EP1108971B1 - Notausstiegvorrichtung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Notausstiegvorrichtung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP1108971B1
EP1108971B1 EP00126916A EP00126916A EP1108971B1 EP 1108971 B1 EP1108971 B1 EP 1108971B1 EP 00126916 A EP00126916 A EP 00126916A EP 00126916 A EP00126916 A EP 00126916A EP 1108971 B1 EP1108971 B1 EP 1108971B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
vehicle
emergency exit
vehicle door
exit device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00126916A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1108971A1 (de
Inventor
Johann Neff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Publication of EP1108971A1 publication Critical patent/EP1108971A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1108971B1 publication Critical patent/EP1108971B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/12Automatic locking or unlocking at the moment of collision
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B51/00Operating or controlling locks or other fastening devices by other non-mechanical means
    • E05B51/02Operating or controlling locks or other fastening devices by other non-mechanical means by pneumatic or hydraulic means
    • E05B51/023Operating or controlling locks or other fastening devices by other non-mechanical means by pneumatic or hydraulic means actuated in response to external pressure, blast or explosion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B3/00Blasting cartridges, i.e. case and explosive
    • F42B3/006Explosive bolts; Explosive actuators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • E05D3/022Hinges with pins with one pin allowing an additional lateral movement, e.g. for sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Definitions

  • the invention relates to an emergency exit device for a motor vehicle according to the preamble of claim 1.
  • a generic, known emergency exit device for a motor vehicle (EP 0 433 940 A1) comprises a pyrotechnic device on a, a vehicle door with a body connecting connecting member and an ignition control unit for the pyrotechnic device, said after ignition, the connecting member is deformed or destroyed by the pyrotechnic unit so far that the connection between the vehicle door and body is separated.
  • a blasting element in the door hinge pin of the vehicle door is arranged here as pyrotechnic device.
  • the door bolts are withdrawn from their bolt receptacles on the body, so that the hinge connection is released.
  • a force acting on the motor vehicle door to open the emergency exit is not applied, so that the door must be pressed by a person to the outside, which in particular in case of significant accidental deformations is cumbersome or may not be performed.
  • an emergency exit device for a motor vehicle is known (DE 37 35 133 C2), in which an explosive belt is arranged between the edge region of the front or rear window and the associated vehicle outer cover frame. By igniting the explosive band of the vehicle outer cover frame is pressed or blasted, whereupon then the opening of the emergency exit, the disc must be pressed to the outside. This may be cumbersome or not possible, especially in the case of severe vehicle deformations such as in the case of the above emergency exit devices.
  • JP 02034452 A shows a vehicle door, which is pivotally hinged to a body-side column by means of a hinge.
  • the hinge has a first hinge part and a second hinge part, the are pivotally connected to each other by means of a hinge pin.
  • the first hinge part is attached to the column by means of screws and weld nuts.
  • the second hinge part is fixed to the vehicle door by means of screws and weld nuts.
  • the welding nuts are associated with explosives, which are directed with their ends transversely to the weld nuts of the hinge screws. After igniting the explosives, a thinner wall area formed in the column wall should be destroyed here so that the vehicle door can fall off.
  • an emergency exit device for a railway wagon in which a designated as a cover plate, not to be opened window pane for an emergency exit pyrotechnic blasted and removed.
  • This window pane is connected by means of a fastening element with the body of the railway wagon, wherein in the interior of the fastening element, a compressed gas generator is mounted.
  • the fastener Upon activation of the compressed gas generator, the fastener is destroyed at a predetermined breaking point by the resulting gas pressure and the gas pressure spreads in a surrounding cavity formed by a ring member made of elastomeric material, whereby the window pane is pushed out of a seal from the window opening.
  • the object of the invention is therefore to provide an emergency exit device for a motor vehicle door, by means of the disconnected connection between the vehicle door and body, a secure emergency exit opening is provided.
  • a force component directed approximately transversely to the door plane of the closed vehicle door and the vehicle exterior can be applied to the vehicle door
  • Vehicle outside directed force component on the vehicle door by means of an integrated in the connecting member, pyrotechnic actuated cylinder / piston unit can be applied.
  • vehicle door should also be understood to mean all the flaps and covers of a vehicle which, when opened, allow access to the vehicle interior.
  • the ignition control unit can be activated via a crash sensor. This ensures that the emergency exit device is automatically activated in relevant crash situations and is not triggered by an occupant manually via a key switch. This ensures access to the vehicle interior, if necessary for rescue personnel in any case.
  • a control is preferably suitable for conventional production vehicles, where unlike armored security vehicles, it is not important to protect occupants from exposure to protect the outside, but in an accident to ensure unimpeded access for rescue personnel to the vehicle interior.
  • a crash sensor can For this purpose, an existing anyway in the vehicle airbag sensor may be used.
  • the activation of the ignition control unit via a crash sensor is also claimed in connection with a generic emergency exit device.
  • a first pyrotechnic device which is provided for the connection separation, should possibly be ignitable in front of a second pyrotechnic device, which applies the force component in the opening direction of the emergency exit. If only one pyrotechnic device is used, it is also possible to provide a step generator, with the ignition of the first stage enabling the connection separation and the ignition of the second step the force component in the opening direction. With these measures, the opening security is further increased.
  • the pyrotechnic device may be mounted in the region of a hinge arrangement.
  • a hinge arrangement for example, known per se hinge bolts in conjunction with a second pyrotechnic device for applying the opening force component can be used.
  • a single pyrotechnic device per hinge which comprises a piston which is zubewegbar transversely to a shear-off hinge pin.
  • the opening force component should be transferable to the vehicle door by means of the same piston.
  • the hinge pin is received in an end-side hinge eye of a door-side hinge part and a guide rail as a body-side hinge part in a concrete, simple and compact construction embodiment.
  • the guide rail for guiding the hinge eye is directed to the vehicle outside.
  • the piston for shearing the hinge pin engages after ignition of the pyrotechnics on the hinge eye on such that the hinge pin is sheared off first and then the hinge eye in the guide rail to the vehicle outside and thus the connected to the hinge eye vehicle door is pressed in the opening direction.
  • the entire pyrotechnic device including the necessary guides is advantageously accommodated in a hinge component, which can be mounted in particular as an option to a conventional hinge component.
  • the pyrotechnic device is mounted in the region of a door lock.
  • a kausauftrennung done with relatively little force, so that required explosive charges are advantageously small dimensions.
  • Such an arrangement of the pyrotechnic device in the door lock area can be arranged both as an alternative to a pyrotechnic device in the hinge area or optionally also in addition.
  • a preferred, concrete embodiment of this is proposed with the features of claim 9.
  • a lock base plate body side firmly connected in particular in a Schoausschnittwange.
  • the lock base plate contains an open to the vehicle outside guide profile.
  • a Schokeilitational absprengbaren Explosive bolt fixed as the first pyrotechnic device.
  • a cylinder recess of the door wedge support a pyrotechnically activatable and supported to the vehicle outside on the lock base plate piston is included as a second pyrotechnic device.
  • the explosive bolt is first activated to disconnect the connection, and then the door key carrier is pressed towards the vehicle outside by means of the controlled piston. Since the closed vehicle door is connected to the door wedge carrier via the door wedge, the vehicle door is also pressed open in the opening direction.
  • a conventional screw can be used instead of a blast screw when the piston force is sufficient to shear off by a movement of the door wedge carrier the bolt.
  • a lock base plate and a retractable and fixable door wedge support can advantageously be optionally carried out an arrangement with a conventional door wedge support without pyrotechnics or pyrotechnically activated door wedge support.
  • the door wedge is held according to claim 11 adjustable in the usual manner on the door wedge carrier.
  • an emergency exit device on a vehicle, for example on a driver-side vehicle door.
  • a plurality of emergency exit devices can also be provided, which are then preferably attached to opposite sides of the vehicle should be to ensure an exit of inmates as well as access by rescue personnel even in unfavorable vehicle situations.
  • This emergency exit device 1 is a schematic representation of a sectional view through an emergency exit device 1 for a motor vehicle.
  • This emergency exit device 1 comprises a pyrotechnic device 2 on a hinge arrangement 5 connecting a vehicle door 3 with a vehicle body 4.
  • This hinge assembly 5 comprises a hinge pin 6, which, as can also be seen in particular from FIG. 2, which represents a section along the line AA of FIG. 1, in an end-side hinge eye 7 of a door-side hinge part 8 and a guide rail 9 as a body-side Hinge part is added.
  • the guide rail 9 is directed to guide the hinge eye 7 to the vehicle outer side 10.
  • the pyrotechnic device 2 comprises a pyrotechnic transversely to the hinge eye 7 and thus on the hinge pin 6 zubewegbaren piston 11th
  • predetermined breaking points 12, 13 are formed on the hinge pin 6.
  • the pyrotechnic device 2 is coupled to an ignition control unit, which is not shown here, however.
  • This ignition control unit can be activated for an emergency exit device, for example via a crash sensor.
  • the pyrotechnic device 2 When the ignition control unit of the emergency exit device 1 is activated, the pyrotechnic device 2 is ignited, whereupon the piston 11 is moved in the direction of the hinge eye 7 and the hinge pin 6. Upon impact of the piston 11 on the hinge eye 7 engages this with an extension 14 in a recess 15 on the hinge eye 7 a. By the impact force of the piston 11 of the hinge pin 6 is sheared off at the predetermined breaking points 12, 13, so that the hinge eye 7, as shown schematically in Fig. 2 and dashed lines, is displaced in the guide rail 9 in the direction of the vehicle outer side 10.
  • a further emergency exit device 16 can also be provided in the region of a lock arrangement 17 as a connection component between the vehicle door 3 and the body 4 be provided.
  • This emergency exit device 16 includes a with the body 4 z. B. firmly connected by welding lock base plate 18 which has an open towards the vehicle 19 side guide profile 20.
  • a slidable door outer door girder 21 is positively received and fixed by means of a pyrotechnic explosive blasting screw 22 as the first pyrotechnic device.
  • FIG. 4 which shows a section along the line B-B of FIG. 3, the guide profile 20 is undercut in a dovetail shape and, as can be seen in particular from FIG. 3, widens wedge-shaped towards the vehicle outer side 19.
  • the door wedge carrier 21 is designed accordingly for a positive reception in the open guide profile 20.
  • a door wedge 23 is held adjustably on the door wedge carrier 21 by means of two threaded plates 24, 25, which are shown by dashed lines in the representation of FIG. 3.
  • a likewise pyrotechnically activatable, to the vehicle inside out on the lock base plate 18 supported piston 27 is included as a second pyrotechnic device.
  • the detonating screw 22 and the piston 27, designed as a pyrotechnic device, can be activated by means of an ignition control unit such that when the ignition control unit is triggered, the detonation screw 22 can first be detonated to disconnect the connection and then the door wedge carrier 21 and the vehicle door 3 connected via the door wedge 23 are pressed by means of the piston 27 can be.
  • the emergency exit devices 1, 16 are preferably realized on each vehicle door 3 of a vehicle.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Notausstiegvorrichtung für ein Kraftfahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei Kraftfahrzeugen, insbesondere bei gepanzerten Personenkraftfahrzeugen besteht die Gefahr, dass die Insassen nach einem Unfall das Fahrzeug nicht verlassen können, weil sich die Türen nicht mehr öffnen lassen. Um einen Ausstieg aus dem Fahrzeug sicherzustellen, sind Notausstiegvorrichtungen bekannt.
  • Eine gattungsgemäße, bekannte Notausstiegvorrichtung für ein Kraftfahrzeug (EP 0 433 940 A1) umfasst eine Pyrotechnikeinrichtung an einem, eine Fahrzeugtür mit einer Karosserie verbindenden Verbindungsbauteil und eine Zündsteuereinheit für die Pyrotechnikeinrichtung, wobei nach einer Zündung das Verbindungsbauteil durch die Pyrotechnikeinheit soweit verformt oder zerstört wird, dass die Verbindung zwischen Fahrzeugtür und Karosserie aufgetrennt ist. Konkret ist hier als Pyrotechnikeinrichtung jeweils ein Sprengelement in den Türscharnierbolzen der Kraftfahrzeugtür angeordnet. Durch Zünden der Sprengelemente werden die Türbolzen aus ihren Bolzenaufnahmen an der Karosserie zurückgezogen, so dass die Scharnierverbindung gelöst ist. Eine Kraftwirkung auf die Kraftfahrzeugtür zur Öffnung des Notausstiegs wird jedoch nicht aufgebracht, so dass die Tür von einer Person nach außen gedrückt werden muss, was insbesondere bei erheblichen, unfallbedingten Deformationen beschwerlich ist oder ggf. nicht durchgeführt werden kann.
  • In einer weiter bekannten, ähnlichen Anordnung (DE 198 03 440 A1) werden ebenfalls Sprengelemente im Bereich der Scharniere einer Kraftfahrzeugtür angeordnet, die hier nach der Zündung zu einem Bruch der Gewindebolzen der Schraubverbindung zwischen jeweils einem Türscharnierteil und einer Fahrzeugtür führen. Zudem können Federelemente verwendet sein, die die getrennten Gewindebolzenteile auseinander drücken. Somit wird auch hier nur die Scharnierverbindung zwischen der Karosserie und der Fahrzeugtür aufgetrennt, so dass die Fahrzeugtür zur Öffnung des Notausstiegs aufgedrückt werden muss. Die Zündung der Sprengelemente ist von Hand mittels eines Schlüsselschalters aktivierbar. Dies setzt voraus, dass eine Person nach einem Unfall noch zur Betätigung des Schlüsselschalters in der Lage sein muss.
  • Zudem ist eine Notausstiegvorrichtung für ein Kraftfahrzeug bekannt (DE 37 35 133 C2), bei der zwischen dem Randbereich der Front- oder Heckscheibe und dem zugeordneten, fahrzeugäußeren Abdeckrahmen ein Sprengband angeordnet ist. Durch Zünden des Sprengbandes wird der fahrzeugäußere Abdeckrahmen aufgedrückt oder abgesprengt, worauf dann zur Öffnung des Notausstiegs die Scheibe nach außen gedrückt werden muss. Dies kann insbesondere bei stärkeren Fahrzeugverformungen wie bei den vorstehenden Notausstiegvorrichtungen beschwerlich oder nicht möglich sein.
  • Eine gattungsbildende Notausstiegvorrichtung für eine Kraftfahrzeugtür ist aus der JP 02034452 A bekannt, die eine Fahrzeugtüre zeigt, die an einer karosserieseitigen Säule mittels eines Scharniers schwenkbar angelenkt ist. Das Scharnier weist ein erstes Scharnierteil und ein zweites Scharnierteil auf, die mittels eines Scharnierzapfens schwenkbar miteinander verbunden sind. Das erste Scharnierteil ist an der Säule mittels Schrauben und Schweißmuttern befestigt. Analog dazu ist das zweite Scharnierteil an der Fahrzeugtüre mittels Schrauben und Schweißmuttern festgelegt. An der Innenseite der Säule sind den Schweißmuttern Sprengmittel zugeordnet, die mit ihren Enden quer auf die Schweißmuttern der Scharnierschrauben gerichtet sind. Nach einem Zünden der Sprengmittel soll hier ein in der Säulenwand ausgebildeter dünnerer Wandbereich zerstört werden, damit die Fahrzeugtüre abfallen kann. Mit dieser Maßnahme kann lediglich die Verbindung zwischen der Fahrzeugtür und der Karosserie aufgetrennt werden, so dass bei Notausstiegssituationen nach wie vor die Notwendigkeit bestehen kann, dass die Kraftfahrzeugtür von einer Person nach außen aufgedrückt werden muss, was insbesondere bei erheblichen, unfallbedingten Deformationen beschwerlich ist oder ggf. gar nicht mehr durchgeführt werden kann.
  • Weiter ist aus der DE 196 32 610 A1 eine Notausstiegsvorrichtung für einen Eisenbahnwagon bekannt, bei der eine als Abdeckplatte bezeichnete, nicht zu öffnende Fensterscheibe für einen Notausstieg pyrotechnisch abgesprengt und entfernt werden soll. Diese Fensterscheibe ist mittels eines Befestigungselementes mit der Karosserie des Eisenbahnwagons verbunden, wobei im Inneren des Befestigungselementes ein Druckgasgenerator angebracht ist. Bei einer Aktivierung des Druckgasgenerators wird durch den entstehenden Gasdruck das Befestigungselement an einer Sollbruchstelle zerstört und der Gasdruck breitet sich in einem umgebenden, durch ein Ringteil aus Elastomermaterial gebildeten Hohlraum aus, wodurch die Fensterscheibe aus einer Dichtung heraus von der Fensteröffnung weggedrückt wird. Die bei einer solchen Anordnung entstehende, auf die Fensterscheibe gerichtete, relativ kleine Kraftkomponente reicht aus, die Fensterscheibe aus einer Dichtungsanordnung herauszudrücken. Bei einer crashbedingten Verformung des Fensterrahmens zerspringt die Fensterscheibe ohnehin und/oder wird aus der Dichtung herausgedrückt, so dass für diesen Fall die pyrotechnische Einrichtung nicht erforderlich ist. Anders liegen die Verhältnisse bei Fahrzeugtüren eines Kraftfahrzeugs, da diese crashbedingt stark verklemmen können und ggf. nur mit erheblichem Kraftaufwand zu öffnen sind, der von der vorbeschriebenen Anordnung nicht aufgebracht werden kann.
  • Ähnlich verhält es sich beim Aufbau der DE 197 33 034 A1, aus der ebenfalls eine Einrichtung zum Entfernen einer Fensterscheibe aus einem Kraftfahrzeug als Notausstieg bekannt ist. Bei dieser Notausstiegsvorrichtung wird ein explosionsartig befüllbarerer Gassack zwischen einem fahrzeugseitigen Rahmen und einer daran befestigten Fensterscheibe aktiviert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Notausstiegsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugtür zur Verfügung zu stellen, mittels der bei aufgetrennter Verbindung zwischen Fahrzeugtür und Karosserie eine sichere Notausstiegsöffnung zur Verfügung gestellt wird.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Gemäß Anspruch 1 ist mittels der wenigstens einen Pyrotechnikeinrichtung zur Auftrennung der Verbindung zwischen Fahrzeugtür und Karosserie und/oder mittels wenigstens einer weiteren zweiten Pyrotechnikeinrichtung nach der Verbindungsauftrennung eine etwa quer zur Türebene der geschlossenen Fahrzeugtür und zur Fahrzeugaußenseite gerichtete Kraftkomponente auf die Fahrzeugtür aufbringbar, wobei die zur Fahrzeugaußenseite gerichtete Kraftkomponente auf die Fahrzeugtür mittels einer im Verbindungsbauteil integrierten, pyrotechnisch betätigbaren Zylinder/Kolben-Einheit aufbringbar ist.
  • Damit wird erreicht, dass mittels der Pyrotechnik nicht nur die Verbindung zwischen der geschlossenen Fahrzeugtür und der Karosserie aufgetrennt wird, sondern die Fahrzeugtür zusätzlich in Öffnungsrichtung des Notausstiegs aufgedrückt wird. Der dazu erforderliche Aufdrückweg kann relativ kurz sein, da die Fahrzeugtür schon nach einer kurzen Wegstrecke selbsttätig von der Karosserie freikommt oder zumindest einfach mit nur geringer Krafteinwirkung weiter aufdrückbar ist. Insbesondere wird damit verhindert, dass eine Tür nach einem Unfall so stark verklemmt und festsitzt, dass sie trotz einer bekannten Notausstiegsvorrichtung nicht zu öffnen ist.
  • Unter dem Begriff Fahrzeugtür sollen auch alle Klappen und Deckel eines Fahrzeugs verstanden werden, die beim Öffnen einen Zugang zum Fahrzeuginnenraum ermöglichen.
  • Mit Anspruch 2 wird vorgeschlagen, dass die Zündsteuereinheit über einen Crashsensor aktivierbar ist. Damit wird erreicht, dass die Notausstiegsvorrichtung bei relevanten Crashsituationen selbsttätig aktiviert wird und nicht durch einen Insassen manuell über einen Schlüsselschalter auszulösen ist. Damit wird ein Zugang zum Fahrzeuginnenraum ggf. für Rettungspersonen in jedem Fall sichergestellt. Eine solche Ansteuerung ist vorzugsweise für übliche Serienfahrzeuge geeignet, wo es im Gegensatz zu gepanzerten Sicherheitsfahrzeugen nicht darauf ankommt, Insassen vor einer Einwirkung von außen zu schützen, sondern bei einem Unfall einen ungehinderten Zugang für Rettungspersonen zum Fahrzeuginnenraum sicherzustellen. Als Crashsensor kann hierzu ggf. ein ohnehin im Fahrzeug vorhandener Airbagsensor verwendet werden. Die Aktivierung der Zündsteuereinheit über einen Crashsensor wird auch in Verbindung mit einer gattungsgemäßen Notausstiegvorrichtung beansprucht.
  • Bevor die Kraftkomponente in Öffnungsrichtung des Notausstiegs auf die Fahrzeugtür wirksam werden kann, ist es erforderlich, dass die Verbindung zwischen Karosserie und Fahrzeugtür aufgetrennt ist. Entsprechend Anspruch 3 soll daher eine erste Pyrotechnikeinrichtung, die für die Verbindungsauftrennung vorgesehen ist, ggf. vor einer zweiten Pyrotechnikeinrichtung zündbar sein, die die Kraftkomponente in Öffnungsrichtung des Notausstiegs aufbringt. Bei Verwendung nur einer Pyrotechnikeinrichtung kann auch ein Stufengenerator vorgesehen sein, wobei mit der Zündung der ersten Stufe die Verbindungsauftrennung und mit der Zündung der zweiten Stufe die Kraftkomponente in Öffnungsrichtung bewirkbar ist. Mit diesen Maßnahmen wird die Öffnungssicherheit weiter erhöht.
  • Nach Anspruch 4 wird vorgeschlagen, die Zündsteuereinheit nur unterhalb einer bestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit, insbesondere bei Fahrzeugstillstand zu aktivieren. Dies stellt sicher, dass der Notausstieg nicht bei hohen Geschwindigkeiten geöffnet werden kann und dadurch Insassen gefährdet sein können.
  • Gemäß Anspruch 5 kann die Pyrotechnikeinrichtung im Bereich einer Scharnieranordnung angebracht sein. Dazu können beispielsweise an sich bekannte Scharniersprengbolzen in Verbindung mit einer zweiten Pyrotechnikeinrichtung zur Aufbringung der Öffnungskraftkomponente verwendet werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform nach Anspruch 6 ist jedoch nur eine einzige Pyrotechnikeinrichtung pro Scharnier eingesetzt, die einen Kolben umfasst, der quer auf einen abscherbaren Scharnierbolzen zubewegbar ist.
  • Zudem soll mittels des selben Kolbens die Öffnungskraftkomponente auf die Fahrzeugtür übertragbar sein.
  • Dazu ist in einer konkreten, einfachen und kompaktbauenden Ausführungsform nach Anspruch 7 der Scharnierbolzen in einem endseitigen Scharnierauge eines türseitigen Scharnierteils und einer Führungsschiene als karosserieseitigem Scharnierteil aufgenommen. Die Führungsschiene zur Führung des Scharnierauges ist zur Fahrzeugaußenseite gerichtet. Der Kolben zum Abscheren des Scharnierbolzens greift nach Zündung der Pyrotechnik am Scharnierauge an dergestalt, dass der Scharnierbolzen zuerst abgeschert wird und dann das Scharnierauge in der Führungsschiene zur Fahrzeugaußenseite und damit die mit dem Scharnierauge verbundene Fahrzeugtür in Öffnungsrichtung gedrückt wird. Die gesamte Pyrotechnikeinrichtung einschließlich der erforderlichen Führungen ist hier vorteilhaft in einem Scharnierbauteil untergebracht, das insbesondere als Option zu einem üblichen Scharnierbauteil montierbar ist.
  • In einer besonders bevorzugten Anordnung nach Anspruch 8 wird die Pyrotechnikeinrichtung im Bereich eines Türschlosses angebracht. Hier kann eine Verbindungsauftrennung mit vergleichsweise geringer Kraft erfolgen, so dass dazu erforderliche Sprengladungen vorteilhaft gering dimensionierbar sind. Eine solche Anordnung der Pyrotechnikeinrichtung im Türschlossbereich kann sowohl alternativ zu einer Pyrotechnikeinrichtung im Scharnierbereich oder ggf. auch zusätzlich angeordnet sein.
  • Eine bevorzugte, konkrete Ausführungsform dazu wird mit den Merkmalen des Anspruchs 9 vorgeschlagen. Dabei ist eine Schlossgrundplatte karosserieseitig insbesondere in einer Türausschnittwange fest verbunden. Die Schlossgrundplatte enthält ein zur Fahrzeugaußenseite offenes Führungsprofil. In diesem Führungsprofil ist ein zur Türaußenseite verschiebbarer Türkeilträger formschlüssig aufgenommen und mittels einer pyrotechnisch absprengbaren Sprengschraube als erster Pyrotechnikeinrichtung fixiert. In einer Zylinderausnehmung des Türkeilträgers ist ein pyrotechnisch aktivierbarer und zur Fahrzeugaußenseite hin an der Schlossgrundplatte abgestützter Kolben als zweite Pyrotechnikeinrichtung enthalten. Bei einer Auslösung der Zündsteuereinheit wird zuerst die Sprengschraube zur Verbindungsauftrennung angesteuert und anschließend wird der Türkeilträger mittels des angesteuerten Kolbens zur Fahrzeugaußenseite hin gedrückt. Da über den Türkeil die geschlossene Fahrzeugtür mit dem Türkeilträger verbunden ist, wird dabei auch die Fahrzeugtür in Öffnungsrichtung aufgedrückt.
  • Damit wird mit einfachen Mitteln und relativ kleindimensionierter Sprengladung eine sichere Notausstiegöffnung erreicht. Gegebenenfalls kann anstelle einer Sprengschraube eine übliche Schraube verwendet werden, wenn die Kolbenkraft ausreicht, durch eine Bewegung des Türkeilträgers den Schraubenbolzen abzuscheren. Bei der vorliegenden Ausführungsform mit einer Schlossgrundplatte und einem einschiebbaren und fixierbaren Türkeilträger kann vorteilhaft optional eine Anordnung mit einem üblichen Türkeilträger ohne Pyrotechnik oder einem pyrotechnisch aktivierbaren Türkeilträger ausgeführt werden.
  • Um einerseits eine stabile Halterung und andererseits eine sichere Trennung des Türkeilträgers gegenüber der Schlossgrundplatte zu erreichen, wird mit Anspruch 10 eine Schwalbenschwanzführung in Verbindung mit einer keilförmigen Öffnung zur Fahrzeugaußenseite hin vorgeschlagen.
  • Bevorzugt wird der Türkeil gemäß Anspruch 11 in üblicher Weise einstellbar am Türkeilträger gehalten.
  • Grundsätzlich ist es ausreichend, an einem Fahrzeug eine Notausstiegvorrichtung, beispielsweise an einer fahrerseitigen Fahrzeugtür, vorzusehen. Gemäß Anspruch 12 können auch mehrere Notausstiegvorrichtungen vorgesehen werden, die vorzugsweise dann an gegenüberliegenden Fahrzeugseiten angebrachten sein sollen, um einen Ausstieg von Insassen ebenso wie einen Zugang von Rettungspersonen auch bei ungünstigen Fahrzeuglagen sicherzustellen.
  • Anhand einer Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Schnittdarstellung mit einer ersten Ausführungsform einer Notausstiegvorrichtung für ein Kraftfahrzeug,
    Fig. 2
    eine schematische Schnittdarstellung entlang der Linie A-A der Fig. 1,
    Fig. 3
    eine schematische Schnittdarstellung mit einer zweiten Ausführungsform einer Notausstiegvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, und
    Fig. 4
    eine schematische Schnittdarstellung entlang der Linie B-B der Fig. 3.
  • In der Fig. 1 ist schematisch eine Schnittdarstellung durch eine Notausstiegvorrichtung 1 für ein Kraftfahrzeug dargestellt. Diese Notausstiegvorrichtung 1 umfasst eine Pyrotechnikeinrichtung 2 an einer eine Fahrzeugtür 3 mit einer Fahrzeugkarosserie 4 verbindenden Scharnieranordnung 5.
  • Diese Scharnieranordnung 5 umfasst einen Scharnierbolzen 6, der, wie dies insbesondere auch aus der Fig. 2 ersichtlich ist, die einen Schnitt entlang der Linie A-A der Fig. 1 darstellt, in einem endseitigen Scharnierauge 7 eines türseitigen Scharnierteils 8 und einer Führungsschiene 9 als karosserieseitiges Scharnierteil aufgenommen ist. Die Führungsschiene 9 ist zur Führung des Scharnierauges 7 zur Fahrzeugaußenseite 10 gerichtet.
  • Die Pyrotechnikeinrichtung 2 umfasst einen pyrotechnisch quer auf das Scharnierauge 7 und damit auf den Scharnierbolzen 6 zubewegbaren Kolben 11.
  • Wie dies aus der Fig. 2 weiter ersichtlich ist, sind am Scharnierbolzen 6 Sollbruchstellen 12, 13 ausgebildet.
  • Die Pyrotechnikeinrichtung 2 ist mit einer Zündsteuereinheit, die hier allerdings nicht dargestellt ist, gekoppelt. Diese Zündsteuereinheit kann für eine Notausstiegvorrichtung beispielsweise über einen Crashsensor aktiviert werden.
  • Die Funktionsweise wird nachfolgend ebenfalls anhand der Fig. 1 und 2 näher beschrieben:
  • Bei aktivierter Zündsteuereinheit der Notausstiegvorrichtung 1 wird die Pyrotechnikeinrichtung 2 gezündet, woraufhin der Kolben 11 in Richtung auf das Scharnierauge 7 und den Scharnierbolzen 6 zubewegt wird. Beim Auftreffen des Kolbens 11 auf das Scharnierauge 7 greift dieser mit einem Fortsatz 14 in eine Ausnehmung 15 am Scharnierauge 7 ein. Durch die Aufprallwucht des Kolbens 11 wird der Scharnierbolzen 6 an den Sollbruchstellen 12, 13 abgeschert, so dass das Scharnierauge 7, wie dies in der Fig. 2 schematisch und strichliert dargestellt ist, in der Führungsschiene 9 in Richtung zur Fahrzeugaußenseite 10 hin verschoben wird. Damit wird eine in etwa quer zur Türebene der geschlossenen Fahrzeugtür 3 zur Fahrzeugaußenseite 10 hin gerichtete Kraftkomponente auf die Fahrzeugtür 3 aufgebracht, wodurch diese im Verbindungsbereich mit der Karosserie 4 freikommt. Dadurch wird verhindert, dass die Fahrzeugtür 3 nach einem Unfall so stark verklemmt und festsitzt, dass sie nicht mehr zu öffnen ist.
  • Alternativ oder vorzugsweise zusätzlich zu der Notausstiegvorrichtung 1 kann ferner auch eine weitere Notausstiegvorrichtung 16 im Bereich einer Schlossanordnung 17 als Verbindungsbauteil zwischen Fahrzeugtür 3 und Karosserie 4 vorgesehen sein.
  • Diese Notausstiegvorrichtung 16 umfasst eine mit der Karosserie 4 z. B. durch Schweißen fest verbundene Schlossgrundplatte 18, die ein zur Fahrzeugaußenseite 19 hin offenes Führungsprofil 20 aufweist. In diesem Führungsprofil 20 ist ein zur Türaußenseite verschiebbarer Türkeilträger 21 formschlüssig aufgenommen und mittels einer pyrotechnisch absprengbaren Sprengschraube 22 als erster Pyrotechnikeinrichtung fixiert. Wie dies insbesondere aus der Fig. 4 ersichtlich ist, die einen Schnitt entlang der Linie B-B der Fig. 3 zeigt, ist das Führungsprofil 20 schwalbenschwanzförmig hinterschnitten und, wie dies insbesondere aus der Fig. 3 ersichtlich ist, zur Fahrzeugaußenseite 19 hin keilförmig erweitert. Der Türkeilträger 21 ist entsprechend für eine formschlüssige Aufnahme in dem offenen Führungsprofil 20 ausgebildet.
  • Wie dies insbesondere der Fig. 4 entnommen werden kann, ist ein Türkeil 23 mittels zweier Gewindeplatten 24, 25, die in der Darstellung der Fig. 3 strichliert eingezeichnet sind, einstellbar am Türkeilträger 21 gehalten.
  • Weiter ist in einer Zylinderausnehmung 26 des Türkeilträgers 21 ein ebenfalls pyrotechnisch aktivierbarer, zur Fahrzeuginnenseite hin an der Schlossgrundplatte 18 abgestützter Kolben 27 als zweite Pyrotechnikeinrichtung enthalten.
  • Die als Pyrotechnikeinrichtung ausgebildete Sprengschraube 22 und der Kolben 27 sind mittels einer Zündsteuereinheit aktivierbar dergestalt, dass bei einer Auslösung der Zündsteuereinheit zuerst die Sprengschraube 22 zur Verbindungsauftrennung absprengbar ist und anschließend der Türkeilträger 21 und die über den Türkeil 23 verbundene Fahrzeugtür 3 mittels des Kolbens 27 aufgedrückt werden kann.
  • Die Notausstiegvorrichtungen 1, 16 sind vorzugsweise an jeder Fahrzeugtür 3 eines Fahrzeugs realisiert.

Claims (12)

  1. Notausstiegvorrichtung für eine Kraftfahrzeugtür,
    mit wenigstens einer Pyrotechnikeinrichtung (2; 22) an wenigstens einem die Fahrzeugtür (3) mit einer Karosserie (4) verbindenden Verbindungsbauteil (5; 17), und
    mit einer Zündsteuereinheit für die wenigstens eine Pyrotechnikeinrichtung (2; 22), wobei nach einer Zündung der wenigstens einen Pyrotechnikeinrichtung (2; 22) das Verbindungsbauteil (5; 17) soweit verformt oder zerstört wird, dass die dortige Verbindung zwischen Fahrzeugtür (3) und Karosserie (4) aufgetrennt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass mittels der wenigstens einen Pyrotechnikeinrichtung (2; 22) zur Auftrennung der Verbindung zwischen Fahrzeugtür (3) und Karosserie (4) und/oder mittels wenigstens einer weiteren zweiten Pyrotechnikeinrichtung nach der Verbindungsauftrennung eine etwa quer zur Türebene der geschlossenen Fahrzeugtür (3) und zur Fahrzeugaußenseite (10; 19) gerichtete Kraftkomponente auf die Fahrzeugtür (3) aufbringbar ist, die die Fahrzeugtür (3) in Öffnungsrichtung des Notausstiegs aufdrückt, wobei die zur Fahrzeugaußenseite (10; 19) gerichtete Kraftkomponente auf die Fahrzeugtür (3) mittels einer im Verbindungsbauteil (5; 17) integrierten, pyrotechnisch betätigbaren Zylinder/Kolben-Einheit (11; 26, 27) aufbringbar ist.
  2. Notausstiegvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündsteuereinheit für eine Notausstiegvorrichtung über einen Crashsensor aktivierbar ist.
  3. Notausstiegvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündsteuereinheit nur unterhalb einer bestimmten Fahrzeuggeschwindigkeit, insbesondere bei Fahrzeugstillstand aktivierbar ist.
  4. Notausstiegvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mit einer Pyrotechnikeinrichtung (2) ausgerüstete Verbindungsbauteil zwischen Fahrzeugtür (3) und Karosserie (4) eine Scharnieranordnung (5) ist.
  5. Notausstiegvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
    dass die erste Pyrotechnikeinrichtung (2) einen pyrotechnisch quer auf einen Scharnierbolzen (6) zubewegbaren Kolben (11) umfasst, durch den dieser unmittelbar oder mittelbar, vorzugsweise an Sollbruchstellen (12, 13) zur Verbindungsauftrennung abscherbar ist, und
    dass mittels des Kolbens (11) weiter die Kraftkomponente in Öffnungsrichtung auf die Fahrzeugtür (3) übertragbar ist.
  6. Notausstiegvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
    dass der Scharnierbolzen (6) in einem endseitigen Scharnierauge (7) eines türseitigen Scharnierteils (8) und einer Führungsschiene (9) als karosserieseitiges Scharnierteil aufgenommen ist, wobei die Führungsschiene (9) zur Führung des Scharnierauges (7) zur Fahrzeugaußenseite (10) gerichtet ist,
    dass der Kolben (11) zur Abscherung des Scharnierbolzens (6) am Scharnierauge (7) angreift, und
    dass nach dem Abscheren des Scharnierbolzens (6) das in der Führungsschiene (9) geführte Scharnierauge (7) und damit die Fahrzeugtür (3) mittels des pyrotechnisch weiterbewegbaren Kolbens (11) in Öffnungsrichtung aufdrückbar ist.
  7. Notausstiegvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zündsteuereinheit ein Zeitglied umfasst und die zweite Pyrotechnikeinrichtung (27) zeitversetzt nach der ersten Pyrotechnikeinrichtung (22) zündbar ist.
  8. Notausstiegvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mit wenigstens einer Pyrotechnikeinrichtung (22; 27) ausgerüstete Verbindungsbauteil zwischen Fahrzeugtür (3) und Karosserie (4) eine Schlossanordnung (17) ist.
  9. Notausstiegvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Schlossgrundplatte (18) karosserieseitig fest verbunden ist, die ein zur Fahrzeugaußenseite (19) offenes Führungsprofil (20) enthält,
    dass in diesem Führungsprofil (20) ein zur Türaußenseite verschiebbarer Türkeilträger (21) formschlüssig aufgenommen und mittels einer pyrotechnisch absprengbaren Sprengschraube (22) als erster Pyrotechnikeinrichtung fixiert ist, und
    dass in einer Zylinderausnehmung (26) des Türkeilträgers (21) ein pyrotechnisch aktivierbarer, zur Fahrzeuginnenseite hin an der Schlossgrundplatte (18) abgestützter Kolben (27) als zweite Pyrotechnikeinrichtung enthalten ist, wobei bei einer Auslösung der Zündsteuereinheit zuerst die Sprengschraube (22) zur Verbindungsauftrennung absprengbar ist und anschließend der Türkeilträger (21) und die über den Türkeil (23) verbundene Fahrzeugtür (3) mittels des Kolbens (27) aufdrückbar ist.
  10. Notausstiegvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsprofil (20) schwalbenschwanzförmig hinterschnitten und zur Fahrzeugaußenseite (19) keilförmig erweitert ist und der Türkeilträger (21) entsprechend gestaltet ist.
  11. Notausstiegvorrichtung nach Anspruch 9 oder Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Türkeil (23) mittels wenigstens einer Gewindeplatte (24, 25) einstellbar am Türkeilträger (21) gehalten ist.
  12. Notausstiegvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Notausstiegvorrichtung (1; 16) an wenigstens einer Fahrzeugtür (3), vorzugsweise an jeweils einer Fahrzeugtür (3) an gegenüberliegenden Fahrzeugseiten realisiert ist.
EP00126916A 1999-12-13 2000-12-08 Notausstiegvorrichtung für ein Kraftfahrzeug Expired - Lifetime EP1108971B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19960041 1999-12-13
DE19960041A DE19960041B4 (de) 1999-12-13 1999-12-13 Notausstiegvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1108971A1 EP1108971A1 (de) 2001-06-20
EP1108971B1 true EP1108971B1 (de) 2006-11-02

Family

ID=7932462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00126916A Expired - Lifetime EP1108971B1 (de) 1999-12-13 2000-12-08 Notausstiegvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1108971B1 (de)
DE (2) DE19960041B4 (de)
ES (1) ES2272231T3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL194447B1 (pl) * 2002-10-09 2007-06-29 Nowak Wieslaw Układ do awaryjnego otwierania drzwi pojazdu
DE10337555A1 (de) * 2003-08-14 2005-03-10 Volkswagen Ag Kühler zur Kühlung einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeug
AU2003274143A1 (en) * 2003-10-17 2005-05-05 Raul Delgado Acarreta Motor vehicle release system
DE102004018552B3 (de) * 2004-04-14 2005-08-18 Daimlerchrysler Ag Einrichtung zum Abkoppeln eines Fahrzeugbauteils von einem Karosserieteil
GB2601465B (en) 2010-01-20 2023-03-15 Secr Defence Apparatus for breaching a barrier
DE102012018601B4 (de) * 2012-09-20 2015-05-07 Audi Ag Drehgelenk mit pyrotechnischer Notentriegelung für eine Fahrzeugtür und korrespondierende Fahrzeugtür
DE102012018600B4 (de) * 2012-09-20 2015-02-12 Audi Ag Drehgelenk mit pyrotechnischer Notentriegelung für eine Fahrzeugtür und korrespondierende Fahrzeugtür
DE102014012466B4 (de) * 2014-08-21 2016-03-10 Audi Ag Schließkeilsystem als Fahrzeugklappenschloss
CN105155951B (zh) * 2015-08-27 2017-04-05 苏州玄禾物联网科技有限公司 一种智能滤波检测铰链

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19632610A1 (de) * 1996-08-13 1998-02-19 Dynamit Nobel Ag Entriegelungsvorrichtung für eine an einer Wandstruktur befestigte Platte
DE19733034A1 (de) * 1997-07-31 1999-02-18 Daimler Benz Ag Notausstieg für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3119302A (en) * 1961-06-05 1964-01-28 Aircraft Armaments Inc Gas sealed explosive propelling arrangement
DE3735133A1 (de) * 1987-10-16 1989-05-03 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen
JPH0234452A (ja) * 1988-07-26 1990-02-05 Mitsubishi Motors Corp 自動車の緊急脱出装置
DE8914921U1 (de) * 1989-12-19 1991-04-18 DynaTech Otto Sebald GmbH, 8000 München Notausstiegsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
KR0127541B1 (ko) * 1995-03-22 1997-12-26 배순훈 차량의 비상 도어분리장치
DE19547727A1 (de) * 1995-12-20 1997-06-26 Vdo Schindling Einrichtung zum Entriegeln von Türen
DE19803440A1 (de) * 1998-01-29 1999-08-12 Sachsenring Entwicklungsgesell Notausstieg für Sicherheitskraftfahrzeuge
DE19847079A1 (de) * 1998-10-02 2000-04-06 Brose Fahrzeugteile Elektrisches Schloß für Kraftfahrzeuge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19632610A1 (de) * 1996-08-13 1998-02-19 Dynamit Nobel Ag Entriegelungsvorrichtung für eine an einer Wandstruktur befestigte Platte
DE19733034A1 (de) * 1997-07-31 1999-02-18 Daimler Benz Ag Notausstieg für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
EP1108971A1 (de) 2001-06-20
DE19960041A1 (de) 2001-07-05
DE19960041B4 (de) 2004-08-19
DE50013687D1 (de) 2006-12-14
ES2272231T3 (es) 2007-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4016611C2 (de)
WO2019185704A1 (de) Lenksäule für ein kraftfahrzeug
EP1108971B1 (de) Notausstiegvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP0286639B1 (de) Fahrzeug mit einer sicherheitseinrichtung
EP0433940B1 (de) Notausstiegsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19733034C2 (de) Notausstieg für Kraftfahrzeuge
EP1077863B1 (de) Sicherheitslenksäule, sicherheitssystem für ein fahrzeug und fahrzeug mit einem sicherheitssystem sowie sicherheitsverfahren
DE69412671T2 (de) Luftsack-Deckel
EP1153810A2 (de) Sicherheitseinrichtung an einem Fahrzeug, insbesondere an einem Kraftfahrzeug
EP1104728A2 (de) Sicherheitseinrichtung an einem Fahrzeug zum Schutz von Fussgängern
DE19733896A1 (de) Airbagvorrichtung
DE10222512A1 (de) Energieabsorbierendes Karosserieteil, insbesondere Fronthaube, für ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE19703945A1 (de) Airbagvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
EP2001712B1 (de) Schutzvorrichtung in kraftfahrzeugen zum personenschutz
DE102009033022B4 (de) Gassackeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit zwei solchen Gassackeinrichtungen
DE10128864B4 (de) Fahrzeugtür mit einer Sicherheitseinrichtung
EP1134131A2 (de) Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug mit einem Airbagmodul
EP1547873B1 (de) Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge mit einem ausfahrbaren Überrollkörper
WO2006122535A1 (de) Airbageinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102009022533A1 (de) Notausstiegsvorrichtung für Türen, Wände und Strukturteile auf Basis kommandiert verschiebbarem Bolzen
DE19855075A1 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012018600B4 (de) Drehgelenk mit pyrotechnischer Notentriegelung für eine Fahrzeugtür und korrespondierende Fahrzeugtür
DE10244138B4 (de) Halterung einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE19915974B4 (de) Insassenschutzvorrichtung mit einem Airbag für ein Kraftfahrzeug
DE19846853A1 (de) Verfahren zum Entfalten eines Luftsacks

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010525

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20041201

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50013687

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061214

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061220

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2272231

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070803

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20171231

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20181221

Year of fee payment: 19

Ref country code: GB

Payment date: 20181220

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20190115

Year of fee payment: 19

Ref country code: IT

Payment date: 20181231

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50013687

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190702

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191208

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191208

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20210531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191209