EP1108072B1 - Verfahren und anlage zur herstellung von dualphasen-stählen - Google Patents

Verfahren und anlage zur herstellung von dualphasen-stählen Download PDF

Info

Publication number
EP1108072B1
EP1108072B1 EP99938282A EP99938282A EP1108072B1 EP 1108072 B1 EP1108072 B1 EP 1108072B1 EP 99938282 A EP99938282 A EP 99938282A EP 99938282 A EP99938282 A EP 99938282A EP 1108072 B1 EP1108072 B1 EP 1108072B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cooling
ferrite
stage
dual
austenite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99938282A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1108072A1 (de
Inventor
August Sprock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
SMS Schloemann Siemag AG
Schloemann Siemag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Schloemann Siemag AG, Schloemann Siemag AG filed Critical SMS Schloemann Siemag AG
Publication of EP1108072A1 publication Critical patent/EP1108072A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1108072B1 publication Critical patent/EP1108072B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/02Hardening articles or materials formed by forging or rolling, with no further heating beyond that required for the formation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/18Hardening; Quenching with or without subsequent tempering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0221Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips characterised by the working steps
    • C21D8/0226Hot rolling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/001Austenite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/002Bainite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/005Ferrite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/008Martensite

Definitions

  • the invention relates to a method and a plant for the production of Dual-phase steels from the hot-rolled state with one two-phase structure made of 70 to 90% ferrite and 30 to 10% martensite through a controlled temperature control and defined cooling strategy during the cooling of the steels, among other things by means of water cooling after its finish rolling, the cooling curve in. in a first cooling stage the ferrite area enters and after reaching the necessary ferrite content in a second cooling stage to temperatures below the Martensite start temperature is further cooled.
  • sufficient ferrite formation for. B. by cooling with Water to a temperature of around 620 - 650 ° C with subsequent air cooling reached.
  • the duration of the air cooling (approx. 8 seconds) is chosen so that at least 70% of the austenite is converted to ferrite before the second cooling step starts.
  • EP-A-0 747 495 discloses a process for producing hot-rolled steel sheet, the structure of which comprises at least 75% ferrite and at least 10% martensite.
  • the steel is specifically cooled after hot rolling, in a first cooling stage with a cooling rate of 2 to 15 ° C / s within a period of 8 to 40 seconds to a temperature between the Ar 1 point. and 730 ° C and then in a second cooling stage with a cooling rate of 20 to 150 ° C per second to a temperature of 300 ° C.
  • the first cooling stage is preceded by rapid cooling with a cooling rate of 20 to 150 ° C / s, which leads to below the temperature of the Ar 3 point.
  • the task is procedurally with the identifying Measures of claim 1 solved in that during the first Cooling stage the cooling curve of the steels with such a low Cooling rate from 20 K / s to 30 K / s is set that the Cooling curve with such a high temperature in the ferrite area that the ferrite formation can occur quickly and before the start of the second cooling stage already at least 70% of the austenite in ferrite are converted.
  • the principle of loosened up Cooling applied is a water cooling system that works by far successively arranged water cooling stages water on the refrigerated goods is applied.
  • the cooling can also be done with a infinitely variable amount of coolant can be realized.
  • the cooling can be loosened by adapting to the refrigerated goods Extend until the desired degree of conversion is reached is without the risk - as with the known methods with faster cooling - that the cooling curve is due to excessive cooling leaves the ferrite area beforehand.
  • An installation for carrying out the method of the invention is characterized by one behind the last finishing mill arranged cooling section from several at a distance from one another arranged water cooling levels or cooling systems with a stepless changeable amount of coolant.
  • the number of water cooling levels, their effective length and their distance from each other are according to the invention changeable, so that this cooling section is based on changed geometries of the Chilled goods as well as different belt speeds in easier Way can be customized.
  • FIG. 1 The end of a rolling mill is shown schematically in FIG. 1, consisting of the last finishing mill (1), the rolling stock or the cooling stock (2) and a reel (3) with deflection rollers or drivers (4). Above This part of a rolling mill has two different cooling sections located. With the cooling section (5) according to the prior art early, rapid through a continuous supply of water Cooling of the refrigerated goods (2) brought about. In the cooling section (6) According to the invention, water cooling stages (7) one behind the other arranged, whereby the cooling is "loosened".
  • FIG. 2 shows the course in a time-temperature conversion diagram the cooling curve (9) in a cooling according to known methods and the Cooling curve (10) shown with a loosened cooling, with on the abscissa is the time (Z) in seconds and the ordinate is the temperature (T) are given in ° Celsius.
  • the cooling curve (9) shows the cooling process for the strategy commonly used today (early, quick cooling to a certain holding temperature with subsequent air cooling, then further cooling to low temperatures below the martensite starting temperature).
  • the cooling curve (10) reaches its first cooling stage (14) in the loosened cooling compared to the cooling curve (9) Ferrite area (F) at point (15) only later. Since after reaching the The loosened cooling is initially maintained, no time-consuming holding time with air cooling is required and the Cooling curve (10) leaves the ferrite area (F) earlier again.
  • the loosened cooling is within the ferrite area (F) maintained until the desired degree of conversion is reached is. Then the further cooling takes place immediately with the second one Cooling stage (16).
  • the invention is not based on those described in the illustrations exemplary cooling curves, but also others Cooling curves such as for cooling systems with a stepless changeable amount of coolant, which is higher in the sense of the invention Transition temperatures are possible.
  • the invention is also not limited to water cooling, but others can Cooling systems are used that reach the early stage Lead ferrite area at high temperatures.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)
  • Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Control Of Heat Treatment Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anlage zur Herstellung von Dualphasen-Stählen aus dem warmgewalzten Zustand mit einem zweiphasigen Gefüge aus 70 bis 90 % Ferrit und 30 bis 10 % Martensit durch eine kontrollierte Temperaturführung und definierte Kühlstrategie während der Abkühlung der Stähle, unter anderem mittels Wasserkühlung nach ihrer Fertigwalzung, wobei in einer ersten Abkühlstufe die Kühlkurve in das Ferritgebiet einläuft und nach Erreichen des notwendigen Ferritanteils in einer zweiten Abkühlstufe auf Temperaturen unterhalb der Martensitstarttemperatur weiter abgekühlt wird.
Die gezielte Gefügeumwandlung durch eine entsprechende Abkühlung der Stähle ist bekannt. So wird beispielsweise in der DE 44 16 752 Al ein Verfahren zur Erzeugung von Warmbreitband beschrieben, bei dem vor der ersten Umformung zwischen der Stranggießmaschine und einem Ausgleichsofen die Oberflächentemperatur der Bramme in ausreichender Tiefe (mindestens 2 mm) soweit abgesenkt wird, dass sich eine Gefügeumwandlung von Austenit in Ferrit/Perlit einstellt. Hierbei ist die Abkühlzeit so gewählt, dass mindestens 70 % Austenit in Ferrit/Perlit umgewandelt werden. Im Ausgleichsofen erfolgt daran anschließend eine erneute Umwandlung in Austenit mit Neuorientierung der Austenit-Korngrenzen. Auf diese Weise soll erreicht werden, dass auch Schrott zweiter Wahl, insbesondere Schrott mit Anteilen an Kupfer, ohne unerwünschte Ansammlungen von Kupfer an den Komgrenzen des Primäraustenits als Rohstoff eingesetzt werden kann.
Bei der Herstellung von Dualphasen-Stählen macht man sich gleichfalls eine stattfindende Gefügeumwandlung mit Hilfe einer gezielten Abkühlung zu nutze, nun aber zeitlich nach der erfolgten Umformung. Die Einstellung eines Dualphasen-Gefüges hängt dabei wesentlich von den anlagentechnisch möglichen Abkühlgeschwindigkeiten und der Stahlzusammensetzung ab. Wichtig bei der Herstellung von Dualphasen-Stählen ist eine ausreichende Ferritbildung in der ersten Abkühlstufe.
Anlagentechnisch wird eine ausreichende Ferritbildung z. B. durch Abkühlen mit Wasser auf eine Temperatur um etwa 620 - 650 °C mit anschließender Luftkühlung erreicht. Die Dauer der Luftkühlung (ca. 8 Sekunden) wird so gewählt, dass mindestens 70 % des Austenits in Ferrit umgewandelt sind, bevor die zweite Abkühlstufe einsetzt. Während der ersten Abkühlstufe sowie während der Luftkühlung sollte eine Umwandlung in der Perlitstufe vermieden werden.
In der zweiten Abkühlstufe müssen noch soviel Kühlkapazitäten vorhanden sein, dass Haspeltemperaturen unterhalb der Martensitstarttemperatur erreicht werden. Nur dann ist die Bildung eines Dualphasen-Gefüges mit ferritischen und martensitischen Bestandteilen sichergestellt. Diese bekannte Fertigung ist unproblematisch für kleine Bandgeschwindigkeiten, da nach Ende der ersten Kühlstufe genügend Kühlkapazitäten für die Martensitumwandlung vorhanden sind.
Bei sehr hohen Bandgeschwindigkeiten kann allerdings der Beginn der zweiten Kühlstufe so weit in der vorhandenen Kühlstrecke verschoben sein, dass die anschließende Martensitbildung nur noch unvollständig oder gar nicht erfolgt, da dann die Kühlkapazität zur Einstellung der erforderlichen tiefen Temperatur ( < 220 °C) nicht mehr ausreicht. Es entsteht dann ein Mischgefüge aus Ferrit, Bainit und Anteilen an Martensit, das die angestrebten mechanischen Eigenschaften reiner Dualphasen-Gefüge nicht erreicht
Aus der EP-A-0 747 495 ist ein Verfahren zur Herstellung von warmgewalzten Stahlblech bekannt, dessen Struktur wenigstens 75 % Ferrit und wenigstens 10 % Martensit umfasst. Zur Herstellung wird der Stahl nach dem Warmwalzen gezielt gekühlt, und zwar in einer ersten Abkühlstufe mit einer Abkühlgeschwindigkeit von 2 bis 15 °C/s innerhalb einer Zeitspanne von 8 bis 40 Sekunden bis zu einer Temperatur zwischen dem Ar1-Punkt. und 730 °C und danach in einer zweiten Abkühlstufe mit einer Abkühlgeschwindigkeit von 20 bis 150 °C pro Sekunde bis zu einer Temperatur von 300 °C. Alternativ wird der ersten Abkühlstufe eine schnelle Abkühlung mit einer Abkühlgeschwindigkeit von 20 bis 150 °C/s vorangestellt, die bis unterhalb der Temperatur des Ar3-Punktes führt.
Aus der Druckschrift Patent Abstracts of Japan vol. 006, Nr. 191 (C-127), 30. September 1982 und JP 57104650 A (Kobe Steel Ltd.) 29. Juni 1982 ist ein Verfahren zur Herstellung eines warmgewalzten Stahlbleches, bestehend aus Ferrit und einem Anteil von 1 bis 30 % Martensit, bekannt, das gleichfalls durch eine zweistufige Abkühlung erzeugt wird. Zunächst wird bei diesem bekannten Verfahren langsam bis zu einer Temperatur zwischen dem Ar1-Punkt und 550 °C mit einer Abkühlgeschwindigkeit von 5 bis 30 °C/Sekunde gekühlt und daran anschließend in einer zweiten Abkühlstufe mit einer schnellen Abkühlgeschwindigkeit von > 30 °C/s bis zu einer Temperatur im Bereich von 350 bis 500 °C gekühlt.
Ausgehend von diesem bekannten Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren und eine Anlage zur Herstellung von Dualphasen-Stählen anzugeben, womit eine schnelle und quantitativ ausreichende Gefügeumwandlung des Austenits in Ferrit auch bei hohen Bandgeschwindigkeiten möglich ist.
Die gestellte Aufgabe wird verfahrensmäßig mit den kennzeichnenden Maßnahmen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass während der ersten Abkühlstufe die Abkühlkurve der Stähle mit einer so niedrigen Abkühlgeschwindigkeit von 20 K/s bis 30 K/s eingestellt wird, dass die Abkühlkurve mit einer noch so hohen Temperatur in das Ferritgebiet einläuft, dass die Ferritbildung schnell erfolgen kann und vor Beginn der zweiten Abkühlstufe bereits mindestens 70 % des Austenits in Ferrit umgewandelt sind.
Durch die erfindungsgemäß langsamere Abkühlung mit einer niedrigeren Abkühlgeschwindigkeit als bei bekannten Verfahren läuft die Abkühlkurve zeitlich später aber bei einer höheren Temperatur als bei den bekannten Verfahren in das Ferritgebiet ein, d. h. die Umwandlung des Austenits in Ferrit beginnt etwas verzögert aber bei einer höheren Temperatur als bei den bekannten Verfahren, und sie verläuft aufgrund der höheren Temperatur auch schneller ab. Günstig wirkt es sich aus, wenn möglichst schnell das Ferritgebiet bei gleichzeitig hoher Umwandlungstemperatur erreicht wird.
Gegenüber den bekannten Verfahren wird dabei ein Umwandlungsgrad von mindestens 70 % so früh erreicht, dass noch genügend Kühlkapazität in einer gegebenen Kühlstrecke für die anschließende Martensitbildung zur Verfügung steht. D. h., nach Ende der ersten Kühlstufe ist eine ausreichend große Menge an Austenit in Ferrit umgewandelt, so dass die sonst übliche Luftkühlung entfallen kann und unmittelbar an die erste Kühlstufe die zweite Kühlstufe anschließen kann.
Um die Kühlung mit der gewünschten niedrigen Abkühlgeschwindigkeit durchzuführen, wird gemäß der Erfindung das Prinzip der aufgelockerten Kühlung angewendet. Dies ist eine Wasserkühlung, bei der aus mit Abstand hintereinander angeordneten Wasserkühlstufen Wasser auf das Kühlgut aufgebracht wird. Durch Einflußnahme auf die Anzahl der Wasserkühlstufen, ihrem Abstand voneinander sowie der wirksamen Länge der Wasserkühlstufen läßt sich die Abkühlgeschwindigkeit bzw. die aufgebrachte Wassermenge an das Kühlgut (seine Kühlgutmasse und/oder die Kühlgutoberfläche) optimal anpassen. Die Kühlung kann auch mit einer stufenlos veränderbaren Kühlmittelmenge realisiert werden.
Durch die Anpassung an das Kühlgut läßt sich die aufgelockerte Kühlung zeitlich solange ausdehnen, bis der gewünschte Umwandlungsgrad erreicht ist, ohne dass die Gefahr besteht - wie bei den bekannten Verfahren mit schneller Kühlung -, dass die Kühlkurve durch zu intensive Kühlung schon vorher das Ferritgebiet verläßt.
Im Vergleich zur Kühlung nach dem Stand der Technik wird bei einer aufgelockerten Kühlung oder einer stufenlos veränderbaren Kühlmittelmenge weniger Wasser bis zum Erreichen der Umwandlungstemperatur aufgebracht. Diese Differenzwassermenge kann nun während der Umwandlung aufgegeben werden, um die Kohlenstoffentmischung aus dem Ferrit in den Restaustenit zu forcieren und so die Ferritbildung zu beschleunigen. Die zurückgebliebenen Austenitbereiche sind mit Kohlenstoff so weit angereichert, dass sie bereits bei Abkühlgeschwindigkeiten von 20 - 30 K/s matensitisch umwandeln.
Da eine definierte Haltezeit für die Abkühlung an Luft nicht mehr notwendig ist, um eine ausreichende Ferritbildung zu gewährleisten, kann die Herstellung von Dualphasen-Stählen auf einem Teil der Kühlstrecke erfolgen. Der genutzte Teil der Kühlstrecke ist dabei sehr viel kürzer als bei den bekannten Verfahren mit Luftkühlung.
Wenn die erforderlichen Gefügekomponenten für Dualphasen-Stählen ohne Luftkühlung eingestellt werden können, entstehen daraus für den Betreiber wesentliche Vorteile. Es sind weniger Anlagenkomponenten für die Herstellung von Dualphasen-Stählen notwendig. Gleichzeitig kann das Produktionsspektrum mit veränderten Prozeß- und Bandparametern (z. B. höhere Bandgeschwindigkeit) gegenüber bisher erweitert werden.
Eine Anlage zur Durchführung des Verfahrens der Erfindung ist gekennzeichnet durch eine hinter dem letzten Fertigwalzgerüst angeordnete Kühlstrecke aus mehreren mit Abstand hintereinander angeordneten Wasserkühlstufen oder Kühlsystemen mit einer stufenlos veränderbaren Kühlmittelmenge. Die Anzahl der Wasserkühlstufen, ihre wirksame Länge und ihr Abstand voneinander sind gemäß der Erfindung veränderbar, so dass diese Kühlstrecke an veränderte Geometrien des Kühlgutes sowie an unterschiedliche Bandgeschwindigkeiten in einfacher Weise angepasst werden kann.
Weitere Vorzüge, Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Erläuterung eines in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels.
Es zeigen:
Fig. 1
eine schematische Darstellung der schnellen Kühlung und der aufgelockerten Kühlung sowie ihre Zuordnung in einer Walzstraße,
Fig. 2
ein Zeit-Temperatur-Umwandlungs-Schaubild,
Fig. 3
den Grad der Austenitumwandlung bei der schnellen Umwandlung,
Fig. 4
den Grad der Austenitumwandlung bei der aufgelockerten Kühlung.
In der Figur 1 ist schematisch das Ende einer Walzstraße dargestellt, bestehend aus dem letzten Fertigwalzgerüst (1), dem Walzgut bzw. Kühlgut (2) und einem Haspel (3) mit Umlenkrollen bzw. Treiber (4). Oberhalb dieses Teils einer Walzstraße sind zwei unterschiedliche Kühlstrecken eingezeichnet. Mit der Kühlstrecke (5) nach dem Stand der Technik wird durch eine zusammenhängende Wasserzufuhr eine frühe, schnelle Abkühlung des Kühlgutes (2) herbeigeführt. In der Kühlstrecke (6) sind gemäß der Erfindung mit Abstand hintereinander Wasserkühlstufen (7) angeordnet, wodurch die Abkühlung "aufgelockert" wird.
Die sich durch die unterschiedlichen Kühlverfahren (5, 6) ergebenden unterschiedlichen Umwandlungsergebnisse sind in den folgenden schematischen Darstellungen beispielhaft wiedergegeben.
In Figur 2 ist in einem Zeit-Temperatur-Umwandlungs-Schaubild der Verlauf der Abkühlkurve (9) bei einer Abkühlung nach bekannten Verfahren und die Abkühlkurve (10) bei einer aufgelockerten Kühlung dargestellt, wobei auf der Abszisse die Zeit (Z) in Sekunden und auf der Ordinate die Temperatur (T) in °Celsius angegeben sind.
Die Abkühlkurve (9) zeigt den Kühlverlauf bei der heute üblich verwendeten Strategie (frühes, schnelles Abkühlen auf eine bestimmte Haltetemperatur mit anschließender Luftkühlung, danach weitere Abkühlung auf tiefe Temperaturen unterhalb der Martensitstarttemperatur). Die Abkühlkurve erreicht mit ihrer ersten Abkühlstufe (11) relativ früh im Punkt (8) das Umwandlungsgebiet für die Ferritbildung (Ferritgebiet) und verbleibt infolge der Haltezeit (12) mit Luftkühlung auch relativ lange in diesem Gebiet (F), bevor durch die zweite Abkühlstufe (13) ab dem Punkt (17) die weitere Abkühlung auf eine Temperatur unterhalb der Martensitstarttemperatur (M = Martensit, B = Bainit, P = Perlit) erfolgt.
Demgegenüber erreicht die Abkühlkurve (10) mit ihrer ersten Abkühlstufe (14) bei der aufgelockerten Kühlung gegenüber der Abkühlkurve (9) das Ferritgebiet (F) im Punkt (15) erst später. Da nach Erreichen des Ferritgebietes (F) die aufgelockerte Kühlung zunächst beibehalten wird, wird keine zeitkostende Haltezeit mit Luftkühlung benötigt und die Abkühlkurve (10) verläßt zeitlich früher wieder das Ferritgebiet (F).
Die aufgelockerte Kühlung wird innerhalb des Ferritgebietes (F) dabei solange aufrecht erhalten, bis der gewünschte Umwandlungsgrad erreicht ist. Danach erfolgt unmittelbar die weitere Abkühlung mit der zweiten Abkühlstufe (16).
Die mit den aufgezeigten unterschiedlichen Abkühlstrategien, der bekannten schnellen Abkühlung und der aufgelockerten Abkühlung erreichbaren Austenitumwandlungsraten sind den beiden nächsten Darstellungen in den Figuren 3 und 4 zu entnehmen; dabei ist jeweils auf der Abszisse die Kühlzeit (Z) in Sekunden und auf der Ordinate der Umwandlungsgrad (U) der Austenitumwandlung in Ferrit dargestellt.
Bei der schnellen Abkühlung (Fig. 3) findet während der ersten Abkühlstufe (11) der Abkühlkurve (9) zunächst eine starke Ferritbildung bis ca. 53 % statt, die sich dann bei der folgenden Luftkühlung (12) auf etwa 62 % steigert. Dies ist aber für die Herstellung von Dualphasen-Stählen noch nicht ausreichend.
Bei der aufgelockerten Kühlung (Fig. 4) gemäß Abkühlkurve (10) sind dagegen in der gleichen Zeit bereits deutlich höhere Ferritgehalte in der ersten Abkühlstufe (14) gebildet und bereits ca. 82 % Austenit in Ferrit umgewandelt, bevor die zweite Abkühlstufe (16) einsetzt (die heute produzierten Dualphasen-Stählen haben im allgemeinen einen Anteil von > 80 % Ferrit ) .
Die Erfindung ist nicht auf die in den Darstellungen beschriebenen beispielhaften Abkühlkurven beschränkt, sondern auch andere Abkühlkurven wie zum Beispiel bei Kühlsystemen mit einer stufenlos veränderbaren Kühlmittelmenge, die im Sinne der Erfindung zu höheren Umwandlungstemperaturen führen, sind möglich. Auch ist die Erfindung nicht auf eine Wasserkühlung beschränkt, sondern es können andere Kühlsysteme verwendet werden, die zu einem frühen Erreichen des Ferritgebietes bei hohen Temperaturen führen.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Herstellung von Dualphasen-Stählen aus dem warmgewalzten Zustand mit einem zweiphasigen Gefüge aus 70 bis 90 % Ferrit und 30 % bis 10 % Martensit durch eine kontrollierte Temperaturführung und definierte Kühlstrategie während der Abkühlung der Stähle, u. a. mittels Wasserkühlung nach ihrer Fertigwalzung, wobei in einer ersten Abkühlstufe mit langsamer Abkühlgeschwindigkeit die Kühlkurve in das Ferritgebiet einläuft und in einer zweiten Abkühlstufe mit einer schnelleren Abkühlgeschwindigkeit auf Temperaturen unterhalb der Martensit-Starttemperatur weiterhin gekühlt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Abkühlstufe (14) in einer Kühlstrecke aus mit Abstand hintereinander angeordneten Wasserkühlstufen (7) mit einer Abkühlgeschwindigkeit von 20 - 30 K/s so eingestellt durchgeführt wird, dass
    a) die Abkühlkurve (10) mit einer noch so hohen Temperatur in das Ferritgebiet einläuft, dass die Ferritbildung schnell erfolgen kann, und
    b) vor Beginn der zweiten Abkühlstufe (16), die ohne zwischengeschaltete Luftkühlung und Haltezeit unmittelbar an die erste Abkühlstufe (14) anschließt, bereits mindestens 70 % des Austenits in Ferrit umgewandelt sind, und während der Umwandlung des Austenits in Ferrit bis zum angestrebten Ferritgehalt von mindestens 70 % die Kühlung der ersten Kühlstufe fortgesetzt wird.
  2. Anlage zur Herstellung von Dualphasen-Stählen aus dem warmgewalzten Zustand, zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine hinter dem letzten Fertigwalzgerüst (1) angeordnete Kühlstrecke (6) mit mehreren mit Abstand hintereinander angeordneten Wasserkühlstufen (7).
  3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Wasserkühlstufen (7), ihre wirksame Länge und ihr Abstand voneinander veränderbar oder bei einer Mengenregelung stufenlos verstellbar sind.
EP99938282A 1998-07-24 1999-07-17 Verfahren und anlage zur herstellung von dualphasen-stählen Expired - Lifetime EP1108072B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833321 1998-07-24
DE19833321A DE19833321A1 (de) 1998-07-24 1998-07-24 Verfahren und Anlage zur Herstellung von Dualphasen-Stählen
PCT/EP1999/005113 WO2000005422A1 (de) 1998-07-24 1999-07-17 Verfahren und anlage zur herstellung von dualphasen-stählen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1108072A1 EP1108072A1 (de) 2001-06-20
EP1108072B1 true EP1108072B1 (de) 2002-09-25

Family

ID=7875154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99938282A Expired - Lifetime EP1108072B1 (de) 1998-07-24 1999-07-17 Verfahren und anlage zur herstellung von dualphasen-stählen

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP1108072B1 (de)
JP (1) JP2002521562A (de)
KR (1) KR100578823B1 (de)
CN (1) CN1173048C (de)
AT (1) ATE224959T1 (de)
BR (1) BR9912310A (de)
CA (1) CA2338743C (de)
DE (2) DE19833321A1 (de)
MY (1) MY124339A (de)
RU (1) RU2225453C2 (de)
WO (1) WO2000005422A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10327383A1 (de) * 2003-06-18 2005-02-10 Sms Demag Ag Verfahren und Anlage zur Herstellung von Warmband mit Dualphasengefüge

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1013359A3 (fr) 2000-03-22 2001-12-04 Centre Rech Metallurgique Procede pour la fabrication d'une bande en acier multiphase laminee a chaud.
NL1016042C2 (nl) * 2000-08-29 2001-07-24 Corus Technology B V Warmgewalste stalen band, werkwijze voor het vervaardigen ervan, en een daarmee vervaardigde wielschijf.
AUPR048000A0 (en) * 2000-09-29 2000-10-26 Bhp Steel (Jla) Pty Limited A method of producing steel
KR100516519B1 (ko) * 2001-12-26 2005-09-26 주식회사 포스코 제어압연 및 급속냉각 방식에 의한 2상조직 탄소강 선재및 봉강 제조방법
KR100521596B1 (ko) * 2002-11-20 2005-10-12 현대자동차주식회사 직접통전가열에 의한 자동차부품 제조 방법
CN104001742A (zh) * 2014-05-21 2014-08-27 中冶南方工程技术有限公司 一种对棒材精轧机组之间及机组后的轧件实现控制冷却的方法
CN104384207A (zh) * 2014-10-22 2015-03-04 南京钢铁股份有限公司 一种热轧轴承钢棒材的控制冷却方法及其工艺布置
KR102440768B1 (ko) * 2020-12-18 2022-09-08 주식회사 포스코 후강판 제조 장치 및 방법

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5818970B2 (ja) * 1978-08-31 1983-04-15 川崎製鉄株式会社 冷間加工性の優れた高張力薄鋼板の製造方法
US4388122A (en) * 1980-08-11 1983-06-14 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Method of making high strength hot rolled steel sheet having excellent flash butt weldability, fatigue characteristic and formability
JPS57104650A (en) * 1980-12-19 1982-06-29 Kobe Steel Ltd High-strength hot-rolled steel plate and its manufacture
JPS57137426A (en) * 1981-02-20 1982-08-25 Kawasaki Steel Corp Production of low yield ratio, high tensile hot rolled steel plate by mixed structure
JPS57137452A (en) * 1981-02-20 1982-08-25 Kawasaki Steel Corp Hot rolled high tensile steel plate having composite structure and its manufacture
JPS61170518A (ja) * 1985-01-25 1986-08-01 Kobe Steel Ltd 成形性にすぐれた高強度熱延鋼板の製造方法
JPS6293006A (ja) * 1985-10-18 1987-04-28 Kobe Steel Ltd 高強度熱延鋼板の製造法
JP3039842B2 (ja) * 1994-12-26 2000-05-08 川崎製鉄株式会社 耐衝撃性に優れる自動車用熱延鋼板および冷延鋼板ならびにそれらの製造方法
FR2735148B1 (fr) * 1995-06-08 1997-07-11 Lorraine Laminage Tole d'acier laminee a chaud a haute resistance et haute emboutissabilite renfermant du niobium, et ses procedes de fabrication.
KR100301994B1 (ko) * 1996-12-24 2001-11-22 이구택 열간압연선재의균일냉각방법
KR100747495B1 (ko) * 2006-11-10 2007-08-08 삼성전자주식회사 용량가변 로터리 압축기

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10327383A1 (de) * 2003-06-18 2005-02-10 Sms Demag Ag Verfahren und Anlage zur Herstellung von Warmband mit Dualphasengefüge
DE10327383B4 (de) * 2003-06-18 2010-10-14 Aceria Compacta De Bizkaia S.A., Sestao Verfahren und Anlage zur Herstellung von Warmband mit Dualphasengefüge
DE10327383C5 (de) * 2003-06-18 2013-10-17 Aceria Compacta De Bizkaia S.A. Anlage zur Herstellung von Warmband mit Dualphasengefüge

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002521562A (ja) 2002-07-16
DE19833321A1 (de) 2000-01-27
CN1173048C (zh) 2004-10-27
CA2338743A1 (en) 2000-02-03
MY124339A (en) 2006-06-30
KR20010071978A (ko) 2001-07-31
CA2338743C (en) 2010-03-30
ATE224959T1 (de) 2002-10-15
DE59902877D1 (de) 2002-10-31
RU2225453C2 (ru) 2004-03-10
BR9912310A (pt) 2004-08-31
WO2000005422A1 (de) 2000-02-03
CN1311826A (zh) 2001-09-05
KR100578823B1 (ko) 2006-05-11
EP1108072A1 (de) 2001-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1469954B2 (de) Verfahren zur herstellung von warmband aus austenitischen nichtrostenden stählen
DE19911287C1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Warmbandes
CH641496A5 (de) Verfahren zur herstellung eines zipfelarmen bandes aus einem warmgewalzten band aus aluminium oder einer aluminiumlegierung.
DE1508416B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlteilen wie Bolzen, Schrauben, Zapfen u.dgl
EP1305122A1 (de) Produktionsverfahren und -anlage zur erzeugung von dünnen flachprodukten
DE2426920A1 (de) Verfahren zum herstellen von betonarmierungsstabstahl
EP1108072B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von dualphasen-stählen
DE2454163A1 (de) Verfahren zur steuerung der temperatur von stahl waehrend des heisswalzens auf einer kontinuierlichen heisswalzvorrichtung
WO2011067315A1 (de) Warmwalzwerk und verfahren zum warmwalzen eines metallbandes oder -blechs
CH637162A5 (de) Verfahren zur festigkeitsverguetung von kohlenstoffstahl und niedrig legiertem stahl.
EP0820529B1 (de) Verfahren zur herstellung eines warmgefertigten langgestreckten erzeugnisses insbesondere stab oder rohr aus hochlegiertem oder übereutektoidem stahl
EP1633894B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von warmband mit dualphasengefüge
DE102006032617B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines zum Formhärten geeigneten Blechhalbzeugs
DE3507124C2 (de)
DE102006001198A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung gezielter Eigenschaftskombinationen bei Mehrphasenstählen
EP3206808B1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung von grobblechen
EP1038978B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Warmbandes
DE102012224531A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kornorientierten Silizium-Stählen
EP0132252B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Walzdraht mit guter Kaltverformbarkeit
DE102011051682B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln eines Stahlprodukts sowie Stahlprodukt
WO2000015362A1 (de) Verfahren zur erzeugung von warmband und blechen
DD207162B5 (de) Thermomechanisches Behandlungsverfahren auf kontinuierlichen Drahtwalzstrassen
EP0185341B2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit von Bewehrungsstählen
AT396073B (de) Verfahren zum warmwalzen und waermebehandeln von stabfoermigem material
AT398714B (de) Verfahren und anlage zum kontinuierlichen erzeugen von zu ringen gewickeltem draht

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010219

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010706

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020925

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20020925

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020925

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020925

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020925

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020925

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020925

REF Corresponds to:

Ref document number: 224959

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20021015

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59902877

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021225

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021226

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20020925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030717

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030717

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030717

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1108072E

Country of ref document: IE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

26N No opposition filed

Effective date: 20030626

BERE Be: lapsed

Owner name: SCHLOEMANN-SIEMAG A.G. *SMS

Effective date: 20030731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59902877

Country of ref document: DE

Representative=s name: HEMMERICH & KOLLEGEN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59902877

Country of ref document: DE

Owner name: SMS GROUP GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SMS SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT, 40237 DUESSELDORF, DE

PLAA Information modified related to event that no opposition was filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299DELT

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

R26N No opposition filed (corrected)

Effective date: 20030626

RIN2 Information on inventor provided after grant (corrected)

Inventor name: DER ERFINDER HAT AUF SEINE NENNUNG VERZICHTET.

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180723

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59902877

Country of ref document: DE