EP1104347B1 - Haltevorrichtung für flexodruck-druckhülsen - Google Patents

Haltevorrichtung für flexodruck-druckhülsen Download PDF

Info

Publication number
EP1104347B1
EP1104347B1 EP99953547A EP99953547A EP1104347B1 EP 1104347 B1 EP1104347 B1 EP 1104347B1 EP 99953547 A EP99953547 A EP 99953547A EP 99953547 A EP99953547 A EP 99953547A EP 1104347 B1 EP1104347 B1 EP 1104347B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sleeve
sleeves
support
recordings
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99953547A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1104347A1 (de
Inventor
Helmut Busshoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rotec Hulsensysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Rotec Hulsensysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19850623A external-priority patent/DE19850623A1/de
Application filed by Rotec Hulsensysteme GmbH and Co KG filed Critical Rotec Hulsensysteme GmbH and Co KG
Publication of EP1104347A1 publication Critical patent/EP1104347A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1104347B1 publication Critical patent/EP1104347B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/0016Storage devices for printing cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F30/00Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings
    • B41F30/06Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings attaching of endless or like continuously-fed coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/18Curved printing formes or printing cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/40Holders, supports for rolls
    • B65H2405/45Shafts for winding/unwinding
    • B65H2405/454Means for penetrating into the core material, e.g. for transmitting torque

Definitions

  • the invention relates to a holding device according to the preamble of claim 1.
  • Non-generic holding devices are from FR 1,275,904 or known from DE-U-296,01,150.
  • the proposed Printing cylinders consist of a holding device and the actual hollow and thus sleeve-like, on the holding devices fixable and referred to as a cylinder component cylindrical surface.
  • the holding devices each have two conical mounts for the one with the printed motif Cylinder on.
  • From DE-C-655,466 is also a non-generic holding device known.
  • the proposed impression cylinder has not a massive one either, request a hollow cylinder, whereby this consists of an initially flat, but cylindrically deformed Plate is formed, which if necessary to cylinders with different Diameters can be bent.
  • As a holding device for such a cylinder there are two support disks exchangeable to the same desired diameter arranged on a common axis. On them or around them the plate is stretched and cylindrically deformed. If necessary can use the support washers against support washers with a different diameter, by a total of printing cylinders with different diameters to be able to generate.
  • CH 377 854 is also a non-generic tensioning device for storing rolls with paper, foils and the like.
  • a conical Recording in the form of a clamping cone.
  • an anti-twist device is a form fit between the sleeve-shaped roller core and the clamping cone.
  • the device of CH 377 854 is only for holding disposable roles provided.
  • Deviating from the teaching of FR 1,275,904 are in one special area of printing technology known as "flexo printing” not complete, one-piece printing cylinders with each used their own print motif, but interchangeable Sleeves pushed onto a cylindrical holder made of metal can be.
  • each the cylindrical holder made of metal along the entire length of the sleeve extends through the sleeve.
  • the cylindrical receptacle provides thus a "permanent pressure cylinder" since it has several sleeves and can therefore be used for several print motifs and. there each sleeve can have the print motif directly, e.g. B. etched or lasered, or they can be a separate outer Cliché layer with the print motif.
  • compressed air emerges from the flexographic printing inner cylindrical receptacle and partially extends pushed sleeve so that it is completely on the recording can be postponed.
  • the cylindrical holder consists of Metal, its high manufacturing costs and its handling aggravating high weight are disadvantageous.
  • a simplification for the user is that when using of shots with the same diameter sleeves different wall thicknesses can be used, so that when using a reduced number of different Record a larger number of sleeves with different Outside diameters can be used.
  • the outer diameter is graded cylindrical shots in 10 mm steps are common. in view of a bandwidth of approx. 250 mm to approx. 2,000 mm for the Circumferences of the sleeves, according to the size of the print motifs, is therefore still a comparative feature in flexographic printing stock a large number of pictures.
  • This requires a very large investment in the printing companies and especially in the case of the preparatory companies mentioned Manufacturing process: during a print shop possibly on the Processing of print motifs in a limited size range laser engravers and the like can be specialized Companies usually work on the processing of sleeves for aligned the entire range of the sleeve circumferences mentioned.
  • the invention has for its object a generic To improve the holding device so that a possible inexpensive holding device handling the recording when changing the recording simplifies the change the sleeves simplified and changing sleeves with different Diameters simplified.
  • the invention proposes two instead of one To use receptacles that hold the sleeve between them, taking two or more stages with different diameters.
  • thin-walled sleeves which may initially be light are out of round, after mounting on the holder the circular, constant diameter Circumference of the stage is safely centered and received a perfect one round outer contour, with a raw sleeve in favor of a precise one Machinability or, with a finished printing sleeve, in favor of a precise and even print image.
  • both shots in on known “opened", that is, moved apart be, with the two receptacles for holding the sleeves then moved to each other again.
  • both recordings on a common to arrange physically realized axis, at least on the one of the recordings is mounted longitudinally.
  • both recordings on an ideal common Arrange the rotational or longitudinal axis, for. B. by both Shots freely protruding from each of a base are stored, with at least one of the receptacles rotated is.
  • the storage of the receptacle in the holding device can be due to the lighter weight of the recording smaller and be made cheaper. Fewer shots need to be stocked as sleeves with different Inner diameters can be used.
  • the fourth advantage is that the manufacturing cost are lower for the holding device and in particular the investment costs overall considerably lower for the user than when using conventional holding devices.
  • the shots do not cover the entire length of the sleeve can support the risk that when driving the recording the sleeve slips on the receptacle, through a toothing be met between the receptacle and the sleeve, whereby such a toothing in the axial and / or in the radial direction can be provided.
  • the lateral surfaces roughen or coat the steps with ease to improve the adhesion with the sleeves.
  • the recordings are a maximum of half Have length of pipe to be picked up if both Recordings are inexpensively designed the same.
  • the section may the receptacle, which extends into the sleeve, a certain Do not fall below the minimum length, e.g. of the used materials and a possibly used gearing or the ability to rub the surface. Accordingly the number of levels of each recording is limited.
  • the step diameter are different from type to type.
  • an additional component can be provided in the holding device to make the sleeve quasi two-layer: Namely an inner "support sleeve" on which the actual sleeve, which is to be processed or which has the printing surface, postponed in the known flexographic printing manner can be.
  • the support sleeve thus represents the intermediate stages represents the inclusion due to the above Does not have any restrictions.
  • the support sleeve can advantageously be stiff, lightweight and hardly be stretchable, e.g. B. from a material such as foamed aluminum , from fiber composite materials or from a Sandwich construction exist while the actual sleeve consist of a more flexible (and possibly heavier) material can, which enables the typical flexographic printing assembly.
  • This assembly can either be on the support sleeve, e.g. first for processing the raw sleeve or also on printing machines be provided, the tiered shots and a Have support sleeve.
  • the support sleeve has air guide channels for mounting the sleeve on, so that the compressed air from a compressed air generator Support sleeve can be promoted and the typical flexographic printing Sliding on the outer sleeve allows.
  • the so created “Total sleeve”, consisting of the actual sleeve and the Support sleeve, can now be handled together in a simple manner and held between shots.
  • the support sleeve thus replaces the comparatively considerably heavier and more expensive flexographic cylinders. Even if that Sleeves are not mounted directly on the recordings, but even if you always work with additional support sleeves there are therefore considerable handling advantages.
  • the support sleeve reinforces sleeves with a small wall thickness, so that a more stable overall sleeve is created and the damage-free handling of the sleeve is facilitated. In particular, this will fix it on the receptacles enables non-reinforced sleeves to be damaged could: e.g. B.
  • the use of the support sleeves considerably simplifies and shortens the handling of the sleeves: Instead of lifting the conventional pressure cylinder with a crane into a special assembly device and opening the sleeve there, the support sleeve can be placed vertically on the floor and connected to a compressed air supply using a quick-release fastener. so that the sleeve can then be "put over”. And instead of inserting the conventional cylinder with the sleeve into the processing or printing machine and adjusting the concentricity and cylindricity, the "total sleeves" created from the sleeve and support sleeve can be mechanically firmly clamped between the receptacles without requiring additional alignments. Overall, as the time for a tube change to 1/5 or 1 / 10th of the conventional time required can be reduced.
  • z. B a core of fiber composites or from lightweight material such as foamed Aluminum, or extruded profiles such.
  • a cross section through a holding device is purely schematic 1 shown, which serves to hold sleeves 2, wherein the sleeves 2 serve as "pressure sleeves” and this designation concerns the use of the sleeves 2 in the printing industry.
  • the sleeve 2 can be ready for use, but it can also to act as a "raw sleeve” that undergoes manufacturing steps to create a ready-to-use pressure sleeve.
  • the sleeve 2 is in each case at its two ends a holder 3 pushed on, giving way to several stages 4 with different diameters and with cylindrical Has lateral surfaces.
  • Some stages are purely exemplary 4 chamfers are provided which allow the sleeves to be pushed onto the Recordings 3 facilitate, but recordings 3 can also without such chamfers or with chamfers on all stages 4 his.
  • Both recordings 3 are rotatably mounted.
  • the right shot 3 can with the shaft, the shaft stub indicated is within a plain bearing of the not shown Machine base can be moved axially or together, if necessary the machine base to move the sleeves 2 between the recordings 3 or from the recordings 3 as well as to adjust the distance between the recordings 3 to different lengths of sleeves 2.
  • the axial displacement of the receptacle 3 can e.g. pneumatic take place, since the installation of the sleeves is typical for flexographic printing with the help of compressed air.
  • a twist-proof mounting of the sleeve 2 on the receptacle 3 is ensured by toothing elements 5, which are in a the sleeve 2 supporting support sleeve 6 extend.
  • the gear elements 5 are in the illustrated embodiment purely schematic and purely exemplary as axially parallel shown extending pins provided on the receptacles 3 are. That from the actual sleeve 2 and from the support sleeve 6 formed overall sleeve has 6 corresponding in the support sleeve Bores as corresponding gear elements to pick up the pens. Different from the the wall thicknesses of Sleeve and support sleeve can be very different.
  • a thin-walled sleeve mounted on a thick-walled support sleeve be, the larger wall thickness of the support sleeve if necessary, enables the design of gear elements, those in the sleeve may not be due to their small wall thickness can be realized.
  • the support sleeve 6 has air guide channels, not shown, via which compressed air is passed to the outer surface of the support sleeve 6 can be, so that the sleeve 2 in a conventional manner can be attached to the support sleeve 6 to the entire sleeve to build. It can be regardless of the material of the support sleeve 6 can be provided, the air duct through pressure-resistant Hoses or tubes, e.g. made of metal or plastic, too form, which are arranged in the wall with thick-walled support sleeves 6 can be, e.g. molded, foamed or laminated, and the thin-walled support sleeves 6 on the inside fixed to the wall, e.g. screwed and / or glued could be. Through holes can each blow the air out the air duct to the outer surface of the support sleeve 6 to lead.
  • the air duct through pressure-resistant Hoses or tubes e.g. made of metal or plastic, too form, which are arranged in the wall with thick
  • the sleeve 2 is mounted on the support sleeve 6 in one Preparation station before then the sleeve 2 and support sleeve 6 total sleeve formed is held in the device 1. Since the support sleeve 6 made of a lightweight fiber composite material or e.g. consist of a foamed metal material can, the lightweight design and thus the simple, crane-free handling of the entire sleeve mentioned allows.
  • the device 1 shown can be in the area of a processing station for producing a pressure sleeve from the sleeve 2 be provided, the sleeve 2 in this case a raw sleeve would represent. Possibly. however, the printing unit can also even with such a device 1 instead of the conventional one Pressure cylinder for receiving the sleeve 2, the sleeve 2 in this case represent a pressure sleeve would.
  • the support sleeve 6 shown serves as a type of adapter for receiving the actual sleeve 2, which has the print motif.
  • Such adapters can be omitted if the recordings 3 stages 4 with the matching ones for the desired sleeves 2 Have diameters and if the sleeve is secure Stop on the recording 3 takes place, for. B. by a suitable toothing (Positive locking) or by a stability that a firm, non-rotatable clamping (frictional connection) of the sleeve 2 between the recordings 3 allows.
  • This stability can be with plastic sleeves z.
  • B. can be achieved by fiber reinforcements.
  • the frictional connection can also be achieved by the frictionless design of the interacting surfaces on the sleeve and Recording should be improved.
  • the individual users different recordings with different Step diameters can be provided.
  • Farther can be used as an alternative to the support sleeve shown 6 be provided that the user to use Sleeves 2 with different inner diameters, if necessary comparatively small and light, easy to use Recordings 3 of the device 1 replaced, so that each Recordings 3 can be used using a level 4 have the outer diameter that for the inner diameter the sleeve 2 or support sleeve 6 to be used is.
  • air ducts can be used provided in the recordings 3 in a similar manner be as they are from the known, comparatively large Cylinders in the field of flexographic printing are known: there are Air outlet openings on the lateral surfaces of the steps provided to widen the sleeves 2 and slide them on to allow directly on the recordings 3. outlet openings Appropriate valves can be used on unused steps or stoppers can be blocked or closed.

Abstract

Bei einer Haltevorrichtung (1) für eine Flexodruck-Druckhülse (2), wobei die Haltevorrichtung wenigstens eine Aufnahme (3) mit einer zylindrischen Mantelfläche aufweist, auf welche eine Druckhülse aufschiebbar ist, wobei die Aufnahme um ihre und die Längsachse der Hülse drehbar ist, schlägt die Erfindung vor, daß die Aufnahme zwei oder mehr Stufen (4) mit unterschiedlichen Durchmessern aufweist und daß eine zweite, gleichartige Aufnahme (3) vorgesehen ist, wobei beide Aufnahmen auf derselben Längsachse angeordnet und drehbar sind, und wobei die Aufnahmen mit ihren kleinsten Stufen zueinander gerichtet sind, und wobei wenigstens eine Aufnahme entlang der Längsachse verstellbar ist, derart, daß ein unterschiedlicher Abstand der beiden Aufnahmen voneinander einstellbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Gattungsfremde Haltevorrichtungen sind aus der FR 1,275,904 oder aus der DE-U-296,01,150 bekannt. Die vorgeschlagenen Druckzylinder bestehen aus einer Haltevorrichtung und dem eigentlichen, hohlen und somit hülsenartigen, auf der Haltevorrichtungen festiegbaren und als Zylinder bezeichneten Bauteil mit zylindrischer Mantelfäche. Die Haltevorrichtungen weisen jeweils zwei konische Aufnahmen für den mit dem Druckmotiv versehenen Zylinder auf.
Für die ausschließlich kraftschlüssige Kraftübertragung von den drehangetriebenen konischen Aufnahmen auf den in Drehung zu versetzenden Zylinder ist die grundsätzlich schmale Kontaktfläche zwischen Konus und Zylinder nachteilig, so daß vergleichsweise schwere, dickwandige Zylinder verwendet werden müssen, die durch Abschrägungen an den beiden Stirnenden des Zylinders eine ausreichend große Kontaktfläche als Kraftübertragungsfläche ermöglichen. Zudem stellt diese große Wandstärke sicher, daß die zur Festlegung des Zylinders erforderlichen Stauchkräfte zwischen den beiden Aufnahmen keine Verformung des Zylinders bewirken.
Aus der DE-C-655,466 ist eine ebenfalls gattungsfremde HalteVorrichtung bekannt. Der vorgeschlagene Druckzylinder weist ebenfalls keinen massiven, sordern einen hohlen Zylinder auf, wobei dieser aus einer zunächst fiachen, jedoch zylindrisch verformten Platte gebildet ist, die bei Bedarf zu Zylindem mit unterschiedlichen Durchmessern gebogen werden kann. Als Haltevorrichtung für einen derartigen Zylinder sind zwei Tragscheiben mit dem gleichen gewünschten Durchmessern auswechselbar auf einer gemeinsamen Achse angeordnet. Auf sie bzw. um sie wird die Platte gespannt und dabei zylindrisch verformt. Bei Bedarf können die zunächst verwendeten Tragscheiben gegen Tragscheiben mit einem anderen Durchmesser ausgefauscht werden, um insgesamt Druckzylinder mit unterschiedlichen Durchmessern erzeugen zu können.
Aus der CH 377 854 ist eine ebenfalls gattungsfremde Spannvorrichtung zur Lagerung von Rollen mit Papier, Folien und dergl. bekannt, bei der jedes Ende der Rolle einer konischen Aufnahme in Form eines Spannkonus anliegt. Als Verdrehsicherung ist ein Formschluß zwischen dem hülsenförmigen Rollenkern und dem Spannkonus vorgesehen.
Hierzu müssen entweder aufwendig Rippen und korrespondierende Nuten an diesen beiden Teilen geschaffen werden oder der Spannkonus wird in das Material des Rollenkerns eingepreßt, wobei dieser Rollenkern bleibend verformt wird.
Die Vorrichtung der CH 377 854 ist zur Halterung von lediglich einmal verwendbaren Rollen vorgesehen.
Bei Übertragung der aus der CH 377 854 bekannten Konstruktion auf das Gebiet der Drucktechnik wäre das Anbringen von Nuten oder Rippen bei Hülsen mit geringer Wandstärke nicht möglich. Eine bleibende Verformung der Druckhülsen durch die Aufnahmen würde die mehrfache Verwendbarkeit der Druckhülsen behindern oder ausschließen und zudem die Gefahr bergen, daß die Oberfläche mit dem Druckmotiv unerwünschte Unrundheiten aufweist.
Abweichend von der Lehre der FR 1,275,904 werden in einem speziellen, als "Flexodruck" bezeichneten Bereich der Drucktechnik nicht komplette, einteilige Druckzylinder mit jeweils einem eigenen Druckmotiv verwendet, sondern auswechselbare Hülsen, die auf eine zylindrische Aufnahme aus Metall aufgeschoben werden können.
Aus der DE 27 00 118 C2 oder aus der DE 36 33 155 A1 sind gattungsgemäße Haltevorrichtungen bekannt, wobei sich jeweils die zylindrische Aufnahme aus Metall auf der gesamten Hülsenlänge durch die Hülse erstreckt. Die zylindrische Aufnahme stellt somit einen "Dauer-Druckzylinder" dar, da sie mit mehreren Hülsen und damit für mehrere Druckmotive verwendbar ist und. Dabei kann jede Hülse das Druckmotiv unmittelbar aufweisen, z. B. eingeätzt oder eingelasert, oder sie kann eine separate äußere Klischeeschicht mit dem Druckmotiv aufweisen.
Zur Montage der Hülsen tritt beim Flexodruck Preßluft aus der inneren zylindrischen Aufnahme aus und weitet die teilweise aufgeschobene Hülse, so daß diese vollständig auf die Aufnahme aufgeschoben werden kann. Beim Abschalten der Preßluft zieht sich die Hülse zusammen und liegt der zylindrischen Aufnahme fest an, so daß sie gemeinsam mit dieser in Rotation versetzt werden kann. Die zylindrische Aufnahme besteht aus Metall, wobei ihre hohen Herstellungskosten und ihr die Handhabung erschwerendes hohes Gewicht nachteilig sind.
Außer den Anwendungen in den Druckereien selbst, also in den Druckmaschinen, sind viele Geräte in den Bearbeitungsstationen vorgesehen, welche für die Erstellung einer Druckhülse benötigt werden und welche ebenfalls eine drehbewegliche Halterung für die Druckhülse bzw. für deren Fertigungsvorstufen aufweisen, z. B. Beschichtungsmaschinen, welche die Oberfläche der Rohhülse mit licht- oder säureempfindlichen Materialien beschichten, um später per Laser- oder Ätzverfahren die Druckmotive auf die Hülsenoberfläche aufbringen zu können. Auch die Ätz- oder Lasermaschinen müssen eine derartige, drehbewegliche Halterung für die Druckhülse aufweisen.
Sowohl für den Druck als auch bei den vorbereitenden Herstellungsverfahren der Druckhülsen besteht ein wesentliches Problem darin, daß Druckhülsen mit sehr unterschiedlichen Außendurchmessem erforderlich sind. Bei einem vergleichsweise alten Stand der Technik wurden sehr dünnwandige metallische Druckhülsen auf zylinderförmige Aufnahmen aufgeschoben. Die Wandstärke dieser Hülsen mußte gering sein, um die erforderliche Flexibilität sicherzustellen, damit die Hülsen durch Druckluft geweitet werden können. Die zylinderförmigen Aufnahmen wiesen daher nahezu den gleichen Durchmesser wie die Druckhülsen aufweisen. Bei unterschiedlichen Außendurchmessern der Hülsen für unterschiedlich große Druckmotive mußten dementsprechend viele Aufnahmen mit unterschiedlichen Durchmessern bereitgehalten werden.
Eine Vereinfachung für die Anwender liegt darin, daß bei Verwendung von Aufnahmen mit gleichem Durchmesser Hülsen mit unterschiedlicher Wandstärke Verwendung finden können, so daß bei Verwendung einer verringerten Anzahl unterschiedlicher Aufnahmen eine größere Anzahl von Hülsen mit unterschiedlichen Außendurchmessern Verwendung finden kann. Die erforderliche Flexibilität, um trotz dieser Wandstärken durch Druckluft geweitet werden zu können, weisen diese Hülsen durch die zumindest teilweise Verwendung von Kunststoffen auf.
Allerdings ist dabei eine Abstufung der Außendurchmesser der zylindrischen Aufnahmen in 10 mm-Schritten üblich. Angesichts einer Bandbreite von ca. 250 mm bis ca. 2.000 mm bei den Umfängen der Hülsen, entsprechend der Größe der Druckmotive, ist daher auch beim Flexodruck immer noch eine vergleichsweise große Anzahl von Aufnahmen zu bevorraten. Dies erfordert eine sehr große Investitionssumme bei den Druckereien und insbesondere bei den erwähnten Betrieben der vorbereitenden Herstellungsverfahren: während eine Druckerei ggf. auf die Verarbeitung von Druckmotiven in einem begrenzten Größenbereich spezialisiert sein kann, sind die Lasergraveure und ähnliche Betriebe üblicherweise auf die Bearbeitung von Hülsen für die gesamte Bandbreite der erwähnten Hülsenumfänge ausgerichtet.
In der Praxis werden daher, um die Zahl der zu bevorratenden Aufnahmen mit verschiedenen Außendurchmessern gering zu halten, Hülsen mit teilweise sehr großen Wandstärken verwendet, so daß auf einer "kleinen" Aufnahme eine Hülse mit großem Außendurchmesser und entsprechend großem Druckmotiv verwendet werden kann.
Insbesondere bei Hülsen mit derartig großer Wandstärke oder mit großem Durchmesser ergibt sich aufgrund des erheblichen Gewichtes derartiger Hülsen und insbesondere der zugeordneten zylindrischen Aufnahmen ein erheblicher Handhabungsaufwand. Nicht in allen Betrieben sind hierzu eigene Handhabungsgeräte vorgesehen, wie Krananlagen oder Aufzüge, die einen sehr hohen Investitionsaufwand bedeuten. Daher können ggf. nur Hülsen mit vergleichsweise geringem Durchmesser verarbeitet werden. Zudem sind die Rüstzeiten beim Wechsel der Aufnahmen erheblich kürzer und somit preisgünstiger, wenn dieser Wechsel von Hand, also ohne derartige Handhabungsgeräte erfolgen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Haltevorrichtung dahingehend zu verbessern, daß eine möglichst preiswerte Haltevorrichtung die Handhabung der Aufnahme bei einem Wechsel der Aufnahme vereinfacht, den Wechsel der Hülsen vereinfacht und den Wechsel von Hülsen mit unterschiedlichen Durchmessern vereinfacht.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Die Erfindung schlägt mit anderen Worten vor, statt einer zwei Aufnahmen zu verwenden, welche die Hülse zwischen sich aufnehmen, wobei die Aufnahmen jeweils zwei oder mehrere Stufen mit unterschiedlichen Durchmessern aufweisen.
Gegenüber einer einzelnen, zylindrische Aufnahme, die sich über die gesamte Länge der Druckhülse erstreckt und wie sie aus dem Flexodruck bekannt ist, wird so eine erhebliche Gewichtsersparnis bewirkt, so daß die Handhabung beim Wechsel der Aufnahme bzw. der Halterung vereinfacht wird. Insbesondere werden derartige Wechsel seltener erforderlich, da die Aufnahmen die Handhabung unterschiedlicher Hülsen mit unterschiedlichen Innendurchmessern erlauben.
Gegenüber der Verwendung von zwei konischen Aufnahmen, wie sie aus anderen technischen Bereichen bekannt sind, werden axiale Stauchkräfte vermieden, so daß auch sehr dünnwandige Hülsen sicher und verformungsfrei gehalten werden können. Zudem wird insbesondere für sehr dünnwandige Hülsen eine sichere Unterstützung durch die zylindrischen Mantelflächen gegeben: dünnwandige Hülsen, die ggf. zunächst leicht unrund sind, werden nach der Montage auf der Aufnahme durch den kreisrunden, einen konstanten Durchmesser aufweisenden Umfang der Stufe sicher zentriert und erhalten eine vollkommen runde Außenkontur, bei einer Rohhülse zugunsten einer präzisen Bearbeitbarkeit oder, bei einer fertiggestellten Druckhülse, zugunsten eines präzisen und gleichmäßigen Druckbildes.
Auf diese Weise können Hülsen mit sehr unterschiedlichen Außendurchmessem auf derselben Aufnahme gehaltert werden, wobei jeweils die Wandstärke der Hülsen vergleichsweise gering bemessen werden kann, da die Hülse auf den Abschnitt der Aufnahme aufgeschoben werden kann, der dem gewünschten Hülsenaußendurchmesser möglichst nahe kommt. Hierdurch ergeben sich drei Vorteile:
  • 1. Die Handhabung der Aufnahme bei einem Wechsel der Aufnahme wird vereinfacht, weil statt einer zwei Aufnahmen vorgesehen sind, so daß daher ohnehin jede einzelne Aufnahme leichtgewichtiger ist, und weil sich beide Aufnahmen gemeinsam nicht über die gesamte Hülsenlänge erstrecken, sondern jede Aufnahme nur im Bereich eines Endes der Hülse vorgesehen ist.
  • 2. Der Wechsel der Hülsen wird vereinfacht, da durch die Stufen in den Aufnahmen die Möglichkeit gegeben ist, die Wandstärke der Hülse optimal nahe an den gewünschten Außendurchmesser anzupassen, so daß dünnwandige und dementsprechend leichtgewichtige Hülsen vorgesehen werden können, die dementsprechend leicht zu handhaben sind.
  • 3. Der Wechsel von Hülsen mit unterschiedlichen Durchmessern wird in vielen Fällen vereinfacht, weil hierzu häufig die Aufnahmen überhaupt nicht gewechselt werden müssen. Vielmehr kann in vielen Fällen einfach eine andere Stufe der Aufnahme für die neue Hülse, die einen anderen Innendurchmesser aufweist als die bisher verwendete Hülse, verwendet werden
  • Zum Wechsel der Hülsen können die beiden Aufnahmen in an sich bekannter Weise "geöffnet", also auseinander gefahren werden, wobei zur Halterung der Hülsen die beiden Aufnahmen anschließend wieder zueinander bewegt werden. Dabei kann vorgesehen sein, beide Aufnahmen auf einer gemeinsamen, körperlich verwirklichten Achse anzuordnen, auf der zumindest eine der Aufnahmen längsverfahrbar gelagert ist. Alternativ kann vorgesehen sein, beide Aufnahmen auf einer ideellen gemeinsamen Dreh- bzw. Längsachse anzuordnen, z. B. indem beide Aufnahmen frei vorstehend an jeweils einem Sockel drehbeweglich gelagert sind, wobei zumindest eine der Aufnahmen drehangetrieben ist.
    Die Zweiteilung der bislang einteiligen, zylindrischen, metallischen Aufnahme, sowie die Stufung zu kleineren Durchmessern, sowie eine Baulänge, die ggf. kürzer ist als die Hälfte einer bislang üblichen Aufnahme, bewirken insgesamt eine erhebliche Gewichtsreduzierung der einzelnen zu handhabenden Teile, so daß in der Regel ein Kraneinsatz nicht erforderlich ist.
    Die Lagerung der Aufnahme in der Haltevorrichtung kann aufgrund des geringeren Gewichts der Aufnahme kleiner und preiswerter ausgeführt sein. Weniger Aufnahmen müssen bevorratet werden, da auf derselben Aufnahme Hülsen mit unterschiedlichen Innendurchmessern verwendet werden können.
    Hinzu kommt der ggf. mögliche Verzicht auf Handhabungsgeräte wie z.B. Kräne.
    Als vierter Vorteil ergibt sich daher, daß die Herstellungskosten für die Haltevorrichtung geringer sind und insbesondere die Investitionskosten für den Anwender insgesamt erheblich geringer sind als bei der Verwendung herkömmlicher Haltevorrichtungen.
    Die Rüstzeiten werden erheblich reduziert, da auf derselben Aufnahme Hülsen mit unterschiedlichen Innendurchmessern verwendet werden können und ein Wechsel der Aufnahme seltener erforderlich ist. Dabei ist nicht nur die reine Montagezeit zu berücksichtigen, sondern auch die anschließende Prüfung auf Rundlauf und Zylindrizität der Aufnahme. Auch die Betriebskosten sind daher geringer als bei der Verwendung herkömmlicher Aufnahmen.
    Da die Aufnahmen die Hülse nicht über ihre gesamte Länge unterstützen, kann der Gefahr, daß bei Antrieb der Aufnahme die Hülse auf der Aufnahme durchrutscht, durch eine Verzahnung zwischen Aufnahme und Hülse begegnet werden, wobei eine derartige Verzahnung in axialer und/oder in radialer Richtung vorgesehen sein kann. Um bei dünnwandigen Hülsen die Gefahr einer Verformung auszuschließen, oder wenn aufgrund der Wandstärke der Hülse eine Verzahnung nicht ausgebildet werden kann, kann alternativ vorgesehen sein, die Mantelflächen der Stufen reibfreudig aufzurauhen oder zu beschichten, um den Kraftschluß mit den Hülsen zu verbessern.
    Erfindungsgemäß werden die Aufnahmen maximal die halbe Länge des aufzunehmenden Rohres aufweisen, wenn beide Aufnahmen preisgünstigerweise gleich ausgestaltet sind. Um eine sichere Halterung der Hülse zu gewährleisten, darf der Abschnitt der Aufnahme, der sich in die Hülse erstreckt, eine bestimmte Mindestlänge nicht unterschreiten, die z.B. von den verwendeten Werkstoffen und einer ggf. verwendeten Verzahnung oder Reibfreudigkeit der Oberfläche abhängt. Dementsprechend ist die Anzahl der Stufen jeder Aufnahme beschränkt.
    Um möglichst die gesamte Bandbreite von 250 mm bis 2.000 mm Hülsenumfang nutzen zu können, können daher mehrere Typen von Aufnahmen vorgesehen sein, deren Stufendurchmesser von Typ zu Typ verschieden sind.
    Um einen Wechsel der Aufnahmen noch seltener erforderlich zu machen und dieselben Aufnahmen möglichst häufig beizubehalten, kann ein zusätzliches Bauteil in der Haltevorrichtung vorgesehen sein, um die Hülse quasi zweischichtig auszugestalten: Nämlich eine innere "Stützhülse", auf die die eigentliche Hülse, welche zu bearbeiten ist oder welche die Druckoberfläche aufweist, in der an sich bekannten flexodruck-typischen Weise aufgeschoben werden kann. Die Stützhülse stellt also die Zwischenstufen dar, die die Aufnahme aufgrund der oben genannten Einschränkungen nicht aufweist.
    Die Stützhülse kann vorteilhaft steif, leichtgewichtig und kaum dehnbar sein, z. B. aus einem Material wie geschäumtem Aluminium , aus Faserverbundwerkstoffen oder aus einer Sandwichkonstruktion bestehen, während die eigentliche Hülse aus einem flexibleren (und ggf. schwereren) Material bestehen kann, welches die Flexodruck-typische Montage ermöglicht. Diese Montage kann entweder auf der Stützhülse, z.B. zunächst zur Bearbeitung der Rohhülse oder aber auch auf Druckmaschinen vorgesehen sein, die die gestuften Aufnahmen sowie eine Stützhülse aufweisen.
    Zur Montage der Hülse weist die Stützhülse Luftführungskanäle auf, so daß von einem Drucklufterzeuger die Druckluft durch die Stützhülse gefördert werden kann und das flexodrucktypische Aufschieben der äußeren Hülse ermöglicht. Die so geschaffene "Gesamthülse", bestehend aus der eigentlichen Hülse und der Stützhülse, kann nun auf einfache Weise gemeinsam gehandhabt und zwischen den Aufnahmen gehalten werden.
    Die Stützhülse ersetzt also den vergleichsweise erheblich schwereren und teureren Flexodruck-Zylinder. Selbst wenn die Hülsen nicht unmittelbar auf die Aufnahmen aufgezogen werden, sondern selbst wenn stets mit zusätzlichen Stützhülsen gearbeitet wird, ergeben sich daher erhebliche Handhabungsvorteile.
    Dadurch, daß mehrere Stützhülsen mit unterschiedlichen Außendurchmessern ausgestaltet werden können, kann eine Feinabstufung der gesamten Vorrichtung erfolgen, bei der die Aufnahmen mit wenigen Stufen ausgestaltet sind und eine Feinanpassung an nahezu beliebige Außendurchmesser der Druckhülsen durch die Verwendung entsprechender Stützhülsen möglich ist. Zudem verstärkt die Stützhülse Hülsen mit geringer Wandstärke, so daß eine stabilere Gesamthülse geschaffen wird und die beschädigungsfreie Handhabung der Hülse erleichtert wird. Insbesondere wird dadurch eine Befestigung auf den Aufnahmen ermöglicht, bei der nicht verstärkte Hülsen beschädigt werden könnten: z. B. wenn eine Verzahnung vorgesehen ist und eine sehr dünnwandige Hülse Verwendung finden soll, oder wenn die Hülse nicht flexodrucktypisch gedehnt und auf der Aufnahme entspannt wird, sondern wenn sie auf der Aufnahme mechanisch fest verspannt werden soll.
    Durch die Verwendung der Stützhülsen wird die Handhabung der Hülsen erheblich vereinfacht und verkürzt: Anstatt den herkömmlichen Druckzylinder mittels Kran in eine spezielle Montagevorrichtung zu heben und dort die Hülse aufzuziehen, kann die Stützhülse senkrecht auf den Boden gestellt und per Schnellverschluß an eine Druckluftversorgung angeschlossen werden, so daß anschließend die Hülse "übergestülpt" werden kann. Und anstatt den herkömmlichen, mit der Hülse versehenen Druckzylinder in die Bearbeitungs- oder Druckmaschine einzulegen und Rundlauf sowie Zylindrizität einzujustieren, können die aus Hülse und Stützhülse geschaffenen "Gesamthülsen" zwischen den Aufnahmen mechanisch fest verspannt werden, ohne daß es zusätzlicher Ausrichtungen bedarf. Insgesamt läßt sich so die Zeit für einen Hülsenwechsel auf 1/5 oder 1/10 des herkömmlichen Zeitaufwandes verringern.
    Um die Handhabbarkeit zu erleichtern und möglichst geringe Gewichte der Hülsen und Stützhülsen zu ermöglichen, können diese möglichst geringe Wandstärken aufweisen. Um Verformungen und Beschädigungen sowohl bei der Bearbeitung als auch später im Druckbetrieb auszuschließen, können die Hülsen bzw. Stützhülsen in ihrem inneren Hohlraum Versteifungselemente aufweisen: z. B. einen Kern aus Faserverbundstoffen oder aus leichtgewichtigem Material wie beispielsweise geschäumtes Aluminium, oder Strangpreßprofile z. B. aus Aluminium mit beispielsweise sternförmigem, kreuzförmigem oder ähnlichem, oder z. B. als mehreckiges Rohr ausgebildetem Querschnitt.
    Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der rein schematischen Zeichnung im folgenden näher erläutert.
    Dabei ist rein schematisch ein Querschnitt durch eine Haltevorrichtung 1 dargestellt, die zur Halterung von Hülsen 2 dient, wobei die Hülsen 2 als "Druckhülsen" dienen und diese Bezeichnung die Verwendung der Hülsen 2 in der Druckindustrie betrifft. Die Hülse 2 kann einsatzfertig sein, es kann sich jedoch auch um eine "Rohhülse" handeln, die Fertigungsschritten unterzogen wird, um eine einsatzfertige Druckhülse zu schaffen.
    Die Hülse 2 ist an ihren beiden stirnseitigen Enden jeweils auf eine Aufnahme 3 aufgeschoben, weiche jeweils mehrere Stufen 4 mit unterschiedlichen Durchmessern und mit zylindrischen Mantelflächen aufweist. Rein beispielhaft sind an einigen Stufen 4 Fasen vorgesehen, die das Aufschieben der Hülsen auf die Aufnahmen 3 erleichtern, jedoch können die Aufnahmen 3 auch ohne derartige Fasen oder mit Fasen an allen Stufen 4 ausgestaltet sein.
    Beide Aufnahmen 3 sind drehbar gelagert. Dabei ist die links dargestellte Aufnahme 3 in einem angedeutet dargestellten Sockel gehalten, der ein nicht angetriebenes Widerlager darstellt. An der rechts dargestellten Aufnahme 3 ist ein Wellenstumpf angedeutet, der zu einem nicht dargestellten Maschinensockel führt, welcher eine Antriebseinheit für diese rechte Aufnahme 3 enthält, so daß die Hülse 2 in Rotation versetzt werden kann. Abweichend von dieser Ausführung können auch beide Aufnahmen 3 synchron drehangetrieben sein. Die rechte Aufnahme 3 kann mit der Welle, deren Wellenstumpf angedeutet darstellt ist, innerhalb eines Gleitlagers des nicht dargestellten Maschinensockels axial verschoben werden oder ggf. mitsamt dem Maschinensockel verschoben werden, um so die Hülsen 2 zwischen die Aufnahmen 3 einzubringen oder aus den Aufnahmen 3 zu entnehmen, sowie zur Anpassung des Abstandes zwischen den Aufnahmen 3 an unterschiedliche Längen von Hülsen 2. Die Axialverschiebung der Aufnahme 3 kann z.B. pneumatisch erfolgen, da ohnehin die Montage der Hülsen flexodrucktypisch mit Hilfe von Preßluft erfolgt.
    Eine verdrehsichere Halterung der Hülse 2 auf der Aufnahme 3 wird durch Verzahnungselemente 5 gewährleistet, die sich in eine die Hülse 2 tragende Stützhülse 6 erstrecken. Die Verzahnungselemente 5 sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel rein schematisch und rein beispielhaft als achsparallel verlaufende Stifte dargestellt, die an den Aufnahmen 3 vorgesehen sind. Die aus der eigentlichen Hülse 2 und aus der Stützhülse 6 gebildete Gesamthülse weist in der Stützhülse 6 entsprechende Bohrungen als korrespondierende Verzahnungselemente auf, um die Stifte aufzunehmen. Abweichend von der rein schematischen Darstellung können die Wandstärken von Hülse und Stützhülse sehr unterschiedlich sein. So kann z.B. eine dünnwandige Hülse auf eine dickwandigere Stützhülse aufgezogen sein, wobei die größere Wandstärke der Stützhülse ggf. die Ausgestaltung von Verzahnungselementen ermöglicht, die in der Hülse aufgrund deren geringer Wandstärke ggf. nicht verwirklicht werden können.
    Die Stützhülse 6 weist nicht dargestellte Luftführungskanäle auf, über welche Preßluft an die Mantelfläche der Stützhülse 6 geleitet werden kann, so daß die Hülse 2 in an sich bekannter Weise auf der Stützhülse 6 befestigt werden kann, um die Gesamthülse zu bilden. Dabei kann unabhängig vom Werkstoff der Stützhülse 6 vorgesehen sein, die Luftführungskanäle durch druckfeste Schläuche oder Röhrchen, z.B. aus Metall oder Kunststoff, zu bilden, die bei dickwandigen Stützhülsen 6 in der Wandung angeordnet sein können, z.B. umspritzt, eingeschäumt oder einlaminiert, und die bei dünnwandigen Stützhülsen 6 an der Innenseite der Wandung fixiert, z.B. verschraubt und/oder verklebt sein können. Durchtrittsbohrungen können jeweils die Luft aus den Luftführungskanälen an die Mantelfläche der Stützhülse 6 führen.
    Die Montage der Hülse 2 auf der Stützhülse 6 erfolgt in einer Vorbereitungsstation, bevor dann die aus Hülse 2 und Stützhülse 6 gebildete Gesamthülse in der Vorrichtung 1 gehaltert wird. Da die Stützhülse 6 aus einem leichtgewichtigen Faserverbundwerkstoff oder z.B. aus einem geschäumten Metallwerkstoff bestehen kann, wird die leichtgewichtige Ausgestaltung und damit die einfache, kranlose Handhabbarkeit der erwähnten Gesamthülse ermöglicht.
    Die dargestellte Vorrichtung 1 kann im Bereich einer Bearbeitungsstation zur Herstellung einer Druckhülse aus der Hülse 2 vorgesehen sein, wobei die Hülse 2 in diesem Fall eine Rohhülse darstellen würde. Ggf. kann jedoch auch das Druckwerk selbst mit einer derartigen Vorrichtung 1 anstelle der herkömmlichen Druckzylinder zur Aufnahme der Hülse 2 ausgestattet sein, wobei die Hülse 2 in diesem Fall eine Druckhülse darstellen würde.
    Die dargestellte Stützhülse 6 dient als eine Art Adapter zur Aufnahme der eigentlichen Hülse 2, die das Druckmotiv aufweist. Auf derartige Adapter kann verzichtet werden, wenn die Aufnahmen 3 Stufen 4 mit den für die gewünschten Hülsen 2 passenden Durchmessern aufweisen und wenn die Hülse sicheren Halt auf der Aufnahme 3 findet, z. B. durch eine passende Verzahnung (Formschluß) oder durch eine Stabilität, die eine feste, verdrehsichere Einspannung (Kraftschluß) der Hülse 2 zwischen den Aufnahmen 3 zuläßt. Diese Stabilität kann bei Kunststoffhülsen z. B. durch Faserverstärkungen erreicht werden. Der Kraftschluß kann zudem durch reibfreudige Ausgestaltung der miteinander zusammenwirkenden Oberflächen an Hülse und Aufnahme verbessert sein.
    Es können daher je nach üblichem Anforderungsprofil bei den einzelnen Anwendern unterschiedliche Aufnahmen mit unterschiedlichen Stufendurchmessern vorgesehen sein. Weiterhin kann als Alternative zur Verwendung der dargestellten Stützhülse 6 vorgesehen sein, daß der Anwender zur Verwendung von Hülsen 2 mit unterschiedlichen Innendurchmessern ggf. die vergleichsweise kleinen und leichten, einfach handhabbaren Aufnahmen 3 der Vorrichtung 1 auswechselt, so daß jeweils die Aufnahmen 3 Verwendung finden können, die eine Stufe 4 mit dem Außendurchmesser aufweisen, der für den Innendurchmesser der zu verwendenden Hülse 2 oder Stützhülse 6 geeignet ist.
    Wenn keine Stützhülsen verwendet werden sollen, können Luftkanäle in den Aufnahmen 3 in einer ähnlichen Weise vorgesehen sein, wie sie aus den bekannten, vergleichsweise großen Zylindern im Bereich des Flexodrucks bekannt sind: dabei sind Austrittsöffnungen für die Luft an den Mantelflächen der Stufen vorgesehen, um die Hülsen 2 zu weiten und deren Aufschieben direkt auf die Aufnahmen 3 zu ermöglichen. Austrittsöffnungen an nicht benutzten Stufen können mittels entsprechender Ventile oder Stopfen gesperrt bzw. geschlossen werden.

    Claims (4)

    1. Haltevorrichtung (1) für eine mittels Preßluft aufweitbare Flexodruck-Druckhülse, (2) wobei die Haltevorrichtung (1) wenigstens eine Aufnahme (3) mit einer zylindrischen Mantelfläche aufweist, auf welche eine Druckhülse (2) aufschiebbar ist,
      wobei die Aufnahme (3) um ihre und die Längsachse der Hülse (2) drehbar ist,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (3) zwei oder mehr Stufen (4) mit unterschiedlichen Durchmessern aufweist
      und daß eine zweite, gleichartige Aufnahme (3) vorgesehen ist,
      wobei beide Aufnahmen (3) auf derselben Längsachse angeordnet und drehbar sind,
      und wobei die Aufnahmen (3) mit ihren kleinsten Stufen (4) zueinander gerichtet sind,
      und wobei wenigstens eine Aufnahme (3) entlang der Längsachse verstellbar ist, derart, daß ein unterschiedlicher Abstand der beiden Aufnahmen (3) voneinander einstellbar ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme (3) in radiater und/oder axialer Richtung Verzahnungselemente (5) aufweist, die mit korrespondierenden, den Hülsen (2) zugeordneten Verzahnungselementen zusammenwirken.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme der Hülse (2) eine innere Stützhülse (6) vorgesehen ist,
      wobei die Stützhülse (6) Luftführungskanäle aufweist, die von der Stimfläche oder von der inneren Oberfläche der Stützhülse (6) zu deren äußerer Oberfläche führert.
    4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (2) oder die Stützhülse (6) in ihrem inneren Hohlraum Versteifungselemente aufweist.
    EP99953547A 1998-08-21 1999-08-17 Haltevorrichtung für flexodruck-druckhülsen Expired - Lifetime EP1104347B1 (de)

    Applications Claiming Priority (5)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19837995 1998-08-21
    DE19837995 1998-08-21
    DE19850623A DE19850623A1 (de) 1998-08-21 1998-11-03 Aufnahmevorrichtung zur Halterung von Druckhülsen
    DE19850623 1998-11-03
    PCT/DE1999/002613 WO2000010809A1 (de) 1998-08-21 1999-08-17 Haltevorrichtung für flexodruck-druckhülsen

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1104347A1 EP1104347A1 (de) 2001-06-06
    EP1104347B1 true EP1104347B1 (de) 2002-11-20

    Family

    ID=26048316

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99953547A Expired - Lifetime EP1104347B1 (de) 1998-08-21 1999-08-17 Haltevorrichtung für flexodruck-druckhülsen

    Country Status (3)

    Country Link
    US (1) US6796234B1 (de)
    EP (1) EP1104347B1 (de)
    WO (1) WO2000010809A1 (de)

    Families Citing this family (16)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US7394570B2 (en) * 2001-03-07 2008-07-01 Esko-Graphics Imaging Gmbh Method and apparatus for eliminating seams in screened image data for repetitive printing
    US7004462B2 (en) * 2002-01-25 2006-02-28 Zih Corp. Print media guide system
    DE10261967A1 (de) * 2002-06-05 2004-01-08 Koenig & Bauer Ag Spanndorn
    US6647879B1 (en) 2002-12-26 2003-11-18 Paper Converting Machine Co. Bridge sleeve for printing apparatus
    JP3865072B2 (ja) * 2003-05-21 2007-01-10 セイコーエプソン株式会社 ロール紙ホルダおよび該ホルダを用いたプリンタ
    US20050113229A1 (en) * 2003-11-25 2005-05-26 General Electric Company Universal mandrel
    US6874958B1 (en) * 2004-02-20 2005-04-05 Zih Corp. Portable printer with spindle members for rotationally mounting media rolls of different core diameters
    US7441701B2 (en) * 2004-07-29 2008-10-28 Zih Corp. Universal card reader apparatus and method
    US20060024114A1 (en) * 2004-07-29 2006-02-02 Zih Corp. Printer assembly and method of using the same
    US20060049253A1 (en) * 2004-09-07 2006-03-09 Zih Corp. Printer having integrated communication port
    US8096239B2 (en) * 2007-07-24 2012-01-17 Eastman Kodak Company Registering printing sleeve segments
    DE102008001796B3 (de) * 2008-05-15 2009-06-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Spannkonus für einen Rollenwechsler
    ITMI20082225A1 (it) * 2008-12-16 2010-06-17 Rossini S P A Manica adattatrice per cilindri da stampa ad elevata rigidita'
    CN102951474A (zh) * 2011-08-18 2013-03-06 赖正荣 卷料管夹头
    GB2494708B (en) * 2011-09-19 2014-03-12 Steven Lai Coil-tube chunk for a roll feeder
    DE102012206972B4 (de) * 2012-04-26 2019-03-14 Spm Steuer Gmbh & Co. Kg Werkzeugzylinder mit auswechselbarer Werkzeughülse sowie Präge- oder Druckmaschine mit einem solchen Werkzeugzylinder sowie Werkzeugzylinder-Set

    Family Cites Families (29)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE377854C (de) 1923-06-28 Auguste Govin Federnd nachgiebige Anhaengekupplung fuer mechanisch angetriebene Pfluege u. dgl.
    DE476667C (de) 1927-12-20 1929-05-22 Leipziger Schnellpressenfabrik Formzylinder aus Leichtmetall fuer Rotationstiefdruckmaschinen
    DE655466C (de) 1936-04-16 1938-01-15 Georg Boettinger Im Durchmesser und in ihrer Laenge veraenderbare Formwalze
    US2250025A (en) * 1938-09-29 1941-07-22 Clarence J Klein Coil handling apparatus
    US2986997A (en) 1960-04-14 1961-06-06 Schmutz Mfg Company Inc Printing apparatus
    FR1275904A (fr) 1960-12-10 1961-11-10 Dispositif de support centré, amovible, de cylindres d'impression dans les machinesà imprimer à rotogravure, pour tissus, bandes de matières plastiques et articles similaires
    US3166013A (en) * 1961-12-15 1965-01-19 Graphic Controls Corp Expansible cylinder for rotary printing press
    AT316961B (de) * 1971-05-27 1974-08-12 Ungerer Irma Spannwelle für rotierende Werkzeuge und Führungen
    GB1483371A (en) * 1974-09-26 1977-08-17 Buckley Ltd M Printing processes and apparatus
    IN146438B (de) * 1976-01-08 1979-06-02 Strachan & Henshaw Ltd
    US4150622A (en) * 1976-09-13 1979-04-24 Reinhard Muhs Printing roller
    US4656942A (en) * 1977-12-27 1987-04-14 Stork Brabant B.V. Printing apparatus utilizing flexible metal sleeves as ink transfer means
    GB2035210B (en) * 1978-11-17 1983-01-26 Nat Business Syst Printing machines
    US4624184A (en) * 1984-03-27 1986-11-25 Sidney Katz Annular expansible heads for a printing cylinder assembly
    DE3511530A1 (de) * 1985-03-29 1986-10-09 Saueressig & Co, 4426 Vreden Tiefdruckzylinder
    JPS61284203A (ja) * 1985-06-10 1986-12-15 ワイケイケイ株式会社 スライドファスナーの務歯除去装置
    DE3633155A1 (de) 1986-09-30 1988-04-07 Saueressig & Co Druckzylinder, insbesondere fuer das flexodruckverfahren
    US4794858A (en) * 1987-10-19 1989-01-03 Sidney Katz Pneumatic release mandrel
    US4893763A (en) * 1987-12-22 1990-01-16 Roll Systems, Inc. Roll support and feed apparatus
    US4903597A (en) * 1988-10-24 1990-02-27 Lavalley Industries, Inc. Printing sleeves and methods for mounting and dismounting
    DE3906506A1 (de) * 1989-03-01 1990-09-13 Kampf Gmbh & Co Maschf Abrollwagen fuer bandfoermiges material
    US5036766A (en) 1989-09-08 1991-08-06 Luminite Products Corporation Mounting construction for a printing cylinder
    US5601020A (en) * 1993-01-22 1997-02-11 Heidelberger Druckmaschinen Ag Apparatus for reducing procession of a tubular printing sleeve
    DE4319622C2 (de) 1993-06-15 1998-07-16 Dornier Gmbh Walze für Tiefdruckmaschinen in Faserverbundbauweise
    US5507228A (en) * 1994-10-03 1996-04-16 Schulz; Werner Printing cylinder
    US5813343A (en) * 1995-10-23 1998-09-29 Eltron International, Inc. Printing media roll mounting and positioning mechanism
    DE29601150U1 (de) 1996-01-24 1996-04-04 Goebel Gmbh Maschf Drehbarer Körper
    US5904095A (en) * 1997-03-19 1999-05-18 Meca Of Green Bay, Inc. Bridge mandrel for flexographic printing presses
    DE10008218B4 (de) * 2000-02-23 2006-10-05 Man Roland Druckmaschinen Ag Zylinder einer Rotationsdruckmaschine

    Also Published As

    Publication number Publication date
    US6796234B1 (en) 2004-09-28
    EP1104347A1 (de) 2001-06-06
    WO2000010809A1 (de) 2000-03-02

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1104347B1 (de) Haltevorrichtung für flexodruck-druckhülsen
    DE60105983T2 (de) Aufnahmedorn für eine flexographische druckvorrichtung
    DE10024001B4 (de) Formatvariable Rollenoffsetdruckmaschine und Verfahren zur Herstellung formatvariabler Oberflächen
    DE102012206972A1 (de) Werkzeugzylinder mit auswechselbarer Werkzeughülse sowie Präge- oder Druckmaschine mit einem solchen Werkzeugzylinder
    WO2002007978A1 (de) Adapterhülse, insbesondere für druckmaschinen
    DE60031639T2 (de) Offsetdruckwerk
    DE102007024768B4 (de) Spannkonus zur Aufnahme unterschiedlicher Typen von Materialrollen in einem Rollenwechsler
    EP1476305A1 (de) Hülse mit mehrschichtigem aufbau für druckmaschinen und verfahren zu ihrer herstellung
    WO2007022896A1 (de) System sowie ein verfahren zum vornehmen von drucklängenwechseln
    EP1900520A2 (de) Verfahren für den wechselweisen Betrieb einer ersten und einer zweiten von einer Bahn durchlaufenden Druckeinheit
    DE102006056830B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Neun-Zylinder-Satellitendruckeinheit
    EP1132209B1 (de) Rasterwalze für Flexodruckmaschine
    EP2057017B1 (de) Druckwerk einer tiefdruckmaschine
    DE102008018590B4 (de) Zylinder für eine lösbare Verbindung mit mindestens einem Arbeitsmittel
    EP1518674B1 (de) Walze eines Farb- oder Feuchtwerks einer Druckmaschine
    DE202005016767U1 (de) Druckeinheit mit einem Formzylinder, Übertragungszylinder und Farbauftragswalze
    DE102007011252A1 (de) Sleeve und Spannwerkzeug zur Verwendung in einem System aus einem Spannwerkzeug und mindestens einer Sleeve
    DE19850623A1 (de) Aufnahmevorrichtung zur Halterung von Druckhülsen
    DE19718549B4 (de) Druckmaschine
    EP1531046B1 (de) Zylindrischer Träger für die Aufnahme einer auswechselbaren Druckhülse und Verfahren zur Herstellung des Trägers
    DE102006062835B4 (de) Druckplatten für Plattenzylinder
    EP1927475A2 (de) Satellitendruckeinheit und ein Druckturm
    DE102005048619A1 (de) Druckeinheit mit einem Formzylinder,Übertragungszylinder und Farbauftragswalze und ein Verfahren zur Bestimmung einer Federkennlinie eines Farbauftragswalzenbelags oder Feuchtauftragswalzenbelags
    DE20321351U1 (de) Walze eines Farb- oder Feuchtwerks einer Druckmaschine
    EP0579969B1 (de) Wellenlager an einer Bearbeitungsmaschine

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20010119

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20020125

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): CH DE ES FR IT LI SE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20021120

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20021120

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59903479

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20030102

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030220

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20030529

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FD4D

    Ref document number: 1104347E

    Country of ref document: IE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20030831

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20030831

    EN Fr: translation not filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20030821

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20080617

    Year of fee payment: 10

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100302