EP1101864B1 - Verfahren zum Überführen einer zu behandelnden Faserstoffbahn - Google Patents

Verfahren zum Überführen einer zu behandelnden Faserstoffbahn Download PDF

Info

Publication number
EP1101864B1
EP1101864B1 EP00121725A EP00121725A EP1101864B1 EP 1101864 B1 EP1101864 B1 EP 1101864B1 EP 00121725 A EP00121725 A EP 00121725A EP 00121725 A EP00121725 A EP 00121725A EP 1101864 B1 EP1101864 B1 EP 1101864B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web
transfer
guide roll
clothing
discharges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00121725A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1101864A3 (de
EP1101864A2 (de
Inventor
Wolfgang Mayer
Ralf Rziha
Roland Mayer
Hans Prinzing
Dirk Thomas
Ingolf Cedra
Thomas Augscheller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1999155030 external-priority patent/DE19955030A1/de
Priority claimed from DE2000115357 external-priority patent/DE10015357A1/de
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Publication of EP1101864A2 publication Critical patent/EP1101864A2/de
Publication of EP1101864A3 publication Critical patent/EP1101864A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1101864B1 publication Critical patent/EP1101864B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/04Arrangements thereof
    • D21F3/045Arrangements thereof including at least one extended press nip
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • D21G9/0063Devices for threading a web tail through a paper-making machine

Definitions

  • the present invention relates to a method for transferring a treatment to be treated Fiber web, in particular paper or board web, of a the Fibrous web donating endless stringing tape to a fibrous web receiving endless stringing tape, which in the transfer area around a suction guide is guided. It further relates to a device for treatment a fibrous web according to the preamble of claim 11, cf. DE 90 01 209 U.
  • the paper web between two sections of a paper machine is characterized convicted that the web receiving, guided around a Saugleitwalze Covering tape in contact with the on the donning tape lying paper web is brought and the web by the generation of a Vacuum in the Saugleitwalze of this on the receiving clothing band is brought.
  • the position of the both strings, each through a sieve, a felt or a drying wire may be formed relative to each other unchanged.
  • the aim of the invention is to provide a method and a device of the type mentioned, which ensure a faster and safer web transfer to minimize the production loss times.
  • this object is achieved according to the invention, that the two clothing bands relative to each other via an operating position Be moved out into a transfer position, in which around the Saugleitwalze guided web-absorbing covering tape in the area of the suction guide roller in the webbing covering tape dips in that the two string tapes after the transfer of the fibrous web relative to each other at least in essential to be moved back to the operating position, and that the negative pressure in the Saugleitwalze is changed so that it is greater in the transfer position than in the operating position.
  • the method is fixed at the suction roller the web-releasing stringing tape moved accordingly to the transfer position or the operating position to reach.
  • the web-dispensing band is preferred moved accordingly via an adjustable guide roller.
  • an adjustable Saugleitwalze is used and on this adjustable Saugleitwalze only the web-absorbing stringing tape moved accordingly to the transfer position or the operating position to reach.
  • the fibrous web can be transferred, for example, machine width. It is however, it is also possible to transfer only one marginal strip or one marginal strip.
  • the negative pressure in the Saugleitwalze example from -2 mWS to about 4 mWS.
  • the device according to the invention for treating a fibrous web is corresponding characterized in that at least one transfer point provided is at which the two stringers relative to each other over a Operating position also be moved into a transfer position, in which the order Saugleitwalze guided web-absorbing stringing tape in the field of Suction roller immersed in the web-issuing stringing tape that the two Covering tapes after the transfer of the fibrous web relative to each other at least substantially be moved back to the operating position and that at the same time the negative pressure in the Saugleitwalze so changeable is that it is greater in the transfer position than in the operating position.
  • An appropriately executed transfer point can, for example, between a former and a press, between a press and a dryer section and / or be provided between two presses. It can be an advantage if at least one press is double-felted.
  • two consecutively arranged presses are at least one and preferably both presses each formed by a shoe press.
  • At least one appropriately executed transfer point provided in the area of a separation point.
  • the stringing tapes can in particular each case by a sieve, a felt or a dryer fabric.
  • At least one suction box may be provided within the loop of the web-dispensing band, for example after a shoe press.
  • at least one suction box can be moved along in the case of a web transfer belt which can be moved according to the web transfer.
  • the negative pressure in the moving suction box is preferably changeable and reducible to the web transfer.
  • the suction box can, however, in principle be stationary despite movable web-issuing clothing tape. In the case that at least one stationary suction box is provided, the negative pressure in this stationary suction box is preferably kept constant.
  • the invention is particularly at machine speeds above 1600 m / min and in particular above 1900 m / min with advantage applicable.
  • Figures 1 and 2 each show a device 10 for the treatment of a fibrous web 12, which is in particular a paper or board web can act.
  • the devices 10 each comprise two in the web running direction L one behind the other arranged double felted shoe presses 14, 16, by their in Bahntaufraum extended press nip 18 and 20 each have a bottom felt 22 and 24 and a Upper felt 26 and 28 is guided.
  • transfer points 44, 46 are the two endless covering bands 22, 28 and 24, respectively, 40 relative to each other beyond an operating position in a transfer position movable, in which the guided around the Saugleitwalze 36 and 42 web-receiving Covering band 28 or 40 in the region of the suction guide roller 36 or 42 in the webbing covering tape 22 and 24 is immersed.
  • the two clothing bands 22, 28 and 24, 40th relative to each other at least substantially moved back to the operating position.
  • the negative pressure in the suction guide roll 36 or 42 is changed in such a way, that it is greater in the transfer position than in the operating position.
  • the web-receiving stringing tape 28 and 40 are from the web dispensing Covering band 22 or 24 spaced apart, preferably in the range of about 5 - 20 cm. This allows for a speed difference between the clothing bands 22 and 28 or 24 and 40 to the respective Transfer points 44 and 46 for train construction, which in longitudinal expansion of the fibrous web 12 or may be necessary to build up tension.
  • Figure 2 shows a closed guide the fibrous web 12 to ensure safe web guidance even at high speeds.
  • the web-dispensing clothing tape 22 and 24 respectively movable, to reach the transfer position or the operating position.
  • the guide roll 48 and 50 shown in a solid line the operating position and with the guide roller shown in a broken line the transfer position indicated.
  • the Saugleitwalze 36 and 42 stationary.
  • the two endless string tapes 22, 28 and 24, 40 usually at a distance from each other, so that at the beginning of the transfer process, these two bands according to the execution must first be merged in Figure 2 until the web receiving Band touches the fibrous web lying on the web issuing belt. Anchuß thereon, the transfer operation in the manner described be continued.
  • An appropriately executed transfer point can also, for example be provided between the former 33 and the press 14.
  • FIG. 2 differs from that according to FIG. 1 further characterized in that within the loop of a respective lower felt 22 or 24 in each case two vacuum boxes 52, 54 and 56, which can be acted upon by negative pressure, 58 are provided.
  • These suction boxes are used to prevent rewetting after the shoe press 14 or 16.
  • the second suction box 54 and 58 moves along become.
  • the negative pressure in the moving suction box 54 or 58 can be changeable, wherein it is preferably reduced to the web transfer to to promote the railway delivery.
  • the second suction box 54 or 58 but also be kept stationary. Especially in the case of such stationary arrangement, the negative pressure in the suction box 54 and 58 also constant be held because the generated holding force by moving away of the Unterfilzes 22 and 24 decreases and thus the fibrous web 12 is easier to remove can be.
  • the first suction box 52 or 56 is usually stationary.

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überführen einer zu behandelnden Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, von einem die Faserstoffbahn abgebenden endlosen Bespannungsband an ein die Faserstoffbahn aufnehmendes endloses Bespannungsband, das im Überführbereich um eine Saugleitwalze geführt ist. Sie betrifft ferner eine Vorrichtung zur Behandlung einer Faserstoffbahn gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 11, vgl. DE 90 01 209 U.
Bisher wird die Papierbahn zwischen zwei Sektionen einer Papiermaschine dadurch überführt, daß das die Bahn aufnehmende, um eine Saugleitwalze geführte Bespannungsband in Kontakt mit der auf dem abgebenden Bespannungsband liegenden Papierbahn gebracht wird und die Bahn durch die Erzeugung eines Unterdrucks in der Saugleitwalze von diesem auf das aufnehmende Bespannungsband gebracht wird. Bei diesem Überführvorgang bleibt die Position der beiden Bespannungsbänder, die jeweils durch ein Sieb, einen Filz oder ein Trockensieb gebildet sein können, relativ zueinander unverändert.
Diese Vorgehensweise bringt nun aber den Nachteil mit sich, daß die Faserstoffbahn reißen kann und der Überführvorgang des öfteren wiederholt werden muß, was zu einem entsprechenden Produktionsausfall der Papiermaschine führt.
Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die zur Minimierung der Produktionsverlustzeiten eine schnellere und sichere Bahnüberführung gewährleisten.
Hinsichtlich des Verfahrens wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die beiden Bespannungsbänder relativ zueinander über eine Betriebsstellung hinaus in eine Überführstellung bewegt werden, in der das um die Saugleitwalze geführte bahnaufnehmende Bespannungsband im Bereich der Saugleitwalze in das bahnabgebende Bespannungsband eintaucht, daß die beiden Bespannungsbänder nach der Überführung der Faserstoffbahn relativ zueinander zumindest im wesentlichen wieder in die Betriebsstellung bewegt werden, und daß der Unterdruck in der Saugleitwalze so verändert wird, daß er in der Überführstellung größer ist als in der Betriebsstellung.
Aufgrund dieser Ausbildung wird der gesamte Überführvorgang bei optimiertem Energieeinsatz (Unterdruck) wesentlich verbessert. Es ist nicht nur eine schnellere, sondern auch eine deutlich zuverlässigere Bahnüberführung möglich. Entsprechend gering können auch die Ausfallzeiten gehalten werden.
Des weiteren ist es vorteilhaft, wenn das um die Saugleitwalze geführte bahnaufnehmende Bespannungsband die vom bahnabgebenden Bespannungsband zugeführte Faserstoffbahn zumindest im wesentlichen berührt, ohne daß diese und das bahnabgebende Bespannungsband die Saugleitwalze umschlingen.
Falls jedoch zum Zugaufbau eine Differenzgeschwindigkeit zwischen dem bahnabgebenden und dem bahnaufnehmenden Bespannungsband erforderlich ist, so sollten beide Bespannungsbänder im Überführbereich in der Betriebsstellung voneinander beabstandet sein.
Bei einer zweckmäßigen praktischen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird bei feststehender Saugleitwalze das bahnabgebende Bespannungsband entsprechend bewegt, um die Überführstellung bzw. die Betriebsstellung zu erreichen. Dabei wird das bahnabgebende Bespannungsband vorzugsweise über eine verstellbare Leitwalze entsprechend bewegt.
Bei einer alternativen Ausgestaltung wird eine verstellbare Saugleitwalze verwendet und über diese verstellbare Saugleitwalze nur das bahnaufnehmende Bespannungsband entsprechend bewegt, um die Überführstellung bzw. die Betriebsstellung zu erreichen.
Die Faserstoffbahn kann beispielsweise maschinenbreit überführt werden. Es ist jedoch auch möglich, nur ein Randbändel bzw. einen Randstreifen zu überführen.
Zur Bahnüberführung kann der Unterdruck in der Saugleitwalze beispielsweise von etwas -2 mWS auf etwa - 4 mWS erhöht werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Behandlung einer Faserstoffbahn ist entsprechend dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Überführungsstelle vorgesehen ist, an der die beiden Bespannungsbänder relativ zueinander über eine Betriebsstellung hinaus in eine Überführstellung bewegbar sind, in der das um die Saugleitwalze geführte bahnaufnehmende Bespannungsband im Bereich der Saugleitwalze in das bahnabgebende Bespannungsband eintaucht, daß die beiden Bespannungsbänder nach der Überführung der Faserstoffbahn relativ zueinander zumindest im wesentlichen wieder in die Betriebsstellung bewegbar sind und daß gleichzeitig der Unterdruck in der Saugleitwalze so veränderbar ist, daß er in der Überführstellung größer ist als in der Betriebsstellung.
Von Vorteil ist es dabei, wenn das um die Saugleitwalze geführte bahnaufnehmende Bespannungsband die vom bahnabgebenden Bespannungsband zugeführte Faserstoffbahn zumindest im wesentlichen berührt, ohne daß diese und das bahnabgebende Bespannungsband die Saugleitwalze umschlingen.
Falls jedoch zum Zugaufbau eine Geschwindigkeitsdifferenz zwischen dem bahnabgebenden und dem bahnaufnehmenden Bespannungsband erforderlich ist, so sollten beide Bespannungsbänder im Überführbereich in der Betriebsstellung voneinander beabstandet sein.
Eine entsprechend ausgeführte Überführungsstelle kann beispielsweise zwischen einem Former und einer Presse, zwischen einer Presse und einer Trockenpartie und/oder zwischen zwei Pressen vorgesehen sein. Dabei kann es von Vorteil sein, wenn zumindest eine Presse doppelt befilzt ist.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform mit beispielsweise zwei hintereinander angeordneten Pressen sind wenigstens eine und vorzugsweise beide Pressen jeweils durch eine Schuhpresse gebildet.
Vorzugsweise ist wenigstens eine entsprechend ausgeführte Überführungsstelle im Bereich einer Trennstelle vorgesehen.
Die Bespannungsbänder können insbesondere jeweils durch ein Sieb, einen Filz oder ein Trockensieb gebildet sein.
Zur Vermeidung einer Rückbefeuchtung kann innerhalb der Schlaufe des bahnabgebenden Bespannungsbandes ,beispielsweise nach einer Schuhpresse, wenigstens ein Saugkasten vorgesehen sein. Vorteilhafterweise ist bei zur Bahnüberführung entsprechend bewegbarem bahnabgebendem Bespannungsband wenigstens ein Saugkasten mitbewegbar. Dabei ist der Unterdruck im mitbewegten Saugkasten vorzugsweise veränderbar und zur Bahnüberführung verringerbar. Der Saugkasten kann jedoch trotz bewegbarem bahnabgebendem Bespannungsband grundsätzlich auch stationär sein.
In dem Fall, daß wenigstens ein stationärer Saugkasten vorgesehen ist, ist der Unterdruck in diesem stationären Saugkasten vorzugsweise konstant gehalten.
Die Erfindung ist insbesondere bei Maschinengeschwindigkeiten oberhalb von 1600 m/min und insbesondere oberhalb 1900 m/min mit Vorteil anwendbar.
In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung angegeben.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigen:
Figur 1
eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform zur Behandlung einer Faserstoffbahn und
Figur 2
eine schematische Darstellung einer weiteren, zusätzlich mit Saugkästen versehenen Ausführungsform einer Vorrichtung zur Behandlung einer Faserstoffbahn.
Die Figuren 1 und 2 zeigen jeweils eine Vorrichtung 10 zur Behandlung einer Faserstoffbahn 12, bei der es sich insbesondere um eine Papier- oder Kartonbahn handeln kann.
Die Vorrichtungen 10 umfassen jeweils zwei in Bahnlaufrichtung L hintereinander angeordnete doppelt befilzte Schuhpressen 14, 16, durch deren in Bahntaufrichtung verlängerten Preßspalt 18 bzw. 20 jeweils ein Unterfilz 22 bzw. 24 und ein Oberfilz 26 bzw. 28 geführt ist.
Durch den Oberfilz 26 der vorderen Schuhpresse 14 wird die Faserstoffbahn 12 im Bereich einer Saugleitwalze 30 von einem Sieb 32 eines Formers 33 bzw. einer Siebpartie übernommen und in den Preßspalt 18 geführt.
Hinter der vorderen Schuhpresse 14 werden der Unterfilz 22 und die Faserstoffbahn 12 im Bereich einer Saugleitwalze 34 von dem Obersieb 32 getrennt. Im Bereich dieser Trennstelle wird die Faserstoffbahn 12 von dem Unterfilz 22 an den Oberfilz 28 der hinteren Schuhpresse 16 übergeben, der im Überführbereich um eine Saugleitwalze 36 geführt ist. Der Unterfilz 22 ist somit als bahnabgebendes Bespannungsband und der Oberfilz 28 als bahnaufnehmendes Bespannungsband anzusehen. Anschließend wird die Faserstoffbahn 12 durch den Oberfilz 28 in den Preßspalt 20 der hinteren Schuhpresse 16 geführt.
Im Anschluß an diese hintere Schuhpresse 16 werden der Unterfilz 24 und die Faserstoffbahn 12 im Bereich einer Saugleitwalze 38 von dem Oberfilz 28 getrennt. Im Bereich dieser Trennstelle wird die Faserstoffbahn 12 von dem Unterfilz 24 beispielsweise an ein Trockensieb 40 einer Trockenpartie 41 übergeben, das im Überführbereich um eine Saugleitwalze 42 geführt ist. Der Unterfilz 24 ist somit als bahnabgebendes Bespannungsband und der Trockenfilz 40 als bahnaufnehmendes Bespannungsband anzusehen.
An den beiden im Bereich der Saugleitwalzen 36, 42 vorgesehenen Überführungsstellen 44, 46 sind die beiden endlosen Bespannungsbänder 22, 28 bzw. 24, 40 relativ zueinander über eine Betriebsstellung hinaus in eine Überführstellung bewegbar, in der das um die Saugleitwalze 36 bzw. 42 geführte bahnaufnehmende Bespannungsband 28 bzw. 40 im Bereich der Saugleitwalze 36 bzw. 42 in das bahnabgebende Bespannungsband 22 bzw. 24 eintaucht. Nach der Überführung der Faserstoffbahn 12 werden die beiden Bespannungsbänder 22, 28 bzw. 24, 40 relativ zueinander zumindest im wesentlichen wieder in die Betriebsstellung bewegt. Gleichzeitig wird der Unterdruck in der Saugleitwalze 36 bzw. 42 so verändert, daß er in der Überführstellung größer ist als in der Betriebsstellung.
In Figur 1 sind das bahnaufnehmende Bespannungsband 28 bzw. 40 vom bahnabgebenden Bespannungsband 22 bzw. 24 voneinander beabstandet, vorzugsweise im Bereich von ca. 5 - 20 cm. Dies ermöglicht eine Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den Bespannungsbändern 22 und 28 bzw. 24 und 40 an den jeweiligen Überführstellen 44 bzw. 46 zum Zugaufbau, was bei Längsdehnung der Faserstoffbahn 12 bzw. zum Spannungsaufbau notwendig sein kann.
Im Gegensatz hierzu zeigt Figur 2 eine geschlossene Führung der Faserstoffbahn 12 zur Gewährleistung einer sicheren Bahnführung auch bei hohen Geschwindigkeiten. Hierzu berührt das um die Saugleitwalze 36 bzw. 42 geführte bahnaufnehmende Bespannungsband 28 bzw. 40 die vom bahnabgebenden Bespannungsband 22 bzw. 24 zugeführte Faserstoffbahn 12 zumindest im wesentlichen, ohne daß die Faserstoffbahn 12 und das bahnabgebende Bespannungsband die Saugleitwalze umschlingen.
Bei den vorliegenden Ausführungsbeispielen ist bei feststehender Saugleitwalze 36 bzw. 42 das bahnabgebende Bespannungsband 22 bzw. 24 entsprechend bewegbar, um die Überführstellung bzw. die Betriebsstellung zu erreichen. Dabei kann das bahnabgebende Bespannungsband 22 bzw. 24 in der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Weise über eine verstellbare Leitwalze 48 bzw. 50 entsprechend bewegbar sein. Bei den in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsformen ist mit der in einer durchgehenden Linie dargestellten Leitwalze 48 bzw. 50 die Betriebsstellung und mit der in einer unterbrochenen Linie dargestellten Leitwalze die Überführstellung angedeutet. Bei den vorliegenden Ausführungsbeispielen ist die Saugleitwalze 36 bzw. 42 stationär.
Vor einem jeweiligen Überführvorgang weisen die beiden endlosen Bespannungsbänder 22, 28 bzw. 24, 40 in der Regel einen Abstand voneinander auf, so daß zu Beginn des Überführvorgangs diese beiden Bänder gemäß der Ausführung in Figur 2 zunächst zusammengeführt werden müssen, bis das bahnaufnehmende Band die auf dem bahnabgebenden Band liegende Faserstoffbahn berührt. Im Anschuß daran kann der Überführvorgang in der beschriebenen Weise fortgeführt werden.
Eine entsprechend ausgeführte Überführungsstelle kann überdies beispielsweise auch zwischen dem Former 33 und der Presse 14 vorgesehen sein.
Die Ausführungsform gemäß Figur 2 unterscheidet sich von der gemäß Figur 1 des weiteren dadurch, daß innerhalb der Schlaufe eines jeweiligen Unterfilzes 22 bzw. 24 jeweils zwei mit Unterdruck beaufschlagbare Saugkästen 52, 54 bzw. 56, 58 vorgesehen sind. Dabei ist jeweils ein Saugkasten 52 bzw. 56 zwischen der Schuhpresse 14 bzw. 16 und der darauffolgenden Saugleitwalze 34 bzw. 38 und ein Saugkasten 54 bzw. 58 zwischen den beiden Saugleitwalzen 34, 36 bzw. 38, 42 angeordnet. Diese Saugkästen dienen der Vermeidung einer Rückbefeuchtung nach der Schuhpresse 14 bzw. 16.
Bei zur Bahnüberführung entsprechend bewegbarem bahnabgebendem Bespannungsband oder Unterfilz 22 bzw. 24 kann der zweite Saugkasten 54 bzw. 58 mitbewegt werden. Der Unterdruck im mitbewegten Saugkasten 54 bzw. 58 kann veränderbar sein, wobei er zur Bahnüberführung vorzugsweise verringert wird, um die Bahnabgabe zu fördern. Grundsätzlich kann der zweite Saugkasten 54 bzw. 58 jedoch auch stationär gehalten werden. Insbesondere im Fall einer solchen stationären Anordnung kann der Unterdruck im Saugkasten 54 bzw. 58 auch konstant gehalten werden, da die erzeugte Haltekraft durch ein Wegbewegen des Unterfilzes 22 bzw. 24 abnimmt und somit die Faserstoffbahn 12 leichter abgenommen werden kann.
Der erste Saugkasten 52 bzw. 56 ist in der Regel stationär.
Bezugszeichenliste
10
Vorrichtung
12
Faserstoffbahn
14
Schuhpresse
16
Schuhpresse
18
verlängerter Preßspalt
20
verlängerter Preßspalt
22
bahnabgebendes Bespannungsband, Unterfilz
24
bahnabgebendes Bespannungsband, Unterfilz
26
Oberfilz
28
bahnaufnehmendes Bespannungsband, Oberfilz
30
Saugleitwalze
32
Sieb
33
Former
34
Saugleitwalze
36
Saugleitwalze
38
Saugleitwalze
40
bahnaufnehmendes Bespannungsband, Trockensieb
41
Trockenpartie
42
Saugleitwalze
44
Überführungsstelle
46
Überführungsstelle
48
verstellbare Leitwalze
50
verstellbare Leitwalze
52
Saugkasten
54
Saugkasten
56
Saugkasten
58
Saugkasten
L
Bahnlaufrichtung

Claims (29)

  1. Verfahren zum Überführen einer zu behandelnden Faserstoffbahn (12), insbesondere Papier- oder Kartonbahn, von einem die Faserstoffbahn (12) abgebenden endlosen Bespannungsband (22; 24) an ein die Faserstoffbahn (12) aufnehmendes endloses Bespannungsband (28; 40), das im Überführbereich um eine Saugleitwalze (36; 42) geführt ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Bespannungsbänder (22, 28; 24, 40) relativ zueinander über eine Betriebsstellung hinaus in eine Überführstellung bewegt werden, in der das um die Saugleitwalze (36; 42) geführte bahnaufnehmende Bespannungsband (28; 40) im Bereich der Saugleitwalze (36; 42) in das bahnabgebende Bespannungsband (22; 24) eintaucht, daß die beiden Bespannungsbänder (22, 28; 24, 40) nach der Überführung der Faserstoffbahn (12) relativ zueinander zumindest im wesentlichen wieder in die Betriebsstellung bewegt werden und daß der Unterdruck in der Saugleitwalze (36; 42) so verändert wird, daß er in der Überführstellung größer ist als in der Betriebsstellung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das abgebende (22, 24) und das aufnehmende Bespannungsband (28, 40) im Überführbereich in der Betriebsstellung voneinander beabstandet sind.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Betriebsstellung das um die Saugleitwalze (36; 42) geführte bahnaufnehmende Bespannungsband (28; 40) die vom bahnabgebenden Bespannungsband (22; 24) zugeführte Faserstoffbahn (12) zumindest im wesentlichen berührt, ohne daß diese und das bahnabgebende Bespannungsband (22; 24) die Saugleitwalze (36; 42) umschlingen.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß bei feststehender Saugleitwalze (36; 42) das bahnabgebende Bespannungsband (22; 24) entsprechend bewegt wird, um die Überführstellung bzw. die Betriebsstellung zu erreichen.
  5. Verfahren nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß das bahnabgebende Bespannungsband (22; 24) über eine verstellbare Leitwalze (48; 50) entsprechend bewegt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine verstellbare Saugleitwalze (36; 42) verwendet und über diese verstellbare Saugleitwalze (36; 42) nur das bahnaufnehmende Bespannungsband (28; 40) entsprechend bewegt wird, um die Überführstellung bzw. die Betriebsstellung zu erreichen.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Faserstoffbahn (12) maschinenbreit überführt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Randbändel oder -streifen überführt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Unterdruck in der Saugleitwalze (36; 42) zur Bahnüberführung von etwa -2 mWS auf etwa -4 mWS erhöht wird.
  10. Vorrichtung (10) zur Behandlung einer Faserstoffbahn (12), insbesondere Papier- oder Kartonbahn, mit wenigstens einer Überführungsstelle (44, 46), an der die Faserstoffbahn (12) von einem die Faserstoffbahn (12) abgebenden endlosen Bespannungsband (22; 24) an ein die Faserstoffbahn (12) aufnehmendes endloses Bespannungsband (28; 40) überführt wird, das im Überführbereich um eine Saugleitwalze (36; 42) geführt ist, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Überführungsstelle (44, 46) vorgesehen ist, an der die beiden Bespannungsbänder (22, 28; 24, 40) relativ zueinander über eine Betriebsstellung hinaus in eine Überführstellung bewegbar sind, in der das um die Saugleitwalze (36; 42) geführte bahnaufnehmende Bespannungsband (28; 40) im Bereich der Saugleitwalze (36; 42) in das bahnabgebende Bespannungsband (22; 24) eintaucht, daß die beiden Bespannungsbänder (22, 28; 24, 40) nach der Überführung der Faserstoffbahn (12) relativ zueinander zumindest im wesentlichen wieder in die Betriebsstellung bewegbar sind und daß der Unterdruck in der Saugleitwalze (36; 42) so veränderbar ist, daß er in der Überführstellung größer ist als in der Betriebsstellung.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das abgebende (22, 24) und das aufnehmende Bespannungsband (28, 40) im Überführbereich in der Betriebsstellung voneinander beabstandet sind.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der Betriebsstellung das um die Saugleitwalze (36; 42) geführte bahnaufnehmende Bespannungsband (28; 40) die vom bahnabgebenden Bespannungsband (22; 24) zugeführte Faserstoffbahn (12) zumindest im wesentlichen berührt, ohne daß diese und das bahnabgebende Bespannungsband (22; 24) die Saugleitwalze (36; 42) umschlingen.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß bei feststehender Saugleitwalze (36; 42) das bahnabgebende Bespannungsband (22; 24) entsprechend bewegbar ist, um die Überführstellung bzw. die Betriebsstellung zu erreichen.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, daß das bahnabgebende Bespannungsband (22; 24) über eine verstellbare Leitwalze (48; 50) entsprechend bewegbar ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Saugleitwalze (36; 42) verstellbar und über diese verstellbare Saugleitwalze (36; 42) nur das bahnaufnehmende Bespannungsband (28; 40) entsprechend bewegbar ist, um die Überführstellung bzw. die Betriebsstellung zu erreichen.
  16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Faserstoffbahn (12) maschinenbreit überführbar ist.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 15,
    dadurch gekennzeichnet, daß nur ein Randbändel oder -streifen überführbar ist.
  18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwischen einem Former (33) und einer Presse (14) eine entsprechend ausgeführte Überführungsstelle vorgesehen ist.
  19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwischen einer Presse (16) und einer Trockenpartie (41) eine entsprechend ausgeführte Überführungsstelle (46) vorgesehen ist.
  20. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß zumindest zwischen zwei Pressen (14, 16) eine entsprechend ausgeführte Überführungsstelle (44) vorgesehen ist.
  21. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Presse (14, 16) doppelt befilzt ist.
  22. Vorrichtung nach Anspruch 20 oder 21,
    dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine und vorzugsweise beide Pressen jeweils durch eine Schuhpresse (14, 16) gebildet sind.
  23. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine entsprechend ausgeführte Überführungsstelle (44, 46) im Bereich einer Trennstelle vorgesehen ist.
  24. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Bespannungsbänder (22, 28; 24, 40) jeweils durch ein Sieb, einen Filz oder ein Trockensieb gebildet sind.
  25. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Schlaufe des bahnabgebenden Bespannungsbandes (22; 24) wenigstens ein Saugkasten (52, 54; 56, 58) vorgesehen ist.
  26. Vorrichtung nach Anspruch 25,
    dadurch gekennzeichnet, daß bei zur Bahnüberführung entsprechend bewegbarem bahnabgebendem Bespannungsband (22; 24) wenigstens ein Saugkasten (54, 58) mitbewegbar ist.
  27. Vorrichtung nach Anspruch 26,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Unterdruck im mitbewegten Saugkasten (54; 58) veränderbar und zur Bahnüberführung verringerbar ist.
  28. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein stationärer Saugkasten (52, 54; 56, 58) vorgesehen ist.
  29. Vorrichtung nach Anspruch 28,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Unterdruck im stationären Saugkasten (52, 54; 56, 58) konstant gehalten ist.
EP00121725A 1999-11-16 2000-10-05 Verfahren zum Überführen einer zu behandelnden Faserstoffbahn Expired - Lifetime EP1101864B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999155030 DE19955030A1 (de) 1999-11-16 1999-11-16 Verfahren zum Überführen einer zu behandelnden Faserstoffbahn
DE19955030 1999-11-16
DE10015357 2000-03-28
DE2000115357 DE10015357A1 (de) 2000-03-28 2000-03-28 Bahnabnahmeanordnung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1101864A2 EP1101864A2 (de) 2001-05-23
EP1101864A3 EP1101864A3 (de) 2002-11-13
EP1101864B1 true EP1101864B1 (de) 2005-03-02

Family

ID=26005059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00121725A Expired - Lifetime EP1101864B1 (de) 1999-11-16 2000-10-05 Verfahren zum Überführen einer zu behandelnden Faserstoffbahn

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1101864B1 (de)
DE (1) DE50009627D1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI114647B (fi) 2003-07-02 2004-11-30 Metso Paper Inc Sovitelma rainan hallitsemiseksi paperi- tai kartonkikoneen puristinosalla

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3708389A (en) * 1968-12-02 1973-01-02 Beloit Corp Web pickup arrangement for papermaking machines
US4854053A (en) * 1987-04-30 1989-08-08 Beloit Corporation Transfer apparatus
DE9001209U1 (de) * 1990-02-03 1990-04-05 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Trockenpartie
DE4124648A1 (de) * 1991-07-25 1993-01-28 Escher Wyss Gmbh Einrichtung zur verbindung zweier trockengruppen einer papiermaschine
DE19511988C1 (de) * 1995-03-31 1996-08-01 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Pressenpartie für eine Papiermaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE50009627D1 (de) 2005-04-07
EP1101864A3 (de) 2002-11-13
EP1101864A2 (de) 2001-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3784079T2 (de) Vorrichtung zur trocknung einer bahn.
DE4224730C1 (en) Tissue paper mfg. machine preventing moisture return - comprises shoe press for press unit(s) for drying tissue web, for min. press units
EP0509199B2 (de) Pressenpartie einer Papiermaschine
DE3328162C2 (de) Papiermaschine
DE69019728T2 (de) Vorrichtung zum Trocknen einer Bahn.
WO2006114343A1 (de) Maschine zur herstellung einer faserstoffbahn
EP1749927B1 (de) Vorrichtung zur Entwässerung einer Faserstoffbahn
EP0857818B1 (de) Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
EP1101864B1 (de) Verfahren zum Überführen einer zu behandelnden Faserstoffbahn
AT15442U1 (de) Pressenvorrichtung
EP1739228B1 (de) Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
AT521367B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum überführen eines streifens einer bahn
DE19713645A1 (de) Verfahren zum Transportieren einer Faserstoffbahn sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0751255A1 (de) Vorrichtung zur Entwässerung einer Faserstoffbahn
AT521368B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum überführen eines streifens einer bahn
EP0870866A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entwässerung einer Materialbahn
DE19955030A1 (de) Verfahren zum Überführen einer zu behandelnden Faserstoffbahn
EP0689627A1 (de) Zugfreie bahnüberführung in einer pressenpartie
DE29924918U1 (de) Vorrichtung zum Überführen einer zu behandelnden Faserstoffbahn
AT520825B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überführen eines Streifens einer Bahn
DE102007026931A1 (de) Trockenpartie
DE19922893A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überführen von Faserstoffbahnen
DE4309053A1 (en) Paper-making machine - has continuous elastic belt to carry web through roller gps. to prevent web damage and distortion
EP0764738A1 (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Faserstoff-Bahnen
DE9206341U1 (de) Anordnung zum Überführen einer Papierbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030513

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FI SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040127

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50009627

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050407

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20051205

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20091014

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101006

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20191021

Year of fee payment: 20

Ref country code: FI

Payment date: 20191022

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50009627

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MAE