EP0764738A1 - Verfahren und Maschine zum Herstellen von Faserstoff-Bahnen - Google Patents

Verfahren und Maschine zum Herstellen von Faserstoff-Bahnen Download PDF

Info

Publication number
EP0764738A1
EP0764738A1 EP96111141A EP96111141A EP0764738A1 EP 0764738 A1 EP0764738 A1 EP 0764738A1 EP 96111141 A EP96111141 A EP 96111141A EP 96111141 A EP96111141 A EP 96111141A EP 0764738 A1 EP0764738 A1 EP 0764738A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
press
web
drying
section
smooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP96111141A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl Josef Boeck
Hans-Peter Dr. Sollinger
Gerhard Kotitschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH filed Critical Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH
Publication of EP0764738A1 publication Critical patent/EP0764738A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/04Arrangements thereof
    • D21F3/045Arrangements thereof including at least one extended press nip

Definitions

  • the invention relates to a method for producing fibrous webs, in particular printing papers, in a high-speed papermaking machine.
  • the invention also relates to a machine for performing such a method.
  • U.S. Patent 4,359,827 shows that there has long been an effort to make paper, especially printing paper, by guiding the paper web from station to station in the paper making machine as much as possible without free paper draw. This is intended to ensure that, in particular, the paper web, which is still wet, is mechanically stressed as little as possible. This allows the papermaking machine to be operated at much higher working speeds than before. In addition, there is much less danger than before of the paper web tearing off; d. H. The machine's runability is increased. From all of this it follows that the manufacture of paper is possible with much lower specific costs than before.
  • the machine shown in Figure 2 of US-827 has four press nips in its press section, all of which are formed by normal press rolls.
  • the web is guided through the last two press nips by means of a press belt which, in contrast to the other press felts, has only a low porosity, that is to say it absorbs a minimal amount of water.
  • the invention is based on the object of specifying a method and a machine for producing fibrous webs, in which or in which an even higher working speed than previously applicable and an even higher running efficiency than previously can be achieved.
  • the main idea of the invention is that the use of at least one shoe press, which is known per se, means that, with very little mechanical effort in the press section, an extremely high web dry content is achieved extremely quickly, so that the adhesive force of the web on the smooth roller surface mentioned is significantly lower than before.
  • This enables the web to be transferred to the downstream conveyor belt of the first drying cylinder group without a free paper draw.
  • no high pressing force needs to be applied.
  • the amount of pressure depends, among other things, on the quality of the surface of the conveyor belt that comes into contact with the paper, e.g. Dryer fabric.
  • the aim is high air permeability and the finest possible surface of the conveyor belt, so that it has a high affinity for the paper web and yet its structure is not recognizable in the finished paper web.
  • a press section design is preferred which has a total of three press nips and is nevertheless very compact and space-saving.
  • the last, third press nip is preferably formed by a shoe press, which enormously increases the dewatering performance of the press section.
  • This arrangement which contributes significantly to the overall success, is known per se from FIG. 2 of US Pat. No. 5,404,811. However, there is still an open paper draw between the smooth roller surface and the subsequent conveyor belt.
  • FIGS. 1 and 2 Exemplary embodiments of the invention are shown schematically in FIGS. 1 and 2.
  • a wire section is denoted by S, a press section by P and a dryer section by T.
  • the wire section S is designed as a twin wire former.
  • the drying section only comprises "felted" single-felt drying cylinder groups at the top.
  • this arrangement contributes significantly to high running efficiency. It is also ensured that any paper waste that occurs in the entire dryer section falls down automatically, so that the machine is available again in a very short time after a tear.
  • other dryer section configurations can also be provided, e.g. B. those with at least one "felted” drying group or those with at least one two-felt drying group provided at the end.
  • all cylinders 13, 15 are of the same size and are arranged at the same height.
  • the relevant dryer fabric e.g. 11
  • the finished dried paper web 5 is led to further treatment stations, not shown, for. B. a smoothing unit and / or coating unit and / or winding machine.
  • the press section P comprises four essentially superimposed rollers, which form three press nips with one another in a very compact design, namely a double felted first press nip I and two single felted press nips II and III.
  • the third press nip III is formed by means of a shoe press unit 10 as a press nip elongated in the web running direction. Behind this, the web runs down together with the smooth surface of the third press roller 9 to a take-off point at which the web is transferred to the dryer section by direct contact between the dryer fabric 11 of the first dryer cylinder group and the third press roller.
  • a pivotable take-off suction roll 12 is preferably arranged at the take-off point in the loop of the first dryer fabric.
  • the diameter thereof is preferably approximately the same as the clear distance between the press roll 9 and the first cylinder 13.
  • the press section comprises two shoe presses arranged one behind the other.
  • the first shoe press is felted twice in the example shown.
  • the bottom felt of this first press transfers the web to the top felt of the second shoe press without a free paper draw.
  • the underlying roller with a smooth surface transfers the web to the subsequent dryer section in the same way as in FIG. 1.

Abstract

Papierherstellungswalze, deren Pressenpartie (P) wenigstens eine Schuhpresse aufweist. Der letzte Preßspalt (III) der Pressenpartie ist nur einfach, oben befilzt und umfaßt eine untenliegende glatte, wasserabstoßende Walzenoberfläche (9), welche die Bahn von dem letzten Preßspalt bis zu einer Abnahmestelle führt. Zumindest dem ersten Trockenzylinder (13) der Trockenpartie (T) ist ein obenliegendes poröses Transportband (z. B. Trockensieb 11) zugeordnet, das die Bahn (5) im Bereich der Abnahmestelle mittels einer Saugeinrichtung (12) von der Pressenpartie übernimmt. Das Transportband ist im Bereich der Abnahmestelle an die genannte glatte Oberfläche andrückbar. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Faserstoff-Bahnen, insbesondere Druckpapieren, in einer Hochgeschwindigkeits-Papierherstellungsmaschine. Die Erfindung betrifft außerdem eine Maschine zum Durchführen eines solchen Verfahrens.
  • Die US-PS 4,359,827 zeigt, daß man sich seit langem darum bemüht, das Herstellen von Papier, insbesondere von Druckpapieren, derart durchzuführen, daß man die Papierbahn in der Papierherstellungsmaschine so weit wie irgend möglich ohne freien Papierzug von Station zu Station führt. Hierdurch will man erreichen, daß insbesondere die noch feuchte Papierbahn mechanisch möglichst gering beansprucht wird. Dies erlaubt es, die Papierherstellungsmaschine mit wesentlich höheren Arbeitsgeschwindigkeiten zu betreiben als früher. Außerdem besteht viel seltener als früher die Gefahr, daß die Papierbahn abreißt; d. h. der Laufwirkungsgrad ("runability") der Maschine wird erhöht. Aus alledem folgt, daß das Herstellen von Papier mit wesentlich geringeren spezifischen Kosten möglich ist als früher.
  • Trotz der bisher erzielten Erfolge besteht auch heute noch die Forderung, Papier mit immer noch höherer Geschwindigkeit und mit noch weiter verbessertem Wirkungsgrad herstellen zu können, wobei der maschinelle Aufwand möglichst gering gehalten werden soll.
  • Die in Figur 2 der US-827 dargestellte Maschine hat in ihrer Pressenpartie vier Preßspalte, die alle durch normale Preßwalzen gebildet sind. Durch die beiden letzten Preßspalte wird die Bahn mittels eines Preßbandes geführt, das im Gegensatz zu den anderen Preßfilzen eine nur geringe Porosität aufweist, also eine höchstens geringfügige Wassermenge aufnimmt.
  • Die Verwendung des oben genannten Preßbandes (bekannt aus US-827) hat sich allerdings in der Praxis nicht eingeführt. Stattdessen werden die Pressenpartien heutiger Hochgeschwindigkeits-Papierherstellungsmaschinen meistens derart betrieben, daß die Papierbahn zumindest im letzten Preßspalt mit einer glatten Walzenoberfläche in Kontakt kommt. Meistens mußte man nun bisher eine zumindest kurze freie Bahnlaufstrecke zwischen der glatten Walzenoberfläche und dem nachfolgenden Transportband vorsehen. Dabei muß die Papierbahn die Adhäsionskraft überwinden, mit der sie an der glatten Walzenoberfläche haftet. Man hat immer wieder versucht, diese Adhäsionskraft dadurch zu verringern, daß man die glatte Walzenoberfläche aus einem wasserabstoßenden Material bildet (z. B. Granit). Außerdem hat man immer wieder Versuche unternommen, das nachfolgende Transportband an die glatte Walzenoberfläche anzudrücken, um den freien Papierzug zu vermeiden. Keiner der zahlreichen Versuche hat aber bisher zu einem wirklich befriedigendem Erfolg geführt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Maschine zur Herstellung von Faserstoffbahnen anzugeben, bei dem bzw. bei der eine noch höhere Arbeitsgeschwindigkeit als bisher anwendbar und ein noch höherer Laufwirkungsgrad als bisher erzielbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch das im Anspruch 1 angegebene Verfahren bzw. durch eine Maschine mit den im Anspruch 2 angegeben Merkmalen gelöst.
  • Der wesentliche Erfindungsgedanke besteht darin, daß durch das an sich schon bekannte Verwenden wenigstens einer Schuhpresse mit sehr geringem maschinellem Aufwand in der Pressenpartie außerordentlich rasch ein derart hoher Bahntrockengehalt erzielt wird, daß die Adhäsionskraft der Bahn an der genannten glatten Walzenoberfläche wesentlich geringer ist als bisher. Dadurch gelingt das Übergeben der Bahn an das nachfolgende Transportband der ersten Trockenzylindergruppe ohne freien Papierzug. Mit anderen Worten: es ist nunmehr möglich, das genannte Transportband im Dauerbetrieb an die glatte Walzenoberfläche anzudrücken. Dabei braucht in der Regel keine hohe Andrückkraft aufgebracht zu werden. Die Höhe der Andrückkraft hängt unter anderem ab von der Qualität der papierberührten Oberfläche des Transportbandes, z.B. Trockensiebes. Angestrebt wird eine hohe Luftdurchlässigkeit und eine möglichst feine Oberfläche des Transportbandes, so daß es eine hohe Affinität zur Papierbahn hat und dennoch seine Struktur nicht in der fertigen Papierbahn erkennbar ist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Bevorzugt wird eine Pressenpartie-Bauform gemäß Anspruch 4, die insgesamt drei Preßspalte aufweist und dennoch sehr kompakt und raumsparend ist. Dabei wird vorzugsweise der letzte, dritte Preßspalt durch eine Schuhpresse gebildet, wodurch die Entwässerungsleistung der Pressenpartie enorm gesteigert wird. Dadurch wird der schon erwähnte hohe Bahntrockengehalt erzielt, ohne daß eine vierte Presse erforderlich wäre. Diese wesentlich zum Gesamt-Erfolg beitragende Anordnung ist an sich schon bekannt aus Figur 2 der US-PS 5,404,811. Dort ist jedoch zwischen der glatten Walzenoberfläche und dem nachfolgendem Transportband noch ein offener Papierzug vorgesehen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind schematisch in den Figuren 1 und 2 dargestellt.
  • In beiden Figuren ist eine Siebpartie mit S, eine Pressenpartie mit P und eine Trockenpartie mit T bezeichnet. Die Siebpartie S ist jeweils als ein Doppelsiebformer ausgebildet. Die Trockenpartie umfaßt gemäß US-PS 5,311,672 ausschließlich oben "befilzte" Ein-Filz-Trockenzylindergruppen. Diese Anordnung trägt bekanntlich wesentlich zu einem hohen Laufwirkungsgrad bei. Ferner ist dafür gesorgt, daß eventuell anfallender Papierausschuß in der gesamten Trockenpartie selbsttätig nach unten fällt, so daß die Maschine schon in kürzester Zeit nach einem Abriß wieder verfügbar ist. Abweichend von der Zeichnung können auch andere Trockenpartie-Konfigurationen vorgesehen werden, z. B. solche mit wenigstens einer unten "befilzten" Trockengruppe oder solche mit wenigstens einer am Schluß vorgesehenen Zwei-Filz-Trockengruppe.
  • Wie man sieht, sind alle Zylinder 13, 15 gleich groß und in der gleichen Höhe angeordnet. Zwischen je zwei Zylindern läuft das betreffende Trockensieb (z. B. 11) mit der Bahn über eine Saugleitwalze 14, die vorzugsweise über einen externen Saugkasten 16 besaugt wird. Die fertig getrocknete Papierbahn 5 wird zu nicht dargestellten weiteren Behandlungs-Stationen geführt, z. B. einem Glättwerk und/oder Streichaggregat und/oder Aufwickelmaschine.
  • Gemäß Fig. 1 umfaßt die Pressenpartie P vier im wesentlichen übereinanderliegende Walzen, die miteinander in sehr kompakter Bauweise drei Preßspalte bilden, nämlich einen doppelt befilzten ersten Preßspalt I und zwei einfach befilzte Preßspalte II und III. Der dritte Preßspalt III ist mittels einer Schuhpreßeinheit 10 als ein in Bahnlaufrichtung verlängerter Preßspalt ausgebildet. Hinter diesem läuft die Bahn zusammen mit der glatten Oberfläche der dritten Preßwalze 9 nach unten bis zu einer Abnahmestelle, an der die Bahn durch direkten Kontakt zwischen dem Trockensieb 11 der ersten Trockenzylindergruppe und der dritten Preßwalze an die Trockenpartie übergeben wird.
  • Vorzugsweise ist an der Abnahmestelle in der Schlaufe des ersten Trockensiebes eine schwenkbare Abnahmesaugwalze 12 angeordnet. Deren Durchmesser ist vorzugsweise etwa gleich groß wie der lichte Abstand zwischen der Preßwalze 9 und dem ersten Zylinder 13.
  • Gemäß Fig. 2 umfaßt die Pressenpartie zwei hintereinander angeordnete Schuhpressen. Die erste Schuhpresse ist in dem dargestellten Beispiel doppelt befilzt. Der Unterfilz dieser ersten Presse übergibt die Bahn ohne freien Papierzug an den obenliegenden Filz der zweiten Schuhpresse. Deren untenliegende Walze mit glatter Oberfläche übergibt die Bahn in gleicher Weise wie in Figur 1 an die nachfolgende Trockenpartie.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Herstellen von Faserstoff-Bahnen, insbesondere von Druckpapieren, in einer Hochgeschwindigkeits-Papierherstellungsmaschine,
    bei welchem Verfahren man die in einer Siebpartie gebildete Bahn in einer Pressenpartie entwässert und danach in einer Trockenpartie über heizbare Trockenzylinder führt, gekennzeichnet durch die Kombination der folgenden Verfahrensschritte:
    a) in der Pressenpartie erfolgt das Entwässern der Bahn in mind. einem verlängerten Preßspalt, d. h. durch Führen der Bahn durch mindestens eine Schuhpresse;
    b) im Bereich eines letzten Preßspaltes der Pressenpartie bringt man die Bahn in Kontakt mit einer glatten, wasserabstoßenden Walzenoberfläche, welche die Bahn von dem genannten letzten Preßspalt bis zu einer Abnahmestelle führt;
    c) im Bereich der Abnahmestelle wird die Bahn mittels einer Saugeinrichtung, die in der Schlaufe eines endlosen porösen Transportbandes (z. B. Trockensiebes) liegt, an das Transportband übergeben, das die Bahn über den oberen Bereich wenigstens des ersten Trockenzylinders führt;
    d) das Überführen der Bahn von der glatten Oberfläche zum Transportband erfolgt durch Andrücken des Transportbandes an die genannte glatte Oberfläche.
  2. Maschine zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Kombination der folgenden Merkmale:
    a) die Pressenpartie weist wenigstens eine Schuhpresse auf;
    b) der letzte Preßspalt der Pressenpartie ist nur einfach, oben befilzt und umfaßt eine untenliegende glatte, wasserabstoßende Walzenoberfläche, welche die Bahn von dem letzten Preßspalt bis zu einer Abnahmestelle führt;
    c) zumindest dem ersten Trockenzylinder der Trockenpartie ist ein obenliegendes poröses Transportband (z. B. Trockensieb) zugeordnet, das die Bahn im Bereich der Abnahmestelle mittels einer (in der Schlaufe des Transportbandes befindlichen) Saugeinrichtung von der Pressenpartie übernimmt;
    d) das Transportband ist im Bereich der Abnahmestelle an die genannte glatte Oberfläche andrückbar.
  3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte letzte Preßspalt durch eine Schuhpresse gebildet ist.
  4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pressenpartie drei aufeinanderfolgende Preßspalte aufweist,
    nämlich einen ersten doppelt befilzten Preßspalt (I), der durch eine erste und eine zweite Preßwalze gebildet ist,
    ferner einen zweiten, einfach befilzten Preßspalt (II), der durch die erste Preßwalze und durch die genannte glatte, wasserabstoßende Walzenoberfläche gebildet ist,
    und einen dritten, letzten und ebenfalls einfach befilzten Preßspalt (III), der durch die genannte glatte Walzenoberfläche und durch eine Schuh-Preßeinrichtung gebildet ist (Fig. 1).
  5. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Pressenpartie nur zwei aufeinanderfolgende Schuhpressen aufweist (Fig. 2).
  6. Maschine nach einem der Ansprüche 2 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trockenpartie zumindest überwiegend (vorzugsweise ausschließlich) oben "befilzte" Trockenzylindergruppen aufweist, von denen jede individuell antreibbar ist.
  7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Trockengruppe nur einen oder zwei oder drei oder vier Trockenzylinder aufweist, und daß die zweite Trockenzylindergruppe nur zwei, drei oder vier oder fünf Trockenzylinder aufweist.
  8. Maschine nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der zweiten Trockengruppe auf eine geringfügig höhere Arbeitsgeschwindigkeit einstellbar ist, als diejenige der ersten Trockengruppe, und daß die Arbeitsgeschwindigkeit der dritten Trockenzylindergruppe auf eine geringfügig höhere Arbeitsgeschwindigkeit einstellbar ist, als diejenige der zweiten Trockenzylindergruppe.
  9. Maschine nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugeinrichtung eine schwenkbar gelagerte Abnahmesaugwalze ist, die an die glatte Walzenoberfläche andrückbar ist.
  10. Maschine nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die glatte Walzenoberfläche und der erste Trockenzylinder den gleichen Drehsinn aufweisen, und daß der Abstand zwischen ihnen ungefähr dem Querschnitts-Maß der Saugeinrichtung entspricht.
  11. Maschine nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Trockenzylinder wenigstens angenähert den gleichen Durchmesser wie die nachfolgenden Zylinder aufweist und vorzugsweise in der gleichen Höhe wie diese angeordnet ist.
EP96111141A 1995-09-25 1996-07-11 Verfahren und Maschine zum Herstellen von Faserstoff-Bahnen Ceased EP0764738A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19535343 1995-09-25
DE1995135343 DE19535343A1 (de) 1995-09-25 1995-09-25 Verfahren und Maschine zum Herstellen von Faserstoff-Bahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0764738A1 true EP0764738A1 (de) 1997-03-26

Family

ID=7772944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96111141A Ceased EP0764738A1 (de) 1995-09-25 1996-07-11 Verfahren und Maschine zum Herstellen von Faserstoff-Bahnen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0764738A1 (de)
CA (1) CA2186407A1 (de)
DE (1) DE19535343A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10213144A1 (de) * 2002-03-23 2003-10-02 Voith Paper Patent Gmbh Pressanordnung
DE102018109025A1 (de) 2018-04-17 2019-10-17 Voith Patent Gmbh Pressanordnung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0487483A1 (de) * 1990-11-23 1992-05-27 Valmet Paper Machinery Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Entwässerung einer Papierbahn durch Pressen
EP0509199A1 (de) * 1991-04-16 1992-10-21 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH Pressenpartie einer Papiermaschine
WO1993012289A1 (de) * 1991-12-11 1993-06-24 J.M. Voith Gmbh Walzenpresse
US5311672A (en) * 1992-06-05 1994-05-17 J. M. Voith Gmbh Dry end of a machine for the production of a fiber web
DE4321405A1 (de) * 1993-01-23 1994-08-11 Voith Gmbh J M Naßpresse für eine Papiermaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0487483A1 (de) * 1990-11-23 1992-05-27 Valmet Paper Machinery Inc. Verfahren und Vorrichtung zur Entwässerung einer Papierbahn durch Pressen
EP0509199A1 (de) * 1991-04-16 1992-10-21 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH Pressenpartie einer Papiermaschine
WO1993012289A1 (de) * 1991-12-11 1993-06-24 J.M. Voith Gmbh Walzenpresse
US5311672A (en) * 1992-06-05 1994-05-17 J. M. Voith Gmbh Dry end of a machine for the production of a fiber web
DE4321405A1 (de) * 1993-01-23 1994-08-11 Voith Gmbh J M Naßpresse für eine Papiermaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE19535343A1 (de) 1997-03-27
CA2186407A1 (en) 1997-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4224730C1 (en) Tissue paper mfg. machine preventing moisture return - comprises shoe press for press unit(s) for drying tissue web, for min. press units
DE4301750A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern einer Bahn mittels Pressen
DE2806169A1 (de) Tissuepapiermaschine
EP1072721A2 (de) Papiermaschine
DE2641714A1 (de) Tissue-papiermaschine
EP1020559B1 (de) Trocknungs- und Glättungseinheit für Faserstoffbahnen
EP1316641B1 (de) Pressenpartie
WO2006114343A1 (de) Maschine zur herstellung einer faserstoffbahn
DE4340041A1 (de) Pressenpartie für eine Papiermaschine
EP0780513B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn
EP1225270A2 (de) Verfahren zur Konditionierung eines umlaufenden Bandes
EP0854230B1 (de) Nasspresse
EP1739228B1 (de) Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn
WO2022258262A1 (de) Maschine zur herstellung oder behandlung einer faserstoffbahn
DE19756203A1 (de) Naßpartie und Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn
WO2007003504A1 (de) Verfahren zur herstellung einer papierbahn, insbesondere tiefdruckpapier
AT521367B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum überführen eines streifens einer bahn
WO2022063456A1 (de) Maschine und verfahren zur herstellung und/oder behandlung einer wellpappenrohpapierbahn
EP0764738A1 (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Faserstoff-Bahnen
DE4301751A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablösen einer laufenden Bahn von zwei Siebbändern
DE10137527A1 (de) Pressenanordnung
EP1777342A1 (de) Pressanordnung
EP0931876A2 (de) Pressenpartie
DE102019116602A1 (de) Maschine zur herstellung einer faserstoffbahn
AT521368B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum überführen eines streifens einer bahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19960711

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FI SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH SULZER PAPIERTECHNIK PATENT GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990611

RTI1 Title (correction)

Free format text: MACHINE FOR MAKING FIBROUS WEBS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PAPER PATENT GMBH

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20010823