EP1097880A1 - Verkaufsverpackung für Saatgut - Google Patents

Verkaufsverpackung für Saatgut Download PDF

Info

Publication number
EP1097880A1
EP1097880A1 EP00124089A EP00124089A EP1097880A1 EP 1097880 A1 EP1097880 A1 EP 1097880A1 EP 00124089 A EP00124089 A EP 00124089A EP 00124089 A EP00124089 A EP 00124089A EP 1097880 A1 EP1097880 A1 EP 1097880A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
packaging container
opening
packaging
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00124089A
Other languages
English (en)
French (fr)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flora Frey GmbH
Original Assignee
Flora Frey GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from EP99122238A external-priority patent/EP1097881A1/de
Application filed by Flora Frey GmbH filed Critical Flora Frey GmbH
Priority to EP00124089A priority Critical patent/EP1097880A1/de
Publication of EP1097880A1 publication Critical patent/EP1097880A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/54Cards, coupons, or other inserts or accessories
    • B65D75/56Handles or other suspension means
    • B65D75/566Hand holes or suspension apertures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2575/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D2575/52Details
    • B65D2575/54Cards, coupons, or other inserts or accessories
    • B65D2575/56Handles or other suspension means
    • B65D2575/565Handles or other suspension means means explicitly used for suspending

Definitions

  • the invention relates to a flat, rectangular packaging container made of paper or plastic film for granular or granular packaging material with a slot or slot-shaped suspension opening, in particular for the presentation of seeds.
  • German design sheet of February 10, 1999 reveals the German design on page 750 498 09 019, which is a diagonal packaging container for small parts or a granular packaging shows. There the sides of the container are essentially of equal length. The hanger is with their center in the area of one of the container corners on the fold line on the bisector of the corner arranged.
  • the invention has for its object such Diagonal packaging container filling technology and improve on use.
  • the task is solved by the in the claims specified invention.
  • the strip-shaped adhesive surface which is continuous over the entire depth of the container extends. But it’s an advantage if the strip-shaped adhesive surface runs parallel to a front surface and rear surface with each other connecting adhesive.
  • the flap can preferred on the narrow side due to the stripe shape Adhesive rectangular recording room arranged his. So overall there is a continuous, elongated recording room, the width of which is smaller is than its depth. The width is one lockable flap closed after filling. This can be used to empty the seeds again be opened or slit open.
  • the packaging container can be attached to this grip zone be touched without emptying, for example, for sowing from the bag is hindered.
  • the blank 1 consists of a front surface 2 and a rear surface 3, which is formed by a groove 4 are limited to each other.
  • the area 3 can in one Flat bag machine to be put back.
  • the Front surface 2 is provided with side flaps 5, 6 which also folded back and through the in strips 12 applied adhesive with the back surface 3 are glued.
  • the rear surface 3 is then on the side flaps 5, 6 folded inwards by 180 ° on.
  • the strip After filling the packaging, the strip becomes Closure flap 9 at the outer end of the front surface 2 glued to the rear surface 3. This gives an enclosed, rectangular recording room. Germ protection bags can also be placed in this room be introduced, the moisture-sensitive seeds contain.
  • the front surface 2 and the back Surface 3 are arranged with a mirror image of the groove 4, Equipped with suspension openings 110 of the same size, their longitudinal axes perpendicular to the respective diagonals or bisecting the corners to which they are assigned.
  • the receiving openings 110a and 110b lie in one surface bonding.
  • the adhesive 111a, 111b extends almost over the entire length of the blank and that parallel to the folded in Side flap 5 or to that assigned to the side flap 5 Adhesive strips 12.
  • FIG. 3 shows an elongated, continuous one Recording space, of width b and depth t for that Product.
  • the elongated, essentially rectangular Recording space simplifies the mechanical filling process. It is particularly suitable for germ protection bags to record. After folding over the individual parts of the Cutting with subsequent gluing results a flat packaging ratio that hung diagonally is aligned.
  • the essentially rectangular glue llla and 111b promotes a symmetrical slope of the packaging relationship.
  • the strip-shaped adhesive has over it also the advantage that this creates a grip zone trains the bag to be touched can be made directly after opening the flap to sow the bag.
  • the one intended for filling becomes Opening reduced to a dimension that of the narrow side of conventional rectangular bags, so that the same devices are used for filling can be.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein flaches, rechteckiges, aus einem vorgefertigten Zuschnitt gefaltetes und verklebtes Verpackungsbehältnis aus Papier oder Kunststoff-Folie für körniges oder granulatförmiges Verpackungsgut, mit einer langloch- oder schlitzförmigen Aufhängeöffnung, insbesondere zur Präsentation von Saatgut, wobei die Seiten (7, 8) des Behältnisses (1) im Wesentlichen gleich lang sind und die Aufhängeöffnung (10) mit ihrem Mittelpunkt im Bereich einer der Behältnisecken an der Faltlinie auf der Winkelhalbierenden der Ecke angeordnet ist. Zur befüllungstechnischen und gebrauchstechnischen Verbesserung ist vorgesehen, dass der Bereich um die Aufnahmeöffnung derart flächig verklebt ist, dass die Aufhängeöffnung innerhalb einer streifenförmigen Klebefläche (111) angeordnet ist, die sich durchgehend über die gesamte Tiefe (t) des Behältnisses erstreckt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein flaches, rechteckiges Verpackungsbehältnis aus Papier oder Kunststoff-Folie für körniges oder granulatförmiges Verpackungsgut mit einer langloch- oder schlitzförmigen Aufhängeöffnung, insbesondere zur Präsentation von Saatgut.
Es ist bekannt, Saatgut in flachen Verpackungsbehältnissen, allgemein auch als Samentüten bezeichnet, in Handelsgeschäften dem Käufer zu präsentieren. Die Behältnisse sind auf der dem Käufer zugewandten Sichtseite mit aufgedruckten Informationen versehen. Die Kontur der Behältnisse ist rechteckig und zur Präsentation in Verkaufsregalen mit einer Aufhängeöffnung in Form eines Langlochs versehen. Die Ausbildung und die Anordnung der Aufhängeöffnung sind seit Jahrzehnten üblich. Durch die langjährige Verwendung der bekannten Ausführungen von Verpackungsbehältnissen ist ein Teil der Präsentationswirkung verloren gegangen. Abweichungen von den bekannten Zuschnitten für die Bildung von Verpackungsbehältnissen führen häufig zu Schwierigkeiten bei den verwendeten Flachbeutelmaschinen, so dass an diesen zum Teil erhebliche technische Änderungen vorgenommen werden müssen.
Das deutsche Geschmacksmusterblatt vom 10. Februar 1999 offenbart auf Seite 750 das deutsche Geschmacksmuster 498 09 019, welches ein Diagonal-Verpackungsbehältnis für Kleinteile oder ein granulatförmiges Verpackungsgut zeigt. Dort sind die Seiten des Behältnisses im Wesentlichen gleich lang. Die Aufhängevorrichtung ist mit ihrem Mittelpunkt im Bereich einer der Behältnisecken an der Faltlinie auf der Winkelhalbierenden der Ecke angeordnet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein derartiges Diagonal-Verpackungsbehältnis befüllungstechnisch und zum Gebrauch zu verbessern.
Gelöst wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung. Erfindungsgemäß ist die Aufhängeöffnung innerhalb einer streifenförmigen Klebefläche angeordnet, die sich durchgehend über die gesamte Tiefe des Behältnisses erstreckt. Es ist aber von Vorteil, wenn die streifenförmigen Klebefläche parallel verläuft zu einer Frontfläche und rückseitige Fläche miteinander verbindenden Verklebung. Die Verschlussklappe kann bevorzugt an der Schmalseite des zufolge der streifenförmigen Verklebung rechteckigen Aufnahmeraumes angeordnet sein. So ergibt sich insgesamt ein durchgehender, langgestreckter Aufnahmeraum, dessen Breite geringer ist, als dessen Tiefe. Die Breite ist dabei von einer nach Befüllung verschließbaren Verschlussklappe verschlossen. Diese kann zum Entleeren des Saatgutes wieder geöffnet oder aufgeschlitzt werden. Dabei dient der Abschnitt der streifenförmigen Verklebung als Griffzone. An dieser Griffzone kann das Verpackungsbehältnis angefasst werden, ohne dass dadurch das Entleeren, beispielweise zum Säen aus der Tüte behindert wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
das Verpackungsbehältnis im zusammengeklebten Zustand,
Fig. 2
eine Darstellung des Faltzuschnitts und
Fig. 3
eine Darstellung des zusammengeklebten Faltzuschnitts mit geöffneter Verschlussklappe.
Der Zuschnitt 1 besteht aus einer Frontfläche 2 und einer rückseitigen Fläche 3, die durch eine Falznut 4 untereinander begrenzt sind. Die Fläche 3 kann in einer Flachbeutelmaschine nach hinten gelegt werden. Die Frontfläche 2 ist mit Seitenklappen 5, 6 versehen, die ebenfalls nach hinten umgelegt und durch den in Streifen 12 aufgetragenen Kleber mit der rückseitigen Fläche 3 verklebt werden. Die rückseitige Fläche 3 liegt dann auf den um 180° einwärts geklappten Seitenklappen 5, 6 auf.
Nach dem Füllen der Verpackung wird die streifenförmige Verschlussklappe 9 am äußeren Ende der Frontfläche 2 mit der rückseitigen Fläche 3 verklebt. Hierdurch ergibt sich ein ringsumschlossener, rechteckiger Aufnahmeraum. In diesen Aufnahmeraum können auch Keimschutzbeutel eingebracht werden, die nässeempfindliches Saatgut enthalten. Die Frontfläche 2 sowie die rückseitige Fläche 3 sind mit spiegelbildlich zur Falznut 4 angeordneten, gleich großen Aufhängeöffnungen 110 versehen, deren Längsachsen senkrecht zu den jeweiligen Diagonalen oder Winkelhalbierenden der Ecken ausgerichtet sind, zu denen sie zugeordnet sind.
Die Aufnahmeöffnungen 110a und 110b liegen in einer flächigen Verklebung. Die Verklebung 111a, 111b erstreckt sich nahezu über die gesamte Längen des Zuschnittes und zwar parallel zur einwärts geklappten Seitenklappe 5 bzw. zu dem der Seitenklappe 5 zugeordneten Klebestreifen 12. Nach dem Zusammenkleben des Zuschnittes zum fertigen Behältnis, wie es die Figur 3 zeigt, entsteht ein langgestreckter, durchgehender Aufnahmeraum, von der Breite b und der Tiefe t für das Füllgut. Der langgestreckte, im Wesentlichen rechteckförmige Aufnahmeraum vereinfacht den maschinellen Füllvorgang. Er ist insbesondere geeignet Keimschutzbeutel aufzunehmen. Nach dem Umfalten der einzelnen Teile des Zuschnittes mit anschließender Verklebung, ergibt sich ein flaches Verpackungsverhältnis, das aufgehängt diagonal ausgerichtet ist.
Die im Wesentlichen rechteckige Verklebung llla und 111b fördert eine symmetrische Hanglage des Verpackungsverhältnisses. Die streifenförmige Verklebung hat darüber hinaus den Vorteil, dass sich hierdurch eine Griffzone ausbildet, an welcher die Tüte angefasst werden kann, um nach Öffnen der Verschlussklappe direkt aus der Tüte zu säen.
Zufolge der Verklebung wird die zur Befüllung vorgesehene Öffnung auf ein Maß verkleinert, das der Schmalseite von herkömmlichen, rechteckigen Tüten entspricht, so dass zum Befüllen die gleichen Vorrichtungen verwendet werden können.
Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.

Claims (4)

  1. Flaches, rechteckiges, aus einem vorgefertigten Zuschnitt gefaltetes und verklebtes Verpackungsbehältnis aus Papier oder Kunststoff-Folie für körniges oder granulatförmiges Verpackungsgut, mit einer langlochoder schlitzförmigen Aufhängeöffnung, insbesondere zur Präsentation von Saatgut, wobei die Seiten (7, 8) des Behältnisses (1) im Wesentlichen gleich lang sind und die Aufhängeöffnung (10) mit ihrem Mittelpunkt im Bereich einer der Behältnisecken an der Faltlinie auf der Winkelhalbierenden der Ecke angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich um die Aufnahmeöffnung derart flächig verklebt ist, dass die Aufhängeöffnung innerhalb einer streifenförmigen Klebefläche (111) angeordnet ist, die sich durchgehend über die gesamte Tiefe (t) des Behältnisses erstreckt.
  2. Verpackungsbehältnis nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die streifenförmige Klebefläche (111) parallel verläuft zu einer Frontfläche (2) und rückseitige Fläche (3) miteinander verbindende Verklebung (5, 12).
  3. Verpackungsbehältnis nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussklappe (9) an der Schmalseite des zufolge der streifenförmigen Verklebung (111) rechteckigen Aufnahmeraums angeordnet ist.
  4. Verpackungsbehältnis nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der der streifenförmigen Klebefläche (111) zugeordnete Abschnitt des Verpackungsbehältnisses eine Griffzone ausbildet.
EP00124089A 1999-11-08 2000-11-07 Verkaufsverpackung für Saatgut Withdrawn EP1097880A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP00124089A EP1097880A1 (de) 1999-11-08 2000-11-07 Verkaufsverpackung für Saatgut

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99122238A EP1097881A1 (de) 1999-11-08 1999-11-08 Verkaufspackung für Saatgut
EP99122238 1999-11-08
EP00124089A EP1097880A1 (de) 1999-11-08 2000-11-07 Verkaufsverpackung für Saatgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1097880A1 true EP1097880A1 (de) 2001-05-09

Family

ID=26071569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00124089A Withdrawn EP1097880A1 (de) 1999-11-08 2000-11-07 Verkaufsverpackung für Saatgut

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1097880A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3407077A (en) * 1966-11-10 1968-10-22 Gen Mills Inc Handle for a heat-in-the-bag food package
GB2171077A (en) * 1985-02-20 1986-08-20 Original Fuel Co Ltd Carrier bag for prepacked products
DE8715938U1 (de) * 1987-12-02 1988-01-28 Schroeder, Willi, 5600 Wuppertal, De
FR2665687A1 (fr) * 1990-08-08 1992-02-14 Valot Christian Sac de secours pour carburants.
DE9211826U1 (de) * 1992-09-02 1992-11-12 H.O. Schumacher & Sohn Gmbh & Co. Kg, 5630 Remscheid, De
DE29809019U1 (de) 1998-05-19 1998-09-03 Ditmar Schumann Gmbh Vorrichtung zum Andrücken von Klebefolie

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3407077A (en) * 1966-11-10 1968-10-22 Gen Mills Inc Handle for a heat-in-the-bag food package
GB2171077A (en) * 1985-02-20 1986-08-20 Original Fuel Co Ltd Carrier bag for prepacked products
DE8715938U1 (de) * 1987-12-02 1988-01-28 Schroeder, Willi, 5600 Wuppertal, De
FR2665687A1 (fr) * 1990-08-08 1992-02-14 Valot Christian Sac de secours pour carburants.
DE9211826U1 (de) * 1992-09-02 1992-11-12 H.O. Schumacher & Sohn Gmbh & Co. Kg, 5630 Remscheid, De
DE29809019U1 (de) 1998-05-19 1998-09-03 Ditmar Schumann Gmbh Vorrichtung zum Andrücken von Klebefolie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69535021T2 (de) Verpackung und etikettensatz für disketten
DE4429503C2 (de) Packung, insbesondere Arzneimittelpackung
EP0516954B1 (de) Zusammenklappbarer Faltbehälter
DE2501640A1 (de) Mehrere verpackungskarten enthaltende packung und verfahren zum bezeichnen der verpackungskarten
EP0596225A2 (de) Klappschachtel für insbesondere Zigaretten
EP0699588B1 (de) Faltpackung für Waren
DE1834323U (de) Sichtpackung.
EP1097880A1 (de) Verkaufsverpackung für Saatgut
CH649262A5 (de) Papierbeutel.
DE3929142A1 (de) Zweiteilige transportverpackung
DE2809231C2 (de) Würfelkette
EP1097881A1 (de) Verkaufspackung für Saatgut
EP0499892A2 (de) Versandtasche, Beutel o.dgl. sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0003949A1 (de) Kette aus acht gleich grossen zusammenhängenden Quadern
EP0447894B1 (de) Versandtasche
DE3929887C2 (de)
DE887627C (de) Verschlusseinrichtung fuer Behaelter aus Papier, Pappe oder aehnlichen Stoffen
DE10019395A1 (de) Warenverpackung und Verfahren zum Verpacken einer Ware
DE7918008U1 (de) Faltbrief mit abtrennbarem Antwortabschnitt
DE102020101047A1 (de) Hybrider Hygienebeutel
DE1901509C3 (de) Mit einem Einsatz versehener Beutel als Verpackung für empfindliche Gegenstände
DE1522977A1 (de) Behaeltnis fuer scheibenfoermige Gegenstaende,insbesondere Schallplatten
DE8325108U1 (de) Wiederverschliessbare schachtel
DE2426766A1 (de) Bogen zur herstellung eines umschlages
DE202006019487U1 (de) Verpackung für Taschen-, Haushalts-, Feuchtigkeits-, Gesichts- oder andere Hygienetücher

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20011018

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020218

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030603