EP1092649A1 - Vorrichtung zur Aufrechterhaltung einer Gasatmosphäre - Google Patents

Vorrichtung zur Aufrechterhaltung einer Gasatmosphäre Download PDF

Info

Publication number
EP1092649A1
EP1092649A1 EP00122086A EP00122086A EP1092649A1 EP 1092649 A1 EP1092649 A1 EP 1092649A1 EP 00122086 A EP00122086 A EP 00122086A EP 00122086 A EP00122086 A EP 00122086A EP 1092649 A1 EP1092649 A1 EP 1092649A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
gas
container
food
cartridge
atmosphere
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00122086A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1092649B1 (de
Inventor
Zsolt Dr.-Ing. Làdi
Tamás Dipl.-Biologe Kovàcs
Monika Dipl.- W.Wiss. Moòrung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LISS PATRONGYARTO ES FORGALMAZO KFT
Original Assignee
Linde Gas AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde Gas AG filed Critical Linde Gas AG
Publication of EP1092649A1 publication Critical patent/EP1092649A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1092649B1 publication Critical patent/EP1092649B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/18Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient
    • B65D81/20Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas
    • B65D81/2069Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas in a special atmosphere
    • B65D81/2076Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents providing specific environment for contents, e.g. temperature above or below ambient under vacuum or superatmospheric pressure, or in a special atmosphere, e.g. of inert gas in a special atmosphere in an at least partially rigid container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/04Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied
    • B65B31/046Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied the nozzles co-operating, or being combined, with a device for opening or closing the container or wrapper
    • B65B31/047Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied the nozzles co-operating, or being combined, with a device for opening or closing the container or wrapper the nozzles co-operating with a check valve in the opening of the container or wrapper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Wire Bonding (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufrechterhaltung einer Gasatmosphäre in einem Behälter (1), insbesondere zur Schutzgas-Verpackung von Lebensmitteln. Um auch im Haushalt z.B. selbst hergestellte Lebensmittel frisch halten zu können, wird ein Behälter (1) vorgeschlagen, der einen Anschluß für eine Gaspatrone (8), insbesondere CO2-Gaspatrone, aufweist. Der Behälter (1) ist vorzugsweise als Vakuumtopf ausgebildet. Durch Betätigung der Gaszufuhr kann jederzeit eine Schutzgasverpackung von Lebensmitteln im Haushalt hergestellt werden. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufrechterhaltung einer Gasatmosphäre mit einem Behälter zur Aufnahme von Produkten, welche der Gasatmosphäre ausgesetzt werden sollen, wobei der Behälter mindestens eine Gaszufuhröffnung aufweist.
In der Lebensmittelindustrie ist die sog. Schutzgasverpackung von Lebensmitteln weit verbreitet. Dabei werden die Lebensmittel mit einer Folien-Verpackung versehen, in der ein Vakuum erzeugt wird. Anschließend wird in die Verpackung Schutzgas eingebracht. Das Schutzgas kann verschiedene Komponenten aufweisen, gewöhnlich 0-75 % Stickstoff, 20-60 % Kohlendioxid und 0-80 % Sauerstoff. Derartige Schutzgasverpackungen sind allerdings nur für die industrielle Anwendung geeignet. Die in Lebensmittelfabriken abgepackten Lebensmittel werden in der Schutzgasverpackung an den Kunden ausgeliefert. Vielfach besteht aber auch im Haushalt der Bedarf, z.B. auch selbsterzeugte Lebensmittel über einen längeren Zeitraum frisch zu halten. Für solche Zwecke wurden bisher sog. Vakuumtöpfe im Haushalt eingesetzt, mit denen durch Entzug von Luft die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängert werden sollte. Es wurden auch schon Sauerstoffabsorber vorgeschlagen, die den Sauerstoff aus der Atmosphäre entfernen sollten. Diese Methoden sind allerdings nicht zufriedenstellend, da die Aktivität von Mikroorganismen nur unzureichend gehemmt werden kann.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß auch im Haushalt Produkte unter einer künstlichen Gasatmosphäre gehalten werden können, die die Tätigkeit von Mikroorganismen gezielt beeinflußt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Gaszufuhröffnung einen Anschluß für eine Gaspatrone aufweist
Mit der Erfindung wird erstmals die Möglichkeit geschaffen, auch im Haushalt z.B. selbst hergestellte Lebensmittel für einen längeren Zeitraum unter einer Schutzgasatmosphäre zu halten. Durch Verwendung einer Gaspatrone ist die gesamte Vorrichtung leicht zu handhaben und hat nur einen geringen Platzbedarf, was im Haushalt wichtig ist
Der Behälter weist vorzugsweise mindestens zwei Teile, insbesondere ein Oberteil und ein Unterteil, auf, die zur Befüllung des Behälters mit dem Produkt voneinander trennbar sind. Der Anschluß für die Gaspatrone ist zweckmäßigerweise am Oberteil angebracht, während die Gasabzugsöffnung vorzugsweise am Unterteil angeordnet ist. Außerdem ist der Anschluß für die Gaspatrone bevorzugt mit einem Absperrventil und einem Greifer- und Ausstecherapparat für die Gaspatrone versehen.
Gemäß einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform ist der Behälter als Vakuumtopf ausgebildet, der an seiner Unterseite einen Rohranschluß für eine Vakuumpumpe aufweist. Im Deckel des Vakuumtopfes ist der Anschluß für die Gaspatrone angeordnet Als Gaspatrone wird bevorzugt eine Kohlendioxidgaspatrone eingesetzt. Für spezielle Anwendungen kann aber auch eine ein Mischgas beispielsweise aus Kohlendioxid und Sauerstoff enthaltende Gaspatrone verwendet werden.
Beim Gebrauch der Vorrichtung werden die Produkte, beispielsweise Lebensmittel, in den Behälter eingelegt und der Behälter wird verschlossen. Danach wird vorzugsweise mit Hilfe einer Vakuumpumpe ein Vakuum im Behälterinnenraum erzeugt. Bei einer ersten Verpackung von Lebensmitteln (oder falls ein Gaspatronenwechsel erwünscht ist) wird eine Gaspatrone in den Greifer- und Ausstecherapparat eingedreht. Die Gaspatrone enthält die gewünschte Schutzgasatmosphäre, z.B. Kohlendioxid. Falls im Behälter eine Gasatmosphäre aus einer speziellen Gasmischung aufrechterhalten werden soll, kann durch nachfolgendes Eindrehen von verschiedenen Gaspatronen, die unterschiedliche Gase enthalten, die gewünschte Gasatmosphäre eingestellt werden. Die gewünschte Menge des Gases kann durch Betätigung des Absperrventils in den Behälter eingefüllt werden. Solange das Absperrventil betätigt wird, wird Gas in den Behälter eingetragen. Zweckmäßigerweise verfügt der Behälter über ein Überdruckventil, über das überschüssiges Gas entweichen kann. Mit der Erfindung können alle Gasmischungen, welche auch in der Lebensmittelindustrie bei Schutzgasverpackungen eingesetzt werden, für den Haushalt verwendet werden. Die so verpackten Lebensmittel können bei Temperaturen zwischen -20°C und +30°C gelagert werden.
Durch Verwendung von Gasen, welche eine hemmende Wirkung auf Mikroorganismen ausüben, insbesondere Kohlendioxid, wird gegenüber herkömmlichen Vakuumtöpfen eine deutlich verbesserte Haltbarkeit von Lebensmitteln erreicht.
Die Vorrichtung kann flexibel oder massiv ausgebildet sein, wobei sie vorzugsweise aus umweltfreundlichen Grundstoffen aufgebaut ist. Als Gaspatronen kommen Einweg- und Mehrwegpatronen in Betracht. Es können auch mehrere Gaspatronen an einen einzelnen Behälter angeschlossen sein. Gemäß einer Weiterbildung ist auch ein Manometer an die Vorrichtung angeschlossen.
Bevorzugt wird die Vorrichtung zur Schutzgasverpackung von Lebensmitteln im Haushalt eingesetzt Die Erfindung kann aber auch in anderen Gebieten verwendet werden, wo ein Bedarf an spezieller Atmosphäre besteht. Beispielsweise kann die Vorrichtung zur Lagerung von Bakterien in einer künstlichen Gasatmosphäre eingesetzt werden. So können spezielle Atmosphären für anaerobe/mikroaerophile Bakterien erzeugt werden. Die Erfindung ist aber nicht nur auf solche Anwendungsfälle beschränkt, bei denen eine sauerstofffreie Atmosphäre hergestellt werden soll, sondern sie ist auch für die Erzeugung einer speziellen Atmosphäre für Bakterien geeignet, die eine spezielle Gaszusammensetzung benötigen. Als Beispiel seien hier Heliobacter pylori erwähnt. Ein weiterer Verwendungszweck der Erfindung besteht in der Reifung von Lebensmitteln, insbesondere von Obst und Gemüse.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung bietet eine ganze Reihe von Vorteilen:
Lebensmittel können auch im Haushalt für einen längeren Zeitraum frisch gehalten werden. Aufgrund der Dosierbarkeit des Gases mittels eines Absperrventils wird eine wirtschaftliche Betriebsweise ermöglicht. Die Lebensmittel können in fast jeder Phase ihrer Zubereitung unter einer Schutzgasatmosphäre verpackt und gelagert werden. Mit der Erfindung wird auch das Risiko einer Erkrankung durch Salmonellen, Listeria oder Campylobacter vermindert.
Im folgenden soll die Erfindung anhand eines in der Figur schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden:
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Behälter als Vakuumtopf 1 zur Lagerung von Lebensmitteln ausgebildet. Der Vakuumtopf 1 besteht aus einem Unterteil 3 und einem Oberteil 2, wobei das Unterteil 3 einen Rohranschluß 4 für eine Vakuumpumpe aufweist, während das Oberteil 2 über einen Anschluß 5 für eine Gaspatrone verfügt. Der Anschluß 5 weist ein Sperrventil 6 und einen Greifer- und Ausstecherapparat 7 für die Gaspatrone auf. Die Gaspatrone 8 kann in den Greifer- und Ausstecherapparat 7 von unten eingeschraubt werden. Beim Gebrauch des Vakuumtopfes werden die zu lagemden Lebensmittel in den Unterteil 3 des Vakuumtopfes 1 eingefüllt und der Vakuumtopf 1 wird durch Aufsetzen des Oberteils 2 verschlossen. Anschließend wird mittels einer in der Figur nicht dargestellten Vakuumpumpe, welche an den Rohranschluß 4 angeschlossen ist, ein Vakuum in dem Vakuumtopf 1 erzeugt. Eine Gaspatrone 8, die mit dem gewünschten Gas gefüllt ist, wird von unten in den Greifer- und Ausstecherapparat 7 eingeschraubt. Das Sperrventil 6 wird geöffnet, so daß Gas in den Vakuumtopf 1 einströmt. Das Sperrventil 6 wird so lange offen gehalten, bis die gewünschte Gasmenge im Vakuumtopf 1 erreicht ist.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur Aufrechterhaltung einer Gasatmosphäre mit einem Behälter zur Aufnahme von Produkten, welche der Gasatmosphäre ausgesetzt werden sollen, wobei der Behälter mindestens eine Gaszufuhröffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaszufuhröffnung einen Anschluß für eine Gaspatrone aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter mindestens zwei Teile, insbesondere ein Oberteil und ein Unterteil, aufweist, die zur Befüllung des Behälters mit dem Produkt voneinander trennbar sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß für die Gaspatrone am Oberteil angebracht ist, während die Gasabzugsöffnung am Unterteil angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß für die Gaspatrone mit einem Absperrventil und einem Greifer- und Ausstecherapparat für die Gaspatrone versehen ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gaspatrone eine Kohlendioxidgaspatrone ist
  6. Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Schutzgasverpackung von Lebensmitteln im Haushalt.
  7. Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Lagerung von Bakterien in einer künstlichen Gasatmosphäre.
  8. Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Reifung von Lebensmitteln, insbesondere von Obst und Gemüse.
EP00122086A 1999-10-12 2000-10-11 Vorrichtung zur Aufrechterhaltung einer Gasatmosphäre Expired - Lifetime EP1092649B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19949190A DE19949190A1 (de) 1999-10-12 1999-10-12 Vorrichtung zur Aufrechterhaltung einer Gasatmosphäre
DE19949190 1999-10-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1092649A1 true EP1092649A1 (de) 2001-04-18
EP1092649B1 EP1092649B1 (de) 2004-06-02

Family

ID=7925387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00122086A Expired - Lifetime EP1092649B1 (de) 1999-10-12 2000-10-11 Vorrichtung zur Aufrechterhaltung einer Gasatmosphäre

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1092649B1 (de)
AT (1) ATE268301T1 (de)
DE (2) DE19949190A1 (de)
HU (1) HU223800B1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003055772A3 (en) * 2001-12-10 2003-09-04 Lockheed Corp Mail tub with vacuum ports
DE102004044232A1 (de) * 2004-09-14 2006-03-30 Henkel Kgaa Vermeidung der Serumbildung bei Lagerung pastenförmiger Zubereitungen
US7340995B2 (en) 2003-08-15 2008-03-11 Chiang Chia C Fruit ripening display
EP2184234A1 (de) * 2008-11-06 2010-05-12 4F4Fresh AB Vorrichtung für das Verpacken von Lebensmitteln
IT202100015143A1 (it) * 2021-06-10 2022-12-10 Getters Spa Sistema di evacuazione di contenitori per alimenti comprendente un modulo di evacuazione di contenitori per alimenti e relativi contenitori per alimenti

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2242686A (en) * 1938-03-09 1941-05-20 Leslie L Tirrell Package
FR2054719A5 (de) * 1969-07-24 1971-05-07 Joubert Georges
FR2185218A5 (de) * 1972-05-18 1973-12-28 Serap
DE19753185A1 (de) * 1997-11-21 1999-06-10 Mannesmann Ag Transportbox
JPH11225722A (ja) * 1998-02-12 1999-08-24 Saburo Suzuki 食品の保存用具

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2242686A (en) * 1938-03-09 1941-05-20 Leslie L Tirrell Package
FR2054719A5 (de) * 1969-07-24 1971-05-07 Joubert Georges
FR2185218A5 (de) * 1972-05-18 1973-12-28 Serap
DE19753185A1 (de) * 1997-11-21 1999-06-10 Mannesmann Ag Transportbox
JPH11225722A (ja) * 1998-02-12 1999-08-24 Saburo Suzuki 食品の保存用具

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 13 30 November 1999 (1999-11-30) *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003055772A3 (en) * 2001-12-10 2003-09-04 Lockheed Corp Mail tub with vacuum ports
US7201037B2 (en) 2001-12-10 2007-04-10 Lockheed Martin Corporation Mail tub with air ports
US7340995B2 (en) 2003-08-15 2008-03-11 Chiang Chia C Fruit ripening display
DE102004044232A1 (de) * 2004-09-14 2006-03-30 Henkel Kgaa Vermeidung der Serumbildung bei Lagerung pastenförmiger Zubereitungen
EP2184234A1 (de) * 2008-11-06 2010-05-12 4F4Fresh AB Vorrichtung für das Verpacken von Lebensmitteln
CN102271541A (zh) * 2008-11-06 2011-12-07 4F4佛睿适有限公司 通过改变食品包装中的气氛来保藏食品的家用装置
CN102271541B (zh) * 2008-11-06 2013-07-24 4F4佛睿适有限公司 通过改变食品包装中的气氛来保藏食品的家用装置
IT202100015143A1 (it) * 2021-06-10 2022-12-10 Getters Spa Sistema di evacuazione di contenitori per alimenti comprendente un modulo di evacuazione di contenitori per alimenti e relativi contenitori per alimenti
WO2022258774A1 (en) * 2021-06-10 2022-12-15 Saes Getters S.P.A. Food container evacuation system comprising a food container evacuation module and food containers therefor

Also Published As

Publication number Publication date
HU223800B1 (hu) 2005-01-28
ATE268301T1 (de) 2004-06-15
HU0003976D0 (en) 2000-12-28
EP1092649B1 (de) 2004-06-02
DE19949190A1 (de) 2001-04-19
DE50006673D1 (de) 2004-07-08
HUP0003976A2 (hu) 2001-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543341A1 (de) Aufbewahrungsbehaelter fuer insbesondere leicht verderbliche lebensmittel
EP1092649B1 (de) Vorrichtung zur Aufrechterhaltung einer Gasatmosphäre
DE2462368A1 (de) Verfahren fuer das verpacken von stuecken roten fleisches
DE3622191C2 (de)
EP0412471B1 (de) Verfahren zur Schädlingsbekämpfung in körnigen Nahrungsmitteln bei deren Aufbewahrung in Behältern
EP0368839B1 (de) Verfahren zum Aufbewahren von biologischen Substanzen, sowie Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102009042094B4 (de) Transportbehälter
DE2922146A1 (de) Verfahren und anlage zur verlustfreien lagerung von koernerfruechten und samen, sowie anwendung des verfahrens
WO2001003519A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von fleisch, fisch oder obst, gemüse und dergleichen behandlungsgut
DE4037499C2 (de) Verfahren zur Keimreduktion in Mehl enthaltenden Halbfertigprodukten
EP0274553A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines frischen Produktes aus Gemüsen, Obst u.dgl.und Verpackungsbehälter zum Durchführen des Verfahrens
DE2922145A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur veraenderung der sauerstoff- und stickstoffanteile des luftgemisches in einem geschlossenen raum
EP0734658B1 (de) Verfahren zur Reifung von Lebensmitteln
EP1042965B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Lebensmitteln
EP1145640A1 (de) Gas-Behandlungssatz und seine Verwendung zum Behandeln von Lebensmitteln und/oder Pflanzen
DE60029545T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken in einer geänderten Atmosphäre von Nahrungsmitteln insbesondere von Backwaren und Früchten
DE2423030A1 (de) Verfahren zum schneiden und konservieren von heissen druckempfindlichen backwaren
DE4022007C1 (de)
EP0540957B1 (de) Verpackung für verderbliche Verpackungsgüter
WO1996024541A1 (de) Verpackungsmaterial
DE693263C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Backwaren
DE19940925A1 (de) Verfahren zur Herstellung von milchsauer vergorenen Gemüseschnitzeln
DE130238C (de)
DE487684C (de) Verfahren zur Haltbarmachung von Fruechten, Gemuesen u. ae.
DE1492724C (de) Verfahren zur Lagerung leicht ver derbhcher Lebensmittel in einer kontinu ierlich einstellbaren Atmosphäre durch Ver brennung von Gasen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010926

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LINDE AG

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LISS PATRONGYARTO ES FORGALMAZO KFT.

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021016

RTI1 Title (correction)

Free format text: DEVICE FOR MAINTAINING A GAS ATMOSPHERE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20040602

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040602

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040602

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040602

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040602

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040602

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040602

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50006673

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040708

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040902

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040902

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041011

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041031

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041031

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040602

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: LISS PATRONGYOERTO ES FORGALMAZO KFT.

Effective date: 20041031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050503

26N No opposition filed

Effective date: 20050303

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: *LISS PATRONGYOERTO ES FORGALMAZO KFT.

Effective date: 20041031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041102