EP1086805A1 - Maschine zur Herstellung einer Wellpappebahn sowie ein Verfahren zur Kalibrierung des Beleimungsspaltes einer solchen Maschine - Google Patents

Maschine zur Herstellung einer Wellpappebahn sowie ein Verfahren zur Kalibrierung des Beleimungsspaltes einer solchen Maschine Download PDF

Info

Publication number
EP1086805A1
EP1086805A1 EP00118589A EP00118589A EP1086805A1 EP 1086805 A1 EP1086805 A1 EP 1086805A1 EP 00118589 A EP00118589 A EP 00118589A EP 00118589 A EP00118589 A EP 00118589A EP 1086805 A1 EP1086805 A1 EP 1086805A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
glue application
bearing
corrugated
application roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00118589A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1086805B1 (de
Inventor
Hermann-Josef Mensing
Reinhard Sternitzke
Josef Puff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BHS Corrugated Maschinen und Anlagenbau GmbH
Original Assignee
BHS Corrugated Maschinen und Anlagenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10034780A external-priority patent/DE10034780A1/de
Application filed by BHS Corrugated Maschinen und Anlagenbau GmbH filed Critical BHS Corrugated Maschinen und Anlagenbau GmbH
Publication of EP1086805A1 publication Critical patent/EP1086805A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1086805B1 publication Critical patent/EP1086805B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/20Corrugating; Corrugating combined with laminating to other layers
    • B31F1/24Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed
    • B31F1/26Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed by interengaging toothed cylinders cylinder constructions
    • B31F1/28Making webs in which the channel of each corrugation is transverse to the web feed by interengaging toothed cylinders cylinder constructions combined with uniting the corrugated webs to flat webs ; Making double-faced corrugated cardboard
    • B31F1/2818Glue application specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0826Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets
    • B05C1/083Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets being passed between the coating roller and one or more backing rollers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1002Methods of surface bonding and/or assembly therefor with permanent bending or reshaping or surface deformation of self sustaining lamina
    • Y10T156/1007Running or continuous length work
    • Y10T156/1016Transverse corrugating

Definitions

  • the invention relates to a machine for producing a corrugated cardboard web as well as a method for calibrating the gluing gap of such Machine.
  • the invention is therefore based on the object of a machine for the production of corrugated cardboard to provide the setting of the gluing gap can be done as simply and automatically as possible.
  • the object is achieved by the features of claim 1 and by the Method according to claim 10 solved.
  • the essence of the invention is therein, the glue applicator roller bearing against the corrugated roller bearing to press with a predetermined force and the bearing pressure force between to measure both bearings. The distance between the two bearings is then reduced until the glue application roller comes into contact with the corrugated roller comes. This is detected by the bearing pressure drops because part of the pressing force is transmitted via the rollers becomes.
  • a machine for producing corrugated cardboard has a machine frame 1, in which a lower corrugating roller 2 and an upper corrugating roller 3 by means of Shafts 4 and 5 are rotatably mounted. They point parallel to each other Axes 6 and 7 respectively. They are parallel to each other on their cylinder surfaces to the axes 6, 7 extending corrugations 8 and 9 provided in Comb the contact area 10 of the two corrugated rollers 2, 3 with one another.
  • One of the corrugating rollers 2, 3, usually the upper corrugating roller 3, is driven in one direction of rotation 11, while the other corrugating roller, Usually, the lower corrugated roller 2, in a direction of rotation 12 is taken along by the other corrugating roller 3.
  • a glue application device 13 arranged in the machine frame 1.
  • a pressure device 14 is provided, the first Deflection roller 15, a second deflection roller 16 and a pressure belt 17th having.
  • the deflecting rollers 15 and 16 are by means of shaft journals 18 in Bearings 19 of the machine frame 1 each rotatably supported about an axis 20 and are from the upper corrugating roller 3 via the pressure belt 17th taken, which revolves according to the direction arrow 21.
  • the glue application device 13 has a glue application roller 22, one Glue metering roller 23 and a glue container 24.
  • the glue application roller 22 has at its longitudinal ends bearing journals 25, each in a bearing 27 having a bearing housing 26 about an axis 28 are rotatably mounted.
  • the bearing housing 26 is in a wall 29 of the machine frame 1 arranged.
  • the axis 28 of the glue application roller 22 extends parallel to the axis 7 of the upper corrugating roller 3, being between the Corrugated roller 3 and the glue application roller 22 a gluing gap 30 Width B is formed.
  • the corrugated roller 3 has on its longitudinal side Ends journal 31, each in a bearing housing 32nd having bearing 33 are arranged, the bearing housing 32 in the Wall 29 is arranged.
  • the glue application roller 22 is in the same direction the corrugated roller 3 along the direction of rotation 34 with approximately the same peripheral speed like the corrugated roller 3 driven.
  • the glue application roller 22 dips part of its outer surface 35 into the glue container 24. As a result of its rotation, a glue film from the glue bath 24 is continuously applied to the outer surface 35.
  • the glue metering roller 23 can be set against the glue application roller 22 and limits an adjustable metering gap 36 with it.
  • the glue application roller 22 has at its two ends a thrust ring 36a formed concentrically with the axis 28 and connected to the glue application roller 22. This has an outer diameter D A which is larger, in particular slightly larger, than the outer diameter D L of the glue application roller 22 in the region between the thrust rings 36a.
  • a calibration device is used to adjust the width B of the gluing gap 30 37 provided.
  • This includes in the area of both ends Glue application roller 22 a pressure unit 38, which is perpendicular to the Axis 28 has displaceable piston rod 39, which with a pressing force A against that in a sliding guide 40 perpendicular to the axis 28 and slidably guided in the plane spanned by axes 7 and 28
  • Bearing housing 26 presses Is between the bearing housings 26 and 32 adjacent to each other is a load cell designed as a load cell 41 and an actuating unit 42 for adjusting the bearing distance L. provided between the bearing housings 26 and 32.
  • the actuating unit 42 has a wedge 43 connected to the bearing housing 32 and one in parallel to the axis 28 between the force measuring unit 41 and the wedge 43 slidable Sliding wedge 44 on by a spindle motor 45 Spindle 46 is slidable.
  • On the glue application roller 22 facing End of the bearing housing 26 is in relation to the corrugated roller 3
  • Commercially available eddy current sensor 47 for measuring its distance R provided for the corrugated roller 3.
  • the eddy current sensor 47, the force measuring unit 41, the spindle motor 45 and the pressure unit 38 are over Control lines 48 connected to a control unit 49.
  • Fig. 3 shows the mirror image to Fig. 2, with the corresponding elements the same reference numerals as in Fig. 2, but with a superscript Get a dash.
  • a paper web 50 runs into the contact area 10 a, which becomes a corrugated web 51 by the corrugations 8, 9.
  • the Wellbahn 51 has wave tips 52 which are in the glue application device 13 be provided with glue.
  • the remaining areas of the corrugated sheet 51 are not glued.
  • a laminating web 53 is formed over the deflecting roller 16 fed, which is also made of paper and has the same width as the paper web 50.
  • the laminating web 53 is against the outside 54 of the Pressure tape 17 inserted and in the area where the pressure tape 17 rests against the corrugated roller 3, pressed against the shaft tips 52 and connected to them.
  • the unit then becomes corrugated sheet 51 and laminating web 53 guided around the deflection roller 15.
  • the calibration of the width B of the gluing gap 30 is described below. Initially, the corrugating roller 3 and the glue application roller 22 are separated from one another by more than the width to be set by the calibration.
  • a pressing unit 38 presses the bearing housing 26 against the bearing housing 32 at one end of the glue application roller 22 with a pressing force A. Neither the glue application roller 22 nor the thrust ring 36a are in contact with the corrugated roller 3.
  • the ones in the force measuring unit 41 measured bearing contact force P corresponds essentially to the pressing force A.
  • the sliding wedge 44 in FIG. 2 is shifted to the left by the spindle motor 45, as a result of which the bearing distance L is reduced. This continues until the thrust ring 36a comes into contact with the corrugating roller 3.
  • the outer diameter D A of the thrust ring 36a is selected such that the following applies relative to the other outer diameter D L of the glue application roller 22: (D A - D L ) / 2 corresponds to the width of the calibrated glue application gap 30.
  • the calibration process is carried out at both ends of the glue application roller 22 .
  • the control unit 49 enables the calibration process to be carried out completely automatically at both ends of the glue application roller 22.
  • the thrust ring 36a protruding from the glue application roller 22 prevents the glue application roller 22 from coming into contact with the corrugating roller 3, which could damage the surface of the glue application roller 22.
  • the protrusion (D A -D L ) / 2 of the thrust ring 36a relative to the glue application roller 22 is selected such that it is smaller than the smallest thickness of the corrugated web 51 to be processed.
  • the so set Glueing gap 30 has a known width, which results from the Width of the calibrated gluing gap 30 and the height by which the Glue applicator roller 22 was raised, results. This height can go through the eddy current sensor 47 are measured.
  • the gluing gap 30 is adjusted so that its width is the thickness of the corrugated sheet 51 plus one predetermined slip, which is between 0.01 mm and 0.03 mm, in particular 0.02 mm, lies, corresponds. Changes to the Gap width B, the z. B. can arise from thermal expansion, measured by the eddy current sensor 47 and via the control unit 49 and the actuator 42 automatically compensated.
  • the glue application roller 22 is used in all applications compared to the corrugated roller 3 and thus relative to the corrugated sheet 51 driven with slip, at a peripheral speed which is 1 to 10% lower; the glue application roller 22 thus runs opposite to the Wellbahn 51 after.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)

Abstract

Eine Maschine zur Herstellung von Wellpappe weist eine Riffelwalze (3) und eine parallel zu dieser verlaufende Leimauftragswalze (22) auf wobei zwischen beiden ein Beleimungsspalt (30) gebildet wird. Zur Einstellung des Beleimungsspaltes (30) wird das Lager (27) der Leimauftragswalze (22) mit einer Anpreß-Kraft A gegen das Lager (33) der Riffelwalze gedrückt. Durch eine Stell-Einrichtung (42) wird der Abstand der beiden Lager (27, 33) solange reduziert, bis die durch eine Kraft-Meßeinheit (41) gemessene Lager-Anpreß-Kraft infolge eines Kontaktes der Leimauftragswalze (22) und der Riffelwalze (3) abfällt. Die Leimauftragswalze (22) kann endseitige Anlaufringe (36a) aufweisen, um einen unmittelbaren Kontakt von Leimauftragswalze (22) und Riffelwalze (3) zu vermeiden. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zur Herstellung einer Wellpappebahn sowie ein Verfahren zur Kalibrierung des Beleimungsspaltes einer solchen Maschine.
Es ist durch offenkundige Vorbenutzung zur Einstellung der Breite des Beleimungsspaltes zwischen einer Riffelwalze und einer Leimauftragswalze in einer Wellpappemaschine bekannt, daß eine Bedienungsperson von Hand ein sogenanntes Spleißband mit vorgegebener Dicke zwischen die mit einer Wellbahn belegte Riffelwalze und die Leimauftragswalze hält. Anschließend wird der Abstand zwischen der Leimauftragswalze und der Riffelwalze reduziert. Dies geschieht bei rotierender Riffelwalze und rotierender Leimauftragswalze. Die Breite des Beleimungsspaltes wird solange reduziert, bis das Spleißband durch die rotierenden Walzen mitgenommen wird. Der Beleimungsspalt ist dann auf die Dicke des Spleißbandes eingestellt. Diese Art der Einstellung des Beleimungsspaltes hat jedoch den Nachteil, daß die Einstellung aufwendig ist und nicht automatisch erfolgen kann. Ferner besteht die Gefahr, daß die Hand, mit der die Bedienungsperson das Spleißband hält, in den Beleimungsspalt gezogen und verletzt wird.
Aus der DE 197 15 174 A1 ist eine Maschine zur Herstellung einer Wellpappebahn bekannt. Die Leimauftragswalze wird unmittelbar gegen die einen Teil der Riffelwalze umschlingende Wellbahn gedrückt. Ein Beleimungsspalt zwischen der Wellbahn und der Mantelfläche der Beleimungswalze ist nicht vorhanden. Zur Einstellung einer vorgegebenen Anpreßkraft zwischen Beleimungswalze und Wellbahn ist eine Kraftmeßeinheit sowie eine Einrichtung zur Veränderung des Abstandes zwischen Riffelwalze und Leimauftragswalze vorgesehen. Nachteilig an dieser Anordnung ist, daß die Leimauftragswalze mit einer vorgegebenen Kraft gegen die Riffelwalze drückt, wodurch die Leimauftragswalze möglicherweise beschädigt wird.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Maschine zur Herstellung von Wellpappe bereitzustellen, bei der die Einstellung des Beleimungsspaltes möglichst einfach und automatisch erfolgen kann.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 sowie durch das Verfahren gemäß Anspruch 10 gelöst. Der Kern der Erfindung besteht darin, das Lager der Leimauftragswalze gegen das Lager der Riffelwalze mit einer vorgegebenen Kraft zu drücken und die Lageranpreß-Kraft zwischen beiden Lagern zu messen. Der Abstand zwischen beiden Lagern wird anschließend solange reduziert, bis die Leimauftragswalze in Kontakt mit der Riffelwalze kommt. Dies wird dadurch detektiert, daß die Lageranpreß-Kraft abfällt, da ein Teil der Andrück-Kraft über die Walzen übertragen wird.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Zusätzliche Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung anhand der Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1
eine Maschine zur Herstellung einer einseitig kaschierten Wellpappebahn in einer vertikalen, teilweise aufgebrochenen Darstellung,
Fig. 2
einen Querschnitt durch die linke Hälfte der Maschine gemäß der Schnittlinie II-II in Fig. 1, und
Fig. 3
einen Querschnitt durch die rechte Hälfte der Maschine gemäß der Schnittlinie II-II in Fig. 1.
Eine Maschine zur Herstellung von Wellpappe weist ein Maschinengestell 1 auf, in dem eine untere Riffelwalze 2 und eine obere Riffelwalze 3 mittels Wellen 4 bzw. 5 drehbar gelagert sind. Sie weisen zueinander parallele Achsen 6 bzw. 7 auf. An ihren Zylinderoberflächen sind sie mit sich parallel zu den Achsen 6, 7 erstreckenden Riffelungen 8 bzw. 9 versehen, die im Berührungsbereich 10 der beiden Riffelwalzen 2, 3 miteinander kämmen. Eine der Riffelwalzen 2, 3, und zwar üblicherweise die obere Riffelwalze 3, ist in einer Drehrichtung 11 angetrieben, während die andere Riffelwalze, üblicherweise also die untere Riffelwalze 2, in einer Drehrichtung 12 von der anderen Riffelwalze 3 mitgenommen wird. In Drehrichtung 11 bzw. 12 dem Berührungsbereich 10 nachgeordnet ist eine Leimauftrags-Einrichtung 13 im Maschinengestell 1 angeordnet. Im oberen Bereich der Riffelwalze 3 ist eine Anpreß-Einrichtung 14 vorgesehen, die eine erste Umlenkwalze 15, eine zweite Umlenkwalze 16 und ein Anpreßband 17 aufweist. Die Umlenkwalzen 15 und 16 sind mittels Wellenzapfen 18 in Lagern 19 des Maschinengestells 1 jeweils um eine Achse 20 drehbar gelagert und werden von der oberen Riffelwalze 3 über das Anpreßband 17 mitgenommen, welches entsprechend dem Richtungspfeil 21 umläuft.
Die Leimauftrags-Einrichtung 13 weist eine Leimauftragswalze 22, eine Leimdosierwalze 23 und ein Leimbehälter 24 auf. Die Leimauftragswalze 22 weist an ihren längsseitigen Enden Lagerzapfen 25 auf, die jeweils in einem ein Lagergehäuse 26 aufweisenden Lager 27 um eine Achse 28 drehbar gelagert sind. Das Lagergehäuse 26 ist in einer Wand 29 des Maschinengestells 1 angeordnet. Die Achse 28 der Leimauftragswalze 22 verläuft parallel zu der Achse 7 der oberen Riffelwalze 3, wobei zwischen der Riffelwalze 3 und der Leimauftragswalze 22 ein Beleimungsspalt 30 der Breite B gebildet wird. Ebenso weist die Riffelwalze 3 an ihren längsseitigen Enden Lagerzapfen 31 auf, die jeweils in einem ein Lagergehäuse 32 aufweisenden Lager 33 angeordnet sind, wobei das Lagergehäuse 32 in der Wand 29 angeordnet ist. Die Leimauftragswalze 22 wird gleichsinnig mit der Riffelwalze 3 entlang der Drebrichtung 34 mit annähernd gleicher Umfangsgeschwindigkeit wie die Riffelwalze 3 angetrieben.
Die Leimauftragswalze 22 taucht mit einem Teil ihrer Mantelfläche 35 in das Leimbehälter 24. In Folge ihrer Rotation wird fortlaufend ein Leimfilm aus dem Leimbad 24 auf die Mantelfläche 35 aufgebracht. Die Leimdosierwalze 23 ist gegen die Leimauftragswalze 22 zustellbar und begrenzt mit dieser einen einstellbaren Dosierspalt 36. Die Leimauftragswalze 22 weist an ihren beiden Enden einen konzentrisch zur Achse 28 ausgebildeten, mit der Leimauftragswalze 22 verbundenen Anlaufring 36a auf. Dieser weist einen Außendurchmesser DA auf, der größer, insbesondere geringfügig größer ist als der Außendurchmesser DL der Leimauftragswalze 22 im Bereich zwischen den Anlaufringen 36a.
Zur Einstellung der Breite B des Beleimungsspaltes 30 ist eine Kalibrier-Einrichtung 37 vorgesehen. Diese umfaßt im Bereich beider Enden der Leimauftragswalze 22 eine Andrück-Einheit 38, die eine senkrecht zur Achse 28 verschiebbare Kolbenstange 39 aufweist, die mit einer Andrück-Kraft A gegen das in einer Schiebeführung 40 senkrecht zur Achse 28 und in der durch die Achsen 7 und 28 aufgespannten Ebene verschiebbar geführte Lagergehäuse 26 drückt. Zwischen den Lagergehäusen 26 und 32 ist zueinander benachbart eine als Kraftmeßdose ausgebildete Kraftmeß-Einheit 41 und eine Stell-Einheit 42 zur Einstellung des Lager-Abstandes L zwischen den Lagergehäusen 26 und 32 vorgesehen. Die Stell-Einheit 42 weist einen mit dem Lagergebäuse 32 verbundenen Keil 43 und einen parallel zur Achse 28 zwischen der Kraftmeß-Einheit 41 und dem Keil 43 verschiebbaren Schiebe-Keil 44 auf, der von einem Spindelmotor 45 über eine Spindel 46 verschiebbar ist. An dem der Leimauftragswalze 22 zugewandten Ende des Lagergehäuses 26 ist gegenüber der Riffelwalze 3 ein im Handel erhältlicher Wirbelstrom-Sensor 47 zur Messung dessen Abstandes R zur Riffelwalze 3 vorgesehen. Der Wirbelstrom-Sensor 47, die Kraftmeß-Einheit 41, der Spindelmotor 45 und die Andrück-Einheit 38 sind über Steuer-Leitungen 48 mit einer Steuer-Einheit 49 verbunden. Fig. 3 zeigt die spiegelbildliche Darstellung zu Fig. 2, wobei die korrespondierenden Elemente dieselben Bezugszeichen wie in Fig. 2, jedoch mit einem hochgesetzten Strich erhalten.
Im folgenden wird zunächst die Wirkungsweise der Maschine im Normalbetrieb beschrieben. In den Berührungsbereich 10 läuft eine Papierbahn 50 ein, die durch die Riffelungen 8, 9 zu einer Wellbahn 51 wird. Die Wellbahn 51 weist Wellenspitzen 52 auf, die in der Leimauftrags-Einrichtung 13 mit Leim versehen werden. Die übrigen Bereiche der Wellbahn 51 werden nicht beleimt. Über die Umlenkwalze 16 wird eine Kaschierbahn 53 zugeführt, die ebenfalls aus Papier besteht und die gleiche Breite hat wie die Papierbahn 50. Die Kaschierbahn 53 wird gegen die Außenseite 54 des Anpreßbandes 17 eingeführt und in dem Bereich, in dem das Anpreßband 17 gegen die Riffelwalze 3 anliegt, gegen die Wellenspitzen 52 gedrückt und mit diesen verbunden. Anschließend wird die Einheit aus Wellbahn 51 und Kaschierbahn 53 um die Umlenkwalze 15 geführt.
Im folgenden wird die Kalibrierung der Breite B des Beleimungsspalts 30 beschrieben. Anfänglich sind die Riffelwalze 3 und die Leimauftragswalze 22 voneinander um mehr als die durch die Kalibrierung einzustellende Breite entfernt. Eine Andrück-Einheit 38 drückt an einem Ende der Leimauftragswalze 22 das Lagergehäuse 26 gegen das Lagergehäuse 32 mit einer Andrück-Kraft A. Weder die Leimauftragswalze 22 noch der Anlaufring 36a befinden sich in Kontakt mit der Riffelwalze 3. Die in der Kraftmeß-Einheit 41 gemessene Lager-Anpreß-Kraft P entspricht im wesentlichen der Andrück-Kraft A. Anschließend wird durch den Spindelmotor 45 der Schiebe-Keil 44 in Figur 2 nach links verschoben, wodurch sich der Lager-Abstand L reduziert. Dies geschieht solange, bis der Anlaufring 36a in Kontakt mit der Riffelwalze 3 kommt. In diesem Augenblick verzweigt sich der Pfad der Andrück-Kraft A, da nun ein Teil der Andrück-Kraft A über den Anlaufring 36a auf die Riffelwalze übertragen wird und ein anderer Teil weiterhin über das Lagergehäuse 26 und die Kraftmeß-Einheit 41 auf das Lager 32 übertragen wird. Deshalb fällt die in der Kraftmeß-Einheit 41 gemessene Lager-Anpreß-Kraft P ab, wodurch das Anliegen des Anlaufrings 36a an der Riffelwalze 3 detektiert wird. Der Außendurchmesser DA des Anlaufrings 36a ist so gewählt, daß relativ zum sonstigen Außendurchmesser DL der Leimauftragswalze 22 gilt: (DA - DL) / 2 entspricht der Breite des kalibrierten Beleimungsspalts 30. Das Kalibrierverfahren wird an beiden Enden der Leimauftragswalze 22 durchgeführt. Durch die Steuer-Einheit 49 kann der Kalibriervorgang vollkommen automatisch an beiden Enden der Leimauftragswalze 22 durchgeführt werden. Durch den gegenüber der Leimauftragswalze 22 vorstehenden Anlaufring 36a wird vermieden, daß die Leimauftragswalze 22 mit der Riffelwalze 3 in Berührung kommt, wodurch die Oberfläche der Leimauftragswalze 22 beschädigt werden könnte. Der Überstand (DA-DL) /2 des Anlaufrings 36a gegenüber der Leimauftragswalze 22 ist so gewählt, daß er kleiner ist als die kleinste zu verarbeitende Dicke der Wellbahn 51.
Nach der Kalibrierung des Beleimungsspalts 30 wird die Leimauftragswalze 22 wieder geringfügig von der Riffelwalze 3 abgehoben. Der so eingestellte Beleimungsspalt 30 weist eine bekannte Breite auf, die sich aus der Breite des kalibrierten Beleimungsspaltes 30 sowie der Höhe, um die die Leimauftragswalze 22 abgehoben wurde, ergibt. Diese Höhe kann durch den Wirbelstromsensor 47 gemessen werden. Der Beleimungsspalt 30 wird so eingestellt, daß seine Breite der Dicke der Wellbahn 51 zuzüglich eines vorgegebenen Schlupfs, der zwischen 0,01 mm und 0,03 mm, insbesondere 0,02 mm, liegt, entspricht. Während des Betriebs werden Änderungen der Spaltbreite B, die z. B. durch thermische Ausdehnung entstehen können, durch den Wirbelstrom-Sensor 47 gemessen und über die Steuer-Einheit 49 und die Stell-Einheit 42 automatisch ausgeglichen.
Es ist möglich, an der Leimauftragswalze 22 keine Anlaufringe 36a vorzusehen. In diesem Fall erfolgt die Zustellung der Leimauftragswalze 22 unmittelbar gegen die die Riffelwalze 3 teilweise umschlingende Wellbahn 51. Dies ist besonders bei Papierbahnen 50 äußerst geringer Dicke von Bedeutung, da in diesem Fall der Anlaufring 36a kaum meßbar gegenüber der Leimauftragswalze 22 hervorstehen müßte.
Gerade die vorstehend angesprochene Lösung, bei der die Leimauftragswalze 22 unmittelbar gegen die die Riffelwalze 3 teilweise umschlingende Wellbahn 51 zugestellt wird, ermöglicht es, gleichermaßen in einem Durchgang die Kalibrierung der Leimauftragswalze 22 und deren Einstellung in einem durchgehenden Vorgang vorzunehmen. Hierzu wird nach dem Kontakt zwischen Leimauftragswalze 22 und Wellbahn 51 die Leimauftragswalze 22 wieder geringfügig von der Wellbahn 51 abgehoben, und zwar um einen Betrag von 0,01 bis 0,03 mm bevorzugt etwa 0,02 mm.
Während der Beleimung wird die Leimauftragswalze 22 in allen Anwendungsfällen gegenüber der Riffelwalze 3 und damit gegenüber der Wellbahn 51 mit Schlupf angetrieben, und zwar mit einer Umfangsgeschwindigkeit die 1 bis 10 % niedriger ist; die Leimauftragswalze 22 läuft also gegenüber der Wellbahn 51 nach.

Claims (14)

  1. Maschine zur Herstellung einer Wellpappebahn, welche mindestens eine Wellenspitzen (52) aufweisende Wellbahn (51) und mindestens eine mit den Wellenspitzen (52) verklebte Kaschierbahn (53) aufweist, umfassend:
    a) mindestens eine der Formgebung der Wellbahn (51) dienende Riffelwalze (3), welche aufweist
    i) eine Riffelwalzen-Achse (7), um die die Riffelwalze (3) drehbar ist,
    ii) ein erstes Riffelwalzen-Ende mit einem ersten Riffelwalzen-Lagerzapfen (31), der in einem ersten Riffelwalzen-Lager (33) gelagert ist, und
    iii) ein zweites Riffelwalzen-Ende mit einem zweiten Riffelwalzen-Lagerzapfen (31'), der in einem zweiten Riffelwalzen-Lager (33') gelagert ist,
    b) eine Leimauftrags-Einrichtung (13) zum Auftrag von Leim auf die Wellenspitzen (52) mit einer Leimauftragswalze (22), die
    i) eine Leimauftragswalzen-Achse (28) aufweist, um die die Leimauftragswalze (22) drehbar ist und die parallel zu der Riffelwalzen-Achse (7) verläuft,
    ii) ein erstes Leimauftragswalzen-Ende mit einem ersten Leimauftragswalzen-Lagerzapfen (25) aufweist, der in einem ersten Leimauftragswalzen-Lager (27) gelagert ist, das dem ersten Riffelwalzen-Lager (33) zugeordnet ist,
    iii) ein zweites Leimauftragswalzen-Ende mit einem zweiten Leimauftragswalzen-Lagerzapfen (25') aufweist, der in einem zweiten Leimauftragswalzen-Lager (27') gelagert ist, das dem zweiten Riffelwalzen-Lager (33') zugeordnet ist,
    iv) zwischen sich und der Riffelwalze (3) einen Beleimungsspalt (30) einer Breite B begrenzt, und
    v) zur Einstellung der Breite B des Beleimungsspaltes (30) auf die Riffelwalze (22) zustellbar ist, und
    c) eine Kalibrier-Einrichtung (37) zur Einstellung der Breite B des Beleimungsspaltes (30) mit
    i) mindestens einer Andrück-Einheit (38, 38') zum Andrücken eines Leimauftragswalzen-Lagers (27, 27') gegen das zugeordnete Riffelwalzen-Lager (33, 33') mit einer Andrück-Kraft A,
    ii) mindestens einer Kraftmeß-Einheit (41, 41') zur Messung einer Lager-Anpreß-Kraft P zwischen dem angedrückten Leimauftragswalzen-Lager (27, 27') und dem zugeordneten Riffelwalzen-Lager (33, 33'),
    iii) mindestens einer Stell-Einheit (42, 42') zur Einstellung eines Lager-Abstandes L zwischen einem angedrückten Leimauftragswalzen-Lager (27, 27') und dem zugeordneten Riffelwalzen-Lager (33, 33'), und
    iv) mindestens einer Steuer-Einrichtung (49, 49'), welche mit der mindestens einen Kraftmeß-Einheit (41, 41') und der mindestens einen Stell-Einheit (42, 42') zur Übertragung von Signalen verbunden ist und die mindestens eine Stell-Einheit (42, 42') in der Weise ansteuert, daß mindestens ein Lager-Abstand L reduziert wird, bis die Lager-Anpreß-Kraft P durch die Kontaktierung von Leimauftragswalze (22) und Riffelwalze (3) abfällt.
  2. Maschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer-Einrichtung (49, 49') zur Übertragung von Signalen mit der Andrück-Einheit (38, 38') verbunden ist.
  3. Maschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kalibrier-Einrichtung (37) zwei Andrück-Einheiten (38, 38') aufweist.
  4. Maschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kalibrier-Einrichtung (37) zwei Kraftmeß-Einheiten (41, 41') aufweist.
  5. Maschine gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kalibrier-Einrichtung (37) zwei Stell-Einheiten (42, 42') aufweist.
  6. Maschine gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Stell-Einheiten (42, 42') zwei relativ zueinander verschiebbare Keile (43, 44; 43', 44') aufweist.
  7. Maschine gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Keil (44, 44') der mindestens einen Stell-Einheit (42, 42') durch einen Antrieb relativ zu dem anderen ortsfesten Keil (43, 43') verschiebbar ist.
  8. Maschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leimauftragswalze (22) an mindestens einem Leimauftragswalzen-Ende einen konzentrisch zur Leimauftragswalzen-Achse (28) angeordneten Anlaufring (36a, 36a') mit einem Außendurchmesser DA aufweist, daß die Leimauftragswalze (22) einen Außendurchmesser DL aufweist und daß für die der Außendurchmesser DA und DL gilt: DA > DL.
  9. Maschine gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Riffelwalze eine sie zumindest teilweise umschlingende Wellbahn (51) aufweist und die mindestens eine Stell-Einheit (42, 42') in der Weise angesteuert wird, daß ein Lager-Abstand L reduziert wird, bis die Lager-Anpreß-Kraft P durch einen Kontakt von Leimauftragswalze (22) und Wellbahn (51) abfällt.
  10. Verfahren zur Kalibrierung einer Maschine zur Herstellung einer Wellpappebahn umfassend folgende Schritte:
    a) Bereitstellen einer Maschine zur Herstellung einer Wellpappebahn, welche mindestens eine Wellenspitzen (52) aufweisende Wellbahn (51) und mindestens eine mit den Wellenspitzen (52) verklebte Kaschierbahn (53) aufweist, umfassend:
    i) mindestens eine der Formgebung der Wellbahn (51) dienende Riffelwalze (3), welche aufweist eine Riffelwalzen-Achse (7), um die die Riffelwalze (3) drehbar ist, ein erstes Riffelwalzen-Ende mit einem ersten Riffelwalzen-Lagerzapfen (31), der in einem ersten Riffelwalzen-Lager (33) gelagert ist, und ein zweites Riffelwalzen-Ende mit einem zweiten Riffelwalzen-Lagerzapfen (33'), der in einem zweiten Riffelwalzen-Lager (31') gelagert ist,
    ii) eine Leimauftrags-Einrichtung (13) zum Auftrag von Leim auf die Wellenspitzen (52) mit einer Leimauftragswalze (22), die eine Leimauftragswalzen-Achse (28) aufweist, um die die Leimauftragswalze (22) drehbar ist und die parallel zu der Riffelwalzen-Achse (7) verläuft, ein erstes Leimauftragswalzen-Ende mit einem ersten Leimauftragswalzen-Lagerzapfen (25) aufweist, der in einem ersten Leimauftragswalzen-Lager (27) gelagert ist, das dem ersten Riffelwalzen-Lager (33) zugeordnet ist, ein zweites Leimauftragswalzen-Ende mit einem zweiten Leimauftragswalzen-Lagerzapfen (25') aufweist, der in einem zweiten Leimauftragswalzen-Lager (27') gelagert ist, das dem zweiten Riffelwalzen-Lager (33') zugeordnet ist, zwischen sich und der Riffelwalze (3) einen Beleimungsspalt (30) einer Breite B begrenzt, und zur Einstellung der Breite B des Beleimungsspaltes (30) auf die Riffelwalze (22) zustellbar ist, und
    iii) eine Kalibrier-Einrichtung (37) zur Einstellung der Breite B des Beleimungsspaltes (30) mit mindestens einer Andrück-Einheit (38, 38') zum Andrücken eines Leimauftragswalzen-Lagers (27, 27') gegen das zugeordnete Riffelwalzen-Lager (33, 33') mit einer Andrück-Kraft A, mindestens einer Kraftmeß-Einheit (41, 41') zur Messung einer Lager-Anpreß-Kraft P zwischen dem angedrückten Leimauftragswalzen-Lager (27, 27') und dem zugeordneten Riffelwalzen-Lager (33, 33'), und mindestens einer Stell-Einheit (42, 42') zur Einstellung eines Lager-Abstandes L zwischen einem angedrückten Leimauftragswalzen-Lager (27, 27') und dem zugeordneten Riffelwalzen-Lager (33, 33'),
    b) Positionieren der Leimauftragswalze (22) in einer Ausgangsposition, in der die Leimauftragswalze (22) nicht in Kontakt mit der Riffelwalze (3) steht, und
    c) Reduktion mindestens eines Lager-Abstandes L durch die Stell-Einheit (42), bis die Lager-Anpreß-Kraft P durch einen Kontakt von Leimauftragswalze (22) und Riffelwalze (3) abfällt.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß über die Riffelwalze (3) eine Wellbahn (51) geführt ist, daß der Lager-Abstand reduziert wird, bis die Lager-Anpreß-Kraft P bei Kontakt von Leimauftragswalze (22) und Wellbahn (51) abfällt und daß anschließend der Lager-Abstand L um einen vorgegebenen Betrag vergrößert wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Lager-Abstand L um einen Betrag von 0,01 bis 0,03 mm vergrößert wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Riffelwalze (3) und die Leimauftragswalze (22) mit unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten drehangetrieben werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Leimauftragswalze (22) mit einer um 1 bis 10 % niedrigeren Umfangsgeschwindigkeit umläuft als die Riffelwalze (3) mit der Wellbahn (51).
EP00118589A 1999-09-22 2000-08-28 Maschine zur Herstellung einer Wellpappebahn sowie ein Verfahren zur Kalibrierung des Beleimungsspaltes einer solchen Maschine Expired - Lifetime EP1086805B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19945388 1999-09-22
DE19945388 1999-09-22
DE10034780 2000-07-18
DE10034780A DE10034780A1 (de) 1999-09-22 2000-07-18 Maschine zur Herstellung einer Wallpappebahn sowie ein Verfahren zur Kalibrierung des Beleimungsspaltes einer solchen Maschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1086805A1 true EP1086805A1 (de) 2001-03-28
EP1086805B1 EP1086805B1 (de) 2004-11-10

Family

ID=26006418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00118589A Expired - Lifetime EP1086805B1 (de) 1999-09-22 2000-08-28 Maschine zur Herstellung einer Wellpappebahn sowie ein Verfahren zur Kalibrierung des Beleimungsspaltes einer solchen Maschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6692602B1 (de)
EP (1) EP1086805B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1362690A1 (de) * 2002-05-16 2003-11-19 FOSBER s.r.l. Vorrichtung zur Abstandsreglung zwischen einer Leimwalze und einer Riffelwalze in einer Wellpappemaschine
EP1362691A2 (de) * 2002-05-16 2003-11-19 FOSBER S.p.A. Vorrichtung zum Regeln des Abstands zwischen einem Klebestoffauftragszylinder und eine Riffelwalze für eine Wellpappenmaschine

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7267153B2 (en) * 2004-03-02 2007-09-11 Herbert B Kohler Corrugator glue machine having web tension nulling mechanism
US8057621B2 (en) * 2005-04-12 2011-11-15 Kohler Herbert B Apparatus and method for producing a corrugated product under ambient temperature conditions
US7595086B2 (en) * 2005-10-27 2009-09-29 Kohler Herbert B Method for producing corrugated cardboard
WO2008157705A1 (en) * 2007-06-20 2008-12-24 Kohler Herbert B Method for producing corrugated cardboard
EP3508339B1 (de) 2008-03-21 2023-11-15 International Paper Company Verfahren zur herstellung von wellpappe
CN100553962C (zh) * 2008-10-27 2009-10-28 李新桥 一种瓦楞机械用高精度动态气体传动装置
CA2749343C (en) * 2009-01-22 2017-04-18 Herbert B. Kohler Method for moisture and temperature control in corrugating operation
TW201315591A (zh) * 2011-10-14 2013-04-16 Dian-Yang Chen 瓦楞機滾輪組用的架體
DE102012212699A1 (de) * 2012-07-19 2014-05-15 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Maschine zur Herstellung von Wellpappe
ES2819856T3 (es) 2012-11-01 2021-04-19 Hbk Family Llc Procedimiento para acanalar una banda en la dirección de la máquina
DE102013216828A1 (de) 2013-08-23 2015-02-26 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Vorrichtung zur Herstellung einer mindestens einseitig kaschierten Wellpappebahn
JP6306963B2 (ja) * 2013-09-03 2018-04-04 株式会社Isowa シングルフェーサ
CN103660395A (zh) * 2013-11-26 2014-03-26 广东万联包装机械有限公司 瓦楞机的上浆辊保护机构及其上浆辊
MX2022001055A (es) 2019-08-05 2022-02-21 Intpro Llc Metodo de control de humedad especifica para papel en una banda de papel itinerante.
US20240083133A1 (en) 2022-09-14 2024-03-14 Paper Converting Machine Company Coater and Embosser-Laminator Process Roll Calibration

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4059474A (en) * 1976-05-10 1977-11-22 Molins Machine Company Inc. Glue mechanism
US5348612A (en) * 1992-06-19 1994-09-20 Peters Maschinenfabrik Device for adjusting the distance between a glue applying roll and a web leading roll
US5415720A (en) * 1992-12-11 1995-05-16 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Gluing apparatus for a corrugated board installation
EP0734849A1 (de) * 1995-03-29 1996-10-02 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Verfahren und Vorrichtung zur Kontrollierung des Auftragens von Leim auf Wellenpapier
DE19715174A1 (de) * 1997-04-11 1998-10-15 Peters W Maschf Einrichtung zur Herstellung einer Verbundschichtbahn

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1961829A (en) * 1933-01-18 1934-06-05 Mcbee Co Printing press for producing wax carbon spots on sheets of paper
US2641220A (en) * 1951-01-15 1953-06-09 H G Weber And Company Inc Apparatus for positively feeding paste and other adhesives to moving work
US2827873A (en) * 1956-08-10 1958-03-25 George W Swift Jr Inc Automatically regulated adhesive applying apparatus
JPS5842025B2 (ja) * 1979-09-07 1983-09-16 レンゴ−株式会社 シングルフエ−サ
FR2540040B1 (fr) * 1983-01-28 1988-07-08 Martin Sa Dispositif pour un changement instantane de la largeur d'encollage d'une bande de papier lors de la fabrication de carton ondule, et procede d'utilisation d'un tel dispositif
JPS6044331A (ja) * 1983-08-23 1985-03-09 株式会社イソワ シングルフェ−サの段ロ−ル交換方法およびその装置
US4806183A (en) * 1986-08-11 1989-02-21 Consolidated Papers, Inc. Method of and apparatus for controlling application of glue to defined areas
US5336319A (en) * 1992-05-26 1994-08-09 Xerox Corporation Apparatus for applying an adhesive layer to a substrate surface
US6068701A (en) * 1998-02-23 2000-05-30 Kohler Coating Machinery Corporation Method and apparatus for producing corrugated cardboard

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4059474A (en) * 1976-05-10 1977-11-22 Molins Machine Company Inc. Glue mechanism
US5348612A (en) * 1992-06-19 1994-09-20 Peters Maschinenfabrik Device for adjusting the distance between a glue applying roll and a web leading roll
US5415720A (en) * 1992-12-11 1995-05-16 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh Gluing apparatus for a corrugated board installation
EP0734849A1 (de) * 1995-03-29 1996-10-02 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Verfahren und Vorrichtung zur Kontrollierung des Auftragens von Leim auf Wellenpapier
DE19715174A1 (de) * 1997-04-11 1998-10-15 Peters W Maschf Einrichtung zur Herstellung einer Verbundschichtbahn

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1362690A1 (de) * 2002-05-16 2003-11-19 FOSBER s.r.l. Vorrichtung zur Abstandsreglung zwischen einer Leimwalze und einer Riffelwalze in einer Wellpappemaschine
EP1362691A2 (de) * 2002-05-16 2003-11-19 FOSBER S.p.A. Vorrichtung zum Regeln des Abstands zwischen einem Klebestoffauftragszylinder und eine Riffelwalze für eine Wellpappenmaschine
EP1362691A3 (de) * 2002-05-16 2005-04-20 FOSBER S.p.A. Vorrichtung zum Regeln des Abstands zwischen einem Klebestoffauftragszylinder und eine Riffelwalze für eine Wellpappenmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP1086805B1 (de) 2004-11-10
US6692602B1 (en) 2004-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1086805A1 (de) Maschine zur Herstellung einer Wellpappebahn sowie ein Verfahren zur Kalibrierung des Beleimungsspaltes einer solchen Maschine
EP0331870B1 (de) Lagereinrichtung
DE4305158C2 (de) Wellpappenmaschine zur Herstellung einseitiger Wellpappe
EP0601528B1 (de) Beleimungsvorrichtung für eine Wellpappen-Anlage
EP2805810B1 (de) Anlage zur Herstellung einer einseitig kaschierten Wellpappebahn
DE2421771B2 (de) Maschine zur Herstellung einer Wellbahn
DE2818011A1 (de) Walzvorrichtung mit mindestens einer durchbiegungseinstellwalze
EP0687552A2 (de) Maschine zur Herstellung einer mindestens einseitig kaschierten Wellpappebahn
EP2868467A1 (de) Anordnung zur Herstellung einer mindestens einseitig kaschierten, endlosen Wellpappebahn
DE2913421C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abstreifen von überschüssiger Streichmasse von einer laufenden Bahn
DE19715174A1 (de) Einrichtung zur Herstellung einer Verbundschichtbahn
EP2839951A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer mindestens einseitig kaschierten Wellpappebahn
CH686885A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von bahnfoermigem Material.
DE4203940A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung der kontaktposition zweier walzen mit parallelen achsen
EP0687553A2 (de) Maschine zur Herstellung einer einseitig kaschierten Wellpappebahn
DE69916798T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum kontinuierlichen aufwickeln von bahnmaterial
EP1415944B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen von Anpressrollen und/oder Schneidmesser an Falzapparaten
EP1392918B1 (de) Vorrichtung, verfahren und anordnung zum andrücken zweier aneinander annäherbarer achsparalleler walzen in einer einrichtung zur herstellung oder/und behandlung einer materialbahn
EP0215310A2 (de) Vorrichtung zum Antrieb einer rohrförmigen Walze
DE4428593A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen und Regulieren der Spannung einer Bahn in dem Trichterbereich eines Falzapparates für eine Druckmaschine
EP1000892B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Rollenwickeleinrichtung und Rollenwickeleinrichtung
DE10130340A1 (de) Bahnspannungs-Regelungs-Vorrichtung für Wellpappeanlage
EP1136137B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen von Beschichtungsmaterial
DE10034780A1 (de) Maschine zur Herstellung einer Wallpappebahn sowie ein Verfahren zur Kalibrierung des Beleimungsspaltes einer solchen Maschine
EP0864674B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung oder Weiterverarbeitung von Faserband

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010417

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040109

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20041110

REF Corresponds to:

Ref document number: 50008578

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041216

Kind code of ref document: P

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BHS CORRUGATED MASCHINEN-UND ANLAGENBAU GMBH

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050811

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20160824

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170824

Year of fee payment: 18

Ref country code: FR

Payment date: 20170823

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20171019

Year of fee payment: 18

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170828

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50008578

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190301

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831