EP1069258A2 - Estrichschiene - Google Patents

Estrichschiene Download PDF

Info

Publication number
EP1069258A2
EP1069258A2 EP00890219A EP00890219A EP1069258A2 EP 1069258 A2 EP1069258 A2 EP 1069258A2 EP 00890219 A EP00890219 A EP 00890219A EP 00890219 A EP00890219 A EP 00890219A EP 1069258 A2 EP1069258 A2 EP 1069258A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
separating
foot
foot part
legs
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00890219A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1069258A3 (de
Inventor
Hermann Stangl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tci - Technisch Chemische Industriebedarfs Produktions- und Handelsgesmbh
Original Assignee
Tci - Technisch Chemische Industriebedarfs Produktions- und Handelsgesmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tci - Technisch Chemische Industriebedarfs Produktions- und Handelsgesmbh filed Critical Tci - Technisch Chemische Industriebedarfs Produktions- und Handelsgesmbh
Publication of EP1069258A2 publication Critical patent/EP1069258A2/de
Publication of EP1069258A3 publication Critical patent/EP1069258A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/12Flooring or floor layers made of masses in situ, e.g. seamless magnesite floors, terrazzo gypsum floors
    • E04F15/14Construction of joints, e.g. dividing strips

Definitions

  • the invention relates to a separating element for delimiting two adjacent Screed layers from each other, so-called screed rail, consisting of a separating strip, which has at least one reinforcing element of L-shaped cross section and from at least two spaced apart foot pieces, each two have upwardly projecting legs at a distance from each other, on which the separating strip is adjustable in height.
  • Another screed rail is known for example from De 35 08 262 A:
  • the rail consists of a profile throughout its entire length is essentially reversed U-shaped, so that the web between the legs with the finished floor is aligned, but each of the leg ends L-shaped bent outwards is to be able to be attached to the sub-floor or to or in the insulation material. It is not easy to compensate for unevenness, installation "across" the insulating material inside is not at all without additional parts and without special tools possible.
  • EP 0 384 658 A describes a solid separating rail for concrete fields that is based on metal ceilings, as they are in house construction in the USA, are known, in which the actual rail is screwed to two-part foot parts. For use on This rail is completely unsuitable in European sub-floors.
  • a separating rail made of foam or the like is known from DE 82 36 501 U, which is inserted into a profile that is previously fitted to the floor over the entire length becomes.
  • the profile essentially has a base plate, of which about two parallel legs project upwards.
  • the separating rail is between these legs stuck.
  • the two legs on the Inside have a horizontal profile that deform the foam and hold so better.
  • a similar screed rail is known from DE 34 24 198 A, but there is actual separation rail from a hollow profile and carries a longitudinal profile, while the base plate has smooth leg surfaces. The same disadvantages occur as with the separating rail mentioned above.
  • the object of the invention is now in view of this prior art to create a Screed rail that does not have the disadvantages mentioned.
  • it should be light and easy to assemble and quick and precise to adjust even on uneven floors easily withstand the stresses when applying the screed.
  • the depressions groove-like and Projections are formed like strips. According to the invention, this is preferred the legs of the foot section provided comb-shaped in cross section. Around the local conditions and the resulting requirements in particular To be able to take into account in a simple manner, it is further provided according to the invention that the foot part with the outwardly projecting parts of the reinforcing element in it Is slidably engaged in the longitudinal direction.
  • FIG. 1 is a front view
  • FIG. 2 shows a side plan view of a screed rail according to the invention.
  • a foot part 1 essentially consists of a base that can be placed on the floor 2 and two legs 3, which protrude upwards in the position of use and transversely to the inside Longitudinal axis 4 of the foot part 1 extending, one above the other, a corrugated Have profile-forming recesses 5 and 6 projections.
  • This profile is in cross section formed like a comb, with the depressions in no way as deep and the projections must be as high as they are shown in the drawing.
  • the Wells 5 can be formed as shallow grooves and the projections 6 as strips Elevations of low height can be formed.
  • a separating strip 7 can be inserted between the two legs 3, at its upper end region one reinforcement element 8 is arranged on each side. If necessary, however a reinforcing element 8 can also be arranged on only one side.
  • the reinforcing element 8 can be firmly connected to the separating strip 7, which is done by means of connecting pins 9 or e.g. can also be done by gluing.
  • the reinforcing element 8 is in cross section L-shaped.
  • the outwardly projecting part 10 of the reinforcing element 8 engages in a recess 5 of the corrugated profile provided on the inside of the leg 3.
  • the separating strip 7 can, as is known, consist of an insulating strip, he can be made of plastic or metal and, as stated above, carries on his the reinforcing element 8. at least on one side.
  • the separating strip 7 and the stiffening element (s) 8 point outwards in the area just above the protruding part 10 of the reinforcing element 8 through holes for a joint dowel 11 on.
  • the outwardly projecting part 10 of the reinforcing element in different heights with a recess 5 in engagement to be brought. It is thus possible to use the separating strip 7 with the reinforcing elements connected to it 8 to be arranged at the desired height in foot section 1. This makes it possible to separate the separating element from the floor 12 on which the foot parts 1 rest, as shown in Fig. 2, height adjustable.
  • the foot part is 1st on the outwardly projecting part 10 of the reinforcing element 8 in the longitudinal direction 13 of the same slidably arranged.
  • This allows the foot part 1 also from one end of the Separating element are pushed back, so that the foot part 1 with the protruding outwards To bring part 10 of the reinforcing element 8 into engagement.
  • Another advantage the displaceability of the foot part on the outwardly projecting part 10 of the reinforcing element 8 is that the foot part is thus in a very simple manner in the desired Position on the floor 12 can be supported.
  • the foot part 1 can serve as a connecting element for two separating elements, the adjoining ends of the same up to the central longitudinal axis 4 pushed the same foot part 1 and the outwardly protruding parts 10 of the reinforcing elements 8 of the two adjacent separating elements with this foot part 1 in Intervention.
  • the resulting from the inventive design of the foot part 1 resulting possibility of connecting two separating elements is of great advantage connected that the separating elements or separating strips 7 with their abutting Ends can be arranged at exactly the same height.
  • the foot parts 1 can be made of metal or plastic and do not need that have shown shape, but can also be provided with a flat base 2 his.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Trennelement zur Abgrenzung zweier nebeneinander liegender Estrichlagen voneinander, sogenannte Estrichschiene, bestehend aus einem zumindest ein im Querschnitt L-förmig ausgebildetes Verstärkungselement (8) aufweisenden Trennstreifen (7) und zumindest zwei im Abstand voneinander angeordneten und jeweils zwei im Abstand voneinander nach oben ragende Schenkel (3) aufweisenden Fußteilen (1), an denen der Trennstreifen (7) höhenverstellbar festgelegt ist Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (3) des Fußteils (1) innen, sich quer zur Längsachse (4) des Fußteils (1) erstreckende, übereinander angeordnete, ein geriffeltes Profil bildende Vertiefungen (5) und Vorsprünge (6) aufweisen und daß das Verstärkungselement (8) mit seinem am unteren Ende befindlichen, nach außen abstehenden Teil (10) in eine Profilvertiefung (5) eines Schenkels (8) eingreift. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Trennelement zur Abgrenzung zweier nebeneinander liegender Estrichlagen voneinander, sogenannte Estrichschiene, bestehend aus einem Trennstreifen, der zumindest ein im Querschnitt L-förmig ausgebildetes Verstärkungselement aufweist und aus zumindest zwei im Abstand voneinander angeordneten Fußteilen, die jeweils zwei im Abstand voneinander nach oben ragende Schenkel aufweisen, an denen der Trennstreifen höhenverstellbar festgelegt ist.
Bei derartigen, im Handel erhältlichen Estrichschienen wird die Höhenfestlegung zwischen dem Trennstreifen und den Fußteilen durch Haltestifte bewirkt, die durch Löcher der Fußteile in den Trennstreifen gedrückt werden. Diese vorbekannte Lösung hat sich durchaus bewährt, da das Durchdrücken der Haltestifte durch die relativ weiche Trennschiene keine großen Probleme darstellt. Nachteilig ist aber, daß in unangenehmer Zwangslage nahe am Boden und zumindest zwischen bereits am Boden liegendem Schallschutzmaterial der Haltestift passend zum Loch im Fußteil geführt werden muß, was insbesondere bei der Verwendung von Handschuhen unhandlich und zeitraubend ist.
Eine andere Estrichschiene ist beispielsweise aus der De 35 08 262 A bekannt: Dabei besteht die Schiene durchgehend über ihre gesamte Länge aus einem Profil, das im wesentlichen umgekehrt U-förmig ist, sodaß der Steg zwischen den Schenkeln mit dem fertigen Boden fluchtet, wobei aber jedes der Schenkelenden L-förmig nach außen gebogen ist, um am Unterboden oder am bzw. im Isolationsmaterial befestigt werden zu können. Ein Ausgleich von Unebenheiten ist dabei nicht gut möglich, die Montage "quer in" das Isoliermaterial hinein ist ohne Zusatzteile und ohne spezielles Werkzeug gar nicht möglich.
Ähnlich damit ist eine aus der EP 0 503 348 A bekannte Trennschiene, bei der die eigentliche Trennschiene zwei voneinander unabhängige L-Profile trägt, die in die Isolierung geschoben (bzw. auf die untere Isolierung aufgelegt) werden. An Fixierung und Justierung ist dabei nicht zu denken.
Aus der EP 0 384 658 A ist eine massive Trennschiene für Betonfelder, die auf Metalldekken, wie sie in den USA im Hausbau vorliegen, gegossen werden, bekannt, bei der die eigentliche Schiene an zweiteiligen Fußteilen festgeschraubt wird. Für die Verwendung auf in Europa üblichen Unterböden ist diese Schiene völlig ungeeignet.
Aus dem DE 82 36 501 U ist eine Trennschiene aus Schaumstoff oder ähnlichem bekannt, die in ein Profil gesteckt wird, das zuvor über die gesamte Länge passend am Boden montiert wird. Das Profil weist im wesentlichen eine Grundplatte auf, von der zwei etwa parallele Schenkel nach oben ragen. Zwischen diese Schenkel wird die Trennschiene gesteckt. Um den Halt zu verbessern, ist vorgesehen, daß die beiden Schenkel auf der Innenseite eine horizontale Profilierung aufweisen, die den Schaumstoff deformieren und so besser halten. Durch die Materialwahl und die dadurch notwendige Länge des Profiles sind Unebenheiten des Unterbodens nur schwer auszugleichen. Die Einbringung des Schaumstoffes ist auf der Baustelle mehr als problematisch.
Eine ähnliche Estrichschiene ist aus der DE 34 24 198 A bekannt, dabei besteht aber die eigentliche Trennschiene aus einem Hohlprofil und trägt eine Längsprofilierung, während die Grundplatte glatte Schenkeloberflächen aufweist. Es treten dabei die gleichen Nachteile wie bei der oben genannten Trennschiene auf.
Eine noch weniger flexibel einsetzbare Estrichschiene ist aus der DE 33 42 342 A bekannt: Dabei hat die Grundplatte die Form eines umgedrehten "Y" und der nach oben ragende Abschnitt ist gespalten, sodaß eine Trennschiene eingeführt werden kann. Alle oben geschilderten Nachteile treten auf, dazu kommt noch die mechanische Anfälligkeit dieser Struktur.
Aufgabe der Erfindung ist nun angesichts dieses Standes der Technik die Schaffung einer Estrichschiene, die die genannten Nachteile nicht aufweist. Sie soll insbesondere leicht und einfach zu montieren und auch auf unebenem Boden rasch und genau zu justieren sein und den Beanspruchungen beim Aufbringen des Estrichs problemlos standhalten.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß die Schenkel des Fußteils innen quer zur Längsachse des Fußteiles sich erstreckende, übereinander angeordnete, ein geriffeltes Profil bildende Vertiefungen und Vorsprünge aufweisen und daß das Verstärkungselement mit seinem am unteren Ende befindlichen, nach außen abstehenden Teil in eine Profilvertiefung eines Schenkels eingreift.
Auf diese Weise ist es nicht mehr notwendig, getrennte Fixierelemente vorzusehen und die ein geriffeltes Profil bildenden Vertiefungen und Vorsprünge können unschwer so fein ausgestaltet werden, daß den am Bau üblicherweise einzuhaltenden Toleranzen leicht genüge getan werden kann. Außerdem ermöglicht diese erfindungsgemäße Ausbildung des Trennelementes eine sehr einfache Montage des Trennstreifens in der gewünschten Höhe im Fußteil. Durch die Verwendung des Verstärkungselementes entfällt die Notwendigkeit eines durchgehend am Boden bzw. Unterboden aufliegenden Profiles, dieses kann durch die (wenigen) Fußteile ersetzt werden, was die Montage und Justierung auf unebenem Grund erleichtert.
Eine Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Vertiefungen nutartig und die Vorsprünge leistenartig ausgebildet sind. In bevorzugter Weise ist erfindungsgemäß das an den Schenkeln des Fußteils vorgesehene Profil im Querschnitt kammartig ausgebildet. Um den örtlichen Gegebenheiten und den daraus herrührenden Erfordernissen in besonders einfacher Weise Rechnung tragen zu können, ist erfindungsgemäß weiters vorgesehen, daß der Fußteil mit dem nach außen abstehenden Teilen des Verstärkungselementes in dessen Längsrichtung verschiebbar in Eingriff steht.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert, worin Fig. 1 eine Stimansicht und Fig. 2 eine seitliche Draufsicht einer erfindungsgemäßen Estrichschiene zeigen.
Gemäß Fig. 1 besteht ein Fußteil 1 im wesentlichen aus einer am Boden auflegbaren Basis 2 und zwei Schenkeln 3, die in der Gebrauchslage nach oben ragen und innen quer zur Längsachse 4 des Fußteils 1 sich erstreckende, übereinander angeordnete, ein geriffeltes Profil bildende Vertiefungen 5 und Vorsprünge 6 aufweisen. Dieses Profil ist im Querschnitt kammartig ausgebildet, wobei die Vertiefungen keineswegs so tief und die Vorsprünge so hoch ausgebildet sein müssen, wie sie in der Zeichnung dargestellt sind. Die Vertiefungen 5 können als seichte Nuten und die Vorsprünge 6 als leistenartig ausgebildete Erhebungen geringer Höhe ausgebildet sein.
Zwischen die beiden Schenkel 3 ist ein Trennstreifen 7 einführbar, an dessen oberem Endbereich beidseits je ein Verstärkungselement 8 angeordnet ist. Gegebenenfalls kann aber auch nur auf einer Seite ein Verstärkungselement 8 angeordnet sein. Das Verstärkungselement 8 ist mit dem Trennstreifen 7 fest verbindbar, was mittels Verbindungsstiften 9 oder z.B. auch durch Verklebung erfolgen kann. Das Verstärkungselement 8 ist im Querschnitt L-förmig ausgebildet. Der nach außen abstehende Teil 10 des Verstärkungselementes 8 greift in eine Vertiefung 5 des innen am Schenkel 3 vorgesehenen geriffelten Profils ein.
Der Trennstreifen 7 kann, wie es vorbekannt ist, aus einem Dämmstreifen bestehen, er kann aus Kunststoff oder Metall ausgebildet sein und trägt, wie oben ausgeführt, an seinem oberen Bereich zumindest auf einer Seite das Verstärkungselement 8. Der Trennstreifen 7 und das (die) Versteifungselement(e) 8 weisen im Bereich knapp oberhalb des nach außen abstehenden Teils 10 des Verstärkungselementes 8 Durchgangslöcher für einen Fugendübel 11 auf.
Durch Anordnung mehrerer durch Vorsprünge 6 getrennter Vertiefungen 5 an der Innenseite des Schenkels 3 des Fußteils 1 übereinander kann der nach außen abstehende Teil 10 des Verstärkungselementes in unterschiedlichen Höhen mit einer Vertiefung 5 in Eingriff gebracht werden. So ist es möglich, den Trennstreifen 7 mit den mit ihm verbundenen Verstärkungselementen 8 in der jeweils gewünschten Höhenlage im Fußteil 1 anzuordnen. Dadurch ist es möglich, das Trennelement gegenüber dem Boden 12, auf dem die Fußteile 1 aufruhen, wie in Fig. 2 dargestellt, höhenverstellbar anzuordnen.
Um das Trennstreifen 7 und Verstärkungselement(e) 8 umfassende Trennelement in die richtige Gebrauchslage zu bringen, werden die nach außen stehenden Teile 10 der Verstärkungselemente 8 in der gewünschten Höhe mit dem geriffelten Profil auf der Innenseite der Schenkel 3 der Fußteile 1 in Eingriff gebracht. Dies kann dadurch erfolgen, daß die beiden elastischen Schenkel 8 des Fußteiles 1 auseinander gespreizt und die nach außen abstehenden Teile 10 des Verstärkungselementes 8 mit entsprechenden Vertiefungen 5 des geriffelten Profils in Eingriff gebracht werden.
Entsprechend der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Trennelementes ist der Fußteil 1 am nach außen abstehenden Teil 10 des Verstärkungselementes 8 in Längsrichtung 13 desselben verschiebbar angeordnet. Dadurch kann der Fußteil 1 auch von einem Ende des Trennelementes her aufgeschoben werden, um so den Fußteil 1 mit dem nach außen abstehenden Teil 10 des Verstärkungselementes 8 in Eingriff zu bringen. Ein weiterer Vorteil der Verschiebbarkeit des Fußteiles am nach außen abstehenden Teil 10 des Verstärkungselementes 8 besteht darin, daß der Fußteil somit in ganz einfacher Weise in der gewünschten Position auf dem Boden 12 abgestützt werden kann.
Überdies kann der Fußteil 1 als Verbindungselement für zwei Trennelemente dienen, wobei die aneinandergrenzenden Enden derselben jeweils bis zur Mittellängsachse 4 auf denselben Fußteil 1 aufgeschoben und die nach außen abstehenden Teile 10 der Verstärkungselemente 8 der beiden aneinandergrenzenden Trennelemente mit diesem Fußteil 1 in Eingriff gebracht werden. Die sich aus der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Fußteils 1 ergebende Möglichkeit der Verbindung zweier Trennelemente ist mit dem großen Vorteil verbunden, daß die Trennelemente bzw. Trennstreifen 7 mit ihren aneinanderstoßenden Enden in genau gleicher Höhe angeordnet werden können.
Die Fußteile 1 können aus Metall oder Kunststoff hergestellt sein und brauchen nicht die dargestellte Form aufweisen, sondern können auch mit flach ausgebildeter Basis 2 versehen sein.

Claims (5)

  1. Trennelement zur Abgrenzung zweier nebeneinander liegender Estrichlagen voneinander, sogenannte Estrichschiene, bestehend aus einem zumindest ein im Querschnitt L-förmig ausgebildetes Verstärkungselement (8) aufweisenden Trennstreifen (7) und zumindest zwei im Abstand voneinander angeordneten und jeweils zwei im Abstand voneinander nach oben ragende Schenkel (3) aufweisenden Fußteilen (1), an denen der Trennstreifen (7) höhenverstellbar festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (3) des Fußteils (1) innen quer zur Längsachse (4) des Fußteils (1) sich erstreckende, übereinander angeordnete, ein geriffeltes Profil bildende Vertiefungen (5) und Vorsprünge (6) aufweisen und daß das Verstärkungselement (8) mit seinem am unteren Ende befindlichen, nach außen abstehenden Teil (10) in eine Profilvertiefung (5) eines Schenkels (8) eingreift.
  2. Trennelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (5) nutartig und die Vorsprünge (6) leistenartig ausgebildet sind.
  3. Trennelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das an den Schenkeln (8) des Fußteils (1) vorgesehene Profil im Querschnitt kammartig ausgebildet ist.
  4. Trennelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fußteil (1) mit dem nach außen abstehenden Teil (10) des Verstärkungselements (8) in dessen Längsrichtung (13) verschiebbar in Eingriff steht.
  5. Trennelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Fußteil (1) mit den aneinanderstoßenden Enden zweier Trennelemente in Eingriff steht.
EP00890219A 1999-07-14 2000-07-13 Estrichschiene Withdrawn EP1069258A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT122099 1999-07-14
AT122099A AT408008B (de) 1999-07-14 1999-07-14 Estrichschiene

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1069258A2 true EP1069258A2 (de) 2001-01-17
EP1069258A3 EP1069258A3 (de) 2001-06-20

Family

ID=3509210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00890219A Withdrawn EP1069258A3 (de) 1999-07-14 2000-07-13 Estrichschiene

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1069258A3 (de)
AT (1) AT408008B (de)
NO (1) NO20003596L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1985759A1 (de) * 2002-08-16 2008-10-29 Permaban Limited Betonbodenplatte
FR3085978A1 (fr) 2018-09-14 2020-03-20 Mto Plastics Plot de support d’un element allonge de creation d’une fissuration controlee au sein d’une dalle de beton

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8236501U1 (de) 1982-12-27 1983-04-14 Heuser, Wolfgang, 4703 Bönen Vorrichtung zur herstellung einer fuge
DE3424198A1 (de) 1983-10-14 1985-04-25 Helmut 4407 Emsdetten Wedi Zweiteilige bewegungsfugenleiste fuer estriche
DE3342342A1 (de) 1983-11-23 1985-05-30 Maier, Siegfried, 8938 Buchloe Fugenband
DE3508262A1 (de) 1985-02-01 1986-08-14 Wedi, Stephan, 4407 Emsdetten Bewegungsfugenleiste fuer fussbodenkonstruktionen
EP0384658A1 (de) 1989-02-21 1990-08-29 Cardinal Manufacturing Company Verstellbare Stütze zur Verwendung mit metallischer Putzlehre für Überflur-Betonplatten
EP0503348A1 (de) 1991-03-08 1992-09-16 FLIESEN &amp; FUSSBODENTECHNIK E. UNGER GmbH Trennelement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2524517A1 (fr) * 1982-03-31 1983-10-07 Adesol Ets Testas Profil de joint de dilatation reglable pour sols
DE29707239U1 (de) * 1997-04-22 1997-07-10 Fliesen & Fußbodentechnik E. Unger GmbH, 76139 Karlsruhe Trennelement zur Abgrenzung zweier nebeneinander liegender Estrichlagen voneinander

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8236501U1 (de) 1982-12-27 1983-04-14 Heuser, Wolfgang, 4703 Bönen Vorrichtung zur herstellung einer fuge
DE3424198A1 (de) 1983-10-14 1985-04-25 Helmut 4407 Emsdetten Wedi Zweiteilige bewegungsfugenleiste fuer estriche
DE3342342A1 (de) 1983-11-23 1985-05-30 Maier, Siegfried, 8938 Buchloe Fugenband
DE3508262A1 (de) 1985-02-01 1986-08-14 Wedi, Stephan, 4407 Emsdetten Bewegungsfugenleiste fuer fussbodenkonstruktionen
EP0384658A1 (de) 1989-02-21 1990-08-29 Cardinal Manufacturing Company Verstellbare Stütze zur Verwendung mit metallischer Putzlehre für Überflur-Betonplatten
EP0503348A1 (de) 1991-03-08 1992-09-16 FLIESEN &amp; FUSSBODENTECHNIK E. UNGER GmbH Trennelement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1985759A1 (de) * 2002-08-16 2008-10-29 Permaban Limited Betonbodenplatte
FR3085978A1 (fr) 2018-09-14 2020-03-20 Mto Plastics Plot de support d’un element allonge de creation d’une fissuration controlee au sein d’une dalle de beton

Also Published As

Publication number Publication date
EP1069258A3 (de) 2001-06-20
NO20003596L (no) 2001-01-15
AT408008B (de) 2001-08-27
NO20003596D0 (no) 2000-07-13
ATA122099A (de) 2000-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4215273C2 (de) Belag zur Verkleidung von Boden-, Wand- und/oder Deckenflächen, insbesondere in der Art eines Riemenfußbodens
EP0440104B1 (de) Trennwand zur Unterteilung von Räumen
DE2502992A1 (de) Bodenplatte
DE3434069A1 (de) Haltevorrichtung zur loesbaren fixierung von leisten- und/oder streifenfoermigen koerpern in, an, auf oder unter tragkonstruktionen
DE2610998C3 (de) Halterung zur Befestigung von Bekleidungsplatten vor einer Bauwerkswand
WO2004018798A2 (de) Fussboden aus einzelnen elementen
DE3223049C2 (de) Teppichbeschlag
EP0442130B1 (de) Bauteil als Fugen- und/oder Dilatations- und/oder Kragplattenelement für zementgebundene, bewehrte Baukonstruktionen
EP1197611A1 (de) Fussboden-Fertigplatte zur Bildung eines demontierbaren Fussbodens
DE4239051C2 (de) Gebäudewandverkleidung
DE10107866A1 (de) Abdeckleiste und Halteelement dafür
DE202019101409U1 (de) Profilsystem zur Bildung eines Untertragrahmens für die Aufnahme von Bodenbelägen und Anschlusselement
WO2019018865A1 (de) Abdeckvorrichtung für bodenbeläge
EP1069258A2 (de) Estrichschiene
DE202016105767U1 (de) Unterkonstruktion für einen Bodenbelag
DE202017001329U1 (de) Plattenlager für die Verlegung von Steinplatten
DE102021130982A1 (de) Bodenprofil sowie Abstandshalter für ein zu verlegendes Bodenprofil und Verfahren zum Verlegen eines Bodenprofils
DE102017002390A1 (de) Plattenlager
DE3235979A1 (de) Bauteilverkleidung mit flaechenelementen und fugenprofilen
DE102009037569A1 (de) Boden- oder Wandbelag
EP1001103A2 (de) Randleiste für Wanddeckungen
DE2060967A1 (de) Baukonstruktion
DE3012855A1 (de) Aus einzelnen rostelementen zusammensetzbarer stabrost
DE2404526C2 (de) Verbindungselement zur Befestigung von Wandelementen
DE10149408C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Leistenschienen, insbesondere von als Sockelleisten ausgebildeten Leistenschienen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20011220

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020607

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20021018