EP1054771B1 - Verfahren und vorrichtungen zum transport von bogen - Google Patents

Verfahren und vorrichtungen zum transport von bogen Download PDF

Info

Publication number
EP1054771B1
EP1054771B1 EP99915469A EP99915469A EP1054771B1 EP 1054771 B1 EP1054771 B1 EP 1054771B1 EP 99915469 A EP99915469 A EP 99915469A EP 99915469 A EP99915469 A EP 99915469A EP 1054771 B1 EP1054771 B1 EP 1054771B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet
transport
cylinder
processing
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99915469A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1054771A1 (de
Inventor
Gerald Josef Reinhard
Johannes Georg Schaede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to EP01120931A priority Critical patent/EP1157834B1/de
Publication of EP1054771A1 publication Critical patent/EP1054771A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1054771B1 publication Critical patent/EP1054771B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/0032Auxiliary numbering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F23/00Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
    • B41F23/08Print finishing devices, e.g. for glossing prints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for transporting sheets according to the generic term of Claims 1 and 4.
  • FR-A-2 401027 describes an apparatus for Transport of sheets in a sheet processing machine with a transport cylinder, the first one Sheet feeder and a first Sheet discharge device and a second Sheet feeder and a second Sheet discharge device are assigned.
  • DE 295596 Cl shows two a transport cylinder assigned transport drums, which are used as sheet feed and discharge device can be used.
  • the invention has for its object a method and to provide a device for transporting sheets.
  • inventive Method and the associated device existing Machines with a device for carrying out a further processing step, in particular for Inspection can be retrofitted.
  • a first One side of an arch controls and its second side numbered.
  • the upstream numbering Inspection is in contrast to the downstream one Inspect for damage to the numbered page switched off.
  • the drawing shows a schematic representation of a Sheet processing machine.
  • a sheet processing machine 01 e.g. Legs Sheet-fed rotary printing press, has one Downstream investor 02, not shown on.
  • This Appendix 02 essentially exists for example from a feed table 03, one Suction drum 04, a first transport drum 06 and a second transport drum 07.
  • the second transport drum 07 is a first Processing cylinder 08, z. B. an impression cylinder 08 downstream. Seen in the direction of production P Impression cylinder 08 after the second transport drum 07 assigned a third transport drum 09.
  • This third transport drum 09 acts with sprockets 11 a first sprocket shaft 12 one Chain transport system 13 together.
  • This Chain transport system 13 has two in the axial direction juxtaposed, endlessly circulating chains 14.
  • chains 14 are in the axial direction extending chain gripper systems (not shown) arranged.
  • the chains 14 of the chain transport system 13 are sprockets 16 of a second sprocket shaft 17 deflected and back to the sprockets 11 of the first sprocket shaft 12 out.
  • This fourth transport drum 18 are in Production direction P seen two processing cylinders 19; 21 downstream.
  • these processing cylinders 19; 21 as numbering cylinder 19; 21 trained.
  • these processing cylinders 19; 21 also transfer cylinder, painting cylinder, Perforating cylinder or forme cylinder of a printing unit his.
  • This Inspection device 23 consists essentially of a lighting device and a photoelectric sensor, e.g. B. a CCD area scan camera.
  • a (or more) other processing station e.g. B. Ink-Jet Printers, laser printers, perforators or others Printing devices may be provided.
  • each Transport drum 06; 07; 09; 18 a gripper system and the impression cylinder 08 has two gripper systems. Based on the nominal diameter of the transport drum 06; 07; 09; 18 is therefore the impression cylinder 08 double turn.
  • the sprockets 11 are also the first Sprocket shaft 12 executed two-speed.
  • Impression cylinder 08, first sprocket shaft 12 and the between the first sprocket shaft 12 and the Impression cylinder 08 intermediate third 09 and fourth transport drum 18 are arranged such that by control centers 26; 27; 28; 29 adjacent cylinders fixed circumferential lengths 31; 32; 33; 34 the cylinder are the same length. That a circumferential length 31 of the third Transport drum 09 between impression cylinder 08 and Sprocket shaft 12 is through one of an axis of rotation of the impression cylinder 08 and an axis of rotation of the third transport drum 09 fixed center 26 and by one of an axis of rotation of the sprocket shaft 12 and the axis of rotation of the third transport drum 09 determined headquarters 27 determined.
  • a circumferential length 32 of the path of the chains 14 in the area the first sprocket shaft 12 between third and fourth transport drum 09; 18 is by the of the Axis of rotation of the third transport drum 09 and Axis of rotation of the sprocket shaft 12 fixed center 27 and by one of an axis of rotation of the fourth Transport drum 18 and the axis of rotation of the sprocket shaft 12 determined headquarters 28 determined.
  • a circumferential length 33 of the fourth transport drum 18 between the first sprocket shaft 12 and the Impression cylinder 08 is by one of the axis of rotation of the impression cylinder 08 and an axis of rotation of the fourth transport drum 18 fixed center 29 and by the of the axis of rotation of the sprocket shaft 12 and the axis of rotation of the fourth transport drum 18 determined center 28 determined.
  • a circumferential length of the impression cylinder 08 between third 09 and fourth transfer drum 18 is through the from the axis of rotation of the impression cylinder 08 and the Axis of rotation of the fourth transport drum 18 set Central 29 and by the axis of rotation of the Impression cylinder 08 and the axis of rotation of the third Transport drum 09 determined center 26 determined.
  • Circumferential length 31; 32; 33; 34 a length of the web of Gripper pads of gripper systems of cylinders 08; 09; 18 or the chains 14.
  • a sheet to be processed is in a known manner the feed table 03 by means of the suction drum 04 of the first Transport drum 06 fed.
  • the first transport drum 06 transfers the sheet to the second transport drum 07 and the second Transport drum 07 (first sheet feeder) there the sheet continues to the impression cylinder 08.
  • the Impression cylinder 08 transports the sheet to third transport drum 09 (sheet discharge device), the arch to the chain transport system 13 transported and the bow to this.
  • the chain transport system 13 transports the sheet the inspection device 23. By means of the suction box 24 the arch is stabilized during the inspection.
  • the inspection is ongoing Chain transport system 13 instead.
  • the chain transport system 13 transports the controlled sheet further to the fourth transport drum 18 (sheet feeder) which returns the sheet back passes to the impression cylinder 08.
  • the impression cylinder 08 transports the controlled sheet to the first processing cylinder 19. After this processing, the controlled and processed sheets by means of the impression cylinder 08 transported to the second processing cylinder 21 and printed.
  • the processing of the controlled sheet can be optional by means of both processing cylinders 19; 21 or just using one of the two selectable processing cylinders 19; 21 done.
  • the processing cylinder 19; 21 are for example in Operable depending on the result of the inspection.
  • All of the exemplary embodiments have in common that an arc first a sheet transport cylinder 08 that holds the sheet during a first or second processing operation transported, fed. Of this Sheet transport cylinder 08, the sheet is removed in order the bow to a second or first Transport machining process.
  • the removal of the sheet from the sheet transport cylinder 08 can be before (preferably) or after Machining process.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Transport von Bogen gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 4.
Das Dokument "Sheet feed system", Research Disclosure, December 1997, XP-000735770, Seite 944 beschreibt ein Verfahren zum Transport von Bogen in einer Bogenverarbeitungsmaschine mit einem Transportzylinder mit folgenden Schritten:
  • ein Bogen wird dem Transportzylinder zugeführt;
  • dieser Bogen wird von dem Transportzylinder mittels Rollenpaar und Bändertransportsystem abgeführt;
  • eine Position dieses Bogens wird kontrolliert
  • und anschließend dem Transportzylinder ein zweites Mal für dessen Widerdruck zugeführt.
Die FR-A-2 401027 beschreibt eine Vorrichtung zum Transport von Bogen in einer Bogenbearbeitungsmaschine mit einem Transportzylinder, dem eine erste Bogenzuführeinrichtung und eine erste Bogenabführeinrichtung sowie eine zweite Bogenzuführeinrichtung und eine zweite Bogenabführeinrichtung zugeordnet sind.
Die DE 295596 Cl zeigt zwei einem Transportzylinder zugeordnete Transporttrommeln, welche als Bogenzu- und - abführeinrichtung verwendet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Transport von Bogen zu schaffen.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 4 gelöst.
In vorteilhafter Weise können bei dem erfindungsgemäßen Verfahren und der zugehörigen Vorrichtung bestehende Maschinen mit einer Vorrichtung zur Durchführung eines weiteren Bearbeitungsschritts, insbesondere zur Inspektion nachgerüstet werden.
Wird eine Inspektion vor weiteren Bearbeitungsschritten, z. B. Nummerieren oder Drucken durchgeführt, kann die weitere Bearbeitung in Abhängigkeit vom Inspektionsergebnis gesteuert werden, d. h. beispielsweise kann die Nummerierung ausgesetzt werden.
Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird eine erste Seite eines Bogens kontrolliert und seine zweite Seite nummeriert. Infolge der der Nummerierung vorgeschalteten Inspektion wird im Gegensatz zur nachgeschalteten Inspektion eine Beschädigung der nummerierten Seite ausgeschaltet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die Zeichnung zeigt eine schematische Darstellung einer Bogenverarbeitungsmaschine.
Eine Bogenverarbeitungsmaschine 01, z. B. eine Bogenrotationsdruckmaschine, weist eine einem nichtdargestellten Anleger nachgeschaltete Anlage 02 auf. Diese Anlage 02 besteht im wesentlichen beispielsweise aus einem Zuführtisch 03, einer Saugtrommel 04, einer ersten Transporttrommel 06 und einer zweiten Transporttrommel 07.
Der zweiten Transporttrommel 07 ist ein erster Bearbeitungszylinder 08, z. B. ein Gegendruckzylinder 08 nachgeschaltet. In Produktionsrichtung P gesehen ist dem Gegendruckzylinder 08 nach der zweiten Transporttrommel 07 eine dritte Transporttrommel 09 zugeordnet. Diese dritte Transporttrommel 09 wirkt mit Kettenrädern 11 einer ersten Kettenradwelle 12 eines Kettentransportsystemes 13 zusammen. Dieses Kettentransportsystem 13 weist zwei in axialer Richtung nebeneinander liegende, endlos umlaufende Ketten 14 auf.
An diesen Ketten 14 sind sich in axialer Richtung erstreckende Kettengreifersysteme (nicht dargestellt) angeordnet. Die Ketten 14 des Kettentransportsystemes 13 werden über Kettenräder 16 einer zweiten Kettenradwelle 17 umgelenkt und zurück zu den Kettenrädern 11 der ersten Kettenradwelle 12 geführt. Zwischen dieser ersten Kettenradwelle 12 und dem Gegendruckzylinder 08 ist eine vierte Transporttrommel 18 angeordnet.
Dieser vierten Transporttrommel 18 sind in Produktionsrichtung P gesehen zwei Bearbeitungszylinder 19; 21 nachgeschaltet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind diese Bearbeitungszylinder 19; 21 als Nummerierzylinder 19; 21 ausgebildet. Insbesondere können diese Bearbeitungszylinder 19; 21 auch übertragungszylinder, Lackierzylinder, Perforierzylinder oder Formzylinder eines Druckwerkes sein.
Nach den Bearbeitungszylindern 19; 21 ist in Produktionsrichtung P gesehen dem Gegendruckzylinder 08 ein Kettentransportsystem 22 (Bogenabführeinrichtung) einer nicht dargestellten Auslage zugeordnet.
Zwischen den beiden Kettenradwellen 12; 17 des ersten Kettentransportsystems 13 ist innerhalb der Bahn der Ketten 14 eine Bearbeitungsvorrichtung 23, z. B. eine Inspektionsvorrichtung 23, angeordnet. Diese Inspektionsvorrichtung 23 besteht im wesentlichen aus einer Beleuchtungseinrichtung und einem photoelektrischen Sensor, z. B. einer CCD-Flächenkamera.
Gegenüber dieser Inspektionsvorrichtung 23 und außerhalb der Bahn der Ketten 14 ist ein sich in axialer Richtung und in Produktionsrichtung erstreckender Saugkasten 24 angeordnet.
Anstelle der Inspektionseinrichtung 23 kann auch eine (oder mehrere) andere Bearbeitungsstation, z. B. Ink-Jet Drucker, Laserdrucker, Perforiereinrichtung oder andere Druckeinrichtungen vorgesehen sein.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist jede Transporttrommel 06; 07; 09; 18 ein Greifersystem und der Gegendruckzylinder 08 zwei Greifersysteme auf. Bezogen auf den Nenndurchmesser der Transporttrommel 06; 07; 09; 18 ist also der Gegendruckzylinder 08 zweitourig. Ebenso sind die Kettenräder 11 der ersten Kettenradwelle 12 zweitourig ausgeführt.
Gegendruckzylinder 08, erste Kettenradwelle 12 und die zwischen der ersten Kettenradwelle 12 und dem Gegendruckzylinder 08 zwischengeschaltete dritte 09 und vierte Transporttrommel 18 sind derart angeordnet, daß durch Zentralen 26; 27; 28; 29 benachbarter Zylinder festgelegte Umfangslängen 31; 32; 33; 34 der Zylinder gleich lang sind. D.h. eine Umfangslänge 31 der dritten Transporttrommel 09 zwischen Gegendruckzylinder 08 und Kettenradwelle 12 wird durch eine von einer Drehachse des Gegendruckzylinders 08 und einer Drehachse der dritten Transporttrommel 09 festgelegten Zentrale 26 und durch eine von einer Drehachse der Kettenradwelle 12 und der Drehachse der dritten Transporttrommel 09 festgelegten Zentrale 27 bestimmt.
Eine Umfangslänge 32 der Bahn der Ketten 14 im Bereich der ersten Kettenradwelle 12 zwischen dritter und vierter Transporttrommel 09; 18 wird durch die von der Drehachse der dritten Transporttrommel 09 und der Drehachse der Kettenradwelle 12 festgelegten Zentrale 27 und durch eine von einer Drehachse der vierten Transporttrommel 18 und der Drehachse der Kettenradwelle 12 festgelegten Zentrale 28 bestimmt.
Eine Umfangslänge 33 der vierten Transporttrommel 18 zwischen der ersten Kettenradwelle 12 und dem Gegendruckzylinder 08 wird durch eine von der Drehachse des Gegendruckzylinders 08 und einer Drehachse der vierten Transporttrommel 18 festgelegten Zentrale 29 und durch die von der Drehachse der Kettenradwelle 12 und der Drehachse der vierten Transporttrommel 18 festgelegten Zentrale 28 bestimmt.
Eine Umfangslänge des Gegendruckzylinders 08 zwischen dritter 09 und vierter Übergabetrommel 18 wird durch die von der Drehachse des Gegendruckzylinders 08 und der Drehachse der vierten Transporttrommel 18 festgelegten Zentrale 29 und durch die von der Drehachse des Gegendruckzylinders 08 und der Drehachse der dritten Transporttrommel 09 festgelegten Zentrale 26 bestimmt.
Vereinfachend wurde in der o. g. Beschreibung mit Umfangslänge 31; 32; 33; 34 eine Länge der Bahn von Greiferauflagen von Greifersystemen der Zylinder 08; 09; 18 bzw. der Ketten 14 bezeichnet.
Anstelle des beschriebenen Kettentransportsystemes 13 sind auch Ausführungsbeispiele mit anderen Anzahlen von Kettenrädern oder anderer Bahnführung möglich. So können beispielsweise auch zwischen Gegendruckzylinder 08 und Kettentransportsystem 13 eine andere Anzahl von Transporttrommel zwischengeschaltet sein.
Auch ist es möglich, anstelle des Kettentransportsystems 13 weitere Trommeln oder Zylinder bzw. Bändersysteme einzusetzen.
Die Funktionsweise der Bogenverarbeitungsmaschine ist folgendermaßen:
Ein zu verarbeitender Bogen wird in bekannter Weise über den Zuführtisch 03 mittels der Saugtrommel 04 der ersten Transporttrommel 06 zugeführt.
Die erste Transporttrommel 06 übergibt den Bogen an die zweite Transporttrommel 07 und die zweite Transporttrommel 07 (erste Bogenzuführeinrichtung) gibt den Bogen weiter an den Gegendruckzylinder 08. Der Gegendruckzylinder 08 transportiert den Bogen zur dritten Transporttrommel 09 (Bogenabführeinrichtung), die den Bogen zu dem Kettentransportsystem 13 transportiert und an dieses den Bogen übergibt.
Das Kettentransportsystem 13 transportiert den Bogen zu der Inspektionseinrichtung 23. Mittels des Saugkastens 24 wird der Bogen während der Inspektion stabilisiert. Die Inspektion findet bei laufendem Kettentransportsystem 13 statt.
Das Kettentransportsystem 13 transportiert den kontollierten Bogen weiter zur vierten Transporttrommel 18 (Bogenzuführeinrichtung), die den Bogen wieder zurück an den Gegendruckzylinder 08 übergibt.
Der Gegendruckzylinder 08 transportiert den kontrollierten Bogen zu den ersten Bearbeitungszylinder 19. Nach dieser Bearbeitung wird der kontrollierte und bearbeitete Bogen mittels des Gegendruckzylinders 08 zu dem zweiten Bearbeitungszylinder 21 transportiert und bedruckt.
Die Bearbeitung des kontrollierten Bogens kann wahlweise mittels beider Bearbeitungszylinder 19; 21 oder auch nur mittels eines der beiden wählbaren Bearbeitungszylinders 19; 21 erfolgen.
Die Bearbeitungszylinder 19; 21 sind beispielsweise in Abhängigkeit von dem Ergebnis der Inspektion betätigbar.
Allen Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, daß ein Bogen zuerst einem Bogentransportzylinder 08, der den Bogen während eines ersten oder zweiten Bearbeitungsvorganges transportiert, zugeführt wird. Von diesem Bogentransportzylinder 08 wird der Bogen abgeführt, um den Bogen zu einem zweiten bzw. ersten Bearbeitungsvorgang zu transportieren.
Nach diesem Bearbeitungsvorgang wird der Bogen wieder diesem Bogentransportzylinder 08 zugeführt und weitertransportiert.
Das Abführen des Bogens von dem Bogentransportzylinder 08 kann vor (vorzugsweise) oder nach einem Bearbeitungsvorgang erfolgen.
Bezugszeichenliste
01
Bogenverarbeitungsmaschine
02
Anlage
03
Zuführtisch
04
Saugtrommel
05
-
06
Transporttrommel, erste
07
Transporttrommel, zweite (Bogenzuführeinrichtung)
08
Bearbeitungszylinder, Gegendruckzylinder, Bogentransportzylinder
09
Transporttrommel, dritte (Bogenabführeinrichtung)
10
-
11
Kettenrad
12
Kettenradwelle
13
Kettentransportsystem
14
Kette
16
Kettenrad
17
Kettenradwelle
18
Transporttrommel, vierte (Bogenzuführeinrichtung)
19
Bearbeitungszylinder, Nummerierzylinder
20
-
21
Bearbeitungszylinder, Nummerierzylinder
22
Kettentransportsystem (Bogenabführeinrichtung)
23
Bearbeitungsvorrichtung, Inspektionsvorrichtung
24
Saugkasten
25
-
26
Zentrale (8; 9)
27
Zentrale (9; 12)
28
Zentrale (12; 18)
29
Zentrale (18; 8)
30
-
31
Umfangslänge (9)
32
Umfangslänge (12)
33
Umfangslänge (18)
34
Umfangslänge (8)
P
Produktionsrichtung

Claims (6)

  1. Verfahren zum Transport von Bogen in einer Bogenverarbeitungsmaschine (01) mit mindestens einem Transportzylinder (08) mit folgenden Schritten
    ein Bogen wird dem Transportzylinder (08) zugeführt;
    dieser Bogen wird von dem Transportzylinder (08) abgeführt;
    eine Seite dieses Bogens wird mittels einer eine CCD-Flächenkamera aufweisenden Inspektionseinrichtung (23) inspiziert;
    dieser Bogen wird dem Transportzylinder (08) ein zweites Mal zugeführt;
    dieser Bogen wird in Abhängigkeit eines Signals der Inspektionseinrichtung (23) bearbeitet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der abgeführte Bogen mittels eines Kettentransportsystems (13) transportiert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bogen auf dem Transportzylinder (08) nummeriert wird.
  4. Vorrichtung zum Transport von Bogen in einer Bogenbearbeitungsmaschine (01) , mit mindestens einem Transportzylinder (08) , wobei dem Transportzylinder (08) eine erste Bogenzuführeinrichtung (07) und eine Bogenabführeinrichtung (22) zugeordnet sind und wobei dem Transportzylinder (08) mindestens eine zweite Bogenzuführeinrichtung (18) und eine zweite Bogenabführeinrichtung (09) sowie eine Bearbeitungseinrichtung (19; 21) zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der zweiten Bogenabführeinrichtung (09) und der zweiten Bogenzuführeinrichtung (18) ein Kettentransportsystem (13) zugeordnet ist, daß dem Kettentransportsystem (13) eine Inspektionseinrichtung (23) zugeordnet ist und daß diese Bearbeitungseinrichtung (19; 21) in Abhängigkeit eines Signals der Inspektionseinrichtung (23) an- und abschaltbar ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Transportzylinder (08) ein Nummerierzylinder (19; 21) zugeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Inspektionsvorrichtung (23) eine CCD-Flächenkamera aufweist.
EP99915469A 1998-02-13 1999-02-10 Verfahren und vorrichtungen zum transport von bogen Expired - Lifetime EP1054771B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01120931A EP1157834B1 (de) 1998-02-13 1999-02-10 Vorrichtung zum Transport von Bogen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19805920 1998-02-13
DE19805920 1998-02-13
PCT/DE1999/000349 WO1999041082A1 (de) 1998-02-13 1999-02-10 Verfahren und vorrichtungen zum transport von bogen

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01120931A Division EP1157834B1 (de) 1998-02-13 1999-02-10 Vorrichtung zum Transport von Bogen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1054771A1 EP1054771A1 (de) 2000-11-29
EP1054771B1 true EP1054771B1 (de) 2002-06-26

Family

ID=7857617

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99915469A Expired - Lifetime EP1054771B1 (de) 1998-02-13 1999-02-10 Verfahren und vorrichtungen zum transport von bogen
EP01120931A Expired - Lifetime EP1157834B1 (de) 1998-02-13 1999-02-10 Vorrichtung zum Transport von Bogen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01120931A Expired - Lifetime EP1157834B1 (de) 1998-02-13 1999-02-10 Vorrichtung zum Transport von Bogen

Country Status (5)

Country Link
US (3) US6332398B1 (de)
EP (2) EP1054771B1 (de)
JP (1) JP3493179B2 (de)
DE (2) DE59902387D1 (de)
WO (1) WO1999041082A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4421066B2 (ja) * 2000-04-07 2010-02-24 株式会社小森コーポレーション 両面印刷機の品質検査装置
EP3064242A1 (de) 2003-04-28 2016-09-07 Advanced Circulatory Systems Inc. Lüfter und verfahren zur behandlung von kopftrauma und geringer blutzirkulation
DE102005019533B4 (de) * 2005-04-27 2021-03-18 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben der Druckmaschine zur Inline-Herstellung individualisierter Druckerzeugnisse
EP1728628A1 (de) * 2005-06-01 2006-12-06 Kba-Giori S.A. Hochdruckmaschine mit separaten Antriebe
EP1790473A1 (de) 2005-11-25 2007-05-30 Kba-Giori S.A. Verfahren zur Erfassung vom Eintreten von Druckfehlern auf Druckbogen während deren Bearbeitung in einer Druckmaschine
EP1965982B1 (de) 2005-11-25 2014-06-11 KBA-NotaSys SA Verfahren zur erfassung des vorkommens von druckfehlern auf bedruckten substraten bei deren bearbeitung auf einer druckpresse
EP1834779A1 (de) * 2006-03-14 2007-09-19 Kba-Giori S.A. Inspektionsvorrichtung für eine beidseitige Bogendruckmaschine
DE102006051279A1 (de) * 2006-10-31 2008-05-08 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Veredelung von bogenförmigen Substraten
WO2013096495A1 (en) 2011-12-19 2013-06-27 ResQSystems, Inc. Systems and methods for therapeutic intrathoracic pressure regulation
JP2015136905A (ja) * 2014-01-24 2015-07-30 株式会社小森コーポレーション 番号印刷装置及びこれを利用する印刷機
DE102018122149A1 (de) * 2018-09-11 2020-03-12 Koenig & Bauer Ag Bogendruckeinheit und eine Bogendruckmaschine
EP3831603A1 (de) * 2019-12-06 2021-06-09 Windmöller & Hölscher KG Druckmaschine mit hybrider drucktechnik

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE295596C (de) *
GB469309A (en) * 1937-04-05 1937-07-22 Dresden Leipziger Schnellpress Improvements in and relating to rotary printing machines
US4210078A (en) 1974-06-24 1980-07-01 M.A.N.-Roland Druckmaschinen Aktiengesellschaft Apparatus for use on printing presses to insure optimum color density and to assist in making corrective adjustment
US4186662A (en) 1977-08-22 1980-02-05 A. B. Dick Company Duplexing copying system
US4204472A (en) 1977-08-22 1980-05-27 A. B. Dick Company Duplexing copying system
JPS57205153A (en) * 1981-06-13 1982-12-16 Komori Printing Mach Co Ltd Inspecting rotary press
DE4242259B4 (de) * 1992-12-15 2006-03-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bogenrotationsdruckmaschine mit Probebogenauslage
JP3258203B2 (ja) * 1994-07-26 2002-02-18 三菱電機株式会社 シート搬送装置
DE4443516C1 (de) * 1994-12-07 1996-04-11 Heidelberger Druckmasch Ag Numerierwerk
JPH1034891A (ja) * 1996-07-23 1998-02-10 Komori Corp 枚葉印刷機

Also Published As

Publication number Publication date
US6332398B1 (en) 2001-12-25
US20020035942A1 (en) 2002-03-28
JP3493179B2 (ja) 2004-02-03
EP1054771A1 (de) 2000-11-29
EP1157834A1 (de) 2001-11-28
DE59902387D1 (de) 2002-09-19
DE59901846D1 (de) 2002-08-01
US6662724B2 (en) 2003-12-16
US20020038608A1 (en) 2002-04-04
EP1157834B1 (de) 2002-08-14
US6598524B2 (en) 2003-07-29
JP2002502741A (ja) 2002-01-29
WO1999041082A1 (de) 1999-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19624196C2 (de) Vorrichtung und Verfahren Bogenführung bei einer qualitativen Beurteilung von bearbeiteten Bogen
DE3220098C2 (de) Numerierdruckmaschine
EP1644901B1 (de) Maschine zur verarbeitung von bogen mit einer mehrzahl von modulen
EP1054771B1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum transport von bogen
EP0932573B1 (de) Bogenbearbeitungsmaschine
EP0085751A1 (de) Offset-Bogen-Rotationsdruckmaschine
EP0727374B1 (de) Verfahren zum Steuern der Bogenzufuhr
EP1035057B1 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Bogen
EP0841271B1 (de) Bogenbearbeitungsmaschine
DE2430212A1 (de) Sortiervorrichtung in druckmaschinen
EP0771649B1 (de) Ausleger für eine Bogenrotationsdruckmaschine
CH650749A5 (en) Rotary printing machine having at least two paper sheet stacks arranged in the paper sheet travel direction
EP0265803B1 (de) Vorrichtung zur passgenauen Bogenübergabe zwischen den Druckeinheiten einer Mehrfarbendruckmaschine
DE19901699A1 (de) Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Beseitigung von rhythmischen Passerfehlern in Rotationsdruckmaschinen
DE19720072C2 (de) Verfahren zum Bedrucken von Bogen im Schön- und Widerdruck
DE2452050C2 (de) Vorrichtung zum passergerechten Anlegen von Bogen in Bogenrotationsdruckmaschinen
EP1208053B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von wertpapieren
DE2139830C3 (de) Offset-Bogenrotationsdruckmaschine
EP0841270A1 (de) Bogenbearbeitungsmaschine
CH645847A5 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit einem im ausleger angeordneten druckwerk.
DE4426992A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zustandsüberwachung einer umstellbaren Bogendruckmaschine
DE3024758C2 (de) Bogen-Offsetdruckmaschine für Schön- und Widerdruck
DE1159471B (de) Vorrichtung zum Einstellen auf unterschiedliche Bogenstaerken bei einer Rotationsbogendruckmaschine fuer Mehrfarbendruck
DE3901175C2 (de) Druckmaschine für Schön- oder Schön- und Widerdruck
DE19720749C2 (de) Verfahren zum Zwischen- und Endtrocknen bedruckter Bogen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000906

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010601

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020626

REF Corresponds to:

Ref document number: 59901846

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020801

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030327

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060217

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20060220

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060228

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060316

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070210

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20071030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070210

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060221

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070210