EP1053951B1 - Folienbeutel mit Standboden - Google Patents

Folienbeutel mit Standboden Download PDF

Info

Publication number
EP1053951B1
EP1053951B1 EP99111724A EP99111724A EP1053951B1 EP 1053951 B1 EP1053951 B1 EP 1053951B1 EP 99111724 A EP99111724 A EP 99111724A EP 99111724 A EP99111724 A EP 99111724A EP 1053951 B1 EP1053951 B1 EP 1053951B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pouch
bag
stiff
tape
stiff tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99111724A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1053951A1 (de
Inventor
Michael Krause
Franz Dr. Fritzmeier
Helmut J. Mader
Horst Dr. Schwietz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nutrichem Diaet and Pharma GmbH
Original Assignee
Nutrichem Diaet and Pharma GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nutrichem Diaet and Pharma GmbH filed Critical Nutrichem Diaet and Pharma GmbH
Priority to EP99111724A priority Critical patent/EP1053951B1/de
Publication of EP1053951A1 publication Critical patent/EP1053951A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1053951B1 publication Critical patent/EP1053951B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/02Local reinforcements or stiffening inserts, e.g. wires, strings, strips or frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/008Standing pouches, i.e. "Standbeutel"

Definitions

  • the invention relates to a bag for holding a filling material such as a fluid Substance or pourable material, the bag being at least one flexible Has envelope, which surrounds the contents and defines an outer surface of the bag and wherein the pouch is substantially supported by means of supports flat surface can be parked and the area facing the support devices the envelope defines a lower portion of the bag.
  • a filling material such as a fluid Substance or pourable material
  • Bags have therefore already been proposed, on which support devices, are attached in particular from cardboard or a plastic material.
  • DE-U 9 101 In 966 a bag is proposed, the lower end of which is in a box-shaped Floor tray is included.
  • FR 2 178 214 a bag is described, which in Area of his W-shaped bottom has a circumferential band, which the bag with stabilized. The circumferential band lies flat on the bag and is glued or welded to it over its entire height.
  • a bag provided with a band is also known here the band and bag lie flat against each other and also flat with each other are glued.
  • the problem is that again in the banderole portion of the bag to be picked up in a relatively complex manner by special Folding, cutting and welding the casing must form a base element, which is suitable for fastening with the banderole.
  • the related Manufacturing effort for the bag itself results in the problem of tightness and this may result reduced storage time for the filling material.
  • the object of the present invention is to provide a bag To create support device, the bag and support device so matched are that even simple pouch shapes are safe and reliable with the help of this Support device can be placed on an essentially flat surface.
  • a key concept of the present invention is that the banderole only is attached to the cover in its upper area in the set-up position.
  • the shell in the rest is then free in relative movements relative to the banderole, which in particular when expanding or collapsing the banderole is advantageous.
  • Bags that run downward like pillows would fix the sleeve undesirable deformations or even damage, even in the middle or lower area the banderole lead and the advantageous expansion according to the invention prevent the banderole from enlarging the footprint in the installation position.
  • the support device is permanently attached to the outer surface of the bag and formed its lower region surrounding band, whereby the Bag supports on the substantially flat surface.
  • the advantage with this The solution is that there are no support devices or floor elements on the cover must be provided. Rather, one is permanently attached to the bag, however separate banderole can be produced.
  • the banderole can depend on the choice of material and the shape optimally to the function of the support to be taken over by it of the bag to be matched. Since the band at least in some areas lies against the envelope of the bag, the storage volume of the bag with banderole hardly enlarged. Bags of almost any shape, for example, can be placed in the sleeve also spherical, tetrahedral, egg-shaped bags can be included.
  • the bag in the form of a bottle.
  • the top shape the bag is basically almost arbitrary and can be sealed and stamped the case is technically simple to manufacture.
  • the proposed one allows Banderole a high variability of the bag shape.
  • the circumferential shape of the banderole can be pre-selected so that the bag can also be used in conventional bottle or Can holders, such as those used in motor vehicles, are placed can be.
  • the sleeve is in a first, in the set-up position to the underground vertical direction stiff, so that the banderole to carry at least part of the weight of the bag together with its contents able. Only due to the essentially rigid formation of the banderole in a vertical position Direction, an independent stability of the bag outside is more special Cans or bottle holder reached.
  • the banderole in a second vertical to the flat expansion of the banderole Direction under the pressure of the filling material, in particular elastic, deflectable. hereby a particularly synergetic interaction arises between the one to be supported Bags on the one hand and the banderole providing this support on the other.
  • the deflectability of the banderole assumes a flat shape in cross section, when the bag is placed on one of its side surfaces, for example for storage becomes. If, on the other hand, the bag is to be placed on a level surface, then so the filling material shifting downwards in the bag pushes the banderole apart. The filling material increases the area covered by the banderole.
  • the deflectability preferably also includes one elastic restoring force so that the sleeve pushes back the sleeve of the bag, if this is again in the lying position or at least the one that then adjusts Change of bag shape follows.
  • the elastic restoring force it should not be so large that an almost emptied bag is in the set-up position a banderole that returns to its flatter position becomes unstable or even overturned.
  • the banderole has a lower edge, which in Set-up position is at least partially on the ground.
  • a parking directly on the lower edge of the banderole is a simple and at the same time reliable Solution to support the bag and its contents.
  • the bottom edge can be in one Be designed to run in a plane so that the banderole with its entire lower edge rests on the ground.
  • teeth or serrations are punched out so that the banderole only with the areas located at the bottom the lower edge lies on the surface.
  • a bevel can also be useful be provided in such a way that a banderole, for example oval in cross section in the area of their maximum curvature slightly lifted from the ground and only rests on the ground in the central area in between.
  • the banderole is preferably attached to the bag by means of Hot glue or by welding either in the flat area of the envelope or on a sealed edge of the bag.
  • Both an adhesive and a weld attachment can be formed in a point, line or area, whereby an attachment at two points completely is sufficient.
  • the attachment can also be done by clipping the Longitudinal fin take place.
  • the height of the sleeve in relation to the total height of the bag in the set-up position is preferably 15% to 80%, in particular 30% to 40%.
  • the optimal amount of Banderole depends on the selected shape of the bag and its degree of filling.
  • the band can be attached to the bag at such a height that in the set-up position a part of the lower part of the bag also rests on the surface and so the Banderole carries only part of the weight.
  • the banderole is in one Height attached to the bag that the bag is carried by the banderole and the Bag only comes into contact with the ground via the sleeve.
  • the banderole takes over only a part the weight of the bag and primarily causes a lateral support of the Bag.
  • the weight and the lateral support of the Bag completely effected by the banderole.
  • the sleeve has at least one kink, which acts as a film hinge.
  • a kink acts as a film hinge.
  • a handle provided on the side of the bag, in particular in the area of the side of the bag arranged sealing edge.
  • the bag is light thanks to the handle manageable and versatile.
  • the bag can be used as a pouring device be used.
  • the handle comprises a handle section that is at least partially longitudinal the sealing edge extends, and has an approximately elongated formed in the handle portion Handle opening, which is dimensioned such that it allows a hand to reach through Bags can be easily picked up and carried by hand.
  • the grip section expediently comprises an edge adjoining the outside of the sealing edge sealed area of the bag, the sealed area being substantially over the Length of the bag and fixed to the bottom of the bag with the banderole, in particular by gluing, preferably by means of hot gluing or by welding or cliffs connected.
  • the sealed area forms part of the bag or the Cover and also serves as an attachment area for the band, so that only a few Steps to manufacture such a bag are required.
  • a stiffening is advantageously provided, which is flat over the sealed Extends the area of the bag and preferably covers both sides, the Stiffening of the handle opening has adapted recesses.
  • the stiffening gives the bag an additional stability in the longitudinal direction. In particular, a buckling of the This avoids bags above the banderole.
  • the stiffening is expedient with the sealed area of the bag and with the Banderole firmly, in particular by gluing, preferably by means of hot gluing or by Welding connected.
  • the stiffening extends in the sealed area over the Banderole, so that the banderole is also reinforced in this area.
  • the stiffening and the band can be formed in one piece and with the sealed area of the bag.
  • the stiffening and the band can thus be produced in a single step and easily on the bag be attached.
  • this can preferably as Pouring device can be used. Only one at the top of the bag needs one Opening for the outlet of the filling material can be made, for example by cutting or tearing open the upper corner of the bag opposite the handle.
  • the band and / or the stiffening can be made of coated cardboard, very strong Paper or plastic such as polystyrene, polyethylene or polypropylene, but also from others suitable materials. Coming as material for the pouch's cover Mono or composite films into consideration, which are opaque or transparent could be.
  • a suspension eye can be provided in the band be, with, for example, a punched-out cutout that is custom-fitted to hangers can be selected so that the bag can also be included on presentation shelves can.
  • a first embodiment of the bag 12 according to the invention is shown
  • the bag comprises a flexible envelope 11, which has a filling 15 accommodated therein, such as one encloses fluid substance or pourable material.
  • the outer surface of the shell 11 defines an outer surface 16 of the bag 12 to which a circumferential band 13 is attached is.
  • the circumferential band 13 is through on the outer surface 16 of the bag 12 Hot glue dots attached.
  • the band 13 is on to set up the flexible bag a substantially flat surface 14 is provided.
  • the banderole is for this Purpose in directions perpendicular to the substrate 14 and is rigid for example made of multilayer paper, cardboard or plastic.
  • the band In directions parallel to The base 14 and perpendicular to the outer surface 16 of the sleeve 11, however, the band is under the pressure of the product can be deflected. It is opened in particular when the bag 12 is set up the base 14 to the outside through the filling material 15 which moves downward in the bag 12 pressed so that the standing area covered by the band 13 on the ground 14 enlarged.
  • a suspension eye 22 can also be provided at a suitable point in the band 13, so that the bag 12 can be hung for storage or presentation purposes.
  • the bag 12 is on the band 13 on a in supported substantially flat underground 14.
  • the band 13 lies with its lower one Edge 17 directly on the base 14.
  • the bag 12 is the one shown in Fig. 2a Embodiment without direct contact with the subsurface 14.
  • the support takes place exclusively via banderole 13.
  • the banderole 13 extends only over one lower region 21 of the bag 12, the bag 12 at the upper end of the band 13 is attached so that the sleeve 11 can move freely below.
  • Fig. 2b an alternative embodiment is shown in which the weight of the Bag is not completely introduced into the base 14 via the banderole 13, but rather transfer part of the weight directly from the bag 12 to the base 14 becomes.
  • the band 13 serves here primarily for the lateral support of the bag 12.
  • Fig. 3 is an embodiment of the bag according to the invention in the lying position shown. Due to the gravitational displacement of the filling material 15 in the lying position the bag 12 is flatter overall.
  • the flexible design of the band 13 in the direction perpendicular to the outer surface 16 of the bag 12 causes the banderole 13 of the form the bag 12 follows and also becomes flatter. This takes the banderole 13 at the Storage of the bag 12 practically no additional space. It unfolds due to the displacement of the filling material 15 only when the bag 12 is placed on an inside substantially flat base 14, so that due to the deflectability of the band 13th setting up the bag 12 on a substantially flat surface 14 itself Stability of the band 13 acts through its widening above the base 14.
  • FIG. 4a and 4b sketchy This basic idea of widening or unfolding the banderole 13 is shown in FIG. 4a and 4b sketchy.
  • the band 13 In Fig. 4a the band 13 is in flat, i.e. in Storage position of the bag 12 shown
  • the band 13 has an approximately elliptical cross-sectional shape with a comparatively large eccentricity.
  • Fig. 4b on the other hand, a spreading apart of the band 13 in the direction of the arrows A is effected with the consequence that the area covered by the band 13 on the ground 14th enlarged and the stability against tipping over is increased.
  • the band 13 takes this and is still an elliptical shape with a much lower eccentricity approximate ideal circular shape for reasons of stability.
  • FIGS. 5a to 5d The principle of widening the band 13 is again two in FIGS. 5a to 5d shown different embodiments.
  • 5a and 5b is a bag 12 with a sealing edge 18 running on one side is shown, with one opposite Kink 20 is formed, which acts as a film hinge
  • Fig. 5a the cross section of the Bag 12 in the lying position, i.e. is shown with a comparatively small width
  • Fig. 5b shows a section through the bag 12 in the set-up position.
  • a shift of the filling material 15 has caused bag 12 to widen there.
  • the banderole according to the invention 13 uses this knowledge and therefore changes between a state of narrow breadth during the storage of the bag 12 in the lying position and a condition with an enlarged Width for supporting the bag on a substantially flat surface 14.
  • a modified embodiment is shown in which none Sealing edge 18, but an essentially circumferential outer surface 16 of the bag 12 given is.
  • the bag can then have a narrow oval shape as shown in Fig. 5c Take a lying position and a widened, also oval shape in the set-up position.
  • FIG. 6 shows a special embodiment of the bag 12 according to the invention with a band 13 shown.
  • At least the area of the bag 12 not covered by the band 13 has a spherical shape and can be a ball from the outside such as a soccer or golf ball.
  • the band 13 Through the band 13 the bag 12 has a defined vertical orientation, so that the bag 12 also after can be set up and stored when opened.
  • Fig. 7 a special embodiment is illustrated, which the freedom in Design of the shape of the bag 12 and the sleeve 13 is intended to illustrate. While the band 13 here takes the form of a ship's hull, the bag 12 itself is in Held in the shape of a sail. Thanks to the interaction of the banderole 13 and the bag 12 gives the impression of a sailed ship. This impression can pass through appropriate printing of band 13 and bag 12 are further reinforced.
  • the bag 12 has a side arranged on the sealing edge 18 and along the Sealing edge 18 extending handle portion 23.
  • the handle section 23 is an elongated Handle opening 24 formed, the clear width is dimensioned such that they reach through allowed with one hand.
  • the bag 12 can thus be used as a pouring device, wherein on the side opposite the handle section, in particular on the upper area of the Bag 12 is an opening 27 for exiting the filling 15 is attached, for example by cutting off the top corner of the bag.
  • the handle portion 23 includes one on the Sealing edge 18 on the outside adjacent sealed area 25 of the bag 12.
  • the sealed Area 25 is expediently by welding or hot gluing or clipping the Sheath 11 is formed and extends along the sealing edge 18 approximately over the entire length of the Bag 12.
  • the sealed area 25 is at the lower area 21 of the bag 12 with the circumferential band 13 firmly connected, for example by gluing or Welding.
  • the band 13 is sufficiently stable due to this constructive measure attached to the bag 12.
  • the band 13 can also in other areas of the Outer surface 16 of the bag can be attached by means of hot glue points.
  • FIGS. 9 and 10 A further embodiment of the bag is shown in FIGS. 9 and 10.
  • a stiffener 26 extends flatly over the sealed area 25 of the bag 12, the stiffening 26 is expediently made of the same material as the band 13. As in 10 can be seen, the stiffener 26 covers the sealed area 25 on both sides and is firmly connected to the sealed area 25 by gluing or welding.
  • the Stiffener 26 has recesses 25 on both sides of the sealed area, which the handle opening 24 are adapted.
  • the stiffener 26 extends along the sealing edge 18 over about the entire length of the bag 12 and in the sealed area 25 over the Banderole 13. The stiffener 26 is glued or welded to the banderole.
  • the band 13 is additionally reinforced in the sealed area, so that a very stable Support on the surface 14 is guaranteed.
  • the stiffener 26 and the band 13 formed as separate parts, the on Stiffening 26 arranged on both sides of the sealed area 25 is formed in one piece and both the edge of the sealed area 25 opposite the sealing edge 18 as well as the band 13 in the sealed area 25.
  • stiffener 26 and the band 13 can be formed in one piece (not shown).
  • the stiffener 26 and the band 13 can thus be in one Work step are prepared and then attached to the sealed area 25 become.
  • the shape of the bag 12 projecting over the sleeve 13 is relatively arbitrary, so that manifold variation possibilities arise with technically simple manufacturability.
  • the described bag 12 according to the invention is in the various Find application areas. An essential application could initially be in Area of enteral nutrition. But fitness and wellness products can also be found in the easily disposable and manageable bag 12 according to the invention.
  • the stiffener 26 and the band 13 can be formed in one piece (not shown). The stiffener 16 and the band 13 can thus be in one Work step are prepared and then attached to the sealed area 25 become.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Beutel zur Aufnahme eines Füllguts wie einer fluiden Substanz oder schüttfähigen Materials, wobei der Beutel mindestens eine flexible Hülle aufweist, welche das Füllgut umschließt und eine Außenfläche des Beutels definiert und wobei der Beutel mit Hilfe von Stützeinrichtungen auf einen im wesentlichen ebenen Untergrund abstellbar ist und der den Stützeinrichtungen zugekehrte Bereich der Hülle einen unteren Bereich des Beutels definiert.
Die Lagerung von fluiden Substanzen oder schüttfähigem Material in Beuteln ist prinzipiell wünschenswert, da Beutel flexibel sind, einen geringen Raumbedarf einnehmen, großen Drucken standhalten und darüber hinaus raumsparend und umweltfreundlich zu entsorgen sind.
Nachteile bestehen bislang jedoch in der Handhabung. Gerade vor oder nach Gebrauch des Beutels oder auch zur Lagerung besteht häufig das Bedürfnis, den Beutel auf einem im wesentlichen ebenen Untergrund abzustellen. Hierzu sind aus dem Stand der Technik bereits einige, jedoch nachteilhafte Lösungen bekannt. Beispielsweise Milchbeutel werden zum Zwecke des Aufstellens auf einen im wesentlichen ebenen Untergrund in ein entsprechend vorgeformtes Hilfsgefäß eingebracht, wo der untere Bereich des Beutels und zugleich Teile der Hülle in Anlage mit Boden und Wänden des Hilfsgefässes kommen und so den Beutel innerhalb des Hilfsgefäßes aufrecht halten.
Eine weitere vorbekannte Lösung besteht darin, am Beutel selbst durch spezielles Falten, Zuschneiden und Verschweißen der Hülle ein Bodenelement auszubilden. Diese Vorgehensweise ist jedoch aufwendig. Darüber hinaus kann ein übermäßiges Falten und Knicken der Hülle zu weiteren Problemen führen. Gerade bei Aluminium- oder bei Aluminiumverbundfolie ist dann das Eindringen von Sauerstoff in das Innere des Beutels nicht mehr wirksam zu verhindern. Dies hat zur Folge, dass sich die Lagerzeit für das Füllgut erheblich reduziert. Darüber hinaus weisen die in der Hülle eingearbeiteten Bodenelemente meist eine gewisse Eigensteifigkeit auf, so dass der Beutel an Flexibilität einbüßt. Negative Effekte können sich beim Lagervolumen und bei der Stabilität gegen Druckbelastungen ergeben.
Es sind daher bereits Beutel vorgeschlagen worden, an denen Stützeinrichtungen, insbesondere aus Karton oder einem Kunststoffmaterial befestigt sind. In DE-U 9 101 966 wird ein Beutel vorgeschlagen, dessen unteres Ende in einem kastenförmigen Bodentray aufgenommen ist. In FR 2 178 214 ist ein Beutel beschrieben, der im Bereich seines W-förmig gefalteten Bodens eine umlaufende Banderole aufweist, welche dem Beutel mit stabilisiert. Die umlaufende Banderole liegt flächig am Beutel an und ist über ihre gesamte Höhe mit ihm verklebt bzw. verschweißt.
Auch aus FR 1 246 850 ist ein mit Banderole versehener Beutel bekannt, wobei auch hier Banderole und Beutel flächig aneinander liegen und ebenfalls flächig miteinander verklebt sind.
Bei den beiden vorerwähnten Lösungen, bei denen die Stützeinrichtung in Form einer Banderole ausgebildet ist, besteht das Problem, dass wiederum der in der Banderole aufzunehmende Abschnitt des Beutels in relativ aufwendiger Weise durch spezielles Falten, Zuschneiden und Verschweißen der Hülle ein Bodenelement ausbilden muss, das zur Befestigung mit der Banderole geeignet ist. Neben dem damit verbundenen Herstellungsaufwand für den Beutel selbst ergibt sich wiederum das Problem der Dichtigkeit und der dadurch u.U. verringerten Lagerzeit für das Füllgut.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Beutel mit Stützeinrichtung zu schaffen, wobei Beutel und Stützeinrichtung so aufeinander abgestimmt sind, dass auch einfache Beutelformen sicher und zuverlässig mit Hilfe dieser Stützeinrichtung auf einen im wesentlichen ebenen Untergrund abgestellt werden können.
Diese Aufgabe wird mit einem Beutel nach den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Kerngedanke der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die Banderole nur in ihrem in Aufstellposition oberen Bereich an der Hülle befestigt ist. Die Hülle im übrigen ist dann in Relativbewegungen gegenüber der Banderole frei, was insbesondere bei Aufweitung bzw. Zusammenklappen der Banderole von Vorteil ist. Gerade bei kissenartig nach unten zulaufenden Beuteln würde eine Befestigung der Banderole auch im mittleren oder unteren Bereich zu unerwünschten Verformungen oder gar Beschädigungen der Banderole führen und die erfindungsgemäß vorteilhafte Aufweitung der Banderole der Vergrößerung der Standfläche in Aufstellposition verhindern.
Die Stützeinrichtung ist dabei als eine dauerhaft an der Außenfläche des Beutels befestigte und seinen unteren Bereich umgebende Banderole ausgebildet, wobei sie den Beutel auf den im wesentlichen ebenen Untergrund abstützt. Der Vorteil bei dieser Lösung liegt darin, dass an der Hülle keine Stützeinrichtungen oder Bodenelemente vorgesehen werden müssen. Vielmehr ist eine am Beutel dauerhaft befestigte, jedoch separate herstellbare Banderole vorgesehen. Die Banderole kann von der Materialwahl und der Formgebung her optimal auf die von ihr zu übernehmende Funktion der Abstützung des Beutels abgestimmt werden. Da die Banderole zumindest bereichsweise an der Hülle des Beutels anliegt, wird das Lagervolumen des Beutels mit Banderole kaum vergrößert. In die Banderole können Beutel nahezu beliebiger Formgebung, beispielsweise auch kugelförmige, tetraederförmige, eiförmige Beutel aufgenommen sein. Denkbar ist auch eine Ausbildung des Beutels in Form einer Flasche. Die obere Form des Beutels ist grundsätzlich nahezu beliebig und lässt sich durch Siegelung und Abstanzung der Hülle technisch einfach herstellen. Insgesamt gestattet die vorgeschlagene Banderole eine hohe Variabilität der Beutelform. Die Umfangsform der Banderole kann so vorausgewählt werden, dass der Beutel auch in herkömmlichen Flaschen- oder Dosenhaltern, wie sie beispielsweise in Kraftfahrzeugen Verwendung finden, platziert werden kann.
In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Banderole in einer ersten, in Aufstellposition zum Untergrund vertikalen Richtung steif ausgebildet, so dass die Banderole zumindest einen Teil der Gewichtskraft des Beutels samt seines Füllgutes zu tragen in der Lage ist. Erst durch die im wesentlichen steife Ausbildung der Banderole in vertikaler Richtung wird eine eigenständige Standfestigkeit des Beutels außerhalb spezieller Dosen oder Flaschenhalter erreicht.
Nach einem weiteren, besonders vorteilhaften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Banderole in einer zweiten, zur flächigen Ausdehnung der Banderole vertikalen Richtung unter dem Druck des Füllguts, insbesondere elastisch, auslenkbar. Hierdurch entsteht eine besonders synergetische Wechselwirkung zwischen dem abzustützenden Beutel einerseits und der diese Abstützung leistenden Banderole andererseits. Durch die Auslenkbarkeit der Banderole nimmt diese eine im Querschnitt flache Form ein, wenn der Beutel auf einer seiner Seitenflächen, beispielsweise zur Lagerung abgelegt wird. Soll der Beutel dagegen auf einem ebenen Untergrund abgestellt werden, so drückt das sich im Beutel nach unten verlagernde Füllgut die Banderole auseinander. Das Füllgut bewirkt so, dass sich die von der Banderole überdeckte Fläche vergrößert. Damit wird durch die Wirkung des Füllgutes selbst die Standfestigkeit des mit Banderole versehenen Beutels erhöht. Die Auslenkbarkeit umfasst vorzugsweise auch eine elastische Rückstellkraft, so dass die Banderole die Hülle des Beutels zurückdrückt, wenn dieser sich erneut in Liegeposition befindet oder wenigstens der sich dann einstellenden Änderung der Beutelform folgt. Gleichzeitig darf die elastische Ruckstellkraft jedoch nicht so groß sein, dass ein fast entleerter Beutel in Aufstellposition durch eine von selbst in die flachere Position zurückkehrende Banderole instabil wird oder gar umkippt.
Durch die Auslenkbarkeit der Banderole kann ein vorgegebener Beutel mit verschiedenen Füllvolumina befüllt werden, ohne dass die Standfestigkeit des Beutels beeinträchtigt wird. Durch das Auseinanderdrücken der Banderole bei größeren Füllvolumina wird der für die Standfestigkeit negative Effekt des nach oben wandernden Schwerpunktes des Beutels zumindest teilweise kompensiert, eventuell sogar überkompensiert.
In einer bevorzugten Ausgestaltung weist die Banderole eine Unterkante auf, die in Aufstellposition zumindest bereichsweise auf dem Untergrund aufliegt. Ein Abstellen direkt auf der Unterkante der Banderole ist eine einfache und gleichzeitig zuverlässige Lösung, um den Beutel samt seines Füllguts abzustützen. Die Unterkante kann in einer Ebene verlaufend ausgestaltet sein, so dass die Banderole mit ihrer gesamten Unterkante auf dem Untergrund aufliegt. Denkbar ist jedoch auch, dass Zähne oder Zacken ausgestanzt sind, so dass die Banderole nur mit den ganz unten liegenden Bereichen der Unterkante auf dem Untergrund aufliegt. Zweckmäßig kann auch eine Abschrägung derart vorgesehen sein, dass eine beispielsweise im Querschnitt ovale Banderole im Bereich ihrer maximalen Krümmung vom Untergrund leicht abgehoben und lediglich im zentralen dazwischen liegenden Bereich auf dem Untergrund aufliegt.
Die Befestigung der Banderole am Beutel erfolgt bevorzugtermaßen mittels Heißkleben oder durch Schweißen entweder im flächigen Bereich der Hülle oder an einer Siegelkante des Beutels. Sowohl eine Klebe- als auch eine Schweißbefestigung kann punkt-, linien- oder flächenförmig ausgebildet werden, wobei eine Befestigung an zwei Punkten völlig ausreichend ist. Alternativ kann die Befestigung auch über eine Verklippung an der Längsflosse erfolgen.
Die Höhe der Banderole bezogen auf die Gesamthöhe des Beutels in Aufstellposition beträgt bevorzugtermaßen 15 % bis 80 %, insbesondere 30 % bis 40 %. Die optimale Höhe der Banderole hängt von der gewählten Form des Beutels sowie dessen Befüllungsgrad ab.
Die Banderole kann am Beutel in einer solchen Höhe befestigt sein, daß in Aufstellposition ein Teil des unteren Bereichs des Beutels ebenfalls auf dem Untergrund aufliegt und so die Banderole nur einen Teil der Gewichtskraft trägt. Alternativ ist die Banderole in einer solchen Höhe am Beutel befestigt, daß der Beutel insgesamt von der Banderole getragen wird und der Beutel nur über die Banderole mit dem Untergrund in Kontakt kommt. Bei Ausgestaltung gemäß der ersten Alternative übernimmt die Banderole - wie schon erwähnt - nur einen Teil der Gewichtskraft des Beutels und bewirkt in erster Linie eine seitliche Abstützung des Beutels. In der zweiten Alternative wird die Gewichtskraft und die seitliche Abstützung des Beutels komplett durch die Banderole bewirkt.
In einer zweckmäßigen Ausgestaltung weist die Banderole mindestens einen Knick auf, der als Filmscharnier wirkt. Durch das Vorsehen eines solchen Knickes wird die Auslenkbarkeit der Banderole noch vergrößert, d.h. ihr Platzbedarf in Liegeposition weiter minimiert und die von ihr eingenommene Fläche in Aufstellposition maximiert.
Vorzugsweise ist seitlich am Beutel, insbesondere im Bereich der seitlich am Beutel angeordneten Siegelkante, ein Griff vorgesehen. Anhand des Griffes ist der Beutel leicht handhabbar und vielseitig einsetzbar. Beispielsweise kann der Beutel als Gießvorrichtung verwendet werden.
Vorteilhafterweise umfaßt der Griff einen Griffabschnitt, der sich zumindest teilweise längs der Siegelkante erstreckt, und weist eine im Griffabschnitt ausgebildete, etwa längliche Grifföffnung auf, die derart bemessen ist, daß sie das Durchgreifen einer Hand gestattet Der Beutel kann somit bequem mit der Hand aufgenommen und geführt werden.
Zweckmäßigerweise umfaßt der Griffabschnitt einen an der Siegelkante außen angrenzenden versiegelten Bereich des Beutels, wobei sich der versiegelte Bereich im wesentlichen über die Länge des Beutels erstreckt und am unteren Bereich des Beutels mit der Banderole fest, insbesondere durch Verkleben, vorzugsweise mittels Heißkleben oder durch Verschweißen oder Klippen verbunden ist. Der versiegelte Bereich bildet einen Teil des Beutels bzw. der Hülle und dient zugleich als Befestigungsbereich für die Banderole, so daß nur wenige Schritte zur Herstellung eines derart ausgebildeten Beutels erforderlich sind.
Vorteilhafterweise ist eine Versteifung vorgesehen, die sich flächig über den versiegelten Bereich des Beutels erstreckt und diesen vorzugsweise beidseitig bedeckt, wobei die Versteifung der Grifföffnung angepaßte Ausnehmungen aufweist. Die Versteifung verleiht dem Beutel eine zusätzliche Stabilität in Längsrichtung. Insbesondere ein Einknicken des Beutels oberhalb der Banderole wird hierdurch vermieden.
Zweckmäßigerweise ist die Versteifung mit dem versiegelten Bereich des Beutels und mit der Banderole fest, insbesondere durch Verkleben, vorzugsweise mittels Heißkleben oder durch Verschweißen verbunden. Die Versteifung erstreckt sich im versiegelten Bereich über die Banderole, so daß die Banderole in diesem Bereich ebenfalls verstärkt wird.
Alternativ kann die Versteifung und die Banderole einstückig ausgebildet sein und mit dem versiegelten Bereich des Beutels fest verbunden sein. Die Versteifung und die Banderole können somit in einem einzigen Arbeitsschritt hergestellt und auf einfache Weise am Beutel befestigt werden.
Durch das Vorsehen des oben beschriebenen Griffes am Beutel kann dieser vorzugsweise als Gießvorrichtung verwendet werden. Lediglich am oberen Bereich des Beutels muß noch eine Öffnung zum Austritt des Füllguts angebracht werden, beispielsweise durch Abschneiden oder Aufreißen der oberen, dem Griff gegenüberliegenden Beutelecke.
Die Banderole und/oder die Versteifung kann aus beschichteter Kartonage, sehr starkem Papier oder Kunststoff wie Polystyrol, Polyäthylen oder Polypropylen, aber auch aus anderen geeigneten Materialien ausgebildet sein. Als Material für die Hülle des Beutels kommen Mono- oder Verbundfolien in Betracht, die lichtundurchlässig oder transparent ausgestaltet sein können.
In einer zweckmäßigen Ausgestaltung kann in der Banderole eine Aufhängöse vorgesehen sein, wobei beispielsweise eine an Bügel üblicher Präsentationsregale angepaßte Ausstanzung gewählt sein kann, so daß der Beutel auch in Präsentationsregalen aufgenommen werden kann.
Die Erfindung wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert.
Hierbei zeigen:
Fig. 1
eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Beutels in Seitenansicht,
Fig. 2a
eine Schnittansicht des in Fig. 1 dargestellten Beutels entlang der Linie IIa, IIa,
Fig. 2b
eine Schnittansicht einer abgewandelten Ausführungsform,
Fig. 3
der Beutel aus Fig. 2a in Liegeposition,
Fig. 4a + Fig. 4b
eine skizzenhafte Darstellung zur Erläuterung der Funktionsweise der Banderole,
Fig. 5
ein Schnitt entlang der Linie Va - Va bei einem Beutel in Liegeposition gemäß Fig. 3,
Fig. 5b
eine Schnittansicht entlang der Linie Vb - Vb, bei dem in Fig. 1 dargestellten Beutel in Aufstellposition,
Fig. 5c
eine abgewandelte Ausführungsform eines Beutels in einer der Schnittansicht von Fig. 5a entsprechenden Schnittansicht,
Fig. 5d
eine alternative Ausführungsform eines Beutels gemäß einer der Schnittansicht von Fig. 5b entsprechenden Schnittansicht,
Fig. 6
eine weitere mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Beutels,
Fig. 7
eine weitere, alternative Ausführungsform des erfindungsgemäßen Beutels.
Fig. 8
eine weitere, alternative Ausführungsform des erfindungsgemäßen Beutels,
Fig. 9
eine weitere abgewandelte Ausgestaltung des Beutels,
Fig. 10
eine Schnittansicht des Beutels von Fig. 9 längs der Linie X-X.
In Fig. 1 is eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Beutels 12 dargestellt Der Beutel umfaßt eine flexible Hülle 11, welche ein darin aufgenommenes Füllgut 15 wie eine fluide Substanz oder schüttfähiges Material umschließt. Die äußere Oberfläche der Hülle 11 definiert eine Außenfläche 16 des Beutels 12, an der eine umlaufende Banderole 13 befestigt ist. Die umlaufende Banderole 13 ist an der Außenfläche 16 des Beutels 12 durch Heißklebepunkte befestigt. Die Banderole 13 ist zum Aufstellen des flexiblen Beutels auf einem im wesentlichen ebenen Untergrund 14 vorgesehen. Die Banderole ist zu diesem Zweck in Richtungen senkrecht zum Untergrund 14 steif ausgebildet und besteht beispielsweise aus mehrlagigem Papier, Pappe oder Kunststoff. In Richtungen parallel zum Untergrund 14 und senkrecht zur Außenfläche 16 der Hülle 11 ist die Banderole jedoch unter dem Druck des Füllguts auslenkbar. Sie wird insbesondere beim Aufstellen des Beutels 12 auf den Untergrund 14 durch das sich im Beutel 12 nach unten verlagernde Füllgut 15 nach außen gedrückt, so daß sich die von der Banderole 13 überdeckte Standfläche auf dem Untergrund 14 vergrößert.
In der Banderole 13 kann an geeigneter Stelle noch eine Aufhängöse 22 vorgesehen sein, damit der Beutel 12 zu Lager- oder Präsentationszwecken aufgehängt werden kann.
Wie aus Fig. 2a erkennbar, wird der Beutel 12 über die Banderole 13 auf einem im wesentlichen ebenen Untergrund 14 gestützt. Dabei liegt die Banderole 13 mit ihrer unteren Kante 17 direkt auf dem Untergrund 14 auf. Der Beutel 12 ist bei der in Fig. 2a dargestellten Ausführungsform ohne direkten Kontakt zum Untergrund 14. Die Abstützung erfolgt ausschließlich über die Banderole 13.
Wie sich ebenfalls aus Fig. 2a erkennen läßt, erstreckt sich die Banderole 13 nur über einen unteren Bereich 21 des Beutels 12, wobei der Beutel 12 am oberen Ende der Banderole 13 befestigt ist, so daß sich die Hülle 11 weiter unten frei bewegen kann.
In Fig. 2b ist eine alternative Ausführungsform dargestellt, bei der die Gewichtskraft des Beutels nicht vollständig über die Banderole 13 in den Untergrund 14 eingeleitet wird, sondern ein Teil der Gewichtskraft direkt vom Beutel 12 auf den Untergrund 14 übertragen wird. Die Banderole 13 dient hier in erster Linie zur seitlichen Abstützung des Beutels 12.
In Fig. 3 ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Beutels in Liegeposition dargestellt. Durch die gravitationsbedingte Verlagerung des Füllguts 15 in Liegeposition wird der Beutel 12 insgesamt flacher. Die flexible Ausgestaltung der Banderole 13 in Richtung senkrecht zur Außenfläche 16 des Beutels 12 bewirkt, daß auch die Banderole 13 der Form des Beutels 12 folgt und ebenfalls flacher wird. Dadurch nimmt die Banderole 13 bei der Lagerung des Beutels 12 praktisch keinen weiteren Raumbedarf ein. Sie entfaltet sich aufgrund der Verlagerung des Füllguts 15 erst beim Aufstellen des Beutels 12 auf einen im wesentlichen ebenen Untergrund 14, so daß aufgrund der Auslenkbarkeit der Banderole 13 das Aufstellen des Beutels 12 auf einem im wesentlichen ebenen Untergrund 14 selbst erst die Standfestigkeit der Banderole 13 durch ihre Aufweitung über dem Untergrund 14 wirkt.
Dieser Grundgedanke der Aufweitung oder des Entfaltens der Banderole 13 ist in den Fig. 4a und 4b skizzenhaft dargestellt. In Fig. 4a ist die Banderole 13 in flachem, d.h. in Lagerposition des Beutels 12 dargestellt Hier besitzt die Banderole 13 eine in etwa elliptische Querschnittsform mit einer vergleichsweise großen Exzentrizität. In Fig. 4b dagegen wird ein Auseinanderspreizen der Banderole 13 in Richtung der Pfeile A bewirkt, mit der Folge, daß sich die von der Banderole 13 überdeckte Fläche auf dem Untergrund 14 vergrößert und die Stabilität gegen Umkippen erhöht wird. Die Banderole 13 nimmt hierbei eine immer noch elliptische Form mit einer wesentlich geringeren Exzentrizität ein und ist der aus Stabilitätsgründen idealen Kreisform angenähert.
Das Prinzip der Aufweitung der Banderole 13 ist nochmals in den Fig. 5a bis 5d bei zwei verschiedenen Ausführungsbeispielen dargestellt. In den Fig. 5a und 5b ist ein Beutel 12 mit einer auf einer Seite verlaufenden Siegelkante 18 dargestellt, wobei gegenüberliegend ein Knick 20 ausgebildet ist, der als Filmscharnier wirkt Während in Fig. 5a der Querschnitt des Beutels 12 in Liegeposition, d.h. mit vergleichsweise geringer Breite dargestellt ist, zeigt Fig. 5b einen Schnitt durch den Beutel 12 in Aufstellposition. Eine Verlagerung des Füllguts 15 hat dort eine Verbreiterung des Beutels 12 hervorgerufen. Die erfindungsgemäße Banderole 13 nützt diese Erkenntnis und wechselt daher zwischen einem Zustand geringer Breite während der Lagerung des Beutels 12 in Liegeposition und einem Zustand mit vergrößerter Breite zur Abstützung des Beutels auf einem im wesentlichen ebenen Untergrund 14.
In den Fig. 5c und 5d ist eine abgewandelte Ausführungsform dargestellt, bei der keine Siegelkante 18, sondern eine im wesentlichen umlaufende Außenfläche 16 des Beutels 12 gegeben ist. Der Beutel kann dann wie in Fig. 5c gezeigt, eine schmale, ovale Form in Liegeposition und eine verbreiterte, ebenfalls ovale Form in Aufstellposition einnehmen.
In Fig. 6 ist eine spezielle Ausführungsform des erfindungsgemäßen Beutels 12 mit Banderole 13 dargestellt. Zumindest der nicht von der Banderole 13 verdeckte Bereich des Beutels 12 weist eine kugelförmige Gestalt auf und kann so von der äußeren Bedruckung her einem Ball, wie beispielsweise einem Fuß- oder Golfball angenähert werden. Durch die Banderole 13 weist der Beutel 12 eine definierte vertikale Ausrichtung auf, so daß der Beutel 12 auch nach dem Öffnen aufgestellt und gelagert werden kann.
In Fig. 7 ist eine spezielle Ausgestaltung veranschaulicht, welche die Freiheit bei der Gestaltung der Form des Beutels 12 sowie der Banderole 13 veranschaulichen soll. Während die Banderole 13 hier die Form eines Schiffsrumpfes einnimmt, ist der Beutel 12 selbst in Form eines Segels gehalten. Durch das Zusammenspiel von Banderole 13 und Beutel 12 entsteht der Eindruck eines mit Segeln versehenen Schiffs. Dieser Eindruck kann durch entsprechende Bedruckung von Banderole 13 und Beutel 12 noch verstärkt werden.
In Fig. 8 ist eine weitere Ausführungsform des Beutels in schematischer Darstellung gezeigt. Der Beutel 12 weist einen seitlich an der Siegelkante 18 angeordneten und längs der Siegelkante 18 erstreckenden Griffabschnitt 23 auf. Im Griffabschnitt 23 ist eine längliche Grifföffnung 24 ausgebildet, deren lichte Weite derart bemessen ist, daß sie das Durchgreifen einer Hand gestattet. Der Beutel 12 kann somit als Gießvorrichtung verwendet werden, wobei an der dem Griffabschnitt gegenüberliegenden Seite, insbesondere am oberen Bereich des Beutels 12 eine Öffnung 27 zum Ausstritt des Füllguts 15 angebracht wird, beispielsweise durch Abschneiden der oberen Ecke des Beutels. Der Griffabschnitt 23 umfaßt einen an der Siegelkante 18 außen angrenzenden versiegelten Bereich 25 des Beutels 12. Der versiegelte Bereich 25 wird zweckmäßigerweise durch Verschweißen oder Heißkleben oder Klippen der Hülle 11 gebildet und erstreckt sich längs der Siegelkante 18 etwa über die gesamte Länge des Beutels 12. Der versiegelte Bereich 25 ist am unteren Bereich 21 des Beutels 12 mit der umlaufenden Banderole 13 fest verbunden, beispielsweise durch Verkleben oder Verschweißen. Die Banderole 13 ist durch diese konstruktive Maßnahme ausreichend stabil am Beutel 12 befestigt. Die Banderole 13 kann zusätzlich noch an anderen Bereichen der Außenfläche 16 des Beutels mittels Heißklebepunkte befestigt sein.
In den Fig. 9 und 10 ist eine weitere Ausgestaltung des Beutels gezeigt. Eine Versteifung 26 erstreckt sich flächig über den versiegelten Bereich 25 des Beutels 12, wobei die Versteifung 26 zweckmäßigerweise aus demselben Material hergestellt ist wie die Banderole 13. Wie in Fig. 10 erkennbar ist, überdeckt die Versteifung 26 den versiegelten Bereich 25 beidseitig und ist mit dem versiegelten Bereich 25 durch Verkleben oder Verschweißen fest verbunden. Die Versteifung 26 weist auf beiden Seiten des versiegelten Bereichs 25 Ausnehmungen auf, die der Grifföffnung 24 angepaßt sind. Die Versteifung 26 erstreckt sich längs der Siegelkante 18 über etwa die gesamte Länge des Beutels 12 und im versiegelten Bereich 25 über die Banderole 13. Die Versteifung 26 ist mit der Banderole verklebt oder verschweißt. Hierdurch wird die Banderole 13 im versiegelten Bereich zusätzlich verstärkt, so daß eine sehr stabile Auflage auf dem Untergrund 14 gewährleistet ist. In dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 9 sind die Versteifung 26 und die Banderole 13 als separate Teile ausgebildet, wobei die auf beiden Seiten des versiegelten Bereichs 25 angeordnete Versteifung 26 einstückig ausgebildet ist und sowohl die der Siegelkante 18 gegenüberliegende Kante des versiegelten Bereichs 25 als auch die Banderole 13 im versiegelten Bereich 25 umgreift.
Alternativ können die Versteifung 26 und die Banderole 13 einstückig ausgebildet sein (nicht gezeigt). Die Versteifung 26 und die Banderole 13 können somit in einem einzigen Arbeitsschritt hergestellt werden und anschließend an dem versiegelten Bereich 25 befestigt werden.
Insgesamt ist die Form des die Banderole 13 überragenden Beutels 12 relativ beliebig, so daß sich bei technisch einfacher Herstellbarkeit mannigfaltige Variationsmöglichkeiten ergeben. Der beschriebene, erfindungsgemäße Beutel 12 wird in den verschiedenen Anwendungsgebieten Verwendung finden. Eine wesentliche Anwendung könnte zunächst im Bereich der enteralen Ernährung liegen. Aber auch Fitness- und Wellness-Produkte können in dem erfindungsgemäßen, leicht entsorgbaren und handhabbaren Beutel 12 aufgenommen sein. Alternativ können die Versteifung 26 und die Banderole 13 einstückig ausgebildet sein (nicht gezeigt). Die Versteifung 16 und die Banderole 13 können somit in einem einzigen Arbeitsschritt hergestellt werden und anschließend an dem versiegelten Bereich 25 befestigt werden.
Bezugszeichenliste
11
Hülle
12
Beutel
13
Stützeinrichtungen, Banderole
14
im wesentlichen ebener Untergrund
15
Füllgut
16
Außenfläche
17
untere Kante (Beutel)
18
Siegelkante
19
Unterkante
20
Knick
21
Unterer Bereich
22
Aufhängöse
23
Griffabschnitt
24
Grifföffnung
25
Versiegelter Bereich
26
Versteifung
27
Öffnung

Claims (18)

  1. Beutel zur Aufnahme eines Füllguts wie einer fluiden Substanz oder schüttfähigen Materials, mit mindestens eine flexible Hülle (11), welche das Füllgut umschließt und eine Außenfläche (16) des Beutels (12) definiert,
    wobei der Beutel (12) mit Hilfe von Stützeinrichtungen (13) auf einen im wesentlichen ebenen Untergrund (14) abstellbar ist und der den Stützeinrichtungen (13) zugekehrte Bereich der Hülle einen unteren Bereich (21) des Beutels definiert,
    und wobei
    die Stützeinrichtung (13) als eine dauerhaft an den Außenfläche (16) des Beutels (12) befestigte und seinen unteren Bereich (21) umgebende Banderole (13) ausgebildet sind, wobei die Banderole (13) den Beutel (12) auf dem im wesentlichen ebenen Untergrund (14) abstützt,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Banderole (13) nur in ihrem in Aufstellposition oberen Bereich an der Hülle (11) befestigt ist.
  2. Beutel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Banderole (13) in einer ersten, in Aufstellposition zum Untergrund vertikalen Richtung steif ausgebildet ist und zumindest einen Teil der Gewichtskraft des Beutels (12) mit Füllgut (15) trägt.
  3. Beutel nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Banderole (13) in einer zweiten, zur flächigen Ausdehnung der Banderole (13) vertikalen Richtung unter dem Druck des Füllguts, insbesondere elastisch, auslenkbar ist.
  4. Beutel nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Banderole (13) eine Unterkante (19) aufweist, die in Aufstellposition zumindest bereichsweise auf dem Untergrund (14) aufliegt.
  5. Beutel nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung der Banderole (13) am Beutel (12) mittels Heißkleben oder durch Schweißen im flächigen Bereich der Hülle (11) oder an einer Siegelkante (18) des Beutels (12) oder selbsthaftend erfolgt.
  6. Beutel nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Banderole (13) etwa 15 bis 80 %, vorzugsweise 30 bis 40 %, der Gesamthöhe des Beutels (12) in Aufstellposition beträgt.
  7. Beutel nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Banderole (13) in einer solchen Höhe am Beutel (12) befestigt ist, dass in Aufstellposition ein Teil des unteren Bereichs (21) des Beutels (12) ebenfalls auf dem Untergrund (14) aufliegt und so die Banderole (13) nur einen Teil der Gewichtskraft des Beutels (12) trägt.
  8. Beutel nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Banderole (13) in einer solchen Höhe am Beutel (12) befestigt ist, dass in Aufstellposition der Beutel (12) nur über die Banderole (13) mit dem Untergrund (14) in Kontakt kommt und die Banderole (13) den Beutel (12) vollständig trägt.
  9. Beutel nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Banderole (13) mindestens einen Knick (20) oder Kurve aufweist, die Rückstellkaft entwickelt.
  10. Beutel nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass seitlich am Beutel (12), insbesondere im Bereich der seitlich am Beutel (12) angeordneten Siegelkante (18), ein Griff (23, 24) vorgesehen ist.
  11. Beutel nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (23, 24) einen Griffabschnitt (23) umfasst, der sich zumindest teilweise längs der Siegelkante (18) erstreckt und dass der Griff (23, 24) eine im Griffabschnitt (24) ausgebildete, etwa längliche Grifföffnung (24) aufweist, die derart bemessen ist, dass sie das Durchgreifen einer Hand gestattet.
  12. Beutel nach einem der Ansprüche 10 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Griffabschnitt (23) einen an der Siegelkante (18) außen angrenzenden versiegelten Bereich (25) des Beutels (12) umfasst, wobei sich der versiegelte Bereich (25) im wesentlichen über die Länge des Beutels (12) erstreckt und am unteren Bereich des Beutels (12) mit der Banderole (13) fest, insbesondere durch Verkleben, vorzugsweise mittels Heißkleben oder durch Verschweißen oder Klippen verbunden ist.
  13. Beutel nach einem der Ansprüche 10 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifung (26) vorgesehen ist, die sich flächig über den versiegelten Bereich (25) des Beutels (12) erstreckt und diesen vorzugsweise beidseitig bedeckt, wobei die Versteifung (26) der Grifföffnung (24) angepasste Ausnehmungen aufweist.
  14. Beutel nach einem der Ansprüche 10 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifung (26) mit dem versiegelten Bereich (25) des Beutels (12) und mit der Banderole (13) fest, insbesondere durch Verkleben, vorzugsweise mittels Heißkleben oder durch Verschweißen der Klippen verbunden ist.
  15. Beutel nach einem der Ansprüche 10 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifung (26) und die Banderole (13) einstückig ausgebildet sind und mit dem versiegelten Bereich (25) des Beutels (12) verbunden sind.
  16. Beutel nach einem der Ansprüche 1 bis 15,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Banderole (13) und/oder die Versteifung (26) aus (vorzugsweise beschichteter) Kartonage, sehr starkem Papier oder Kunststoff gebildet ist.
  17. Beutel nach einem der Ansprüche 1 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Banderole (13) eine Anhängöse (21) umfasst.
  18. Verwendung des Beutels nach einem der Ansprüche 10 bis 15 als Gießvorrichtung, wobei an der dem Griff (23, 24) gegenüberliegenden Seite, insbesondere am oberen Bereich des Beutels (12) eine (vorzugsweise verschließbare) Öffnung (27) zum Austritt des Füllgutes (15) angebracht wird.
EP99111724A 1999-05-18 1999-06-17 Folienbeutel mit Standboden Expired - Lifetime EP1053951B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99111724A EP1053951B1 (de) 1999-05-18 1999-06-17 Folienbeutel mit Standboden

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99109725 1999-05-18
EP99109725 1999-05-18
EP99111724A EP1053951B1 (de) 1999-05-18 1999-06-17 Folienbeutel mit Standboden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1053951A1 EP1053951A1 (de) 2000-11-22
EP1053951B1 true EP1053951B1 (de) 2002-12-11

Family

ID=8238191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99111724A Expired - Lifetime EP1053951B1 (de) 1999-05-18 1999-06-17 Folienbeutel mit Standboden

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1053951B1 (de)
AT (1) ATE229460T1 (de)
DE (1) DE59903736D1 (de)
ES (1) ES2185273T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3168169A1 (de) 2015-11-13 2017-05-17 Mondi Consumer Packaging Technologies GmbH Folienbeutel

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE0800950L (sv) * 2008-04-25 2009-10-26 Rivulet Ab Självstående förpackningspåse
GB201212235D0 (en) * 2012-07-07 2012-08-22 Green Alan J Fluid containers and holders
CN105540012A (zh) * 2016-01-28 2016-05-04 苏州市职业大学 一种洗衣粉包装袋

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1246850A (fr) * 1959-10-13 1960-11-25 Emballage étanche perfectionné
FR1253324A (fr) * 1959-12-30 1961-02-10 Poitevine De Conditionnement S Emballage-verseur pour liquides et produits analogues
FR1332652A (fr) * 1962-06-05 1963-07-19 Remy & Cie E P Mode et dispositif de manipulation et de manutention individuelle d'emballages souples
DE2215350A1 (de) * 1972-03-29 1973-10-04 Hoeller Gmbh Geb Bodenfaltenbeutel
FR2193744A1 (en) * 1972-07-26 1974-02-22 Moureau Paul Plastic container for fluids - with the film reinforced by bands on the side walls
FR2642727A2 (fr) * 1988-11-09 1990-08-10 Alizol Sa Sachet conteneur avec armature pour produits liquides
DE9101966U1 (de) * 1991-02-20 1992-06-17 Wella Ag, 6100 Darmstadt Folienbeutel mit Standboden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3168169A1 (de) 2015-11-13 2017-05-17 Mondi Consumer Packaging Technologies GmbH Folienbeutel

Also Published As

Publication number Publication date
ES2185273T3 (es) 2003-04-16
EP1053951A1 (de) 2000-11-22
DE59903736D1 (de) 2003-01-23
ATE229460T1 (de) 2002-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60034190T2 (de) Reissfester Beutel
AT391994B (de) Filtervorrichtung fuer kaffee od. dgl.
EP0329819A1 (de) Verpackungs-Einheit
EP1270441A1 (de) Blisterpackung
EP1233915B1 (de) Standbeutel mit umknickbarem verschlusselement
EP1053951B1 (de) Folienbeutel mit Standboden
AT293944B (de) Trinkbeutel
EP0370957B1 (de) Kunststoffbeutel zur Aufnahme einer Flüssigkeit oder eines pulverförmigen Materials
CH631125A5 (de) Verpackungsbehaelter.
DE60315634T2 (de) Verpackung und verfahren zum befüllen
DE944057C (de) Verpackung fuer kissenfoermige, aus einem Schlauch hergestellte Beutel
EP0380110A2 (de) Standbeutel
WO1996015046A1 (de) Stehfähige fliessmittelpackung
EP0259354A1 (de) Verpackung zur aufnahme wenigstens einer reihe länglicher gegenstände
DE19618737C2 (de) Teebeutel
DE2903562A1 (de) Sammelbehaelter fuer medizinischen abfall
DE9101966U1 (de) Folienbeutel mit Standboden
DE2705232A1 (de) Verpackungsbehaelter und verfahren zu seiner herstellung
DE2747352C2 (de) Öffnungsanordnung an einem Verpackungsbehälter
DE8511435U1 (de) Formstabile Innenbeutelpackung
AT246639B (de) Gefüllte und verschlossene Verpackung
DE3631268A1 (de) Sammelbehaelter aus karton fuer kleingegenstaende
DE7636281U1 (de) Zuschnitt fuer einen Verpackungsbehaelter mit Boden und oberer Siegelnaht
DE2017621A1 (de) Tragtasche mit schachtelartigem oberem Faltverschluß
DE9203852U1 (de) Flüssigkeitsbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: DR. HORST SCHWIETZ

Inventor name: MADER, HELMUT J.

Inventor name: FRITZMEIER, FRANZ, DR.

Inventor name: KRAUSE, MICHAEL

17P Request for examination filed

Effective date: 20010322

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011030

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021211

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021211

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021211

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021211

REF Corresponds to:

Ref document number: 229460

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20021215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHWIETZ, HORST, DR.

Inventor name: MADER, HELMUT J.

Inventor name: FRITZMEIER, FRANZ, DR.

Inventor name: KRAUSE, MICHAEL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20021211

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59903736

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030311

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030311

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030311

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2185273

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030617

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030617

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030630

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1053951E

Country of ref document: IE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030912

BERE Be: lapsed

Owner name: *NUTRICHEM DIAT + PHARMA G.M.B.H.

Effective date: 20030630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050603

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050621

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20050628

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060617

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060619

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060630

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060617

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070228

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070617

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180625

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59903736

Country of ref document: DE