EP1051932A1 - Liegefläche mit Lamellenrost - Google Patents

Liegefläche mit Lamellenrost Download PDF

Info

Publication number
EP1051932A1
EP1051932A1 EP00109139A EP00109139A EP1051932A1 EP 1051932 A1 EP1051932 A1 EP 1051932A1 EP 00109139 A EP00109139 A EP 00109139A EP 00109139 A EP00109139 A EP 00109139A EP 1051932 A1 EP1051932 A1 EP 1051932A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lying surface
cushion body
lying
slatted
surface according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00109139A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1051932B1 (de
Inventor
Guenther Amann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAMINA Produktions- und Handels GmbH
Original Assignee
SAMINA Produktions- und Handels GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAMINA Produktions- und Handels GmbH filed Critical SAMINA Produktions- und Handels GmbH
Publication of EP1051932A1 publication Critical patent/EP1051932A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1051932B1 publication Critical patent/EP1051932B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/001Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with several cushions, mattresses or the like, to be put together in one cover

Definitions

  • Such lying surfaces with slatted frames are known from the inventor's own applications.
  • the subject of these applications is a spring body which consists of longitudinally extending, bar-shaped elastic bodies which form an upper and a lower contact surface for an upper and a lower slatted frame.
  • Each slatted frame consists of relatively thin and fine slats, which are joined relatively close together in order to achieve a very elastic lying surface with good punctiform adaptation to the body lying on it. It is known to place this spring body with the upper and lower slatted frames directly on two parallel support strips which are attached to the side surfaces of a bed frame.
  • the invention is therefore based on the object of a lying surface with parallel arranged to each other, each extending in the longitudinal direction
  • a lying surface also on essentially continuous, full-surface contact surfaces can be used advantageously.
  • An essential feature of the invention is that according to the invention the lower one Slatted frame rests on another lower cushion body, which The cushion body in turn rests on the support plate and at least partially covered this.
  • the main advantage is achieved that now the swinging and bending, especially the lower part of the Louvre grille, achieved by placing it on a lower cushion body rests and this cushion body itself on the support surface for the entire Lying surface rests and partially or completely covers this lying surface.
  • Continuous contact surfaces can now be used for the first time, as are known in particular in Anglo-Saxon countries and under the name Bed-BOX ". It is now possible for the first time to achieve an excellent adaptation of a body to a lying surface through the construction according to the invention.
  • a first, upper cushion body is arranged above the upper slatted frame, which already has the Body weight of the sleeper takes up relatively evenly and transfers it to the upper slatted frame.
  • This upper slat grate will be in the specific, highly stressed places bend, but in the other places where there is no high contact force, there is a back pressure, d. H. in other areas, the slats press down above, towards the body. This leads to an excellent one Adaptation to the body contour because the lamellae of the upper lamella grille are aligned probably bend down as well as the body lying on it accommodate and create a back pressure.
  • the body has places where it needs support from below and it has Places where a lowering is needed.
  • the lowering is here in the buttocks area, where Tests have shown that the slats in this area are down bend, also in the shoulder area, while in the lumbar region
  • the lamellas of the upper lamella grate convex upwards and the Body meet and the upper cushion body facing upwards, convex shape so that the body is preferably supported here.
  • the lower slatted frame intervenes the one over which between the upper and lower slatted frame located elastic body, with the upper contact force of the Body is loaded and also its slats in the appropriate places deflects either convex upwards or concave downwards.
  • the upper and lower slatted frames are essentially always move synchronously, d. H. in the places where the upper slatted frame concave downwards, the lower slatted frame also becomes concave arch down.
  • the lower one is Upholstered body provided, in the material of which the lower slatted frame or the lower slatted frame partially bends in the openings bends in there and experiences a corresponding counterforce.
  • the distance between the lamellae of the upper one Slatted frame and the lower slatted frame, over the length of the lying surface seen, is different.
  • the slats in the area with 25% one have a greater mutual distance from each other than the lamellae in the middle 50% range.
  • the counterforce on the body significantly improved and increased.
  • the invention is not based on the arrangement of two to each other parallel slatted frames limited. It is based on its own U.S. Patent 5,553,338 referred to the inventor of the same arrangement with three of each other has created spaced slat gratings and this embodiment is intended as Full reference of the disclosure content of the present invention be grasped. However, there is only the interaction of three lamella grids shown, which form a spring body in the sense of the invention. This publication however, does not teach how to make such a spring body on a substantially continuous contact surface and still the optimal suspension properties maintains this spring body.
  • the invention is not only based on the laying on of the entire lying surface a continuous contact area is limited, but it is in a training the invention provided that the entire lying area with its lower Upholstery body placed only on two spaced-apart support strips which are attached to the long sides of a bed frame.
  • the lower cushion body together with that on it lying and with the lower slatted frame lying freely between them Support strips can swing.
  • Another major advantage of the invention is that in addition to lower cushion body also has a symmetrical upper cushion body that points to the upper slatted frame rests. So it is one with respect to a longitudinal center plane perfectly mirror-symmetrical arrangement of the lying surface available, it allows that the entire lying surface can be rotated by 180 °, so that the upper cushion body comes to lie down and the lower cushion body to above forms the contact surface for the human body.
  • the mechanical density of the upper Upholstery body and the lower upholstery body differ from each other, so that, for. B. the upper cushion body is harder than the lower cushion body, especially when turning to create mattresses of different hardness for the mattress.
  • a nonwoven insulating panel consists, for. B. from a Virgin wool, made of coconut fiber or the like and has the purpose of being better To achieve moisture absorption and improved thermal insulation.
  • a lying surface also preferably used for substructures that are electromechanically adjustable.
  • the head part or the foot part can be very sensitively electromotive be raised and the entire lying surface adapts to this adjustment movement very sensitive to.
  • the whole construction consists of upper and lower insulating fleece panels, the respectively on upper and lower contact surfaces of the upper and lower Rest the upholstered body.
  • the said spring body Between the upper and lower cushion bodies is the said spring body arranged.
  • This consists of the above mentioned and lower lamellar grids, which extend on middle, in the longitudinal direction Lie on elastic bodies. It does not matter how many elastic bodies over the Width of the lying surface can be used distributed. It can be narrow Lying surfaces only two elastic bodies are used, each on the edge are arranged. With wide bed surfaces, three or four elastic bodies can be used parallel and at a distance from each other over the entire length of the lying surface extend and the contact surface for the upper slatted frame and the Form a footprint for the lower slatted frame.
  • the height and the composition of the elastic bodies play only one minor role. It is preferred that the elastic body from one Natural latex material exist.
  • the entire structure is preferably encased in a Cover inserted, this covering, for example, with a Open and close the zipper.
  • the upper layer is the upper cushion body with the one on top Insulating fleece plate referred to as the middle layer, the previously mentioned Is called spring body and the lower layer of the lower cushion body with the lower insulating fleece plate is called.
  • the lower layer is fastened with a cloth surface, which surface of the cloth is in the direction of the central spring body in the form of a tunnel-shaped cloth flap continues, and this cloth flap is across the width of the The lying surface is self-contained. Then into this self-contained cloth flap the middle spring body inserted.
  • the top layer is firmly connected with a cloth flap and this The cloth flap extends with its cavity over the middle spring body and this middle spring body is inserted into the cloth flap. In this way it can be solved both the top layer with the middle spring body and the bottom layer connected to the middle spring body via cloth flaps.
  • Such cloth tabs can spread over the entire period Arrange the length of the lying surface evenly.
  • a central spring body 1 is shown schematically, which in essentially from an upper lamella grate and a parallel to it and there is a spaced-apart slatted frame 7.
  • Both Slatted gratings consist of relatively thin slats that are parallel on the sides elastic bodies 2, 3, 4 arranged to each other are placed.
  • To hold the Slats of the individual slatted frames 6, 7 are (not shown) on the Elastic bodies sewn tabs into which the end faces of the respective Slatted frames 6, 7 are inserted.
  • the entire middle spring body rests on a lower cushion body 8 and is covered by an upper cushion body 9.
  • Figures 1 and 2 also show that the upper cushion body 9 of a upper insulating fleece plate 10 can be covered, while the lower cushion body 8th can rest on a lower insulating fleece plate 11.
  • Figure 2 shows schematically that the entire bed area of one Enclosure 12 can be enclosed, which completely covers the lying surface completes.
  • a wrapper 12 can be a zipper or other Have opening means.
  • a lower cloth flap 13 is intended to be the lower layer consisting of the lower cushion body 8 and the insulating fleece plate 11 with the central spring body 1 connect to.
  • a lower surface 14 of the cloth flap 13 on the Surface of the lower cushion body 8 is fixed.
  • This lower surface 14 sits in one perpendicular to it angled end face 15, which on the end face of the Spring body 1 extends along and then in turn at a vertical angle the upper surface 16 merges, which encloses the spring body 1 from above.
  • This end face 15 is also present on the other side, so that one in closed cloth flap 13 is formed, in the cavity of the middle Spring body 1 is inserted.
  • the upper layer consisting of the upper cushion body 9 and the upper insulating fleece plate 10.
  • This cloth tab forms a cavity through which the middle spring body 1 is inserted.
  • FIGS. 3 and 4 also show that there can be an outer covering which can be opened by a zipper 17.
  • FIG. 4 shows a modified exemplary embodiment, where It can be seen that two cloth flaps 18 arranged at a distance from one another available.
  • the two cloth tabs are designed so that a lower surface 19 of the Cloth flap 18 is attached to the underside of the lower cushion body 8 and the Front wall 20 up to the surface of the upper cushion body 9, extends and there forms a continuous upper surface 21, which in turn over an end wall 20 is connected to the lower surface 19.
  • a lower surface 19 of the Cloth flap 18 is attached to the underside of the lower cushion body 8 and the Front wall 20 up to the surface of the upper cushion body 9, extends and there forms a continuous upper surface 21, which in turn over an end wall 20 is connected to the lower surface 19.
  • So here is one in itself closed cloth flap 18 shown through which all three layers of Arrangement are inserted.
  • the body 22 resting on the upper cushion 9 exerts a contact pressure Direction of arrow 29 onto the upper slatted frame 6. This is what happens in Support area (see the general description section) for bending individual slats 23, which consequently bend downwards.
  • Figure 5 shows as an alternative that the platen 25 can be omitted and that instead two or more side support strips 27 are present which the lower cushion body 8 is placed on the edge. These two Support strips 27 thus form a support plane 28 for the lower cushion body 8, the support plate 25 is omitted.
  • the present lying surface according to the invention is therefore the one known per se Spring mattresses that rest on rigid plates are essential think. It has a better adaptation to the body contour, a better one Dissipation of body moisture, better insulation and is above all metal-free, d. H. no metal parts or other harmful parts are contained. Namely, it has been demonstrated that the metal parts Spring mattresses lead to a distortion of the earth's magnetic field, which the human body works, and this distortion is made perfect by the metal-free lying surface according to the invention avoided.
  • Electrosmog in our environment leads to a coupling of the eddy currents in the metal parts of such a known spring mattress to the corresponding fields in the body, what with health problems can be connected. This becomes certain with the lying surface according to the invention avoided.

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Bathtub Accessories (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Bedding Items (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Liegefläche mit oberem Polsterkörper (9) und mindestens zwei parallel zueinander angeordneten unteren und oberen Lamellenrosten (6,7), welche auf jeweils in Längsrichtung sich erstreckenden Elastikkörpern (3,4) aufgelegt sind, wobei der untere Lamellenrost (7) auf einem weiteren unteren Polsterkörper (8) aufliegt, welcher Polsterkörper seinerseits entweder auf einer Auflageplatte (25) aufliegt, oder lediglich auf zwei voneinander beabstandeten Auflageleisten (27) aufliegt, welche an den Längsseiten eines Bettrahmens befestigt sind. Es kann vorgesehen sein, daß die Polsterkörper von zusätzlichen Isoliervliesplatten (10) abgedeckt sind, und gewisse Schichten der Liegefläche in Tuchlaschen (13,18) und die gesamte Liegefläche in einer Umhüllung (12) untergebracht sind. Die gesamte Liegefläche kann um 180° gedreht werden, so daß auf dem unteren Polsterkörper (8) ebenfalls geschlafen werden kann, wobei die beiden Polsterkörper (8,9) eine unterschiedliche Festigkeit aufweisen können. Die Lamellenroste können einen unterschiedlichen Abstand zwischen ihren jeweiligen Lamellen besitzen. <IMAGE>

Description

Derartige Liegeflächen mit Lamellenrost sind durch eigene Anmeldungen des Erfinders bekannt geworden. Gegenstand dieser Anmeldungen ist ein Federkörper, der aus in Längsrichtung sich erstreckenden, balkenförmigen Elastikkörpern besteht, die eine obere und eine untere Auflagefläche für einen oberen und einen unteren Lamellenrost bilden. Jeder Lamellenrost besteht aus relativ dünnen und feinen Lamellen, die relativ dicht aneinandergefügt sind, um eine sehr elastische Liegefläche mit guter punktförmiger Anpassung an den daraufliegenden Körper zu erreichen. Es ist hierbei bekannt, diesen Federkörper mit den oberen und unteren Lamellenrosten direkt auf zwei parallele Auflageleisten aufzulegen, die an den Seitenflächen eines Bettrahmens befestigt sind. Diese Konstruktion hat sich gut bewährt, weil insbesondere der untere Lamellenrost frei zwischen den einen Abstand zueinander einnehmenden Auflageleisten schwingen kann und so ein guter Gegendruck und ein guter Ausgleich gegeben sind.
Eine derartige Konstruktion ist jedoch nicht für bestimmte Bettkonstruktionen geeignet.
Wenn es nämlich darum geht, einen derartigen Federkörper auf eine durchgehende Auflagefläche aufzulegen, dann ist es nicht mehr möglich, daß der untere Lamellenrost seine Schwingungen entfaltet und er wird dann flach auf der Auflagefläche aufliegen und kann nicht mehr schwingen. Dies führt dazu, daß insgesamt die Wirkung des Federkörpers sehr stark nachläßt, und eine aus einem Federkörper gebildete Liegefläche ist deshalb nicht mehr geeignet, eine günstige Unterstützung des Körpers des Benutzers im Schlaf zu gewährleisten.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Liegefläche mit parallel zueinander angeordneten, auf jeweils in Längsrichtung sich erstreckenden Elastikkörpern aufgelegten, unteren und oberen Lamellenrosten so weiterzubilden, daß eine derartige Liegefläche auch auf im wesentlichen durchgehenden, ganzflächigen Auflageflächen vorteilhaft verwendet werden kann.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre des Anspruches 1 gekennzeichnet.
Wesentliches Merkmal der Erfindung ist, daß nun erfindungsgemäß der untere Lamellenrost auf einem weiteren unteren Polsterkörper aufliegt, welcher Polsterkörper seinerseits auf der Auflageplatte aufliegt und mindestens teilweise diese bedeckt.
Mit der gegebenen technischen Lehre wird also der wesentliche Vorteil erreicht, daß nun das Durchschwingen und Durchbiegen, insbesondere des unteren Teils des Lamellenrostes, dadurch erreicht wird, daß er auf einem unteren Polsterkörper aufliegt und dieser Polsterkörper selbst auf der Auflagefläche für die gesamte Liegefläche aufliegt und teilweise oder vollständig diese Liegefläche abdeckt.
Es können nun erstmals durchgehende Auflageflächen verwendet werden, wie sie insbesondere in angelsächsischen Ländern bekannt sind und unter dem Namen
Figure 00020001
Bed-BOX" vertrieben werden. Hier ist es nun erstmals möglich, eine ausgezeichnete Anpassung eines Körpers an eine Liegefläche durch die erfindungsgemäße Konstruktion zu erreichen. Zunächst ist vorgesehen, daß oberhalb des oberen Lamellenrostes ein erster, oberer Polsterkörper angeordnet ist, der schon bereits das Körpergewicht des Schläfers relativ gleichmäßig aufnimmt und auf den oberen Lamellenrost überträgt.
Dieser obere Lamellenrost wird sich an den bestimmten, hochbelasteten Stellen durchbiegen, aber an den anderen Stellen, wo keine hohe Auflagekraft entsteht, entsteht ein Gegendruck, d. h. in anderen Bereichen drücken die Lamellen nach oben, dem Körper entgegen. Hierdurch kommt es zu einer ausgezeichneten Anpassung an die Körperkontur, weil die Lamellen des oberen Lamellenrostes sich wohl sowohl nach unten durchbiegen als auch dem daraufliegenden Körper entgegenkommen und einen Gegendruck erzeugen.
Der Körper hat also Stellen, wo er eine Unterstützung von unten braucht und er hat Stellen, wo eine Absenkung benötigt. Die Absenkung ist hier im Gesäßbereich, wo Versuche gezeigt haben, daß sich die Lamellen in diesem Bereich nach unten durchbiegen, ebenso im Schulterbereich, während im Lendenwirbelbereich die Lamellen des oberen Lamellenrostes sich konvex nach oben wölben und dem Körper entgegenkommen und den oberen Polsterkörper nach oben gerichtet, konvex ausformen, so daß der Körper in bevorzugter Weise hier unterstützt wird.
Die mechanische Wirkung auf den oberen Lamellenrost wird durch die mechanische Wirkung des unteren Lamellenrostes ergänzt und erweitert. Wäre nämlich nur ein oberer Lamellenrost vorhanden, dann würden sich alle Lamellen des oberen Lamellenrostes nur nach unten absenken, wodurch eine wirksame Körperunterstützung nicht gegeben ist.
Hier greift der untere Lamellenrost ein, der, über die zwischen den oberen und unteren Lamellenrost befindlichen Elastikkörper, mit der oberen Auflagekraft des Körpers belastet wird und ebenfalls seine Lamellen an den entsprechenden Stellen entweder konvex nach oben oder konkav nach unten durchbiegt. Es wurde herausgefunden, daß sich der obere und der untere Lamellenrost im wesentlichen stets synchron bewegen, d. h. an den Stellen, wo sich der obere Lamellenrost konkav nach unten wölbt, wird sich auch der untere Lamellenrost ebenfalls konkav nach unten wölben. Um diese Wölbung nun zu ermöglichen, ist der untere Polsterkörper vorgesehen, in dessen Material sich der untere Lamellenrost hineinbiegt oder aber in dessen Durchbrüchen sich der untere Lamellenrost teilweise hineinbiegt und dort eine entsprechende Gegenkraft erfährt.
Hierbei wird es bevorzugt, wenn auch der Abstand der Lamellen des oberen Lamellenrostes und des unteren Lamellenrostes, über die Länge der Liegefläche gesehen, unterschiedlich ist.
Wenn man die Liegefläche in drei Bereiche von 25% - 50% - 25% der Länge nach unterteilt, dann ist es bevorzugt, wenn die Lamellen in dem Bereich mit 25 % einen größeren gegenseitigen Abstand voneinander aufweisen, als die Lamellen in dem mittleren 50%-Bereich. Auch hier wird dadurch die Gegenkraft auf den Körper wesentlich verbessert und erhöht.
Es wurde vorhin angegeben, daß ein wesentlicher Wirkungsmechanismus des Schwingens des oberen und unteren Lamellenrostes darin besteht, daß der untere Lamellenrost in den unteren Polsterkörper selbst oder teilweise in die Öffnungen des unteren Polsterkörpers hineinschwingt und dort eine entsprechende Gegenkraft erfährt.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die Anordnung von zwei zueinander parallelen Lamellenrosten beschränkt. Es wird auf ein eigenes US-Patent 5,553,338 des Erfinders verwiesen, der die gleiche Anordnung mit drei voneinander beabstandeten Lamellenrosten geschaffen hat und diese Ausführungsform soll als Referenz von dem Offenbarungsgehalt der vorliegenden Erfindung vollumfänglich erfaßt sein. Dort ist jedoch nur das Zusammenwirken von drei Lamellenrosten gezeigt, die einen Federkörper im Sinne der Erfindung bilden. Diese Druckschrift lehrt jedoch nicht, wie man einen derartigen Federkörper auf einer im wesentlichen durchgehenden Auflagefläche auflegt und dabei trotzdem die optimalen Federungs-Eigenschaften dieses Federkörpers beibehält.
Die Erfindung ist jedoch nicht nur auf das Auflegen der gesamten Liegefläche auch eine durchgehende Auflagefläche beschränkt, sondern es ist in einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß die gesamte Liegefläche mit ihrem unteren Polsterkörper lediglich auf zwei voneinander beabstandeten Auflageleisten aufgelegt wird, welche an den Längsseiten eines Bettrahmens befestigt sind. Auch hier wird dafür gesorgt, daß dann der untere Polsterkörper zusammen mit der darauf liegenden und mit dem darauf liegenden unteren Lattenrost frei zwischen den Auflageleisten schwingen kann.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung liegt darin, daß man neben dem unteren Polsterkörper auch einen symmetrischen oberen Polsterkörper hat, der auf dem oberen Lamellenrost aufliegt. Es ist also bezüglich einer Längsmittenebene eine vollkommen spiegelsymmetrische Anordnung der Liegefläche vorhanden, die es gestattet, daß die gesamte Liegefläche um 180° gedreht werden kann, so daß der obere Polsterkörper nach unten zu liegen kommt und der untere Polsterkörper nach oben die Auflagefläche für den menschlichen Körper bildet.
Hierbei kann es vorgesehen sein, daß die mechanische Dichte des oberen Polsterkörpers und des unteren Polsterkörpers voneinander abweichen, so daß z. B. der obere Polsterkörper härter ist als der untere Polsterkörper, um so beim Wenden der Matratze unterschiedlich harte Liegeflächen zu schaffen.
In einer Weiterbildung der Erfindung kann es vorgesehen sein, daß sowohl der obere Polsterkörper als auch der untere Polsterkörper noch von zusätzlichen Isoliervliesplatten abgedeckt sind, welche die Polsterkörper jeweils nach oben und unten abschließen. Eine derartige Isoliervliesplatte besteht z. B. aus einer Schafschurwolle, aus Kokosfaser oder dergleichen und hat den Zweck, eine bessere Feuchtigkeitsaufnahme und eine verbesserte Wärmeisolation zu erreichen.
Durch die Anordnung einer mittleren Lamellenkonstruktion, bestehend aus zwei voneinander beabstandeten Lamellenrosten, die zwischen sich einen Luftraum bilden, wird im übrigen eine günstige Pumpwirkung erzielt. Hierdurch wird die Durchlüftung der gesamten Liegefläche wesentlich verbessert. Nachdem also ein mittlerer Luftraum vorhanden ist, der nach oben durch den oberen Lamellenrost und nach unten durch den unteren Lamellenrost begrenzt wird, führt jede Körperbewegung des Schläfers zu einer Verdichtung des oberen und des unteren Polsterkörpers in den besagten Hohlraum hinein, und damit kommt es zu einer Komprimierung und zu einer Expansion des dort eingeschlossenen Luftvolumens, so daß dieses Luftvolumen sowohl durch den oberen Polsterkörper als auch durch den unteren Polsterkörper hindurchtreten kann. Es ergibt sich somit eine ausgezeichnete Belüftung der Liegefläche. Die verbrauchte und mit Feuchtigkeit angereicherte Luft in den Polsterkörpern und ggf. in den Isoliervliesplatten wird durch die besagte Pumpwirkung in günstiger Weise nach außen abtransportiert.
Durch die gute Anpaßbarkeit der Liegefläche auf Grund der verwendeten feingliedrigen Lamellenroste an die Körperkontur, wird eine derartige Liegefläche auch bevorzugt für Unterbauten verwendet, die elektromechanisch verstellbar sind. Es kann beispielsweise sehr feinfühlig das Kopfteil oder das Fußteil elektromotorisch angehoben werden und die gesamte Liegefläche paßt sich dieser Verstellbewegung sehr feinfühlig an.
Die gesamte Konstruktion besteht also aus oberen und unteren Isoliervliesplatten, die jeweils auf oberen und unteren Auflageflächen des oberen und unteren Polsterkörpers aufliegen. Zwischen den oberen und unteren Polsterkörpern ist der besagte Federkörper angeordnet. Dieser besteht aus den vorher erwähnten oberen und unteren Lamellenrosten, die auf mittleren, in Längsrichtung sich erstreckenden Elastikkörpern aufliegen. Hierbei ist es gleichgültig, wieviele Elastikkörper über die Breite der Liegefläche verteilt verwendet werden. Es können bei schmalen Liegeflächen lediglich zwei Elastikkörper verwendet werden, die jeweils randseitig angeordnet sind. Bei breiten Liegenflächen können drei oder vier Elastikkörper parallel und im Abstand zueinander sich über die gesamte Länge der Liegefläche erstrecken und die Auflagefläche für den oberen Lamellenrost und die Aufstandsfläche für den unteren Lamellenrost bilden.
Ebenso spielen die Höhe und die Zusammensetzung der Elastikkörper nur eine geringe Rolle. Es wird hierbei bevorzugt, daß die Elastikkörper aus einem Naturlatexmaterial bestehen.
Der gesamte Aufbau wird bevorzugt in eine, den gesamten Aufbau umhüllende, Umhüllung eingesteckt, wobei diese Umhüllung beispielsweise mit einem Reißverschluß zu öffnen und zu schließen ist.
Nachdem es sich aber um einen relativ hohen Aufbau, bestehend aus der oberen Isoliervliesplatte, dem oberen Polsterkörper, dem mittleren Federkörper, dem unteren Polsterkörper und der unteren Isoliervliesplatte handelt, ist es in einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß drei Schichten dieses Aufbaus durch miteinander verbindende Tuchlaschen miteinander verbunden sind.
Als obere Schicht wird hierbei der obere Polsterkörper mit der daraufliegenden Isoliervliesplatte bezeichnet, während als mittlere Schicht der vorher erwähnte Federkörper bezeichnet wird und als untere Schicht der untere Polsterkörper mit der unteren Isoliervliesplatte bezeichnet wird.
Es ist nun vorgesehen, daß die untere Schicht mit einer Tuchfläche befestigt ist, welche Tuchfläche sich in Richtung auf den mittleren Federkörper in Form einer tunnelförmigen Tuchlasche fortsetzt, und diese Tuchlasche ist über die Breite der Liegefläche in sich geschlossen. In diese in sich geschlossene Tuchlasche wird dann der mittlere Federkörper eingesteckt.
Gleiches gilt für die Halterung der oberen Schicht an den mittleren Federkörper. Auch hier wird die obere Schicht fest mit einer Tuchlasche verbunden und diese Tuchlasche erstreckt sich mit ihrem Hohlraum über den mittleren Federkörper und dieser mittlere Federkörper ist in die Tuchlasche eingesteckt. Auf die Weise ist lösbar sowohl die Oberschicht mit dem mittleren Federkörper als auch die untere Schicht mit dem mittleren Federkörper über Tuchlaschen verbunden.
Durch diese beschriebenen Tuchlaschen wird die seitliche Stabilität der gesamten Liegefläche wesentlich verbessert, d. h. sie kann seitlich nicht so stark ausweichen.
Es kann selbstverständlich auch vorgesehen sein, eine insgesamt alle drei Schichten umschließende Tuchlasche vorzusehen.
Derartige Tuchlaschen können in regelmäßigen Abständen sich über die gesamte Länge der Liegefläche verteilt anordnen.
Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.
Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung, offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
Es zeigen:
Fig. 1:
schematisiert eine stirnseitige Ansicht der Liegefläche nach der Erfindung;
Fig. 2:
perspektivisch die Seitenansicht der Anordnung nach Fig. 1;
Fig. 3:
schematisiert eine Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. 2 mit teilweisem Schnittdarstellung einer Tuchlasche;
Fig. 4:
eine gegenüber Fig. 3 abgewandelte Ausführungsform der Ausbildung von Tuchlaschen;
Fig. 5:
schematisiert einen Schnitt durch eine Liegefläche nach Fig. 1 und Fig. 2 mit Darstellung des Federverhaltens.
In Figur 1 und 2 ist schematisiert ein mittlere Federkörper 1 dargestellt, der im wesentlichen aus einem oberen Lamellenrost und einem parallel hierzu verlaufenden und im Abstand voneinander angeordneten Lamellenrost 7 besteht. Beide Lamellenroste bestehen aus relativ dünnen Lamellen, die seitlich auf parallel zueinander angeordneten Elastikkörpern 2, 3, 4 aufgelegt sind. Zur Halterung der Lamellen der einzelnen Lamellenroste 6, 7 sind (nicht dargestellt) auf den Elastikkörpern Laschen aufgenäht, in welche die Stirnseiten der jeweiligen Lamellenroste 6, 7 eingesteckt sind.
Zwischen dem oberen und dem unteren Lamellenrost 6, 7 bilden sich also zwischen den Elastikkörpern 2, 3, 4 in Längsrichtung durch die Liegefläche durchgehende, mit Luft gefüllte Hohlräume 5.
Der gesamte mittlere Federkörper liegt auf einem unteren Polsterkörper 8 auf und wird von einem oberen Polsterkörper 9 abgedeckt.
Die Figuren 1 und 2 zeigen noch zusätzlich, daß der obere Polsterkörper 9 von einer oberen Isoliervliesplatte 10 abgedeckt sein kann, während der untere Polsterkörper 8 auf einer unteren Isoliervliesplatte 11 aufliegen kann.
Die Figur 2 zeigt noch schematisiert, daß die gesamte Liegefläche von einer Umhüllung 12 umschlossen werden kann, welche die Liegefläche vollkommen abschließt. Eine derartige Umhüllung 12 kann einen Reißverschluß oder ein anderes Öffnungsmittel aufweisen.
Aus der Figur 3 gehen weitere Einzelheiten hervor, wo erkennbar ist, daß eine untere Tuchlasche 13 dazu bestimmt ist, die untere Schicht, bestehend aus dem unteren Polsterkörper 8 und der Isoliervliesplatte 11 mit dem mittleren Federkörper 1 zu verbinden.
Hierzu ist vorgesehen, daß eine untere Fläche 14 der Tuchlasche 13 auf der Oberfläche des unteren Polsterkörpers 8 befestigt ist. Eine derartige Befestigung erfolgt z. B. durch nähen oder kleben. Diese untere Fläche 14 setzt sich in eine senkrecht dazu abgewinkelte Stirnfläche 15 fort, welche an der Stirnseite des Federkörpers 1 sich entlang erstreckt und dann wiederum im senkrechten Winkel in die obere Fläche 16 übergeht, welche den Federkörper 1 von oben her einschließt. Diese Stirnfläche 15 ist auf der anderen Seite genauso vorhanden, so daß eine in sich geschlossene Tuchlasche 13 gebildet wird, in deren Hohlraum der mittlere Federkörper 1 eingesteckt ist.
In analoger Weise erfolgt die Befestigung der oberen Schicht, bestehend aus dem oberen Polsterkörper 9 und der oberen Isoliervliesplatte 10. Hier wäre an der Unterseite des oberen Polsterkörpers die vorher erwähnte Fläche einer Tuchlasche befestigt, und diese Tuchlasche bildet wiederum einen Hohlraum, durch den der mittlere Federkörper 1 hindurchgesteckt ist.
Auf diese Weise sind also mittels Tuchlaschen sowohl die obere als auch die untere Schicht mit dem mittleren Federkörper 1 verbunden.
Auch die Figuren 3 und 4 zeigen, daß eine äußere Umhüllung vorhanden sein kann, die durch einen Reißverschluß 17 geöffnet werden kann.
Die Figur 4 zeigt im Vergleich zu Figur 3 ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel, wo erkennbar ist, daß zwei im Abstand zueinander angeordnete Tuchlaschen 18 vorhanden sind.
Hierbei sind die beiden Tuchlaschen so ausgebildet, daß eine untere Fläche 19 der Tuchlasche 18 an der Unterseite des unteren Polsterkörpers 8 befestigt ist und die Stirnwand 20 sich bis nach oben hin, zur Oberfläche des oberen Polsterkörpers 9, erstreckt und dort eine durchgehende obere Fläche 21 bildet, die wiederum über eine Stirnwand 20 mit der unteren Fläche 19 verbunden ist. Hier ist also eine in sich geschlossene Tuchlasche 18 dargestellt, durch welche alle drei Schichten der Anordnung hindurchgesteckt sind.
An Hand der Figur 5 wird die biomechanische Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Liegefläche näher erläutert.
Der auf dem oberen Polster 9 aufliegende Körper 22 übt einen Auflagedruck in Pfeilrichtung 29 auf den oberen Lamellenrost 6 aus. Hierdurch kommt es im Auflagegebiet (siehe den allgemeinen Beschreibungsteil) zum Durchbiegen einzelner Lamellen 23, die sich demzufolge nach unten durchbiegen.
Andere Lamellen (nicht zeichnerisch dargestellt) des oberen Lattenrostes erstrecken sich aber in den oberen Polsterkörper 9 hinein, d. h. sie biegen sich konvex nach oben und bilden einen entsprechenden Gegendruck.
Gleiches gilt nun für den unteren Lamellenrost 7 und die dort dargestellten zwei Lamellen 24', 24''. Nachdem sich der untere Lamellenrost 7 synchron mit dem oberen Lamellenrost 6 bewegt, wird sich ein Teil der unteren Lamellen nach oben in Pfeilrichtung 29 biegen (also in den Hohlraum 5 hinein), wie dies mit der Lamelle 24' dargestellt ist, andere Lamellen, z. B. die Lamelle 24'', biegen sich aber in den unteren Polsterkörper 8 hinein und liegen dort federnd auf, wo sie einen entsprechenden Gegendruck erfahren.
Wichtig ist also, daß der untere Lamellenrost 7 frei in den unteren Polsterkörper 8 schwingen kann und der Polsterkörper 8 selbst die Auflage der Liegefläche auf einer durchgehenden, relativ festen und biegungssteifen Auflageplatte 25 bildet. Zur besseren Durchlüftung sind in dieser Auflageplatte 25 Bohrungen 26 über die Fläche verteilt angeordnet.
Die Figur 5 zeigt als Alternative, daß die Auflageplatte 25 entfallen kann und daß statt dessen zwei oder mehrere seitliche Auflageleisten 27 vorhanden sind, auf welche der untere Polsterkörper 8 randseitig aufgelegt wird. Diese beiden Auflageleisten 27 bilden also eine Auflageebene 28 für den unteren Polsterkörper 8, wobei die Auflageplatte 25 entfällt.
Die vorliegende erfindungsgemäße Liegefläche ist also den an sich bekannten Federkernmatratzen, die auf biegesteifen Auflageplatten aufliegen, wesentlich überlegen. Sie hat eine bessere Anpassung an die Körperkontur, eine bessere Abführung der Körperfeuchtigkeit, eine bessere Isolationswirkung und ist vor allem metallfrei, d. h. es sind keinerlei Metallteile oder sonstige schädliche Teile enthalten. Es wurde nämlich nachgewiesen, daß die Metallteile enthaltenden Federkernmatratzen zu einer Verzerrung des Erdmagnetfeldes führen, welches auf den menschlichen Körper wirkt, und diese Verzerrung wird durch die vollkommen metallfreie erfindungsgemäße Liegefläche vermieden. Durch den zunehmenden Elektrosmog in unserer Umwelt kommt es zu einer Ankopplung der Wirbelströme in den Metallteilen einer derartigen bekannten Federkernmatratze an die entsprechenden Felder im Körper, was mit gesundheitlichen Schädigungen verbunden sein kann. Dies wird mit der erfindungsgemäßen Liegefläche sicher vermieden.
Zeichnungslegende
1.
Federkörper
2.
Elastikkörper
3.
Elastikkörper
4.
Elastikkörper
5.
Hohlraum
6.
oberer Lamellenrost
7.
unterer Lamellenrost
8.
unterer Polsterkörper
9.
oberer Polsterkörper
10.
Isoliervliesplatte
11.
Isoliervliesplatte
12.
Umhüllung
13.
Tuchlasche
14.
untere Fläche
15.
Stirnfläche
16.
obere Fläche
17.
Reißverschluß
18.
Tuchlasche
19.
unterer Fläche
20.
Stirnwand
21.
oberer Fläche
22.
Körper
23.
Lamelle oben
24.
Lamelle unten 24', 24''
25.
Auflageplatte
26.
Bohrung
27.
Auflageleiste
28.
Auflageebene
29.
Pfeilrichtung

Claims (10)

  1. Liegefläche mit oberem Polsterkörper (9) und mindestens zwei parallel zueinander angeordneten unteren und oberen Lamellenrosten (6, 7), welche auf jeweils in Längsrichtung sich erstreckenden Elastikkörpern (3, 4) aufgelegt sind, wobei der untere Lamellenrost (7) auf einem weiteren unteren Polsterkörper (8) aufliegt, welcher Polsterkörper (8) seinerseits auf einer Auflageplatte (25) aufliegt und mindestens teilweise diese Auflageplatte (25) bedeckt.
  2. Liegefläche nach Anspruch 1, wobei der Abstand der Lamellen (23, 24) des oberen Lamellenrostes (6) und des unteren Lamellenrostes (7) , über die Länge der Liegefläche gesehen, unterschiedlich ist.
  3. Liegefläche nach Anspruch 2, wobei die Lamellen (23, 24) in den beiden, in Längsrichtung gesehen äusseren Bereichen, welche jeweils etwa 25% der Länge der Liegefläche entsprechen, einen größeren gegenseitigen Abstand voneinander aufweisen, als die Lamellen im zwischen den beiden äusseren Bereichen liegenden mittleren Bereich, welcher etwa 50% der Länge der Liegefläche entspricht.
  4. Liegefläche nach Anspruch 1, wobei die gesamte Liegefläche um 180° gedreht werden kann, so daß der obere Polsterkörper (9) nach unten zu liegen kommt und der untere Polsterkörper (8) nach oben die Auflagefläche für den menschlichen Körper (22) bildet.
  5. Liegefläche nach Anspruch 1, wobei die mechanische Dichte des oberen Polsterkörpers und des unteren Polsterkörpers voneinander abweichen.
  6. Liegefläche nach Anspruch 1, wobei sowohl der obere Polsterkörper (9) als auch der untere Polsterkörper (8) noch von zusätzlichen Isoliervliesplatten (10, 11) abgedeckt ist, welche die Polsterkörper (8, 9) jeweils nach oben und unten isolierend abschließen.
  7. Liegefläche nach Anspruch 6, wobei die oberen Isoliervliesplatten (10), der obere Polsterkörper (9), der mittlere Federkörper (6, 7), der untere Polsterkörper (8) und die unteren Isoliervliesplatten (11) in einer gemeinsamen Umhüllung (12) untergebracht sind.
  8. Liegefläche nach Anspruch 7, wobei zum einen der obere Polsterkörper (9) mit den daraufliegenden Isoliervliesplatten (10) in einer Tuchlasche (13, 18) untergebracht ist, zum anderen die Federkörper (6, 7) in einer zweiten Tuchlasche (13, 18) und auch der untere Polsterkörper (8) mit der unteren Isoliervliesplatte (11) in einer dritten Tuchlasche (13, 18) und die Tuchlaschen (13, 18) untereinander verbunden sind.
  9. Liegefläche nach Anspruch 1, wobei der Lamellenrost (6, 7) elektromechanisch verstellbar ist.
  10. Liegefläche mit oberem Polsterkörper (9) und mindestens zwei parallel zueinander angeordneten unteren und oberen Lamellenrosten (6, 7), welche auf jeweils in Längsrichtung sich erstreckenden Elastikkörpern (3, 4) aufgelegt sind, wobei der untere Lamellenrost (7) auf einem weiteren unteren Polsterkörper (8) aufliegt, welcher Polsterkörper (8) seinerseits lediglich auf zwei voneinander beabstandeten Auflageleisten (27) aufgelegt wird, welche Auflageleisten (27) an den Längsseiten eines Bettrahmens befestigt sind.
EP00109139A 1999-05-10 2000-05-05 Liegefläche mit Lamellenrost Expired - Lifetime EP1051932B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US307983 1981-10-02
US09/307,983 US6161234A (en) 1999-05-10 1999-05-10 Lying surface with lamellar grid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1051932A1 true EP1051932A1 (de) 2000-11-15
EP1051932B1 EP1051932B1 (de) 2003-08-20

Family

ID=23192023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00109139A Expired - Lifetime EP1051932B1 (de) 1999-05-10 2000-05-05 Liegefläche mit Lamellenrost

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6161234A (de)
EP (1) EP1051932B1 (de)
AT (1) ATE247405T1 (de)
AU (1) AU767278B2 (de)
DE (1) DE50003336D1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2846209B1 (fr) * 2002-10-23 2005-06-17 Wifor Structure de couchage
FR2864761A1 (fr) * 2003-09-24 2005-07-08 Joseph Zaccara Matelas de lattes incorporees
DE102004059806A1 (de) * 2004-12-10 2006-06-14 Thomas Gmbh + Co. Technik + Innovation Kg Unterlage für den menschlichen Körper und Verfahren zur Herstellung derselben
US7296310B2 (en) * 2005-08-22 2007-11-20 Milliken & Company Adjustable mattress foundation
US7712172B2 (en) 2006-08-15 2010-05-11 Daniel W Jones Apparatus and method of providing adjustable support and massage to a sleep system
DE102014001412A1 (de) * 2014-02-05 2015-08-20 SAMINA Produktions- & Handels GmbH Lamellenrost mit integrierbarer Schulterabsenkung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8707712U1 (de) * 1987-05-29 1987-07-09 Textilwerk Peter Lonsberg GmbH, 4795 Delbrück Sitz- oder Liegemöbel
DE4302778A1 (de) * 1993-02-02 1994-08-04 Melanie Laengle Liegefläche für Betten, Sofas und dergleichen mit Luftversorgung
US5553338A (en) 1993-06-18 1996-09-10 Lokosana Ag Prone-position surface with at least three lathwork layers
WO1996028072A1 (de) * 1995-03-15 1996-09-19 Studio Hüsler Ag Lattenrost für liege- oder sitzmöbel

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2638606A (en) * 1948-07-13 1953-05-19 Dwight E Austin Bed bottom
US2838771A (en) * 1955-11-16 1958-06-17 Bethco Bedding Corp Semi-yieldable reversible mattress
US4644596A (en) * 1983-09-30 1987-02-24 Liform Ag Resilient surface for sitting and lying furniture, preferably for beds
WO1991000109A1 (en) * 1989-07-05 1991-01-10 Kukita, Takeshi Carrier having antibody immobilized thereto, process for its production and its use
CA2146706C (en) * 1995-04-10 2000-08-01 Ralph Harry Rossdeutscher Bed system
BR9502256A (pt) * 1995-06-21 1997-08-05 Carlos Alberto Montoni Colchão anatômico

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8707712U1 (de) * 1987-05-29 1987-07-09 Textilwerk Peter Lonsberg GmbH, 4795 Delbrück Sitz- oder Liegemöbel
DE4302778A1 (de) * 1993-02-02 1994-08-04 Melanie Laengle Liegefläche für Betten, Sofas und dergleichen mit Luftversorgung
US5553338A (en) 1993-06-18 1996-09-10 Lokosana Ag Prone-position surface with at least three lathwork layers
WO1996028072A1 (de) * 1995-03-15 1996-09-19 Studio Hüsler Ag Lattenrost für liege- oder sitzmöbel

Also Published As

Publication number Publication date
AU3401000A (en) 2000-11-16
EP1051932B1 (de) 2003-08-20
US6161234A (en) 2000-12-19
ATE247405T1 (de) 2003-09-15
DE50003336D1 (de) 2003-09-25
AU767278B2 (en) 2003-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH668891A5 (de) Federleistenanordnung fuer ein bettgestell.
DE8915814U1 (de) Matratze mit integriertem lattenrost (lattenrostmatratze, integralmatratze)
DE4320168C2 (de) Liegefläche mit mindestens 3-facher Lattenebene
EP1051932B1 (de) Liegefläche mit Lamellenrost
DE9312069U1 (de) Liegefläche
CH681683A5 (en) Lie-down surface with slat grate with two slat rows
EP0385121A1 (de) Liegefläche nach Art eines Lattenrostes
EP1219210B1 (de) Lattenrost
DE4205179A1 (de) Liegeflaeche fuer betten, sofas und dergleichen
DE10343638B4 (de) Lamellenrost
DE60122037T2 (de) Liegefläche mit Federaufhängung für Entspannungsliege
EP0344105B1 (de) Lattenrost für Liegemöbel
WO2020233828A1 (de) Liege- oder sitzmöbel
DE2603519B2 (de) Federkern für Matratzen oder Polster
DE7838835U1 (de) Schaumstoffmatratze
DE102012217738B4 (de) Bett
DE3230094A1 (de) Bettboden
DE8809806U1 (de) Federndes Bauelement zur Ausbildung einer Liegefläche eines Liegemöbels
DE3237132C2 (de)
DE2830783C2 (de) Polstermöbel mit Auflagepolster, insbesondere Sessel oder Sofa
DE69706711T2 (de) Stützstrukturfür bettunterteil
DE9316705U1 (de) Lattenrost mit Federlatten
DE3721357A1 (de) Sitz- bzw. liegemoebel
CH690222A5 (de) Höhenverstellbare Lagerung für die Federleisten eines Bettlattenrostes.
DE3612603A1 (de) Lattenrost fuer betten od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010508

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030820

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030820

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030820

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030820

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50003336

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030925

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031120

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031120

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031201

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20031217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040120

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040531

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040531

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040524

BERE Be: lapsed

Owner name: *SAMINA PRODUKTIONS- UND HANDELS G.M.B.H.

Effective date: 20040531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050505

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20090501

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110512

Year of fee payment: 12

Ref country code: SE

Payment date: 20110613

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110428

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110511

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120506

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120505

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120505

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20140701

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 247405

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150505

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20180523

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20180524

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50003336

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191203