EP1050616B1 - verfahren und Waschmaschine zum Schleudern von nasser Wäsche - Google Patents

verfahren und Waschmaschine zum Schleudern von nasser Wäsche Download PDF

Info

Publication number
EP1050616B1
EP1050616B1 EP00108689A EP00108689A EP1050616B1 EP 1050616 B1 EP1050616 B1 EP 1050616B1 EP 00108689 A EP00108689 A EP 00108689A EP 00108689 A EP00108689 A EP 00108689A EP 1050616 B1 EP1050616 B1 EP 1050616B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotational speed
drum
solution container
run
steepness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00108689A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1050616A1 (de
Inventor
Ingo Schulze
Gundula Czyzewski
Harald MOSCHÜTZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1050616A1 publication Critical patent/EP1050616A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1050616B1 publication Critical patent/EP1050616B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/32Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F33/40Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of centrifugal separation of water from the laundry
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/24Spin speed; Drum movements

Definitions

  • the invention relates to a method for program-controlled spinning of wet laundry in a rotatable in a washing machine tub Drum in which the spin program has reached a final speed above the resonance speed, the drum speed along a down-ramp is reduced, as well as a washing machine for performing this method, with a drum rotatable in a tub, a drive device for the drum and a control device for controlling the drum drive device.
  • the liquid can no longer the weight force are directed towards the pump sump, so that the Liquid rings on the inner wall of the tub no longer run off and also cannot be pumped out.
  • the limit speed are in the range of approximately 500 revolutions per minute.
  • the liquid rings usually remain until the speed, for example on End of a spin cycle is reduced below the limit speed, the Liquid rings in the area of the limit speed begin to degrade. He follows the touring, however, with a high negative acceleration, respectively If the downhill ramp is very steep, it can happen that the liquid rings are not yet completely degraded when a drum speed is reached in which the liquid rings are no longer fully attached due to the centrifugal force the tub inner wall can be held. In such a case the liquid rings can collapse and onto the drum and the inside Drip the laundry and wet it again.
  • DE-OS 1 485 072 and DE 24 48 834 A1 are a method known to avoid at the maximum speed before the final spin the liquid ring formation, the speed is alternately increased and decreased.
  • the proposed methods can be used Solutions the formation of liquid rings when speed increases at the beginning can be dampened during a spin cycle. Already educated and above However, liquid rings which continue to form the limit speed can can no longer be dismantled. Studies by the applicant have shown that the limit speed depending on the design of the washing machine, for example can move in the range of about 500 revolutions per minute. This speed range is far below the usual maximum spin speed Final spin speeds of over 1500 revolutions per minute. In the final phase of a spin cycle, in which usually the speed The formation of liquid rings cannot therefore exceed the limit speed be prevented. The liquid ejected in the final phase is therefore at least partially form liquid rings on the inner wall of the tub, that collapse on touring and can drip on the laundry again.
  • the invention has for its object a method for spinning wet laundry and a washing machine to perform this procedure to create the type mentioned, in the course of the spin cycle Liquid rings formed do not come back into contact with the laundry in the Drum can come.
  • This object is achieved according to the invention by a method in which Speed range that is above the resonance speed and in the range of the limit speed is located on the inner tub wall due to the rotation of the drum formed liquid rings begin to degrade the steepness of the Abtourrampe is reduced, as well as by a washing machine to carry out solved this method, in which the control device in a speed range, which is above the resonance speed and in the range of the limit speed which is formed on the inner wall of the tub due to the rotation of the drum Liquid rings begin to degrade, the steepness of the downhill ramp is reduced.
  • the reduction in the steepness of the downhill ramp in the sense of the present includes Invention also keeping the speed within a speed range in the range of the limit speed, the speed within the speed range can have any curve shape. By keeping the speed a state is created for a period of time in which the liquid rings start to drain and the liquid can be pumped out, without the liquid rings collapsing beforehand and the washing again can wet. Because the speed is always kept above the resonance range there are no adverse vibrations.
  • liquid also becomes elastic Cuff with which the loading opening of the tub is usually is sealingly connected to the housing opening of the washing machine.
  • This Cuff is usually designed as a bellows, in the folds of which can collect liquid when spinning, usually through a drain line is returned to the tub.
  • the limit speed can be determined beforehand and in the control device Washing machine held or in a storage device Control device can be stored.
  • the washing machine points a sensor for measuring the drum speed, which with the control device connected is.
  • the measurement can take place directly at the drum or at an intermediate link in the drive chain, for example in a reduction gear or the drive motor.
  • the drum speed can be reduced essentially be increased again to the final speed. For example briefly toured to the limit speed and then toured again to better break down the fluid rings in a dynamic process to be able to. This means that even during the final spin cycle Forming liquid rings are broken down, so that at the end of the spin cycle no or only small liquid rings in the tub are. This temporary touring with subsequent touring can be repeated several times.
  • the steepness of the downhill ramp can essentially again after a reduction be increased to the previous value. If the liquid rings are dismantled, the resonance area can pass quickly and the touring be shortened overall.
  • the steepness of the downhill ramp can be reduced in a speed range be in which during the touring an increase in out of the tub flowing amount of liquid can be determined. That way the range of the limit speed, which is precisely due to the dismantling of the liquid rings and the associated draining of liquid from the Dye container is distinguished, safe and determined separately for each spin cycle become. In this way, influences can also be taken into account, such as for example foam formation, which may change the limit speed.
  • the washing machine is with a flow meter at the drain opening of the tub, which is connected to the control device is.
  • the steepness of the downhill ramp can preferably also be reduced in a speed range in which during the touring with blocked liquid drain an increase in pressure or a time derivative from the tub of the pressure curve at the bottom of the tub.
  • the blocking the liquid drain can, for example, by switching off the drain pump be effected. Because the liquid draining from the tub if the drain is blocked, there will be an increase in liquid and thus one Pressure increase leads to the range of the limit speed can be determined safely.
  • the washing machine 1 shown in FIG. 1 has a tub in its interior 2, in which a drum 3 for receiving the to be spun Laundry 16 is rotatably mounted.
  • a drive motor 4 is located on the tub 2 attached, which drives the drum 3 via pulleys and a belt.
  • the tub 2 itself is via springs 10 and shock absorbers 9 with the housing connected to the washing machine 1. Because of the springy suspension the tub 2 with the parts attached to it vibrates Spring-mass system with a resonance frequency R, which is usually in the range of about 200 revolutions per minute. Because in this speed range the tub 2 moves violently despite the damper 9, this is Drive through the speed range advantageously as rarely and very quickly.
  • the tub 2 and the drum 3 have to put laundry 16 openings, the opening of the tub 2 via an elastic Cuff 12 with a corresponding opening in the housing of the washing machine 1 is sealingly connected.
  • the cuff 12 forms a fold in the bottom a drain line 13 opens, which is connected to the tub 2.
  • By the drain line 13 can return liquid from the fold into the tub 2 flow back.
  • a porthole 11 is arranged, which is articulated with the housing of the washing machine 1 is connected and the disc in the form of a truncated cone up to the opening of the drum 3 extends.
  • a Pump sump 8 At the bottom of the tub 2 there is a Pump sump 8 to which a drain pump 15 is connected via a drain hose Pumping off liquid is connected.
  • the washing machine 1 has a control device 5 with at least an operating element 6.
  • a Pressure sensor 7 connected to the pressure in the pump sump in front of the drain pump 15 measures.
  • the control device 5 determine the liquid level in the tub 2.
  • the washing machine 1 is shown at the end of a spin cycle, in which the final speed has already been reached.
  • On the inner tub of the tub have a front and a rear liquid ring in this state 14 formed from the ejected liquid in the tub 2 circulate past the pump sump 8 and are therefore not pumped out can.
  • These liquid rings 14 form from a limit speed G.
  • FIG. 2 schematically shows the drum speed curve according to a first embodiment of the method according to the invention, in which in a first phase 21 the speed is gradually increased to the final speed. there the resonance speed R and the limit speed G are passed quickly.
  • the phase 22 at the final speed which is essentially up to 1500 revolutions per minute can be as long as it is due to the dashed course is indicated.
  • the speed is then in a phase 23 relatively quickly down to substantially the limit speed G or toured, whereupon in a phase 24 the reduction in speed significantly slows down or the steepness of the downhill ramp significantly is reduced.
  • the speed reached at the beginning of phase 24 also kept essentially constant become.
  • the liquid rings 14 begin to run off and can be pumped out with the drain pump 15.
  • the control device 2 At the beginning of phase 23 Alkaline pump 15 off, thus blocking the liquid drain from the tub 2 and monitors the output signal of the pressure sensor 7.
  • it can increase to a faster rate Liquid level in tub 2 and a larger one from the tub 2 draining amount of liquid to be closed and reaching the Limit speed can be determined.
  • phase 24 the speed is reduced again relatively quickly in phase 25, to pass through the resonance speed R quickly.
  • phase 26 rotated the drum 3 at a relatively low speed for a short time to loosen the laundry 16 pressed against the drum wall by spinning.
  • FIG. 3 shows a drum speed curve according to a second embodiment shown.
  • the individual phases are with the digits of the corresponding phases characterized in Figure 2, being for the second or third time phases through are marked by one or two apostrophes are.
  • the liquid rings 14 will end the spin cycle by repeatedly lowering the speed in the Phases 23, 23 'and 23 "to substantially the limit speed G, wherein the speed in between again in phases 21 'and 21 "up to the final speed is increased (phases 22 'and 22 ").
  • phases 24 and 24' after which the speed is increased again, the speed is essentially in the range of Limit speed G kept constant.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum programmgesteuerten Schleudern von nasser Wäsche in einer in einem Laugenbehälter einer Waschmaschine drehbaren Trommel, bei dem nach Erreichen einer Enddrehzahl des Schleuderprogramms oberhalb der Resonanzdrehzahl die Trommeldrehzahl entlang einer Abtourrampe verringert wird, sowie eine Waschmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens, mit einer in einem Laugenbehälter drehbaren Trommel, einer Antriebsvorrichtung für die Trommel und einer Steuervorrichtung zur Steuerung der Trommelantriebsvorrichtung.
Beim Schleudern von nasser Wäsche wird Flüssigkeit aus der Trommel in den Laugenbehälter freigesetzt und mittels einer Laugenpumpe aus dem Laugenbehälter entfernt. Dabei wird die ausgeschleuderte Flüssigkeit im Laugenbehälter durch die Trommeldrehung in Bewegung gesetzt, wobei sich ringförmige Flüssigkeitsströmungen an der Laugenbehälterinnenwand bilden können. Diese Flüssigkeitsströmungen werden beispielsweise durch die Luftreibung angetrieben und bewegen sich in der Regel aufgrund der Reibung an der Laugenbehälterinnenwand mit einer Geschwindigkeit, die geringer als die Umfangsgeschwindigkeit der Trommel ist. Im unteren Drehzahlbereich werden diese Flüssigkeitsringe aufgrund der Gewichtskraft in Richtung des Pumpensumpfs gelenkt und können von dort abgepumpt werden.
Ab einer bestimmten Grenzdrehzahl jedoch kann die Flüssigkeit nicht mehr von der Gewichtskraft in Richtung des Pumpensumpfs gelenkt werden, so daß die Flüssigkeitsringe an der Laugenbehälterinnenwand nicht mehr ablaufen und auch nicht abgepumpt werden können. Je nach Waschmaschine kann die Grenzdrehzahl im Bereich von ca. 500 Umdrehungen pro Minute liegen. Die Flüssigkeitsringe bleiben in der Regel so lange bestehen, bis die Drehzahl beispielsweise am Ende eines Schleudervorgangs unter die Grenzdrehzahl verringert wird, wobei die Flüssigkeitsringe im Bereich der Grenzdrehzahl sich beginnen abzubauen. Erfolgt das Abtouren jedoch mit einer hohen negativen Beschleunigung, beziehungsweise ist die Abtourrampe sehr steil, dann kann es vorkommen, daß die Flüssigkeitsringe noch nicht vollständig abgebaut sind, wenn eine Trommeldrehzahl erreicht wird, bei der die Flüssigkeitsringe durch die Fliehkraft nicht mehr vollständig an der Laugenbehälterinnenwand gehalten werden können. In einem solchen Fall können die Flüssigkeitsringe zusammenfallen und auf die Trommel und die darin befindliche Wäsche tropfen und diese erneut benetzen.
Durch die DE 27 04 111 A1 und die DE 25 59 044 C2 ist ein Verfahren zum Schleudern von nasser Wäsche bekannt, in dem der Schleudervorgang bei noch mit Flüssigkeit gefülltem Laugenbehälter beginnt und der Schleuderhochlauf und die Abpumpsteuerung aufeinander abgestimmt werden. Als Folge soll unter anderem die Bildung von Flüssigkeitsringen vermieden werden.
Ferner ist durch die DE-OS 1 485 072 und die DE 24 48 834 A1 ein Verfahren bekannt, bei dem vor dem Endschleuderlauf mit Höchstdrehzahl zur Vermeidung der Flüssigkeitsringbildung die Drehzahl abwechselnd erhöht und erniedrigt wird.
Weiterhin ist durch die DE 35 06 987 C2 ein Verfahren bekannt, bei dem zu Beginn des Schleudervorgangs die Drehzahl auf einen Wert knapp oberhalb der Resonanzdrehzahl beschleunigt und über eine Zeitdauer gehalten wird, die ausreicht, die Erzeugung von Schäumen zu verhindern oder zu verringern.
Bei all den vorgenannten, bekannten Verfahren kann mit den vorgeschlagenen Lösungen die Bildung von Flüssigkeitsringen bei Drehzahlerhöhung zu Beginn eines Schleudervorgangs allenfalls gedämpft werden. Bereits gebildete und oberhalb der Grenzdrehzahl sich weiterhin bildende Flüssigkeitsringe können jedoch nicht mehr abgebaut werden. Studien der Anmelderin haben ergeben, daß sich die Grenzdrehzahl abhängig von der Ausgestaltung der Waschmaschine beispielsweise im Bereich von etwa 500 Umdrehungen pro Minute bewegen kann. Dieser Drehzahlbereich liegt weit unterhalb der heute üblichen Schleuderhöchstbeziehungsweise Schleuderenddrehzahlen von über 1500 Umdrehungen pro Minute. In der Endphase eines Schleudervorgangs, in der in aller Regel die Drehzahl über der Grenzdrehzahl liegt, kann die Bildung von Flüssigkeitsringen daher nicht verhindert werden. Die in der Endphase ausgeschleuderte Flüssigkeit wird daher wenigstens zum Teil Flüssigkeitsringe an der Laugenbehälterinnenwand bilden, die beim Abtouren zusammenfallen und wieder auf die Wäsche tropfen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Schleudern von nasser Wäsche sowie eine Waschmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens der eingangs genannten Art zu schaffen, bei denen im Laufe des Schleudervorgangs gebildete Flüssigkeitsringe nicht wieder in Berührung mit der Wäsche in der Trommel kommen können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren, bei dem in einem Drehzahlbereich, der oberhalb der Resonanzdrehzahl und im Bereich der Grenzdrehzahl liegt, bei der sich an der Laugenbehälterinnenwand aufgrund der Trommeldrehung gebildete Flüssigkeitsringe beginnen abzubauen, die Steilheit der Abtourrampe verringert wird, sowie durch eine Waschmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens gelöst, bei der die Steuervorrichtung in einem Drehzahlbereich, der oberhalb der Resonanzdrehzahl und im Bereich der Grenzdrehzahl liegt, bei der sich an der Laugenbehälterinnenwand aufgrund der Trommeldrehung gebildete Flüssigkeitsringe beginnen abzubauen, die Steilheit der Abtourrampe verringert.
Dabei beinhaltet die Verringerung der Steilheit der Abtourrampe im Sinne der vorliegenden Erfindung auch das Halten der Drehzahl innerhalb eines Drehzahlbereichs im Bereich der Grenzdrehzahl, wobei die Drehzahl innerhalb des Drehzahlbereichs beliebige Kurvenverläufe aufweisen kann. Durch das Halten der Drehzahl wird für einen gewissen Zeitraum ein Zustand geschaffen, in dem die Flüssigkeitsringe abzulaufen beginnen und die Flüssigkeit abgepumpt werden kann, ohne daß die Flüssigkeitsringe vorher zusammenfallen und die Wäsche erneut benetzen können. Da die Drehzahl dabei immer über dem Resonanzbereich gehalten wird, entstehen keine nachteiligen Vibrationen.
Darüber hinaus wird mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ein weiterer Vorteil erzielt. Im Laufe des Schleudervorgangs gelangt auch Flüssigkeit in eine elastische Manschette, mit der üblicherweise die Beschickungsöffnung des Laugenbehälters mit der Gehäuseöffnung der Waschmaschine dichtend verbunden ist. Diese Manschette ist in der Regel als Faltenbalg ausgestaltet, in dessen Falten sich beim Schleudern Flüssigkeit sammeln kann, die üblicherweise durch eine Ablaufleitung wieder in den Laugenbehälter geleitet wird. Beim Abtouren werden die Falten der Manschette im Resonanzbereich durch die heftigen Bewegungen des Laugenbehälters in schneller Folge zusammengedrückt und auseinandergezogen, so daß Flüssigkeit aus den Falten der Manschette herausgespritzt wird. Durch diesen sogenannten Springbrunneneffekt kann es beim schnellen Abtouren vorkommen, daß noch in den Falten befindliche Flüssigkeit in die Trommel und erneut auf die Wäsche gespritzt wird.
Durch das Verweilen in einem Drehzahlbereich über der Resonanzdrehzahl, kann mehr Flüssigkeit aus den Falten der Manschette über die Ablaufleitung in den Laugenbehälter laufen, so daß beim anschließenden Durchfahren des Resonanzbereichs der Springbrunneneffekt wesentlich verringert oder ganz vermieden wird.
Die Grenzdrehzahl kann zuvor bestimmt und in der Steuervorrichtung der Waschmaschine vorgehalten beziehungsweise in einer Speichervorrichtung der Steuervorrichtung abgespeichert sein. In diesem Fall weist die Waschmaschine einen Sensor zur Messung der Trommeldrehzahl auf, der mit der Steuervorrichtung verbunden ist. Die Messung kann direkt bei der Trommel geschehen oder bei einem Zwischenglied in der Antriebskette, beispielsweise bei einem Untersetzungsgetriebe oder dem Antriebsmotor.
Nach einer Verringerung der Steilheit der Abtourrampe kann die Trommeldrehzahl im wesentlichen wieder auf die Enddrehzahl erhöht werden. Beispielsweise kann kurzzeitig auf die Grenzdrehzahl abgetourt und anschließend wieder hochgetourt werden, um die Flüssigkeitsringe in einem dynamischen Prozeß besser abbauen zu können. Dadurch können auch bereits während des Endschleudergangs die sich bildenden Flüssigkeitsringe abgebaut werden, so daß am Ende des Schleudervorgangs keine oder nur kleine Flüssigkeitsringe in dem Laugenbehälter vorhanden sind. Dieses vorübergehende Abtouren mit anschließendem Wiederhochtouren kann mehrmals wiederholt werden.
Ferner kann die Steilheit der Abtourrampe nach einer Verringerung wieder im wesentlichen auf den vorherigen Wert erhöht werden. Wenn die Flüssigkeitsringe abgebaut sind, kann der Resonanzbereich schnell durchfahren und das Abtouren insgesamt verkürzt werden.
Weiterhin kann die Steilheit der Abtourrampe in einem Drehzahlbereich verringert werden, in dem während dem Abtouren ein Anstieg der aus dem Laugenbehälter ablaufenden Flüssigkeitsmenge festgestellt werden kann. Auf diese Weise kann der Bereich der Grenzdrehzahl, der sich gerade durch das Abbauen der Flüssigkeitsringe und den damit verbundenen stärkeren Ablauf von Flüssigkeit aus dem Laugenbehälter auszeichnet, sicher und für jeden Schleudervorgang getrennt ermittelt werden. Auf diese Weise können auch Einflüsse berücksichtigt werden, wie beispielsweise Schaumbildung, die möglicherweise die Grenzdrehzahl verändern. In diesem Fall ist die Waschmaschine mit einem Durchflußmesser an der Ablauföffnung des Laugenbehälters ausgerüstet, der mit der Steuervorrichtung verbunden ist.
Bevorzugt kann die Steilheit der Abtourrampe auch in einem Drehzahlbereich verringert werden, in dem während dem Abtouren bei versperrtem Flüssigkeitsablauf aus dem Laugenbehälter ein Anstieg des Drucks oder einer zeitlichen Ableitung des Druckverlaufs unten im Laugenbehälter festgestellt werden kann. Das Versperren des Flüssigkeitsablaufs kann beispielsweise durch Ausschalten der Laugenpumpe bewirkt werden. Da die aus dem Laugenbehälter ablaufende Flüssigkeit bei versperrtem Ablauf zu einem Flüssigkeitsanstieg und damit zu einem Druckanstieg führt, kann auf diese Weise ebenfalls der Bereich der Grenzdrehzahl sicher ermittelt werden. Durch die Auswertung des Druckverlaufs unten im Laugenbehälter oder im Pumpensumpf in bezug auf eine Ableitung nach der Zeit kann erreicht werden, daß das Verfahren erst auf eine Erhöhung des Druckanstiegs anspricht, die einer Erhöhung der ablaufenden Flüssigkeitsmenge entspricht. Dieses Verfahren kann besonders vorteilhafterweise bei Waschmaschinen eingesetzt werden, die beispielsweise zur Flüssigkeitsstandmessung bereits über einen Drucksensor verfügen.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Schleuderverfahrens sowie einer erfindungsgemäßen Waschmaschine unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Darin zeigen
Fig.1
eine Schnittansicht von der Seite durch eine Waschmaschine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
Fig. 2
den schematischen Drehzahlverlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß einer ersten Ausführungsform und
Fig. 3
den schematischen Drehzahlverlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß einer zweiten Ausführungsform.
Die in Figur 1 dargestellte Waschmaschine 1 weist in ihrem Inneren einen Laugenbehälter 2 auf, in dem eine Trommel 3 zur Aufnahme der zu schleudernden Wäsche 16 drehbar gelagert ist. An dem Laugenbehälter 2 ist ein Antriebsmotor 4 befestigt, der über Riemenscheiben und einen Riemen die Trommel 3 antreibt. Der Laugenbehälter 2 selbst ist über Federn 10 und Stoßdämpfer 9 mit dem Gehäuse der Waschmaschine 1 verbunden. Aufgrund der federnden Aufhängung bildet der Laugenbehälter 2 mit den daran befestigten Teilen ein schwingendes Feder-Masse-System mit einer Resonanzfrequenz R, die üblicherweise im Bereich von ungefähr 200 Umdrehungen pro Minute liegt. Da sich in diesem Drehzahlbereich der Laugenbehälter 2 trotz der Dämpfer 9 heftig bewegt, wird dieser Drehzahlbereich vorteilhafterweise möglichst selten und sehr schnell durchfahren.
Der Laugenbehälter 2 und die Trommel 3 weisen zum Hineingeben von Wäsche 16 Öffnungen auf, wobei die Öffnung des Laugenbehälters 2 über eine elastische Manschette 12 mit einer entsprechenden Öffnung im Gehäuse der Waschmaschine 1 dichtend verbunden ist. Die Manschette 12 bildet eine Falte, in die unten eine Ablaufleitung 13 mündet, die mit dem Laugenbehälter 2 verbunden ist. Durch die Ablaufleitung 13 kann Flüssigkeit aus der Falte wieder in den Laugenbehälter 2 zurückfließen. Vor den Öffnungen des Laugenbehälters 2 und der Trommel 3 ist ein Bullauge 11 angeordnet, das mit dem Gehäuse der Waschmaschine 1 gelenkig verbunden ist und dessen Scheibe sich in Gestalt eines Kegelstumpfs bis zu der Öffnung der Trommel 3 erstreckt. Unten im Laugenbehälter 2 befindet sich ein Pumpensumpf 8, an den über einen Ablaufschlauch eine Laugenpumpe 15 zum Abpumpen von Flüssigkeit angeschlossen ist.
Weiterhin weist die Waschmaschine 1 eine Steuervorrichtung 5 mit wenigstens einem Bedienelement 6 auf. An einen Eingang der Steuervorrichtung 5 ist ein Drucksensor 7 angeschlossen, der den Druck im Pumpensumpf vor der Laugenpumpe 15 mißt. Anhand des Ausgangssignals des Drucksensors 7 kann die Steuervorrichtung 5 den Flüssigkeitsstand in dem Laugenbehälter 2 bestimmen.
In Figur 1 ist die Waschmaschine 1 am Ende eines Schleudervorgangs dargestellt, in dem die Enddrehzahl bereits erreicht ist. An der Laugenbehälterinnenwand haben sich in diesem Zustand ein vorderer und ein hinterer Flüssigkeitsring 14 aus der ausgeschleuderten Flüssigkeit ausgebildet, die in dem Laugenbehälter 2 an dem Pumpensumpf 8 vorbei umlaufen und daher nicht abgepumpt werden können. Diese Flüssigkeitsringe 14 bilden sich ab einer Grenzdrehzahl G.
In Figur 2 ist schematisch der Trommeldrehzahlverlauf gemäß einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt, bei dem in einer ersten Phase 21 die Drehzahl stufenweise bis zur Enddrehzahl erhöht wird. Dabei werden die Resonanzdrehzahl R und die Grenzdrehzahl G schnell durchfahren. Die Phase 22 bei der Enddrehzahl, die im wesentlichen bis zu 1500 Umdrehungen pro Minute betragen kann, kann unterschiedlich lang sein, wie es durch den gestrichelten Verlauf angedeutet ist. Danach wird die Drehzahl in einer Phase 23 relativ schnell bis im wesentlichen auf die Grenzdrehzahl G verringert beziehungsweise abgetourt, worauf in einer Phase 24 die Verringerung der Drehzahl wesentlich verlangsamt beziehungsweise die Steilheit der Abtourrampe wesentlich verringert wird. Alternativ kann, wie durch den gestrichelten Verlauf dargestellt, die zu Beginn der Phase 24 erreichte Drehzahl auch im wesentlichen konstant gehalten werden. Während der Phase 24 beginnen die Flüssigkeitsringe 14 abzulaufen und können mit der Laugenpumpe 15 abgepumpt werden. Zum Bestimmen der Grenzdrehzahl schaltet zu Beginn der Phase 23 die Steuervorrichtung 2 die Laugenpumpe 15 aus, versperrt damit den Flüssigkeitsablauf aus dem Laugenbehälter 2 und überwacht das Ausgangssignal des Drucksensors 7. Sobald während des Abtourens der Trommel 3 ein signifikanter Anstieg der Druckerhöhung im Pumpensumpf 8 festgestellt wird, kann daraus auf einen schneller steigenden Flüssigkeitsstand im Laugenbehälter 2 und eine größere aus dem Laugenbehälter 2 ablaufende Flüssigkeitsmenge geschlossen werden und das Erreichen der Grenzdrehzahl festgestellt werden.
Nach der Phase 24 wird in Phase 25 die Drehzahl wieder relativ schnell verringert, um die Resonanzdrehzahl R schnell zu durchfahren. Abschließend wird in Phase 26 eine kurze Zeit die Trommel 3 bei einer relativ geringen Drehzahl gedreht, um die durch das Schleudern an die Trommelwand gepreßte Wäsche 16 wieder aufzulockern.
In Figur 3 ist ein Trommeldrehzahlverlauf gemäß einer zweiten Ausführungsform dargestellt. Die einzelnen Phasen sind mit den Ziffern der entsprechenden Phasen aus Figur 2 gekennzeichnet, wobei zum zweiten beziehungsweise dritten Mal durchlaufene Phasen durch einen beziehungsweise zwei Apostrophe gekennzeichnet sind. In dieser Ausführungsform werden die Flüssigkeitsringe 14 am Ende des Schleudervorgangs durch mehrmaliges Absenken der Drehzahl in den Phasen 23, 23' und 23" auf im wesentlichen die Grenzdrehzahl G verringert, wobei die Drehzahl dazwischen wieder in den Phasen 21' und 21" bis auf die Enddrehzahl erhöht wird (Phasen 22' und 22"). In den Phasen 24 und 24', nach denen die Drehzahl wieder erhöht wird, wird die Drehzahl im wesentlichen im Bereich der Grenzdrehzahl G konstant gehalten.
Nach dem letzten Halten der Drehzahl im Bereich der Grenzdrehzahl G in der Phase 24", in der die Drehzahl langsam verringert wird, wird wie zuvor in Phase 25 schnell abgetourt bis in Phase 26 die Wäsche 16 abschließend aufgelockert wird.

Claims (9)

  1. Verfahren zum programmgesteuerten Schleudern von nasser Wäsche in einer in einem Laugenbehälter (2) einer Waschmaschine (1) drehbaren Trommel (3), bei dem nach Erreichen einer Enddrehzahl des Schleuderprogramms oberhalb der Resonanzdrehzahl die Trommeldrehzahl entlang einer Abtourrampe verringert wird, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Drehzahlbereich, der oberhalb der Resonanzdrehzahl und im Bereich einer Grenzdrehzahl liegt, bei der sich an der Laugenbehälterinnenwand aufgrund der Trommeldrehung gebildete Flüssigkeitsringe (14) beginnen abzubauen, die Steilheit der Abtourrampe verringert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach einer Verringerung der Steilheit der Abtourrampe die Trommeldrehzahl im wesentlichen wieder auf die Enddrehzahl erhöht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steilheit der Abtourrampe nach einer Verringerung wieder im wesentlichen auf den vorherigen Wert erhöht wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steilheit der Abtourrampe in einem Drehzahlbereich verringert wird, in dem während dem Abtouren ein Anstieg der aus dem Laugenbehälter (2) ablaufenden Flüssigkeitsmenge festgestellt werden kann.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steilheit der Abtourrampe in einem Drehzahlbereich verringert wird, in dem während dem Abtouren bei versperrtem Flüssigkeitsablauf aus dem Laugenbehälter (2) ein Anstieg des Drucks oder einer zeitlichen Ableitung des Druckverlaufs unten im Laugenbehälter (2) festgestellt werden kann.
  6. Waschmaschine (1) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit einer in einem Laugenbehälter (2) drehbaren Trommel (3), einer Antriebsvorrichtung (4) für die Trommel (3) und einer Steuervorrichtung (5) zur Steuerung der Trommelantriebsvorrichtung (4), dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung (5) in einem Drehzahlbereich, der oberhalb der Resonanzdrehzahl und im Bereich der Grenzdrehzahl liegt, bei der sich an der Laugenbehälterinnenwand aufgrund der Trommeldrehung gebildete Flüssigkeitsringe (14) beginnen abzubauen, die Steilheit der Abtourrampe verringert.
  7. Waschmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Sensor zur Messung der Trommeldrehzahl aufweist, dessen Ausgang mit einem Eingang der Steuervorrichtung (5) verbunden ist, und daß der Drehzahlbereich, in dem die Steuervorrichtung (5) die Steilheit der Abtourrampe verringert, in der Steuervorrichtung (5) abgespeichert ist.
  8. Waschmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Einrichtung zum Messen der aus dem Laugenbehälter (2) ablaufenden Flüssigkeitsmenge aufweist, dessen Ausgang mit einem Eingang der Steuervorrichtung (5) verbunden ist, und daß die Steuervorrichtung (5) die Steilheit der Abtourrampe verringert, sobald sie während dem Abtouren einen Anstieg der aus dem Laugenbehälter (2) ablaufenden Flüssigkeitsmenge feststellt.
  9. Waschmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Drucksensor (7) aufweist, der am Laugenbehälter (2) angeschlossen ist und dessen Ausgang mit einem Eingang der Speichervorrichtung (5) verbunden ist, und daß die Steuervorrichtung (5) die Steilheit der Abtourrampe verringert, sobald sie während dem Abtouren bei versperrtem Flüssigkeitsablauf aus dem Laugenbehälter (2) einen Anstieg des Drucks oder einer zeitlichen Ableitung des Druckverlaufs unten im Laugenbehälter (2) feststellt.
EP00108689A 1999-04-26 2000-04-20 verfahren und Waschmaschine zum Schleudern von nasser Wäsche Expired - Lifetime EP1050616B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19918879A DE19918879A1 (de) 1999-04-26 1999-04-26 Verfahren und Waschmaschine zum Schleudern von nasser Wäsche
DE19918879 1999-04-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1050616A1 EP1050616A1 (de) 2000-11-08
EP1050616B1 true EP1050616B1 (de) 2003-10-15

Family

ID=7905879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00108689A Expired - Lifetime EP1050616B1 (de) 1999-04-26 2000-04-20 verfahren und Waschmaschine zum Schleudern von nasser Wäsche

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1050616B1 (de)
DE (2) DE19918879A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011086142A1 (de) 2011-11-11 2013-05-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Waschmaschine mit verringerter Rückbefeuchtung sowie Verfahren zu ihrem Betrieb
DE102011087258A1 (de) 2011-11-28 2013-05-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Waschmaschine mit verringerter Rückbefeuchtung sowie Verfahren zu ihrem Betrieb

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE385717B (sv) * 1973-10-16 1976-07-19 Osby Pannan Ab Sett och anordning for centrifugering i en tvettmaskin
FR2296722A1 (fr) * 1974-12-31 1976-07-30 Thomson Brandt Machine a laver le linge a tambour horizontal
NZ207319A (en) * 1984-02-29 1988-02-12 Fisher & Paykel Clothes washing machine, control of spin cycle and of washing during water entry
US5596889A (en) * 1995-10-20 1997-01-28 Electric Power Research Institute Laundry machine with reduced suds spin cycle

Also Published As

Publication number Publication date
EP1050616A1 (de) 2000-11-08
DE50004047D1 (de) 2003-11-20
DE19918879A1 (de) 2000-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19755308B4 (de) Trockenschleuder
EP0618323B1 (de) Waschmaschine mit einer reversierend betriebenen Wäschetrommel sowie Verfahren zum Betreiben derselben
AT391330B (de) Verfahren zum ausgleichen von unwuchten beim hochfahren von schleudervorrichtungen
DE3638498C2 (de) Programmgesteuerte Waschmaschine
DE10234473A1 (de) Verfahren zum beschleunigten Benetzen von Wäsche in einer Trommelwaschmaschine
DE2746989A1 (de) Trommelwaschmaschine
DE3506987C2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Textilwaschmaschine und Textilwaschmaschine
DE2824079A1 (de) Vollautomatische elektrische trommel-waschmaschine
DE3141901A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausgleichen von unwuchten in zentrifugen oder kombinierten wasch- und schleudermaschinen
DD150633A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum waschen von waesche
EP1050616B1 (de) verfahren und Waschmaschine zum Schleudern von nasser Wäsche
DE1203484B (de) Auf Fluessigkeitsstand in einem Behaelter ansprechende Einrichtung
DE19812683B4 (de) Trockenschleuderverfahren und Trockenschleuder
DE4331632C2 (de) Verfahren zum Spülen und Schleudern von Wäsche in einer programmgesteuerten Waschmaschine
DE60029531T2 (de) Auswuchtvorrichtung für eine Trommelwaschmaschine und Verfahren zum Steuern des Waschprozesses
DE1214192B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen und Schleudern von Waesche in einer Wasch- und Schleudermaschine
DE10065342A1 (de) Wäschebehandlungsmaschine
EP1036873B1 (de) Verfahren zum Schleudern von nasser Wäsche
DE102017211569A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine mit verbessertem Pumpbetrieb bei zweiphasigen Fluiden und hierzu geeignete Waschmaschine
DE10344158B3 (de) Verfahren zum Waschen und/oder Trocknen von Wäsche in einer Waschmaschine oder insbesondere in einem Waschtrockner
DE3018404A1 (de) Waschmaschine und verfahren zum waschen von waeschestuecken
DE19824403A1 (de) Verfahren zum Wassereinfüllen bei einer programmgesteuerten Waschmaschine
DE2301285A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausbringen von fluessigkeit aus einem rotierenden, im wesentlichen horizontalen behaelter, beispielsweise einer waschtrommel
WO2021037536A1 (de) Wäschepflegegerät mit einer steuerung
EP3765664A1 (de) Verfahren zum betreiben einer waschmaschine und waschmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20000905

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE FR IT LI

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SERVOPATENT GMBH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50004047

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031120

Kind code of ref document: P

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040716

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: SIEMENS SCHWEIZ AG;INTELLECTUAL PROPERTY FREILAGERSTRASSE 40;8047 ZUERICH (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090427

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120511

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20131231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50004047

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150402

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20160422

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170420

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180430

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50004047

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191101