EP1050499A1 - Vorrichtung zum Zuführen von flächigen Gegenständen zu einer Verarbeitungseinrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum Zuführen von flächigen Gegenständen zu einer Verarbeitungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1050499A1
EP1050499A1 EP00106591A EP00106591A EP1050499A1 EP 1050499 A1 EP1050499 A1 EP 1050499A1 EP 00106591 A EP00106591 A EP 00106591A EP 00106591 A EP00106591 A EP 00106591A EP 1050499 A1 EP1050499 A1 EP 1050499A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support element
support
feed
orbit
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00106591A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1050499B1 (de
Inventor
Egon Hänsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferag AG
Original Assignee
Ferag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag AG filed Critical Ferag AG
Publication of EP1050499A1 publication Critical patent/EP1050499A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1050499B1 publication Critical patent/EP1050499B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/08Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers

Definitions

  • the present invention relates to a device for feeding flat Objects for a processing device according to the preamble of the claim 1.
  • a device of this type is known from EP-A-0 675 062 and the corresponding US-A-5,645,679. It has a wheel-like conveyor with the Peripherals arranged one behind the other, along an orbit in the direction of circulation driven brackets. The position of these brackets is as also individually controllable with regard to opening and closing. Two interacting Clamping elements of a clamp each form a clamp mouth, which in shows a takeover section of the orbit in the orbital direction. Regarding the wheel-like conveyor in the radial direction runs a magazine shaft for a stock of objects arranged in a stack, such as credit cards, postcards, Printed products, samples and the like.
  • a suction arrangement with a driven synchronously with the conveyor Suction head is intended to be the top flat object the stack of supplies on its exposed flat side and from Lift the stack of supplies into the path of movement of the clamps, so that each a clamp with its clamp mouth directed in the circumferential direction Detect the relevant object at its trailing edge for further transport can.
  • the device according to the invention has a support element in the takeover section for the object to be gripped by a bracket. This makes possible the individual feeding of the objects onto the support element from different directions. In particular, in the direction of rotation Seen in brackets, the objects can be fed from the side. Since the Objects for takeover by the brackets on a receiving element are arranged, the side facing away from the support element is exposed. This enables, for example, the processing of objects on the with respect to the side of the support element already provided with adhesive are. Since the support element is designed to be evasive, it can be driven Elements for inserting the objects into the brackets are dispensed with. For the support element does not require its own drive.
  • Claim 2 defines a particularly simple preferred embodiment of the subject matter of the invention.
  • Conveyor device 10 is expressly referred to EP-A-0 675 062 and the corresponding US-A-5,645,679. It has controllable brackets 12 which are intended with their mouth 14 in a takeover section 16 of their Orbit 18 each have a flat surface arranged on a support element 20 Detect object 22 and in the direction of rotation U to a transfer area 24 - see Figs. 4 and 5 - to transport where the item 22 in one Processing device 26 for printed products 28 on a printed product is attached.
  • circular support disc are carrier-like evenly distributed in the circumferential direction Circulation elements 30, on each of which a support arm 32 about an axis of rotation the support plate parallel pivot axis 34 is pivotally mounted.
  • the support arm 32 carries at its radially outer end one around the articulation axis 34 parallel pivot axis 36 pivotable bracket 12.
  • the support arm 32 is as formed two-arm angle lever, on the one facing away from the bracket 12 End is a follower roller 38 is mounted, which in a around the support disc first backdrop track 40 is guided.
  • each revolving element 30 is on a parallel to the articulation axis 34 and with respect this further articulation axis arranged further in the radial direction 34 'a two-armed control lever 42 is mounted, which also via a coupling 44 is connected to the bracket 12.
  • a further follower roller 38 ' is rotatably mounted on it, that in a further backdrop track also running around the supporting disc 40 'is performed.
  • a first clamping part 46 of the clamp 12 is mounted on the pivot axis 36 the one bearing surface 48 and on the one closer to the pivot axis 36 End of a stop surface 48 'is formed.
  • a pressure roller 50 is freely rotatable.
  • a triangular stop part 52 is firmly connected, which is also on the Pivot axis 36 is mounted and is intended to open the jaw 14 to cooperate with a stop pin 52 'on the support arm 32.
  • Wieiter is a pull rod 53 articulated on the stop member 52, which in the interior of a the control lever 42 articulated sleeve 54 of the coupling 44 and from there is acted upon by a compression spring, the other side facing the bracket 12 End of the sleeve 54 is supported.
  • a tab 56 on the sleeve 54 articulated which with a two clamping arms 58 ', also on the Pivot axis 36 pivotally mounted second clamping part 58 is connected.
  • the support arm 32 and the control lever 42 is brought into a pivoted position in which the bearing surface 48 of the first clamping part 46 with the stop part resting against the stop pin 52 ' 52 is arranged approximately in the horizontal direction and approximately in the direction of rotation U-directed clamp jaw 14 by lifting the clamping arms 58 ' is open from the support surface 48.
  • the first clamping part 46 then passes under the Object 22 lying on the support element 20, the clamping arms 58 ' come to rest above this object 22.
  • the stop surface 48 ' comes at the trailing edge 22 'of the object as seen in the direction of rotation U. 22 to the system, whereby this is taken in the direction of rotation U. Then, by pivoting the control lever 42, the clamp mouth 14 closed.
  • the support element has 20 two support rails 60, 62, which run at right angles to a plane 64, in which the takeover section 16 of the orbit 18 runs and the at right angles to the clamp mouth 14 or the bearing surface 48 of the first clamping part 46 is arranged.
  • the second support rail for example formed from a sheet metal 62 is seen in the direction of rotation U with respect to the first support rail 60 arranged downstream.
  • the first support rail 60 is by a formed flat, approximately rectangular flexible plastic element 66, which in Rest position runs in the vertical direction, its parallel to the second support rail 62 extending upper edge 66 'forms the support for the article 22 and fastened to a rectangular profile bar 68 along its lower edge 66 ′′ is.
  • the orbit runs 18 of the free end of the first formed by the pressure roller 50 Clamping part 46 through the plastic element 66 which is in the rest position through; the orbit 18 thus crosses the support element 20. 1 that the object lying on the support rails 60, 62 can be seen 22 against the circumferential direction U with an edge region over the first support rail 60 stands out.
  • the first clamping part 46 bends when reaching under the object 22 the evasive plastic element 66 by means of the pressure roller 50 away from his range of motion, after which the still on the object lying on the second support rail 62 on the support surface 48 of the first clamping part 46 comes to rest.
  • this object 22 is carried along by the stop surface 48 ' Closing the clamp mouth 14 transported by this held.
  • the relevant transport bracket 12 of self-resilient properties Plastic element 66 has expired, this aligns itself again in the vertical rest position, which is indicated by dashed lines in FIG. 1 is.
  • A closes downstream of the second support rail 62 in the circumferential direction U.
  • Guide surface 70 which forms an obtuse angle with the support element 20.
  • the object 22 comes with its leading edge 22 ′′ on the guide surface 70 to the system and is slidably guided on it.
  • the friction between the guide surface 70 and the object 22 has the consequence that this even with high speed of rotation of the clips 12 on the stop surface 48 'remains in contact until the jaw 14 is closed.
  • the object 22 is thereby through side walls 72, 72 'stabilized against rotation.
  • the feed device 74 for the articles 22 has a feed conveyor 76 on, the feed conveying direction is designated Z.
  • a component of this Feed conveying direction Z runs at right angles to plane 64 and thus in the longitudinal direction the support rails 60, 62 and the other component in the direction from above towards the bottom.
  • the objects 22 are thus transverse to the direction of rotation U with Slight slope supplied to the support element 20 and pushed onto this.
  • the feed conveyor 76 has a guide plate 78 which is rectangular in plan view (Fig. 3), the release edge 80 in a feed gap 82 in that of the feeder 74 closer side wall 72 is arranged.
  • This feed gap is 82 bounded on the underside by the second support rail 62, which one over the Sidewall 72 protruding in the direction of the feed conveyor 76 protruding tongue 84 has.
  • the guide plate 78 is at a distance from the side wall 72 seen in the feed direction Z, to the side of a U-shaped guide profile 86 embraced.
  • Carrier belt 88 is guided over a deflection roller 90 and extends from it below the guide plate 78 in one of these and the guide profiles 86 limited gap to the release edge 80. There it is guided around this release edge 80 and runs from there on the top of the guide plate 78 again in a gap delimited by this and the guide profiles 86 to an in Start-stop operation of drivable roller pair 92, around which it is guided in an S-shape is.
  • the objects are on the carrier belt 88 at a distance one behind the other 22, in the present case rectangular paper slips, with a stripe-like on them attached adhesive application 94 attached. This strip-like application of adhesive 94 runs in the feed direction Z and along the in the circumferential direction U seen upstream trailing edge 22 '.
  • the overrun tongue 84 ensures that the objects 22 are also not adhered to the carrier tape 88 Area are guided through the feed gap 82 on the second support rail 62.
  • the plastic element 66 as can be seen in FIG its upper corner area facing the feed conveyor 76, a bevel 66 '' ', that of guiding the object 22 onto the one forming the support Upper edge 66 'serves.
  • the side wall farther from the feeder 74 72 ' serves as a stop for feeding the articles 22 in the feed direction Z leading and laterally lying seen in the direction of rotation U. Edge.
  • the takeover section 16 is approximately at 7:00 a.m. of the conveyor 10.
  • the processing facility is located 26, of which for the sake of clarity in FIG. 4 and 5 only one wall element 96 with a multi-part printed product resting thereon 28 is shown. Examples of such processing facilities are in EP-A-0 550 828; 0 510 525; 0 341 425; 0 341 424; 0 341 423 and corresponding U.S. Patents 5,324,014; 5,292,110; 5,052,667; 5,052,666; 4,981,291.
  • FIGS. 1 to 5 The operation of the device shown in FIGS. 1 to 5 is as follows. It the situation shown in FIGS. 1, 2 and 3 is assumed. On the An object 22 rests on the support element 20. The corresponding bracket 12 engages, as described above, while at the same time pushing the first support rail 60 and grips the object 22 by closing of the mouth 14 at the trailing edge 22 '. As soon as this bracket 12 has lifted the object 22 from the support element 20 and the clamp 12 has expired from the first support rail 60, the pair of rollers 92 for one Time period activated until a new item 22 on the first and second support rails 60, 62 is pushed on and with the corresponding edge on the Sidewall 72 'is aligned. This item 22 is now ready from the next following opened bracket 12 to be detected.
  • the support element is 20th formed by a bristle field 98.
  • the bristles are on a flat bristle carrier 100 attached in the manner of a brush.
  • the first clamping part engages under it 46 the object 22 and then displaces the bristles in the way its free end.
  • the stop surface 48 'on the trailing edge 22 'comes to rest the object 22 is taken in the direction of rotation U. and after the closing jaw 14 has been closed, the object becomes 22 held by the clamp 12 and lifted off the bristle field 98 transported to the transfer area 24.
  • the feed conveyor 76 can be designed in the same way as above described and shown in Figs. 2 and 3. This is in succession in FIG. 6 arranged objects 22 indicated schematically. It is Guide plate 78 preferably parallel to that defined by bristle field 98 Support surface arranged. Seen downstream in the feed direction Z. located side of the bristle field 98, a side wall 72 is arranged, which as Stop for the objects 22 when feeding onto the support element 20 and serves as a lateral guide when grasped by the brackets 12. 6 is the bracket 12 with the first clamping part 46 with the pressure roller 50 and Stop surface 48 ', and with the second clamping part 58 with the two clamping arms 58 'shown. Since this clamping arm, as can also be seen from FIG.
  • the movement path crosses 18 of the first clamping part 46 of the brackets 12 that the support element 20 forming bristle field 98.
  • the flexible bristles are designed to be evasive and are run over by the bracket 12.
  • Items 22 may be known under the post-it brand name Trade notes.
  • the device is also for processing suitable for various flat objects, such as credit cards, postcards, single and multi-sheet printed products, samples and the like. In particular flexible, flat objects can be processed.
  • the objects can have the adhesive applied in different places; in particular, more than one area can be provided with adhesive. So the device shown in the figures is also particularly suitable for processing of objects along the leading and along the trailing Edge may have a strip-like adhesive application. Of course, objects can also be processed without applying adhesive become. In this case it is possible that on the objects during the Transport using the brackets, glue is applied.
  • the support element can be designed differently; for example as Flap or spring-loaded rod.
  • the feed conveyor can also be constructed differently. So it is conceivable the individual objects by means of a pestle over a sliding surface on the Sliding support element, or that the objects sections of an edge are pushed onto the support element by advancing the edge and then be separated from the edge.
  • Suitable brackets can be of generally known, different construction be used. Of course, the orbit of the brackets can be one have a different course from the approximate circular shape.
  • the transfer area can be downstream of the transfer section at desired, more appropriate Job can be provided.

Abstract

Die Vorrichtung weist eine Fördereinrichtung (10) mit hintereinander angeordneten, entlang der Umlaufbahn (18) in Umlaufrichtung U angetriebenen Klammern (12), auf. Im Übernahmeabschnitt (16) ist das Maul (14) der Klammern (12) in Umlaufrichtung (U) gerichtet und dazu bestimmt, einen auf dem Auflageelement (20) angeordneten flächigen Gegenstand (22) bei dessen in Umlaufrichtung (U) gesehen nachlaufenden Kante (22') zu fassen. Das Auflageelement (20) weist zwei Auflageschienen (60, 62) auf, wobei die in Umlaufrichtung (U) gesehen stromaufwärts angeordnete Auflageschiene (60) durch die Klammern (12) wegdrängbar ausgebildet ist. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen von flächigen Gegenständen zu einer Verarbeitungseinrichrung gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der EP-A-0 675 062 und der entsprechenden US-A-5,645,679 bekannt. Sie weist eine radartige Fördereinrichtung mit an der Peripherie hintereinander angeordneten, entlang einer Umlaufbahn in Umlaufrichtung angetriebenen Klammern, auf. Diese Klammern sind bezüglich ihrer Lage als auch bezüglich Öffnen und Schliessen individuell steuerbar. Zwei zusammenwirkende Klemmelemente einer Klammer bilden jeweils ein Klammermaul, das in einem Übernahmeabschnitt der Umlaufbahn in Umlaufrichtung zeigt. Bezüglich der radartigen Fördereinrichtung in radialer Richtung verläuft ein Magazinschacht für einen Vorrat an stapelartig angeordneten Gegenständen, wie Kreditkarten, Postkarten, Druckereiprodukten, Warenproben und dergleichen. Das abgabeseitige Ende des Magazinschachts befindet sich benachbart zum Übernahmeabschnitt der Umlaufbahn der Klammern, auf dessen in radialer Richtung gesehen aussenliegender Seite. Eine Saugeranordnung mit einem synchron mit der Fördereinrichtung angetriebenen Saugkopf ist dazu bestimmt, jeweils den obersten flächigen Gegenstand des Vorratsstapels an dessen freiliegender Flachseite zu fassen und vom Vorratsstapel ab in die Bewegungsbahn der Klammern hineinzuheben, so dass jeweils eine Klammer mit ihrem in Umlaufrichtung gerichteten Klammermaul dem betreffenden Gegenstand bei seiner nachlaufenden Kante zum Weitertransport erfassen kann.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine gattungsgemässe Vorrichtung zu schaffen, die bei einfachem Aufbau die Verarbeitung von einer breiten Pallette von flächigen Gegenständen ermöglicht.
Diese Aufgabe wird mit einer gattungsgemässen Vorrichtung gelöst, die die Merkmale im Kennzeichen des Anspruchs 1 aufweist.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung weist im Übernahmeabschnitt ein Auflageelement für den jeweils von einer Klammer zu erfassenden Gegenstand auf. Dies ermöglicht die individuelle Zuführung der Gegenstände auf das Auflageelement von unterschiedlichen Richtungen her. Insbesondere ist in Umlaufrichtung der Klammern gesehen ein seitliches Zuführen der Gegenstände ermöglicht. Da die Gegenstände für die Übernahme durch die Klammern auf einem Aufnahmeelement angeordnet werden, ist deren dem Auflageelement abgewandte Seite freiliegend. Dies ermöglicht beispielsweise die Verarbeitung von Gegenständen, die auf der bezüglich des Auflageelements freiliegenden Seite bereits mit Klebstoff versehen sind. Da das Auflageelement ausweichfähig ausgebildet ist, kann auf angetriebene Elemente zum Einführen der Gegenstände in die Klammern verzichtet werden. Für das Auflageelement ist kein eigener Antrieb notwendig.
Anspruch 2 definiert eine besonders einfache bevorzugte Ausbildungsform des Erfindungsgegenstandes.
Eine weitere besonders bevorzugte Ausbildungsform des Erfindungsgegenstandes ist im Anspruch 3 angegeben. Sie ermöglicht die Verarbeitung der Gegenstände in einem den Klammerstrom kreuzenden Gegenständestrom.
Weitere bevorzugte Ausbildungsformen sind in den weiteren abhängigen Ansprüchen angegeben.
Die vorliegende Erfindung wird anhand zwei in der Zeichnung dargestellten Ausbildungsformen näher erläutert. Es zeigen rein schematisch:
Fig. 1
in Ansicht einen Teil der Vorrichtung im Bereich des Übernahmeabschnitts mit einem dort angeordneten Auflageelement für die von Klammern zu erfassenden Gegenstände;
Fig. 2
in Richtung des Pfeiles II der Fig. 1 das Auflageelement und eine Zuführförderer zum aufeinanderfolgenden Zuführen von flächigen Gegenständen auf das Auflageelement;
Fig. 3
in Draufsicht das in den Fig. 1 und 2 gezeigte Auflageelement mit einem Teil des Zuführförderers;
Fig. 4
eine einen Gegenstand haltende Klammer beim Anbringen des Gegenstandes auf ein Druckereiprodukt in einer Verarbeitungseinrichtung;
Fig. 5
in gleicher Darstellung wie Fig. 4 dieselbe Klammer nach Freigabe des Gegenstandes und Andrücken des mit Klebstoff versehenen Randabschnitts an das Druckereiprodukt;
Fig. 6
in einer dem Pfeil II der Fig. 1 entgegengesetzten Seitenansicht eine Klammer beim Erfassen eines auf einem bürstenartigen Auflageelement angeordneten Gegenstandes;
Fig. 7
die in der Fig. 6 gezeigte Ausbildungsform in Zuführrichtung Z gesehen; und
Fig. 8
eine Klammer mit einem von dieser gehaltenen Gegenstand mit einem streifenartigen Klebstoffauftrag.
Bezüglich Aufbau und Funktionsweise der in der Zeichnung teilweise gezeigten Fördereinrichtung 10, wird ausdrücklich auf die EP-A-0 675 062 und die entsprechende US-A-5,645,679 verwiesen. Sie weist steuerbare Klammern 12 auf, die dazu bestimmt sind, mit ihrem Maul 14 in einem Übernahmeabschnitt 16 ihrer Umlaufbahn 18 jeweils einen auf einem Auflageelement 20 angeordneten flächigen Gegenstand 22 zu erfassen und in Umlaufrichtung U zu einem Übergabebereich 24 - siehe Fig. 4 und 5 - zu transportieren, wo der Gegenstand 22 in einer Verarbeitungseinrichtung 26 für Druckereiprodukte 28 auf einem Druckereiprodukt angebracht wird.
Von einer um ihre Drehachse in Umlaufrichtung U kontinuierlich angetriebenen, kreisrunden Tragscheibe stehen in Umfangsrichtung gleichmässig verteilt trägerartige Umlaufelemente 30 ab, an welchen je ein Tragarm 32 um eine zur Drehachse der Tragscheibe parallele Anlenkachse 34 schwenkbar gelagert ist. Der Tragarm 32 trägt an seinem radial äusseren Ende eine um eine zur Anlenkachse 34 parallele Schwenkachse 36 schwenkbare Klammer 12. Der Tragarm 32 ist als zweiarmiger Winkelhebel ausgebildet, an dessen der Klammer 12 abgewandtem Ende eine Folgerolle 38 gelagert ist, die in einer um die Tragscheibe herum verlaufenden ersten Kulissenbahn 40 geführt ist. Beim Umlaufen der Umlaufelemente 30 entlang ihrer kreisförmigen Umlaufbahn wird mittels dieser Kulissenbahn 40 der Tragarm 32 um seine Anlenkachse 34 in und entgegen der Umlaufrichtung U verschwenkt.
An jedem Umlaufelement 30 ist an einer zur Anlenkachse 34 parallelen und bezüglich dieser in radialer Richtung weiter innen angeordneten weiteren Anlenkachse 34' ein zweiarmiger Steuerhebel 42 gelagert, der über eine Koppel 44 ebenfalls mit der Klammer 12 verbunden ist. An dem der Koppel 44 abgewandten Ende des Steuerhebels ist an diesem eine weitere Folgerolle 38' drehbar gelagert, die in einer ebenfalls um die Tragscheibe herumverlaufenden weiteren Kulissenbahn 40' geführt ist. Mittels dieser weiteren Kulissenbahn 40' wird im Zuge des Umlaufens der Umlaufelemente 30 die Schwenklage der Klammern 12 gesteuert sowie das Maul 14 der Klammern 12 geöffnet und geschlossen.
An der Schwenkachse 36 ist ein erster Klemmteil 46 der Klammer 12 gelagert, an dem eine Auflagefläche 48 und an deren der Schwenkachse 36 näher gelegenem Ende eine Anschlagfläche 48' ausgeibldet ist. Am freien Ende des ersten Klemmteils 46 ist eine Anpresswalze 50 frei drehbar gelagert. Mit dem ersten Klemmteil 46 ist ein dreieckförmiger Anschlagteil 52 fest verbunden, der ebenfalls auf der Schwenkachse 36 gelagert ist und dazu bestimmt ist, zum Öffnen des Klammermauls 14 mit einem Anschlagstift 52' am Tragarm 32 zusammen zu wirken. Wieiter ist am Anschlagteil 52 ein Zugstab 53 angelenkt, der in das Innere einer an den Steuerhebel 42 angelenkten Hülse 54 der Koppel 44 hineinreicht und dort von einer Druckfeder beaufschlagt ist, die andernends am der Klammer 12 zugewandten Ende der Hülse 54 abgestützt ist. An der Hülse 54 ist eine Lasche 56 angelenkt, die mit einem zwei Klemmarme 58' aufweisenden, ebenfalls an der Schwenkachse 36 schwenkbar gelagerten zweiten Klemmteil 58 verbunden ist. Die Klemmarme 58' stehen über die Anschlagfläche 48' vor und bilden zusammen mit der Auflagefläche 48 des ersten Klemmteils 46 das Klammermaul 14, das von der rechtwinklig zur Umlaufrichtung U verlaufenden Anschlagfläche 48' begrenzt ist.
Vor dem Hineinbewegen in den Übernahmeabschnitt 16 werden der Tragarm 32 und der Steuerhebel 42 in eine Schwenklage verbracht, in welcher die Auflagefläche 48 des ersten Klemmteils 46 bei am Anschlagstift 52' anliegendem Anschlagteil 52 etwa in horizontaler Richtung angeordnet ist und das etwa in Umlaufrichtung U gerichtete Klammermaul 14 durch Abheben der Klemmarme 58' von der Auflagefläche 48 geöffnet ist. Der erste Klemmteil 46 unterfährt dann den auf dem Auflageelement 20 liegenden Gegenstand 22, wobei die Klemmarme 58' oberhalb dieses Gegenstandes 22 zu liegen kommen. Die Anschlagfläche 48' kommt an der in Umlaufrichtung U gesehen nachlaufenden Kante 22' des Gegenstandes 22 zur Anlage, wodurch dieser in Umlaufrichtung U mitgenommen wird. Anschliessend wird durch Verschwenken des Steuerhebels 42 das Klammermaul 14 geschlossen.
Bei der in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Ausbildungsform weist das Auflageelement 20 zwei Auflageschienen 60, 62 auf, die rechtwinklig zu einer Ebene 64 verlaufen, in welcher der Übernahmeabschnitt 16 der Umlaufbahn 18 verläuft und die rechtwinklig zum Klammermaul 14 bzw. der Auflagefläche 48 des ersten Klemmteils 46 angeordnet ist. Die beispielsweise aus einem Blech geformte zweite Auflageschiene 62 ist in Umlaufrichtung U gesehen bezüglich der ersten Auflageschiene 60 stromabwärts angeordnet. Die erste Auflageschiene 60 ist durch ein flächiges, etwa rechteckförmiges flexibles Kunststoffelement 66 gebildet, das in Ruhelage in vertikaler Richtung verläuft, dessen parallel zur zweiten Auflageschiene 62 verlaufende Oberkante 66' die Auflage für den Gegenstand 22 bildet und der entlang seiner Unterkante 66'' an einem recheckigen Profilstab 68 befestigt ist. Wie dies insbesondere der Fig. 1 entnehmbar ist, verläuft die Umlaufbahn 18 des durch die Anpresswalze 50 gebildeten freien Endes des ersten Klemmteils 46 durch das sich in Ruhestellung befindende Kunststoffelement 66 hindurch; die Umlaufbahn 18 kreuzt somit das Auflageelement 20. Weiter ist Fig. 1 entnehmbar, dass der auf den Auflageschienen 60, 62 aufliegende Gegenstand 22 entgegen der Umlaufrichtung U mit einem Randbereich über die erste Auflageschiene 60 vorsteht. Das erste Klemmteil 46 biegt beim Untergreifen des Gegenstandes 22 das ausweichfähig ausgebildete Kunststoffelement 66 mittels der Anpresswalze 50 aus seinem Bewegungsbereich weg, wonach der immer noch auf der zweiten Auflageschiene 62 aufliegende Gegenstand auf die Auflagefläche 48 des ersten Klemmteils 46 zur Anlage kommt. Wie weiter oben beschrieben, wird dieser Gegenstand 22 von der Anschlagfläche 48' mitgenommen und durch Schliessen des Klammermauls 14 von diesem festgehalten weitertransportiert. Sobald die betreffende Transportklammer 12 vom selbstfedernde Eigenschaften aufweisenden Kunststoffelement 66 abgelaufen ist, richtet sich dieses wieder selbständig in die vertikale Ruhelage auf, welche in der Fig. 1 gestrichelt angedeutet ist.
An die zweite Auflageschiene 62 schliesst in Umlaufrichtung U stromabwärts eine Führungsfläche 70 an, die mit dem Auflageelement 20 einen stumpfen Winkel einschliesst. Sobald eine Klammer 12 einen auf dem Auflageelement 20 aufliegenden Gegenstand 22 in Umlaufrichtung U mit seinem geöffneten Maul 14 mitnimmt, kommt der Gegenstand 22 mit seiner vorauslaufenden Kante 22'' an der Führungsfläche 70 zur Anlage und wird an dieser gleitend geführt. Die Reibung zwischen der Führungsfläche 70 und dem Gegenstand 22 hat zur Folge, dass dieser selbst bei hoher Umlaufgeschwindigkeit der Klammern 12 an der Anschlagfläche 48' in Anlage bleibt, bis das Klammermaul 14 geschlossen ist.
In Umlaufrichtung U gesehen seitlich, wird dabei der Gegenstand 22 durch Seitenwände 72, 72' gegen Verdrehung stabilisiert. Die Führungsfläche 70 und die Seitenwände 72, 72' bilden quasi einen Führungskanal für die Gegenstände 22.
Die Zuführeinrichtung 74 für die Gegenstände 22 weist einen Zuführförderer 76 auf, dessen Zuführförderrichtung mit Z bezeichnet ist. Eine Komponente dieser Zuführförderrichtung Z läuft rechtwinklig zur Ebene 64 und somit in Längsrichtung der Auflageschienen 60, 62 und die andere Komponente in Richtung von oben gegen unten. Die Gegenstände 22 werden somit quer zur Umlaufrichtung U mit leichtem Gefälle dem Auflageelement 20 zugeführt und auf dieses aufgeschoben.
Der Zuführförderer 76 weist ein in Aufsicht rechteckiges Führungsblech 78 auf (Fig. 3), dessen Ablösekante 80 in einem Zuführspalt 82 in der der Zuführeinrichtung 74 näherliegenden Seitenwand 72, angeordnet ist. Dieser Zuführspalt 82 ist auf der Unterseite von der zweiten Auflageschiene 62 begrenzt, die ein über die Seitenwand 72 in Richtung gegen den Zuführförderer 76 vorstehende Auflaufzunge 84 aufweist. In einem Abstand zu der Seitenwand 72 ist das Führungsblech 78 in Zuführrichtung Z gesehen seitlich von je einem U-förmigen Führungsprofil 86 umgriffen. Ein beispielsweise von einer nicht gezeigten Vorratsrolle herkommendes Trägerband 88 ist über eine Umlenkwalze 90 geführt und verläuft von dieser unterhalb des Führungsblechs 78 in einen von diesem und den Führungsprofilen 86 begrenzten Spalt zur Ablösekante 80. Dort ist es um diese Ablösekante 80 geführt und verläuft von dort auf der Oberseite des Führungsblechs 78 wiederum in einen von diesem und den Führungsprofilen 86 begrenzten Spalt zu einem im Start-Stop Betrieb antreibbaren Walzenpaar 92, um welchen es S-förmig geführt ist. Am Trägerband 88 sind mit einem Abstand hintereinander die Gegenstände 22, im vorliegenden Fall rechteckförmige Papierzettel, mit einem auf ihnen streifenartig angebrachten Klebstoffauftrag 94 befestigt. Dieser streifenartige Klebstoffauftrag 94 verläuft in Zuführrichtung Z und entlang der in Umlaufrichtung U gesehen stromaufwärts gelegenen nachlaufenden Kante 22'.
Wird das Trägerband 88 mittels des Walzenpaares 92 in Pfeilrichtung gezogen, löst sich bei der Ablösekante 80 jeweils ein Gegenstand 22 sukzessive unter gleichzeitigem Aufschieben auf die Auflageschienen 60, 62 vom Trägerband 88 ab. Der auf dem Gegenstand 22 verbleibende Klebstoffauftrag 94 befindet sich dann freiliegend auf der Oberseite des auf dem Auflageelement 20 aufliegenden Gegenstandes.
Wie dies vor allem der Fig. 3 entnehmbar ist, stellt die Auflaufzunge 84 sicher, dass die Gegenstände 22 auch mit ihrem nicht am Trägerband 88 angeklebten Bereich durch den Zuführspalt 82 auf die zweite Auflageschiene 62 geführt werden. Weiter weist das Kunststoffelement 66, wie der Fig. 2 entnehmbar ist, in seinem oberen, dem Zufuhrförderer 76 zugewandten Eckbereich, eine Abschrägung 66''' auf, die der Führung des Gegenstandes 22 auf die die Auflage bildende Oberkante 66' dient. Die von der Zuführeinrichtung 74 weiter entfernte Seitenwand 72' dient beim Zuführen der Gegenstände 22 als Anschlag für ihre in Zuführrichtung Z vorauslaufende und in Umlaufrichtung U gesehen seitlich liegende Kante.
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass an dieser an einem Maschinengestell befestigten Seitenwand 72' sowohl das die Führungsfläche 70 und die zweite Auflageschiene 62 bildende Blech als auch der Profilstab 68 befestigt sind.
Wie der Fig. 1 entnehmbar ist, befindet sich der Übernahmeabschnitt 16 ungefähr bei 7.00 Uhr der Fördereinrichtung 10. Bei etwa 4.00 Uhr befindet sich die Verarbeitungseinrichtung 26, von welcher der Übersichtlichkeit halber in den Fig. 4 und 5 nur ein Wandelement 96 mit einem daran anliegenden mehrteiligen Druckereiprodukt 28 gezeigt ist. Beispiele von derartigen Verarbeitungseinrichtungen sind in den EP-A-0 550 828; 0 510 525; 0 341 425; 0 341 424; 0 341 423 sowie den entsprechenden US-Patentschriften 5,324,014; 5,292,110; 5,052,667; 5,052,666; 4,981,291 offenbart.
Die Funktionsweise der in den Fig. 1 bis 5 gezeigten Vorrichtung ist wie folgt. Es wird von der in den Fig. 1, 2 und 3 gezeigten Situation ausgegangen. Auf dem Auflageelement 20 liegt ein Gegenstand 22 auf. Die entsprechende Klammer 12 untergreift, wie weiter oben beschrieben, unter gleichzeitigem Wegdrängen der ersten Auflageschiene 60 den Gegenstand 22 und ergreift diesen durch Schliessen des Maules 14 bei der nachlaufenden Kante 22'. Sobald diese Klammer 12 den Gegenstand 22 vom Auflageelement 20 abgehoben hat und die Klammer 12 von der ersten Auflageschiene 60 abgelaufen ist, wird das Walzenpaar 92 für eine Zeitspanne aktiviert, bis ein neuer Gegenstand 22 auf die erste und zweite Auflageschiene 60, 62 aufgeschoben ist und mit der entsprechenden Kante an der Seitenwand 72' ausgerichtet anliegt. Dieser Gegenstand 22 ist nun bereit, von der nächstfolgenden geöffneten Klammer 12 erfasst zu werden.
Im Übergabebereich 24 legt, wie dies in der EP-A-0 675 062 und in der US-A-5,645,679 ausführlich beschrieben ist, die Klammer 12 den von ihr gehaltenen Gegenstand 22 auf die freiliegende Seite des am Wandelement 96 anliegenden Druckereiprodukts 28 an, wie dies Fig. 4 zeigt. Dabei wird infolge der Relativbewegung zwischen der Klammer 12 und dem Wandelement 96 die Anpresswalze 50 zurückgedrängt, was zum Öffnen des Klammermauls 14 und damit verbundenen Freigeben des Gegenstandes 22 führt. Danach wird die Anpresswalze 50 über den Gegenstand 22 gezogen, um den Bereich mit dem Klebstoffauftrag 94 an das Druckereiprodukt 28 anzudrücken.
Bei der in den Fig. 6 bis 8 gezeigten Ausbildungsform ist das Auflageelement 20 durch ein Borstenfeld 98 gebildet. Die Borsten sind an einem ebenen Borstenträger 100 in der Art einer Bürste befestigt. Wie Fig. 7 zeigt, steht auch hier der auf dem Borstenfeld angeordnete Gegenstand 22 entgegen der Umlaufrichtung U der Klammern 12 mit einem an die Nachlaufkante 22' angrenzenden Abschnitt über das Borstenfeld 98 vor. Bei geöffnetem Maul 14 untergreift der erste Klemmteil 46 den Gegenstand 22 und verdrängt dann die im Wege stehenden Borsten mit seinem freien Ende. Sobald die Anschlagfläche 48' an der nachlaufenden Kante 22' zur Anlage kommt, wird der Gegenstand 22 in Umlaufrichtung U mitgenommen und nach erfolgtem Schliessen des Klammermauls 14 wird der Gegenstand 22 von der Klammer 12 gehalten ab dem Borstenfeld 98 abgehoben und zum Übergabebereich 24 transportiert.
Der Zuführförderer 76 kann in gleicher Weise ausgebildet sein, wie weiter oben beschrieben und in den Fig. 2 und 3 gezeigt. Dies ist in der Fig. 6 mit hintereinander angeordneten Gegenständen 22 schematisch angedeutet. Dabei ist das Führungsblech 78 in bevorzugter Weise parallel zur vom Borstenfeld 98 definierten Auflagefläche angeordnet. Auf der in Zuführrichtung Z gesehen stromabwärts gelegenen Seite des Borstenfelds 98 ist eine Seitenwand 72 angeordnet, die als Anschlag für die Gegenstände 22 beim Zuführen auf das Auflageelement 20 sowie als seitliche Führung beim Erfassen durch die Klammern 12 dient. In Fig. 6 ist die Klammer 12 mit dem ersten Klemmteil 46 mit der Anpresswalze 50 und der Anschlagfläche 48', sowie mit dem zweiten Klemmteil 58 mit den beiden Klemmarmen 58' gezeigt. Da diese Klemmarme, wie dies auch aus der Fig. 8 hervorgeht, eine kleine Fläche aufweisen, die mit dem Klebstoff 94 auf dem Gegenstand 22 in Berührung kommen, und die Klemmarme 58' vorzugsweise aus einem Material gefertigt sind, an dem der Klebstoff 94 nicht oder nur schlecht haftet, ist ein Freigeben des Gegenstandes 22 beim Öffnen des Maules 14 gewährleistet.
Auch bei der in den Fig. 6 bis 8 gezeigten Ausbildungsform kreuzt die Bewegungsbahn 18 des ersten Klemmteils 46 der Klammern 12 das das Auflageelement 20 bildende Borstenfeld 98. Die flexiblen Borsten sind ausweichfähig ausgebildet und werden von der Klammer 12 überfahren.
Bei den Gegenständen 22 kann es sich um unter dem Markennamen post-it bekannte Zettel handeln. Die Vorrichtung ist aber auch für die Verarbeitung von unterschiedlichen flächigen Gegenständen geeignet, wie Kreditkarten, Postkarten, ein- und mehrblättrige Druckereiprodukte, Warenproben und dergleichen. Insbesondere können flexible, flächige Gegenstände verarbeitet werden.
Die Gegenstände können den Klebstoffauftrag an unterschiedlichen Stellen aufweisen; insbesondere kann mehr als ein Bereich mit Klebstoff versehen sein. So eignet sich die in den Figuren gezeigte Vorrichtung insbesonders auch für die Verarbeitung von Gegenständen, die entlang der vorlaufenden und entlang der nachlaufenden Kante einen gegebenenfalls streifenartigen Klebstoffauftrag aufweisen. Selbstverständlich können auch Gegenstände ohne Klebstoffauftrag verarbeitet werden. In diesem Fall ist es möglich, dass auf die Gegenstände, während des Transports mittels der Klammern, Klebstoff aufgetragen wird.
Das Auflageelement kann unterschiedlich ausgebildet sein; so beispielsweise als Klappe oder federnd gelagerten Stab.
Auch der Zuführförderer kann unterschiedlich aufgebaut sein. So ist es denkbar, die einzelnen Gegenstände mittels eines Stössels über eine Gleitfläche auf das Auflageelement zu schieben, oder dass die Gegenstände Abschnitte eines Randes sind, die durch Vorschieben des Randes auf das Auflageelement aufgeschoben und dann vom Rand abgetrennt werden.
Es können geeignete Klammern allgemein bekannten, unterschiedlichen Aufbaus eingesetzt werden. Selbstverständlich kann die Umlaufbahn der Klammern einen von der annähernden Kreisform unterschiedlichen Verlauf aufweisen. Der Übergabebereich kann stromabwärts des Übernahmeabschnitts an gewünschter, geeigneter Stelle vorgesehen werden.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Transportieren von flächigen Gegenständen zu einer Verarbeitungseinrichtung, mit einer Fördereinrichtung (10) mit hintereinander angeordneten, entlang einer Umlaufbahn (18) in Umlaufrichtung (U) angetriebenen, individuell steuerbaren Klammern (12), die je zwei ein, in einem Übernahmeabschnitt (16) der Umlaufbahn (18) wenigstens annähernd in Umlaufrichtung (U) zeigendes Klammermaul (14) bildende Klemmelemente (46,58) aufweisen, und mit einer Zuführeinrichtung (74) zum Zuführen jeweils eines Gegenstandes (22) in den Übernahmeabschnitt (16), wobei die Klammern (12) dazu bestimmt sind, im Übernahmeabschnitt (16) jeweils einen Gegenstand (22) bei dessen in Umlaufrichtung (U) gesehen nachlaufenden Kante (22') zu fassen und dann der Verarbeitungseinrichung (26) zuzuführen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinrichtung (74) im Übernahmeabschnitt (16) ein von der Umlaufbahn (18) eines der Klemmelemente (46) gekreuztes, ausweichfähig ausgebildetes Auflageelement (20) für das jeweils von einer Klammer (12) zu erfassende Erzeugnis (22) aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar das Klemmelement (46) das Auflageelement (20) verdrängt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinrichtung (74) einen Zuführförderer (76) aufweist, der dazu bestimmt ist, nacheinander jeweils einen von einer Klammer (12) zu erfassenden Gegenstand (22) mit einer Zuführrichtung (Z) auf das Auflageelement (20) zu fördern, die quer zu einer Ebene (64) verläuft, die rechtwinklig zu einer vom Klemmelement (46) definierten Klammermaulebene (48) verläuft und in welcher der Übernahmeabschnitt (16) der Umlaufbahn (18) verläuft.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflageelement (20) zwei, in Umlaufrichtung (U) voneinander beabstandete Auflageschienen (60,62) aufweist, von denen die in Umlaufrichtung (U) weiter stromaufwärts gelegene ausweichfähig ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageschienen (60,62) rechtwinklig zur Ebene (64) angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die ausweichfähige Auflageschiene (60) durch ein flächiges, flexibles, einseitig befestigtes Element (66), vorzugsweise aus Kunststoff, gebildet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflageelement (20) durch ein Borstenfeld (98) gebildet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine in Umlaufrichtung (U) stromabwärts des Auflageelements (20) angeordnete, mit dieser einen stumpfen Winkel einschliessende Führungsfläche (70) für die im Umlaufrichtung (U) gesehen vorauslaufenden Kante (22'') des von einer Klammer (12) erfassten Erzeugnisses (22).
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch wenigstens eine in Umlaufrichtung (U) verlaufende und seitlich des Auflageelements (20) angeordnete Seitenwand (72'), die der Führung der von den Klammern (12) zu erfassenden Gegenständen (22) und gegebenenfalls als Anschlag für den mittels des Zuführförderers (76) auf das Auflageelement (20) geförderten Gegenstand (22) dient.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinrichtung (74) einen von seitlich der Umlaufbahn (U) der Klammern (12) her auf das Auflageelement (20) mündenden Zuführförderer (76) aufweist, der dazu bestimmt ist, an einem Trägerband (88) mittels Klebstoff (94) hintereinander angeordnete Gegenstände (22) nacheinander unter lösen vom Trägerband (88) auf das Auflageelement (20) zu fördern.
EP00106591A 1999-05-07 2000-03-28 Vorrichtung zum Zuführen von flächigen Gegenständen zu einer Verarbeitungseinrichtung Expired - Lifetime EP1050499B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH86299 1999-05-07
CH86299 1999-05-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1050499A1 true EP1050499A1 (de) 2000-11-08
EP1050499B1 EP1050499B1 (de) 2003-08-20

Family

ID=4196923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00106591A Expired - Lifetime EP1050499B1 (de) 1999-05-07 2000-03-28 Vorrichtung zum Zuführen von flächigen Gegenständen zu einer Verarbeitungseinrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6488278B1 (de)
EP (1) EP1050499B1 (de)
JP (1) JP2000327171A (de)
AT (1) ATE247591T1 (de)
AU (1) AU768610B2 (de)
CA (1) CA2307513C (de)
DE (1) DE50003333D1 (de)
DK (1) DK1050499T3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6786482B2 (en) * 2001-02-01 2004-09-07 Hallmark Cards Incorporated Material handler apparatus
DK1260471T3 (da) * 2001-05-25 2005-04-04 Ferag Ag Indretning til holdt transport af flade genstande i en tæt transportström
DE10126893A1 (de) * 2001-06-01 2002-12-12 Nexpress Solutions Llc Ablageeinrichtung einer Druckmaschine
DE50305823D1 (de) * 2002-09-30 2007-01-11 Ferag Ag Vorrichtung zur Übergabe von Produkten an eine Fördereinrichtung
TWI261042B (en) * 2003-10-08 2006-09-01 Bobst Sa Working station of a machine processing plate elements
TWI275484B (en) * 2004-10-15 2007-03-11 Bobst Sa Method and station for unblanked sheet delivery in a machine processing plate elements
US7530564B2 (en) * 2006-07-10 2009-05-12 Goss International Americas, Inc. Opposing link gripper

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE384649C (de) * 1923-11-05 Hellmuth Sparbert Bogenanlegevorrichtung fuer Druckmaschinen mit einer an endlosen Fuehrungsgliedern umlaufenden Greifervorrichtung
EP0606549A1 (de) * 1993-01-14 1994-07-20 Ferag AG Vorrichtung zum Transportieren von flächigen Erzeugnissen
EP0675062A1 (de) * 1994-03-24 1995-10-04 Ferag AG Vorrichtung zum Zubringen von flächigen Erzeugnissen zu einer Verarbeitungseinrichtung für Druckereiprodukte

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404459A1 (de) * 1984-02-08 1985-08-14 Frankenthal Ag Albert Verfahren und vorrichtung zur auslage bogenfoermiger produkte in form eines schuppenstromes
DE58900823D1 (de) 1988-05-11 1992-03-26 Ferag Ag Einrichtung zum zusammentragen, einstecken und sammeln von druckereiprodukten.
EP0341425B1 (de) 1988-05-11 1993-01-27 Ferag AG Einrichtung zum Sammeln von gefalzten Druckbogen
ES2037311T3 (es) 1988-05-11 1993-06-16 Ferag Ag Dispositivo para la manipulacion de productos de imprenta.
EP0510525B1 (de) 1991-04-26 1994-12-07 Ferag AG Verfahren und Einrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
ATE126169T1 (de) 1992-01-10 1995-08-15 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von druckereiprodukten.
EP0606550B1 (de) 1993-01-14 1997-04-16 Ferag AG Vorrichtung zum Zubringen von flächigen Erzeugnissen zu einer Verarbeitungseinrichtung für Druckereiprodukte
ES2110786T3 (es) 1994-03-24 1998-02-16 Ferag Ag Dispositivo para la conduccion ininterrumpida de productos planos hasta un punto de entrega.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE384649C (de) * 1923-11-05 Hellmuth Sparbert Bogenanlegevorrichtung fuer Druckmaschinen mit einer an endlosen Fuehrungsgliedern umlaufenden Greifervorrichtung
EP0606549A1 (de) * 1993-01-14 1994-07-20 Ferag AG Vorrichtung zum Transportieren von flächigen Erzeugnissen
EP0675062A1 (de) * 1994-03-24 1995-10-04 Ferag AG Vorrichtung zum Zubringen von flächigen Erzeugnissen zu einer Verarbeitungseinrichtung für Druckereiprodukte

Also Published As

Publication number Publication date
AU3021100A (en) 2000-11-09
JP2000327171A (ja) 2000-11-28
CA2307513A1 (en) 2000-11-07
EP1050499B1 (de) 2003-08-20
CA2307513C (en) 2008-04-22
US6488278B1 (en) 2002-12-03
ATE247591T1 (de) 2003-09-15
DK1050499T3 (da) 2003-12-08
DE50003333D1 (de) 2003-09-25
AU768610B2 (en) 2003-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0330868B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wegfördern von Druckereiprodukten, die in einer Schuppenformation zugeführt werden
EP0346578B1 (de) Einrichtung zum Sammeln, Zusammentragen und Einstecken von Druckereiprodukten
EP0606550B1 (de) Vorrichtung zum Zubringen von flächigen Erzeugnissen zu einer Verarbeitungseinrichtung für Druckereiprodukte
DE2922450A1 (de) Vorrichtung zum wegfoerdern von in einem schuppenstrom anfallenden flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten
EP0675005A1 (de) Einrichtung zum Klebebinden von Druckereiprodukten
EP0510525B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
DE3306815C2 (de) Vorrichtung zum transportieren von in einer schuppenformation anfallenden flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten
EP0522319A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Oeffnen von flexiblen, aussermittig gefalteten Erzeugnissen
EP0606549B1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von flächigen Erzeugnissen
EP0564812A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Öffnen von gefalteten Druckereiprodukten
EP2133295B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entnehmen flacher Druckprodukte aus einem Stapel und zum Übergeben der Druckprodukte an eine laufende Transportvorrichtung
EP1050499B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von flächigen Gegenständen zu einer Verarbeitungseinrichtung
EP0863099B1 (de) Einrichtung zum Vereinzeln gestapelter Druckereiprodukte
DE2440106B2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff
DE3908347C2 (de)
EP2346764B1 (de) Vorrichtung und dazugehöriges verfahren zum fördern und abgeben von flachen gegenständen
EP2102085B1 (de) Fördervorrichtung
EP0699611B1 (de) Fördereinrichtung zum Zubringen von flächigen Druckereiprodukten zu einer Verarbeitungsmaschine
EP1411011B1 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Produkten an eine Fördereinrichtung
EP0806391A1 (de) Vorrichtung zum Zubringen von Druckereierzeugnissen zu einer Weiterverarbeitungsstelle
EP1288128A2 (de) Vorrichtung zum Einkuvertieren von Einlagen in eine Umhüllung
CH690576A5 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten.
EP1516839B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen eines Ergänzungsprodukts an ein Druckereiprodukt
EP1186558A1 (de) Vorrichtung zur Beschickung einer Verarbeitungsstrecke mit Druckprodukten
EP1259447B1 (de) Vorrichtung zum verarbeiten von zwei- und mehrteiligen, flächigen, flexiblen gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000927

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020801

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030820

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030820

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030820

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030820

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE FELDMANN & PARTNER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REF Corresponds to:

Ref document number: 50003333

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030925

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031201

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040120

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040328

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040524

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: *FERAG A.G.

Effective date: 20040331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: FERAG AG

Free format text: FERAG AG#ZUERICHSTRASSE 74#8340 HINWIL (CH) -TRANSFER TO- FERAG AG#PATENTABTEILUNG Z. H. MARKUS FELIX ZUERICHSTRASSE 74#8340 HINWIL (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20070313

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081001

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20081001

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20130321

Year of fee payment: 14

Ref country code: DK

Payment date: 20130320

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140319

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20140331

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20150330

Year of fee payment: 16

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160328

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180322

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20180606

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50003333

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191001