EP1044705B1 - Fuss für Trampoline - Google Patents

Fuss für Trampoline Download PDF

Info

Publication number
EP1044705B1
EP1044705B1 EP00107924A EP00107924A EP1044705B1 EP 1044705 B1 EP1044705 B1 EP 1044705B1 EP 00107924 A EP00107924 A EP 00107924A EP 00107924 A EP00107924 A EP 00107924A EP 1044705 B1 EP1044705 B1 EP 1044705B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
foot
trampoline
trampolines
frame
tightening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00107924A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1044705A1 (de
Inventor
Hack Kurt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eurotramp Trampoline Kurt Hack GmbH
Original Assignee
Eurotramp Trampoline Kurt Hack GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eurotramp Trampoline Kurt Hack GmbH filed Critical Eurotramp Trampoline Kurt Hack GmbH
Publication of EP1044705A1 publication Critical patent/EP1044705A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1044705B1 publication Critical patent/EP1044705B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B5/00Apparatus for jumping
    • A63B5/11Trampolines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/023Wound springs

Definitions

  • the invention relates to a special foot for use with Trampolines.
  • trampolines are known in practice. With these is in one Frame stretched by springs a jumping mat. On the bottom There are feet of the frame that connect the frame to the base distance and support. Some of these feet are for the sake of Transport attached to the bottom of the frame pivoted.
  • FIG. 1 is a side view of a trampoline with the invention Foot 1 shown.
  • a jumping mat 6 is provided with springs 7 Frame side parts 8 "and 8 '' 'connected to a frame 8. Die Springs 7 and the frame side parts 8 "and 8" 'are with a cover 9 provided.
  • Below the frame 8 extend on both sides an imaginary auxiliary line 3 at least one integrated in the foot 1 Clamping device 16 or 16 '.
  • a clamping screw is preferably used as the clamping element 10, 10 ' Application.
  • a special and particularly advantageous embodiment of the invention is that the joints 11 and 11 'lockable and releasable are attached to the base support 18. After loosening the joints 11 and 11 'of the base support 18, the entire trampoline 2 is in the direction Base carrier 18 can be lowered and thus saves space for transport and compact.
  • the arrangement of the foot 1 - the example of a Trampoline headboard - shown in top view.
  • the foot is 1 arranged near the frame end part 8 '.
  • the frame side parts 8 ", 8 '' ' can yield in the tensioning direction 20, are these preferably via sliding taps 21, 21 'with the Frame front part 8 'connected.
  • the trampoline 2 shown in Figure 2 is symmetrical to the auxiliary line 4 is formed.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen speziellen Fuß zur Verwendung für Trampoline.
Aus der Praxis sind viele Trampoline bekannt. Bei diesen ist in einem Rahmen mittels Federn ein Sprungtuch gespannt. An der Unterseite des Rahmens befinden sich Füße, die den Rahmen zur Standfläche beabstanden und stützen. Teilweise sind diese Füße aus Gründen des Transportes zur Unterseite des Rahmens schwenkbar angebracht.
Bei bestimmten Trampolinen/-Bahnen ist der Rahmen quer zu seiner Längsachse zusammenklappbar konstruiert. Die Federn und das Sprungtuch werden dabei ebenfalls zusammengefaltet.
Dokument NL-A-8702095 offenbart ein Trampolin mit schwenkbaren oder lösbaren Füßen. Das Sprungtuch und die Federn können mittels einer an dem Rahmen angebrachten Spannvorrichtung gespannt bzw. entlastet werden.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine vereinfachte Spannvorrichtung für Trampoline zu finden, welche die beschriebenen Nachteile des Standes der Technik weitestgehend beseitigt und nicht unbedingt zusätzliche Baugruppen für das Trampolin erfordert.
Die Aufgabe wird durch einen Fuß für Trampoline mit den Merkmalen des Anspruches 1, insbesondere durch deren kennzeichnenden Teil, vollständig gelöst. Die nachgeordneten Ansprüche 2 bis 7 offenbaren Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen des erfinderischen Grundgedankens.
Wesentlicher Grundgedanke der Erfindung ist die Kombination/Integration einer Spannvorrichtung in Fuß-Elemente eines Trampolins.
Durch die Verwendung eines erfindungsgemäßen Fußes mit integrierter Spannvorrichtung werden die bereits genannten Nachteile beseitigt. Darüber hinaus ist mit dem neuen stellbaren Fuß in der einen Trampolin-Hauptachse eine andere Spannung einstellbar, als in der anderen Trampolin-Hauptachse, die im wesentlichen rechtwinklig zur ersten angeordnet ist.
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen, die schematisch in den Zeichnungen dargestellt sind, näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1:
eine Seitenansicht eines Trampolins mit dem erfindungsgemäßen Fuß;
Figur 2:
eine Teilansicht einer Draufsicht zu Figur 1 und
Figur 3:
einen Ausschnitt einer Draufsicht bei einem zusammenlegbaren Trampolin.
In der Figur 1 ist eine Seitenansicht eines Trampolins mit dem erfindungsgemäßen Fuß 1 gezeigt. Ein Sprungtuch 6 ist über Federn 7 mit Rahmenseitenteilen 8" und 8''' eines Rahmens 8 verbunden. Die Federn 7 und die Rahmenseitenteile 8" und 8''' sind mit einer Abdeckung 9 versehen. Unterhalb des Rahmens 8 erstrecken sich beiderseits einer gedachten Hilfslinie 3 mindestens eine in den Fuß 1 integrierte Spannvorrichtung 16 bzw. 16'. Vorzugsweise besteht eine Spannvorrichtung 16; 16' aus einem Spannelement 10; 10' sowie einer Strebe 19; 19' die jeweils über Gelenke 11, 12 und 13; 11', 12' und 13' mit einem Grundträger 18 und zudem miteinander verbunden sind. Kopfseitig ist an jeder Strebe 19; 19' ein Verbindungsteil mit Gelenk 14; 14' vorgesehen, welches vorzugsweise an dem Rahmenseitenteil 8" bzw. 8''' angreift und dort eingehängt oder eingerastet ist. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Fuß 1 identisch mit dem der Spannvorrichtung 16, 16'. Außerdem sind hier die Spannvorrichtungen 16, 16' symmetrisch zur Hilfslinie 3.
Soll das Sprungtuch 6 - in Spannrichtung 20 - nur von einer Seite aus gespannt werden, kann beispielsweise das.Spannelement 10' entfallen. An dessen Stelle kann dann eine einfache, feststehende Strebe oder dgl. Mittel gesetzt werden.
Als Spannelement 10, 10' findet vorzugsweise eine Spannschraube Anwendung. Eine spezielle und besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass die Gelenke 11 und 11' arretier- und lösbar auf dem Grundträger 18 befestigt sind. Nach Lösen der Gelenke 11 und 11' vom Grundträger 18 ist das gesamte Trampolin 2 in Richtung Grundträger 18 absenkbar und somit für den Transport platzsparend und kompakt.
In der Figur 2 wird die Anordnung des Fußes 1 - am Beispiel eines Kopfteiles eines Trampolins - in Draufsicht gezeigt. Der Fuß 1 ist nahe dem Rahmenstirnteil 8' angeordnet. Damit - hier beispielhaft - die Rahmenseitenteile 8", 8''' in Spannrichtung 20 nachgeben können, sind diese vorzugsweise über gleitende Einzapfungen 21, 21' mit dem Rahmenstirnteil 8' verbunden. Zur Vollständigkeit der Figurenansicht wird erwähnt, dass das in Figur 2 dargestellte Trampolin 2 symmetrisch zur Hilfslinie 4 ausgebildet ist.
In der Figur 3 ist ein Ausschnitt aus einem Trampolin 2 gezeigt, der entlang einer Hilfslinie 5 mittels Einklappgelenke 15, 15' zusammenklappbar ist. Besteht ein derartiges Trampolin 2 beispielsweise aus insgesamt 3 Sprungtüchern 6, können die Füße 1 derart angeordnet sein, dass am Rahmen des ersten und dritten Sprungtuches 6 jeweils zwei Füße angeordnet sind, während der Rahmen des mittleren Sprungtuches 6 nicht direkt und unmittelbar von Füßen 1 gestützt wird. Durch die an den Einklappgelenken 15, 15' verbundenen Rahmenteile 8" bzw. 8''' wird eine Änderung der Spannung der benachbarten Sprungtücher 6 auch auf das mittlere Sprungtuch 6 übertragen.
Alle in der vorstehenden Beschreibung erwähnten sowie auch die nur allein aus der Zeichnung entnehmbaren Merkmale sind weitere Bestandteile der Erfindung, auch wenn sie nicht besonders hervorgehoben und insbesondere nicht in den Ansprüchen erwähnt sind. Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Ansprüche vielfach variabel.
Obwohl der Gegenstand der vorliegenden Erfindung vordergründig für die Verwendung an Trampolinen gedacht ist, liegt es jedoch auch im Rahmen der Erfindung diesen speziellen, mit integrierter Spannvorrichtung versehenen Fuß an Trampolin-Bahnen einzusetzen oder an solchen Trampolinen, die insbesondere für die Verwendung in Trampolin-Anlagen vorgesehen sind. Die Verbindung zwischen Fuß und Rahmen dieser besagten Trampolin-Bahnen bzw. Trampoline für Trampolin-Anlagen erfolgt mit vorgenannten, gleichartigen oder mit analog wirkenden Verbindungselementen.
Bezugzeichenliste
1
Fuß
2
Trampolin
3
Hilfslinie
4
Hilfslinie
5
Hilfslinie
6
Sprungtuch
7
Federn
8
Rahmen
8'
Rahmenstirnteil
8", 8'''
Rahmenseitenteile
9
Abdeckung
10, 10'
Spannelemente
11, 12, 13
Gelenke
11', 12', 13'
Gelenke
14, 14'
Verbindungsteile mit Gelenk
15, 15'
Einklappgelenke
16, 16'
Spannvorrichtungen
17
Standfläche
18
Grundträger
19, 19'
Streben, im wesentlichen vertikal
20
Spannrichtung
21, 21'
Einzapfungen
22, 22'
Trägerfüße

Claims (7)

  1. Fuß für Trampoline (2), bei denen mindestens ein Fuß (1) an deren Rahmen (8) lösbar oder schwenkbar angeordnet ist, wobei
    der Fuß (1) aus mindestens einer Spannvorrichtung (16; 16') besteht, die aus den Elementen Grundträger (18), Strebe (19; 19'), Gelenke (11, 12, 13, 14; 11', 12', 13', 14') und Spannelement (10; 10') zusammengesetzt ist, der Grundträger (18) sich über die gesamte Breite des Trampolins (2) erstreckt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Streben (19, 19') über Gelenke (11, 11', 14, 14') derart zwischen Grundträger (18) und Rahmen (8) angeordnet sind, dass sie von unten nach schräg oben/außen zu Rahmenseitenteilen (8", 8"') verlaufend angeordnet sind,
    das Spannelement (10, 10') der Spannvorrichtung (16, 16') im Wesentlichen rechtwinklig zu den Streben (19, 19') angeordnet ist und von den Streben (19, 19') aus nach schräg unten / außen verlaufend angeordnet ist und über Gelenke (12, 12', 13, 13') mit dem Grundträger (18) und den Streben (19, 19') verbunden ist.
  2. Fuß für Trampoline (2), nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Spannelement (10; 10') mindestens eine Spannschraube aufweist.
  3. Fuß für Trampoline (2), nach einem der Ansprüche 1 bis 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Fuß (1) mitsamt dem Trampolin (2) durch Lösen der Gelenke (11; 11') auf den Grundträger (18) absenkbar ist.
  4. Fuß für Trampoline (2), nach einem der Ansprüche 1 bis 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Fuß (1) an einem nicht zusammenklappbaren Trampolin (2) angeordnet ist.
  5. Fuß für Trampoline (2), nach einem der Ansprüche 1 bis 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Fuß (1) an einem zusammenklappbaren Trampolin (2) angeordnet ist.
  6. Trampolin mit einem Fuß, nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens eines der Teile - Rahmenstirnteil (8'), Rahmenseitenteil (8''; 8''') - in Spannrichtung (20) nachgiebig gestaltet ist.
  7. Trampolin, nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens ein Rahmenstirnteil (8') und ein Rahmenseitenteil (8'' bzw. 8''') zwecks besagter Nachgiebigkeit mittels gleitender Einzapfungen (21; 21') miteinander verbunden sind.
EP00107924A 1999-04-14 2000-04-14 Fuss für Trampoline Expired - Lifetime EP1044705B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19916766 1999-04-14
DE19916766 1999-04-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1044705A1 EP1044705A1 (de) 2000-10-18
EP1044705B1 true EP1044705B1 (de) 2004-06-16

Family

ID=7904484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00107924A Expired - Lifetime EP1044705B1 (de) 1999-04-14 2000-04-14 Fuss für Trampoline

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1044705B1 (de)
DE (2) DE10018865A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10780334B2 (en) 2018-06-30 2020-09-22 Avero Ab Zippered safety layer in a trampoline
EP3685887A1 (de) * 2019-01-26 2020-07-29 Avero AB Geräuschloses leistungssystem und unterpolsterungskanäle in einem trampolin
DE202020106703U1 (de) * 2020-11-23 2022-03-01 Eurotramp-Trampoline Kurt Hack Gmbh Trampolin
FR3126885B1 (fr) * 2021-09-15 2023-09-01 Gymnova Dispositif d’interface entre un trampoline et une fosse de réception

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3276544A (en) * 1964-08-13 1966-10-04 Hall Nevil Siemers Trampolines
CH427607A (de) * 1964-04-09 1966-12-31 Barthel Johann Turnkatapult

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1486975A (en) * 1974-03-20 1977-09-28 Wiba Ag Catching device for a free-falling body
US4341379A (en) * 1978-10-10 1982-07-27 Milligan Michael R Spotting deck for a trampoline
NL8702095A (nl) * 1987-09-04 1989-04-03 Bosan Sport B V Trampoline.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH427607A (de) * 1964-04-09 1966-12-31 Barthel Johann Turnkatapult
US3276544A (en) * 1964-08-13 1966-10-04 Hall Nevil Siemers Trampolines

Also Published As

Publication number Publication date
DE10018865A1 (de) 2000-11-09
EP1044705A1 (de) 2000-10-18
DE50006786D1 (de) 2004-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT502662B1 (de) Zusammenlegbarer stuhl
DE2656245A1 (de) Sonnenschutzdach
DE3421451C2 (de) Klapptisch, Werkbank oder dgl.
DE202014011342U1 (de) Gleissystem für ein Fahrgeschäft, insbesondere für eine Achter- oder Hängebahn
WO1995012728A1 (de) Vorrichtung zum verbinden der schenkel eines winkels
EP1044705B1 (de) Fuss für Trampoline
DE10019292B4 (de) Modulares Tischsystem
DE102011054205A1 (de) Zelt
DE3038159A1 (de) Spritzgussformvorrichtung
AT510259B1 (de) Faltbett
EP0815771A2 (de) Bürotisch
AT384717B (de) Tischplatte fuer einen sonnenschirm
DE10003817C1 (de) Wassergrabenhindernis für den Hindernislauf
DE202008002968U1 (de) Klapptisch
DE10247926B4 (de) Klapptisch
EP1930490A2 (de) Schaftstab für einen Webschaft
EP1053700A2 (de) Untergestell für Tische, Hocker oder dgl.
DE2748094A1 (de) Kinderbett
DE4340392A1 (de) Wachsbank
DE3327818C2 (de) Zusammenklappbares und höhenverstellbares Fußgestell, insbesondere für Tische aller Art, Hocker oder dergl.
DE4319145C2 (de) Vorrichtung zur Glättung der Ärmel von Oberbekleidungsstücken
DE69917187T2 (de) Ein Stützrahmen
CH685532A5 (de) Vorrichtung zum Fixieren eines infolge Fraktur oder Luxation offenen Beckenringes.
EP0896185A1 (de) Geschlossener Trag- und Halterahmen
DE3329988A1 (de) System zum aufbau von rahmen und gestellen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010323

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030411

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20040616

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50006786

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040722

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040805

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050414

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050317

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050414

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090414

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20090320

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100430