EP1039146B1 - Hydraulisch entsperrbares Füllventil - Google Patents

Hydraulisch entsperrbares Füllventil Download PDF

Info

Publication number
EP1039146B1
EP1039146B1 EP00105865A EP00105865A EP1039146B1 EP 1039146 B1 EP1039146 B1 EP 1039146B1 EP 00105865 A EP00105865 A EP 00105865A EP 00105865 A EP00105865 A EP 00105865A EP 1039146 B1 EP1039146 B1 EP 1039146B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stop
filling valve
shank
nut
impact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00105865A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1039146A1 (de
Inventor
Georg Dipl.-Ing. Neumair (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hawe Hydraulik GmbH and Co KG
Original Assignee
Hawe Hydraulik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hawe Hydraulik GmbH and Co KG filed Critical Hawe Hydraulik GmbH and Co KG
Publication of EP1039146A1 publication Critical patent/EP1039146A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1039146B1 publication Critical patent/EP1039146B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/16Control arrangements for fluid-driven presses
    • B30B15/18Control arrangements for fluid-driven presses controlling the reciprocating motion of the ram
    • B30B15/183Controlling the filling of the press cylinder during the approach stroke of the ram, e.g. prefill-valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B13/0407Means for damping the valve member movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/22Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke
    • F15B15/226Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke having elastic elements, e.g. springs, rubber pads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/22Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke
    • F15B15/227Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke having an auxiliary cushioning piston within the main piston or the cylinder end face

Definitions

  • the invention relates to a hydraulically releasable filling valve in the preamble of Claim 1 specified type.
  • a hydraulic damping device which is in the final phase of the Valvesschpractichubes comes into effect and the impact of the valve disc on the Valve seat dampens.
  • On the valve stem a cup-shaped damping body is displaceable guided, which limits a pressure chamber with a shoulder of the shaft.
  • the damping body serves at the same time as an opponent of the valve closing spring, which in a with Pressure medium filled pressure chamber is arranged.
  • the damping device is dependent from the speed of the motor or the valve closing frequency with respect to the damping stroke adjustable.
  • slow-acting pneumatic valve is a dampening piston is provided on a shaft connected to the valve element, which is sealed displaceable in a fluid-filled chamber and throttle passages contains. Similar to a shock absorber, the fluid between the two Piston sides shifted back and forth, when the damping piston with the valve element emotional. As a result, the movement of the valve element is delayed
  • hydraulic pressure control valve is on a arranged a damping piston with the valve closing element coupled shank, which is reciprocable in a chamber filled with pressure medium and forth.
  • Shank are communicating with each other on both sides of the damping piston Throttle openings provided so that the pressure fluid during movements of the damping piston moved back and forth between the sides of the piston and thereby throttled is to dampen the movements of the Ventilschtimiides.
  • EP-A 663 270 FR-A-28 7434, GB-A-1 209 088 and DE-U-79 31 561.
  • the invention is based on the object, a filling valve of the type mentioned to create, especially at rapid filling cycles the risk of damage in the Shank or connecting region of the nut is minimized with the shaft.
  • the effective between the counter stop and the stop impact damping device leads to a "softer" impact, allowing to consume the impact energy more time is available and the load in the shaft or connecting area between the nut and the shaft is reduced. This is for big Valve seat diameter and when filling or ejection advantageous.
  • the impact damping device should not affect the adjustment of the valve element in the Closed position, so that a relatively small restoring force on the shaft is sufficient around the valve element after filling or pushing out into the closed position to adjust. It comes the counter-attacking mother not directly on Attack to attack, but indirectly via the impact damping device, at least to consume a portion of the impact energy.
  • the damping element is at a on the shank displaceable intermediate ring positioned, the lifting movement of the Shaft does not join and holds the damping element in a position that for damping is cheap.
  • the impact steam device is exclusively within a Hubüberschreibes of the shaft. It is important that the valve element is so reaches full open position as quickly as possible to the maximum flow area to clear the pressure medium as quickly as possible.
  • the interior of the adjusting device is usually filled with pressure medium offers a combination of a hydraulic and a mechanical impact damping device at, wherein the hydraulic impact damping device also depending on the stroke of the shaft comes into effect. This is for steaming through the positive displacement projection pressure medium from the immersion well over a cramped Section pushed out.
  • the Nachsaug Kohlschlagventil ensures that when Stroke of the shaft in the closing direction does not brake the impact damping device.
  • By dimensioning the immersion recess and / or the throttle cross section for Displacement of the pressure medium can be the damping effect or damping characteristic to adjust.
  • the Nachsaugfeder required to adjust the valve element to the closed position is used to position the intermediate ring in a ready position and optionally to bias the damping element. This will achieve that the intermediate ring does not join the strokes of the shaft.
  • the impact damping device is particularly useful for the opening stroke of the Valve member. However, it is conceivable, even for the closing movement a similar To provide impact damping device, although the impact energy in the closing direction is less than in the opening direction.
  • the filling valve F in Fig. 4 has a disk-shaped solid housing 1, in the between a filling chamber K and a working chamber A an annular valve seat P is shaped. With the valve seat P, a valve element V operates in the manner of a seat valve together, which points upwards from a disc-shaped main body, has central shaft 4.
  • the working chamber A does not communicate with one shown cylinder space of a press piston (not shown), which consists of a Basic position near the filling valve F, e.g. in the direction of the shaft 4, towards a pressing position is movable.
  • the filling chamber K is bounded by a filling chamber wall W, which extends up to a shaft passage 3 and approximately parallel extends to the top of the valve element V.
  • Part of the Medcrowandung W is an end wall 2 of an integrated into the housing 1 adjusting E, in a Entsperrantrieb for the valve element V is provided.
  • the adjustment E is in the housing 1 supported on from outside to inside supporting webs T, between which several beginning at the top of the housing 1 and in the Medcrowandung W forming kidney-shaped passages D are formed.
  • the housing 5 projects the shaft 4 of the valve element V.
  • a Entsperrkolben 6 slidably guided with seals 7, which has a through a support bar T extending Entsperrkanal 8 is applied hydraulically to the Valve element V from the closed position shown in the fully open position, not shown to move down.
  • the release piston 6 is replaced by a strong return spring 9 loaded, which is supported in the adjusting device E.
  • a nut 10 which is bolted to the shaft 4 and a fuse 11th is secured.
  • the nut 10 is connected by a weak Nachsaugfeder 12 in the closing direction the valve element V charged.
  • a counter-attack R provided, which is aligned with a stationary stop S of the adjusting device E. is.
  • valve element V During a movement of the press piston, not shown, from its basic position the valve element V from the closed position shown in the fully open position moves, in which the nut 10 meets with its counter-stop R on the stop S. Pressure fluid flows through the passages D, the filling chamber K and the valve seat S. along the top of the valve element V in the working chamber A and the press piston. As soon as the press piston reaches the desired position and between the passages D and the working chamber a substantial pressure equalization took place has, the valve element V by the Nachsaugfeder 12 in the closed position adjusted. Then, a press tact is performed by means not shown is controlled, wherein the filling valve F remains in its closed position.
  • an inner bore 16 of the intermediate ring 14 surrounds the shaft 4 with radial Game.
  • the intermediate ring 14 engages with a centering flange 17 via a circumferential Shoulder 18 of the stop S to the shaft 4 of braking frictional forces kept clear.
  • an underside 29 of the intermediate ring 14 is an annular groove 19th molded, in which the damping element 15 is positioned.
  • the damping element 15 is annular, e.g. an O-ring and jumps over the bottom 29 before.
  • the nominal stroke of the Shaft 4 until reaching the full open position is X.
  • the length of the nut 10 and the intermediate ring 14 is selected so that at largely relaxed Damping element 15 is a stroke oversize y, within which the impact damping device G comes into effect.
  • the Nachsaugfeder 23 is based on a shoulder 21 of the intermediate ring 14 from to this in the standby position shown secure, and possibly slightly bias the damping element 15.
  • Of the 28 designated interior in the housing 5 is filled with pressure medium.
  • valve element from the closed position shown in Fig. 2, right half either by applying the Entsperrkolbens 6 or under the suction at Method of the press piston, not shown, or by pressurization via the passages D, moves to the full open position (left half), then hits in the fen ein the counter-attack R on the intermediate ring 14, whereby this over the Stroke excess y is adjusted as far as possible on the stop S.
  • the damping element 15 is elastically deformed to dampen the impact. Once the impact energy is consumed, the damping element 15 can deform back and the intermediate ring 14 back into the ready position shown in Fig. 2, left side reset, in which the valve element V is in the full open position. Will be afterwards the valve element V is moved back into the closed position, then remains the intermediate ring 14 in the standby position shown.
  • a hydraulic impact damping device G is provided.
  • a positive displacement projection 24 is provided which defines the counter stop R.
  • stationary stop S of the adjustment E is an immersion well 22 formed for the Verdrängervorsprung 24, which via a connection 25 with a Nachsaugschreibtschventil 26 is connected to the chamber 28.
  • the outer diameter the Verdrängervorsprungs 24 is so on the inner diameter of the Immersion well 22 tuned that when penetrating the Verdrängervorsprungs 24 (Fig. 3, left half) contained therein pressure medium pushed upwards and throttled until the counter-attack R meets the stop S.
  • the Impact energy is at least partially consumed.
  • the suction check valve 26 locks in this flow direction. Is below the valve element back into the To move closed position, then the Verdrängervorsprung 24 from the immersion recess 22 pulled out, this movement by opening the Nachsaugschreibtschventils 26 is not braked.
  • the filling valve of Fig. 3A is a simple mechanical Impact damping device G without the intermediate ring 14 shown in FIGS. 1, 2 intended.
  • the annular groove 19 is formed, which designed as an O-ring Damping element 15 positioned over the stop S by the stroke oversize y protrudes towards the counter-stop R on the nut 10.
  • the damping element 15 could also be provided at the counter stop R. It is also conceivable both at the counter stop R and at the stop S in each case at least one damping element 15 to provide.
  • the inlet region is formed relatively high to the passages. It is possible to form the inlet area as shallow as in Fig. 1 with the dashed horizontal line is indicated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein hydraulisch entsperrbares Füllventil der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.
Bei dem durch Vorbenutzung in der Praxis bekannten Füllventil (Fig. 4), schlägt beim hydraulischen Entsperren der mit dem Schaft verbundene Gegenanschlag metallisch hart auf den stationären Anschlag auf, wenn das Ventilelement in die volle Offenstellung gelangt. Die Beaufschlagungsfläche des Entsperrkolbens entspricht annähernd einem Viertel der Querschnittsfläche des Ventilsitzes des Füllventils. Die den Entsperrkolben entgegengesetzt zum Öffnungshub des Füllventils beaufschlagende Rückstellfeder ist relativ stark. Da für den Öffnungshub von beispielsweise 50 mm oder mehr weniger als eine Sekunde zur Verfügung steht, das Ventilelement vor dem Ausschieben des Druckmittels gegebenenfalls durch Restdruck am Ventilsitz gehalten wird, und die Masse des Ventilelementes mit seinem Schaft, der Mutter und dem Entsperrkolben beträchtlich ist, wird beim Aufschlag mit relativ hohem Entsperrdruck innerhalb kurzer Zeit beträchtliche Energie aufgezehrt. Ein ähnlich starker Aufschlag kann auch beim Füllen auftreten. Trotz konstruktiver Schutzmaßnahmen, beispielsweise einem Dehnabschnitt im Schaft, treten im Schaft oder im Verbindungsbereich zwischen der Mutter und dem Schaft Belastungen auf, die zu einem Bruch führen können, der teure Reparaturen und Stillstandszeiten der Hydraulikpresse bedingt. Diese Gefahr ist um so größer, je größer der Ventilsitzdurchmesser ist, der wiederum entscheidend ist für das schnelle Füllen bzw. Entleeren des Pressenzylinders.
Bei einem aus DE 40 35 338 A bekannten Einlassventil eines Verbrennungskraftmotors ist eine hydraulische Dämpfvorrichtung vorgesehen, die in der Endphase des Ventilsschließhubes zur Wirkung kommt und den Aufschlag des Ventiltellers auf den Ventilsitz dämpft. Auf dem Ventilschaft ist ein topfförmiger Dämpfkörper verschiebbar geführt, der mit einer Schulter des Schaftes eine Druckkammer begrenzt. Der Dämpfungskörper dient gleichzeitig als Widerfager der Ventilschließfeder, die in einer mit Druckmittel gefüllten Druckkammer angeordnet ist. Die Dämpfvorrichtung ist abhängig von der Drehzahls des Motors bzw. der Ventilschließfrequenz bezüglich des Dämpfungshubs verstellbar.
Bei einem aus US-A-4 872 638 bekannten, langsam arbeitenden Pneumatikventil ist auf einem mit dem Ventitelement verbundenen Schaft ein Dämpfungskolben vorgesehen, der in einer mit Fluid gefüllten Kammer abgedichtet verschiebbar ist und Drosseldurchgänge enthält. Ähnlich einem Stoßdämpfer wird das Fluid zwischen beiden Kolbenseiten hin- und herverlagert, wenn sich der Dämpfungskolben mit dem Ventilelement bewegt. Dadurch wird die Bewegung des Ventilelementes verzögert
Bei einem aus US-A-4 531 542 bekannten, hydraulischen Druckregelventil ist auf einem mit dem Ventilschließelement gekoppelten Schaft ein Dämpfungskolben angeordnet, der in einer mit Druckmittel gefüllten Kammer hin- und herbewegbar ist. Im Schaft sind an beiden Seiten des Dämpfungskolbens miteinander kommunizierende Drosselöffnungen vorgesehen, so dass das Druckmittel bei Bewegungen des Dämpfungskolbens zwischen den Kolbenseiten hin- und herverlagert und dabei gedrosselt wird, um die Bewegungen des Ventilschtießelementes zu dämpfen.
Weiterer Stand der Technik ist enthalten in EP-A 663 270, FR-A-28 7434, GB-A-1 209 088 und DE-U-79 31 561.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Füllventil der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem besonders bei raschen Fülltakten die Gefahr von Schäden im Schaft bzw. Verbindungsbereich der Mutter mit dem Schaft minimiert ist.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die zwischen dem Gegenanschlag und dem Anschlag wirksame Aufschlagdämpfvorrichtung führt zu einem "weicheren" Aufschlag, so dass zum Aufzehren der Aufschlagenergie mehr Zeit zur Verfügung steht und die Belastung im Schaft bzw. Verbindungsbereich zwischen der Mutter und dem Schaft vermindert wird. Dies ist für große Ventilsitzdurchmesser und beim Füllen bzw. Ausschieben vorteilhaft. Die Aufschlagdämpfvorrichtung soll keinen Einfluss auf die Verstellung des Ventilelementes in die Schließstellung haben, so dass eine relativ geringe Rückstellkraft am Schaft ausreicht, um das Ventilelement nach dem Füllen bzw. Ausschieben in die Schließstellung zu verstellen. Es kommt die den Gegenanschlag bildende Mutter nicht direkt am Anschlag zum Angriff, sondern mittelbar über die Aufschlagdämpfvorrichtung, um zumindest einen Teil der Aufschlagenergie aufzuzehren. Es sind nur geringfügige bauliche Modifikationen gegenüber bekannten Konstruktionsprinzipien notwendig, um das Dämpfelement unterzubringen. Zweckmäßig wird das Dämpfelement an einem auf dem Schaft verschiebbaren Zwischenring positioniert, der die Hubbewegung des Schafts nicht mitmacht und das Dämpfelement in einer Position hält, die für die Dämpfung günstig ist.
Zweckmäßig wird die Aufschlagdampfvorrichtung ausschließlich innerhalb eines Hubübermaßes des Schafts wirksam. Es ist nämlich wichtig, dass das Ventilelement so schnell wie möglich zu vollen Offenstellung gelangt, um den maximalen Durchströmquerschnitt für das Druckmittel so rasch wie möglich freizumachen.
Da das Innere der Verstelleinrichtung üblicherweise mit Druckmittel gefüllt ist, bietet sich eine Kombination aus einer hydraulischen und einer mechanischen Aufschlagdämpfvorrichtung an, wobei die hydraulische Aufschlagdämpfvorrichtung ebenfalls abhängig vom Hub des Schafts zur Wirkung kommt. Hierbei wird zum Dämpfen durch den Verdrängervorsprung Druckmittel aus der Eintauchvertiefung über einen beengten Querschnitt ausgeschoben. Das Nachsaugrückschlagventil stellt sicher, dass beim Hub des Schafts in Schließrichtung die Aufschlagdämpfvorrichtung nicht bremst. Durch die Bemessung der Eintauchvertiefung und/oder des Drosselquerschnitts zum Verdrängen des Druckmittels lässt sich die Dämpfwirkung bzw. Dämpfcharakteristik einstellen.
Baulich einfach wird wenigstens ein in einer Ringnut positionierter O-Ring verwendet, der in Hubrichtung über die Ringnut vorsteht und beim Aufschlag verformt wird. Es könnten mehrere O-Ringe parallel geschaltet sein, die gleich weit oder unterschiedlich weit vorstehen oder unterschiedliche Härte haben. Ferner könnten andere, ringförmige Dämpfelemente mit unrunden Querschnitten verwendet werden. Denkbar ist auch die Verwendung wenigstens einer Feder oder mehrerer in Umfangsrichtung um den Schaft verteilter Federn.
Die zur Verstellung des Ventilelementes zur Schließstellung erforderliche Nachsaugfeder wird benutzt, um den Zwischenring in einer Bereitschaftsstellung zu positionieren, und gegebenenfalls das Dämpfelement vorzuspannen. Dadurch wird erreicht, dass der Zwischenring die Hubbewegungen des Schafts nicht mitmacht.
Durch den Zentrierflansch ist sichergestellt, dass sich beim Aufschlag der Zwischenring auf vorbestimmte Weise verlagert und keine schädlichen Kräfte auf den Schaft ausübt, die dessen Bewegung behindern könnten.
Die Aufschlagdämpfvorrichtung ist besonders zweckmäßig für den Öffnungshub des Ventilelementes. Allerdings ist es denkbar, auch für die Schließbewegung eine ähnliche Aufschlagdämpfvorrichtung vorzusehen, obwohl die Aufschlagenergie in Schließrichtung geringer ist als in Öffnungsrichtung.
Anhand der Zeichnungen werden Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes beschrieben, und eine bekannte Ausführungsform eines Füllventils. Es zeigen:
Fig. 1
eine erste Ausführungsform eines hydraulisch entsperrbaren Füllventils gemäß der Erfindung, in der linken Hälfte in der Offenstellung, in der rechten Hälfte hingegen in der Schließstellung, jeweils in einem Axialschnitt,
Fig. 2
einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 1,
Fig. 3
einen vergrößerten Ausschnitt einer anderen Ausführungsform,
Fig. 3A
einen vergrößerten Ausschnitt einer weiteren Ausführungsform, und
Fig. 4
einen Axialschnitt eines bekannten Füllventils (Stand der Technik) in der Schließstellung.
Zunächst wird anhand Fig. 4 ein hydraulisch entsperrbares Füllventil F einer bekannten und seit Jahren in der Praxis für Hochleistungspressen verwendeten Ausführungsform erläutert.
Das Füllventil F in Fig. 4 besitzt ein scheibenförmiges massives Gehäuse 1, in dem zwischen einer Füllkammer K und einer Arbeitskammer A ein ringförmiger Ventilsitz P geformt ist. Mit dem Ventilsitz P arbeitet ein Ventilelement V nach Art eines Sitzventils zusammen, das einen von einem scheibenförmigen Grundkörper nach oben weisenden, zentrischen Schaft 4 besitzt. Die Arbeitskammer A kommuniziert mit einem nicht dargestellten Zylinderraum eines Pressenkolbens (nicht gezeigt), der aus einer Grundstellung nahe dem Fülkentil F, z.B. in Richtung des Schaftes 4, in Richtung zu einer Pressstellung verfahrbar ist. Die Füllkammer K ist begrenzt durch eine Füllkammerwandung W, die sich bis zu einem Schaftdurchgang 3 erstreckt und in etwa parallel zur Oberseite des Ventilelementes V verläuft. Teil der Füllkammerwandung W ist eine Endwand 2 einer in das Gehäuse 1 integrierten Verstelleinrichtung E, in der ein Entsperrantrieb für das Ventilelement V vorgesehen ist. Die Verstelleinrichtung E ist im Gehäuse 1 an von außen nach innen verlaufenden Tragstegen T gestützt, zwischen denen mehrere an der Oberseite des Gehäuses 1 beginnende und in der Füllkammerwandung W mündende nierenförmige Durchgänge D geformt sind. In ein oben aufgesetztes Gehäuse 5 ragt der Schaft 4 des Ventilelementes V. Im Gehäuse 5 ist ein Entsperrkolben 6 mit Dichtungen 7 verschiebbar geführt, der über einen durch einen Tragsteg T verlaufenden Entsperrkanal 8 hydraulisch beaufschlagt wird, um das Ventilelement V aus der gezeigten Schließstellung in die nicht gezeigte, volle Offenstellung nach unten zu bewegen. Der Entsperrkolben 6 wird durch eine starke Rückstellfeder 9 belastet, die sich in der Verstelleinrichtung E abstützt. Auf dem Schaft 4 sitzt eine Mutter 10, die mit dem Schaft 4 verschraubt und durch eine Sicherung 11 gesichert ist. Die Mutter 10 ist durch eine schwache Nachsaugfeder 12 in Schließrichtung des Ventilelementes V belastet. An der Mutter 10 ist ein Gegenanschlag R vorgesehen, der auf einen stationären Anschlag S der Verstelleinrichtung E ausgerichtet ist.
Bei einer Bewegung des nicht gezeigten Pressenkolbens aus seiner Grundstellung wird das Ventilelement V aus der gezeigten Schließstellung in die volle Offenstellung bewegt, in der die Mutter 10 mit ihrem Gegenanschlag R auf den Anschlag S trifft. Druckmittel strömt durch die Durchgänge D, die Füllkammer K und den Ventilsitz S entlang der Oberseite des Ventilelementes V in die Arbeitskammer A und zum Pressenkolben. Sobald der Pressenkolben die gewünschte Position erreicht und zwischen den Durchgängen D und der Arbeitskammer ein weitgehender Druckausgleich stattgefunden hat, wird das Ventilelement V durch die Nachsaugfeder 12 in die Schließstellung verstellt. Dann wird ein Presstakt durchgeführt, der durch nicht gezeigte Mittel gesteuert wird, wobei das Füllventil F in seiner Schließstellung bleibt. Um den Presskolben in die Grundstellung zurückzustellen, wird, gegebenenfalls nach einem Druckabbau über eine Entlastung 20, der Entsperrkolben 6 hydraulisch beaufschlagt, um das Ventilelement V über die Mutter 10 und gegen die Kräfte der Federn 9, 23 in die Offenstellung zu bewegen. Das Druckmittel aus dem Pressenzylinder wird durch den Ventilsitz S, die Füllkammer K und die Durchgänge D ausgeschoben. Danach wird der Entsperrkolben 6 druckentlastet und durch die Rückstellfeder 9 rückgestellt. Die Nachsaugfeder 23 führt anschließend das Ventilelement wieder in die Schließstellung.
Bei Erreichen der Offenstellung des Ventilelementes V kommt es zu einem harten Aufschlag des Gegenanschlags R auf dem stationären Anschlag S. Dies bedeutet hebliche Belastungen für die Tragstege P des Gehäuses 1, den Schaft 4 und den Verbindungsbereich zwischen der Mutter 10 und dem Schaft 4, die um so größer werden, desto größer der Durchmesser des Ventilsitzes P ist. Da für große Hochleistungspressen und für möglichst schnelle Presstakte die Tendenz zu immer größeren VentilsiUdurchmessem des Füllventils F vorliegt, bedeutet diese Belastung eine akute Gefahr für die Funktionssicherheit des Füllventils.
Bei dem erfindungsgemäßen Füllventil gemäß den Fig. 1, 2, 3 und 3A wird diese Gefahr aus dem harten Aufschlag beseitigt, um die Funktionssicherheit des Füllventils auch bei großem Ventilsitzdurchmesser und Arbeitstakten mit hoher Frequenz zu verbessern. Es ist eine Aufschlagdämpfvorrichtung G vorgesehen, die einen weicheren Aufschlag bewirkt und die Aufschlagenergie langsam aufzehrt.
Mit Komponenten des bekannten Füllventils (Fig. 4) gleichwertige Komponenten sind in den Fig. 1 - 3A mit denselben Bezugszeichen versehen, so dass hierfür eine gesonderte Beschreibung entbehrlich sein dürfte.
Beim erfindungsgemäßen Füllventil F in den Fig. 1 und 2 ist die Mutter 10 mit dem Schaft 4 über eine Gewindeverbindung 13 verbunden, die durch die Sicherung 11 gesichert ist. Zusätzlich ist im Schaft 4 als flankierende Maßnahme eine Dehnverjüngung 12 geformt. Zwischen dem Gegenanschlag R der Mutter 10 und dem stationären Anschlag S der Verstelleinrichtung E ist die Aufschlagdämpfvorrichtung G eingeordnet Der Schaft 4 wird von einem Zwischenring 14 umfasst, der auf dem Schaft 4 verschiebbar ist und ein elastisch verformbares Dämpfelement 15 enthält, das zur Aufschlagdämpfung mit dem stationären Anschlag S zusammenarbeitet (mechanische Aufschlagdämpfvorrichtung G).
In Fig. 2 umgibt eine Innenbohrung 16 des Zwischenrings 14 den Schaft 4 mit radialem Spiel. Der Zwischenring 14 greift mit einem Zentrierflansch 17 über eine umlaufende Schulter 18 des Anschlags S, um den Schaft 4 von bremsenden Reibungskräften freizuhalten. In eine Unterseite 29 des Zwischenringes 14 ist eine Ringnut 19 eingeformt, in der das Dämpfelement 15 positioniert ist. Das Dämpfelement 15 ist ringförmig, z.B. ein O-Ring und springt über die Unterseite 29 vor. Der Sollhub des Schaftes 4 bis zum Erreichen der vollen Öffnungsstellung ist X. Die Länge der Mutter 10 bzw. des Zwischenringes 14 ist so gewählt, dass bei weitgehend entspanntem Dämpfelement 15 ein Hubübermaß y vorliegt, innerhalb dessen die Aufschlagdämpfvorrichtung G zur Wirkung kommt. Die Nachsaugfeder 23 stützt sich auf einer Schulter 21 des Zwischenringes 14 ab, um diesen in der gezeigten Bereitschaftsstellung zu sichern, und gegebenenfalls das Dämpfelement 15 geringfügig vorzuspannen. Der mit 28 bezeichnete Innenraum im Gehäuse 5 ist mit Druckmittel gefüllt.
Wird das Ventilelement aus der in Fig. 2, rechte Hälfte, gezeigten Schließstellung, entweder bei Beaufschlagen des Entsperrkolbens 6 oder unter der Saugwirkung beim Verfahren des nicht gezeigten Pressenkolbens oder durch Druckbeaufschlagung über die Durchgänge D, zur vollen Offenstellung (linke Hälfte) bewegt, dann trifft in der fenstellung der Gegenanschlag R auf den Zwischenring 14, wodurch dieser über das Hubübermaß y bis zum Anschlag auf dem Anschlag S verstellt wird. Das Dämpfelement 15 wird elastisch verformt, um den Aufschlag zu dämpfen. Sobald die Aufschlagenergie aufgezehrt ist, kann sich das Dämpfelement 15 zurückverformen und den Zwischenring 14 wieder in die in Fig. 2, linke Seite, gezeigte Bereitschaftsstellung zurückstellen, in der das Ventilelement V in der vollen Offenstellung steht. Wird anschließend das Ventilelement V in die Schließstellung zurückbewegt, dann verbleibt der Zwischenring 14 in der gezeigten Bereitschaftsstellung.
In Fig. 3 ist eine hydraulische Aufschlagdämpfvorrichtung G vorgesehen. An der Mutter 10 ist ein Verdrängervorsprung 24 vorgesehen, der den Gegenanschlag R definiert. Beim stationären Anschlag S der Verstelleinrichtung E ist eine Eintauchvertiefung 22 für den Verdrängervorsprung 24 geformt, die über eine Verbindung 25 mit einem Nachsaugrückschlagventil 26 mit der Kammer 28 verbunden ist. Der Außendurchmesser des Verdrängervorsprungs 24 ist so auf den Innendurchmesser der Eintauchvertiefung 22 abgestimmt, dass beim Eindringen des Verdrängervorsprungs 24 (Fig. 3, linke Hälfte) darin eingeschlossenes Druckmittel nach oben ausgeschoben und dabei gedrosselt wird, bis der Gegenanschlag R auf den Anschlag S trifft. Die Aufschlagenergie wird zumindest zum Teil aufgezehrt. Das Nachsaugrückschlagventil 26 sperrt in dieser Strömungsrichtung. Ist nachfolgend das Ventilelement wieder in die Schließstellung zu bewegen, dann wird der Verdrängervorsprung 24 aus der Eintauchvertiefung 22 herausgezogen, wobei diese Bewegung durch Öffnen des Nachsaugrückschlagventils 26 nicht gebremst wird.
Es ist denkbar, die mechanische Aufschlagdämpfvorrichtung G etwa der Fig. 1, 2 mit der hydraulischen Aufschlagdämpfvorrichtung G der Fig. 3 zu kombinieren, beispielsweise durch Einsetzen eines Dämpfelementes 15 in den Anschlag S.
Bei der Ausführungsform des Füllventils der Fig. 3A ist eine einfache mechanische Aufschlagdämpfvorrichtung G ohne den in den Fig. 1, 2 gezeigten Zwischenring 14 vorgesehen. Im Anschlag S ist die Ringnut 19 geformt, die das als O-Ring ausgebildete Dämpfelement 15 positioniert, das über den Anschlag S um das Hubübermaß y in Richtung zum Gegenanschlag R an der Mutter 10 vorsteht. Das Dämpfelement 15 könnte jedoch auch am Gegenanschlag R vorgesehen sein. Denkbar ist es ferner, sowohl am Gegenanschlag R als auch am Anschlag S jeweils mindestens ein Dämpfelement 15 vorzusehen.
In Fig. 1 bis 3 ist der Zulaufbereich zu den Durchgängen relativ hoch ausgebildet. Es ist möglich, den Zulaufbereich so seicht auszubilden, wie dies in Fig. 1 mit der gestrichelten horizontalen Linie angedeutet ist.

Claims (7)

  1. Hydraulisch entsperrbares Füllventil (F) für eine Hydraulikpresse, mit einem relativ zu einem Ventilsitz (P) verstellbaren, einen Schaft (4) aufweisenden Ventilelement (V), dessen Schaft (4) in einer Verstelleinrichtung (E) angeordnet und durch einen Entsperrantrieb gegen eine Rückstellkraft aus einer Schließstellung in eine vorbestimmte Offenstellung und mit einem durch eine am Schaft (4) angeordnete Mutter (10) gebildeten Gegenanschlag (R) gegen einen stationären Anschlag (S) bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Verstelleinrichtung (E) zwischen der Mutter (10) und dem Anschlag (S) eine wenigstens ein elastisch deformierbares Dämpfelement (15) aufweisende, mechanische Aufschlagdämpfvorrichtung (G) vorgesehen ist, und dass das Dämpfelement (15) an der Mutter (10) und/oder am Anschlag (S) und/oder an einem auf dem Schaft (4) verschiebbaren Zwischenring (14) positioniert ist.
  2. Füllventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (S) gegenüber einem Sollhub (X) des Schafts (4) zwischen der Schließ- und der Offenstellung um ein vorbestimmtes Hubübermaß (y) über die Offenstellung hinaus versetzt ist, und dass die Aufschlagdämpfvorrichtung (G) innerhalb des Hubübermaßes (y) wirksam ist.
  3. Füllventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufschlagdämpfvorrichtung (G) in Hubrichtung des Schafts (4) zur Offenstellung wirksam ist.
  4. Füllventil nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfelement (5) ringförmig ausgebildet ist, vorzugsweise als in eine Ringnut (19) eingesetzter und mit dem Hubübermaß (y) axial überstehender O-Ring.
  5. Füllventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mutter (10) in Bewegungsrichtung des Schafts (4) zur Schließstellung durch eine Nachsaugfeder (23) beaufschlagt ist, und dass sich die Nachsaugfeder (23) am Zwischenring (14) abstützt und diesen in einer das Dämpfelement (15) beim Anschlag (S) positionierenden, vorzugsweise vorgespannten, Bereitschaftsstellung sichert.
  6. Füllventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischenring (14) einen den Anschlag (S) übergreifenden Zentnerftansch (17) aufweist.
  7. Füllventil nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Aufschlagdämpfvrorrichtung (G) mit einer hydraulischen Aufschlagdämpfvorrichtung kombiniert ist, die an der Mutter (10) oder dem Anschlag (S) eine Eintauchvertiefung (22) für einen am Anschlag bzw. der Mutter vorgesehenen Verdrängervorsprung (24) aufweist, und dass zwischen der Eintauchvertiefung (22) und einer in der Einstelleinrichtung (E) vorgesehenen, mit Druckmittel gefüllten Kammer (28) ein Nachsaugrückschlagventil (26) angeordnet ist.
EP00105865A 1999-03-23 2000-03-20 Hydraulisch entsperrbares Füllventil Expired - Lifetime EP1039146B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29905322U DE29905322U1 (de) 1999-03-23 1999-03-23 Hydraulisch entsperrbares Füllventil
DE29905322U 1999-03-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1039146A1 EP1039146A1 (de) 2000-09-27
EP1039146B1 true EP1039146B1 (de) 2004-08-25

Family

ID=8071278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00105865A Expired - Lifetime EP1039146B1 (de) 1999-03-23 2000-03-20 Hydraulisch entsperrbares Füllventil

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1039146B1 (de)
AT (1) ATE274647T1 (de)
DE (2) DE29905322U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108730252A (zh) * 2018-06-19 2018-11-02 韶关液压件厂有限公司 一种超高压大流量充液阀

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005008203A1 (de) 2005-02-22 2006-08-31 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Füllventil mit formschlüssiger Sicherung
DE102005008202A1 (de) * 2005-02-22 2006-09-07 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Füllventil mit Kontermutter
ATE479023T1 (de) 2006-05-08 2010-09-15 Hawe Hydraulik Se Füllventil
EP3034918B1 (de) 2014-12-16 2017-02-15 HAWE Hydraulik SE Füllventil

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7931561U1 (de) * 1979-11-08 1980-02-14 Knorr-Bremse Gmbh, 8000 Muenchen Zylinder mit druckbeaufschlagtem Kolben
US2782765A (en) * 1954-07-28 1957-02-26 Robinson Products Inc Air cylinder
GB1209088A (en) * 1968-04-18 1970-10-14 Massey Ferguson Perkins Ltd Improvements in piston and cylinder assemblies
FR2613785B1 (fr) * 1987-04-13 1990-11-23 Gratzmuller Claude Verin hydraulique differentiel, avec systeme d'amortissement, pour la commande de disjoncteurs electriques
DE4400779A1 (de) * 1994-01-13 1995-07-20 Duss Maschf Elektropneumatischer Schlag- oder Drehschlaghammer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108730252A (zh) * 2018-06-19 2018-11-02 韶关液压件厂有限公司 一种超高压大流量充液阀

Also Published As

Publication number Publication date
ATE274647T1 (de) 2004-09-15
DE29905322U1 (de) 1999-06-24
DE50007535D1 (de) 2004-09-30
EP1039146A1 (de) 2000-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1621793B1 (de) Gasfeder
DE2121775C3 (de)
DE4034518A1 (de) Pressenanordnung und betriebsverfahren
DE3311250A1 (de) Vorrichtung fuer elektromagnetisch arbeitende stelleinrichtungen
DE102005032297B4 (de) Hydraulische Presse mit Kolben-Zylinder-Anordnung
EP0258812B1 (de) Stufenlos blockierbare Verstelleinrichtung
DE1803417B2 (de) Zug- und Stoßvorrichtung für Eisenbahnwagen
EP1498187A2 (de) Ventileinrichtung
EP3037679B1 (de) Fluidbetriebener stellantrieb
EP1039146B1 (de) Hydraulisch entsperrbares Füllventil
EP0976948B1 (de) Dämpfungseinrichtung für bewegte Massen, vorzugsweise für elektromagnetische Antriebssysteme
DE4212079A1 (de) Fluidendruckfeder und Konstruktion mit einer solchen Fluidendruckfeder
DE4420474C2 (de) Gaszugfeder
DE1605146A1 (de) Hydraulische Zug- und Stossvorrichtung mit Kraefteausgleich
DE10116634C2 (de) Führungseinrichtung
DE3207995C2 (de) Ventil für das Umsteuern der Kolbenbewegung einer hydraulischen Zylinder-Kolbeneinheit
DE4215031C2 (de) Verriegelbare Kolbenbetätigung für den Transport eines Überrollbügels für Kraftfahrzeuge
EP0281904B1 (de) Hubbegrenzungsvorrichtung für den Druckkolben zur Reibungskupplung in einer Kupplungsspindelpresse
DE1630776C3 (de) Niveauregelanlage für mit einem Druckmittel arbeitende Federungen von Fahrzeugen
DE10201167A1 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Öffnungsquerschnitts in einem Verbrennungszylinder einer Brennkraftmaschine
DE3433990A1 (de) Hauptzylinder mit spuelkreislauf
DE19623489C1 (de) Sicherheitsventil
DE3009620A1 (de) Hydraulisch betaetigte bremseinrichtung fuer eine fahrzeugscheibenbremse
DE19956584C2 (de) Desmodromische Vorrichtung zur Betätigung eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
DE3625627A1 (de) Vorrichtung zur hydraulischen steuerung von hubventilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20001024

AKX Designation fees paid

Free format text: AT DE IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HAWE HYDRAULIK GMBH & CO. KG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030626

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 50007535

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040930

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050526

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20140322

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20150323

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150320

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50007535

Country of ref document: DE

Representative=s name: GROSSE, SCHUMACHER, KNAUER, VON HIRSCHHAUSEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 274647

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160320

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50007535

Country of ref document: DE

Representative=s name: GROSSE, SCHUMACHER, KNAUER, VON HIRSCHHAUSEN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50007535

Country of ref document: DE

Owner name: HAWE HYDRAULIK SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAWE HYDRAULIK GMBH & CO. KG, 81673 MUENCHEN, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180321

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50007535

Country of ref document: DE

Representative=s name: GROSSE, SCHUMACHER, KNAUER, VON HIRSCHHAUSEN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50007535

Country of ref document: DE

Owner name: HAWE HYDRAULIK SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAWE HYDRAULIK SE, 81673 MUENCHEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50007535

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191001