EP1039068A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Abbrechen von Gebäudeteilen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Abbrechen von Gebäudeteilen Download PDF

Info

Publication number
EP1039068A1
EP1039068A1 EP00105516A EP00105516A EP1039068A1 EP 1039068 A1 EP1039068 A1 EP 1039068A1 EP 00105516 A EP00105516 A EP 00105516A EP 00105516 A EP00105516 A EP 00105516A EP 1039068 A1 EP1039068 A1 EP 1039068A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suction
demolition
dust
fragments
building
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00105516A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Fritz Prof. Dr.-Ing. Gehbauer
Kurt Dr.-Ing. Heppler
Wolfgang Dipl.-Ing. Stuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEHBAUER FRITZ PROF DR ING
STUBER WOLFGANG DIPL ING
Original Assignee
GEHBAUER FRITZ PROF DR ING
STUBER WOLFGANG DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEHBAUER FRITZ PROF DR ING, STUBER WOLFGANG DIPL ING filed Critical GEHBAUER FRITZ PROF DR ING
Publication of EP1039068A1 publication Critical patent/EP1039068A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G23/00Working measures on existing buildings
    • E04G23/08Wrecking of buildings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/04Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area from a small area, e.g. a tool

Definitions

  • the invention relates to a device for canceling from parts of the building, in particular from walls and ceilings Concrete or masonry inside an enclosed space, with a demolition device, by means of which the to be demolished Part of the building can be broken down mechanically into fragments.
  • the invention relates to a corresponding Procedure for demolishing parts of a building.
  • Buildings or parts of buildings are broken off in usually with demolition equipment that is hydraulic or own pneumatically driven demolition tool, with which also very large, monolithic parts of the building, for example Walls, ceilings or walls made of concrete, in small fragments can be dismantled.
  • demolition work creates a large amount of dust that the Surroundings of the demolition site and in particular those there may affect living and working people.
  • a part of a building is inside an enclosed space, for example a hall or a reactor building, If you want to cancel, you can exit Dust to the environment can be largely avoided, however, the workers working in the hall are subject to a very high dust load, so that special, complex Occupational safety measures are necessary. This is especially the case even if the one to be canceled Part of the building toxic materials such as Contains asbestos.
  • the dust existing ventilation and filter systems of the room strong loaded so that they can be cleaned or replaced must, which is very expensive.
  • the invention has for its object a device to demolish parts of a building and a corresponding one To create procedures with which a part of a building especially within a closed room abort quickly and inexpensively in a simple manner leaves.
  • the demolition device Suction device is assigned with which at Disassembly of the part of the building resulting dust and / or Fragments of the building part from the work area of the Demolition device are suction.
  • the suction device can preferably be set in such a way that either only the dust generated when breaking off or also the demolition material, ie the fragments of the part of the building, are sucked off. This can be achieved, for example, by a two-stage design of the suction device and a different flow rate of the conveying air in the individual stages. If only the dust is to be extracted in a first suction stage, a speed v L ⁇ 50 m / sec is usually sufficient. In order to extract the fragments in addition to the dust in a second suction stage, the conveying air should flow at a speed v L > 100 m / sec.
  • the suction device comprises a suction nozzle, which is connected to a suction pump that is in the proboscis creates a negative pressure.
  • the two can Suction levels through a corresponding gradual operation the suction pump can be reached.
  • the suction device has a coarse separator and a fine separator arranged downstream thereof.
  • the coarse separator separates all dust components and fragments from the conveying air, the diameter of which is above a predetermined limit value and is, for example, more than 0.5 mm.
  • the separated coarse parts are collected in a container with which they can be easily removed.
  • the conveying air with the fine parts not retained by the coarse separator is then passed through the fine separator, in which the dust is almost completely separated from the conveying air.
  • the fine particles are also collected in a container or container and transported away with it.
  • the cleaned conveying air emerging at the fine separator or filter has a very low dust load of ⁇ 0.5 mg of dust per m 3 of air in the first suction mare and a remaining dust load of ⁇ 1.0 mg in the second suction stage Has dust per m 3 of air and is therefore many times below the permissible limit values.
  • the suction pump should be downstream of the fine separator be arranged.
  • the suction nozzle on the demolition device to store or hold.
  • a control device provided with the position of the front End of the proboscis preferably spatially stepless is changeable and in particular remotely controllable so that Suction opening an optimal position to the demolition tool or the demolition site.
  • the operator of the demolition device is seated can be a demolition excavator, for example a cabin from which he controls the demolition tool.
  • the control device the control unit for the proboscis the demolition device is assigned so that both devices can be operated by the same person.
  • Interruption device to be arranged, for example a drip tray or platform provided in the fragments not sucked in by the suction device fall into it so that in a later operation with the suction device from the collecting device can be suctioned off.
  • the fall arrester track the break-off point along a guide become.
  • the above Task thereby solved that the resulting during the disassembly of the building part Dust and / or fragments of the part of the building by means of a suction device from the work area of the Demolition device can be suctioned off.
  • the suction takes place preferably continuously to the work area to keep dust and debris free at all times.
  • the of the Conveying air entrained dust particles and fragments are in the above manner via filters and separators essentially completely separated from the conveying air, so that the area around the demolition site is kept dust-free can be.
  • the dust and debris are preferred not moistened, i.e. vacuumed dry.
  • Figure 1 shows a device 10 for canceling a Part of the building, with an example of a thick one Concrete ceiling 23 is to be assumed.
  • the real thing Breaking the concrete ceiling 23 and dismantling the concrete is broken into smaller fragments by a demolition device 11 in Form of a demolition excavator or stem excavator who a known demolition tool 12 on its boom 11a wearing.
  • On the boom 11a of the demolition device 11 is about only schematically indicated bearings 24 and 25 a proboscis 13 held, the lower one, a suction opening 13a (see FIG. 2) has an end near the demolition tool 12 is arranged.
  • the proboscis 13 is about an adjustment the bearings 24 and 25 in position relative to Demolition tool 12 changeable.
  • suction pump 21 By means of a downstream located suction pump 21 can in the proboscis 13 Vacuum generated so that when disassembling the dust from the concrete ceiling 23 in dry form the working area of the implement 11 or the working tool 12 is suctioned off.
  • the suction power the suction pump 21 increased and changed in this way be that even when the concrete ceiling 25 resulting fragments through the proboscis 13 with be sucked off.
  • the proboscis 13 opens at its downstream end in a coarse separator 14, in which all material to be conveyed the conveying air is held back, the size of one exceeds the predetermined limit. These rough parts of the material to be conveyed falls through a lower funnel 15 a container or container of one below Vehicle 16 with which they can be transported away. The remaining conveying air cleaned of coarse parts occurs via a connecting line 17 in a downstream Fine separator 18, in which the remaining Fine parts of the material to be conveyed are essentially complete are retained and placed in lower collecting bags 19 in which they can be removed.
  • the Fine separator 18 stands over a connecting line 20 with the suction pump 21 in connection, on which the cleaned Conveying air emerges.
  • a fall arrester in the form of a Shell 22 Below the demolition point is the remaining one Building parts a fall arrester in the form of a Shell 22, platform or tarp placed in those Fragments of the concrete ceiling 23 fall into it when shredding, jump off to the side and away from the proboscis 13 can not be sucked up.
  • the bowl 22 is along one between the remaining parts of the building tensioned guide rope 26 movable and can on this Way of the termination point are tracked. Which is in the shell 22 collecting fragments can later with sucked up the proboscis 13 and deposited accordingly become.
  • the proboscis 13 is in its position relative to the demolition tool 12 Adjustment of the bearing 25 changeable, the one Has proboscis 13 encompassing cuff 25b, the via an adjustable linkage 25a on the carrier 12a of the Demolition tool 12 is held.
  • the figure 2 shown upper position has the suction opening 13a of the proboscis 13 a predetermined distance from the Demolition tool 12 or the one acted upon by it Abort point on, so that the suction power only to do so it is sufficient to vacuum off the dust generated when breaking off.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (10) zum Abbrechen von Gebäudeteilen (23), insbesondere von Wänden und Decken aus Beton oder Mauerwerk, umfaßt ein Abbruchgerät (11), mittels dessen das abzubrechende Gebäudeteil (23) mechanisch in Bruchstücke zerlegbar ist. Um ein Gebäudeteil (23) in einfacher Weise schnell und kostengünstig abbrechen zu können, ist dem Abbruchgerät (11) eine Saugvorrichtung zugeordnet (13,14,17,18,20,21), mit der der bei der Zerlegung des Gebäudeteils (23) entstehende Staub und/oder die Bruchstücke des Gebäudeteils (23) aus dem Arbeitsbereich des Abbruchgerätes (11) absaugbar sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abbrechen von Gebäudeteilen, insbesondere von Wänden und Decken aus Beton oder Mauerwerk innerhalb eines geschlossenen Raums, mit einem Abbruchgerät, mittels dessen das abzubrechende Gebäudeteil mechanisch in Bruchstücke zerlegbar ist. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein entsprechendes Verfahren zum Abbrechen von Gebäudeteilen.
Das Abbrechen von Gebäuden oder Gebäudeteilen erfolgt in der Regel mit Abbruchgeräten, die ein hydraulisch oder pneumatisch angetriebenes Abbruchwerkzeug besitzen, mit dem auch sehr große, monolithische Gebäudeteile, beispielsweise Wände, Decken oder Mauern aus Beton, in kleine Bruchstücke zerlegt werden können. Bei den Abbrucharbeiten entsteht eine große Menge an Staub, der die Umgebung der Abbruchstelle und insbesondere die dort wohnenden und arbeiteten Menschen beeinträchtigen kann. Wenn ein Gebäudeteil innerhalb eines geschlossenen Raums, beispielsweise einer Halle oder einem Reaktorgebäude, abgebrochen werden soll, kann zwar ein Austreten von Staub an die Umgebung weitestgehend vermieden werden, jedoch unterliegen die in der Halle tätigen Arbeiter einer sehr hohen Staubbelastung, so daß spezielle, aufwendige Arbeitsschutzmaßnahmen notwendig sind. Dies ist insbesondere auch dann der Fall, wenn das abzubrechende Gebäudeteil toxische Materialien wie beispielsweise Asbest enthält. Darüber hinaus werden durch den Staub die vorhandenen Lüftungs- und Filteranlagen des Raumes stark belastet, so daß diese gereinigt oder ausgetauscht werden müssen, was jedoch sehr kostenintensiv ist.
Es ist bekannt, die Staubentwicklung zu hemmen und den Staub zu binden, indem Wasser auf die Abbruchstelle und der Umgebung aufgesprüht wird, jedoch läßt sich mit dieser arbeitsaufwendigen Maßnahme nur ein Teil des Staubes binden und es entsteht ein breiiger Schlamm, der seinerseits in aufwendiger Weise entsorgt werden muß.
Die beim Abbrechen des Gebäudeteils anfallenden Bruchstücke müssen von der Abbruchstelle entfernt werden. Dies erfolgt mit Fahrzeugen, die mit Baggern oder anderen Aufnahmegeräten beladen werden. Auf diese Weise sind für das Abbrechen eines Gebäudeteils mehrere unterschiedliche Großgeräte notwendig, deren Einsatz kosten-, zeit- und arbeitsintensiv ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Abbrechen von Gebäudeteilen sowie ein entsprechendes Verfahren zu schaffen, mit denen sich ein Gebäudeteil insbesondere innerhalb eines geschlossenen Raumes in einfacher Weise schnell und kostengünstig abbrechen läßt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß hinsichtlich der Vorrichtung dadurch gelöst, daß dem Abbruchgerät eine Saugvorrichtung zugeordnet ist, mit der der bei der Zerlegung des Gebäudeteils entstehende Staub und/oder die Bruchstücke des Gebäudeteils aus dem Arbeitsbereich des Abbruchgerätes absaugbar sind. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es somit möglich, gleichzeitig mit dem Abbrechen und Zerkleinern des Gebäudeteils den dabei entstehenden Staub aufzunehmen und aus der Umgebung des Arbeitsgerätes wegzufördern, wodurch einerseits die Luft in der Umgebung der Abbruchstelle staubfrei gehalten werden kann und andererseits die das Abbruchgerät bedienende Person immer einen freien Blick auf die Abbruchstelle hat. Dies ist insbesondere in geschlossenen Gebäuden und Räumen sinnvoll, in denen es darauf ankommt, einen möglichst staubfreien Abbruch durchzuführen, um die vorhandenen Lüftungs- und Filteranlagen nicht zu belasten und um das gegebenenfalls gesundheitsschädliche Abbruchmaterial staubfrei zu entsorgen.
Vorzugsweise läßt sich die Saugvorrichtung so einstellen, daß entweder nur der beim Abbrechen entstehende Staub oder zusätzlich auch das Abbruchmaterial, d.h. die Bruchstücke des Gebäudeteils abgesaugt werden. Dies läßt sich beispielsweise durch eine zweistufige Auslegung der Saugvorrichtung und eine in den einzelnen Stufen unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeit der Förderluft erzielen. Wenn in einer ersten Saugstufe nur der Staub abgesaugt werden soll, reicht in der Regel eine Geschwindigkeit vL < 50 m/sec aus. Um in einer zweiten Saugstufe zusätzlich zu dem Staub auch die Bruchstücke abzusaugen, sollte die Förderluft mit einer Geschwindigkeit vL > 100 m/sec strömen.
In einer möglichen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Saugvorrichtung einen Saugrüssel umfaßt, der mit einer Saugpumpe verbunden ist, die in dem Saugrüssel einen Unterdruck erzeugt. Dabei können die beiden Saugstufen durch einen entsprechenden stufenweisen Betrieb der Saugpumpe erreicht werden.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Saugvorrichtung einen Grobabscheider und einen stromab davon angeordneten Feinabscheider aufweist. Der Grobabscheider trennt aus der Förderluft alle Staubbestandteile und Bruchstücke heraus, deren Durchmesser oberhalb eines vorbestimmten Grenzwertes liegt und beispielsweise mehr als 0,5 mm beträgt. Die abgeschiedenen Grobteile werden in einem Container gesammelt, mit dem sie in einfacher Weise abtransportiert werden können. Die Förderluft mit den durch den Grobabscheider nicht zurückgehaltenen feinen Anteilen wird dann durch den Feinabscheider geführt, in dem der Staub annähernd vollständig aus der Förderluft abgeschieden wird. Die Feinanteile werden ebenfalls in einem Behältnis oder Container gesammelt und mit diesem abtransportiert. Es hat sich gezeigt, daß die am Feinabscheider bzw. -filter austretende, gereinigte Förderluft in der ersten Saugstute eine sehr geringe Staubbelastung von < 0,5 mg Staub pro m3 Luft und in der zweiten Saugstufe eine verbleibende Staubbelastung von < 1,0 mg Staub pro m3 Luft aufweist und somit um ein Vielfaches unter den zulässigen Grenzwerten liegt.
Damit die Saugpumpe nicht durch den in der Förderluft transportierten Staub bzw. die Bruchstücke beaufschlagt wird, sollte die Saugpumpe stromab des Feinabscheiders angeordnet sein.
Um den gerätetechnischen Aufwand gering zu halten, ist erfindungsgemäß vorgesehen, den Saugrüssel am Abbruchgerät zu lagern bzw. zu halten. Dabei ist eine Steuereinrichtung vorgesehen, mit der die Position des vorderen Endes des Saugrüssels räumlich vorzugsweise stufenlos veränderbar und insbesondere fernsteuerbar ist, damit die Ansaugöffnung eine optimale Position zu dem Abbruchwerkzeug bzw. der Abbruchstelle einnehmen kann. In der Regel sitzt der Bediener des Abbruchgerätes, bei dem es sich beispielsweise um einen Abbruchbagger handeln kann, in einer Kabine, von der aus er das Abbruchwerkzeug steuert. Dabei ist erfindungsgemäß vorgesehen, das die Steuereinrichtung für den Saugrüssel ebenfalls der Steuereinheit des Abbruchgerätes zugeordnet ist, so daß beide Geräte von derselben Person bedient werden können.
Insbesondere beim Abbrechen von höherliegenden Gebäudeteilen, beispielsweise Decken oder Zwischendecken kann es passieren, daß einzelne Bruchstücke von der Saugvorrichtung nicht erfaßt werden und nach unten fallen. Um auch diese Bruchstücke in einfacher Weise entfernen zu können, ist in Weiterbildung der Erfindung eine unterhalb der Abbruchstelle anzuordnende Auffangvorrichtung, beispielsweise eine Auffangschale oder -plattform, vorgesehen, in die die von der Saugvorrichtung nicht angesaugten Bruchstücke hineinfallen, so daß sie in einem späteren Arbeitsgang mit der Saugvorrichtung aus der Auffangvorrichtung abgesaugt werden können. Dabei kann die Auffangvorrichtung der Abbruchstelle entlang einer Führung nachgeführt werden.
Hinsichtlich des Verfahrens wird die o.g. Aufgabe dadurch gelöst, daß der bei der Zerlegung des Gebäudeteils entstehende Staub und/oder die Bruchstücke des Gebäudeteils mittels einer Saugvorrichtung aus dem Arbeitsbereich des Abbruchgerätes abgesaugt werden. Dabei erfolgt die Absaugung vorzugsweise kontinuierlich, um den Arbeitsbereich ständig staub- und bruchstückfrei zu halten. Die von der Förderluft mitgerissenen Staubteilchen und Bruchstücke werden über Filter und Abscheider in genannter Weise im wesentlichen vollständig aus der Förderluft abgeschieden, so daß die Umgebung der Abbruchstelle staubfrei gehalten werden kann. Vorzugsweise werden der Staub und die Bruchstücke nicht angefeuchtet, d.h. trocken abgesaugt. Weitere Einzelheiten des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich auf den vorgenannten Erläuterungen zur erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung ersichtlich. Es zeigen:
Figur 1
eine Seitenansicht einer Abbruchstelle einschließlich der erfindungsgemäßen Vorrichtung in teilweise geschnittener Darstellung,
Figur 2
das Abbruchwerkzeug und das untere Ende des Saugrüssels in einer ersten Stellung und
Figur 3
die Bauteile gemäß Figur 2 in einer zweiten Stellung.
Figur 1 zeigt eine Vorrichtung 10 zum Abbrechen eines Gebäudeteils, wobei hier beispielhaft von einer dicken Betondecke 23 ausgegangen werden soll. Das eigentliche Abbrechen der Betondecke 23 und das Zerlegen des Betons in kleinere Bruchstücke wird von einem Abbruchgerät 11 in Form eines Abbruch- oder Stemmbaggers durchgeführt, der an seinem Ausleger 11a ein bekanntes Abbruchwerkzeug 12 trägt. Am Ausleger 11a des Abbruchgerätes 11 ist über nur schematisch angedeutete Lager 24 und 25 ein Saugrüssel 13 gehalten, dessen unteres, eine Saugöffnung 13a (siehe Figur 2) aufweisenden Ende nahe dem Abbruchwerkzeug 12 angeordnet ist. Der Saugrüssel 13 ist über eine Verstellung der Lager 24 und 25 in seiner Position relativ zum Abbruchwerkzeug 12 veränderbar. Mittels einer stromab gelegenen Saugpumpe 21 kann in dem Saugrüssel 13 ein Unterdruck erzeugt werden, so daß der bei der Zerlegung der Betondecke 23 entstehende Staub in trockener Form aus dem Arbeitsbereich des Arbeitsgerätes 11 bzw. des Arbeitswerkzeuges 12 abgesaugt wird. Dabei kann die Saugleistung der Saugpumpe 21 derart erhöht und verändert werden, daß auch die beim Abbrechen der Betondecke 25 entstehenden Bruchstücke durch den Saugrüssel 13 mit abgesaugt werden.
Der Saugrüssel 13 mündet an seinem stromab gelegenen Ende in einem Grobabscheider 14, in dem sämtliches Fördergut der Förderluft zurückgehalten wird, dessen Größe einen vorbestimmten Grenzwert überschreitet. Diese Grobanteile des Fördergutes fallen über einen unteren Trichter 15 in eine Container oder Behälter eines darunterstehenden Fahrzeuges 16, mit dem sie abtransportiert werden können. Die verbleibende, von Grobanteilen gereinigte Förderluft tritt über eine Verbindungsleitung 17 in einen nachgeschalteten Feinabscheider 18 ein, in dem die verbleibende Feinanteile des Fördergutes im wesentlichen vollständig zurückgehalten werden und in untere Auffangsäcke 19 fallen, in denen sie abtransportiert werden können. Der Feinabscheider 18 steht über eine Verbindungsleitung 20 mit der Saugpumpe 21 in Verbindung, an der die gereinigte Förderluft austritt.
Unterhalb der Abbruchstelle ist an den verbleibenden Gebäudeteilen eine Auffangvorrichtung in Form einer Schale 22, Plattform oder Plane angeordnet, in die diejenigen Bruchstücke der Betondecke 23 hineinfallen, die beim Zerkleinern seitlich wegspringen und von dem Saugrüssel 13 nicht aufgesaugt werden können. Die Schale 22 ist längs eines zwischen den verbleibenden Gebäudeteilen gespannten Führungsseils 26 verfahrbar und kann auf diese Weise der Abbruchstelle nachgeführt werden. Die sich in der Schale 22 ansammelnden Bruchstücke können später mit dem Saugrüssel 13 aufgesaugt und entsprechend abgeschieden werden.
Wie die Figuren 2 und 3 zeigen, ist der Saugrüssel 13 in seiner Position relativ zu dem Abbruchwerkzeug 12 durch Verstellung des Lagers 25 veränderbar, das eine den Saugrüssel 13 umgreifende Manschette 25b aufweist, die über ein verstellbares Gestänge 25a am Träger 12a des Abbruchwerkzeugs 12 gehalten ist. In der in Figur 2 dargestellten oberen Stellung weist die Saugöffnung 13a des Saugrüssels 13 einen vorbestimmten Abstand zu dem Abbruchwerkzeug 12 bzw. der von diesem beaufschlagten Abbruchstelle auf, so daß die Saugleistung nur dazu ausreicht, den beim Abbrechen entstehenden Staub abzusaugen. Durch Verstellen des Lagers 25 mittels einer vom Bagger 11 aus zu bedienenden Fernbedienung kann der Saugrüssel 13 in die in Figur 3 dargestellte Stellung abgesenkt werden, in der er unmittelbar an der von dem Abbruchwerkzeug 12 beaufschlagten Abbruchstelle mit seiner Saugöffnung 13a angeordnet ist, so daß auch die von dem Abbruchwerkzeug 12 von der abzubrechenden Betondecke 23 gelösten Bruchstücke von dem Saugrüssel 13 angesaugt werden.

Claims (15)

  1. vorrichtung zum Abbrechen von Gebäudeteilen, insbesondere von Wänden und Decken aus Beton oder Mauerwerk, mit einem Abbruchgerät (11, 12), mittels dessen das abzubrechende Gebäudeteil (23) mechanisch in Bruchstücke zerlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Abbruchgerät (11, 12) eine Saugvorrichtung (13, 14, 17, 18, 20, 21) zugeordnet ist, mit der der bei der Zerlegung des Gebäudeteils (23) entstehende Staub und/oder die Bruchstücke des Gebäudeteils (23) aus dem Arbeitsbereich des Abbruchgerätes (11, 12) absaugbar sind.
  2. vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugvorrichtung (13, 14, 17, 18, 20, 21) zweistufig ausgebildet ist und in einer ersten Saugstufe den Staub und in einer zweiten Saugstufe zusätzlich die Bruchstücke absaugt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugvorrichtung einen Saugrüssel (13) umfaßt, der mit einer Saugpumpe (21) verbunden ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugvorrichtung einen Grobabscheider (14) und einen stromab davon angeordneten Feinabscheider (18) aufweist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugpumpe stromab des Feinabscheiders (18) angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugrüssel (13) am Abbruchgerät (11, 12) gehalten ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, mit der die Position des Saugrüssels (13) fernsteuerbar ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung dem Abbruchgerät zugeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine Auffangvorrichtung (22) zur Aufnahme von durch die Saugvorrichtung nicht angesaugten Bruchstücken.
  10. Verfahren zum Abbrechen von Gebäudeteilen, insbesondere von Wänden und Decken aus Beton oder Mauerwerk innerhalb eines geschlossenen Raumes, wobei das abzubrechende Gebäudeteil (23) mittels eines Abbruchgerätes (11, 12) mechanisch in Bruchstücke zerlegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der bei der Zerlegung des Gebäudeteils (23) entstehende Staub und/oder die Bruchstücke des Gebäudeteils (23) mittels einer Saugvorrichtung (13, 14, 17, 18, 20, 21) aus dem Arbeitsbereich des Abbruchgerätes (11, 12) abgesaugt werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugung kontinuierlich erfolgt.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß in einer ersten Saugstufe der Staub und in einer zweiten Saugstufe zusätzlich die Bruchstücke abgesaugt werden.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Sauggut in einem Grobabscheider (14) und anschließend in einem Feinabscheider (18) von der Förderluft getrennt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Staub und/oder die Bruchstücke trocken abgesaugt werden.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Reststaubgehalt der gereinigten Förderluft < 1,0 mg Staub pro m3 Luft und insbesondere < 0,5 mg Staub pro m3 Luft ist.
EP00105516A 1999-03-22 2000-03-15 Vorrichtung und Verfahren zum Abbrechen von Gebäudeteilen Withdrawn EP1039068A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19912904 1999-03-22
DE1999112904 DE19912904A1 (de) 1999-03-22 1999-03-22 Vorrichtung und Verfahren zum Abbrechen von Gebäudeteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1039068A1 true EP1039068A1 (de) 2000-09-27

Family

ID=7901966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00105516A Withdrawn EP1039068A1 (de) 1999-03-22 2000-03-15 Vorrichtung und Verfahren zum Abbrechen von Gebäudeteilen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1039068A1 (de)
DE (1) DE19912904A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1023768C2 (nl) * 2003-06-27 2004-12-28 Sagro Aannemingsmij Zeeland B Werkwijze voor het slopen van een fabrieksschoorsteen.
FR2922240A1 (fr) * 2007-10-10 2009-04-17 Serge Raynal Machine pour l'enlevement de plaques fibrociment des toitures contenant de l'amiante et autres composants
CN106853453A (zh) * 2015-12-09 2017-06-16 王翔 一种混凝土回收装置
WO2018091778A1 (en) * 2016-11-18 2018-05-24 Jokila Jari System and method for conveying construction waste

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10144545A1 (de) * 2001-09-10 2003-04-10 Esther Jonitz Verfahren und Vorrichtung für die Materialbearbeitung und/oder den Materialumschlag im Hochhausbau

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2553561A1 (fr) * 1983-10-15 1985-04-19 Kernforschungsz Karlsruhe Procede pour empecher l'entrainement de poussiere au cours de la demolition de structures en materiaux solides et dispositif pour l'execution du procede
DE3605448A1 (de) * 1986-02-20 1987-08-27 Ruhrkohle Ag Vorrichtung zur hereingewinnung und abfoerderung geologischer formationen im untertagebetrieb
JPH08120950A (ja) * 1994-10-25 1996-05-14 Masaaki Maekawa 建物の解体方法および塵埃除去装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2553561A1 (fr) * 1983-10-15 1985-04-19 Kernforschungsz Karlsruhe Procede pour empecher l'entrainement de poussiere au cours de la demolition de structures en materiaux solides et dispositif pour l'execution du procede
DE3605448A1 (de) * 1986-02-20 1987-08-27 Ruhrkohle Ag Vorrichtung zur hereingewinnung und abfoerderung geologischer formationen im untertagebetrieb
JPH08120950A (ja) * 1994-10-25 1996-05-14 Masaaki Maekawa 建物の解体方法および塵埃除去装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1996, no. 09 30 September 1996 (1996-09-30) *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1023768C2 (nl) * 2003-06-27 2004-12-28 Sagro Aannemingsmij Zeeland B Werkwijze voor het slopen van een fabrieksschoorsteen.
FR2922240A1 (fr) * 2007-10-10 2009-04-17 Serge Raynal Machine pour l'enlevement de plaques fibrociment des toitures contenant de l'amiante et autres composants
CN106853453A (zh) * 2015-12-09 2017-06-16 王翔 一种混凝土回收装置
WO2018091778A1 (en) * 2016-11-18 2018-05-24 Jokila Jari System and method for conveying construction waste

Also Published As

Publication number Publication date
DE19912904A1 (de) 2000-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1486642B1 (de) Entstauber mit Mehrstrahldüsen
EP0368129A1 (de) Saugbagger
EP0631849B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen
EP3257821A1 (de) Mobile vorrichtung zur reinigung von abwasser aus einer fassadenreinigung
DE69928176T2 (de) Fräsmaschine mit einer Vorrichtung zum Absaugen und Verarbeiten von Staub
EP1039068A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abbrechen von Gebäudeteilen
DE2548078A1 (de) Vorrichtung zur entfernung von rauchgasen, staub und dergleichen
DE3239429A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines hochdruckstrahlers
DE102014013129B4 (de) Werkzeugmaschine zur spanabhebenden Bearbeitung eines Werkstücks mittels einer Minimalmengenschmierung sowie Verfahren zur Reinigung einer derartigen Werkzeugmaschine
DE60115398T2 (de) Verfahren und einrichtung zum reduzieren von staubproblemen beim bohren von felsgestein
DE10012182C1 (de) Gerätesatz zur Bearbeitung von Oberflächen
EP0962263B1 (de) Verfahren und Anlage zur Entfernung von gefährdenden Beschichtungen
DE10047443A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen von Bodenbelägen
DE4337114A1 (de) Verfahren zur Asbestentsorgung aus, in, an oder auf Boden-, Decken- oder Wandungsabschnitte oder -durchbrüche angebauten Geräten, insbesodere Feuerschutzklappen, Türen oder dergleichen
WO2021160504A1 (de) Vorrichtung und system zum abdecken eines mit einem werkzeuggerät erzeugbaren schnittspalts, sowie verfahren zum absaugen von staub aus einem arbeitsbereich eines werkzeuggeräts
DE3525504C2 (de)
DE2919945A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausbesserung von schienenwegen
DE2703702A1 (de) Vorrichtung zur absaugung von schweissgasen von brennschneidmaschinen
DE4325608A1 (de) Sandstrahleinrichtung
DE3821739A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entstauben von raeumen, insbesondere bei sandstrahlarbeiten u. ae.
DE3213642A1 (de) Staubfiltervorrichtung
DE19525818A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Aerosolbelastungen
DE915556C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von schaedlichen Gasen aus Kanalanlagen, unterirdischen Bauwerken, Rohrleitungen od. dgl. durch Absaugen
EP0625382A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Austrag von Öl aus Gemischen des Öls mit festen Substanzen
EP0642888B1 (de) Sandstrahlvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20010328

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566