EP1035620B1 - Befestigung eines Verbinders - Google Patents

Befestigung eines Verbinders Download PDF

Info

Publication number
EP1035620B1
EP1035620B1 EP20000103647 EP00103647A EP1035620B1 EP 1035620 B1 EP1035620 B1 EP 1035620B1 EP 20000103647 EP20000103647 EP 20000103647 EP 00103647 A EP00103647 A EP 00103647A EP 1035620 B1 EP1035620 B1 EP 1035620B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connector part
unit
securing
accordance
auxiliary unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP20000103647
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1035620A3 (de
EP1035620A2 (de
Inventor
Oliver Hackel
Peter P. Schekalla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Technologies Inc
Original Assignee
Delphi Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delphi Technologies Inc filed Critical Delphi Technologies Inc
Publication of EP1035620A2 publication Critical patent/EP1035620A2/de
Publication of EP1035620A3 publication Critical patent/EP1035620A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1035620B1 publication Critical patent/EP1035620B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel
    • H01R13/741Means for mounting coupling parts in openings of a panel using snap fastening means
    • H01R13/745Means for mounting coupling parts in openings of a panel using snap fastening means separate from the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • H01R13/6395Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap for wall or panel outlets

Definitions

  • the invention relates to an electrical connector part for attachment to an attachment point, in particular on a vehicle door.
  • the invention further relates to a method for mounting and fixing such a connector part.
  • Such a mounted and fixed connector part allows the connection of a complementary connector part to enable a multi-pole electrical connection. It is known to lock the connector part for the purpose of a simple and quick attachment to the attachment point. However, the maintenance of such a snap fastening is not always guaranteed with the desired security.
  • DE-C-19548543 discloses an electrical connector part according to the preamble of claim 1.
  • the connector part thus consists of at least three units, wherein only the base unit and the fuse unit are provided on the fixed and endmont investigating connector part and the auxiliary unit serves as an ultimately to be removed mounting and mounting aid.
  • the connector part is fastened to the fastening point via the fastening device, which is preferably formed on the base unit, for example, latched.
  • the fastening device which is preferably formed on the base unit, for example, latched.
  • a test device On the connector part, a test device is provided which prevents removal of the auxiliary unit from the remaining connector part after pre-assembly. Only when the final assembly completely completed and thus the fastening device is blocked or locked, the test device - by appropriate forced control - released so that the auxiliary unit can be removed.
  • the invention has the advantage that the attachment of the connector part can be additionally secured to the attachment point.
  • this concept can also be realized by a purely two-part solution, ie by a connector part only with base unit and fuse unit.
  • the additional auxiliary unit of the invention makes it possible to query whether the attachment of the connector part is actually complete realized and also secured; otherwise the auxiliary unit can not be released.
  • the invention thus ensures a particularly secure attachment, even in the case of a careless performing the attachment and assembly.
  • auxiliary unit By axial movements of the units are provided relative to each other in the invention, pre-assembly, attachment and final assembly can be done very easily.
  • a single insertion and extraction movement of the auxiliary unit (so-called "push and pull") can be provided for the final assembly, which requires only a single handle.
  • push and pull By such insertion movement of the auxiliary unit can also be checked whether the connector part is correctly attached to the attachment point, which further increases the security of attachment.
  • the base unit, the securing unit and the auxiliary unit are substantially rectangular units which can be assembled together along a single axial direction and opposite direction.
  • the fastening device provided for the connection between the preassembled connector part and the fastening point can have one or more resilient locking arms, which optionally engage behind the fastening point.
  • the securing device may have locking hooks or may be formed by the basic body of the securing unit itself.
  • the test device is used to allow release of the auxiliary unit only when securing the attachment is done and guaranteed.
  • the test device may have one or more test noses and one or more recesses, which are engaged behind in the locked state by the associated test nose.
  • the test nose on the auxiliary unit and the recess on the fuse unit or on the base unit is provided, but this arrangement may also be reversed.
  • a positive control approach can be provided, which automatically promotes the biased in the direction of the associated recess test nose from the recess or releases the counter to the associated recess biased test nose from the recess upon successful final assembly.
  • a blocking device and an actuating device coupled therewith are provided, which ensure the following function of the connector part:
  • the blocking device prevents such a relative movement between the base unit and securing unit in the preassembled connector part, by which the explained blocking state of the testing device could be prematurely canceled.
  • this blockade can be finally canceled in the final assembly, so that the relative movement between the base unit and fuse unit performed and ultimately the test device and thus the auxiliary unit can be released.
  • the actuator is formed by a toggle or the like, the described "push and pull" movement of the auxiliary can be done with a single handle.
  • the auxiliary unit may be formed as a cap which conceals the electrical contact elements provided on the connector part, for example plug-in or sleeve elements, or slots for this purpose. As a result, it is prevented on the one hand, after the attachment of the connector part at the attachment point, a detachment of the auxiliary unit and thus the completion of the assembly is forgotten. Without detaching such a cap, the electrical connections would not be accessible.
  • the auxiliary unit designed as a cap can serve between pre-assembly and final assembly for protecting the electrical contact elements or slots against dirt or mechanical damage.
  • the auxiliary unit is therefore also referred to as transport / mounting protection (TMS unit).
  • the auxiliary unit can be provided in particular for TMS function for single use in the associated connector part, or it can be used after completion of assembly of a connector part as a tool for another connector part.
  • a latching and releasing of a test device or a blocking of the preassembled connector part can be provided by a blocking device.
  • FIGS. 1a to 4 show a connector part according to the invention in different perspective views.
  • the connector part has a base unit 11 which, in the function of a locking ring, is to be latched to a fastening opening 13 of a sheet metal receptacle 15, for example inside a vehicle door (FIG. 4).
  • the connector part comprises a multi-stage insertion into the base unit 11 suitable securing unit 17, which serves as a connector housing for accommodating electrical plug-in elements.
  • an auxiliary unit 19 is provided in the form of a TMS cap, which forms a part of the preassembled connector part as a mounting and fastening aid with protective function and is deducted at the conclusion of the final assembly of the remaining connector part.
  • the base unit 11 has substantially the shape of a rectangular ring with four side surfaces. On two opposite side surfaces (transverse side surfaces) is for latching attachment to the opening thirteenth each formed a spring-back latching arm 21 with two lateral Antschab mechanismsn 22. The two other side surfaces (front and back surface) have - with respect to the illustration of FIG. 1a - at their top in each case a resilient latching tab 23 with an upper latching projection 25 and two underneath and each offset laterally arranged latching lugs 27, not in the figures can be seen.
  • the front side surface of the base unit 11 (FIGS. 1a, 2, 4) has an unlocking tab 29 and the rear side face (FIG. 3) has a blocking tab 31.
  • the unlocking tab 29 has a step-shaped outline and has on its underside an unlocking chamfer 33 (FIG. 2), on which a receiving tongue 35 is formed.
  • the corresponding bottom of the blocking tab 31 terminates at right angles.
  • On the outside of both the unlocking tab 29 and the blocking tab 31 a plurality of stop ribs 37 are provided.
  • the securing unit 17 has a cuboidal basic shape whose contour is formed substantially complementary to the inner contour of the base unit 11.
  • the fuse unit 17 has - with respect to the illustration of FIG. 1 - at its top a contact portion 39 for receiving electrical plug-in elements and on its underside a coupling portion 41 for receiving a complementary, equipped with contact sleeves connector part.
  • On each of the two longitudinal side surfaces of the contact portion 39 is a latching lugs 25, 27 of the base unit 11 associated locking bar 43 is formed.
  • two guide pins 45 are further formed at the height of the coupling portion. Between the guide pin 45 and the locking bar 43 a longitudinal side surface this has a receiving recess 47, whose outline corresponds to that of the unlocking tab 29 and the blocking tab 31 of the base unit 11.
  • the securing unit 17 also has guide wings 49, which protrude in pairs over each of the two transverse side surfaces of the securing unit 17. Between two mutually associated guide vanes 49 and with respect to this set back two spaced securing hooks 51 are provided. In Fig. 1b, only the rear of the two associated securing hooks 51 can be seen.
  • the TMS cap or auxiliary unit 19 has a circumferential annular jacket 53, the contour of which corresponds to the contour of the coupling portion 41 of the securing unit 17 and which has two gripping recesses 55, 57.
  • a locking tab 59 is formed, at the free end of a scholarrastnase 61 protrudes toward the inside of the auxiliary unit 19.
  • a blocking tab 63 with a blocking detent step 65 which is rectangular in cross-section (FIGS. 1c and 3).
  • the handle recess 57 is formed on the back surface of the auxiliary unit 19 within an associated with the blocking tab 63 operating tab 67, so that due to a certain flexibility of the auxiliary unit 19, the blocking tab 63 can be tilted by operating the handle recess 57.
  • both the locking tab 59 and the blocking tab 63 each have a guide channel 71 bounded on both sides.
  • the auxiliary unit 19 also has a flat longitudinal rib 73 extending between the two longitudinal side surfaces and parallel to them.
  • a terminal unit 75 is additionally shown, which is placed on the base unit 11 and the securing unit 17 for guiding cables connected to plug-in elements of the fuse unit 17.
  • the two units 11, 17 have corresponding fastening elements in the form of latching lugs 77 and 79, respectively.
  • the base unit 11, the securing unit 17 and the auxiliary unit 19 may be injection-molded parts made of plastic.
  • the securing unit 17 is inserted in a mounting direction 81 in the base unit 11 until the two locking strips 43 of the fuse unit 17 between the respective upper locking projection 25 of the base unit 11 on the one hand and the associated lower locking lugs 27 on the other hand are caught.
  • the auxiliary unit 19 is pushed in the mounting direction 81 until the guide pin 45 abut the end faces of the associated guide channels 71 and also lock the scholarrastnase 61 and the blocking detent 65 of the auxiliary unit 19 in the associated receiving recess 47 of the fuse unit 17.
  • the preassembled connector part is shown in FIGS. 2 and 3.
  • the auxiliary unit 19 is secured here due to the locking of the scholarrastnase 61 and the blocking detent stage 65 to the associated receiving recess 47 against detachment from the securing unit 17.
  • Unintentional release of the securing unit 17 of the base unit 11 against the mounting direction 81 is prevented by the interaction of the lower locking lugs 27 with the associated locking bar 43.
  • the securing unit 17 is prevented from further insertion into the base unit 11 at the time of the pre-assembly by the abutment of the locking strips 43 on the associated upper locking projection 25.
  • the blocking detent stage 65 of the auxiliary unit 19 rests in the mounting direction 81 on the blocking tab 31 of the base unit 11 (FIG. 3).
  • the thus pre-assembled connector part is inserted in a mounting direction 81 opposite mounting direction 83 with the auxiliary unit 19 ahead in the opening 13 of the sheet metal receptacle 15 until the latching arms 21 are initially pushed back by the border of the opening 13 and finally engage the opening 13.
  • Formed on the underside of the base unit 11, beyond the outline of the mounting hole 13 protruding Abkragungen prevent further penetration of the base unit 11 in the opening 13.
  • the locking arms 21 of the preassembled connector part can swing back freely because the securing hooks 51 are arranged offset with respect to the latching arms 21 in the fastening direction 83 (FIGS. 2 and 3).
  • the Verriegelunslasche 59 of the auxiliary unit 19 is acted upon at its fürrastnase 61 of the Entriegelungsfase 33 of the unlocking tab 29 and lifted out of the receiving recess 47 during the described pushing movement.
  • the unlocking tab 29 thus pushes under the locking tab 59 and into the positive receiving recess 47.
  • the educarastnase 61 is preassembled connector part already on the receiving tongue 35.
  • the securing hooks 51 are moved under the associated latching arms 21.
  • the locking arms 21 are thereby locked against springing back, and the base unit 11 can no longer accidentally disengage from the mounting hole 13.
  • the locking strips 43 are guided over the associated upper locking lugs 25 and lock with these, so that the securing unit 17 is secured against unintentional release from the base unit 11 in the direction 83.
  • the auxiliary unit 19 can only be withdrawn if the securing unit 17 has been completely inserted into the base unit 11 and thus the securing hooks 51 properly block the latching arms 21. Otherwise, namely, the receiving recesses 47 are not completely covered by the associated unlocking tab 29 and blocking tab 31, so that during the retraction of the auxiliary unit 19, the strigrastnase 61 - or even the blocking latching stage 65 - spring back into the associated receiving recess 47. In other words, it is queried by the removal of the auxiliary unit 19, whether the fuse unit 17 secures the snap fastening of the base unit 11 as intended.
  • the units 11, 17, 19 are coded, ie shaped such that a plug connection with each other only at a predetermined orientation relative to each other is possible.
  • the longitudinal rib 73 of the auxiliary unit 19 is not mirror-symmetrical (Fig. 1c), so that insertion of the auxiliary unit 19 in the coupling portion 41 of the fuse unit 17 is possible only with proper alignment.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisches Verbinderteil zur Befestigung an einer Befestigungsstelle insbesondere an einer Fahrzeugtür. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Montage und Befestigung eines derartigen Verbinderteils.
  • Ein solches montiertes und befestigtes Verbinderteil erlaubt den Anschluß eines komplementären Verbinderteils zur Ermöglichung einer mehrpoligen elektrischen Verbindung. Es ist bekannt, das Verbinderteil zum Zwecke einer einfachen und schnellen Befestigung an der Befestigungsstelle zu verrasten. Allerdings ist der Halt einer derartigen Rastbefestigung nicht immer mit der erwünschten Sicherheit gewährleistet.
  • Die DE-C-19548543 offenbart ein elektrisches Verbinderteil gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der EP-A-0 615 315 sind ein elektrisches Verbinderteil und eine das Verbinderteil schützende Schutzkappe bekannt.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein elektrisches Verbinderteil zu schaffen, das schnell und einfach sicher montiert und an einer Befestigungsstelle befestigt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verbinderteil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Das Verbinderteil besteht also aus wenigstens drei Einheiten, wobei lediglich die Basiseinheit und die Sicherungseinheit an dem befestigten und endmontierten Verbinderteil vorgesehen sind und die Hilfseinheit als letztlich zu entfernende Montage- und Befestigungshilfe dient. Das Verbinderteil wird über die vorzugsweise an der Basiseinheit ausgebildete Befestigungseinrichtung an der Befestigungsstelle befestigt, beispielsweise verrastet. Durch die Endmontage des Verbinderteils wird die Befestigung an der Befestigungsstelle gesichert, indem die Befestigungseinrichtung blockiert oder gesperrt wird.
  • An dem Verbinderteil ist eine Prüfeinrichtung vorgesehen, die nach erfolgter Vormontage ein Entfernen der Hilfseinheit von dem restlichen Verbinderteil verhindert. Erst wenn die Endmontage vollständig abgeschlossen und somit die Befestigungseinrichtung blockiert bzw. gesperrt ist, ist die Prüfeinrichtung - durch entsprechende Zwangssteuerung - freigegeben, so daß die Hilfseinheit entfernt werden kann.
  • Die Erfindung bietet den Vorteil, daß die Befestigung des Verbinderteils an der Befestigungsstelle zusätzlich gesichert werden kann. Dieses Konzept kann zwar auch durch eine rein zweiteilige Lösung realisiert werden, d.h. durch ein Verbinderteil lediglich mit Basiseinheit und Sicherungseinheit. Demgegenüber ermöglicht die zusätzliche Hilfseinheit der Erfindung ein Abfragen, ob die Befestigung des Verbinderteils tatsächlich vollständig verwirklicht und auch gesichert ist; andernfalls kann die Hilfseinheit nämlich nicht gelöst werden. Die Erfindung gewährleistet somit eine besonders sichere Befestigung, selbst im Falle einer unsorgfältigen Verrichtung der Befestigung und Montage.
  • Indem bei der Erfindung axiale Bewegungen der Einheiten relativ zueinander vorgesehen sind, können Vormontage, Befestigung und Endmontage besonders einfach erfolgen. Insbesondere kann für die Endmontage eine einzige Einschub- und Ausziehbewegung der Hilfseinheit (sog. "Push and Pull") vorgesehen sein, was lediglich einen einzigen Handgriff erfordert. Durch eine derartige Einschubbewegung der Hilfseinheit kann zusätzlich überprüft werden, ob das Verbinderteil korrekt an der Befestigungsstelle befestigt ist, was die Sicherheit der Befestigung noch weiter erhöht.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei der Basiseinheit, der Sicherungseinheit und der Hilfseinheit um im wesentlichen rechteckige Einheiten, die entlang einer einzigen Axialrichtung und Gegenrichtung hierzu zusammengesteckt werden können.
  • Die für die Verbindung zwischen dem vormontierten Verbinderteil und der Befestigungsstelle vorgesehene Befestigungseinrichtung kann einen oder mehrere rückfedernde Rastarme aufweisen, die gegebenenfalls die Befestigungsstelle hintergreifen. Um eine derartige Befestigung zu sichern, kann die Sicherungseinrichtung Sperrhaken aufweisen oder durch den Grundkörper der Sicherungseinheit selbst gebildet sein.
  • Die Prüfeinrichtung dient dazu, ein Lösen der Hilfseinheit erst dann zu ermöglichen, wenn die Sicherung der Befestigung erfolgt und gewährleistet ist. Zu diesem Zweck kann die Prüfeinrichtung eine oder mehrere Prüfnasen sowie eine oder mehrere Ausnehmungen aufweisen, welche im Sperrzustand von der zugeordneten Prüfnase hintergriffen werden. Vorzugsweise ist die Prüfnase an der Hilfseinheit und die Ausnehmung an der Sicherungseinheit oder an der Basiseinheit vorgesehen, wobei diese Anordnung jedoch auch vertauscht sein kann. An der diesbezüglich jeweils dritten Einheit des Verbinderteils kann ein Zwangssteuerungsansatz vorgesehen sein, der bei erfolgreicher Endmontage automatisch die in Richtung der zugeordneten Ausnehmung vorgespannte Prüfnase aus der Ausnehmung befördert oder die entgegen der zugeordneten Ausnehmung vorgespannte Prüfnase aus der Ausnehmung freigibt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind eine Blockiereinrichtung und eine hiermit gekoppelte Betätigungseinrichtung vorgesehen, die folgende Funktion des Verbinderteils gewährleisten: Die Blockiereinrichtung verhindert bei dem vormontierten Verbinderteil eine solche Relativbewegung zwischen der Basiseinheit und Sicherungseinheit, durch die der erläuterte Sperrzustand der Prüfeinrichtung verfrüht aufgehoben werden könnte. Durch die Betätigungseinrichtung kann diese Blockade schließlich bei der Endmontage aufgehoben werden, so daß die Relativbewegung zwischen Basiseinheit und Sicherungseinheit durchgeführt und letztlich die Prüfeinrichtung und somit die Hilfseinheit freigegeben werden kann. Falls die Betätigungseinrichtung durch einen Kipptaster oder dergleichen gebildet ist, kann die erläuterte "Push and Pull"-Bewegung der Hilfseinrichtung mit einem einzigen Handgriff erfolgen.
  • Die Hilfseinheit kann als Kappe ausgebildet sein, welche die an dem Verbinderteil vorgesehenen elektrischen Kontaktelemente, beispielsweise Steck- oder Hülsenelemente, oder Steckplätze hierfür verdeckt. Dadurch wird zum einen verhindert, daß nach dem Befestigen des Verbinderteils an der Befestigungsstelle ein Ablösen der Hilfseinheit und somit die Vollendung der Montage vergessen wird. Ohne Ablösen einer derartigen Kappe wären die elektrischen Verbindungen nämlich nicht zugänglich. Zum anderen kann die als Kappe ausgebildete Hilfseinheit zwischen Vor- und Endmontage zum Schutz der elektrischen Kontaktelemente bzw. Steckplätze gegen Schmutz oder mechanische Beschädigung dienen. Die Hilfseinheit wird daher auch als Transport-/Montage-Schutz bezeichnet (TMS-Einheit).
  • Die Hilfseinheit kann insbesondere bei TMS-Funktion zur lediglich einmaligen Verwendung bei dem zugeordneten Verbinderteil vorgesehen sein, oder sie kann nach vollendeter Montage eines Verbinderteils als Werkzeug für ein weiteres Verbinderteil verwendet werden.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zu schaffen, durch das ein elektrisches Verbinderteil einfach und schnell sicher montiert und an einer Befestigungsstelle befestigt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 14 gelöst.
  • Dieses Verfahren folgt also dem bereits anhand des erfindungsgemäßen Verbinderteils erläuterten Prinzip. Insbesondere ist auch hier ein Sichern der Befestigung sowie ein Überprüfen dieser Sicherung durch zwangsgesteuertes Sperren und Freigeben einer Hilfseinheit vorgesehen. Außerdem kann die Montage wiederum über Axialbewegungen erfolgen, so daß die anhand des erfindungsgemäßen Verbinderteils bereits erläuterten Vorteile einer erhöhten Sicherheit und einer einfachen und effizienten Handhabung auch bei diesem Verfahren gegeben sind.
  • Die Merkmale des erfindungsgemäßen Verbinderteils und dessen bevorzugter Ausführungsformen sind ohne weiteres auf das Montage- und Befestigungsverfahren übertragbar. Beispielsweise kann ein Einrasten und Freigeben einer Prüfeinrichtung oder ein Blockieren des vormontierten Verbinderteils durch eine Blockiereinrichtung vorgesehen sein.
  • Weitere Ausführungsformen des Verbinderteils und des entsprechenden Verfahrens sind in den Unteransprüche aufgeführt. Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben; in diesen zeigen:
  • Fig. 1a bis 1c
    eine Basiseinheit, eine Sicherungseinheit bzw. eine Hilfseinheit eines erfindungsgemäßen Verbinderteils in einer Explosionsdarstellung,
    Fig. 2 und 3
    das vormontierte Verbinderteil gemäß Fig. 1 in einer perspektivischen Vorderansicht bzw. Rückansicht, und
    Fig. 4
    das vormontierte und an einer Befestigungsöffnung befestigte Verbinderteil gemäß Fig. 1 sowie eine daran montierte Anschlußeinheit in einer perspektivischen Vorderansicht.
  • Die Fig. 1a bis 4 zeigen ein erfindungsgemäßes Verbinderteil in verschiedenen perspektivischen Ansichten. Das Verbinderteil weist eine Basiseinheit 11 auf, die in der Funktion eines Verriegelungsrings an einer Befestigungsöffnung 13 einer Blechaufnahme 15, beispielsweise innerhalb einer Fahrzeugtür, verrastet werden soll (Fig. 4). Ferner umfaßt das Verbinderteil eine zum mehrstufigen Einführen in die Basiseinheit 11 geeignete Sicherungseinheit 17, die als Steckergehäuse zur Beherbergung elektrischer Steckelemente dient. Außerdem ist in der Form einer TMS-Kappe eine Hilfseinheit 19 vorgesehen, die als Montage- und Befestigungshilfe mit Schutzfunktion einen Teil des vormontierten Verbinderteils bildet und bei Abschluß der Endmontage von dem restlichen Verbinderteil abgezogen wird.
  • Die Basiseinheit 11 besitzt im wesentlichen die Form eines rechteckigen Rings mit vier Seitenflächen. An zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen (Querseitenflächen) ist zur Rastbefestigung an der Öffnung 13 jeweils ein rückfedernder Rastarm 21 mit zwei seitlichen Anschlagabsätzen 22 angeformt. Die beiden anderen Seitenflächen (Vorder- und Rückseitenfläche) besitzen - bezüglich der Darstellung gemäß Fig. 1a - an ihrer Oberseite jeweils eine rückfedernde Rastlasche 23 mit einem oberen Rastansatz 25 und zwei darunter und hierzu jeweils seitlich versetzt angeordneten Rastansätzen 27, die in den Figuren nicht ersichtlich sind.
  • Unterhalb der Rastlaschen 23 besitzen die Vorderseitenfläche der Basiseinheit 11 (Fig. 1a, 2, 4) eine Entriegelungslasche 29 bzw. die Rückseitenfläche (Fig. 3) eine Blockierlasche 31. Die Entriegelungslasche 29 weist einen stufenförmigen Umriß auf und besitzt an ihrer Unterseite eine Entriegelungsfase 33 (Fig. 2), an der eine Aufnahmezunge 35 angeformt ist. Die entsprechende Unterseite der Blockierlasche 31 schließt dagegen rechtwinklig ab. An der Außenseite sowohl der Entriegelungslasche 29 als auch der Blockierlasche 31 sind mehrere Anschlagrippen 37 vorgesehen.
  • Die Sicherungseinheit 17 besitzt eine quaderförmige Grundform, deren Umriß im wesentlichen komplementär zu der Innenkontur der Basiseinheit 11 ausgebildet ist. Die Sicherungseinheit 17 besitzt - bezüglich der Darstellung gemäß Fig. 1 - an ihrer Oberseite einen Kontaktabschnitt 39 zur Aufnahme elektrischer Steckelemente und an ihrer Unterseite einen Kupplungsabschnitt 41 zur Aufnahme eines komplementären, mit Kontakthülsen ausgestatteten Verbinderteils. An jeder der beiden Längsseitenflächen des Kontaktabschnitts 39 ist eine den Rastansätzen 25, 27 der Basiseinheit 11 zugeordnete Rastleiste 43 angeformt. An den Längsseitenflächen sind ferner auf Höhe des Kupplungsabschnitts 41 jeweils zwei Führungszapfen 45 ausgebildet. Zwischen den Führungszapfen 45 und der Rastleiste 43 einer Längsseitenfläche besitzt diese eine Aufnahmevertiefung 47, deren Umriß jenem der Entriegelungslasche 29 bzw. der Blokkierlasche 31 der Basiseinheit 11 entspricht.
  • Die Sicherungseinheit 17 weist außerdem Führungsflügel 49 auf, die paarweise über jede der beiden Querseitenflächen der Sicherungseinheit 17 herausragen. Zwischen zwei einander zugeordneten Führungsflügeln 49 und bezüglich dieser zurückversetzt sind zwei voneinander beabstandete Sicherungshaken 51 vorgesehen. In Fig. 1b ist lediglich der hintere der beiden einander zugeordneten Sicherungshaken 51 zu erkennen.
  • Die TMS-Kappe bzw. Hilfseinheit 19 besitzt einen umlaufenden Ringmantel 53, dessen Kontur dem Umriß des Kupplungsabschnitts 41 der Sicherungseinheit 17 entspricht und der zwei Griffvertiefungen 55, 57 aufweist. An der in Fig. 1c, 2 und 4 gezeigten Vorderseitenfläche der Hilfseinheit 19 ist eine Verriegelungslasche 59 ausgebildet, an deren freien Ende eine Prüfrastnase 61 in Richtung der Innenseite der Hilfseinheit 19 absteht. Hierzu gegenüberliegend ist an der Rückseitenfläche der Hilfseinheit 19 eine Blockierlasche 63 mit einer im Querschnitt rechtwinkligen Blockierraststufe 65 vorgesehen (Fig. 1c und 3). Wie aus Fig. 3 ersichtlich, ist die Griffvertiefung 57 an der Rückseitenfläche der Hilfseinheit 19 innerhalb einer mit der Blockierlasche 63 verbundenen Betätigungslasche 67 ausgebildet, so daß aufgrund einer gewissen Flexibilität der Hilfseinheit 19 die Blockierlasche 63 durch Betätigung der Griffvertiefung 57 verkippt werden kann.
  • Durch Ausbildung von Längsfortsätzen 69 an den beiden Längsseitenflächen der Hilfseinheit 19 ist an beiden Seiten sowohl der Verriegelungslasche 59 als auch der Blockierlasche 63 jeweils ein Führungskanal 71 begrenzt. Die Hilfseinheit 19 weist ferner eine zwischen den beiden Längsseitenflächen und parallel zu diesen verlaufende flächige Längsrippe 73 auf.
  • In Fig. 4 ist zusätzlich eine Anschlußeinheit 75 gezeigt, die zur Führung von mit Steckelementen der Sicherungseinheit 17 verbundenen Kabeln auf die Basiseinheit 11 und die Sicherungseinheit 17 aufgesetzt ist. Zu diesem Zweck besitzen die beiden Einheiten 11, 17 entsprechende Befestigungselemente in Form von Rastnasen 77 bzw. 79.
  • Bei der Basiseinheit 11, der Sicherungseinheit 17 und der Hilfseinheit 19 kann es sich um Spritzgußteile aus Kunststoff handeln.
  • Im folgenden wird der Ablauf der Vormontage, Befestigung und Endmontage des Verbinderteils gemäß Fig. 1a bis 4 erläutert:
  • Zur Vormontage wird die Sicherungseinheit 17 in einer Montagerichtung 81 in die Basiseinheit 11 eingeführt, bis die beiden Rastleisten 43 der Sicherungseinheit 17 zwischen dem jeweiligen oberen Rastansatz 25 der Basiseinheit 11 einerseits und den zugeordneten unteren Rastansätzen 27 andererseits gefangen sind. Über die somit gebildete Einheit wird in Montagerichtung 81 die Hilfseinheit 19 geschoben, bis die Führungszapfen 45 an den Stirnseiten der zugeordneten Führungskanäle 71 anstoßen und bis außerdem die Prüfrastnase 61 und die Blockierraststufe 65 der Hilfseinheit 19 in der zugeordneten Aufnahmevertiefung 47 der Sicherungseinheit 17 verrasten. Es ist grundsätzlich auch möglich, zuerst die Hilfseinheit 19 an der Sicherungseinheit 17 zu verrasten und danach die somit gebildete Einheit in die Basiseinheit 11 einzustecken.
  • Das vormontierte Verbinderteil ist in den Fig. 2 und 3 gezeigt. Die Hilfseinheit 19 ist hier aufgrund der Verrastung der Prüfrastnase 61 und der Blockierraststufe 65 an der zugeordneten Aufnahmevertiefung 47 gegen ein Loslösen von der Sicherungseinheit 17 gesichert. Ein unbeabsichtigtes Lösen der Sicherungseinheit 17 von der Basiseinheit 11 entgegen der Montagerichtung 81 wird durch das Zusammenwirken der unteren Rastansätze 27 mit der zugeordneten Rastleiste 43 verhindert. Die Sicherungseinheit 17 ist an einem zum Zeitpunkt der Vormontage noch nicht beabsichtigten weiteren Einführen in die Basiseinheit 11 durch das Anstoßen der Rastleisten 43 an dem zugeordneten oberen Rastansatz 25 gehindert. Außerdem liegt die Blockierraststufe 65 der Hilfseinheit 19 in Montagerichtung 81 an der Blockierlasche 31 der Basiseinheit 11 an (Fig. 3).
  • Das dergestalt vormontierte Verbinderteil wird in einer der Montagerichtung 81 entgegengesetzten Befestigungsrichtung 83 mit der Hilfseinheit 19 voraus in die Öffnung 13 der Blechaufnahme 15 eingeführt, bis die Rastarme 21 zunächst durch die Umrandung der Öffnung 13 zurückgedrängt werden und schließlich an der Öffnung 13 verrasten. An der Unterseite der Basiseinheit 11 ausgebildete, über den Umriß der Befestigungsöffnung 13 hinausragende Abkragungen verhindern ein weiteres Eindringen der Basiseinheit 11 in die Öffnung 13. Für das Verrasten der Basiseinheit 11 an der Befestigungsöffnung 13 können die Rastarme 21 des vormontierten Verbinderteils noch frei zurückschwenken, da die Sicherungshaken 51 bezüglich der Rastarme 21 in Befestigungsrichtung 83 rückversetzt angeordnet sind (Fig. 2 und 3).
  • Nach der Vormontage des Verbinderteils (Fig. 2 und 3) und nach seiner Befestigung an der Blechaufnahme 15 (Fig. 4) erfolgt seine Endmontage folgendermaßen: Die Hilfseinheit 19 wird mit einer Hand an den beiden Griffvertiefungen 55, 57 gegriffen. Die Griffvertiefungen 55, 57 werden zusammengedrückt, so daß die Blockierlasche 63 angehoben und somit die Blockierraststufe 65 aus der zugeordneten Aufnahmevertiefung 47 bzw. von der Blockierlasche 31 gelöst wird.
  • Im diesem Zustand wird die Hilfseinheit 19 und mit dieser - aufgrund des Zusammenwirkens der jeweiligen Stirnseite der Führungskanäle 71 mit dem zugeordneten Führungszapfen 45 - auch die Sicherungseinheit 17 in Montangerichtung 81 gedrückt, bis die Blockierlasche 63 (Fig. 3) und die Verriegelungslasche 59 (Fig. 2) an den zugeordneten Anschlagrippen 37 und die Sicherungshaken 51 an den Anschlagabsätzen 22 anstoßen. Durch den somit zumindest kurzzeitig auf die Basiseinheit 11 ausgeübten Druck wird überprüft, ob diese über die Rastarme 21 bestimmungsgemäß in der Befestigungsöffnung 13 verrastet ist und sich nicht unbeabsichtigt wieder aus der Öffnung 13 löst.
  • Außerdem wird während der erläuterten Drückbewegung die Verriegelunslasche 59 der Hilfseinheit 19 an ihrer Prüfrastnase 61 von der Entriegelungsfase 33 der Entriegelungslasche 29 beaufschlagt und aus der Aufnahmevertiefung 47 angehoben. Die Entriegelungslasche 29 schiebt sich also unter die Verriegelungslasche 59 und in die formschlüssige Aufnahmevertiefung 47. Um ein unbeabsichtigtes Verhaken der Prüfrastnase 61 an der Entriegelungsfase 33 sicher zu verhindern, liegt die Prüfrastnase 61 bei vormontiertem Verbinderteil bereits auf der Aufnahmezunge 35 auf.
  • Durch die Schiebebewegung der Sicherungseinheit 17 in Richtung 81 werden die Sicherungshaken 51 unter die zugeordneten Rastarme 21 bewegt. Die Rastarme 21 sind dadurch gegen ein Rückfedern gesperrt, und die Basiseinheit 11 kann sich nun nicht mehr unbeabsichtigt aus der Befestigungsöffnung 13 lösen. Außerdem werden die Rastleisten 43 über die zugeordneten oberen Rastansätze 25 geführt und verrasten mit diesen, so daß die Sicherungseinheit 17 gegen ein unbeabsichtigtes Lösen aus der Basiseinheit 11 in Richtung 83 gesichert ist.
  • Zum Abschluß der Entmontage wird die immer noch durch denselben Handgriff erfaßte Hilfseinheit 19 entgegen der Montagerichtung 81 von der Basiseinheit 11 bzw. der daran verrasteten Sicherungseinheit 17 abgezogen. Dabei ist es unerheblich, ob die Blockierraststufe 65 weiterhin durch entsprechende Betätigung der Griffvertiefung 57 angehoben ist, da die betreffende Aufnahmevertiefung 47 nun von der Blockierlasche 31 der Basiseinheit 11 verdeckt ist.
  • Allerdings kann die Hilfseinheit 19 nur dann abgezogen werden, wenn die Sicherungseinheit 17 vollständig in die Basiseinheit 11 eingeführt worden ist und somit die Sicherungshaken 51 die Rastarme 21 ordnungsgemäß blockieren. Andernfalls sind nämlich die Aufnahmevertiefungen 47 nicht vollständig von der zugeordneten Entriegelungslasche 29 bzw. Blockierlasche 31 verdeckt, so daß während des Zurückziehens der Hilfseinheit 19 die Prüfrastnase 61 - oder sogar zusätzlich die Blockierraststufe 65 - wieder zurück in die zugeordnete Aufnahmevertiefung 47 federt. Mit anderen Worten wird durch das Abziehen der Hilfseinheit 19 abgefragt, ob die Sicherungseinheit 17 die Rastbefestigung der Basiseinheit 11 bestimmungsgemäß sichert.
  • Um zu gewährleisten, daß die während des gesamten Montage- und Befestigungsvorgangs lediglich in einer gemeinsamen Axialrichtung 81, 83 durchgeführten Relativbewegungen der Einheiten 11, 17, 19 auch in der korrekten Ausrichtung relativ zueinander erfolgen, sind die Einheiten 11, 17, 19 kodiert, d.h. dergestalt geformt, daß eine Steckverbindung miteinander nur bei einer vorbestimmten Ausrichtung relativ zueinander möglich ist. Beispielsweise ist die Längsrippe 73 der Hilfseinheit 19 nicht spiegelsymmetrisch ausgebildet (Fig. 1c), so daß ein Einführen der Hilfseinheit 19 in den Kupplungsabschnitt 41 der Sicherungseinheit 17 nur bei richtiger Ausrichtung möglich ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 11
    Basiseinheit
    13
    Befestigungsöffnung
    15
    Blechaufnahme
    17
    Sicherungseinheit
    19
    Hilfseinheit
    21
    Rastarm
    22
    Anschlagabsatz
    23
    Rastlasche
    25
    oberer Rastansatz
    27
    unterer Rastansatz
    29
    Entriegelungslasche
    31
    Blockierlasche
    33
    Entriegelungsfase
    35
    Aufnahmezunge
    37
    Anschlagrippe
    39
    Kontaktabschnitt
    41
    Kupplungsabschnitt
    43
    Rastleiste
    45
    Führungszapfen
    47
    Aufnahmevertiefung
    49
    Führungsflügel
    51
    Sicherungshaken
    53
    Ringmantel
    55
    Griffvertiefung
    57
    Griffvertiefung
    59
    Verriegelungslasche

Claims (17)

  1. Elektrisches Verbinderteil zur Befestigung an einer Befestigungsstelle (13) insbesondere an einer Fahrzeugtür,
    mit einer Basiseinheit (11) und einer Sicherungseinheit (17), die für eine Vormontage des Verbinderteils miteinander sowie mit einer Hilfseinheit (19) verbindbar sind,
    wobei eine Befestigungseinrichtung (21) vorgesehen ist zur Befestigung des vormontierten Verbinderteils an der Befestigungsstelle (13),
    wobei ferner eine Prüfeinrichtung (61) vorgesehen ist, die bei vormontiertem und befestigtem Verbinderteil einen Sperrzustand einnimmt,
    wobei ferner die Basiseinheit (11) und die Sicherungseinheit (17) des vormontierten Verbinderteils dergestalt endmontierbar sind, daß die Befestigungseinrichtung (21) gesichert und die Prüfeinrichtung (61) freigegeben ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Basiseinheit (11) und die Sicherungseinheit (17) des vormontierten Verbinderteils durch eine axiale Bewegung der Hilfseinheit (19) endmontierbar sind,
    und dass die Hilfseinheit (19) von der endmontierten Einheit aus Basiseinheit (11) und Sicherungseinheit (17) lediglich bei freigegebener Prüfeinrichtung (61) lösbar ist, und zwar durch eine der axialen Bewegung der Hilfseinheit (19) entgegen gerichtete Bewegung.
  2. Verbinderteil nach Anspruch 1,
    wobei durch die axiale Bewegung der Hilfseinheit (19) bei der Endmontage überprüfbar ist, ob das Verbinderteil an der Befestigungsstelle (13) ordnungsgemäß befestigt ist.
  3. Verbinderteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei die Befestigungseinrichtung wenigstens einen, vorzugsweise zwei an der Basiseinheit (11) vorgesehene Rastarme (21) aufweist.
  4. Verbinderteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei zur Sicherung der Befestigungseinrichtung (21) die Sicherungseinheit (17) wenigstens ein Sicherungselement (51) aufweist, das bei endmontiertem Verbinderteil die Befestigungseinrichtung (21) gegen eine Lösbewegung blockiert.
  5. Verbinderteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei die Prüfeinrichtung wenigstens eine an der Hilfseinheit (19) ausgebildete Prüfnase (61) aufweist, die im Sperrzustand eine Ausnehmung (47) an der Sicherungseinheit (17) oder an der Basiseinheit (11) hintergreift.
  6. Verbinderteil nach Anspruch 5,
    wobei die Prüfeinrichtung ferner wenigstens einen an der Basiseinheit (11) oder an der Sicherungseinheit (17) ausgebildeten Zwangssteuerungsansatz (29, 33, 35) aufweist, durch den die Prüfnase (61) für ihre Freigabe aus der Ausnehmung (47) lösbar ist.
  7. Verbinderteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei die Hilfseinheit (19) eine Blockiereinrichtung (31, 65) aufweist, durch die bei vormontiertem Verbinderteil eine Relativbewegung zwischen Einheiten des Verbinderteils, insbesondere eine Endmontagebewegung zwischen der Basiseinheit (11) und der Sicherungseinheit (17), blockierbar ist, und wobei die Hilfseinheit (19) ferner eine Betätigungseinrichtung (57, 67) aufweist, durch die zur Freigabe der Relativbewegung die Blockiereinrichtung (31, 65) wahlweise lösbar ist.
  8. Verbinderteil nach Anspruch 7,
    wobei die Blockiereinrichtung eine Blockierstufe (65) und die Betätigungseinrichtung einen mit der Blockierstufe (65) verbundenen Kipptaster (57, 67) aufweist.
  9. Verbinderteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei zur Vormontage des Verbinderteils die Basiseinheit (11), die Sicherungseinheit (17) und die Hilfseinheit (19) entlang einer gemeinsamen Axialrichtung (81, 83) miteinander steckverbindbar sind.
  10. Verbinderteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei wenigstens ein Rastelement (27, 43; 47, 61, 65) vorgesehen ist, durch das die Basiseinheit (11), die Sicherungseinheit (17) und die Hilfseinheit (19) bei der Vormontage des Verbinderteils miteinander verrastbar sind.
  11. Verbinderteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei wenigstens ein weiteres Rastelement (25, 43) vorgesehen ist, durch das die Basiseinheit (11) und die Sicherungseinheit (17) bei der Endmontage des Verbinderteils miteinander verrastbar sind.
  12. Verbinderteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei das Verbinderteil Anschlagelemente (37, 61, 65; 31, 65; 22, 51) aufweist zur Begrenzung einer maximalen Relativbewegung der Einheiten (11,-17, 19) zueinander.
  13. Verbinderteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei das Verbinderteil insbesondere an der Sicherungseinheit (17) einen im wesentlichen rechteckigen Kupplungsabschnitt (41) zur Kupplung mit einem komplementären Verbinderteil aufweist.
  14. Verfahren zur Montage und Befestigung eines elektrischen Verbinderteils an einer Befestigungsstelle (13) insbesondere an einer Fahrzeugtür,
    wobei das Verbinderteil insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist,
    bei dem zur Vormontage des Verbinderteils eine Basiseinheit (11), eine Sicherungseinheit (17) und eine Hilfseinheit (19) durch einen Sperreingriff einer Prüfeinrichtung (61) derart miteinander verbunden werden, daß die Hilfseinheit (19) gegen ein Loslösen gesperrt wird,
    bei dem danach das vormontierte Verbinderteil an der Befestigungsstelle (13) befestigt wird,
    bei dem danach die Basiseinheit (11) und die Sicherungseinheit (17) durch eine axiale Bewegung der Hilfseinheit (19) derart endmontiert werden, daß die Basiseinheit (11) gegen ein unbeabsichtigtes Lösen von der Befestigungsstelle (13) gesichert und die Sperrung der Hilfseinheit (19) durch ein Aufheben des Sperreingriffs der Prüfeinrichtung (61) freigegeben wird, und
    bei dem schließlich die Hilfseinheit (19) von der befestigten und endmontierten Einheit aus Basiseinheit (11) und Sicherungseinheit (17) gelöst wird, wobei die Hilfseinheit (19) in einer der axialen Bewegung entgegengesetzten Richtung bewegt wird und wobei die Hilfseinheit (19) lediglich bei freigegebener Prüfeinrichtung (61) lösbar ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 14,
    wobei die Basiseinheit (11), die Sicherungseinheit (17) und die Hilfseinheit (19) durch Steckbewegungen entlang einer gemeinsamen Axialrichtung (81, 83) miteinander vormontiert werden.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 15,
    wobei vor der Bewegung der Hilfseinheit (19) bei der Endmontage eine Blockiereinrichtung (31, 65) gelöst wird, die bei vormontiertem Verbinderteil eine Relativbewegung zwischen Einheiten (11, 17) des Verbinderteils blockiert.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16,
    wobei durch die Bewegung der Hilfseinheit (19) bei der Endmontage abgefragt wird, ob das Verbinderteil an der Befestigungsstelle (13) ordnungsgemäß befestigt ist.
EP20000103647 1999-03-05 2000-02-21 Befestigung eines Verbinders Expired - Lifetime EP1035620B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999109740 DE19909740A1 (de) 1999-03-05 1999-03-05 Verbinderteil
DE19909740 1999-03-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1035620A2 EP1035620A2 (de) 2000-09-13
EP1035620A3 EP1035620A3 (de) 2002-03-20
EP1035620B1 true EP1035620B1 (de) 2006-07-05

Family

ID=7899839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20000103647 Expired - Lifetime EP1035620B1 (de) 1999-03-05 2000-02-21 Befestigung eines Verbinders

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1035620B1 (de)
DE (2) DE19909740A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19932113B4 (de) * 1999-07-09 2005-12-15 Audi Ag Elektrische Steckverbindung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2567945Y2 (ja) * 1993-03-11 1998-04-08 住友電装株式会社 パネル取付コネクタ用保護キャップ
DE19548543C1 (de) * 1995-12-23 1997-06-12 Delphi Automotive Systems Gmbh Elektrische Steckverbindung, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
EP1035620A3 (de) 2002-03-20
EP1035620A2 (de) 2000-09-13
DE50013105D1 (de) 2006-08-17
DE19909740A1 (de) 2000-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10221862B4 (de) Steckverbindung zur Verhinderung eines unvollständig verbundenen Zustands
EP1913660B1 (de) Sicherungsvorrichtung für einen stecker (patch guard)
DE4423220C2 (de) Unterbrechungsmechanismus für eine Dunkelstromsicherung
DE69508569T2 (de) Sekundär anschluss verriegelungs element
EP1449280B1 (de) Steckverbinder mit während des steckvorgangs verrastender sekundärverriegelung
DE19828636C2 (de) Steckverbinder mit Schnappverschluß
DE102008035193A1 (de) Kontrollierbare Steckverbindung und Verfahren zur Kontrolle des Steckzustandes einer Steckverbindung
DE10164856B4 (de) Steckverbinder mit einem Verriegelungssicherungsmechanismus
DE19840726C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE69806239T2 (de) Verbinder mit sekondärverriegelung und kupplungsvorrichtung
EP2273626B1 (de) Sicherungseinrichtung
EP3078082B1 (de) Steckverbinder mit steckkraftbegrenzung
DE102011002135B4 (de) Steckerelement mit zweiter Kontaktsicherung
EP1936755B1 (de) Steckverbindung, bestehend aus einem Stecker sowie einem Kuppler mit einem Kontaktträger und einem Schutzkragen
DE19837896A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
EP1513225B1 (de) Verriegelungselement für eine Steckverbindung
EP3756249B1 (de) Steckverbinder mit polarisationselement sowie ein system und ein verfahren zum montieren, zum stecken und zum trennen dieses steckverbinders
DE69817117T2 (de) Steckverbindungsgruppe für einer abnehmbaren Vorrichtung
EP1035620B1 (de) Befestigung eines Verbinders
DE60006331T2 (de) Steckvorrichtungssystem zur Verhinderung einer falschen Kupplung
DE112018004649T5 (de) Stecker und steckereinheit
DE69622082T2 (de) Verbindungsmodul mit abnehmbaren Kontakten und Anwendung in Verbindungsleisten
DE2719841C3 (de) Mehrpolige Steckvorrichtung für Schwachstromanlagen, insbesondere Telefonanlagen
DE10326834B4 (de) Steckverbinder
DE29521491U1 (de) Elektrischer Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7H 01R 13/74 A, 7H 01R 13/506 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20020506

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060705

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060705

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50013105

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060817

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061016

ET Fr: translation filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20060705

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070410

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090219

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090213

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090213

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100221