EP1026110A2 - Verfahren und Vorrichtung zum Überführen einer laufenden Materialbahn - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Überführen einer laufenden Materialbahn Download PDF

Info

Publication number
EP1026110A2
EP1026110A2 EP99122209A EP99122209A EP1026110A2 EP 1026110 A2 EP1026110 A2 EP 1026110A2 EP 99122209 A EP99122209 A EP 99122209A EP 99122209 A EP99122209 A EP 99122209A EP 1026110 A2 EP1026110 A2 EP 1026110A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web
cutting
strip
material web
running
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99122209A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1026110A3 (de
EP1026110B1 (de
Inventor
Oswald Satzger
Zygmunt Madrzak
Karlheinz Straub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH, Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Publication of EP1026110A2 publication Critical patent/EP1026110A2/de
Publication of EP1026110A3 publication Critical patent/EP1026110A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1026110B1 publication Critical patent/EP1026110B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H26/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions, for web-advancing mechanisms
    • B65H26/02Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions, for web-advancing mechanisms responsive to presence of irregularities in running webs
    • B65H26/025Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions, for web-advancing mechanisms responsive to presence of irregularities in running webs responsive to web breakage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/26Cutting-off the web running to the wound web roll
    • B65H19/265Cutting-off the web running to the wound web roll using a cutting member moving linearly in a plane parallel to the surface of the web and along a direction crossing the web
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • D21G9/0063Devices for threading a web tail through a paper-making machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/417Handling or changing web rolls
    • B65H2301/4187Relative movement of core or web roll in respect of mandrel
    • B65H2301/4189Cutting
    • B65H2301/41896Several cutting devices, e.g. located at different upstream/downstream positions of the web path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/515Cutting handled material
    • B65H2301/5151Cutting handled material transversally to feeding direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/515Cutting handled material
    • B65H2301/5153Details of cutting means
    • B65H2301/51534Water jet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0591Cutting by direct application of fluent pressure to work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/364By fluid blast and/or suction

Definitions

  • the invention relates to a method for transferring a running material web, in particular a paper web, in a target area, in particular on a target roller, in which by means of at least two in one for Material web about parallel plane movable relative to the material web Cutting elements in the running material web approximately parallel to the running direction the transfer strip running along the material web is cut.
  • the invention also relates to a device for transferring a running material web, in particular a paper web, with at least two in a plane approximately parallel to the material web relative to the material web movable cutting elements for cutting approximately parallel to Direction of the material web extending transfer strip.
  • Such methods and devices are used, for example, in papermaking in addition, when starting up a paper machine or after to bring the new web start of a target roller to a tear of the paper web, e.g. formed as a web guide roller deflecting the paper web or on which the paper web is to be wound.
  • WO 98/33974 describes a method and an apparatus for Forming an entry strip in a paper machine. From this publication it is known to start with one of two cutters to cut a narrow edge strip in the web and then the Cutting device together with another cutting device in To move towards the center of the web. Here, the web is by means of second cutting device cut from the edge of the web. The one there resulting free edge strips are fed into the pulper during the Entry strips to a conveyor running along the side of the web is blown. WO 98/33974 does not show how the beginning of the lead strip is formed.
  • the invention Because of the at least approximately the same width position of the Cutting elements enables the invention to be achieved by means of the cutting elements generated cuts either at one point or over a certain one Length coincide or at least approximate each other in this way leave the beginning of the transfer strip from the Cut out the running material web so that a free strip start is generated, which are easily supplied to the target area can.
  • Another significant advantage of the invention is that it is the same Width position can basically be chosen arbitrarily, so that the beginning of the strip at any point along the width of the material web can be cut out. According to the invention thus not on a conveyor running next to the material web such as. set a cable.
  • the conveyor for the Transfer strips can also be in the middle of the material web, for example to be ordered.
  • the invention allows optimal coordination of both the position also the width of the transfer strip to the specific design of the Conveyor as well as on the level in which the conveyor is arranged, it being particularly advantageous that this coordination is reproducible is. Furthermore, the invention allows cutting of the transfer strip in the material web, i.e. it is no need to cut the web from one of the web edges. The emergence of a free edge strip that compares with big effort in a defined manner and e.g. in the pulper must be blown can be avoided according to the invention.
  • the Cutting member or the cutting members are moved such that from cross the cuts produced by the cutting elements.
  • the cutting members are moved such that the cutting members generated cuts at the beginning of the strip, especially at the tip of the strip, are passed so close to each other that a predetermined tear point is created.
  • This will automatically generate a free start of Transfer strip allows, for example, without crossing or cuts to cut from a single cut of the beginning of the strip must be carried out.
  • the object on which the invention is based is also achieved by the features of the independent device claim and in particular in that at least one of the cutting members for Cutting a particularly tip-shaped beginning of the transfer strip from an at least approximately the same, at least one another approximate cuts effecting the width position of the cutting members is movable out towards one of the web edges.
  • FIG. 1 a shows a material web 10 guided over a roller 18, which in FIG Web running direction L is a further roller 19 downstream.
  • the material web 10 runs between the rollers 18, 19 through e.g. in the machine cellar or in the pulper of the paper machine, of which the rollers 18, 19 are assigned.
  • the roller 19 is said to be a new one The beginning of the web of the running material web 10 are fed.
  • the roller 19 can thus be referred to as a target roller. The following will in this regard generally from a target area for the new start of the path spoken.
  • one Cutting device For cutting a transfer strip in the material web 10 is one Cutting device provided, which comprises two cutting members 20, 21, which are only schematically indicated by circles in FIGS. 1a-1c.
  • the cutting members 20, 21 are preferably each one Nozzle for ejecting a water jet, the water jet in a obliquely to a direction normal to the material web can be expelled. Such an inclination of the nozzles can ensure that neither the strip itself nor the new start of the path is affected by the water.
  • liquid other cutting devices can also be provided be, for example rotating, preferably toothed circular knives, fixed Knives, needles or lasers.
  • the cutting members 20, 21 are movable and independent of each other operable, the movement of the cutting members relative to the material web 10 in a transverse direction perpendicular to the running direction L. he follows.
  • the cutting members 20, 21 can be on a common carrier be arranged, which extends over the material web 10. It However, a separate carrier can also be provided for each cutting element 20, 21 become.
  • the cutting members 20, 21 are in The web running direction L is offset to the transverse direction to be able to move past each other.
  • the cutting elements 20, 21 double-cut material web 10 between the rollers 18, 19 passed through, i.e. the leading strip 36 and the two edge strips 38, 39 are automatically shared e.g. in the machine cellar or driven into the pulper without special measures must be taken.
  • the cutting members 20, 21 can be used to cut the leading strip 36 are attached to the material web 10 in such a way that they each start are moved towards one another from one of the web edges 12, 13, until they are at the desired transverse distance at the desired one Width position are reached, so that the material web 10 of both Web edges 12, 13 is cut here.
  • the material web 10 can even only with one of the cutting members 20, 21 or starting from the same Cut edge 12 or 13 with both cutting elements 20, 21 become.
  • only one of the cutting members 20, 21 could be in the area the material web 10 is attached and with the other cutting member 21, 20 the material web 10 starting from one of the web edges 12, 13 be incised.
  • the cutting members 20, 21 arranged offset in the web running direction L. after reaching a certain length of the leader 36 moved past each other perpendicular to the web running direction L, so that intersect the cuts produced by the cutting members 20, 21 and the two cutting members 20, 21 thus swap their latitude position.
  • the cutting members 20, 21 are thus in a common width position driven and from this same latitude position in each direction the web edges 12, 13 moves. This way, they will cross each other Cuts 43, 41 and 42, 40 generated. In doing so, they form the common starting point A where the cuts intersect, subsequent cuts 40, 41 a tip-shaped beginning 32 of the cutting transfer strip 30, the course to be generated in Fig. 1b and Fig. 1c is indicated by dashed lines. This way, a free beginning 32 of the transfer strip 30 is generated, the common Starting point A of the cuts 40, 41 the position of the web running direction L front tip of the transfer strip 30 determined.
  • a major advantage of the invention is that Cross over the sections 43, 41 and 42, 40, respectively Cut the end of leader strip 36 from the web 10 cut out and completely from the transfer strip 30 is separated. The invention thus ensures automatic separation of the remaining ribbons.
  • the free beginning of the strip 32 is shown in FIG. 1c by suitable means Supplied conveyor 17, which detects the beginning of the strip 32 and in the direction of the target area.
  • the two edge strips 38, 39 of the material web 10 continue to be between the two rollers 18, 19th passed through. Special handling measures in particular of the narrow edge strip 39 are therefore not necessary according to the invention.
  • the cutting members 20, 21 from each other moved away and in the direction of the respective web edge 12 or 13, to drive over the transfer strip 30 and spread over the to create full web width extending new web start.
  • the transfer process is completed.
  • the cutting members 20, 21 reach the web edges 12, 13 when driving wide, the material web 10 completely cut, and the remaining strips 38, 39 arrive automatically easily in the machine cellar or in the pulper.
  • FIGS. 2a - 2f show different ways of cutting the Start 32 of the transfer strip 30 in a purely schematic in each case Presentation.
  • the reference numerals 20 ', 21', 22 ' are the positions the cutting members 20, 21, 22 referred to after cutting of the beginning of the strip 32 are traversed.
  • FIGS. 1a-1c shows the procedure already described with reference to FIGS. 1a-1c, in which the cuts 42, made by means of the cutting members 20, 21 40 and 43, 41 crossed by moving both cutting members 20, 21 become.
  • the width of the lead strip 36 corresponds to the width of the Transfer strip 30.
  • the crossing point from which the the beginning of the strip 32 forming cuts 40, 41, is denoted by an A in Fig. 2a. By crossing the latitude positions of the Cutting elements 20, 21 interchanged.
  • Fig. 2c differs from that 2b in that only the cutting member 21 for cutting the beginning of the strip 32 from the common width position of the two Cutting members 20, 21 is moved out. In this way it is created an asymmetrically tapered strip start 32.
  • Fig. 2d shows a variant in which a leader strip 36 is cut, however in contrast to the procedure of Fig. 2a only that Cutting member 20 is moved transversely to the web running direction L.
  • the other Cutting member 21 thus produces a parallel to the web running direction L. running cut 43, 41.
  • This variant also creates an asymmetrical tapered strip start 32.
  • the lead strip 36 and the transfer strip 30, which is separated at the starting point A of the cuts 40, 41 are thus offset from each other in the transverse direction.
  • the procedure according to FIG. 2e differs from the above explained variants in that the by means of the cutting members 20, 21st generated cuts 43, 41 and 42, 40 in the area of the beginning of the strip 32 do not have a common point. Instead, the cuts passed so close to each other that a short narrow web of material remains, which forms a predetermined tear point 14.
  • the size of the web and in particular the minimum distance of the cuts will be dependent particularly adjusted by the nature of the material web.
  • the cutting members 20, 21 not exactly the same latitude position, but become the Formation of the predetermined tear point 14 initially in approximately the same Latitude position and then moved out of this latitude position again.
  • the predetermined tear point 14 is designed such that the material web there 10 automatically tears by itself, so that even in this variant
  • a free start 32 of the transfer strip 30 is generated and at the same time a separation of the leading strip 36 is achieved.
  • three cutting members 20, 21, 22 are provided, the cutting members 20 spaced apart in the web running direction L, 21 before cutting the transfer strip 30 according to the embodiments 2b and 2c already show the same latitude position have, so that only a single cut 44 is produced.
  • the third cutting element 22 is provided for cutting a leader strip 36, with which a cut 45 running parallel to the cut 44 is generated, e.g. may be near one of the edges of the web.
  • the two cutting members 20, 21 are part of a so-called turret nozzle arrangement and each with a constant distance of one perpendicular to the plane defined by the material web 10 Axis of rotation 24 arranged around which the cutting members 20, 21 together can be rotated, as indicated by the arrows in Fig. 2f is.
  • the cutting members 20, 21 are moved out of the same latitude position to the Path start 32 to generate by the from the common starting point A outgoing cuts 40, 41 is set.
  • the illustrated embodiment of this variant corresponds to the distance between the axis of rotation 24 and the cutting member 21 of the width of the Lead strip 36 so that after turning the turret nozzle arrangement the cuts 41 and 45 produced by the cutting members 20, 21 by 90 ° collapse.
  • Fig. 3 shows a way to detach the free cut beginning 32 of the transfer strip 30 indicated by dashed lines from the of the running material web 10 defined area.
  • This is one with a Blade 56 provided scraper 55 which is used to adjust the contact pressure to the roller 52, which is the last drying roller, for example Drying section of the paper machine can be by means of an actuator 55a can be rotated about an axis 55b.
  • the contact pressure is thereby set so low that the run of the material web 10 does not affect and the web of material 10 between the roller 52 and the blade 56 is let through undisturbed.
  • the one Roll 51 brought material web 10 by means of the cutting members 20, 21 comprising cutting device 29 in one by Drying roller 52 supported area in which the web of material 10 no longer in contact with one guided by rollers 53 Sieve 54 is located.
  • the transfer strip 30 and thus the new start of the web can be moved along a web path W 1 which runs close to the ideal web W 0 . Since, according to the invention, the transfer strip 30 is free from the start, the new path start need not be guided by means of a scraper 55 'and a deflection element 60 along the substantially longer path W 2 , which is indicated in FIG. 4 by a dash-dotted line. This was previously necessary in order to cut the beginning of the strip free, for example by means of a separating device 57 having a knife 58.
  • the tightening or so-called catch-up of the transfer strip 30 for taking the ideal path W 0 can therefore be achieved in a significantly shorter time according to the invention, since the lower path W 2 is considerably longer than the approximately ideal path W 1 .
  • the cutting device 29 can also be on another Place in the paper machine, where the web of material 10 also in an area supported by a sieve or in an unsupported area Area, e.g. in one free move, can be cut.

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überführen einer laufenden Materialbahn, insbesondere einer Papierbahn, in einen Zielbereich, insbesondere auf eine Zielwalze, bei dem mittels wenigstens zwei in einer zur Materialbahn etwa parallelen Ebene relativ zur Materialbahn bewegbaren Schneidorganen in der laufenden Materialbahn ein etwa parallel zur Laufrichtung der Materialbahn verlaufender Überführstreifen geschnitten wird, wobei zum Schneiden eines insbesondere spitzenförmigen Anfangs des Überführstreifens wenigstens eines der Schneidorgane aus einer zumindest näherungsweise gleichen, wenigstens einander angenäherte Schnitte bewirkenden Breitenposition der Schneidorgane heraus in Richtung eines der Bahnränder bewegt wird. Die Erfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung zum Überführen einer laufenden Materialbahn, insbesondere zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überführen einer laufenden Materialbahn, insbesondere einer Papierbahn, in einen Zielbereich, insbesondere auf eine Zielwalze, bei dem mittels wenigstens zwei in einer zur Materialbahn etwa parallelen Ebene relativ zur Materialbahn bewegbaren Schneidorganen in der laufenden Materialbahn ein etwa parallel zur Laufrichtung der Materialbahn verlaufender Überführstreifen geschnitten wird.
Die Erfindung betrifft außerdem eine Vorrichtung zum Überführen einer laufenden Materialbahn, insbesondere einer Papierbahn, mit wenigstens zwei in einer zur Materialbahn etwa parallelen Ebene relativ zur Materialbahn bewegbaren Schneidorganen zum Schneiden eines etwa parallel zur Laufrichtung der Materialbahn verlaufenden Überführstreifens.
Derartige Verfahren und Vorrichtungen dienen beispielsweise in der Papierherstellung dazu, bei Inbetriebnahme einer Papiermaschine oder nach einem Abriß der Papierbahn den neuen Bahnanfang einer Zielwalze zuzuführen, die z.B. als eine die Papierbahn umlenkende Bahnleitwalze ausgebildet ist oder auf welche die Papierbahn aufgewickelt werden soll.
Die WO 98/33974 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bilden eines Einführstreifens in einer Papiermaschine. Aus dieser Druckschrift ist es bekannt, mit einer von zwei Schneidvorrichtungen zunächst einen schmalen Randstreifen in der Bahn zu schneiden und dann die Schneidvorrichtung zusammen mit einer weiteren Schneidvorrichtung in Richtung der Bahnmitte zu bewegen. Dabei wird die Bahn mittels der zweiten Schneidvorrichtung vom Bahnrand her eingeschnitten. Der dabei entstehende freie Randstreifen wird in den Pulper geführt, während der Einführstreifen an eine seitlich der Bahn verlaufende Fördereinrichtung geblasen wird. Aus der WO 98/33974 geht nicht hervor, auf welche Weise der Anfang des Einführstreifens gebildet wird.
Aus der WO 97/48632 ist es bekannt, mit zwei etwa von der Mitte einer Papierbahn ausgehenden und jeweils an einem der Bahnränder endenden Schnitten, die jeweils mittels eines von einer bewegbaren Düse ausgestoßen Wasserstrahls erzeugt werden, den neuen Bahnanfang ohne Erzeugung eines Überführstreifens breitzufahren. Die Schnitte können einen gemeinsamen Ausgangspunkt aufweisen, so daß die Bahn vollständig durchtrennt wird. Entweder auf den neuen Bahnanfang oder auf eine Walze, auf welche die Papierbahn aufgewickelt werden soll, werden streifenförmige Klebeflächen aufgebracht, damit der neue Bahnanfang haften bleibt, wenn er die Walze berührt.
Es ist das der Erfindung zugrundeliegende Problem (Aufgabe), ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die ein möglichst einfaches und sicheres Überführen der laufenden Materialbahn gestatten.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des unabhängigen Verfahrensanspruchs und insbesondere dadurch, daß zum Schneiden eines insbesondere spitzenförmigen Anfangs des Überführstreifens wenigstens eines der Schneidorgane aus einer zumindest näherungsweise gleichen, wenigstens einander angenäherte Schnitte bewirkenden Breitenposition der Schneidorgane heraus in Richtung eines der Bahnränder bewegt wird.
Aufgrund der zumindest näherungsweise gleichen Breitenposition der Schneidorgane ermöglicht es die Erfindung, die mittels der Schneidorgane erzeugten Schnitte entweder an einem Punkt oder über eine bestimmte Länge zusammenfallen oder wenigstens einander angenähert verlaufen zu lassen, um auf diese Weise den Anfang des Überführstreifens aus der laufenden Materialbahn herauszuschneiden, so daß ein freier Streifenanfang erzeugt wird, der auf einfache Weise dem Zielbereich zugeführt werden kann.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die gleiche Breitenposition grundsätzlich beliebig gewählt werden kann, so daß der Streifenanfang an einer beliebigen Stelle entlang der Breite der Materialbahn herausgeschnitten werden kann. Erfindungsgemäß ist man somit nicht auf eine neben der Materialbahn verlaufende Fördereinrichtung wie z.B. einen Seilzug festgelegt. Die Fördereinrichtung für den Überführstreifen kann also beispielsweise auch in der Mitte der Materialbahn angeordnet werden.
Die Erfindung gestattet eine optimale Abstimmung sowohl der Position als auch der Breite des Überführstreifens auf die konkrete Ausbildung der Fördereinrichtung sowie auf die Ebene, in welcher die Fördereinrichtung angeordnet ist, wobei besonders vorteilhaft ist, daß diese Abstimmung reproduzierbar ist. Des weiteren gestattet es die Erfindung, mit dem Schneiden des Überführstreifens in der Materialbahn zu beginnen, d.h. es ist nicht erforderlich, die Bahn ausgehend von einem der Bahnränder einzuschneiden. Das Entstehen eines freien Randstreifens, der mit vergleichsweise großem Aufwand in definierter Weise geführt und z.B. in den Pulper geblasen werden muß, kann erfindungsgemäß vermieden werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Schneidorgan bzw. werden die Schneidorgane derart bewegt, daß sich von den Schneidorganen erzeugte Schnitte überkreuzen.
Hierdurch ist zum einen sichergestellt, daß der Anfang des Überführstreifens aus der Materialbahn herausgeschnitten wird. Zum anderen wird erreicht, daß die Schneidorgane - bezüglich der Breite der Materialbahn gesehen - ihre Position tauschen. Dies eröffnet die Möglichkeit, ohne zeitraubendes Zurückfahren der Schneidorgane in eine Ausgangsposition durch einen erneuten Positionswechsel nochmals einen Streifenanfang zu schneiden, falls ein vorhergehender Überführungsversuch fehlschlug. Des weiteren kann vor dem Schneiden des Überführstreifens, d.h. vor dem Erzeugen der sich überkreuzenden Schnitte, mit den beiden Schneidorganen in der Materialbahn ein dem Überführstreifen vorgelagerter Vorlaufstreifen geschnitten werden. Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß durch die sich überkreuzenden Schnitte das Ende des Vorlaufstreifens vollständig herausgeschnitten, d.h. von dem neuen Bahnanfang getrennt wird. Dieses auch als Restbändel-Trennung bezeichnete Abtrennen des Vorlaufstreifens wird erfindungsgemäß somit automatisch durch den Anfang des Überführstreifens erzielt.
Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung werden die Schneidorgane derart bewegt, daß von den Schneidorganen erzeugte Schnitte am Streifenanfang, insbesondere an der Streifenspitze, derart nahe aneinander vorbeigeführt werden, daß eine Sollreißstelle entsteht.
Hierdurch wird eine automatische Erzeugung eines freien Anfangs des Überführstreifens ermöglicht, ohne daß beispielsweise sich überkreuzende oder von einem einzigen Schnitt ausgehende Schnitte zum Ausschneiden des Streifenanfangs ausgeführt werden müssen.
Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird zumindest im wesentlichen unmittelbar nach Beginn des Schneidens des Überführstreifens der Streifenanfang dem Zielbereich und/oder einer Fördereinrichtung zugeführt.
Diese Vorgehensweise wird wegen des Herausschneidens des Anfangs des Überführstreifens aus der Materialbahn durch die Erfindung überhaupt erst ermöglicht. Ein Vorteil des frühzeitigen Handhabens des Streifenanfangs besteht darin, daß hierdurch der Überführstreifen zwischen den Schneidorganen und dem Zielbereich zumindest näherungsweise entlang einem idealen Bahnlaufweg bewegt werden kann, entlang welchem z.B. die Materialbahn im Normalbetrieb geführt wird.
Die Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe erfolgt außerdem durch die Merkmale des unabhängigen Vorrichtungsanspruchs und insbesondere dadurch, daß wenigstens eines der Schneidorgane zum Schneiden eines insbesondere spitzenförmigen Anfangs des Überführstreifens aus einer zumindest näherungsweise gleichen, wenigstens einander angenäherte Schnitte bewirkenden Breitenposition der Schneidorgane heraus in Richtung eines der Bahnränder bewegbar ist.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind auch in den Unteransprüchen, der Beschreibung sowie der Zeichnung angegeben.
Die Erfindung wird im folgenden beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1a - 1c
schematisch verschiedene Phasen während des Schneidens eines Überführstreifens gemäß einer Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2a - 2f
rein schematisch verschiedene Möglichkeiten der Erzeugung von Schnitten zum Schneiden eines Überführstreifens gemäß der Erfindung,
Fig. 3
teilweise eine schematische Ansicht eines an einer Walze angeordneten Schabers zum Führen des Anfangs des Überführstreifens gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, und
Fig. 4
eine schematische Seitenansicht eines Teils einer in Verbindung mit der Erfindung verwendeten Trockenpartie einer Papiermaschine zur Erläuterung von Vorteilen der Erfindung.
Fig. 1a zeigt eine über eine Walze 18 geführte Materialbahn 10, der in Bahnlaufrichtung L eine weitere Walze 19 nachgelagert ist. In dem Zustand von Fig. 1a läuft die Materialbahn 10 zwischen den Walzen 18, 19 hindurch z.B. in den Maschinenkeller oder in den Pulper der Papiermaschine, der die Walzen 18, 19 zugeordnet sind. Der Walze 19 soll ein neuer Bahnanfang der laufenden Materialbahn 10 zugeführt werden. Die Walze 19 kann somit als eine Zielwalze bezeichnet werden. Im folgenden wird diesbezüglich allgemein von einem Zielbereich für den neuen Bahnanfang gesprochen.
Zum Schneiden eines Überführstreifens in der Materialbahn 10 ist eine Schneidvorrichtung vorgesehen, die zwei Schneidorgane 20, 21 umfaßt, die in den Fig. 1a - 1c lediglich schematisch durch Kreise angedeutet sind. Bei den Schneidorganen 20, 21 handelt es sich bevorzugt jeweils um eine Düse zum Ausstoßen eines Wasserstrahls, wobei der Wasserstrahl in einer schräg zu einer Normalen der Materialbahn verlaufenden Richtung ausgestoßen werden kann. Durch eine derartige Neigung der Düsen kann sichergestellt werden, daß weder der Streifen selbst noch der neue Bahnanfang durch das Wasser beeinträchtigt wird. Anstelle von Flüssigkeit ausstoßenden Düsen können auch andere Schneidvorrichtungen vorgesehen sein, beispielsweise rotierende, bevorzugt gezahnte Kreismesser, feststehende Messer, Nadeln oder Laser.
Die Schneidorgane 20, 21 sind unabhängig voneinander bewegbar und betreibbar, wobei die Bewegung der Schneidorgane relativ zur Materialbahn 10 in einer senkrecht zur Laufrichtung L verlaufenden Querrichtung erfolgt. Die Schneidorgane 20, 21 können an einem gemeinsamen Träger angeordnet sein, der sich über die Materialbahn 10 hinweg erstreckt. Es kann aber auch für jedes Schneidorgan 20, 21 ein separater Träger vorgesehen werden.
Wie aus den Fig. 1a - 1c hervorgeht, sind die Schneidorgane 20, 21 in Bahnlaufrichtung L versetzt angeordnet, um bezüglich der Querrichtung aneinander vorbeibewegt werden zu können.
In dem Zustand gemäß Fig. 1a sind mittels der Schneidorgane 20, 21 in der Materialbahn 10 im Bereich eines der Bahnränder 13 bereits zwei parallel zur Bahnlaufrichtung L verlaufende Schnitte 42, 43 ausgeführt worden. Hierdurch entsteht ein schmaler, im folgenden als Vorlaufstreifen bezeichneter Streifen 36, der zwischen einem schmalen Randstreifen 39 und dem Rest der Materialbahn 10, der nachstehend auch als breiter Randstreifen 38 bezeichnet wird, angeordnet ist.
In dem Betriebszustand gemäß Fig. 1a wird die mittels der Schneidorgane 20, 21 zweifach eingeschnittene Materialbahn 10 zwischen den Walzen 18, 19 hindurchgeführt, d.h. der Vorlaufstreifen 36 sowie die beiden Randstreifen 38, 39 werden automatisch gemeinsam z.B. in den Maschinenkeller oder in den Pulper gefahren, ohne daß hierzu besondere Maßnahmen getroffen werden müssen.
Zum Schneiden des Vorlaufstreifens 36 können die Schneidorgane 20, 21 derart an der Materialbahn 10 angesetzt werden, daß sie jeweils ausgehend von einem der Bahnränder 12, 13 aufeinander zu bewegt werden, bis sie mit dem gewünschten Querabstand an der jeweils gewünschten Breitenposition angelangt sind, so daß die Materialbahn 10 von beiden Bahnrändern 12, 13 her eingeschnitten wird. Die Materialbahn 10 kann auch nur mit einem der Schneidorgane 20, 21 oder ausgehend von demselben Bahnrand 12 bzw. 13 mit beiden Schneidorganen 20, 21 eingeschnitten werden. Des weiteren ist es auch möglich, die Schneidorgane 20, 21 ohne an den Bahnrändern 12, 13 beginnendes Einschneiden in der Fläche der Materialbahn 10 anzusetzen und somit das Schneiden des Vorlaufstreifens 36 an der gewünschten Breitenposition zu beginnen. Schließlich könnte auch nur eines der Schneidorgane 20, 21 in der Fläche der Materialbahn 10 angesetzt und mit dem jeweils anderen Schneidorgan 21, 20 die Materialbahn 10 ausgehend von einem der Bahnränder 12, 13 eingeschnitten werden.
Ein sich seitlich der Materialbahn 10 im Bereich der Enden der Walzen 18, 19 parallel zur Bahnlaufrichtung L erstreckender Förderer 17, der in der gezeigten Ausführungsform als Seilzug ausgebildet ist, wird in Verbindung mit Fig. 1c näher beschrieben.
Die in Bahnlaufrichtung L versetzt angeordneten Schneidorgane 20, 21 werden nach dem Erreichen einer bestimmten Länge des Vorlaufstreifens 36 senkrecht zur Bahnlaufrichtung L aneinander vorbeibewegt, so daß sich die von den Schneidorganen 20, 21 erzeugten Schnitte überkreuzen und die beiden Schneidorgane 20, 21 so ihre Breitenposition tauschen. Die Schneidorgane 20, 21 werden also in eine gemeinsame Breitenposition gefahren und aus dieser gleichen Breitenposition heraus jeweils in Richtung der Bahnränder 12, 13 bewegt. Auf diese Weise werden sich überkreuzende Schnitte 43, 41 und 42, 40 erzeugt. Dabei bilden die sich an den gemeinsamen Ausgangspunkt A, an dem sich die Schnitte kreuzen, anschließenden Schnitte 40, 41 einen spitzenförmigen Anfang 32 des zu schneidenden Überführstreifens 30, dessen zu erzeugender Verlauf in Fig. 1b und Fig. 1c gestrichelt angedeutet ist. Auf diese Weise wird ein freier Anfang 32 des Überführstreifens 30 erzeugt, wobei der gemeinsame Ausgangspunkt A der Schnitte 40, 41 die Lage der in Bahnlaufrichtung L vorderen Spitze des Überführstreifens 30 bestimmt.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß durch das Überkreuzen der sich aus den Abschnitten 43, 41 bzw. 42, 40 zusammensetzenden Schnitten das Ende des Vorlaufstreifens 36 aus der Materialbahn 10 herausgeschnitten und vollständig von dem Überführstreifen 30 trennt wird. Die Erfindung sorgt somit für eine automatische Restbändel-Trennung.
Der freie Streifenanfang 32 wird gemäß Fig. lc durch geeignete Mittel dem Förderer 17 zugeführt, der den Streifenanfang 32 erfaßt und in Richtung des Zielbereiches transportiert. Die beiden Randstreifen 38, 39 der Materialbahn 10 werden dabei weiterhin zwischen den beiden Walzen 18, 19 hindurchgeführt. Spezielle Maßnahmen zur Handhabung insbesondere des schmalen Randstreifens 39 sind erfindungsgemäß somit nicht erforderlich.
Zum gewünschten Zeitpunkt, z.B. wenn der Überführstreifen 30 stabil in Richtung des Zielbereiches läuft, werden die Schneidorgane 20, 21 voneinander weg und in Richtung des jeweiligen Bahnrandes 12 bzw. 13 bewegt, um den Überführstreifen 30 breitzufahren und einen sich über die volle Bahnbreite erstreckenden neuen Bahnanfang zu schaffen. Sobald die Materialbahn 10 über ihre volle Breite in den Zielbereich geführt wird, ist der Überführvorgang abgeschlossen. Sobald die Schneidorgane 20, 21 beim Breitfahren die Bahnränder 12, 13 erreichen, ist die Materialbahn 10 vollständig durchtrennt, und die Reststreifen 38, 39 gelangen automatisch problemlos in den Maschinenkeller bzw. in den Pulper.
Die Fig. 2a - 2f zeigen verschiedene Möglichkeiten zum Schneiden des Anfangs 32 des Überführstreifens 30 in einer jeweils rein schematischen Darstellung. Dabei sind mit den Bezugszeichen 20', 21', 22' jeweils die Positionen der Schneidorgane 20, 21, 22 bezeichnet, die nach dem Schneiden des Streifenanfangs 32 durchlaufen werden.
Fig. 2a zeigt die bereits anhand der Fig. 1a - 1c beschriebene Vorgehensweise, bei der die mittels der Schneidorgane 20, 21 erzeugten Schnitte 42, 40 und 43, 41 durch Bewegen beider Schneidorgane 20, 21 überkreuzt werden. Die Breite des Vorlaufstreifens 36 entspricht dabei der Breite des Überführstreifens 30. Der Kreuzungspunkt, von dem die den Streifenanfang 32 bildenden Schnitte 40, 41 ausgehen, ist in Fig. 2a mit einem A bezeichnet. Durch das Überkreuzen werden die Breitenpositionen der Schneidorgane 20, 21 vertauscht.
In der Ausführungsform gemäß Fig. 2b wird kein dem zu schneidenden Überführstreifen 30 vorgelagerter Vorlaufstreifen im Sinne der Variante von Fig. 2a geschnitten, sondern die den Anfang 32 des Überführstreifens 30 bildenden Schnitte 40, 41 gehen am Ausgangspunkt A von einem einzigen Schnitt 44 aus. Während der Erzeugung des Schnittes 44 befinden sich die Schneidorgane 20, 21 somit in der gleichen Breitenposition, wobei das in Bahnlaufrichtung L vordere Schneidorgan 20 in dem von dem anderen Schneidorgan 21 erzeugten Schnitt 44 läuft. In dieser Ausführungsform werden beide Schneidorgane 20, 21 aus dieser gemeinsamen Breitenposition herausbewegt, um einen symmetrisch auf den Ausgangspunkt A spitz zulaufenden Streifenanfang 32 zu erzeugen.
Die in Fig. 2c dargestellte Vorgehensweise unterscheidet sich von derjenigen der Fig. 2b dadurch, daß lediglich das Schneidorgan 21 zum Schneiden des Streifenanfangs 32 aus der gemeinsamen Breitenposition der beiden Schneidorgane 20, 21 herausbewegt wird. Auf diese Weise entsteht ein asymmetrisch spitz zulaufender Streifenanfang 32.
Fig. 2d zeigt eine Variante, bei der ein Vorlaufstreifen 36 geschnitten, jedoch im Unterschied zu der Vorgehensweise von Fig. 2a lediglich das Schneidorgan 20 quer zur Bahnlaufrichtung L bewegt wird. Das andere Schneidorgan 21 erzeugt somit einen parallel zur Bahnlaufrichtung L verlaufenden Schnitt 43, 41. Auch bei dieser Variante entsteht ein asymmetrisch spitz zulaufender Streifenanfang 32. Der Vorlaufstreifen 36 und der Überführstreifen 30, die am Ausgangspunkt A der Schnitte 40, 41 getrennt werden, verlaufen somit in Querrichtung gegeneinander versetzt.
Die Vorgehensweise gemäß Fig. 2e unterscheidet sich von den vorstehend erläuterten Varianten dadurch, daß die mittels der Schneidorgane 20, 21 erzeugten Schnitte 43, 41 und 42, 40 im Bereich des Streifenanfangs 32 keinen gemeinsamen Punkt aufweisen. Stattdessen werden die Schnitte derart nahe aneinander vorbeigeführt, daß ein kurzer schmaler Materialsteg verbleibt, der eine Sollreißstelle 14 bildet. Der Größe des Materialstegs und insbesondere der minimale Abstand der Schnitte werden in Abhängigkeit insbesondere von der Beschaffenheit der Materialbahn eingestellt. In dieser Ausführungsform der Erfindung weisen die Schneidorgane 20, 21 somit keine exakt gleiche Breitenposition auf, sondern werden zur Ausbildung der Sollreißstelle 14 zunächst in eine näherungsweise gleiche Breitenposition und anschließend aus dieser Breitenposition wieder herausbewegt. Die Sollreißstelle 14 ist derart ausgebildet, daß dort die Materialbahn 10 automatisch von selbst einreißt, so daß auch in dieser Variante der Erfindung ein freier Anfang 32 des Überführstreifens 30 erzeugt und gleichzeitig eine Abtrennung des Vorlaufstreifens 36 erzielt wird.
In der Variante gemäß Fig. 2f sind drei Schneidorgane 20, 21, 22 vorgesehen, wobei die in Bahnlaufrichtung L beabstandeten Schneidorgane 20, 21 vor dem Schneiden des Überführstreifens 30 entsprechend den Ausführungsformen von Fig. 2b und Fig. 2c bereits die gleiche Breitenposition aufweisen, so daß lediglich ein einziger Schnitt 44 erzeugt wird. Zum Schneiden eines Vorlaufstreifens 36 ist das dritte Schneidorgan 22 vorgesehen, mit welchem ein parallel zum Schnitt 44 verlaufender Schnitt 45 erzeugt wird, der z.B. nahe einem der Bahnränder liegen kann.
Die beiden Schneidorgane 20, 21 sind Bestandteil einer sogenannten Revolverdüsenanordnung und jeweils mit einem konstanten Abstand von einer senkrecht zur durch die Materialbahn 10 definierten Ebene verlaufenden Drehachse 24 angeordnet, um welche die Schneidorgane 20, 21 gemeinsam gedreht werden können, wie es in Fig. 2f durch die Pfeile angedeutet ist. Durch Verdrehen um die Achse 24 können die Schneidorgane 20, 21 aus der gleichen Breitenposition herausbewegt werden, um den Bahnanfang 32 zu erzeugen, der durch die von dem gemeinsamen Ausgangspunkt A ausgehenden Schnitte 40, 41 festgelegt ist. In dem in Fig. 2f dargestellten Ausführungsbeispiel dieser Variante entspricht der Abstand zwischen der Drehachse 24 und dem Schneidorgan 21 der Breite des Vorlaufstreifens 36, so daß nach Verdrehen der Revolverdüsenanordnung um 90° die von den Schneidorganen 20, 21 erzeugten Schnitte 41 bzw. 45 zusammenfallen.
Fig. 3 zeigt eine Möglichkeit zum Herauslösen des frei geschnittenen Anfangs 32 des gestrichelt angedeuteten Überführstreifens 30 aus der von der laufenden Materialbahn 10 definierten Fläche. Hierzu ist ein mit einer Klinge 56 versehener Schaber 55 vorgesehen, der zur Einstellung des Anpreßdrucks an die Walze 52, die beispielsweise die letzte Trockenwalze einer Trockenpartie der Papiermaschine sein kann, mittels eines Stellorgans 55a um eine Achse 55b gedreht werden kann. Der Anpreßdruck wird dabei derart niedrig eingestellt, daß der Lauf der Materialbahn 10 nicht beeinträchtigt und die Materialbahn 10 zwischen der Walze 52 und der Klinge 56 ungestört durchgelassen wird. Der von den der Klinge 56 in Bahnlaufrichtung L vorgelagerten Schneidorganen 20, 21 herausgeschnittene Anfang 32 des Überführstreifens 30 wird von der Klinge 56 erfaßt und kann mittels des Schabers 55 in die gewünschte Richtung gelenkt sowie gegebenenfalls durch weitere Fördereinrichtungen dem Zielbereich zugeführt werden. Der durch Überkreuzen der von den Schneidorganen 20, 21 erzeugten Schnitten gebildete und am in Bahnlaufrichtung L hinteren Ende freie Vorlaufabschnitt 37b wird gemeinsam mit Randabschnitten 37a und 37c der Materialbahn 10 in den Maschinenkeller bzw. in den Pulper geführt.
Aus Fig. 4 geht ein weiterer Vorteil der Erfindung hervor. Die über eine Walze 51 herangeführte Materialbahn 10 wird mittels der die Schneidorgane 20, 21 umfassenden Schneidvorrichtung 29 in einem durch eine Trockenwalze 52 gestützten Bereich geschnitten, in welchem sich die Materialbahn 10 nicht mehr in Kontakt mit einem durch Walzen 53 geführten Sieb 54 befindet.
Mit Wo ist der ideale Bahnlaufweg bezeichnet, entlang welchem sich die Materialbahn 10 im Normalbetrieb bewegt. Der Verlauf dieser Idealbahn Wo wird u.a. von einer Umlenkwalze 59 bestimmt. Da erfindungsgemäß der Anfang des Überführstreifens 30 aus der Materialbahn 10 herausgeschnitten wird, ist der Anfang frei und kann unmittelbar im Anschluß an seine Erzeugung durch geeignete Mittel erfaßt und beispielsweise der in Fig. 4 dargestellten, zwei Endlosförderer umfassenden Fördereinrichtung 50 zugeführt und von dieser in den Zielbereich transportiert werden.
Durch die frühzeitig erfolgende definierte Führung des Anfangs des Überführstreifens 30 gemäß der Erfindung kann der Überführstreifen 30 und somit der neue Bahnanfang längs eines Bahnlaufweges W1 bewegt werden, welcher nahe der idealen Bahn W0 verläuft. Da erfindungsgemäß der Überführstreifen 30 von Anfang an frei ist, braucht der neue Bahnanfang nicht mittels eines Schabers 55' und eines Ablenkorgans 60 entlang der wesentlich längeren, in Fig. 4 durch eine strichpunktierte Linie angedeuteten Bahn W2 geführt zu werden. Dies war bisher notwendig, um den Streifenanfang z.B. mittels einer ein Messer 58 aufweisenden Trennvorrichtung 57 freizuschneiden. Das Straffen oder sogenannte Aufholen des Überführstreifens 30 zum Einnehmen der Idealbahn W0 kann erfindungsgemäß daher in einer wesentlich kürzeren Zeit erzielt werden, da der untere Weg W2 wesentlich länger als der näherungsweise ideale Weg W1 ist.
Grundsätzlich kann die Schneidvorrichtung 29 auch an einer anderen Stelle in der Papiermaschine angeordnet werden, wobei die Materialbahn 10 auch in einem durch ein Sieb gestützten Bereich oder in einem ungestützten Bereich, z.B. in einem freien Zug, geschnitten werden kann.
Bezugszeichenliste
10
Materialbahn
12, 13
Bahnränder
14
Sollreißstelle
17
Förderer, Seilzug
18, 19
Walzen
20, 21, 22
Schneidorgane
20', 21', 22'
Positionen
24
Drehachse
29
Schneidvorrichtung
30
Überführstreifen
32
Anfang des Überführstreifens
36
Vorlaufstreifen
37b
Vorlaufabschnitt
37a, c
Randabschnitte
38, 39
Randstreifen
40, 41
Schnitte für Überführstreifen
42, 43
Schnitte für Vorlaufstreifen
44, 45
Schnitte
50
Fördereinrichtung
51
Walze
52, 52'
Trockenwalze
53
Walzen
54
Sieb
55, 55'
Schaber
55a
Stellorgan
56
Klinge
57
Trennvorrichtung
58
Messer
59
Umlenkwalze
60
Ablenkorgan
A
Ausgangspunkt
L
Bahnlaufrichtung
W0
idealer Bahnlaufweg
W1
näherungsweise idealer Bahnlaufweg
W2
längerer Bahnlaufweg

Claims (24)

  1. Verfahren zum Überführen einer laufenden Materialbahn (10), insbesondere einer Papierbahn, in einen Zielbereich, insbesondere auf eine Zielwalze, bei dem mittels wenigstens zwei in einer zur Materialbahn (10) etwa parallelen Ebene relativ zur Materialbahn (10) bewegbaren Schneidorganen (20, 21, 22) in der laufenden Materialbahn (10) ein etwa parallel zur Laufrichtung (L) der Materialbahn (10) verlaufender Überführstreifen (30) geschnitten wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zum Schneiden eines insbesondere spitzenförmigen Anfangs (32) des Überführstreifens (30) wenigstens eines der Schneidorgane (20, 21) aus einer zumindest näherungsweise gleichen, wenigstens einander angenäherte Schnitte (40, 41, 42, 43) bewirkenden Breitenposition der Schneidorgane (20, 21) heraus in Richtung eines der Bahnränder (12, 13) bewegt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß von den Schneidorganen (20, 21) erzeugte Schnitte (40, 41, 42, 43) am Streifenanfang (32), insbesondere an einer Streifenspitze, einen gemeinsamen Ausgangspunkt (A) aufweisen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sich von den Schneidorganen (20, 21) erzeugte Schnitte (40, 41, 42, 43) überkreuzen.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß von den Schneidorganen (20, 21) erzeugte, den Streifenanfang (32) festlegende Schnitte (40, 41) von einem einzigen, bevorzugt etwa parallel zur Bahnlaufrichtung (L) verlaufenden Schnitt (44) ausgehen.
  5. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die in Bahnlaufrichtung (L) beabstandeten Schneidorgane (20, 21) zum Schneiden des Streifenanfangs (32) um eine vorzugsweise etwa senkrecht zur Materialbahn (10) verlaufende Achse (24) bevorzugt um etwa 90° gedreht werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß von den Schneidorganen (20, 21) erzeugte Schnitte (40, 41, 42, 43) am Streifenanfang (32), insbesondere an der Streifenspitze, derart nahe aneinander vorbeigeführt werden, daß eine Sollreißstelle (14) entsteht.
  7. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Überführstreifen (30) etwa in der Mitte der Materialbahn (10) geschnitten wird.
  8. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Überführstreifen (30) mit einer gegenüber der Breite der Materialbahn (10) kleinen Breite geschnitten wird, die bevorzugt zumindest näherungsweise konstant ist.
  9. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schneidorgane (20, 21) nach dem Schneiden von den Überführstreifen (30) festlegenden Schnitten (40, 41) in Richtung unterschiedlicher Bahnränder (12, 13) bewegt werden.
  10. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Schneidorgan oder die Schneidorgane (20, 21) im wesentlichen senkrecht zur Bahnlaufrichtung (L) bewegt wird bzw. werden.
  11. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Überführstreifen (30) nach dem Schneiden eines Vorlaufabschnitts (36; 37b) geschnitten wird, der bevorzugt als parallel zur Bahnlaufrichtung (L) und vorzugsweise nahe einem der Bahnränder (12, 13) verlaufender Streifen (36) ausgebildet ist.
  12. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Materialbahn (10), insbesondere zwei Randabschnitte (37a, 37c) oder ein bevorzugt streifenförmiger Vorlaufabschnitt (36; 37b) und zwei bevorzugt streifenförmige Randabschnitte (38, 39; 37a, 37c) gemeinsam, entlang einer am Zielbereich vorbeiführenden Bahn, insbesondere in den Maschinenkeller oder in den Pulper einer Papiermaschine hinein, bewegt werden.
  13. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zumindest im wesentlichen unmittelbar nach Beginn des Schneidens des Überführstreifens (30) der Streifenanfang (32) dem Zielbereich und/oder einer Fördereinrichtung (50) zugeführt wird.
  14. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Überführstreifen (30) zumindest näherungsweise entlang einem idealen Bahnlaufweg (Wo) zwischen den Schneidorganen (20, 21, 22) und dem Zielbereich bewegt wird.
  15. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Materialbahn (10) in einem gestützten Bereich geschnitten wird, wobei insbesondere die Abstützung durch eine Walze (52; 52') und/oder durch ein Sieb erfolgt.
  16. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Materialbahn (10) in einem ungestützten Bereich, insbesondere in einem freien Zug bevorzugt unmittelbar vor einer Walze geschnitten wird.
  17. Verfahren nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß als Schneidorgan (20, 21, 22) jeweils eine Düse zum Ausstoßen eines Flüssigkeitsstrahls, insbesondere eines Wasserstrahls, verwendet wird, wobei der Flüssigkeitsstrahl in einer schräg zu einer Normalen der Materialbahn (10) verlaufenden Richtung ausgestoßen wird.
  18. Vorrichtung zum Überführen einer laufenden Materialbahn (10), insbesondere einer Papierbahn, insbesondere zur Durchführung eines Verfahrens nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, mit wenigstens zwei in einer zur Materialbahn (10) etwa parallelen Ebene relativ zur Materialbahn (10) bewegbaren Schneidorganen (20, 21, 22) zum Schneiden eines etwa parallel zur Laufrichtung (L) der Materialbahn (10) verlaufenden Überführstreifens (30),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß wenigstens eines der Schneidorgane (20, 21) zum Schneiden eines insbesondere spitzenförmigen Anfangs (32) des Überführstreifens (30) aus einer zumindest näherungsweise gleichen, wenigstens einander angenäherte Schnitte (40, 41, 42, 43) bewirkenden Breitenposition der Schneidorgane (20, 21) heraus in Richtung eines der Bahnränder (12, 13) bewegbar ist.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schneidorgane (20, 21, 22) unabhängig voneinander bewegbar und/oder betreibbar sind.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schneidorgane (20, 21, 22) bezüglich der Bahnlaufrichtung (L) mit etwa konstantem Abstand voneinander und bevorzugt entlang einer gemeinsamen, etwa senkrecht zur Bahnlaufrichtung (L) verlaufenden Achse bewegbar sind.
  21. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 18 bis 20,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schneidorgane (20, 21, 22) an einem gemeinsamen, sich bevorzugt senkrecht zur Bahnlaufrichtung (L) über die Materialbahn (10) hinweg erstreckenden Träger angeordnet sind.
  22. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 18 bis 21,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schneidorgane (20, 21) um eine vorzugsweise etwa senkrecht zur Materialbahn (10) verlaufende Achse (24) drehbar sind.
  23. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 18 bis 22,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schneidorgane (20, 21, 22) jeweils zumindest eine Düse zum Ausstoßen eines Flüssigkeitsstrahls, insbesondere eines Wasserstrahls, ein rotierendes, bevorzugt gezahntes Kreismesser, ein feststehendes Messer, eine Nadel oder einen Laser umfassen.
  24. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 18 bis 23,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sie Bestandteil einer Trockenpartie, einer Naßpartie, eines Streichaggregats oder einer Schlußgruppe einer Papiermaschine ist.
EP99122209A 1999-01-13 1999-11-06 Verfahren und Vorrichtung zum Überführen einer laufenden Materialbahn Expired - Lifetime EP1026110B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19900986A DE19900986A1 (de) 1999-01-13 1999-01-13 Verfahren und Vorrichtung zum Überführen einer laufenden Materialbahn
DE19900986 1999-01-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1026110A2 true EP1026110A2 (de) 2000-08-09
EP1026110A3 EP1026110A3 (de) 2004-02-11
EP1026110B1 EP1026110B1 (de) 2007-01-10

Family

ID=7894109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99122209A Expired - Lifetime EP1026110B1 (de) 1999-01-13 1999-11-06 Verfahren und Vorrichtung zum Überführen einer laufenden Materialbahn

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6379502B1 (de)
EP (1) EP1026110B1 (de)
DE (2) DE19900986A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10137252A1 (de) * 2001-07-31 2003-02-13 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE10201410A1 (de) * 2002-01-15 2003-08-28 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren zum Überführen einer laufenden Materialbahn auf einen neuen Wickelkern sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10343453A1 (de) * 2003-09-19 2005-04-14 Voith Paper Patent Gmbh Wickelmaschine
EP2812268A1 (de) * 2012-01-30 2014-12-17 Paprima Industries Inc. Bahnumschlag- und schneidevorrichtung sowie verfahren dafür
DE102014203875A1 (de) * 2014-03-04 2015-02-05 Voith Patent Gmbh Wickelmaschine
EP3521220A1 (de) * 2018-02-06 2019-08-07 Valmet Technologies Oy Umschlagverfahren und umschlagvorrichtung für einen aufroller zum aufwickeln von faserbahnen
US11279582B2 (en) 2016-10-17 2022-03-22 Paprima Industries Inc. Process for turning up in a paper machine and paper manufacture
WO2023064589A1 (en) * 2021-10-15 2023-04-20 Sandar Industries, Inc. Method and apparatus for improved paper turn up systems with controlled paperband tension
US11667486B2 (en) 2019-04-15 2023-06-06 Sandar Industries, Inc. High speed paper web turn-up system with a prepared length paper band coil
US11858767B2 (en) 2021-11-01 2024-01-02 Papeltec Overseas, Inc. Methods and apparatus for a turn-up procedure using an adhesive paperband composite

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10004369A1 (de) * 2000-02-02 2001-08-09 Voith Paper Patent Gmbh Überführung eines Einführstreifens einer Papierbahn
DE10033456A1 (de) * 2000-07-10 2002-01-24 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren sowie Vorrichtung zum Überführen einer flexiblen Materialbahn
DE10066062A1 (de) * 2000-08-04 2004-05-27 Sca Hygiene Products Gmbh Vorrichtung zum Trennen und/oder Perforieren
DE20019346U1 (de) 2000-11-14 2001-02-22 Voith Paper Patent GmbH, 89522 Heidenheim Vacuum-Bandfördervorrichtung
EP1447068A1 (de) * 2003-02-14 2004-08-18 Fameccanica.Data S.p.A. Verfahren und Vorrichtung für die lokale Behandlung von Produkten, z. B. Hygiene- und Sanitärprodukten
DE10338795A1 (de) * 2003-08-23 2005-03-17 Voith Paper Patent Gmbh Vorrichtung zum Entfernen von Lagen eines Wickels auf einer Wickeltrommel
DE10343424A1 (de) * 2003-09-19 2005-04-14 Voith Paper Patent Gmbh Wickelmaschine und Verfahren zum Heraustrennen eines Querstreifens aus einer Materialbahn in einer Wickelmaschine
US7237743B2 (en) * 2004-07-16 2007-07-03 Metso Paper, Inc. Sheet windup starter
US8826560B2 (en) * 2006-09-01 2014-09-09 Kadant Inc. Support apparatus for supporting a syphon
EP2296867B1 (de) * 2008-04-23 2015-05-27 MICHELIN Recherche et Technique S.A. Verfahren zum bilden einer mehrlagigen reifenkomponente
WO2010065042A2 (en) * 2008-12-05 2010-06-10 Michelin Recherche Et Technique S.A. Method and apparatus for forming a tire component upon an axially tapered surface
DE102015001008A1 (de) * 2015-01-28 2016-07-28 Andritz Küsters Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von nassgelegten Vliesstoffen

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2721883A1 (de) * 1977-04-26 1978-11-09 Escher Wyss Gmbh Verfahren zur uebertragung einer papierbahn in einer papiermaschine sowie vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
US4444362A (en) * 1982-03-05 1984-04-24 Beloit Corporation Apparatus and method for starting successive leading ends on travelling web in a winder
US4445646A (en) * 1982-03-05 1984-05-01 Beloit Corporation Apparatus and method for starting successive leading ends on travelling web in a winder
US5158648A (en) * 1988-09-26 1992-10-27 Weldon Scott B Apparatus for forming a movable threading tail
EP0543788A1 (de) * 1991-11-18 1993-05-26 Valmet Paper Machinery Inc. Verfahren für das Aufwickeln von Bahnen
EP0765832A2 (de) * 1995-09-29 1997-04-02 Valmet Corporation Wickelverfahren und Wickelmaschine
WO1997048632A1 (en) * 1996-06-17 1997-12-24 Beloit Technologies, Inc. Reel web turn-up device
WO1998033974A1 (en) * 1997-01-30 1998-08-06 Valmet Corporation Method and device in the forming of a lead-in strip in a paper/board machine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3756527A (en) * 1970-10-29 1973-09-04 Du Pont Method of and apparatus for threading a web of plastic film onto a windup roll and winding it thereon
BR9007654A (pt) * 1989-09-08 1992-07-07 Fibron Machine Corp Aparelho para fazer avancar de maneira controlavel,atraves de uma folha de papel em movimento,um jato d'agua de alta pressao
US5762759A (en) * 1997-01-27 1998-06-09 Beloit Technologies, Inc. Tail threading system for a papermaking machine

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2721883A1 (de) * 1977-04-26 1978-11-09 Escher Wyss Gmbh Verfahren zur uebertragung einer papierbahn in einer papiermaschine sowie vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
US4444362A (en) * 1982-03-05 1984-04-24 Beloit Corporation Apparatus and method for starting successive leading ends on travelling web in a winder
US4445646A (en) * 1982-03-05 1984-05-01 Beloit Corporation Apparatus and method for starting successive leading ends on travelling web in a winder
US5158648A (en) * 1988-09-26 1992-10-27 Weldon Scott B Apparatus for forming a movable threading tail
EP0543788A1 (de) * 1991-11-18 1993-05-26 Valmet Paper Machinery Inc. Verfahren für das Aufwickeln von Bahnen
EP0765832A2 (de) * 1995-09-29 1997-04-02 Valmet Corporation Wickelverfahren und Wickelmaschine
WO1997048632A1 (en) * 1996-06-17 1997-12-24 Beloit Technologies, Inc. Reel web turn-up device
WO1998033974A1 (en) * 1997-01-30 1998-08-06 Valmet Corporation Method and device in the forming of a lead-in strip in a paper/board machine

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10137252A1 (de) * 2001-07-31 2003-02-13 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren zum Aufwickeln einer laufenden Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens
US6739545B2 (en) 2001-07-31 2004-05-25 Voith Paper Patent Gmbh Process for winding a running material web and winding apparatus for conducting the process
DE10201410A1 (de) * 2002-01-15 2003-08-28 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren zum Überführen einer laufenden Materialbahn auf einen neuen Wickelkern sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10343453A1 (de) * 2003-09-19 2005-04-14 Voith Paper Patent Gmbh Wickelmaschine
EP2812268A1 (de) * 2012-01-30 2014-12-17 Paprima Industries Inc. Bahnumschlag- und schneidevorrichtung sowie verfahren dafür
EP2812268A4 (de) * 2012-01-30 2017-01-11 Paprima Industries Inc. Bahnumschlag- und schneidevorrichtung sowie verfahren dafür
DE102014203875A1 (de) * 2014-03-04 2015-02-05 Voith Patent Gmbh Wickelmaschine
US11279582B2 (en) 2016-10-17 2022-03-22 Paprima Industries Inc. Process for turning up in a paper machine and paper manufacture
CN110116926A (zh) * 2018-02-06 2019-08-13 维美德技术有限公司 用于卷绕纤维幅材的卷取机的翻起方法和翻起装置
US10800628B2 (en) 2018-02-06 2020-10-13 Valmet Technologies Oy Turn-up method and a turn-up device for a reel-up for reeling of fiber webs
CN110116926B (zh) * 2018-02-06 2021-03-02 维美德技术有限公司 用于卷绕纤维幅材的卷取机的翻起方法和翻起装置
EP3521220A1 (de) * 2018-02-06 2019-08-07 Valmet Technologies Oy Umschlagverfahren und umschlagvorrichtung für einen aufroller zum aufwickeln von faserbahnen
US11667486B2 (en) 2019-04-15 2023-06-06 Sandar Industries, Inc. High speed paper web turn-up system with a prepared length paper band coil
WO2023064589A1 (en) * 2021-10-15 2023-04-20 Sandar Industries, Inc. Method and apparatus for improved paper turn up systems with controlled paperband tension
US11897714B2 (en) 2021-10-15 2024-02-13 Sandar Industries, Inc. Method and apparatus for improved paper turn up systems with controlled paperband tension
US11858767B2 (en) 2021-11-01 2024-01-02 Papeltec Overseas, Inc. Methods and apparatus for a turn-up procedure using an adhesive paperband composite
US12030734B2 (en) 2021-11-01 2024-07-09 Papeltec Overseas, Inc. Adhesive paperband composite for turn up procedure

Also Published As

Publication number Publication date
DE59914147D1 (de) 2007-02-22
EP1026110A3 (de) 2004-02-11
US6379502B1 (en) 2002-04-30
EP1026110B1 (de) 2007-01-10
DE19900986A1 (de) 2000-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1026110B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überführen einer laufenden Materialbahn
DE69600387T2 (de) System zum Schneiden und Rillen von Wellpappe
DE69104994T2 (de) Apparatus und verfahren zum schneiden einer bahn.
EP1930162B1 (de) Vorrichtungen und Verfahren zum Einziehen mindestens einer Materialbahn bzw. von mindestens einem Bahnstrang in einen Falzapparat
DE4408814A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Verbinden der von Spulen abgewickelten Bahnen
EP1035054B1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP0997417A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchtrennen einer laufenden Materialbahn
EP2874790B1 (de) Schneidvorrichtung und verfahren zum quertrennen einer laufenden faserstoffbahn
DE2922135A1 (de) Vorrichtung zur wahlweisen umlenkung einer materialbahn in obere und untere bahnstrecken
DE19910570A1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn sowie Wickelmaschine zum Durchführen des Verfahrens
AT501246B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum auftrennen einer bewegten materialbahn
DE3924897C2 (de)
DE1297979B (de) Ablenkvorrichtung fuer Bogen in Querschneidemaschinen od. dgl.
DE3203644C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Verbinden von Folienbahnen
DE2522011A1 (de) Einrichtung zum aufwickeln von bahnen aus papier, zellstoff o.dgl.
DE19944704A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchtrennen einer laufenden Materialbahn
DE2331653C3 (de)
EP2123585A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten einer bewegten, bedruckten Materialbahn
EP0913350B1 (de) Kontinuierlich arbeitender Rollenschneider mit einem Wickelabschnitt
EP1035053B1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn sowie Wickelmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP0814922B1 (de) Anlage zum abschneiden mehrerer drahtlängen von einem drahtmaterialstrang
DE10033456A1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Überführen einer flexiblen Materialbahn
DE69903925T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum schneiden einer bahn, zum zuführen in einer bearbeitungsstrasse und zum einbringen durch diese strasse
DE20011943U1 (de) Vorrichtung zum Überführen einer flexiblen Materialbahn
DE3404688A1 (de) Rotierende schopfschere fuer walzdraht

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PAPER PATENT GMBH

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7D 21G 9/00 B

Ipc: 7B 65H 19/28 B

Ipc: 7B 65H 19/26 A

17P Request for examination filed

Effective date: 20040811

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FI SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PATENT GMBH

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59914147

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070222

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20071011

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101119

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20111128

Year of fee payment: 13

Ref country code: FI

Payment date: 20111114

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121106

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59914147

Country of ref document: DE

Effective date: 20130601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130601