EP1024680A2 - Vorrichtung mit einem Dickschicht-Heizelement und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Vorrichtung mit einem Dickschicht-Heizelement und Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP1024680A2
EP1024680A2 EP00101111A EP00101111A EP1024680A2 EP 1024680 A2 EP1024680 A2 EP 1024680A2 EP 00101111 A EP00101111 A EP 00101111A EP 00101111 A EP00101111 A EP 00101111A EP 1024680 A2 EP1024680 A2 EP 1024680A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thick
heating element
additional
film heating
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00101111A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1024680A3 (de
EP1024680B1 (de
Inventor
Bernd Fränzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1024680A2 publication Critical patent/EP1024680A2/de
Publication of EP1024680A3 publication Critical patent/EP1024680A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1024680B1 publication Critical patent/EP1024680B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/06Heater elements structurally combined with coupling elements or holders
    • H05B3/08Heater elements structurally combined with coupling elements or holders having electric connections specially adapted for high temperatures
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/013Heaters using resistive films or coatings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/017Manufacturing methods or apparatus for heaters

Definitions

  • the invention relates to a device with a thick-film heating element and a method according to the type of the independent claims.
  • the heating coil owns two connection points through which it is supplied with a supply voltage.
  • the Supply voltage for the additional consumer is at one of the connection points and on an additional contact surface between the connection points on the heating coil tapped with a contact element.
  • the additional contact area on the The heating coil is structurally complex and expensive, especially in the case of tubular heaters which the heating coil is guided in a tube. Heat is generated via the contact element dissipated by the heating coil.
  • the heating coil must not be damaged in the long term and the contact element and possibly the consumer need for high temperatures be interpreted.
  • thick-film heating elements In order to heat objects and liquids, it is known to use thick-film heating elements use, for example for heating water in a kettle, etc.
  • the thick-film heating element is made from a thick-film paste with a high ohmic Resistance produced, which is applied to a carrier plate.
  • a supply voltage is applied to the thick-film paste applied, usually a mains voltage.
  • the object of the invention is to provide a device with a heating element create a simple supply voltage for an additional consumer and can be tapped inexpensively.
  • the object is achieved by the features of the independent claims, while advantageous refinements and developments the invention can be found in the subclaims.
  • contact surfaces for the electrical connection of the Thick film heating element generally required.
  • the contact areas can be shared with the thick-film heating element can be produced inexpensively in one process step, for example in a screen printing process. Additional contact areas for one additional supply voltages do not result in additional technological outlay.
  • the thick-film heating element is proposed with one main heating circuit and a second one serving as a series resistor Execute heating circuit.
  • the second heating circuit is in series with the additional consumer and together with it via the additional contact surface parallel to the main heating circuit switched.
  • the heat loss at the series resistor or the second heating circuit is delivered and used in the same way as that of the main heating circuit or Main heat source.
  • the series resistor thus makes a contribution to the total heating output and increases the efficiency of the device.
  • the series resistor and the main heat source are advantageous from the same material and can be inexpensive in one Process step are produced, for example by means of screen printing. The cost of materials increases only slightly. Are several different supply voltages needed, can also by the flexible design of the thick-film heating element several different series resistors can be integrated as heating circuits.
  • the additional contact area electrically between arrange the two contact surfaces on the thick-film heating element and through Voltage division the second, lower supply voltage on one of the two contact surfaces and to tap on the additional contact surface. Additional material for a series resistor can be saved.
  • the contact area can be directly on the thick-film heating element in a high-resistance area to be ordered.
  • One usually applied to the thick film heater insulating protective layer must in this case on the corresponding contact surfaces be saved.
  • the contact area of a low-resistance is advantageous Part of the thick-film heating element formed, whereby less in the contact area Temperatures prevail. Contact elements and the consumer can go to lower Temperatures and thus be designed more cost-effectively.
  • the low impedance Contact areas can be from an area of low-resistance thick-film paste or from one low-resistance line section are formed. Low-resistance line sections become often used to separate parts of the thick film heater connect.
  • connection point for tapping the additional supply voltage no additional low-resistance thick-film paste is used for the additional contact area required. Furthermore, the resistance is advantageous across the board low-resistance contact area largely the same, so that at different positions the same supply voltage can be picked up on the contact surface.
  • a contact between the additional contact area and the additional consumer can be produced in various ways which appear suitable to the person skilled in the art, such as by soldering, gluing, etc.
  • the contact is particularly advantageous but made with a contact spring.
  • the consumer can connect quickly and cleanly and in particular can be detached from the contact surface. The danger contamination from solder or adhesive is avoided.
  • the Contacts for the supply voltage of the thick-film heating element also with contact springs manufactured. It can rely on largely existing and mature components become. Furthermore, additional technological outlay is avoided.
  • At least part of a holding device for the contact spring with an is advantageous existing component executed in one piece, for example a recording in one Component on which there are already contact springs for the supply voltage of the thick-film heating element are attached.
  • a manufacturer of a Kettle designed his own, according to his design needs Insert and fasten the contact spring, for example with a snap connection etc. Additional components, assembly effort and costs can be saved.
  • Devices with a thick film heating element often have a control unit which certain parameters of the device and in particular of the thick-film heating element controls, such as temperature, time of heating, etc.
  • the control unit owns a base body, which is advantageously on the support plate of the thick-film heating element or is attached to a component in the area of the thick-film heating element.
  • the basic bodies are often contact springs for the supply voltage of the thick-film heating element attached so that at least a part of the particularly advantageous Holding device for the additional contact spring is integrated.
  • the invention proposes at least a part of the holding device for the additional Contact spring simultaneously in a shaping process step of the base body, to be molded onto these, for example in an injection molding process. Additional Process steps and manufacturing costs can be saved. Basically you can however parts of the holding devices, for example recesses, also in subsequent ones Process steps are introduced, for example by cutting processes, such as drilling, milling, etc.
  • the contact spring at the consumer of the control unit for example at the manufacturer a kettle, can be installed at the manufacturer of the control unit be pre-assembled. Due to the high design flexibility, the thick-film heating element simply adapted to the position of the contact spring and a second supply voltage according to the invention via a series resistor and / or via a voltage division be tapped.
  • the control unit provides pre-assembled contact springs is a self-contained assembly that is easy to check for its function can be assembled and disassembled quickly and easily.
  • Fig. 1 shows a circuit diagram of a kettle not shown with a thick-film heating element 10, which has two supply surfaces 14, 16 (FIG. 2) with a supply voltage 18 is supplied.
  • the thick-film heating element 10 consists of individual Rolls of thick-film paste that are applied to a carrier plate 54 and over low-resistance Line pieces 42, 44, 46, 48, 50, 52 are connected.
  • the thick film heating element 10 has a main heating circuit 26 and one serving as a series resistor second heating circuit 28 (Fig. 1 and 2).
  • the second heating circuit 28 is like the main heating circuit 26 from a sheet of thick-film paste and with a consumer 24 in series and over an additional contact surface 20 connected in parallel to the main heating circuit 26.
  • the second Heating circuit 28 is via the line section 42 with the contact surface 14 and via the additional contact surface 20 and a contact spring 32 with one in Fig. 2 not closer shown consumer 24 (Fig. 1) connected, which in turn with the second contact surface 16 is connected.
  • a second supply voltage for the consumer 24 can can be tapped easily and inexpensively on the thick-film heating element 10 and the Heating power of the second heating circuit 28 or the series resistor is increased the efficiency of the kettle.
  • a control unit with a base body 40 is arranged above the carrier plate 54, the attached to the support plate 54 via fastening supports, not shown is.
  • the contacts for the supply voltage 18 for the main heating circuit 26 are over two contact springs 56, 58 made, which are attached to the base body 40.
  • the contact spring 32 for the additional contact surface 20 is also via a not shown, Holding device 36 on the base body, which is made in one piece with the base body 40 40 attached. Additional components for a holding device can be saved become.
  • FIG. 3 and 4 shows a further embodiment of the invention, in which an additional Contact area 22 electrically between the two contact areas 14, 16 of a thick-film heating element 12 is arranged. Constant components are always with the numbered the same reference numerals. By voltage division is a second supply voltage for the consumer 24 on the contact surface 16 and on the additional contact surface 22 can be tapped.
  • the thick film heating element 12 consists of individual on the Carrier plate 54 applied sheets of thick-film paste with low-resistance power pieces 30, 44, 48, 50, 52 are connected.
  • the additional contact surface 22 is formed by the power unit 30. An additional contact area can be omitted.
  • the contacts for the supply voltage 18 for the thick-film heating element 12 are Manufactured via two contact springs 56, 58, which are attached to the base body 40 of the control unit are.
  • the contact with the additional contact surface 22 is via a contact spring 34 produced, also via a not shown, in one piece with the Base body 40 designed holding device 38 is attached to the base body 40.

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung mit einem Dickschicht-Heizelement (10, 12), das über zwei Kontaktflächen (14, 16) mit einer ersten Versorgungsspannung (18) versorgt wird. Es wird vorgeschlagen, daß über zumindest eine zusätzliche Kontaktfläche (20, 22) am Dickschicht-Heizelement (10, 12) eine zweite Versorgungsspannung für einen weiteren Verbraucher (24) abgreifbar ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung mit einem Dickschicht-Heizelement und einem Verfahren nach der Gattung der unabhängigen Ansprüche.
Bei Vorrichtungen mit einer Heizwendel ist bekannt, neben einer Versorgungsspannung für die Heizwendel mit einem Vorwiderstand eine zweite, niedrigere Versorgungsspannung für einen zusätzlichen Verbraucher abzugreifen, beispielsweise für eine Betriebsanzeigeleuchte, für einen Elektromotor usw. Der Vorwiderstand ist dabei mit dem Verbraucher in Reihe und gemeinsam mit diesem parallel zur Heizwendel geschaltet. Soll ein großer Spannungsabfall realisiert werden, sind teure und großvolumige Hochleistungswiderstände erforderlich. Die Widerstände müssen mit einer zusätzlichen Halterung montiert und deren Wärme muß mit hohem konstruktiven und kostenintensivem Aufwand gezielt abgeführt werden.
Ferner ist bekannt, an einer Heizwendel durch Spannungsteilung eine zweite Versorgungsspannung für einen zusätzlichen Verbraucher abzugreifen. Die Heizwendel besitzt zwei Anschlußstellen, über die sie mit einer Versorgungsspannung versorgt wird. Die Versorgungsspannung für den zusätzlichen Verbraucher wird an einer der Anschlußstellen und an einer zusätzlichen Kontaktfläche zwischen den Anschlußstellen an der Heizwendel mit einem Kontaktelement abgegriffen. Die zusätzliche Kontaktfläche an der Heizwendel ist konstruktiv aufwendig und teuer, insbesondere bei Rohrheizkörpern, bei denen die Heizwendel in einem Rohr geführt wird. Über das Kontaktelement wird Wärme von der Heizwendel abgeführt. Die Heizwendel darf dadurch auf Dauer nicht beschädigt und das Kontaktelement und möglicherweise der Verbraucher müssen für hohe Temperaturen ausgelegt werden.
Um Gegenstände und Flüssigkeiten zu erwärmen, ist bekannt, Dickschicht-Heizelemente einzusetzen, beispielsweise zur Erwärmung von Wasser in einem Wasserkocher usw. Das Dickschicht-Heizelement wird aus einer Dickschichtpaste mit einem hohen ohmschen Widerstand hergestellt, die auf eine Trägerplatte aufgebracht wird. Um den Gegenstand bzw. die Flüssigkeit zu erwärmen, wird an die Dickschichtpaste eine Versorgungsspannung angelegt, und zwar in der Regel eine Netzspannung.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung mit einem Heizelement zu schaffen, bei der eine Versorgungsspannung für einen zusätzlichen Verbraucher einfach und kostengünstig abgreifbar ist. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
Bei Dickschicht-Heizelementen werden Kontaktflächen zum elektrischen Anschluß des Dickschicht-Heizelements generell benötigt. Die Kontaktflächen können gemeinsam mit dem Dickschicht-Heizelement in einem Verfahrensschritt kostengünstig hergestellt werden, beispielsweise in einem Siebdruckverfahren. Zusätzliche Kontaktflächen für eine weitere Versorgungsspannung bewirken keinen technologischen Mehraufwand.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, das Dickschicht-Heizelement mit einem Hauptheizkreis und einem als Vorwiderstand dienenden zweiten Heizkreis auszuführen. Der zweite Heizkreis ist mit dem zusätzlichen Verbraucher in Reihe und gemeinsam mit diesem über die zusätzliche Kontaktfläche parallel zum Hauptheizkreis geschaltet. Die Verlustwärme am Vorwiderstand bzw. des zweiten Heizkreises wird auf die gleiche Weise abgegeben und genutzt wie die des Hauptheizkreises bzw. der Hauptwärmequelle. Der Vorwiderstand liefert somit einen Beitrag zur Gesamtheizleistung und erhöht den Wirkungsgrad der Vorrichtung. Der Vorwiderstand und die Hauptwärmequelle sind vorteilhaft aus dem gleichen Material und können kostengünstig in einem Verfahrensschritt hergestellt werden, beispielsweise mittels Siebdruck. Der Materialaufwand erhöht sich nur geringfügig. Werden mehrere unterschiedliche Versorgungsspannungen benötigt, können ferner durch die flexible Gestaltungsweise des Dickschicht-Heizelements mehrere unterschiedliche Vorwiderstände als Heizkreise integriert werden.
Anstatt einen Spannungsabfall über einen Vorwiderstand zu erzeugen, wird in einer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, die zusätzliche Kontaktfläche elektrisch zwischen den zwei Kontaktflächen am Dickschicht-Heizelement anzuordnen und durch Spannungsteilung die zweite, niedrigere Versorgungsspannung an einer der zwei Kontaktflächen und an der zusätzlichen Kontaktfläche abzugreifen. Zusätzliches Material für einen Vorwiderstand kann eingespart werden.
Die Kontaktfläche kann direkt am Dickschicht-Heizelement in einem hochohmigen Bereich angeordnet werden. Eine üblicherweise auf dem Dickschicht-Heizelement aufgebrachte isolierende Schutzschicht muß in diesem Fall an den entsprechenden Kontaktflächen freigespart werden. Vorteilhaft wird jedoch die Kontaktfläche von einem niederohmigen Teil des Dickschicht-Heizelements gebildet, wodurch im Kontaktbereich geringere Temperaturen herrschen. Kontaktelemente und der Verbraucher können auf niedrigere Temperaturen und damit kostengünstiger ausgelegt werden. Die niederohmigen Kontaktflächen können von einem Bereich niederohmiger Dickschichtpaste oder von einem niederohmigen Leitungsstück gebildet werden. Niederohmige Leitungsstücke werden häufig verwendet, um einzelne Teile des Dickschicht-Heizelements miteinander zu verbinden. Wird eine derartige Verbindungsstelle zum Abgriff der zusätzlichen Versorgungsspannung genutzt, wird keine zusätzliche niederohmige Dickschichtpaste für die zusätzliche Kontaktfläche benötigt. Ferner ist der Widerstand vorteilhaft auf der gesamten niederohmigen Kontaktfläche weitgehend gleich, so daß bei unterschiedlichen Positionen auf der Kontaktfläche die gleiche Versorgungsspannung abgegriffen werden kann.
Ein Kontakt zwischen der zusätzlichen Kontaktfläche und dem zusätzlichen Verbraucher kann auf verschiedene, dem Fachmann als geeignet erscheinende Arten hergestellt werden, wie beispielsweise durch Löten, Kleben usw. Besonders vorteilhaft wird der Kontakt jedoch mit einer Kontaktfeder hergestellt. Der Verbraucher kann schnell und sauber angeschlossen und insbesondere wieder von der Kontaktfläche gelöst werden. Die Gefahr einer Verschmutzung durch Lot oder Klebstoff wird vermieden. Ferner werden häufig die Kontakte für die Versorgungsspannung des Dickschicht-Heizelements ebenfalls mit Kontaktfedern hergestellt. Es kann auf weitgehend bestehende und ausgereifte Bauteile zurückgegriffen werden. Ferner wird ein technologischer Mehraufwand vermieden.
Vorteilhaft ist zumindest ein Teil einer Haltevorrichtung für die Kontaktfeder mit einem vorhandenen Bauteil einstückig ausgeführt, beispielsweise eine Aufnahme in einem Bauteil, an dem bereits Kontaktfedern für die Versorgungsspannung des Dickschicht-Heizelements befestigt sind. In die Aufnahme kann beispielsweise ein Hersteller eines Wasserkochers seine eigene, entsprechend seiner konstruktiven Erfordernisse gestaltete Kontaktfeder einsetzen und befestigten, beispielsweise durch eine Rastverbindung usw. Zusätzliche Bauteile, Montageaufwand und Kosten können eingespart werden.
Häufig besitzen Vorrichtungen mit einem Dickschicht-Heizelement eine Steuereinheit, die bestimmte Parameter der Vorrichtung und insbesondere des Dickschicht-Heizelements steuert, wie beispielsweise Temperatur, Zeit der Erwärmung usw. Die Steuereinheit besitzt einen Grundkörper, der vorteilhaft auf der Trägerplatte des Dickschicht-Heizelements oder an einem Bauteil im Bereich des Dickschicht-Heizelements befestigt ist. An dem Grundkörper sind häufig Kontaktfedern für die Versorgungsspannung des Dickschicht-Heizelements befestigt, so daß an diesem besonders vorteilhaft zumindest ein Teil der Haltevorrichtung für die zusätzliche Kontaktfeder integriert wird. In einer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen zumindest einen Teil der Haltevorrichtung für die zusätzliche Kontaktfeder gleichzeitig in einem formgebenden Verfahrensschritt des Grundkörpers, an diesen anzuformen, beispielsweise in einem Spritzgußverfahren. Zusätzliche Verfahrensschritte und Fertigungskosten können eingespart werden. Grundsätzlich können jedoch Teile der Haltevorrichtungen, beispielsweise Ausnehmungen, auch in nachträglichen Verfahrensschritten eingebracht werden, beispielsweise durch spanende Verfahren, wie Bohren, Fräsen usw.
Anstatt die Kontaktfeder beim Verbraucher der Steuereinheit, beispielsweise beim Hersteller eines Wasserkochers, zu montieren, kann diese beim Hersteller der Steuereinheit vormontiert werden. Aufgrund der hohen Gestaltungsflexibilität kann das Dickschicht-Heizelement einfach an die Position der Kontaktfeder angepaßt und eine zweite Versorgungsspannung erfindungsgemäß über einen Vorwiderstand und/oder über eine Spannungsteilung abgegriffen werden. Mit vormontierten Kontaktfedern stellt die Steuereinheit eine in sich geschlossene und leicht auf ihre Funktion überprüfbare Baugruppe dar, die einfach und schnell montiert und demontiert werden kann.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigen:
Fig. 1
ein Schaltbild einer Vorrichtung mit einem Vorwiderstand,
Fig. 2
ein Dickschicht-Heizelement auf einer Trägerplatte entsprechend dem Schaltbild nach Fig. 1,
Fig. 3
ein Schaltbild einer Vorrichtung mit einer Spannungsteilung und
Fig. 4
ein Dickschicht-Heizelement auf einer Trägerplatte entsprechend dem Schaltbild nach Fig. 3.
Fig. 1 zeigt ein Schaltbild eines nicht näher dargestellten Wasserkochers mit einem Dickschicht-Heizelement 10, das über zwei Kontaktflächen 14, 16 (Fig. 2) mit einer Versorgungsspannung 18 versorgt wird. Das Dickschicht-Heizelement 10 besteht aus einzelnen Bahnen Dickschichtpaste, die auf einer Trägerplatte 54 aufgebracht und über niederohmige Leitungsstücke 42, 44, 46, 48, 50, 52 verbunden sind. Das Dickschicht-Heizelement 10 besitzt einen Hauptheizkreis 26 und einen als Vorwiderstand dienenden zweiten Heizkreis 28 (Fig. 1 u. 2). Der zweite Heizkreis 28 besteht wie der Hauptheizkreis 26 aus einer Bahn Dickschichtpaste und ist mit einem Verbraucher 24 in Reihe und über eine zusätzliche Kontaktfläche 20 parallel zum Hauptheizkreis 26 geschaltet. Der zweite Heizkreis 28 ist dabei über das Leitungsstück 42 mit der Kontaktfläche 14 und über die zusätzliche Kontaktfläche 20 und eine Kontaktfeder 32 mit einem in Fig. 2 nicht näher dargestellten Verbraucher 24 (Fig. 1) verbunden, der wiederum mit der zweiten Kontaktfläche 16 verbunden ist. Eine zweite Versorgungsspannung für den Verbraucher 24 kann einfach und kostengünstig am Dickschicht-Heizelement 10 abgegriffen werden und die Heizleistung des zweiten Heizkreises 28 bzw. des Vorwiderstands wird zur Steigerung des Wirkungsgrads des Wasserkochers genutzt.
Über der Trägerplatte 54 ist eine Steuereinheit mit einem Grundkörper 40 angeordnet, der über nicht näher dargestellte Befestigungsstützen auf der Trägerplatte 54 befestigt ist. Die Kontakte für die Versorgungsspannung 18 für den Hauptheizkreis 26 sind über zwei Kontaktfedern 56, 58 hergestellt, die am Grundkörper 40 befestigt sind. Die Kontaktfeder 32 zur zusätzlichen Kontaktfläche 20 ist ebenfalls über eine nicht näher dargestellte, einstückig mit dem Grundkörper 40 ausgeführte Haltevorrichtung 36 am Grundkörper 40 befestigt. Zusätzliche Bauteile für eine Haltevorrichtung können eingespart werden.
Fig. 3 und 4 zeigt eine weitere Ausgestaltung der Erfindung, bei der eine zusätzliche Kontaktfläche 22 elektrisch zwischen den zwei Kontaktflächen 14, 16 eines DickschichtHeizelements 12 angeordnet ist. Gleichbleibende Bauteile sind grundsätzlich mit den gleichen Bezugszeichen beziffert. Durch Spannungsteilung ist eine zweite Versorgungsspannung für den Verbraucher 24 an der Kontaktfläche 16 und an der zusätzlichen Kontaktfläche 22 abgreifbar. Das Dickschicht-Heizelement 12 besteht aus einzelnen auf die Trägerplatte 54 aufgebrachte Bahnen Dickschichtpaste, die mit niederohmigen Leistungsstücken 30, 44, 48, 50, 52 verbunden sind. Die zusätzliche Kontaktfläche 22 ist vom Leistungsstück 30 gebildet. Eine zusätzliche Kontaktfläche kann entfallen.
Die Kontakte für die Versorgungsspannung 18 für das Dickschicht-Heizelement 12 sind über zwei Kontaktfedern 56, 58 hergestellt, die am Grundkörper 40 der Steuereinheit befestigt sind. Der Kontakt mit der zusätzlichen Kontaktfläche 22 wird über eine Kontaktfeder 34 hergestellt, die ebenfalls über eine nicht näher dargestellte, einstückig mit dem Grundkörper 40 ausgeführte Haltevorrichtung 38 am Grundkörper 40 befestigt ist.
Bezugszeichen
10
Dickschicht-Heizelement
12
Dickschicht-Heizelement
14
Kontaktfläche
16
Kontaktfläche
18
Versorgungsspannung
20
Kontaktfläche
22
Kontaktfläche
24
Verbraucher
26
Hauptheizkreis
28
Heizkreis
30
Leitungsstück
32
Kontaktfeder
34
Kontaktfeder
36
Haltevorrichtung
38
Haltevorrichtung
40
Grundkörper
42
Leitungsstück
44
Leitungsstück
46
Leitungsstück
48
Leitungsstück
50
Leitungsstück
52
Leitungsstück
54
Trägerplatte
56
Kontaktfeder
58
Kontaktfeder

Claims (9)

  1. Vorrichtung mit einem Dickschicht-Heizelement (10, 12), das über zwei Kontaktflächen (14, 16) mit einer ersten Versorgungsspannung (18) versorgt wird, dadurch gekennzeichnet, daß über zumindest eine zusätzliche Kontaktfläche (20, 22) am Dickschicht-Heizelement (10, 12) eine zweite Versorgungsspannung für einen weiteren Verbraucher (24) abgreifbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dickschicht-Heizelement (10) einen Hauptheizkreis (26) und einen als Vorwiderstand dienenden zweiten Heizkreis (28) aufweist, wobei der zweite Heizkreis (28) mit dem Verbraucher (24) in Reihe und mit diesem gemeinsam über die zusätzliche Kontaktfläche (20) parallel zum Hauptheizkreis (26) geschaltet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Kontaktfläche (22) elektrisch zwischen den zwei Kontaktflächen (14, 16) am Dickschicht-Heizelement (12) angeordnet ist und durch Spannungsteilung die zweite Versorgungsspannung an einer der zwei Kontaktflächen (14, 16) und an der zusätzlichen Kontaktfläche (22) abgreifbar ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Kontaktfläche (22) von einem niederohmigen Teil des Dickschicht-Heizelements (12) gebildet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der niederohmige Teil des Dickschicht-Heizelements (12) ein Leitungsstück (30) ist.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakt mit der zusätzlichen Kontaktfläche (20, 22) über eine Kontaktfeder (32, 34) hergestellt ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil einer Haltevorrichtung (36, 38) für die Kontaktfeder (32, 34) einstückig mit einem vorhandenen Bauteil ausgeführt ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil ein Grundkörper (40) einer Steuereinheit ist.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Grundkörpers (40) einer Steuereinheit für eine Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in einem formgebenden Verfahrensschritt des Grundkörpers (40) gleichzeitig zumindest ein Teil der Haltevorrichtung (36, 38) für die zusätzliche Kontaktfeder (32, 34) angeformt wird.
EP20000101111 1999-01-29 2000-01-20 Vorrichtung mit einem Dickschicht-Heizelement und Verfahren zu dessen Herstellung Expired - Lifetime EP1024680B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19903590 1999-01-29
DE1999103590 DE19903590A1 (de) 1999-01-29 1999-01-29 Vorrichtung mit einem Dickschicht-Heizelement und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1024680A2 true EP1024680A2 (de) 2000-08-02
EP1024680A3 EP1024680A3 (de) 2002-05-02
EP1024680B1 EP1024680B1 (de) 2005-09-14

Family

ID=7895819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20000101111 Expired - Lifetime EP1024680B1 (de) 1999-01-29 2000-01-20 Vorrichtung mit einem Dickschicht-Heizelement und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1024680B1 (de)
DE (2) DE19903590A1 (de)
ES (1) ES2249203T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005011331A1 (en) * 2003-07-30 2005-02-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Domestic appliance and heating structure for a domestic appliance
US9371841B2 (en) 2012-03-05 2016-06-21 Electrolux Home Products, Inc. Safety arrangement for an integrated heater, pump, and motor for an appliance

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10251872B3 (de) * 2002-11-07 2004-02-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung und Verfahren mit einer Sensoreinheit

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344872A1 (de) * 1983-12-12 1985-06-20 Ernst Roederstein Spezialfabrik für Kondensatoren GmbH, 8300 Landshut Spannungsteiler
EP0455069A2 (de) * 1990-04-26 1991-11-06 Toshiba Lighting & Technology Corporation Anordnung zum Erwärmen
WO1998006110A1 (de) * 1996-08-03 1998-02-12 Robert Bosch Gmbh In hybridtechnik hergestellte abgleichbare spannungsteiler-anordnung
US5793929A (en) * 1993-02-15 1998-08-11 Strix Limited Immersion heaters with heating elements in the form of printed circuit tracks

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5288973A (en) * 1991-12-28 1994-02-22 Rohm Co., Ltd. Heater for sheet material
DE4341035A1 (de) * 1993-12-02 1995-06-08 Ego Elektro Blanc & Fischer Beheizung mit einer Heizeinheit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3344872A1 (de) * 1983-12-12 1985-06-20 Ernst Roederstein Spezialfabrik für Kondensatoren GmbH, 8300 Landshut Spannungsteiler
EP0455069A2 (de) * 1990-04-26 1991-11-06 Toshiba Lighting & Technology Corporation Anordnung zum Erwärmen
US5793929A (en) * 1993-02-15 1998-08-11 Strix Limited Immersion heaters with heating elements in the form of printed circuit tracks
WO1998006110A1 (de) * 1996-08-03 1998-02-12 Robert Bosch Gmbh In hybridtechnik hergestellte abgleichbare spannungsteiler-anordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005011331A1 (en) * 2003-07-30 2005-02-03 Koninklijke Philips Electronics N.V. Domestic appliance and heating structure for a domestic appliance
US9371841B2 (en) 2012-03-05 2016-06-21 Electrolux Home Products, Inc. Safety arrangement for an integrated heater, pump, and motor for an appliance

Also Published As

Publication number Publication date
EP1024680A3 (de) 2002-05-02
ES2249203T3 (es) 2006-04-01
DE50011144D1 (de) 2005-10-20
DE19903590A1 (de) 2000-08-03
EP1024680B1 (de) 2005-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1152639B2 (de) Elektrische Heizeinheit, insbesondere für flüssige Medien
EP0474795B1 (de) Leiterkarte für eine leistungs-elektronikschaltung
DD253137A5 (de) Glaskeramik-kochfeld mit heizkoerpern mit in der anheizphase schnell gluehenden heizleitern
EP2455680B1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
AT402983B (de) Temperaturwächter
DE102010008583B4 (de) Heizungssteuerungssystem
DE19522126C2 (de) Elektronischer Lastschalter für ein Kraftfahrzeug, beispielsweise Blinkgeber
EP1033064A1 (de) Scheibenheizung
WO1999031785A1 (de) Elektromotorisch angetriebene pumpe, insbesondere für die servolenkung eines kraftfahrzeugs
EP0809094A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sensoranordung für die Temperaturmessung
EP1024680B1 (de) Vorrichtung mit einem Dickschicht-Heizelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19635564A1 (de) Leiterplatte
EP1523225A1 (de) Heizungsanordnung mit PTC-Element, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE2843967C3 (de) Vorschaltwiderstand-Bauteil, insbesondere für Heizungsgebläse für Kraftfahrzeuge
DE102018116747B4 (de) Heizvorrichtung zum Erwärmen eines Luftstroms in einem Kraftfahrzeug
EP0396556B1 (de) Beheizbare scheibe
DE3513561A1 (de) Stellungsmelder fuer einen stellantrieb
DE102018216981A1 (de) Wasserabgabeeinrichtung
EP1006755A2 (de) Elekrisches Kochfeld
DE10031445B4 (de) Einrichtung zur Beheizung von Bauteilen
DE3342206C2 (de)
DE3410052C1 (de) Meßsonde zur Feststellung von Eis- oder Schneebildung
EP0895446A2 (de) Regler für einen Elektromotor mit Regelschaltung und Leistungshalbleiter
DE3701477C2 (de)
DE102021112964A1 (de) Strommessanordnung mit Temperatureffektkompensation, deren Verwendung in einem Kraftfahrzeug sowie zugehöriges Verfahren zur Strommessung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7H 05B 3/26 A, 7H 01C 17/24 B, 7G 01R 1/20 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20021104

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB

17Q First examination report despatched

Effective date: 20031008

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050928

REF Corresponds to:

Ref document number: 50011144

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20051020

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2249203

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060615

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50011144

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150402

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20150527

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20151022

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20180201

Year of fee payment: 19

Ref country code: GB

Payment date: 20180125

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20180131

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20180124

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50011144

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190801

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190120

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20200310

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190121