DE102018116747B4 - Heizvorrichtung zum Erwärmen eines Luftstroms in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Heizvorrichtung zum Erwärmen eines Luftstroms in einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102018116747B4
DE102018116747B4 DE102018116747.4A DE102018116747A DE102018116747B4 DE 102018116747 B4 DE102018116747 B4 DE 102018116747B4 DE 102018116747 A DE102018116747 A DE 102018116747A DE 102018116747 B4 DE102018116747 B4 DE 102018116747B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
circuit board
sheet metal
control circuit
heating rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018116747.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018116747A1 (de
Inventor
Sisay Tadele
Helmut Hoppe
Alexander Dauth
Ralph Appl
Steffen Geiger
Riza Oguz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Ludwigsburg GmbH
Original Assignee
BorgWarner Ludwigsburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BorgWarner Ludwigsburg GmbH filed Critical BorgWarner Ludwigsburg GmbH
Priority to DE102018116747.4A priority Critical patent/DE102018116747B4/de
Publication of DE102018116747A1 publication Critical patent/DE102018116747A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018116747B4 publication Critical patent/DE102018116747B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/48Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material
    • H05B3/50Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor embedded in insulating material heating conductor arranged in metal tubes, the radiating surface having heat-conducting fins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • F24H3/0429For vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • F24H3/0429For vehicles
    • F24H3/0441Interfaces between the electrodes of a resistive heating element and the power supply means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/06Heater elements structurally combined with coupling elements or holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1854Arrangement or mounting of grates or heating means for air heaters
    • F24H9/1863Arrangement or mounting of electric heating means
    • F24H9/1872PTC
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/02Heaters using heating elements having a positive temperature coefficient
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/022Heaters specially adapted for heating gaseous material
    • H05B2203/023Heaters of the type used for electrically heating the air blown in a vehicle compartment by the vehicle heating system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Heizvorrichtung zum Erwärmen eines Luftstroms in einem Kraftfahrzeug, mit einer Leiterplatte (8), die in einem Gehäuse (3) angeordnet ist und eine Steuerschaltung trägt, und mehreren Heizstäben (1) , die elektrisch an die Steuerschaltung angeschlossen sind, wobei die Heizstäbe (1) über einen oder mehrere Blechstreifen (10) an die Steuerschaltung angeschlossen sind, die mit Anschlusselementen (5, 6) der Heizstäbe (1) verschweißt sind, und die Leiterplatte (8) eine Unterseite, die einem der Enden der Heizstäbe (1) zugewandt ist, aufweist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, die Leiterplatte (8) eine Oberseite mit Kontaktfeldern aufweist, über welche die Blechstreifen (10) an die Steuerschaltung angeschlossen sind, wobei jeder Blechstreifen (10) jeweils mit einem Kontaktstück (12) verschweißt ist, das neben der Leiterplatte angeordnet ist, wobei das Kontaktstück (12) mit einem Metallband (11) verschweißt ist, welches das Kontaktstück (12) mit einem der Kontaktfelder der Leiterplatte (8) verbindet.

Description

  • Die Erfindung geht von einer Heizvorrichtung mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Merkmalen aus. Eine solche Heizvorrichtung ist beispielsweise aus EP 2 346 302 A1 bekannt. Weitere vergleichbare Heizvorrichtungen gehen aus EP 2 226 586 A1 , DE 102 16 010 A1 und EP 1 998 406 A1 hervor.
  • Heizvorrichtungen zum Erwärmen eines Luftstroms in einem Kraftfahrzeug werden zur Beheizung der Fahrgastzelle verwendet. Derartige Heizvorrichtungen weisen in der Regel mehrere Heizstäbe auf, die PTC-Widerstände enthalten und aus denen Anschlusselemente herausragen. Üblicherweise sind diese Anschlusselemente wie bei der aus der DE 103 33 451 B4 bekannten Heizvorrichtung als Kontaktzungen ausgebildet, die durch eine Steckverbindung elektrisch an die Steuerschaltung angeschlossen sind. Solche Steckverbindungen von Kontaktzungen mit einer auf einer Leiterplatte angeordneten Steuerschaltung sind aufwändig und erfordern relativ viel Platz auf der Leiterplatte.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es einen Weg aufzuzeigen, wie Heizstäbe einer Heizvorrichtung zum Erwärmen eines Luftstroms mit geringerem Aufwand und wenig Platzbedarf an eine Steuerschaltung angeschlossen werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Heizvorrichtung mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Heizvorrichtung sind die Heizstäbe über Blechstreifen an die Steuerschaltung angeschlossen, die mit Anschlusselementen der Heizstäbe verschweißt sind. Schweißverbindungen lassen sich kompakt und kostengünstig herstellen. Aufwändige Steckverbindungen zum Kontaktieren der Heizstäbe können so vermieden werden.
  • Die Heizvorrichtung kann für herkömmliche Bordnetzspannungen von etwa 12 V ausgelegt sein oder auch für höhere Spannungen von bis zu einigen Hundert V und mehr. Bei Niedervoltsystem von z.B. 12 V muss der Masseanschluss eines Heizstabs nicht elektrisch isoliert werden, so dass beispielsweise ein Rohrgehäuse des Heizstabs zur Massekontaktierung der Heizwiderstände genutzt werden kann. Bei einem Heizstab für niedrige Spannungen genügt deshalb ein einziges Anschlusselement. In einem solchen Fall können alle Heizstäbe über einen einzigen Blechstreifen kontaktiert werden, der mit den Anschlusselementen von allen Heizstäben verschweißt ist. Es ist aber auch möglich, Heizstäbe zu Gruppen zusammenzufassen, die jeweils von einem Blechstreifen kontaktiert werden. Dann können wahlweise alle Heizstäbe oder nur eine oder mehrere der Gruppen bestromt werden.
  • Bei Hochvoltsystemen müssen die Masseanschlüsse elektrisch isoliert werden, so dass jeder Heizstab zusätzlich zu einem Potentialanschluss auch einen Masseanschluss aufweist. Die Potentialanschlüsse werden dann mit einem ersten Blechstreifen und die Masseanschlüsse mit einem zweiten Blechstreifen verschweißt. Dabei können die Heizstäbe wie vorstehend beschrieben in Gruppen zusammenfasst werden, die jeweils mit unterschiedlichen ersten Blechstreifen kontaktiert werden.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Heizstäbe ein Rohrgehäuse aufweisen, in dem ein oder mehrere PTC-Widerstände angeordnet sind. Die Anschlusselemente können in diesem Fall von Kontaktblechen gebildet werden, die aus dem Rohrgehäuse herausragen und außerhalb des Rohrgehäuses mit Blechstreifen verschweißt sind.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass sich der oder die Blechstreifen an einer den Heizstäben zugewandten Unterseite der Leiterplatte entlang über einen Rand der Leiterplatte hinaus erstrecken. Die Leiterplatte wird von dem oder den Blechstreifen dann an einer Oberseite kontaktiert, die von den Heizstäben abgewandt ist. Die Steuerschaltung ist bevorzugt auf der Oberseite angeordnet, kann aber auch ganz oder teilweise auf der Unterseite der Leiterplatte angeordnet sein. Um die Leiterplatte an ihrer Oberseite zu kontaktieren, können der oder die Blechstreifen um den Rand der Leiterplatte herumgebogen sein. Bevorzugt ist aber, dass der oder die Blechstreifen neben der Leiterplatte enden und von dort ein Metallband, z.B. ein weiterer Blechstreifen zu der Oberseite der Leiterplatte führt.
  • Blechstreifen und Metallband können dabei kontaktiert werden, indem diese jeweils mit einem neben der Leiterplatte angeordneten Kontaktstück verschweißt werden. Dieses Kontaktstück ist bevorzugt an dem Gehäuse befestigt, z.B. mit ihm verklebt. Alternativ kann das Metallband aber auch direkt auf den Blechstreifen geschweißt werden.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine Heizvorrichtung zum Erwärmen eines Luftstroms in einem Kraftfahrzeug
    • 2 eine Detailansicht der Heizvorrichtung bei geöffnetem Gehäuse ohne Leiterplatte;
    • 3 eine Detailansicht der Heizvorrichtung bei geöffnetem Gehäuse mit Leiterplatte;
    • 4 eine Detailansicht zu 3; und
    • 5 eine weitere Detailansicht der Heizvorrichtung bei geöffnetem Gehäuse und abgenommener Leiterplatte.
  • Die in 1 gezeigte Heizvorrichtung dient zum Erwärmen eines Luftstroms in einem Kraftfahrzeug und kann beispielsweise als Teil einer Klimaanlage zur Beheizung der Fahrgastzelle eingesetzt werden. Die Heizvorrichtung enthält mehrere Heizstäbe 1, beispielsweise drei bis acht Heizstäbe, die jeweils mit Wärmeabgabeelementen 2 verbunden sind, beispielsweise auf die Heizstäbe aufgeschobenen Blechlamellen. Die Wärmeabgabeelemente 2 können aber auch integral mit den Heizstäben 1 ausgebildet werden, wie dies beispielsweise aus der DE 10 2006 018 784 B4 bekannt ist.
  • Die Heizstäbe 1 ragen mit ihren anschlussseitigen Enden in ein Gehäuse 3 hinein, in dem sie an eine Steuerschaltung zur Steuerung der Heiztätigkeit angeschlossen sind. 2 zeigt eine Ansicht des geöffneten Gehäuses 3 ohne die Steuerschaltung. Darin sind die Enden der Heizstäbe 1 zu sehen, die durch Öffnungen in einem Boden des Gehäuses 3 hindurchragen. Diese Öffnungen können abgedichtet sein, um ein Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Die Heizstäbe 1 können ein Rohrgehäuse 4 aufweisen, aus dem Anschlusselemente 5, 6 herausragen. In den Heizstäben 1 sind elektrische Heizwiderstände angeordnet, beispielsweise keramische PTC-Widerstände.
  • 3 zeigt einen Ausschnitt der Heizvorrichtung mit geöffnetem Gehäuse 3. In dem Gehäuse 3 aus Kunststoff ist eine Leiterplatte 8 angeordnet, welche die Steuerschaltung trägt. Die Leiterplatte 8 bedeckt die in das Gehäuse 3 hineinragenden Enden der Heizstäbe 1, weshalb diese in 3 nicht zu sehen sind.
  • Die Heizstäbe 1 sind an die Leiterplatte 8 und somit an die Steuerschaltung über Blechstreifen 10 angeschlossen. 4 zeigt eine Detailansicht zu 3. Darin ist ein Blechstreifen 10 zu sehen, der entlang einer der Unterseite der Leiterplatte 8 verläuft. Die Unterseite der Leiterplatte 8 ist dem Boden des Gehäuses 3 und somit den anschlussseitigen Enden der Heizstäbe 1 zugewandt. 5 zeigt eine Ansicht ähnlich 2, also die Heizvorrichtung mit geöffnetem Gehäuse 3 und ohne Leiterplatte 8. Im Unterschied zu 2 ist darin aber der Blechsteifen 10 dargestellt, über den die Heizstäbe 1 an die Leiterplatte 8 und somit an die Steuerschaltung angeschlossen sind. Der Blechstreifen 10 ist mit den Anschlusselementen 5 der Heizstäbe 1 verschweißt. Die Verschweißungen sind außerhalb der Rohrgehäuse 4 der Heizstäbe 1. Ein weiterer Blechstreifen, der nicht dargestellt ist, wird mit den weiteren Anschlusselementen 6 der Heizstäbe 1 verschweißt und ebenfalls elektrisch an die Leiterplatte 8 angeschlossen.
  • Der Blechstreifen 10 verläuft entlang der Unterseite der Leiterplatte 8 und ragt über deren Rand hinaus. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Blechstreifen 10 nicht direkt mit der Leiterplatte 8 verbunden, sondern elektrisch leitend mit einem Metallband 11 verbunden, das zu der Leiterplatte 8 führt.
  • Der Blechstreifen 10 kann dazu direkt mit dem Metallband verbunden werden, z.B. durch Verschweißen. Aus Fertigungsgründen ist es aber vorteilhaft, den Blechstreifen 10 mit einem am Gehäuse 10 befestigten Kontaktstück 12, d.h. einem Metallteil, etwa einem Klotz, zu verschweißen und auch das Metallband 11 mit dem Kontaktstück 12 zu verschweißen. Auf diese Weise sind unerwünschte Bewegungen des Blechstreifens 10 sowie des Metallbands 11 weitgehend unterbunden.
  • Das Metallband 11 kann mit einem Kontaktfeld der Leiterplatte 8 bzw. einem darauf angebrachten Schweißkontakt 13 verschweißt sein. Der Schweißkontakt 13 kann bei der Bestückung der Leiterplatte 8 auf diese aufgelötet werden. Der zweite Blechstreifen, der in 5 nicht dargestellt ist und mit den anderen Anschlusselementen 6 der Heizstäbe 1 verschweißt ist, kann auf entsprechende Weise an die Leiterplatte 8 und somit an die Steuerschaltung angeschlossen werden.
  • Das Kontaktstück 12 kann beispielsweise auch in Form einer Kontaktschiene ausgeführt sein, etwa aus Gründen der Stromtragfähigkeit oder der Vibrationsfestigkeit. So kann die durch das Metallband 11 überbrückte Distanz verkürzt werden.
  • Die Anschlusselemente 5, 6 der Heizstäbe 1 können Abschnitte von Kontaktblechen sein, zwischen denen PTC-Widerstände in den Heizstäben 1 angeordnet sind. Solche Kontaktbleche können beispielsweise aus Aluminiumbasislegierungen oder Kupferbasislegierungen hergestellt. Eine gute Verschweißbarkeit lässt sich erreichen, indem die Blechstreifen 10, Metallbänder 11, Kontaktstücke 12 und Schweißkontakte 13 aus Aluminium- oder Kupferbasislegierungen hergestellt sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Heizstab
    2
    Wärmeabgabeelemente
    3
    Gehäuse
    4
    Rohrgehäuse
    5
    Anschlusselement
    6
    Anschlusselement
    8
    Leiterplatte
    10
    Blechstreifen
    11
    Metallband
    12
    Kontaktstück
    13
    Schweißkontakt

Claims (8)

  1. Heizvorrichtung zum Erwärmen eines Luftstroms in einem Kraftfahrzeug, mit einer Leiterplatte (8), die in einem Gehäuse (3) angeordnet ist und eine Steuerschaltung trägt, und mehreren Heizstäben (1) , die elektrisch an die Steuerschaltung angeschlossen sind, wobei die Heizstäbe (1) über einen oder mehrere Blechstreifen (10) an die Steuerschaltung angeschlossen sind, die mit Anschlusselementen (5, 6) der Heizstäbe (1) verschweißt sind, und die Leiterplatte (8) eine Unterseite, die einem der Enden der Heizstäbe (1) zugewandt ist, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (8) eine Oberseite mit Kontaktfeldern aufweist, über welche die Blechstreifen (10) an die Steuerschaltung angeschlossen sind, wobei jeder Blechstreifen (10) jeweils mit einem Kontaktstück (12) verschweißt ist, das neben der Leiterplatte angeordnet ist, wobei das Kontaktstück (12) mit einem Metallband (11) verschweißt ist, welches das Kontaktstück (12) mit einem der Kontaktfelder der Leiterplatte (8) verbindet.
  2. Heizvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Blechstreifen (10) mit Potenzialanschlüssen (5) der Heizstäbe (1) und ein zweiter Blechstreifen mit Masseanschlüssen (6) der Heizstäbe (1) verschweißt ist.
  3. Heizvorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch mehrere erste Blechstreifen (10), über die jeweils ein Teil der Heizstäbe (1) an die Steuerschaltung angeschlossenen ist.
  4. Heizvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechstreifen (10) aus einer Aluminiumbasislegierung oder einer Kupferbasislegierung sind.
  5. Heizvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Blechstreifen (10) entlang der Leiterplatte (8) erstrecken.
  6. Heizvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blechstreifen (10) seitlich über die Leiterplatte (8) herausragen.
  7. Heizvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ende der Heizstäbe (1) in dem Gehäuse (3) angeordnet ist und die Heizstäbe (1) aus dem Gehäuse (3) herausragen.
  8. Heizvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizstäbe (1) ein Rohrgehäuse (4) aufweisen, aus dem die Anschlusselemente (5, 6) der Heizstäbe (1) herausragen.
DE102018116747.4A 2018-07-11 2018-07-11 Heizvorrichtung zum Erwärmen eines Luftstroms in einem Kraftfahrzeug Active DE102018116747B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018116747.4A DE102018116747B4 (de) 2018-07-11 2018-07-11 Heizvorrichtung zum Erwärmen eines Luftstroms in einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018116747.4A DE102018116747B4 (de) 2018-07-11 2018-07-11 Heizvorrichtung zum Erwärmen eines Luftstroms in einem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018116747A1 DE102018116747A1 (de) 2020-01-16
DE102018116747B4 true DE102018116747B4 (de) 2020-02-06

Family

ID=69168141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018116747.4A Active DE102018116747B4 (de) 2018-07-11 2018-07-11 Heizvorrichtung zum Erwärmen eines Luftstroms in einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018116747B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021115747A1 (de) 2021-06-17 2022-12-22 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Heizvorrichtung zum Erwärmen eines Luftstroms in einem Kraftfahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10216010A1 (de) * 2002-04-11 2003-10-23 Behr France Sarl Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1998406A1 (de) * 2007-06-01 2008-12-03 Valeo Systèmes Thermiques Elektrische Anschlussvorrichtung zwischen einer Stromversorgungsquelle und einem elektrischen Heizkörper und Anwendungsverfahren einer solchen Anschlussvorrichtung
DE10333451B4 (de) * 2003-04-12 2010-06-17 Eichenauer Heizelemente Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Aufnahme von Keramik-Heizelementen und Verfahren zur Herstellung einer solchen
EP2226586A1 (de) * 2009-03-03 2010-09-08 Valeo Systèmes Thermiques Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP2346302A1 (de) * 2010-01-14 2011-07-20 Behr France Rouffach SAS Heizer für ein Fahrzeug

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006018784B4 (de) 2005-12-20 2007-12-20 Beru Ag Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere für Automobile

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10216010A1 (de) * 2002-04-11 2003-10-23 Behr France Sarl Elektrische Heizvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10333451B4 (de) * 2003-04-12 2010-06-17 Eichenauer Heizelemente Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Aufnahme von Keramik-Heizelementen und Verfahren zur Herstellung einer solchen
EP1998406A1 (de) * 2007-06-01 2008-12-03 Valeo Systèmes Thermiques Elektrische Anschlussvorrichtung zwischen einer Stromversorgungsquelle und einem elektrischen Heizkörper und Anwendungsverfahren einer solchen Anschlussvorrichtung
EP2226586A1 (de) * 2009-03-03 2010-09-08 Valeo Systèmes Thermiques Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP2346302A1 (de) * 2010-01-14 2011-07-20 Behr France Rouffach SAS Heizer für ein Fahrzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021115747A1 (de) 2021-06-17 2022-12-22 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Heizvorrichtung zum Erwärmen eines Luftstroms in einem Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018116747A1 (de) 2020-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2299201B1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
EP1988749A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE102008059947A1 (de) Batterie mit einer in einem Batteriegehäuse angeordneten Wärmeleitplatte und daran direkt montierten elektronischen Bauelementen zum Temperieren der Batterie
DE3311803A1 (de) Elektrische heizvorrichtung, insbesondere fuer spiegel
DE102017221490A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE102019208130A1 (de) PTC-Heizelement und eine elektrische Heizvorrichtung
DE202014010271U1 (de) Scheibe mit mindestens zwei elektrischen Anschlusselementen und Verbindungsleiter
DE102018116747B4 (de) Heizvorrichtung zum Erwärmen eines Luftstroms in einem Kraftfahrzeug
DE102014216974A1 (de) Thermoelektrisches Modul
DE102017105680A1 (de) Oberflächenmontierter Widerstand
DE10201262B4 (de) Widerstandsheizelement
DE10143852B4 (de) Heizkörper
DE102015225584A1 (de) Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
WO2005039242A1 (de) Heizungsanordnung mit ptc-element, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102016107035B4 (de) Heizstab
DE10301056A1 (de) Heizvorrichtung mit PTC-Elementen
EP0871267A1 (de) Hochspannungselektroden-Anordnung
EP1457743B1 (de) Elektrische Heizeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE2147345C3 (de) Elektrisch beheizbarer Spiegel
EP3557155A1 (de) Elektrische heizvorrichtung
DE3332696A1 (de) Elektrische heizwiderstandsanordnung, insbesondere fuer kraftfahrzeugheizungen
EP3133897B1 (de) Elektrische heizeinrichtung und ansteuerungselektronik
DE102016116002A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE102019132998A1 (de) Behälterheizung
DE102022120360A1 (de) PTC-Heizvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final