EP1018621A2 - Kaminofen - Google Patents

Kaminofen Download PDF

Info

Publication number
EP1018621A2
EP1018621A2 EP19990126118 EP99126118A EP1018621A2 EP 1018621 A2 EP1018621 A2 EP 1018621A2 EP 19990126118 EP19990126118 EP 19990126118 EP 99126118 A EP99126118 A EP 99126118A EP 1018621 A2 EP1018621 A2 EP 1018621A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stove
stones
firebox
soapstone
secondary air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19990126118
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Waldemar Kircher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kircher GmbH
Original Assignee
Kircher GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kircher GmbH filed Critical Kircher GmbH
Publication of EP1018621A2 publication Critical patent/EP1018621A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/18Stoves with open fires, e.g. fireplaces
    • F24B1/191Component parts; Accessories
    • F24B1/195Fireboxes; Frames; Hoods; Heat reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B1/00Stoves or ranges
    • F24B1/20Ranges
    • F24B1/24Ranges with built-in masses for heat storage or heat insulation

Definitions

  • the invention relates to a stove in accordance with the preamble of the claim 1 specified characteristics.
  • the stove of the type mentioned should be further developed in that functional design a low consumption of fuel, in particular Wood, and favorable exhaust gas values can be achieved.
  • the thermal energy should come from the storage material well received and a favorable firing value should be achieved become.
  • the stove according to the invention has a functional construction and is characterized by the combination of chamotte with the natural heat properties of soapstone or a material with comparable properties, wherein in particular the heat storage capacity and / or the thermal conductivity of the mentioned material at least approximately correspond to the values of the soapstone.
  • the stove has a high and uniform conductivity in all Temperature ranges and also increased heat storage, being compared with conventional stoves can achieve a 50% increase in heat storage.
  • the Soapstone fireclay furnace according to the invention radiates healthy and cozy warmth low wood consumption and excellent exhaust gas values, preference being given to HST fireclay used. Furthermore, a high level of user comfort is achieved, especially since residual ash can only be removed every four to eight weeks and one in one lockable door integrated panoramic front window stays clean.
  • the invention works on the countercurrent principle and that during combustion of the fuel, especially the wood, are hot flue gases led downwards via raids, the thermal energy optimally to the surrounding Soapstone is released. It was found that under ideal Requirements the firing value is approx. 80% and above.
  • the stove emits after a short heating-up phase of 2 to 3 hours over a long period of time consistently cozy warmth for up to 24 hours. It will be an excellent one Unity of healthy living room climate and environmentally friendly, energy-saving Heat recovery achieved.
  • the air supply be it for primary air and / or secondary air, takes place in a first embodiment on the room side, expediently below one Firebox door arranged the air openings and associated adjustment elements are.
  • a baking compartment in the context of the invention in a convenient Be arranged in a way.
  • Fig. 1 shows a front view of the stove, the outer wall of a number of Slabs or stones 2 is built.
  • the stones 2 suitably consist of Soapstone or a material whose heat storage behavior and / or thermal conductivity corresponds at least approximately to that of the soapstone.
  • the stove contains an automatic in a support frame 8 lockable fire door 10, which is made of a transparent material, in particular glass exists so that the fireplace behind it inside the stove is good too see is.
  • Door 10 has an air inlet 12 which has openings 14 for primary air and Contains openings 16 for secondary air.
  • openings 14 for primary air For specifying the quantities of primary air and Secondary air adjustment elements 18, 20 are also available.
  • at least one side conveniently an opening on both sides for the secondary air inlet available, which by means of a removable cleaning rosette 22, 23 or the like is lockable and can be easily opened if necessary.
  • FIG. 2 shows a section in a vertical sectional plane in the region of the front of the stove, the openings 24, 25 mentioned and covered with the rosettes 22, 23 being clearly visible.
  • These openings 24, 25 are connected to lintels 26, 27 provided according to the invention in the interior of the stove.
  • the openings 24, 25 also serve as a primary air outlet and as a further secondary air inlet.
  • Above the secondary air duct 28 is the primary air duct 32, to which the adjustable primary air openings mentioned are assigned in the region of the front surface.
  • An opening 34 lying in the region of the rear wall of the stove is schematically indicated, which is connected to a secondary air outlet opening 36 via a schematically indicated guide channel or frame 38.
  • the guide frame 38 is expediently designed as a channel, in particular sheet metal channel, which is closed with the exception of the above-mentioned openings, in order to ensure perfect secondary air guidance.
  • the cross-sectional area of the guide duct 38 of the secondary air is predefined in a defined manner and is matched to the cross-section of the combustion chamber. For example, for a stove that has a total height of 160 cm, the cross-sectional area of the duct is specified as 30 cm 2 .
  • the two laterally arranged lintels 26, 27 extend essentially over the entire height of the stove and are expediently additionally provided on the outside with stones or plates 40 made of soapstone or a comparable material.
  • the above-mentioned lining stones or plates 40 of the lintels 26, 27 are preferably arranged so as to be offset from the stones or plates 2 of the outer casing or are of a size such that the respective connecting joints of the various stones are offset from one another, so that Incorrect air in or out of the outside space is reliably prevented.
  • The, in particular rust-free, combustion chamber located in the interior of the stove is surrounded by stones 42, 43, which consist of chamotte, in particular HST chamotte or a chamotte particularly comparable in terms of thermal conductivity, and / or soapstone.
  • HST fireclay is a product of Wolfsheedr Tonwerke GmbH, D-91233 Neun Meinn am Sand, has a high density in the order of 2.9 to 3.15 kg / dm 3 and has an overall porosity in the order of 20 to 25% .
  • HST chamotte has an essentially constant course of thermal conductivity, which is at least approximately 1200 W / mK at 100 ° C and at least approximately 1,250 W / mk at 900 ° C.
  • Fig. 3 shows in a lateral, vertical sectional plane the stove with the support frame 8 and the self-closing fire door 10.
  • the primary air opening 14 and the secondary air opening 16 are arranged.
  • From the secondary air opening 16 leads under the firebox to the rear 48 through a secondary air duct 50, which opens into the guide frame or guide channel 38 for the secondary air.
  • a connecting channel 52 is provided, which below in a more practical Way is designed as a mortar bed with a throat.
  • the firebox is lined with chamotte stones and / or soapstone, with a at the top Matterbrandstein 54 is available for connection to the respective lintel.
  • outlet opening of the guide frame 38 for the secondary air is provided, which narrows the cross section of the combustion chamber forms.
  • outlet openings 58, 59 are at the lower end of the combustion chamber Primary air available.
  • a layer 62 of insulating material is provided between the stones 2 of the outer shell and the inner chamotte bricks 42 provided a layer 62 of insulating material. The The thickness of this insulation layer is expediently on the order of 1 cm.
  • Fig. 4 shows a section in a horizontal plane along section line A according to Fig. 2.
  • the lower end regions of the two lintels 26, 27 protrude the connection channel 52 in connection with each other.
  • the dives 26, 27 and appropriate the connecting channel 52 are also to the outer wall from the soapstones 2 the aforementioned stones 40 lined, which are also made of soapstone or a comparable material. From the one starting at the front
  • the secondary air duct 50 shows the lower air guide plate 52.
  • FIG. 5 shows a section along the section line B according to FIG. 2.
  • the two side lashings As already explained, 26, 27 are on the outside to the stones 2 of the outer wall with the stones or plates 40 made of soapstone or a comparable Material lined.
  • the lower part of the horizontal Guide channel 38 is arranged for the forced guidance of the secondary air. The guide channel 38 is guided vertically upwards according to the drawing in the right rear corner.
  • FIG. 6 shows a section along section line C according to FIG. 2 in the region of the combustion chamber 68, which is surrounded by chamotte stones 42 in the lower region.
  • the primary air outlet 70 can be seen in the area of the front side and is also a Deflection plate 72 for the primary air indicated by dashed lines. Furthermore there are Deflection stones 73 are provided for the primary air duct. From the secondary air duct 38, the part leading vertically upward is shown at the rear right.
  • On the back 48 is between the stones 2 of the outer wall and the firebox stones 42 made of chamotte, in particular HST fireclay, an insulation layer 74 arranged, which in particular consists of mineral wool. The thickness of the insulation layer 74 is appropriate in the Order of magnitude of 1 cm.
  • Fig. 7 shows a section along section line D of FIG. 2 of the stove with the Support frame 8 for the fire door 10.
  • the guide channel 38 opens here via the outlet opening 36 in the firebox 68, which is still in this area with the chamotte bricks 42 is lined.
  • FIG. 8 shows a section along section line E according to FIG. 2 in the upper region of the Firing chamber 68.
  • the firebox stones preferably made of soapstone or a Material of comparable heat storage behavior and / or comparable thermal conductivity.
  • the side lashings 26, 27 are also on the outside, So to the stones 2 of the outer wall lined with stones 40 made of soapstone.
  • Fig. 9 shows a horizontal section through the stove along section line F according to FIG. 2.
  • the hot air from the combustion chamber 68 can flow into the lintels 26, 27 via the overburning stones 54, to flow vertically down through them.
  • the burning of the wood Hot flue gases arising in the combustion chamber are traversed in the plungers 26, 27 led below and give their heat energy optimally to the surrounding Soapstone.
  • the overburning stones 26, 27 also preferably consist of soapstone or a comparable material.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Ein Kaminofen enthält eine Außenwand aus Steinen oder Platten (2) und einen mit Feuerraumsteinen (42, 43) ausgekleideten Feuerraum (68), welcher bevorzugt mittels einer Feuerraumtür (10) verschließbar ist, wobei die aus dem Feuerraum (68) abströmenden Rauchgase durch wenigstens einen Sturzzug (26, 27) nach unten abströmen. Der Kaminofen soll dahingehend weitergebildet werden, daß bei funktionsgerechter Konstruktion ein geringer Verbrauch an Brennmaterial, insbesondere Holz, und günstige Abgaswerte erreicht werden. Es wird vorgeschlagen, daß die Steine oder Platten (2) der Außenwand und/oder die Feuerraumsteine zumindest teilweise aus Speckstein oder einem vergleichbaren Werkstoff bestehen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kaminofen gemäß den im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Der Kaminofen der genannten Art soll dahingehend weitergebildet werden, daß bei funktionsgerechter Konstruktion ein geringer Verbrauch an Brennmaterial, insbesondere Holz, und günstige Abgaswerte erreicht werden. Die Wärmeenergie soll vom Speichermaterial gut aufgenommen werden und ein günstiger Feuerungswert soll erreicht werden.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen.
Der erfindungsgemäße Kaminofen weist eine funktionsgerechte Konstruktion auf und zeichnet sich durch die Kombination von Schamotte mit den natürlichen Wärmeeigenschaften des Specksteins oder eines Werkstoffes mit vergleichbaren Eigenschaften aus, wobei insbesondere die Wärmespeicherkapazität und/oder die Wärmeleitfähigkeit des genannten Werkstoffes zumindest näherungsweise den Werten des Sprecksteins entsprechen. Der Kaminofen besitzt eine hohe und gleichmäßige Leitfähigkeit in allen Temperaturbereichen und ferner eine erhöhte Wärmespeicherung, wobei Vergleich mit herkömmlichen Kaminöfen eine um 50% erhöhte Wärmespeicherung erreichbar ist. Der erfindungsgemäße Speckstein-Schamotte-Ofen strahlt gesunde und wohlige Wärme bei geringem Holzverbrauch und hervorragenden Abgaswerten aus, wobei bevorzugt HST-Schamotte zum Einsatz gelangt. Des weiteren wird ein hoher Benutzer-Komfort erzielt, zumal Restasche nur noch alle vier bis 8 Wochen zu entfernen ist und eine in eine verschließbare Tür integrierte Panoramafrontscheibe sauber bleibt. Der erfindungsgemäße Kaminofen arbeitet nach dem Gegenstrom-Prinzip und die bei der Verbrennung des Brennmaterials, insbesondere des Holzes, entstehenden heißen Rauchgase werden über Sturzzüge nach unten geleitet, wobei die Wärmeenergie optimal an den umgebenden Speckstein abgegeben wird. Es konnte festgestellt werden, daß unter idealen Voraussetzungen der Feuerungswert bei ca. 80 % und darüber liegt. Der Kaminofen strahlt nach einer kurzen Aufheizphase von 2 bis 3 Stunden über einen langen Zeitraum bis zu 24 Stunden gleichmäßig behagliche Wärme ab. Es wird eine hervorragende Einheit aus wohngesundem Raumklima und umweltschonender, energiesparender Wärmegewinnung erzielt. Die Luftzufuhr, sei es für Primärluft und/oder Sekundärluft, erfolgt in einer ersten Ausführungsform raumseitig, wobei zweckmäßig unterhalb einer Feuerraumtür die Luftöffnungen und diesen zugeordnete Einstellelemente angeordnet sind. In einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kaminofens erfolgt die Luftzufuhr nicht aus dem zu beheizenden Raum selbst, sondern es wird insbesonderes von unten, aus einem anderen Raum oder von außerhalb des Gebäudes bevorzugt durch einen entsprechenden Kanal die Primärluft und/oder Sekundärluft zugeführt, wobei wiederum zur Mengenregulierung Einstellelemente vorgesehen sind. Des weiteren kann im Rahmen der Erfindung über dem Feuerraum ein Backfach in zweckmäßiger Weise angeordnet sein.
Weiterbildungen und besondere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung angegeben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in der Zeichnung dargestellten besonderen Ausführungsbeispiels näher erläutert, ohne daß insoweit eine Einschränkung erfolgt. Es zeigen:
Fig. 1
eine Frontansicht des Kaminofens,
Fig. 2
einen Schnitt durch den Kaminofen bei Blickrichtung von vorn in einer vertikalen Ebene,
Fig. 3
einen Schnitt bei Blickrichtung von der Seite gleichfalls in einer vertikalen Ebene,
Fig. 4 bis 9
Schnitte durch den Kaminofen in horizontalen Ebenen gemäß Schnittlinien A bis F gemäß Fig. 2.
Fig. 1 zeigt eine Frontansicht des Kaminofens, dessen Außenwand aus einer Anzahl von Platten oder Steinen 2 aufgebaut ist. Die Steine 2 bestehen in zweckmäßiger Weise aus Speckstein oder einem Werkstoff, dessen Wärmespeicherverhalten und/oder Wärmeleitfähigkeit zumindest näherungsweise denen des Specksteins entspricht. Obgleich die vollständige Ausbildung der Außenwand aus Speckstein oder einem vergleichbaren Werkstoff sich als besonders zweckmäßig erwiesen hat, so können im Rahmen der Erfindung Teile, beispielsweise der Boden 4 oder die Decke 6 auch aus anderen Werkstoffen bestehen. Der Kaminofen enthält in einem Trägerahmen 8 eine selbsttätig verschließbare Feuertür 10, welche aus einem transparenten Material, insbesondere Glas besteht, so daß die dahinterliegende Feuerstelle im Inneren des Kaminofens gut zu sehen ist. Unterhalb der eine Panoramascheibe aus Glas oder dergleichen enthaltenden Tür 10 ist ein Lufteintritt 12 vorgesehen, welcher Öffnungen 14 für Primärluft sowie Öffnungen 16 für Sekundärluft enthält. Zur Vorgabe der Mengen von Primärluft und Sekundärluft sind ferner Einstellelemente 18, 20 vorhanden. Ferner ist an wenigstens einer Seite, zweckmäßig an beiden Seiten für den Sekundärlufteintritt eine Öffnung vorhanden, welche mittels einer abnehmbaren Reinigungsrosette 22, 23 oder dergleichen verschließbar ist und bei Bedarf in einfacher Weise geöffnet werden kann.
Fig. 2 zeigt im Bereich der Frontseite des Kaminofens einen Schnitt in einer vertikalen Schnittebene, wobei die erwähnten und mit den Rosetten 22, 23 abgedeckten Öffnungen 24, 25 gut zu erkennen sind. Diese Öffnungen 24, 25 stehen in Verbindung mit im Inneren des Kaminofens erfindungsgemäß vorhandenen Sturzzügen 26, 27. Die Öffnungen 24, 25 dienen ferner als Primärluftaustritt sowie als weiterer Sekundärlufteintritt. Unterhalb der Sekundärluftführung 28, welcher an der Außenseite die erwähnte einstellbare Sekundärluftöffnung 16 zugeordnet ist, ist der Hohlraum in zweckmäßiger Weise mit Mineralwolle 30 oder dergleichen aufgefüllt. Über der Sekundärluftführung 28 befindet sich die Primärluftführung 32, welcher im Bereich der Frontfläche die erwähnten einstellbaren Primärluftöffnungen zugeordnet sind. Schematisch angedeutet ist eine im Bereich der Rückwand des Kaminofens liegende Öffnung 34, welche über einen schematisch angedeuteten Führungskanal oder -rahmen 38 mit einer Sekundärluftaustrittsöffnung 36 in Verbindung steht. Der Führungsrahmen 38 ist in zweckmäßiger Weise als ein mit Ausnahme der genannten Öffnungen geschlossener Kanal, insbesondere Blechkanal, ausgebildet, um eine einwandfreie Sekundärluftführung zu gewährleisten. Die Querschnittsfläche des Führungskanals 38 der Sekundärluft ist in definierter Weise vorgegeben und auf den Querschnitt des Feuerraumes abgestimmt. So ist beispielsweise für einen Kaminofen, der eine Gesamthöhe von 160 cm aufweist, die Querschnittsfläche des Kanals mit 30 cm2 vorgegeben.
Die beiden seitlich angeordneten Sturzzüge 26, 27 erstrecken sich im wesentlichen über die gesamte Höhe des Kaminofens und sind in zweckmäßiger Weise jeweils an den Außenseiten zusätzlich mit Steinen bzw. Platten 40 aus Speckstein oder einem vergleichbaren Werkstoff versehen. Die genannten Auskleidungs-Steine oder -Platten 40 der Sturzzüge 26, 27 sind in bevorzugter Weise zu den Steinen oder Platten 2 des Außenmantels derart versetzt angeordnet bzw. weisen eine Größe derart auf, daß die jeweiligen Verbindungsfugen der verschiedenen Steine versetzt zueinander liegen, so daß Fehlluft in den oder aus dem Außenraum zuverlässig unterbunden wird. Der im Inneren des Kaminofens befindliche, insbesondere rostlose Feuerraum ist mit Steinen 42, 43 umgeben, welche aus Schamotte, insbesondere aus HST-Schamotte oder einer insbesondere in der Wärmeleitfähigkeit vergleichbaren Schamotte, und/oder Speckstein, bestehen. HST-Schamotte ist ein Produkt der Wolfshöher Tonwerke GmbH, D-91233 Neunkirchen am Sand, weist eine hohe Dichte in der Größenordnung von 2,9 bis 3,15 kg/dm3 auf und besitzt eine Gesamtporösität in der Größenordnung von 20 bis 25 %. Ferner besitzt HST-Schamotte einen im wesentlichen konstanten Verlauf der Wärmeleitfähigkeit, welche bei 100 °C zumindest näherungsweise 1.200 W/mK beträgt und bei 900 °C zumindest näherungsweise 1.250 W/mk beträgt. Oberhalb des Feuerraumes und am oberen Ende der Sturzzüge 26, 27 sind weitere Steine oder Platten 44 aus Schamotte, insbesondere HST-Schamotte, vorgesehen und ein darüberliegender Hohlraum ist mit Dämm-Material 46, insbesondere Mineralwolle, ausgefüllt.
Fig. 3 zeigt in einer seitlichen, vertikalen Schnittebene den Kaminofen mit dem Trägerrahmen 8 und der selbstschließenden Feuertür 10. Darunter sind die Primärluftöffnung 14 und die Sekundärluftöffnung 16 angeordnet. Von der Sekundärluftöffnung 16 führt unter dem Feuerraum hindurch zur Rückseite 48 ein Sekundärluftkanal 50, welcher in den Führungsrahmen oder Führungskanal 38 für die Sekundärluft mündet. Zur Verbindung der beiden hier nicht dargestellten Sturzzüge ist im Bereich der Rückseite des Kaminofens ein Verbindungskanal 52 vorgesehen, welcher unten in zweckmäßiger Weise als Mörtelbett mit Kehle ausgebildet ist. Wie bereits ausgeführt, ist der Feuerraum mit Schamotte-Steinen und/oder Speckstein ausgekleidet, wobei am oberen Ende ein Überbrandstein 54 zur Verbindung mit dem jeweiligen Sturzzug vorhanden ist. Etwa in der Mitte der Gesamthöhe des Kaminofens ist die Austrittsöffnung des Führungsrahmens 38 für die Sekundärluft vorhanden und ferner ist dort in bevorzugter Weise eine Zwangsführung 56 vorgesehen, welche eine Verengung des Querschnitts des Feuerraumes bildet. Ferner sind am unteren Ende des Feuerraumes Austrittsöffnungen 58, 59 für Primärluft vorhanden. Des weiteren ist dort wenigstens eine Eintrittsöffnung für Sekundärluft vorgesehen. Ferner ist zwischen den Steinen 2 des Außenmantels und den inneren Schamotte-Steinen 42 eine Schicht 62 aus Dämm-Material vorgesehen. Die Dicke dieser Dämmschicht liegt zweckmäßig in der Größenordnung von 1cm .
Fig. 4 zeigt einen Schnitt in einer horizontalen Ebene entlang Schnittlinie A gemäß Fig. 2. Wie ersichtlich, stehen die unteren Endbereiche der beiden Sturzzüge 26, 27 über den Verbindungskanal 52 miteinander in Verbindung. Die Sturzzüge 26, 27 und zweckmäßig auch der Verbindungskanal 52 sind zur Außenwand aus den Specksteinen 2 mit den bereits erwähnten Steinen 40 ausgekleidet, welche gleichfalls aus Speckstein oder einem vergleichbaren Werkstoff bestehen. Von dem an der Frontseite beginnenden Sekundärluftkanal 50 ist das untere Luftführungsblech 52 zu erkennen.
Fig. 5 zeigt einen Schnitt entlang der Schnittlinie B gemäß Fig. 2. Mit den aus Schamotte bestehenden Bodenplatten 66 des rostlosen Feuerraumes. Die beiden seitlichen Sturzzüge 26, 27 sind, wie bereits erläutert, an der Außenseite zu den Steinen 2 der Außenwand mit den genannten Steinen oder Platten 40 aus Speckstein oder einem vergleichbaren Werkstoff ausgekleidet. An der Rückseite ist der untere horizontal angeordnete Teil des Führungskanals 38 für die Zwangsführung der Sekundärluft angeordnet. Der Führungskanal 38 ist gemäß Zeichnung im rechten hinteren Eck vertikal nach oben geführt.
Fig. 6 zeigt einen Schnitt entlang Schnittlinie C gemäß Fig. 2 im Bereich des Feuerraumes 68, welcher im unteren Bereich von den Schamotte-Steinen 42 umgeben ist. Im Bereich der Frontseite ist der Primärluftaustritt 70 zu erkennen und des weiteren ist ein Umlenkblech 72 für die Primärluft mit gestrichelten Linien angedeutet. Ferner sind dort Umlenksteine 73 für die Primärluftführung vorgesehen. Vom Sekundärluft-Führungskanal 38 ist rechts hinten der vertikal nach oben führende Teil dargestellt. An der Rückseite 48 ist zwischen den Steinen 2 der Außenwand und den Feuerraumsteinen 42 aus Schamotte, insbesondere HST-Schamotte, eine Dämmschicht 74 angeordnet, welche insbesondere aus Mineralwolle besteht. Die Dicke der Dämmschicht 74 ist zweckmäßig in der Größenordnung von 1cm vorgegeben.
Fig. 7 zeigt einen Schnitt entlang Schnittlinie D gemäß Fig. 2 des Kaminofens mit dem Trägerrahmen 8 für die Feuertür 10. Der Führungskanal 38 mündet hier über die Austrittsöffnung 36 in den Feuerraum 68, welcher in diesem Bereich noch mit den Schamotte-Steinen 42 ausgekleidet ist.
Fig. 8 zeigt einen Schnitt entlang Schnittlinie E gemäß Fig. 2 im oberen Bereich des Feuerraumes 68. In diesem oberen Bereich, insbesondere oberhalb der Zuführung der Sekundärluft bestehen, die Feuerraumsteine bevorzugt aus Speckstein oder einem Werkstoff aus vergleichbarem Wärmespeicherverhalten und/oder vergleichbarer Wärmeleitfähigkeit. Wie ersichtlich, sind auch die seitlichen Sturzzüge 26, 27 an der Außenseite, also zu den Steinen 2 der Außenwand mit Steinen 40 aus Speckstein ausgekleidet.
Schließlich zeigt Fig. 9 einen horizontalen Schnitt durch den Kaminofen entlang Schnittlinie F gemäß Fig. 2. In diesem Bereich besteht zwischen dem Feuerraum 68 und den beiden seitlichen Sturzzügen 26, 28 eine offene Verbindung, wobei die heiße Luft aus dem Feuerraum 68 über die Überbrandsteine 54 in die Sturzzüge 26, 27 strömen kann, um durch diese vertikal nach unten abzuströmen. Die bei der Verbrennung des Holzes im Feuerraum entstehenden heißen Rauchgase werden in den Sturzzügen 26, 27 nach unten geleitet und geben hierbei ihre Wärmeenergie optimal an den umgebenden Speckstein ab. Auch die Überbrandsteine 26, 27 bestehen bevorzugt aus Speckstein oder einem vergleichbaren Werkstoff.
Bezugszeichen
2
Stein / Platte aus Speckstein
4
Bodensteine
6
Decksteine
8
Trägerrahmen
10
Feuertür
12
Lufteintritt
14
Primärluftöffnung
16
Sekundärluftöffnung
18, 20
Einstellelement
22, 23
Reinigungsrosette
24, 25
Öffnung
26, 27
Sturzzug
28
Sekundärluftführung
30
Dämm-Material / Mineralwolle
32
Primärluftführung
34
Eintrittsöffnung der Sekundärluft
36
Austrittsöffnung der Sekundärluft
38
Führungskanal
40
Stein / Platte aus Speckstein
42
Feuerraumstein aus Schamotte
43
Feuerraumstein aus Speckstein
44
Platte
46
Dämm-Material / Mineralwolle
48
Rückseite
50
Sekundärluftkanal
52
Verbindungskanal
54
Überbrandstein
56
Zwangsführung
58, 59
Austritt für Primärluft
60
Eintrittsöffnung für Sekundärluft
62
Dämmschicht
66
Boden
68
Feuerraum
70
Primärluftaustritt
72
Umlenkblech
74
Dämmschicht

Claims (10)

  1. Kaminofen, enthaltend eine Außenwand aus Steinen oder Platten (2) und einen mit Feuerraumsteinen (42, 43) ausgekleideten Feuerraum (68), welcher bevorzugt mittels einer Feuerraumtür (10) verschließbar ist, wobei die aus dem Feuerraum (68) abströmenden Rauchgase durch wenigstens einen Sturzzug (26, 27) nach unten abströmen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Steine oder Platten (2) der Außenwand und/oder die Feuerraumsteine (43) zumindest teilweise aus Speckstein oder einem vergleichbaren Werkstoff bestehen.
  2. Kaminofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmespeicherkapazität und/oder die Wärmeleitfähigkeit des genannten vergleichbaren Werkstoffes den Werten des Specksteins zumindest näherungsweise entsprechen.
  3. Kaminofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwand im wesentlichen vollständig aus Steinen oder Platten (2) aus Speckstein oder einem vergleichbaren Werkstoff bestehen und/oder daß der Sturzzug (26, 27), zumindest zur Außenwand hin mit Steinen oder Platten (40) aus Speckstein oder einem vergleichbaren Werkstoff ausgekleidet ist.
  4. Kaminofen, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Führungskanal (38) für Sekundärluft vorgesehen ist und/oder daß unterhalb des Feuerraums (68) ein Sekundärluftkanal (50), zweckmäßig unter der Primärluftzuführung angeordnet ist, wobei an den Sekundärluftkanal (50) der genannte Führungskanal (38) anschließt, welcher in einer vorgegebenen Höhe über dem Boden in den Feuerraum (68) mündet.
  5. Kaminofen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der für die Zwangsführung der Sekundärluft vorgesehene Führungskanal (38) zumindest teilweise im Bereich der Rückseite des Kaminofens hinter dem Feuerraum (68) angeordnet ist.
  6. Kaminofen nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungs kanal (38) eine vorgegebene Querschnittsfläche, insbesondere in der Größenordnung von 30 cm2, aufweist.
  7. Kaminofen, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Feuerraumsteine (42) im unteren Bereich des Kaminofens aus Schamotte bestehen, insebsondere aus HST-Schamotte.
  8. Kaminofen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Feuerraumsteine (43) im oberen Bereich des Kaminofens zumindest teilweise aus Speckstein oder einem vergleichbaren Werkstoff bestehen.
  9. Kaminofen nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskanal (38) für die Sekundärluft oberhalb der Schamotte-Feuerraumsteine (42) und/oder unterhalb der Feuerraumsteine (43) aus Speckstein oder einem vergleichbaren Werkstoff in den Feuerraum (68) einmündet.
  10. Kaminofen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführung von Primärluft und/oder Sekundärluft raumseitig oder von außen, insbesondere von unten durch wenigstens einen Kanal erfolgt und/oder daß Einstellelemente (18, 20) vorgesehen sind, welche vorzugsweise unterhalb des Feuerraumes (68) angeordnet sind oder welche dem wenigstens einen Luftzufuhrkanal von außen zugeordnet sind.
EP19990126118 1999-01-07 1999-12-29 Kaminofen Withdrawn EP1018621A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29900121U 1999-01-07
DE29900121U DE29900121U1 (de) 1999-01-07 1999-01-07 Kaminofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1018621A2 true EP1018621A2 (de) 2000-07-12

Family

ID=8067653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19990126118 Withdrawn EP1018621A2 (de) 1999-01-07 1999-12-29 Kaminofen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1018621A2 (de)
DE (1) DE29900121U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1150073A2 (de) * 2000-04-28 2001-10-31 Nunnanlahden Uuni Oy Wärmespeicherkamin
FR2847336A1 (fr) 2002-11-20 2004-05-21 Alain Gourhel Cheminee a foyer ferme a accumulation de chaleur
GB2467433B (en) * 2009-01-31 2013-09-25 Landy Vent Uk Ltd Combustion apparatus
RU2701097C1 (ru) * 2019-01-17 2019-09-24 Полина Андреевна Савченко Устройство для обогрева

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1759166U (de) 1957-11-02 1958-01-02 Kurt Mitsching Kachelofen, insbesondere transportabler kachelofen.
DE29801439U1 (de) 1998-01-29 1998-03-19 DKG Fabrikation und Vertrieb von Kaminöfen GmbH, 32257 Bünde Ofenkachel, Kachel-Platte o.dgl. für Kachelöfen, Kachelkamine, Kaminöfen o.dgl.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1150073A2 (de) * 2000-04-28 2001-10-31 Nunnanlahden Uuni Oy Wärmespeicherkamin
EP1150073A3 (de) * 2000-04-28 2005-05-04 Nunnanlahden Uuni Oy Wärmespeicherkamin
FR2847336A1 (fr) 2002-11-20 2004-05-21 Alain Gourhel Cheminee a foyer ferme a accumulation de chaleur
GB2467433B (en) * 2009-01-31 2013-09-25 Landy Vent Uk Ltd Combustion apparatus
US9523505B2 (en) 2009-01-31 2016-12-20 Landy Vent Uk Limited Combustion apparatus
RU2701097C1 (ru) * 2019-01-17 2019-09-24 Полина Андреевна Савченко Устройство для обогрева

Also Published As

Publication number Publication date
DE29900121U1 (de) 1999-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8127691U1 (de) Feuerungseinrichtung,insbesondere ofen fuer holzfeuerung,kamin oder dergleichen
EP1018621A2 (de) Kaminofen
DE723181C (de) Fuellschachtfeuerung mit Planrost und mit unterem Abbrand, insbesondere fuer Kleinfeuerungen und Heizoefen
WO2007085038A1 (de) Speicherofen und rauchzug sowie bausatz zum aufbau derselben
DE3742362C2 (de)
AT376787B (de) Feuerstaette
DE102008007819B4 (de) Montagefähiger Wärmespeicherofen
EP0931984B1 (de) Anordnung zur Zuführung von Verbrennungsluft zum Brennraum eines Kachelofens
DE102004011017B4 (de) Grundofen
DE202022101232U1 (de) Back- und Grillvorrichtung
DE1329C (de) Einrichtungen an Oefen zum Heizen von Gebäuden
DE4316337B4 (de) Ofen für feste Brennstoffe
DE10322852B4 (de) Garten- oder Grillkamin in modularer Bauweise
DE3345963A1 (de) Feuerstaette fuer feste brennstoffe, insbesondere holz
DE814645C (de) Heizofen, insbesondere fuer Haushaltszwecke
DE19740184B4 (de) Ofen
AT387844B (de) Heizofen
DE102019110378A1 (de) Einlegeelement für einen Kaminofen
DE3429268A1 (de) Verbrennungseinrichtung
DE9105375U1 (de) Heizvorrichtung für feste Brennstoffe
DE202006008795U1 (de) Baustein für Öfen und Rauchzugsysteme
DE3011441A1 (de) Warmluftofen
DE3333394A1 (de) Kachelofen-brennkammer fuer rostlose verbrennung
DE29708859U1 (de) Saunaofen
DE1067998B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030701