EP1016535A2 - Thermotransferdrucker - Google Patents

Thermotransferdrucker Download PDF

Info

Publication number
EP1016535A2
EP1016535A2 EP99107934A EP99107934A EP1016535A2 EP 1016535 A2 EP1016535 A2 EP 1016535A2 EP 99107934 A EP99107934 A EP 99107934A EP 99107934 A EP99107934 A EP 99107934A EP 1016535 A2 EP1016535 A2 EP 1016535A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thermal transfer
printer according
transfer printer
printing unit
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99107934A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1016535B1 (de
EP1016535A3 (de
Inventor
Dr.Norbert Miller
Dipl.Ing. Peter Höffges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scheidt and Bachmann GmbH
Original Assignee
Scheidt and Bachmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scheidt and Bachmann GmbH filed Critical Scheidt and Bachmann GmbH
Priority to EP99107934A priority Critical patent/EP1016535B1/de
Priority to US09/474,509 priority patent/US6384855B1/en
Publication of EP1016535A2 publication Critical patent/EP1016535A2/de
Publication of EP1016535A3 publication Critical patent/EP1016535A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1016535B1 publication Critical patent/EP1016535B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/007Conveyor belts or like feeding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/315Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material
    • B41J2/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads
    • B41J2/325Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of heat to a heat sensitive printing or impression-transfer material using thermal heads by selective transfer of ink from ink carrier, e.g. from ink ribbon or sheet

Definitions

  • the present invention relates to a thermal transfer printer consisting of a guide device for the medium to be printed and one Comprehensive printing unit and a transport unit for the thermal transfer ribbon Printing unit.
  • a medium is printed on a thermal transfer printer using a thermal transfer ribbon, which is in sync with the printing process Feed speed of the medium to be printed on the print head is led past.
  • the thermal transfer ribbon consists of a carrier film on which at least one dye is applied. During the printing process the heats up Printhead individual points of the past the printhead Thermal transfer ribbon corresponding to that to be applied to the print medium Print image on what is a melting and peeling of color particles from the Carrier film and sticking of the detached paint particles on the Media causes.
  • the present invention has for its object to provide a thermal transfer printer in which the ribbon travel speed of the thermal transfer ribbon and the feed speed of the printing medium can be synchronized in a simple manner and which is also less susceptible to interference.
  • the invention proposes a thermal transfer printer which is characterized in that a drive unit acting directly on the thermal transfer ribbon is provided, which moves the thermal transfer ribbon past the printing unit with a ribbon running speed which is matched to the feed speed of the medium to be printed.
  • thermo transfer printer in which the Synchronizability of the ribbon running speed of the thermal transfer ribbon and the feed rate of the medium to be printed improved considerably becomes.
  • the thermal transfer printer essentially has one Drive unit, unwinder, rewinder and guide rollers existing Transport mechanism for the thermal transfer ribbon.
  • For printing on one Print media is unused thermal transfer ribbon from the unwinder unrolled, guided past the printing unit by means of corresponding guide rollers and after printing on the print medium as used Thermal transfer ribbon wound on the take-up body.
  • Both the take-up body and the take-off body are cylindrical trained and interchangeably arranged in the thermal transfer printer.
  • Drive unit for the transport of the thermal transfer ribbon is a motor and provided at least one drive roller driven by the motor, the Drive unit the thermal transfer ribbon with one on the Feed speed of the medium to be printed matched Ribbon speed moves past the printing unit.
  • the Drive roller of the drive unit directly on the circumference of the roller-shaped Winding body and drives it regardless of the winding diameter constant peripheral speed so that the thermal transfer ribbon with the same tape running speed is linearly moved past the printing unit.
  • the roller-shaped winding body is advantageous according to another Proposal of the invention arranged displaceable relative to the drive roller, so that even with increasing winding diameter, the drive on the directly on Scope of the winding body adjacent drive roller is guaranteed, for what the winding body is exchangeably guided in elongated holes.
  • the Drive roller on a heating element that when winding the Thermal transfer ribbon is heated on the roller-shaped winding body.
  • the heating of the heating element has the consequence that that in the area of Heating element past the drive roller thermal transfer ribbon heated up for a short time on the roller-shaped winding body is, whereby a gluing of the individual layers of the wound Thermal transfer ribbon is reached.
  • the layers of the glued together wound thermal transfer ribbon can no longer slip and move relative to each other, so that advantageously a tight winding of the Thermal transfer ribbon is reached on the roller-shaped winding body.
  • a resistor preferably a PTC resistor, is preferably used as the heating element used.
  • the heating element is rod-shaped and projects into a circumferential Groove the drive roller into it.
  • the thermal transfer ribbon another guide role in the form of a preferably conical centering roller provided the thermal transfer ribbon leads centrally to the winding body.
  • the centering roller is an advantage guided in a groove that allows the centering roller upwards in a To move the rest position, which improves the insertion of the Thermal transfer ribbon is enabled.
  • the roller-shaped winding body a retention mechanism and a Roller freewheel.
  • the retention mechanism guarantees a defined one Unwinding resistance and secondly a small rewind path. Both Measures advantageously prevent a thermal transfer ribbon tear and ensure a permanent thermal transfer ribbon tightening.
  • the roller freewheel advantageously allows manual rewinding of the Thermal transfer ribbon.
  • Guide device for the printing medium to the printing unit while leaving a a machining space defining a distance arranged opposite one another, the guide device being a transport unit and an adjustment unit for Change in the distance between the guide device and the printing unit having.
  • the guide device used to feed the print medium enables the printing unit and Printing medium, whereby the printing unit is not fixed in the direction of the position Media moves, but the media instead by means of Move the guide device in the direction of the printing unit and so on it is introduced for the purpose of printing.
  • the Transport unit consisting of a conveyor belt and a drive, whereby for guidance of the conveyor belt at least two deflecting rollers are provided, which in arranged essentially parallel to the printing unit are.
  • the conveyor belt is particularly advantageously designed as an endless loop and is driven via the deflection rollers by means of a stepper motor.
  • the Conveyor belt guides one that is inserted into the thermal transfer printer Print medium in a substantially parallel to the printing unit Plane past the printing unit, with the distance between that of the Conveyor belt transported pressure medium and the printing unit is adjustable.
  • the Guide device an adjustment unit, which consists of a drive and a Motion transmission component is formed, wherein at least part of the Motion transmission component within that formed by the conveyor belt Endless loop arranged and movable relative to this.
  • the Motion transmission component is left with one Machining area defining distance from the printing unit arranged, whereby by a method of the motion transmission component, in a direction substantially perpendicular to the printing unit, the Distance between the inserted in the thermal transfer printer Print medium and the printing unit can be increased or decreased.
  • the Thermal transfer printer After feeding a print medium into the processing area between The printing medium and guide device fix the position of the printing medium and brought up to the printing unit containing the printing unit, for which the Movement transmission component moves in the direction of the printing unit.
  • the Thermal transfer printer according to the invention thus makes it possible, regardless of the material thickness of the supplied printing medium, the printing unit and that Merge print media for printing.
  • the Motion transmission component and the printing unit are mutually arranged opposite, which results in a straight feed movement of the motion transmission component.
  • the Feeding a wide variety of print media no additional adjustment of the Motion transmission component.
  • both the linear Ribbon running speed of the fed past the printing unit Thermal transfer ribbon as well as the linear feed speed of the Conveyor belt conveying pressure medium adjustable is provided which controls the tape running speed of the Thermal transfer belt and the feed speed of the conveyor belt synchronized.
  • Thermal transfer printer With the thermal transfer printer according to the invention one is directly on the Thermal transfer ribbon acting drive unit proposed that Thermal transfer ribbon advantageously with a linear constant Ribbon speed past the printing unit. It is advantageous a motor and at least one drive roller are provided as the drive unit, the drive roller directly on the circumference of the roller-shaped winding body is present and drives it. By this arrangement of drive roller and Winding body is achieved that the winding body always with the same Peripheral speed is driven and the tape running speed of thermal transfer ribbon guided past the printing unit regardless of Winding diameter of the winding body is constantly constant. With The ribbon running speed of the thermal transfer ribbon is advantageously adjustable.
  • the the guiding device of the supply of the printing medium Thermal transfer printer advantageously consists of a transport and an adjustment unit, the transport and adjustment unit being coupled to one another are, so that an additional synchronization of transport and adjustment unit is not required for feeding the print medium to the printing unit.
  • the guide device and the printing unit are left with one Machining area defining distance arranged opposite, so that a printing medium introduced into the thermal transfer printer from which the Printing unit containing printing unit spaced in a substantially parallel to the printing unit level on the printing unit by means of a Conveyor belt is passed.
  • the drive of the Conveyor belt by a stepper motor, which is from the conveyor belt conveyed printing medium with a linear constant feed speed is fed to the printing unit.
  • the feed rate of the pressure medium transported by the conveyor belt adjustable. Due to the fact, that on the one hand both the ribbon running speed of the thermal transfer ribbon and also the feed speed of the printing medium is linearly constant and that on the other hand both the belt speed and the feed speed are adjustable, the thermal transfer ribbon is synchronized with the print medium on Printing unit passed.
  • the process for printing on a printing medium Motion transmission component in the direction of the printing unit containing printing unit and presses the printing medium against it. During such a push, the print medium is removed from the Conveyor belt continuously transported, so that a continuous Printing can be done. As soon as the printing process is finished, the Motion transmission component back and the print medium will detached from the printing unit. It advantageously enables Guide device, a printing medium spaced from the printing unit to pass without the motion transmission component doing so Introduces the print medium to the printing unit.
  • the thermal transfer printer according to the invention advantageously ensures thus on the one hand the synchronous passing of the thermal transfer ribbon and the Print medium on the printing unit and on the other hand the synchronization of Transport unit and adjustment unit without complex and complicated control and Control units would be necessary, so that the invention Thermal transfer printer is less prone to failure and easy to maintain.
  • the thermal transfer ribbon becomes one centering guidance through a positive connection with the Movement transmission component also move down and gives one Opening for changing the thermal transfer ribbon free.
  • Fig. 1 shows a partially sectioned front view of a printing unit 1 and a distance leaving a machining area oppositely arranged guide device 2.
  • the printing unit 3 containing printing unit 1 is opposite to that of the pressure roller 17, pressure fork 18 and drive existing motion transmission component arranged and fixed with respect to its location.
  • the printing unit 3 is one in this figure Print medium, not shown, in a substantially parallel to the printing unit 1 extending direction of movement 27 by means of an endless loop Conveyor belt 11 fed and in the processing area between Printing unit 3 and motion transmission component introduced.
  • the motion transmission component is in their basic position so that a supplied printing medium the printing unit 3rd happens without it being printed.
  • the printing unit 1 essentially includes the Drive unit, unwinding body 6, winding body 5 and guide rollers 10 existing transport mechanism for the thermal transfer ribbon 4.
  • the thermal transfer ribbon 4 from the unwinder 6 unwound, passed over the guide rollers 10 at the printing unit 3 and as used thermal transfer ribbon wound on the winding body 5.
  • Drive unit for the transport mechanism is a drive roller 7 and a Stepper motor 8 provided.
  • Thermal transfer ribbon 4 is in the winding direction of the thermal transfer ribbon 4 before the winding body 5 another guide roller in the form of a preferably conical centering roller 30 arranged on the Winder 5 to be wound up, used thermal transfer ribbon 4 centrally brings up the winding body 5.
  • the centering roller 30 is guided in a groove 31 and can, in order to improve the insertion of a thermal transfer ribbon 4 accomplish, be moved up into a rest position. To the Centering roller 30 to move into the locking position, this is in the groove 31 after guided above and in a bulge formed at the upper end of the groove 31 arranged. After changing the thermal transfer ribbon 4 Centering roller 30 out of the bulge back into its basic position method. In its basic position, the centering roller 30 in the groove 31 is such stored that for a central approach to the thermal transfer ribbon 4 the winding body 5 a corresponding contact pressure on the Thermal transfer ribbon 4 acts and the centering roller 30 is not inadvertently in the Nut 31 moves upwards.
  • the attached directly to the stub shaft of the stepper motor 8 and as rubberized roller trained drive roller 7 is below the roller-shaped
  • the winding body 5 is arranged and lies directly on its circumference. Independently the winding diameter of the winding body 5 becomes constant constant peripheral speed on the outer circumference over the Drive roller 7 driven so that the thermal transfer belt 4 with constant linear belt running speed is guided past the printing unit 3.
  • the steady Winding up the thermal transfer ribbon 4 used after a printing process on the winding body 5 leads to the winding diameter of the Winding body 5 grows steadily with increasing printing time.
  • the unwinder 6 includes one Retention mechanism that guarantees a defined unwinding resistance, so that a permanent tightening of the thermal transfer ribbon 4 is guaranteed.
  • thermal transfer ribbon 4 For the printing unit 1 has a tight roll up of the thermal transfer ribbon 4 also via a rod-shaped heating element 32, which in the in the drive roller 7th trained groove 33 protrudes and with the thermal transfer ribbon to be rolled up 4 is in line contact.
  • the heating element preferably in the form of a PTC resistor, is used during winding of the thermal transfer ribbon heated on the roller-shaped winding body 5.
  • thermal transfer ribbon 4 also briefly heated, whereby the different layers of the wound on the winding body 5 Glue the thermal transfer ribbon together. This ensures that the different positions of the wound thermal transfer ribbon are not can slip and move relative to each other, so that a taut Rolling up the thermal transfer ribbon 4 is achieved.
  • the guide device 2 includes the motion transmission component as well the transport unit for the medium to be printed.
  • the movement transmission component in turn essentially consists of the pressure roller 17, the pressure fork 18 connected to this non-positively and a drive unit.
  • the printing medium not shown in this figure is in accordance with the direction of movement 27 by means of the conveyor belt 11 in an guided essentially parallel to the printing unit 1 and in the Processing area between printing unit 1 and guide direction 2 brought in.
  • the conveyor belt 11 is guided by means of two deflecting rollers 12 and is designed as an endless loop, the drive of the conveyor belt 11 via the deflection rollers 12.
  • As a drive of the conveyor belt 11 is a Stepper motor 13 provided.
  • a transport movement 27 of the Print media Depending on the direction of rotation of the as an endless loop trained conveyor belt 11 is a transport movement 27 of the Print media, based on the drawing level, both to the left and possible to the right.
  • the pressure roller 17 of the Motion transmission component is within that of the conveyor belt 11 formed endless loop arranged and via the pressure fork 18 according to the Direction of movement 28 in a substantially perpendicular to Conveyor belt plane direction by means of the stepper motor 16 relative arranged movably to the printing unit 1.
  • the motion transmission component is driven by a Stepper motor 16 formed, the spring by means of screws 26 and springs 25 on Frame 24 is mounted. This is shown most clearly in FIG. 2.
  • the drive shaft 19 the stepper motor 16 is non-positively provided with the sleeve 20, the one Has external thread and arranged on the pressure fork 18 Threaded bushing 21 is engaged.
  • the threaded bushing 21 essentially moves on the sleeve 20
  • Direction of movement 28 perpendicular to the conveyor belt plane up or down, which also the pressure fork 18 and the pressure roller 17 are moved in this direction.
  • a arranged on the sleeve 20 and mechanical stop 22 secured by a locking ring 23 ensures that a too wide movement of the pressure fork 18 in the direction of the printing unit 3, which leads to destruction of the printing unit 3 by the Motion transmission component could be avoided.
  • One too wide movement of the pressure fork 18 in the opposite direction is by the threaded bushing 21 prevents the after a certain travel Frame 24 strikes.
  • the pressure roller 17 is form-fitting with a side attached guide 29 connected to the during printing Thermal transfer ribbon centered below the print head. Will the pressure roller 17 move down, the guide 29 laterally opens an opening through Thermal transfer ribbon can be easily replaced.
  • the motion transmission component becomes timed so that when the printing position is reached one for printing pressure required on the print medium acts on the print medium.
  • Pressure rollers 15 reached, being on each side of the to be printed Print medium is each a pressure roller 15 is arranged.
  • the one to be printed Medium can be from the conveyor belt 11 in a substantially parallel to the Printing unit 1 extending direction of movement 27 both to the right and to the left.
  • the conveyor belt 11 is over the deflection rollers 12 driven by a stepper motor 13, the power transmission by of a toothed belt 14.
  • Both the thermal transfer belt 4 and that transported by the conveyor belt 11 Print media are at constant linear speed on the printing unit 3 passed, whereby the drive is realized by means of a stepper motor.
  • the drive roller 7 is dimensioned so that the driving per step Stepper motor 8 the thermal transfer ribbon 4 covers the same way as well the pressure medium conveyed by the conveyor belt 11 in a step of Conveyor belt driving stepper motor 13. In this way, a synchronous running of thermal transfer ribbon 4 and print medium ensured.
  • the Ribbon speed of the thermal transfer ribbon 4 is just like that Feed speed of the print medium conveyed by the conveyor belt 11 adjustable, for which a control unit is provided.

Abstract

Um einen Thermotransferdrucker zu schaffen, bei dem die Bandlaufgeschwindigkeit des Thermotransferbandes (4) und die Druckgeschwindigkeit des Druckmediums auf einfache Weise synchronisierbar sind und der zudem wenig anfällig für Störungen ist, wird vorgeschlagen, daß eine direkt auf das Thermotransferband (4) wirkende Antriebseinheit vorgesehen ist, die das Thermotransferband (4) mit einer auf die Vorschubgeschwindigkeit des zu bedruckenden Mediums abgestimmten Bandlaufgeschwindigkeit am Druckwerk (3) vorbeibewegt.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Thermotransferdrucker, bestehend aus einer Führungseinrichtung für das zu bedruckende Medium sowie einer ein Druckwerk und eine Transporteinheit für das Thermotransferband umfassenden Druckeinheit.
Das Bedrucken eines Mediums erfolgt bei einem Thermotransferdrucker mittels eines Thermotransferbandes, das während des Druckvorganges synchron zur Vorschubgeschwindigkeit des zu bedruckenden Mediums am Druckkopf vorbeigeführt wird. Das Thermotransferband besteht aus einer Trägerfolie, auf die wenigstens ein Farbstoff aufgebracht ist. Während des Druckvorganges heizt der Druckkopf einzelne Punkte des am Druckkopf vorbeigeführten Thermotransferbandes entsprechend des auf das Druckmedium aufzubringenden Druckbildes auf, was ein Aufschmelzen und Ablösen von Farbpartikeln von der Trägerfolie sowie ein Haftenbleiben der abgelösten Farbpartikeln auf dem Druckmedium bewirkt.
Für ein fehlerfreies Bedrucken eines Druckmediums ist es allerdings erforderlich, daß das Druckmedium und das Thermotransferband mit exakt der gleichen Geschwindigkeit am Druckwerk vorbeigeführt werden. Zur Synchonisiation der Vorschubgeschwindigkeit des Druckmediums und der Bandlaufgeschwindigkeit des Thermotransferbandes ist es aus dem Stand der Technik bekannt, Steuer- und Regeleinheiten zu verwenden. Nachteilig hierbei ist jedoch der zumeist sehr komplexe Aufbau solcher Einheiten und die damit verbundene Störanfälligkeit. Zudem ist im Falle eines Defektes die Beseitigung von Störungen in der Regel sehr zeit- und kostenaufwendig.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Thermotransferdrucker bereitzustellen, bei dem die Bandlaufgeschwindigkeit des Thermotransferbandes und die Vorschubgeschwindigkeit des Druckmediums auf einfache Weise synchronisierbar sind und der zudem wenig anfällig für Störungen ist.
Zur technischen Lösung dieser Aufgabe wird mit der Erfindung eine Thermotransferdrucker vorgeschlagen, der dadurch gekennzeichnet ist, daß eine direkt auf das Thermotransferband wirkende Antriebseinheit vorgesehen ist, die das Thermotransferband mit einer auf die Vorschubgewindigkeit des zu bedruckenden Mediums abgestimmten Bandlaufgewindigkeit am Druckwerk vorbeibewegt.
Mit der Erfindung wird ein Thermotransferbdrucker vorgeschlagen, bei dem die Synchronisierbarkeit der Bandlaufgeschwindigkeit des Thermotransferbandes und der Vorschubgeschwindigkeit des zu bedruckenden Mediums erheblich verbessert wird.
Der erfindungsgemäße Thermotransferdrucker weist eine im wesentlichen aus Antriebseinheit, Abwickelkörper, Aufwickelkörper und Führungsrollen bestehende Transportmechanik für das Thermotransferband auf. Zum Bedrucken eines Druckmediums wird unverbrauchtes Thermotransferband vom Abwickelkörper abgewickelt, mittels entsprechender Führungsrollen am Druckwerk vorbeigeführt und nach einem Bedrucken des Druckmediums als verbrauchtes Thermotransferband auf den Aufwickelkörper aufgewickelt. Mit besonderem Vorteil sind sowohl der Aufwickelkörper als auch der Abwickelkörper walzenförmig ausgebildet und auswechselbar im Thermotransferdrucker angeordnet. Als Antriebseinheit für den Transport des Thermotransferbandes ist ein Motor und wenigstens eine vom Motor angetriebene Antriebswalze vorgesehen, wobei die Antriebseinheit das Thermotransferband mit einer auf die Vorschubgeschwindigkeit des zu bedruckenden Mediums abgestimmten Bandlaufgeschwindigkeit am Druckwerk vorbeibewegt.
Gemäß einem weiteren vorteilhaften Vorschlag der Erfindung liegt die Antriebswalze der Antriebseinheit direkt am Umfang des walzenförmigen Aufwickelkörpers an und treibt diesen unabhängig vom Wickeldurchmesser mit konstanter Umfangsgeschwindigkeit an, so daß das Thermotransferband mit immer gleicher Bandlaufgeschwindigkeit linear am Druckwerk vorbeibewegt wird.
Der walzenförmige Aufwickelkörper ist gemäß einem weiteren vorteilhaften Vorschlag der Erfindung relativ zur Antriebswalze verschiebbar angeordnet, so daß auch bei zunehmendem Wickeldurchmesser der Antrieb über die direkt am Umfang des Aufwickelkörpers anliegende Antriebswalze gewährleistet bleibt, wozu der Aufwickelkörper auswechselbar in Langlöchern geführt ist.
Gemäß einem weiteren vorteilhaften Vorschlag der Erfindung weist die Antriebswalze ein Heizelement auf, das beim Aufwickeln des Thermotransferbandes auf den walzenförmigen Aufwickelkörper aufgeheizt wird. Das Aufheizen des Heizelementes hat dabei zur Folge, daß das im Bereich des Heizelementes an der Antriebswalze vorbeigeführte Thermotransferband vor einem Aufwickeln auf den walzenförmigen Aufwickelkörper kurzzeitig aufgeheizt wird, wodurch ein Verkleben der einzelnen Lagen des aufgewickelten Thermotransferbandes erreicht wird. Die so miteinander verklebten Lagen des aufgewickelten Thermotransferbandes können nun nicht mehr verrutschen und sich relativ zueinander verschieben, so daß mit Vorteil ein straffes Aufwickeln des Thermotransferbandes auf den walzenförmigen Aufwickelkörper erreicht wird. Bevorzugtermaßen wird als Heizelement ein Widerstand, vorzugsweise ein PTC-Widerstand verwendet. Gemäß einem weiteren vorteilhaften Vorschlag der Erfindung ist das Heizelement stabförmig ausgebildet und ragt in eine umlaufende Nut der Antriebswalze hinein.
Gemäß einem weiteren vorteilhaften Vorschlag der Erfindung ist zur Führung des Thermotransferbandes eine weitere Führungsrolle in Form einer vorzugsweise konisch ausgeführten Zentrierwalze vorgesehen, die das Thermotransferband zentrisch an den Aufwickelkörper heranführt. Die Zentrierwalze ist dabei mit Vorteil in einer Nut geführt, die es erlaubt, die Zentrierwalze nach oben in eine Raststellung zu bewegen, wodurch ein verbessertes Einlegen des Thermotransferbandes ermöglicht wird.
Gemäß einem weiteren vorteilhaften Vorschlag der Erfindung beinhaltet der walzenförmige Aufwickelkörper einen Rückhaltemechanismus sowie einen Rollenfreilauf. Der Rückhaltemechanismus garantiert zum einen einen definierten Abwickelwiderstand und zum anderen einen geringen Rückspulweg. Beide Maßnahmen beugen in vorteilhafter Weise einem Thermotransferbandriß vor und sichern eine permanente Thermotransferbandstraffung. Der Rollenfreilauf ermöglicht in vorteilhafter Weise das manuelle Zurückspulen des Thermotransferbandes.
Gemäß einem weiteren vorteilhaften Vorschlag der Erfindung ist die Führungseinrichtung für das Druckmedium dem Druckwerk unter Belassung eines einen Bearbeitungsraum definierenden Abstandes gegenüberliegend angeordnet, wobei die Führungseinrichtung eine Transporteinheit und eine Verstelleinheit zur Veränderung des Abstandes zwischen Führungseinrichtung und Druckwerk aufweist. Die der Zuführung des Druckmediums dienende Führungseinrichtung ermöglicht in vorteilhafter Weise ein Zusammenführen von Druckwerk und Druckmedium, wobei nicht das Druckwerk in Richtung des in seiner Lage fixierten Druckmediums verfährt, sondern das Druckmedium stattdessen mittels der Führungseinrichtung in Richtung des Druckwerkes verfahren und so an dieses zum Zwecke des Bedruckens herangeführt wird.
Gemäß einem weiteren vorteilhaften Vorschlag der Erfindung besteht die Transporteinheit aus einem Transportband und einem Antrieb, wobei zur Führung des Transportbandes wenigstens zwei Umlenkwalzen vorgesehen sind, die in einer im wesentlichen parallel zur Druckeinheit verlaufenden Ebene angeordnet sind. Mit besonderem Vorteil ist das Transportband als Endlosschleife ausgebildet und wird über die Umlenkwalzen mittels eines Schrittmotors angetrieben. Das Transportband führt ein in den Thermotransferdrucker eingebrachtes Druckmedium in einer im wesentlichen parallel zur Druckeinheit verlaufenden Ebene an der Druckeinheit vorbei, wobei der Abstand zwischen dem vom Transportband beförderten Druckmedium und der Druckeinheit einstellbar ist. Der Aufgrund der beabstandeten Anordnung von Transporteinheit und Druckeinheit entstehende Bearbeitungsbereich für das Druckmedium zwischen Transporteinheit und Druckeinheit ermögicht in vorteilhafter Weise die Zuführung von Druckmedien unterschiedlichster Materialdicke.
Gemäß einem weiteren vorteilhaften Vorschlag der Erfindung umfaßt die Führungseinrichtung eine Verstelleinheit, die aus einem Antrieb und einer Bewegungsübertragungskomponente gebildet ist, wobei wenigstens ein Teil der Bewegungsübertragungskomponente innerhalb der vom Transportband gebildeten Endlosschleife angeordnet und relativ zu dieser bewegbar ist. Die Bewegungsübertragungskomponente ist unter Belassung eines einen Bearbeitungsbereich definierenden Abstandes gegenüber der Druckeinheit angeordnet, wobei durch ein Verfahren der Bewegungsübertragungskomponente, in einer im wesentlichen senkrecht zur Druckeinheit verlaufenden Richtung, der Abstand zwischen dem in den Thermotransferdrucker eingebrachten Druckmedium und der Druckeinheit vergrößert bzw. verringert werden kann.
Nach einer Zuführung eines Druckmediums in den Bearbeitungsbereich zwischen Druckeinheit und Führungseinrichtung wird das Druckmedium in seiner Lage fixiert und an die das Druckwerk beinhaltende Druckeinheit herangeführt, wozu die Bewegungsübertragungskomponente in Richtung der Druckeinheit verfährt. Der erfindungsgemäße Thermotransferdrucker ermöglicht es somit, unabhängig von der Materialdicke des zugeführten Druckmediums, die Druckeinheit und das Druckmedium zum Zwecke des Bedruckens zusammenzuführen. Die Bewegungsübertragungskomponente und die Druckeinheit sind einander gegenüberliegend angeordnet, womit sich eine gradlinige Zuführungsbewegung der Bewegungsübertragungskomponente ergibt. Somit bedarf es auch bei der Zuführung unterschiedlicherster Druckmedien keiner zusätzlichen Justierung der Bewegungsübertragungskomponente.
Gemäß einem weiteren vorteilhaften Vorschlag der Erfindung ist sowohl die lineare Bandlaufgeschwindigkeit des am Druckwerk vorbeigeführten Thermotransferbandes als auch die lineare Vorschubgeschwindigkeit des das Druckmedium befördernden Transportbandes einstellbar. Mit besonderem Vorteil ist eine Steuereinheit vorgesehen, die die Bandlaufgeschwindigkeit des Thermotransferbandes und die Vorschubgeschwindigkeit des Transportbandes synchronisiert.
Mit dem erfindungsgemäßen Thermotransferdrucker wird eine direkt auf das Thermotransferband wirkende Antriebseinheit vorgeschlagen, die das Thermotransferband in vorteilhafter Weise mit einer linearkonstanten Bandlaufgeschwindigkeit am Druckwerk vorbeiführt. Dabei ist in vorteilhafter Weise als Antriebseinheit ein Motor und wenigstens eine Antriebswalze vorgesehen, wobei die Antriebswalze direkt am Umfang des walzenförmigen Aufwickelkörpers anliegt und diesen antreibt. Durch diese Anordnung von Antriebswalze und Aufwickelkörper wird erreicht, daß der Aufwickelkörper immer mit der gleichen Umfangsgeschwindigkeit angetrieben wird und die Bandlaufgeschwindigkeit des am Druckwerk vorbeigeführten Thermotransferbandes unabhängig vom Wickeldurchmesser des Aufwickelkörpers stehts gleichbleibend konstant ist. Mit Vorteil ist die Bandlaufgeschwindigkeit des Thermotransferbandes einstellbar. Die der Zuführung des Druckmediums dienende Führungseinrichtung des Thermotransferdruckers besteht in vorteilhafter Weise aus einer Transport- und einer Verstelleinheit, wobei Transport- und Verstelleinheit miteinander gekoppelt sind, so daß eine zusätzliche Synchronisation von Transport- und Verstelleinheit für die Zuführung des Druckmediums an die Druckeinheit nicht erforderlich ist. Die Führungseinrichtung und die Druckeinheit sind dabei unter Belassung eines einen Bearbeitungsbereich definierenden Abstandes gegenüberliegend angeordnet, so daß ein in den Thermotransferdrucker eingebrachtes Druckmedium von der das Druckwerk beinhaltenden Druckeinheit beabstandet in einer im wesentlichen parallel zum Druckwerk verlaufenden Ebene an dem Druckwerk mittels eines Transportbandes vorbeigeführt wird. In vorteilhafter Weise erfolgt der Antrieb des Transportbandes durch einen Schrittmotor, wobei das von dem Transportband beförderte Druckmedium mit einer linear konstanten Vorschubgeschwindigkeit dem Druckwerk zugeführt wird. Mit Vorteil ist die Vorschubgeschwindigkeit des vom Transportband beförderten Druckmittels einstellbar. Aufgrund der Tatsache, daß zum einen sowohl die Bandlaufgewindigkeit des Thermotransferbandes als auch die Vorschubgeschwindigkeit des Druckmediums linear konstant sind und daß zum anderen sowohl die Band- als auch die Vorschubgeschwindigkeit einstellbar sind, wird das Thermotransferband synchron zum Druckmedium am Druckwerk vorbeigeführt.
Für das Bedrucken eines Druckmediums verfährt die Bewegungsübertragungskomponente in Richtung der das Druckwerk beinhaltenden Druckeinheit und drückt das Druckmedium an diese heran. Während eines solchen Herandrückens wird das Druckmedium vom Transportband kontinuierlich weitertransportiert, so daß ein fortlaufendes Bedrucken erfolgen kann. Sobald der Druckvorgang beendet ist, verfährt die Bewegungsübertragungskomponente wieder zurück und das Druckmedium wird von der Druckeinheit gelöst. In vorteilhafter Weise ermöglicht es die Führungseinrichtung, ein Druckmedium von der Druckeinheit beabstandet vorbeizuführen, ohne daß dabei die Bewegungsübertragungskomponente das Druckmedium an die Druckeinheit heranführt.
In vorteilhafter Weise gewährleistet der erfindungsgemäße Thermotransferdrucker somit zum einen das synchrone Vorbeiführen des Thermotransferbandes und des Druckmediums am Druckwerk und zum anderen die Synchronisation von Transporteinheit und Verstelleinheit, ohne daß aufwendige und komplizierte Regel- und Steuereinheiten vonnöten wären, so daß der erfindungsgemäße Thermotransferdrucker wenig störanfällig und leicht zu warten ist.
Wird die Bewegungsübertragungskomponente entgegengesetzt der Richtung der Druckeinheit in die untere Endlage verfahren, wird eine das Thermotransferband zentrierende Führung durch eine formschlüssige Verbindung mit der Bewegungsübertragungskomponente ebenfalls nach unten verfahren und gibt eine Öffnung zum Auswechseln des Thermotransferbandes frei.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
Fig. 1
teilweise geschnittene Frontansicht einer Druckeinheit und einer Führungseinrichtung,
Fig. 2
teilweise geschnittene Seitenansicht einer Druckeinheit und einer Führungseinrichtung.
Fig. 1 zeigt eine teilweise geschnittene Frontansicht einer Druckeinheit 1 sowie eine unter Belassung eines einen Bearbeitungsbereich definierenden Abstandes gegenüberliegend angeordnete Führungseinrichtung 2. Die das Druckwerk 3 beinhaltende Druckeinheit 1 ist gegenüber der aus Anpreßwalze 17, Anpreßgabel 18 und Antrieb bestehende Bewegungsübertragungskomponente angeordnet und bezüglich seiner Lage ortsfest fixiert. Dem Druckwerk 3 wird ein in dieser Figur nicht dargestelltes Druckmedium in einer im wesentlichen parallel zur Druckeinheit 1 verlaufenden Bewegungsrichtung 27 mittels des eine Endlosschleife bildenden Transportbandes 11 zugeführt und in den Bearbeitungsbereich zwischen Druckwerk 3 und Bewegungsübertragungskomponente hineingeführt. In der in Fig. 1 dargestellten Situation befindet sich die Bewegungsübertragungskomponente in ihrer Grundstellung, so daß ein zugeführtes Druckmedium das Druckwerk 3 passiert, ohne das es bedruckt wird.
Neben dem Druckwerk 3 beinhaltet die Druckeinheit 1 die im wesentlichen aus Antriebseinheit, Abwickelkörper 6, Aufwickelkörper 5 und Führungsrollen 10 bestehende Transportmechanik für das Thermotransferband 4. Während eines Druckvorganges wird das Thermotransferband 4 vom Abwickelkörper 6 abgewickelt, über die Führungsrollen 10 am Druckwerk 3 vorbeigeführt und als verbrauchtes Thermotransferband auf den Aufwickelkörper 5 aufgewickelt. Als Antiebseinheit für die Transportmechanik ist eine Antriebswalze 7 sowie ein Schrittmotor 8 vorgesehen. Für eine zusätzliche Führung des Thermotransferbandes 4 ist in Aufwickelrichtung des Thermotransferbandes 4 vor dem Aufwickelkörper 5 eine weitere Führungsrolle in Form einer vorzugsweise konisch ausgebildeten Zentrierwalze 30 angeordnet, die das auf den Aufwickelkörper 5 aufzuwickelnde, verbrauchte Thermotransferband 4 zentrisch an den Aufwickelkörper 5 heranführt. Die Zentrierwalze 30 ist in einer Nut 31 geführt und kann, um ein verbessertes Einlegen eines Thermotransferbandes 4 zu bewerkstelligen, nach oben in eine Raststellung verfahren werden. Um die Zentrierwalze 30 in die Raststellung zu verfahren, wird diese in der Nut 31 nach oben geführt und in einer am oberen Ende der Nut 31 ausgebildeten Ausbuchtung angeordnet. Nach einem Auswechseln des Thermotransferbandes 4 wird die Zentrierwalze 30 aus der Ausbuchtung wieder heraus in ihre Grundstellung verfahren. In ihrer Grundstellung ist dabei die Zentrierwalze 30 in der Nut 31 derart gelagert, daß für eine zentrische Heranführung des Thermotransferbandes 4 an den Aufwickelkörper 5 ein entsprechender Anpreßdruck auf das Thermotransferband 4 einwirkt und die Zentrierwalze 30 nicht unbeabsichtigt in der Nut 31 nach oben wandert.
Die direkt auf dem Wellenstumpf des Schrittmotors 8 angebrachte und als gummierte Walze ausgebildete Antriebswalze 7 ist unterhalb des walzenförmigen Aufwickelkörpers 5 angeordnet und liegt direkt an dessen Umfang an. Unabhängig vom Wickeldurchmesser des Aufwickelkörpers 5 wird dieser mit konstant gleichbleibender Umfangsgeschwindigkeit am äußeren Umfang über die Antriebswalze 7 angetrieben, so daß das Thermotransferband 4 mit konstant linearer Bandlaufgeschwindigkeit am Druckwerk 3 vorbeigeführt wird. Das stetige Aufwickeln des nach einem Druckvorgang verbrauchten Thermotransferbandes 4 auf dem Aufwickelkörper 5 führt dazu, daß der Wickeldurchmesser des Aufwickelkörpers 5 mit zunehmender Druckdauer stetig anwächst. Jedoch hat dies keinen Einfluß auf die Bandlaufgeschwindigkeit des am Druckwerk 3 vorbeigeführten, noch unverbrauchten Thermotransferbandes 4, da die Antriebswalze 7 den Aufwickelkörper 5 am äußeren Umfang antreibt und somit die Umfangsgeschwindigkeit des Aufwickelkörpers 5 auch bei zunehmendem Wickeldurchmesser stets dieselbe ist. Der Aufwickelkörper 5 ist in Langlöchern 9 geführt, so daß dieser mit zunehmendem Wickeldurchmesser entsprechend der Bewegungsrichtung 28 stetig nach oben wandert, wobei die momentane Lage der Aufwickelkörperachse von einem Sensor erfaßt wird. Über einen solchen Sensor läßt sich somit indirekt die sich noch auf dem Abwickelkörper 6 befindliche Menge an unverbrauchtem Thermotransferband 4 bestimmen. Um Thermotransferbandrissen vorzubeugen, beinhaltet der Abwickelkörper 6 einen Rückhaltemechanismus, der einen definierten Abwickelwiderstand garantiert, so daß eine permanente Straffung des Thermotransferbandes 4 gewährleistet ist. Für ein straffes Aufrollen des Thermotransferbandes 4 verfügt die Druckeinheit 1 ferner über ein stabförmiges Heizelement 32, das in die in der Antriebswalze 7 ausgebildeten Nut 33 hineinragt und mit dem aufzurollenden Thermotransferband 4 linienförmig in Kontakt steht. Dies zeigt am deutlichsten Fig. 2. Das vorzugsweise als PTC-Widerstand ausgebildete Heizelement wird beim Aufwickeln des Thermotransferbandes auf den walzenförmigen Aufwickelkörper 5 aufgeheizt. Als Folge hiervon wird das im Bereich des Heizelementes an der Antriebswalze 7 vorbeigeführte Thermotransferband 4 ebenfalls kurzzeitig aufgeheizt, wodurch die unterschiedlichen Lagen des auf den Aufwickelkörper 5 aufgewickelten Thermotransferbandes miteinander verkleben. Hierdurch wird sichergestellt, daß die unterschiedlichen Lagen des aufgewickelten Thermotransferbandes nicht verrutschen und sich relativ zueinander verschieben können, so daß ein straffes Aufrollen des Thermotransferbandes 4 erzielt wird.
Die Führungseinrichtung 2 umfaßt die Bewegungsübertragungskomponente sowie die Transporteinheit für das zu bedruckende Medium. Die Bewegungsübertragungskomponente besteht dabei ihrerseits im wesentlichen aus der Anpreßwalze 17, der mit dieser kraftschlüssig verbundenen Anspreßgabel 18 sowie einer Antriebseinheit. Das in dieser Figur nicht dargestellte Druckmedium wird gemäß der Bewegungsrichtung 27 mittels des Transportbandes 11 in einer im wesentlichen parallel zur Druckeinheit 1 verlaufenden Ebene geführt und in den Bearbeitungsbereich zwischen Druckeinheit 1 und Führungsrichtung 2 eingebracht. Das Transportband 11 wird mittels zweier Umlenkwalzen 12 geführt und ist als Endlosschleife ausgebildet, wobei der Antrieb des Transportbandes 11 über die Umlenkwalzen 12 erfolgt. Als Antrieb des Transportbandes 11 ist ein Schrittmotor 13 vorgesehen. Je nach Umlaufrichtung des als Endlosschleife ausgebildeten Transportbandes 11 ist eine Transportbewegung 27 des Druckmediums, bezogen auf die Zeichnungsebene, sowohl nach links als auch nach rechts möglich. Die Anpreßwalze 17 der Bewegungsübertragungskomponente ist innerhalb der durch das Transportband 11 gebildeten Endlosschleife angeordnet und über die Anpreßgabel 18 gemäß der Bewegungsrichtung 28 in einer im wesentlichen senkrecht zur Transportbandebene verlaufenden Richtung mittels des Schrittmotors 16 relativ zur Druckeinheit 1 bewegbar angeordnet.
Der Antrieb der Bewegungsübertragungskomponente wird durch einen Schrittmotor 16 gebildet, der mittels Schrauben 26 und Federn 25 federnd am Rahmen 24 montiert ist. Dies zeigt am deutlichsten Fig. 2. Die Antriebswelle 19 des Schrittmotors 16 ist kraftschlüssig mit der Hülse 20 versehen, die ein Außengewinde aufweist und mit der an der Anpreßgabel 18 angeordneten Gewindebuchse 21 in Eingriff steht. Je nach Drehrichtung der Antriebswelle 19 verfährt die Gewindebuchse 21 auf der Hülse 20 in einer im wesentlichen senkrecht zur Transportbandebene verlaufenden Bewegungsrichtung 28 nach oben bzw. nach unten, womit ebenfalls die Anpreßgabel 18 und die Anpreßwalze 17 in dieser Richtung verfahren werden. Ein an der Hülse 20 angeordneter und durch einen Sicherungsring 23 gesicherter mechanischer Anschlag 22 sorgt dafür, daß ein zu weites Verfahren der Anpreßgabel 18 in Richtung des Druckwerkes 3, welches zu einer Zerstörung des Druckwerkes 3 durch die Bewegungsübertragungskomponente führen könnte, vermieden wird. Ein zu weites Verfahren der Anpreßgabel 18 in entgegengesetzter Richtung wird durch die Gewindebuchse 21 verhindert, die nach einem gewissen Verfahrweg am Rahmen 24 anschlägt. Die Anpreßwalze 17 ist formschlüssig mit einer seitlich angebrachten Führung 29 verbunden, die während des Druckbetriebes das Thermotransferband unterhalb des Druckkopfes zentriert. Wird die Anpreßwalze 17 nach unten verfahren, gibt die Führung 29 seitlich eine Öffnung frei, durch die Thermotransferband leicht ausgewechselt werden kann.
Zum Bedrucken eines Druckmediums wird dieses mittels des Transportbandes 11 in den Bearbeitungsbereich zwischen Führungseinrichtung 2 und Druckeinheit 1 an die Druckzielposition gefahren und von unten mit der Bewegungsübertragungskomponente gegen die das Druckwerk 3 beinhaltende Druckeinheit gedrückt. Die Bewegungsübertragungskomponente wird dabei zeitlich so angesteuert, daß bei Erreichen der Druckposition ein für das Bedrucken des Druckmediums erforderlicher Andruck auf das Druckmedium wirkt. Beim Transport des Druckmediums mittels des als Endlosschleife ausgebildeten Transportbandes 11 wird die nötige Traktion des Druckmediums durch Andruckrollen 15 erreicht, wobei auf jeder Seite des zu bedruckenden Druckmediums je eine Andruckrolle 15 angeordnet ist. Das zu bedruckende Medium kann dabei vom Transportband 11 in einer im wesentlichen parallel zur Druckeinheit 1 verlaufenden Bewegungsrichtung 27 sowohl nach rechts als auch nach links befördert werden. Das Transportband 11 wird über die Umlenkwalzen 12 mittels eines Schrittmotors 13 angetrieben, wobei die Kraftübertragung mittels eines Zahnriemens 14 erfolgt.
Sowohl das Thermotransferband 4 als auch das vom Transportband 11 beförderte Druckmedium werden mit konstant linearer Geschwindigkeit am Druckwerk 3 vorbeigeführt, wobei der Antrieb jeweils mittels eines Schrittmotors realisiert ist. Die Antriebswalze 7 ist dabei so dimensioniert, daß pro Schritt des antreibenden Schrittmotors 8 das Thermotransferband 4 denselben Weg zurücklegt wie auch das vom Transportband 11 beförderte Druckmedium bei einem Schritt des Transportband antreibenden Schrittmotors 13. Auf diese Weise wird ein synchroner Lauf von Thermotransferband 4 und Druckmedium sichergestellt. Die Bandlaufgeschwindigkeit des Thermotransferbandes 4 ist ebenso wie auch die Vorschubgeschwindigkeit des vom Transportband 11 beförderten Druckmediums einstellbar, wozu eine Steuereinheit vorgesehen ist.
Bezugszeichenliste
1
Druckeinheit
2
Führungseinrichtung
3
Druckwerk
4
Thermotransferband
5
Aufwickelkörper
6
Abwickelkörper
7
Antriebswalze
8
Schrittmotor
9
Langloch
10
Führungsrolle
11
Transportband
12
Umlenkwalze
13
Schrittmotor
14
Zahnriemen
15
Andruckrolle
16
Schrittmotor
17
Anpreßwalze
18
Anpreßgabel
19
Antriebswelle
20
Hülse
21
Gewindebuchse
22
Anschlag
23
Sicherungsring
24
Rahmen
25
Feder
26
Schraube
27
Bewegungsrichtung
28
Bewegungsrichtung
29
Führung
30
Zentrierwalze
31
Nut
32
Heizelement
33
Nut

Claims (27)

  1. Thermotransferdrucker, bestehend aus einer Führungseinrichtung (2) für das zu bedruckende Medium sowie einer ein Druckwerk (3) und eine Transporteinheit für das Thermotransverband (4) umfassenden Druckeinheit (1),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine direkt auf das Thermotransferband (4) wirkende Antriebseinheit vorgesehen ist, die das Thermotransferband (4) mit einer auf die Vorschubgeschwindigkeit des zu bedruckenden Mediums abgestimmten Bandlaufgeschwindigkeit am Druckwerk (3) vorbeibewegt.
  2. Thermotransferdrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinheit das Thermotransferband (4) mit einer konstant linearen Bandlaufgeschwindigkeit am Druckwerk (3) vorbeibewegt.
  3. Thermotransferdrucker nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein walzenförmiger Aufwickelkörper (5) zum Aufwickeln des verbrauchten Thermotransferbandes (4) vorgesehen ist.
  4. Thermotransferdrucker nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebseinheit ein Motor und wenigstens eine Antriebswalze (7) vorgesehen sind.
  5. Thermotransferdrucker nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswalze (7) direkt am Umfang des walzenförmigen Aufwickelkörpers (5) anliegt und diesen antreibt.
  6. Thermotransferdrucker nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufwickelkörper (5) relativ zur Antriebswalze (7) verschiebbar angeordnet ist.
  7. Thermotransferdrucker nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufwickelkörper (5) auswechselbar in Langlöchern (9) geführt ist.
  8. Thermotransferdrucker nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswalze (7) durch einen Schrittmotor (8) angetrieben wird.
  9. Thermotransferdrucker nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswalze (7) ein Heizelement (32) aufweist.
  10. Thermotransferdrucker nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Heizelement (32) ein Widerstand, vorzugsweise ein PTC-Widerstand, ist.
  11. Thermotransferdrucker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswalze (7) eine umlaufende Nut (33) aufweist.
  12. Thermotransferdrucker nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein walzenförmiger Abwickelkörper (6) vorgesehen ist, von dem unverbrauchtes Thermotransferband (4) zum Bedrucken abwickelbar ist.
  13. Thermotransferdrucker nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckwerk (3) in Abwickelrichtung des Thermotransferbandes (4) zwischen Abwickel-(6) und Aufwickelkörper (5) angeordnet ist und das Thermotransferband (4) am Druckwerk (3) vorbeigeführt wird.
  14. Thermotransferdrucker nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des Thermotransferbandes (4) Führungsrollen (10) und eine Führung (29) vorgesehen sind.
  15. Thermotransferdrucker nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung des Thermotransferbandes (4) eine in einer Nut (31) geführte Zentrierwalze (30) vorgesehen ist.
  16. Thermotransferdrucker nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierwalze (30) konisch ausgebildet ist.
  17. Thermotransferdrucker nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abwickelkörper (6) einen Rückhaltemechanismus beinhaltet.
  18. Thermotransferdrucker nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandlaufgeschwindigkeit des Thermotransferbandes (4) einstellbar ist.
  19. Thermotransferdrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Druckwerk (3) die Führungseinrichtung (2) für das Druckmedium unter Belassung eines einen Bearbeitungsraum definierenden Abstandes gegenüberliegend angeordnet ist, wobei die Führungseinrichtung (2) eine Transporteinheit und eine Verstelleinheit zur Veränderung des Abstandes zwischen Führungseinrichtung (2) und Druckwerk (3) aufweist.
  20. Thermotransferdrucker nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Transporteinheit aus einem Transportband (11) und einem Antrieb gebildet ist.
  21. Thermotransferdrucker nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Umlenkwalzen (12) zur Führung des Transportbandes (11) vorgesehen sind.
  22. Thermotransferdrucker nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportband (11) eine umlaufende Endlosschleife bildet.
  23. Thermotransferdrucker nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß das zu bedruckende Material dem Druckwerk (3) mittels des Transportbandes (11) in einer im wesentlichen parallel zur Druckeinheit (1) verlaufenden Ebene zuführbar ist.
  24. Thermotransferdrucker nach einem der Ansprüche 19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß als Antrieb des Transportbandes (11) ein Schrittmotor (13) vorgesehen ist.
  25. Thermotransferdrucker nach einem der Ansprüche 19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorschubgeschwindigkeit des Transportbandes (11) einstellbar ist.
  26. Thermotransferdrucker nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinheit vorgesehen ist, die die Bandlaufgeschwindigkeit des Thermotransferbandes (4) und die Vorschubgeschwindigkeit des Transportbandes (11) synchronisiert.
  27. Thermotransferdrucker nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinheit aus einem Antrieb und einer Bewegungsübertragungskomponente gebildet ist, wobei wenigstens ein Teil der Bewegungsübertragungskomponente innerhalb der vom Transportband (11) gebildeten Endlosschleife angeordnet und relativ zu dieser bewegbar ist.
EP99107934A 1999-01-02 1999-04-22 Thermotransferdrucker Expired - Lifetime EP1016535B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99107934A EP1016535B1 (de) 1999-01-02 1999-04-22 Thermotransferdrucker
US09/474,509 US6384855B1 (en) 1999-01-02 1999-12-29 Thermal transfer printer

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99100004 1999-01-02
EP99100004 1999-01-02
EP99107934A EP1016535B1 (de) 1999-01-02 1999-04-22 Thermotransferdrucker

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1016535A2 true EP1016535A2 (de) 2000-07-05
EP1016535A3 EP1016535A3 (de) 2001-04-25
EP1016535B1 EP1016535B1 (de) 2006-07-19

Family

ID=26152844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99107934A Expired - Lifetime EP1016535B1 (de) 1999-01-02 1999-04-22 Thermotransferdrucker

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6384855B1 (de)
EP (1) EP1016535B1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10023319B4 (de) * 2000-05-12 2008-07-10 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren zum Umspulen von Thermotransferband zum Bebildern von Druckformen
US9399356B1 (en) * 2015-09-21 2016-07-26 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Printer apparatus

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61102277A (ja) * 1984-10-25 1986-05-20 Mitsubishi Electric Corp 感熱転写装置
JPH09309239A (ja) * 1996-05-22 1997-12-02 Kofu Nippon Denki Kk 熱転写印字用インクシートおよびそれを使用した熱転写 印字機構
EP0816108A1 (de) * 1996-06-24 1998-01-07 ITW Limited Drucker zum Bedrucken von einem bandförmigen Aufzeichnungsträger
EP0856408A2 (de) * 1997-01-29 1998-08-05 Neopost Limited Wärmeübertragungsdrucker

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2162794B (en) * 1984-06-12 1989-01-11 Canon Kk Recording apparatus
JP2514547Y2 (ja) * 1988-02-26 1996-10-23 ミノルタ株式会社 熱転写記録装置
EP0586265A1 (de) * 1992-06-24 1994-03-09 Axiohm Aufzeichnungsvorrichtung für die Arbeitsgänge eines Wärmeübertragungsdruckers
US5611629A (en) * 1993-03-30 1997-03-18 Paranjpe; Suresh C. Multiple print head nonimpact printing apparatus
US5896154A (en) * 1993-04-16 1999-04-20 Hitachi Koki Co., Ltd. Ink jet printer
DE69421031T2 (de) * 1993-07-30 2000-04-13 Canon Kk Bildausgabeanlage und Bilderzeugungsgerät zur Korrektur von Ungleichmässigkeiten in der Dichte
US6132120A (en) * 1995-03-29 2000-10-17 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Tape-shaped label printing device
JPH09300673A (ja) * 1996-05-16 1997-11-25 Dainippon Printing Co Ltd 中間転写記録媒体を用いた熱転写記録方法及び熱転写記録装置
US6262755B1 (en) * 1997-12-23 2001-07-17 Datacard Corporation Multicolor thermal printing apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61102277A (ja) * 1984-10-25 1986-05-20 Mitsubishi Electric Corp 感熱転写装置
JPH09309239A (ja) * 1996-05-22 1997-12-02 Kofu Nippon Denki Kk 熱転写印字用インクシートおよびそれを使用した熱転写 印字機構
EP0816108A1 (de) * 1996-06-24 1998-01-07 ITW Limited Drucker zum Bedrucken von einem bandförmigen Aufzeichnungsträger
EP0856408A2 (de) * 1997-01-29 1998-08-05 Neopost Limited Wärmeübertragungsdrucker

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 010, no. 281 (M-520), 25. September 1986 (1986-09-25) & JP 61 102277 A (MITSUBISHI ELECTRIC CORP), 20. Mai 1986 (1986-05-20) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 04, 31. März 1998 (1998-03-31) & JP 09 309239 A (KOFU NIPPON DENKI KK), 2. Dezember 1997 (1997-12-02) *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1016535B1 (de) 2006-07-19
US6384855B1 (en) 2002-05-07
EP1016535A3 (de) 2001-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10113558B4 (de) Kombi-Drucker
EP0498962B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Wickels
DE3511386C2 (de)
DE69311283T3 (de) Thermisches Druckgerät, welches zum Drucken mit verschiedener Geschwindigkeit geeignet ist
DE19517436A1 (de) Farbthermodrucker mit hochgenauer Farbstoffgeberbandpositionierung
DE2559595A1 (de) Transportvorrichtung fuer ein farbband in einer farbbandkassette
DE3635314C2 (de)
DE3416658A1 (de) Etikettiermaschine
EP1016535B1 (de) Thermotransferdrucker
EP1536952A1 (de) Vorrichtung zum bedrucken eines oder mehrerer in einer vorschubrichtung bewegbarer gegenstände
EP0162371B1 (de) Folien-Vorschubeinheit für eine Tubenherstellungsmaschine
DE3935348A1 (de) Vorrichtung zum bedrucken von aufzeichnungstraegern
EP0884699A2 (de) Frankiermaschine
DE1061335B (de) Maschine zum periodischen Bedrucken eines kontinuierlich bewegten Rohres oder aehnlich laenglichen Koerpers
DE602004002836T2 (de) Aufzeichnungsgerät mit thermischem ZLinien-Druckkopf
DE602004003774T2 (de) Thermotransferdruckgerät und Druckverfahren
DE2550285B2 (de) Antriebsmechanismus für ein endloses Farbband
DE4100871C2 (de) Flexodruckmaschine
EP0101071B1 (de) Papiertransportvorrichtung für Druckereinrichtungen
EP1819618A1 (de) Verfahren zum verbinden eines bandendes mit einem bandanfang
DE1586393C3 (de)
DE848281C (de) Vorrichtung zur Foerderung des Farbbandes fuer Druckvorrichtungen oder Druckmaschinen
DE2835002C2 (de) Bandspannvorrichtung für ein nur einmal verwendbares Farbband in Schreib- oder ähnlichen Büromaschinen
DE102019110339B4 (de) Druck- und Etikettiermaschine und Verfahren zum individualisierten Bedrucken von Etiketten
EP1280725A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum spannen einer zu fördernden, flächigen materialbahn mittels drehzahlunterschied

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE DE FR LU

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010602

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE DE FR LU

17Q First examination report despatched

Effective date: 20041005

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE FR LU

REF Corresponds to:

Ref document number: 59913685

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060831

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070420

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20110429

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110414

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20110510

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20110414

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 20110414

Year of fee payment: 13

BERE Be: lapsed

Owner name: *SCHEIDT & BACHMANN G.M.B.H.

Effective date: 20120430

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 333373

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120422

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20121228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120422

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59913685

Country of ref document: DE

Effective date: 20121101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121101