EP0989252A1 - Schalungswinkel für Betondecken - Google Patents

Schalungswinkel für Betondecken Download PDF

Info

Publication number
EP0989252A1
EP0989252A1 EP99114907A EP99114907A EP0989252A1 EP 0989252 A1 EP0989252 A1 EP 0989252A1 EP 99114907 A EP99114907 A EP 99114907A EP 99114907 A EP99114907 A EP 99114907A EP 0989252 A1 EP0989252 A1 EP 0989252A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
side plate
plate
support plate
formwork
contact surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99114907A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rainer Dipl.-Ing. F-H. Berreth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berreth Rainer Dipl Ing F H
Original Assignee
Berreth Rainer Dipl Ing F H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berreth Rainer Dipl Ing F H filed Critical Berreth Rainer Dipl Ing F H
Publication of EP0989252A1 publication Critical patent/EP0989252A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B2005/322Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with permanent forms for the floor edges

Definitions

  • the invention relates to a formwork bracket for concrete slabs, where the formwork angle is a support plate and a right-angled side plate has connected to each other at a contact surface are, the contact area in the area of lateral longitudinal ends of the support plate and the side plate runs and the support plate as multi-layer lightweight concrete slabs is trained.
  • the one Formwork wall made of a multi-layer lightweight board with an insulation plate between the outer and inner side plate lies, wherein a support plate at right angles to the formwork wall is arranged with at least the lower end faces the side panels connected by an adhesive layer is.
  • the adhesive layer consists of two different glues, one of the glue one fast curing and the other adhesive a slow is hardening.
  • the multilayer side panels used are also very expensive and very complex, both in production and in processing.
  • the present invention is therefore based on the object to create a formwork angle, which a contact surface running over the entire longitudinal end has, the side plate thermally insulating Has properties, and where the formwork angle simple and inexpensive to manufacture is.
  • this object is achieved in that the side plate made of a foamed plastic material exists and in the area of their contact surface connected to the platen by an adhesive layer is.
  • these insulation panels are used as automatic panels designated and can in a special favorable embodiment made of expandable polystyrene, which among other things also with the trade name Styrofoam is known to exist.
  • the inventor's attempts have shown that these plates against all Expectations have sufficient strength, um as a side plate in a formwork angle for Find concrete ceilings.
  • the formwork angle according to the invention thus offers the The advantage of being able to build ceilings, which are minimal Cold bridges from the concrete ceiling to the outside of the Exhibit building. This allows a complex, usually additional isolation after the Largely facing the outside of the building save on.
  • Fig. 1 shows a formwork angle 1 for concrete slabs with a vertical side plate 2 and a horizontal also arranged platen 3. With her lower end face 4 comes the side plate 2 at finished formwork angle 1 on a in the area of Longitudinal portion of the inner surface 5 of the Stand plate 3 to stand.
  • the adhesive layer 6 which along its entire length the inner surface 5 of the support plate 3 is glued has such a large area that the for Connection required strength is achieved.
  • the side plate 2 is capable of the in the formwork angle 1 filled concrete occurring Record moments safely.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Ein Schalungswinkel (1) für Betondecken weist eine Auflageplatte (3) und eine rechtwinklig dazu verlaufende Seitenplatte (2) auf. Die Auflageplatte (3) und die Seitenplatte (2) sind an einer Kontaktfläche miteinander verbunden wobei die Kontaktfläche im Bereich der seitlichen Längsenden der Auflageplatte (3) und der Seitenplatte (2) verläuft und die Auflageplatte (3) als Mehrschicht-Leichtbetonplatte ausgebildet ist. Die Seitenplatte (2) besteht aus einem aufgeschäumtem Kunststoffmaterial und ist im Bereich ihrer Kontaktfläche mit der Auflageplatte (3) durch eine Klebeschicht (6) verbunden. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Schalungswinkel für Betondecken, wobei der Schalungswinkel eine Auflageplatte und eine rechtwinklig dazu verlaufende Seitenplatte aufweist, die an einer Kontaktfläche miteinander verbunden sind, wobei die Kontaktfläche im Bereich der seitlichen Längsenden der Auflageplatte und der Seitenplatte verläuft und die Auflageplatte als Mehrschicht-Leichtbetonplatten ausgebildet ist.
Ein gattungsgemäßer Schalungswinkel für Decken ist aus der EP 0 589 292 B1 bekannt.
Aus der genannten Europäischen Patentschrift ist bereits ein Schalungswinkel für Decken bekannt, der eine Schalungswand aus einer Mehrschicht-Leichtbauplatte mit einer Isolationsplatte besitzt, die zwischen der äußeren und der inneren Seitenplatte liegt, wobei rechtwinklig zu der Schalungswand eine Auflageplatte angeordnet ist, die mit wenigstens den unteren Stirnseiten der Seitenplatten durch eine Klebeschicht verbunden ist. Die Klebeschicht besteht dabei aus zwei unterschiedlichen Klebern, wobei einer der Kleber ein schnell härtender und der andere Kleber ein langsam härtender ist.
Der Einsatz von zwei verschiedenen Klebern bewirkt eine stärkere Verbindung und ist notwendig, damit die beim Einfüllen des Betons auftretenden Momente den Schalungswinkel an seiner Klebestelle nicht teilen. Nachteilig dabei ist allerdings, daß sowohl die Auflageplatte als auch das rechtwinklig dazu stehende Seitenteil eine bestimmte Dicke aufweisen muß, damit eine ausreichend große Kontakt- bzw. Klebefläche vorhanden ist, die insbesondere bei einem hohen Seitenteil die entsprechenden Momente aufnehmen kann. Dabei werden die Momente nur von den Klebeflächen an den Seitenplatten übertragen, da das Isolierungsmaterial wegen seiner schlechten mechanischen Festigkeit keinen Beitrag zu der Stabilität des Schalungswinkels zu leisten vermag.
Ein weiterer Nachteil dieser Konstruktion liegt darin, daß die Zwischenschicht aus Isolationsmaterial bezüglich der Festigkeit der Klebeverbindung praktisch wirkungslos ist. Die eigentliche Festigkeit der Verbindung muß also aus der Verbindung der inneren und der äußeren Schalungsplatte mit der Auflageplatte aufgebracht werden.
Die dabei eingesetzten mehrschichtigen Seitenplatten sind außerdem sehr kostenintensiv und sehr aufwendig, sowohl in der Herstellung als auch in der Verarbeitung.
Aus der Offenlegungsschrift DE-A 34 30 564 ist ein Schalungswinkel für Decken bekannt, der aus einer Mehrschicht-Leichtbetonplatte besteht, wobei zwischen der äußeren und der inneren Lage eine Isolierungsplatte liegt. Das Auflageteil ist dabei ebenfalls eine Leichtbetonplatte, die mit der unteren Stirnseite der Schalungswand durch eine Klebeschicht verbunden ist.
Das Problem bei den in der Offenlegungsschrift DE-A 34 30 564 beschriebenen Schalungswinkeln liegt in der Verwendung mit dem dort benutzten Kleber. Man muß sich, um eine Verbindung zwischen der Seitenplatte und der Auflageplatte zu schaffen, für eine von zwei verschiedenen Klebemethoden entscheiden. Jede dieser beiden Methoden hat Vor- und Nachteile. Eine Klebeart hat z.B. eine sehr schnelle Härte- bzw. Abbindezeit, stellt allerdings keine absolut feste Verbindung zwischen den beiden Teilen her und ist nicht wasserfest. Ein anderer Kleber z.B. hat eine deutlich längere Abbindezeit, hält dafür aber auch dementsprechend besser. Die längere Abbindezeit bringt jedoch Probleme bei der Herstellung bezüglich Lagerung und Transport mit sich, bis eine ausreichend feste Verbindung entstanden ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde einen Schalungswinkel zu schaffen, welcher eine über das gesamte Längsende verlaufende Kontaktfläche aufweist, wobei die Seitenplatte thermisch isolierende Eigenschaften aufweist, und wobei der Schalungswinkel einfach und kostengünstig in der Herstellung ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Seitenplatte aus einem aufgeschäumtem Kunststoffmaterial besteht und im Bereich ihrer Kontaktfläche mit der Auflageplatte durch eine Klebeschicht verbunden ist.
Der Erfinder hat durch verschiedene Versuche in nicht naheliegender Weise erkannt, daß sich bestimmte Isolationsplatten, welche im Allgemeinen als Wärmedämmplatten auf bestehende Fassaden aufgesetzt werden, in vorteilhafter Weise als Seitenplatten für Schalungswinkel für Betondecken besonders eignen.
Diese Isolationsplatten werden in der Praxis als Automatenplatten bezeichnet und können in einer besonders günstigen Ausführungsform aus expandierbaren Polystyrol, welches unter anderem auch mit dem Handelsnamen Styropor bekannt ist, bestehen. Die Versuche des Erfinders haben ergeben, daß diese Platten entgegen aller Erwartungen eine ausreichende Festigkeit aufweisen, um als Seitenplatte in einem Schalungswinkel für Betondecken Verwendung zu finden.
Der Einsatz dieser Platten bietet insbesondere den Vorteil, daß diese mit einer relativ große Kontaktfläche, nämlich mit ihrer gesamten unteren Stirnseite, mit der Auflageplatte aus Mehrschicht-Leichtbeton verklebt werden können. Damit läßt sich ein ausreichender Widerstand gegen das von der Betonmasse aufgebracht Moment erzielen. Es ist deshalb nur noch ein einziger Kleber notwendig um die gewünschte Festigkeit zu erreichen.
Durch die Ausführung der Seitenplatte aus dem aufgeschäumten Kunststoffmaterial weist die Seitenplatte hervorragende Isolationseigenschaften auf, so daß in diesem Bereich auf eine zusätzliche Isolation verzichtet werden kann.
Der erfindungsgemäße Schalungswinkel bietet also den Vorteil Decken bauen zu können, welche nur minimale Kältebrücken von der Betondecke zu der Außenseite des Gebäudes aufweisen. Damit läßt sich eine aufwendige, meist zusätzlich erfolgende Isolation der nach der Gebäudeaußenseite gerichteten Deckenstirnseiten weitgehend einsparen.
Durch den Einsatz eines einzigen Klebers und der bezüglich ihres Materials homogenen Seitenplatte wird die verarbeitete Stoffvielfalt reduziert, was neben Kosteneinsparungen auch Vorteile im Bereich des Umweitschutzes bringt. Durch die Verringerung der als sehr kritisch geltenden Mehrkomponenten-Materialien müssen diese nicht aufwendig hergestellt und letztendlich auch nicht entsorgt werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und anhand der Zeichnung prinzipmäßig dargestellten Ausführungsbeispielen.
Es zeigt:
Fig. 1
einen Schnitt durch den erfindungsgemäßen Schalungswinkel, und
Fig. 2
eine perspektivische Ansicht des Schalungswinkels.
Fig. 1 zeigt einen Schalungswinkel 1 für Betondecken mit einer senkrechten Seitenplatte 2 und einer waagerecht dazu angeordneten Auflageplatte 3. Mit ihrer unteren Stirnseite 4 kommt die Seitenplatte 2 beim fertigen Schalungswinkel 1 auf einem im Bereich des Längsendes liegenden Teilstück der Innenfläche 5 der Auflageplatte 3 zu stehen.
Zwischen der Seitenplatte 2 und der Auflageplatte 3 befindet sich im Bereich der sich berührenden Flächenteile eine Klebeschicht 6 zwischen der Stirnseite 4 der Seitenplatte 2 und der Innenfläche 5 der Auflageplatte 3, welche die beiden Platten 2, 3 miteinander verbindet.
Die Klebeschicht 6 welche über ihre gesamte Länge mit der Innenfläche 5 der Auflageplatte 3 verklebt wird weist dabei eine so große Fläche auf, daß die für die Verbindung erforderliche Festigkeit erreicht wird.
So ist die Seitenplatte 2 in der Lage die durch den in den Schalungswinkel 1 eingefüllten Beton auftretenden Momente sicher aufzunehmen.
In Fig.2 ist der gleiche Schalungswinkel 1 nochmals in einer dreidimensionalen Ansicht zu erkennen. Die Seitenplatte 2 aus expandierbarem Polystyrol weist dabei eine sehr dichte, geschlossenporige Oberfläche 7 auf, welche für die günstigen mechanischen Eigenschaften bei dem Einsatz der Automatenplatten als Seitenplatte 2 mitverantwortlich ist.

Claims (6)

  1. Schalungswinkel für Betondecken, wobei der Schalungswinkel eine Auflageplatte und eine rechtwinklig dazu verlaufende Seitenplatte aufweist, wobei die Auflageplatte und die Seitenplatte an einer Kontaktfläche miteinander verbunden sind, und wobei die Kontaktfläche im Bereich der seitlichen Längsenden der Auflageplatte und der Seitenplatte verläuft und die Auflageplatte als MehrschichtLeichtbetonplatte ausgebildet ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Seitenplatte (2) aus einem aufgeschäumtem Kunststoffmaterial besteht und im Bereich ihrer Kontaktfläche mit der Auflageplatte (3) durch eine Klebeschicht (6) verbunden ist.
  2. Schalungswinkel nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Seitenplatte (2) aus expandierbarem Polystyrol besteht.
  3. Schalungswinkel nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Seitenplatte (2) aus einer Automatenplatte besteht.
  4. Schalungswinkel nach Anspruch 1, 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Seitenplatte (2) eine Dicke von 20 bis 50 mm aufweist.
  5. Schalungswinkel nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    auf die Auflageplatte (3) eine Dicke von 5-10 mm aufweist.
  6. Schalungswinkel nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    auf die Auflageplatte (3) eine Dicke von 8 mm aufweist.
EP99114907A 1998-09-21 1999-07-30 Schalungswinkel für Betondecken Withdrawn EP0989252A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29816892U 1998-09-21
DE29816892U DE29816892U1 (de) 1998-09-21 1998-09-21 Schalungswinkel für Betondecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0989252A1 true EP0989252A1 (de) 2000-03-29

Family

ID=8062920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99114907A Withdrawn EP0989252A1 (de) 1998-09-21 1999-07-30 Schalungswinkel für Betondecken

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0989252A1 (de)
DE (1) DE29816892U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019133739A1 (de) * 2019-12-10 2021-06-10 Matthias Kokel Randschalung und Schalungskonstruktion

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430564A1 (de) 1984-08-20 1986-03-06 Rainer Dipl.-Ing.(FH) 7090 Ellwangen Berreth Schalungswinkel fuer decken
EP0589292A1 (de) * 1992-09-11 1994-03-30 Rainer Dipl.-Ing. F-H. Berreth Schalungswinkel für Decken
DE29508968U1 (de) * 1995-05-31 1996-10-10 Gefinex Gesellschaft für innovative Extrusionsprodukte mbH, 33803 Steinhagen L-förmiges Schalungselement

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430564A1 (de) 1984-08-20 1986-03-06 Rainer Dipl.-Ing.(FH) 7090 Ellwangen Berreth Schalungswinkel fuer decken
EP0589292A1 (de) * 1992-09-11 1994-03-30 Rainer Dipl.-Ing. F-H. Berreth Schalungswinkel für Decken
EP0589292B1 (de) 1992-09-11 1996-04-10 Rainer Dipl.-Ing. F-H. Berreth Schalungswinkel für Decken
DE29508968U1 (de) * 1995-05-31 1996-10-10 Gefinex Gesellschaft für innovative Extrusionsprodukte mbH, 33803 Steinhagen L-förmiges Schalungselement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019133739A1 (de) * 2019-12-10 2021-06-10 Matthias Kokel Randschalung und Schalungskonstruktion

Also Published As

Publication number Publication date
DE29816892U1 (de) 1998-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3701414C2 (de)
AT739U2 (de) Plattenförmiges bauelement
DE19818525B4 (de) Holz-Beton-Verbundelement
DE2636531A1 (de) Fertigbauelement
DE19520723C2 (de) Schalungselement
DE4026345A1 (de) Tragkonstruktion zur befestigung von wandmaterialien
DE19523908A1 (de) Schalungselement
DE3440297C2 (de)
DE3430564C2 (de) Schalungswinkel für Decken
EP0989252A1 (de) Schalungswinkel für Betondecken
DE2718397A1 (de) Fertighaus-wandelement
EP0466163A1 (de) Halbzeug, nämlich Bauplatte oder Bauprofil aus Kunststoff-Hartschaumplatten
DE4301565A1 (de) Bauwerk-Leichtbauelement
DE19845250A1 (de) Bauelement zum Errichten einer Gebäudewand
DE4119933C2 (de) Holzkonstruktion bestehend aus Balken oder Rahmen und einer Beplankung
EP0979907A2 (de) Schalungswinkel für Decken
DE102014101600B4 (de) Profilierung und Stützeinheit für Möbel
DE10052490B4 (de) Hohlraumabdeckelement sowie Verfahren zur Herstellung von Hohlraumabdeckelementen
DE8708916U1 (de) Dehnfugenelement, insbesondere zur Erstellung von Dehnfugen im Hochbau
EP1995387A2 (de) Holzbauelement und daraus gebildetes Wandelement
DE102005027972A1 (de) Wandelement
DE3425619A1 (de) Leichtbau-wand aus rechteckigen gipswandbauplatten und verfahren zum aufbau der wand
EP0936063A2 (de) Wärmedämmendes Verbundbauelement
DE2013897C3 (de) Auflagerkonstruktion für schwere Bauteile
AT256398B (de) Mehrschichtplatte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000926

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20031010

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20040224