EP0979985A2 - Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer Warenbahn - Google Patents

Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer Warenbahn Download PDF

Info

Publication number
EP0979985A2
EP0979985A2 EP99115983A EP99115983A EP0979985A2 EP 0979985 A2 EP0979985 A2 EP 0979985A2 EP 99115983 A EP99115983 A EP 99115983A EP 99115983 A EP99115983 A EP 99115983A EP 0979985 A2 EP0979985 A2 EP 0979985A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nozzles
nozzle
web
jet
jets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99115983A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0979985A3 (de
EP0979985B1 (de
Inventor
Michael Christ
Johann Tiefenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brueckner Trockentechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Brueckner Trockentechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brueckner Trockentechnik GmbH and Co KG filed Critical Brueckner Trockentechnik GmbH and Co KG
Publication of EP0979985A2 publication Critical patent/EP0979985A2/de
Publication of EP0979985A3 publication Critical patent/EP0979985A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0979985B1 publication Critical patent/EP0979985B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/004Nozzle assemblies; Air knives; Air distributors; Blow boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials

Definitions

  • the invention relates to a device for heat treatment a web with above and below one nozzle boxes arranged in the middle web transport level, each nozzle box one of the web facing nozzle bottom with a variety of nozzles having.
  • the webs are usually on their longitudinal edges held by means of tension and transport chains and transported through the device.
  • the web will with width addition and if necessary lead in length in the stenter retracted.
  • the web of goods therefore hangs in the beginning until the heat treatment turns into a progressive shrinkage that gradually leads to the Excess area consumes, so that at the machine outlet a flat web with the required dimensions is available stands.
  • the web also in the area of the first treatment zones of the device if possible in the area of a middle goods web transport level is held by the connection level is formed between the tension chains.
  • the invention is therefore based on the object Device for the heat treatment of a web according to to further develop the preamble of claim 1, that heat treatment as uniform as possible reached the web with the lowest possible pressure loss can be.
  • jets for jet bathing slanted there are at least some jets for jet bathing slanted.
  • the nozzles themselves point a cylindrical part that is oblique to the bottom of the nozzle is aligned, with the cylindrical part on its has one end of a nozzle mouth and at its at the other end a funnel-shaped, curved one Connects area that merges into the nozzle bottom.
  • the nozzles are in wells of the just formed Nozzle bottom provided.
  • the web can be so treat with treatment gas that the web both lengthways and crossways to the direction of transport spreads out in wave form.
  • the nozzles of the top and lower nozzle boxes are preferably one another aligned that around the middle Goods web transport level alternately bulges after surrender below and above.
  • the web of goods shows up to the viewer as "three-dimensional Mountain landscape ".
  • the Cover elements a reliable cover of not enable required nozzles. This can be done in particular then reliably realize when the nozzle bottom is just trained.
  • the cover elements can both inside and outside the nozzle box to be ordered.
  • the web 2 is spread over a wide range during this heat treatment Condition continuous through the device 1 transported through.
  • the device 1 contains a machine housing in the usual way 3, in its longitudinal direction in several Treatment zones can be divided and at his one end a web inlet 4 and at its other End of a web run 5 - each in about Form of a transverse slot - has.
  • the Material web 2 is thus in during its heat treatment Longitudinally transported through the tensioner 1.
  • the direction of transport is with arrow 6 (Fig.1) marked.
  • tensioning or transport chains 7, 8 are provided, those with clamps or needle bars like this are equipped that the web 2 on their two Longitudinal edges 2a, 2b are detected and held can.
  • the transverse connection plane between the two Transport chains 7, 8 (in the holding area of the longitudinal edges of the web) is referred to below as the middle goods web transport level 9 designated.
  • the middle goods web transport level 9 designated.
  • the web 2 In the shown in Fig.2 Embodiment is the web 2 exactly in the middle web transport level 9.
  • nozzle devices 10 in the form of inflatable nozzle boxes tempered gases, in particular from warm air to the arranged web side facing them.
  • nozzle boxes 10 in the form of inflatable nozzle boxes tempered gases, in particular from warm air to the arranged web side facing them.
  • a blower 11 for generation an air circulation and at least one control valve 12 belong to each side of the web a treatment gas in a required, adjustable or controllable amount to be able to supply.
  • a separate fan can be assigned, by controlling its speed the corresponding one Air volume can be regulated.
  • the location of the web 2 is essentially by the Tension or transport chains 7, 8 and the amount of determined by the inflated gases 10 gases. The following is influencing the situation the web 2 through the nozzle devices considered.
  • the nozzles 22 are in rows transverse to the transport direction 6 arranged, the nozzles of a row each have the same distance from each other. In the illustrated 3 are the nozzles of the slightly offset in the transport direction 6 adjacent row arranged to the previous row.
  • the lower nozzle box 30 is in a corresponding manner built up.
  • Each of the nozzles 22 is in a recess 21a of the nozzle base 21 is formed.
  • the nozzle has a cylindrical part 22a, on its one end of a nozzle mouth 22b is formed and itself at the other end a funnel-shaped, curved region 22c connects into the nozzle bottom 21 passes.
  • the nozzle mouth 22b is opposite to that just formed nozzle bottom 21 into the recess 21a arranged withdrawn so that, if necessary, on the nozzle bottom 21st adjacent material webs not in contact with the nozzle mouth can come and be damaged.
  • the peculiarity of the nozzle 22 is that it is aligned obliquely to the nozzle bottom 21.
  • the alignment the nozzle is made by the orientation of the cylindrical Determines part 22a, whose central axis 22d with the nozzle base 21 encloses an angle ⁇ ⁇ 90 °.
  • the special effects associated with such a nozzle with regard to the web 2 can be achieved illustrated in more detail with reference to FIGS. 8 to 23.
  • nozzle 22 shown in Figure 6 is in the Drawing shown upper edge of the curved area 22c in a plane 22e that is parallel to the nozzle mouth 22b and aligned parallel to the nozzle base 21 is.
  • the central axis 22d of the cylindrical part 22a is therefore not perpendicular to the plane 22e or plane formed by the nozzle mouth 22b.
  • FIGS Various exemplary embodiments are now shown in FIGS shown how the nozzles of the top and bottom Nozzle boxes can be aligned and which Effects arise.
  • the view shows a each a very schematic side view of the upper and lower nozzle boxes 20, 30 with the one in between aligned web 2.
  • the nozzles 22 and 32 and in particular their orientation are in this View shown with the help of arrows.
  • FIG. 8b shows the nozzle bottom of the upper nozzle box 20, while in Fig.8c the bottom of the lower nozzle box 30 is illustrated.
  • the nozzles 22 and 32 are represented by simple circles, the alignment of the nozzles by small flags is indicated.
  • the longitudinal median plane is also in all three views 13 of the web 2 shown.
  • the design of the Nozzles in the exemplary embodiments explained in more detail below is not on the variant shown in Fig.6 limited.
  • nozzles can also be used 22 'according to FIG. 7 or completely different nozzles are used, at least some of the nozzles of a nozzle box aligned obliquely to its nozzle bottom are.
  • the nozzle arrangement according to FIG. 9 essentially corresponds of the nozzle arrangement according to FIG. 8.
  • the in the direction of transport 6 aligned nozzles of the upper nozzle box 20 are only half a hole pitch shifted transversely to the transport direction. This will make the Material web across the direction of transport in a light Wavy line offset what the quality of the goods from The advantage is (see Fig.9a).
  • the arrangement of the nozzles according to that shown in Fig.10 The embodiment again corresponds to the embodiment 8 with the difference that the Nozzle holes in the neighboring 6 in the transport direction Row of nozzles arranged offset from the previous row are. This arrangement is especially for more even drying on more sensitive webs advantageous.
  • FIG. 11 differs from of the nozzle arrangement according to FIG. 10 only in that the nozzles of the upper nozzle box as a mirror image the nozzles of the lower nozzle box are arranged, wherein the middle row of nozzles in the direction of transport 6 Mirror axis 24 forms.
  • the nozzle arrangement according to FIG. 12 corresponds to the arrangement 10, but with the nozzles of the upper Nozzle box 20 by half a hole division across Transport direction 6 opposite the nozzles of the lower nozzle box 30 are shifted.
  • nozzles according to Fig. 13 are according to the embodiment arranged according to Fig.11, the nozzles the upper nozzle box 20 by half a hole pitch are moved transversely to the transport direction 6.
  • the nozzles of the upper and lower nozzle box 20, 30 both in and also in alignment with one another transversely to the direction of transport 6 arranged.
  • the cross to the direction of transport of the web side-by-side nozzles are alternating facing and away from each other.
  • the nozzles in the direction of transport each have the same orientation. With Such an arrangement creates a wavy exposure the textile web.
  • nozzles according to Fig. 14 are in the transport direction neighboring row slightly offset from the previous one Row arranged.
  • the nozzle arrangement corresponds to the upper nozzle box 20 of the nozzle arrangement of the upper nozzle box according to Fig.15b.
  • the nozzles of the lower nozzle box 30 according to FIG. 16c are mirrored around the middle row of nozzles arranged.
  • 17 corresponds to the nozzle arrangement 15, wherein the nozzles of the lower nozzle box 30 are arranged identically and the nozzles the upper nozzle box by a hole division across Transport direction 6 are shifted, this creates a wavy load on the textile web.
  • Fig. 18a are four nozzles each of the upper and lower nozzle boxes inclined towards each other. This creates a "hilly" loading of the textile web.
  • the facing each other and away from each other Nozzles are in the upper and lower nozzle boxes 20, 30 congruent.
  • the nozzle arrangement according to FIG. 19 corresponds to the nozzle arrangement according to FIG. 18, but the nozzles directed towards and away from each other are displaced by a hole division in the transport direction 6 and transversely to the transport direction in the upper nozzle box 20. This increases the “undulating " loading of the textile web.
  • nozzles shown in Fig. 20 are mirror images arranged to the nozzles according to Fig.18, whereby a little other "hilly" loading of the textile web is achieved.
  • nozzles in Fig. 22 are inclined so that of the transversely to the direction of transport of the web next to each other arranged nozzles alternately two in each one and two nozzles aligned in the other direction are. This in turn creates a wavy one Loading of the textile web, the shaft spacing however, are larger than in the embodiment according to Fig. 17.
  • nozzles of the lower nozzle box are arranged in mirror image.
  • this offers Interplay of diagonally aligned to the nozzle bottom Nozzles various ways to close the web act upon. Especially in the area of the first treatment zones the device becomes a wavy exposure prefer the web, while at the web outlet, where the shrinkage of the weft threads already has expired, aligns the nozzles so that the Goods web essentially in the middle web transport level is held.
  • material webs often have to be different Wide heat treated so that the tension chains, with which the material webs on their longitudinal edges be held sideways to adapt to the respective Width of the material web across the direction of transport are adjustable.
  • the nozzle system is for the largest occurring width of the web is designed. During treatment of webs whose width is smaller than that maximum working width to be processed must be special Measures are taken to keep the air out that part of the nozzle system that does not have a web faces, not unused on the web flows past.
  • Cover elements 14 provided to the effective air passage area to the width of the respective Adjust web.
  • the cover elements can from a single slider or from several individual ones Cover elements exist, which are suitable for Controlled change in the effective air passage area become.
  • the cover elements are expediently inside the nozzle boxes arranged, but can also outside of the nozzle box in the area of the nozzle base be like that in Fig. 4 with dashed lines is indicated. Due to the flat design of the nozzle base 21 can be done in a particularly simple manner reliable coverage of the nozzles not required realize. With an external attachment of the cover elements these are directly on the nozzle bottom 21 guided. When attaching the cover elements 14 in Inside the nozzle boxes, these come with the curved ones Areas 22c of the nozzles 22 in contact. But here too lies the upper edge of all curved areas of the nozzles 22 on a common level and thereby ensure reliable coverage of those not required Nozzles.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer Warenbahn (2) mit oberhalb und unterhalb einer mittleren Warenbahntransportebene (9) angeordneten Düsenkästen (20,30), wobei jeder Düsenkasten einen der Warenbahn zugewandten Düsenboden (21) mit einer Vielzahl von Düsen (22,22') aufweist. Die Düsen weisen einen zylindrischen Teil (21a) auf, der schräg zum Düsenboden ausgerichtet ist und an seinem einen Ende einen Düsenmund (21b) aufweist, während sich an seinem anderen Ende ein trichterförmig erweiternder Bereich (22c) anschließt, der in den Düsenboden (21) übergeht. Die Düsen (22,22') sind in Vertiefungen (21a) des ebenen Düsenbodens (21) ausgebildet.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer Warenbahn mit oberhalb und unterhalb einer mittleren Warenbahn-Transportebene angeordneten Düsenkästen, wobei jeder Düsenkasten einen der Warenbahn zugewandten Düsenboden mit einer Vielzahl von Düsen aufweist.
Aus der DE-C-43 06 584 sind derartige Vorrichtungen bekannt, wobei die Düsen durch einfache Lochdüsen gebildet werden. Diese Düsenform ist zwar in der Herstellung relativ billig, hat aber lufttechnisch verschiedene Nachteile. Zum einen bewirkt die quer zum Düsenloch anströmende Luft im Düsenkasten, daß der Luftstrahl aus der Düse nicht senkrecht, sondern schräg austritt. Zum anderen wird der Düsenstrahl durch die scharfe Lochkante eingeschnürt, wodurch es zu einem Druckverlust kommt.
Die Warenbahnen werden üblicherweise an ihren Längsrändern mittels Spann- und Transportketten gehaltert und durch die Vorrichtung transportiert. Die Warenbahn wird mit Breitenzugabe und ggf. Voreilung in der Länge in die Spannmaschine eingefahren. Die Warenbahn hängt somit am Anfang durch, bis die Wärmebehandlung zu einer fortschreitenden Krumpfung führt, die allmählich den Flächenüberschuß aufzehrt, so daß am Maschinenauslauf eine ebene Warenbahn mit den gewünschten Maßen zur Verfügung steht.
Für eine möglichst gleichmäßige Wärmebehandlung der Warenbahn ist es jedoch wünschenswert, daß die Warenbahn auch im Bereich der ersten Behandlungszonen der Vorrichtung möglichst im Bereich einer mittleren Warenbahntransportebene gehalten wird, die durch die Verbindungsebene zwischen den Spannketten gebildet wird.
In der DE-PS 23 39 964 wird diese Problematik dadurch gelöst, daß die der Warenbahn zugewandten Flächen der Düsenkästen durch Lochbleche gebildet werden, die in Querrichtung mehrfach abgeknickt sind und auch in Längsrichtung eine abwechselnd unterschiedliche Neigung gegenüber der mittleren Warenbahntransportebene aufweisen. Auf diese Weise nimmt die Warenbahn durch die von oben und unten auftreffenden Düsenstrahlen sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung eine Wellenform an. Durch die zur Warenbahn-Transportebene schräg ausgerichteten Teilflächen des Düsenbodens lassen sich jedoch nur sehr bedingt Änderungen der Richtung des Düsenstrahls bewirken. Zudem kommt es insbesondere an den Teilflächen zu besonders hohen Druckverlusten, die von der Strömungsrichtung innerhalb eines Düsenkastens weggeneigt sind.
Aus der DE-A-21 20 805 ist ferner eine Vorrichtung zum schwebend Führen von Warenbahnen auf einem Luftpolster bekannt, bei der obere und untere Düsenkästen mit Schrägstrahldüsen ausgebildet sind, wobei in Transportrichtung der Warenbahn Düsenkästen und als offene Spalten zum Abführen der Luft ausgebildete Rückströmkanäle aufeinanderfolgen, wobei die Schrägstrahldüsen beidseits jedes Rückstromkanals vorgesehen sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer Warenbahn gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 derart weiterzuentwickeln, daß eine möglichst gleichmäßige Wärmebehandlung der Warenbahn mit möglichst geringem Druckverlust erreicht werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Erfindungsgemäß sind zumindest einige Düsen zum Düsenbaden schräg ausgerichtet. Die Düsen selbst weisen einen zylindrischen Teil auf, der schräg zum Düsenboden ausgerichtet ist, wobei der zylindrische Teil an seinem einen Ende einen Düsenmund aufweist und sich an seinem anderen Ende ein trichterförmig erweiternder, gekrümmter Bereich anschließt, der in den Düsenboden übergeht. Die Düsen sind in Vertiefungen des eben ausgebildeten Düsenbodens vorgesehen.
Durch eine gezielte Ausrichtung der Düsen der oberen und unteren Düsenkästen läßt sich die Warenbahn derart mit Behandlungsgas beaufschlagen, daß sich die Warenbahn sowohl längs als auch quer zur Transportrichtung in Wellenform ausbreitet. Die Düsen der oberen und unteren Düsenkästen sind bevorzugt derart zueinander ausgerichtet, daß sich um die mittlere Warenbahntransportebene abwechselnd Ausbeulungen nach unten und oben ergeben. Die Warenbahn zeigt sich dabei dem Betrachter als "dreidimensionale Gebirgslandschaft".
Durch die besondere Ausbildung der Düse kann sich die Strömung am trichterförmig erweiternden, gekrümmten Bereich der Düse anlegen, so daß sich eine eindeutige Richtung der Luftführung ergibt.
Dadurch daß die Düsen in Vertiefungen des Düsenbodens ausgebildet sind, lassen sich Beschädigungen der Ware, insbesondere "Fadenzieher" bei einem Kontakt mit dem Düsenboden vermeiden.
Vorrichtungen zur Wärmebehandlung finden insbesondere zum Trocknen und Fixieren von textilen Warenbahnen Verwendung. Da in der Praxis vielfach Warenbahnen unterschiedlicher Breite behandelt werden müssen, sind die Spannketten, mit denen die Warenbahnen an ihren Längskanten seitlich gehalten werden, zur Anpassung an die jeweilige Breite der Warenbahn quer zur Transportrichtung verstellbar. Das Düsensystem ist für die größte auftretende Breite der Warenbahn ausgelegt. Bei der Behandlung von Warenbahnen, deren Breite kleiner als die zu verarbeitende maximale Arbeitsbreite ist, müssen besondere Maßnahmen getroffen werden, damit die Luft aus demjenigen Teil des Düsensystems, dem keine Warenbahn gegenübersteht, nicht ungenutzt an der Warenbahn vorbeiströmt.
Zu diesem Zweck ist es bekannt, zur Anpassung der wirksamen Luftdurchtrittsfläche an die Breite der jeweiligen Warenbahn Abdeckelemente vorzusehen, die jeweils diejenigen Düsen abdecken, denen keine Warenbahn gegenübersteht.
Um eine gleichmäßige Beaufschlagung der Warenbahn bei teilweise abgedeckten Düsen zu erreichen, müssen die Abdeckelemente eine zuverlässige Abdeckung der nicht benötigten Düsen ermöglichen. Dies läßt sich insbesondere dann zuverlässig realisieren, wenn der Düsenboden eben ausgebildet ist. Die Abdeckelemente können dabei sowohl innerhalb als auch außerhalb des Düsenkastens angeordnet werden.
Weitere Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung werden nun anhand der Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele und der Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen
Fig.1
eine schematische Aufsicht einer Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer Warenbahn,
Fig.2
eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung gemäß Fig.1,
Fig.3
eine Ansicht des Düsenbodens eines Düsenkastens,
Fig.4
eine Schnittdarstellung längs der Linie IV-IV der Fig.3,
Fig.5
eine Schnittdarstellung längs der Linie V-V der Fig.3,
Fig.6 und 7
Schnittdarstellungen von Düsen gemäß weiteren Ausführungsbeispielen,
Fig.8 bis 23
schematische Darstellungen von verschiedenen Ausführungsbeispielen hinsichtlich der Ausrichtung der einzelnen Düsen der oberen und unteren Düsenkästen.
In den Fig.1 und 2 ist eine Vorrichtung 1 zur Wärmebehandlung, insbesondere zum Trocknen und/oder Fixieren, einer textilen Warenbahn 2 dargestellt. Die Warenbahn 2 wird während dieser Wärmebehandlung im breitgespannten Zustand fortlaufend (kontinuierlich) durch die Vorrichtung 1 hindurchtransportiert.
Die Vorrichtung 1 enthält in üblicher Weise ein Maschinengehäuse 3, das in seiner Längsrichtung in mehrere Behandlungszonen unterteilt sein kann und an seinem einen Ende einen Warenbahneinlauf 4 und an seinem anderen Ende einen Warenbahnauslauf 5 - jeweils etwa in Form eines querverlaufenden Schlitzes - aufweist. Die Warenbahn 2 wird somit während ihrer Wärmebehandlung in Längsrichtung durch die Spannmaschine 1 hindurchtransportiert. Die Transportrichtung ist mit dem Pfeil 6 (Fig.1) gekennzeichnet. Als Einrichtungen zum gleichzeitigen Breitspannen und Längstransportieren der Warenbahn 2 sind in üblicher Weise zwei nur ganz schematisch angedeutete Spann- bzw. Transportketten 7, 8 vorgesehen, die mit Spannkluppen oder Nadelleisten derart ausgestattet sind, daß die Warenbahn 2 an ihren beiden Längsrändern 2a, 2b erfaßt und festgehalten werden kann.
Die querverlaufende Verbindungsebene zwischen den beiden Transportketten 7, 8 (im Haltebereich der Warenbahn-Längsränder) wird im folgenden als mittlere Warenbahn-Transportebene 9 bezeichnet. In dem in Fig.2 dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich die Warenbahn 2 genau in der mittleren Warenbahn-Transportebene 9.
Auf wenigstens einer Seite der Warenbahn-Transportebene 9 sowie mit zweckmäßigem Abstand von dieser sind Düseneinrichtungen 10 in Form von Düsenkästen zum Aufblasen temperierter Gase, insbesondere von Warmluft auf die ihnen zugewandte Warenbahnseite angeordnet. Im veranschaulichten Ausführungsbeispiel sind zu beiden Seiten der Warenbahn 2 bzw. der mittleren Warenbahn-Transportebene 9 Düsenkästen in Form eines oberen Düsenkastens 20 und eines unteren Düsenkastens 30 vorgesehen, wobei zu dieser Düseneinrichtung 10 ein Gebläse 11 zur Erzeugung einer Luftzirkulation sowie wenigstens eine Regelklappe 12 gehören, um jeder Warenbahnseite ein Behandlungsgas in einer erforderlichen, einstellbaren bzw. steuerbaren Menge zuführen zu können. Selbstverständlich können stattdessen dem oberen und unteren Düsenkasten jeweils ein separater Ventilator zugeordnet werden, wobei durch Steuerung seiner Drehzahl die entsprechende Luftmenge geregelt werden kann.
Die Lage der Warenbahn 2 wird im wesentlichen durch die Spann- bzw. Transportketten 7, 8 und die Menge der durch die Düseneinrichtungen 10 aufgeblasenen Gase bestimmt. Im folgenden wird die Beeinflussung der Lage der Warenbahn 2 durch die Düseneinrichtungen näher betrachtet.
In den Fig.3, 4 und 5 ist der obere Düsenkasten 20 dargestellt. Er ist als länglicher, sich von der Zuströmseite in seiner Höhe verjüngender Kasten ausgebildet, der einen Düsenboden 21 mit einer Vielzahl von Düsen 22 aufweist. Der Pfeil 23 in Fig.4 zeigt die Richtung der in den Düsenkasten 20 einströmenden Luft an.
Die Düsen 22 sind quer zur Transportrichtung 6 in Reihen angeordnet, wobei die Düsen einer Reihe jeweils gleichen Abstand voneinander aufweisen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß Fig.3 sind die Düsen der in Transportrichtung 6 benachbarten Reihe leicht versetzt zur vorangegangenen Reihe angeordnet.
Der untere Düsenkasten 30 ist in entsprechender Weise aufgebaut.
Fig.6 zeigt die Düse 22 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel im Detail. Jede der Düsen 22 ist in einer Vertiefung 21a des Düsenbodens 21 ausgebildet. Die Düse weist einen zylindrischen Teil 22a auf, wobei an seinem einen Ende ein Düsenmund 22b ausgebildet ist und sich an seinem anderen Ende ein trichterförmig erweiternder, gekrümmter Bereich 22c anschließt, der in den Düsenboden 21 übergeht. Der Düsenmund 22b ist gegenüber dem eben ausgebildeten Düsenboden 21 in die Vertiefung 21a zurückgezogen angeordnet, so daß ggf. am Düsenboden 21 anliegende Warenbahnen nicht mit dem Düsenmund in Kontakt kommen und dadurch beschädigt werden können.
Die Besonderheit der Düse 22 besteht nun darin, daß sie schräg zum Düsenboden 21 ausgerichtet ist. Die Ausrichtung der Düse wird durch die Ausrichtung des zylindrischen Teils 22a bestimmt, dessen Mittelachse 22d mit dem Düsenboden 21 einen Winkel α < 90° einschließt. Die besonderen Effekte, die sich mit einer derartigen Düse im Hinblick auf die Warenbahn 2 erreichen lassen, werden anhand der Fig.8 bis 23 näher dargestellt.
Bei der in Fig.6 dargestellten Düse 22 liegt der in der Zeichnung dargestellte obere Rand der gekrümmten Bereichs 22c in einer Ebene 22e, die parallel zum Düsenmund 22b und parallel zum Düsenboden 21 ausgerichtet ist. Die Mittelachse 22d des zylindrischen Teils 22a steht somit nicht senkrecht auf der Ebene 22e bzw. der durch den Düsenmund 22b gebildeten Ebene.
Die in Fig.7 dargestellte Düse 22' gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von der Düse 22 gemäß Fig.6 lediglich dadurch, daß die durch den oberen Rand des gekrümmten Bereichs 22'c gebildete Ebene 22'e und der parallel hierzu angeordnete Düsenmund 22'b senkrecht zur Mittelachse 22'd des zylindrischen Teils 22'a ausgerichtet sind.
In den Fig.8 bis 23 sind nun verschiedene Ausführungsbeispiele dargestellt, wie die Düsen der oberen und unteren Düsenkästen ausgerichtet werden können und welche Effekte sich dadurch ergeben. Dabei zeigt die Ansicht a jeweils eine ganz schematische seitliche Darstellung des oberen und unteren Düsenkastens 20, 30 mit der dazwischen ausgerichteten Warenbahn 2. Die Düsen 22 bzw. 32 und insbesondere deren Ausrichtung sind in dieser Ansicht mit Hilfe von Pfeilen dargestellt.
Fig.8b zeigt den Düsenboden des oberen Düsenkastens 20, während in Fig.8c der Düsenboden des unteren Düsenkastens 30 veranschaulicht ist. In beiden Figuren sind die Düsen 22 bzw. 32 durch einfache Kreise dargestellt, wobei die Ausrichtung der Düsen durch kleine Fähnchen angedeutet wird.
In allen drei Ansichten ist zudem die Längsmittelebene 13 der Warenbahn 2 dargestellt. Die Ausgestaltung der Düsen in den nachfolgend näher erläuterten Ausführungsbeispielen ist nicht auf die in Fig.6 dargestellte Variante beschränkt. Es können insbesondere auch Düsen 22' gemäß Fig.7 oder völlig anders ausgestaltete Düsen zum Einsatz kommen, wobei zumindest ein Teil der Düsen eines Düsenkastens zu seinem Düsenboden schräg ausgerichtet sind.
In den Fig.8 sind die rechts bzw. links der Längsmittel-eben 13 der Warenbahn 2 und oberhalb bzw. unterhalb der Warenbahn angeordneten Düsen gegenüber dem Düsenboden zur Längsmittelebene der Warenbahn geneigt ausgerichtet. Dadurch wird das Schwundverhalten der nassen textilen Warenbahn, insbesondere in den ersten Behandlungszonen der Vorrichtung, unterstützt. In Transportrichtung 6 der Warenbahn sind die Düsen fluchtend angeordnet. Die Düsen des oberen und unteren Düsenkastens 20, 30 liegen zudem deckungsgleich zueinander.
Die Düsenanordnung gemäß Fig.9 entspricht im wesentlichen der Düsenanordnung gemäß Fig.8. Die in Transportrichtung 6 fluchtend angeordneten Düsen des oberen Düsenkastens 20 sind lediglich um eine halbe Lochteilung quer zur Transportrichtung verschoben. Dadurch wird die Warenbahn quer zur Transportrichtung in einer leichten Wellenlinie versetzt, was für die Qualität der Ware von Vorteil ist (siehe Fig.9a).
Die Anordnung der Düsen gemäß dem in Fig.10 dargestellten Ausführungsbeispiel entspricht wiederum dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig.8 mit dem Unterschied, daß die Düsenlöcher der in Transportrichtung 6 benachbarten Reihe von Düsen versetzt zur vorangegangenen Reihe angeordnet sind. Diese Anordnung ist insbesondere für eine gleichmäßigere Trocknung bei empfindlicheren Warenbahnen von Vorteil.
Die Düsenanordnung gemäß Fig.11 unterscheidet sich von der Düsenanordnung gemäß Fig.10 lediglich dadurch, daß die Düsen des oberen Düsenkastens spiegelbildlich zu den Düsen des unteren Düsenkastens angeordnet sind, wobei die mittlere Düsenreihe in Transportrichtung 6 die Spiegelachse 24 bildet.
Die Düsenanordnung gemäß Fig.12 entspricht der Anordnung gemäß Fig.10, wobei jedoch die Düsen des oberen Düsenkastens 20 um eine halbe Lochteilung quer zur Transportrichtung 6 gegenüber den Düsen des unteren Düsenkastens 30 verschoben sind.
Die Düsen gemäß Fig.13 sind entsprechend dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig.11 angeordnet, wobei die Düsen des oberen Düsenkastens 20 um eine halbe Lochteilung quer zur Transportrichtung 6 verschoben sind.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig.14 sind die Düsen des oberen und unteren Düsenkastens 20, 30 sowohl in als auch quer zur Transportrichtung 6 fluchtend zueinander angeordnet. Die quer zur Transportrichtung der Warenbahn nebeneinander angeordneten Düsen sind abwechselnd zu und voneinander weg gerichtet. Die Düsen in Transportrichtung haben jeweils dieselbe Ausrichtung. Mit einer derartigen Anordnung entsteht eine wellige Beaufschlagung der textilen Warenbahn.
In Fig.15 sind die Düsen gemäß Fig.14 der in Transportrichtung benachbarten Reihe leicht versetzt zur vorangegangenen Reihe angeordnet.
In Fig.16 entspricht die Düsenanordnung des oberen Düsenkastens 20 der Düsenanordnung des oberen Düsenkastens gemäß Fig.15b. Die Düsen des unteren Düsenkastens 30 gemäß Fig.16c sind um die mittlere Düsenreihe gespiegelt angeordnet.
Die Düsenanordnung gemäß Fig.17 entspricht der Düsenanordnung gemäß Fig.15, wobei die Düsen des unteren Düsenkastens 30 identisch angeordnet sind und die Düsen des oberen Düsenkastens um eine Lochteilung quer zur Transportrichtung 6 verschoben sind, dadurch entsteht eine wellige Beaufschlagung der textilen Warenbahn.
Gemäß Fig.18a sind jeweils vier Düsen der oberen und unteren Düsenkästen zueinander geneigt. Dadurch entsteht eine "hüglige" Beaufschlagung der textilen Warenbahn. Die jeweils zueinander und voneinander weg gerichteten Düsen sind im oberen und unteren Düsenkasten 20, 30 deckungsgleich.
Die Düsenanordnung gemäß Fig.19 entspricht der Düsenanordnung gemäß Fig.18, wobei jedoch die zu- und voneinander weg gerichteten Düsen in Transportrichtung 6 und quer zur Transportrichtung beim oberen Düsenkasten 20 um eine Lochteilung verschoben sind. Dadurch wird die "hüglige" Beaufschlagung der textilen Warenbahn verstärkt.
Die "hügelige" Ausbildung der Warenbahn, bei der sich um die mittlere Warenbahntransportebene abwechselnd Ausbeulungen nach oben und unten ergeben, ist in Fig.19d schematisch dargestellt.
Die in Fig.20 dargestellten Düsen sind spiegelbildlich zu den Düsen gemäß Fig.18 angeordnet, wodurch eine etwas andere "hüglige" Beaufschlagung der textilen Warenbahn erreicht wird.
Eine wiederum andere "hüglige" Beaufschlagung der textilen Warenbahn läßt sich gemäß Fig.21 erzielen, wenn man bei der Düsenanordnung gemäß Fig.19 die Düsen des unteren Düsenkastens 30 um die mittlere Reihe quer zur Transportrichtung spiegelt.
Die Düsen in Fig.22 sind derart geneigt, daß von den quer zur Transportrichtung der Warenbahn nebeneinander angeordneten Düsen abwechselnd jeweils zwei Düsen in der einen und zwei Düsen in der anderen Richtung ausgerichtet sind. Dadurch entsteht wiederum eine wellige Beaufschlagung der textilen Warenbahn, wobei die Wellenabstände jedoch größer sind als bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig.17.
Die Düsenanordnung gemäß Fig.23 entspricht der Anordnung gemäß Fig.22, wobei die Düsen des unteren Düsenkastens spiegelbildlich angeordnet sind.
Wie die obigen Ausführungsbeispiele zeigen, bietet das Zusammenspiel von zum Düsenboden schräg ausgerichteten Düsen vielfältige Möglichkeiten, um die Warenbahn zu beaufschlagen. Gerade im Bereich der ersten Behandlungszonen der Vorrichtung wird man eine wellige Beaufschlagung der Warenbahn bevorzugen, während man am Warenbahnauslauf, wo die Krumpfung der Schußfäden bereits abgelaufen ist, die Düsen eher so ausrichtet, daß die Warenbahn im wesentlichen in der mittleren Warenbahntransportebene gehalten wird.
In der Praxis müssen vielfach Warenbahnen unterschiedlicher Breite wärmebehandelt werden, so daß die Spannketten, mit denen die Warenbahnen an ihren Längskanten seitlich gehalten werden, zur Anpassung an die jeweilige Breite der Warenbahn quer zur Transportrichtung verstellbar sind. Das Düsensystem ist für die größte auftretende Breite der Warenbahn ausgelegt. Bei der Behandlung von Warenbahnen, deren Breite kleiner als die zu verarbeitende maximale Arbeitsbreite ist, müssen besondere Maßnahmen getroffen werden, damit die Luft aus demjenigen Teil des Düsensystems, dem keine Warenbahn gegenübersteht, nicht ungenutzt an der Warenbahn vorbeiströmt.
Zu diesem Zweck sind in dem in Fig.4 dargestellten Ausführungsbeispiel Abdeckelemente 14 vorgesehen, um die wirksame Luftdurchtrittsfläche an die Breite der jeweiligen Warenbahn anzupassen. Die Abdeckelemente können aus einem einzigen Schieber oder aus mehreren einzelnen Abdeckelementen bestehen, die in geeigneter Weise zur Veränderung der wirksamen Luftdurchtrittsfläche angesteuert werden.
Die Abdeckelemente werden zweckmäßigerweise im Inneren der Düsenkästen angeordnet, können jedoch auch außerhalb des Düsenkastens im Bereich des Düsenbodens gehaltert werden, wie das in Fig.4 mit gestrichelten Linien angedeutet ist. Durch die ebene Ausbildung des Düsenbodens 21 läßt sich auf besonders einfache Art und Weise eine zuverlässige Abdeckung der nicht benötigten Düsen realisieren. Bei einer äußeren Anbringung der Abdeckelemente werden diese unmittelbar auf dem Düsenboden 21 geführt. Bei einer Anbringung der Abdeckelemente 14 im Inneren der Düsenkästen kommen diese mit den gekrümmten Bereichen 22c der Düsen 22 in Kontakt. Aber auch hier liegt der obere Rand aller gekrümmten Bereiche der Düsen 22 in einer gemeinsamen Ebene und gewährleitste dadurch eine zuverlässige Abdeckung der nicht benötigten Düsen.

Claims (15)

  1. Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer Warenbahn (2) mit oberhalb und unterhalb einer mittleren Warenbahn-Transportebene (9) angeordneten Düsenkästen (20, 30), wobei jeder Düsenkasten einen der Warenbahn zugewandten Düsenboden (21) mit einer Vielzahl von Düsen (22, 22') aufweist, wobei zumindest einige Düsen zum Düsenboden schräg ausgerichtet sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Düsen einen zylindrischen Teil (21a) aufweisen, der schräg zum Düsenboden ausgerichtet ist und
    der zylindrische Teil (21a) an seinem einen Ende einen Düsenmund (21b) aufweist und sich an seinem anderen Ende ein trichterförmig erweiternder, gekrümmter Bereich (21c) anschließt, der in den Düsenboden (21) übergeht, und
    der Düsenboden (21) eben und die Düsen (22, 22') in Vertiefungen (21a) des Düsenbodens ausgebildet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Düsen zum Düsenboden schräg ausgerichtet sind.
  3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen der oberen und unteren Düsenkästen (20, 30) derart zueinander ausgerichtet sind, daß sich an der Warenbahn (2) um die mittlere Warenbahntransportebene (9) abwechselnd Ausbeulungen nach oben und unten ergeben.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen der oberen und unteren Düsenkästen (20, 30) derart zueinander ausgerichtet sind, daß sich an der Warenbahn (2) um die mittlere Warenbahntransportebene (9) abwechselnd Ausbeulungen nach oben und unten ergeben, wobei sich die Ausbeulungen sowohl längs als auch quer zur Transportrichtung ausbilden.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils vier Düsen zueinander geneigt sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rechts bzw. links der Längsmittelebene (13) der Warenbahn (2) und oberhalb bzw. unterhalb der Warenbahn angeordneten Düsen gegenüber dem Düsenboden zur Längsmittelebene der Warenbahn geneigt ausgerichtet sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die quer zur Transportrichtung (6) der Warenbahn (2) nebeneinander angeordneten Düsen abwechselnd zu- und voneinander weg gerichtet sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von den quer zur Transportrichtung (6) der Warenbahn (2) nebeneinander angeordneten Düsen abwechselnd jeweils wenigstens zwei Düsen in der einen und die gleiche Anzahl von Düsen in der anderen Richtung ausgerichtet sind.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen der oberen und unteren Düsenkästen (20, 30) derart zueinander ausgerichtet sind, daß sich die Warenbahn (2) quer zur Transportrichtung (6) in Wellenform ausbreitet.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen der oberen und unteren Düsenkästen (20, 30) deckungsgleich zueinander liegen.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen der oberen und unteren Düsenkästen (20, 30) versetzt zueinander liegen.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen quer zur Transportrichtung (6) in Reihen angeordnet sind, wobei die Düsen der in Transportrichtung benachbarten Reihe versetzt zur vorangegangenen Reihe angeordnet sind.
  13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anpassung der wirksamen Luftdurchtrittsfläche des Düsenbodens (21) an die Breite der jeweiligen Warenbahn (2) Abdeckelemente (14) vorgesehen sind.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckelemente (15) als Schieber ausgebildet und innerhalb der Düsenkästen angeordnet sind.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenboden (21) eben ausgestaltet ist und die Düsen (22) einen Düsenmund (22b) aufweisen, der in der Ebene des Düsenbodens (21) liegt.
EP99115983A 1998-08-13 1999-08-13 Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer textilen Warenbahn Expired - Lifetime EP0979985B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19836834 1998-08-13
DE19836834A DE19836834A1 (de) 1998-08-13 1998-08-13 Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer Warenbahn

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0979985A2 true EP0979985A2 (de) 2000-02-16
EP0979985A3 EP0979985A3 (de) 2001-03-14
EP0979985B1 EP0979985B1 (de) 2002-02-06

Family

ID=7877501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99115983A Expired - Lifetime EP0979985B1 (de) 1998-08-13 1999-08-13 Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer textilen Warenbahn

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0979985B1 (de)
AT (1) ATE213061T1 (de)
DE (2) DE19836834A1 (de)
ES (1) ES2168826T3 (de)
PT (1) PT979985E (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1291458A2 (de) * 2001-09-07 2003-03-12 Hirano Tecseed Co., Ltd. Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Warenbahnen
GB2384295B (en) * 2001-12-12 2006-07-12 Falmer Investment Ltd Improvements in and relating to Processing fabric
WO2009141841A1 (en) * 2008-05-19 2009-11-26 Coramtex S.R.L. Machine for the processing of open - width fabrics and related method
WO2011123083A1 (en) * 2010-03-29 2011-10-06 Lafer Tekstil Makina San. Tic. A.S. A nozzle system to be used for drying purposes in ram machines
WO2015173835A1 (en) * 2014-05-15 2015-11-19 Inspiron Engineering Private Limited A manifold
WO2017164833A1 (en) * 2016-03-25 2017-09-28 Has Group Makina Endustri A.S. Nozzle system
DE102022100704A1 (de) 2022-01-13 2023-07-13 Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG Düsenkasten sowie eine Reckanlage mit einem zugehörigen Düsenkasten

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2120805A1 (de) 1971-04-28 1972-11-16 Fa. A. Monforts, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung zum schwebend Breitführen von Warenbahnen
DE2339964A1 (de) 1973-08-07 1975-02-20 Brueckner Trockentechnik Kg Duesenanordnung zur schwebenden fuehrung einer warenbahn
DE4306584C1 (de) 1993-03-03 1994-07-07 Langbein & Engelbrecht Vorrichtung zur schwebenden Führung einer Warenbahn

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1277754B (de) * 1961-09-14 1968-09-12 Vits G M B H Maschf Vorrichtung zum beruehrungsfreien Halten einer durch den Zwischenraum zwischen duesenbesetzten Blaskaesten schwebend gefuehrten Gutbahn
US3429057A (en) * 1966-12-05 1969-02-25 Proctor & Schwartz Inc Dryers
DE2935866A1 (de) * 1978-09-11 1980-03-20 Valmet Oy Bahntrockner nach dem lufttrageprinzip
DE2927974C2 (de) * 1979-07-11 1985-08-08 Vepa AG, Riehen, Basel Vorrichtung zur kontinuierlichen Schrumpfbehandlung von Textilbahnen
FI60261C (fi) * 1980-03-28 1981-12-10 Valmet Oy Oevertrycksmunstycke foer behandling av banor
DE3036669A1 (de) * 1980-09-29 1982-05-13 Babcock Textilmaschinen Kg (Gmbh & Co), 2105 Seevetal Vorrichtung zum waermebehandeln, insbesondere zum trocknen von textilbahnen
US4437612A (en) * 1981-12-28 1984-03-20 Midland-Ross Corporation Flotation nozzle
DE3410673C2 (de) * 1984-03-23 1986-02-13 C. Keller GmbH u. Co KG, 4530 Ibbenbüren Düsenkasten zum Wärmebehandeln von Furnieren in einem Furniertrockner
US4551926A (en) * 1984-05-23 1985-11-12 C. Keller Gmbh U. Co. Kg Maschinenfabrik Nozzle box for heat treatment of veneering
NO890790L (no) * 1989-02-24 1990-08-27 Severin Severinsen Fremgangsmaate ved fiksering av en bane, og fikseringsanlegg for fiksering av baner.
DE4331496C2 (de) * 1992-10-07 1998-03-19 Monforts Gmbh & Co A Ebenes Düsensystem
DE4406846C1 (de) * 1994-03-03 1995-05-04 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Trocknen von bedruckten Bogen oder Bahnen in Druckmaschinen
DE4338620A1 (de) * 1993-11-11 1995-05-18 Monforts Textilmaschinen Gmbh Vorrichtung zum Beblasen einer textilen Warenbahn
DE4406847C2 (de) * 1994-03-03 1997-07-10 Koenig & Bauer Albert Ag Vorrichtung zum schwebenden Führen von Bogen oder Bahnen
DE19651541A1 (de) * 1996-12-11 1998-06-18 Brueckner Trockentechnik Gmbh Spannrahmen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2120805A1 (de) 1971-04-28 1972-11-16 Fa. A. Monforts, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung zum schwebend Breitführen von Warenbahnen
DE2339964A1 (de) 1973-08-07 1975-02-20 Brueckner Trockentechnik Kg Duesenanordnung zur schwebenden fuehrung einer warenbahn
DE4306584C1 (de) 1993-03-03 1994-07-07 Langbein & Engelbrecht Vorrichtung zur schwebenden Führung einer Warenbahn

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1291458A2 (de) * 2001-09-07 2003-03-12 Hirano Tecseed Co., Ltd. Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Warenbahnen
EP1291458A3 (de) * 2001-09-07 2004-09-29 Hirano Tecseed Co., Ltd. Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Warenbahnen
GB2384295B (en) * 2001-12-12 2006-07-12 Falmer Investment Ltd Improvements in and relating to Processing fabric
WO2009141841A1 (en) * 2008-05-19 2009-11-26 Coramtex S.R.L. Machine for the processing of open - width fabrics and related method
WO2011123083A1 (en) * 2010-03-29 2011-10-06 Lafer Tekstil Makina San. Tic. A.S. A nozzle system to be used for drying purposes in ram machines
WO2015173835A1 (en) * 2014-05-15 2015-11-19 Inspiron Engineering Private Limited A manifold
WO2017164833A1 (en) * 2016-03-25 2017-09-28 Has Group Makina Endustri A.S. Nozzle system
DE102022100704A1 (de) 2022-01-13 2023-07-13 Brückner Maschinenbau GmbH & Co. KG Düsenkasten sowie eine Reckanlage mit einem zugehörigen Düsenkasten

Also Published As

Publication number Publication date
EP0979985A3 (de) 2001-03-14
PT979985E (pt) 2002-07-31
ATE213061T1 (de) 2002-02-15
ES2168826T3 (es) 2002-06-16
EP0979985B1 (de) 2002-02-06
DE19836834A1 (de) 2000-03-02
DE59900818D1 (de) 2002-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1729443C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen von bandförmig zugeführtem Gut
DE2615258C2 (de) Vorrichtung zum schwebenden Führen von Materialbahnen
DE3036669C2 (de)
DE2056889A1 (de) Behandlungsvorrichtung, insbesondere für die Wärmebehandlung von bahnförmigen Materialien
DE3038167C2 (de)
DE3318861C1 (de) Vorrichtung zum schwebenden Fuehren von Materialbahnen,insbesondere mit einer Heizeinrichtung zum Gluehen von Aluminiumbaendern
EP0979985B1 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer textilen Warenbahn
DE3815211C2 (de)
CH619010A5 (de)
DE2918833C2 (de) Vorrichtung zum Trocknen und Krumpfen von textiler Maschenware
DE3007752C2 (de) Anordnung zur Beaufschlagung von Warenbahnen
DE3815209C2 (de)
CH640012A5 (de) Verfahren zum ausstossen eines fluid-hilfsstrahls in einem duesenwebstuhl und duesenwebstuhl zur durchfuehrung des verfahrens.
DE1542417C3 (de) Düsenanordnung für Trockner oder Wärmebehandlungsanlagen für bahnförmiges Gut
DE3904774C1 (de)
EP0753357B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines über die Arbeitsbreite gleichmässig dünnen Flüssigkeitsfilmes auf eine Warenbahn
DE3220076A1 (de) Luftblaskasten fuer die trockenpartie einer papiermaschine
DE970793C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Gewebe- oder anderen Stoffbahnen
DE19536352C2 (de) Vorrichtung zum Führen und Behandeln einer durchlaufenden Materialbahn
DE3704910C1 (en) Blowing device for blowing a treatment medium onto a material web moving in the longitudinal direction
DE3711761C2 (de) Vorrichtung zum Verwirbeln von Multifilamentgarnen
EP0935112B1 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer Warenbahn
DE3116836A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur heissluft-trocknung von textilgut
DE1962502C3 (de) Vorrichtung zur Stabilisierung des Flatterns eines in seiner Längsrichtung bewegten Metallstreifens
DE19634993A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Stoffdichte- und Faserorientierungsprofils in einem Stoffauflauf

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010514

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010625

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

RTI1 Title (correction)

Free format text: APPARATUS FOR THE HEAT TREATMENT OF A TEXTILE WEB

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RTI1 Title (correction)

Free format text: APPARATUS FOR THE HEAT TREATMENT OF A TEXTILE WEB

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020206

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020206

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020206

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020206

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020206

REF Corresponds to:

Ref document number: 213061

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020215

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: RIEDERER HASLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59900818

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020506

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020506

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2168826

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20020430

ET Fr: translation filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20020206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20021107

BERE Be: lapsed

Owner name: *BRUCKNER TROCKENTECHNIK G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20020831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20110812

Year of fee payment: 13

Ref country code: PT

Payment date: 20110810

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20110901

Year of fee payment: 13

Ref country code: ES

Payment date: 20110812

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20130213

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 213061

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120813

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20131018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120814

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20160823

Year of fee payment: 18

Ref country code: CH

Payment date: 20160819

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20161024

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59900818

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170813