EP0967342A2 - Fassadenprofil - Google Patents

Fassadenprofil Download PDF

Info

Publication number
EP0967342A2
EP0967342A2 EP99111953A EP99111953A EP0967342A2 EP 0967342 A2 EP0967342 A2 EP 0967342A2 EP 99111953 A EP99111953 A EP 99111953A EP 99111953 A EP99111953 A EP 99111953A EP 0967342 A2 EP0967342 A2 EP 0967342A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
facade
auxiliary
basic
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99111953A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0967342A3 (de
Inventor
Hermann Böswald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josef Gartner and Co
Original Assignee
Josef Gartner & Cokg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Gartner & Cokg GmbH filed Critical Josef Gartner & Cokg GmbH
Publication of EP0967342A2 publication Critical patent/EP0967342A2/de
Publication of EP0967342A3 publication Critical patent/EP0967342A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/965Connections of mullions and transoms

Definitions

  • the invention relates to a facade profile, in particular for a steel structure created facade and for roofs.
  • Facade constructions usually consist of vertical ones Posts, between which horizontally extending crossbars are arranged. On these posts and crossbars are then the individual infill elements, such as glazing. This attachment can be done by Gluing or mechanical fastening, such as by clamping elements, respectively. Between the mullions and crossbars and the facade or Glazing elements are usually sealing elements, such as Rubber or silicone seals. These sealing elements are usually in corresponding profile grooves on the posts or crossbars attached or fastened.
  • Such facades are often created in steel construction, i.e. the posts and Crossbars are made of steel.
  • the posts and Crossbars are made of steel.
  • Rolled steel tubes are used in such a steel facade.
  • This Steel pipes usually have an essentially rectangular cross section one end face, i.e. on one long side of the profile, profile grooves for Inclusion of sealing or fastening elements are formed.
  • This Steel profiles are made from closed pipes or sheet metal strips Roll forms or rolls generated. This creates the profile to accommodate the Fasteners and sealing elements by "folding" the corresponding Wall of the steel pipe or sheet metal strip. The metal strip will then welded to a closed tube.
  • the facade profile according to the invention has a basic profile that essentially according to the static requirements as well as with regard to an economical Manufacturing and can be designed according to aesthetic criteria.
  • On this basic profile there is an auxiliary profile by means of at least one on the basic profile arranged connecting element attached.
  • the at least one connecting element can already be attached to this during the production of the basic profile or be trained so that later a simple and quick Attachment of the auxiliary profile to the basic profile is possible, which is also on the Construction site can be carried out.
  • the auxiliary profile points to the basic profile facing away from profiling. This profiling consists in essentially from profile grooves running in the longitudinal direction of the auxiliary profile, in the required sealing elements, insulation elements or screw connections can be used to attach infill elements.
  • the Auxiliary profile can essentially depend on the requirements of the profile structure be designed. There is essentially no need to consider the - Requirements regarding the load-bearing capacity or resilience of the facade profile be taken because the load capacity is primarily due to the basic profile is determined.
  • the form of the auxiliary profile is therefore primarily determined depending on the shape of the sealing elements to be attached to the facade profile, Have insulation elements and / or fastening elements. Insulation elements may be necessary in particular if the Facade is a warm facade or a heated facade.
  • the basic profile is designed as a closed tube, which is flowed through by a heating medium, for example water.
  • the facade profile according to the invention allows an extremely flexible design of a facade or a roof, because that Basic profile and the auxiliary profile according to the requirements addressed to them can be optimized without changing the shape of the other part is significantly affected. Furthermore, the auxiliary profile and the basic profile independently of each other with regard to the lowest possible production costs be optimized.
  • the at least one connecting element is a fastening bolt formed on which the auxiliary profile by means of a spring element is attached.
  • the basic profile with the fastening bolts attached to it prefabricated, and the auxiliary profile can then by means of the spring elements easily on the appropriately designed fastening bolts by simple Can be clipped or locked without expensive screwing or Welding work is required. It is therefore quick and inexpensive Installation of the facade profile possible.
  • the mounting bolt instructs its circumference at least one groove for receiving the spring element
  • the Auxiliary profile has at least one on its side facing the basic profile Groove for receiving the fastening bolt and the spring element on and that Spring element has an opening for receiving the fastening bolt, the fastening bolt inserted into the opening the spring element expands so that it engages in the groove of the auxiliary profile.
  • This design enables a simplification of the attachment process of the auxiliary profile on the Basic profile.
  • this is advantageously already tapered Section of the fastening bolt placed spring element in the groove of the auxiliary profile, which is advantageously T-shaped, used and then the auxiliary profile with the spring element on the already attached to the basic profile Fastening bolts moved in the direction of the basic profile, whereby the spring element engages in the groove of the fastening bolt and at the same time is expanded so that it is also in the groove and advantageously in the Cross grooves of the T-shaped groove of the auxiliary profile engages. That way forms the spring element a secure connection between the auxiliary profile and the Fastening bolt or the basic profile.
  • This connection is very simple manufacture, since no special tools are required, the attachment is done by simply clipping or locking, which is also on the construction site is easy to do.
  • the groove on the circumference of the fastening bolt is advantageously an annular groove.
  • the groove can also be in the form of a single straight groove or in the form two straight grooves, which are in the manner of a chord on the Scope of the bolt are arranged.
  • the basic profile and the auxiliary profile preferably consist of different ones Materials, in particular made of steel, aluminum, wood or plastic.
  • This enables an optimized design of the facade profile, using the materials for the basic profile and the auxiliary profile independently of each other, exactly adjusted can be selected to the respective requirements. So it is possible to manufacture the basic profile from a material that is as stable as possible to ensure stability ensure the facade while the auxiliary profile is made of one material is manufactured in which the required profile grooves for receiving Have sealing and insulation elements formed. Even the materials can be selected according to design requirements.
  • the basic profile can be made of wood, adapted to the rest of the architecture, while the auxiliary profile is made of plastic to the required To create grooves for sealing, fastening and insulation elements.
  • the base profile is advantageously a steel profile and preferably an im essentially rectangular tubular steel.
  • a steel profile can be extremely high load-bearing capacity of the facade with small dimensions of the Facade profile can be achieved. Furthermore, such steel profiles are relative inexpensive to manufacture, since it is mostly standard products.
  • a rectangular steel tube has an extremely high stability, and is there nevertheless inexpensive to manufacture.
  • Such a steel tube is also suitable for a heated facade, as the closed steel tube doubles as a heating element can serve, which flows through, for example, hot water becomes.
  • the auxiliary profile is preferably an aluminum profile.
  • An aluminum profile allowed extremely flexible design options with low manufacturing costs. For example, such an aluminum profile can be extruded are produced extremely inexpensively, with a wide variety of different, almost any profile shapes can be generated. Consequently is a cost-effective adaptation of the auxiliary profile to different purposes and facade constructions possible. Furthermore, through an aluminum profile high corrosion resistance can be achieved. Especially at Combination with a basic profile in the form of a steel tube can be done through an aluminum profile an optimal configuration of the facade profile can be achieved.
  • the Steel profile as the basic profile ensures the required strength or rigidity of the profile, while the aluminum profile as an auxiliary profile optimally to the to be picked up Sealing, insulation or fastening elements are adapted can, without the wearing properties of the basic profile made of steel influence.
  • Such a facade profile is extremely economical to manufacture, since the basic profile and the auxiliary profile are each configured so that they are individually are easy and inexpensive to manufacture and only connected to each other afterwards become.
  • a heat insulation element arranged between the base profile and the auxiliary profile.
  • This arrangement is especially for warm facades and heated facades.
  • the basic profile is used for heated facades at the same time as a heating element for heating the one behind the facade Rooms of a building.
  • the arrangement of the heat insulation element between the basic profile and the Auxiliary profile has the advantage that on the auxiliary profile facing away from the basic profile Sealing elements continue to be attached to the facade to seal it can be.
  • the side of the auxiliary profile facing away from the basic profile to optimally adapt to the sealing or fastening elements used, i.e. corresponding profile or fastening grooves on this side of the Training auxiliary profiles.
  • the side facing the basic profile of the auxiliary profile optimally to the attachment of one or more heat insulation elements be adjusted.
  • the fastening bolt is further preferably welded to the base profile.
  • This enables an extremely quick and inexpensive attachment of the Fastening bolt or the fastening bolt on the base profile. So can, for example, by resistance pressure welding can be easily and quickly welded to the basic profile. In addition to resistance pressure welding However, other suitable welding processes are also possible Attaching the fastening bolts to the base profile can be used.
  • the welding the fastening bolt on the base profile has the further advantage that no holes or bores in the base profile for fastening the Fastening bolts are required, such as for screwing in may be necessary. Such holes can, for example, in a heated facade can not be attached, because with such a facade Heating medium could leak at the openings or holes mentioned.
  • the fastening bolt is advantageously screwed to the base profile.
  • the fastening bolt can also have a threaded bolt which is attached to the base profile.
  • the Threaded bolts can, for example, as described above, on the base profile be welded on.
  • the threaded bolts can then be used various fastening bolts can be screwed on.
  • an additional heat insulation element between the basic profile and the auxiliary profile and / or the infill elements one use longer fastening bolts to create a larger distance between to achieve the auxiliary profile or the infill element and the basic profile.
  • a shorter fastening bolt can then easily be mounted on the base profile without changes to the basic profile. On this way is an extremely flexible use of one and the same basic profile for different applications possible.
  • a groove extending in the longitudinal direction of the profile, in which screws can be screwed in to fasten the infill elements.
  • This groove thus forms a screw channel that extends over the entire length of the facade profile extends so that at any point screws for attaching Infill elements can be used.
  • It is preferably self-tapping Screws are used that cut a thread in the screw channel.
  • the assembly of a facade with the invention Facade profile additionally facilitated because the fasteners for Fastening infill elements, such as glass panes, to can be used anywhere in the facade profile.
  • any predetermined attachment points are taken into account, such as at regular intervals provided threaded holes.
  • Fig. 1 shows a cross section through a facade profile according to a first Embodiment of the invention.
  • the facade profile is made up of a basic profile 2 and an auxiliary profile 4 formed, wherein the base profile 2 is a steel tube with in is substantially rectangular cross-section and the auxiliary profile 4 is an extruded aluminum profile is.
  • the base profile 2 is a steel tube with in is substantially rectangular cross-section and the auxiliary profile 4 is an extruded aluminum profile is.
  • Fasteners in the form of fastening bolts 6 (in this section only one recognizable) attached.
  • the mounting bolts 6 are preferred welded to the base profile 2.
  • the auxiliary profile 4 is on the basic profile 2 or the fastening bolt 6 fastened with spring elements 8, as by means of Fig. 2 is described in more detail.
  • profile grooves 10 for receiving sealing elements formed which extends in the longitudinal direction of the profile over the entire length of the profile extend.
  • sealing elements can, for example, in Form of rubber seals used or pinched.
  • Screw channel 12 formed which is continuous in the middle of the auxiliary profile 4 extends over the entire length of the profile. In this screw channel 12 can use screws to fasten infill elements at any point be screwed in.
  • Fig. 2 shows the attachment of the auxiliary profile 4 to the base profile 2 by means of a Spring element 8 in detail.
  • the cross section of which in 1 corresponds is on the side facing the basic profile 2 a T-shaped groove 14 is formed in the center, the two in the interior of the auxiliary profile 4 has opposite transverse grooves 16, spaced from the Basic profile 2 facing surface of the auxiliary profile 4.
  • the grooves 14 and 16 extend like the other grooves in the auxiliary profile 4 in the longitudinal direction throughout its entire length.
  • a provided with such grooves Auxiliary profile 4 can be easily and inexpensively by extruding aluminum are manufactured.
  • a fastening bolt 6 is welded to the base profile 2.
  • the fastening bolt 6 is a rotationally symmetrical component and has an annular groove 18 spaced apart from the basic profile 2, which extends along extends the circumference of the fastening bolt 6.
  • the annular groove 18 has one in essential rectangular cross section and its width is related to the thickness of the Adapted spring element 8, i.e. the annular groove 18 has a width that at least corresponds to the thickness of the spring element 8.
  • the fastening bolt 6 in the direction facing away from the base profile 2 conical, i.e. it tapers towards its free end.
  • To the conical area 20 of the fastening bolt 6 closes another cylindrical region 22, the diameter of which is smaller than the inner diameter the ring groove 18.
  • step 1 the first stage of attachment by means of the spring element 8 shown.
  • the spring element 8 has one essentially rectangular central portion 24.
  • an opening or bore 26 is arranged, starting from the there are two slots 28 in the direction of two opposite edges of the extend rectangular central part 24.
  • the slots 28 die Cutting edges of the middle part 24 closes on each of the opposite Sides of a U-shaped area 30, the free leg of each right and merge into the middle section 24 to the left of the slot 28.
  • the entire Spring element 8 is formed in one piece.
  • the diameter of the hole 26 corresponds at least to the diameter of the cylindrical section 22 of the Fastening bolt 6.
  • the spring element 30 is now with his Bore 26 on the cylindrical section 22 of the fastening bolt 6 placed and at the same time the auxiliary profile 4 is in this way on the spring element 8 placed that the opposite edges 32 of the spring element, the parallel to the U-shaped sections 30 and the slots 28, in Area of the T-shaped groove 14 or the transverse grooves 16 on the auxiliary profile 4 Plant come.
  • the groove 14 or the transverse grooves 16 of the T-shaped groove 14 is in the the direction facing away from the basic profile 2 is extended by a region 34, in which the fastening bolt 6 can penetrate.
  • the area 34 extends as well as the T-shaped groove 14, along the longitudinal axis of the auxiliary profile 4 over its entire length.
  • the transverse grooves 16 are designed such that their side faces facing away from the basic profile 2 continue into the Extend the area of the groove 14, 34 than the opposite side surfaces the transverse grooves 16. In this way it is possible to spring the 8 in to use the T-shaped groove 14, this in the area of the transverse grooves 16 for System comes and no further in the extended area 34 of the T-shaped Groove 14 can penetrate. This ensures that the parallel Side edges 32 of the spring element 8 are each opposite the transverse grooves 16.
  • step II the auxiliary profile 4 is now moved to the basic profile 2, with the spring element 8, which rests in the region of the transverse grooves 16, taken along is and pushed onto the conical part 20 of the fastening bolt 6 becomes.
  • the fastening bolt 6 shown in step II has a varied head shape on, there is no further cylindrical connection to the conical region 20 here Area 22 on, so that in this embodiment the spring element 8th with its bore 26 is placed directly on the conical part 20.
  • By pushing the spring element 8 onto the conical part 20 penetrates the conical part 20 into the bore 26 and expands it. It expands the entire spring element 8 such that the U-shaped regions 30 bend elastically and separate from each other by the slots 28 Remove areas of the rectangular central part 24 from each other. Remove it the opposite parallel edges 32 of the spring element 8 from each other and penetrate into the transverse grooves 16 of the T-shaped groove 14 on the Auxiliary profile 4 a.
  • Step III now shows the last font of the attachment of the auxiliary profile 4 on the Basic profile 2.
  • the auxiliary profile 4 is now in the direction of the basic profile 2 moved that it comes into contact with this and also the spring element 8 is completely pushed over the conical part 20.
  • the Spring element 8 or its edges facing the bore 26 now penetrate into the annular groove 18 of the fastening bolt 6, the spring element 8 elastically deformed again, i.e. the edges 32 or through the slots 28 separate areas of the rectangular central part 24 approach again each other.
  • the annular groove 18 has a larger diameter than that cylindrical part 22 and especially as the bore 26, it can Do not fully deform spring element 8 so that the edges 32 of each other deflected and thus with the transverse grooves 16 of the T-shaped groove 15 in Stay engaged.
  • the spring element 8 is now both with the annular groove 18 and with the transverse grooves 16 in the auxiliary profile 4, so that the auxiliary profile 4th by the spring element 8 on the fastening bolt 6 and thus also on the Basic profile 2 is held securely.
  • the T-shaped groove 14 is in its area facing the base profile 2 advantageously designed so that their sides are chamfered or chamfered are so that the insertion of the spring element 8 is facilitated.
  • the auxiliary profile 4 advantageously has along its outer edges in the longitudinal direction of the profile extending projections 36 which extend in the direction of the basic profile 2 stretch away from the auxiliary profile 4 and come into contact with it. In this way, with appropriate dimensioning of the fastening bolt 6 and the auxiliary profile 4 can be achieved that the auxiliary profile 4 initially with its projections 36 comes into contact with the basic profile 2 before that Spring element 8 completely over the conical part 20 of the fastening bolt 6 is pushed over to be able to penetrate into the annular groove 18.
  • auxiliary profile must be slightly elastically deformed in order to press further in the direction of the basic profile 2 and push completely over of the spring element 8 via the conical part 20 of the fastening bolt 6 enable, so that the spring element 8 in the annular groove 18th can intervene.
  • a pre-tension is in the attached state in the auxiliary profile 4, i.e. the auxiliary profile 4 is between the basic profile 2 and the spring element 8 or the annular groove 18 clamped.
  • the auxiliary profile 4 will thus held firmly and without play on the basic profile 2.
  • the spring element 8 shown here is preferably made of sheet metal suitable spring steel, i.e. a material with the necessary elastic Properties, punched or cut. In this way it is fast and Cost-effective production of large quantities of the required spring elements 8 possible.
  • Fig. 3 shows a cross section of part of a facade construction with the facade profile according to the invention.
  • the basic profile 2 which here as in essentially square steel tube is formed by means of the fastening bolt 6 and the spring element 8, the auxiliary profile 4 attached, as described with reference to FIG. 2.
  • the profile grooves 10 of the auxiliary profile 4 are Sealing elements 38 used, which are essentially the sealing profiles correspond to how they are used in connection with the known steel profiles become.
  • Infill elements are located on the sealing elements 38, for example in the form of insulating glass panes 40, with each of the two sealing elements 38 a disc 40 rests with its end region.
  • the disks 40 are held by a glass retaining bar 44 that the shock between the two insulating glass panes 40 covered on the weather side.
  • the glass holding strip 44 is fastened to the auxiliary profile 4 by screws 46.
  • the screws 46 extend through a through hole from the Outside of the glass retaining strip 44 forth in the screw channel 12 in the auxiliary profile 4.
  • Self-tapping screws are used here, which have a corresponding Cut the thread in the screw channel 12 yourself.
  • Fig. 4 shows a cross section through part of a facade construction, below Use of the facade profile according to the invention.
  • the one shown here Design is a heated facade, i.e. the basic profile 2 also serves as a heating element for heating an interior of a building.
  • the basic profile 2 shown here has one essentially square basic shape and is a closed steel tube trained so that hot water flows through it, for example can.
  • a heat insulation element 48 arranged in the embodiment shown here between the basic profile 2 and the auxiliary profile 4, a heat insulation element 48 arranged.
  • This heat insulation element 48 is used for heat insulation between the basic profile 2 and the auxiliary profile 4, for example at the use of the basic profile 2 as a heating element possible heat loss to minimize the facade.
  • the heat insulation element 48 is continuous Molded that runs continuously in the longitudinal direction of the facade profile extends between the basic profile 2 and the auxiliary profile 4.
  • To attach the Auxiliary profile 4 and the heat insulation element 48 are on the base profile 2 on the basic profile 2 connecting elements in the form of threaded bolts 47 formed according to the previously described fastening bolts 6th attached or arranged.
  • On the basic profile 2 is in the area of Threaded bolt 47 first placed an intermediate profile 50, which here as continuous profile is formed and in the longitudinal direction of the facade profile extends and corresponding openings or recesses for the Has threaded bolt 47.
  • the intermediate profile 50 does not have to be continuous Profile be formed, rather it can only be in sections be arranged.
  • the heat insulation element 48 is on the intermediate profile 50 put on.
  • the heat insulation element 48 has a corresponding profile groove for receiving the intermediate profile 50 so that the lateral areas of the Heat insulation element 48 next to the intermediate profile 50 on the basic profile 2 concerns.
  • the heat insulation element 48 has corresponding through holes 52, which correspond to that provided on the basic profile 2 Threaded bolts 47 are spaced apart. In the through holes 52, a fastening bolt 6 is inserted and on the Threaded bolt 47 screwed so that an end face of the mounting bolt 6 rests on the intermediate profile 50, so that the intermediate profile 50 is fixed is pressed onto the basic profile 2.
  • the intermediate profile 50 offers one Secure system for the fastening bolt 6, since it is not directly along the circumference of the threaded bolt 47 bears against the base profile 2.
  • a mounting bolt 6 can be created, because here by Welding the threaded bolt 47 weld beads and surface irregularities can train.
  • the fastening bolt 6 extends through the through hole 52 of the heat insulation element 48, so that he with his conical section 20 as far as that to the outside of the facade directed surface of the heat insulation member 48 protrudes that the auxiliary profile 4 by means of the spring element 8 on the fastening bolt 6 can be attached, as described with reference to FIG. 2.
  • the Auxiliary profile 4 is not directly on the base profile 2 but on the heat insulation element 48.
  • the attachment of the threaded bolt 47 to the base profile 2 enables flexible use of one and the same basic profile 2 for different shapes and thicknesses of heat insulation elements 48, since only differently designed fastening bolts 6, in particular with different lengths, must be used to create the auxiliary profile 4 to be attached to the basic profile 2.
  • the fastening of the insulating glass panes 40 by means of the glass holding strip 44 corresponds to the arrangement shown in FIG. 3.
  • Fig. 5 shows an exploded perspective view of the facade profile with the previously described fastening method for attaching the auxiliary profile 4 the basic profile 2.
  • the basic profiles 2 shown here are in regular Distances fastening bolts 6 welded on.
  • the spring elements 8 are already placed on the mounting bolts 6, so that for complete assembly of the facade profiles only the auxiliary profiles 4 to the basic profiles 2 with the Fastening bolt 6 and the spring elements 8 placed or pushed on Need to become.
  • the fastening bolts 6 shown here have a captive device for the spring elements 8 in the form of a head, which prevents that the spring elements 8 slip or fall off the fastening bolts 6 can.
  • the spring elements 8 already in the Workshop can be attached to the mounting bolt 6, so that later when the final assembly on site no longer with the easy to losing spring elements 8 must be handled.
  • they are here shown spring elements 8 U-shaped, causing a lateral pushing the spring elements 8 on the fastening bolts 6 is made possible.
  • the mounting bolt 6 and the corresponding hole 26 not be circular, for example elliptical or angular, whereby an exact positioning of the spring elements 8 on the fastening bolts 6 is enabled so that it can be easily ensured that the Spring elements 8 corresponding to the corresponding groove 14, 16 in the Auxiliary profile 4 on the fastening bolt 6 and thus on the base profile 2 are aligned.
  • the sealing elements 38 are an insulating glass pane 40 and support blocks indicated for this.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fassadenprofil, welches ein Grundprofil (2) aufweist, an dem ein Hilfsprofil (4) angebracht ist, welches an seiner dem Grundprofil (2) abgewandten Seite eine Profilierung (10, 12) aufweist zur Aufnahme von Dichtungselementen (38) und/oder Isolationselementen (48) und/oder Befestigungselementen (46) zum Anbringen von Ausfachungselementen, wobei an dem Grundprofil (2) zumindest ein Befestigungsbolzen (6) angeordnet ist, welcher an seinem Umfang zumindest eine Nut (18) zur Aufnahme des Federlementes (8) aufweist, das Hilfsprofil (4) an seiner dem Grundprofil (2) zugewandten Seite wenigstens eine Nut (14, 16) zur Aufnahme des Befestigungsbolzens (6) und des Federelementes (8) aufweist und das Federelement (8) eine Öffnung (26) zur Aufnahme des Befestigungsbolzens (6) aufweist, wobei der in die Öffnung eingesetzte Befestigungsbolzen (6) das Federelement (8) derart aufweitet, daß es in die Nut (14; 16) des Hilfsprofils (4) eingreift.

Description

Die Erfindung betrifft ein Fassadenprofil insbesondere für eine im Stahlbau erstellte Fassade und für Dächer.
Fassadenkonstruktionen bestehen üblicherweise aus senkrecht verlaufenden Pfosten, zwischen denen horizontal verlaufende Querriegel angeordnet sind. An diesen Pfosten und Querriegeln werden dann die einzelnen Ausfachungselemente, wie beispielsweise Verglasungen, befestigt. Diese Befestigung kann durch Verkleben oder eine mechanische Befestigung, wie beispielsweise durch Klemmelemente, erfolgen. Zwischen den Pfosten und Querriegeln und den Fassaden- bzw. Verglasungselementen sind in der Regel Dichtungselemente, wie beispielsweise Gummi- oder Silikondichtungen, angeordnet. Diese Dichtungselemente sind meist in entsprechenden Profilnuten an den Pfosten bzw. Querriegeln angebracht bzw. befestigt.
Derartige Fassaden werden häufig im Stahlbau erstellt, d.h. die Pfosten und Querriegel bestehen aus Stahl. Als geeignete Profile für die Pfosten und Querriegel einer solchen Stahlfassade werden gewalzte Stahlrohre eingesetzt. Diese Stahlrohre weisen meist einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt auf, an dessen einer Stirnseite, d.h. an einer Längsseite des Profils, Profilnuten zur Aufnahme von Dichtungs- oder Befestigungselementen ausgebildet sind. Diese Stahlprofile werden aus geschlossenen Rohren oder aus Blechstreifen durch Rollformen bzw. Walzen erzeugt. Dabei entsteht das Profil zur Aufnahme der Befestigungselemente und Dichtungselemente durch "Falten" der entsprechenden Wandung des Stahlrohrs bzw. Blechstreifens. Der Blechstreifen wird anschließend zu einem geschlossenen Rohr verschweißt.
Dieses Herstellungsverfahren der Stahlprofile erlaubt nur relativ dünne Wandstärken, da sonst ein erforderliches Umformen zur Erzeugung der Profilnuten nicht mehr möglich ist. Daher sind, wenn eine große Belastbarkeit gefordert wird, große Querschnitte des Stahlprofils erforderlich, was insbesondere eine große Bautiefe einer Fassade aus derartigen Stahlprofilen bedingt. Weiterhin besteht in den "Falten" des Profils, welche die Profilnuten zur Aufnahme der Dichtungs- bzw. Befestigungselemente bilden, die Gefahr von Spaltkorrosion, da hier zahlreiche Stahlbleche bzw. Stahlblechabschnitte sehr dicht aufeinanderliegen. Weiterhin sind derartige Stahlprofile sehr teuer, was insbesondere für Edelstahlkonstruktionen zutrifft.
Ferner sind aus dem Stand der Technik, beispielsweise aus der DE 94 14 887 U1 Fassadenprofile bekannt, welche zweiteilig, d.h. aus einem Grund- und einem Hilfsprofil aufgebaut sind. Bei dem aus der DE 94 14 887 bekannten Fassadenprofil ist an dem Grundprofil ein Vorsprung in Form eines angesetzten Rechteckprofils ausgebildet, auf welches das Hilfsprofil aufgesteckt wird. In das Hilfsprofil sind Dichtungen eingesetzt, an denen ein Ausfachungselement wie eine Glasscheibe anliegt. Von außen wird auf die Ausfachungselemente eine Halteleiste aufgesetzt, welche mittels einer Schraube an dem Vorsprung des Grundprofils gesichert wird. Die Schraube erstreckt sich ebenfalls durch das Hilfsprofil, wodurch auch dieses gesichert wird. Dies hat jedoch den Nachteil, daß das Hilfsprofil an dem Grundprofil erst gesichert ist, wenn die Ausfachungselemente befestigt sind, wodurch die Montage erschwert wird.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Fassadenprofil zu schaffen, welches eine hohe Belastbarkeit bei geringen Abmessungen erlaubt, wenig korrosionsanfällig, kostengünstig zu fertigen und einfach zu montieren ist.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Fassadenprofil für eine Fassade mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Das erfindungsgemäße Fassadenprofil weist ein Grundprofil auf, das im wesentlichen nach den statischen Anforderungen sowie im Hinblick auf eine kostengünstige Fertigung und nach ästhetischen Gesichtspunkten gestaltet werden kann. An diesem Grundprofil ist ein Hilfsprofil mittels zumindest einem an dem Grundprofil angeordneten Verbindungselement angebracht. Das zumindest eine Verbindungselement kann schon bei der Fertigung des Grundprofils an diesem angebracht bzw. ausgebildet werden, so daß dann später eine einfache und schnelle Befestigung des Hilfsprofils an dem Grundprofil möglich ist, die auch auf der Baustelle ausgeführt werden kann. Das Hilfsprofil weist auf seiner dem Grundprofil abgewandten Seite eine Profilierung auf. Diese Profilierung besteht im wesentlichen aus in Längsrichtung des Hilfsprofils verlaufenden Profilnuten, in die erforderliche Dichtungselemente, Isolationselemente oder Verschraubungen zum Anbringen von Ausfachungselementen eingesetzt werden können. Das Hilfsprofil kann im wesentlichen nach den Anforderungen an die Profilstruktur gestaltet werden. Es muß dabei im wesentlichen keine Rücksicht auf die - Anforderungen bezüglich der Tragfähigkeit bzw. Belastbarkeit des Fassadenprofils genommen werden, da die Tragfähigkeit in erster Linie durch das Grundprofil bestimmt wird. Die Form des Hilfsprofils richtet sich daher in erster Linie danach, welche Form die an dem Fassadenprofil anzubringenden Dichtungselemente, Isolationselemente und/oder Befestigungselemente aufweisen. Isolationselemente können insbesondere erforderlich sein, wenn es sich bei der Fassade um eine Warmfassade oder um eine beheizte Fassade handelt. In dem Fall einer beheizten Fassade ist das Grundprofil als geschlossenes Rohr ausgebildet, das von einem Heizmedium, beispielsweise Wasser, durchströmt wird. Zur Isolation der Fassade sind dann zwischen den Ausfachungselementen bzw. der Verglasung und dem Fassadenprofil zusätzliche Isolationselemente erforderlich, um den Wärmeverlust zu minimieren. Das erfindungsgemäße Fassadenprofil erlaubt eine äußerst flexible Gestaltung einer Fassade oder eines Daches, da das Grundprofil und das Hilfsprofil jeweils nach den an sie gerichteten Erfordernissen optimiert werden können, ohne daß dabei die Gestalt des jeweils anderen Teils erheblich beeinflußt wird. Weiterhin können das Hilfsprofil und das Grundprofil unabhängig voneinander im Hinblick auf möglichst geringe Herstellungskosten optimiert werden. Das zumindest eine Verbindungselement ist als Befestigungsbolzen ausgebildet, an dem das Hilfsprofil mittels eines Federelementes befestigt ist. Dazu wird das Grundprofil mit den daran befestigten Befestigungsbolzen vorgefertigt, und das Hilfsprofil kann dann mittels der Federelemente leicht an den entsprechend ausgestalteten Befestigungsbolzen durch einfaches Verklipsen bzw. Verrasten befestigt werden, ohne daß aufwendige Schraub- oder Schweißarbeiten erforderlich sind. Somit ist eine schnelle und kostengünstige Montage des Fassadenprofils möglich. Der Befestigungsbolzen weist an seinem Umfang zumindest eine Nut zur Aufnahme des Federelementes auf, das Hilfsprofil weist an seiner dem Grundprofil zugewandten Seite wenigstens eine Nut zur Aufnahme des Befestigungsbolzens und des Federelementes auf und das Federelement weist eine Öffnung zur Aufnahme des Befestigungsbolzens auf, wobei der in die Öffnung eingesetzte Befestigungsbolzen das Federelement derart aufweitet, daß es in die Nut des Hilfsprofils eingreift. Diese Gestaltung ermöglicht eine Vereinfachung des Befestigungsvorganges des Hilfsprofils an dem Grundprofil. Zur Befestigung wird das vorteilhafterweise schon auf einen verjüngten Abschnitt des Befestigungsbolzens aufgesetzte Federelement in die Nut des Hilfsprofils, welche vorteilhafterweise T-förmig ist, eingesetzt und dann wird das Hilfsprofil mit dem Federelement auf dem bereits an dem Grundprofil angebrachten Befestigungsbolzen in Richtung des Grundprofils verschoben, wobei das Federelement in die Nut des Befestigungsbolzens eingreift und gleichzeitig derart aufgeweitet wird, daß es ebenfalls in die Nut und vorteilhafterweise in die Quernuten der T-förmigen Nut des Hilfsprofils eingreift. Auf diese Weise bildet das Federelement eine sichere Verbindung zwischen dem Hilfsprofil und dem Befestigungsbolzen bzw. dem Grundprofil. Diese Verbindung ist sehr einfach herzustellen, da keinerlei spezielles Werkzeug erforderlich ist, die Befestigung erfolgt durch einfaches Verklipsen bzw. Verrasten, was auch auf der Baustelle leicht durchzuführen ist.
Vorteilhafterweise ist die Nut am Umfang des Befestigungsbolzens eine Ringnut. Die Nut kann jeodch auch in Form einer einzigen geradlinigen Nut oder in Form zweier geradliniger Nuten ausgebildet sein, welche in Art einer Sehne an dem Umfang des Bolzens angeordnet sind.
Vorzugsweise bestehen das Grundprofil und das Hilfsprofil aus unterschiedlichen Materialien, insbesondere aus Stahl, Aluminium, Holz oder Kunststoff. Dies ermöglicht eine optimierte Gestaltung des Fassadenprofils, bei der die Materialien für das Grundprofil und das Hilfsprofil unabhängig voneinander, genau angepaßt an die jeweiligen Erfordernisse ausgewählt werden können. So ist es möglich, das Grundprofil aus einem möglichst stabilen Material zu fertigen, um die Stabilität der Fassade sicherzustellen, während das Hilfsprofil aus einem Material gefertigt wird, in dem sich leicht die erforderlichen Profilnuten zur Aufnahme von Dichtungs- und Isolationselementen ausbilden lassen. Auch können die Materialien nach gestalterischen Erfordernissen ausgewählt werden. Das Grundprofil kann angepaßt an die übrige Architektur beispielsweise aus Holz bestehen, während das Hilfsprofil aus Kunststoff gefertigt wird, um die erforderlichen Aufnahmenuten für Dichtungs-, Befestigungs- und Isolationselemente zu schaffen.
Vorteilhafterweise ist das Grundprofil ein Stahlprofil und vorzugsweise ein im wesentlichen rechteckiges Stahlrohr. Durch ein Stahlprofil kann eine äußerst hohe Tragfähigkeit der Fassade bei gleichzeitig geringen Abmessungen des Fassadenprofils erreicht werden. Weiterhin sind derartige Stahlprofile relativ kostengünstig zu fertigen, da es sich meist um Standardprodukte handelt. Ein rechteckiges Stahlrohr weist eine äußerst hohe Stabilität auf, und ist dabei dennoch kostengünstig zu fertigen. Weiterhin eignet sich ein derartiges Stahlrohr für eine beheizte Fassade, da das geschlossene Stahlrohr gleichzeitig als Heizelement dienen kann, welches beispielsweise von heißem Wasser durchströmt wird.
Das Hilfsprofil ist vorzugsweise ein Aluminiumprofil. Ein Aluminiumprofil erlaubt äußerst flexible Gestaltungsmöglichkeiten bei gleichzeitig geringen Herstellungskosten. So kann ein derartiges Aluminiumprofil beispielsweise durch Strangpressen äußerst kostengünstig erzeugt werden, wobei eine große Vielfalt von unterschiedlichen, nahezu beliebigen Profilformen erzeugt werden kann. Somit ist eine kostengünstige Anpassung des Hilfsprofils an unterschiedliche Einsatzzwecke und Fassadenkonstruktionen möglich. Weiterhin kann durch ein Aluminiumprofil eine hohe Korrosionsbeständigkeit erzielt werden. Insbesondere bei Kombination mit einem Grundprofil in Form eines Stahlrohrs kann durch ein Aluminiumprofil eine optimale Konfiguration des Fassadenprofils erzielt werden. Das Stahlprofil sorgt dabei als Grundprofil für die erforderliche Festigkeit bzw. Steifigkeit des Profils, während das Aluminiumprofil als Hilfsprofil optimal an die aufzunehmenden Dichtungs-, Isolations- bzw. Befestigungselemente angepaßt werden kann, ohne die Trageigenschaften des Grundprofils aus Stahl nachteilig zu beeinflussen. Ein derartiges Fassadenprofil ist äußerst kostengünstig zu fertigen, da das Grundprofil und das Hilfsprofil jeweils so konfiguriert sind, daß sie einzeln leicht und preiswert herzustellen sind und erst im Anschluß miteinander verbunden werden.
Zwischen dem Grundprofil und dem Hilfsprofil ist bevorzugt ein Wärme-Isolationselement angeordnet. Diese Anordnung ist insbesondere für Warmfassaden und beheizte Fassaden geeignet. Bei beheizten Fassaden dient das Grundprofil gleichzeitig als Heizungselement zur Beheizung der hinter der Fassade liegenden Räume eines Gebäudes. In diesem Fall ist es erwünscht, daß zwischen dem Hilfsprofil und dem Grundprofil eine ausreichende Wärmeisolation gewährleistet wird, so daß ein unerwünschter Wärmeübergang zwischen dem Grundprofil und dem Hilfsprofil vermieden werden kann. Auf diese Weise können Wärmeverluste an der Fassade bzw. Kältebrücken minimiert werden. Weiterhin hat die Anordnung des Wärme-Isolationselementes zwischen dem Grundprofil und dem Hilfsprofil den Vorteil, daß an dem Hilfsprofil an dessen dem Grundprofil abgewandten Seite weiterhin Dichtungselemente zur Abdichtung der Fassade angebracht werden können. Bei der Anbringung der Dichtungselemente muß dabei nicht auf eventuelle Wärme-Isolationselemente Rücksicht genommen werden, es ist vielmehr möglich, die dem Grundprofil abgewandte Seite des Hilfsprofils optimal an die verwendeten Dichtungs- bzw. Befestigungselemente anzupassen, d.h. dementsprechende Profil- bzw. Befestigungsnuten auf dieser Seite des Hilfsprofils auszubilden. Gleichzeitig kann die dem Grundprofil zugewandte Seite des Hilfsprofils optimal an die Befestigung eines oder mehrerer Wärme-Isolationselemente angepaßt werden.
Weiter bevorzugt ist der Befestigungsbolzen an dem Grundprofil angeschweißt. Dies ermöglicht eine äußerst schnelle und kostengünstige Anbringung des Befestigungsbolzens bzw. der Befestigungsbolzen an dem Grundprofil. So können die Befestigungsbolzen beispielsweise durch Widerstandspreßschweißen leicht und schnell an dem Grundprofil angeschweißt werden. Neben dem Widerstandspreßschweißen sind jedoch auch andere geeignete Schweißverfahren zum Anbringen der Befestigungsbolzen an dem Grundprofil einsetzbar. Das Anschweißen der Befestigungsbolzen an dem Grundprofil hat den weiteren Vorteil, daß keinerlei Löcher bzw. Bohrungen in dem Grundprofil zur Befestigung der Befestigungsbolzen erforderlich sind, wie sie beispielsweise zum Einschrauben notwendig sein könnten. Derartige Löcher können beispielsweise bei einer beheizten Fassade nicht angebracht werden, da bei einer derartigen Fassade das Heizmedium an genannten Öffnungen bzw. Löchern austreten könnte.
Der Befestigungsbolzen ist vorteilhafterweise an dem Grundprofil angeschraubt. Dazu können einerseits Bohrungen, insbesondere Gewindebohrungen in dem Grundprofil ausgebildet werden, andererseits kann der Befestigungsbolzen auch einen Gewindebolzen aufweisen, der an dem Grundprofil angebracht ist. Der Gewindebolzen kann beispielsweise, wie zuvor beschrieben, an dem Grundprofil angeschweißt werden. Auf den Gewindebolzen können dann je nach Einsatzfall verschiedene Befestigungsbolzen aufgeschraubt werden. So ist es beispielsweise möglich, beim Einsatz eines zusätzlichen Wärme-Isolationselementes zwischen dem Grundprofil und dem Hilfsprofil und/oder den Ausfachungselementen einen längeren Befestigungsbolzen einzusetzen, um einen größeren Abstand zwischen dem Hilfsprofil bzw. dem Ausfachungselement und dem Grundprofil zu erzielen. Bei Einsatz des Fassadenprofils ohne ein zusätzliches Wärme-Isolationselement kann dann leicht ein kürzerer Befestigungsbolzen an dem Grundprofil montiert werden, ohne daß Veränderungen an dem Grundprofil erforderlich sind. Auf diese Weise ist ein äußerst flexibler Einsatz ein und desselben Grundprofils für verschiedene Anwendungsfälle möglich.
Vorteilhafterweise ist auf der dem Grundprofil abgewandten Seite des Hilfsprofils eine sich in Profillängsrichtung erstreckende Nut ausgebildet, in welche Schrauben zum Befestigen der Ausfachungselemente einschraubbar sind. Diese Nut bildet somit einen Schraubkanal, der sich über die gesamte Länge des Fassadenprofils erstreckt, so daß an beliebiger Stelle Schrauben zum Befestigen von Ausfachungselementen einsetzbar sind. Es werden dabei vorzugsweise selbstschneidende Schrauben eingesetzt, die ein Gewinde in den Schraubkanal einschneiden. Auf diese Weise wird die Montage einer Fassade mit dem erfindungsgemäßen Fassadenprofil zusätzlich erleichtert, da die Befestigungselemente zum Befestigen von Ausfachungselementen, wie beispielsweise Glasscheiben, an beliebigen Stellen in das Fassadenprofil eingesetzt werden können. Bei der Montage auf der Baustelle müssen somit keine vorgegebenen Befestigungspunkte berücksichtigt werden, wie beispielsweise in regelmäßigen Abständen vorgesehene Gewindebohrungen. Weiterhin ist es auch nicht erforderlich, spezielle Gewindebohrungen oder anderweitige Aufnahmen für Befestigungselemente für einen speziellen Einsatzzweck an dem Fassadenprofil bzw. dem Hilfsprofil auszubilden, da der Schraubkanal das Anbringen einer beliebigen Anzahl von Befestigungselementen an beliebigen Stellen des Fassadenprofils ermöglicht.
Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt:
Fig. 1
eine erste Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2
die Befestigung des Hilfsprofils an dem Grundprofil mittels Federelement gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 3
eine Schnittansicht durch einen Fassadenteil mit dem Fassadenprofil gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 4
einen Querschnitt durch einen Fassadenteil mit dem Fassadenprofil gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, und
Fig. 5
eine perspektivische Explosionsansicht des Fassadenprofils gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch ein Fassadenprofil gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung. Das Fassadenprofil wird durch ein Grundprofil 2 und ein Hilfsprofil 4 gebildet, wobei das Grundprofil 2 ein Stahlrohr mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt ist und das Hilfsprofil 4 ein Aluminiumstrangpreßprofil ist. An einer Stirnseite des rechteckigen Stahlrohrs sind Verbindungselemente in Form von Befestigungsbolzen 6 (in diesem Schnitt ist nur einer zu erkennen) angebracht. Die Befestigungsbolzen 6 sind vorzugsweise an dem Grundprofil 2 angeschweißt. Das Hilfsprofil 4 ist an dem Grundprofil 2 bzw. den Befestigungsbolzen 6 mit Federelementen 8 befestigt, wie anhand von Fig. 2 näher beschrieben wird. Auf der dem Grundprofil 2 abgewandten Seite des Hilfsprofils 4 sind Profilnuten 10 zur Aufnahme von Dichtungselementen ausgebildet, die sich in Profillängsrichtung über die gesamte Länge des Profils erstrecken. In diese Profilnuten 10 können Dichtungselemente beispielsweise in Form von Gummidichtungen eingesetzt bzw. eingeklemmt werden. Weiterhin ist auf der dem Grundprofil 2 abgewandten Seite an dem Hilfsprofil 4 ein Schraubkanal 12 ausgebildet, der sich in der Mitte des Hilfsprofils 4 durchgehend über die gesamte Länge des Profils erstreckt. In diesen Schraubkanal 12 können an beliebigen Stellen Schrauben zur Befestigung von Ausfachungselementen eingeschraubt werden.
Fig. 2 zeigt die Befestigung des Hilfsprofils 4 an dem Grundprofil 2 mittels eines Federelementes 8 im Detail. In dem Hilfsprofil 4, dessen Querschnitt dem in Fig. 1 gezeigten entspricht, ist auf der dem Grundprofil 2 zugewandten Seite mittig eine T-förmige Nut 14 ausgebildet, die im Inneren des Hilfsprofils 4 zwei sich gegenüberliegende Quernuten 16 aufweist, beabstandet von der dem Grundprofil 2 zugewandten Oberfläche des Hilfsprofils 4. Die Nuten 14 und 16 erstrecken sich wie auch die anderen Nuten in dem Hilfsprofil 4 in Längsrichtung durchgehend über dessen gesamte Länge. Ein mit derartigen Nuten versehenes Hilfsprofil 4 kann leicht und kostengünstig durch Strangpressen von Aluminium gefertigt werden. An dem Grundprofil 2 ist ein Befestigungsbolzen 6 angeschweißt. Der Befestigungsbolzen 6 ist ein rotationssymmetrisches Bauteil und weist beabstandet von dem Grundprofil 2 eine Ringnut 18 auf, die sich entlang dem Umfang des Befestigungsbolzens 6 erstreckt. Die Ringnut 18 hat einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt und ihre Breite ist an die Dicke des Federelementes 8 angepaßt, d.h. die Ringnut 18 hat eine Breite, die zumindest der Dicke des Federelementes 8 entspricht. Im Anschluß an die Ringnut 18 ist der Befestigungsbolzen 6 in der dem Grundprofil 2 abgewandten Richtung konisch ausgebildet, d.h. er verjüngt sich zu seinem freien Ende hin. An den konischen Bereich 20 des Befestigungsbolzens 6 schließt sich ein weiterer zylindrischer Bereich 22 an, dessen Durchmesser geringer ist als der Innendurchmesser der Ringnut 18.
Im Schritt 1 wird nun die erste Stufe der Befestigung mittels des Federelementes 8 gezeigt. Neben dem Querschnitt des Hilfsprofils 4 an des Grundprofils 2 ist eine Draufsicht auf das Federelement 8 gezeigt. Das Federelement 8 weist einen im wesentlichen rechteckigen Mittelabschnitt 24 auf. In der Mitte dieses Mittelabschnittes 24 ist eine Öffnung bzw. Bohrung 26 angeordnet, von der ausgehend sich zwei Schlitze 28 in Richtung zweier gegenüberliegender Kanten des rechteckigen Mittelteils 24 erstrecken. An der Stelle, an der die Schlitze 28 die Kanten des Mittelteils 24 schneiden, schließt sich auf jeder der gegenüberliegenden Seiten ein U-förmiger Bereich 30 an, dessen freie Schenkel jeweils rechts und links neben dem Schlitz 28 in den Mittelabschnitt 24 übergehen. Das gesamte Federelement 8 ist einstückig ausgebildet. Der Durchmesser der Bohrung 26 entspricht mindestens dem Durchmesser des zylindrischen Abschnitts 22 des Befestigungsbolzens 6. In Schrift I wird nun das Federelement 30 mit seiner Bohrung 26 auf den zylindrischen Abschnitt 22 des Befestigungsbolzens 6 aufgesetzt und gleichzeitig wird das Hilfsprofil 4 derart auf das Federelement 8 aufgesetzt, daß die gegenüberliegenden Kanten 32 des Federelementes, die parallel zu den U-förmigen Abschnitten 30 und den Schlitzen 28 liegen, im Bereich der T-förmigen Nut 14 bzw. der Quernuten 16 an dem Hilfsprofil 4 zur Anlage kommen. Im Anschluß an den Querschenkel des T-förmigen Querschnittes der Nut 14 bzw. an die Quernuten 16 der T-förmigen Nut 14 ist diese in der dem Grundprofil 2 abgewandten Richtung durch einen Bereich 34 verlängert, in den der Befestigungsbolzen 6 eindringen kann. Der Bereich 34 erstreckt sich, wie auch die T-förmige Nut 14, entlang der Längsachse des Hilfsprofils 4 durchgehend über dessen gesamte Länge. Die Quernuten 16 sind derart ausgebildet, daß ihre dem Grundprofil 2 abgewandten Seitenflächen sich weiter in den Bereich der Nut 14, 34 hineinerstrecken als die gegenüberliegenden Seitenflächen der Quernuten 16. Auf diese Weise ist es möglich, das Federelement 8 in die T-förmige Nut 14 einzusetzen, wobei dieses im Bereich der Quernuten 16 zur Anlage kommt und nicht weiter in den verlängerten Bereich 34 der T-förmigen Nut 14 eindringen kann. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß die parallelen Seitenkanten 32 des Federelementes 8 jeweils den Quernuten 16 gegenüberliegen.
Im Schritt II wird nun das Hilfsprofil 4 auf das Grundprofil 2 zubewegt, wobei das Federelement 8, das im Bereich der Quernuten 16 anliegt, mitgenommen wird und auf den konischen Teil 20 des Befestigungsbolzens 6 aufgeschoben wird. Der im Schritt II gezeigte Befestigungsbolzen 6 weist eine variierte Kopfform auf, an den konischen Bereich 20 schließt sich hier kein weiterer zylindrischer Bereich 22 an, so daß bei dieser Ausführungsform das Federelement 8 mit seiner Bohrung 26 direkt auf den konischen Teil 20 aufgesetzt wird. Durch das Aufschieben des Federelementes 8 auf den konischen Teil 20 dringt der konische Teil 20 weiter in die Bohrung 26 ein und weitet diese auf. Dabei weitet sich das gesamte Federelement 8 derart, daß sich die U-förmigen Bereiche 30 elastisch aufbiegen und sich die durch die Schlitze 28 voneinander getrennten Bereiche des rechteckigen Mittelteils 24 voneinander entfernen. Dabei entfernen sich auch die gegenüberliegenden parallelen Kanten 32 des Federelementes 8 voneinander und dringen in die Quernuten 16 der T-förmigen Nut 14 an dem Hilfsprofil 4 ein.
Schritt III zeigt nun den letzten Schrift der Befestigung des Hilfsprofils 4 an dem Grundprofil 2. Das Hilfsprofil 4 ist nun soweit in Richtung des Grundprofils 2 verschoben worden, daß es mit diesem in Anlage kommt und auch das Federelement 8 vollständig über den konischen Teil 20 hinübergeschoben ist. Das Federelement 8 bzw. dessen der Bohrung 26 zugewandten Kanten dringen nun in die Ringnut 18 des Befestigungsbolzens 6 ein, wobei sich das Federelement 8 wieder elastisch zurückverformt, d.h. die Kanten 32 bzw. die durch die Schlitze 28 getrennten Bereiche des rechteckigen Mittelteils 24 nähern sich wieder einander an. Da jedoch die Ringnut 18 einen größeren Durchmesser als der zylindrische Teil 22 und vor allem als die Bohrung 26 aufweist, kann sich das Federelement 8 nicht vollständig zurückverformen, so daß die Kanten 32 voneinander ausgelenkt und somit mit den Quernuten 16 der T-förmigen Nut 15 in Eingriff bleiben. Das Federelement 8 ist nun sowohl mit der Ringnut 18 als auch mit den Quernuten 16 in dem Hilfsprofil 4 in Eingriff, so daß das Hilfsprofil 4 durch das Federelement 8 an dem Befestigungsbolzen 6 und somit auch an dem Grundprofil 2 sicher gehalten wird.
Die T-förmige Nut 14 ist in ihrem dem Grundprofil 2 zugewandten Bereich vorteilhafterweise so ausgebildet, daß ihre Seiten abgeschrägt bzw. angefast sind, so daß das Einsetzen des Federelementes 8 erleichtert wird. Weiterhin weist das Hilfsprofil 4 vorteilhafterweise entlang seiner Außenkanten in Profillängsrichtung verlaufende Vorsprünge 36 auf, die sich in Richtung des Grundprofils 2 von dem Hilfsprofil 4 wegerstrecken und mit diesem in Anlage kommen. Auf diese Weise kann bei entsprechender Dimensionierung des Befestigungsbolzens 6 und des Hilfsprofils 4 erreicht werden, daß das Hilfsprofil 4 zunächst mit seinen Vorsprüngen 36 mit dem Grundprofil 2 in Kontakt kommt, bevor das Federelement 8 vollständig über den konischen Teil 20 des Befestigungsbolzens 6 hinübergeschoben ist um in die Ringnut 18 eindringen zu können. Dies bewirkt, daß, nachdem die Vorsprünge 36 mit dem Grundprofil 2 in Kontakt gekommen sind, das Hilfsprofil leicht elastisch verformt werden muß, um ein weiteres Andrücken in Richtung des Grundprofils 2 und das vollständige Hinüberschieben des Federelementes 8 über den konischen Teil 20 des Befestigungsbolzens 6 zu ermöglichen, so daß das Federelement 8 in die Ringnut 18 eingreifen kann. Auf diese Weise wird im befestigten Zustand eine Vorspannung in dem Hilfsprofil 4 bewirkt, d.h. das Hilfsprofil 4 ist zwischen dem Grundprofil 2 und dem Federelement 8 bzw. der Ringnut 18 verspannt. Das Hilfsprofil 4 wird somit fest und spielfrei an dem Grundprofil 2 gehalten.
Das hier gezeigte Federelement 8 wird vorzugsweise aus einem Blech aus geeignetem Federstahl, d.h. einem Material mit den erforderlichen elastischen Eigenschaften, gestanzt bzw. geschnitten. Auf diese Weise ist eine schnelle und kostengünstige Herstellung auch großer Stückzahlen der erforderlichen Federelemente 8 möglich.
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt eines Teils einer Fassadenkonstruktion mit dem erfindungsgemäßen Fassadenprofil. An dem Grundprofil 2, das hier als im wesentlichen quadratisches Stahlrohr ausgebildet ist, ist mittels des Befestigungsbolzens 6 und des Federelementes 8 das Hilfsprofil 4 angebracht, wie anhand von Fig. 2 beschrieben. In die Profilnuten 10 des Hilfsprofils 4 sind Dichtungselemente 38 eingesetzt, die im wesentlichen den Dichtungsprofilen entsprechen, wie sie in Verbindung mit den bekannten Stahlprofilen eingesetzt werden. An den Dichtungselementen 38 liegen Ausfachungselemente beispielsweise in Form von Isolierglasscheiben 40 an, wobei an jedem der zwei Dichtungselemente 38 eine Scheibe 40 mit ihrem Endbereich anliegt. Die Scheiben 40 werden durch eine Glashalteleiste 44 gehalten, die den Stoß zwischen den beiden Isolierglasscheiben 40 wetterseitig überdeckt. Gebäudeseitig sind in den Randbereichen der Glashalteleiste 44 in entsprechenden Nuten Dichtungselemente 42 eingesetzt, die auf den Außenseiten der Isolierglasscheiben 40 anliegen. Die Glashalteleiste 44 wird durch Schrauben 46 an dem Hilfsprofil 4 befestigt. Die Schrauben 46 erstrecken sich durch eine Durchgangsbohrung von der Außenseite der Glashalteleiste 44 her in den Schraubkanal 12 in dem Hilfsprofil 4. Es werden hier selbstschneidende Schrauben verwendet, die ein entsprechendes Gewinde in dem Schraubkanal 12 selbst einschneiden. Durch Anziehen der Schraube 46 wird die Glashalteleiste 44 in Richtung des Hilfsprofils 4 gezogen, wobei die Isolierglasscheiben 40 zwischen den Dichtungselementen 38 und 42 bzw. der Glashalteleiste 44 und dem Hilfsprofil 4 eingeklemmt werden. Die Ausführung ist nicht auf den Einsatz von Isolierglasscheiben beschränkt, vielmehr können auch andere Ausfachungselemente auf ähnliche Weise an dem Hilfsprofil 4 befestigt werden.
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch einen Teil einer Fassadenkonstruktion, unter Verwendung des erfindungsgemäßen Fassadenprofils. Bei der hier gezeigten Ausgestaltung handelt es sich um eine beheizte Fassade, d.h. das Grundprofil 2 dient gleichzeitig als Heizelement zum Beheizen eines Innenraumes eines Gebäudes. Wie auch das Grundprofil 2 in Fig. 3 hat der hier gezeigte Grundprofil 2 eine im wesentlichen quadratische Grundform und ist als geschlossenes Stahlrohr ausgebildet, so daß er beispielsweise von heißen Wasser durchströmt werden kann. Im Unterschied zu Fig. 3 ist in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel zwischen dem Grundprofil 2 und dem Hilfsprofil 4 ein Wärme-Isolationselement 48 angeordnet. Dieses Wärme-Isolationselement 48 dient zur Wärmeisolation zwischen dem Grundprofil 2 und dem Hilfsprofil 4, um beispielsweise bei dem Einsatz des Grundprofils 2 als Heizelement mögliche Wärmeverluste über die Fassade zu minimieren. Das Wärme-Isolationselement 48 ist als durchgehende Leiste ausgebildet, die sich in Längsrichtung des Fassadenprofils durchgehend zwischen dem Grundprofil 2 und dem Hilfsprofil 4 erstreckt. Zur Befestigung des Hilfsprofils 4 und des Wärme-Isolationselementes 48 an dem Grundprofil 2 sind an dem Grundprofil 2 Verbindungselemente in Form von Gewindebolzen 47 ausgebildet, die entsprechend der zuvor beschriebenen Befestigungsbolzen 6 befestigt bzw. angeordnet sind. Auf das Grundprofil 2 wird im Bereich der Gewindebolzen 47 zunächst ein Zwischenprofil 50 aufgesetzt, welche hier als durchgehendes Profil ausgebildet ist und sich in Längsrichtung des Fassadenprofils erstreckt und entsprechende Öffnungen bzw. Ausnehmungen für die Gewindebolzen 47 aufweist. Das Zwischenprofil 50 muß jedoch nicht als durchgehendes Profil ausgebildet sein, vielmehr kann es auch nur abschnittweise angeordnet sein. Auf das Zwischenprofil 50 ist das Wärme-Isolationselement 48 aufgesetzt. Das Wärme-Isolationselement 48 weist eine entsprechende Profilnut zur Aufnahme des Zwischenprofils 50 auf, so daß die seitlichen Bereiche des Wärme-Isolationselementes 48 neben dem Zwischenprofil 50 auf dem Grundprofil 2 anliegen. Das Wärme-Isolationselement 48 weist entsprechende Durchgangsbohrungen 52 auf, die entsprechend der an dem Grundprofil 2 vorgesehenen Gewindebolzen 47 zueinander beabstandet sind. In die Durchgangsbohrungen 52 ist jeweils ein Befestigungsbolzen 6 eingesetzt und auf dem Gewindebolzen 47 so aufgeschraubt, daß eine Stirnseite des Befestigungsbolzens 6 an dem Zwischenprofil 50 anliegt, so daß das Zwischenprofil 50 fest auf das Grundprofil 2 aufgepreßt wird. Das Zwischenprofil 50 bietet dabei eine sichere Anlage für den Befestigungsbolzen 6, da dieser somit nicht direkt entlang dem Umfang des Gewindebolzens 47 an dem Grundprofil 2 anliegt. Gerade in diesem Bereich kann an dem Grundprofil 2 häufig keine ebene Anlagefläche für einen Befestigungsbolzen 6 geschaffen werden, da sich hier durch das Anschweißen des Gewindebolzens 47 Schweißraupen und Oberflächenunregelmäßigkeiten ausbilden können. Der Befestigungsbolzen 6 erstreckt sich durch die Durchgangsbohrung 52 des Wärme-Isolationselementes 48, so daß er mit seinem konischen Abschnitt 20 soweit über die zur Fassadenaußenseite hin gerichtete Oberfläche des Wärme-Isolationselements 48 hinausragt, daß das Hilfsprofil 4 mittels des Federelementes 8 an dem Befestigungsbolzen 6 befestigt werden kann, wie anhand von Fig. 2 beschrieben ist. Der einzige Unterschied zu dem in Fig. 2 beschriebenen Beispiel liegt dann darin, daß das Hilfsprofil 4 nicht direkt an dem Grundprofil 2 anliegt sondern an dem Wärme-Isolationselement 48. Die Anbringung des Gewindebolzens 47 an dem Grundprofil 2 ermöglicht einen flexiblen Einsatz ein und desselben Grundprofils 2 für unterschiedliche Formen und insbesondere Dicken von Wärme-Isolationselementen 48, da lediglich unterschiedlich gestaltete Befestigungsbolzen 6, insbesondere mit unterschiedlichen Längen, eingesetzt werden müssen, um das Hilfsprofil 4 an dem Grundprofil 2 zu befestigen. Die Befestigung der Isolierglasscheiben 40 mittels der Glashalteleiste 44 entspricht der in Fig. 3 gezeigten Anordnung.
Fig. 5 zeigt eine perspektivische Explosionsansicht des Fassadenprofils mit der zuvor beschriebenen Befestigungsmethode zum Anbringen des Hilfsprofils 4 an dem Grundprofil 2. An den hier gezeigten Grundprofilen 2 sind in regelmäßigen Abständen Befestigungsbolzen 6 angeschweißt. Die Federelemente 8 sind bereits auf die Befestigungsbolzen 6 aufgesetzt, so daß zur vollständigen Montage der Fassadenprofile nur noch die Hilfsprofile 4 auf die Grundprofile 2 mit den Befestigungsbolzen 6 und den Federelementen 8 aufgesetzt bzw. aufgeschoben werden müssen. Die hier gezeigten Befestigungsbolzen 6 weisen eine Verliersicherung für die Federelemente 8 in Form eines Kopfes auf, welche verhindert, daß die Federelemente 8 von den Befestigungsbolzen 6 abrutschen bzw. herunterfallen können. Dies ermöglicht, daß die Federelemente 8 bereits in der Werkstatt an den Befestigungsbolzen 6 angebracht werden können, so daß später bei der entgültigen Montage auf der Baustelle nicht mehr mit den leicht zu verlierenden Federelementen 8 hantiert werden muß. Weiterhin sind die hier gezeigten Federelemente 8 U-förmig gestaltet, wodurch ein seitliches Aufschieben der Federelemente 8 auf die Befestigungsbolzen 6 ermöglicht wird. Vorteilhafterweise können die Befestigungsbolzen 6 und die korrespondierende Bohrung 26 nicht kreisförmig, beispielsweise elliptisch oder eckig, ausgestaltet sein, wodurch eine exakte Positionierung der Federelemente 8 an den Befestigungsbolzen 6 ermöglicht wird, so daß leicht sichergestellt werden kann, daß die Federelemente 8 entsprechend der korrespondierenden Nut 14, 16 in dem Hilfsprofil 4 auf den Befestigungsbolzen 6 und damit an dem Grundprofil 2 ausgerichtet sind. Ferner sind in Figur 5 die Dichtungselemente 38, eine Isolierglasscheibe 40 sowie Auflageklötze für diese angedeutet.
Auch wenn in den zuvor beschriebenen Figuren jeweils nur ein Befestigungsbolzen 6, Gewindebolzen 47 oder Befestigungsbolzen 52 zu erkennen ist, werden doch üblicherweise zahlreiche dieser Bolzen 6, 47, 52 vorzugsweise in regelmäßigen Abständen an dem Grundprofil 2 angebracht um das Hilfsprofil 4 auf seiner gesamten Länge sicher zu befestigen.
Bezugszeichenliste
2
Grundprofil
4
Hilfsprofil
6
Befestigungsbolzen
8
Federelement
10
Profilnut
12
Schraubkanal
14
Nut
16
Nut
18
Ringnut
20
konischer Bereich
22
zylindrischer Bereich
24
Mittelteil
26
Bohrung
28
Schlitz
30
U-förmiger Bereich
32
Kante
34
verlängerter Bereich
36
Vorsprung
38
Dichtungselement
40
Isolierglasscheibe
42
Dichtungselement
44
Glashalteleiste
46
Schraube
47
Gewindebolzen
48
Wärme-Isolationselement
50
Zwischenprofil
52
Durchgangsbohrung
54
Befestigungsnut

Claims (8)

  1. Fassadenprofil, welches ein Grundprofil (2) aufweist, an dem ein Hilfsprofil (4) angebracht ist, welches an seiner dem Grundprofil (2) abgewandten Seite eine Profilierung (10, 12) aufweist zur Aufnahme von Dichtungselementen (38) und/oder Isolationselementen (48) und/oder Befestigungselementen (46) zum Anbringen von Ausfachungselementen, wobei
    an dem Grundprofil (2) zumindest ein Befestigungsbolzen (6) angeordnet ist, welcher an seinem Umfang zumindest eine Nut (18) zur Aufnahme des Federlementes (8) aufweist,
    das Hilfsprofil (4) an seiner dem Grundprofil (2) zugewandten Seite wenigstens eine Nut (14, 16) zur Aufnahme des Befestigungsbolzens (6) und des Federelementes (8) aufweist und
    das Federelement (8) eine Öffnung (26) zur Aufnahme des Befestigungsbolzens (6) aufweist, wobei der in die Öffnung eingesetzte Befestigungsbolzen (6) das Federelement (8) derart aufweitet, daß es in die Nut (14; 16) des Hilfsprofils (4) eingreift.
  2. Fassadenprofil nach Anspruch 1, bei welchem das Grundprofil (2) und das Hilfsprofil (4) aus unterschiedlichen Materialien bestehen, insbesondere aus Stahl, Aluminium, Holz oder Kunststoff.
  3. Fassadenprofil nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem das Grundprofil (2) ein Stahlprofil und vorzugsweise ein im wesentlichen rechteckiges Stahlrohr ist.
  4. Fassadenprofil nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem das Hilfsprofil (4) ein Aluminiumprofil ist.
  5. Fassadenprofil nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem zwischen dem Grundprofil (2) und dem Hilfsprofil (4) ein Wärme-Isolationselement (48) angeordnet ist.
  6. Fassadenprofil nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem der Befestigungsbolzen an dem Grundprofil (2) angeschweißt ist.
  7. Fassadenprofil nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem der Befestigungsbolzen (6) an dem Grundprofil (2) angeschraubt ist.
  8. Fassadenprofil nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei welchem auf der dem Grundprofil (2) abgewandten Seite des Hilfsprofils (4) eine sich in Profillängsrichtung erstreckende Nut (12) ausgebildet ist, in welche Schrauben (46) zum Befestigen der Ausfachungselemente einschraubbar sind.
EP99111953A 1998-06-24 1999-06-24 Fassadenprofil Withdrawn EP0967342A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998128188 DE19828188C1 (de) 1998-06-24 1998-06-24 Fassadenprofil
DE19828188 1998-06-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0967342A2 true EP0967342A2 (de) 1999-12-29
EP0967342A3 EP0967342A3 (de) 2000-11-15

Family

ID=7871898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99111953A Withdrawn EP0967342A3 (de) 1998-06-24 1999-06-24 Fassadenprofil

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0967342A3 (de)
DE (1) DE19828188C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006074973A1 (de) * 2005-01-15 2006-07-20 SCHÜCO International KG Modulare fassade für gebäude, glasauflagedichtung und schraube
CN102979225A (zh) * 2012-11-07 2013-03-20 安徽鑫发铝业有限公司 一种带毛条的幕墙卡槽结构
CN107882223A (zh) * 2017-09-20 2018-04-06 江苏合发集团有限责任公司 节能单元式幕墙结构

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008009510U1 (de) 2008-07-15 2008-10-02 Janatschke, Franz Fassadenprofilkonstruktion
DE102012104000B4 (de) * 2012-05-07 2014-01-09 Akotherm Gmbh Halter zur Fixierung eines Isolationskörpers an einer Pfosten- und Riegelanordnung und eine solche Pfosten- und Riegelanordnung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2273125A1 (de) * 1974-05-29 1975-12-26 Stoakes Richard
DE3812223A1 (de) * 1988-04-13 1989-11-02 Schueco Int Gmbh & Co Fassade mit einer aus pfosten- und riegelprofilen bestehenden tragkonstruktion und einer brandschutzverglasung
DE9414887U1 (de) * 1994-09-13 1995-03-02 Kaese, Gerhard, 31840 Hessisch Oldendorf Vorrichtung zur Befestigung von Platten an Fassaden
DE19526671A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-23 Pyratekt Glasdachkonstruktion Fassade oder Dach
DE19527141A1 (de) * 1995-07-25 1997-01-30 Evg Bauprofil System Entwicklungs & Vermarktungsgesellschaft Mbh Pfosten-Sprossen-Konstruktion, insbesondere für Fassaden
DE29711229U1 (de) * 1997-06-27 1997-09-04 Glötzer Glasbau GmbH, 38644 Goslar Fassade

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8908436U1 (de) * 1989-07-11 1989-09-28 Bug-Alutechnik GmbH, 7981 Vogt Bausatz zur Halterung einer Fassade
DE4018003A1 (de) * 1990-06-05 1992-01-16 Gartner & Co J Waermegedaemmte verbundprofilanordnung
DE19603433C2 (de) * 1996-01-31 1998-05-14 Gerhard Kaese Vorrichtung zur vorläufigen Halterung von Einsatzteilen in Riegel- und Pfostenfassaden
DE29603707U1 (de) * 1996-02-29 1996-04-18 Raico Bautechnik GmbH, 87746 Erkheim Metallfassade

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2273125A1 (de) * 1974-05-29 1975-12-26 Stoakes Richard
DE3812223A1 (de) * 1988-04-13 1989-11-02 Schueco Int Gmbh & Co Fassade mit einer aus pfosten- und riegelprofilen bestehenden tragkonstruktion und einer brandschutzverglasung
DE9414887U1 (de) * 1994-09-13 1995-03-02 Kaese, Gerhard, 31840 Hessisch Oldendorf Vorrichtung zur Befestigung von Platten an Fassaden
DE19526671A1 (de) * 1995-07-21 1997-01-23 Pyratekt Glasdachkonstruktion Fassade oder Dach
DE19527141A1 (de) * 1995-07-25 1997-01-30 Evg Bauprofil System Entwicklungs & Vermarktungsgesellschaft Mbh Pfosten-Sprossen-Konstruktion, insbesondere für Fassaden
DE29711229U1 (de) * 1997-06-27 1997-09-04 Glötzer Glasbau GmbH, 38644 Goslar Fassade

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006074973A1 (de) * 2005-01-15 2006-07-20 SCHÜCO International KG Modulare fassade für gebäude, glasauflagedichtung und schraube
CN102979225A (zh) * 2012-11-07 2013-03-20 安徽鑫发铝业有限公司 一种带毛条的幕墙卡槽结构
CN102979225B (zh) * 2012-11-07 2015-07-08 安徽鑫发铝业有限公司 一种带毛条的幕墙卡槽结构
CN107882223A (zh) * 2017-09-20 2018-04-06 江苏合发集团有限责任公司 节能单元式幕墙结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE19828188C1 (de) 2000-03-09
EP0967342A3 (de) 2000-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2573291B1 (de) Dünnwandig kaltverformtes Leichtbauprofilelement und Verfahren zum Herstellen eines solchen Profilelements
EP0671581B1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Rohren oder dergleichen Gegenständen
EP2576949B1 (de) Thermisch getrenntes profil
DE202007018765U1 (de) Halterung für Verkleidungselemente bzw. eine Unterkonstruktion für Verkleidungselemente
CH627338A5 (de) Vorrichtung zur thermischen isolierung von raeumen, insbesondere von gewaechshaeusern.
EP2084340B1 (de) Abdeckung, verkleidung oder dergleichen von bauwerken bzw. bauwerksteilen
EP0036041A2 (de) Wärmetauscher für Hausdächer, Fassaden, Zäune oder dergleichen
EP0551836B1 (de) Schraubverbindung zwischen einer Profilschiene und einem Beschlag oder einem sonstigen Bauteil
DE19828188C1 (de) Fassadenprofil
AT406594B (de) Montagesystem zur halterung von verkleidungselementen an bauwerken
DE10016012A1 (de) Verbundprofil für Fenster, Fassaden, Türen oder Lichtdächer
DE4112181A1 (de) Stossverbindung von u-profilen, insbesondere u-profilen aus metall fuer die errichtung eines wintergartens
EP0235493B1 (de) Wärmedämmendes Verbundprofil
DE4408419C2 (de) Montageschiene zur Befestigung von Rohren oder dergleichen Gegenständen
EP2236693A1 (de) Wärmegedämmte Halterung für Verkleidungselemente
DE4439864C2 (de) Befestigungsanordnung für tafelförmige Bauelemente
EP1342861B1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP1524377A1 (de) Fassade
EP0646212B1 (de) Feuerschutzabschluss im gebäudebereich insbesondere feuerschutz-tür oder -fenster
EP4012132B1 (de) T-verbindung für pfosten-riegel-konstruktionen und pfosten-riegel-konstruktion mit einer derartigen t-verbindung
DE102020106891B4 (de) T-Verbindung zwischen einem Pfosten- und Riegelprofil und Pfosten-Riegel-Konstruktion mit einer derartigen T-Verbindung
EP1199481A1 (de) Querverbindung von Profilstäben
DE3901394A1 (de) Stossverbindung zwischen zwei flachovalen lueftungsrohrabschnitten aus blech
EP3045601B1 (de) Pfosten-riegel-konstruktion
EP0379002B1 (de) Stossverbindung zwischen zwei flachovalen Rohrabschnitten aus Blech

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT LU NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010322

AKX Designation fees paid

Free format text: BE DE ES FR GB IT LU NL

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: JOSEF GARTNER GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040422