EP0951942A2 - Verfahren und Rotationszerstäuber zum serienweisen Beschichten von Werkstücken - Google Patents

Verfahren und Rotationszerstäuber zum serienweisen Beschichten von Werkstücken Download PDF

Info

Publication number
EP0951942A2
EP0951942A2 EP99106063A EP99106063A EP0951942A2 EP 0951942 A2 EP0951942 A2 EP 0951942A2 EP 99106063 A EP99106063 A EP 99106063A EP 99106063 A EP99106063 A EP 99106063A EP 0951942 A2 EP0951942 A2 EP 0951942A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
edge
overflow surface
spray edge
coating
rotary atomizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99106063A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0951942A3 (de
EP0951942B1 (de
Inventor
Andreas Fischer
Rolf Schneider
Kurt Vetter
Robert F. Heldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerr Systems AG
Original Assignee
Duerr Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22151348&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0951942(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Duerr Systems AG filed Critical Duerr Systems AG
Priority to EP04002679A priority Critical patent/EP1426113B1/de
Publication of EP0951942A2 publication Critical patent/EP0951942A2/de
Publication of EP0951942A3 publication Critical patent/EP0951942A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0951942B1 publication Critical patent/EP0951942B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/10Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces
    • B05B3/1064Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces the liquid or other fluent material to be sprayed being axially supplied to the rotating member through a hollow rotating shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0447Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles
    • B05B13/0452Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles the conveyed articles being vehicle bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/10Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces
    • B05B3/1007Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces characterised by the rotating member
    • B05B3/1014Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces characterised by the rotating member with a spraying edge, e.g. like a cup or a bell
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/10Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces
    • B05B3/1035Driving means; Parts thereof, e.g. turbine, shaft, bearings
    • B05B3/1042Means for connecting, e.g. reversibly, the rotating spray member to its driving shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/04Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces
    • B05B5/0403Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces characterised by the rotating member
    • B05B5/0407Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces characterised by the rotating member with a spraying edge, e.g. like a cup or a bell
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/10Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements discharging over substantially the whole periphery of the rotating member, i.e. the spraying being effected by centrifugal forces
    • B05B3/1092Means for supplying shaping gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/04Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by having rotary outlet or deflecting elements, i.e. spraying being also effected by centrifugal forces
    • B05B5/0426Means for supplying shaping gas

Definitions

  • the invention relates to a method for serial coating of workpieces such as motor vehicle bodies with paint material containing effect particles and one for this electrostatic rotary atomizer to be used.
  • a deflection part also known as a distributor disc, that divides the material flow into partial flows, one of which directly onto the overflow surface of the Bell plates arrives while the other partial flow passes through central Openings of the deflecting part on the front and first from there flows onto the overflow surface of the bell cup.
  • a deflection part also known as a distributor disc
  • the material flow to the trailing edge is due to relatively strong deflections more or less turbulent in the area in front of the spray edge, what u.a. considerable differences in the size of the paint droplets of the sprayed and atomized coating material for Consequence. The differences can be more than 100 ⁇ m.
  • Electrostatic rotary atomizers are characterized by high Application efficiency (ratio of the amount sprayed to the applied amount) of about 80% and have to be applied normal paint materials have been tried and tested for a long time.
  • Paint material e.g. metallic paint
  • Paint material with exclusive Not possible to use the known rotary atomizers.
  • a The reason for this is that the relatively large effect particles tend to look in the very different sized paint droplets aggregate and focus on hitting the to erect or "float" the coating surface.
  • the result is a significant deterioration in the target Surface effects that form the nests of the effect pigments as well as different brightness depending on the viewing angle (“Flip-flop”) and changes in hue at different angles Viewing angles becomes visible.
  • the object of the invention is a method or to specify a rotary atomizer that has a qualitative flawless, especially cloud-free application of effect paints with a much higher application efficiency enable than before.
  • the invention provides a qualitatively optimal effect painting enabled with the greatest possible application efficiency. This does not only involve extensive separation of the effect pigments and their very even distribution in the paint film achieved, but above all a flat orientation of the Effect particles on the coated surface.
  • the applied A droplet (measured after spraying and before impact) Do not exceed a droplet diameter of 60 ⁇ m and if possible should be between 10 to 60 ⁇ m and one to should contain two effect pigments to make a cluster to avoid the effect pigments.
  • the applied droplets should be as high as possible when hitting the object Solid content have reached uprighting or floating to avoid the effect pigments.
  • the droplet size was not only of depends on the dynamic viscosity of the paint, but influenced becomes constant by the size of the along the overflow surface permanent color flow angle of the bell cup and diameter and geometry of the spray edge and also by the amount of paint discharge and the bell plate speed. Changes and agglomerations the effect pigments are protected by paint Paint flow prevented.
  • the desired high solid content applied droplet is mainly due to solvent loss when flowing over the bell plate and on the way to Workpiece reached.
  • the flow angle between the axis of rotation and the overflow surface at least in Area between the usual distributor disc and the spray edge remain constant and preferably be between 50 and 85 °.
  • the distributor disk diameter should preferably be less than 40% of the bell or spray edge diameter, which in comparison with the usual bell plates the exposed surface area of the overflow area Reduction of the distributor disc is increased, so as possible a lot of solvent from across the overflow area flowing paint can evaporate.
  • the diameter of the spray edge is preferably larger than usual, in particular 63 to 75 mm, which increases the surface area and at the same time the thickness of the paint film reaching the spray edge is reduced.
  • the rotary atomizer 20 shown in Fig. 1 can up to his bell plate 22 designed according to the invention itself be of a known type (see e.g. DE 43 06 800 C2) and must therefore insofar as not described in detail.
  • the conical outer surface of the Bell plate 22 acting on axial air nozzles 23 is too mention that to form the sprayed coating material to serve.
  • the order of 30 nozzles be present, the air flows with e.g. Generate 100 m / min.
  • FIG. 2 has the rotationally symmetrical bell plate 22 a central opening 24 coaxial with the axis of rotation, through which to be sprayed from a paint tube 25 (FIG. 1) Paint material on the end face facing the workpiece of the main body of the bell plate 22 arrives.
  • This End face consists of an adjoining the central opening 24 relatively small area 28 that is transverse to the axis of rotation runs, and a subsequent conical overflow surface 30, which is shown continuously from the area 28 smooth and with constant angles with respect the axis of rotation extends to the spray edge 32.
  • the constant angle of the overflow surface is in the example shown in the order of 60 °, corresponding to the illustrated angle a of approximately 30 ° with respect the spray edge.
  • a distributor disk serving deflection part 40 is arranged, which is a general parallel to the surface area 28 of the bell plate 22 Rear surface 42 and then preferably one conical rear surface running parallel to the overflow surface 30 44 has.
  • the deflection part is provided with central openings (Fig. 4) and serves to divide the coating material emerging from the central opening 24 in Partial streams, one of which is directly between the surface area 28 and the rear surface 42 on the overflow surface 30 flows while the other partial stream flows over the front of the Deflection part 40 reaches the overflow surface 30 and there mixed with the first partial flow.
  • the top view of Fig. 3 shows the proportions of the Overflow surface 30 and the deflecting part 40.
  • the diameter of the Deflection part can, for example, about 1/3 of the diameter Spray edge 32 amount. In the example shown, can the spray edge has a diameter of approximately 65 mm, the deflection part 40 has a diameter of approximately 22 mm.
  • the bell plate has on its back facing away from the workpiece 22 a mounting hub 31 for mounting in the rotary atomizer and a ring surrounding the mounting hub Collar part 33 with an external thread 34.
  • On the external thread 34 is a truncated cone-shaped side wall 35 which is screwed behind the spray edge 32 on the back of the bell body e.g. can be welded or glued.
  • the main body of the bell plate is hollow in the space 38 behind the overflow surface 30, whereby the mass the bell plate is reduced.
  • the overflow surface forms with the outer surface of the bell plate, i.e. the side wall 35 an acute angle of less than 45 °, in the illustrated Example about 30 °. It is also essential that the between the overflow surface 30 and one to the conical outer surface the side wall 35 leading small chamfer formed spray edge 32 should be as sharp as possible.
  • its bell plate 20 expediently consist of a titanium alloy, preferably one TiAl alloy. But other light metals can also be used Al-based, especially when other materials are used such as. Clear varnish should be applied. Especially for Spraying of clear lacquer can overflow surface 30 in the area before the spray edge 32 contain the usual longitudinal grooves.
  • the deflection part 40 is shown enlarged in FIG. 4.
  • Be Leading like a labyrinth from the rear surface to the end surface 52 central opening system 50 contains e.g. four axial channels 54 and one across their mouths as shown transversely to Axial inner deflection element.
  • On the main body of the Bell plate is the deflecting part 40 with preferably three even angular spacing around the axis holding pins 56 releasably attached with a press fit.
  • the gap-like space between the deflection part 40 and the one facing it End face of the bell plate 22 (Fig. 2) is only through the middle disk-shaped spacer 58 of the holding pins 56 interrupted.
  • the described bell plate ensures 22 for smaller size deviations of the sprayed paint droplets than with conventional rotary atomizers, which means a Position control of the effect particles is facilitated.
  • Size of the atomized sprayed from the spray edge 32 Paint droplets are known to affect the speed of the shaping air as well as the speed of the bell plate and the color flow can be set so that the effect particles are forced to lie flat on the surface to be coated. Due to the small size differences of the paint droplets can use these parameters for a high percentage of paint material can be optimized for the desired color effect.
  • the smaller droplet size deviation is a result of various essentials Aspects of the bell cup 22 and the deflecting part 40.
  • Proportion of solvent (which in the case of water-based paint is known to be largely water) evaporates, before the paint material reaches the spray edge 32.
  • the relatively large diameter of the spray edge 32 forms this is an advantageously thin paint film.
  • the low ratio of the diameter of the deflection part 40 to that of the spray edge 32 ensures a more constant, laminar flow of material over the overflow surface 30 to the spray edge 32.
  • the conical overflow surface 30 from the deflection part 40 to the spray edge 32 continuously and is smooth and has a constant angle a with the spray edge forms is also the paint flow rate up to the spray edge constant, i.e. there are no oscillations. As a result this results in better control of the paint droplet size. Since also the bell plate 22 described in FIG. 2 only slight deviations in flow direction between the central opening 24 and the spray edge 32 causes, and only relatively close to the central opening 24, result more constant, in essential laminar paint flow at the spray edge 32 and therefore also smaller droplet size deviations.
  • FIG. 5 is a bell plate 100 according to another embodiment of the invention, which is also something different Deflection part 110 and even less directional deviations effected between the central opening 112 and the spray edge 132 than in the embodiment according to FIG. 2.
  • the overflow surface 126 forming a straight, conical part of the end face the bell body extends here directly from the Middle opening 112 to the spray edge 132.
  • the overflow area 126 therefore does not contain a part running perpendicular to the axis (as area 28 in FIG. 2). This will make the laminar Paint flow further improved and droplet size variations further decreased.
  • the deflecting part 110 essentially has one here rectilinearly conical rear surface 144 adjacent to one central rounded rear surface part, causing changes in direction the paint flow can be reduced to a minimum. Also here the rear surface 144 of the deflection part runs parallel to Face of the bell body, and the annular gap is only detachable with axially parallel holding pins Attachment of the deflection part 110 interrupted, one of which is shown schematically at 56 '. In contrast to the labyrinthine 4 are the opening system 50 of the back to the end face of the deflecting part 110 leading Openings from simple inclined with respect to the axis of rotation Bores 154.
  • FIG. 6 shows a possible arrangement of the rotary atomizers used 20 (Fig. 1) in the coating zone 150 of a spray booth for coating motor vehicle bodies with basecoat shown.
  • the body 152 moves in the direction of the shown arrow.
  • the coating zone 150 contains, as shown 13 rotary atomizers for double color application.
  • the basecoat applied with nine rotary atomizers and six air atomizers, so that the length of the coating zone 150 in contrast can be reduced by about 1/3.
  • Rotary atomizer for the first color application vertically moved up and down.
  • the next page machines 160 each have two rotary atomizers offset vertically and horizontally, on arms 161a for triaxial contour movements or on fixed arms 161b for the coating further body parts are arranged.
  • Another pair of Side machine 162 is particular for a second side coating the vehicle doors.
  • atomizers in a double coating system can also use conventional rotary atomizers whose application efficiency may a little higher can be as that of the atomizer according to that described here Invention. In any case, however, is the overall efficiency much higher (e.g. about 75%) than that of known systems for the application of paint material containing effect particles with even better quality.

Landscapes

  • Nozzles (AREA)
  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Zum serienweisen Beschichten von Werkstücken wie beispielsweise Kraftfahrzeug-Karossen mit Effektpartikel enthaltendem Lackmaterial werden elektrostatische Rotationszerstäuber mit Glockentellern (22) verwendet, deren dem Werkstück zugewandte Überströmfläche zumindest im Bereich zwischen der üblichen Verteilerscheibe (40) und der Absprühkante (32) einen konstanten Winkel von beispielsweise ungefähr 60° mit der Rotationsachse bildet. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum serienweisen Beschichten von Werkstücken wie beispielsweise Kraftfahrzeug-Karossen mit Effektpartikel enthaltendem Lackmaterial und einen hierfür zu verwendenden elektrostatischen Rotationszerstäuber.
Für die Serienbeschichtung von Kraftfahrzeugen werden bekanntlich elektrostatische Rotationszerstäuber mit Glockentellern verwendet, deren dem zu beschichtenden Werkstück zugewandte Stirnfläche von einer Mittelöffnung aus kontinuierlich bis zur Absprühkante oder wenigstens im Bereich vor der Absprühkante konkav gewölbt ist (EP 0 294 606, EP 0 463 742, DE-G 93 19 555, DE 43 06 800). Ein Zweck dieser Richtungsänderung ist eine Vergrößerung der axialen Komponente der Absprührichtung und eine Verringerung der radialen Komponente. Über der das Beschichtungsmaterial zuführenden Mittelöffnung des Glockentellers sitzt ein auch als Verteilerscheibe bezeichnetes Umlenkteil, das den Materialfluß in Teilströme aufteilt, von denen der eine direkt auf die zur Absprühkante führende Überströmfläche des Glockentellers gelangt, während der andere Teilstrom durch zentrale Öffnungen des Umlenkteils auf dessen Vorderseite und erst von dort auf die Überströmfläche des Glockentellers fließt. Der Materialfluß zur Abströmkante wird durch relativ starke Umlenkungen im Bereich vor der Absprühkante mehr oder weniger turbulent, was u.a. beträchtliche Unterschiede der Lacktröpfengröße des abgesprühten und zerstäubten Beschichtungsmaterials zur Folge hat. Die Unterschiede können mehr als 100 µm betragen.
Elektrostatische Rotationszerstäuber zeichnen sich durch hohen Auftragungswirkungsgrad (Verhältnis der abgesprühten Menge zur applizierten Menge) von etwa 80 % aus und haben sich zum Applizieren normaler Lackmaterialien seit langem bewährt. Dagegen war eine befriedigende Beschichtung mit Effektpartikel enthaltendem Lackmaterial (z.B. Metalliclack) bei ausschließlicher Verwendung der bekannten Rotationszerstäuber nicht möglich. Ein Grund hierfür liegt darin, daß die relativ großen Effektpartikel dazu neigen, sich in den sehr unterschiedlich großen Lacktröpfen zusammenzuballen und sich beim Auftreffen auf die zu beschichtende Oberfläche aufzurichten oder "aufzuschwimmen". Die Folge ist eine deutliche Verschlechterung der angestrebten Oberflächeneffekte, die als Nesterbildung der Effektpigmente sowie als je nach Sichtwinkel unterschiedliche Helligkeit ("Flip-Flop") und Farbtonänderungen bei verschieden schrägen Sichtwinkeln sichtbar wird. Deshalb war bisher ein doppelter Farbauftrag üblich und notwendig, bei dem nur die erste Schicht mit elektrostatischen Rotationszerstäubern aufgetragen wurde, während für den die Effekt- und Farbtonausbildung maßgeblich bestimmenden zweiten Auftrag pneumatische Lackierpistolen verwendet wurden. Damit mußten aber prinzipielle Nachteile der pneumatischen Lackierpistolen wie die als Wolkenbildung bekannten unerwünschten Bereiche ungleichmäßiger Beschichtung im applizierten Lackfilm und vor allem ein im Vergleich mit Rotationszerstäubern wesentlich geringerer Auftragungswirkungsgrad von oft nur 30 bis 35 % in Kauf genommen werden. Die damit verbundenen Lackverluste sind nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen unerwünscht, sondern bedeuten vor allem eine erhebliche Umweltbelastung.
Demgemäß liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bzw. einen Rotationszerstäuber anzugeben, die eine qualitativ einwandfreie, insbesondere wolkenbildungsfreie Applikation von Effektlacken mit wesentlich größerem Auftragungswirkungsgrad ermöglichen als bisher.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Patentansprüche gelöst.
Durch die Erfindung wird eine qualitativ optimale Effektlackierung mit größtmöglichem Auftragungswirkungsgrad ermöglicht. Hierbei wird nicht nur eine weitgehende Vereinzelung der Effektpigmente und deren sehr gleichmäßige Verteilung im Lackfilm erreicht, sondern vor allem auch eine flache Ausrichtung der Effektpartikel auf der beschichten Oberfläche.
Wesentlich hierfür ist die Erkenntnis, daß die applizierten Tröpfchen einen (nach dem Absprühen und vor dem Auftreffen gemessenen) Tröpfchendurchmesser von 60 um nicht überschreiten und möglichst zwischen 10 bis 60 um liegen sollen und ein bis zwei Effektpigmente enthalten sollen, um eine Zusammenballung der Effektpigmente zu vermeiden. Die applizierten Tröpfchen sollen beim Auftreffen auf das Objekt einen möglichst hohen Festkörperanteil erreicht haben, um ein Aufrichten oder Aufschwimmen der Effektpigmente zu vermeiden.
Es wurde festgestellt, daß die Tröpfchengröße nicht nur von der dynamischen Viskosität des Lacks abhängt, sondern u.a. beeinflußt wird durch Größe des längs der Überströmfläche konstant bleibenden Farbflußwinkels des Glockentellers sowie Durchmesser und Geometrie der Absprühkante und ferner durch die Lackausflußmenge und die Glockentellerdrehzahl. Veränderungen und Zusammenballungen der Effektpigmente werden durch lackschonenden Lackfluß verhindert. Der gewünschte hohe Festkörperanteil der applizierten Tröpfchen wird vor allem durch Lösemittelverluste beim Überströmen über den Glockenteller und auf dem Weg zum Werkstück erreicht.
In Hinblick auf diese Zusammenhänge soll der Flußwinkel zwischen der Rotationsachse und der Überströmfläche zumindest im Bereich zwischen der üblichen Verteilerscheibe und der Absprühkante konstant bleiben und vorzugsweise zwischen 50 und 85° betragen. Der Verteilerscheibendurchmesser soll vorzugsweise weniger als 40 % des Glocken- oder Absprühkantendurchmessers betragen, wodurch im Vergleich mit bisher üblichen Glockentellern der freiliegende Oberflächenbereich der Überströmfläche durch Verkleinerung der Verteilerscheibe vergrößert wird, damit möglichst viel Lösungsmittel aus dem über die Überströmfläche fließenden Lack verdampfen kann. Auch der Durchmesser der Absprühkante ist vorzugsweise größer als bisher üblich, insbesondere 63 bis 75 mm, wodurch die Oberfläche vergrößert und zugleich die Dicke des die Absprühkante erreichenden Lackfilms verringert wird. Durch den konstanten Flußwinkel mit möglichst wenig Umlenkungen des von der Mittelöffnung zur Absprühkante fließenden Lacks wird weitgehend laminare Strömung und entsprechend lackschonende Farbführung erreicht. Aus ähnlichen Gründen ist es zweckmäßig, die Absprühkante scharfkantig mit kleiner Fase zur Außenseite des Glockenteller auszubilden. Zur Verringerung der Masse des Glockenkörpers kann dieser zweiteilig mit einem inneren Hohlraum und vorzugsweise aus Metall geringer Dichte wie Al oder Ti gefertigt werden.
An den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine Schnittansicht eines Rotationszerstäubers mit einem Glockenteller gemäß der Erfindung;
Fig. 2
eine vergrößerte Ansicht des Glockenteller gemäß Fig. 1;
Fig. 3
eine Draufsicht auf die Frontseite des Glockentellers nach Fig. 2;
Fig. 4
eine vergrößerte Ansicht der Verteilerscheibe des Glockentellers nach Fig. 2;
Fig. 5
eine andere Ausführungsform eines Glockentellers gemäß der Erfindung; und
Fig. 6
eine schematische Darstellung zur Erläuterung einer Anlage zur Beschichtung von Kraftfahrzeugen mit den hier beschriebenen Rotationszerstäubern.
Der in Fig. 1 dargestellte Rotationszerstäuber 20 kann bis auf seinen erfindungsgemäß ausgebildeten Glockenteller 22 an sich bekannter Art sein (vgl. z.B. DE 43 06 800 C2) und muß deshalb insoweit nicht näher beschrieben werden. Lediglich ein Ring von um die Rotationsachse verteilten, die konische Außenfläche des Glockenteller 22 beaufschlagenden axialen Luftdüsen 23 ist zu erwähnen, die zur Formung des abgesprühten Beschichtungsmaterials dienen. Zweckmäßig können in der Größenordnung von 30 Düsen vorhanden sein, die Luftströme mit z.B. 100 m/min erzeugen.
Gemäß Fig. 2 hat der rotationssymmetrisch geformte Glockenteller 22 eine mit der Rotationsachse koaxiale Mittelöffnung 24, durch die das von einem Farbrohr 25 (Fig. 1) zugeführte zu versprühende Lackmaterial auf die dem Werkstück zugewandte Stirnfläche des Hauptkörpers des Glockenteller 22 gelangt. Diese Stirnfläche besteht aus einem an die Mittelöffnung 24 angrenzenden relativ kleinen Flächenbereich 28, der quer zur Rotationsachse verläuft, und eine sich anschließende konischen Überströmfläche 30, die darstellungsgemäß vom Bereich 28 aus kontinuierlich glatt und mit konstant bleibenden Winkel bezüglich der Rotationsachse bis zur Absprühkante 32 verläuft. Anders gesagt bildet die Überströmfläche in der die Rotationsachse enthaltenden Schnittebene gemäß Fig. 2 eine gerade Linie bis zur Absprühkante. Der konstante Winkel der Überströmfläche liegt bei dem dargestellten Beispiel in der Größenordnung von 60°, entsprechend dem dargestellten Winkel a von ungefähr 30° bezüglich der Absprühkante.
In Achsrichtung vor der Mittelöffnung 24 ist ein als Verteilerscheibe dienendes Umlenkteil 40 angeordnet, das eine allgemein parallel zu dem Flächenbereich 28 des Glockentellers 22 verlaufende Rückfläche 42 und anschließend hieran eine vorzugsweise parallel zu der Überströmfläche 30 verlaufende konische Rückfläche 44 hat. Das Umlenkteil ist mit zentralen Öffnungen versehen (Fig. 4) und dient in bekannter Weise zur Aufteilung des aus der Mittelöffnung 24 austretenden Beschichtungsmaterials in Teilströme, von denen der eine direkt zwischen dem Flächenbereich 28 und der Rückfläche 42 auf die Überströmfläche 30 fließt während der andere Teilstrom über die Vorderseite des Umlenkteils 40 auf die Überströmfläche 30 gelangt und sich dort mit dem ersten Teilstrom vermischt.
Die Draufsicht der Fig. 3 zeigt die Größenverhältnisse der Überströmfläche 30 und des Umlenkteils 40. Der Durchmesser des Umlenkteils kann beispielsweise etwa 1/3 des Durchmessers der Absprühkante 32 betragen. Bei dem dargestellten Beispiel kann die Absprühkante einen Durchmesser von ungefähr 65 mm haben, das Umlenkteil 40 einen Durchmesser von ungefähr 22 mm.
Auf seiner dem Werkstück abgewandten Rückseite hat der Glockenteller 22 eine Befestigungsnabe 31 zur Montage im Rotationszerstäuber und einen die Befestigungsnabe ringförmig umgebenden Kragenteil 33 mit einem Außengewinde 34. Auf das Außengewinde 34 ist eine kegelstumpfförmige Seitenwand 35 geschraubt, die hinter der Absprühkante 32 an der Rückseite des Glockenkörpers z.B. angeschweißt oder angeklebt sein kann. Infolgedessen und darstellungsgemäß ist der Hauptkörper des Glockentellers also im Raum 38 hinter der Überströmfläche 30 hohl, wodurch die Masse des Glockentellers reduziert wird. Die Überströmfläche bildet mit der Außenfläche des Glockentellers, d.h. der Seitenwand 35 einen spitzen Winkel von weniger als 45°, bei dem dargestellten Beispiel etwa 30°. Wesentlich ist ferner, daß die zwischen der Überströmfläche 30 und einer zu der konischen Außenfläche der Seitenwand 35 führenden kleinen Fase gebildete Absprühkante 32 möglichst scharfkantig sein soll.
Wenn der hier beschriebene Rotationszerstäuber 20 zur Applikation von Basislack (basecoat) dient, kann sein Glockenteller 20 zweckmäßig aus einer Titanlegierung bestehen, vorzugsweise einer TiAl-Legierung. Es können aber auch andere leichte Metalle auf Al-Basis verwendet werden, insbesondere wenn anderes Material wie z.B. Klarlack appliziert werden soll. Insbesondere zum Versprühen von Klarlack kann die Überströmfläche 30 im Bereich vor der Absprühkante 32 die an sich üblichen Längsnuten enthalten.
Das Umlenkteil 40 ist vergrößert in Fig. 4 dargestellt. Sein labyrinthartig von der Rückfläche auf die Stirnfläche 52 führendes zentrales Öffnungssystem 50 enthält z.B. vier axiale Kanäle 54 und ein über deren Mündungen darstellungsgemäß quer zur Achse angeordnetes inneres Umlenkelement. Am Hauptkörper des Glockentellers ist das Umlenkteil 40 mit vorzugsweise drei mit gleichmäßigen Winkelabständen um die Achse verteilten Haltestiften 56 mit Preßsitz lösbar befestigt. Der spaltförmige Zwischenraum zwischen dem Umlenkteil 40 und der ihm zugewandten Stirnfläche des Glockentellers 22 (Fig. 2) ist nur durch die mittleren scheibenförmigen Abstandhalter 58 der Haltestifte 56 unterbrochen.
Wie schon erläutert wurde, sorgt der beschriebene Glockenteller 22 für geringere Größenabweichungen der abgesprühten Lacktröpfchen als bei konventionellen Rotationszerstäubern, wodurch eine Lagesteuerung der Effektpartikel erleichtert wird. Wenn die Größe der von der Absprühkante 32 abgesprühten zerstäubten Lacktröpfchen bekannt ist, können die Geschwindigkeit der Formgebungsluft sowie die Drehzahl des Glockentellers und der Farbfluß so eingestellt werden, daß die Effektpartikel gezwungen werden, sich flach auf die zu beschichtende Oberfläche zu legen. Aufgrund der geringen Größenunterschiede der Lacktröpfchen können diese Parameter für einen hohen Prozentsatz des Lackmaterials für den gewünschten Farbeffekt optimiert werden.
Wie ebenfalls schon erläutert wurde, ist die geringere Tröpfchengrößenabweichung ein Ergebnis verschiedener wesentlicher Aspekte des Glockentellers 22 und des Umlenkteils 40. Erstens wird durch die größere ringförmige Überströmfläche 30 ein höherer Anteil des Lösemittels (bei dem es sich im Fall von Wasserlack bekanntlich zum großen Teil um Wasser handelt) verdampft, bevor das Lackmaterial die Absprühkante 32 erreicht. Durch den relativ großen Durchmesser der Absprühkante 32 bildet sich an dieser ein vorteilhaft dünner Lackfilm. Das geringe Verhältnis des Durchmessers des Umlenkteils 40 zu dem der Absprühkante 32 sorgt für konstanteren, laminaren Materialfluß über die Überströmfläche 30 zur Absprühkante 32. Da die konische Überströmfläche 30 vom Umlenkteil 40 bis zur Absprühkante 32 kontinuierlich und glatt ist und einen konstanten Winkel a mit der Absprühkante bildet, ist auch die Lackflußrate bis zur Absprühkante konstant, d.h. es treten keine Oszillationen auf. Als Ergebnis ergibt sich eine bessere Kontrolle der Lacktröpfchengröße. Da außerdem gemäß Fig. 2 der beschriebene Glockenteller 22 nur wenig Strömungsrichtungsabweichungen zwischen der Mittelöffnung 24 und der Absprühkante 32 bewirkt, und zwar nur relativ nahe an der Mit-telöffnung 24, ergeben sich konstanter, im wesentlichen laminarer Lackfluß an der Absprühkante 32 und daher auch geringere Tröpfchengrößenabweichungen.
In Fig. 5 ist ein Glockenteller 100 gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, der auch ein etwas anderes Umlenkteil 110 hat und noch weniger Richtungsabweichungen zwischen der Mittelöffnung 112 und der Absprühkante 132 bewirkt als bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2. Der die Überströmfläche 126 bildende geradlinig konische Teil der Stirnfläche des Glockenkörpers erstreckt sich hier nämlich direkt von der Mittelöffnung 112 bis zur Absprühkante 132. Die Überströmfläche 126 enthält also keinen senkrecht zur Achse verlaufenden Teil (wie den Flächenbereich 28 in Fig. 2). Hierdurch werden der laminare Lackfluß weiter verbessert und Tröpfengrößenabweichungen weiter verringert. Das Umlenkteil 110 hat hier eine im wesentlichen geradlinig konische Rückfläche 144 angrenzend an einen zentralen abgerundeten Rückflächenteil, wodurch Richtungsänderungen des Lackflusses auf ein Minimum verringert werden. Auch hier verläuft die Rückfläche 144 des Umlenkteils parallel zur Stirnfläche des Glockenkörpers, und der ringspaltförmige Zwischenraum ist nur durch achsparallele Haltestifte zur lösbaren Befestigung des Umlenkteils 110 unterbrochen, von denen einer schematisch bei 56' dargestellt ist. Im Unterschied zu dem labyrinthartigen Öffnungssystem 50 gemäß Fig. 4 bestehen die von der Rückseite zur Stirnfläche des Umlenkteils 110 führenden Öffnungen aus einfachen bezüglich der Rotationsachse geneigten Bohrungen 154.
Zur Erläuterung des beschriebenen Beschichtungsverfahrens ist in Fig. 6 eine mögliche Anordnung der verwendeten Rotationszerstäuber 20 (Fig. 1) in der Beschichtungszone 150 einer Sprühkabine für die Beschichtung von Kraftfahrzeug-Karossen mit Basislack dargestellt. Die Karosse 152 bewegt sich in Richtung des dargestellten Pfeils. Die Beschichtungszone 150 enthält darstellungsgemäß 13 Rotationszerstäuber für doppelten Farbauftrag. In vergleichbaren bekannten Systemen würde der Basislack mit neun Rotationszerstäubern und sechs Luftzerstäubern aufgetragen, so daß die Länge der Beschichtungszone 150 demgegenüber um etwa 1/3 reduziert werden kann. Genauer gesagt sind an einer Dachmaschine 156 zwei Rotationszerstäuber 20 für den ersten Farbauftrag vorgesehen. Am ersten Seitenmaschinenpaar 158 werden Rotationszerstäuber für den ersten Farbauftrag vertikal auf- und abbewegt. Die nächsten Seitenmaschinen 160 haben jeweils zwei vertikal und horizontal gegeneinander versetzte Rotationszerstäuber, die an Armen 161a für dreiachsige Konturbewegungen bzw. an ortsfesten Armen 161b für die Beschichtung weiterer Karossenteile angeordnet sind. Ein weiteres Paar von Seitenmaschinen 162 ist für eine zweite Seitenbeschichtung insbesondere der Fahrzeugtüren vorgesehen. Schließlich sorgt eine zweite Dachmaschine 164 mit drei Rotationszerstäubern 20 für eine zweite Beschichtung der horizontalen Fahrzeugflächen.
Für den einen Teil der Zerstäuber einer Doppelbeschichtungsanlage können auch konventionelle Rotationszerstäuber verwendet werden, deren Auftragungswirkungsgrad u.U. noch etwas höher sein kann als derjenige der Zerstäuber gemäß der hier beschriebenen Erfindung. In jedem Fall ist aber der Gesamtwirkungsgrad wesentlich höher (z.B. etwa 75 %) als derjenige bekannter Systeme für die Applikation von Effektpartikel enthaltendem Lackmaterial bei noch verbesserter Qualität.
In einem praktischen Versuch wurde mit einer Anlage gemäß Fig. 6 handelsüblicher Metalliclack im Doppelbeschichtungsbetrieb mit folgenden Parametern appliziert. Die Glockendrehzahl betrug 60.000 U/min. Lackfluß und Lenkluftfluß betrugen 200 cc/min bzw. 200 L/min bei der ersten Beschichtung und 75 cc/min bzw. 50 L/min bei der zweiten Beschichtung. Es wurde dafür gesorgt, daß bei den Zerstäuberlagern keine Resonanzfrequenzen auftraten. Abweichungen der Lacktröpfchengröße waren gering, typisch sind 80 % der Tröpfchen beim Auftreffen innerhalb eines Bereiches von 8-50 µm. Die Größe der Tröpfchen kann z.B. mit einem Lasermeßverfahren auf dem Weg zwischen der Absprühkante und dem Werkstück gemessen werden. Aufgrund der geringen Größenabweichung der Lacktröpfchen konnten alle anderen Parameter so eingestellt werden, daß die Effektpartikel beim Auftreffen flach aufliegen und die gewünschte gute Farbkoinzidenz gewährleisten. Es gelang, die Tröpfchengrößenabweichung vorteilhaft auf weniger als 30 µm zu reduzieren.

Claims (17)

  1. Verfahren zum serienweisen Beschichten von Werkstücken wie beispielsweise Kraftfahrzeug-Karossen mit Effektpartikel enthaltendem Lackmaterial unter Verwendung von elektrostatischen Rotationszerstäubern (20) mit einem rotierenden Glockenteller (22, 100), auf dessen Stirnseite das Lackmaterial über eine Überströmfläche (30, 126) zu einer Absprühkante (32, 132) geleitet wird, von wo die abgesprühten, Effektpartikel enthaltenden Lacktröpfchen zu dem Werkstück wandern,
    wobei das Lackmaterial der Absprühkante auf der Überströmfläche in dem an die Absprühkante angrenzenden Flächenbereich in einer Richtung zugeleitet wird, die mit der Rotationsachse einen in Richtung zur Absprühkante im wesentlichen konstant bleibenden Winkel bildet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß der konstante Winkel zwischen der Rotationsachse und dem an die Absprühkante (32, 132) angrenzenden Flächenbereich 50 bis 85° beträgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Glockenteller (22, 100) mit 60.000 bis 80.000 U/min rotiert.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Lackmaterial mit maximal 250 ml/min zu der Absprühkante (32, 132) fließt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der konstante Winkel zwischen der Überstromfläche (30, 126) und der Rotationsachse, der Durchmesser der Absprühkante (32, 132), die Glockentellerdrehzahl und die Fließmenge des Lackmaterials so gewählt werden, daß die applizierten Lacktröpfchen wenigstens zum überwiegenden Teil kleiner sind als 60 µm und die Effektpartikel sich beim Auftreffen flach auf das Werkstück legen.
  6. Elektrostatischer Rotationszerstäuber zum serienweisen Beschichten von Werkstücken wie beispielsweise Kraftfahrzeug-Karossen, dessen drehbar gelagerter Glockenteller (22, 100) auf seiner dem Werkstück zugewandten Stirnseite eine sich von einer zur Rotationsachse koaxialen Mittelöffnung (24, 112) allgemein konisch zu einer ringförmigen Absprühkante (32, 132) erstreckende Überströmfläche (30, 126) für das Beschichtungsmaterial hat,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Überströmfläche (30, 126) in dem an die Absprühkante (32, 132) angrenzenden Bereich mit der Rotationsachse einen in Richtung zur Absprühkante im wesentlichen konstant bleibenden Winkel bildet.
  7. Rotationszerstäuber nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die in Richtung zur Absprühkante (32, 132) gemessene Länge des an die Absprühkante angrenzenden Bereichs konstanten Winkels wesentlich größer ist als diejenige der Überströmfläche (28) zwischen der Mittelöffnung (24) und dem Bereich konstanten Winkels
    oder der Bereich konstanten Winkels sich von der Absprühkante (132) im wesentlichen bis zu der Mittelöffnung (112) erstreckt.
  8. Rotationszerstäuber nach Anspruch 6 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der konstante Winkel etwa 50 bis 85° beträgt.
  9. Rotationszerstäuber nach Anspruch 6 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der konstante Winkel in der Größenordnung von 60° liegt.
  10. Rotationszerstäuber nach einem der Ansprüche 6 bis 9 mit einem axial vor der Mittelöffnung (24, 112) angeordneten Umlenkteil (40, 110),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Bereich konstanten Winkels sich von der Absprühkante (32, 132) bis zu dem oder unter das Umlenkteil (40, 110) erstreckt.
  11. Rotationszerstäuber nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die dem Werkstück abgewandte Innenfläche (42) des Umlenkteils (40) im wesentlichen parallel zu der ihr gegenüberliegenden Überströmfläche (28, 30) verläuft.
  12. Rotationszerstäuber nach Anspruch 10 oder 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der spaltförmige Zwischenraum zwischen der dem Werkstück abgewandten Innenfläche (42) des Umlenkteils (40) und der Überströmfläche (28, 30) nur durch axiale Stiftelemente (56) unterbrochen ist, mit denen das Umlenkteil (40) lösbar am Glockenteller (22) befestigt ist.
  13. Rotationszerstäuber nach einem der Ansprüche 10 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Durchmesser des kreisförmigen Umfangs des Umlenkteils (40) weniger als 40 % des Durchmessers der Absprühkante (32) beträgt.
  14. Rotationszerstäuber nach einem der Ansprüche 6 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Durchmesser der Absprühkante (32) etwa 63 bis 75 mm beträgt.
  15. Rotationszerstäuber nach einem der Ansprüche 6 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Überströmfläche (30, 126) mit der seitlichen Außenfläche (35) des Glockentellers (22) oder einer zu der seitlichen Außenfläche führenden Fase oder Übergangsfläche eine scharfkantige Absprühkante (32) bildet.
  16. Rotationszerstäuber nach einem der Ansprüche 6 bis 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die allgemein konische Außenfläche (35) des Glockentellers (22) mit der konischen Überströmfläche (30) einen spitzen Winkel von weniger als 45° bildet und der Glockenteller (22) zwischen diesen Flächen einen Hohlraum (38) enthält.
  17. Beschichtungsanlage zum serienweisen Beschichten von Werkstücken wie beispielsweise Kraftfahrzeug-Karossen mit Effektpartikel enthaltendem Lackmaterial unter Verwendung von elektrostatischen Rotationszerstäubern (20) mit einem rotierenden Glockenteller (22, 100), auf dessen Stirnseite das Lackmaterial über eine Überströmfläche (30, 126) zu einer Absprühkante (32, 132) geleitet wird,
    mit zwei in einer Beschichtungszone (150) in Förderrichtung der Werkstücke (152) hintereinander angeordneten Gruppen aus jeweils mehreren Rotationszerstäubern (20), die an Beschichtungsmaschinen (156-164) zur Doppelbeschichtung unterschiedlicher Bereiche der Werkstücke (152) montiert sind,
    wobei die Zerstäuber (20) der einen Gruppe, denen das Effektpigmentpartikel enthaltende Lackmaterial zuleitbar ist, mit Glockentellern (22, 100) ausgerüstet sind, deren Überströmfläche (130, 126) in dem an die Absprühkante (32, 132) angrenzenden Bereich mit der Rotationsachse einen in Richtung zur Absprühkante im wesentlichen konstant bleibenden Winkel bildet.
EP99106063A 1998-03-27 1999-03-25 Verfahren und Rotationszerstäuber zum serienweisen Beschichten von Werkstücken Expired - Lifetime EP0951942B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04002679A EP1426113B1 (de) 1998-03-27 1999-03-25 Rotationszerstäuber zum Beschichten von Werkstücken mit Effektlack

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US7956598P 1998-03-27 1998-03-27
US79565 1998-03-27

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04002679A Division EP1426113B1 (de) 1998-03-27 1999-03-25 Rotationszerstäuber zum Beschichten von Werkstücken mit Effektlack
EP04002679.1 Division-Into 2004-02-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0951942A2 true EP0951942A2 (de) 1999-10-27
EP0951942A3 EP0951942A3 (de) 2002-03-20
EP0951942B1 EP0951942B1 (de) 2004-05-26

Family

ID=22151348

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04002679A Expired - Lifetime EP1426113B1 (de) 1998-03-27 1999-03-25 Rotationszerstäuber zum Beschichten von Werkstücken mit Effektlack
EP99106063A Expired - Lifetime EP0951942B1 (de) 1998-03-27 1999-03-25 Verfahren und Rotationszerstäuber zum serienweisen Beschichten von Werkstücken

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04002679A Expired - Lifetime EP1426113B1 (de) 1998-03-27 1999-03-25 Rotationszerstäuber zum Beschichten von Werkstücken mit Effektlack

Country Status (5)

Country Link
US (4) US6189804B1 (de)
EP (2) EP1426113B1 (de)
CA (1) CA2267027C (de)
DE (2) DE59909556D1 (de)
ES (2) ES2295711T3 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1250961A1 (de) * 2000-11-30 2002-10-23 Abb K.K. Sprühkopf für rotationzerstäuber
FR2836638A1 (fr) 2002-03-01 2003-09-05 Sames Technologies Dispositif de pulverisation de produit de revetement liquide
DE102004017891B3 (de) * 2004-04-13 2005-11-10 Daimlerchrysler Ag Glockenteller für Rotationszerstäuber von Lacken
US7837135B2 (en) 2006-05-11 2010-11-23 Durr Systems Gmbh Application element for a rotary sprayer and associated operating method
US20110265717A1 (en) * 2008-11-07 2011-11-03 Hans-Georg Fritz Coated coating machine component, particularly bell plate,and corresponding production method
US8141797B2 (en) 2001-01-25 2012-03-27 Durr Systems Inc. Rotary atomizer for particulate paints
DE19938093B4 (de) * 1999-08-12 2018-02-08 Dürr Systems Ag Verfahren und Rotationszerstäuber zum serienweisen Beschichten von Werkstücken
GB2563054A (en) * 2017-06-01 2018-12-05 Novanta Tech Uk Limited Rotary atomiser bell cups
FR3087680A1 (fr) 2018-10-30 2020-05-01 Exel Industries Bol de pulverisation de produit de revetement, projecteur rotatif incluant un tel bol et procede de nettoyage d'un tel projecteur
WO2020193080A1 (de) * 2019-03-27 2020-10-01 Dürr Systems Ag Glockenteller, zerstäuber-reinigungsgerät und zugehöriges betriebsverfahren

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6189804B1 (en) * 1998-03-27 2001-02-20 Behr Systems, Inc. Rotary atomizer for particulate paints
US6578779B2 (en) 2000-10-18 2003-06-17 Behr Systems, Inc. Rotary atomizer with bell element
US6676049B2 (en) 2001-11-16 2004-01-13 Efc Systems, Inc. Bell cup powder spray applicator
DE10159588A1 (de) * 2001-12-05 2003-06-12 Duerr Systems Gmbh Glockentellerkonstruktion für Pulverzerstäuber
US6660325B2 (en) * 2001-12-27 2003-12-09 E. I. Du Pont De Nemours And Company Process for the application of aqueous multi-component coating agents
US6709514B1 (en) 2001-12-28 2004-03-23 Advanced Cardiovascular Systems, Inc. Rotary coating apparatus for coating implantable medical devices
US7721976B2 (en) * 2002-07-22 2010-05-25 Durr Systems, Inc. High speed rotating atomizer assembly
JP2004261676A (ja) * 2003-02-28 2004-09-24 Toyota Motor Corp 回転霧化塗装装置
DE10319916A1 (de) * 2003-05-05 2004-11-25 Itw Gema Ag Sprühgerät für Beschichtungsmaterial, insbesondere Beschichtungspulver
JP4428973B2 (ja) * 2003-09-10 2010-03-10 トヨタ自動車株式会社 回転霧化塗装装置および塗装方法
SE527801C2 (sv) * 2004-05-18 2006-06-07 Lind Finance & Dev Ab Målningsklocka
US7134611B2 (en) * 2004-05-25 2006-11-14 Sunmatch Industrial Co., Ltd. Air nozzle for pneumatic tools
EP1789199B1 (de) * 2004-09-03 2017-11-08 Novanta Technologies UK Limited Antriebsspindel
US7611069B2 (en) * 2005-08-09 2009-11-03 Fanuc Robotics America, Inc. Apparatus and method for a rotary atomizer with improved pattern control
US9346064B2 (en) * 2005-09-16 2016-05-24 Carlisle Fluid Technologies, Inc. Radius edge bell cup and method for shaping an atomized spray pattern
JP4826280B2 (ja) * 2006-02-22 2011-11-30 日産自動車株式会社 回転霧化頭および回転霧化頭の設計方法
US8303874B2 (en) 2006-03-28 2012-11-06 E I Du Pont De Nemours And Company Solution spun fiber process
DE102006057596A1 (de) 2006-12-06 2008-06-19 Dürr Systems GmbH Lenkluftring mit einer Ringmulde und entsprechender Glockenteller
US8602326B2 (en) * 2007-07-03 2013-12-10 David M. Seitz Spray device having a parabolic flow surface
CA2703958A1 (en) * 2007-10-23 2009-04-30 Ppg Industries Ohio, Inc. Fiber formation by electrical-mechanical spinning
US8206793B2 (en) * 2008-03-26 2012-06-26 Reald Inc. Enhanced projection screen
US10155233B2 (en) * 2008-04-09 2018-12-18 Carlisle Fluid Technologies, Inc. Splash plate retention method and apparatus
US9375746B2 (en) 2008-06-05 2016-06-28 Durr Systems Gmbh Compact paint booth
JP5609007B2 (ja) * 2008-08-28 2014-10-22 日産自動車株式会社 塗装方法
FR2945461B1 (fr) * 2009-05-13 2012-10-05 Sames Technologies Projecteur et organe de pulverisation de produit de revetement et procede de projection mettant en oeuvre un tel projecteur.
WO2011062992A1 (en) * 2009-11-17 2011-05-26 Black & Decker Inc. Quick release mechanism for paint sprayer
US8413911B2 (en) * 2009-11-17 2013-04-09 Black & Decker Inc. Paint sprayer
US8550376B2 (en) * 2009-11-17 2013-10-08 Black & Decker Inc. Paint sprayer
US8651402B2 (en) * 2009-11-17 2014-02-18 Black & Decker Inc. Adjustable nozzle tip for paint sprayer
WO2011062986A1 (en) * 2009-11-17 2011-05-26 Black & Decker Inc. Paint sprayer
US8740111B2 (en) * 2009-11-17 2014-06-03 Black & Decker Inc. Paint sprayer
KR101787786B1 (ko) 2010-01-06 2017-10-18 랜스버그 인더스트리얼 피니싱 케이.케이. 정전 도장기의 회전 무화 헤드
USD873874S1 (en) 2012-09-28 2020-01-28 Dürr Systems Ag Axial turbine housing for a rotary atomizer for a painting robot
JP5504100B2 (ja) 2010-08-25 2014-05-28 ランズバーグ・インダストリー株式会社 静電塗装機用の回転霧化頭
US9221066B2 (en) * 2013-11-13 2015-12-29 Honda Motor Co., Ltd. Multi-head electrostatic painting apparatus
US8851397B1 (en) * 2013-11-14 2014-10-07 Efc Systems, Inc. Bell cup atomizer having improved cleaning capability
CN105939787B (zh) * 2014-01-29 2018-02-27 本田技研工业株式会社 旋转雾化式涂装装置及喷雾头
CN105350093B (zh) * 2015-11-13 2018-04-17 广东工业大学 一种负压阵列离心气电纺丝装置
CN107234014A (zh) * 2017-07-26 2017-10-10 廊坊铭捷涂装技术有限公司 用于旋杯的具有双层成形空气孔的成形空气罩
US11219991B2 (en) 2018-06-18 2022-01-11 Volkswagen Ag Bell cup multi-tool, structure and methodologies
US11554417B2 (en) 2019-11-12 2023-01-17 GM Global Technology Operations LLC Article for producing ultra-fine powders and method of manufacture thereof
US20220219186A1 (en) * 2021-01-14 2022-07-14 Fanuc America Corporation Wear resistant distributor post

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0294606A1 (de) 1987-06-12 1988-12-14 Behr Industrieanlagen GmbH &amp; Co. Einrichtung zum Vernebeln flüssiger Farbe
EP0463742A2 (de) 1990-06-22 1992-01-02 Nordson Corporation Verbesserungen zu den rotierenden Zerstäubern
DE9319555U1 (de) 1992-12-21 1994-04-07 Dürr GmbH, 70435 Stuttgart Rotationszerstäuber mit einem Glockenkörper
DE4306800A1 (de) 1993-03-04 1994-09-08 Duerr Gmbh & Co Beschichtungsvorrichtung mit einem Rotationszerstäuber

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2764712A (en) * 1951-05-31 1956-09-25 Ransburg Electro Coating Corp Apparatus for electrostatically atomizing liquid
JPS5511064A (en) * 1978-07-12 1980-01-25 Toyota Motor Corp Rotary type electrostatic coater for conductive paint
DE3001209C2 (de) * 1980-01-15 1985-07-25 Behr, Hans, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum Vernebeln flüssiger Farbe, insbesondere Lackzerstäuber
GB2087269B (en) * 1980-10-23 1984-05-10 Binks Bullows Ltd Paint spraying apparatus for moving vehicle bodies
US4376135A (en) * 1981-03-20 1983-03-08 Binks Manufacturing Company Apparatus for atomization in electrostatic coating and method
JPS5965763U (ja) * 1982-10-25 1984-05-02 富士写真フイルム株式会社 噴霧装置の回転型霧化頭
GB2131328B (en) * 1982-12-10 1986-03-19 Dresser Ind Improvements in or relating to liquid spraying
GB8320827D0 (en) * 1983-08-02 1983-09-01 Sale Tilney Technology Ltd Coating workpieces
US4589597A (en) * 1983-10-03 1986-05-20 Graco Inc. Rotary atomizer spray painting device
DE3508970C1 (de) * 1985-03-13 1986-07-31 Walter Giersiepen GmbH & Co, 5608 Radevormwald Farbzerstäuber
GB2177026A (en) * 1985-07-01 1987-01-14 Graco Inc Rotary atomiser
US4684064A (en) * 1985-08-19 1987-08-04 Graco Inc. Centrifugal atomizer
JPS6245371A (ja) * 1985-08-24 1987-02-27 Toyota Motor Corp 車両ボデ−外板の塗装方法およびその装置
US4643357A (en) * 1985-11-22 1987-02-17 Binks Manufacturing Company Rapidly cleanable atomizer
US4919333A (en) 1986-06-26 1990-04-24 The Devilbiss Company Rotary paint atomizing device
JPH0767544B2 (ja) * 1986-12-27 1995-07-26 トヨタ自動車株式会社 回転霧化静電塗装装置
DE3720201C1 (de) 1987-06-16 1988-09-08 Ransburg Gmbh Spruehbeschichtungseinrichtung mit einer ringfoermigen Elektrodenanordnung fuer elektrisch leitfaehige Beschichtungsfluessigkeiten
DE3722734A1 (de) * 1987-07-09 1989-01-19 Behr Industrieanlagen Verfahren und anlage zum serienweisen beschichten von werkstuecken
US5090361A (en) * 1988-05-26 1992-02-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Coating apparatus
US4927081A (en) 1988-09-23 1990-05-22 Graco Inc. Rotary atomizer
JPH0651160B2 (ja) * 1989-03-31 1994-07-06 本田技研工業株式会社 水性メタリック塗料の塗装方法
JP3202255B2 (ja) * 1990-03-30 2001-08-27 マツダ株式会社 塗装装置
US5397063A (en) * 1992-04-01 1995-03-14 Asahi Sunac Corporation Rotary atomizer coater
FR2692173B1 (fr) * 1992-06-10 1994-09-02 Sames Sa Dispositif de projection électrostatique d'un produit de revêtement en poudre à tête d'ionisation tournante.
US5474236A (en) * 1992-12-03 1995-12-12 Nordson Corporation Transfer of electrostatic charge to a rotary atomizer head through the housing of a rotary atomizing spray device
US5633306A (en) * 1992-12-03 1997-05-27 Ransburg Corporation Nonincendive rotary atomizer
DE4306799A1 (de) * 1993-03-04 1994-09-08 Duerr Gmbh & Co Rotationszerstäuber für eine Beschichtungsvorrichtung
JP3208022B2 (ja) * 1994-10-21 2001-09-10 本田技研工業株式会社 メタリック塗料の塗装方法
DE9419641U1 (de) * 1994-12-07 1995-02-02 Dürr GmbH, 70435 Stuttgart Rotationszerstäuber mit einem Glockenkörper
DE19506968A1 (de) * 1995-02-13 1996-08-14 Ind Lackieranlagen Schmidt Gmb Hochrotationszerstäuber
US5683032A (en) * 1995-06-29 1997-11-04 Ford Global Technologies, Inc. Air measuring apparatus and method for paint rotary bell atomizers
JP3322100B2 (ja) * 1995-11-09 2002-09-09 日産自動車株式会社 回転霧化静電塗装装置
JP2809170B2 (ja) * 1996-01-19 1998-10-08 トヨタ自動車株式会社 回転霧化静電塗装装置
US6050499A (en) * 1996-12-03 2000-04-18 Abb K. K. Rotary spray head coater
US5853126A (en) * 1997-02-05 1998-12-29 Illinois Tool Works, Inc. Quick disconnect for powder coating apparatus
US5947377A (en) * 1997-07-11 1999-09-07 Nordson Corporation Electrostatic rotary atomizing spray device with improved atomizer cup
CA2276457C (en) * 1997-11-12 2003-01-28 Abb K.K. Automatic coating method and automatic coating system
US6189804B1 (en) * 1998-03-27 2001-02-20 Behr Systems, Inc. Rotary atomizer for particulate paints
US6578779B2 (en) * 2000-10-18 2003-06-17 Behr Systems, Inc. Rotary atomizer with bell element
US6341734B1 (en) * 2000-10-19 2002-01-29 Efc Systems, Inc. Rotary atomizer and bell cup and methods thereof

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0294606A1 (de) 1987-06-12 1988-12-14 Behr Industrieanlagen GmbH &amp; Co. Einrichtung zum Vernebeln flüssiger Farbe
EP0463742A2 (de) 1990-06-22 1992-01-02 Nordson Corporation Verbesserungen zu den rotierenden Zerstäubern
DE9319555U1 (de) 1992-12-21 1994-04-07 Dürr GmbH, 70435 Stuttgart Rotationszerstäuber mit einem Glockenkörper
DE4306800A1 (de) 1993-03-04 1994-09-08 Duerr Gmbh & Co Beschichtungsvorrichtung mit einem Rotationszerstäuber

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19938093B4 (de) * 1999-08-12 2018-02-08 Dürr Systems Ag Verfahren und Rotationszerstäuber zum serienweisen Beschichten von Werkstücken
EP1250961A1 (de) * 2000-11-30 2002-10-23 Abb K.K. Sprühkopf für rotationzerstäuber
EP1250961A4 (de) * 2000-11-30 2003-05-14 Abb Kk Sprühkopf für rotationzerstäuber
US8141797B2 (en) 2001-01-25 2012-03-27 Durr Systems Inc. Rotary atomizer for particulate paints
US6659367B2 (en) 2002-03-01 2003-12-09 Sames Technologies Sprayer device for spraying a liquid coating product
FR2836638A1 (fr) 2002-03-01 2003-09-05 Sames Technologies Dispositif de pulverisation de produit de revetement liquide
WO2003074187A1 (fr) 2002-03-01 2003-09-12 Sames Technologies Dispositif de pulverisation de produit de revetement liquide
DE102004017891B3 (de) * 2004-04-13 2005-11-10 Daimlerchrysler Ag Glockenteller für Rotationszerstäuber von Lacken
US7837135B2 (en) 2006-05-11 2010-11-23 Durr Systems Gmbh Application element for a rotary sprayer and associated operating method
US10471445B2 (en) * 2008-11-07 2019-11-12 Dürr Systems GmbH Coating machine component including a functional element that is a coating
US20110265717A1 (en) * 2008-11-07 2011-11-03 Hans-Georg Fritz Coated coating machine component, particularly bell plate,and corresponding production method
GB2563054A (en) * 2017-06-01 2018-12-05 Novanta Tech Uk Limited Rotary atomiser bell cups
GB2563054B (en) * 2017-06-01 2022-04-20 Novanta Tech Uk Limited Rotary atomiser bell cups
US11446682B2 (en) 2017-06-01 2022-09-20 Novanta Technologies UK Limited Method of manufacturing a rotary atomiser bell cup
FR3087680A1 (fr) 2018-10-30 2020-05-01 Exel Industries Bol de pulverisation de produit de revetement, projecteur rotatif incluant un tel bol et procede de nettoyage d'un tel projecteur
WO2020089242A1 (fr) 2018-10-30 2020-05-07 Exel Industries Bol de pulvérisation de produit de revêtement, projecteur rotatif incluant un tel bol et procédé de nettoyage d'un tel projecteur
US11998940B2 (en) 2018-10-30 2024-06-04 Exel Industries Bowl for spraying a coating product, rotary spraying apparatus including such a bowl, and method for cleaning such a spraying apparatus
WO2020193080A1 (de) * 2019-03-27 2020-10-01 Dürr Systems Ag Glockenteller, zerstäuber-reinigungsgerät und zugehöriges betriebsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE59914567D1 (de) 2008-01-10
US7017835B2 (en) 2006-03-28
CA2267027C (en) 2011-11-22
EP1426113B1 (de) 2007-11-28
CA2267027A1 (en) 1999-09-27
ES2218895T3 (es) 2004-11-16
US6189804B1 (en) 2001-02-20
US20010015384A1 (en) 2001-08-23
US20010001946A1 (en) 2001-05-31
EP1426113A2 (de) 2004-06-09
ES2295711T3 (es) 2008-04-16
DE59909556D1 (de) 2004-07-01
EP0951942A3 (de) 2002-03-20
US6623561B2 (en) 2003-09-23
EP0951942B1 (de) 2004-05-26
US6360962B2 (en) 2002-03-26
EP1426113A3 (de) 2004-07-14
US20040000604A1 (en) 2004-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0951942B1 (de) Verfahren und Rotationszerstäuber zum serienweisen Beschichten von Werkstücken
DE102007006547B4 (de) Lenkluftring und entsprechendes Beschichtungsverfahren
DE1923234A1 (de) Verfahren und Spritzduese zum Erzeugen eines Faecherstrahles
EP2017010B1 (de) Zerstäuberkopf für eine Spritzpistole
DE2039957C2 (de) Düse zum luftlosen Zerstäuben einer Flüssigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3184177B1 (de) Luftkappe und düsenanordnung für eine spritzpistole und spritzpistole
EP2143500B1 (de) Verfahren und Zerstäuber für die Serienbeschichtung von Werkstücken
DE10112562B4 (de) Aussenmischdüse
DE10303617A1 (de) Turbinenrad zum Antrieb schnell rotierender Werkzeuge
DE3338378A1 (de) Zerstaeuberkopf
DE3151929A1 (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden auftragen verschiedener ueberzugsfluessigkeiten
DE3201753A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von fluessiger farbe auf gegenstaende
DE102018129964B4 (de) Rotationszerstäuber und dessen Betriebsverfahren sowie Beschichtungsroboter mit Rotationszerstäuber
DE1291655B (de) Rotierender Zerstaeuber zum elektrostatischen UEberziehen eines Werkstueckes mit fluessigem UEberzugsmaterial
EP1072318B1 (de) Sprühkopf für einen elektrostatischen Rotationszerstäuber
DE2659428C2 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Versprühen von auf Werkstücken aufzutragendem flüssigen Überzugsmaterial
DE1427677C3 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Farbspritzen
DE2854326A1 (de) Elektrostatische farbspritzpistole mit rotierender zerstaeuberglocke
EP0695582B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen und / oder pneumatischen Applizieren von flüssigen Überzugsmitteln auf leitfähige Substrate
WO2023057407A1 (de) Glockenteller, rotationszerstäuber mit dem glockenteller, lackieranlage und entsprechendes lackierverfahren
DE68923706T2 (de) Atomisierung von metallen.
DE3505619A1 (de) Verfahren zum beschichten von gegenstaenden und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE202014101462U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Flüssigkeitsnebel
DE1877919U (de) Zerstaeuber zur verwendung in einer elektrostatischen zerstaeubungsanlage zum ueberziehen von gegenstaenden.
DE10237213A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Metallpulver und keramischem Pulver

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7B 05B 5/04 A, 7B 05B 13/04 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20020705

AKX Designation fees paid

Free format text: BE DE ES FR GB IT NL

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021205

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE ES FR GB IT NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59909556

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040701

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040909

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2218895

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59909556

Country of ref document: DE

Owner name: DUERR SYSTEMS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DUERR SYSTEMS GMBH, 74321 BIETIGHEIM-BISSINGEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59909556

Country of ref document: DE

Representative=s name: V. BEZOLD & PARTNER PATENTANWAELTE - PARTG MBB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59909556

Country of ref document: DE

Owner name: DUERR SYSTEMS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DUERR SYSTEMS AG, 74321 BIETIGHEIM-BISSINGEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20180321

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20180321

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20180322

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20180321

Year of fee payment: 20

Ref country code: SE

Payment date: 20180321

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20180323

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20180427

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20180327

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59909556

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20190324

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20190324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20190324

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MK

Effective date: 20190325

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20190326