EP0943757B1 - Sicherheitsrosette an einem Schliesszylinder - Google Patents

Sicherheitsrosette an einem Schliesszylinder Download PDF

Info

Publication number
EP0943757B1
EP0943757B1 EP99103348A EP99103348A EP0943757B1 EP 0943757 B1 EP0943757 B1 EP 0943757B1 EP 99103348 A EP99103348 A EP 99103348A EP 99103348 A EP99103348 A EP 99103348A EP 0943757 B1 EP0943757 B1 EP 0943757B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door leaf
security
escutcheon
security escutcheon
several
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99103348A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0943757A1 (de
Inventor
Hans-Dieter Niemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0943757A1 publication Critical patent/EP0943757A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0943757B1 publication Critical patent/EP0943757B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/08Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing
    • E05B9/082Fastening locks or fasteners or parts thereof, e.g. the casings of latch-bolt locks or cylinder locks to the wing with concealed screws

Definitions

  • the invention relates to a security escutcheon with the features of the preamble of claim 1.
  • a security rosette with the aforementioned features is known from EP-A-0 281 519.
  • the security rosette is inserted in a transverse recess in the door leaf and screw-fastened to the lock case.
  • the insert bolt engages in a hole in the lock case.
  • a generic security escutcheon is from the German utility model 295 19 830 known.
  • the screw connection the security rosette only below the Lock cylinder is due to the fact that above the Lock cylinder a screw through the door leaf is not possible because of the castle there.
  • To ensure that the security escutcheon is adequately fastened To get to the door leaf, the screw is below of the locking cylinder exists twice, i.e. there are two superimposed connecting screws from one Inner rosette of the door leaf through this in threaded bushings screwed, which in turn with the security rosette are screwed.
  • the well-known security escutcheon is also in the area of the locking cylinder with an insert provided that as a cylinder core protection over the Lock cylinder turned over and threaded on both sides is screwed tight. Thread protrusions can be compensated for.
  • the well-known security rosette has the considerable Disadvantage that there is no connection above the lock cylinder is present with the door leaf. Therefore, the well-known security rosette have at least a very stable education, thus, due to such stability, the risk of violent departure at least reduced at this point becomes. Such a stable training is also disadvantageous, because it is bulky and requires a lot of production requires as well as little use if that Door leaf is unstable.
  • the invention is therefore based on the object of a security escutcheon with the characteristics mentioned above improve that the risk of breaking open above the lock cylinder is significantly reduced, even with otherwise simplified Design of the security rosette.
  • This task is characterized by the characteristics of the license plate of claim 1 solved.
  • the security rosette can be designed so that as a fixed connection between the insert bolt and the safety escutcheon a screw connection or a press connection available is.
  • the screw connection can be sufficiently stable be trained in what the desired burglar resistance is.
  • the screw connection enables that the insert pin can also be omitted. This is necessary when making the door leaf not allow a sack recess. That would be, for example then the case when in the area of the necessary Sack recess fittings are available.
  • a further improvement in the spreading security of the Inserting the safety rosette is achieved that the plug-in bolt engaging in the sack recess Plug-in circumference with protrusions to be removed is provided.
  • the protrusions to be removed apply pressing the insert bolt into the sack recess in the material of the door leaf, so that a violent Pull out without special tools and without destroying the Door leaf is no longer possible.
  • the insert bolt with its insertion circumference is a threaded bolt, the If necessary, the outer diameter is larger than its fastening diameter on the security escutcheon.
  • a Threaded bolt has a large number to be prevented over its length Projections on, all of the spreading security improve.
  • the threaded bolt is suitable for mass production Part. His education is special stable if its outside diameter is larger than its mounting diameter on the security escutcheon with which he is preferably connected via the screw connection.
  • the security escutcheon in a more familiar way Form in one piece. But it is more advantageous if directly or with a spacer on the door leaf has adjacent base part, which of a cover part with the screwing below the locking cylinder on Door leaf is clamped, if necessary positively parallel to the door leaf.
  • Due to the above-described design of the Security rosette becomes its well-known, essentially one-piece Leave training.
  • the security rosette is in Principle in two parts. This creates greater variability in the form of what is achieved in the sense exploited an increase in the security effect of the rosette can be. This provides the basic possibility cavities inside the security rosette create, i.e. save material, without the security against break-in thereby belittling.
  • Clamping the base part by means of the cover part can be done so that a violent Unlocking the security escutcheon is not possible. That is already possible if the base part is clamped with the cover part is only non-positively.
  • Another Improvement in clamping results from the fact that Clamping can also be done positively, namely in parallel to the door leaf. Grip the base part and the cover part thus so interlocking that their two parts the security against opening of the rosette does not deteriorate.
  • the security rosette can be designed so that the base part a door leaf-side base plate with a all around protruding outer edge.
  • the protruding one The outer edge stabilizes the base plate and thus the base part. If necessary, it also allows an appealing exterior design the security rosette, as far as it is visible.
  • Another training of a security rosette with a Outer edge can be done in such a way that from the base plate inside the outer edge for the Lock cylinder and / or screw fastening piece of the cover part and / or for a screw connection of the Project the insertion pin.
  • the borders for the Lock cylinders protect it against violent manipulation, especially if they or if the base part from accordingly resistant material, such as Stainless steel.
  • the surrounding edges for screw fasteners of the cover part and / or for a screw connection the insert bolt serve for stabilization the base plate and the aggravation of violent Tampering with the security escutcheon.
  • the security rosette be designed so that the Screw connection piece are integral with the cover part and each engage in a door leaf hole.
  • the engagement the screw connection in door leaf holes improved the stability of the seat of the security escutcheon on the door leaf and the rigidity of the multi-part safety rosette in yourself.
  • a further development of the security escutcheon is emerging characterized in that the cover part a visible cover plate with an outer wall projecting all the way around the door leaf having. With the cover plate of the cover part that is Base part covered, so that its design from the outside is not visible. This effect can be caused by the door leaf projecting outer wall to be reinforced. Also the outer wall stabilizes the security escutcheon.
  • the cover part and the base part can be in different Be coordinated constructively. If the cover part with its outer wall comprises the base part and is pressed onto this outer edge with its cover plate, the base part is practically invisible from the outside because it is is covered with the cover as much as possible. It can giving the impression of a massive security escutcheon.
  • the security rosette is designed so that the Cover part with its outer wall within the outer edge of the Base part is pressed on the base plate, results a particularly effective pressing of the base part or Base plate on the door leaf and reduced manipulation on the outer wall of the cover part. It is less Meaning that the outer edge of the base part at this configuration is free because it is practically not bent can be and the intrusion security essentially determined by the pressure of the base plate on the door leaf is.
  • a further development of the security escutcheon can thereby achieved that the cover part covers a locking cylinder, the housing front with a core front is the same, with the cover part leaving the cylinder core free Hole.
  • an unchanged locking cylinder can be used, that is, one located below the cylinder core Housing area is not shortened to one here Record the wall thickness of the security escutcheon.
  • the security rosette can be designed so that the cover part with the screws against a housing end face of the lock cylinder is tensioned, and that the base part exclusively from the insert pin and if necessary from one Screw connection is held on the door leaf.
  • Such an arrangement occurs when the locking cylinder with its housing face protrudes further out of the door leaf than it does Distance of the inner wall of the cover plate of the cover part from Door leaf corresponds. In this way it is possible to overlength of the locking cylinder without the security rosette or to change their cover part. There the cover part in such a case of an excess length Lock cylinder no longer presses on the base part and this so that no longer fixes on the door leaf must on others Way to be secured for the attachment of the base part.
  • Fig. 1 shows essentially several elongated oval flat parts with coordinated outer dimensions. Two of these can be understood as functional units.
  • the parts of the security rosette 10 and the inner shield 9 have in their upper half in each case a recess 16 IV , 19 'or 20' which is suitable for positively enclosing a cylinder end 11 'of a locking cylinder 11 protruding from a door leaf 12 (see FIG. 2).
  • In the cover part 17 is a hole 17 IV , which essentially leaves an end face of the core of the locking cylinder 11 ′′ free.
  • All parts 16, 17, 19 and 20 have stiffening ribs.
  • Cross and longitudinal stiffening ribs 20 ′′ abut a vertically circumferential edge 20 ′′ ′′ of the cover cap 20 of the inner plate 9.
  • the stiffening ribs bear against the base plate 16 'or are made in one piece with it.
  • the base part 16 has, at a shape 16 IV which is adapted to the cylinder end 11 ', a peripheral edge which has a step 16 VII .
  • This gradation 16 VII lies at the transition from a head of the formation 16 IV to a foot of the formation 16 IV .
  • All peripheral edges around the bushings 16 V , the longitudinal ribs between them and the edge around the foot part of the formation 16 IV have the same height with respect to the base plate 16 ′ in order to support the cover part 17.
  • the head of the recess 16 IV is surrounded by an edge with a different height.
  • Adjacent to the gradation 16 VII and the edge surrounding the head of the formation is an annular cylinder hole slider 18 which can be inserted through the opening 17 IV and has holding projections 18 'which engage behind the cover part 17.
  • Bushings 16 V are provided in the lower half of the base part 16 below the recesses 16 IV for the locking cylinder 11.
  • the abutment plate 19 there are openings 19 ′′ with depressions 19 ′′ ′′ (see FIG. 2).
  • screws 13 Through the openings 19 ′′ and through bores 22 in the door leaf 12, screws 13 (see FIG. 2) can be inserted from one side 12 V of the door leaf 12 to the other side 12 VI and screwed into the cover part 17 on screw fastening sockets 17 ′′ ′′.
  • Such a screw connection is unsolvable from the outside.
  • the screw fastening sockets 17 ''' engage in the door leaf in a form-locking manner and have a long engagement thread which can transmit very high tightening forces.
  • FIG. 2 shows a longitudinal sectional illustration of a security escutcheon 10 with a security locking cylinder 11 assembled with a door leaf 12.
  • the parts 19 and 20 of the inner plate 9 are arranged on the inside 12 V of the door panel 12, while the parts 16 and 17 of the security escutcheon 10 are arranged on the outside 12 VI are arranged.
  • a locking cylinder 11 is seated in a recess 12 '''perpendicular to the door leaf 12 and is fastened to the front side of the door leaf 12 with a forend screw, not shown, which engages in a threaded hole 21 of the locking cylinder 11.
  • the cover 17 has in the lower half below the hole 17 IV screw attachment 17 '''. These screw fastening sockets 17 '''extend through the base part 16 into the door leaf 12 into a respective door leaf bore 12''.
  • the screws 13 are screwed through the door leaf 12 into the screw fastening connection 17 '''of the cover part 17.
  • the base plate 16 ' is parallel to the door leaf 12 directly on the door leaf 12 on or with a spacer between Door leaf 12 and base plate 16 '.
  • the base part 16 has in addition the base plate 16 'an all around projecting outer edge 16 '', which comprises the outer wall 17 '' of the cover part 17.
  • the outer wall 17 ′′ of the cover part 17 is parallel to the door leaf form-fitting to the outer edge 16 ′′ of the base part 16 customized. Another possibility is one shown in Fig.4 Surrounding the outer edge 16 '' of the base part 16 by the Outer wall 17 ′′ of the cover part 17.
  • a recess 16 VI is provided above the recess 16 IV in the base part 16 and is provided with a thread 15.
  • the insert bolt 14 engages in this thread 15 with its threaded attachment 14 ′′ ′′ and thereby forms a fixed connection with the base plate 16 ′ via the thread 15.
  • the insertion circumference 14 'of the insertion pin 14 is pressed into a pocket recess 12' of the door leaf 12.
  • a particularly good pull-out inhibition is provided if the insertion pin 14 has projections to be removed on its insertion circumference 14 'which engages in the pocket recess 12'.
  • the outer diameter 14 ′′ is larger than the fastening diameter 14 ′′ ′′ on the safety rosette 10 in order to form a screw-in or press-in stop.
  • the insertion pin 14 is provided on the insertion side with a cavity 14 IV into which a turning tool can engage in order to be able to screw the insertion pin 14 tight.
  • the screws 13 are inserted into the abutment plate 19 of the inner plate 9 and the abutment plate is put on.
  • the security escutcheon 10 is screwed on with the screws 13, which are inserted through the through-holes 22 in the door leaf 12 and screwed into the screw fastening connections 17 ′′ ′′ of the base part 16.
  • the cylinder hole slider 18 of the security rosette 10 is inserted into the hole 17 IV via the locking cylinder 11, so that the retaining projections 18 'of the cylinder hole slider 18 are positioned in front of the edges of the formation 16 IV of the base part 16. Then the cap 20 of the inner plate 9 is locked on the abutment plate 19.
  • FIG. 3 shows a front view of the security rosette 10 of FIG.
  • the cover plate 17 ' is essentially visible in its elongated oval shape.
  • the plate 17 ' is delimited on the outside by the outer wall 17''and on the inside by the hole 17 IV .
  • the cylindrical hole glider 18 is seated in the hole 17 IV in a form-fitting manner around the outer wall 17 ′′ of the outer edge 16 ′′ of the base part 16. Neither the screws 13 or the screw connection sockets 17 ′′ ′′ nor the insertion bolt 14 or its attachment to the base part 16 is visible.
  • Fig. 4 shows an embodiment in which the outer wall 17 '' and the outer edge 16 '' in the figure deviating from Fig. 2 are shown.
  • the outer wall 17 ′′ of the cover part 17 encloses the outer edge 16 ′′ of the base part 16 in a form-fitting manner.
  • This embodiment is characterized by an impression of greater compactness of the security rosette 10.
  • the security rosette 10 shown in the figures is advantageously in two parts.
  • the base part 16 is made essentially of a base plate 16 'with projections, for example the outer edge 16 ′′ and the peripheral edges 16 '' 'vertical to the cover plate 17' of the cover part 17 project and keep it at a distance. Consequently are between the cover part 17 and the base part 16 or between the base plate 16 'and the cover plate 17 'created cavities that serve to save material can.
  • the two-part safety rosette leads 10 that different for the parts 16.17 Materials can be used.
  • the base part 16 can consist of a less solid material.
  • the cover part 17 can also consist of a material, which has a lasting influence on the appearance of the rosette.
  • the insertion pin 14 is with its the fastening diameter 14 '' 'thread in the base part 16 screwed in.
  • This screw attachment meets all safety requirements.
  • the socket bolt could 14 instead of the screw thread also a smooth outer surface have, with which he is pressed into the base part 16 is.
  • Such pressing is advantageously factory-made perform to generate large pressing forces that one have a correspondingly tight fit of the insertion pin 14.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitsrosette mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Eine Sicherheitsrosette mit den vorgenannten Merkmalen ist aus der EP-A-0 281 519 bekannt. Die Sicherheitsrosette ist in eine querformschlüssige Ausnehmung des Türblatts eingesetzt und am Schloßkasten schraubbefestigt. Der Einsteckbolzen greift in eine Bohrung des Schloßkastens ein.
Eine gattungsähnliche Sicherheitsrosette ist aus der Deutschen Gebrauchsmusterschrift 295 19 830 bekannt. Die Verschraubung der Sicherheitsrosette lediglich unterhalb des Schließzylinders ist dadurch bedingt, daß oberhalb des Schließzylinders eine Verschraubung durch das Türblatt hindurch wegen des dort vorhandenen Schlosses nicht möglich ist. Um trotzdem zu einer ausreichenden Befestigung der Sicherheitsrosette am Türblatt zu kommen, ist die Verschraubung unterhalb des Schließzylinders doppelt vorhanden, d.h. es sind zwei übereinander angeordnete Verbindungsschrauben von einer Innenrosette des Türblatts durch dieses hindurch in Gewindebuchsen eingeschraubt, die ihrerseits mit der Sicherheitsrosette verschraubt sind. Die bekannte Sicherheitsrosette ist darüber hinaus im Bereich des Schließzylinders mit einem Einsatzstück versehen, das als Zylinderkernschutz über den Schließzylinder gestülpt und beidseitig mit Gewindeschrauben festgeschraubt ist. Dabei lassen sich Gewindeüberstände ausgleichen. Die bekannte Sicherheitsrosette hat den erheblichen Nachteil, daß oberhalb des Schließzylinders keine Verbindung mit dem Türblatt vorhanden ist. Daher muß die bekannte Sicherheitsrosette zumindest eine sehr stabile Ausbildung haben, damit aufgrund einer solchen Stabilität die Gefahr eines gewaltsamen Aufbrechens an dieser Stelle zumindest reduziert wird. Auch eine solche stabile Ausbildung ist jedoch nachteilhaft, weil sie klobig ist und einen hohen Herstellungsaufwand erfordert sowie darüber hinaus wenig nutzt, wenn das Türblatt instabil ausgebildet ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitsrosette mit den eingangs genannten Merkmalen so zu verbessern, daß die Aufbruchgefahr oberhalb des Schließzylinders erheblich reduziert wird, auch bei sonst vereinfachter Ausgestaltung der Sicherheitsrosette.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruchs 1 gelöst.
Für die Erfindung ist von Bedeutung, daß es nicht mehr möglich ist, ihre Oberkante mit einem Aufbruchswerkzeug zu hintergreifen und die Rosette gewaltsam vom Türblatt abzudrücken, weil der Hebelarm von der Oberkante der Rosette bis zu ihrer Verschraubung unterhalb des Schließzylinders sehr groß ist. Der Einsteckbolzen verhindert zuverlässig das gewaltsame Eindringen eines Aufbruchswerkzeugs so tief, daß sich der erforderliche Hebelarm zum Aufdrücken der Rosette ergibt. Darüber hinaus ist der Einsteckbolzen mit der Sicherheitsrosette fest verbunden und in die Sackausnehmung des Türblatts auszughemmend hineingepreßt, so daß er mit üblichen Werkzeugen nicht aus der Sackausnehmung herausgehebelt werden kann. Jegliche etwaige Verkantung der Sicherheitsrosette führt zu einer entsprechenden Verkantung des Einsteckbolzens und einer daraus resultierenden Erhöhung des Ausbringwiderstandes dieses Einsteckbolzens. Es ist infolgedessen möglich, Sicherheitsrosetten so auszubilden, daß sie praktisch dieselbe Sicherheit bieten, wie Langschildbeschläge, deren Langschild sowohl den Schließzylinderbereich überdeckt, wie auch den Drückerbereich einer Tür.
Die Sicherheitsrosette kann so ausgebildet werden, daß als feste Verbindung des Einsteckbolzens mit der Sicherheitsrosette eine Schraubverbindung oder eine Preßverbindung vorhanden ist. Die Schraubverbindung kann hinreichend stabil ausgebildet werden, was im Sinne der erwünschten Einbruchshemmung ist. Darüber hinaus ermöglicht es die Schraubverbindung, daß der Einsteckbolzen auch weggelassen werden kann. Das ist bedarfsweise erforderlich, wenn das Türblatt die Herstellung einer Sackausnehmung nicht zuläßt. Das wäre beispielsweise dann der Fall, wenn im Bereich der an sich notwendigen Sackausnehmung Beschlageinbauten vorhanden sind.
Eine weitere Verbesserung der Ausbringsicherheit des Einsteckbolzens der Sicherheitsrosette wird dadurch erreicht, daß der Einsteckbolzen an seinem in die Sackausnehmung eingreifenden Einsteckumfang mit auszughemmenden Vorsprüngen versehen ist. Die auszughemmenden Vorsprünge greifen bei einem Hineinpressen des Einsteckbolzens in die Sackausnehmung in den Werkstoff des Türblatts ein, so daß ein gewaltsames Herausziehen ohne Spezialwerkzeuge und ohne Zerstörung des Türblatts nicht mehr möglich ist.
Eine konstruktiv zweckmäßige Ausgestaltung der auszughemmenden Vorsprünge wird dadurch erreicht, daß der Einsteckbolzen mit seinem Einsteckumfang ein Gewindebolzen ist, dessen Außendurchmesser bedarfsweise größer ist, als sein Befestigungsdurchmesser an der Sicherheitsrosette. Ein solcher Gewindebolzen weist über seine Länge eine Vielzahl auszughemmender Vorsprünge auf, die sämtlich die Ausbringsicherheit verbessern. Darüber hinaus ist der Gewindebolzen ein massenfertigungsgerechtes Teil. Seine Ausbildung ist besonders stabil, wenn sein Außendurchmesser größer ist, als sein Befestigungsdurchmesser an der Sicherheitsrosette, mit der er vorzugsweise über die Schraubverbindung verbunden ist.
Es ist möglich, die Sicherheitsrosette in bekannter Weise einstückig auszubilden. Vorteilhafter aber ist es, wenn sie ein direkt oder mit einer Distanzscheibe an dem Türblatt anliegendes Basisteil hat, das von einem Abdeckteil mit der unterhalb des Schließzylinders vorhandenen Verschraubung am Türblatt festgeklemmt ist, bedarfsweise formschlüssig parallel zum Türblatt. Durch die vorbeschriebene Ausgestaltung der Sicherheitsrosette wird deren bekannte, im wesentlichen einteilige Ausbildung verlassen. Die Sicherheitrosette ist im Prinzip zweiteilig. Dadurch wird eine größere Variabilität bei der formenmäßigen Ausgestaltung erreicht, was im Sinne einer Erhöhung der Sicherheitswirkung der Rosette ausgenutzt werden kann. Hierdurch ergibt sich die grundsätzliche Möglichkeit, im Inneren der Sicherheitsrosette Hohlräume zu schaffen, also Werkstoff zu sparen, ohne die Aufbruchsicherheit dadurch herabzusetzen. Das Festklemmen des Basisteils mittels des Abdeckteils kann so erfolgen, daß ein gewaltsames Lösen der Sicherheitsrosette nicht möglich ist. Das ist bereits dann möglich, wenn das Festklemmen des Basisteils mit dem Abdeckteil lediglich kraftschlüssig erfolgt. Eine weitere Verbesserung des Festklemmens ergibt sich dadurch, daß das Festklemmen auch formschlüssig erfolgen kann, nämlich parallel zum Türblatt. Das Basisteil und das Abdeckteil greifen also derart formschlüssig ineinander, daß ihre Zweiteiligkeit die Aufbruchsicherheit der Rosette nicht verschlechtert.
Die Sicherheitsrosette kann so ausgebildet werden, daß das Basisteil eine türblattseitige Basisplatte mit einem ringsum vorspringenden Außenrand aufweist. Der vorspringende Außenrand stabilisiert die Basisplatte und damit das Basisteil. Er gestattet bedarfsweise auch eine ansprechende Außengestaltung der Sicherheitsrosette, soweit er sichtbar ist.
Eine weitere Ausbildung einer Sicherheitsrosette mit einem Außenrand kann dahingehend erfolgen, daß von der Basisplatte innerhalb des Außenrandes Umfassungsränder für den Schließzylinder und/oder Schraubbefestigungsstutzen des Abdeckteils und/oder für eine Schraubverbindungsaufnahme des Einsteckbolzens vorspringen. Die Umfassungsränder für den Schließzylinder schützen diesen gegen gewaltsame Manipulationen, insbesondere wenn sie bzw. wenn das Basisteil aus entsprechend widerstandsfähigem Werkstoff besteht, wie beispielsweise Edelstahl. Auch die Umfassungsränder für Schraubbefestigunsstutzen des Abdeckteils und/oder für eine Schraubverbindungsaufnahme des Einsteckbolzens dienen der Stabilisierung der Basisplatte und der Erschwerung von gewaltsamen Manipulationen an der Sicherheitsrosette.
Bezüglich der vorgenannten Schraubverbindungsstutzen kann die Sicherheitsrosette so ausgestaltet werden, daß die Schraubverbindungsstutzen mit dem Abdeckteil einstückig sind und jeweils in eine Türblattbohrung eingreifen. Der Eingriff der Schraubverbindungsstutzen in Türblattbohrungen verbessert die Stabilität des Sitzes der Sicherheitsrosette am Türblatt und die Steifigkeit der mehrteiligen Sicherheitsrosette in sich.
Eine Weiterbildung der Sicherheitsrosette zeichnet sich dadurch aus, daß das Abdeckteil eine sichtseitige Abdeckplatte mit einer ringsum türblattseitig vorspringenden Außenwand aufweist. Mit der Abdeckplatte des Abdeckteils wird das Basisteil abgedeckt, so daß dessen Formgestaltung von außen nicht sichtbar ist. Diese Wirkung kann durch die türblattseitig vorspringende Außenwand noch verstärkt werden. Auch die Außenwand stabilisiert die Sicherheitsrosette.
Das Abdeckteil und das Basisteil können in unterschiedlicher Weise konstruktiv aufeinander abgestimmt sein. Wenn das Abdeckteil mit seiner Außenwand das Basisteil umfaßt und auf diesen Außenrand mit seiner Abdeckplatte gedrückt ist, ist das Basisteil von außen praktisch nicht sichtbar, weil es mit dem Abdeckteil so weit wie möglich abgedeckt ist. Es kann sich der Eindruck einer massiven Sicherheitsrosette ergeben.
Wenn die Sicherheitsrosette so ausgebildet ist, daß das Abdeckteil mit seiner Außenwand innerhalb des Außenrandes des Basisteils auf dessen Basisplatte gedrückt ist, ergibt sich eine besonders wirksame Anpressung des Basisteils bzw. der Basisplatte an das Türblatt und eine reduzierte Manipulierbarkeit an der Außenwand des Abdeckteils. Es ist von geringerer Bedeutung, daß der Außenrand des Basisteils bei dieser Ausgestaltung frei ist, weil er praktisch nicht aufgebogen werden kann und die Einbruchssicherheit im wesentlichen durch die Anpressung der Basisplatte an das Türblatt bestimmt ist.
Eine Weiterbildung der Sicherheitsrosette kann dadurch erreicht werden, daß das Abdeckteil einen Schließzylinder abdeckt, dessen Gehäusestirnseite mit einer Kernstirnseite gleichliegt, wobei das Abdeckteil ein den Zylinderkern freilassendes Loch hat. Bei einer solchen Ausgestaltung der Rosette kann ein ungeänderter Schließzylinder eingesetzt werden, also ein solcher, dessen unterhalb des Zylinderkerns befindlicher Gehäusebereich nicht verkürzt ist, um hier eine Wandstärke der Sicherheitsrosette aufzunehmen.
Damit die Sicherheitsrosette von ihrer Oberkante her nicht gewaltsam aufgehebelt werden kann, wird sie so ausgebildet, daß ihre Oberkante vom Einsteckumfang des Einsteckbolzens weniger entfernt ist, als es dessen Dicke entspricht. Bei dieser Ausbildung ist zwischen dem Einsteckbolzen und der Oberkante ein äußerst geringer Hebelarm, der gewaltsame Manipulationen auch im Hinblick auf die Dicke des Einsteckbolzens nicht zuläßt.
Die Sicherheitsrosette kann so ausgebildet werden, daß das Abdeckteil mit den Schrauben gegen eine Gehäusestirnfläche des Schließzylinders gespannt ist, und daß das Basisteil ausschließlich vom Einsteckbolzen und bedarfsweise von einer Verschraubung am Türblatt gehalten ist. Eine solche Ausgestaltung kommt vor, wenn der Schließzylinder mit seiner Gehäusestirnfläche weiter aus dem Türblatt vorsteht, als es dem Abstand der Innenwand der Abdeckplatte des Abdeckteils vom Türblatt entspricht. Auf diese Weise ist es möglich, Überlängen des Schließzylinders einzusetzen, ohne deswegen die Sicherheitsrosette bzw. deren Abdeckteil abändern zu müssen. Da das Abdeckteil in einem solchem Fall einer Überlänge eines Schließzylinders nicht mehr auf das Basisteil drückt und dieses damit nicht mehr am Türblatt festlegt, muß auf andere Weise für die Befestigung des Basisteils gesorgt werden. Dies erfolgt ausschließlich durch den Einsteckbolzen, der infolge dessen außer der Sicherung des oberen Endes der Sicherheitsrosette einen weiteren Nutzen hat, nämlich den der Festlegung des Basisteils am Türblatt. Falls eine solche Festlegung nicht ausreicht, kann bedarfsweise eine zusätzliche Verschraubung des Basisteils am Türblatt vorgenommen werden, was insbesondere zweckdienlich ist, wenn zwischen dem Türblatt und dem Basisteil Distanzplatten eingesetzt werden.
Die Erfindung wird anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeipielen erläutert ist. Es zeigt:
Fig.1
eine perspektivische Explosionszeichnung der Teile der Sicherheitsrosette,
Fig.2
eine Längsschnittdarstellung einer an einem Türblatt angebrachten und mit einem Sicherheitsschließzylinder zusammengebauten Sicherheitsrosette,
Fig.3
eine Aufsicht auf die Sicherheitsrosette der Fig.2, und
Fig.4
eine weitere Ausführungsform einer Sicherheitsrosette mit einem besonderen Detail am Rand.
Fig.1 zeigt im wesentlichen mehrere länglich ovale flache Teile mit aufeinander abgestimmten äußeren Maßen. Hiervon können jeweils zwei als Funktionseinheit aufgefaßt werden. Eine Widerlagerplatte 19 und eine diese abdeckende Abdeckkappe 20 bilden im wesentlichen ein Innenschild 9 eines Türblatts 12, ein Basisteil 16 und ein Abdeckteil 17 eine außen am Türblatt 12 angebrachte Sicherheitsrosette 10. Die Teile der Sicherheitsrosette 10 bzw. des Innenschildes 9 besitzen in ihrer oberen Hälfte jeweils eine Ausnehmung 16IV, 19' oder 20', die dazu geeignet ist, ein aus einem Türblatt 12 vorstehendes Zylinderende 11' eines Schließzylinders 11 (siehe Fig.2) formschlüssig zu umfassen. Im Abdeckteil 17 ist ein Loch 17IV, das im wesentlichen eine Stirnfläche des Kerns des Schließzylinders 11'' frei läßt.
Sämtliche Teile 16,17,19 und 20 weisen Versteifungsrippen auf. Quer- und längslaufende Versteifungsrippen 20'' stoßen an einen vertikal umlaufenden Rand 20''' der Abdeckkappe 20 des Innenschildes 9 an. Bei dem Basisteil 16 liegen die Versteifungsrippen an der Basisplatte 16' an bzw. sind mit ihr einstückig gefertigt. Das Basisteil 16 weist an einer dem Zylinderende 11' angepaßten Ausformung 16IV einen umlaufenden Rand auf, der eine Abstufung 16VII besitzt. Diese Abstufung 16VII liegt am Übergang eines Kopfes der Ausformung 16IV zu einem Fuß der Ausformung 16IV. Sämtliche umlaufenden Ränder um die Durchführungen 16V, die dazwischen liegenden Längsrippen und der Rand um das Fußteil der Ausformung 16IV weisen dieselbe Höhe bezogen auf die Basisplatte 16' auf, um das Abdeckteil 17 abzustützen. Der Kopf der Ausnehmung 16IV wird von einem Rand mit einer anderen Höhe umgeben. An die Abstufung 16VII und den den Kopf der Ausformung umgebenden Rand grenzt ein durch die Öffnung 17IV einsetzbarer ringförmiger Zylinderlochgleiter 18 mit Haltevorsprüngen 18' an, die das Abdeckteil 17 hintergreifen.
In der unteren Hälfte des Basisteils 16 unterhalb der Ausnehmungen 16IV für den Schließzylinder 11 sind Durchführungen 16V vorgesehen. In der Widerlagerplatte 19 befinden sich Öffnungen 19'' mit Absenkungen 19''' (siehe Fig. 2). Durch die Öffnungen 19'' und durch Bohrungen 22 im Türblatt 12 können Schrauben 13 (siehe Fig.2) von einer Seite 12V des Türblatts 12 zur anderen Seite 12VI gesteckt und im Abdeckteil 17 an Schraubbefestigungsstutzen 17''' festgeschraubt werden. Eine derartige Verschraubung ist von außen unlösbar. Die Schraubbefestigungsstutzen 17''' greifen querformschlüssig in das Türblatt ein und weisen ein langes Eingriffsgewinde auf, das sehr hohe Anzugkräfte zu übertragen vermag.
In der oberen Hälfte des Basisteils 16 befindet sich oberhalb der Ausnehmung 16IV für das Schließzylinderende 11' eine weitere Ausnehmung 16VI, die dazu geeignet ist, einen Einsteckbolzen 14 aufzunehmen. Das freie Ende 14' des Einsteckbolzens 14 wird in eine Sackausnehmung 12' des Türblatts 12 (siehe Fig.2) hineingepreßt.
Fig.2 zeigt eine Längsschnittdarstellung einer mit einem Türblatt 12 zusammengebauten Sicherheitsrosette 10 mit einem Sicherheitsschließzylinder 11. Die Teile 19 und 20 des Innenschildes 9 sind an der Innenseite 12V des Türblatts 12 angeordnet, während die Teile 16 und 17 der Sicherheitsrosette 10 an der Außenseite 12VI angeordnet sind. In einer zum Türblatt 12 senkrechten Ausnehmung 12''' sitzt ein Schließzylinder 11, der mit einer nicht dargestellten Stulpschraube, die in ein Gewindeloch 21 des Schließzylinders 11 eingreift, an der Stirnseite des Türblatts 12 befestigt ist.
Das Abdeckteil 17 besitzt in der unteren Hälfte unterhalb des Loches 17IV Schraubbefestigungsstutzen 17'''. Diese Schraubbefestigungsstutzen 17''' reichen durch das Basisteil 16 hindurch in das Türblatt 12 in jeweils eine Türblattbohrung 12'' hinein. Die Schraubbefestigungsstutzen 17''' sind mit einem Innengewinde versehen. In die Schraubbefestigungsstutzen 17''' des Abdeckteils 17 werden die Schrauben 13 durch das Türblatt 12 hindurch hineingeschraubt. An der Widerlagerplatte 19 des Innenschildes 9 befinden sich die Widerlager 19''' bildenden Ansenkungen, die die Schrauben 13 an ihren Köpfen halten. Durch das Festziehen der Schrauben 13 wird das Abdeckteil 17 gegen das Basisteil 16 gedrückt und dadurch seine Basisplatte 16' gegen das Türblatt 12.
Die Basisplatte 16' liegt parallel zum Türblatt 12 direkt am Türblatt 12 an oder mit einer Distanzscheibe zwischen Türblatt 12 und Basisplatte 16'. Das Basisteil 16 weist neben der Basisplatte 16' einen ringsum vorspringenden Außenrand 16'' auf, der die Außenwand 17'' des Abdeckteils 17 umfaßt. Die Außenwand 17'' des Abdeckteils 17 ist türblattparallel formschlüssig an den Außenrand 16'' des Basisteils 16 angepaßt. Eine andere Möglichkeit ist eine in Fig.4 gezeigte Umfassung des Außenrandes 16'' des Basisteils 16 durch die Außenwand 17'' des Abdeckteils 17.
Weiterhin sind Umfassungsränder 16''' des Basisteils 16 für die Schraubbefestigungsstutzen 17''' des Abdeckteils 17 vorhanden. Die Umfassungsränder 16''' und die der Ausformumg 16IV im Bereich des Fußteils bilden eine Abstützung des Abdeckteils 17 am Basisteil 16.
Oberhalb der Ausnehmung 16IV im Basisteil 16 ist eine Ausnehmung 16VI vorhanden und mit einem Gewinde 15 versehen. In dieses Gewinde 15 greift der Einsteckbolzen 14 mit seinem Gewindeansatz 14''' ein und bildet dadurch mit der Basisplatte 16' über das Gewinde 15 eine feste Verbindung.
Der Einsteckumfang 14' des Einsteckbolzens 14 ist in eine Sackausnehmung 12' des Türblatts 12 eingepreßt. Eine besonders gute Auszugshemmung ist gegeben, wenn der Einsteckbolzen 14 an seinem in die Sackausnehmung 12' eingreifenden Einsteckumfang 14' auszughemmende Vorsprünge besitzt. Der Außendurchmesser 14'' ist größer, als der Befestigungsdurchmesser 14''' an der Sicherheitsrosette 10, um einen Einschraub- oder Einpreßanschlag zu bilden. Der Einsteckbolzen 14 ist einsteckseitig mit einer Aushöhlung 14IV versehen, in die ein Drehwerkzeug eingreifen kann, um den Einsteckbolzen 14 festschrauben zu können.
Der Zusammenbau der Rosette mit dem Türblatt erfolgt in der Art, daß zuerst der Schließzylinder 11 in die Öffnung 12''' des Türblatts 12 bzw. in das zuvor eingebaute Schloß eingesetzt wird und senkrecht zum Türblatt 12 verschraubt wird. Über die vorstehenden Enden 11' des Schließzylinders 11 wird an der Außenseite 12VI des Türblatts 12 die Sicherheitsrosette 10 und an der Innenseite 12V des Türblatts 12 das Innenschild 9 gesetzt. Dies erfolgt in der Weise, daß zuerst das Basisteil 16 und dann das Abdeckteil 17 der Sicherheitsrosette 10 über das Ende 11' des Schließzylinders 11 gesteckt wird. Dabei kommen die Schraubbefestigungsstutzen 17''' in die Bohrungen 12'' des Türblatts 12 und der Einsteckbolzen 14 mit seinem Außendurchmesser 14' in die Sackausnehmung 12' des Türblatts 12. Die Schrauben 13 werden in die Widerlagerplatte 19 des Innenschildes 9 gesteckt und die Widerlagerplatte wird aufgesetzt. Mit den Schrauben 13, die durch die durchführenden Bohrungen 22 des Türblatts 12 gesteckt und in die Schraubbefestigungsstutzen 17''' des Basisteils 16 eingedreht werden, wird die Sicherheitsrosette 10 verschraubt. Daraufhin wird der Zylinderlochgleiter 18 der Sicherheitsrosette 10 in das Loch 17IV über den Schließzylinder 11 gesteckt, so daß die Haltevorsprünge 18' des Zylinderlochgleiters 18 vor den Rändern der Ausformung 16IV des Basisteils 16 positioniert sind. Dann wird die Abdeckkappe 20 des Innenschildes 9 an der Widerlagerplatte 19 verrastet.
Fig.3 zeigt eine Vorderansicht der Sicherheitsrosette 10 der Fig.2. Sichtbar ist im wesentlichen die Abdeckplatte 17' in ihrer länglich ovalen Form. Die Platte 17' ist außen begrenzt durch die Außenwand 17'' und innen durch das Loch 17IV. In dem Loch 17IV sitzt der Zylinderlochgleiter 18. Formschlüssig um die Außenwand 17'' liegt der Außenrand 16'' des Basisteils 16. Weder die Schrauben 13 bzw. die Schraubverbindungsstutzen 17''', noch der Einsteckbolzen 14 bzw. seine Befestigung am Basisteil 16 ist sichtbar.
Fig. 4 zeigt eine Ausführungsform, bei der die Außenwand 17'' und der Außenrand 16'' in von Fig.2 abweichender Abbildung dargestellt sind. Die Außenwand 17'' des Abdeckteils 17 umfaßt formschlüssig den Außenrand 16'' des Basisteils 16. Diese Ausführungsform zeichnet sich durch einen Eindruck der größeren Kompaktheit der Sicherheitsrosette 10 aus.
Die in den Figuren dargestellte Sicherheitsrosette 10 ist in vorteilhafter Weise zweiteilig. Das Basisteil 16 besteht im wesentlichen aus einer Basisplatte 16' mit Vorsprüngen, beispielsweise dem Außenrand 16'' und den Umfassungsrändern 16''', die vertikal zu der Abdeckplatte 17' des Abdeckteils 17 vorspringen und dieses auf Distanz halten. Infolgedessen werden zwischen dem Abdeckteil 17 und dem Basisteil 16 bzw. zwischen deren Basisplatte 16' und deren Abdeckplatte 17' Hohlräume geschaffen, die der Materialersparnis dienen können. Darüber hinaus führt die Zweiteiligkeit der Sicherheitsrosette 10 dazu, daß für die Teile 16,17 unterschiedliche Werkstoffe eingesetzt werden können. Beispielsweise kann das Basisteil 16 aus einem minder festen Werkstoff bestehen. Auch kann das Abdeckteil 17 aus einem Werkstoff bestehen, der die Optik der Rosette nachhaltig beeinflußt. Möglich ist ein aus Edelstahl bestehendes Basisteil 16 und ein aus Messing bestehendes Abdeckteil 17.
Der Einsteckbolzen 14 ist mit seinem den Befestigungsdurchmesser 14''' aufweisenden Gewindeansatz in das Basisteil 16 eingeschraubt. Diese Schraubbefestigung genügt allen Sicherheitsanforderungen. Stattdessen könnte der Einsteckbolzen 14 anstelle des Einschraubgewindes auch eine glatte Außenfläche aufweisen, mit der er in das Basisteil 16 eingepreßt ist. Ein solches Einpressen ist vorteilhafterweise fabrikmässig durchzuführen, um große Preßkräfte zu erzeugen, die einen entsprechend festen Sitz des Einsteckbolzens 14 zur Folge haben. In jedem Fall ist es möglich, die Befestigung so durchzuführen, daß ein oberhalb des Einsteckbolzens 14 erfolgendes Eindringen eines Aufbruchwerkzeugs nach kurzem Weg gestoppt wird, weil der Einsteckbolzen 14 dicht an der Oberkante der Rosette 10 angeordnet ist. Es entsteht ein allenfalls kurzer Hebelarm, der die Stabilität der Rosette und ihrer Befestigung am Türblatt 12 nicht beeinträchtigen kann. Das gilt auch für den Fall, daß anstelle zweier Befestigungsschrauben unterhalb des Schließzylinders 11 nur eine einzige Schraube angewendet ist. Falls der Einsteckbolzen 14 im Einzelfall nicht anwendbar sein sollte, ist er im Falle einer Schraubbefestigung bedarfsweise auch noch vor Ort zu entfernen.

Claims (14)

  1. Sicherheitsrosette (10) an einem Schließzylinder (11), die ein aus einem Türblatt (12) vorstehendes Zylinderende (11') gegen Verdrehen formschlüssig umfaßt, die lediglich unterhalb des Schließzylinders (11) mittels insbesondere zweier Schrauben (13) mit dem Türblatt (12) fest verschraubt ist und die oberhalb des Schließzylinders (11) mit einem verdeckten Einsteckbolzen (14) fest verbunden ist, der in eine Bewegungen der Sicherheitsrosette (10) hemmende Ausnehmung eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsrosette an der Außenseite (12VI) des Türblatts (12) anliegt, und der Einsteckbolzen (14) in eine Sackausnehmung (12') des Türblatts (12) auszughemmend hineingepreßt ist.
  2. Sicherheitsrosette (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als feste Verbindung des Einsteckbolzens (14) mit der Sicherheitsrosette (10) eine Schraubverbindung (15) oder eine Preßverbindung vorhanden ist.
  3. Sicherheitsrosette (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsteckbolzen (14) an seinem in die Sackausnehmung (12') eingreifenden Einsteckumfang (14') mit auszughemmenden Vorsprüngen versehen ist.
  4. Sicherheitrosette (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsteckbolzen (14) mit seinem Einsteckumfang (14') ein Gewindebolzen ist, dessen Außendurchmesser (14'') bedarfsweise größer ist, als sein Befestigungsdurchmesser (14''') an der Sicherheitsrosette (10).
  5. Sicherheitrosette (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein direkt oder mit einer Distanzscheibe an dem Türblatt (12) anliegendes Basisteil (16) hat, das von einem Abdeckteil (17) mit der unterhalb des Schließzylinders (11) vorhandenen Verschraubung am Türblatt (12) festgeklemmt ist, bedarfsweise formschlüssig parallel zum Türblatt (12).
  6. Sicherheitrosette (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisteil (16) eine türblattseitige Basisplatte (16') mit einem ringsum vorspringenden Außenrand (16'') aufweist.
  7. Sicherheitrosette (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß von der Basisplatte (16') innerhalb des Außenrandes (16'') Umfassungsränder (16''') für den Schließzylinder (11) und/oder Schraubbefestigungsstutzen (17''') des Abdeckteils (17) und/oder für eine Schraubverbindungsaufnahme (15) des Einsteckbolzens (14) vorspringen.
  8. Sicherheitrosette (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubverbindungsstutzen (17''') mit dem Abdeckteil (17) einstückig sind und jeweils in eine Türblattbohrung (12'') eingreifen.
  9. Sicherheitrosette (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckteil (17) eine sichtseitige Abdeckplatte (17') mit einer ringsum türblattseitig vorspringenden Außenwand (17'') aufweist.
  10. Sicherheitrosette (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckteil (17) mit seiner Außenwand (17'') das Basisteil (16) umfaßt und auf dessen Außenrand (16'') mit seiner Abdeckplatte (17') gedrückt ist.
  11. Sicherheitrosette (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckteil (17) mit seiner Außenwand (17'') innerhalb des Außenrandes (16'') des Basisteils (16) auf dessen Basisplatte (16') gedrückt ist.
  12. Sicherheitrosette (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckteil (17) einen Schließzylinder (11) abdeckt, dessen Gehäusestirnseite mit einer Kernstirnseite gleichliegt, wobei das Abdeckteil (17) ein den Zylinderkern (11'') freilassendes Loch (17IV) hat.
  13. Sicherheitrosette (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Oberkante vom Einsteckumfang (14') des Einsteckbolzens (14) weniger entfernt ist, als es dessen Dicke entspricht.
  14. Sicherheitsrosette (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Abdeckteil (17) mit den Schrauben (13) gegen eine Gehäusestirnfläche des Schließzylinders (11) gespannt ist, und daß das Basisteil (16) ausschließlich vom Einsteckbolzen (14) und bedarfsweise von einer Verschraubung am Türblatt (12) gehalten ist.
EP99103348A 1998-03-18 1999-02-20 Sicherheitsrosette an einem Schliesszylinder Expired - Lifetime EP0943757B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29804903U 1998-03-18
DE29804903U DE29804903U1 (de) 1998-03-18 1998-03-18 Sicherheitsrosette an einem Schließzylinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0943757A1 EP0943757A1 (de) 1999-09-22
EP0943757B1 true EP0943757B1 (de) 2003-05-02

Family

ID=8054385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99103348A Expired - Lifetime EP0943757B1 (de) 1998-03-18 1999-02-20 Sicherheitsrosette an einem Schliesszylinder

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0943757B1 (de)
AT (1) ATE239160T1 (de)
DE (2) DE29804903U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0324813D0 (en) * 2003-10-24 2003-11-26 Paddock Fabrications Ltd Lock assembly
AT7368U1 (de) * 2004-02-06 2005-02-25 Kaba Gmbh Beschlag

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1912387U (de) * 1965-01-25 1965-03-18 Heinrich Wilke Vorrichtung zur befestigung von tuerbeschlaegen.
DE6948418U (de) * 1969-12-12 1970-03-09 Walter Podszuck Kommanditgesel Langschild fuer schloesser von stahltueren
AT384065B (de) * 1984-03-26 1987-09-25 Grundmann Rohrbacher Schlosser Schlossschutzbeschlag
CH672939A5 (de) * 1987-03-06 1990-01-15 Ernst Keller
DE3729986C2 (de) * 1987-09-08 1996-06-20 Adalbert Wendt Schutzvorrichtung für Zylinderschlösser
DE29519830U1 (de) * 1995-12-14 1996-04-04 Schnegelsiepen Markus Sicherheits-Türbeschlag aus Edelstahl oder Aluminium mit Zylinderkernschutz für Metall- und Kunststoff-Rahmentüren

Also Published As

Publication number Publication date
DE59905277D1 (de) 2003-06-05
EP0943757A1 (de) 1999-09-22
DE29804903U1 (de) 1999-07-22
ATE239160T1 (de) 2003-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0281519B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Drehschliesszylinders
EP0261267B1 (de) Stangenverschluss für Blechschranktüren
EP0223871B1 (de) 180-Grad-Scharnier
EP0175049B1 (de) Steckschlüsselbetätigbarer Vorreiberverschluss
DE4337685C2 (de) Meldeeinrichtungs-Nachrüstsatz für eine Verriegelungseinrichtung für ein Fenster oder dergleichen
EP0175211A1 (de) Steckschlüsselbetätigbarer, arretierbarer Vorreiberverschluss
EP2754790B1 (de) Element mit selbstzentrierendem Beschlag für Fenster oder Türen
DE3731880C2 (de)
EP0943757B1 (de) Sicherheitsrosette an einem Schliesszylinder
DE10310403A1 (de) Schließleiste
CH709435A2 (de) Einsteckschloss für einen Flügel einer Tür oder eines Fensters.
DE102005026930B4 (de) Vorhangschloss
DE3305209C2 (de)
DE19725962A1 (de) Türverschluß
EP0323575A2 (de) Sicherheitsbeschlag für mit einem Profilschliesszylinder versehene Türschlösser
DE8008675U1 (de) Mit einem schliesszylinder ausgeruestetes bauelement
DE19507481C1 (de) Abschließbarer Fenstergriff
DE3308319C2 (de)
EP0937846A2 (de) Einsteckschloss
EP0945570B1 (de) Türschild
DE3801234A1 (de) Profilschliesszylinder
EP0861955B1 (de) Verschliessbarer Fenstergriff
EP0296337B1 (de) Profilschliesszylinder
EP1460212B1 (de) Vorhangschloss
DE3151982C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19991120

AKX Designation fees paid

Free format text: AT DE NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000420

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RTI1 Title (correction)

Free format text: SECURITY ESCUTCHEON FOR CYLINDER LOCK

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT DE NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030502

REF Corresponds to:

Ref document number: 59905277

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030605

Kind code of ref document: P

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040220

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040203

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040423

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050901