EP0940364B1 - Fahrbar Bauaufzug - Google Patents

Fahrbar Bauaufzug Download PDF

Info

Publication number
EP0940364B1
EP0940364B1 EP99103344A EP99103344A EP0940364B1 EP 0940364 B1 EP0940364 B1 EP 0940364B1 EP 99103344 A EP99103344 A EP 99103344A EP 99103344 A EP99103344 A EP 99103344A EP 0940364 B1 EP0940364 B1 EP 0940364B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
unit
chassis
drawbar
jib
disposed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99103344A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0940364A2 (de
EP0940364A3 (de
Inventor
Alfons Thihatmer
Martin Tillmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B Teupen Maschinenbau GmbH
Original Assignee
B Teupen Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B Teupen Maschinenbau GmbH filed Critical B Teupen Maschinenbau GmbH
Priority to DE29924437U priority Critical patent/DE29924437U1/de
Publication of EP0940364A2 publication Critical patent/EP0940364A2/de
Publication of EP0940364A3 publication Critical patent/EP0940364A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0940364B1 publication Critical patent/EP0940364B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/16Mobile or transportable lifts specially adapted to be shifted from one part of a building or other structure to another part or to another building or structure

Definitions

  • a mobile mobile working device in particular a Elevator device of the type mentioned, is from the DE-A-4 337 586 discloses a chassis, an arm boom with pull-out and collapsible Having telescopic rod elements and a pulling device, which folded down in the working position of the implement, sunk or removed.
  • the drawbar is on last telescopic rod element of the arm boom arranged, so that the implement in the transport position without Is to transport lurches. For transport must between the chassis and the drawbar a rope be tense.
  • the disadvantage is that the inclination of the arm arm to a unfavorable weight distribution leads. This can be the implement at the place of use after hanging from Towing vehicle difficult to move.
  • Another disadvantage is that the regulations of the Technical Inspection Association not be met. These rules require that in Transport the drawbar not removable, but firmly must be connected to the telescopic rod element. Furthermore the brake device must not be disconnected. In the working position is the drawbar but in the way, because the extended arm boom leans against the last one Telescopic rod element on. Furthermore, the regulations require that the superstructure from the drawbar a certain length, which is currently at eight meters, not exceeded may be. Will the implement but on the last telescopic rod element pulled, is adherence to this Claim at the expense of the length of the arm boom or the Telescopic rods or their number.
  • a movable elevator which has a telescopic boom, which can be pulled apart and collapsible telescopic pole elements consists.
  • On the telescopic boom can be an elevator car up and down.
  • a Einachsfahrgestell and at the mast top a towing device appropriate. So that the drawbar in a towing vehicle can be hung or moved, the mast be raised by hand, however.
  • the buckling piece is provided only to the unloading work to facilitate and unload a universal slide away from the edge of the roof to the roof surface.
  • a mobile mobile Working device in particular an elevator device of so-called form of the above-mentioned type that it on the Road in compliance with existing regulations too transport and easy to move on site and easy to handle.
  • the advantages achieved by the invention are in particular in that in the transport position the mobile implement from a chassis and one attached to the chassis Trailer coupling unit exists. This will be the extraordinary strict regulations of the Technical Inspection Association (TÜV) met.
  • the drawbar unit of the trailer coupling unit puts in the transport position the arm boom of the chassis in a defined position. This can be a substantially horizontal position.
  • connection unit in addition to the existing wrist joint from the two parts chassis and arm jib creates the movable chassis for the transport position, can be formed non-positively and / or positively. she can be executed in two variants.
  • connection can be a conventional bolt connection.
  • This bolt connection becomes opposite to that of the wrist joint Positioned at the end of the chassis.
  • This form of connection is easy to handle and above all from the outside clearly visible. This can be checked if she was actually realized.
  • connection unit the working hydraulic cylinder
  • the arm of the boom Working position in the transport position and vice versa brings and is supplemented by a check valve.
  • This check valve ensures that the amount of hydraulic oil compared to the lifting cylinder constantly stops and thus the ingested End position is maintained after actuation of the check valve. Only after driving the check valve can be the working hydraulic cylinder operate in a known manner. This is also the strict requirements of the TÜV Fulfills.
  • the fixing units and the fixing bolts can like be arranged follows.
  • a fixing unit is located as TransportfestlegeausEnglishung with a tension bolt in one Triangle tip of the drawbar element.
  • Another fixing unit is located in one of the triangle tip opposite Tip as a work fixing recess.
  • In the Transport position is the tension bolt in the TransportfestlegeausEnglishung arranged.
  • In the working position he becomes pulled out and the shared drawbar arm is with the Tie bolt set in the Häfestlegeausappelung.
  • the towbar unit can be one with the trailer hitch related ramp brake with one Brake cylinder and chassis with one on one Brake unit of the wheels acting overrun brake cylinder have, wherein the brake cylinder and the overrun brake cylinder by a transmission unit with each other are connected.
  • This transmission unit can at least include a hydraulic line. This makes it possible the wheels of the chassis, far from the drawbar lie, with an immediately and powerfully appealing Hydraulic brake unit to operate. In addition, will the laying of special brake cables, which are over the whole Arm boom must extend, avoided. Above all, you can Such brake cables no longer interfere. avoided The high friction losses of the long brake cables contribute a brake transmission. If they are posted, they do not have to extra special safety and inspection requirements be adhered to before hanging up Secure transport.
  • the hydraulic line can be guided through the arm boom become. In addition, it can still by the drawbar linkage, protected in the drawbar unit and in the chassis to be ordered.
  • the area caused by the panning of the Drawbar linkage relative to the drawbar holding unit in the Employment position may arise through special protective measures be bridged.
  • the towbar unit can also be a support wheel having, with an adjustment of a spindle Parking position is to be adjusted in a transport position.
  • a spindle Parking position is to be adjusted in a transport position.
  • the jockey wheel stops the boom connected to the chassis in the same in the Main horizontal position as in coupled condition. This allows the implement without weight shifts parked or not be moved at the site.
  • the chassis can be used as a single-axle frame or as a tandem axle frame be educated. Which chassis is used depends, depends on the structures and their weight. At this It should be noted that all means of movement, such as Chains u. Like.
  • the term Rad equal within the meaning of the invention are.
  • the telescoping rod elements in the arm boom can in the Transport position by a deflection of a hoisting rope and / or a basket fixing device be. This is the installation of expensive locking devices not mandatory.
  • an elevator device In Figs. 1 to 4, an elevator device is shown. It has a drawbar unit 1 and a chassis 3, the by two opposing wheels 7 is movable.
  • the chassis 3 consists of a boom arm 33 and a Einachsfahrgestell 31, by a wrist joint 34th and a bolt connection 41 are connected.
  • Fig. 1 shows the bolt connection 41, through which a frictional connection between the arm boom 33 and the Einachsfahrgestell 31 is made such that the chassis 3 is formed.
  • This task can also be done by a working hydraulic cylinder 42 are adopted by the blocking valve whose position so determined that it is no longer movable.
  • the wheels 7 are arranged.
  • the drawbar unit 1 consists of a drawbar holding unit 13 which on the Arm boom 33 is attached.
  • Figs. 5 and 6 are as Attachment two rows of screw connections recognizable. It can also provide more than two such rows of screws become.
  • the drawbar holding unit 13 has, as shown in FIG. 5 shows a configuration like that of tail fins for airplanes known to carry the rudder.
  • a drawbar linkage 12 connects to the drawbar holding unit 13, a drawbar linkage 12 connects.
  • the drawbar linkage 12, which can be designed as a draft tube can, is at the drawbar holding unit 13 by a drawbar articulated arm 14 held in a coupling joint 16 held with a safety pin 24 and in a Transportfestlegeausappelung 15 or in a Häfestlegeausappelung 18 is set.
  • the Transportfestlegeausnaturalung 15 is located in one Triangle tip 17 of the drawbar holding unit 13, as in Fig. 7 shown in detail. It has a pull-out draw bolt 23, which is particularly lockable on the opposite side. As shown in FIGS. 7 and 8 can be seen, located in the drawn position in Fig. 5 of the drawbar joint arm 14 in Interior of the side by side, specially tailored Wall profiles of the drawbar holding unit 13, as well as Fig. 6 shows. In the Häfestlegeaus founded 18 in the opposite Profile walls of the drawbar holding unit 13 is the pulled out pull pin 23 is inserted.
  • the draw bolt 23 can also be used as a safety pin 24.
  • the drawbar linkage 12 consists of an inclined carrier 26th the over the triangle tip 17 addition to the drawbar holding unit 13 continues in this area given lines.
  • a drawbar 25 closes on, which is substantially parallel to the arm boom 33.
  • the drawbar 25 is connected to a overrun brake 39 with a Hydraulic cylinder 19 and a trailer hitch 22 equipped (See also Fig. 1). Also, in place of the Tiller 25, the next to the inclined beam 26th is located on an adjusting spindle 22, a support wheel 11 is held.
  • the arm boom 33 has, as shown in FIGS. 1, 2 and 3, telescopic rod elements 35.1, ..., 35.n, the one inside the other and extendable and out of the arm boom and into this are insertable.
  • a work basket 43 On the arm boom 33 is located a work basket 43.
  • the supports 8, 9 are in points of rotation adjustable. They have support plates and are beyond that to a base such as a floor, height-adjustable.
  • the Einachsfahrgestell 31 has it
  • a turntable 32 with the arm boom 33rd can be rotated on the Einachsfahrgestell 31.
  • the working hydraulic cylinder 42 in addition to the check valve equipped, allows the arm boom with the Telescopic pole elements 35.1, ..., 35.n and the work basket 43 of a substantially horizontal transport position to adjust in an angled working position.
  • the Einachsfahrgestell 31 also has a Overrunning brake cylinder 37, which has corresponding brake lines or ropes with a brake unit 71 in the wheels 7th connected is. It is essential that the overrun brake cylinder 37 via a hydraulic line 38 to the brake cylinder 19th the overrun brake 39 is connected. As in particular Fig. 1 shows, the hydraulic line 38 from the overrun brake cylinder 37 by the arm boom 33 of the chassis 3, the Drawbar holding unit 13, the drawbar linkage 12, etc. guided. This makes it possible, the overrun brake cylinder 37 to install at any point of the drawbar unit 1.
  • the trailer hitch 21 of the drawbar unit 1 is connected to a Vehicle hanged. Thereafter, the support wheel 11 with the adjusting spindle 22 so far raised that it is not more touched the ground. With the help of the vehicle is the Elevator device driven to a site. At the site should, for example, from a window of a higher Floor furniture and the like are transported.
  • the hydraulic cylinder is used 42 of the arm boom 33 is brought into its working position, as shown in Fig. 3.
  • pivoted the arm boom 33 in the wrist joint 34 after above.
  • the Tiller linkage 12 relative to the drawbar holding unit 13 pivoted so far by the released drawbar joint arm be that it applies to the arm boom 33.
  • the pivoting can also be done by hand.
  • the drawbar linkage 12 substantially parallel to the arm boom 33rd opposite.
  • the Deichseldreharm 14 turns it around the coupling swivel joint 16 and pivots into free space, which is located between the profile walls of the drawbar unit 13 located.
  • the pivoted drawbar linkage 12 with the support wheel in Direction arm boom is effective by inserting the Tightening pin 23 in the Häfestlegeausappelung 18 sets.
  • the insertion of the tension bolt 24 takes place before the Boom 33 has reached its working position.
  • the fore and rear supports 8, 9 From the ground solved and lowered the wheels 7 and the support wheel 11 to the ground. Thereafter, the front supports, as shown in FIG. 2, folded in the direction of chassis 3 and locked accordingly. Likewise, the rear supports 9 in the direction of the wheels 7 at introduced the Einachsfahrgestell 31 and locked accordingly. So are the front and rear supports 8, 9 in Direction of travel.
  • the vehicle At the ready to drive elevator device, the vehicle is approached and the trailer hitch 21 hooked. After that the support wheel 11 is raised with the aid of the adjusting spindle 22, the chassis handbrake 36 is released and with the help the drawbar unit 1 located on the wheels 7 uniform Chassis 3 removed.
  • the overrun brake acts 39 as if the towing vehicle is a conventional trailer.
  • the overrun brake cylinder 37 also acts immediately on the brake unit 71st the wheels 7 and secures the appropriately controlled Braking effect on the wheels 7. This is effective Rolling and breaking of the chassis 3 during a braking operation avoided.
  • the individual telescopic rod elements 35.1, ..., 35.n are being transported through their adjustment ropes held. Likewise, the work basket 43 is in the transport position recorded.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Handcart (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein fahrbares mobiles Arbeitsgerät, insbesondere Aufzugseinrichtung, das wenigstens aufweist
  • ein Fahrgestell mit wenigstens einem Rad,
  • einen Armausleger,
    der auf dem Fahrgestell höhenverstellbar angeordnet ist, der mit einer Armgelenkverbindung mit dem Fahrgestell verbunden ist und der auseinander- und zusammenschiebbare Teleskopstangenelemente aufweist,
  • eine Anhängerkupplungseinheit, die an dem Armausleger angeordnet ist, und
  • ein Verbindungselement, mit dem in einer Transportstellung das Fahrgestell und der Armausleger verbunden sind
Ein fahrbares mobiles Arbeitsgerät, insbesondere eine Aufzugseinrichtung der eingangs genannten Art, ist aus der DE-A-4 337 586 bekannt, die ein Fahrgestell, einen Armausleger mit auseinanderzieh- und zusammenschiebbaren Teleskopstangenelementen und eine Zugeinrichtung aufweist, die in der Arbeitsstellung des Arbeitsgeräts abgeklappt, versenkt oder abgenommen wird. Die Zugeinrichtung ist am letzten Teleskopstangenelement des Armausleger angeordnet, so daß das Arbeitsgerät in der Transportstellung ohne Schlingern zu transportieren ist. Für den Transport muß zwischem dem Fahrgestell und der Zugeinrichtung ein Seil gespannt werden.
Nachteilig ist, daß die Schräglage des Armauslegers zu einer ungünstigen Gewichtsverteilung führt. Hierdurch läßt sich das Arbeitsgerät am Einsatzort nach dem Abhängen vom Zugfahrzeug nur schwer bewegen. Ein weiterer Nachteil ist, daß die Vorschriften des Technischen Überwachungsvereins nicht erfüllt werden. Diese Vorschriften verlangen, daß beim Transport die Zugeinrichtung nicht abnehmbar, sondern fest mit dem Teleskopstangenelement verbunden sein muß. Darüberhinaus darf die Bremseinrichtung nicht getrennt werden. In der Arbeitsstellung ist die Zugeinrichtung aber im Wege, denn der ausgefahrene Armausleger lehnt sich mit dem letzten Teleskopstangenelement an. Weiterhin verlangen die Vorschriften, daß der Oberbau ab Zugeinrichtung eine bestimmte Länge, die derzeit bei acht Metern liegt, nicht überschritten werden darf. Wird das Arbeitsgerät aber am letzten Teleskopstangenelement gezogen, geht die Einhaltung dieser Forderung zu Lasten der Länge des Armauslegers oder der Teleskopstangen bzw. deren Anzahl.
Aus der DE-U-1 892 364 ist ein verfahrbarer Aufzug bekannt, der einen Teleskopausleger aufweist, der aus auseinanderzieh- und zusammenschiebbaren Teleskopstangenelementen besteht. Auf dem Teleskopausleger kann eine Aufzugskabine auf- und abfahren . Für einen Transport ist unter dem Mast ein Einachsfahrgestell und an der Mastspitze eine Zugeinrichtung angebracht. Damit die Zugeinrichtung in ein Zugfahrzeug eingehängt oder verschoben werden kann, muß der Mast von Hand allerdings angehoben werden.
Letztendlich ist aus dem DE-Prospekt der Fa. A.W. Andernach KG, awa-alu-Schrägaufzug, verteilt auf der Messe Dach und Wand, Mai 1995, ein Schrägauzug bekannt. Er weist einen Armausleger auf, an dessen Ende vor einem Kickgelenk ein Fahrgestell angeordnet ist. Aus dem Armausleger wird ein aus der letzten Schiene ein Knickstück herausgezogen und gesichert.
Vorgesehen wird das Knickstück nur deshalb, um die Entladearbeit zu erleichtern und das Entladen eines Universalschlittens weg vom Dachrand auf die Dachfläche zu verlegen.
Es stellt sich deshalb die Aufgabe, ein fahrbares mobiles Arbeitsgerät, insbesondere eine Aufzugseinrichtung der eingangs genannten Art so weiter auszubilden, daß es auf der Straße unter Einhaltung bestehender Vorschriften zu transportieren und am Einsatzort leicht zu bewegen und einfach zu handhaben ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß in der Transportstellung das mobile Arbeitsgerät aus einem Chassis und einer am Chassis angebrachten Anhängerkupplungseinheit besteht. Hierdurch werden die außerordentlich strengen Vorschriften des Technischen Überwachungsvereins (TÜV) erfüllt. Die Deichseleinheit der Anhängerkupplungseinheit stellt in der Transportstellung den Armausleger des Chassis in eine definierte Stellung. Diese kann eine im wesentlichen waagerechte Stellung sein. Durch das Befestigen der Anhängerzugeinheit an der Auslegerspitze können die eingeschobenen Teleskopstangenelemente in Anzahl und Länge beibehalten werden, ohne daß die Länge des Oberbaus überschritten wird.
In der Arbeitsstellung erlaubt es die spezielle Ausbildung der Deichseleinheit, daß die Anhängerkupplungseinheit sich in Richtung Armausleger bewegen läßt. Diese Bewegung kann entweder durch das Eigengewicht der Anhängerkupplungseinheit oder mit Unterstützung eines Hydraulikzylinders vorgenommen werden. Durch das Heranklappen der Anhängerkupplungseinheit wird sie in den freien Raum versenkt, der unterhalb des aufgerichteten Armsauslegers frei liegt. Hierdurch stört die Anhängerkupplungseinheit nicht das Anlehnen des Armauslegers an eine Wand, in eine Fensteröffnung oder an einen zu verschneidenden Baum. Außerdem ist es möglich, den Armausleger auf dem Fahrgestell um 360° zu drehen.
Die Verbindungseinheit, die neben der vorhandenen Armgelenkverbindung aus den zwei Teilen Fahrgestell und Armausleger für die Transportstellung das bewegbare Chassis schafft, kann kraft- und/oder formschlüssig ausgebildet sein. Sie kann in zwei Varianten ausgeführt werden.
In der ersten Variante wird sie durch wenigstens eine mechanische Verbindung realisiert. Eine solche Verbindung kann eine herkömmliche Bolzenverbindung sein. Diese Bolzenverbindung wird an dem der Armgelenkverbindung gegenüberliegenden Ende des Fahrgestells positioniert. Diese Form der Verbindung ist einfach zu handhaben und vor allen Dingen von außen her deutlich sichtbar. Hierdurch kann überprüft werden, ob sie tatsächlich realisiert wurde.
In der zweiten Variante realisiert die Verbindungseinheit der Arbeits-Hydraulikzylinder, der den Armausleger von der Arbeitsstellung in die Transportstellung und umgekehrt bringt und durch ein Sperrventil ergänzt wird. Dieses Sperrventil sichert, daß die Menge Hydrauliköl gegenüber dem Hubzylinder ständig stehenbleibt und damit die eingenommene Endstellung nach Betätigen des Sperrventils erhalten bleibt. Erst nach Ansteuern des Sperrventils läßt sich der Arbeits-Hydraulikzylinder in bekannter Art und Weise bedienen. Hierdurch werden ebenfalls die strengen Auflagen des TÜV erfüllt.
Die Festlegeeinheiten und die Festlegebolzen können wie folgt angeordnet sein. Eine Festlegeeinheit befindet sich als Transportfestlegeausnehmung mit einem Zugbolzen in einer Dreieckspitze des Deichselelements. Eine weitere Festlegeeinheit befindet sich in einer der Dreieckspitze gegenüberliegenden Spitze als eine Arbeitsfestlegeausnehmung. In der Transportstellung ist der Zugbolzen in der Transportfestlegeausnehmung angeordnet. In der Arbeitsstellung wird er herausgezogen und der freigegebene Deichselarm wird mit dem Zugbolzen in der Arbeitsfestlegeausnehmung festgelegt.
Die Anhängerkupplungseinheit kann eine mit der Anhängerkupplung in Verbindung stehende Auflaufbremse mit einem Bremszylinder und das Fahrgestell einen mit auf eine Bremseinheit der Räder wirkenden Auflaufbremszylinder aufweisen, wobei der Bremszylinder und der Auflaufbremszylinder durch eine Übertragungseinheit untereinander verbunden sind. Diese Übertragungseinheit kann wenigstens eine Hydraulikleitung umfassen. Hierdurch ist es möglich, die Räder des Fahrgestells, die weitab von der Zugeinrichtung liegen, mit einer sofort und kraftvoll ansprechenden Hydraulikbremseinheit zu betätigen. Darüber hinaus wird das Verlegen spezieller Bremsseile, die sich über den ganzen Armausleger erstrecken müssen, vermieden. Vor allem können derartige Bremsseile nicht mehr störend wirken. Vermieden werden die hohen Reibungsverluste der langen Bremsseile bei einer Bremsübertragung. Werden sie ausgehängt, müssen nicht extra besondere Sicherheits- und Überprüfvorschriften eingehalten werden, die ihr Einhängen vor Beginn des Transports sichern.
Die Hydraulikleitung kann durch den Armausleger geführt werden. Darüber hinaus kann sie noch durch das Deichselgestänge, in der Deichseleinheit und im Fahrgestell geschützt angeordnet werden. Der Bereich, der durch das Schwenken des Deichselgestänges gegenüber der Deichselhalteeinheit in der Arbeitsstellung entsteht, kann durch spezielle Schutzmaßnahmen überbrückt werden.
Die Anhängerkupplungseinheit kann darüber hinaus ein Stützrad aufweisen, das mit einer Verstellungsspindel von einer Abstellstellung in eine Transportstellung zu verstellen ist. Hierdurch wird die spezielle Anordnung der Anhängerkupplung durch den Komfort des Stützrades ergänzt. Das Stützrad hält den zum Chassis verbundenen Armausleger in der gleichen im wesentlichen waagerechten Stellung wie in angekuppeltem Zustand. Hierdurch kann das Arbeitsgerät ohne Gewichtsverlagerungen abgestellt bzw. am Einsatzort nicht bewegt werden.
Mit einer Handbremse können jeweils das Stützrad und/oder die Räder am Fahrgestell ausgerüstet sein. Hierdurch ist ein wirksames und separates Festbremsen des Arbeitsgeräts an den Stellen gegeben, die dessen unbeabsichtigtes Fortbewegen ermöglichen können.
Das Fahrgestell kann als Einachsgestell oder als Tandemachsgestell ausgebildet sein. Welches Fahrgestell zum Einsatz kommt, hängt von den Aufbauten und deren Gewicht ab. An dieser Stelle sei erwähnt, daß sämtliche Bewegungsmittel, wie Ketten u. dgl. den Begriff Rad im Sinne der Erfindung gleichgestellt sind.
Die Telekopstangenelemente im Armausleger können in der Transportstellung durch eine Umlenkung eines Förderseils und/oder eine Arbeitskorbfestlegeeinrichtung festgehalten sein. Hierdurch ist das Installieren teurer Festlegeeinrichtungen nicht erforderlich.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen in schematischer Darstellung:
Fig. 1
eine Aufzugseinrichtung in einer Transportstellung in einer Seitenansicht,
Fig. 2
eine Aufzugseinrichtung gem. Fig. 1 in einer Draufsicht,
Fig. 3
eine Aufzugseinrichtung gem. Fig 1 und 2 in einer Arbeitsstellung in einer Seitenansicht,
Fig. 4
ein Fahrgestell für eine Aufzugseinrichtung gem. Fig. 1 bis 3 in einer vergrößert dargestellten Draufsicht,
Fig. 5
eine Deichseleinheit für eine Aufzugseinrichtung gem. Fig. 1 bis 3 in einer Seitenansicht,
Fig. 6
eine Deichseleinheit gem. Fig. 5 in einer Vorderansicht,
Fig. 7
einen Schnitt durch eine Deichseleinheit gem. Fig. 5 entlang der Linie VII - VII und
Fig. 8
einen Schnitt durch eine Anhängerkupplungseinheit gem. Fig. 5 entlang der Linie VIII - VIII.
In den Fig. 1 bis 4 ist eine Aufzugseinrichtung dargestellt. Sie weist eine Deichseleinheit 1 und ein Chassis 3 auf, das durch zwei sich gegenüberliegende Räder 7 verfahrbar ist.
Das Chassis 3 besteht aus einem Armausleger 33 und einem Einachsfahrgestell 31, die durch eine Armgelenkverbindung 34 und eine Bolzenverbindung 41 verbunden sind. Fig. 1 zeigt die Bolzenverbindung 41, durch die eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Armausleger 33 und dem Einachsfahrgestell 31 derart herstellt wird, daß das Chassis 3 entsteht. Diese Aufgabe kann auch von einem Arbeits-Hydraulikzylinder 42 übernommen werden, indem dessen Sperrventil dessen Stellung so festlegt, daß er nicht mehr bewegbar ist. Am Einachsfahrgestell 31 sind die Räder 7 angeordnet.
Erfindungswesentlich ist die Ausbildung der Deichseleinheit 1. Sie besteht aus einer Deichselhalteeinheit 13, die an dem Armausleger 33 befestigt ist. In den Fig. 5 und 6 sind als Befestigung zwei Reihen Schraubverbindungen erkennbar. Es können auch mehr als zwei derartige Schraubenreihen vorgesehen werden. Die Deichselhalteeinheit 13 hat, wie Fig. 5 zeigt, eine Konfiguration, wie sie von Heckflossen für Flugzeuge bekannt ist, die das Seitenruder tragen. An die Deichselhalteeinheit 13 schließt sich ein Deichselgestänge 12 an. Das Deichselgestänge 12, das als ein Zugrohr ausgeführt sein kann, wird an der Deichselhalteeinheit 13 durch einen Deichselgelenkarm 14 gehalten, der in einem Kupplungsdrehgelenk 16 mit einem Sicherheitsbolzen 24 gehalten und in einer Transportfestlegeausnehmung 15 oder in einer Arbeitsfestlegeausnehmung 18 festgelegt ist.
Die Transportfestlegeausnehmung 15 befindet sich in einer Dreieckspitze 17 der Deichselhalteeinheit 13, wie in Fig. 7 im Detail gezeigt. Sie weist einen herausziehbaren Zugbolzen 23 auf, der auf der Gegenseite besonders verriegelbar ist. Wie die Fig. 7 und 8 erkennen lassen, befindet sich in der gezeichneten Stellung in Fig. 5 der Deichselgelenkarm 14 im Inneren der nebeneinanderliegenden, speziell zugeschnittenen Wandprofile der Deichselhalteeinheit 13, wie auch Fig. 6 zeigt. In die Arbeitsfestlegeausnehmung 18 in den gegenüberliegenden Profilwänden der Deichselhalteeinheit 13 wird der herausgezogene Zugbolzen 23 eingeschoben. Der Zugbolzen 23 kann zugleich als Sicherheitsbolzen 24 verwendet werden.
Das Deichselgestänge 12 besteht aus einem Schrägträger 26 der über die Dreieckspitze 17 hinaus die durch die Deichselhalteinheit 13 in diesem Bereich gegebene Linienführung fortsetzt. An den Schrägträger 26 schließt sich eine Deichsel 25 an, die im wesentlichen parallel zum Armausleger 33 liegt. Die Deichsel 25 ist mit einer Auflaufbremse 39 mit einem Hydraulikzylinder 19 und einer Anhängerkupplung 22 ausgerüstet (vgl. auch Fig. 1). Außerdem ist an der Stelle der Deichsel 25, die unmittelbar neben dem Schrägträger 26 liegt, über eine Verstellspindel 22 ein Stützrad 11 gehalten.
Der Armausleger 33 weist, wie Fig. 1, 2 und 3 zeigen, Teleskopstangenelemente 35.1, ..., 35.n auf, die ineinander- und auseinanderziehbar und aus dem Armausleger aus- und in diesen einschiebbar sind. Auf dem Armausleger 33 befindet sich ein Arbeitskorb 43.
Am Einachsfahrgestell 31 sind neben den Rädern 7 Vorderstützen 8 und an den entgegengesetzten Enden Hinterstützen 9 angeordnet (vgl. Fig. 4). Die Stützen 8, 9 sind in Drehpunkten verstellbar. Sie verfügen über Auflageteller und sind darüber hinaus gegenüber einer Unterlage, wie einem Boden, höhenverstellbar. Das Einachsfahrgestell 31 weist darüber hinaus einen Drehkranz 32 auf, mit dem der Armausleger 33 auf dem Einachsfahrgestell 31 verdreht werden kann. Der Arbeits-Hydraulikzylinder 42, der zusätzlich mit dem Sperrventil ausgerüstet ist, ermöglicht es, den Armausleger mit den Teleskopstangenelementen 35.1, ..., 35.n und dem Arbeitskorb 43 von einer im wesentlichen waagerechten Transportstellung in eine abgewinkelte Arbeitsstellung zu verstellen. Das Einachsfahrgestell 31 verfügt darüber hinaus über einen Auflaufbremszylinder 37, der über entsprechende Bremsleitungen bzw. -seile mit einer Bremseinheit 71 in den Rädern 7 verbunden ist. Wesentlich ist, daß der Auflaufbremszylinder 37 über eine Hydraulikleitung 38 mit dem Bremszylinder 19 der Auflaufbremse 39 verbunden ist. Wie insbesondere Fig. 1 zeigt, wird die Hydraulikleitung 38 von dem Auflaufbremszylinder 37 durch den Armausleger 33 des Chassis 3, die Deichselhalteeinheit 13, das Deichselgestänge 12 usw. geführt. Hierdurch ist es möglich, den Auflaufbremszylinder 37 an beliebiger Stelle der Deichseleinheit 1 zu installieren.
Außer der beschriebenen Hydraulikbremseinrichtung verfügt das Einachsfahrgestell 31 über eine Fahrgestell-Handbremse 36, mit der die Räder 7 über Seilverbindungen in bekannter Art und Weise festgebremst werden können.
Die Arbeitsweise und der Einsatz der Aufzugseinrichtung, wie sie sich aus dem dargestellten Ausführungsbeispiel ergibt, sei erläutert:
Die Anhängerkupplung 21 der Deichseleinheit 1 wird an ein Fahrzeug gehängt. Danach wird das Stützrad 11 mit der Verstellspindel 22 so weit nach oben gestellt, daß es nicht mehr den Boden berührt. Mit Hilfe des Fahrzeuges wird die Aufzugseinrichtung zu einem Einsatzort gefahren. Am Einsatzort sollen zum Beispiel aus einem Fenster einer höhergelegenen Etage Möbel und dergleichen transportiert werden.
Mit dem Fahrzeug wird rückwärts die Aufzugseinrichtung gegenüber der Wand in die Arbeitsstellung gebracht. Dieses Heranfahren der Aufzugseinrichtung mit Hilfe des Fahrzeuges in die Arbeitsposition ist nur deshalb möglich, weil die Zugeinrichtung an der Spitze des Armausleger 33 angeordnet ist. Danach wird mit der Verstellspindel das Stützrad 11 auf den Boden und zwar in die Stellung gebracht, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist. Dann werden die Vorderstützen 8 und die Hinterstützen 9 hydraulisch oder von Hand ausgeklappt und gegenüber dem Boden so festgelegt, daß das Einachsfahrgestell 31 wirksam und vor allen Dingen waagerecht abgestützt wird. Anschließend wird die erwähnte Bolzenverbindung 41 gelöst oder das Sperrventil des Hydraulikzylinders 42 angesteuert. Darüber hinaus wird der Zugbolzen 23 aus der Transportfestlegeausnehmung 15 herausgezogen.
Sind diese Vorarbeiten beendet, wird mit Hilfe des Hydraulikzylinders 42 der Armausleger 33 in seine Arbeitsstellung gebracht, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist. Hierbei verschwenkt sich der Armausleger 33 in der Armgelenkverbindung 34 nach oben. Mit Hilfe eines Schwenkhydraulikzylinders 27 kann das Deichselgestänge 12 gegenüber der Deichselhalteeinheit 13 durch den freiwerdenden Deichselgelenkarm so weit verschwenkt werden, daß es sich an den Armausleger 33 anlegt. Die Verschwenkung kann auch von Hand vorgenommen werden. Unter Anlegen wird hierbei verstanden, daß das Deichselgestänge 12 im wesentlichen parallel dem Armausleger 33 gegenüberliegt. Der Deichseldreharm 14 dreht sich dabei um das Kupplungsdrehgelenk 16 und schwenkt in den freien Raum, der sich zwischen den Profilwänden der Deichseleinheit 13 befindet.
Das eingeschwenkte Deichselgestänge 12 mit dem Stützrad in Richtung Armausleger wird wirksam durch ein Einschieben des Zugbolzens 23 in die Arbeitsfestlegeausnehmung 18 festelegt. Das Einschieben des Zugbolzens 24 erfolgt, bevor der Ausleger 33 seine Arbeitsstellung erreicht hat.
Ist der Armausleger 33 so weit aufgerichtet, daß er die Arbeitsstellung in etwa erreicht hat, wird er auf dem Drehkranz 32 um 180° gedreht, so daß die Spitze des Armauslegers 33 der künftigen Einsatzstelle gegenüberliegt. Liegt der Binsatzort in einem anderen Winkel, z.B. 90° kann auch dieser eingenommen werden. Danach werden die Teleskopstangenelemente 35.1, ..., 35.n teleskopartig ausgefahren und die Spitze des vordersten Teleskopstangenelementes 35.n in das Fenster eingelegt.
In der Arbeitsstellung der Aufzugseinrichtung sind die Räder 7 des Einachsfahrgestells 31 mit Hilfe der Fahrgestell-Handbremse 36 festgebremst.
Sind die Arbeiten beendet, werden die Teleskopstangenelemente 35.1, ..., 35.n in den Armausleger 33 eingefahren. Danach wird der Armausleger 33 um 180°, d.h. vom Einsatzort weg, gedreht und mit Hilfe des Arbeits-Hydraulikzylinders 42 auf das Einachsfahrgestell 31 gelegt. Dabei wird gleichzeitig nach dem Herausziehen des Zugbolzens 23 aus der Arbeitsfestlegeausnehmung 18 das an dem Deichselgelenkarm 14 hängende Deichselgestänge 12 mit dem Stützrad 11 im Kupplungsdrehgelenk 16 um den Sicherheitsbolzen 24 verdreht und in Richtung Dreieckspitze 17 gedrückt. Befindet sich der Deichselgelenkarm 14 wieder in dem Transportfestlegeausnehmung 15 in der Dreieckspitze 17, wird der Zugbolzen 23 eingeschoben und entsprechend gesichert. Dann wird das Sperrventil des Hydraulikzylinders 42 angesteuert und so der Hydraulikzylinder 42 festgelegt und/oder die Bolzenverbindung 41 zwischen dem Armausleger 33 und dem Einachsfahrgestell 31 hergestellt. Hierdurch entsteht, wie bereits eingangs beschrieben, das auf Rädern 7 verfahrbare Chassis 3.
Sind die Einhol- und Verriegelungsarbeiten am Armausleger 33 beendet, werden die Vorder- und Hinterstützen 8, 9 vom Boden gelöst und die Räder 7 und das Stützrad 11 auf den Boden abgesenkt. Danach werden die Vorderstützen, wie Fig. 2 zeigt, in Richtung Chassis 3 geklappt und entsprechend arretiert. Ebenso werden die Hinterstützen 9 in Richtung der Räder 7 an das Einachsfahrgestell 31 herangeführt und entsprechend arretiert. Damit liegen die Vorder- und Hinterstützen 8, 9 in Fahrtrichtung.
An die fahrbereite Aufzugseinrichtung wird das Fahrzeug herangefahren und die Anhängerkupplung 21 eingehängt. Danach wird mit Hilfe der Verstellspindel 22 das Stützrad 11 hochgestellt, die Fahrgestell-Handbremse 36 gelöst und mit Hilfe der Deichseleinheit 1 das auf den Rädern 7 befindliche einheitliche Chassis 3 abtransportiert.
Beim Ziehen der Aufzugseinrichtung wirkt die Auflaufbremse 39 so, als befinde sich am Zugfahrzeug ein herkömmlicher Anhänger. Mit Hilfe des Bremszylinders 19 wird über die Hydraulikleitung jeder Bremsbefehl sofort auf den Auflaufbremszylinder im Einachsfahrgestell 31 übertragen. Der Auflaufbremszylinder 37 wirkt gleichfalls sofort auf die Bremseinheit 71 der Räder 7 ein und sichert die entsprechend gesteuerte Bremswirkung auf die Räder 7. Hierdurch wird wirksam ein Schlingern und Ausbrechen des Chassis 3 bei einem Bremsvorgang vermieden. Die einzelnen Teleskopstangenelemente 35.1, ..., 35.n werden während des Transports durch ihre Verstellseile gehalten. Ebenso wird der Arbeitskorb 43 in der Transportstellung festgehalten.
Bezugszeichenliste:
1
Deichseleinheit
3
Chassis
7
Rad
8
Vorderstütze
9
Hinterstütze
11
Stützrad
12
Deichselgestänge
13
Deichselhalteeinheit
14
Deichselgelenkarm
15
Transportfestlegeausnehmung
16
Kupplungsdrehgelenk
17
Dreieckspitze
18
Arbeitsfestlegeausnehmung
19
Bremszylinder
21
Anhängerkupplung
22
Verstellungsspindel
23
Zugbolzen
24
Sicherheitsbolzen
25
Deichsel
26
Schrägträger
27
Schwenkhydraulikzylinder
31
Einachsfahrgestellt
32
Drehkranz
33
Armausleger
34
Armgelenkverbindung
35.1, ...,35.n
Teleskopstangenelement
36
Fahrgestell-Handbremse
37
Auflaufbremszylinder
38
Hydraulikleitung
39
Auflaufbremse
41
Bolzenverbindung
42
Arbeits-Hydraulikzylinder mit Sperrventil
43
Arbeitskorb
71
Bremseinheit

Claims (10)

  1. Fahrbares mobiles Arbeitsgerät, insbesondere Aufzugseinrichtung, das wenigstens aufweist,
    ein Fahrgestell (31) mit wenigstens einem Rad (7),
    einen Armausleger (33),
    der auf dem Fahrgestell (31) höhenverstellbar angeordnet ist,
    der mit einer Armgelenkverbindung (34) mit dem Fahrgestell (31) verbunden ist und
    der auseinander- und zusammenschiebbare Teleskopstangenelemente (35.1, ..., 35.n) aufweist,
    eine Anhängerkupplungseinheit (11, 19, 20, 21, 22, 39), die an dem Armausleger (33) angeordnet ist, und
    ein Verbindungselement (41; 42), mit dem in einer Transportstellung das Fahrgestell (31) und der Armausleger (33) verbunden sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß am Armausleger (33) eine Deichseleinheit (1) angeordnet ist, die eine Deichselhalteeinheit (13) aufweist, die mit einer Deichselstange (12), die die Anhängerkupplungseinheit (11, 19, 21, 22, 39) hält, durch einen Deichselarm (14) mit wenigstens einer Festlegeeinheit (15, 18) mit einem Festlegebolzen (23) und einem Kupplungsdrehgelenk (16) verbunden ist,
    daß in einer Arbeitsstellung der Festlegebolzen (23) aus der Festlegeeinheit (15, 18) gezogen ist und der Deichselarm (14) frei in dem Kupplungsdrehgelenk (16) derart bewegbar ist, daß an den aufgerichteten Armausleger (33) die Anhängerkupplungseinheit (11, 19, 21, 22, 39) zu schwenken ist, und
    daß in der Transportstellung
    der Festlegebolzen (23) in der Festlegeeinheit (15, 18) angeordnet und der Deichselarm (14) derart festgelegt ist, daß die Anhängerkupplungseinheit (11, 19, 20, 21, 22, 39) in eine Zugstellung gebracht ist, und
    der Armausleger (33) auf dem Fahrgestell (31) aufliegt und durch die Armgelenkverbindung (34) und eine weitere Verbindungseinheit (41; 42) als verbindungselement zu einem auf den Rädern (7) bewegbaren Chassis (3) verbunden ist.
  2. Arbeitsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinheit, eine mechanische Verbindung (41) ist, die an dem der Armgelenkverbindung (34) gegenüberliegenden Ende des Fahrgestells (31) angeordnet ist.
  3. Arbeitsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinheit ein den Armausleger (33) von der Arbeits- in die Transportstellung stellbarer Arbeits-Hydraulikzylinder (42) mit einem Sperrventil ist.
  4. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Deichseleinheit (13) als eine Festlegeeinheit in dessen Dreieckspitze (17) eine Transportfestlegeausnehmung (15) angeordnet ist, mit dem der Deichselarm (14) in der Transportstellung mit einem Zugbolzen (23) als ein Festlegebolzen festzulegen und in der Arbeitsstellung durch dessen Herauslösen freigebbar ist und als eine weitere Festlegeeinheit in dessen der Dreieckspitze (17) gegenüberliegenden Spitze eine Arbeitsfestlegeausnehmung (18) angeordnet ist, mit der Deichselarm (14) in der Arbeitsstellung mit dem Zugbolzen (23) festlegbar ist.
  5. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anhängerkupplungseinheit eine mit einer Anhängerkupplung (21) in Verbindung stehende Auflaufbremse (39) mit einem Bremszylinder (19) und das Fahrgestell (31) einen mit auf eine Bremseinheit (71) der Räder (7) wirkenden Auflaufbremszylinder (37) aufweist und daß der Bremszylinder (19) und der Auflaufbremszylinder (37) durch eine Übertragungseinheit (38) verbunden sind.
  6. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungseinheit eine Hydraulikleitung (38) umfaßt, die wenigstens teilweise im Deichselgestänge (12), in der Deichselhalteeinheit (13), im Armausleger (33) und/oder im Fahrgestell (31) angeordnet ist.
  7. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anhängerkupplungseinheit ein Stützrad (11) aufweist, das mit einer Verstellungsspindel (22) von einer Abstellstellung in die Transportstellung zu verstellen ist.
  8. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützrad (11) mit einer Stützrad-Handbremse (20) und/oder die Räder (7) am Fahrgestell (31) mit einer Fahrgestell-Handbremse (36) festzubremsen sind.
  9. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrgestell als ein Einachsgestell (31) oder ein Tandemachsengestell ausgebildet ist.
  10. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Teleskopstangenelemente (35.1, ..., 35.n) im Armausleger (33) in der Transportstellung durch eine Umlenkung eines Förderseils und/oder eine Arbeitskorbfesthalteeinheit festzuhalten sind.
EP99103344A 1998-03-05 1999-02-20 Fahrbar Bauaufzug Expired - Lifetime EP0940364B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29924437U DE29924437U1 (de) 1998-03-05 1999-02-20 Aufzugseinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19809332 1998-03-05
DE19809332A DE19809332C2 (de) 1998-03-05 1998-03-05 Aufzugseinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0940364A2 EP0940364A2 (de) 1999-09-08
EP0940364A3 EP0940364A3 (de) 2001-07-18
EP0940364B1 true EP0940364B1 (de) 2005-01-19

Family

ID=7859748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99103344A Expired - Lifetime EP0940364B1 (de) 1998-03-05 1999-02-20 Fahrbar Bauaufzug

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0940364B1 (de)
DE (2) DE19809332C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10128824C1 (de) * 2001-06-15 2003-01-23 Boecker Albert Gmbh & Co Kg Schrägaufzug mit aus mehreren Teleskopschüssen bestehendem Ausleger
DE202004008044U1 (de) * 2004-05-17 2005-09-29 Hermann Paus Maschinenfabrik Gmbh Fahrbares Arbeitsgerät in Form einer Aufzugsvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3178048A (en) * 1962-03-19 1965-04-13 Howard R Bergman Portable elevator
DE1892364U (de) * 1962-12-01 1964-05-06 Folke Valdemar Vorrichtung an einem aufzug.
DE4337586C2 (de) * 1993-11-04 1998-12-03 Alfons Thihatmer Fahrbares mobiles Arbeitsgerät, insbesondere Aufzugseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19809332C2 (de) 2002-01-31
EP0940364A2 (de) 1999-09-08
DE19809332A1 (de) 1999-09-09
EP0940364A3 (de) 2001-07-18
DE59911464D1 (de) 2005-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT523097B1 (de) Fahrzeugkran mit einem teleskopausleger und fahrzeugkransystem sowie verfahren zur montage einer abspannvorrichtung an den teleskopausleger eines fahrzeugkrans
EP0093873B1 (de) Kraftfahrzeug zum Transportieren und Verlegen einer Festbrücke
EP0038954B1 (de) Selbstfahrende Betonpumpe
DE102012110053B4 (de) Handhabungsvorrichtung zur Handhabung flacher Gegenstände
AT409485B (de) Teleskopausleger für ein fahrzeug oder ein hebezeug
DE1506517A1 (de) Auslegerarm Baugruppe
DE102013011173B4 (de) Verfahren zur Montage eines Krans sowie Anlenkschuss, Teleskopausleger und Kran
DE69730326T2 (de) Portalhubwagen
EP0940364B1 (de) Fahrbar Bauaufzug
DE3911868C2 (de)
DE2621892A1 (de) Geraet zum anheben und abtransportieren von kraftfahrzeugen
EP1483181B1 (de) Container
EP0539919B1 (de) Abstützvorrichtung für Sonderfahrzeuge, insbesondere für fahrbare Betonpumpen
EP0949184A2 (de) Transportvorrichtung, insbesondere Ladekran, zum Transport von Grabsteinen, Denkmälern und dgl.
DE3546036A1 (de) Baumaschine
DE4337586C2 (de) Fahrbares mobiles Arbeitsgerät, insbesondere Aufzugseinrichtung
DE2222738A1 (de) Ausleger
DE2327516B2 (de) Fahrzeug zum transport ausschliesslich von stahlbetonraumzellen, insbesondere von stahlbetonfertiggaragen
DE19620511A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen von Brücken
DE2848387A1 (de) Fahrzeug zum transportieren und aufstellen von fertiggaragen
DE102019101505A1 (de) Mobile Flugzeugtreppe und Verfahren zur motorschonenden Bedienung einer Flugzeugtreppe
DE2930934C2 (de) Parkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP4053066A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur montage / demontage eines mobilkranauslegers
DE10024027B4 (de) Wechselvorrichtung für ein Nutzfahrzeug
DE2733321A1 (de) Verlastungsgestell fuer auf- und abrollbare schnellbaustrassen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE DE FR IT NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010903

AKX Designation fees paid

Free format text: BE DE FR IT NL

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 59911464

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050224

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20051020

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100223

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20100226

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100219

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20100215

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20100401

Year of fee payment: 12

BERE Be: lapsed

Owner name: B. *TEUPEN MASCHINENBAUG.- M.B.H.

Effective date: 20110228

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20110901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110901

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110220

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59911464

Country of ref document: DE

Effective date: 20110901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110901