EP0939282A2 - Konvektor-Heizkörper - Google Patents

Konvektor-Heizkörper Download PDF

Info

Publication number
EP0939282A2
EP0939282A2 EP98120058A EP98120058A EP0939282A2 EP 0939282 A2 EP0939282 A2 EP 0939282A2 EP 98120058 A EP98120058 A EP 98120058A EP 98120058 A EP98120058 A EP 98120058A EP 0939282 A2 EP0939282 A2 EP 0939282A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
longitudinal
rear wall
heating water
convector
radiator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98120058A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0939282A3 (de
Inventor
Jos Vaessen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nv Vasco
Original Assignee
Nv Vasco
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nv Vasco filed Critical Nv Vasco
Publication of EP0939282A2 publication Critical patent/EP0939282A2/de
Publication of EP0939282A3 publication Critical patent/EP0939282A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/04Arrangement of mountings or supports for radiators in skirtings

Definitions

  • the invention relates to a convector heater parallel, approximately horizontal, from the heating water traversed longitudinal spaces, in particular Longitudinal tubes, with at least one vertical, from Heating water flowing through the longitudinal wall and with perpendicular to the pipes and the longitudinal walls arranged, in contact with them vertical slats.
  • the object of the invention is a convector radiator of the type mentioned to improve so that simple construction a heat radiation on the Back is low.
  • the convector heater 1 has in the embodiment twelve horizontal longitudinal tubes 2, which in three vertical rows are arranged. On the longitudinal pipes are vertical at short even intervals Metal fins set according to the pipes 2 have twelve openings 4.
  • the slats having interior 5 of the radiator is on the Front through a hollow front longitudinal wall 6 and on both ends through hollow end walls 7, 8 limited. The walls 6 to 8 are from the heating water flowed through.
  • the interior 5 is not through a hollow to the rear Longitudinal wall, but by a removable rear wall 9 closable by a surface, in particular a Sheet is formed.
  • the vertical rear wall 9 instructs a bend 10 on its underside and is on it Top bent to a cover plate 11 with numerous air openings 12.
  • the front Edge of the cover plate 11 is down again folded to a bevel 13.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Konvektor-Heizkörper (1) mit parallelen, etwa waagerechten, vom Heizungswasser durchflossenen Längsräumen (2,6), insbesondere Längsrohren (2), mit mindestens einer senkrechten, vom Heizungswasser durchflossenen Längswand und mit rechtwinklig zu den Rohren und den Längswänden angeordneten, mit diesen in Kontakt befindlichen senkrechten Lamellen (3). Die Rückwand (9) ist von einer Fläche, insbesondere einem Blech gebildet, das mit den Lamellen (3) und den Längsräumen nicht in Berührung steht. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Konvektor-Heizkörper mit parallelen, etwa waagerechten, vom Heizungswasser durchflossenen Längsräumen, insbesondere Längsrohren, mit mindestens einer senkrechten, vom Heizungswasser durchflossenen Längswand und mit rechtwinklig zu den Rohren und den Längswänden angeordneten, mit diesen in Kontakt befindlichen senkrechten Lamellen.
Es sind Konvektor-Heizkörper bekannt, mit hohlen Längsplatten an der Vorderseite, an der Rückseite und im mittleren Bereich, die von dem Heizungswasser durchflossen sind und zwischen denen sich die Lamellen befinden, um die aufwärtsströmende Raumluft zu erwärmen.
Hierbei hat es sich gezeigt, daß die dem Fenster zugewandte Seite des Heizkörpers und damit die vom Heizungswasser durchflossene senkrechte Rückwand zu viel Wärme durch das Fenster nach außen hin abstrahlt und damit zu viel Wärme verloren geht. Um dies zu vermindern, ist es bekannt, die Heizkörperrückwand zu dämmen, insbesondere durch ein zusätzliches Stahlblech. Dies ist aber ein zusätzlicher Konstruktionsaufwand, der zum einen Mehrkosten erzeugt und zum anderen optisch unschön ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Konvektor-Heizkörper der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß bei einfacher Konstruktion eine Wärmeabstrahlung auf der Rückseite gering ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Rückwand von einer Fläche, insbesondere einem Blech gebildet ist, das mit den Lamellen und den Längsräumen nicht in Berührung steht.
Aufgrund dessen, daß die Rückwand nicht von Heizungswasser durchflossen ist und ferner mit warmen Teilen des Heizkörpers nicht oder wenig in Berührung steht, wird von einer derart gestalteten Rückseite nur wenig Wärme abgestrahlt. Hierbei wird kein zusätzlicher technischer Aufwand durch eine zusätzliche Wärmedämmung betrieben und ferner ist der Heizkörper optisch ansprechend.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Rückwand mit der die Luftdurchtrittsöffnungen aufweisenden oberen waagerechten Abdeckplatte einstückig ausgeführt ist. Hierdurch wird die Herstellung besonders einfach, preisgünstig und optisch ansprechend.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn das zwischen Vorderwand und Rückwand zwei oder mehr Reihen von Heizungswasser durchflossenen waagerechten Längsrohren angeordnet sind, auf denen die Lamellen sitzen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1
eine isometrische Darstellung des Konvektor-Heizkörpers,
Fig. 2
einen senkrechten Schnitt durch den Heizkörper bei abgenommener Rückwand/Abdeckplatte und
Fig. 3
einen senkrechten Schnitt durch den Heizkörper bei aufgesetzter Rückwand/Abdeckplatte.
Der Konvektor-Heizkörper 1 weist im Ausführungsbeispiel zwölf waagerechte Längsrohre 2 auf, die in drei senkrechten Reihen angeordnet sind. Auf die Längsrohre sind in kurzen gleichmäßigen Abständen senkrechte Lamellen aus Metall gesetzt, die entsprechend den Rohren 2 zwölf Öffnungen 4 besitzen. Der die Lamellen aufweisende Innenraum 5 des Heizkörpers ist an der Vorderseite durch eine hohle vordere Längswand 6 und an beiden Stirnseiten durch hohle Stirnwände 7, 8 begrenzt. Die Wände 6 bis 8 sind vom Heizungswasser durchflossen.
Der Innenraum 5 ist zur Rückseite nicht durch eine hohle Längswand, sondern durch eine abnehmbare Rückwand 9 verschließbar, die von einer Fläche, insbesondere einem Blech gebildet ist. Die senkrechte Rückwand 9 weist an ihrer Unterseite eine Abkantung 10 auf und ist an ihrer Oberseite abgebogen zu einer Abdeckplatte 11 mit zahlreichen Luftdurchtrittsöffnungen 12. Die vordere Kante der Abdeckplatte 11 ist wiederum nach unten abgekantet zu einer Abkantung 13.
Von Vorteil ist, wenn dafür gesorgt wird, daß die Rückwand 9 nicht oder nur wenig mit Heizungswasser durchflossenen Teilen in Berührung kommt. Hierbei können Kunststoffzwischenteile bzw. Abstandshalter verwendet werden.

Claims (3)

  1. Konvektor-Heizkörper (1) mit parallelen, etwa waagerechten, vom Heizungswasser durchflossenen Längsräumen (2, 6), insbesondere Längsrohren (2), mit mindestens einer senkrechten, vom Heizungswasser durchflossenen Längswand und mit rechtwinklig zu den Rohren und den Längswänden angeordneten, mit diesen in Kontakt befindlichen senkrechten Lamellen (3), dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (9) von einer Fläche, insbesondere einem Blech gebildet ist, das mit den Lamellen (3) und den Längsräumen nicht in Berührung steht.
  2. Konvektor-Heizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand (9) mit der die Luftdurchtrittsöffnungen aufweisenden oberen waagerechten Abdeckplatte (11) einstückig ausgeführt ist.
  3. Konvektor-Heizkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Vorderwand (6) und Rückwand (9) zwei oder mehr Reihen von Heizungswasser durchflossenen waagerechten Längsrohren (2) angeordnet sind, auf denen die Lamellen (3) sitzen.
EP98120058A 1998-02-27 1998-10-23 Konvektor-Heizkörper Withdrawn EP0939282A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998108512 DE19808512A1 (de) 1998-02-27 1998-02-27 Konvektor-Heizkörper
DE19808512 1998-02-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0939282A2 true EP0939282A2 (de) 1999-09-01
EP0939282A3 EP0939282A3 (de) 2001-09-12

Family

ID=7859230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98120058A Withdrawn EP0939282A3 (de) 1998-02-27 1998-10-23 Konvektor-Heizkörper

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0939282A3 (de)
DE (1) DE19808512A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2746758C1 (ru) * 2020-07-23 2021-04-20 Акционерное Общество "Сантехпром" Конвектор напольный

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29617392U1 (de) * 1996-10-07 1996-11-21 Agotech Ag Konvektorheizkörper mit Wärmeabstrahlschutz
DE29620022U1 (de) * 1996-11-18 1997-01-16 Mueller Bernd Gmbh Heizkörper
DE29705079U1 (de) * 1997-03-19 1997-06-12 Chemische Ind Erlangen Gmbh Wärmeabstrahlende Heizkörperverkleidung für Radiatorheizkörper

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29617392U1 (de) * 1996-10-07 1996-11-21 Agotech Ag Konvektorheizkörper mit Wärmeabstrahlschutz
DE29620022U1 (de) * 1996-11-18 1997-01-16 Mueller Bernd Gmbh Heizkörper
DE29705079U1 (de) * 1997-03-19 1997-06-12 Chemische Ind Erlangen Gmbh Wärmeabstrahlende Heizkörperverkleidung für Radiatorheizkörper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2746758C1 (ru) * 2020-07-23 2021-04-20 Акционерное Общество "Сантехпром" Конвектор напольный

Also Published As

Publication number Publication date
DE19808512A1 (de) 1999-09-02
EP0939282A3 (de) 2001-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2311479A1 (de) Heizkoerper fuer zentralheizungen
EP1462730B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Luftschleiers
EP0939282A2 (de) Konvektor-Heizkörper
EP0224063A2 (de) Wandplatte für Bauwerke
DE709736C (de) Plattenheizkoerper
DE102018006461B4 (de) Wärmetauscher mit ineinanderragenden spitzwinkligen oder spitzdachartigen Platinen
DE3029298C2 (de) Raumheizgerät für Kleinräume
DE2245357A1 (de) Waermeaustauscher
AT338469B (de) Gliederheizkorper
DE679716C (de) Plattenwaermeaustauscher mit parallelen, zickzackfoermig gewellten Waenden und Sammlern fuer den Ein- und Austritt des Waermeaustauschmittels
DE2461319A1 (de) Waermeaustauscher
CH400491A (de) Heizofen
DE2833558C2 (de) Vorrichtung zur Umlenkung der Warmluft bei einem Heizkörper
DE3229757C2 (de) Profilrohr für Wärmetauscher, insbesondere für Raumheizkörper
DE2110781A1 (de) Vorrichtung zum Heizen oder Kuehlen von Raeumen
DE1679356B2 (de) Heizkörper oder Wärmetauscher aus Blechschalen
DE8306220U1 (de) Flachheizkoerper
DE604483C (de) Badewanne mit an deren vom Wannenrand bis zum Boden des Aufstellungsraumes herabreichenden Ummantelung angebrachtem Heizkoerper
DE2511969A1 (de) Verkleidung fuer heizkoerper
DE3624394A1 (de) Heizkoerper
DE1565317C (de) Wärmespeicherofen
DE2336324A1 (de) Waermeaustauscher
DE6903140U (de) Heizvorrichtung, inbesondere heizkoerper fuer wohnraeume.
DE2118201B2 (de) Konvektorheizkörper
DE1928687U (de) Radiator.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010905

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE FR GB LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021028

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030508