EP0922661B1 - Vorrichtung zum Verstellen der Falzmechanismen an einem Falzzylinder eines Falzapparates - Google Patents

Vorrichtung zum Verstellen der Falzmechanismen an einem Falzzylinder eines Falzapparates Download PDF

Info

Publication number
EP0922661B1
EP0922661B1 EP98123703A EP98123703A EP0922661B1 EP 0922661 B1 EP0922661 B1 EP 0922661B1 EP 98123703 A EP98123703 A EP 98123703A EP 98123703 A EP98123703 A EP 98123703A EP 0922661 B1 EP0922661 B1 EP 0922661B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder
folding
teeth
spline
toothed wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98123703A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0922661A2 (de
EP0922661A3 (de
Inventor
Ulrich Seyffert
Karsten Stansch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0922661A2 publication Critical patent/EP0922661A2/de
Publication of EP0922661A3 publication Critical patent/EP0922661A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0922661B1 publication Critical patent/EP0922661B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/16Rotary folders
    • B65H45/162Rotary folders with folding jaw cylinders
    • B65H45/168Rotary folders with folding jaw cylinders having changeable mode of operation

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verstellen der Falzmechanismen an einem Falzzylinder eines Falzapparates nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Aus der DE-OS 21 57 615 ist eine gattungsgemäße, speziell der Formateinstellung im Falzapparat dienende Vorrichtung bekannt, die zur Realisierung eines Übersetzungsverhältnisses 1:1 zwischen den koaxialen Antriebszahnrädern zweier ineinandergeschalteter, jeweils paarweise angeordnete Falzklappensysteme besitzender Zylinderkörper eines Falzklappenzylinders mit zwei hintereinander geschalteten Übersetzungsgetrieben nach dem Harmonic Drive-Prinzip ausgestattet ist.
Diese Lösung ist technisch aufwendig, erfordert relativ viel Platz und ist auf Grund mehrfacher Zahneingriffe verdrehspielbehaftet und verschleißgefährdet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Verstellen der Falzmechanismen an einem Falzzylinder eines Falzapparates gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 zu schaffen, die mit relativ wenigen Bauteilen und Zahneingriffen der Bauteile einen einfachen, platzsparenden Aufbau und ein geringes Spiel zwischen den Bauteilen besitzt.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 erfüllt. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die Erfindung ermöglicht mit einem einfach gestalteten Harmonic Drive-Getriebe die Verstellung zweier Zylinderkörper eines Falzzylinders innerhalb eines großen Verstellbereiches und ist deshalb besonders für die Formatumstellung eines Falzzylinders geeignet. Mit ihr lassen sich die Falzklappensysteme eines Falzklappenzylinders bzw. die Falzmesser und die Punkturen eines Punktur-Falzmesserzylinders für eine Vorfalzverstellung oder eine Umstellung auf einen Deltafalz problemlos verstellen. Das Getriebe hat auf Grund der wenigen Zahneingriffe ein geringes Spiel, baut kompakt und ist damit platzsparend.
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1:
einen formatumstellbaren Falzapparat mit einem Schneidzylinder, einem Punktur-Falzmesserzylinder, einem Falzklappenzylinder und einem Greifer-Falzmesserzylinder
Fig. 2:
den Antrieb der Falzzylinder und ihrer Zylinderkörper in schematischer Darstellung
Fig. 3:
ein Differenzialgetriebe nach dem Harmonic Drive-Prinzip zur Verstellung der Zylinderkörper als Einzelheit X; X' von Fig. 2
Fig. 1 zeigt einen Schneidzylinder 1 zum Schneiden einer Papierbahn 2 im Zusammenwirken mit einem Punktur-Falzmesserzylinder 3, dem ein Falzklappenzylinder 4 nachgeordnet ist. Der Punktur-Falzmesserzylinder 3 erzeugt im Zusammenwirken mit dem Falzklappenzylinder 4 einen Querfalz an den von dem Schneidzylinder 1 geschnittenen Exemplaren. Für den Fall eines weiteren Querfalzes arbeitet ein Greifer-Falzmesserzylinder 5 mit dem Falzklappenzylinder 4 zusammen. Anschließend werden die Exemplare von einer Bogenführung 6 in Pfeilrichtung ausgelegt.
Der Punktur-Falzmesserzylinder 3, der Falzklappenzylinder 4 und der Greifer-Falzmesserzylinder 5 bestehen jeweils aus zwei gegeneinander verstellbaren Zylinderkörpern 7 und 8; 9 und 10; 11 und 12. Der Zylinderkörper 7 besitzt drei Reihen Punkturnadeln 13, die mit den Schneidmessern 14 des Schneidzylinders 1 zusammenarbeiten. Bei einer Verlagerung des Falzes bezüglich der Punkturnadeln 13 muß der Zylinderkörper 8 mit den Falzmessern 15 des Punktur-Falzmesserzylinders 3 und um den gleichen Winkelbetrag der mit Falzklappen 16 bestückte Zylinderkörper 9 des Falzklappenzylinders 4 verdreht werden, damit die Falzmesser 15 die nicht dargestellten Produkte zwischen die Falzklappen 16 einführen können.
Erfolgt ein zweiter Querfalz, so muß ebenfalls der mit Greifern 17 bestückte Zylinderkörper 11 des Greifer-Falzmesserzylinders 5 verdreht werden, damit die Greifer 17 die bereits einmal quergefalzten Produkte von den Falzklappen 16 des Zylinderkörpers 9 des Falzklappenzylinders 4 übernehmen können.
Den zweiten Querfalz führen Falzmesser 18 des Zylinderkörpers 12 des Greifer-Falzmesserzylinders 5 im Zusammenwirken mit Falzklappen 19 des Zylinderkörpers 10 des Falzklappenzylinders 4 aus.
Nach Fig. 2 erfolgt der Antrieb der Falzzylinder mittels eines Zahnrades 20 auf das Antriebszahnrad 21 des Schneidzylinders, das mit dem Antriebszahnrad 22 des Zylinderkörpers 7 des Punktur-Falzmesserzylinders im Eingriff steht. Das Antriebszahnrad 22 ist über ein zur Schnittebene von Fig. 2 in Umfangsrichtung des Punktur-Falzmesserzylinders 3 versetzt angeordnetes (Fig. 1), in Fig. 3 als Einzelheit von Fig. 1 und 2 dargestelltes Harmonic Drive-Getriebe X mit einem Antriebszahnrad 23 des Zylinderkörpers 8 verbunden, das in ein Antriebszahnrad 24 des Zylinderkörpers 9 des Falzklappenzylinders 4 und das Antriebszahnrad 24 in ein Antriebszahnrad 25 des Zylinderkörpers 11 des Greifer-Falzmesserzylinders eingreift. Das Antriebszahnrad 24 steht zusätzlich über ein Harmonic Drive-Getriebe X' mit einem Antriebszahnrad 26 des Zylinderkörpers 10 des Falzklappenzylinders 4 in Verbindung, und das Antriebszahnrad 26 befindet sich mit einem Antriebszahnrad 27 des Zylinderkörpers 12 des Greifer-Falzmesserzylinders 5 im Eingriff.
In dem Harmonic Drive-Getriebe X; X' gemäß Fig. 3 ist eine von einem Stelltrieb 28 betätigte Stellwelle 29 mit einem als Wave Generator 30 bezeichneten elliptischen Teil fest verbunden, auf dem ein als Flexible Spline 31 bezeichnetes, radial elastisch verformbares, außenverzahntes, ringförmiges Teil verdrehbar gelagert ist. In die Außenverzahnung des Flexible Spline 31 greift ein als Circular Spline 32 bezeichneter Außenring mit einer gegenüber dem Flexible Spline 31 eine größere Zähnezahl besitzenden Innenverzahnung ein. Der Circular Spline 32 ist mit einer Außenverzahnung ausgestattet, die mit dem Antriebszahnrad 22 des Punktur-Falzmesserzylinders 3 bzw. dem Antriebszahnrad 26 des Falzklappenzylinders 4 im Eingriff steht.
Mit dem Flexible Spline ist ein koaxial zum Circular Spline 32 auf der Stellwelle 29 gelagertes Zahnrad 33 fest verbunden, das mit einer die Übersetzung zwischen dem Flexible Spline 31 und dem Circular Spline 32 zurückübersetzenden Zähnezahl in das Antriebszahnrad 23 des Punktur-Falzmesserzylinders 3 bzw. dem Antriebszahnrad 24 des Falzklappenzylinders 4 jeweils ein Übersetzungsverhältnis 1:1 zwischen den mit gleicher Zähnezahl ausgestatteten Antriebszahnrädern 22; 23 der beiden Zylinderkörper 7 und 8 des Punktur-Falzmesserzylinders 3 bzw. Antriebszahnrädern 24; 26 der beiden Zylinderkörper 9; 10 des Falzklappenzylinders 4 bewirkend eingreift. Dabei ist der Unterschied zwischen den Zähnezahlen der Außenverzahnung des Circular Spline 32 und dem Zahnrad 33 bei gleichen Achsabständen des Circular Spline 32 und des Zahnrades 33 zum Punktur-Falzmesserzylinder 3 bzw. Falzklappenzylinder 4 durch eine Profilverschiebung kompensiert.
Bei einer vorteilhaften erfindungsgemäßen Ausgestaltung besitzt die Außenverzahnung des Circular Spline 51 Zähne und das Zahnrad 33 50 Zähne und beträgt das Verhältnis der Zähnezahlen der Innenverzahnung des Circular Spline 32 und der Außenverzahnung des Flexible Spline 31 51:50. Der im Betriebsfall ständigen Verformungen unterworfene Flexible Spline 31 greift jeweils in den zwei gegenüberliegenden, von dem Wave Generator initierten Bereichen der Ellipsenachsen in die Innenverzahnung des Circular Spline ein.
Es ist kostengünstig, den Circular Spline 32 mehrteilig mit einem das Innengewinde tragenden Ring 34 und einem mit letzterem fest verbundenen, das Außengewinde tragenden Zahnrad 35 auszuführen.
Die von nicht dargestellten Sensoren erfaßten Verstellbewegungen der Zylinderkörper 7; 8 bzw. 9; 10 bei der Falzverstellung werden einem mit einer Daten enthaltenden Speichereinheit gekoppelten Rechner zugeleitet, der eine automatische Falzverstellung gewährleistend mit dem Stelltrieb 28 signalgebend verbunden ist.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Verstellen der Falzmechanismen an einem Falzzylinder eines Falzapparates
    mit zwei ineinandergeschachtelten, jeweils Falzmechanismen tragenden, koaxialen, in Umfangsrichtung zueinander verstellbaren Zylinderkörpern,
    mit zwei koaxialen Antriebszahnrädern gleicher Zähnezahl, wobei jeweils ein Antriebszahnrad mit einem Zylinderkörper fest verbunden ist,
    mit einem mit den Antriebszahnrädern in Verbindung stehenden, die Verstellung der Zylinderkörper bewirkenden, nach dem Harmonic Drive-Prinzip gestalteten Differentialgetriebe,
    gekennzeichnet dadurch, daß von einem an sich bekannten, mit einer Stellwelle (29) für ein elliptisches, als Wave Generator (30) bezeichnetes Teil, mit einem auf dem Wave Generator (30) verdrehbar angeordneten, radial elastisch verformbaren, außenverzahnten, ringförmigen, als Flexible Spline (31) bezeichneten Teil und mit einem innenverzahnten, in den Flexible Spline (31) eingreifenden, gegenüber diesem eine größere Zähnezahl besitzenden, mit einer Außenverzahnung in das Antriebszahnrad (22 bzw. 26) eines Zylinderkörpers (7 bzw. 10) eingreifenden, als Circular Spline (32) bezeichneten Außenring ausgestatteten Harmonic Drive-Getriebe (X; Xl) der Flexible Spline (31) mit einem analog zum Circular Spline (32) koaxial zur Stellwelle (29) angeordneten Zahnrad (33) fest verbunden ist, das mit einer die Übersetzung zwischen dem Flexible Spline (31) und dem Circular Spline (32) zurückübersetzenden Zähnezahl ausgestattet in das Antriebszahnrad (23 bzw. 24) des anderen Zylinderkörpers (8 bzw. 9) in Übersetzungsverhältnis 1:1 zwischen den beiden Antriebszahnrädern (22; 23 bzw. 26; 24) bewirkend eingreift, wobei der Unterschied zwischen den Zähnezahlen der Außenverzahnung des Circular Spline (32) und dem Zahnrad (33) mittels einer Profilverschiebung gleiche Achsabstände des Circular Spline (32) und des Zahnrades (33) zu den Antriebszahnrädern (22; 23 bzw. 26; 24) realisierend kompensiert ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Außenverzahnung des Circular Spline (32) 51 Zähne und das Zahnrad (33) 50 Zähne besitzt, wobei das Verhältnis der Zähnezahlen der Innenverzahnung des Circular Spline (32) und der Außenverzahnung des Flexible Spline (31) 51:50 beträgt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Circular Spline (32) mehrteilig aus einem das Innengewinde tragenden Ring (34) und einem mit letzterem fest verbundenen, das Außengewinde tragenden Zahnrad (35) besteht.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß ein als Punktur-Falzmesserzylinder (3) gestalteter Falzzylinder einen mit mehreren in Umfangsrichtung symmetrisch aufgeteilten Falzmessern (15) bestückten Zylinderkörper (8) und einen mit mehreren in Umfangsrichtung symmetrisch aufgeteilten Punkturen (13) bestückten Zylinderkörper (7) besitzt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß ein als Falzklappenzylinder (4) gestalteter Falzzylinder zwei mit jeweils mehreren in Umfangsrichtung symmetrisch aufgeteilten, paarweise angeordneten Falzklappen (16 bzw. 19) bestückte Zylinderkörper (9 bzw. 10) besitzt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß die Verstellbewegungen der Zylinderkörper (7; 8 bzw. 9; 10) erfassende Sensoren mit einem mit einer Daten enthaltenden Speichereinheit gekoppelten Rechner und dieser mit einem Stelltrieb (28) für die Stellwelle (29) signalgebend verbunden ist.
EP98123703A 1997-12-13 1998-12-12 Vorrichtung zum Verstellen der Falzmechanismen an einem Falzzylinder eines Falzapparates Expired - Lifetime EP0922661B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19755428 1997-12-13
DE19755428A DE19755428A1 (de) 1997-12-13 1997-12-13 Vorrichtung zum Verstellen der Falzmechanismen an einem Falzzylinder eines Falzapparates

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0922661A2 EP0922661A2 (de) 1999-06-16
EP0922661A3 EP0922661A3 (de) 1999-11-17
EP0922661B1 true EP0922661B1 (de) 2003-03-12

Family

ID=7851782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98123703A Expired - Lifetime EP0922661B1 (de) 1997-12-13 1998-12-12 Vorrichtung zum Verstellen der Falzmechanismen an einem Falzzylinder eines Falzapparates

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0922661B1 (de)
DE (2) DE19755428A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6752751B2 (en) 2001-02-23 2004-06-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Folder with multiple-motor drive
DE10128122A1 (de) * 2001-06-09 2002-12-12 Roland Man Druckmasch Antrieb für einen Falzapparat
DE10148503C5 (de) * 2001-10-01 2008-01-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Falzapparat mit umfangsverstellbarem Zylinder
DE10206578C1 (de) * 2002-02-18 2003-09-18 Koenig & Bauer Ag Falzapparat mit einem Falzzylinder
RU2293701C2 (ru) 2002-02-26 2007-02-20 Кениг Унд Бауер Акциенгезельшафт Фальцевальные цилиндры фальцаппарата
DE10208292B4 (de) * 2002-02-26 2004-04-15 Koenig & Bauer Ag Falzapparat
DE10330303B4 (de) * 2003-07-04 2006-01-05 Koenig & Bauer Ag Falzzylinder zur Bearbeitung von Druckerzeugnissen
US7121994B2 (en) * 2003-09-30 2006-10-17 Fpna Acquisition Corporation Assembly for and method of adjusting the phasing of folding rolls to create a fold in sheets of material
DE102004023340A1 (de) * 2004-05-12 2005-12-15 Man Roland Druckmaschinen Ag Falzapparat
DE102004034722A1 (de) * 2004-07-17 2006-02-16 Man Roland Druckmaschinen Ag Falzapparat

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2157615A1 (de) * 1971-11-20 1973-05-24 Frankenthal Ag Albert Vorrichtung zum formateinstellen im falzapparat von rotationsdruckmaschinen
GB1442248A (en) * 1973-09-28 1976-07-14 Frankenthal Ag Albert Drive mechanism for rotary printing machines
DE3726239A1 (de) * 1987-08-07 1989-02-16 Frankenthal Ag Albert Falzapparat
DE4426987C2 (de) * 1994-07-29 1998-10-22 Roland Man Druckmasch Falzapparat mit Formatumstellung
DE19625083C1 (de) * 1996-06-22 1997-11-13 Koenig & Bauer Albert Ag Getriebe
DE19625084C2 (de) * 1996-06-22 2000-12-14 Koenig & Bauer Ag Zylinder

Also Published As

Publication number Publication date
DE59807461D1 (de) 2003-04-17
EP0922661A2 (de) 1999-06-16
DE19755428A1 (de) 1999-06-17
EP0922661A3 (de) 1999-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4426987C2 (de) Falzapparat mit Formatumstellung
EP0335190B1 (de) Sammel- und Falzzylinder in einem Falzapparat
EP0355595B1 (de) Falzapparat
EP0922661B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Falzmechanismen an einem Falzzylinder eines Falzapparates
DE4136792A1 (de) Einrichtung zur automatischen falzverstellung im falzapparat von rotationsdruckmaschinen
EP0516649B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine mit einem Falzapparat
EP0912438B1 (de) Getriebe
EP1264689B1 (de) Antrieb eines Falzapparats
EP0649741B1 (de) Sammelvorrichtung an einem Schneid-/Sammelzylinder eines Falzapparates
EP0392205B1 (de) Bogenrotationsdruckmaschine mit mehreren Druckwerken zum Schöndurck und Schön- und Widerdruck
DE3726239C2 (de)
EP1234794B1 (de) Falzapparat mit einem ersten und einem zweiten Zylinder
EP0415271B1 (de) Werkzeugrevolver für Werkzeugmaschinen
DE3920821A1 (de) Format-mehrfachverstellantrieb fuer eine bogenrotationsdruckmaschine
DE10202385A1 (de) Druckwerk mit variabler Drucklänge und Umfangsregisterverstellung
EP1623946B1 (de) Falzapparat
WO2008077678A1 (de) Vorrichtung zum variablen antreiben einer hohlwelle mit einer innenliegenden spindel
EP0912345B1 (de) Zylinder
EP0534224B1 (de) Einrichtung zur Umstellung auf Schön- oder Schön- und Widerdruck an Bogenrotationsdruckmaschinen
EP1260474B1 (de) Antrieb für einen Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE2948412C2 (de)
CH707825A2 (de) Falzeinrichtung einer Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben der Falzeinrichtung.
DE2806590C2 (de) Antriebsvorrichtung für hin und her bewegliche Tische od. dgl. an Werkzeugmaschinen, insbesondere Großwerkzeugmaschinen
EP1072369B1 (de) Vorrichtung zur Phasenverstellung von Perforiereinrichtungen abhängig vom Falzmodus
DE3626452C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB LI SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000404

AKX Designation fees paid

Free format text: CH DE FR GB LI SE

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: STANSCH, KARSTEN

Inventor name: SEYFFERT, ULRICH

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020418

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): CH DE FR GB LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59807461

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030417

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030514

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20031215

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG

Free format text: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG#POSTFACH 10 12 64#63012 OFFENBACH (DE) -TRANSFER TO- MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG#POSTFACH 10 12 64#63012 OFFENBACH (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20071213

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: MANROLAND AG

Free format text: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG#POSTFACH 10 12 64#63012 OFFENBACH (DE) -TRANSFER TO- MANROLAND AG#MUEHLHEIMER STRA?E 341#63075 OFFENBACH (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081213

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20101221

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120105

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20120123

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120123

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59807461

Country of ref document: DE

Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120626

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20111212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111212

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130830

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59807461

Country of ref document: DE

Effective date: 20130702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121231

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130102