EP0918009A2 - Schienenkontakt für eine Achszähleinrichtung - Google Patents

Schienenkontakt für eine Achszähleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0918009A2
EP0918009A2 EP98440184A EP98440184A EP0918009A2 EP 0918009 A2 EP0918009 A2 EP 0918009A2 EP 98440184 A EP98440184 A EP 98440184A EP 98440184 A EP98440184 A EP 98440184A EP 0918009 A2 EP0918009 A2 EP 0918009A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
voltage
rail contact
reference signal
self
memory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98440184A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0918009A3 (de
EP0918009B1 (de
Inventor
Marc Kipping
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel CIT SA
Alcatel Lucent SAS
Original Assignee
Alcatel CIT SA
Alcatel SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel CIT SA, Alcatel SA filed Critical Alcatel CIT SA
Publication of EP0918009A2 publication Critical patent/EP0918009A2/de
Publication of EP0918009A3 publication Critical patent/EP0918009A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0918009B1 publication Critical patent/EP0918009B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
    • B61L1/16Devices for counting axles; Devices for counting vehicles
    • B61L1/163Detection devices
    • B61L1/165Electrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
    • B61L1/16Devices for counting axles; Devices for counting vehicles
    • B61L1/167Circuit details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
    • B61L1/16Devices for counting axles; Devices for counting vehicles
    • B61L1/169Diagnosis

Definitions

  • the invention relates to a rail contact for an axle counting device the preamble of claim 1.
  • Axle counting devices are mainly related to rail transport with track vacancy detection equipment, at level crossing protection and used for checking the integrity of trains.
  • An axle counter usually comprises several metering points and one usually in a signal box housed axle counter evaluation device, which from the metering points transmitted counting pulses are evaluated.
  • Each point of delivery in turn consists of one or two rail contacts and one in a separate housing housed evaluation circuit.
  • Each rail contact has a transmitting and a receiving coil, which is usually are arranged on both sides of a railroad track.
  • the transmitter coil generates an alternating electromagnetic field, which is generated by the receiving coil Will be received. If a wheel of a railway vehicle enters the Area of the alternating field occurs, this leads to a weakening of the Alternating field, whereby the signal received by the receiver coil falls off. If the signal amplitude is an appropriately set threshold falls below, this is evaluated by the evaluation circuit as a wheel passage.
  • Shape and level of the signal received by the receiving coil are subject diverse time-dependent influences. These include approximately the size of the in the rail current, the temperature of the transmission and Reception coil, mechanical misalignments and signs of wear on the railroad track. In the worst case, these influences can do so cause the metering point to detect a wheel passage, although one has not taken place. The reverse case is also possible, i. H. a Wheel passage is not recognized by the point of delivery.
  • the common rail contacts have in common that (partial) destruction of the rail contact not or not reliably recognized by the metering point becomes. Such destruction can occur, for example come that a train passing over it or a construction vehicle the The transmitter coil tears off the rail. It can then happen that the Point of delivery does not record a passing train without the error for the axle counting evaluation device would be recognizable in the signal box. This can be too cause serious danger to rail traffic, for example because a track occupancy message is omitted.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a rail contact SK according to the invention .
  • the rail contact SK comprises a reception coil ES on one side of a rail SCH and two transmission coils SS1 and SS2 on the side of the rail SCH opposite the reception coil ES.
  • the two transmission coils SS1 and SS2 can also be located on the same side of the rail SCH as the reception coil ES and also do not necessarily have to be arranged with respect to one another as shown in FIG. 1. It is only necessary to ensure that the two alternating fields emitted by the transmission coils SS1 and SS2 overlap at least in the area of the reception coil ES.
  • 1 also shows schematically the field geometry FG1 of the sum field, which results from the superimposition of the two alternating fields emitted by the transmitter coils SS1 and SS2. The exact shape of the field geometry is not important for the invention.
  • FIG. 1 also shows an AC voltage source WSQ and an adjustable one Voltage divider ST.
  • the voltage divider ST two transmitter coils SS1 and SS2 with different AC voltages be charged.
  • the field geometry can thus be influence the sum field resulting from the overlay.
  • Fig. 1 is a changed field geometry by a broken line FG2 indicated.
  • the Circuit must at least ensure that at least one of the two Transmitter applied AC voltage within a certain Range is variable in its amplitude. It is conceivable, for example, that there is an unchangeable AC voltage at a transmitter coil and the other transmitter coil with an electronically controllable AC voltage source connected is. Which of the many options you ultimately choose decides, is mainly from those associated with the respective solution Costs depend.
  • a typical time course of the received voltage rectified in phase U shows FIG. 2.
  • the threshold value is also shown SW, falling below it triggers a counting pulse. Take it with you Wheel passage at the reception coil ES tapped receiving voltage after some time due to changing external conditions, for example the signal curve drawn in dashed lines, so according to the invention the AC voltages present at the transmitter coils SS1 and SS2 changed long until the receiving voltage returns to the original signal curve assumes. It is therefore not necessary to change the threshold value.
  • the AC voltages are preferably tracked at regular intervals time intervals.
  • Fig. 3 shows a schematic diagram for a circuit with the help of which such Tracking can be carried out.
  • the receiving coil ES is with this Circuit not only with an evaluation circuit generating the counting pulses, but also connected to a KOMP comparator.
  • KOMP also compares the signal curve of the received voltage a reference signal curve stored in the memory MEM.
  • MEM can be a non-rewritable memory, so that the reference signal curve already when the rail contact is put into operation is present.
  • the reference signal curve only when the rail contact is started up on site, for example using a standard wheel.
  • the reference waveform ensures in any case that the evaluation circuit wheel passages reliably registered with a sufficiently large signal-to-noise ratio.
  • the comparator determines that the received from the stored waveform If this deviates beyond a predeterminable level, he provides this information to a programmable processing unit CPU, which has two controllable, AC voltage sources connected to the transmitter coils SS1 and SS2 Controls WSQ1 and WSQ2.
  • the control takes place in such a way that when the next wheel passage the received signal curve closer to the stored one Reference signal curve lies. In this way, the field geometry can be iteratively so adapt to changed external conditions until the course the received voltage approximately matches the reference signal curve.
  • Another advantage of the rail contact according to the invention is that that the additional transmitter coil allows self-tests to be carried out.
  • a continuous change in the AC voltages applied to the transmitter coils can also be used in the absence of a railway wheel Reception coil ES produce a reception signal which is a wheel passage has the corresponding course.
  • Fig. 4 shows a schematic diagram for a circuit, with the help of such a Self test can be realized.
  • the circuit based on that shown in Fig. 3 Circuit based, has a self-test control unit STSE that is performing coordinated the self-test.
  • a command from the self-test control unit STSE are made from a preferably overwritable memory MEM2 data read out to the CPU.
  • the CPU controls the AC voltage sources WSQ1 and WSQ2 so that at the receiving coil ES a the reference signal curve corresponding receive voltage can be tapped.
  • the evaluation circuit AS outputs a count pulse.
  • the evaluation circuit AS transmits the self-test control unit STSE that a wheel passage has been registered. Receives the self-test control unit STSE no such feedback from the evaluation circuit AS, so notifies the self-test control unit STSE to the axle counting device that there is an error. Appropriate operational can then from the signal box Measures are taken.
  • command to perform a self-test too can be transmitted from the interlocking from the point of delivery.
  • command to perform a self-test too can be transmitted from the interlocking from the point of delivery.
  • adaptation of the field geometry to changed ones external conditions in this way, the need is eliminated immediately to make settings on the track contact on the track, which results in results in a significant cost reduction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Problem: Vor der Inbetriebnahme eines Schienenkontaktes muß die Feldgeometrie des von einer Sendespule erzeugten elektromagnetischen Wechselfeldes an kundenspezifische Gegebenheiten (Schienentyp, Art der Laufräder etc.) angepaßt werden. Auch nach Inbetriebnahme muß die Feldgeometrie gelegentlich geändert werden, etwa nach starker Abnutzung der Schienenoberfläche. Bekannt: Ändern der Feldgeometrie durch mechanisches Umsetzen des die Sendespule enthaltende Sendekopfes. Der Schienenkontakt hat zu diesem Zweck Verzahnungen und Schraubenverbindungen. Hoher Montage- und Justierungsaufwand. Idee der Erfindung: Feste Montage von zwei Sendespulen (SS1, SS2). Die Feldgeometrie (FG1, FG2) wird durch Aufteilen der Sendeenergie auf die beiden Sendespulen verändert. Durch gezieltes Verändern der Feldgeometrie kann ein Raddurchlauf simuliert und auf diese Weise der Schienenkontakt im Betrieb getestet werden. Anpassung der Feldgeometrie auch dezentral von der Betriebszentrale aus möglich, daher keine Betriebsunterbrechungen durch Wartungspersonal auf dem Gleiskörper. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Schienen kontakt für eine Achszähleinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Achszähleinrichtungen werden im Schienenverkehr hauptsächlich im Zusammenhang mit Gleisfreimeldeeinrichtungen, bei der Bahnübergangssicherung und zur Integritätsüberprüfung von Zügen eingesetzt. Eine Achszähleinrichtung umfaßt meist mehrere Zählpunkte und eine üblicherweise in einem Stellwerk untergebrachte Achszählauswerteeinrichtung, die die von den Zählpunkten übermittelten Zählimpulse auswertet. Jeder Zählpunkt besteht seinerseits aus einem oder zwei Schienenkontakten und einer in einem separaten Gehäuse untergebrachten Auswerteschaltung.
Jeder Schienenkontakt hat eine Sende- und eine Empfangsspule, die üblicherweise zu beiden Seiten einer Eisenbahnschiene angeordnet sind. Die Sendespule erzeugt ein elektromagnetisches Wechselfeld, welches von der Empfangsspule empfangen wird. Wenn ein Rad eines Eisenbahnfahrzeugs in den Bereich des Wechselfeldes eintritt, so führt dies zu einer Schwächung des Wechselfeldes, wodurch das von der Empfängerspule empfangene Signal abfällt. Wenn die Signalamplitude einen geeignet festgelegten Schwellenwert unterschreitet, so wird dies von der Auswerteschaltung als Raddurchgang gewertet.
Form und Höhe des von der Empfangsspule empfangenen Signals unterliegen vielfältigen zeitabhängigen Einflüssen. Dazu gehören etwa die Größe des in der Eisenbahnschiene geführten Fahrstroms, die Temperatur der Sende- und Empfangsspule, mechanische Dejustierungen sowie Abnützungserscheinungen an der Eisenbahnschiene. Diese Einflüsse können im ungünstigen Fall dazu führen, daß der Zählpunkt einen Raddurchgang erfaßt, obwohl ein solcher nicht stattgefunden hat. Ebenso ist der umgekehrte Fall möglich, d. h. ein Raddurchgang wird nicht vom Zählpunkt erkannt.
Um den Zählpunkt an die äußeren Bedingungen anzupassen, ist bei bekannten Schienenkontakten der die Sendespule enthaltende Sendekopf mechanisch verstellbar an der Schiene befestigt. Der Schienenkontakt hat eine Zahnbacke, auf der der Sendekopf verschoben und in der endgültigen Lage durch eine Schraubenverbindung fixiert werden kann. Auf diese Weise wird die Feldgeometrie des elektromagnetischen Wechselfeldes den örtlichen Bedingungen individuell angepaßt. Nachteilig ist jedoch, daß hierzu eine Justierung direkt am Gleis erforderlich ist, was mit hohen Kosten und einer Unterbrechung des Zugverkehrs verbunden ist.
Aus der EP-A1-668 203 ist ein Schienenkontakt bekannt, bei dem auf diese mechanische Verstellmöglichkeit verzichtet wird. Eine Anpassung an äußere Bedingungen erfolgt bei dieser bekannten Lösung durch Verändern des Schwellenwertes, dessen Über- oder Unterschreiten einen Zählimpuls auslöst. Dies kann beispielsweise geschehen, indem man eine einem Standardrad entsprechende Lehre in den Bereich des Schienenkontakts bringt und ein Aufrüstkommando gibt. Die Extremalwerte des empfangenen Signals werden daraufhin gespeichert und zur Berechnung eines neuen Schwellenwertes verwendet.
Den bekannten Schienenkontakten ist gemeinsam, daß eine (teilweise) Zerstörung des Schienenkontaktes vom Zählpunkt nicht oder nicht zuverlässig erkannt wird. Eine solche Zerstörung kann beispielsweise dadurch zustande kommen, daß ein darüber hinwegfahrender Zug oder ein Baufahrzeug die Sendespule von der Schiene abreißt. Es kann dann vorkommen, daß der Zählpunkt einen vorüberfahrenden Zug nicht erfaßt, ohne daß der Fehler für die Achszählauswerteeinrichtung im Stellwerk erkennbar wäre. Dies kann zu einer ernsten Gefährdung des Schienenverkehrs führen, etwa weil eine Gleisbesetztmeldung unterbleibt.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Schienenkontakt anzugeben, der keine mechanischen Verstellmöglichkeiten für den Sendekopf benötigt und darüber hinaus zur Durchführung von Selbsttests geeignet ist.
Die Aufgabe wird gelöst durch einen Schienen kontakt mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Mit Hilfe der zweiten, unabhängig ansteuerbaren Sendespule läßt sich die Feldgeometrie des erzeugten elektromagnetischen Wechselfeldes verändern. Dadurch wird zweierlei erreicht. Zum einen können durch Verändern der Feldgeometrie die oben angesprochenen äußeren Bedingungen kompensiert werden, ohne daß dazu eine mechanische Justierung erforderlich ist. Zum zweiten läßt sich durch Verändern der Feldgeometrie ein Raddurchgang simulieren und auf diese Weise ein Selbsttest des Schienenkontaktes durchführen.
Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung nach Anspruch 3 ist vorgesehen, die Feldgeometrie mit Hilfe der zweiten Sendespule immer so einzustellen, daß die an der Empfangsspule abgreifbare Empfangsspannung einem Referenzsignalverlauf entspricht. Der Schwellenwert bleibt bei diesem Ausführungsbeispiel vorzugsweise während der gesamten Betriebszeit unverändert. Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist Anspruch 4 entnehmbar.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Ausführungsbeispiele und der Zeichnungen eingehend erläutert. Es zeigen:
Fig. 1:
einen erfindungsgemäßen Schienenkontakt SK in schematischer Darstellung;
Fig. 2:
einen typischen Spannungsverlauf, wie er bei einem Raddurchgang an der Empfangsspule abgegriffen wird;
Fig. 3:
eine Prinzipskizze für eine Schaltung, mit deren Hilfe die Feldgeometrie während des Betriebes an sich ändernde äußere Bedingungen angepaßt wird;
Fig. 4:
Prinzipskizze für eine Schaltung zur Durchführung eines Selbsttests des Schienenkontaktes.
Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung einen erfindungsgemäßen Schienenkontakt SK. Der Schienenkontakt SK umfaßt eine Empfangsspule ES auf der einen Seite einer Schiene SCH sowie zwei Sendespulen SS1 und SS2 auf der der Empfangsspule ES gegenüberliegenden Seite der Schiene SCH. Die beiden Sendespulen SS1 und SS2 können sich auch auf der gleichen Seite der Schiene SCH wie die Empfangsspule ES befinden und müssen auch nicht notwendigerweise so zueinander angeordnet sein wie in Fig. 1 dargestellt. Es ist lediglich sicherzustellen, daß die beiden von den Sendespulen SS1 und SS2 ausgestrahlten Wechselfelder sich zumindest im Bereich der Empfangsspule ES überlappen. Fig. 1 zeigt außerdem schematisch die Feldgeometrie FG1 des Summenfeldes, welches sich aus der Überlagerung der beiden von den Sendespulen SS1 und SS2 ausgestrahlten Wechselfelder ergibt. Die genaue Form der Feldgeometrie ist für die Erfindung nicht bedeutsam.
Die Fig. 1 zeigt ferner eine Wechselspannungsquelle WSQ sowie einen verstellbaren Spannungsteiler ST. Mit Hilfe des Spannungsteilers ST können die beiden Sendespulen SS1 und SS2 mit unterschiedlichen Wechselspannungen beaufschlagt werden. Je nach Aufteilung der Wechselspannung ändern sich auch die von den Sendespulen SS1 und SS2 abgestrahlten Wechselfelder. Durch die Aufteilung der Wechselspannungen läßt sich somit die Feldgeometrie des aus der Überlagerung entstehenden Summenfeldes beeinflussen. In Fig. 1 ist eine veränderte Feldgeometrie durch eine durchbrochene Linie FG2 angedeutet.
Es versteht sich, daß anstelle der in Fig. 1 skizzierten Schaltung zu Ansteuerung der beiden Spulen auch andere Schaltungen Verwendung finden können. Die Schaltung muß zumindest gewährleisten, daß die an wenigstens eine der beiden Sendespulen angelegte Wechselspannung innerhalb eines bestimmten Bereiches in ihrer Amplitude veränderbar ist. Denkbar ist beispielsweise, daß an einer Sendespule eine nicht veränderbare Wechselspannung anliegt und die andere Sendespule mit einer elektronisch regelbaren Wechselspannungsquelle verbunden ist. Für welche der vielfältigen Möglichkeiten man sich letztlich entscheidet, wird vor allem von den mit der jeweiligen Lösung verbundenen Kosten abhängen.
Mit Hilfe der zusätzlichen Sendespule ist es nun möglich, innerhalb gewisser Grenzen beliebige Feldgeometrien zu erzeugen. Eine Veränderung der äußeren Bedingungen kann damit durch Verändern der Feldgeometrie kompensiert werden. Hierzu sind unterschiedliche Varianten denkbar, die nachfolgend beschrieben werden.
Die technisch einfachste Möglichkeit besteht darin, ähnlich wie in der oben zitierten EP-A1-668 203 eine einem Standardrad entsprechende Lehre in den Bereich des Schienenkontaktes zu bringen und manuell die an einer oder beiden der Sendespulen SS1 anliegenden Wechselspannungen mit Hilfe eines geeigneten Schalter so lange zu verändern, bis der Schienenkontakt zuverlässig einen Raddurchgang registriert.
Eine andere Möglichkeit zur Anpassung der Feldgeometrie erfordert zwar einen etwas höheren technischen Aufwand, hat jedoch den Vorteil, daß, abgesehen von einer einmaligen Einjustierung, im weiteren Betrieb keine weiteren Einstellungen mehr vor Ort durchgeführt werden müssen. Zunächst wird der Schienenkontakt bei der erstmaligen Inbetriebnahme sorgfältig einjustiert. Diese Einjustierung erfolgt durch Verändern der an den Sendespulen SS1 und SS2 anliegenden Wechselspannungen. Wenn der Schienenkontakt zuverlässig einen Raddurchgang registriert und andererseits keine Fehlregistrierungen auftreten, so wird der bei einem Raddurchgang gemessene Verlauf der an der Empfangsspule ES anliegenden Empfangsspannung gespeichert und für die Zukunft als Referenzsignalverlauf verwendet.
Einen typischen zeitlichen Verlauf der phasenrichtig gleichgerichteten Empfangsspannung U zeigt Fig. 2. Ebenfalls eingezeichnet ist der Schwellenwert SW, dessen Unterschreiten einen Zählimpuls auslöst. Nimmt die bei einem Raddurchgang an der Emfpangsspule ES abgreifbare Empfangsspannung nach einiger Zeit aufgrund sich ändernder äußerer Bedingungen beispielsweise den getrichelt gezeichneten Signalverlauf an, so werden erfindungsgemäß die an den Sendespulen SS1 und SS2 anliegenden Wechselspannungen so lange verändert, bis die Empfangsspannung wieder den ursprünglichen Signalverlauf annimmt. Ein Verändern des Schwellenwertes ist somit nicht erforderlich. Das Nachführen der Wechselspannungen erfolgt vorzugsweise in regelmäßigen zeitlichen Abständen.
Fig. 3 zeigt eine Prinzipskizze für eine Schaltung, mit deren Hilfe sich ein derartiges Nachführen durchführen läßt. Die Empfangsspule ES ist bei dieser Schaltung nicht nur mit einer die Zählimpulse generierenden Auswerteschaltung, sondern zusätzlich noch mit einem Vergleicher KOMP verbunden. Der Vergleicher KOMP vergleicht den Signalverlauf der Empfangsspannung mit einem im Speicher MEM abgelegten Referenzsignalverlauf. Bei diesem Speicher MEM kann es sich um einen nicht überschreibbaren Speicher handeln, so daß der Referenzsignalverlauf bereits bei der Inbetriebnahme des Schienenkontakts vorliegt. Ebenso ist es möglich, wie oben beschrieben den Referenzsignalverlauf erst bei der Inbetriebnahme des Schienenkontakts vor Ort beispielsweise unter Verwendung eines Standardrades zu speichern. Der Referenzsignalverlauf stellt in jedem Fall sicher, daß die Auswerteschaltung Raddurchgänge bei hinreichend großem Störabstand zuverlässig registriert.
Stellt der Vergleicher fest, daß der empfangene vom gespeicherten Signalverlauf über ein vorab festlegbares Maß hinaus abweicht, so gibt er diese Information an eine programmierbare Recheneinheit CPU weiter, die zwei regelbare, mit den Sendespulen SS1 und SS2 verbundene Wechselspannungsquellen WSQ1 und WSQ2 ansteuert. Die Steuerung erfolgt in der Weise, daß beim nächsten Raddurchgang der empfangene Signalverlauf näher am abgespeicherten Referenzsignalverlauf liegt. Auf diese Weise läßt sich iterativ die Feldgeometrie so an veränderte äußere Bedingungen anpassen, bis der Verlauf der Empfangsspannung annähernd mit dem Referenzsignalverlauf übereinstimmt.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Schienenkontaktes besteht darin, daß die zusätzliche Sendspule die Durchführung von Selbsttests erlaubt. Durch ein kontinuierliches Verändern der an den Sendespulen angelegten Wechselspannungen läßt sich auch ohne Anwesenheit eines Eisenbahnrades in der Empfangsspule ES ein Empfangssignal hervorrufen, welches einen einem Raddurchgang entsprechenden Verlauf hat. Mit einer Sendespule allein wäre dies nicht möglich, da man damit nicht den für den Raddurchgang charakteristische Phasensprung in der Empfangsspannung erzielen kann. Auf diese Weise läßt sich überprüfen, ob die Empfangsspule und die Sendespulen noch richtig zueinander angeordnet sind und die Auswerteschaltung fehlerfrei funktioniert.
Fig. 4 zeigt eine Prinzipskizze für eine Schaltung, mit deren Hilfe ein derartiger Selbsttest realisiert werden kann. Die Schaltung, die auf der in Fig. 3 dargestellten Schaltung beruht, hat eine Selbstteststeuereinheit STSE, die die Durchführung des Selbsttests koordiniert. Auf ein Kommando der Selbstteststeuereinheit STSE werden aus einem vorzugsweise überschreibbaren Speicher MEM2 Daten an die Recheneinheit CPU ausgelesen. Mit Hilfe dieser Daten steuert die Recheneinheit CPU die Wechselspannungsquellen WSQ1 und WSQ2 so an, daß an der Empfangsspule ES eine dem Referenzsignalverlauf entsprechende Empfangsspannung abgegriffen werden kann. Daraufhin löst, sofern kein Fehler vorliegt, die Auswerteschaltung AS einen Zählimpuls aus. Außerdem übermittelt die Auswerteschaltung AS der Selbstteststeuereinheit STSE, daß ein Raddurchgang registriert worden ist. Erhält die Selbstteststeuereinheit STSE keine derartige Rückmeldung von der Auswerteschaltung AS, so teilt die Selbstteststeuereinheit STSE der Achszählauswerteeinrichtung mit, daß ein Fehler vorliegt. Vom Stellwerk aus können dann entsprechende betriebliche Maßnahmen ergriffen werden.
Es sei bemerkt, daß das Kommando zur Durchführung eines Selbsttests auch vom Stellwerk aus dem Zählpunkt übermittelt werden kann. Entsprechendes gilt auch für die Durchführung der Anpassung der Feldgeometrie an veränderte äußere Bedingungen. Auf diese Weise entfällt die Notwendigkeit, unmittelbar am Gleis Einstellungen am Schienenkontakt vorzunehmen, woraus sich eine deutliche Kostenreduktion ergibt.

Claims (4)

  1. Schienenkontakt (SK) für eine Achszähleinrichtung mit einer Empfängerspule (ES) zum Empfangen eines elektromagnetischen Wechselfeldes,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zur Erzeugung des elektromagnetischen Wechselfelds zwei Sendespulen (SS1, SS2) vorgesehen sind.
  2. Schienenkontakt nach Anspruch 1 mit einer Spannungsversorgungseinrichtung (WSQ, ST), die es ermöglicht, wenigstens eine der beiden Sendespulen (SS1, SS2) mit einer Wechselspannung zu versorgen, die innerhalb eines vorab festgelegten Bereiches frei wählbar ist.
  3. Schienenkontakt nach Anspruch 2 mit:
    a) einem Speicher (MEM in Fig. 3), in dem ein Referenzsignalverlauf gespeichert ist,
    b) einem Vergleicher (KOMP), der den Verlauf der an der Empfangsspule (ES) abgegriffenen Empfangsspannung mit dem im Speicher (MEM) gespeicherten Referenzsignalverlauf vergleicht und ein Vergleichsergebnis ermittelt,
    c) einer Recheneinheit (CPU), die unter Berücksichtigung des vom Vergleicher (KOMP) gelieferten Vergleichsergebnis die Spannungsversorgungseinrichtung (WSQ1, WSQ2) so ansteuert, daß der Verlauf der bei einem Raddurchgang an der Empfangsspule (ES) abgreifbaren Empfangsspannung möglichst nahe beim Referenzsignalverlauf liegt.
  4. Schienenkontakt nach Anspruch 3, bei dem
    a) eine Selbstteststeuerungseinheit (STSE) vorhanden ist, die die Durchführung eines Selbsttests koordiniert,
    b) ein zweiter Speicher (MEM2) vorhanden ist
    c) und die Recheneinheit (CPU) auf ein Kommando der Selbstteststeuerungseinheit (STSE) hin die Spannungsversorgungseinrichtung (WSQ1, WSQ2) so unter Verwendung der im zweiten Speicher (MEM2) gespeicherten Daten ansteuert, daß der Verlauf der ohne Raddurchgang an der Empfangsspule (ES) abgreifbaren Empfangsspannung in etwa dem Referenzsignalverlauf entspricht.
EP98440184A 1997-10-15 1998-08-28 Schienenkontakt für eine Achszähleinrichtung Expired - Lifetime EP0918009B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19745436 1997-10-15
DE19745436A DE19745436A1 (de) 1997-10-15 1997-10-15 Schienenkontakt für eine Achszähleinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0918009A2 true EP0918009A2 (de) 1999-05-26
EP0918009A3 EP0918009A3 (de) 2001-09-26
EP0918009B1 EP0918009B1 (de) 2004-07-14

Family

ID=7845549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98440184A Expired - Lifetime EP0918009B1 (de) 1997-10-15 1998-08-28 Schienenkontakt für eine Achszähleinrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0918009B1 (de)
AT (1) ATE270988T1 (de)
DE (2) DE19745436A1 (de)
ES (1) ES2221139T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW200918381A (en) * 2007-09-03 2009-05-01 Siemens Ag Method for counting axles in rail vehicles
TW200918382A (en) * 2007-09-03 2009-05-01 Siemens Ag Method for counting axles in rail vehicles
DE102012202194A1 (de) 2012-02-14 2013-08-14 Siemens Aktiengesellschaft Sensoreinrichtung zum Detektieren eines sich entlang einer Fahrschiene bewegenden Rades
DE102016201896A1 (de) * 2016-02-09 2017-08-10 Siemens Aktiengesellschaft Sensoreinrichtung zum Erfassen einer Magnetfeldänderung sowie Verfahren zum Abgleichen einer solchen Sensoreinrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3225166A1 (de) * 1982-07-06 1984-01-12 Gebhard Balluff Fabrik feinmechanischer Erzeugnisse GmbH & Co, 7303 Neuhausen Metalldetektor
DD246089A1 (de) * 1986-02-19 1987-05-27 Werk F Signal Und Sicherungste Schaltungsanordnung zur ueberwachung von achszaehleinrichtungen
EP0668203A1 (de) * 1994-02-17 1995-08-23 Alcatel SEL Aktiengesellschaft Achszähler mit änderbarer Schwellwerteinstellung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3302883A1 (de) * 1983-01-28 1984-08-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Schaltungsanordnung zum erzeugen von achszaehlimpulsen fuer achszaehlanlagen
AT400429B (de) * 1993-12-10 1995-12-27 Vae Ag Verfahren zum festlegen des abtastbereiches von fahrzeugbetätigten messeinrichtungen sowie einrichtung zum einstellen und justieren von messeinrichtungen an gleiswegen relativ zu radsensoren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3225166A1 (de) * 1982-07-06 1984-01-12 Gebhard Balluff Fabrik feinmechanischer Erzeugnisse GmbH & Co, 7303 Neuhausen Metalldetektor
DD246089A1 (de) * 1986-02-19 1987-05-27 Werk F Signal Und Sicherungste Schaltungsanordnung zur ueberwachung von achszaehleinrichtungen
EP0668203A1 (de) * 1994-02-17 1995-08-23 Alcatel SEL Aktiengesellschaft Achszähler mit änderbarer Schwellwerteinstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE19745436A1 (de) 1999-04-22
EP0918009A3 (de) 2001-09-26
ES2221139T3 (es) 2004-12-16
EP0918009B1 (de) 2004-07-14
DE59811668D1 (de) 2004-08-19
ATE270988T1 (de) 2004-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0535205B1 (de) Überwachungseinrichtung für eine steuervorrichtung
DE2202747A1 (de) Steuereinrichtung zur Korrektur der Spurlage eines Magnetkopfes
DE3144994A1 (de) Vorrichtung zur anzeige einer gewissen annaeherung zwischen bewegbaren einheiten
EP0790489A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Umschaltung zeischen verschiedenen Betriebsmodi eines Messwertaufnehmers
DE2903809A1 (de) Ueberwachungs- und anzeigeschaltung
EP4417484A1 (de) Achszählersystem zum überwachen eines gleisabschnitts eines schienensystems
EP0918009B1 (de) Schienenkontakt für eine Achszähleinrichtung
AT412634B (de) Fahrzeuggerät für die punktförmige induktive zugbeeinflussung
WO2022089689A1 (de) Näherungsschalter, verfahren zum betreiben eines solchen sowie anordnung und verfahren zur überwachung eines gleisabschnittes
DE1930641C3 (de) Einrichtung zur Fahrortermittlung für Schienenfahrzeuge
DE19817636C2 (de) Elektrisch ortsbediente Weiche
DE1516994A1 (de) Frequenzvergleichsanordnung
EP0157099B1 (de) Schaltungsanordnung zum Überwachen des Vorhandenseins von Schienenfahrzeugen innerhalb bestimmter Gleisabschnitte
DE2247275C2 (de) Anordnung bei eisenbahnanlagen mit linienfoermiger informationsuebertragung zwischen zug und strecke
DE3837873A1 (de) Schaltungsanordnung zum erzeugen von achszaehlimpulsen fuer achszaehlanlagen im eisenbahnsicherungswesen
DE2038031C3 (de) Schaltungsanordnung zum Umstellen und Überwachen von Weichen mit Drehstromantrieben
EP0715581B1 (de) Steuerungsverfahren für eine sicherungseinrichtung und sicherungseinrichtung zur durchführung des verfahrens
DE10302858A1 (de) System zur induktiven Zugsicherung
DE2042573A1 (de) Überwachungseinrichtung fur ohmsche Verbraucher, vorzugsweise Signal lampen fur den Straßenverkehr
DE2327689C2 (de) Besetztmeldeeinrichtung für Gleisabschnitte in Eisenbahnanlagen
DE3415824C2 (de) Oszillatorschaltung für einen Gleisstromkreis in Eisenbahnsicherungsanlagen
AT414116B (de) Verfahren zum überwachen von zählpunkten und zählpunkt für gleisfreimeldeanlagen
EP0019799B1 (de) Vorrichtung zum Registrieren von Betriebszustandsinformationen, insbesondere eines Fahrzeuges
EP0918223B1 (de) Geschwindigkeitsprüfeinrichtung
DE1947088C3 (de) Einrichtung zur Signalübertragung für Schienenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020125

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030311

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040714

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040714

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: CABINET ROLAND NITHARDT CONSEILS EN PROPRIETE INDU

REF Corresponds to:

Ref document number: 59811668

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040819

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041014

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041014

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2221139

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

BERE Be: lapsed

Owner name: ALCATEL

Effective date: 20040831

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050415

BERE Be: lapsed

Owner name: *ALCATEL

Effective date: 20040831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041214

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20170812

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20170829

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20170824

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20170830

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20170901

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20170822

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20170823

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20170825

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59811668

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20180827

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20180827

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 270988

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20180827

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20201110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20180829