EP0908572B1 - Flachdachpfanne - Google Patents

Flachdachpfanne Download PDF

Info

Publication number
EP0908572B1
EP0908572B1 EP98118657A EP98118657A EP0908572B1 EP 0908572 B1 EP0908572 B1 EP 0908572B1 EP 98118657 A EP98118657 A EP 98118657A EP 98118657 A EP98118657 A EP 98118657A EP 0908572 B1 EP0908572 B1 EP 0908572B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
interlocking
corner
plateau
head
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98118657A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0908572A3 (de
EP0908572A2 (de
Inventor
Michael Christian Ludowici
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8046943&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0908572(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0908572A2 publication Critical patent/EP0908572A2/de
Publication of EP0908572A3 publication Critical patent/EP0908572A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0908572B1 publication Critical patent/EP0908572B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2918Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of succeeding rows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • E04D1/2907Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections
    • E04D1/2914Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements
    • E04D1/2916Means for connecting or fastening adjacent roofing elements by interfitted sections having fastening means or anchors at juncture of adjacent roofing elements the fastening means taking hold directly on adjacent elements of the same row

Definitions

  • the invention relates to a flat roof tile with a central tile field, a head and side interlocking and with a first and a second top deck fold corner plateau in the top deck fold and a first and a second top deck corner cutout, the second top deck corner section with respect to the first top deck corner section in the direction of the brick foot, and with a first and a second foot-side seam corner plateau in the foot-side seam corner on the underside of the brick and a first and a second foot-side seam corner opening, the second foot-side seam corner opening lying in the direction of the brick foot with respect to the first foot-side seam corner opening.
  • a flat roof tile of this type is known from DE 196 44 469. It has proven itself. However, there is a desire to further increase the rain entry security while maintaining the advantages in the manufacture, installation and use of this pan.
  • a flat roof tile is known from FR 891 624, which shows two cutouts in the area of the top deck fold.
  • the top corner cutout extends from the top edge of the brick to the inner top rebate rib, the bottom side extends from there to the top fold part.
  • the corresponding plateaus are deliberately arranged at a vertical distance from one another.
  • the plateaus in the top deck corner are equipped with different levels.
  • the plateaus on the underside of the brick in the area of the rebate of the foot are combined with ribs on the foot, which reduce the risk of winging in the area of these plateaus from the outset.
  • their barrier effect against foot-side entry of rain, snow, etc. is very advantageous. When covering, they lay like a cross barrier on the plateau of the covered brick on the head cover rebate side and thus prevent blowing through towards the free brick edge of the covered brick.
  • the second head deck fold corner plateau is limited with respect to the first corner cut-out with a rib which is primarily of the same level as the first head deck fold corner plateau.
  • the rib prevents the second plateau from blowing through in the direction of the first plateau cutout. After it is at the same height as the first deck deck fold plateau, the edge rib located on the underside of the tile can be moved over it when roofing.
  • the side fold part is raised substantially over the entire length by means of a ramp with respect to the central tile field.
  • the flat roof tile 1 has a top rebate part 2, a top rebate part 3, a foot rebate part 4, a side rebate part 5 and a central field 6, as well as a top deck rebate corner 29 and a foot side rebate corner 48.
  • the top fold 2 shows an outer top fold rib 213, which is flush with the top edge of the tile and essentially extends from the side fold 5 to the top fold area 3.
  • An outer top rabbet groove 214 follows on the foot side, which is inclined slightly in the direction of the side rabbet 5. It just merges into an outer side groove 514 and drains over it.
  • top rebate rib 215 in the direction of the central tile field 6, which extends from an inner side rebate rib 515 to the top rebate part 3.
  • the outer and inner head rebate ribs 213 and 215 both end on the first plateau 296 , it extends to almost in front of a first hatchline corner cutout 295 and ends at a short distance from this.
  • a second top deck corner cutout 299 is located upstream of the top deck part 3 and is located next to the second top deck corner section 298.
  • This plateau is delimited from the top corner corner section 295 by a rib 297, which has the same height as the first plateau 296.
  • the second plateau 298 is lowered compared to the first plateau 296 in the direction of the underside of the brick, it has a width b and a depth t, which can also be found in the dimensions of the first corner cutout 295.
  • the side folds 5 are raised by means of a ramp 5251, essentially over their entire length, in relation to the center brick section 6.
  • the ramp runs from the inner top rebate rib 215 to the brick base.
  • the side fold has an outer side fold rib 513 which merges into the outer head fold rib 213 in the head region.
  • the cover fold part comes to be higher because of the ramp, so that there is a horizontal side parting line which is raised from the level of the middle field.
  • a first corner cut 485 is shown in the foot fold corner 48.
  • a second foot gusset cutout 487 adjoins in an offset manner.
  • the support surface 5252 for the cover rebate of the neighboring tile ends openly at it.
  • FIG. 2 shows the foot rebate part with an outer foot rebate rib 423, a foot rebate groove 424 and an inner foot rebate rib 425, all of which essentially extend over the entire width of the brick.
  • the foot groove 424 opens out at an incline at the second foot side corner cut-out 487.
  • the latter is delimited in the direction of the brick head by a block rib 4871, which represents a lower and narrower extension of the inner foot seam rib 425.
  • the latter opens onto a second plateau 482 opposite the bottom of the central tile field 6 is a little vertically lower towards the top of the brick. This plateau extends along the upper foot-side corner cut-out 485 to approximately the middle of a first foot-side corner corner plateau 481.
  • This plateau 481 is in turn arranged vertically lower in relation to the second plateau 482 in the direction of the upper side of the brick and to the first foot-side corner corner section 485 by an edge rib 4851 which delimits this has the same level as the second plateau 482.
  • the first plateau 481 is kept somewhat wider than the plateau 482, its depth is approximately the same.
  • Figure 4 shows a vertical cross section through the flat roof tile.
  • the support surface 5252 for the top rebate part of the neighboring tile can be seen, likewise the ramp 5251, which establishes the connection to the central tile field.
  • the body thickness has remained the same in this area of the raised side rebate, which is why the underside of the brick also follows the shape buckling caused by the ramp.
  • FIG. 3 is a peculiarity in that the brick 2 is shown in a top view as usual, while the brick III is shown in a phantom view, in which one looks from above through the brick on its underside.
  • the brick III covers the brick II, the block rib 4871 comes to rest on the second plateau 298 of the top deck fold corner, while the edge rib 4851 touches on the first head deck fold plateau 296 from above.
  • the plateaus in the top deck corner but also in the bottom side corner corner are each dimensioned so deep that brick III is slidably arranged on brick II.
  • the longitudinal displaceability is only limited when the block rib 4871 and the edge rib 4851 each abut the top fold part 3 or the outer top fold rib 213.
  • FIG. 5 shows the brick II in a vertical cross section, which is guided through the top groove 214 such that both the first plateau 296 and the second plateau 298 are cut.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Flachdachpfanne mit einem Ziegelmittelfeld, einer Kopf- und Seitenverfalzung und mit im Kopfdeckfalzeck einem ersten und einem zweiten Kopfdeckfalzeckplateau an der Ziegeloberseite und einem ersten und einem zweiten Kopfdeckfalzeckausschnitt, wobei der zweite Kopfdeckfalzeckausschnitt in Bezug auf den ersten Kopfdeckfalzeckausschnitt in der Richtung des Ziegelfußes liegt, und mit im Fußseitenfalzeck einem ersten und einem zweiten Fußseitenfalzeckplateau an der Ziegelunterseite und einem ersten und einem zweiten Fußseitenfalzeckausschnitt, wobei der zweite Fußseitenfalzeckausschnitt in Bezug auf den ersten Fußseitenfalzeckausschnitt in der Richtung des Ziegelfußes liegt.
  • Eine Flachdachpfanne dieser Art ist aus der DE 196 44 469 bekannt. Sie hat sich bewährt. Es besteht jedoch der Wunsch, unter Beibehaltung der Vorteile bei der Herstellung, Verlegung und Benutzung dieser Pfanne die Regeneintragssicherheit weiter zu erhöhen.
  • Weiterhin ist aus der FR 891 624 eine Flachdachpfanne bekannt, die im Bereich des Kopfdeckfalzecks zwei Ausschnitte aufzeigt. Der kopfseitige Eckausschnitt erstreckt sich vom kopfseitigen Ziegelrand bis zur inneren Kopffalzrippe der fußseitige erstreckt sich von dort bis zum Deckfalzteil.
  • Im Fußseitenfalzeck gibt es gleichfalls zwei Eckausschnitte, die von einer Rippe umgrenzt sind, die in gleicher Höhe in die äußere Seitenfalzrippe mündet.
  • Die vorbekannte Lösung des Dokuments DE 19 644 469 ist nicht in der Lage eine ausreichende Abdichtung im Vierziegeleck zu gewährleisten. Dies gilt insbesondere bei Flügeligkeit der Ziegel.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch die Merkmale des Hauptanspruches gelöst.
  • Bei der Gattung legen bei Eindeckung die Plateaus des Fußseitenfalzecks des überdeckenden Ziegels glatt auf denjenigen des Kopfdeckfalzecks des überdeckten Ziegels. Hierdurch soll eine möglichst gute Abdichtung im Vierziegeltreffeck erzielt werden. Ist einer der beiden Ziegel flügelig, so verschlechtert sich hierdurch die Abdichtung, da die jeweiligen Plateaus nicht mehr glatt aufeinander liegen können.
  • Bei der Erfindung sind die entsprechenden Plateaus bewusst mit vertikalem Abstand zueinander angeordnet. Um jedoch auch bei Flügeligkeit die Abdichtung und Regeneintragsicherheit im Vierziegeltreffeck zu verbessern, sind die Plateaus im Kopfdeckfalzeck mit verschiedenen Niveaus ausgestattet. Darüber hinaus sind die Plateaus an der Ziegelunterseite im Bereich des Fußseitenfalzecks jeweils mit fußseitigen Rippen kombiniert, die von vornherein das Risiko der Flügeligkeit im Bereich dieser Plateaus mindern. Sehr vorteilhaft ist aber insbesondere ihre Sperrwirkung gegenüber fußseitigen Eintrag von Regen, Schnee usw. Sie legen sich nämlich bei der Eindeckung wie eine Querbarriere auf die kopfdeckfalzseitigen Plateaus des überdeckten Ziegels und verhindern somit ein Durchwehen in Richtung auf den freien Ziegelrand des überdeckten Ziegels.
  • Hilfreich dabei ist auch die Tatsache, dass im Kopfdeckfalzeck das zweite Plateau gegenüber dem ersten Plateau tiefer gelegt ist. Hierdurch ergibt sich eine weitere Höhenstufe.
  • Um das Verschieben der sich überdeckenden Ziegel im Bereich des Kopfspielraumes nicht zu behindern, ist es günstig, wenn das zweite Kopfdeckfalzeckplateau gegenüber dem ersten Eckausschnitt mit einer Rippe begrenzt ist, die vornehmlich das gleiche Niveau aufweist, wie das erste Kopfdeckfalzeckplateau. Die Rippe verhindert das Durchwehen vom zweiten Kopfdeckplateau in Richtung auf den ersten Kopfdeckfalzeckausschnitt. Nachdem sie die gleiche Höhe hat wie das erste Kopfdeckfalzeckplateau kann bei Eindeckung die an der Ziegelunterseite befindliche Randrippe über sie hinweg verschoben werden.
  • Analog zu der Höhenstaffelung der Plateaus im Kopfdeckfalzeck ist es günstig, wenn das erste Fußseitenfalzeckplateau in Bezug auf die Ziegelunterseite höher liegt als das zweite Fußseitenfalzeckplateau und zum oberen Fußseiteneckausschnitt hin durch die Randrippe getrennt ist.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Seitenfalzteil im Wesentlichen über die gesamte Länge mittels einer Rampe gegenüber dem Ziegelmittelfeld angehoben ist. Dies bildet den Vorteil, dass bei Eindeckung das Deckfalzteil des Nachbarziegels auf einem erhöhten Streifen neben der Rampe zu liegen kommt. Damit ist die horizontale Seitentrennfuge aus der Ebene des Ziegelmittelfeldes herausgehoben. Steht auf dem Ziegelmittelfeld wegen Regens und Wind eine Wasserschicht, so wird diese nicht unmittelbar in die horizontale Seitentrennfuge hineingetrieben.
  • Durch die Erhöhung des Ziegelmittelfeldes aufgrund der Rampe erhöht sich gleichzeitig das Niveau im Vierziegeltreffeck. Der eingangs geschilderte erfindungsgemäße Rippen-Plateaueingriff berücksichtigt diese Erhöhung und schafft trotzdem die gewünschte Regeneintragssicherheit im Bereich des Vierziegeltreffeckes.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Teildraufsicht auf das Kopfdeckfalzeck einer erfindungsgemäßen Flachdachpfanne,
    Figur 2
    eine Teildruntersicht auf das Fußseitenfalzeck der Pfanne von Fig. 1,
    Figur 3
    eine Teildraufsicht auf das Vierziegeltreffeck, wobei der Ziegel II in Draufsicht und der Ziegel III mit seiner aufprojizierten Unterseite dargestellt sind, um bei der Eindeckung das Zusammenspiel zwischen der Ziegeloberseite von Ziegel II und der Ziegelunterseite aufzuzeigen,
    Figur 4
    einen Vertikalschnitt durch den Seitenfalzteil der Flachdachpfanne und
    Figur 5
    eine Zusammenstellungszeichnung für das Vierziegeltreffeck analog zur Darstellung von Figur 3, jedoch mit einer vertikalen Schnittdarstellung des eingedeckten Ziegels II und einer Fußansicht des deckenden Ziegels III.
  • Die Flachdachpfanne 1 verfügt über ein Kopffalzteil 2, ein Deckfalzteil 3, ein Fußfalzteil 4, ein Seitenfalzteil 5 und ein Mittelfeld 6, sowie über ein Kopfdeckfalzeck 29 und ein Fußseitenfalzeck 48.
  • Die Kopfverfalzung 2 zeigt eine äußere Kopffalzrippe 213, die mit dem kopfseitigen Ziegelrand bündig abschließt und im Wesentlichen von der Seitenverfalzung 5 bis zum Deckfalzbereich 3 reicht.
  • Fußseitig folgt eine äußere Kopffalznut 214, die leicht in Richtung auf die Seitenverfalzung 5 geneigt ist. Sie geht eben in eine äußere Seitenfalznut 514 über und entwässert sich über diese.
  • Ihr ist in Richtung Ziegelmittelfeld 6 eine innere Kopffalzrippe 215 vorgelagert, die von einer inneren Seitenfalzrippe 515 bis zum Deckfalzteil 3 reicht. Im Kopfdeckfalzeck gibt es zwei Plateaus, nämlich ein erstes Kopfdeckfalzeckplateau 296 und ein zweites Kopfdeckfalzeckplateau 298. Die äußere und innere Kopffalzrippe 213 und 215 enden beide am ersten Plateau 296. In Verlängerung der äußeren Kopffalzrippe 213 bildet eine Absenkung 2132 die kopfseitige Begrenzung des ersten Plateaus 296, sie reicht bis nahe vor einem ersten Kopfdeckfalzeckausschnitt 295 und endet mit einem geringen Abstand zu diesem.
  • Ein zweiter Kopfdeckfalzeckausschnitt 299 ist dem Deckfalzteil 3 kopfseitig vorgelagert und befindet sich neben dem zweiten Kopfdeckfalzeckplateau 298. Dieses Plateau wird gegenüber dem kopfseitigen ersten Eckausschnitt 295 durch eine Rippe 297 begrenzt, die die gleiche Höhe hat wie das erste Plateau 296.
  • Das zweite Plateau 298 ist gegenüber dem ersten Plateau 296 in Richtung der Ziegelunterseite abgesenkt, es verfügt über eine Breite b und eine Tiefe t, die sich als Abmessung in etwa auch beim ersten Eckausschnitt 295 wieder finden.
  • Die Seitenverfalzung 5 ist bei einer Variante der Erfindung gegenüber dem Ziegelmittelfeld 6 im Wesentlichen über seine gesamte Länge mittels einer Rampe 5251 angehoben. Die Rampe verläuft von der inneren Kopffalzrippe 215 bis zum Ziegelfuß.
  • Die Seitenverfalzung verfügt über eine äußere Seitenfalzrippe 513, die im Kopfbereich in die äußere Kopffalzrippe 213 übergeht. Analoges gilt für die innere Seitenfalzrippe 515, die in die innere Kopffalzrippe 215 mündet.
  • Zwischen der inneren Seitenfalzrippe und der Rampe 5251 ist eine Auflagefläche 5252 für das Deckfalzteil eines überdeckenden Nachbarziegels vorhanden. Bei Eindeckung der genannten Erfindungsvariante kommt wegen der Rampe der Deckfalzteil höher zu liegen, so dass sich eine vom Niveau des Mittelfeldes abgehobene horizontale Seitentrennfuge ergibt.
  • Am Fußbereich der Seitenverfalzung 5 zeigt sich im Fußseitenfalzeck 48 ein erster Eckausschnitt 485.
  • Ein zweiter Fußseitenfalzeckausschnitt 487 schließt sich versetzt an. An ihm endet offen die Auflagefläche 5252 für den Deckfalz des Nachbarziegels.
  • Die Figur 2 zeigt das Fußfalzteil mit einer äußeren Fußfalzrippe 423, einer Fußfalznut 424 und einer inneren Fußfalzrippe 425, die sich allesamt im Wesentlichen über die gesamte Breite des Ziegels erstrecken.
  • Die Fußfalznut 424 mündet über eine Schräge am zweiten Fußseitenfalzeckausschnitt 487. Letzterer wird in Richtung Ziegelkopf von einer Blockrippe 4871 begrenzt, die eine niedrigere und schmalere Verlängerung der inneren Fußfalzrippe 425 darstellt. Letztere mündet an einem zweiten Plateau 482 das gegenüber der Ziegelunterseite des Ziegelmittelfeldes 6 in Richtung der Ziegeloberseite etwas vertikal tiefer liegt. Dieses Plateau erstreckt sich entlang der oberen Fußseitenfalzeckausschnitt 485 bis in etwa die Mitte eines ersten Fußseitenfalzeckplateau 481. Dieses Plateau 481 ist wiederum gegenüber dem zweiten Plateau 482 in Richtung der Ziegeloberseite vertikal tiefer angeordnet und zu dem ersten Fußseitenfalzeckausschnitt 485 durch eine Randrippe 4851 begrenzt, die das gleiche Niveau hat, wie das zweite Plateau 482. Das erste Plateau 481 ist etwas breiter gehalten als das Plateau 482, ihre Tiefe ist in etwa die gleiche.
  • Die Figur 4 zeigt einen Vertikalquerschnitt durch die Flachdachpfanne. Seitlich neben der Seitenverfalzung ist die Auflagefläche 5252 für den Deckfalzteil des Nachbarziegels zu erkennen, gleichfalls die Rampe 5251, die die Verbindung herstellt zum Ziegelmittelfeld. Die Scherbenstärke ist in diesem Bereich des angehobenen Seitenfalzteiles gleich geblieben, weshalb auch die Ziegelunterseite den durch die Rampe bedingten Formknick mitmacht.
  • Das Zusammenwirken der verschiedenen Plateaus und Rippen des Kopfdeckfalz- und Fußseitenfalzteiles ergibt sich aus den Figuren 3 und 5.
  • Die Figur 3 ist insofern eine Besonderheit, als der Ziegel 2 wie üblich in Draufsicht abgebildet ist, während der Ziegel III in einer Phantomdurchschau dargestellt ist, bei der man von oben durch den Ziegel auf dessen Ziegelunterseite hindurchblickt.
  • Der Ziegel III überdeckt den Ziegel II, dabei kommt die Blockrippe 4871 auf dem zweiten Plateau 298 des Kopfdeckfalzeckes zu liegen, während die Randrippe 4851 auf dem ersten Kopfdeckfalzeckplateau 296 von oben aufsetzt.
  • Die Plateaus im Kopfdeckfalzeck aber auch im Fußseitenfalzeck sind jeweils so tief bemessen, dass Ziegel III auf dem Ziegel II verschieblich angeordnet ist. Erst wenn die Blockrippe 4871 und die Randrippe 4851 jeweils am Deckfalzteil 3, beziehungsweise an der äußeren Kopffalzrippe 213 anstoßen, ist die Längsverschieblichkeit begrenzt.
  • Figur 5 zeigt den Ziegel II in einem Vertikalquerschnitt, der durch die Kopffalznut 214 so geführt ist, dass sowohl das erste Plateau 296 als auch das zweite Plateau 298 geschnitten sind.
  • Der Dichteingriff der Blockrippe 4871 in den unteren Kopfdeckfalzeckausschnitt 298 sowie der Dichteingriff der Randrippe 4851 an das erste Plateau 296 ist wiederum gut zu erkennen.

Claims (19)

  1. Flachdachpfanne (1)
    mit einem Ziegelmittelfeld (6), einer Kopf- und Seitenverfalzung (2, 5) und mit im Kopfdeckfalzeck (29) einem ersten (296) und einem zweiten (298) Kopfdeckfalzeckplateau an der Ziegeloberseite und einem ersten (295) und einem zweiten (299) Kopfdeckfalzeckausschnitt, wobei der zweite Kopfdeckfalzeckausschnitt (299) in Bezug auf den ersten Kopfdeckfalzeckausschnitt (295) in Richtung des Ziegelfußes liegt, und mit im Fußseitenfalzeck (48) einem ersten (481) und einem zweiten (482) Fußseitenfalzeckplateau an der Ziegelunterseite und einem ersten (485) und einem zweiten (487) Fußseitenfalzeckausschnitt, wobei der zweite Fußseitenfalzeckausschnitt (487) in Bezug auf den ersten Fußseitenfalzeckausschnitt (485) in Richtung des Ziegelfußes liegt,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das erste Kopfdeckfalzeckplateau (296) in Richtung auf den zweiten Kopfdeckfalzeckausschnitt (299) dem zweiten Kopfdeckfalzeckplateau (298) benachbart ist, wobei das zweite Kopfdeckfalzeckplateau (298) in Bezug auf das erste Kopfdeckfalzeckplateau (296) in Richtung der Ziegelunterseite vertikal tiefer liegt, und bei Eindeckung der Flachdachpfanne (1) dem ersten Kopfdeckfalzeckplateau (296) im Fußseitenfalzeck (48) eines überdeckenden Ziegels eine unterseitige Randrippe (4851) zugeordnet ist, die sich am fußseitigen Ende des ersten Fußseitenfalzeckplateaus (481) befindet, während auf dem zweiten Kopfdeckfalzeckplateau (298) eine Blockrippe (4871) zu liegen kommt, die am fußseitigen Ende des zweiten Fußseitenfalzeckplateaus (482) angeordnet ist, wobei das erste Fußseitenfalzeckplateaus (481) in Bezug auf das zweite Fußseitenfalzeckplateau (482) in Richtung der Ziegeloberseite vertikal tiefer liegt.
  2. Flachdachpfanne nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das erste Kopfdeckfalzeckplateau (296) sich im Wesentlichen über die gesamte Tiefe der Kopfverfalzung (2) erstreckt.
  3. Flachdachpfanne nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das zweite Kopfdeckfalzeckplateau (298) sich fußseitig vom ersten Kopfdeckfalzeckausschnitt (295) befindet und im wesentlichen neben dem zweiten Kopfdeckfalzeckausschnitt (299) angeordnet ist.
  4. Flachdachpfanne nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das zweite Kopfdeckfalzeckplateau (298) gegenüber dem ersten Kopfdeckfalzeckausschnitt (295) mit einer Rippe (297) begrenzt ist, die vornehmlich das gleiche Niveau aufweist wie das erste Kopfdeckfalzplateau (296).
  5. Flachdachpfanne nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die äußere Kopffalzrippe (213) im Bereich des ersten Kopfdeckfalzeckplateaus (296) des Kopfdeckfalzecks (29) als Absenkung (2132) endet.
  6. Flachdachpfanne nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Absenkung (2132) bündig mit dem kopfseitigen Ziegelrand verläuft und weniger tief ist als eine äußere Kopffalzrippe (213).
  7. Flachdachpfanne nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Absenkung (2132) mit Abstand zum ersten Kopfdeckfalzeckausschnitt (295) endet.
  8. Flachdachpfanne nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das dem zweiten Kopfdeckfalzeckausschnitt (299) zugeordnete zweite Kopfdeckfalzeckplateau (298) in etwa die gleiche Breite (b) aufweist wie der erste Kopfdedckfalzeckausschnitt (295).
  9. Flachdachpfanne nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das das zweite Kopfdeckfalzeckplateau (298) in etwa die gleiche Tiefe (t) aufweist wie der erste Kopfdeckfalzeckausschnitt (295).
  10. Flachdachpfanne nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an der Ziegelunterseite der zweite Fußseitenfalzeckausschnitt (487) im Fußseitenfalzeck (48) in Richtung der Seitenverfalzung (5) von der Blockrippe (4871) gegenüber dem zweiten Fußseitenfalzeckplateau (482) begrenzt ist, das sich an die Blockrippe (4871) in Richtung des Ziegelmittelfeldes (6) anschließt.
  11. Flachdachpfanne nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Blockrippe (4871) in etwa in Verlängerung einer inneren Fußfalzrippe (425) verläuft und/oder bündig mit dem zweiten Eckausschnitt (487) angeordnet ist und/oder vornehmlich mit geringem Abstand zum ersten Eckausschnitt (485) endet.
  12. Flachdachpfanne nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das an der Ziegelunterseite im Bereich des Fußseitenfalzecks (48) angeordnete zweite Plateau (482) in etwa die gleiche Breite und Tiefe aufweist, wie der zweite Eckausschnitt (487) und vornehmlich gegenüber der Unterseite des Ziegelmittelfeldes (6) abgesenkt ist.
  13. Flachdachpfanne nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die innere Fußfalzrippe (425) am zweiten Plateau (482) endet.
  14. Flachdachpfanne nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das zweite Plateau (482) von der Blockrippe (4871) bis in etwa die Mitte des ersten Plateaus (481) reicht.
  15. Flachdachpfanne nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das erste Plateau (481) sich nach oben versetzt und in Richtung eines Seitenrandstreifens (511) an das zweite Plateau (482) anschließt.
  16. Flachdachpfanne nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das erste Plateau (481) in Bezug auf die Ziegelunterseite höher liegt als das zweite Plateau (482) und zum ersten Fußseiteneckausschnitt (485) hin durch die Randrippe (4851) getrennt ist.
  17. Flachdachpfanne nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das erste Plateau (481) in etwa ebenso breit ist wie der erste Eckausschnitt (485).
  18. Flachdachpfanne nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kopffalznut (214) in Richtung auf das Seitenfalzteil (5) hin geneigt ist.
  19. Flachdachpfanne nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Seitenfalzteil (5) im Wesentlichen über die gesamte Länge mittels einer Rampe (5251) gegenüber dem Ziegelmittelfeld (6) angehoben ist.
EP98118657A 1997-10-07 1998-10-02 Flachdachpfanne Expired - Lifetime EP0908572B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29717842U 1997-10-07
DE29717842U DE29717842U1 (de) 1997-10-07 1997-10-07 Flachdachpfanne

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0908572A2 EP0908572A2 (de) 1999-04-14
EP0908572A3 EP0908572A3 (de) 2000-10-11
EP0908572B1 true EP0908572B1 (de) 2004-03-31

Family

ID=8046943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98118657A Expired - Lifetime EP0908572B1 (de) 1997-10-07 1998-10-02 Flachdachpfanne

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0908572B1 (de)
AT (1) ATE263293T1 (de)
DE (2) DE29717842U1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR754368A (de) * 1933-11-03
GB477937A (en) * 1937-01-11 1938-01-10 Wilhelm Ludowici Improvements in roofing tiles
FR891624A (fr) * 1943-03-02 1944-03-13 Carl Ludowici K A A Tuile à cannelure
DE29517072U1 (de) 1995-10-27 1997-02-27 Ludowici, Michael Christian, 85540 Haar Flachdachpfanne

Also Published As

Publication number Publication date
EP0908572A3 (de) 2000-10-11
DE29717842U1 (de) 1999-02-04
DE59811087D1 (de) 2004-05-06
EP0908572A2 (de) 1999-04-14
ATE263293T1 (de) 2004-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0198479B1 (de) Flachdachpfanne
EP0303993B1 (de) Längsverschiebbare Flachdachpfanne
EP0908572B1 (de) Flachdachpfanne
EP0557973B1 (de) Längsverschiebbarer Falzziegel
DE102006006049B4 (de) Tondachziegel
DE29617121U1 (de) Entwässerungsrinne für den Einbau vor Tür- oder Fensterelementen
EP0585737B1 (de) Flachdachpfanne
DE1869544U (de) Falzziegel.
DE3434718C2 (de)
DE9309424U1 (de) Flachdachpfanne
EP0727539B1 (de) Flachdachpfanne
DE19712019C1 (de) Flachdachpfannenziegel
DE4327793B4 (de) Flachdachpfanne
DE19713718C1 (de) Dachziegel
EP0727540B1 (de) Falzziegel
DE9309421U1 (de) Flachdachpfanne
DE9211046U1 (de) Flachdachpfanne
DE29502650U1 (de) Falzziegel
DE9309422U1 (de) Flachdachpfanne
DE7618829U1 (de) Falzziegel
DE29901580U1 (de) Flachdachpfanne
DE9103841U1 (de) Dachflächenlüfter
DE7618852U1 (de) Falzpfannenziegel
DE9214159U1 (de) Längsverschiebbarer Falzziegel
DE202005020856U1 (de) Dachziegel mit Kopf- und Seitenverfalzung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE IT LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010411

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE IT LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020314

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040331

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59811087

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040506

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: ERLUS AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 20041223

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20051215

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: HERBERT KESSLER

Free format text: LUDOWICI, MICHAEL CHRISTIAN#JOSEF WIESBERGERSTRASSE 5-7#D-85540 HAAR (DE) -TRANSFER TO- HERBERT KESSLER#IN DER MULDE 57A#85410 HAAG A.D. AMPER (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: CREATON AG

Free format text: HERBERT KESSLER#IN DER MULDE 57A#85410 HAAG A.D. AMPER (DE) -TRANSFER TO- CREATON AG#DILLINGER STRASSE 60#86637 WERTINGEN (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20101026

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100817

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 20101013

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: CREATON AG

Free format text: CREATON AG#DILLINGER STRASSE 60#86637 WERTINGEN (DE) -TRANSFER TO- CREATON AG#DILLINGER STRASSE 60#86637 WERTINGEN (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120501

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59811087

Country of ref document: DE

Effective date: 20120501

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 263293

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20111002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111002