EP0899396A2 - Fussbodenbelag aus einzeln zusammengefügten Platten - Google Patents

Fussbodenbelag aus einzeln zusammengefügten Platten Download PDF

Info

Publication number
EP0899396A2
EP0899396A2 EP98115760A EP98115760A EP0899396A2 EP 0899396 A2 EP0899396 A2 EP 0899396A2 EP 98115760 A EP98115760 A EP 98115760A EP 98115760 A EP98115760 A EP 98115760A EP 0899396 A2 EP0899396 A2 EP 0899396A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
floor covering
plate
centering part
covering according
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98115760A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0899396B1 (de
EP0899396A3 (de
Inventor
Helmuth Seiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herm Friedr Kuenne GmbH and Co
Original Assignee
Seiss Helmut
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seiss Helmut filed Critical Seiss Helmut
Publication of EP0899396A2 publication Critical patent/EP0899396A2/de
Publication of EP0899396A3 publication Critical patent/EP0899396A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0899396B1 publication Critical patent/EP0899396B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/10Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials

Definitions

  • the invention relates to a floor covering made of individually assembled panels according to the preamble of claim 1.
  • a floor covering for wet rooms which has two layers is constructed.
  • the lower layer is covered by an entire floor flexible mat formed, which has upward-facing knobs.
  • On this knob is a top layer formed from individual plates with down directed projections held form-fitting.
  • the top layer also shows Through holes through which water can penetrate. Between the top layer and the underlying mat form water channels, some Allow drainage of the penetrating water.
  • To lay this floor must however, the entire floor area initially with the one-piece contiguous Mat be laid out to ensure correct alignment of the cover plates to each other to ensure.
  • the invention has for its object a floor covering from individually assembled To create records that are particularly easy even by untrained people correct alignment to the room can be created.
  • the centering part which grips between the support elements provides for in a simple manner locking the first panel to be installed. You only have to do that beforehand Centering part correctly aligned to the room, preferably a crosshair is recorded on the floor.
  • the centering part is then on the Floor fixed, for example by gluing, but preferably by means of a detachable screw connection.
  • the first floor slab to be installed is simply plugged onto the centering part, the side walls of the support elements are supported on the lateral contact surfaces of the centering part, so that the base plate is sufficiently locked in the lateral direction and orientation.
  • the centering part and thus the first floor slab to be installed can be placed in the base Be positioned in the middle of the room so that the laying of the flooring from the The center of the room is made on all sides. This will result in misplacement uneven or sloping walls reliably avoided.
  • To the other floor slabs To be able to lay it correctly and to keep it with sufficient certainty are the responsibility of Floor plates holding means provided, through which they capture each other. In order to the individual plates can be attached to one another directly without another centering part be added so that there is a complete floor covering. It is not required to glue the individual panels to the floor or otherwise to connect to the floor because the middle plate through the centering part and the edge plates are locked by a commonly installed baseboard.
  • the holding means for the mutual detection of the plates ensure a sufficient secure hold of all other plates.
  • the surprising results Advantage that the entire floor covering can be easily dismantled without being destroyed can be. This is particularly the case with floor coverings such as those on Measuring are used, of particular importance, since this is the flooring frequently has to be assembled and dismantled.
  • the support elements of the plates are preferably supported directly on the flat floor and the centering part engages between the support elements. This ensures that despite the use of the centering part and the Using completely identical plates, the surfaces of the plates in a common Level. The plate gripped by the centering part can therefore despite the the centering part underneath has the same overall height as all other plates. On the one hand, this simplifies the manufacture of the plates, since there is only one Mold is required. On the other hand, this also makes it easier to lay the floor covering, because there is no need to pay attention to differently designed plates.
  • the support elements laterally the contact surfaces of the centering part to capture. This ensures that the first plate with sufficient precision against horizontal displacements or twists is locked, but at the same time pulling this plate from the centering in vertical direction.
  • the centering part preferably has at least three Contact surfaces for the support elements of the plate to ensure sufficient protection against rotation to ensure.
  • the plate could also be positively attached to the centering part, so that a firm hold of the first plate is ensured and that it does not accidentally move solves. At the same time, this results in a particularly precise alignment of these Plate to the centering part, so that the floor covering can be laid particularly precisely.
  • the plate is only frictionally engaged is gripped by the centering part. This simplifies the manufacture of the panels as they can be removed from the mold more easily.
  • the support elements or the centering part could be elastically deformed be so that a mutual tension acts between the two or the system coming walls have a greater roughness.
  • the proposed cylindrical outer contour of the support elements gives a precise alignment of the plate on the centering part and at the same time a special one secure hold, especially since the contact surfaces of the centering part on the outer shape the support elements are coordinated.
  • the support elements are preferred designed as a hollow cylinder with high buckling stiffness. This gives one Correspondingly high resilience of the floor covering, the hollow cylinder depending on Material selection and dimensioning in terms of height, outside diameter and Give the entire floor covering the desired elasticity.
  • the centering part according to claim 4 is formed.
  • This simple shape of the centering part can be cost-effective create by punching and it is sufficient if this is disc-shaped Stamped part between at least three support elements and is supported there.
  • the Holding effect for the plate is ensured.
  • a polygon with multiple Grip the support elements a more stable support of the plate on the centering part results.
  • a rectangular or square shape can be selected, the sides of each between the aligned rows of support elements grip.
  • the support elements offset from row to row such that the support elements are arranged in alignment with each other enclose an angle of 60 °.
  • the centering part Triangular or hexagonal shape preferred, the sides of each between the support elements grab the plate.
  • the central recess also has the special one Advantage that the support elements which reach into the interior of the centering part Plate are not hindered and still the centering part has high dimensional stability owns. The support elements reaching into the recess can be used for further Contributing down the plate.
  • orientation features on. After drawing a crosshair on the floor, for example by a chalk line with dry paint can happen, the centering is particularly easy with the help of these orientation features made to coincide with the crosshairs. This is preferable the orientation features are perpendicular to each other to make them easy to align with a right-angled crosshair. It is irrelevant whether the orientation features are painted on the centering part in the form of lines or whether they are formed in the form of tips or notches on the centering part.
  • a preferred embodiment of the holding means for mutually holding the plates results from claim 7.
  • the use of tongue and groove profiling as a holding means enables easy laying of individual panels, being the connection point is still sufficiently tight. This makes the flooring easy can be cleaned damp without the risk of water passing through the connection point through two panels to the screed underneath.
  • a one-piece creation of the holding means with the plate is particularly simple and inexpensive, since there are no additional steps to create and attach the Retaining means are required.
  • the holding means are used to further simplify the laying of the individual panels according to claim 8 provided on the face of the plate. So that the plates simply put it on the floor and move it towards the last tile laid to fix them. To do this, the panels that have already been laid must be in no way raised, which could result in misplacement. Furthermore is achieved by the holding means provided on the end that the laying the plates are particularly simple and therefore also made by inexperienced users can be. An undercut of the holding means ensures a safe Hold the individual plates together so that the plates form a relatively firm bond result, which also withstands high pedaling loads.
  • An interlocking design of the holding means on opposite sides the plate according to claim 9 simplifies the laying of the individual plates.
  • the Panels can always be placed in the same orientation.
  • all plates including the holding means are completely the same can be designed, on the one hand, the manufacture and on the other hand the laying the plates simplified.
  • the holding means each on the entire width of the plate. On the one hand, this results in an optimal hold of the individual plates to each other, on the other hand, this makes the connection point tight further improved against penetrating water.
  • a floor plate 1 according to FIG. 1 is on a centering part which can be fixed on the floor 2 held, both parts are made of plastic.
  • the plate 1 has downward support elements 3 in the form of hollow cylinders, which are in one piece are formed on a square plate 3 '.
  • On the two other end faces 5 of the panel 3 'springs 5' are formed, which correspond to the grooves 4 'are formed.
  • the support elements 3 are supported laterally on the centering part 2, which consists of a flat Disc 6 is made, which is largely square and the center has a recess 6 '. Several support elements engage in this recess 6 ' 3 of plate 1.
  • the centering part 2 At each corner point 7 of the centering part 2 there is a bore 8 provided that means for attaching the centering part 2 to the underlying floor a screw, not shown.
  • Has 7 in the area of each corner the centering part 2 four hollow cylindrical shaped contact surfaces 9, which match cylindrical outer contour 10 of the support elements 3 are formed.
  • the centering part 2 thus has a total of sixteen contact surfaces 9, with which it is the support elements 3 of the plate 1 is detected and in this way the plate 1 locked.
  • the centering part 2 has four orientation features 11, which are formed in the form of arrow-like projections on the centering part 2 are.
  • the individual orientation features 11 are offset from one another by 90 °, so that a correct alignment of the centering part 2 by coinciding with the orientation features 11 with a crosshair previously recorded on the ground can be done.
  • Figure 2 shows a sectional view through a plate 1 according to Figure 1, next to the another plate 1 is on the floor B. From this figure is particularly too see that the groove 4 'and the spring 5' each have undercuts 12, 13. Because of these undercuts 12, 13, the groove 4 'and the tongue form 5 'a clip connection that accidental disconnection between two colliding plates 1 reliably prevented due to high tread load.
  • the groove 4 'and the spring 5' are designed to match each other so that they form a kind of labyrinth seal for water entering the connection point.
  • the centering part 2 and the support elements formed on the underside of the plate 1 3 have matching undercuts 14. This is a secure hold of the plate 1 on the centering part 2 guaranteed even with high tread loads.
  • the surface 15 of the plate 1 has a structure that is in the form of Knobs 16 is formed. These serve to improve the surefootedness on the Floor plate 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Ein Fußbodenbelag besteht aus einzeln zusammengefügten Platten (1), die sich gegenseitig über Nut-Feder-Profilierungen (4', 5') erfassen. Die Platten (1) weisen an ihrer Unterseite (21) Abstützelemente (3) auf, die direkt am Boden (B) abgestützt sind. Eine Platte (1) ist durch ein am Boden (B) festgelegtes Zentrierteil (2) arretiert. Dieses Zentrierteil (2) greift zwischen die Abstützelemente (3) der Platte (1) und erfaßt diese mit seinen seitlichen Anlageflächen (9). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Fußbodenbelag aus einzeln zusammengefügten Platten gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE 24 42 331 A1 ist ein Fußbodenbelag für Naßräume bekannt, der zweischichtig aufgebaut ist. Die untere Schicht wird von einer den gesamten Boden abdeckenden flexiblen Matte gebildet, die nach oben gerichtete Noppen aufweist. Auf diesen Noppen ist eine aus einzelnen Platten gebildete Deckschicht mit nach unten gerichteten Vorsprüngen formschlüssig gehalten. Die Deckschicht weist zudem Durchbohrungen auf, durch die Wasser hindurchdringen kann. Zwischen der Deckschicht und der darunterliegenden Matte bilden sich Wasserkanäle aus, die einen Abfluß des eindringenden Wassers ermöglichen. Zur Verlegung dieses Bodens muß jedoch die gesamte Bodenfläche zunächst mit der einstückig zusammenhängenden Matte ausgelegt werden, um eine korrekte Ausrichtung der Deckplatten zueinander zu gewährleisten.
Aus der DE 25 02 992 A1 ist ein von einzelnen Platten gebildeter Bodenbelag bekannt, wobei die Platten über Nut-Feder-Profilierungen aneinander gehalten sind. Hiermit kann der Bodenbelag an Ort und Stelle aus einzelnen Platten zusammengesetzt werden. Da diese Platten keinerlei Zentriermöglichkeit aufweisen, muß mit der Verlegung zwangsläufig an einer Seitenwand des Raumes begonnen werden, wenn der Boden korrekt zum Raum ausgerichtet werden soll. Ist diese Seitenwand jedoch nicht gerade oder nicht im korrekten Winkel ausgerichtet, so wird der gesamte Bodenbelag schief verlegt, was zu einem unerwünschten optischen Eindruck des Bodenbelags führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bodenbelag aus einzeln zusammengefügten Platten zu schaffen, der besonders einfach auch von Ungeschulten in korrekter Ausrichtung zum Raum erstellt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Das zwischen die Abstützelemente greifende Zentrierteil sorgt auf einfache Weise für eine Arretierung der ersten zu verlegenden Platte. Dabei muß lediglich zuvor das Zentrierteil korrekt zum Raum ausgerichtet werden, wozu vorzugsweise ein Fadenkreuz auf den Boden aufgezeichnet wird. Das Zentrierteil wird anschließend auf dem Boden festgelegt, was beispielsweise durch Kleben, vorzugsweise jedoch mittels einer lösbaren Schraubverbindung, erfolgt. Die erste zu verlegende Bodenplatte wird einfach auf das Zentrierteil aufgesteckt, wobei die Seitenwände der Abstützelemente sich an den seitlichen Anlageflächen des Zentrierteils abstützen, so daß die Bodenplatte in seitlicher Richtung und Ausrichtung ausreichend arretiert ist. Aus diesem Grund kann das Zentrierteil und somit die erste zu verlegende Bodenplatte in der Raummitte positioniert werden, so daß die Verlegung des Bodenbelags von der Raummitte aus nach allen Seiten erfolgt. Hierdurch werden Verlegefehler aufgrund unebener bzw. schiefer Wände zuverlässig vermieden. Um die weiteren Bodenplatten korrekt verlegen zu können und mit ausreichender Sicherheit zu halten, sind an den Bodenplatten Haltemittel vorgesehen, durch die sie sich gegenseitig erfassen. Damit können die einzelnen Platten unmittelbar ohne ein weiteres Zentrierteil aneinander angefügt werden, so daß sich ein vollständiger Bodenbelag ergibt. Es ist dabei nicht erforderlich, die einzelnen Platten mit dem Boden zu verkleben oder in anderer Weise mit dem Boden zu verbinden, da die mittlere Platte durch das Zentrierteil und die randseitigen Platten durch eine üblicherweise verlegte Fußbodenleiste arretiert sind. Die Haltemittel zur gegenseitigen Erfassung der Platten sorgen für einen ausreichend sicheren Halt aller übrigen Platten. Auf diese Weise ergibt sich der überraschende Vorteil, daß der gesamte Fußbodenbelag ohne Zerstörung einfach wieder abgebaut werden kann. Dies ist insbesondere bei Fußbodenbelägen, wie sie beispielsweise auf Messen eingesetzt werden, von besonderer Bedeutung, da hierbei der Bodenbelag häufig auf- und wieder abgebaut werden muß. Zur weiteren Vereinfachung der Verlegung des Fußbodenbelags stützen sich die Abstützelemente der Platten vorzugsweise unmittelbar auf dem ebenen Boden ab und das Zentrierteil greift zwischen die Abstützelemente. Dies stellt sicher, daß trotz der Verwendung des Zentrierteils und dem Einsatz völlig gleich ausgebildeter Platten die Oberflächen der Platten in einer gemeinsamen Ebene liegen. Die vom Zentrierteil erfaßte Platte kann daher trotz des darunterliegenden Zentrierteils die gleiche Bauhöhe wie alle übrigen Platten aufweisen. Dies vereinfacht zum einen die Herstellung der Platten, da nur eine einzige Gießform erforderlich ist. Zum anderen erleichtert dies auch die Verlegung des Fußbodenbelags, da nicht auf unterschiedlich ausgebildete Platten geachtet werden muß.
Um den gesamten Fußbodenbelag einfach wieder abbauen zu können ist es gemäß Anspruch 2 vorteilhaft, daß die Abstützelemente seitlich die Anlageflächen des Zentrierteils erfassen. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß die erste Platte zwar mit ausreichender Präzision gegenüber horizontalen Verschiebungen bzw. Verdrehungen arretiert ist, gleichzeitig wird jedoch das Abziehen dieser Platte vom Zentrierteil in vertikaler Richtung ermöglicht. Vorzugsweise weist das Zentrierteil mindestens drei Anlageflächen für die Abstützelemente der Platte auf, um eine ausreichende Verdrehsicherung zu gewährleisten.
Insbesondere bei relativ großflächigen Fußbodenbelägen, bei denen die einzelnen Platten nicht mit dem Boden verklebt werden sollen, ist es vorteilhaft, den Formschluß durch Hinterschneidungen am Zentrierteil und den davon erfaßten Abstützelementen der Platte vorzusehen. Damit hält sich diese Platte am Zentrierteil wie mit einem Clipverschluß, so daß ein unerwünschtes Lösen dieser Verbindung auch bei hohen Belastungen zuverlässig verhindert wird. Trotzdem kann die Platte zerstörungsfrei vom Zentrierteil durch Anwendung einer entsprechend hohen Ziehkraft gelöst werden, um den Fußbodenbelag abzubauen.
Alternativ könnte die Platte auch formschlüssig an dem Zentrierteil festgelegt sein, so daß ein fester Halt der ersten Platte sichergestellt ist und sie sich nicht unbeabsichtigt löst. Gleichzeitig ergibt sich hierdurch eine besonders genaue Ausrichtung dieser Platte zum Zentrierteil, so daß der Bodenbelag besonders exakt verlegbar ist.
Für ein einwandfreies Halten ist es ausreichend, wenn die Platte nur reibschlüssig vom Zentrierteil erfaßt wird. Dies vereinfacht die Herstellung der Platten, da sie leichter entformt werden können. Zur Ausbildung einer ausreichenden Reibkraft könnten beispielsweise die Abstützelemente bzw. das Zentrierteil elastisch verformt werden, so daß zwischen beiden eine gegenseitige Spannkraft wirkt oder die zur Anlage kommenden Wände eine größere Rauhigkeit aufweisen.
Die in Anspruch 3 vorgeschlagene zylindrische Außenkontur der Abstützelemente ergibt eine genaue Ausrichtung der Platte am Zentrierteil und gleichzeitig einen besonders sicheren Halt, zumal die Anlageflächen des Zentrierteils auf die Außenform der Abstützelemente abgestimmt sind. Die Abstützelemente sind dabei vorzugsweise als Hohlzylinder ausgebildet, die eine hohe Knicksteifigkeit besitzen. Dies ergibt eine entsprechend hohe Belastbarkeit des Bodenbelags, wobei die Hohlzylinder je nach Materialauswahl und Dimensionierung in bezug auf Höhe, Außendurchmesser und Wandstärke dem gesamten Bodenbelag eine gewünschte Elastizität verleihen.
Für die Festlegung der Platte ist es ausreichend, wenn das Zentrierteil gemäß Anspruch 4 ausgebildet ist. Diese einfache Form des Zentrierteils läßt sich kostengünstig durch Stanzen erstellen und es ist ausreichend, wenn dieses scheibenförmige Stanzteil zwischen mindestens drei Abstützelemente faßt und sich dort abstützt. Die Haltewirkung für die Platte ist gesichert. Vorzugsweise ist an jedem Eckpunkt eine Anlagefläche zu jedem benachbarten Abstützelement vorgesehen, was die Arretierung der Platte weiter verbessert. Es ist einleuchtend, daß ein Vieleck mit mehrfachem Ergreifen der Abstützelemente eine stabilere Abstützung der Platte am Zentrierteil ergibt. Sind die Abstützelemente der Platte in zwei senkrecht zueinander liegenden Richtungen fluchtend angeordnet, so wird für das Zentrierteil vorzugsweise eine rechteckige bzw. quadratische Form gewählt werden, dessen Seiten jeweils zwischen die fluchtenden Reihen der Abstützelemente greifen. Alternativ ist es auch möglich, die Abstützelemente von Reihe zu Reihe derart versetzt auszubilden, daß die Abstützelemente fluchtend in Richtungen angeordnet sind, die zueinander jeweils einen Winkel von 60° einschließen. In diesem Fall wird für das Zentrierteil eine Dreiecks- oder Sechseckform vorgezogen, dessen Seiten jeweils zwischen die Abstützelemente der Platte greifen.
Wenn das Zentrierteil größer ausgebildet sein soll, ist es zweckmäßig, es entsprechend Anspruch 5 zu gestalten. Die zentrale Aussparung hat zudem den besonderen Vorteil, daß die in den Innenraum des Zentrierteils greifenden Abstützelemente der Platte nicht behindert werden und trotzdem das Zentrierteil eine hohe Formstabilität besitzt. Die in die Aussparung greifenden Abstützelemente können zur weiteren Festlegung der Platte beitragen.
Um die Ausrichtung des Zentrierteils zum Raum zu erleichtern, weist es gemäß Anspruch 6 Orientierungsmerkmale auf. Nach dem Aufzeichnen eines Fadenkreuzes auf dem Boden, was beispielsweise durch eine mit Trockenfarbe versetzte Schlagschnur geschehen kann, wird das Zentrierteil besonders einfach mit Hilfe dieser Orientierungsmerkmale mit dem Fadenkreuz zur Deckung gebracht. Vorzugsweise sind hierzu die Orientierungsmerkmale rechtwinkelig zueinander ausgerichtet, um sie einfach mit einem rechtwinkeligen Fadenkreuz ausrichten zu können. Es ist dabei unerheblich, ob die Orientierungsmerkmale auf dem Zentrierteil in Form von Strichen aufgemalt oder ob sie in Form von Spitzen oder Kerben am Zentrierteil angeformt sind.
Eine bevorzugte Ausbildung der Haltemittel zum gegenseitigen Halten der Platten ergibt sich aus Anspruch 7. Die Anwendung von Nut-Feder-Profilierungen als Haltemittel ermöglicht eine einfache Verlegung der einzelnen Platten, wobei die Verbindungsstelle trotzdem ausreichend dicht ist. Damit kann der Fußbodenbelag einfach feucht gereinigt werden, ohne daß die Gefahr besteht, daß Wasser durch die Verbindungsstelle zweier Platten hindurch bis zum darunterliegenden Estrich dringt. Eine einstückige Erstellung der Haltemittel mit der Platte ist besonders einfach und kostengünstig, da keine zusätzlichen Arbeitsschritte zum Erstellen und Befestigen der Haltemittel erforderlich sind.
Zur weiteren Vereinfachung der Verlegung der einzelnen Platten sind die Haltemittel gemäß Anspruch 8 stirnseitig an der Platte vorgesehen. Damit können die Platten einfach auf den Boden aufgelegt und in Richtung auf die zuletzt verlegte Platte verschoben werden, um sie festzulegen. Hierzu müssen die bereits verlegten Platten in keiner Weise angehoben werden, wodurch sich Verlegefehler ergeben könnten. Außerdem wird durch die stirnseitig vorgesehenen Haltemittel erreicht, daß die Verlegung der Platten besonders einfach ist und damit auch von Ungeübten vorgenommen werden kann. Eine Hinterschneidung der Haltemittel gewährleistet einen sicheren Halt der einzelnen Platten aneinander so daß die Platten einen relativ festen Verband ergeben, der auch hoher Trittbelastung standhält.
Eine ineinandergreifende Ausbildung der Haltemittel an gegenüberliegenden Seiten der Platte gemäß Anspruch 9 vereinfacht die Verlegung der einzelnen Platten. Die Platten können in stets gleicher Orientierung aneinander angesetzt werden. Zusätzlich ergibt sich der Vorteil, daß alle Platten einschließlich der Haltemittel völlig gleich gestaltet sein können, was einerseits die Herstellung und andererseits die Verlegung der Platten vereinfacht.
Schließlich ist es gemäß Anspruch 10 günstig, daß die Haltemittel jeweils über die gesamte Breite der Platte verlaufen. Dies ergibt zum einen einen optimalen Halt der einzelnen Platten aneinander, zum anderen wird hierdurch die Dichtigkeit der Verbindungsstelle gegenüber eindringendem Wasser weiter verbessert.
Anhand der Zeichnung wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielhaft erläutert, ohne den Schutzumfang zu beschränken.
Es zeigt:
Figur 1
eine Ansicht einer Fußbodenplatte mit Zentrierteil von unten und
Figur 2
eine vergrößerte Schnittdarstellung durch die Anordnung gemäß Figur 1 entlang der Schnittlinie II-II.
Eine Fußbodenplatte 1 gemäß Figur 1 ist an einem am Boden festlegbaren Zentrierteil 2 gehalten, wobei beide Teile aus Kunststoff erstellt sind. Die Platte 1 besitzt nach unten gerichtete Abstützelemente 3 in Form von Hohlzylindern, die einstückig an einer quadratischen Tafel 3' angeformt sind. An zwei zueinander stoßenden Stirnseiten 4 der Tafel 3' sind über deren gesamte Breite verlaufende Nuten 4' vorgesehen. An den beiden weiteren Stirnseiten 5 der Tafel 3' sind Federn 5' angeformt, die korrespondierend zu den Nuten 4' ausgebildet sind.
Die Abstützelemente 3 sind seitlich am Zentrierteil 2 abgestützt, das aus einer flachen Scheibe 6 besteht, die weitgehend quadratisch ausgebildet ist und die mittig eine Aussparung 6' aufweist. In diese Aussparung 6' greifen mehrere Abstützelemente 3 der Platte 1 ein. An jedem Eckpunkt 7 des Zentrierteils 2 ist eine Bohrung 8 vorgesehen, die zum Befestigen des Zentrierteils 2 am darunterliegenden Boden mittels einer nicht dargestellten Schraube dient. Im Bereich jedes Eckpunktes 7 besitzt das Zentrierteil 2 vier hohlzylindrisch geformte Anlageflächen 9, die passend zur zylindrischen Außerkontur 10 der Abstützelemente 3 geformt sind. Das Zentrierteil 2 weist somit insgesamt sechzehn Anlageflächen 9 auf, mit denen es die Abstützelemente 3 der Platte 1 erfaßt und auf diese Weise die Platte 1 arretiert.
Zur Erzielung einer korrekten Ausrichtung des Zentrierteils 2 zum Raum, in dem der Fußbodenbelag verlegt werden soll, besitzt das Zentrierteil 2 vier Orientierungsmerkmale 11, die in Form von pfeilartigen Vorsprüngen am Zentrierteil 2 angeformt sind. Die einzelnen Orientierungsmerkmale 11 sind zueinander um 90° versetzt, so daß eine korrekte Ausrichtung des Zentrierteils 2 durch in Deckung bringen der Orientierungsmerkmale 11 mit einem vorher auf den Boden aufgezeichneten Fadenkreuz erfolgen kann.
Figur 2 zeigt eine Schnittdarstellung durch eine Platte 1 gemäß Figur 1, neben der eine weitere Platte 1 auf dem Boden B liegt. Aus dieser Figur ist insbesondere zu entnehmen, daß die Nut 4' bzw. die Feder 5' jeweils Hinterschneidungen 12, 13 aufweisen. Aufgrund dieser Hinterschneidungen 12, 13 bilden die Nut 4' und die Feder 5' eine Clipverbindung, die ein versehentliches Trennen der Verbindung zwischen zwei aneinander stoßenden Platten 1 aufgrund hoher Trittbelastung zuverlässig verhindert. Die Nut 4' und die Feder 5' sind zueinander passend ausgebildet, so daß sie für in die Verbindungsstelle eindringendes Wasser eine Art Labyrinthdichtung bilden. Das Zentrierteil 2 und die an der Unterseite der Platte 1 angeformten Abstützelemente 3 weisen zueinander passende Hinterschneidungen 14 auf. Hierdurch ist ein sicherer Halt der Platte 1 am Zentrierteil 2 auch bei hohen Trittbelastungen gewährleistet. Die Oberfläche 15 der Platte 1 weist eine Strukturierung auf, die in Form von Noppen 16 ausgebildet ist. Diese dienen der Verbesserung der Trittsicherheit auf der Fußbodenplatte 1.

Claims (10)

  1. Fußbodenbelag bestehend aus einzeln zusammengefügten Platten (1), die mit Haltemitteln (4', 5') gegenseitig erfaßt sind, wobei die Platten (1) an ihrer Unterseite (21) Abstützelemente (3) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Platte (1) an einem am Boden (B) befestigten Zentrierteil (2) festgelegt ist, das mit seinen seitlichen Anlageflächen (9) zwischen die Abstützelemente (3) der Platte (1) greift und diese erfaßt.
  2. Fußbodenbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützelemente (3) seitlich die Anlageflächen (9) des Zentrierteils (2) in Form- oder Reibschluß erfassen.
  3. Fußbodenbelag nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützelemente (3) zylindrische Außenkonturen (10) aufweisen, die mit korrespondierenden Anlageflächen (9) des Zentrierteils (2) zusammenwirken.
  4. Fußbodenbelag nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zentrierteil (2) von einer Scheibe (6) in Form eines Polygons, Dreiecks, Rechtecks oder Sechsecks gebildet ist, die zwischen mindestens drei zueinander fluchtend ausgerichteten Abstützelementen (3) der Platte (1) greift und erfaßt.
  5. Fußbodenbelag nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (6) eine zentrale Aussparung (6') aufweist, in die mindestens eines der Abstützelemente (3) greift.
  6. Fußbodenbelag nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Zentrierteil (2) Orientierungsmerkmale (11) aufweist, die vorzugsweise zueinander im rechten Winkel ausgerichtet sind.
  7. Fußbodenbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel (4', 5') von Nut-Feder-Profilierungen (4', 5') gebildet sind, die einstückig an der Platte (1) angeformt sind.
  8. Fußbodenbelag nach Anspruch 1 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel (4', 5') stirnseitig an der Platte (1) vorgesehen sind und mindestens eine Hinterschneidung (12, 13) aufweisen.
  9. Fußbodenbelag nach mindestens einem der Ansprüche 1, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel (4', 5') an gegenüberliegenden Seiten (4, 5) der Platte (1) ineinandergreifend ausgebildet sind.
  10. Fußbodenbelag nach mindestens einem der Ansprüche 1, 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel (4', 5') jeweils über die gesamte Breite der Platte (1) verlaufen.
EP98115760A 1997-08-23 1998-08-21 Fussbodenbelag aus einzeln zusammengefügten Platten Expired - Lifetime EP0899396B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29715179U DE29715179U1 (de) 1997-08-23 1997-08-23 Fußbodenbelag aus einzeln zusammengefügten Platten
DE29715179U 1997-08-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0899396A2 true EP0899396A2 (de) 1999-03-03
EP0899396A3 EP0899396A3 (de) 1999-06-30
EP0899396B1 EP0899396B1 (de) 2002-11-06

Family

ID=8045039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98115760A Expired - Lifetime EP0899396B1 (de) 1997-08-23 1998-08-21 Fussbodenbelag aus einzeln zusammengefügten Platten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0899396B1 (de)
AT (1) ATE227384T1 (de)
DE (2) DE29715179U1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2442331A1 (de) 1974-09-04 1976-03-18 Wolfgang Huelse Fussbodenbelag, insbesondere fuer nassraeume
DE2502992A1 (de) 1975-01-25 1976-07-29 Geb Jahn Helga Tritschler Bodenplatte

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2656890B1 (fr) * 1990-01-11 1994-03-18 Wattelez Sa Usines Gabriel Dalle antichocs modulaire.
US5403637A (en) * 1993-09-28 1995-04-04 National Rubber Technology Inc. Resilient surfacing system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2442331A1 (de) 1974-09-04 1976-03-18 Wolfgang Huelse Fussbodenbelag, insbesondere fuer nassraeume
DE2502992A1 (de) 1975-01-25 1976-07-29 Geb Jahn Helga Tritschler Bodenplatte

Also Published As

Publication number Publication date
EP0899396B1 (de) 2002-11-06
DE59806163D1 (de) 2002-12-12
EP0899396A3 (de) 1999-06-30
ATE227384T1 (de) 2002-11-15
DE29715179U1 (de) 1997-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69433415T2 (de) Methode zum Verlegen und mechanischen Verbinden von Fussbodenplatten und eine Methode zur Herstellung eines Fussbodens
CH678780A5 (de)
EP1074793B1 (de) Noppenplatte für eine Fussbodenheizung
EP0899396B1 (de) Fussbodenbelag aus einzeln zusammengefügten Platten
DE2256584A1 (de) Dachabdeckung
EP1197611A1 (de) Fussboden-Fertigplatte zur Bildung eines demontierbaren Fussbodens
DE3619287A1 (de) Halteelement fuer wand- und bodenplatten
DE2518361C2 (de) Unterlegplatte
EP0149770A2 (de) Einrichtung zur Verkleidung von Flächen mit Flächenelementen
DE2558967A1 (de) Bodenbelag, insbesondere fuer sportplaetze
DE202013101282U1 (de) Boden-, Wand- und Deckenbelag
DE102017105153A1 (de) Bodendielensystem
EP3865641A1 (de) Verbindungsvorrichtung zum verbinden von dielen oder platten mit trägern
DE19640128A1 (de) Bodenbelag-Element
DE2910612C3 (de) Bauteil zum Verlegen und Fixieren der Rohre von Flächenheizungen
DE19932707C1 (de) Fixiereinrichtung für Schalelemente in einem Deckenschalsystem und Verfahren zum Montieren einer Deckenschalung für Betondecken
WO2006002818A1 (de) Oberflächenauflage
WO2001041275A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines flachbandkabels
WO2004076775A1 (de) Beläge aus belagsplatten
DE102022104203A1 (de) Doppelbodensystem
DE8913789U1 (de) Installationsboden
DE2915622A1 (de) Bodenmatte
EP0027196A2 (de) Verkleidungsaufbau mit Klemmvorrichtung und Verkleidungsteil
DE202023100052U1 (de) System zum Lagern von Plattenelementen über einem Untergrund
DE8615461U1 (de) Halteelement für Bodenplatten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE FR GB IT NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990716

AKX Designation fees paid

Free format text: AT DE FR GB IT NL

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: FIRMA HERMANN FRIEDRICH KUENNE GMBH & CO.

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SEISS, HELMUTH

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020403

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 227384

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20021115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59806163

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021212

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20021130

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030821

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030821

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030807

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040302

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040430

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20040301

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050821