EP0899070B1 - Motorkettensäge mit einem zwischen dem Gehäuse und einem Spannteil geklemmt gehaltenen Sägeschwert - Google Patents

Motorkettensäge mit einem zwischen dem Gehäuse und einem Spannteil geklemmt gehaltenen Sägeschwert Download PDF

Info

Publication number
EP0899070B1
EP0899070B1 EP19980114532 EP98114532A EP0899070B1 EP 0899070 B1 EP0899070 B1 EP 0899070B1 EP 19980114532 EP19980114532 EP 19980114532 EP 98114532 A EP98114532 A EP 98114532A EP 0899070 B1 EP0899070 B1 EP 0899070B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
saw
chain
housing
clamping part
guide bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19980114532
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0899070A3 (de
EP0899070A2 (de
Inventor
Dieter Sellmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Makita Engineering Germany GmbH
Original Assignee
Dolmar GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dolmar GmbH filed Critical Dolmar GmbH
Publication of EP0899070A2 publication Critical patent/EP0899070A2/de
Publication of EP0899070A3 publication Critical patent/EP0899070A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0899070B1 publication Critical patent/EP0899070B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • B27B17/02Chain saws equipped with guide bar
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/707By endless band or chain knife
    • Y10T83/7226With means to guard the tension
    • Y10T83/7239With means to vary distance between pulley or sprocket axes

Definitions

  • the invention relates to a motor chain saw with a in a housing arranged drive motor, which revolves on a saw blade Saw chain drives, with the PSDGt at one end transverse to its plane between the housing and a clamping part braced on Housing is held (see, for example, US-A-4 563 817).
  • a motor chain saw is for example from DE 38 43 459 A1 known.
  • a motor chain saw is described in the one arranged in a housing drive motor via a sprocket driving a saw chain running on a saw blade.
  • the saw sword is at one end across its plane between the case and one Clamping part held clamped to the housing.
  • For clamping the saw chain is the saw blade with dissolved clamping part in the longitudinal direction by means of a Chain tensioning device adjustable.
  • the chain tensioner is through an actuating screw adjusted, with a bolt in the Sgeecht engages and is moved along a slot in the crankcase.
  • To Successful adjustment of the chain tension becomes the tensioning device tightened, with the shegehist between the housing and the Clamping part is clamped.
  • the facing surfaces between the SAgehistende and the housing or the clamping part are Reibwerterièrend treated, thus higher forces on the clamping can act without causing an adjustment of the shegeglotes.
  • the task is accomplished by a motor chain saw with the characteristics of the Claim 1 solved.
  • the motor chain saw comprises a housing in which the Drive motor is arranged.
  • the drive motor drives one on a saw bar circulating saw chain.
  • the saw sword is at its the engine facing end transverse to its plane between the housing and a Clamping part held clamped to the housing.
  • For clamping the saw chain is The saw blade slidable in the longitudinal direction with dissolved clamping part.
  • the Saw blade lies on one side of the housing and on the other side on the clamping part.
  • blocking means which control the displacement of the SAgeattes in the longitudinal direction with dissolved clamping part only in the direction of Housing away, so to tension the chain, allow. To the housing is a shift is not possible.
  • the blocking means inhibit the displacement in this direction.
  • latching plates are used, for example can be arranged between PSDgehist and clamping part.
  • One Lock plate is firmly connected to the shegehist and is in contact with a correspondingly shaped latching plate which is fixed to the clamping part.
  • the teeth of the locking plate are sawtooth-shaped arranged so that a Shift only in the tensioning direction of the chain is possible. The postponement in the other direction is only after almost complete release of the Clamping possible, so that the teeth of the corresponding formed Locking plates can no longer come into contact with each other.
  • the clamping part is designed as Kettenradtik.
  • the saw blade and the locking means with dissolved clamping part holds under elastic bias against each other.
  • elastic Element may, for example, act the chain guide plate. Will that be Easily released clamping part, so the elastic force of the elastic element acts such that the saw blade against the opposite part of the chainsaw, So either against the case or against the clamping part, pressed becomes.
  • the locking means held by the elastic force in contact become.
  • the latching plate 4 a is fixed to the Saw blade 2 connected while the locking plate 4b fixed to the clamping part 3 is connected or by the two bolts 6 in a constant position is held to the clamping part.
  • the saw blade 2 is in the longitudinal direction L. displaceable, wherein the locking plates act in such a way that only one shift in the direction of the housing 1 away, so in the figure to the right, is possible while shifting in the opposite direction is prevented by the teeth of the locking plates 4a, 4b.
  • the chain guide plate is the fifth arranged, which is elastic.
  • the locking plate 5 is an elastic Pretension on the shegehist 2 exerts, so that the two locking plates 4a and 4b remain in contact despite the loosening clamp 3.
  • the saw blade 2 can now be moved to the right, it always by the catches slightly raised against the chain guide plate 3 and from Chain guide plate is pressed into the next notch. A movement to the left is not possible. This would have the two nuts 7 so far be solved that the chain guide plate 5 no elastic force more can exert the saw blade 2 and the locking plates 4a and 4b no longer in Standing in contact.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Motorkettensäge mit einem in einem Gehäuse angeordneten Antriebsmotor, der eine auf einem Sägeschwert umlaufende Sägekette antreibt, wobei das Sägeschwert an seinem einen Ende quer zu seiner Ebene zwischen dem Gehäuse und einem Spannteil verspannt am Gehäuse gehalten ist, (siehe z.B. US-A-4 563 817).
Eine Motorkettensäge ist beispielsweise aus der DE 38 43 459 A1 bekannt. In dieser Schrift wird eine Motorkettensäge beschrieben, bei der ein in einem Gehäuse angeordneter Antriebsmotor über ein Kettenrad eine auf einem Sägeschwert umlaufende Sägekette antreibt. Das Sägeschwert ist an einem Ende quer zu seiner Ebene zwischen dem Gehäuse und einem Spannteil verspannt am Gehäuse gehalten. Zum Spannen der Sägekette ist das Sägeschwert bei gelöstem Spannteil in Längsrichtung mittels einer Kettenspannvorrichtung verstellbar. Die Kettenspannvorrichtung wird durch eine Betätigungsschraube verstellt, wobei ein Bolzen in das Sägeschwert greift und längs eines Schlitzes im Kurbelgehäuse verschoben wird. Nach erfolgter Einstellung der Kettenspannung wird die Spannvorrichtung angezogen, wobei das Sägeschwert zwischen dem Gehäuse und dem Spannteil eingeklemmt wird. Die einander zugewandten Flächen zwischen dem Sägeschwertende und dem Gehäuse bzw. dem Spannteil sind reibwerterhöhend behandelt, damit höhere Kräfte auf die Einspannung wirken können, ohne eine Verstellung des Sägeschwertes zu bewirken.
Nachteil dieses vorbekannten Standes der Technik ist, daß trotz der reibwerterhöhenden Behandlung der einander zugewandten Flächen eine Verschiebung des Sägeschwertes in seiner Längsrichtung zum Gehäuse hin zu im Betrieb möglich ist. Insbesondere bei schweren Arbeiten, bei denen die Kette stark beansprucht wird und teilweise die üblicherweise vorhandene Rutschkupplung zwischen Motor und Kette ausgelöst wird, wirkt praktisch die vor Auslösung der Rutschkupplung maximal erreichbare Kraft in Längsrichtung auf das Sägeschwert. Es ist deshalb ein häufiges Nachspannen der Kette erforderlich. Ein anderer Nachteil ist der Spannvorgang selbst. Es ist ein relativ aufwendiger Mechanismus erforderlich, damit das Sägeschwert mit der erforderlichen Kraft in Längsrichtung gespannt werden kann. Insbesondere bei Geräten für den Freizeitbereich sind aufwendige und damit teure Lösungen grundsätzlich zu vermeiden. Die ohne Hilfsmittel von Hand erreichbaren Kräfte reichen aber nicht aus, um eine Sägekette ausreichend zu spannen. Eine im Sägeschwert vorgesehen Öffnung, durch die ein Hebel gesteckt und gegen das Gehäuse abgestützt werden kann, reicht ebenfalls nicht aus, da eine solche Spannvorrichtung nicht von einer Person allein bedient werden könnte, da gleichzeitig gespannt und die Spannvorrichtung angezogen werden muß.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Motorsäge mit einer Spannvorrichtung für die Sägekette vorzustellen, die eine einfache Einstellung der Kettenspannung durch nur eine Person ermöglicht, die darüber hinaus günstig herstellbar ist und das regelmäßige Nachspannen der Kette im Betrieb auch unter größerer Belastung nicht erforderlich macht.
Die Aufgabe wird durch eine Motorkettensäge mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Motorkettensäge umfaßt ein Gehäuse, in dem der Antriebsmotor angeordnet ist. Der Antriebsmotor treibt eine auf einem Sägeschwert umlaufende Sägekette an. Das Sägeschwert ist an seinem dem Motor zugewandten Ende quer zu seiner Ebene zwischen dem Gehäuse und einem Spannteil verspannt am Gehäuse gehalten. Zum Spannen der Sägekette ist das Sägeschwert bei gelöstem Spannteil in Längsrichtung verschiebbar. Das Sägeschwert liegt auf der einen Seite am Gehäuse und auf der anderen Seite am Spannteil an. Zwischen Sägeschwert und Gehäuse und/oder Sägeschwert und Spannteil sind Sperrmittel angeordnet, die die Verschiebung des Sägeschwertes in Längsrichtung bei gelöstem Spannteil nur in Richtung vom Gehäuse weg, also zum Spannen der Kette, erlauben. Zum Gehäuse hin ist eine Verschiebung nicht möglich. Die Sperrmittel sperren die Verschiebung in diese Richtung.
Als Sperrmittel werden vorzugsweise Rastbleche verwendet, die beispielsweise zwischen Sägeschwert und Spannteil angeordnet sein können. Ein Rastblech ist fest mit dem Sägeschwert verbunden und steht in Kontakt mit einem korrespondierend geformten Rastblech, das am Spannteil befestigt ist. Die Zähne des Rastbleches sind sägezahnförmig so angeordnet, daß eine Verschiebung nur in Spannrichtung der Kette möglich ist. Die Verschiebung in die andere Richtung ist nur nach annähernd vollständigem Lösen des Spannteils möglich, so daß die Zähne der korrespondierend ausgebildeten Rastbleche nicht mehr in Kontakt miteinander geraten können.
Vorzugsweise ist das Spannteil als Kettenradschutz ausgebildet.
In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist zwischen Gehäuse und Sägeschiene und/oder Spannteil und Sägeschiene ein elastisches Element angeordnet, das bei gelöstem Spannteil das Sägeschwert und die Sperrmittel unter elastischer Vorspannung gegeneinander hält. Als solches elastisches Element kann beispielsweise das Kettenführungsblech fungieren. Wird das Spannteil leicht gelöst, so wirkt die elastische Kraft des elastischen Elementes derart, daß das Sägeschwert gegen das gegenüberliegende Teil der Motorsäge, also entweder gegen das Gehäuse oder gegen das Spannteil, gedrückt wird. Auf der dem elastischen Element gegenüberliegenden Seite befinden sich die Sperrmittel, die durch die elastische Kraft in Kontakt gehalten werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Abbildung näher erläutert:
  • Figur 1 zeigt die Spannvorrichtung des Sägeschwertes einer Motorsäge in teilweise geschnittener Darstellung von oben.
  • In Figur 1 ist ein Ausschnitt aus dem Motorgehäuse 1 zu erkennen. Aus dem Motorgehäuse 1 ragen zwei Bolzen 6 heraus, auf die das Sägeschwert 2 mittels zwei Langlöchern aufgesetzt werden kann. Die Langlöcher sind derart angeordnet, daß eine Verschiebung des Sägeschwertes in Längsrichtung L möglich ist. Das Sägeschwert wird durch das Spannteil 3, das mit den beiden Muttern 7 gegen das Gehäuse verspannt werden kann, zwischen Gehäuse 1 und Spannteil 3 eingeklemmt.
    Zwischen dem Sägeschwert 2 und dem Spannteil 3 sind zueinander korrespondierend ausgebildete Rastbleche 4a und 4b angeordnet, die eine sägezahnförmige Ausgestaltung haben. Das Rastblech 4a ist fest mit dem Sägeschwert 2 verbunden, während das Rastblech 4b fest mit dem Spannteil 3 verbunden ist oder durch die beiden Bolzen 6 in einer konstanten Position zum Spannteil gehalten wird. Das Sägeschwert 2 ist in Längsrichtung L verschiebbar, wobei die Rastbleche derart wirken, daß nur eine Verschiebung in Richtung vom Gehäuse 1 weg, also in der Abbildung nach rechts, möglich ist, während die Verschiebung in die entgegengesetzte Richtung durch die Zähne der Rastbleche 4a, 4b verhindert wird.
    Zwischen dem Gehäuse 1 im Sägeschwert 2 ist das Kettenführungsblech 5 angeordnet, das elastisch ist. Zum Spannen der Sägekette müssen nur die beiden Muttern 7 etwas gelöst werden, wobei das Rastblech 5 eine elastische Vorspannung auf das Sägeschwert 2 ausübt, so daß die beiden Rastbleche 4a und 4b trotz des gelösten Spannteils 3 in Kontakt bleiben. Das Sägeschwert 2 kann nun nach rechts verschoben werden, wobei es durch die Rasten immer leicht gegen das Kettenführungsblech 3 angehoben und vom Kettenführungsblech in die nächste Raste hineingedrückt wird. Eine Bewegung nach links ist nicht möglich. Dazu müßten die beiden Muttern 7 soweit gelöst werden, daß das Kettenführungsblech 5 keine elastische Kraft mehr auf das Sägeblatt 2 ausüben kann und die Rastbleche 4a und 4b nicht mehr in Kontakt stehen.
    Vorteil dieser Ausführung ist, daß durch eine einfache Öffnung im Sägeschwert ein Hebel durchgesteckt werden kann, der an einer dafür vorgesehen Stelle am Gehäuse abgestützt werden kann. Damit kann allein durch Hebelkraft das Sägeschwert 2 gespannt werden. Die Rastbleche 4a und 4b rasten in der gewünschten Position ein. Der Hebel kann entfernt werden und die Muttern 7 können angezogen werden. Das Spannteil 3 klemmt dann das Sägeschwert 2 zwischen Gehäuse 1 und Spannteil 3 ein. Das Sägeschwert kann nicht zurückrutschen. Eine Person kann diese Spanneinrichtung leicht handhaben. Im Betrieb der Motorsäge kann das Sägeschwert 2 auch unter extremer Belastung nicht wieder zurück in Richtung Gehäuse rutschen. Die Kette behält die einmal eingestellte Spannung unbegrenzt bei.

    Claims (4)

    1. Motorkettensäge mit einem in einem Gehäuse (1) angeordneten Antriebsmotor, der eine auf einem Sägeschwert (2) umlaufende Sägekette antreibt, wobei das Sägeschwert (2) am einen Ende quer zu seiner Ebene zwischen dem Gehäuse (1) und einem Spannteil (3) verspannt am Gehäuse (1) gehalten ist und zum Spannen der Sägekette bei gelöstem Spannteil (3) in Längsrichtung (L) verschiebbar ist, zwischen dem Sägeschwert (2) und Gehäuse (1) und/oder zwischen Sägeschwert (2) und Spannteil (3) sind Sperrmittel (4a, 4b) angeordnet, die die Verschiebung des Sägeschwertes (2) in Spannrichtung erlauben, in Entspannrichtung der Kette aber sperren, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Gehäuse (1) und Sägeschwert (2) und/oder Sägeschwert (2) und Spannteil (3) ein elastisches Element (5) angeordnet ist, das bei gelöstem Spannteil (3) das Sägeschwert (2) und die Sperrmittel (4a, 4b) unter elastischer Vorspannung gegeneinander hält.
    2. Motorkettensäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrmittel Rastbleche (4a, 4b) sind.
    3. Motorkettensäge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannteil als Kettenradschutz (3) ausgebildet ist.
    4. Motorkettensäge nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element (5) das Kettenführungsblech ist.
    EP19980114532 1997-08-29 1998-08-03 Motorkettensäge mit einem zwischen dem Gehäuse und einem Spannteil geklemmt gehaltenen Sägeschwert Expired - Lifetime EP0899070B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE1997137886 DE19737886C1 (de) 1997-08-29 1997-08-29 Motorkettensäge mit einem zwischen dem Gehäuse und einem Spannteil geklemmt gehaltenen Sägeschwert
    DE19737886 1997-08-29

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP0899070A2 EP0899070A2 (de) 1999-03-03
    EP0899070A3 EP0899070A3 (de) 2002-03-06
    EP0899070B1 true EP0899070B1 (de) 2005-07-20

    Family

    ID=7840674

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP19980114532 Expired - Lifetime EP0899070B1 (de) 1997-08-29 1998-08-03 Motorkettensäge mit einem zwischen dem Gehäuse und einem Spannteil geklemmt gehaltenen Sägeschwert

    Country Status (3)

    Country Link
    US (1) US6473975B1 (de)
    EP (1) EP0899070B1 (de)
    DE (1) DE19737886C1 (de)

    Families Citing this family (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    SE512962C2 (sv) * 1998-02-20 2000-06-12 Sisu Logging Ab Hydrauliskt sågkedjestäckande organ
    US6560879B2 (en) 2001-08-02 2003-05-13 Wci Outdoor Products, Inc. Chain saw adjuster
    US7082689B2 (en) * 2002-10-11 2006-08-01 Black & Decker Inc. Keyless shoe lock for reciprocating saw
    US6877233B1 (en) 2004-01-08 2005-04-12 Electrolux Home Products, Inc. Chain saw adjuster mechanism with locking teeth
    US7434502B2 (en) * 2004-07-21 2008-10-14 Husqvarna Outdoor Products Inc. Bar knob with cam-operated locking mechanism
    CN102990159B (zh) * 2011-09-16 2015-06-10 南京德朔实业有限公司 链锯的链条张紧锁定装置
    JP5910858B2 (ja) * 2012-01-16 2016-04-27 日立工機株式会社 チェンソー
    SE536987C2 (sv) 2012-05-03 2014-11-25 Jps Teknik Ab Förfarande och arrangemang vid en motorsåg

    Family Cites Families (11)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3636995A (en) * 1970-07-02 1972-01-25 Textron Inc Tensioner for saw chain
    US4117594A (en) * 1977-10-02 1978-10-03 Textron Inc. Guide bar mount for chain saw
    US4563817A (en) * 1983-07-07 1986-01-14 Leighton Dawson N Chain saw slack adjuster
    SU1329966A1 (ru) * 1985-09-03 1987-08-15 А. В. Козлов Устройство дл нат жени пильной цепи мотопилы
    DE3640162A1 (de) * 1986-11-25 1988-05-26 Franz Rebhan Gehaeuse fuer eine motorkettensaege
    SE460714B (sv) * 1988-03-04 1989-11-13 Electrolux Ab Spaennanordning
    DE3843459A1 (de) 1988-12-23 1990-06-28 Stihl Maschf Andreas Motorkettensaege mit einem zwischen dem gehaeuse und einem spannteil geklemmt gehaltenen saegeschwert
    SE469825B (sv) * 1990-03-28 1993-09-27 Electrolux Ab Kedjespännanordning på motorsåg
    US5144751A (en) * 1991-08-09 1992-09-08 Blount, Inc. Method and apparatus for controlling saw chain tension
    US5491899A (en) * 1992-06-25 1996-02-20 Stihl Andreas Tensioning arrangement for a saw chain
    JP3138903B2 (ja) * 1994-07-15 2001-02-26 株式会社丸山製作所 枝打機

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP0899070A3 (de) 2002-03-06
    DE19737886C1 (de) 1998-12-24
    US6473975B1 (en) 2002-11-05
    EP0899070A2 (de) 1999-03-03

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE4104576C2 (de)
    DE102007027808B3 (de) Spannvorrichtung
    DE4429408C2 (de) Stichsägenbaugruppe mit verbessertem Einspannmechanismus
    DE3744176C2 (de)
    EP3385045B1 (de) Motorkettensäge
    EP0826906A2 (de) Spanneinrichtung für Zugmittel mit festgelegtem Spannweg
    EP0899070B1 (de) Motorkettensäge mit einem zwischen dem Gehäuse und einem Spannteil geklemmt gehaltenen Sägeschwert
    EP3981533A1 (de) Motorkettensäge und verfahren zum spannen einer sägekette einer motorkettensäge
    DE4024031A1 (de) Hand-schraubgeraet
    DE602005006069T2 (de) Riemenspanneinrichtung
    CH659613A5 (de) Befestigungskloben.
    DE2300396A1 (de) Kettenspanner
    DE102007001469B4 (de) Vorsatzgerät für einen Drehmomentschlüssel
    EP1622746B1 (de) Mehrfachspanner
    DE2920952A1 (de) Schraubenschluessel mit einstellbarer maulweite
    DE19926387A1 (de) Werkzeugabstützvorrichtung für ein handgeführtes Arbeitsgerät
    DE4317049C2 (de) Linearführung mit klemmbarem Führungselement
    EP0716901A1 (de) Führungseinrichtung
    DE1800902C3 (de) Verschluß zum lösbaren Verbinden von zwei Teilen, insbesondere für Ladeflächen-Seitenwände bei Lastkraftwagen und Anhängern
    DE2238974B2 (de) Spannvorrichtung für Schrauben
    DE10040334A1 (de) Elektrowerkzeug mit Arretiervorrichtung
    DE2649880A1 (de) Spannvorrichtung fuer ketten, drahtseile u.dgl.
    EP1336446A1 (de) Verstellbarer Tiefenanschlag für ein handgetragenes Arbeitsgerät
    DE102012112797B3 (de) Hydraulische Spannvorrichtung
    DE2319388A1 (de) Schraubenpresse

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): IT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

    Free format text: 7B 27B 17/02 A, 7B 27B 17/14 B

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20020325

    AKX Designation fees paid

    Free format text: IT SE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: 8566

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20040908

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): IT SE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: TRGR

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20060421

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20060831

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20060815

    Year of fee payment: 9

    EUG Se: european patent has lapsed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070804

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070803