EP0898256A2 - Verfahren zum Austausch von Information, sowie Abfragestation und Antwortstation dafür - Google Patents

Verfahren zum Austausch von Information, sowie Abfragestation und Antwortstation dafür Download PDF

Info

Publication number
EP0898256A2
EP0898256A2 EP98440168A EP98440168A EP0898256A2 EP 0898256 A2 EP0898256 A2 EP 0898256A2 EP 98440168 A EP98440168 A EP 98440168A EP 98440168 A EP98440168 A EP 98440168A EP 0898256 A2 EP0898256 A2 EP 0898256A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
station
information
interrogation
answering
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98440168A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0898256B1 (de
EP0898256A3 (de
Inventor
Horst Idler
Wolfgang Beier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel CIT SA
Alcatel Lucent SAS
Original Assignee
Alcatel CIT SA
Alcatel SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel CIT SA, Alcatel SA filed Critical Alcatel CIT SA
Publication of EP0898256A2 publication Critical patent/EP0898256A2/de
Publication of EP0898256A3 publication Critical patent/EP0898256A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0898256B1 publication Critical patent/EP0898256B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/017Detecting movement of traffic to be counted or controlled identifying vehicles

Definitions

  • the invention relates to a method for exchanging information between a mobilized subscriber's answering station on the road, especially an answering station a motor vehicle, and an interrogation station, according to the preamble of claim 1, a response station of a mobilized Road user, especially an answering station a motor vehicle, according to the preamble of the claim 2 and an interrogation station according to the preamble of the claim 3rd
  • This example is based on a badge system, which was originally developed to remotely query individuals identify an animal population to be monitored.
  • a further development of this badge system is in the European Railways for accompanying monitoring of freight wagons and freight containers used.
  • the original badges with which the animals are in any. were marked in a known manner, were so constructed that they when receiving broadcast at a certain frequency RF energy use the received energy to work on the same Frequency on with the number of the badge and thus the number the modulated signal of the marked animal.
  • Interrogation stations were able to at drinking troughs, game changes or entrances Pens attached. They had to have an RF continuous wave transmitter and have an RF receiver with a demodulator, with which the badges are queried and their numbers are evaluated could.
  • Such badges are also used, among other things Road user fees while driving past an electronic Toll gate or parking fees when entering one Pay parking. Conversely, the position of such Paying agencies are evaluated on the vehicle side, for example in collaboration with an on-board navigation aid.
  • the invention has for its object, by using existing generic structures a basis for further To create applications.
  • this object is achieved by a method according to the teaching of claim 1, a response station according to the Teaching of claim 2 and a3 interrogation station after the teaching of claim 3.
  • the possibility is opened on to switch another operating mode, in which then not only one individual query cycle takes place, but by means of consecutive Query cycles any information through transparent Data transfer is interchangeable.
  • This other operating mode assumes, of course, that during this entire data transmission the prerequisites for Carrying out a large number of successive such query cycles are given in a spatially narrow area. Sufficient examples of this are conceivable, in particular, if language is to be transmitted in this way. Usually are those used in such query systems Frequencies so high that even when driving past with very high High data throughput can be reached at speed is.
  • Interrogation stations are not only stationary, but also for example to monitor subsequent motor vehicles police vehicles passing or passing provided. On Direct instructions could then be made in accordance with the invention or pass on information to individual road users.
  • Electronic goods accompanying documents can also be used, for example during loading and unloading on a loading ramp or exchange quickly in connection with customs clearance.
  • a motor vehicle 1 here a truck
  • the motor vehicle 1 has a two-part answering station 11, 12 equipped. Attached behind the windshield is a badge 11, as described in the introduction and that is able to perform all the functions with contacting an interrogation station and with identification against such are required. Is further an on-board device 12 available, by means of which together with the Badge 11 further functions, in particular those according to the invention Functions that can be performed.
  • the interrogation station 2 is also divided here. On one Mast 21 is a transmitting and receiving part 22 with a Antenna 23. An evaluation unit 24 is attached to the mast base, which together with the transmitting and receiving part 22, the invention Performs functions and this with a cable 25 is connected. The evaluation unit 24 is also a Cable 26 to a communication not shown and data processing system connected.
  • the radio link 3 takes place on one frequency and with one Power level instead of that of communication in a spatial narrow range is adapted.
  • a radio link can also, for example, an infrared connection or a inductive coupling occur.
  • the invention differs except for individual functions not from the systems already detailed above and therefore need not be explained further in this regard.
  • the starting point are normal query cycles, such as those from the query station 2 are at least tried.
  • the entire data content, between the motor vehicle 1 and the interrogation station 2 is exchanged via the radio link 3 is shown in FIG 2 marked with 4.
  • the interrogation station 2 transmits in this Example ongoing beacon signals 41 through which in the area the interrogation station 2 coming vehicles on the one hand different Data such as the position received and on the other hand be asked to pay a certain fee or their proof of payment already made.
  • the polling cycle is completed by an acknowledgment signal 43 from the interrogation station 2 and a confirmation signal 44 of the answering station in Motor vehicle 1.
  • the sequence of a query cycle shown here is chosen only as an example. Of course, one any predetermined and to be carried out during a suitable passage can be chosen.
  • the next polling cycle now starts again with a beacon signal 41 and is from the answering station of the motor vehicle 1 answered with an information signal 45, whereupon the interrogation station sends an information signal 46. Is completed the polling cycle again by a confirmation signal 44 from Sides of the motor vehicle.
  • the information signal 45 includes a data part 51 of a vehicle 1 to be transmitted Information 5; the information signal 46 contains a data part 61 one from the interrogation station 2 to the motor vehicle 1 Information to be transmitted 6.
  • the query cycles for the exchange of information through transparent Data transmission is basically the same here like the polling cycles to perform a one time Reporting action. So the mechanisms can be shared for example, to secure data integrity were hit. Also the regular check, if at all connection is established automatically. At the In the end, the interrogation station goes back to beacon signals 41 to send.
  • the query cycles themselves can also be different appearance. In any case, it is assumed that to others Purpose defined self-contained query cycles through which various basic functions are already fulfilled are. These polling cycles are now used to create a continuous To enable data flow, including voice data.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Austausch von Information zwischen einer Antwortstation eines mobilisierten Teilnehmers am Straßenverkehr, insbesondere einer Antwortstation eines Kraftfahrzeugs, und einer Abfragestation, bei welchem Verfahren zwischen der Abfragestation und der Antwortstation in einem räumlich eng begrenzten Bereich durch einen vorherbestimmten Abfragezyklus (41, 42, 43, 44; 41, 45, 46, 44) Information ausgetauscht wird, wobei in einer weiteren Betriebsart mittels aufeinanderfolgender Abfragezyklen beliebige Information (5, 6) durch transparente Datenübertragung austauschbar ist, sowie eine Antwortstation und eine Abfragestation dafür. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Austausch von Information zwischen einer Antwortstation eines mobilisierten Teilnehmers am Straßenverkehr, insbesondere einer Antwortstation eines Kraftfahrzeugs, und einer Abfragestation, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, eine Antwortstation eines mobilisierten Teilnehmers am Straßenverkehr, insbesondere eine Antwortstation eines Kraftfahrzeugs, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 2 und eine Abfragestation nach dem Oberbegriff des Anspruchs 3.
Das vorliegende Beispiel geht aus von einem Plakettensystem, das ursprünglich entwickelt wurde, um per Fernabfrage die Individuen eines zu überwachenden Tierbestands zu identifizieren. Eine Weiterentwicklung dieses Plakettensystems wird bei den europäischen Eisenbahnen zur begleitenden Überwachung von Güterwagen und Frachtcontainern eingesetzt.
Die ursprünglichen Plaketten, mit denen die Tiere in irgend- . einer bekannten Weise markiert wurden, waren so aufgebaut, daß sie beim Empfang von mit einer bestimmten Frequenz ausgestrahlter HF-Energie die empfangene Energie nutzen, um auf derselben Frequenz ein mit der Nummer der Plakette und somit der Nummer des markierten Tiers moduliertes Signal zurückzusenden. Abfragestationen konnten an Tränken, Wildwechseln oder Eingängen zu Pferchen angebracht sein. Sie mußten einen HF-Dauerstrich-Sender und einen HF-Empfänger mit Demodulator aufweisen, womit die Plaketten abgefragt und deren Nummern ausgewertet werden konnten.
Weiterentwicklungen der Plaketten gehen in verschiedene Richtungen. Durch in den Plaketten enthaltene Batterien kann die Reichweite für eine sichere Abfrage erhöht werden oder es können Zusatzfunktionen verwirklicht werden. Der Empfang von HF-Energie ist dann nur noch Auslöser für die Abfrage. Andere Weiterentwicklungen gehen dahin, auch Daten in den Plaketten von der Abfragestation aus zu ändern oder andere Daten abzufragen. Die Abfragestationen selbst sind entsprechend weiterentwickelt. Die Grundversion und einige Weiterentwicklungen sind beispielsweise beschrieben in den US-Patenten 4,739,328, 4,864,158, 5,030,807 und 5,055,659. Die bei den europäischen Eisenbahnen verwendeten Plaketten haben etwa das Format einer Scheckkarte und sind einige Millimeter dick.
Solche Plaketten werden unter anderem auch verwendet, um Straßenbenutzungsgebühren im Vorbeifahren an einer elektronischen Mautstelle oder Parkgebühren bei der Einfahrt in einen Parkplatz zu entrichten. Umgekehrt kann die Position solcher Zahlstellen fahrzeugseitig ausgewertet werden, beispielsweise in Zusammenarbeit mit einem bordseitigen Navigationshilfsmittel.
Es sind auch technisch andersartige Systeme aus solchen Abfragestationen und Antwortstationen denkbar und wohl auch bekannt, die dafür bestimmt und in der Lage sind, im Vorbeifahren in einem räumlich eng begrenzten Bereich durch einen vorherbestimmten Abfragezyklus, der selbstverständlich in jedem Fall anders aussieht, Information auzutauschen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Ausnützung vorhandener gattungsgemäßer Strukturen eine Grundlage zu weiteren Anwendungen zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren nach der Lehre des Anspruchs 1, eine Antwortstation nach der Lehre des Anspruchs 2 und ein3 Abfragestation nach der Lehre des Anspruchs 3.
Erfindungsgemäß wird demnach die Möglichkeit eröffnet, auf eine andere Betriebsart umzuschalten, in der dann nicht nur ein einzelner Abfragezyklus erfolgt, sondern mittels aufeinanderfolgender Abfragezyklen beliebige Information durch transparente Datenübertragung austauschbar ist.
Diese andere Betriebsart setzt natürlich voraus, daß während dieser gesamten Datenübertragung die Voraussetzungen für die Durchführung einer Vielzahl aufeinanderfolgender solcher Abfragezyklen in einem räumlich eng begrenzten Bereich gegeben sind. Beispiele hierfür sind aber genügend denkbar, insbesondere, wenn auf diese Weise auch Sprache übertragen werden soll. Üblicherweise liegen die bei solchen Abfragesystemen verwendeten Frequenzen derart hoch, daß selbst bei Vorbeifahrt mit sehr hoher Geschwindigkeit schon ein hoher Datendurchsatz erreichbar ist.
An den bereits genannten Einfahrten zu Parkplätzen beispielsweise kommt ein Fahrzeug in der Regel zunächst an einer Schranke zum Stehen. Hier sind dann bereits die Voraussetzungen für die Durchführung einer Vielzahl aufeinanderfolgender solcher Abfragezyklen in einem räumlich eng begrenzten Bereich gegeben. Hier ergibt sich aber auch gelegentlich die Forderung, mit einer Aufsichtskraft Sprechkontakt aufzunehmen. Erfindungsgemäß könnte dies dann über das hier vorausgesetzte System aus Abfragestation und Antwortstation erfolgen. Gegenüber bekannten Lösungen mit Sprechtaste, Mikrofon und Lautsprecher hätte diese Lösung auch noch den Vorteil, leichter gegen Witterung und Vandalismus geschützt werden zu können.
In ähnlicher Weise könnte man Abfragestationen außer zu ihrer eigentlichen Zweckbestimmung auch noch als Notfallmelder verwenden.
Abfragestationen sind nicht nur stationär, sondern auch beispielsweise zur Überwachung nachfolgender Kraftfahrzeuge durch voraus- oder vorbeifahrende Polizeifahrzeuge vorgesehen. Auf erfindungsgemäße Weise ließen sich dann direkte Anweisungen oder Hinweise an einzelne Verkehrsteilnehmer durchgeben.
Auch ließen sich beispielsweise elektronische Warenbegleitdokumente während des Lade- und Entladevorgangs an einer Laderampe oder im Zusammenhang mit einer Zollabfertigung schnell austauschen.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen.
Im folgenden wird die Erfindung unter Zuhilfenahme der beiliegenden Zeichnungen weiter erläutert:
Figur 1
zeigt eine erfindungsgemäße Abfragestation, in deren Bereich sich gerade ein Kraftfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Antwortstation befindet, bei der Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
Figur 2
zeigt den Ablauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens.
Anhand der Figur 1 wird zunächst die Situation beschrieben, in der sich beispielhaft das erfindungsgemäße Verfahren abspielt. Ein Kraftfahrzeug 1, hier ein LKW, fährt auf eine Abfragestation 2 zu, bleibt kurz vor dieser stehen und nimmt eine Funkverbindung 3 mit dieser auf. Es wird hier unterstellt, daß sich jeweils nur ein Kraftfahrzeug in dem Bereich aufhalten kann, in dem eine Funkverbindung mit der Abfragestation möglich ist.
Das Kraftfahrzeug 1 ist mit einer hier zweigeteilten Antwortstation 11, 12 ausgerüstet. Hinter der Windschutzscheibe befestigt ist eine Plakette 11, wie sie einleitend beschrieben ist und die alle Funktionen auszuführen in der Lage ist, die mit der Kontaktaufnahme zu einer Abfragestation und mit der Identifizierung einer solchen gegenüber erforderlich sind. Weiter ist ein Bordgerät 12 vorhanden, mittels dessen zusammen mit der Plakette 11 weitere Funktionen, insbesondere die erfindungsgemäßen Funktionen, durchgeführt werden können.
Die Abfragestation 2 ist hier ebenfalls geteilt. Auf einem Mast 21 befindet sich ein Sende- und Empfangsteil 22 mit einer Antenne 23. Am Mastfuß ist eine Auswerteeinheit 24 angebracht, die zusammen mit dem Sende- und Empfangsteil 22 die erfindungsgemäßen Funktionen durchführt und dazu mit diesem über ein Kabel 25 verbunden ist. Die Auswerteeinheit 24 ist weiter mit einem Kabel 26 an ein nicht weiter dargestelltes Kommunikations- und Datenverarbeitungssystem angeschlossen.
Die Funkverbindung 3 findet auf einer Frequenz und mit einem Leistungspegel statt, der der Kommunikation in einem räumlich eng begrenzten Bereich angepaßt ist. Anstelle einer Funkverbindung kann auch beispielsweise eine Infrarotverbindung oder eine induktive Kopplung treten.
Bis auf einzelne Funktionen unterscheidet sich die Erfindung nicht von den bereits oben ausführlich dargestellten Systemen und braucht deshalb insoweit nicht weiter erläutert zu werden.
An Hand der Figur 2 wird nun der Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. Die an den Geräten hierfür erforderlichen Abwandlungen und Ergänzungen werden dabei von selbst verständlich.
Ausgangspunkt sind normale Abfragezyklen, wie sie laufend von der Abfragestation 2 zumindest versucht werden. Der gesamte Dateninhalt, der zwischen dem Kraftfahrzeug 1 und der Abragestation 2 über die Funkverbindung 3 ausgetauscht wird, ist in Figur 2 mit 4 gekennzeichnet. Die Abfragestation 2 sendet in diesem Beispiel laufend Bakensignale 41, durch die in den Bereich der Abfragestation 2 kommende Kraftfahrzeuge einerseits verschiedene Daten, wie die Position, erhalten und andererseits aufgefordert werden, eine bestimmte Gebühr zu bezahlen oder deren bereits erfolgte Bezahlung nachzuweisen.
Empfängt nun das Kraftfahrzeug 1 ein solches Bakensignal 41, so antwortet es mit einem Antwortsignal 42. Der Abfragezyklus wird abgeschlossen durch ein Bestätigungssignal 43 der Abfragestation 2 und ein Bestätigungssignal 44 der Antwortstation im Kraftfahrzeug 1. Der hier dargestellte Ablauf eines Abfragezyklus ist nur beispielhaft gewählt. Selbstverständlich kann ein beliebiger vorab bestimmter und zur Durchführung während einer kurzen Vorbeifahrt geeigneter Ablauf gewählt werden.
Wird nun in der Abfragestation 2 festgestellt, daß eine erfindungsgemäße transparente Datenübertragung erfolgen soll, so wird auf eine andere Betriebsart umgeschaltet. Die Feststellung selbst kann durch Auswerten des Antwortsignals 42 oder durch Auswerten von Daten erfolgen, die in der Abfragestation 2 vorliegen. Natürlich macht es nur einen Sinn, auf transparente Datenübertragung umzuschalten, wenn anzunehmen ist, daß ausreichend lange eine Verbindung möglich sein wird. Dies muß aber nicht zwingend auch vorab technisch abgeprüft werden.
Der nächste Abfragezyklus beginnt nun wieder mit einem Bakensignal 41 und wird von der Antwortstation des Kraftfahrzeugs 1 mit einem Informationssignal 45 beantwortet, worauf die Abfragestation ein Informationssignal 46 sendet. Abgeschlossen wird der Abfragezyklus wieder durch ein Bestätigungssignal 44 von Seiten des Kraftfahrzeugs. Das Informationssignal 45 beinhaltet einen Datenteil 51 einer vom Kraftfahrzeug 1 zu übertragenden Information 5; das Informationssignal 46 beinhaltet einen Datenteil 61 einer von der Abfragestation 2 zum Kraftfahrzeug 1 zu übertragenden Information 6.
Die Abfragezyklen zum Austausch von Information durch transparente Datenübertragung sind hier grundsätzlich gleich ausgestaltet wie die Abfragezyklen zur Durchführung einer einmaligen Meldeaktion. Damit können die Mechanismen mitbenutzt werden, die beispielsweise zur Sicherung der Datenintegrität bereits getroffen wurden. Auch die regelmäßige Überprüfung, ob überhaupt noch Verbindung besteht, erfolgt damit automatisch. Am Ende geht die Abfragestation wieder dazu über, Bakensignale 41 zu senden.
Die Abfragezyklen selbst können grundsätzlich auch anders aussehen. Jedenfalls wird davon ausgegangen, daß zu anderen Zwecken bereits in sich abgeschlossene Abfragezyklen definiert sind, durch die verschiedene Grundfunktionen schon erfüllt sind. Diese Abfragezyklen werden nun verwendet, um einen kontinuierlichen Datenfluß, Sprachdaten eingeschlossen, zu ermöglichen.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Austausch von Information zwischen einer Antwortstation (11, 12) eines mobilisierten Teilnehmers (1) am Straßenverkehr, insbesondere einer Antwortstation eines Kraftfahrzeugs, und einer Abfragestation (2), bei welchem Verfahren zwischen der Abfragestation und der Antwortstation in einem räumlich eng begrenzten Bereich durch einen vorherbestimmten Abfragezyklus (41, 42, 43, 44; 41, 45, 46, 44) Information ausgetauscht wird, dadurch gekennzeichnet, daß in einer weiteren Betriebsart mittels aufeinanderfolgender Abfragezyklen beliebige Information (5, 6) durch transparente Datenübertragung austauschbar ist.
  2. Antwortstation (11, 12) eines mobilisierten Teilnehmers (1) am Straßenverkehr, insbesondere Antwortstation eines Kraftfahrzeugs, mit Mitteln (11), um beim Erkennen einer durch eine Abfragestation in einem räumlich eng begrenzten Bereich ausgelösten Abfrage durch einen vorherbestimmten Abfragezyklus (41, 42, 43, 44; 41, 45, 46, 44) mit der Abfragestation Information auszutauschen, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (12) vorhanden sind, um in einer weiteren Betriebsart mittels aufeinanderfolgender Abfragezyklen beliebige Information (5, 6) durch transparente Datenübertragung auszutauschen.
  3. Abfragestation (2), mit Mitteln (22, 24), um gegenüber einer Antwortstation (11, 12) eines mobilisierten Teilnehmers (1) am Straßenverkehr, insbesondere einer Antwortstation eines Kraftfahrzeugs in einem räumlich eng begrenzten Bereich vorherbestimmte Abfragezyklen (41, 42, 43, 44; 41, 45, 46, 44) zum Austausch von Information auszulösen, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (22, 24) vorhanden sind, um in einer weiteren Betriebsart mittels aufeinanderfolgender Abfragezyklen beliebige Information (5, 6) durch transparente Datenübertragung auszutauschen.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch transparente Datenübertragung ausgetauschte Information eine Sprachinformation ist.
EP98440168A 1997-08-16 1998-07-31 Verfahren zum Austausch von Information, sowie Abfragestation und Antwortstation dafür Expired - Lifetime EP0898256B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19735523 1997-08-16
DE19735523A DE19735523A1 (de) 1997-08-16 1997-08-16 Verfahren zum Austausch von Information, sowie Abfragestation und Antwortstation dafür

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0898256A2 true EP0898256A2 (de) 1999-02-24
EP0898256A3 EP0898256A3 (de) 2000-07-05
EP0898256B1 EP0898256B1 (de) 2004-12-08

Family

ID=7839146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98440168A Expired - Lifetime EP0898256B1 (de) 1997-08-16 1998-07-31 Verfahren zum Austausch von Information, sowie Abfragestation und Antwortstation dafür

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0898256B1 (de)
AT (1) ATE284564T1 (de)
DE (2) DE19735523A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH546436A (de) * 1971-12-27 1974-02-28 Haene Prolectron Ag Verfahren zur leitung strassen- oder schienengebundener fahrzeuge.
EP0256483A1 (de) * 1986-08-13 1988-02-24 Siemens Aktiengesellschaft Verkehrsleit- und Informationssystem
EP0495600A1 (de) * 1991-01-14 1992-07-22 Nec Corporation Abfrageverfahren in einem drahtlosen Paketdatenübermittlungssystem
US5526357A (en) * 1991-08-16 1996-06-11 Pinpoint Communications, Inc. Communication system and method for determining the location of a transponder unit
EP0767446A2 (de) * 1995-10-06 1997-04-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kommunikationssteuerungsverfahren einer mobilen Einheit
GB2317791A (en) * 1996-09-16 1998-04-01 Minorplanet Ltd Transferring Accumulated Data From Vehicles

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4307354A1 (de) * 1993-03-09 1994-09-15 Bosch Gmbh Robert Anordnung zur optischen Datenübertragung
DE4335317C2 (de) * 1993-10-15 1998-02-12 Deutsche Telekom Mobil Verfahren zur Erfassung und zum Austausch von Daten
DE29516505U1 (de) * 1995-10-18 1995-12-14 Mielke Reiner Dipl Ing Th Funk/Infrarot-Meßdatenübertragung für LKW-Auflieger/Anhänger und Transportfahrzeuge

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH546436A (de) * 1971-12-27 1974-02-28 Haene Prolectron Ag Verfahren zur leitung strassen- oder schienengebundener fahrzeuge.
EP0256483A1 (de) * 1986-08-13 1988-02-24 Siemens Aktiengesellschaft Verkehrsleit- und Informationssystem
EP0495600A1 (de) * 1991-01-14 1992-07-22 Nec Corporation Abfrageverfahren in einem drahtlosen Paketdatenübermittlungssystem
US5526357A (en) * 1991-08-16 1996-06-11 Pinpoint Communications, Inc. Communication system and method for determining the location of a transponder unit
EP0767446A2 (de) * 1995-10-06 1997-04-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Kommunikationssteuerungsverfahren einer mobilen Einheit
GB2317791A (en) * 1996-09-16 1998-04-01 Minorplanet Ltd Transferring Accumulated Data From Vehicles

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CARLSON S ET AL: "APPLICATION OF SPEECH RECOGNITION TECHNOLOGY TO ITS ADVANCED TRAVELER INFORMATION SYSTEMS" PACIFIC RIM TRANSTECH CONFERENCE. VEHICLE NAVIGATION AND INFORMATION SYSTEMS CONFERENCE PROCEEDINGS,US,NEW YORK, IEEE, Bd. CONF. 6, 1995, Seiten 118-125, XP000641143 ISBN: 0-7803-2588-5 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP0898256B1 (de) 2004-12-08
EP0898256A3 (de) 2000-07-05
DE19735523A1 (de) 1999-02-18
DE59812352D1 (de) 2005-01-13
ATE284564T1 (de) 2004-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60312219T2 (de) Automatisches system zur überwachung und verwaltung des zutritts zu parkplätzen
DE2211485A1 (de) Fahrzeuguberwachungssystem
EP2602768B1 (de) Kontrollfahrzeug für ein Strassenmautsystem
DE102006040542B4 (de) Einrichtung zum Überwachen eines Bahnüberganges
DE60007995T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion von personen oder objekten in einem abgegrenzten raum mit einem eingang
DE4442189C2 (de) System zur Abstandsmessung und selektiven Informationsübertragung für Kfz-Anwendung
DE3742707A1 (de) Verfahren zum automatischen abgeben von verkehrsinformationen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4317159C1 (de) Anordnung zum Erfassen von Daten von Objekten
DE69534766T2 (de) Vorrichtung zum Identifizieren beweglicher Objekte
DE60112773T2 (de) Anordnung zum automatischen lesen einer information und system zur kontrolle und zur fernüberwachung mit mindestens einer solchen anordnung
DE4039690C2 (de) Vorrichtung zum Identifizieren eines Gegenstandes
EP1362330B1 (de) Verfahren zur registrierung von billetten
DE4341813C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Aufspüren eines gesuchten Fahrzeugs
DE3337183A1 (de) Anordnung zur signalisierung an bahnstrecken
EP0898256B1 (de) Verfahren zum Austausch von Information, sowie Abfragestation und Antwortstation dafür
DE4310579A1 (de) Kontrollsystem zur Überprüfung der Gebührenentrichtung von Straßenbenutzern
DE102016213395A1 (de) Verfahren und System zur Anwesenheitserfassung und/oder Fahrpreisermittlung für einen Fahrgast in einem Fahrzeug
CN110992701A (zh) 一种车辆超限检测系统
DE3345707A1 (de) Sicherheitseinrichtung
EP1619602A1 (de) Verfahren zur Registrierung von Billetten und elektronisches Billett
DE19745962A1 (de) System zur Speicherung mindestens einer Datenangabe
DE102018222680A1 (de) System zum Überwachen von parkenden Fahrzeugen
DE102018129914A1 (de) System und Verfahren zur Überwachung von Ladungsgütern beim Transport auf einem Fahrzeug
DE4404800A1 (de) Überwachungssystem zur Kontrolle der Fahrzeiten im gewerblichen Personenkraftverkehr
EP1045358A2 (de) System zum Ermitteln von Reisezeiten von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7G 08G 1/017 A, 7G 08G 1/09 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20001005

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20031119

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: CABINET ROLAND NITHARDT CONSEILS EN PROPRIETE INDU

REF Corresponds to:

Ref document number: 59812352

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050113

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050909

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20100726

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20100714

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 284564

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110731

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150721

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59812352

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170201