EP0897040A1 - Aufhängevorrichtung für Unterdecken - Google Patents

Aufhängevorrichtung für Unterdecken Download PDF

Info

Publication number
EP0897040A1
EP0897040A1 EP97113821A EP97113821A EP0897040A1 EP 0897040 A1 EP0897040 A1 EP 0897040A1 EP 97113821 A EP97113821 A EP 97113821A EP 97113821 A EP97113821 A EP 97113821A EP 0897040 A1 EP0897040 A1 EP 0897040A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carrier
ceiling
profile
slot
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97113821A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haag Eleonore
Original Assignee
Haag Eleonore
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haag Eleonore filed Critical Haag Eleonore
Priority to EP97113821A priority Critical patent/EP0897040A1/de
Priority to AU68185/98A priority patent/AU6818598A/en
Priority to PCT/CH1998/000146 priority patent/WO1999007959A1/de
Publication of EP0897040A1 publication Critical patent/EP0897040A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • E04B9/24Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto
    • E04B9/26Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto by means of snap action of elastically deformable elements held against the underside of the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/10Connections between parallel members of the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/06Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by constructional features of the supporting construction, e.g. cross section or material of framework members
    • E04B9/12Connections between non-parallel members of the supporting construction
    • E04B9/127Connections between non-parallel members of the supporting construction one member being discontinuous and abutting against the other member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/18Means for suspending the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/22Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
    • E04B9/28Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like having grooves engaging with horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto

Definitions

  • the present invention relates to a suspension device for suspended ceilings according to the preamble of claim 1 and a support grid formed from it.
  • suspended ceilings To provide an optical and / or acoustic cover in the To create ceiling area of rooms, it is known use so-called suspended ceilings. These blankets are at a certain distance from the actual ceiling, i.e. upper limit of a room, usually parallel arranged to. The arrangement is carried out, for example, by Attach the flat ceiling elements of the suspended ceiling to hanging devices attached to the actual ceiling such as carriers. For example between the actual ceiling and the false ceiling Created a space in which the installations, in particular room technology installations such as ventilation pipes and the like, can be accommodated, which the direct visibility, but still a easy access is possible.
  • I-profiles are used for this as horizontal beams or inverted T-profiles used on their Flanges can be placed on the cover plates, for example can attack or in which mounting hardware can.
  • the beams are screwed to the actual ceiling connected.
  • To a flat bottom of the To achieve the support structure must be in the brackets of the individual supports adjusted and coordinated. To one It is therefore very important to maintain a really flat suspended ceiling great effort to operate and they are good Expertise and experience are necessary, which also applies to the cost of such a false ceiling has a negative impact.
  • the object of the present invention was a Find suspension device for suspended ceilings which simple in structure and flexibly adapted to needs can be easily installed in the ceiling area.
  • the inventive design of the support profiles allows the simple construction of a supporting structure in the form of a Support grid by putting the individual together Supporting profiles. This can advantageously be done very quickly done and does not require any special knowledge. Furthermore, the preferred training of Junction connections through the flat Fasteners move the carrier against each other. By arranging the slots in the The lower surface of the lattice formed remains carrier always plan. Advantageously, this can be done with the Simply install the supporting grid on the ceiling to be equipped be put together and then to the floor holding fittings connected to the ceiling become. Thereafter, no adjustment work regarding the Reaching a flat subsurface is more necessary The surface only needs to be aligned horizontally.
  • the support grid can also be made according to the invention designed support profiles, which are parallel to each other aligned and across it arranged and preferably by means of the preferably designed connecting clips connected flat profiles be formed.
  • the flat profiles could naturally also in the form of an upside-down T-profile be trained if this is from Rigidity reasons would be necessary or desirable.
  • FIG. 1 shows the side view of an inventive designed beam 1 to form a suspended ceiling support structure.
  • the carrier is a hollow profile with an open top rectangular, preferably square cross-section educated.
  • the upper longitudinal slots 5 are called lock slots designated, and are designed such that the upper edge of the slot flush with the inner surface of the Internally facing flanges 3 of the carrier 1 is executed.
  • the lower slots 6 are called spring slots, whereby their lower slot edges are flush with the inside surface of the Carrier base 4 are executed.
  • the lock slots 5 are each at the ends of the carrier 1 and in between arranged at regular intervals.
  • the spring slots 6 are also in the carrier 1 at regular intervals arranged.
  • FIG. 4 now shows the view of a connecting element 7 shown, which is a substantially rectangular Plate 8 and one of them vertically on one side protruding pin 9.
  • the pin 9 also has a mounting opening 10.
  • the connecting element 7 is now dimensioned such that the plate 8 has the same height as the lock slots 5 and the width of about opening of the carrier formed by the two flanges 3 1 or less.
  • This connecting element 7 can now through the carrier opening in the interior of the Carrier 1 are introduced and then so by 90 ° be rotated that the plate 8 on both sides from the Lock slots 5 protrude from the carrier 1. If the Pin 9 now practically the width of the beam opening has the corresponding length, the connecting element 7 thereby centered laterally. Can along the axis the connecting element 7 advantageously within the Lock slots are moved.
  • a connecting element 7 inserted in this way can now Additional supports 1 'and 1' 'on both sides perpendicular to the sides the carrier 1 pushed on to form an intersection 5, as can be seen from the view in FIG is. Due to the arrangement of the Lock slots, especially at the ends of the beams, can do this Connecting element 7 advantageously also retrospectively when positioned in this arrangement and from below supported beams 1, 1 'and 1' 'are used, respectively. be removed. It can be used in a simple way Carrier grids are created for a false ceiling, the Bottom edges thanks to this construction flat on one level without any adjustment work Fasteners would have to be made.
  • the girder for a false ceiling on the floor of the room to be equipped with it as described above be put together and then on the ceiling raised and connected to it.
  • the bottom edges of the Carrier 1 then form a flat plane to which the Cover plates of the false ceiling can be attached.
  • the carrier grid formed from a plurality of carriers 1 can preferably by means of a longitudinal section in FIG shown suspension fitting 11, which on the one hand with the connecting elements 7 and on the other hand with one the threaded rod 12 attached to the ceiling is connected to be hung from the ceiling. Due to the multi-part curved The hanging height of the hanging fitting 11 allows the suspension height the carrier 1 simply adjust, without the horizontal position shifted by name. This is done by the spring action of advantageously made of spring steel or other spring-elastic material manufactured bracket of the hanging fitting 11, the edges of which Through openings for the threaded rod 12 in the Engage thread notches and wedge them there.
  • connection elements 7 can be used for creating of carrier crossings
  • special crossing carriers 15 are used, which have the same cross section as the have other carriers 1, 1 ', 1' 'instead of the upper one Lock slots 5 but one the inner cross section of the Carriers 1, 1 ', 1' 'have corresponding recess 16, through which a coupling profile 17 (dashed shown) can be used.
  • a coupling profile 17 can now be analogous to FIG. 5
  • Carrier 1 'and 1' ' can be slid onto the side. This can no longer be used in the longitudinal direction move the carrier 1.
  • the recess 16 have a greater width than shown here. Also here are the top and bottom edges of the recess 16 flush with the inner surface of the support base 4 resp. of the Flanges 3 aligned.
  • FIG. 8 shows a cross section shown how cover plates 18 by means of the false ceiling resilient retaining fittings 19 connected to the carriers 1 can be.
  • the spring tongues 20 of the retaining fittings 19th can simply through the spring slots 6 of the carrier 1st are introduced and the cover plates 18 from below into the Retaining fittings can be latched.
  • the generated with it Suspended ceiling advantageously shows thanks to the tarpaulins Underside of the formed from the carriers 1, 1 ', 1' ' Support grid also has a flat underside, i.e. Visible side on.
  • FIG 9 is now the view of a section of one Beams 1 as longitudinal beams and flat profiles 21 as Cross member constructed cutout of a support grid shown.
  • Multiple carriers 1 can be used by one Coupling piece 22 in the form of a rectangular Profile piece, the outer cross section of which Corresponds to the internal cross section of the carrier 1, lengthways be connected to each other. So that with fixed resp. standardized lengths having support elements 1 easiest way reliable and stable any length of the support grid can be realized.
  • the carrier 1 will be like already described above, preferably by means of Hanging fittings 11 hung on the ceiling resp. with this connected.
  • the flat profiles 21 are used, which on the Top of the carrier 1 are placed and by means of a clamping clip 23 (single view in a circle) get connected.
  • the clamping clip 23 is designed such that it is longitudinally displaceable in the carrier 1 and on one Transversal edge has a resilient tab 24 which one Can reach around the edge of the flat profile 21 and to the Top of the flat profile 21 comes resiliently into abutment.
  • the clamping clip 23 can for example a recess 26 for attaching a Have pin or screw (not shown) to a lateral movement of the flat profile 22 in finished prevent built-up condition if the clamping effect alone should not be enough.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Eine Aufhängevorrichtung für Unterdecken weist vorzugsweise einen rechteckförmigen Querschnitt aufweisende Hohlprofile als Träger (1,1',1'') auf, welche an der Oberseite einen längsverlaufende Öffnung aufweisen. Diese Öffnung ist vorzugsweise durch nach Innen ragende Flanschen (3) der Seitenwände des entsprechenden Trägers (1,1',1'') begrenzt. Die Träger (1,1',1'') weisen an den Seitenflächen (2) im unteren und/oder oberen Bereich jeweils Längsschlitze (5,6) auf, welche jeweils bündig mit der unteren resp. oberen Innenfläche des Trägers verlaufen. Für die rechtwinklige Verbindung von Trägern (1,1',1'') können nun durch die Öffnung der Träger (1,1',1'') plattenförmige Verbindungselemente (7) eingeführt und im Träger (1) um 90° verdreht werden. Dabei werden beidseits des Trägers (1) die Endflächen des Verbindungselementes (9) durch die entsprechenden oberen Schlitze (5) aus dem Träger nach Aussen abstehend herausgeführt, worauf seitlich Träger (1',1'') aufgeschoben werden können. Damit können vorteilhafterweise auf einfache Art aus den Trägern (1,1',1'') ein Traggitter mit planer Unterseite für Unterdecken erstellt werden. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufhängevorrichtung für Unterdecken nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie ein daraus gebildetes Traggitter.
Um eine optischen und/oder akustische Abdeckung im Deckenbereich von Räumen zu erstellen, ist es bekannt, sogenannte Unterdecken einzusetzen. Diese Unterdecken werden in einem bestimmten Abstand zur eigentlichen Decke, d.h. oberen Begrenzung eines Raumes, üblicherweise parallel dazu angeordnet. Die Anordnung erfolgt beispielsweise durch Einhängen der flächigen Deckenelemente der Unterdecke in an der eigentlichen Decke angebrachten Aufhängeeinrichtungen wie beispielsweise Träger. Beispielsweise wird damit zwischen der eigentlichen Decke und der Unterdecke ein Zwischenraum geschaffen, in welchem die Installationen, insbesondere Raumtechnikinstallationen wie Lüftungsrohre und dgl., untergebracht werden können, welche damit der direkten Sichtbarkeit entzogen sind, aber dennoch ein einfacher Zugriff ermöglicht ist.
Die wesentlichen Anforderungskriterien an die Aufhängevorrichtung einer solchen Unterdecke sind die Bereitstellung einer planen Unterkonstruktion, an welche die flächigen Abdeckelemente einfach lösbar angebracht werden können.
Herkömmlicherweise werden hierfür als horizontale Träger I-Profile oder umgekehrte T-Profile eingesetzt, auf deren Flanschen beispielsweise die Abdeckplatten aufgelegt werden können oder in welche Befestigungsbeschläge angreifen können. Die Träger werden mittels Schraubelementen mit der eigentlichen Decke verbunden. Um eine plane Unterseite der Trägerkonstruktion zu erreichen, müssen dabei in aufwendiger Arbeit die Aufhängungen der einzelnen Träger justiert und aufeinander abgestimmt werden. Um eine wirklich plane Unterdecke zu erhalten, ist daher ein sehr grosser Aufwand zu betreiben und es sind gute Fachkenntnisse und Erfahrung notwendig, was sich auch auf die Kosten einer solchen Unterdecke negativ auswirkt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand darin, eine Aufhängevorrichtung für Unterdecken zu finden, welche einfach im Aufbau und flexibel den Bedürfnissen angepasst werden kann und einfach im Deckenbereich einbaubar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine Aufhängevorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen 2 bis 9.
Die erfindungsgemässe Ausbildung der Tragprofile erlaubt den einfachen Aufbau einer Tragkonstruktion in Form eines Traggitters durch Zusammenstecken der einzelnen Tragprofile. Dies kann vorteilhafterweise sehr rasch erfolgen und erfordert auch nicht besondere Kenntnisse. Weiter erlaubt die bevorzugte Ausbildung der Kreuzungsverbindungen durch die flächigen Verbindungselemente ein verschieben der Träger gegeneinander. Durch die Anordnung der Schlitze in den Trägern bleibt dabei die Unterfläche des gebildeten Gitters immer plan. Vorteilhafterweise kann damit in dem mit der Unterdecke auszurüstenden Raum das Traggitter einfach auf dem Boden zusammengesteckt werden und anschliessend an die mit der Decke verbundenen Haltebeschlägen angebracht werden. Danach werden keine Justierarbeiten betreffend dem Erreichen einer planen Unterfläche mehr notwendig, diese Fläche muss lediglich noch horizontal ausgerichtet werden.
Dies kann nun vorteilhafterweise einfach und schnell unter Verwendung der bevorzugten Hängebeschläge erfolgen.
Vorzugsweise kann das Traggitter auch aus erfindungsgemäss ausgestalteten Tragprofilen, welche parallel zueinander ausgerichtet angeordnet werden und quer darüber angeordneten und vorzugsweise mittels den vorzugsweise ausgestalteten Verbindungsclips verbundenen Flachprofilen gebildet werden. Die Flachprofile könnten selbstverständlich auch in Form eines kopfstehenden T-Profils ausgebildet sein, falls dies aus Steifigkeitsgründen erforderlich oder erwünscht wäre.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand von Figuren der beiliegenden Zeichnung noch näher erläutert. Es zeigen
  • Fig. 1 die Seitenansicht eines erfindungsgemässen Trägerbalkens für eine Unterdecken-Aufhängevorrichtung;
  • Fig. 2 einen Querschnitt durch den Trägerbalken von Figur 1;
  • Fig. 3 einen weiteren Querschnitt durch den Trägerbalken von Figur 1;
  • Fig. 4 die Ansicht eines Verbindungselementes für Trägerbalken;
  • Fig. 5 die Ansicht einer Kreuzungsstelle von Trägerbalken mit Verbindungselement;
  • Fig. 6 die Ansicht eines erfindungsgemässen Hängebeschlages für die Trägerbalken;
  • Fig. 7 die Ansicht eines speziellen Kreuzungselementes für Trägerbalken;
  • Fig. 8 den Querschnitt durch einen Trägerbalken mit eingesetztem Abdeckelement der Unterdecke; und
  • Fig. 9 die Ansicht eines Teiles eines erfindungsgemäss aufgebauten Traggitters mit Flachprofilen als Querstreben.
  • Figur zeigt die Seitenansicht eines erfindungsgemäss ausgestalteten Trägers 1 zur Bildung einer Unterdecken-Tragkonstruktion. In den beiden Figuren 2 und 3 sind die Querschnitte A-A und B-B durch den Träger von Figur 1 dargestellt. Der Träger ist als oben offenes Hohlprofil mit rechteckigem, vorzugsweise quadratischem Querschnitt ausgebildet. In den Seitenwänden 2 des Trägers 1 sind im oben und unten Bereich jeweils Längsschlitze 5 und 6 vorhanden. Die oberen Längsschlitze 5 werden als Schloss-Schlitze bezeichnet, und sind derart ausgeführt, dass die obere Schlitzkante bündig mit der Innenfläche der nach Innen weisenden Flansche 3 des Trägers 1 ausgeführt ist. Die unteren Schlitze 6 werden Federschlitze genannt, wobei ihre unteren Schlitzkanten bündig mit der Innenfläche des Trägerbodens 4 ausgeführt sind. Die Schloss-Schlitze 5 sind dabei jeweils an den Enden der Träger 1 und dazwischen in regelmässigen Abständen angeordnet. Die Federschlitze 6 sind ebenfalls in regelmässigen Abständen im Träger 1 angeordnet.
    In Figur 4 ist nun die Ansicht eines Verbindungselementes 7 dargestellt, welches eine im wesentlichen rechteckige Platte 8 und einen davon senkrecht auf einer Seite abstehenden Zapfen 9 aufweist. Der Zapfen 9 weist zudem eine Befestigungsöffnung 10 auf. Das Verbindungselement 7 ist nun derart bemessen, dass die Platte 8 dieselbe Höhe wie die Schloss-Schlitze 5 aufweist und die Breite etwa der durch die beiden Flansche 3 gebildeten Öffnung des Trägers 1 entspricht oder kleiner ist. Dieses Verbindungselement 7 kann nun durch die Trägeröffnung in den Innenraum des Trägers 1 eingeführt werden und anschliessend derart um 90° verdreht werden, dass die Platte 8 beidseitig aus den Schloss-Schlitzen 5 aus dem Träger 1 herausragt. Wenn der Zapfen 9 nun praktisch die der Breite der Trägeröffnung entsprechende Länge aufweist, wird des Verbindungselement 7 dadurch seitlich zentriert. Entlang der Trägerachse kann das Verbindungselement 7 vorteilhafterweise innerhalb der Schloss-Schlitze verschoben werden.
    Auf ein derart eingesetztes Verbindungselement 7 können nun beidseitig weitere Träger 1' und 1'' senkrecht seitlich an den Träger 1 zur Bildung einer Kreuzung aufgeschoben werden, wie dies aus der Ansicht in Figur 5 ersichtlich ist. Durch die vorgängig beschriebenen Anordnung der Schloss-Schlitze, insbesondere an den Trägerenden, kann das Verbindungselement 7 vorteilhafterweise auch nachträglich bei in dieser Anordnung positionierten und von unten gestützten Trägern 1, 1' und 1'' eingesetzt werden, resp. entfernt werden. Damit kann auf einfache Weise ein Trägergitter für eine Unterdecke erstellt werden, dessen Unterkanten durch diese Konstruktion plan in einer Ebene liegen, ohne dass irgendwelche Justierarbeiten an Verbindungselementen erfolgen müssten. Beispielsweise kann damit das Trägergitter für eine Unterdecke auf dem Boden des damit auszurüstenden Raumes wie oben beschrieben zusammengesteckt werden und anschiessend an die Raumdecke angehoben und damit verbunden werden. Die Unterkanten der Träger 1 bilden dann eine plane Ebene, an welche die Abdeckplatten der Unterdecke angebracht werden können.
    Das aus einer Vielzahl von Trägern 1 gebildete Trägergitter kann vorzugsweise mittels eines in Figur 6 im Längsschnitt dargestellten Hängebeschlages 11, welcher einerseits mit den Verbindungselementen 7 und andererseits mit einer an der Decke angebrachten Gewindestange 12 verbunden wird, an der Decke aufgehängt werden. Durch die mehrteilig gebogene Bügelform des Hängebeschlages 11 lässt sich die Abhänghöhe der Träger 1 einfach einstellen, ohne dass sich die horizontale Position namhaft verschiebt. Dies erfolgt durch die Federwirkung des vorteilhafterweise aus Federstahl oder sonstigem federelastischem Material hergestellten Bügels des Hängebeschlages 11, dessen Kanten der Durchgangsöffnungen für die Gewindestange 12 in die Gewindekerben eingreifen und sich dort verkeilen.
    Anstelle der Verbindungselemente 7 könne für das Erstellen von Trägerkreuzungen auch spezielle Kreuzungsträger 15 eingesetzt werden, welche denselben Querschnitt wie die übrigen Träger 1, 1', 1'' aufweisen, anstelle der oberen Schloss-Schlitze 5 aber eine dem Innenquerschnitt der Träger 1, 1', 1'' entsprechende Ausnehmung 16 aufweisen, durch welche ein Kupplungsprofil 17 (gestrichelt dargestellt) eingesetzt werden kann. Auf dieses Kupplungsprofil 17 können nun in analoger Weise zur Figur 5 seitlich Träger 1' und 1'' aufgeschoben werden. Diese lassen sich nun allerdings nicht mehr in der Längsrichtung des Trägers 1 verschieben. Hierfür müsste die Ausnehmung 16 eine grössere Breite aufweisen als hier dargestellt. Auch hier sind die Ober- und Unterkanten der Ausnehmung 16 bündig mit der Innenfläche des Trägerbodens 4 resp. der Flansche 3 ausgerichtet.
    In Figur 8 ist schliesslich noch im Querschnitt dargestellt, wie Abdeckplatten 18 der Unterdecke mittels federnden Haltebeschlägen 19 mit den Trägern 1 verbunden werden können. Die Federzungen 20 der Haltebeschläge 19 können einfach durch die Federschlitze 6 der Träger 1 eingeführt werden und die Abdeckplatten 18 von unten in die Haltebeschläge eingeklinkt werden. Die damit erzeugte Unterdecke weist damit vorteilhafterweise dank der planen Unterseite des aus den Trägern 1, 1', 1'' gebildeten Trägergitters ebenfalls eine plane Unterseite, d.h. Sichtseite auf.
    In Figur 9 ist nun die Ansicht eines Ausschnittes eines aus Trägern 1 als Längsträger und Flachprofilen 21 als Querträger aufgebauten Ausschnittes eines Traggitters dargestellt. Mehrere Träger 1 können durch Einsatz eines Kupplungsstückes 22 in Form eines rechteckförmigen Profilstückes, dessen Aussenquerschnitt ca. dem Innenquerschnitt des Trägers 1 entspricht, längs miteinander verbunden werden. Damit können mit festen resp. standardisierten Längen aufweisenden Trägerelementen 1 auf einfachste Weise zuverlässig und stabil beliebige Längen des Traggitters realisiert werden. Die Träger 1 werden, wie bereits vorgängig beschrieben, vorzugsweise mittels des Hängebeschlages 11 an der Decke aufgehängt resp. mit dieser verbunden. Als Querversteifung des Traggitters werden nun vorzugsweise die Flachprofile 21 eingesetzt, welche auf die Oberseite der Träger 1 in Auflage gebracht werden und mittels eines Klemmclips 23 (Einzelansicht im Kreis) damit verbunden werden. Der Klemmclip 23 ist derart ausgestaltet, dass er im Träger 1 längsverschiebbar ist und an der einen Querkante eine federnde Lasche 24 aufweist, welche einen Rand des Flachprofils 21 umgreifen kann und an die Oberseite des Flachprofils 21 federnd in Anschlag gelangt.
    An der anderen Querkante des Klemmclips 23 ist eine nach oben vorstehende Anschlagkante 25 vorgesehen, an welche der andere Rand des Flachprofils 21 in Anschlag gelangen kann, wie aus Figur 9 hervorgeht. Der Klemmclip 23 kann beispielsweise eine Ausnehmung 26 zum Anbringen eines Stiftes oder Schraube (nicht dargestellt) aufweisen, um eine seitliche Bewegung des Flachprofils 22 in fertig aufgebauten Zustand zu verhindern, falls die Klemmwirkung allein nicht ausreichen sollte.

    Claims (9)

    1. Aufhängevorrichtung für Unterdecken mit an der Raumdecke befestigbaren Verankerungen und Trägern (1) zur Aufnahme von Abdeckplatten (18) der Unterdecke, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger als Hohlprofile (1,1',1''; 15) ausgebildet sind, durch deren Deckfläche eine schlitzartige Öffnung ausgebildet ist und deren Seitenflächen (2) jeweils im oberen und/oder unteren Bereich in Profillängsachse verlaufende Schlitze (5; 6) aufweisen, deren obere resp. untere Schlitzkanten bündig mit der Innenseite der Profildecke resp. Profilboden (2) verlaufen.
    2. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerquerschnitt rechteckförmig, vorzugsweise quadratisch ausgebildet ist.
    3. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die schlitzartige Öffnung durch zwei seitlich von den Seitenflächen nach Innen ragende Flanschen (3) gebildet ist.
    4. Aufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen seitlichen Schlitze (5) jeweils unmittelbar mindestens am Trägeranfang und am Trägerende angeordnet sind und seitlich jeweils zum Trägeranfang resp. -ende offen sind.
    5. Aufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbindungselement (7) der Träger (1,1',1'') eine flache Platte (8) mit nach einer Seite hervorstehendem Zapfen (9) vorgesehen ist, welches in der Dicke derart bemessen ist, dass die Platte (8) durch die seitlichen Schlitze (5) hindurchschiebbar ist, und in der Breite derart bemessen ist, dass sie in den Öffnungsschlitz der Deckfläche des Trägers (1,1',1'') einbringbar ist.
    6. Aufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie für das Befestigen der Träger (1, 1', 1'') einen aus bandförmigem Material geformten Hängebeschlag (11) aufweist, welcher einen trapezförmig ausgebildeten Bügel aufweist, durch welchen eine Gewindestange oder Draht (12) durch zwei Öffnungen verschiebbar hindurchführbar ist.
    7. Aufhängevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltestange eine an der Decke befestigte Gewindestange (12) ist.
    8. Aufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie Kreuzungsträger (15) aufweist, welche an ihren Seitenwänden (2) einander gegenüberliegende Ausnehmungen (16) aufweisen, welche in der Höhe jeweils von den Innenflächen der Boden- (4) resp. Deckflächen des Trägers reichen und mindestens der Breite des Innenquerschnittes der Träger (1, 1', 1'' )entsprechen.
    9. Traggitter gebildet mit der Aufhängevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (1) als Längsträger angeordnet sind und mittels quer dazu angeordneten, auf die Oberseite der Träger (1) aufliegende und mit diesen über Klemmelemente (23) verbundene Flachprofile (21) quer versteift sind.
    EP97113821A 1997-08-11 1997-08-11 Aufhängevorrichtung für Unterdecken Withdrawn EP0897040A1 (de)

    Priority Applications (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP97113821A EP0897040A1 (de) 1997-08-11 1997-08-11 Aufhängevorrichtung für Unterdecken
    AU68185/98A AU6818598A (en) 1997-08-11 1998-04-17 Set of fixing elements for drop ceiling
    PCT/CH1998/000146 WO1999007959A1 (de) 1997-08-11 1998-04-17 Satz von befestigungselementen für unterdecken

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP97113821A EP0897040A1 (de) 1997-08-11 1997-08-11 Aufhängevorrichtung für Unterdecken

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP0897040A1 true EP0897040A1 (de) 1999-02-17

    Family

    ID=8227194

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP97113821A Withdrawn EP0897040A1 (de) 1997-08-11 1997-08-11 Aufhängevorrichtung für Unterdecken

    Country Status (1)

    Country Link
    EP (1) EP0897040A1 (de)

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1050638A1 (de) * 1999-05-04 2000-11-08 Jürgen Schneider Zweischalige Wand- oder Deckenkonstruktion eines Gebäudes mit einer Aussenschale und einer Innenschale
    ES2258937A1 (es) * 2006-04-04 2006-09-01 Forjados Y Estructuras Ligeras Castilla Y Leon S.A. Encofrado perdido para forjados.
    EP2420749B1 (de) 2010-08-20 2017-06-28 INTERALU, naanloze vennootschap Klimatisierungssystem für ein Gebäude

    Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    AU2637567A (en) * 1968-07-11 1970-01-15 A roof structure
    US3596425A (en) * 1970-02-20 1971-08-03 Keene Building Products Corp Ceiling tile support grid system
    FR2132262A1 (de) * 1971-03-31 1972-11-17 Jonge Martinus De
    DE3833964A1 (de) * 1988-10-06 1990-04-12 Boegle Kg Wilhelm Befestigungssystem fuer unterdecken

    Patent Citations (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    AU2637567A (en) * 1968-07-11 1970-01-15 A roof structure
    US3596425A (en) * 1970-02-20 1971-08-03 Keene Building Products Corp Ceiling tile support grid system
    FR2132262A1 (de) * 1971-03-31 1972-11-17 Jonge Martinus De
    DE3833964A1 (de) * 1988-10-06 1990-04-12 Boegle Kg Wilhelm Befestigungssystem fuer unterdecken

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1050638A1 (de) * 1999-05-04 2000-11-08 Jürgen Schneider Zweischalige Wand- oder Deckenkonstruktion eines Gebäudes mit einer Aussenschale und einer Innenschale
    ES2258937A1 (es) * 2006-04-04 2006-09-01 Forjados Y Estructuras Ligeras Castilla Y Leon S.A. Encofrado perdido para forjados.
    EP2420749B1 (de) 2010-08-20 2017-06-28 INTERALU, naanloze vennootschap Klimatisierungssystem für ein Gebäude

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE3530694C2 (de)
    EP0428487B1 (de) Montagevorrichtung für eine vorgehängte Verkleidung aus plattenförmigen Fassadenelementen und eine Fassadenplatte
    DE69823519T2 (de) Modulare wandkonstruktion und verfahren
    EP0456664A1 (de) Bauelement zur erstellung von gebäuden, gebäudeteilen od. dgl.
    DE2134167B2 (de) Großflächige Gebäudewand
    DE69516636T2 (de) Tragkonstruktion für eine demontierbare Abhängedecke und Abhängemittel zur Anwendung im solcher Tragkonstruktion
    CH672518A5 (de)
    EP0897040A1 (de) Aufhängevorrichtung für Unterdecken
    EP0921248B1 (de) Laschenabhänger
    DE10011285C2 (de) Anschlußprofil für Deckenverkleidungen
    AT401788B (de) Fassade
    DE102017120676B4 (de) Deckenverkleidungssystem
    DE3523741C2 (de) Tragkonstruktion für abgehängte Decken
    DE60113691T2 (de) Vorsatzschale, insbesondere unterdecke bestehend aus einer gespannten leinwand
    EP0761904A1 (de) Montagesystem für Platten
    AT525957B1 (de) Montageanordnung
    EP1165902A1 (de) Satz von konstruktionselementen zur bildung einer gitterförmigen tragstruktur
    DE4204638A1 (de) Vorrichtung zur schalldaemmung in raeumen
    EP3306007A1 (de) Montagesystem zur montage von lösbar zu befestigenden elementen an einer tragstruktur
    DE202021106979U1 (de) Vorrichtung zur Aufhängung eines Balkons an einem Holzhaus
    EP0356685B1 (de) Aus Metallprofilträgern steckbar aufgebaute feuerhemmende Trennwand
    EP0334308B1 (de) Wandkonstruktion
    AT242387B (de) Bauelementensatz für Schallschluckdecken u. dgl.
    DE8700927U1 (de) Einbau-Reinraumteiler für Decken- oder Wandaufbau
    DE2742504A1 (de) Decken- und wandelemente umfassende variable raumbegrenzung

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

    AKX Designation fees paid
    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 19990818

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: 8566