EP0887277A1 - Abnehmbarer Bügelverschluss für Flaschen - Google Patents

Abnehmbarer Bügelverschluss für Flaschen Download PDF

Info

Publication number
EP0887277A1
EP0887277A1 EP98109284A EP98109284A EP0887277A1 EP 0887277 A1 EP0887277 A1 EP 0887277A1 EP 98109284 A EP98109284 A EP 98109284A EP 98109284 A EP98109284 A EP 98109284A EP 0887277 A1 EP0887277 A1 EP 0887277A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shackle
holding
closure according
holding element
bottle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98109284A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0887277B1 (de
Inventor
Michael Stefan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0887277A1 publication Critical patent/EP0887277A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0887277B1 publication Critical patent/EP0887277B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/02Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface
    • B65D45/04Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface comprising U-shaped or bifurcated members coacting with containers these members remaining connected with the closure and with the container when the container is open, e.g. pivoted bails
    • B65D45/06Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface comprising U-shaped or bifurcated members coacting with containers these members remaining connected with the closure and with the container when the container is open, e.g. pivoted bails associated with toggle levers, e.g. swing stopper arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/06Deformable or tearable wires, strings, or strips; Use of seals, e.g. destructible locking pins

Definitions

  • the invention relates to a closure element in Form of a detachable clip closure with one on one Upper bracket arranged closure part and one on the upper bracket suspended lower bracket, on a holding element is stored, which can be fixed on a bottle neck.
  • Clip closures are generally known, in which the closure part with the help of a bracket directly on the bottle is held.
  • the lower bracket is immediately in Storage openings are stored on the bottle and when it is created on the bottle neck is the closure against the hole mouth of the bottle.
  • the advantage of clip locks lies in the fact that the bottle is changed as often can be closed again.
  • the object of the invention is a removable To create a clasp that is easy to use and still a secure fit of the clip on Guaranteed bottleneck.
  • the object is achieved in that the Holding element consists of at least two holding parts a pivot point to each other and at one Locking point in the circumferential direction in such a positive manner can be determined that the holding element is annular closed is.
  • the pivot axis is preferably located at the joint point in the essentially parallel to the ring center axis. This gives there is a defined pivoting movement that is only opposite interlocking holding parts handling advantages offers.
  • the Holding parts at the locking point each via interacting Locking elements.
  • Locking elements offer a Handling advantage. By simply squeezing the Holding parts at the locking point is the positive Connection in the circumferential direction and the secure fit of the Holding element manufactured.
  • the holding element over several bearing openings in which the lower bracket with its temple ends can be stored in different positions. It has showed that there are already two different storage options of the lower bracket on the holding element, the use of the bracket lock on almost all commercially available glass bottles enable.
  • the holding parts are preferably made of plastic.
  • Next Manufacturing aspects offer molded from plastic Holding parts have sufficient strength and have nevertheless about certain elastic properties, in particular handling simplified in the area of the locking elements.
  • plastic holding parts these are preferably made in one piece and via a film hinge pivotally connected to each other.
  • the one-piece design of the holding element enables a particularly simple production because the holding parts no longer need to be assembled but only the lower bracket with its bracket ends in the bearing openings must be inserted in the holding element. Also the Projections on the inner circumference of at least one holding part can be integrally formed with this.
  • Fig. 1 shows a reclosable clasp 10, which consists of a conical closure part 12, e.g. out Porcelain, with a sealing ring 14 made of rubber or another suitable material, an upper bracket 16, a lower bracket 18, in which the upper bracket 16 is suspended, and a holding element 20 on which the lower bracket 20 is pivotally mounted.
  • the bow lock corresponds to its functional structure conventional bow locks, however, the lower bracket 18 is not specific Openings are hung in the neck of a bottle, but in Bearing openings 22 in the peripheral surface of the holding element 20 sits.
  • the clasp closure is closed accordingly by placing the lower bracket 18 on the bottle neck, whereby the upper bracket 16 and thus the closure part 12 with the seal 14 down against the Hole mouth of the bottle is pressed.
  • the tension will be supported on the bead of the bottle neck via the holding element 20.
  • the holding element 20 is in different Shown views.
  • the cold element 20 is in one piece made and consists of a tough plastic. It has two holding parts 24, 26, which over a film hinge 28 are articulated together.
  • the first holding part 24 has a central angle of a little over 180 °, so that the bearing openings 22 easily in it Have the outer surface accommodated.
  • the second holding part has the ability to lock 26 at its free end a radially outward Paragraph 30 and the first holding part via a spring tab 32, at the free end of an inward projection 34 is provided in the closed position engages behind paragraph 30.
  • the spring tab 32 has at its free end continue over an oblique to the outside facing sliding surface 36 so that the heel 30 when closing of the holding element 20, the spring tab 32 automatically bends up. This simplifies handling.
  • the area of the sliding surface 36 also forms a grip, with which you can open the spring tab 32 Can bend holding element outwards.
  • a radially inward bead 38 is provided.
  • the second holding part 26 instead of one internally protruding bead over obliquely inward projections 40, which are flexible under pressure.
  • the resilient protrusions 40 allow a certain amount Compensation so that the holding element on bottle necks can be fixed with different diameters while sitting is.
  • a transverse latching can be provided, which is a displacement of the two locking elements parallel to the bottle neck prevented.
  • Such a shift can occur at very high Tension forces occur, even if there is no transverse locking normally no slipping of the holding element from Bottleneck is to be feared.
  • the offset locking elements however, affect the visual appearance of the Swing top.
  • the one-piece design Holding element 20 has proven to be polyamide on the one hand has sufficient strength properties and at the same time sufficient shape-changing capacity owns a permanently functioning film hinge 28 form.
  • the elastic properties of polyamide are also responsible for the functional properties of the projections 40 on the second holding part 26 is advantageous.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Abstract

Ein abnehmbarer Bügelverschluß besitzt ein an einem Oberbügel (16) angeordnetes Verschlußteil (12, 14) und einen an dem Oberbügel (16) eingehängten Unterbügel (18), der an einem an einem Flaschenhals festlegbaren Halteelement (20) gelagert ist. Die bisher bekannten Bügelverschlüsse waren schwierig zu handhaben oder gewährten keinen sicheren Halt. Um bei einfacher Handhabung einen sicheren Sitz zu gewährleisten, besteht das Halteelement (20) aus zwei Halteteilen (24, 26). Diese sind an einer Gelenkstelle (28) zueinander verschwenkbar und an einer Verschlußstelle (30, 34) in Umfangsrichtung formschlüssig aneinander festlegbar. Dadurch ergibt sich ein ringförmig geschlossenes Halteelement (20). <IMAGE>

Description

Die Erfindung befaßt sich mit einem Verschlußelement in Form eines abnehmbaren Bügelverschlusses mit einem an einem Oberbügel angeordneten Verschlußteil und einem an dem Oberbügel eingehängten Unterbügel, der an einem Halteelement gelagert ist, das an einem Flaschenhals festlegbar ist.
Allgemein bekannt sind Bügelverschlüsse, bei denen das Verschlußteil mit Hilfe eines Bügels unmittelbar an der Flasche gehalten wird. Der Unterbügel ist dabei unmittelbar in Lageröffnungen an der Flasche gelagert und bei seinem Anlegen an den Flaschenhals wird der Verschluß gegen den Lochmund der Flasche gespannt. Der Vorteil von Bügelverschlüssen liegt darin, daß sich die Flasche beliebig oft wieder verschließen läßt.
Es wurden auch bereits abnehmbare Bügelverschlüsse vorgeschlagen, mit Hilfe derer sich anderweitig verschlossene Flasche, z.B. mit Kronkorken oder Schraubverschlüssen, wieder verschließen lassen. Hierzu wird ein einem fest angebrachten Bügelverschluß im wesentlichen entsprechender Bügelmechanismus an einem Halteelement gelagert, das an einem Flaschenhals festlegbar ist. Die bekannten Ausführungsformen, bei denen das Halteelement entweder aus einem um den Flaschenhals zu biegenden Blechstreifen oder einem klammerartigen Federelement bestehen, besitzen jedoch gravierende Nachteile. Während die Handhabung eines Blechstreifens sehr umständlich ist und dieser schnell ermüdet, besteht bei klammerartigen Halteelementen der Nachteil, daß diese einen nicht immer sicheren Sitz des Verschlußteils auf der Flasche gewährleisten. Eine Erhöhung der Steifigkeit der Federbügel zur Verbesserung des Sitzes auf dem Flaschenhals ist nur in gewissem Umfang möglich, da ansonsten das Aufstecken bzw. Abziehen der Federklammer vom Flaschenhals sehr erschwert wird.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen abnehmbaren Bügelverschluß zu schaffen, der einfach zu handhaben ist und dennoch einen sicheren Sitz des Bügelverschlusses am Flaschenhals gewährleistet.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß das Halteelement aus wenigstens zwei Halteteilen besteht die an einer Gelenkstelle zueinander verschwenkbar und an einer Verschlußstelle in Umfangsrichtung formschlüssig derart aneinander festlegbar sind, daß das Halteelement ringförmig geschlossen ist.
Durch die beiden zueinander verschwenkbaren Halteteile ergibt sich eine sehr einfache Handhabung des Bügelverschlusses, der bei offenem Halteelement leicht auf den Flaschenhals aufgesetzt werden kann. Nach dem Schließen der Halteteile ergibt sich ein ringförmig geschlossenes Halteelement, das absolut sicher an der wulstförmigen Verdickung des Flaschenhalses sitzt, wie er bei nahezu allen Glasflaschen anzutreffen ist. Selbst bei sehr hohen Spannkräften, die ein sicheres Verschließen der Flasche auch bei sehr hohen Innendrücken ermöglichen, ist die Gefahr ausgeschlos-sen, daß sich das Halteelement aufgrund der hohen Zugkräfte parallel zur Ringmittelachse aufweitet und dadurch der Bügelverschluß seinen Halt verlieren könnte.
Vorzugsweise liegt die Schwenkachse an der Gelenkstelle im wesentlichen parallel zur Ringmittelachse. Hierdurch ergibt sich eine definierte Schwenkbewegung, die gegenüber lediglich ineinander gehängten Halteteilen Handhabungsvorteile bietet.
In bevorzugter Ausführungsform der Erfindung verfügen die Halteteile an der Verschlußstelle jeweils über zusammenwirkende Rastelemente. Gegenüber anderen, prinzipiell ebenfalls denkbaren Lösungen, wie z.B. stiftförmigen oder dreh-bar gelagerten Schließelementen, bieten Rastelemente einen Handhabungsvorteil. Durch einfaches Zusammmenpressen der Halteteile an der Verschlußstelle wird die formschlüssige Verbindung in Umfangsrichtung und der sichere Sitz des Halteelements hergestellt.
Um den Bügelverschluß an verschiedene Flaschentypen anpassen zu können, bei welchen der Abstand zwischen dem Lochmund und dem Absatz des Flaschenhalses, an welchem sich das Halteelement abstützt, verschieden sein kann, ist vorzugsweise vorgesehen, daß das Halteelement über mehrere Lageröffnungen verfügt, in denen der Unterbügel mit seinen Bügelenden in verschiedenen Positionen lagerbar ist. Es hat sich gezeigt, daß bereits zwei verschiedene Lagermöglichkeiten des Unterbügels am Halteelement den Einsatz des Bügelverschlusses an nahezu sämtlichen handelsüblichen Glasflaschen ermöglichen.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind auf dem Innenumfang wenigstens eines Halteteils in radialer Richtung nachgiebige Vorsprünge vorgesehen. Diese Vorsprünge erlauben in gewissem Umfang das zuverlässige Befestigen des Halteelements an Flaschen mit verschiedenen Durchmessern, ohne daß es bei kleinen Halsdurchmessern zu einem losen Sitz des Halteelements käme oder bei größeren Flaschenhalsdurchmessern das Schließen des Halteelements erschwert werden würde.
Vorzugsweise bestehen die Halteteile aus Kunststoff. Neben fertigungstechnischen Aspekten bieten aus Kunststoff geformte Halteteile eine ausreichende Festigkeit und verfügen dennoch über gewisse Elastizitätseigenschaften, die insbesondere im Bereich der Rastelemente die Handhabung vereinfacht. Bei aus Kunststoff bestehenden Halteteilen sind diese vorzugsweise einstückig gefertigt und über ein Filmscharnier zueinander verschwenkbar miteinander verbunden. Die einstückige Ausbildung des Halteelements ermöglicht eine besonders einfache Herstellung, da die Halteteile nicht mehr montiert zu werden brauchen sondern lediglich noch der Unterbügel mit seinen Bügelenden in die Lageröffnungen in dem Halteelement eingesteckt werden muß. Auch die Vorsprünge am Innenumfang wenigstens eines Halteteils können einstückig mit diesem ausgeformt sein.
Nachfolgend wird anhand der beigefügten Zeichnungen näher auf ein Ausführungsbeispiel der Erfindung eingegangen. Es zeigen:
Fig. 1
eine Seitenansicht eines Bügelverschlusses in geschlossener Stellung mit angedeutetem Flaschenhals;
Fig. 2
eine Draufsicht des Halteelements des Bügelverschlusses nach Fig. 1 in geschlossener Stellung;
Fig. 3
das Halteelement nach Fig. 2 in geöffneter Stellung;
Fig. 4
einen Querschnitt des Halteelements nach Fig. 2 und 3.
Fig. 1 zeigt einen wieder verschließbaren Bügelverschluß 10, der aus einem kegelförmigen Verschlußteil 12, z.B. aus Porzellan, mit einem Dichtring 14 aus Gummi oder einem sonstigen geeigneten Material, einem Oberbügel 16, einem Unterbügel 18, in den der Oberbügel 16 eingehängt ist, und einem Halteelement 20, an welchem der Unterbügel 20 schwenkbar gelagert ist. Der Bügelverschluß entspricht in seinem funktionellen Aufbau herkömmlichen Bügelverschlüssen, wobei jedoch der Unterbügel 18 nicht in speziellen Öffnungen im Hals einer Flasche eingehängt ist, sondern in Lageröffnungen 22 in der Umfangsfläche des Halteelements 20 sitzt. Dementsprechend erfolgt das Verschließen des Bügelverschlusses durch Anlegen des Unterbügels 18 an den Flaschenhals, wodurch der Oberbügel 16 und damit das Verschlußteil 12 mit der Dichtung 14 nach unten gegen den Lochmund der Flasche gepreßt wird. Die Spannkräfte werden über das Halteelement 20 am Wulst des Flaschenhalses abgestützt.
In Fig. 2 bis 4 ist das Halteelement 20 in verschiedenen Ansichten dargestellt. Das Kalteelement 20 ist einstückig gefertigt und besteht aus einem hochzähen Kunststoff. Es weist zwei Halteteile 24, 26 auf, die über ein Filmscharnier 28 gelenkig miteinander verbunden sind. Das erste Halteteil 24 besitzt einen Zentriwinkel von etwas über 180°, so daß sich die Lageröffnungen 22 problemlos in dessen Außenfläche unterbringen lassen. Um den Unterbügel 18 in verschiedenen Stellungen am Halteelement 20 lagern zu können, sind wenigstens zwei Paare von Lageröffnungen 22 auf verschiedenen Höhen am Außenumfang des ersten Halteteils 24 vorgesehen.
Um die beiden Halteteile 24, 26 in Umfangsrichtung formschlüssig verriegeln zu können, verfügt das zweite Halteteil 26 an seinem freien Ende einen radial nach außen weisenden Absatz 30 und das erste Halteteil über eine Federlasche 32, an deren freiem Ende ein nach innen weisender Vorsprung 34 vorgesehen ist, der in der geschlossenen Stellung hinter dem Absatz 30 einrastet. Die Federlasche 32 verfügt an ihrem freien Ende weiterhin über eine schräg nach außen weisende Gleitfläche 36, so daß der Absatz 30 beim Schliessen des Halteelements 20 die Federlasche 32 selbsttätig aufbiegt. Hierdurch wird die Handhabung vereinfacht. Der Bereich der Gleitfläche 36 bildet gleichzeitig ein Griffstück, mit welchem man die Federlasche 32 zum Öffnen des Halteelements nach außen biegen kann.
Um auch bei schrägen Flaschenhälsen einen sicheren Sitz des Halteelements am Absatz des Flaschenhalses (siehe Fig. 1) zu gewährleisten, ist an der Oberseite des ersten Halteteils 24 ein radial nach innen weisender Wulst 38 vorgesehen. Das zweite Halteteil 26 verfügt anstelle eines nach innen ragenden Wulstes über schräg nach innen stehende Vorsprünge 40, die unter Druckeinwirkung nachgiebig sind. Die elastisch nachgiebigen Vorsprünge 40 ermöglichen einen gewissen Ausgleich, so daß das Halteelement auf Flaschenhälsen mit verschiedenen Durchmessern gut sitzend festlegbar ist.
Zwischen dem nach innen ragenden Vorsprung 34 der Federlasche 32 und dem Absatz 30 des zweiten Halteteils 26 kann eine Querverrastung vorgesehen sein, die eine Verschiebung der beiden Rastelemente parallel zum Flaschenhals verhindert. Eine derartige Verschiebung kann bei sehr hohen Spannkräften auftreten, wobei auch bei fehlender Querarretierrnng normalerweise kein Abrutschen des Halteelements vom Flaschenhals zu befürchten ist. Die versetzten Rastelemente beeinträchtigen jedoch das optische Erscheinungsbild des Bügelverschlusses.
Als besonders geeigneter Kunststoff für das einstückig ausgebildete Halteelement 20 hat sich Polyamid erwiesen, das einerseits über ausreichende Festigkeitseigenschaften verfügt und gleichzeitig ein ausreichendes Formänderungsvermögen besitzt, um ein dauerhaft funktionierendes Filmscharnier 28 zu bilden. Die Elastizitätseigenschaften von Polyamid sind auch für die Funktionseigenschaften der Vorsprünge 40 am zweiten Halteteil 26 von Vorteil.

Claims (10)

  1. Abnehmbarer Bügelverschluß mit einem an einem Oberbügel (16) angeordneten Verschlußteil (12, 14) und einem an dem Oberbügel (16) eingehängten Unterbügel (18), der an einem Halteelement (20) gelagert ist, das einem Flaschenhals festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (20) aus wenigstens zwei Halteteilen (24, 26) besteht, die an einer Gelenkstelle (28) zueinander verschwenkbar und an einer Verschlußstelle (30, 34) in Umfangsrichtung formschlüssig derart aneinander festlegbar sind, daß das Halteelement (20) ringförmig geschlossen ist.
  2. Bügelverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse an der Gelenkstelle (28) im wesentlichen parallel zur Ringmittelachse liegt.
  3. Bügelverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterbügel (18) an einem Halteteil (24) gelagert ist, das einen Zentriwinkel von mehr als 180° aufweist.
  4. Bügelverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteteile (24, 26) an der Verschlußstelle jeweils über zusammenwirkende Rastelemente (30, 32, 34, 36) verfügen.
  5. Bügelverschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelemente über eine Querabstützung verfügen, die ein Abrutschen der gegenüberliegenden Rastelemente (30, 34) parallel zur Ringmittelachse verhindert.
  6. Bügelverschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das Halteelement (20) über mehrere Lageröffnungen (22) verfügt, in denen der Unterbügel (18) mit seinen Bügelenden in verschiedenen Positionen lagerbar ist.
  7. Bügelverschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Innenumfang wenigstens eines Halteteils (26) in radialer Richtung nachgiebige Vorsprünge (40) vorgesehen sind.
  8. Bügelverschluß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteteile aus Kunststoff bestehen.
  9. Bügelverschluß nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Halteteile (24, 26) einstückig gefertigt und über ein Filmscharnier (28) gelenkig miteinander verbunden sind.
  10. Bügelverschluß nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (40) einstückig mit einem Halteteil (26) ausgebildet sind und schräg nach innen ragen.
EP98109284A 1997-06-14 1998-05-22 Abnehmbarer Bügelverschluss für Flaschen Expired - Lifetime EP0887277B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29710458U DE29710458U1 (de) 1997-06-14 1997-06-14 Wiederverwendbares Verschlußelement
DE29710458U 1997-06-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0887277A1 true EP0887277A1 (de) 1998-12-30
EP0887277B1 EP0887277B1 (de) 2001-10-31

Family

ID=8041685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98109284A Expired - Lifetime EP0887277B1 (de) 1997-06-14 1998-05-22 Abnehmbarer Bügelverschluss für Flaschen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0887277B1 (de)
AT (1) ATE207839T1 (de)
DE (2) DE29710458U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015117097B3 (de) * 2015-10-07 2017-03-09 A + O Kunststofftechnik GmbH Sicherung für Bügelverschlussflaschen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29710458U1 (de) * 1997-06-14 1997-08-07 Stefan, Michael, 75173 Pforzheim Wiederverwendbares Verschlußelement
EP2143656B1 (de) 2008-07-10 2013-01-02 Saint-Gobain Oberland AG Flasche mit Bügelverschluss
DE102015112399B4 (de) * 2015-07-29 2020-10-22 Josef Fagerer Bügelverschluss für eine Öffnung einer Flasche
KR101907518B1 (ko) * 2016-12-09 2018-10-12 공주대학교 산학협력단 장력을 이용한 엔진정지장치

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9962C (de) * O. STEHMANN in Berlin Neuerung an dem durch Patent No. 3141 patentirten FRITZNER'schen Flaschenverschlusse
DE27196C (de) * BOLDT & VOGEL in Hamburg Korksicherung beim Pasteurisiren
GB189507741A (en) * 1895-04-18 1895-05-24 Otto Wupper Improvements in Stoppering Bottles and the like.
GB190902878A (en) * 1909-02-06 1909-09-30 David Thomas Improvements in and relating to Stoppering Bottles.
FR1149352A (fr) * 1956-05-04 1957-12-24 Dispositif de fermeture pour bouteilles
DE29710458U1 (de) * 1997-06-14 1997-08-07 Stefan, Michael, 75173 Pforzheim Wiederverwendbares Verschlußelement

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9962C (de) * O. STEHMANN in Berlin Neuerung an dem durch Patent No. 3141 patentirten FRITZNER'schen Flaschenverschlusse
DE27196C (de) * BOLDT & VOGEL in Hamburg Korksicherung beim Pasteurisiren
GB189507741A (en) * 1895-04-18 1895-05-24 Otto Wupper Improvements in Stoppering Bottles and the like.
GB190902878A (en) * 1909-02-06 1909-09-30 David Thomas Improvements in and relating to Stoppering Bottles.
FR1149352A (fr) * 1956-05-04 1957-12-24 Dispositif de fermeture pour bouteilles
DE29710458U1 (de) * 1997-06-14 1997-08-07 Stefan, Michael, 75173 Pforzheim Wiederverwendbares Verschlußelement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015117097B3 (de) * 2015-10-07 2017-03-09 A + O Kunststofftechnik GmbH Sicherung für Bügelverschlussflaschen

Also Published As

Publication number Publication date
DE29710458U1 (de) 1997-08-07
EP0887277B1 (de) 2001-10-31
DE59801924D1 (de) 2001-12-06
ATE207839T1 (de) 2001-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0593396B1 (de) Garantieverschluss aus Kunststoff
EP0254673B1 (de) Sicherheitsband an einem Gebindeverschluss
DE2149942B2 (de) Schnapp -kappenverschluss eines behaelters
DE2301582B2 (de) Tube mit Rückschlagventil in der Austrittsöffnung
DE102006060143B3 (de) Verschluss für eine Trinkflasche
DE1432139A1 (de) Verschluss an Behaeltern aus Kunststoff
DE3226910A1 (de) Schutzklammer
DE202008008600U1 (de) Push-Pull-Verschluss für einen Trinkbehälter
EP0966921B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Zecken
DE2000413B2 (de) Behälterverschluß
EP0887277B1 (de) Abnehmbarer Bügelverschluss für Flaschen
EP0153677B1 (de) Selbstschliessender Kraftstoffbehälterverschluss
DE2106717A1 (de) Behalterverschluss
DE4138266A1 (de) Verbindungseinrichtung
DE3142651A1 (de) &#34;behaelter aus kunststoff, insbesondere im blasverfahren hergestellte flasche&#34;
DE2452766A1 (de) Flaschenverschluss fuer kronenkorkflaschen
DE10057471C2 (de) Einschalige Schutzkappe für Druckgasflaschen zur seitlichen Montage
EP1452788A1 (de) Klemmschelle
DE60010242T2 (de) Schnellverschluss für kleine flüssigkeitsbehälter
DE4028781C2 (de) Kippverschluß für Behälter, insbesondere Tuben
DE3926875C2 (de)
DE68544C (de) Büchsen- und Fläschenverschlüfs
DE19820363C1 (de) Sicherungsvorrichtung für eine Druckknopfbetätigung zur Entriegelung eines teleskopierbaren Staubsauger-Saugrohres
DE602004008232T2 (de) Trinkverschluss für Getränkebehälter
DE823850C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Behaeltern, Kruegen, Flaschen usw.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990527

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR LI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000804

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20001101

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011031

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011031

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011031

REF Corresponds to:

Ref document number: 207839

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20011115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59801924

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20011206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020131

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020131

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020430

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20011031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20060519

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20060529

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070522

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090528

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090721

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531