EP2143656B1 - Flasche mit Bügelverschluss - Google Patents
Flasche mit Bügelverschluss Download PDFInfo
- Publication number
- EP2143656B1 EP2143656B1 EP20080012476 EP08012476A EP2143656B1 EP 2143656 B1 EP2143656 B1 EP 2143656B1 EP 20080012476 EP20080012476 EP 20080012476 EP 08012476 A EP08012476 A EP 08012476A EP 2143656 B1 EP2143656 B1 EP 2143656B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- sleeve
- bottle
- mouthpiece
- neck finish
- holding lugs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D45/00—Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
- B65D45/02—Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface
- B65D45/04—Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface comprising U-shaped or bifurcated members coacting with containers these members remaining connected with the closure and with the container when the container is open, e.g. pivoted bails
- B65D45/06—Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying axial pressure to engage closure with sealing surface comprising U-shaped or bifurcated members coacting with containers these members remaining connected with the closure and with the container when the container is open, e.g. pivoted bails associated with toggle levers, e.g. swing stopper arrangements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D47/00—Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
- B65D47/04—Closures with discharging devices other than pumps
- B65D47/06—Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
- B65D47/08—Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having articulated or hinged closures
Definitions
- the invention relates to a bottle with a nozzle opening forming a nozzle according to the preamble of claim 1.
- a disadvantage of such a bottle has been found that their production is extremely costly, because the wall thickness of the bottle is to be measured in particular thick in the mouthpiece in order to produce a sufficient depth for the recess for holding the pin can. If, in fact, the wall thickness of the mouthpiece is too small, there is no sufficient material available in the region of the mouthpiece into which the recesses can be worked.
- the mouthpiece has a predetermined length, which is responsible for the fact that the bottle is to be produced by the blow-and-blow process, since only through this method such a mouthpiece can be produced. However, the blow-and-blow process increases the wall thickness of the entire bottle.
- a bow closure which additionally consists of a holding element, by which the bow closure is pivotally held on the mouthpiece of the bottle.
- the holding element which is designed as a sleeve is held by means of retaining lugs which are integrally formed on the mouthpiece, by which the sleeve is fixed in the form of an undercut on the mouthpiece in the mounted state.
- a reusable closure element which consists of an elastically deformable sleeve on which the strap closure is pivotally held.
- the sleeve can be placed on bottles, in particular in the region of the mouthpiece of the bottle, so that the strap closure over the sleeve on the Spout opening of the bottle is attached to close it.
- the sleeve is made of an elastomeric, semi-elastic or resistant to bending plastic, it is achieved that their weight is based on the volume occupied by the sleeve dimensioned smaller than the weight, which is determined by the volume of the wall thickness of the mouthpiece made of glass, because the wall thickness of the mouthpiece can now be reduced by the wall thickness of the sleeve, so that both the weight of the bottle is reduced in total, as well as the production costs are reduced by the material savings.
- the mouth height of the mouthpiece is about 36 mm in the known glass bottles with clip closure and 6 mm in the case of the glass bottle according to the invention.
- the inner circumferential surface of the sleeve is frustoconical and that the outer contour of the mouthpiece is adapted to the inner contour of the sleeve. It is particularly advantageous if the inner lateral surface of the sleeve is flared in the direction of the bottle, since thereby the sleeve can be pushed onto the mouthpiece and consequently by the geometric configuration of the lateral surface and the correspondingly adapted configuration of the inner lateral surface of the sleeve on the outer circumferential surface of the Mouthpiece is held clamped.
- the retaining lugs protrude outward in that the sleeve is or are incorporated one or more notches whose geometric dimension is adapted to the arcuate course of the retaining lugs or that laterally next to the or the Notches protrude one or more lips, which are designed such that they rest in the mounted state of the sleeve on the front side of the mouthpiece laterally adjacent to the spout opening, that the sleeve on the retaining lugs (15) is displaceable to the latching and that in the sleeve incorporated notches in the assembled state in the region of the respective retaining lugs are arranged and are encompassed by these areas for locking.
- the sleeve made of plastic can reliably and over a prolonged period, even with temperature fluctuations, shocks and other forces acting on the bottle and the sleeve, be reliably fixed to the mouthpiece, so that on the sleeve as an intermediate link of the strap closure in Area of the spout opening clamped by this is held.
- the wall thickness of the mouthpiece can be significantly reduced, whereby glass material is saved for the production of the bottle. Due to the smaller wall thickness of the mouthpiece, the weight of the bottle is reduced overall, because the weight of the plastic sleeve is smaller compared to the glass volume saved.
- the strap closure can be factory pre-assembled on the sleeve to be subsequently pushed onto the lateral surface of the mouthpiece.
- the two pins of the clip closure are first lovedbiegen and then snap these into the wall of the mouthpiece and fix there by bending together.
- the sleeve is designed to be elastic, semi-elastic or pliable, because this can be done both before their attachment are pressed together on the mouthpiece as well as after sliding the sleeve on the mouthpiece, so that the two spaced apart pins of the swing-top closure are not expandable, so that they can engage in the two diametrically opposed recesses of the sleeve can. Also by this material property of the sleeve, the assembly of the swing-top closure on the bottle is thus simplified, so that assembly time and special technical measures for the assembly of the swing-top closure on the bottle omitted.
- the in the FIGS. 1 and 2 Pictured bottle 1 has a bulbous bottle body, is stored in the interior of liquid.
- the bottle 1 also consists of a narrowing mouthpiece 2, in the end face of a spout opening 3 is incorporated.
- the liquid stored inside the bottle 1 flows out through the mouthpiece 2 and the spout opening 3.
- the geometric dimension of the mouthpiece 2 is about 6 mm, measured from the end face 21 of the spout opening 3. Due to this reduced length of the mouthpiece 2, the bottle 1 can be produced in the press-blow process, so that their wall thickness compared to glass bottles, the are made by the blow-and-blow process to a certain value, which is dependent on the minimum wall thickness is reduced. Thus, glass material can already be saved by using another manufacturing method. The weight of the bottle 1 is reduced and reduced its production costs.
- a strap closure 4 which essentially has two diametrically opposite pins 5, which are integrally formed on a metal frame 8.
- the two pins 5 thus form a common axis; opposite to the pin 5, a sealing cap 9 is attached to the metal frame 8, through which the spout opening 3 can be closed.
- FIGS. 1 and 2 it can be seen that in order to save the wall thickness of the mouthpiece 2, a sleeve 11 made of a plastic material is attached to the mouthpiece 2 in order to be able to fasten the strap closure 5 in the region of the pouring opening 3 as a closure.
- the use of the sleeve 11 also allows the production-related reduction of the length of the mouthpiece 2 to 6 mm.
- two diametrically opposite recesses 12 are incorporated on the outside of the sleeve 11, which form a common axis 20.
- each one of the pin 5 is inserted. This can already take place as a preassembly step in that the sleeve 11 made of an elastic or flexurally soft material is compressed in order to reduce the distance between the two recesses 12, so that the spaced-apart pins 5 can be engaged in the recesses 12 without further aids.
- the inner circumferential surface of the sleeve 11 is conically tapered, with respect to the longitudinal axis formed by the bottle 1 6.
- the inner diameter of the sleeve 11, which extends adjacent to the bottle body 1 in the assembled state, is made larger than the inner diameter, in the area the spout opening 3 is arranged.
- the outer circumferential surface of the mouthpiece 2 is adapted to the inner contour of the sleeve 11, so that the sleeve 11 can be pushed onto the outer circumferential surface of the mouthpiece 2 and due to the geometric configurations of the inner and outer diameter of the sleeve 11 and the mouthpiece 2, the sleeve 11th held clamped on the outer circumferential surface of the mouthpiece 2.
- a collar 18 is formed, which serves as a stop for the sleeve 11 so that it rests against this and is supported.
- a lip 22 is formed, which is designed such that the free end of the lip 22 rests in the assembled state on the end face 21 of the mouthpiece 2 and thus the sleeve 11 in addition by the lips 22 on the mouthpiece 2 in Direction of the longitudinal axis 6 of the bottle 1 is fixed.
- the sleeve 11 is pushed over the retaining lugs 15 and the outer circumferential surface of the mouthpiece 2 and as soon as this Aufschiebterrorism the sleeve 11 is stopped by the collar 18, the lips 22 are on the front side 21 and the retaining lug 15, so that the sleeve 11 can no longer be twisted and slipped.
- the clip closure 5 can already be fixed to the mouthpiece 2 at this before the sliding of the sleeve 11 or subsequently, ie after the sleeve 11 has already been pushed onto the mouthpiece 2, are clipped into the recesses 12.
- the two pins 5 are pivotally held in the respective recess 12.
- the axis 20 formed by the two recesses 12 thus represents the axis of rotation for the pin 5.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Flasche mit einem eine Ausgussöffnung bildenden Mundstück nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
- Als nachteilig bei einer solchen Flasche hat sich herausgestellt, dass deren Herstellung äußerst kostenintensiv ist, denn die Wandstärke der Flasche ist insbesondere im Bereich des Mundstückes dick zu bemessen, um eine ausreichende Tiefe für die Ausnehmung zur Halterung der Zapfen herstellen zu können. Wenn nämlich die Wandstärke des Mundstückes zu gering ist, steht kein ausreichendes Material im Bereich des Mundstückes zur Verfügung, in das die Ausnehmungen eingearbeitet werden können. Darüber hinaus weist das Mundstück eine vorgegebene Länge auf, die dafür verantwortlich ist, dass die Flasche im Blas-Blas-Verfahren herzustellen ist, da ausschließlich durch dieses Verfahren ein derartiges Mundstück produzierbar ist. Durch das Blas-Blas-Verfahren wird jedoch die Wandstärke der gesamten Flasche erhöht.
- Dadurch wird jedoch auch die Herstellung der Flasche insgesamt verteuert; durch jede Verringerung der Wandstärke der Flasche kann nämlich Material eingespart werden. Die Herstellung von Glasflaschen ist aufgrund der hohen Einkaufskosten für den Rohstoff Glas äußerst kostenintensiv.
- Aus der
DE 203 02 173 U1 ist ein Bügelverschluss bekannt geworden, der zusätzlich aus einem Halteelement besteht, durch den der Bügelverschluss verschwenkbar an dem Mundstück der Flasche gehalten ist. Das Halteelement, das als Hülse ausgestaltet ist, ist mittels Haltenasen, die an dem Mundstück angeformt sind, gehalten, durch die nämlich die Hülse in Form einer Hinterschneidung an dem Mundstück im montierten Zustand fixiert ist. - Aus der
DE 297 10 458 U1 ist ein wiederverwendbares Verschlusselement zu entnehmen, das aus einer elastisch verformbaren Hülse besteht, an der der Bügelverschluss verschwenkbar gehalten ist .Die Hülse kann auf Flaschen aufgesetzt werden, und zwar insbesondere im Bereich des Mundstückes der Flasche, so dass der Bügelverschluss über die Hülse an der Ausgussöffnung der Flasche befestigt ist, um diese zu verschließen. - Die Abdichtung einer Flasche mit einem Bügelverschluss ist beispielswelse durch die
DE 297 13 403 U1 offenbart. In die Mantelfläche des Mundstückes sind dabei beabstandet zu der Ausgussöffnung des Mundstückes zwei diametral gegenüberliegende Ausnehmungen in dieses eingearbeitet, in die die Zapfen des Bügelverschlusses eingeklipst sind. Folglich wird der Bügelverschluss durch die beiden in den Ausnehmungen gehaltenen Zapfen verschwenkbar an dem Mundstück der Flasche fixiert und kann die Ausgussöffnung des Mundstückes verchließen oder, wenn eine entsprechende Kraft aufgewendet wird, kann der Bügelverschluss geöffnet werden, so dass der Inhalt der Flasche aus dem Mundstück und der Ausgussöffnung herausfließt, wenn die Flasche entsprechenden geneigt wird. - Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Flasche der eingangs genannten Gattung mit einem Bügelverschluss ausrüsten zu können, deren Gewichtskraft gegenüber den herkömmlichen Glas-Flaschen mit Bügelverschluss durch Einsparung von Material reduziert ist und gleichzeitig einen Bügelverschluss aufweist, der im Bereich des Mundstückes der Flasche angeordnet ist und durch den die Ausgussöffnung des Mundstückes dauerhaft und zuverlässig verschlossen ist, ohne dass die Position des Bügelverschlusses verrutscht.
- Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Patentanspruch 1 gelöst.
- Dadurch, dass die Hülse aus einem elastomeren, semielastischen oder biegefesten Kunststoff hergestellt ist, wird erreicht, dass deren Gewichtskraft bezogen auf das von der Hülse eingenommene Volumen geringer bemessen ist als die Gewichtskraft, die durch das Volumen der Wandstärke des Mundstückes aus Glas vorgegeben ist, denn die Wandstärke des Mundstückes kann nunmehr um die Wandstärke der Hülse reduziert werden, so dass sowohl die Gewichtskraft der Flasche insgesamt reduziert ist, als auch die Herstellungskosten durch die Materialeinsparung verringert sind.
- Durch die Hülse wird zudem die Höhe des Mundstückes reduziert, so dass die Flasche nunmehr im Press-Blas-Verfahren gefertigt werden kann. Durch dieses Verfahren wird vorteilhafterweise die Wandstärke der gesamten Flasche verringert. Die Mündungshöhe des Mundstückes beträgt bei den bekannten Glas-Flaschen mit Bügelverschluss etwa 36 mm und bei der erfindungsgemäßen Glas-Flasche noch 6 mm.
- Zur Anbringung der Hülse an dem Mundstück ist vorgesehen, dass die Innenmantelfläche der Hülse kegelstumpfartig ausgebildet ist und dass die Außenkontur des Mundstückes an die Innenkontur der Hülse angepasst ist. Es ist besonders vorteilhaft, wenn die Innenmantelfläche der Hülse in Richtung der Flasche konisch erweitert ist, da dadurch die Hülse auf das Mundstück aufgeschoben werden kann und folglich durch die geometrische Ausgestaltung der Mantelfläche und die entsprechend dazu angepasste Ausgestaltung der Innenmantelfläche der Hülse auf der Außenmantelfläche des Mundstückes verspannt gehalten ist.
- Um die Fixierung der Hülse auf der Mantelfläche des Mundstückes über einen langen Zeitraum und auch bei Erschütterungen, Temperaturschwankungen und sonstigen die Befestigung zwischen dem Mundstück und der Hülse negativ beeinflussenden äußeren Bedingungen zuverlässig zu gestalten, ist vorgesehen, dass die Haltenasen nach außen abstehen, dass in die Hülse eine oder mehrere Einkerbungen eingearbeitet ist bzw. sind, deren geometrische Abmessung an den bogenförmigen Verlauf der Haltenasen angepasst ist bzw. sind, dass seitlich neben der oder den Einkerbungen eine oder mehrere Lippen abstehen, die derart ausgestaltet sind, dass diese im montierten Zustand der Hülse auf der Stirnseite des Mundstückes seitlich neben der Ausgussöffnung aufliegen, dass die Hülse über die Haltenasen (15) zu deren Aufrastung verschiebbar ist und dass die in der Hülse eingearbeiteten Einkerbungen im montierten Zustand im Bereich der jeweiligen Haltenasen angeordnet sind und von diesen bereichsweise zur Arretierung umgriffen sind.
- Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Die aus Kunststoff hergestellte Hülse kann zuverlässig und über einen längeren Zeitraum, und zwar auch bei Temperaturschwankungen, Erschütterungen und sonstigen Krafteinflüssen, die auf die Flasche und die Hülse einwirken, zuverlässig an dem Mundstück fixiert werden, so dass über die Hülse als Zwischenglied der Bügelverschluss im Bereich der Ausgussöffnung verspannbar durch diese gehalten ist. Somit kann die Wandstärke des Mundstückes erheblich reduziert werden, wodurch Glasmaterial zur Fertigung der Flasche eingespart ist. Aufgrund der geringeren Wandstärke des Mundstückes ist die Gewichtskraft der Flasche insgesamt vermindert, denn die Gewichtskraft der Kunststoff-Hülse ist gegenüber dem eingesparten Glasvolumen geringer bemessen.
- Darüber hinaus kann der Bügelverschluss bereits werksseitig an der Hülse vormontiert werden, um anschließend auf die Mantelfläche des Mundstückes aufgeschoben zu werden. Bei den an dem aus Glas hergestellten Mundstück der Flasche angebrachten Bügelverschluss ist die Montage besonders zeitaufwändig, da die beiden Zapfen des Bügelverschlusses zunächst aufzubiegen sind und diese anschließend in die Wandung des Mundstückes einzuschnappen und dort durch Zusammenbiegen zu fixieren sind. Diese Montageschritte können nunmehr in besonders vorteilhafter Weise vor der Anbringung der Hülse an dem Mundstück der Flasche vorgenommen werden, so dass hierdurch eine erhebliche Zeiteinsparung für die Montage des Bügelverschlusses erzielt wird.
- Darüber hinaus ist besonders vorteilhaft, dass die Hülse elastisch, semielastisch oder biegeweich ausgestaltet ist, denn dadurch kann diese sowohl vor deren Anbringung an dem Mundstück als auch nach dem Aufschieben der Hülse auf das Mundstück zusammengedrückt werden, so dass die beiden zueinander beabstandeten Zapfen des Bügelverschlusses nicht aufzuweiten sind, um diese in die beiden diametral gegenüberliegenden Ausnehmungen der Hülse einrasten zu können. Auch durch diese Materialeigenschaft der Hülse wird somit die Montage des Bügelverschlusses an der Flasche vereinfacht, so dass Montagezeit und besondere technische Maßnahmen für die Montage des Bügelverschlusses an der Flasche entfallen.
- In der Zeichnung sind ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel dargestellt, das nachfolgend näher erläutert ist. Im Einzelnen zeigt:
- Figur 1
- eine Flasche mit einem Bügelverschluss, der an einer Hülse angebracht ist, wobei die Hülse auf die Außenmantelfläche des Mundstückes der Flasche aufgeschoben und über zwei L-förmige Haltenasen an diesem arretiert ist in perspektivischer Ansicht und deren Einzelteile und
- Figur 2
- die Flasche gemäß
Figur 1 im zusammengebautem Zustand, - Die in den
Figuren 1 und2 abgebildete Flasche 1 weist einen bauchigen Flaschenkörper auf, in dessen Inneren Flüssigkeit gelagert ist. Die Flasche 1 besteht zudem aus einem sich verengenden Mundstück 2, in dessen Stirnseite eine Ausgussöffnung 3 eingearbeitet ist. Wenn somit die Flasche 1 geneigt gehalten wird, strömt die im Inneren der Flasche 1 gelagerte Flüssigkeit durch das Mundstück 2 und die Ausgussöffnung 3 nach außen. - Die geometrische Abmessung des Mundstückes 2 beträgt etwa 6 mm, gemessen von der Stirnseite 21 der Ausgussöffnung 3. Aufgrund dieser reduzierten Länge des Mundstückes 2 kann die Flasche 1 im Press-Blas-Verfahren hergestellt werden, so dass deren Wandstärke gegenüber Glas-Flaschen, die nach dem Blas-Blas-Verfahren gefertigt sind, um einen bestimmten Wert, der abhängig von der Mindestwandstärke ist, reduziert ist. Somit kann bereits durch die Anwendung eines anderen Herstellungsverfahrens Glasmaterial eingespart werden. Die Gewichtskraft der Flasche 1 ist verringert und deren Produktionskosten gesenkt.
- Um die Ausgussöffnung 3 zu verschließen, ist ein Bügelverschluss 4 vorgesehen, der im wesentlichen zwei diametral gegenüberliegende Zapfen 5 aufweist, die an einem Metallrahmen 8 angeformt sind. Die beiden Zapfen 5 bilden somit eine gemeinsame Achse; gegenüberliegend zu den Zapfen 5 ist an dem Metallrahmen 8 eine Dichtungskappe 9 angebracht, durch die die Ausgussöffnung 3 verschlossen werden kann.
- Den
Figuren 1 und2 kann zudem entnommen werden, dass zur Einsparung der Wandstärke des Mundstückes 2 eine Hülse 11 aus einem Kunststoffmaterial an dem Mundstück 2 angebracht ist, um den Bügelverschluss 5 im Bereich der Ausgussöffnung 3 als Verschluss befestigen zu können. Der Einsatz der Hülse 11 ermöglicht zudem die produktionsbedingte Reduzierung der Länge des Mundstückes 2 auf 6 mm. - Zur Halterung des Zapfens 5 an der Hülse 11 sind auf der Außenseite der Hülse 11 zwei diametral gegenüberliegende Ausnehmungen 12 eingearbeitet, die eine gemeinsame Achse 20 bilden. In die Ausnehmungen 12 wird jeweils einer der Zapfen 5 eingesteckt. Dies kann bereits als Vormontageschritt erfolgen, indem die aus einem elastischen oder biegeweichen Material gefertigte Hülse 11 zusammengepresst wird, um den Abstand zwischen den beiden Ausnehmungen 12 zu verringern, so dass die voneinander beabstandeten Zapfen 5 ohne weitere Hilfsmittel in die Ausnehmungen 12 eingerastet werden können.
- Die Innenmantelfläche der Hülse 11 ist konisch verjüngend ausgebildet, und zwar bezogen auf die von der Flasche 1 gebildete Längsachse 6. Der Innendurchmesser der Hülse 11, der benachbart zu dem Flaschenkörper 1 im montierten Zustand verläuft, ist größer ausgestaltet als der Innendurchmesser, der im Bereich der Ausgussöffnung 3 angeordnet ist. Die Außenmantelfläche des Mundstückes 2 ist an die Innenkontur der Hülse 11 angepasst, so dass die Hülse 11 auf die Außenmantelfläche des Mundstückes 2 aufgeschoben werden kann und aufgrund der geometrischen Ausgestaltungen der Innen- und Außendurchmesser der Hülse 11 bzw. des Mundstückes 2 wird die Hülse 11 auf der Außenmantelfläche des Mundstückes 2 verspannt gehalten. Um dennoch ein Verrutschen der Hülse 11 in Richtung des Flaschenkörpers der Flasche 1 zu verhindern, ist im Übergangsbereich, also zwischen dem Flaschenkörper und dem Mundstück 2, ein Bund 18 angeformt, der als Anschlag für die Hülse 11 dient, so dass diese an diesem anliegt und abgestützt ist.
- Insbesondere aus
Figur 2 ist ersichtlich, dass in die Hülse 11 gegenüberliegend und fluchtend zueinander verlaufenden Einkerbungen 16 eingearbeitet sind, die im montierten Zustand der Hülse 11 von einer an dem Mundstück 2 angeformten Haltenase 15 bereichsweise umgriffen sind. Die Haltenasen 15 sind dabei in ihrem Querschnitt L-förmig ausgestaltet, so dass diese im Bereich der Einkerbungen 16 die Hülse 11 nach Art einer Hinterschneidung arretieren. Seitlich neben den beiden Einkerbungen 16 ist eine Lippe 22 angeformt, die derart ausgestaltet ist, dass das freie Ende der Lippe 22 im montierten Zustand auf der Stirnseite 21 des Mundstückes 2 aufliegt und somit die Hülse 11 zusätzlich durch die Lippen 22 an dem Mundstück 2 in Richtung der Längsachse 6 der Flasche 1 fixiert ist. Zur Montage wird nämlich die Hülse 11 über die Haltenasen 15 und die Außenmantelfläche des Mundstückes 2 aufgeschoben und sobald diese Aufschiebbewegung der Hülse 11 durch den Bund 18 gestoppt wird, liegen die Lippen 22 an der Stirnseite 21 und der Haltenase 15 an, so dass die Hülse 11 nicht mehr verdreht und verrutscht werden kann. - Dabei kann der Bügelverschluss 5 bereits vor dem Aufschieben der Hülse 11 auf das Mundstück 2 an dieser fixiert sein oder auch nachträglich, also nachdem die Hülse 11 bereits an dem Mundstück 2 aufgeschoben ist, in die Ausnehmungen 12 eingeclipst werden.
- Die beiden Zapfen 5 sind verschwenkbar in der jeweiligen Ausnehmung 12 gehalten. Die von den beiden Ausnehmungen 12 gebildete Achse 20 stellt somit die Drehachse für die Zapfen 5 dar.
Claims (5)
- Flasche (1) mit einem eine Ausgussöffnung (3) bildenden Mundstück (2), dem ein aus zwei Zapfen (5) bestehender Bügelverschluss (4) zugeordnet ist, aus einer im Bereich des Mundstücks (2) arretierten Hülse (11), in die zwei diametral gegenüberliegende Ausnehmungen (12) eingearbeitet sind, in die die beiden Zapfen (5) des Bügelverschlusses (4) im montierten Zustand verschwenkbar gehalten sind, und aus einer oder mehreren im Querschnitt L-förmig ausgestalteten und seitlich neben der Ausgussöffnung (3) angeordneten Haltenasen (15), die an dem Mundstück (2) angeformt ist bzw. sind und durch die die Hülse (11) in Form einer Hinterschneidung an dem Mundstück (2) im montierten Zustand fixiert ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Haltenasen (15) nach außen abstehen, dass in die Hülse (11) eine oder mehrere Einkerbungen (16) eingearbeitet ist bzw. sind, deren geometrische Abmessung an den bogenförmigen Verlauf der Haltenasen (15) angepasst ist bzw. sind, dass seitlich neben der oder den Einkerbungen (16) eine oder mehrere Lippen (22) abstehen, die derart ausgestaltet sind, dass diese im montierten Zustand der Hülse (11) auf der Stirnseite (22) des Mundstückes (2) seitlich neben der Ausgussöffnung (3) aufliegen, dass die Hülse (11) über die Haltenasen (15) zu deren Aufrastung verschiebbar ist und dass die in der Hülse (11) eingearbeiteten Einkerbungen (16) im montierten Zustand im Bereich der jeweiligen Haltenasen (15) angeordnet sind und von diesen bereichsweise zur Arretierung umgriffen sind. - Flasche nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Innenmantelfläche der Hülse (11) kegelstumpfartig ausgebildet ist und dass die Mantelfläche des Mundstückes (2) an die Innenmantelfläche der Hülse (11) angepasst ist. - Flasche nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Innenmantelfläche der Hülse (11) in Richtung der Flasche (1) konisch erweitert ist. - Flasche nach einem der vorgenannten Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Hülse (11) aus einem elastomeren, semielastischen oder biegefesten Kunststoff hergestellt ist. - Flasche nach einem der vorgenannten Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass zwischen der Flasche (1) und dem Mundstück (2) ein Bund (18) als Anlage für die Hülse (11) vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP20080012476 EP2143656B1 (de) | 2008-07-10 | 2008-07-10 | Flasche mit Bügelverschluss |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP20080012476 EP2143656B1 (de) | 2008-07-10 | 2008-07-10 | Flasche mit Bügelverschluss |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2143656A1 EP2143656A1 (de) | 2010-01-13 |
EP2143656B1 true EP2143656B1 (de) | 2013-01-02 |
Family
ID=39743746
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20080012476 Not-in-force EP2143656B1 (de) | 2008-07-10 | 2008-07-10 | Flasche mit Bügelverschluss |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2143656B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10583965B2 (en) | 2018-02-07 | 2020-03-10 | StoneHusk, LLC | Closure device for a screw top vessel |
DE102019005145A1 (de) * | 2019-07-18 | 2021-01-21 | Adrian Klinkmüller | Nachrüstbarer Flaschenverschluss |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR616589A (fr) * | 1925-10-12 | 1927-02-04 | Dispositif de bouchage pour bouteilles renfermant des boissons gazeuses | |
US1806364A (en) * | 1929-09-25 | 1931-05-19 | Thomas S Newman | Closure cap for collapsible and other containers |
GB439073A (en) * | 1934-10-25 | 1935-11-28 | Lucien Feau | Improvements in stopper or closure devices for bottles and like vessels |
DE29710458U1 (de) | 1997-06-14 | 1997-08-07 | Stefan, Michael, 75173 Pforzheim | Wiederverwendbares Verschlußelement |
DE20302173U1 (de) | 2003-02-11 | 2004-06-24 | Emsa-Werke Wulf Gmbh & Co. Kg | Bügelverschluss |
-
2008
- 2008-07-10 EP EP20080012476 patent/EP2143656B1/de not_active Not-in-force
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10583965B2 (en) | 2018-02-07 | 2020-03-10 | StoneHusk, LLC | Closure device for a screw top vessel |
DE102019005145A1 (de) * | 2019-07-18 | 2021-01-21 | Adrian Klinkmüller | Nachrüstbarer Flaschenverschluss |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2143656A1 (de) | 2010-01-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1669614B1 (de) | Schraubverbindung mit Toleranzausgleich | |
DE602005002793T2 (de) | Klemmeinsatz | |
DE2460417A1 (de) | Dichtungsstreifen | |
DE2634153C2 (de) | Ventil für einen schlauchlosen Reifen | |
DE3345569C2 (de) | ||
WO2003004901A1 (de) | Gummilager, vorzugsweise stabilisatorlager, und verfahren zur montage des lagers | |
AT504096B1 (de) | Dichtungsring und verbindungsvorrichtung für eine muffenverbindung | |
EP2143656B1 (de) | Flasche mit Bügelverschluss | |
EP0343335B1 (de) | Gasfeder | |
DE20101876U1 (de) | Elastischer Anschlagpuffer, insbesondere für eine Rückwandklappe eines Kraftfahrzeuges | |
EP2394859B1 (de) | Verkleiderungsanordnung für ein Kraftfahrzeug | |
DE10312050A1 (de) | Abdichtanordnung für den Längenausgleich einer Kreuzgelenkwelle | |
EP0877670A1 (de) | Kraftfahrzeug-dichtungsprofil | |
DE102007045659A1 (de) | Dichtungsprofil zum Abdichten eines Bereichs zwischen einer Türsäule und einer Seitentür eines Kraftwagens | |
DE102009049231B4 (de) | Elastisches Lager, Anordnung und Verfahren zum Fixieren eines langgestreckten Befestigungsbauteils | |
DE69001017T2 (de) | Schlauchdichtung fuer den rand einer fahrzeugoeffnung. | |
DE102019208927B4 (de) | Flexibles Andruckelement | |
DE102007024740A1 (de) | Elastische Lagerbuchse, insbesondere Stabilisatorlager eines Kraftfahrzeugs | |
WO2004003412A1 (de) | Schieberventil | |
DE102006019108A1 (de) | Verfahren zur exakten Positionierung eines Anschlagpuffers sowie Anschlagpuffer | |
DE2121211A1 (de) | Elastomere unter Scherspannung in Kraftübertragungssystemen | |
DE102007036732B3 (de) | Befestigungsclip | |
DE102007029645B4 (de) | Flaschenverschluss mit Abdichthülse | |
DE7730098U1 (de) | Kunststoffleiste, wie Zier-, Stoßoder Scheuerleiste, insbesondere für Fahrzeuge | |
AT236589B (de) | Hülse für eine Thermosflasche |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA MK RS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20100712 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20100824 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: MAYER, JUERGEN Inventor name: MUELLER, JOHANNA |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 591470 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20130115 Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502008008993 Country of ref document: DE Effective date: 20130314 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20130102 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130102 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130402 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130102 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130102 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130102 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130413 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130502 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130402 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130502 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130403 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130102 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130102 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130102 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130102 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130102 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130102 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130102 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130102 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130102 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20130830 Year of fee payment: 6 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130102 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20131003 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130102 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502008008993 Country of ref document: DE Effective date: 20131003 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: SAINT-GOBAIN OBERLAND A.G. Effective date: 20130731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130102 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130710 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20140331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130731 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130710 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130731 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130710 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 591470 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20130710 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130710 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502008008993 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150203 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502008008993 Country of ref document: DE Effective date: 20150203 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130102 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130102 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20080710 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130710 |