EP0887204B1 - Druckformreinigungsverfahren - Google Patents

Druckformreinigungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
EP0887204B1
EP0887204B1 EP98109903A EP98109903A EP0887204B1 EP 0887204 B1 EP0887204 B1 EP 0887204B1 EP 98109903 A EP98109903 A EP 98109903A EP 98109903 A EP98109903 A EP 98109903A EP 0887204 B1 EP0887204 B1 EP 0887204B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cleaning
cleaning fluid
concentrate
percent
several
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98109903A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0887204A2 (de
EP0887204A3 (de
Inventor
Dieter Schmitt
Reiner Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP0887204A2 publication Critical patent/EP0887204A2/de
Publication of EP0887204A3 publication Critical patent/EP0887204A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0887204B1 publication Critical patent/EP0887204B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/046Salts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N3/00Preparing for use and conserving printing surfaces
    • B41N3/06Preparing for use and conserving printing surfaces by use of detergents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/83Mixtures of non-ionic with anionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • C11D3/32Amides; Substituted amides
    • C11D3/323Amides; Substituted amides urea or derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/48Medical, disinfecting agents, disinfecting, antibacterial, germicidal or antimicrobial compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/22Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aromatic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/523Carboxylic alkylolamides, or dialkylolamides, or hydroxycarboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 or R3 contain one hydroxy group per alkyl group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/10Objects to be cleaned
    • C11D2111/14Hard surfaces
    • C11D2111/20Industrial or commercial equipment, e.g. reactors, tubes or engines

Definitions

  • the invention relates to a method for cleaning illustrated Printing forms of imaging residues according to the preamble of claim 1.
  • the plate imaging, e.g. B. directly in the printing press without a conventional one Disk copy is done using a computer, which data for in a grid Image processor to generate bitmap files from electronic publishing systems takes over and sends a bitmap to the printing units for each printing ink.
  • There each of the print heads depicts specially coated printing forms Printing form cylinders.
  • the printing forms can have a three-layer structure have, e.g. with a carrier layer based on polyester, one on the Backing layer applied printing layer based on titanium, which can have infrared absorbing properties, and one on the printing Non-printing layer based on silicone, e.g. Silicone rubber.
  • Such printing forms can be used in offset printing without dampening solution Dry offset - can be used.
  • the printing forms can be used as printing plates or - Films are clamped onto the printing form cylinder or in some other way these are applied.
  • the application of a liquid layer on the Printing form surface with subsequent hardening of the layer is possible.
  • the ablative imaging can be done using a print head, e.g. by sparks generated by electrodes or by sparks generated by laser diodes Laser beams on the printing form the color-guiding layer is exposed, the non-printing cover layer at the printing points, the pixels, thermally is decomposed or evaporated. As residues of this imaging process there remain particles and conversion products of the non-printing and also the possibly slightly attacked printing layer on the printing Areas of the printing form.
  • imaging residues must be removed so that good color acceptance at these points and no toning occurs and on High quality print image is achieved.
  • the removal of the imaging residues can be done manually and / or mechanically by means of a cleaning device, by using a cleaning organ, e.g. a cleaning cloth under well-dosed pressure the printing form surface a - e.g. by rotating the plate cylinder rack-fixed cleaning organ - relative movement to the cleaned Printing form surface executes.
  • the printing plate cleaning fluid can before and during the cleaning process towards the cleaning member and / or the cleaning printing surface applied, e.g. are sprayed.
  • Cleaning fluids containing isopropanol can be used for cleaning printing forms with a printing layer based on titanium and a non-printing layer based on silicone containing alcohol.
  • Such Cleaning fluids are also used in printing machines for cleaning rollers and Cylinders of paint residues and other contaminants used.
  • the low flash point of the isopropanol contained that at the Printing form cleaning evaporating isopropanol can together with the Ambient air form a flammable gas mixture and with one of the Printing plate cleaning immediately following another imaging process the high temperatures caused by these are ignited.
  • the invention has for its object to provide a method with which thorough cleaning of a printing form of imaging residues can be achieved, and to propose a cleaning fluid for use in printing plate cleaning, by which the disadvantages of the above-mentioned prior art are avoided become.
  • a cleaning organ a defined contact pressure on the to be cleaned Printing form surface exerts a relative movement between printing form and Cleaning organ takes place and a cleaning fluid on the to be cleaned Printing form surface is applied and using a cleaning fluid which contains a cleaning concentrate in addition to water as a component, the 1st up to 30% by mass, preferably 20 to 30% by mass, of an anionic surfactant and 1 to 30% by mass, preferably 20 to 30% by mass, of a nonionic Contains surfactants.
  • an anionic surfactant alkylbenzenesulfonate and nonionic surfactant, alcohol ethoxylate can be used.
  • the Cleaning concentrate can contain 0.1 to 5 percent by weight of regreasing components contain. Fatty acid diethanolamides or Carbonic acid amide can be used.
  • the cleaning concentrate can be 1 to 25 Mass percent solubilizers, preservatives, e.g. B 0.05 to 3 Mass percent preservative, a disinfectant Sodium silver chloride complex base, complexing agents, e.g. B. 0.1 to 2 Mass percent hardness stabilizers included.
  • that Cleaning concentrate contain water.
  • the cleaning fluid 1 up to 25 percent by volume of cleaning concentrate.
  • can Cleaning fluid contain 1 to 2.5 percent by volume of cleaning concentrate.
  • the negative decimal logarithm of the Hydrogen ion concentration of the cleaning fluid has a value between 5 and 8 exhibit.
  • Suitable cleaning organs can be Wipes - especially wipeable towels - or tapes, rollers, brushes, Brush rollers and pressure elements with fabric, plush and fleece-like or different surface structure with suction and / or cleaning action use.
  • the cleaning member can preferably be rotated with a printing plate cylinder much slower speed than the machine speed - in so-called creeper - take place. An additional traversing movement of the Cleaning device in the direction of the plate cylinder axis is possible. There can be several Cleaning cycles, e.g.
  • the method according to the invention can be used both for the cleaning of images Offset printing form of the conventional offset process using a Fountain solution and for cleaning dry offset printing plates for the waterless Offset printing as well as for cleaning illustrated printing forms of the direct Flat printing (Dilitho) as well as for cleaning in the computer to press or Use the computer-to-plate process to print images directly illustrated, if the have a non-printing layer based on silicone.
  • Fig. 1 is the construction of an imageable printing form, consisting of a stable Carrier layer 1 based on polyester, e.g. 0.18 mm thick, a printing Layer 2 based on titanium and a non-printing layer 3 based on silicone, by e.g. 2-3 ⁇ m thickness, shown, on the bottom of the pixel 4, e.g. 35 ⁇ m diameter, there are imaging residues 5, 6 to be removed.
  • a stable Carrier layer 1 based on polyester e.g. 0.18 mm thick
  • a printing Layer 2 based on titanium
  • a non-printing layer 3 based on silicone, by e.g. 2-3 ⁇ m thickness, shown, on the bottom of the pixel 4, e.g. 35 ⁇ m diameter, there are imaging residues 5, 6 to be removed.
  • Fig. 2 an advantageously designed cleaning member 7, 8 is shown, the further cleaning cloth 8 by an elastic pressure element 7 against the Surface of the printing form 9 which is clamped on the printing form cylinder 10 can, can be employed.
  • the contact pressure can be a pressurizable element 11, e.g. a pressurizable air Profile hose element, defined.
  • printing form 9 can be fed directly onto the printing form 9, such as shown, or on an application and / or cleaning roller, e.g. a brush roller, is sprayed on or by using a pressure element, in particular one with Capillary effect of the material, and a cleanable cleaning cloth on the Printing form 9 is applied.
  • the printing form cylinder 10 leads in the crawl gear Printing machine rotary movements of both directions of rotation driven by the drive of the printing press. This way both Imaging residues 5 behind the leading edges of the printing Pixel as well as the imaging residues 6 at the angle of the trailing Edges safely removed by the cleaning element (see Figure 1).
  • the Pressing element 7 and the cleaning cloth 8 can during the cleaning process Carry out an oscillating movement in the direction of the printing cylinder axis.
  • the cleaning fluid can have the following composition, for example: Cleaning concentrate 2.5 volume percent water 97.5 volume percent
  • the cleaning concentrate can also contain preservatives and Contain complexing agents, which depend on the mass of the Cleaning concentrate related percentages of these components can preferably be less than 1%.
  • the resulting mass difference between the sum of the above proportions and 100% can consist of water.
  • the pH value of the cleaning concentrate can be 7.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Reinigen von bebilderten Druckformen von Bebilderungsrückständen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Die Plattenbebilderung, z. B. direkt in der Druckmaschine ohne eine konventionelle Plattenkopie, erfolgt mittels eines Computers, welcher Daten für in einem Raster Image Processor zu erzeugende bitmap-Dateien aus electronic-publishing-Systemen übernimmt und für jede Druckfarbe eine Bitmap zu den Druckwerken sendet. Dort bebildert jeweils ein Schreibkopf speziell beschichtete Druckformen auf Druckformzylindern. Die Druckformen können einen dreischichtigen Aufbau aufweisen, z.B. mit einer Trägerschicht auf Polyester-Basis, einer auf die Trägerschicht aufgebrachten druckenden Schicht auf Titan-Basis, welche infrarotabsorbierende Eigenschaften aufweisen kann, und einer auf die druckende Schicht aufgebrachten nichtdruckenden Schicht auf Silikon-Basis, z.B. Silikongummi. Derartige Druckformen können im Offsetdruck ohne Feuchtmittel - dem Trockenoffset - eingesetzt werden. Die Druckformen können als Druckplatten oder -folien auf den Druckformzylinder aufgespannt werden oder auf andere Weise auf diesen aufgebracht werden. Das Aufbringen einer flüssigen Schicht auf die Druckformmantelfläche mit nachfolgender Härtung der Schicht ist möglich. Die ablative Bebilderung kann mittels eines Schreibkopfes erfolgen, indem z.B. durch von Elektroden erzeugte Funken oder durch von Laserdioden erzeugte Laserstrahlen auf der Druckform die farbführende Schicht freigelegt wird, wobei die nichtdruckende Deckschicht an den druckenden Stellen, den Bildpunkten, thermisch zersetzt oder verdampft wird. Als Rückstände dieses Bebilderungsprozesses verbleiben Partikel und Umwandlungsprodukte der nichtdruckenden und auch der eventuell geringfügig angegriffenen druckenden Schicht auf den druckenden Bereichen der Druckform. Diese Bebilderungsrückstände müssen entfernt werden, damit eine gute Farbannahme an diesen Stellen und kein Tonen auftritt und ein Druckbild hoher Qualität erzielt wird. Die Entfernung der Bebilderungsrückstände kann manuell und/oder maschinell mittels einer Reinigungseinrichtung erfolgen, indem ein Reinigungsorgan, z.B. ein Reinigungstuch, unter wohldosiertem Druck auf die Druckformoberfläche eine - z.B. durch ein Drehen des Plattenzylinders bei gestellfixem Reinigungsorgan bewirkte - Relativbewegung zur zu reinigenden Druckformoberfläche ausführt. Dabei kann das Druckformreinigungsfluid vor und während des Reinigungsvorganges auf das Reinigungsorgan und/oder die zu reinigende Druckformoberfläche aufgebracht, z.B. gesprüht, werden.
Die DE 195 15 721 beschreibt eine Vorrichtung zur Reinigung von Zylinderoberflächen in Rotationsdruckmaschinen, mittels welcher sich ein Reinigungstuch besonders günstig beim Reinigungsvorgang an eine Mantelfläche eines zu reinigenden Zylinders pressen läßt, wobei Form- und Materialungenauigkeiten ausgeglichen werden sowie der Anpreßdruck über die Formatbreite vergleichmäßigt wird. Dadurch kann ein hinreichend hoher Anpreßdruck erzeugt werden, um Silikonrückstände und andere bei der Direktbebilderung einer Druckform entstehenden Rückstände von der Druckformoberfläche nach Anlösung vollständig durch die Reinigungstuchbahn abzunehmen. Weiterhin wird vermieden, daß ein das Reinigungstuch anpressendes Andrückelement durch ein aggressives Waschmittel, welches zum Anlösen von Silikon Lösungsmittel enthält, chemisch angegriffen wird.
Es ist bekannt, daß zur Reinigung von Druckformen mit einer druckenden Schicht auf Titan-Basis und einer nichtdruckenden Schicht auf Silikon-Basis alkoholhaltige, z.B. isopropanolhaltige Reinigungsfluide verwendbar sind. Derartige Reinigungsfluide werden in Druckmaschinen auch zur Reinigung von Walzen und Zylindern von Farbresten und anderen Verschmutzungen eingesetzt. Nachteilig wirkt sich jedoch der niedrige Flammpunkt des enthaltenen Isopropanols aus. Das bei der Druckformreinigung verdunstende Isopropanol kann zusammen mit der Umgebungsluft ein entzündbares Gasgemisch bilden und bei einem der Druckformreinigung unmittelbar folgenden weiteren Bebilderungsvorgang aufgrund der durch diesen verursachten hohen Temperaturen entzündet werden. Um der Explosionsgefahr entgegenzuwirken, ist eine Absaugung des Gasgemisches während des Reinigungsvorganges notwendig, da zwischen den Bebilderungsvorgängen zweier Druckformen aus wirtschaftlichen Gründen nicht soviel Zeit zur Verfügung steht, daß ein hinreichendes Verflüchtigen und Verteilen des Gasgemisches abgewartet werden kann. Weiterhin sind isopropanolhaltige Reinigungsfluide, je nach Konzentration des Isopropanols mehr oder weniger, umwelt- und gesundheitsbelastend.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, mit dem eine gründliche Reinigung einer Druckform von Bebilderungsrückständen erzielbar ist, und ein Reinigungsfluid zur Verwendung zur Druckformreinigung vorzuschlagen, durch welches die Nachteile des obengenannten Standes der Technik vermieden werden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch ein Verfahren mit den Merkmalen von Anspruch 1 und durch die Verwendung eines Reinigungsfluids gemäß der Merkmale von Anspruch 16 gelöst. Weitere Merkmale sind in den Unteransprüchen enthalten.
Gemäß der Erfindung ist ein Verfahren zur Reinigung einer bebilderten Druckform mit einer nichtdruckenden Schicht auf Silikon-Basis vorgesehen, wobei ein Reinigungsorgan einen definierten Anpreßdruck auf die zu reinigende Druckformoberfläche ausübt, eine Relativbewegung zwischen Druckform und Reinigungsorgan erfolgt und ein Reinigungsfluid auf die zu reinigende Druckformoberfläche aufgebracht wird und bei dem ein Reinigungsfluid verwendet wird, welches neben Wasser als Bestandteil ein Reinigungskonzentrat enthält, das 1 bis 30 Masseprozent, vorzugsweise 20 bis 30 Masseprozent, eines anionischen Tensids und 1 bis 30 Masseprozent, vorzugsweise 20 bis 30 Masseprozent, eines nichtionischen Tensids entält. Als anionisches Tensid kann Alkylbenzolsulfonat und als nichtionisches Tensid kann Alkoholetoxylat verwendet werden. Das Reinigungskonzentrat kann 0,1 bis 5 Masseprozent Rückfettungskomponenten enthalten. Als Rückfettungskomponenten können Fettsäurediethanolamide bzw. Kohlensäureamid verwendet werden. Das Reinigungskonzentrat kann 1 bis 25 Masseprozent Lösungsvermittler, Konservierungsmittel, z. B 0,05 bis 3 Masseprozent Konservierungsmittel, ein Desinfektionsmittel auf Natrium-Silberchlorid-Komplex-Basis, Komplexierungsmittel, z. B. 0,1 bis 2 Masseprozent Härtestabilisatoren, enthalten. Weiterhin kann das Reinigungskonzentrat Wasser enthalten. Das Reinigungsfluid kann neben Wasser 1 bis 25 Volumenprozent Reinigungskonzentrat enthalten. Vorzugsweise kann das Reinigungsfluid 1 bis 2,5 Volumenprozent Reinigungskonzentrat enthalten. Vorzugsweise kann der negative dekadische Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration des Reinigungsfluides einen Wert zwischen 5 und 8 aufweisen.
Überraschenderweise stellte sich heraus, daß sich gute Reinigungsergebnisse erzielen lassen, wenn anstelle eines alkoholhaltigen Reinigungsfluides ein Reinigungsfluid verwendet wird, welches neben Wasser ein für die Verwendung im Haushalt, z.B. für das Spülen von Geschirr, geeignetes Reinigungskonzentrat enthält. Auf diese Weise ist eine Explosionsgefahr ausgeschlossen und kann den Gesundheits- und Umweltschutzerfordernissen auf beste Weise entsprochen werden. Weitere Untersuchungen zeigten, daß sich der beste Reinigungseffekt mit einem Reinigungsfluid obengenannter vorzugsweiser prozentualer Zusammensetzung erreichen läßt. Als geeignete Reinigungsorgane lassen sich Tücher - insbesondere weitertaktbare Tücher - oder Bänder, Walzen, Bürsten, Bürstenwalzen und Andrückelemente mit gewebe-, plüsch- und vliesartiger oder andersartiger Oberflächenstruktur mit Saug- und/oder Reinigungswirkung verwenden.
Durch die gemeinsame Anwendung eines solchen Reinigungsorganes und des erfindungsgemäßen Reinigungsfluids wird eine gründliche Reinigung der Druckform ermöglicht und bei sachgerechter Durchführung eine Beschädigung der Druckform durch ein etwaiges Zerkratzen vermieden. Somit kann auch ein beim nachfolgenden Drucken aufgrund mangelhafter Reinigung auftretendes Tonen vermieden werden. Die Relativbewegung zwischen Druckform und fixierbarem, z.B. gestellfixem, Reinigungsorgan kann vorzugsweise durch eine Druckformzylinderrotation mit einer wesentlich langsameren Geschwindigkeit als die Maschinengeschwindigkeit - im sogenannten Kriechgang - erfolgen. Eine zusätzliche traversierende Bewegung des Reinigungsorganes in Plattenzylinderachsenrichtung ist möglich. Es können mehrere Reinigungsgänge, z.B. eine trockene Hauptreinigung mit Absaugung der Bebilderungrückstände und eine nachfolgende Feinreinigung bei Einsatz des Reinigungsfluides, ein Spülen und ein Trockenwischen sowie ein Verändern der Rotationsgeschwindigkeit und des Drehrichtungssinnes des Druckformzylinders, ein Wechseln des eingesetzten Reinigungsorganes sowie der Einsatz mehrerer Reinigungsfluide mit unterschiedlicher prozentualer Zusammensetzung und Konzentration des Reinigungskonzentrats während der Reinigung einer Druckform vorgesehen sein.
Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich sowohl zur Reinigung von bebilderten Offsetdruckform des konventionelle Offsetverfahrens mit Verwendung eines Feuchtmittels und zur Reinigung von Trockenoffsetdruckformen für den wasserlosen Offsetdruck als auch zur Reinigung von bebilderten Druckformen des direkten Flachdrucks (Dilitho) sowie zur Reinigung von im Computer-to- press oder Computer-to-plate-Verfahren direkt bebilderten Druckformen anwenden, wenn die genannten Druckformen eine nichtdruckende Schicht auf Silikonbasis aufweisen.
Die Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die Zeichnung erläutert.
Es zeigt:
Figur 1
eine schematische Darstellung eines Rasterpunktes einer bebilderten Druckform im Querschnitt
Figur 2
ein besonders vorteilhaft ausgebildetes Reinigungsorgan.
In Fig. 1 ist der Aufbau einer bebilderbaren Druckform, bestehend aus einer stabilen Trägerschicht 1 auf Polyesterbasis von, z.B. 0,18 mm Dicke, einer druckenden Schicht 2 auf Titanbasis und einer nichtdruckenden Schicht 3 auf Silikonbasis, von z.B. 2-3µm Dicke, dargestellt, wobei auf dem Grund des Bildpunktes 4, von z.B. 35 µm Durchmesser, zu entfernende Bebilderungsrückstände 5, 6 vorhanden sind.
In Fig. 2 ist ein vorteilhaft ausgebildetes Reinigungsorgan 7, 8 dargestellt, wobei das weitertaktbare Reinigungstuch 8 durch ein elastisches Andrückelement 7 gegen die Oberfläche der Druckform 9, welche auf dem Druckformzylinder 10 aufgespannt sein kann, angestellt werden kann. Der Anpreßdruck kann dabei über ein druckmittelbeaufschlagbares Organ 11, z.B. ein druckluftbeaufschlagbares Profilschlauchelement, definiert eingestellt werden.
Wie in Fig. 2 schematisch dargestellt, kann das im Reservoir 12 befindliche Reinigungsfluid 13 mittels einer Pumpe 14, der mit der Bebilderungseinheit 15 direkt bebilderten Druckform 9 zugeführt werden, indem es direkt auf die Druckform 9, wie gezeigt, oder auf eine Auftrags- und/oder Reinigungswalze, z.B. eine Bürstenwalze, aufgesprüht wird oder indem es über ein Andrückelement, insbesondere eines mit Kapillareffekt des Materials, und ein weitertaktbares Reinigungstuch auf die Druckform 9 aufgebracht wird. Der Druckformzylinder 10 führt im Kriechgang der Druckmaschine Drehbewegungen beider Drehrichtungssinne aus und wird dabei vom Antrieb der Druckmaschine angetrieben. Auf diese Weise werden sowohl die Bebilderungsrückstände 5 hinter den beim Drucken vorlaufenden Kanten des Bildpunktes als auch die Bebilderungsrückstände 6 im Winkel der nachlaufenden Kanten sicher durch das Reinigungsorgan entfernt (siehe Figur 1). Das Andrückelement 7 und das Reinigungstuch 8 können beim Reinigungsvorgang eine in Richtung Druckformzylinderachse changierende Bewegung ausführen.
Das Reinigungsfluid kann beispielsweise folgende Zusammensetzung aufweisen:
Reinigungskonzentrat 2,5 Volumenprozent
Wasser 97,5 Volumenprozent
Das Reinigungskonzentrat kann dabei bezogen auf dessen Gesamtmasse (Masseprozent)
  • 25 % Alkylbenzolsulfonat
  • 25 % Alkoholethoxylat
  • 3 % Fettsäurediethanolamid
  • 1 % Lösungsvermittler enthalten.
  • Weiterhin kann das Reinigungskonzentrat Konservierungsmittel und Komplexierungsmittel enthalten, wobei die auf die Masse des Reinigungskonzentrates bezogenen prozentuale Anteile diese Bestandteile vorzugsweise kleiner als 1% sein können. Die sich ergebende Massendifferenz zwischen der Summe obiger Anteile und 100% kann aus Wasser bestehen. Der ph-Wert des Reinigungskonzentrates kann 7 betragen.
    BEZUGSZEICHENLISTE
    1
    Trägerschicht
    2
    druckende Schicht
    3
    nichtdruckende Schicht
    4
    Bildpunkt
    5, 6
    Bebilderungssrückstand
    7
    Andrückelement
    8
    Reinigungstuch
    9
    Druckform
    10
    Druckformzylinder
    11
    druckmittelbeaufschlagbares Organ
    12
    Reservoir
    13
    Reinigungsfluid
    14
    Pumpe
    15
    Bebilderungseinrichtung
    16
    Steuerungseinrichtung
    17
    Drehrichtung

    Claims (32)

    1. Verfahren zur Reinigung einer bebilderten Druckform mit einer nichtdruckenden Schicht auf Silikonbasis, wobei ein Reinigungsorgan einen definierten Anpreßdruck auf die zu reinigende Druckformoberfläche ausübt, eine Relativbewegung zwischen Druckform und Reinigungsorgan erfolgt und ein Reinigungsfluid auf die zu reinigende Druckformoberfläche aufgebracht wird,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß das Reinigungsfluid neben Wasser als Bestandteil ein Reinigungskonzentrat enthält, welches 1 bis 30 Masseprozent eines anionischen Tensids und 1 bis 30 Masseprozent eines nichtionischen Tensids enthält.
    2. Verfahren nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß das Reinigungskonzentrat als anionisches Tensid Alkylbenzolsulfonat enthält.
    3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß das Reinigungskonzentrat als nichtionisches Tensid Alkoholethoxylat enthält.
    4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß das Reinigungskonzentrat 0,1 bis 5 Masseprozent Rückfettungskomponenten enthält.
    5. Verfahren nach Anspruch 4,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß das Reinigungskonzentrat als Rückfettungskomponente Kohlensäureamid (Harnstoff) enthält.
    6. Verfahren nach Anspruch 4 oder Anspruch 5,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß das Reinigungskonzentrat als Rückfettungskomponente ein Fettsäurediethanolamid enthält.
    7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß das Reinigungskonzentrat 1 bis 25 Masseprozent Lösungsvermittler enthält.
    8. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß das Reinigungskonzentrat Konservierungsmittel enthält.
    9. Verfahren nach Anspruch 8,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß das Reinigungskonzentrat 0,05 bis 3 Masseprozent Konservierungsmittel enthält.
    10. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß das Reinigungsfluid ein Desinfektionsmittel auf Natrium-Silberchlorid-Komplex-Basis enthält.
    11. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß das Reinigungskonzentrat Komplexierungsmittel enthält.
    12. Verfahren nach Anspruch 11,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß das Reinigungskonzentrat 0,1 bis 2 Masseprozent Härtestabilisatoren enthält.
    13. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß das Reinigungsfluid 1 bis 25 Volumenprozent Reinigungskonzentrat enthält.
    14. Verfahren nach Anspruch 13,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß das Reinigungsfluid 1 bis 2, Volumenprozent Reinigungskonzentrat enthält.
    15. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß das Reinigungsfluid einen negativen dekadischen Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration mit einem Wert zwischen 5 und 8 aufweist.
    16. Verwendung eines Reinigungsfluids, welches neben Wasser als Bestandteil ein Reinigungskonzentrat, das 1 bis 30 Masseprozent eines anionischen Tensids und 1 bis 30 Masseprozent eines nichtionischen Tensids enthält, enthält, zur Reinigung einer bebilderten Druckform mit einer nichtdruckenden Schicht auf Silikonbasis.
    17. Verwendung des Reinigungsfluids nach Anspruch 16, wobei
      das Reinigungskonzentrat als anionisches Tensid Alkylbenzolsulfonat enthält.
    18. Verwendung des Reinigungsfluids nach einem der vorhergehenden Ansprüche 16 oder 17, wobei
      das Reinigungskonzentrat als nichtionisches Tensid Alkoholethoxylat enthält.
    19. Verwendung des Reinigungsfluides nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 16 bis 18, wobei
      das Reinigungskonzentrat 0,1 bis 5 Masseprozent Rückfettungskomponenten enthält.
    20. Verwendung des Reinigungsfluids nach Anspruch 19, wobei
      das Reinigungskonzentrat als Rückfettungskomponente Fettsäurediethanolamid enthält.
    21. Verwendung des Reinigungsfluids nach Anspruch 19 oder 20, wobei
      das Reinigungskonzentrat als Rückfettungskomponente Kohlensäureamid (Harnstoff) enthält.
    22. Verwendung des Reinigungsfluids nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 16 bis 21, wobei
      daß das Reinigungskonzentrat 1 bis 25 Masseprozent Lösungsvermittler enthält.
    23. Verwendung des Reinigungsfluids nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 16 bis 22, wobei
      das Reinigungskonzentrat Konservierungsmittel enthält.
    24. Verwendung des Reinigungsfluids nach Anspruch 23, wobei
      das Reinigungskonzentrat 0,05 bis 3 Masseprozent Konservierungsmittel enthält.
    25. Verwendung des Reinigungsfluids nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 16 bis 24, wobei
      das Reinigungsfluid ein Desinfektionsmittel auf Natrium-Silberchlorid-Komplex-Basis enthält.
    26. Verwendung des Reinigungsfluids nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 16 bis 25, wobei
      das Reinigungskonzentrat Komplexierungsmittel enthält.
    27. Verwendung des Reinigungsfluids nach Anspruch 26
      wobei das Reinigungskonzentrat 0,1 bis 2 Masseprozent Härtestabilisatoren enthält.
    28. Verwendung des Reinigungsfluids nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 16 bis 27, wobei
      daß das Reinigungsfluid 1 bis 25 Volumenprozent Reinigungskonzentrat enthält.
    29. Verwendung des Reinigungsfluids nach Anspruch 28,
      wobei das Reinigungsfluid 1 bis 2,5 Volumenprozent Reinigungskonzentrat enthält.
    30. Verwendung des Reinigungsfluids nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 16 bis 29, wobei
      das Reinigungsfluid einen negativen dekadischen Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration mit einem Wert zwischen 5 und 8 aufweist.
    31. Verwendung des Reinigungsfluids nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 16 bis 30, wobei
      die Druckform eine aus Silikongummi bestehende nichtdruckende Schicht aufweist.
    32. Verwendung des Reinigungsfluids nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 16 bis 31, wobei
      die Druckform eine druckende Schicht auf Titanbasis aufweist.
    EP98109903A 1997-06-24 1998-05-29 Druckformreinigungsverfahren Expired - Lifetime EP0887204B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19726700 1997-06-24
    DE19726700 1997-06-24

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP0887204A2 EP0887204A2 (de) 1998-12-30
    EP0887204A3 EP0887204A3 (de) 1999-03-24
    EP0887204B1 true EP0887204B1 (de) 2001-04-04

    Family

    ID=7833438

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98109903A Expired - Lifetime EP0887204B1 (de) 1997-06-24 1998-05-29 Druckformreinigungsverfahren

    Country Status (5)

    Country Link
    US (1) US6432211B1 (de)
    EP (1) EP0887204B1 (de)
    JP (1) JPH1111037A (de)
    DE (2) DE19822441A1 (de)
    IL (1) IL125093A (de)

    Families Citing this family (13)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE10000555A1 (de) * 2000-01-08 2001-07-12 Baldwin Grafotec Gmbh Waschbalken für Druckmaschinenzylinder
    DE10101835A1 (de) * 2001-01-17 2002-07-18 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Reinigen der Oberfläche eines Zylinders
    JP2002351088A (ja) 2001-05-22 2002-12-04 Fuji Photo Film Co Ltd 平版印刷版の製版方法
    CA2448879A1 (en) 2002-12-09 2004-06-09 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Method and system for digital imaging of printing forms
    DE102007030572A1 (de) * 2007-07-02 2009-01-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Wascheinrichtung für einen Zylinder in einer Druckmaschine
    JP5152216B2 (ja) 2010-02-04 2013-02-27 日立化成工業株式会社 パターン形成装置及びパターン形成方法
    US8375855B2 (en) * 2010-04-06 2013-02-19 Xerox Corporation Device for cleaning the IOWA roll on a duplexing marking system
    CN104941959B (zh) * 2014-03-27 2020-05-19 海德堡印刷机械股份公司 利用胶条去除硬化的墨、涂料或漆的方法
    DE102014113217A1 (de) * 2014-09-12 2016-03-17 Manroland Web Systems Gmbh Verfahren zum Reinigen einer drucktechnischen Oberfläche
    US10040101B2 (en) * 2015-01-23 2018-08-07 The Boeing Company Robotic surface-cleaning assemblies and methods
    EP4378689A2 (de) * 2017-02-15 2024-06-05 Baldwin Jimek AB Anordnung sowie deren verwendung, reinigungskassette und verfahren zum reinigen von druckzylindern eines drucksystems.
    WO2019055015A1 (en) 2017-09-14 2019-03-21 Hp Indigo B.V. CLEANING ELEMENTS FOR PRINTING APPARATUS
    US11845103B2 (en) 2021-09-09 2023-12-19 The Boeing Company Liquid applicators and methods of applying liquid to a substrate using the same

    Family Cites Families (23)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE264869C (de)
    GB1540386A (en) * 1976-11-15 1979-02-14 John W Surface active compositions
    DE3305067A1 (de) * 1983-02-14 1984-08-16 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Platten-, folien- oder bandfoermiges material aus mechanisch und elektrochemisch aufgerauhtem aluminium, ein verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung als traeger fuer offsetdruckplatten
    US4504406A (en) 1983-02-22 1985-03-12 American Hoechst Corporation Cleansing agent for printing plates
    US4689168A (en) * 1984-06-08 1987-08-25 The Drackett Company Hard surface cleaning composition
    DE3439597A1 (de) * 1984-10-30 1986-04-30 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Entwickler fuer belichtete negativ arbeitende reproduktionsschichten sowie verfahren zur herstellung von druckformen und verwendung des entwicklers
    KR920000131B1 (ko) 1985-03-11 1992-01-09 가오오 가부시끼가이샤 프린트 마스터용 세정조성물
    CH673225A5 (de) * 1986-04-22 1990-02-28 Sanosil Ag
    US4880555A (en) * 1988-09-15 1989-11-14 Hoechst Celanese Corporation Enzyme hydrolyzed maltodextrin containing finisher/preserver/cleaner composition for lithographic printing plates
    JPH04163556A (ja) * 1990-10-29 1992-06-09 Konica Corp 感光性平版印刷版の処理方法及び処理装置
    DK0575355T4 (da) * 1991-03-12 1999-09-27 Alfred Korcher Gmbh & Co Demulgerende rensemiddel
    DE4126719A1 (de) * 1991-08-13 1993-02-18 Baldwin Gegenheimer Gmbh Nichtionisches fluessiges drucktuchwaschmittel fuer die maschinelle gummituchreinigung in offsetdruckmaschinen
    US5259969A (en) * 1991-09-16 1993-11-09 International Paper Company Deinking of impact and non-impact printed paper
    US5667594A (en) * 1991-10-31 1997-09-16 Daikin Industries Ltd. Cleaning method with solvent
    DE4209642A1 (de) * 1992-03-25 1993-09-30 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur wahlweisen Reinigung mehrerer Zylinder
    US5424001A (en) * 1993-07-01 1995-06-13 Dotolo Research Corporation Graphic ink remover composition containing dibasic ester and method of removing ink
    DE69312952T2 (de) * 1993-12-20 1998-03-05 Agfa Gevaert Nv Verfahren zum Reinigen eines Thermokopfes
    US5578134A (en) * 1994-04-19 1996-11-26 Ecolab Inc. Method of sanitizing and destaining tableware
    FR2718996B1 (fr) * 1994-04-26 1997-07-04 Heidelberger Druckmasch Ag Procédé de lavage de l'enveloppe d'un cylindre d'une machine rotative à imprimer.
    US5691289A (en) * 1994-11-17 1997-11-25 Kay Chemical Company Cleaning compositions and methods of using the same
    DE19515721C2 (de) 1995-05-03 2000-02-03 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Reinigung von Zylinderoberflächen in Rotationsdruckmaschinen
    US5691288A (en) * 1996-03-29 1997-11-25 Bayer Corporation Finisher-preserver-cleaner composition for lithographic printing plates
    US5863710A (en) * 1997-06-05 1999-01-26 Tokyo Ohka Kogyo Co., Ltd. Developer solution for photolithographic patterning

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP0887204A2 (de) 1998-12-30
    US6432211B1 (en) 2002-08-13
    IL125093A0 (en) 1999-01-26
    IL125093A (en) 2001-01-28
    JPH1111037A (ja) 1999-01-19
    EP0887204A3 (de) 1999-03-24
    DE59800586D1 (de) 2001-05-10
    DE19822441A1 (de) 1999-01-28

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0887204B1 (de) Druckformreinigungsverfahren
    DE4235242C1 (de) Löschbare Druckform
    DE2815388A1 (de) Vorrichtung zum waschen von zylindern an druckmaschinen, insbesondere offsetdruckmaschinen
    DE2718869C2 (de) Behandlungsflüssigkeit für Flachdruckplatten
    EP0693371A1 (de) Löschbare Druckform sowie Verfahren und Vorrichtung zum Löschen und Regenerieren der Druckform
    DE102017211843A1 (de) Vorrichtung zur Vorbehandlung von Bedruckstoff, Druckmaschine mit einer derartigen Vorrichtung sowie Verfahren zur Vorbehandlung
    DE4216636C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Löschen und Hydrophilieren einer mittels eines Thermotransverfahrens bebilderten Druckform
    DE3416845A1 (de) Befeuchtungsanordnung an lithographischen druckpressen
    DE3149258A1 (de) Reinigungs- und kratzerbeseitigungs-zubereitung, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung
    DE3432807A1 (de) Vorrichtung zum befeuchten eines rotierenden plattenzylinders
    EP1743771A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Zylindern einer Druckmaschine
    EP2995456A1 (de) Verfahren zum reinigen einer rotierenden drucktechnischen oberfläche in zylinderform
    DE102004005576B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Lackier- oder Druckmaschine
    DE60016885T2 (de) Flachdruckverfahren mit einer wiederverwendbaren Trägeroberfläche
    DE102007011043B4 (de) Verfahren zum Reinigen eines Anilox-Druckwerks
    EP1023996A2 (de) Waschsystem ausserhalb einer Druckmaschine für hülsenförmige Gummitücher
    DE19511231B4 (de) Verfahren zum Waschen von Walzen eines Farbwerks von Druckmaschinen
    DE19601070A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von Druckmaschinen-Zylindern
    DE60009490T2 (de) Flachdruckverfahren mit wiederverwendbaren Trägeroberflächen
    DE10252013B4 (de) Reinigung von Walzen in Druckmaschinen
    DE102006049149A1 (de) Verfahren zum Löschen einer Druckform
    DE2721323C2 (de) Offsetdruckverfahren und Offsetdruckmaschine
    DE102007055287A1 (de) Reinigungsvorrichtung und Drucker
    DE102005020558A1 (de) Verfahren zur Regeneration einer wiederbebilderbaren Druckoberfläche
    CH498728A (de) Verfahren zur Herstellung einer Stahlstichdruckplatte

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19980529

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    AKX Designation fees paid

    Free format text: BE CH DE FR GB IT LI NL

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20000803

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59800586

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20010510

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20010517

    ITF It: translation for a ep patent filed

    Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed
    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20050425

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20050518

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: BE

    Payment date: 20050520

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20050523

    Year of fee payment: 8

    Ref country code: CH

    Payment date: 20050523

    Year of fee payment: 8

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060529

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060531

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060531

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060531

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20060531

    Year of fee payment: 9

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20061201

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20060529

    NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

    Effective date: 20061201

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20070131

    BERE Be: lapsed

    Owner name: *HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN A.G.

    Effective date: 20060531

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20060531

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20090526

    Year of fee payment: 12

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070529

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20101201