EP1743771A1 - Vorrichtung zum Reinigen von Zylindern einer Druckmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Reinigen von Zylindern einer Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1743771A1
EP1743771A1 EP05015308A EP05015308A EP1743771A1 EP 1743771 A1 EP1743771 A1 EP 1743771A1 EP 05015308 A EP05015308 A EP 05015308A EP 05015308 A EP05015308 A EP 05015308A EP 1743771 A1 EP1743771 A1 EP 1743771A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
doctor blade
cylinder
washing roller
squeegee
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP05015308A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kjell E. Dipl.-Ing. Lundin
Rune G. Dipl.-Ing. Vestman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baldwin Oxy Dry GmbH
Original Assignee
Oxy Dry Maschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oxy Dry Maschinen GmbH filed Critical Oxy Dry Maschinen GmbH
Priority to EP05015308A priority Critical patent/EP1743771A1/de
Priority to CA002551468A priority patent/CA2551468A1/en
Priority to JP2006191041A priority patent/JP2007022080A/ja
Priority to US11/457,479 priority patent/US7530308B2/en
Publication of EP1743771A1 publication Critical patent/EP1743771A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2235/00Cleaning
    • B41P2235/10Cleaning characterised by the methods or devices
    • B41P2235/20Wiping devices
    • B41P2235/21Scrapers, e.g. absorbent pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2235/00Cleaning
    • B41P2235/10Cleaning characterised by the methods or devices
    • B41P2235/20Wiping devices
    • B41P2235/22Rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2235/00Cleaning
    • B41P2235/30Recovering used solvents or residues

Definitions

  • the invention relates to a device for cleaning cylinders of a printing press according to the preamble of claim 1.
  • this device comprises a driven washing roller, which is engageable with a cylinder to be cleaned.
  • a squeegee which at least intermittently engages the surface of the rotating washing roller, the dirt removed from the washing cylinder by the cylinder to be cleaned is scraped off.
  • the squeegee is attached to a sump in which the saucerakelte dirt is collected and discharged.
  • Cleaning devices of this type are used to remove deposits and contaminants on cylinders of printing presses, which arise in particular by the intensive contact with the substrates.
  • paper is printed, especially paper dust and ink are deposited on the cylinders of the press.
  • An example of a known cleaning device is in EP-A-1 106 354 described.
  • the set by the engine of this device in rotation, designed as a brush roller washing roller is employed on a cylinder, which may be a blanket cylinder, impression cylinder, plate or forme cylinder, or even a chill roll, ink roller or dampening roller of a printing machine.
  • a cylinder which may be a blanket cylinder, impression cylinder, plate or forme cylinder, or even a chill roll, ink roller or dampening roller of a printing machine.
  • the dirt picked up by the washing roller is wiped off by a squeegee, which is clamped in several squeegee holders. These are inserted into a serving as a scaffold of the cleaning device holding profile and fastened there. Below the squeegee a drip tray is provided below the squeegee .
  • the direction of rotation of the brush roller is chosen so that its surface travels as short a path as possible between the surface of the cylinder to be cleaned and the doctor blade. Furthermore, the stripping of the brush roller on the doctor blade is known to take place by elastic bending of the individual bristles on the doctor blade and subsequent elastic re-erection of the bristles, wherein the particles of dirt are not only stripped off the doctor blade but also thrown off when the bristles are re-erected. For this reason too, the direction of rotation of the brush roller is usually selected so that the centrifuging of the dirt particles is directed away from the cylinder to be cleaned.
  • washing liquid This includes not keeping the squeegee constantly in engagement with the surface of the washing roller but temporarily removing it from this operation.
  • the washing liquid then remains longer on the washing roller surface and accordingly has more time to dissolve the contaminants on the surface of the cylinder to be cleaned. It is then less often necessary to add new washing liquid; the consumption of washing liquid drops accordingly with comparable cleaning performance.
  • the present invention has for its object to improve a cleaning device of the type mentioned in terms of their handling.
  • the device according to the invention thus differs from the previously known devices in particular in that the collecting trough is mounted movably relative to the washing roller such that the squeegee attached to the collecting trough is adjusted to the washing roller as required by a corresponding movement of the collecting trough or out of engagement with the surface the washing roller is moved out.
  • the doctor can therefore be taken out of engagement with the surface of the washing roller in the interest of the most efficient use of washing liquids, so that the washing liquid is not thrown off the washing roller immediately during the cleaning process again.
  • a front wall of the drip pan may be formed as a doctor blade holder; but it may also be appropriate, a doctor blade holder inside the sump to arrange, especially for brush rollers that are scraped off, the dirt is not only thrown off, but partially stalked on the front of the doctor of the bristles so that it runs down the squeegee front. For this reason, it also offers advantages when the doctor blade holder is provided below the doctor with gaps or feedthroughs, so that the running down on the doctor blade front dirt through the gaps or feedthroughs in the drip pan or in the dirt receiving in the main part of the Drip tray arrives.
  • the doctor blade is preferably designed as a doctor bar and is seated in a receptacle adapted to the doctor bar in or on the drip pan.
  • the doctor bar can be used in particular by clamping and is therefore easily replaceable.
  • the squeegee can be adjusted within the recording in height, for example, to compensate for signs of wear.
  • This recording for the doctor bar can be arranged within the doctor blade.
  • the receptacle has two side walls, which are provided with openings in their lower area, so that the dirt running down on the squeegee front side can reach the other side of the receptacle.
  • the drip pan which is movably arranged according to the invention, preferably pivotably arranged around a rotation axis in the manner of a rocker, is designed to be removable. Because then the sump can be easily removed from the device together with the squeegee or arranged therein, to clean them and optionally replace the squeegee or turn to bring, for example, a fresh edge of the squeegee in operative position.
  • the pivotable arrangement of the sump in the manner of a rocker is preferably implemented so that the sump sits in a holder which is mounted in the manner of a rocker with two lever arms pivotally mounted on the axis of rotation, wherein one lever arm spring loaded and the other lever arm with a against the Spring-operated actuator, in particular a hydeinem provided against the spring force actuator, in particular a hydraulic or pneumatic piston-cylinder unit is provided.
  • the attachment of the drip pan to this pivotal holder is then preferably by means of releasable connecting elements, such as a latch mechanism.
  • the doctor can, as is known, be formed by a profile element with hexagonal cross-section.
  • the squeegee can then be converted by a simple rotation about its longitudinal axis to replace a worn squeegee edge with a new edge.
  • FIG. 1 the surface of a cylinder to be cleaned 1 is indicated by a broken line.
  • a washing roller 2 embodied as a brush roller is set against the surface of the cylinder 1 to be cleaned and initially moves in the direction of rotation 3 over the surface of the cylinder 1 to be cleaned, picks up dirt there and transports it further up to a doctor blade 4 which is in a receptacle 5 sits clamped.
  • the receptacle 5 is arranged in a collecting trough 6, which in turn is fastened to a holder 7.
  • a housing of the cleaning device shown here is only hinted at, by means of a partition 8.
  • a drain 9 is provided for the mixed with detergent, tillrakelten dirt.
  • housing 17 of the device pneumatic elements 10 are fixed, each actuate a piston-cylinder unit 11. This acts on a second lever arm 12 of the pivotable about a pivot axis 13 bracket 7, while a first lever arm 14 is biased by a spring 15.
  • FIG. 2 to 4 show in a side view of the device shown in Figure 1 different working conditions thereof, wherein like parts are given the same reference numerals, so that reference can be made to the above description of Figure 1.
  • spraying pipes 16 for the washing liquids and a housing 17 are also shown here.
  • FIG. 2 shows the operating state with doctor 4 engaging in the surface of the washing roller 2.
  • the piston-cylinder unit 11 is extended and presses against the second lever arm 12, so that the holder 7 is pivoted together with the attached collecting tray 6 about the pivot axis 13 against the force of the spring 15.
  • the collecting tray 6 pivoted in this way thus leads via the receptacle 5 arranged in the collecting trough 6 and the squeegee 4 seated in the receptacle 5 to the fact that the squeegee 4 is set against the washing roller 2 and is therefore active.
  • a pawl 18 is arranged, which is engaged behind by a fastened to the holder 7, spring-loaded latch 19.
  • FIG. 3 shows the operating state of the device in which the doctor blade 4 is set down from the washing roller 2.
  • FIG. 5 shows the collecting trough 6 removed from the device in a perspective view.
  • the receptacle 5 is arranged within the drip pan 6 and is part of the same, so that no dirt build-up is to be feared on any doctor blade holders, which may even be movable.
  • the on and off of the doctor takes place, as described above, by pivoting the entire sump 6.
  • the receptacle 5 has two side walls 22, which are provided in their lower region with openings 23. Through these openings 23 dirt that runs down the front of the squeegee, in the rear part of the sump 6 and thus reach the drain 9.

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Reinigen von Zylindern einer Druckmaschine vorgeschlagen, welche Vorrichtung eine angetriebene Waschwalze (2) zum Anstellen an einen zu reinigenden Zylinder (1) aufweist, Eine Rakel (4) greift zumindest zeitweise in die Oberfläche der rotierenden Waschwalze (2) ein. Für den mittels der Rakel (4) von der rotierenden Waschwalze (2) abgerakelten Schmutz ist eine Auffangwanne (6) vorgesehen. Die Rakel (4) ist an der Auffangwanne (6) befestigt. Die Auffangwanne (6) ist relativ zur Waschwalze (2) derart beweglich angebracht, dass die Rakel (4) durch eine entsprechende Bewegung der Auffangwanne (6) bedarfsweise an die Waschwalze (2) angestellt oder von dieser weg bewegt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen von Zylindern einer Druckmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Demnach umfasst diese Vorrichtung eine angetriebene Waschwalze, die an einen zu reinigenden Zylinder anstellbar ist. Mittels einer Rakel, die zumindest zeitweise in die Oberfläche der rotierenden Waschwalze eingreift, wird der von der Waschwalze vom zu reinigenden Zylinder abgenommene Schmutz abgerakelt. Die Rakel ist an einer Auffangwanne befestigt, in welcher der abgerakelte Schmutz aufgefangen und abgeleitet wird.
  • Reinigungsvorrichtungen dieser Art werden zur Beseitigung von Ablagerungen und Verunreinigungen an Zylindern von Druckmaschinen verwendet, die insbesondere durch den intensiven Kontakt mit den Bedruckstoffen entstehen. Wenn Papier bedruckt wird, lagern sich an den Zylindern der Druckmaschine vor allem Papierstaub und Druckfarbe ab.
  • Ein Beispiel für eine bekannte Reinigungsvorrichtung ist in der EP-A-1 106 354 beschrieben. Die vom Motor dieser Vorrichtung in Rotation versetzbare, als Bürstenwalze ausgebildete Waschwalze wird an einen Zylinder angestellt, der insbesondere ein Gummituchzylinder, Gegendruckzylinder, Platten- oder Formzylinder, oder auch eine Kühlwalze, Farbwalze oder Feuchtwalze einer Druck-maschine sein kann. Gleichzeitig werden Reinigungsflüssigkeiten auf die Waschwalze aufgebracht, so dass die am Zylinder anhaftenden Verunreinigungen aufgeweicht und mittels der rotierenden Waschwalze vom Zylinder abgehoben werden. Der von der Waschwalze aufgenommene Schmutz wird von einer Rakel abgestreift, welche klemmend in mehreren Rakelhaltern sitzt. Diese sind in ein als Gerüst der Reinigungsvorrichtung dienendes Halteprofil eingesteckt und dort befestigt. Unterhalb der Rakel ist eine Auffangwanne vorgesehen.
  • Üblicherweise wird die Rotationsrichtung der Bürstenwalze so gewählt, dass ihre Oberfläche einen möglichst kurzen Weg zwischen der Oberfläche des zu reinigenden Zylinders und der Rakel zurücklegt. Des Weiteren erfolgt das Abstreifen der Bürstenwalze an der Rakel bekanntermaßen durch elastisches Umbiegen der einzelnen Borsten an der Rakel und nachfolgendes elastisches Wiederaufrichten der Borsten, wobei die Schmutzpartikel nicht nur von der Rakel abgestreift, sondern beim Wiederaufrichten der Borsten auch abgeschleudert werden. Auch aus diesem Grund wird die Rotationsrichtung der Bürstenwalze üblicherweise so gewählt, dass das Abschleudern der Schmutzpartikel vom zu reinigenden Zylinder weg gerichtet ist.
  • Da die von der Waschwalze aufgenommenen Verschmutzungen insbesondere aufgrund der darin enthaltenen Druckfarbe eine hohe Adhäsionskraft aufweisen, also klebrig sind, bleibt an der Rakelhalterung einer solchen bekannten Reinigungsvorrichtung immer etwas Schmutz hängen, wodurch sich mit zunehmender Betriebsdauer ein Schmutzaufbau bildet. Solch ein Schmutzaufbau kann dadurch vermieden werden, dass die Rakel direkt an der Auffangwanne befestigt wird, anstatt an separaten Halterungen. Ein Beispiel für eine solche Reinigungsvorrichtung ist aus der DE-A-197 02 082 bekannt.
  • Das direkte Abrakeln des von einer Bürstenwalze von der zu reinigenden Zylinderoberfläche abgenommenen Schmutzes ist jedoch nicht immer optimal. Denn beim Abrakeln werden nicht nur die Schmutzpartikel von der Bürstenwalze abgeschleudert, sondern auch die von der Bürstenwalze aufgenommene Waschflüssigkeit. Im Zuge einer möglichst effizienten Verwendung der Waschflüssigkeiten beim Reinigen von Zylindern in einer Druckmaschine kann es vorteilhaft sein, die Bürstenwalze für eine Weile nicht mit der Rakel in Berührung zu bringen. Dementsprechend bleibt die Waschflüssigkeit an der Oberfläche der Bürstenwalze und wirkt nach einem Umlauf wieder auf die Oberfläche des zu reinigenden Zylinders ein. Die eingesetzte Waschflüssigkeits-Menge bei einem Reinigungszyklus ohne Rakel vermindert sich deutlich.
  • Besondere Bedeutung erlangt dies bei Heat-Set-Druckmaschinen, bei denen der frisch bedruckte Bedruckstoff in einen Trockner gelangt. Solch ein Trockner arbeitet mit Wärme, und die üblicherweise verwendeten Waschflüssigkeiten enthalten einen hohen Anteil an flüchtigen Kohlenwasserstoffen. Gerade bei Heat-Set-Druckmaschinen wird in aller Regel verlangt, dass die Reinigung der Zylinderoberflächen während der Produktion stattfindet. Der hierbei durch die Druckmaschine laufende Bedruckstoff nimmt also Waschflüssigkeit auf und transportiert diese anschließend in den Trockner. Im Trockner verdampfen die flüchtigen Kohlenwasserstoffe, und darüber hinaus werden sie erhitzt, so dass ständig die Gefahr besteht, dass die Kohlenwasserstoffkonzentration im Trockner über einen aus Sicherheitsgründen vorgeschriebenen Wert ansteigt. Da aber gleichzeitig gerade bei Heat-Set-Druckmaschinen hochwertige Bedruckstoffe verwendet werden, muss darauf geachtet werden, dass die Reinigung der Zylinderoberflächen, bei welcher zwangsläufig Makulatur anfällt, möglichst schnell von statten geht.
  • Diese beiden Anforderungen widersprechen sich jedoch: Im Sinne einer hohen Sicherheit gegen eine zu hohe Konzentration von flüchtigen Kohlenwasserstoffen im Trockner ist es notwendig, so wenig Waschflüssigkeit zu verwenden wie irgend möglich. Die Anforderung, den Reinigungszyklus so kurz wie möglich zu halten, erfordert im Gegenteil den Einsatz von relativ viel Waschflüssigkeit, da die Zeit zu kurz ist, innerhalb der die Verschmutzungen auf der Oberfläche des zu reinigenden Zylinders angelöst werden können. Es gilt also, eine maximale Effizienz beim Einsatz der Waschflüssigkeit zu erzielen.
  • Hierzu gehört, die Rakel nicht ständig im Eingriff mit der Oberfläche der Waschwalze zu halten, sondern sie zeitweise aus diesem Eingriff herauszunehmen. Die Waschflüssigkeit verbleibt dann länger auf der Waschwalzenoberfläche und hat dementsprechend mehr Zeit, um die Verschmutzungen auf der Oberfläche des zu reinigenden Zylinders anzulösen. Es ist dann weniger oft notwendig, neue Waschflüssigkeit zuzugeben; der WaschflüssigkeitsVerbrauch sinkt dementsprechend bei vergleichbarer Reinigungsleistung.
  • Ein Beispiel für eine Reinigungsvorrichtung mit bedarfsweise an die Waschwalze anstellbarer und von dieser abstellbarer Rakel findet sich in der US-A-5,010,819 . Dort wird ein Rakelbalken mittels einzelner beweglicher Halterungen in den Bereich der Waschwalze gebracht und bedarfsweise in den Eingriff mit der Oberfläche der Waschwalze bewegt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Reinigungsvorrichtung der eingangs genannten Art hinsichtlich ihrer Handhabbarkeit zu verbessern.
  • Gelöst ist diese Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den Ansprüchen 2 bis 9 niedergelegt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung unterscheidet sich von den bisher bekannten Vorrichtungen also insbesondere dadurch, dass die Auffangwanne relativ zur Waschwalze derart beweglich angebracht ist, dass die an der Auffangwanne befestigte Rakel durch eine entsprechende Bewegung der Auffangwanne bedarfsweise an die Waschwalze angestellt oder aus dem Eingriff in der Oberfläche der Waschwalze herausbewegt wird. Die Rakel kann also im Interesse einer möglichst effizienten Verwendung von Waschflüssigkeiten aus dem Eingriff mit der Oberfläche der Waschwalze genommen werden, so dass die Waschflüssigkeit beim Reinigungsvorgang nicht sofort wieder von der Waschwalze abgeschleudert wird. Gleichwohl sind hierfür keine beweglichen Rakelhalterungen von Nöten, die eine "Brücke" zwischen der Rakel und dem Gestell der Vorrichtung, einer Gehäusewand oder einem Halteprofil bilden, was zu einem Schmutzaufbau führen kann, der letztendlich auch die An- und Abstellmechanik an den Rakelhalterungen beeinträchtigt. Statt dessen bewegt sich die Rakel zusammen mit der Auffangwanne, an der sie befestigt ist, in den Eingriff mit der Oberfläche der Wäschwalze und aus diesem Eingriff heraus. Der abgerakelte Schmutz gelangt also in jedem Fall nur in die Auffangwanne; es kann sich kein Schmutzaufbau bilden.
  • Eine Vorderwand der Auffangwanne kann als Rakelhalterung ausgebildet sein; es kann aber auch zweckmäßig sein, eine Rakelhalterung im Inneren der Auffangwanne anzuordnen, denn insbesondere bei Bürstenwalzen, die abgerakelt werden, wird der Schmutz nicht nur abgeschleudert, sondern teilweise auch an der Vorderseite der Rakel von den Borsten abgesteift, so dass er an der Rakelvorderseite herunterläuft. Aus diesem Grund bietet es dann auch Vorteile, wenn die Rakelhalterung unterhalb der Rakel mit Lücken oder Durchführungen versehen ist, so dass der an der Rakelvorderseite herunterlaufende Schmutz durch die Lücken oder Durchführungen in die Auffangwanne bzw. in den den Schmutz in der Hauptsache aufnehmenden Teil der Auffangwanne gelangt.
  • Die Rakel ist vorzugsweise als Rakelbalken ausgebildet und sitzt in einer an den Rakelbalken angepassten Aufnahme in oder an der Auffangwanne. In diese Aufnahme kann der Rakelbalken insbesondere klemmend eingesetzt werden und ist dementsprechend leicht austauschbar. Mittels herkömmlicher Stellschrauben kann der Rakelbalken innerhalb der Aufnahme in der Höhe verstellt werden, um beispielsweise Abnutzungserscheinungen zu kompensieren.
  • Diese Aufnahme für den Rakelbalken kann innerhalb der Rakelwanne angeordnet sein. Hierbei ist es dann vorteilhaft, wenn die Aufnahme zwei Seitenwände aufweist, die in ihrem unteren Bereich mit Durchbrechungen versehen sind, so dass der an der Rakelvorderseite herunterlaufende Schmutz auf die andere Seite der Aufnahme gelangen kann.
  • Ganz besondere Vorteile ergeben sich, wenn die Auffangwanne, die erfindungsgemäß beweglich, vorzugsweise nach Art einer Wippe um eine Drehachse schwenkbar angeordnet ist, abnehmbar ausgestaltet ist. Denn dann kann die Auffangwanne mit samt der daran oder darin angeordneten Rakel leicht aus der Vorrichtung entnommen werden, um sie zu reinigen und gegebenenfalls die Rakel zu ersetzen oder zu drehen, um beispielsweise eine frische Kante des Rakelbalkens in Wirkposition zu bringen.
  • Die schwenkbare Anordnung der Auffangwanne nach Art einer Wippe wird vorzugsweise so umgesetzt, dass die Auffangwanne in einer Halterung sitzt, die nach Art einer Wippe mit zwei Hebelarmen schwenkbar an der Drehachse befestigt ist, wobei der eine Hebelarm federbelastet und der andere Hebelarm mit einem gegen die Federkraft arbeitenden Stellantrieb, insbesondere einer hydeinem gegen die Federkraft arbeitenden Stellantrieb, insbesondere einer hydraulischen oder pneumatischen Kolben-Zylinder-Einheit versehen ist. Die Anbringung der Auffangwanne an dieser schwenkbaren Halterung erfolgt dann bevorzugterweise mittels lösbaren Verbindungselementen, beispielsweise einem Klinkenmechanismus. Hierdurch können die Schwenkfunktion und die Entnehmbarkeit der Auffangwanne robust und einfach sowie sicher bedienbar realisiert werden.
  • Die Rakel kann, wie an sich bekannt, durch ein Profilelement mit sechseckigem Querschnitt gebildet sein. Im Zusammenhang mit einer klemmenden Befestigung kann die Rakel dann durch eine einfache Drehung um ihre Längsachse umgesetzt werden, um eine abgenutzte Rakelkante durch eine neue Kante zu ersetzen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Reinigungsvorrichtung (schematisch);
    Figuren 2 bis 4
    eine Seitenansicht der Vorrichtung aus Figur 1, in unterschiedlichen Arbeitszuständen;
    Figur 5
    die Auffangwanne der Vorrichtung aus Figur 1 separat.
  • In Figur 1 ist die Oberfläche eines zu reinigenden Zylinders 1 mit einer durchbrochenen Linie angedeutet. Eine als Bürstenwalze ausgeführte Waschwalze 2 ist an die Oberfläche des zu reinigenden Zylinders 1 angestellt und bewegt sich in Drehrichtung 3 zunächst über die Oberfläche des zu reinigenden Zylinders 1, nimmt dort Schmutz auf und transportiert diesen weiter bis zu einer Rakel 4, die in einer Aufnahme 5 klemmend sitzt. Die Aufnahme 5 ist in einer Auffangwanne 6 angeordnet, welche ihrerseits an einer Halterung 7 befestigt ist. Ein Gehäuse der dargestellten Reinigungsvorrichtung ist hier nur angedeutet, und zwar mittels einer Trennwand 8.
  • An der Rückseite der Auffangwanne 6 ist ein Abfluss 9 für den mit Waschmittel vermischten, abgerakelten Schmutz vorgesehen.
  • Am (in Figur 1 nicht dargestellten) Gehäuse 17 der Vorrichtung sind Pneumatikelemente 10 befestigt, die jeweils eine Kolben-Zylinder-Einheit 11 betätigen. Diese wirkt auf einen zweiten Hebelarm 12 der um eine Schwenkachse 13 schwenkbaren Halterung 7, während ein erster Hebelarm 14 von einer Feder 15 vorgespannt ist.
  • Die Figuren 2 bis 4 zeigen in einer Seitenansicht der in Figur 1 dargestellten Vorrichtung verschiedene Arbeitszustände derselben, wobei gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind, so dass auf die obige Beschreibung der Figur 1 Bezug genommen werden kann. Neben den aus Figur 1 bekannten Teilen sind hier außerdem Sprührohre 16 für die Waschflüssigkeiten sowie ein Gehäuse 17 dargestellt.
  • In Figur 2 ist der Betriebszustand mit in die Oberfläche der Waschwalze 2 eingreifender Rakel 4 dargestellt. Die Kolben-Zylinder-Einheit 11 ist ausgefahren und drückt gegen den zweiten Hebelarm 12, so dass die Halterung 7 mit samt der daran befestigten Auffangwanne 6 um die Schwenkachse 13 gegen die Kraft der Feder 15 verschwenkt ist. Die so verschwenkte Auffangwanne 6 führt also über die in der Auffangwanne 6 angeordnete Aufnahme 5 und die in der Aufnahme 5 sitzende Rakel 4 dazu, dass die Rakel 4 an die Waschwalze 2 angestellt und somit aktiv ist. An der Auffangwanne 6 ist eine Klinke 18 angeordnet, die von einem an der Halterung 7 befestigten, federbelasteten Riegel 19 hintergriffen wird.
  • Figur 3 zeigt den Betriebszustand der Vorrichtung, in welchem die Rakel 4 von der Waschwalze 2 abgestellt ist. Durch Entspannen der Kolben-Zylinder-Einheit 11 setzt der zweite Hebelarm 12 der Kraft der Feder 15 nichts mehr entgegen, so dass die Halterung 7 und mit ihr die Auffangwanne 6 um die Schwenkachse 13 so verschwenkt wurde, dass die in der Aufnahme 5 der Auffangwanne 6 sitzende Rakel 4 nach unten aus dem Eingriff mit der Waschwalze 2 herausgenommen wurde.
  • In Figur 4 wird die leichte Abnehmbarkeit der Auffangwanne 6 mit samt der in der Aufnahme 5 sitzenden Rakel 4 verdeutlicht. Durch Lösen des Riegels 19 gegen die auf ihn wirkende Federkraft wurde die Klinke 18 freigegeben, so dass die Auffangwanne 6 aus der Halterung 7 herausgenommen werden konnte. Der Sitz der Auffangwanne 6 in der Halterung 7 wird gewährleistet durch einerseits eine Führung 20 in der Halterung 7 und andererseits einem in dieser Führung verschiebbaren, an der Auffangwanne 6 angeordneten Steg 21, der sich in der Klinke 18 fortsetzt. Nach dem Reinigen der Auffangwanne 6 und/oder dem Austausch der Rakel 4 wird die Auffangwanne 6 ganz einfach wieder in die Führung 20 eingeschoben, wobei der Riegel 19 automatisch hinter der Klinke 18 einrastet.
  • Figur 5 zeigt schließlich die aus der Vorrichtung entnommene Auffangwanne 6 in einer perspektivischen Darstellung. Besonders deutlich sind hier der Steg 21 mit der daran angeformten Klinke 18 sowie die Aufnahme 5 für die (hier nicht dargestellte) Rakel 4 zu erkennen. Anhand dieser Abbildung wird klar, dass die Aufnahme 5 innerhalb der Auffangwanne 6 angeordnet und Teil derselben ist, so dass keinerlei Schmutzaufbau an irgendwelchen, möglicherweise auch noch beweglich gehaltenen Rakelhalterungen zu befürchten ist. Das An- und Abstellen der Rakel erfolgt, wie vorgehend beschrieben, durch Verschwenken der gesamten Auffangwanne 6. Die Aufnahme 5 weist zwei Seitenwände 22 auf, die in ihrem unterem Bereich mit Durchbrechungen 23 versehen sind. Durch diese Durchbrechungen 23 kann Schmutz, der an der Vorderseite der Rakel herunterläuft, in den hinteren Teil der Auffangwanne 6 und somit zum Abfluss 9 gelangen.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum Reinigen von Zylindern einer Druckmaschine, mit einer an einen zu reinigenden Zylinder (1) anstellbaren, angetriebenen Waschwalze (2), einer zumindest zeitweise in die Oberfläche der Waschwalze (2) eingreifenden Rakel (4) und einer Auffangwanne (6) für den mittels der Rakel (4) von der rotierenden Waschwalze (2) abgerakelten Schmutz, wobei die Rakel (4) an der Auffangwanne (6) befestigt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Auffangwanne (6) relativ zur Waschwalze (2) derart beweglich angebracht ist, dass die Rakel (4) durch eine entsprechende Bewegung der Auffangwanne (6) bedarfsweise mit der Oberfläche der Waschwalze (2) in Eingriff gelangt oder aus diesem Eingriff herausgenommen wird.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Auffangwanne (6) abnehmbar ausgestaltet ist.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Rakel (4) als Rakelbalken ausgebildet ist und in einer an den Rakelbalken angepassten Aufnahme (5) in oder an der Auffangwanne (6) sitzt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Aufnahme (5) zwei Seitenwände (22) aufweist, die in ihrem unteren Bereich mit Durchbrechungen (23) versehen sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Aufnahme (5) mit Verstellelementen für die Anstelltiefe des Rakelbalkens versehen ist.
  6. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Auffangwanne (6) nach Art einer Wippe um eine Schwenkachse (13) schwenkbar angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Auffangwanne (6) in einer Halterung (7) sitzt, die nach Art einer Wippe mit einem ersten Hebelarm (14) und einem zweiten Hebelarm (12) schwenkbar an der Schwenkachse (13) befestigt ist, wobei der erste Hebelarm (14) federbelastet ist und der zweite Hebelarm (12) mit einem gegen die Federkraft arbeitenden Stellantrieb, insbesondere einer hydraulischen oder pneumatischen Kolben-Zylinder-Einheit (11) versehen ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Auffangwanne (6) mittels lösbaren Verbindungselementen (18, 19, 20, 21) an der Halterung (7) angebracht ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die lösbaren Verbindungselemente aus einem Klinkenmechanismus (18, 19) bestehen.
EP05015308A 2005-07-14 2005-07-14 Vorrichtung zum Reinigen von Zylindern einer Druckmaschine Withdrawn EP1743771A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05015308A EP1743771A1 (de) 2005-07-14 2005-07-14 Vorrichtung zum Reinigen von Zylindern einer Druckmaschine
CA002551468A CA2551468A1 (en) 2005-07-14 2006-07-04 Device for cleaning the cylinders of a printing machine
JP2006191041A JP2007022080A (ja) 2005-07-14 2006-07-12 印刷機ローラクリーニング装置
US11/457,479 US7530308B2 (en) 2005-07-14 2006-07-14 Device for cleaning the cylinders of a printing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP05015308A EP1743771A1 (de) 2005-07-14 2005-07-14 Vorrichtung zum Reinigen von Zylindern einer Druckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1743771A1 true EP1743771A1 (de) 2007-01-17

Family

ID=35462379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05015308A Withdrawn EP1743771A1 (de) 2005-07-14 2005-07-14 Vorrichtung zum Reinigen von Zylindern einer Druckmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7530308B2 (de)
EP (1) EP1743771A1 (de)
JP (1) JP2007022080A (de)
CA (1) CA2551468A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007025983A1 (de) * 2007-06-04 2008-12-11 Technotrans Ag Reinigungsvorrichtung für Druckmaschinen mit gefedeter Rakel
DE102008004073A1 (de) 2008-01-12 2009-07-23 Baldwin Oxy-Dry Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Zylindern einer Druckmaschine
WO2009135535A1 (de) * 2008-05-05 2009-11-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Walzenreinigungsvorrichtung einer druckmaschine und ein verfahren zur reinigung einer oder mehrerer walzen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9492996B2 (en) * 2012-12-31 2016-11-15 Goss International Americas, Inc. Web control to reduce waste and method
DE102017222345A1 (de) * 2017-01-13 2018-07-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag Rakelvorrichtung einer Druckmaschine
EP3830648B1 (de) 2018-07-31 2023-10-25 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Tuchwartung
CN112477427B (zh) * 2020-11-26 2022-04-08 霍山县雁江印务有限公司 印刷除墨装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3187670A (en) * 1963-06-10 1965-06-08 Edward J Jennings Portable ink-removal device for ink rolls
US5010819A (en) 1989-09-22 1991-04-30 Oxy-Dry Corporation Blanket cleaning apparatus with selectively engageable flicker bar
DE4010957A1 (de) * 1990-04-05 1991-10-10 Wolfgang Loessner Waschvorrichtung fuer den gummituchzylinder einer offset-druckmaschine
US5207160A (en) * 1990-08-20 1993-05-04 Nikka Kabushiki Kaisha Method and apparatus for cleaning printing cylinder
DE19601070A1 (de) * 1996-01-13 1997-07-17 Baldwin Gegenheimer Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von Druckmaschinen-Zylindern
DE19702082A1 (de) 1997-01-22 1998-07-23 Heidelberger Druckmasch Ag Wascheinrichtung im Druckwerk von Rotationsdruckmaschinen
US6029575A (en) * 1997-12-01 2000-02-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for cleaning a cylinder in a printing press
EP1106354A1 (de) 1999-12-06 2001-06-13 Oxy-Dry Maschinen GmbH Vorrichtung zum Reinigen von Zylindern einer Druckmaschine
DE10230790A1 (de) * 2002-07-08 2004-01-22 Stranz, Andreas H., Dipl.-Ing.(FH) Vorrichtung zum Reinigen von Gummituchzylindern oder Zylindern einer Offsetdruckmaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3658003A (en) * 1969-05-29 1972-04-25 Johnson Fast Print Mach Corp Method for washing elements of fabric printing machines
US4015307A (en) * 1969-08-25 1977-04-05 Oxy-Dry Sprayer Corporation Apparatus for cleaning rotating cylindrical surfaces
NL80416C (de) * 1973-06-22
US4254709A (en) * 1976-01-23 1981-03-10 Baldwin-Gegenheimer Corporation Ink roller cleaning device
GB2203096B (en) * 1987-03-28 1991-02-06 Heidelberger Druckmasch Ag Offset printing press blanket washing device
DE10118074B4 (de) * 2000-05-15 2007-05-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Reinigungsvorrichtung in einer Druckmaschine

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3187670A (en) * 1963-06-10 1965-06-08 Edward J Jennings Portable ink-removal device for ink rolls
US5010819A (en) 1989-09-22 1991-04-30 Oxy-Dry Corporation Blanket cleaning apparatus with selectively engageable flicker bar
DE4010957A1 (de) * 1990-04-05 1991-10-10 Wolfgang Loessner Waschvorrichtung fuer den gummituchzylinder einer offset-druckmaschine
US5207160A (en) * 1990-08-20 1993-05-04 Nikka Kabushiki Kaisha Method and apparatus for cleaning printing cylinder
DE19601070A1 (de) * 1996-01-13 1997-07-17 Baldwin Gegenheimer Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von Druckmaschinen-Zylindern
DE19702082A1 (de) 1997-01-22 1998-07-23 Heidelberger Druckmasch Ag Wascheinrichtung im Druckwerk von Rotationsdruckmaschinen
US5887524A (en) * 1997-01-22 1999-03-30 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Washing device in the printing unit of rotary printing presses
US6029575A (en) * 1997-12-01 2000-02-29 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for cleaning a cylinder in a printing press
EP1106354A1 (de) 1999-12-06 2001-06-13 Oxy-Dry Maschinen GmbH Vorrichtung zum Reinigen von Zylindern einer Druckmaschine
DE10230790A1 (de) * 2002-07-08 2004-01-22 Stranz, Andreas H., Dipl.-Ing.(FH) Vorrichtung zum Reinigen von Gummituchzylindern oder Zylindern einer Offsetdruckmaschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007025983A1 (de) * 2007-06-04 2008-12-11 Technotrans Ag Reinigungsvorrichtung für Druckmaschinen mit gefedeter Rakel
DE102007025983B4 (de) * 2007-06-04 2009-02-19 Technotrans Ag Reinigungsvorrichtung für Druckmaschinen mit gefedeter Rakel
DE102008004073A1 (de) 2008-01-12 2009-07-23 Baldwin Oxy-Dry Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Zylindern einer Druckmaschine
EP2087997A1 (de) 2008-01-12 2009-08-12 Baldwin Oxy-Dry GmbH Vorrichtung zum Reinigen von Zylindern einer Druckmaschine
DE102008004073B4 (de) * 2008-01-12 2010-06-17 Baldwin Oxy-Dry Gmbh Vorrichtung zum Reinigen von Zylindern einer Druckmaschine
WO2009135535A1 (de) * 2008-05-05 2009-11-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Walzenreinigungsvorrichtung einer druckmaschine und ein verfahren zur reinigung einer oder mehrerer walzen

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007022080A (ja) 2007-02-01
CA2551468A1 (en) 2007-01-14
US7530308B2 (en) 2009-05-12
US20070012210A1 (en) 2007-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19624536C5 (de) Abstreichmesser und Farbabführvorrichtung für Druckmaschinen
EP0243712A2 (de) Waschvorrichtung für Druckzylinder von Druckmaschinen
DE2815388B2 (de) Vorrichtung zum Waschen von Zylindern an Druckmaschinen, insbesondere Offsetdruckmaschinen
EP2349722B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur reinigung von gummitüchern auf gummituchzylindern
EP1743771A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Zylindern einer Druckmaschine
CH677754A5 (de)
DE4238201A1 (de)
DE102009006268B4 (de) Verfahren zum Reinigen einer Mantelfläche eines Gummituchzylinders einer Nassoffsetdruckmaschine
EP1727681B1 (de) Vorrichtung zum reinigen einer zylinderoberfläche
DE3806609A1 (de) Wascheinrichtung zum waschen der mantelflaeche eines gummituchzylinders einer offset-druckmaschine
DE4424581C1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Farbe aus einem Farbwerk
DE69909357T2 (de) Druckmaschine für Bogen aus Wellpappe und Verfahren zum Reinigen des Farbkastens der Maschine
EP0606581B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Reinigen von Gummituchzylindern in einer Offsetdruckmaschine
DE19734103A1 (de) Einrichtung zum Entwickeln von zylindrischen Oberflächen
DE102010024011A1 (de) Traversierende Farbkastenreinigung
EP1441908A1 (de) Druckmaschinenwalzen-reinigungsverfahren und -vorrichtung
DE102008004073B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Zylindern einer Druckmaschine
DE102006049150B4 (de) Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine mit einem aus mindestens vier aneinandergereihten Walzen bestehenden Walzenzug
DE19511231B4 (de) Verfahren zum Waschen von Walzen eines Farbwerks von Druckmaschinen
DD274003A1 (de) Rakeleinrichtung fuer offsetdruckmaschinen
DE10112756A1 (de) Filmfarbwerk in einer Druckmaschine und verfahren zu dessen Reinigung
DE102009000511B4 (de) Reinigungsanlage
DE102009018155A1 (de) Waschanlage für Druckmaschine
EP1215046A1 (de) Druckmaschine mit Vorrichtung zur Klischeereinigung
DE4437018B4 (de) Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070412

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070612

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BALDWIN OXY-DRY GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130201