EP0881340B1 - Verfahren zur Herstellung eines Estrichbodens mit Betonplatten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Estrichbodens mit Betonplatten Download PDF

Info

Publication number
EP0881340B1
EP0881340B1 EP98101585A EP98101585A EP0881340B1 EP 0881340 B1 EP0881340 B1 EP 0881340B1 EP 98101585 A EP98101585 A EP 98101585A EP 98101585 A EP98101585 A EP 98101585A EP 0881340 B1 EP0881340 B1 EP 0881340B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slabs
floor
constructing
floor screed
screed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98101585A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0881340A2 (de
EP0881340A3 (de
Inventor
Horst Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29824576U priority Critical patent/DE29824576U1/de
Publication of EP0881340A2 publication Critical patent/EP0881340A2/de
Publication of EP0881340A3 publication Critical patent/EP0881340A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0881340B1 publication Critical patent/EP0881340B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a screed floor, with prayer slabs, the slabs being laid on an insulation layer.
  • Screed floors are known; they are the last in a floor construction Layer under the floor covering, e.g. B. carpet or parquet. It is known to apply the screed covering as a flowable mass, whereby the manufacture of the screed as such mostly with the help of a Screed machine is made.
  • the screed is between different grades, namely in terms of hardness or Abrasion resistance according to the respective application.
  • a disadvantage of the production of this known screed covering is that this must harden over a longer period of time before the actual one Flooring can be applied.
  • this is problematic less the strength of the screed covering, but rather the Moisture content of the screed floor. Is namely the moisture content too high, then the floor covering that takes on the screed floor is applied, damage. This is particularly evident when for example, parquet is applied to the screed floor. Usually it takes about four to five weeks until the screed floor is ready it is dried that the following floor covering is applied can. As shorter construction times are required for cost reasons, what is particularly evident in prefabricated house construction is lively Interested in shortening such times.
  • plasterboard is placed on a thermal and impact sound insulating fill applied.
  • plasterboard has the disadvantage that it covers the entire surface the bed must rest, otherwise there is a risk of breakage Load exists.
  • plasterboard is not allowed become damp, which is the installation of such plasterboard in particular in the bathroom area seems extremely problematic.
  • a screed floor with concrete slabs is known from DE-OS 1 509 644; the concrete slabs show on their two neighboring edges corresponding overlapping each other and so the joints between folds covering adjacent panels.
  • the bonding of the individual neighboring panels take place in the area of the folds or joints.
  • the edition of the individual panels takes place on the insulation layer, which on the Raw concrete ceiling is applied.
  • This insulation layer is flexible. From this follows that if a plate is subjected to punctiform loading, it will try to set up what causes the adhesive bond with the neighboring one Plate breaks open. Tiling applied to the screed floor also leave in this area, which means that in Damp rooms Moisture enters the insulation layer, which permanently Destruction of the insulation layer.
  • the invention is therefore based on the object to develop a process for the production of a screed floor, so that the Estrichêt Highly resilient even on flexible ground, in Can be walked on immediately after laying and with a Flooring is covering, and also insensitive against moisture exposure.
  • the plates are advantageously laid on top of one another in such a way that a top plate about a quarter of the area of an underlying plate covered. It follows that, with the exception of the border area, a Space essentially every plate of the second upper plate layer four underlying plates.
  • the individual one above the other arranged plates are preferably adjacent to each other Surfaces bonded together.
  • the individual plates are flat, in particular by Fluid bed mortar can be glued together.
  • the gluing takes place here not only on the surfaces, but also in the Joint area.
  • the thickness of the plates should be between 1.5 - 3 cm, so that this is a screed floor with a thickness of about 3 - 6 cm results. It has been shown that a screed floor with such Strength of all loads that are usually in the living area can withstand. in the commercial sector, or for floors with extreme stress, is quite conceivable, several layers of panels to provide for the manufacture of such a floor.
  • the stability of a Reinforcement can also be used to improve the plate; is conceivable here a reinforcement made of glass fibers, plastic fibers or a Braid made of metal, plastic or glass fibers.
  • the type of laying of the individual can be seen in particular from FIG slabs forming the screed floor. So here are on the substructure, the designated overall by 10, two layers 1 and 2 of concrete slabs 3 laid to form the screed floor, the laying of each Concrete slabs are such that they laterally offset each other overlapping. By laying the concrete slabs in this way The greatest possible stability is achieved with Verbund. It is intended that the individual plates 3 over the entire surface, for example by fluid bed mortar are glued together, advantageously also in the area of their joints. This full-surface bonding also in the area of the joints a homogeneous screed floor is provided, which is otherwise only available after State of the art can be produced with a flowable concrete mass.
  • the substructure under the screed floor results in particular from Figure 2; there is one under the two layers 1 and 2 Impact sound insulation 20, including thermal and compensation insulation 30 and between the concrete slab 50 and the thermal and compensation insulation a leveling 40, e.g. B. basalt or expanded slate with the Grain size 2 - 5 mm.
  • This leveling bed 40 serves to level out Bumps, such as when laying heating pipes on the Concrete floor or a wooden beam ceiling 50 exist.
  • a border strip is made in a known manner Styrofoam or the like provided for an expansion To allow the influence of heat.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Estrichbodens, mit Betenplatten, wobei die Platten auf einer Dämmschicht verlegt werden.
Estrichböden sind bekannt; sie bilden bei einem Fußbodenaufbau die letzte Schicht unter dem Fußbodenbelag, z. B. Teppichboden oder Parkett. Bekannt ist die Aufbringung des Estrichbelages als fließfähige Masse, wobei die Herstellung des Estriches als solchem meistens mit Hilfe einer Estrichmaschine vorgenommen wird. Beim Estrich wird zwischen verschiedenen Güten unterschieden, und zwar in Bezug auf die Härte bzw. Abriebfestigkeit entsprechend dem jeweiligen Einsatzzweck.
Nachteilig bei der Herstellung dieses bekannten Estrichbelages ist, dass dieser über einen längeren Zeitraum aushärten muß, bevor der eigentliche Bodenbelag aufgebracht werden kann. Problematisch ist hierbei allerdings weniger die Festigkeit des Estrichbelages, sondern vielmehr der Feuchtigkeitsgehalt des Estrichbodens. Ist nämlich der Feuchtigkeitsgehalt zu hoch, dann nimmt der Bodenbelag, der auf dem Estrichboden aufgebracht wird, Schaden. Dies tritt besonders deutlich dann hervor, wenn beispielsweise auf dem Estrichboden Parkett aufgebracht wird. Üblicherweise vergehen etwa vier bis fünf Wochen, bis der Estrichboden soweit getrocknet ist, dass der nachfolgende Bodenbelag aufgebracht werden kann. Da aus Kostengründen immer kürzere Bauzeiten gefordert werden, was besonders evident im Fertighausbau der Fall ist, besteht ein lebhaftes Interesse daran, solche Zeiten zu verkürzen.
Aus der GB-A 2 296 267 ergibt sich ein Verfahren zur Verstärkung der Betondecke einer Brücke. Hierzu ist bekannt, auf der Betonunterlage mehrere Schichten aus Platten zu verlegen, wobei zur Erhöhung der Tragfähigkeit einer solchen Brücke insgesamt die einzelnen Plattenschichten in besonderer Weise miteinander und mit der Unterlage, d. h. der Betondecke, verbunden sind. So sind insbesondere zwischen den einzelnen Schichten aus Platten Verstärkungseinlagen vorgesehen, die im Einzelnen mit den Platten verklebt sind. Hierdurch erhält die Brücke insgesamt eine höhere Tragfähigkeit. Insofern handelt es sich hierbei nicht um einen höheren Estrich, denn ein Estrich hat nicht die Aufgabe zur Erhöhung der Tragfähigkeit eines Bodens beizutragen.
Des Weiteren ist ein sogenannter "Trockenaufbau" eines Fußbodens bekannt (DE 78 04 594). Hierbei werden Gipskartonplatten auf eine wärme- und trittschallisolierende Schüttung aufgebracht. Derartige Gipskartonplatten haben allerdings den Nachteil, dass diese vollflächig auf der Schüttung aufliegen müssen, da ansonsten die Gefahr des Bruches bei Belastung besteht. Darüber hinaus dürfen derartige Gipskartonplatten nicht feucht werden, was den Einbau derartiger Gipskartonplatten insbesondere im Badbereich überaus problematisch erscheinen läßt.
Aus der DE-OS 1 509 644 ist ein Estrichboden mit Betonplatten bekannt; hierbei zeigen die Betonplatten an ihren zwei benachbarten Rändern einander entsprechende sich überlappende und so die Fugen zwischen benachbarten Platten abdeckende Falze auf. Die Verklebung der einzelnen benachbarten Platten erfolgt im Bereich der Falze bzw. Fugen. Die Auflage der einzelnen Platten erfolgt auf der Dämmschicht, die auf der Rohbetondecke aufgebracht ist. Diese Dämmschicht ist nachgiebig. Hieraus folgt, dass bei punktförmiger Belastung einer Platte diese sich versucht aufzustellen, was bewirkt, dass die Klebeverbindung mit der benachbarten Platte aufbricht. Eine auf dem Estrichboden aufgebrachte Verfliesung wird in diesem Bereich ebenfalls aufbrechen, was zur Folge hat, dass in Feuchträumen Feuchtigkeit in die Dämmschicht eintritt, was auf Dauer die Zerstörung der Dämmschicht zur Folge hat.
Aus der DE 44 31 171 A1 ist der Aufbau eines Estrichbodens mit Bodenbelagelementen bekannt, bei denen ein solches Bodenbelagelement aus mindestens zwei fest miteinander verbundenen Betonplatten besteht. Die Anordnung der beiden Betonplatten zur Bildung eines Bodenbelagelementes ist hierbei derart, dass die obere Platte die untere Platte im Seitenbereich überragt. Bei der Verlegung überlappen die Bodenbelagelemente daher einander im Stoßbereich. Insofern ist hierbei die Problematik die gleiche, wie bei der DE-OS 1 509 644.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Estrichbodens zu entwickeln, so daß der Estrichboden auch bei nachgiebigem Untergrund hoch belastbar, im Wesentlichen unmittelbar nach der Verlegung begehbar und mit einem Fußbodenbelag belegbar ist, und darüber hinaus unempfindlich gegenüber Feuchtigkeitseinwirkung ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmalskombination des Anspruchs 1 gelöst, Weitere vorteilhafte Merkmale sind den Unteransprüchen zu entnehmen. So erfolgt vorteilhaft die Verlegung der Platten aufeinander derart, dass eine obere Platte etwa ein Viertel der Fläche einer darunterliegenden Platte überdeckt. Hieraus folgt, dass mit Ausnahme des Randbereichs eines Raumes im Wesentlichen jede Platte der zweiten oberen Plattenschicht auf vier darunterliegenden Platten aufliegt. Die einzelnen übereinander angeordneten Platten sind vorzugsweise an ihren einander benachbarten Flächen miteinander stoffschlüssig verbunden. Durch die Verwendung vorgefertigter Betonplatten, beispielweise hergestellt aus Zementestrich, ist die Herstellung eines trocken aufgebauten Estrichbodens möglich. Darüber hinaus eröffnet sich ein weitere Vorteil, der darin besteht, daß die Qualität des Estrichbodens vorherbestimmbar ist und nicht mehr von der Qualifikation des ausführenden Personals abhängig ist. Im Extremfall ist denkbar, dass das Verfahren auch durch angelernte Arbeiter durchgeführt werden kann. Des Weiteren ist als Vorteil zu vermelden, dass ein solches Verfahren bei allen Temperaturen durchführbar ist. Bislang ist es so, dass ein üblicher Estrichboden unter -3° C nicht mehr aufgebracht werden kann, da es ansonsten zu Frostschäden kommt. Ein weiterer Vorteil eines gemäß dem Verfahren hergestellten Estrichbodens besteht darin, dass ein Schrumpfen und Schwinden des Bodens vermieden wird, was bei einem nach dem Stand der Technik hergestellten Estrichboden aus Zementestrich dazu führt, dass dieser gegebenenfalls die Ebenheitstoleranzen gemäß DIN 18 202 nicht mehr erfüllt. Hieraus wird deutlich, dass die Gefahr von kostenaufwendigen Nacharbeiten bei dem Estrichboden nicht mehr besteht.
Um einen Boden mit einer hohen Belastbarkeit herzustellen, ist vorgesehen, dass die einzelnen Platten flächig, insbesondere durch Fließbettmörtel miteinander verklebt werden. Die Verklebung erfolgt hierbei nicht nur auf den Oberflächen, sondern gegebenenfalls auch im Fugenbereich. Die Stärke der Platten soll zwischen 1,5 - 3 cm betragen, so dass sich hiermit ein Estrichboden mit einer Stärke von etwa 3 - 6 cm ergibt. Es hat sich gezeigt, dass ein Estrichboden mit einer derartigen Stärke sämtlichen Belastungen, die üblicherweise im Wohnbereich auftreten, standhalten kann. im gewerblichen Bereich, bzw. bei Böden mit extremer Belastung, ist durchaus denkbar, mehrere Schichten von Platten zur Herstellung eines derartigen Bodens vorzusehen. Die Stabilität einer Platte kann auch durch eine Armierung verbessert werden; denkbar ist hierbei eine Armierung aus Glasfasern, Kunststofffasern oder einem Geflecht aus Metall-, Kunststoff- oder Glasfasern.
Anhand der Zeichnungen wird das erfindungsgemäße Verfahren nachstehend beispielhaft näher erläutert.
Figur 1
zeigt den schematischen Fußbodenaufbau in dreidimensionaler Darstellung;
Figur 2
zeigt einen Schnitt durch den Fußbodenaufbau gemäß Figur 1;
Aus Figur 1 ist insbesondere erkennbar die Art der Verlegung der einzelnen den Estrichboden bildenden Platten. So sind hierbei auf dem Unterbau, der insgesamt mit 10 bezeichnet, zwei Schichten 1 und 2 von Betonplatten 3 zur Bildung des Estrichbodens verlegt, wobei die Verlegung der einzelnen Betonplatten derart ist, dass diese seitlich versetzt sich fugenweise überdeckend erfolgt. Durch eine derartige Verlegung der Betonplatten im Verbund wird eine größtmögliche Stabilität erreicht. Vorgesehen ist hierbei, daß die einzelnen Platten 3 vollflächig, beispielsweise durch Fließbettmörtel miteinander verklebt sind, und zwar vorteilhaft auch im Bereich ihrer Fugen. Durch diese vollflächige Verklebung auch im Bereich der Fugen wird somit ein homogener Estrichboden bereit gestellt, wie er ansonsten nur nach dem Stand der Technik mit einer fließfähigen Betonmasse herstellbar ist.
Der Unterbau unter dem Estrichboden ergibt sich insbesondere aus Figur 2; so befindet sich unter den beiden Schichten 1 und 2 eine Trittschalldämmung 20, darunter eine Wärme- und Ausgleichsdämmung 30 und zwischen der Betonplatte 50 und der Wärme- und Ausgleichsdämmung eine Ausgleichsschüttung 40, z. B. Basalt oder Blähschiefer mit der Körnung 2 - 5 mm. Diese Ausgleichsschüttung 40 dient dem Ausgleich von Unebenheiten, wie sie bei der Verlegung von Heizungsrohren auf dem Betonboden oder einer Holzbalkendecke 50 bestehen. Im Randbereich, d. h. im Übergang zum Mauerwerk ist in bekannter Weise ein Randstreifen aus Styropor oder ähnlichem vorgesehen, um eine Ausdehnung bei Wärmeeinfluß zu ermöglichen.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Estrichbodens mit Betonplatten (3), wobei die Betonplatten auf einer Dämmschicht verlegt werden,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Platten einzeln verlegt werden, so daß der Estrichboden mindestens zwei Schichten übereinander angeordneter, einander im Fugenbereich überlappender Betonplatten (3) aufweist, wobei die Platten (3) der oberen Schicht (1) seitlich versetzt, sich fugenweise überdeckend, auf den Platten (3) der unteren Schicht (2) aufliegen.
  2. Verfahren zur Hertellung eines Estrichbodens nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen übereinander angeordneten Betonplatten (3) an ihren einander benachbarten Flächen miteinander stoffschlüssig verbindbar sind.
  3. Verfahren zur Herstellung eines Estrichbodens nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (3) vollflächig miteinander verbunten sind.
  4. Verfahren zur Herstellung eines Estrichbodens nach Anspruch 2 oder Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (3) durch Fließbettmörtel miteinander verbunten sind.
  5. Verfahren zur Herstellung eines Estrichbodens nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Platte (3) eine Armierung aufweist.
  6. Verfahren zur Herstellung eines Estrichbodens nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass als Armierung Glasfasern, Kunststofffasern oder ein Geflecht aus Metall-, Kunststoff- oder Glasfaser vorgesehen ist.
  7. Verfahren zur Herstellung eines Estrichbodens nach einem der voranstehnden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (3) aus Zementestrichmaterial hergestellt sind.
  8. Verfahren zur Herstellung eines Estrichbodens nach einem der voranstehenten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Platten (3) der oberen Schicht (1) etwa ein Viertel der Fläche einer darunterliegenden Platte (3) der unteren Schicht (2) überdeckt.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Estrichbodens nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass jede Betonplatte (3) eine Stärke zwischen 1,5 und 3 cm aufweist.
EP98101585A 1997-05-27 1998-01-30 Verfahren zur Herstellung eines Estrichbodens mit Betonplatten Expired - Lifetime EP0881340B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29824576U DE29824576U1 (de) 1997-05-27 1998-01-30 Estrichboden mit Betonplatte

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722060A DE19722060A1 (de) 1997-05-27 1997-05-27 Estrichboden sowie eine Vorrichtung zur Herstellung einer Betonplatte für einen Estrichboden
DE19722060 1997-05-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0881340A2 EP0881340A2 (de) 1998-12-02
EP0881340A3 EP0881340A3 (de) 1999-05-19
EP0881340B1 true EP0881340B1 (de) 2003-04-16

Family

ID=7830578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98101585A Expired - Lifetime EP0881340B1 (de) 1997-05-27 1998-01-30 Verfahren zur Herstellung eines Estrichbodens mit Betonplatten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0881340B1 (de)
AT (1) ATE237722T1 (de)
DE (2) DE19722060A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431171A1 (de) * 1994-09-01 1996-03-14 Uni Int Bausysteme Gmbh Bodenbelagelement für Vertikalverbund

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1509644A1 (de) * 1963-04-05 1969-05-22 Dahler Geb Majer Schall- und waermedaemmende Ausgleichsschicht fuer die Verlegung von Trockenestrich
CH623626A5 (en) * 1977-10-10 1981-06-15 Leo Krummenacher Building roof
DE7804594U1 (de) * 1978-02-16 1978-06-15 Gebr. Knauf Westdeutsche Gipswerke, 8715 Iphofen Bodenbelagplatte
DE3928969A1 (de) * 1989-09-01 1991-03-07 Michael D Wolf Vorrichtung zum herstellen von natursteinimitaten
GB2296276B (en) * 1994-12-16 1998-07-08 Sho Bond Corp Method for strengthening a concrete deck

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431171A1 (de) * 1994-09-01 1996-03-14 Uni Int Bausysteme Gmbh Bodenbelagelement für Vertikalverbund

Also Published As

Publication number Publication date
EP0881340A2 (de) 1998-12-02
ATE237722T1 (de) 2003-05-15
EP0881340A3 (de) 1999-05-19
DE59807925D1 (de) 2003-05-22
DE19722060A1 (de) 1998-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3701414C2 (de)
DE202008007139U1 (de) Fertigbauteil mit Holzbalken und integrierten Heizungsrohren
DE102006020135A1 (de) Fußbodenbelag aus Fußbodenpaneelen mit einem mineralischen Kern mit mechanischen Verriegelungsmitteln und Natur- oder künstlichem Steinmaterial oder Glas als Deckschicht
DE19946395A1 (de) Fassadendämmelement
DE102004026652B4 (de) Mehrschichtiges Entkopplungs- und Abdichtungssystem
DE102007042700A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines hochbelastbaren Estrichs geringer Schichtdicke sowie Bewehrungsmaterial zur Durchführung des Verfahrens
DE2911579C2 (de)
WO2005045152A1 (de) Mehrschichtiges entkopplungs-, abdichtungs- und drainagesystem
DE19653809A1 (de) Holzbautafel für Decken, Wände und Dächer
DE4421839C1 (de) Schalungstafel aus Beton
DE4441646C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Abdeckung für Balkone, Terrassen und dergleichen
EP0881340B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Estrichbodens mit Betonplatten
DE10055354B4 (de) Plattenelement
DE1509644A1 (de) Schall- und waermedaemmende Ausgleichsschicht fuer die Verlegung von Trockenestrich
EP1072397A2 (de) Aussenbauplatte bestehend aus einem Kern und wenigstens einer armierten Mörtelschicht
DE102009043006B4 (de) Fußboden und Verfahren zur Herstellung oder Sanierung von Fußböden
DE202009004717U1 (de) Belagsplatte geringer Dicke mit einer großformatigen Fliesenschicht
DE60320506T2 (de) Schalldämmender Unterbodenaufbau für keramische Bodenbelagselemente oder Naturstein
DE10314318A1 (de) 2-Schicht-Fertigparkett
DE4018377A1 (de) Fliesenplatte
DE102019128891B3 (de) Wiederaufnahmefähiger Bodenaufbau mit Fliesen und Verfahren zur Errichtung desselben
DE3125938A1 (de) "verkleidungsplatte"
DE4415502A1 (de) Bodenbelag
DE29602442U1 (de) Fußbodenverbundkörper
DE2332641A1 (de) Fussboden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IE IT LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990510

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FI FR GB IE IT LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000302

RTI1 Title (correction)

Free format text: METHOD FOR PRODUCING A FINISHING FLOOR WITH CONCRETE PANELS

RTI1 Title (correction)

Free format text: METHOD FOR PRODUCING A FINISHING FLOOR WITH CONCRETE PANELS

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

RTI1 Title (correction)

Free format text: METHOD FOR PRODUCING A FINISHING FLOOR WITH CONCRETE PANELS

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030416

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030416

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030416

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030416

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59807925

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030522

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030716

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031030

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 0881340E

Country of ref document: IE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040119

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20070125

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070127

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070130

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070214

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20070316

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070123

Year of fee payment: 10

BERE Be: lapsed

Owner name: *BRAUN HORST

Effective date: 20080131

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080801

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080131