EP0880364A2 - Kontrazeptive freisetzungssysteme mit antibakterieller und/oder antiviraler wirkung - Google Patents

Kontrazeptive freisetzungssysteme mit antibakterieller und/oder antiviraler wirkung

Info

Publication number
EP0880364A2
EP0880364A2 EP97919251A EP97919251A EP0880364A2 EP 0880364 A2 EP0880364 A2 EP 0880364A2 EP 97919251 A EP97919251 A EP 97919251A EP 97919251 A EP97919251 A EP 97919251A EP 0880364 A2 EP0880364 A2 EP 0880364A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
compound
hydroxy
estra
contraceptive
dien
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP97919251A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Stöckemann
Arwed Cleve
Karin Hoffmann
Ulrich Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Publication of EP0880364A2 publication Critical patent/EP0880364A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K45/00Medicinal preparations containing active ingredients not provided for in groups A61K31/00 - A61K41/00
    • A61K45/06Mixtures of active ingredients without chemical characterisation, e.g. antiphlogistics and cardiaca
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F6/00Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor
    • A61F6/06Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor for use by females
    • A61F6/08Pessaries, i.e. devices worn in the vagina to support the uterus, remedy a malposition or prevent conception, e.g. combined with devices protecting against contagion
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F6/00Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor
    • A61F6/06Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor for use by females
    • A61F6/14Contraceptive devices; Pessaries; Applicators therefor for use by females intra-uterine type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/57Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane or progesterone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/575Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of three or more carbon atoms, e.g. cholane, cholestane, ergosterol, sitosterol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0034Urogenital system, e.g. vagina, uterus, cervix, penis, scrotum, urethra, bladder; Personal lubricants
    • A61K9/0036Devices retained in the vagina or cervix for a prolonged period, e.g. intravaginal rings, medicated tampons, medicated diaphragms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0034Urogenital system, e.g. vagina, uterus, cervix, penis, scrotum, urethra, bladder; Personal lubricants
    • A61K9/0039Devices retained in the uterus for a prolonged period, e.g. intrauterine devices for contraception
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • A61P15/18Feminine contraceptives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals

Definitions

  • the present invention relates to the combination of at least one compound having (a) contraceptive activity and / or a compound having (b) antibacterial and / or (c) antiviral activity, where a compound can also have all three properties for incorporation / application to a intravaginal, intrauterine or intracervical delivery system.
  • aminosterols such as squalamine for the treatment of STDs
  • Squalamine has broad antibiotic activity (Moore K, Wehrli S et al. Squalamine: An aminosteroi antibiotic from the shark. Proc. Natl. Acad. Sei. 90, 1354-1358, 1992).
  • these substances are used shortly before intercourse in the form of suppositories which are inserted into the vagina.
  • the compound (a) with contraceptive action is levonorgestrel and the compound with (b) antibacterial and / or (c) antiviral action squalamine and the release system is an IUD, an intracervical system or a vaginal ring.
  • the invention relates to the use of an intravaginal, interauterine or intracervical release system containing at least one compound with a contraceptive effect and / or a compound with an antibacterial and / or antiviral effect for the prevention of sexually transmitted diseases.
  • release systems are lUDs ( Figures 1 and 2), vaginal rings ( Figure 3) and cervical systems ( Figure 4).
  • Intrauterine contraceptives containing active substances are delivery devices with a reservoir from which active substances are released by diffusion.
  • the devices comprise a core of a lipophilic drug permeable solid or liquid carrier in which an excess of drug is dispersed and a drug-permeable polymeric wall surrounding this core.
  • the wall is less permeable to the drug than the carrier, so the wall determines the rate of release of the drug to the environment during use.
  • a hydrophilic active ingredient can be partially applied to the device as a mixture with a polar polymer in order to achieve the desired release rates, or the surface of the device is coated with a mixture of the hydrophilic drug and soluble polymers such as polyvinyl alcohol, polyethylene oxide, hydroxypropylmethyl cellulose and / or carboxymethyl cellulose, partially coated in different layers, depending on which release rate is to be achieved.
  • the medicinal substances contained are released at an essentially constant rate.
  • lUDs intrauterine devices
  • IUD intrauterine device
  • all compounds which are present in an intravaginal, interauterine or intracervical release system can be used and have antibacterial or antiviral effects.
  • the antibacterial or antiviral compound from the group of the following compounds is preferred.
  • Cytokines such as the interferons ⁇ , 7, ⁇ and others.
  • Peptide antibiotics such as magainin:
  • PGLa (Gly-Met-Ala-Ser-Lys -Ala-Gly-Ala-Ile-Ala-Gly-Lys-Ile-Ala- Lys -Val -Ala-Leu-Lys -Ala-Leu-NH2) magainin 2 and their Analogues:
  • the compound with antibacterial and / or antiviral activity is: squalamine (3 ⁇ - [3 - [(4-aminobutyl) amino] propyl] amino] - 5 ⁇ -cholestan-7 ⁇ , 24-diol-24-sulfate) in an effective dosage of 0.01-1 g per release system.
  • connection is with antibacterial and / or antiviral effect interferon ß.
  • Gestagens such as e.g. Antiestrogens (raloxifene), aromatase inhibitors (fadrozole, atamestane), spermicides and cytokine antagonists (interleukins) come into question.
  • the gestagen is preferably derived from the
  • Drospirenone (dihydrospirorenone),
  • the gestagen is: gestodene, levonorgestrel or 3-ketodesogestrel.
  • the gestagen is levonorgestrel in a dosage of 0.01 g - 1.0 g per release system.
  • the competitive progesterone antagonist is the compound (Z) -11 ⁇ - [4- (dimethylamino) phenyl] -17 ⁇ -hydroxy-17 ⁇ - (3-hydroxy-1-propenyl) estr-4-en- 3-one or a connection comparable in its profile.
  • a contraceptive compound and / or an antiviral and / or antibacterial compound in a release system effectively prevents the transmission of different STDs in addition to the highest level of contraceptive protection, since both active components are uniformly administered in a desired dose over a desired period of time locally ( Uterus, cervix, vagina) are released.
  • local Administration IUD, vaginal ring, cervix system
  • IUD vaginal ring, cervix system
  • the combination according to the invention thus provides effective protection against pregnancy and the transmission of STDs, which acts continuously at the desired site of action over a certain period of time.
  • the relative proportions of active ingredient and polymer carrier in devices 1, 2 and 3 can vary within wide limits, depending on the effectiveness of the active ingredients and the speed at which they are released from the device and the duration of the release.
  • the devices according to the invention are intended to release one or more active substances over a long period of time, therefore the proportion of active substance or active substances is generally considerable, i.e. it makes up approximately 40 to 70% by volume of the mixtures of carrier and active ingredient.
  • a dispenser for two drugs of the type shown in Figure 1 is made as follows:
  • levonorgestrel 0.075 g of levonorgestrel are processed with a silicone-based polymer by extrusion in such a way that the active ingredient is embedded in the plastic material and both form the core of the device.
  • the levonorgestrel to silicone polymer mixture used is 70:30.
  • the core is coated with a silicone-based polymer wall and poured into the known T-shape.
  • 0.1 g of squalamine is partially applied to the rod-shaped base body (1) as a mixture with 0.05 g of a polyacrylate-based polymer in a ratio of 40:60. The proportion of the polymer in the mixture is defined by the release rates to be achieved.
  • Such a tubular container usually has a diameter of a few millimeters and a length of a few centimeters.
  • the device consists of a round rod assembly of several balls made of plastic with high elasticity, tear resistance and medium hardness with a maximum weight of 0.5 g. It can contain one or more drugs.
  • FIG. 1 With a total length of 3 to 4 cm, it shows a Y-like plan.
  • three round rods (2 - 4) of different lengths with a diameter of 1.0 to 1.5 mm are arranged in balls.
  • the round rods (3) and (4) end in a length of 0.8 to 1, 2 cm (3) and 0.5 to 0.8 cm (4) in the balls (5) and (6) of 4 up to 5 mm (5) diameter or 1, 5 to 2.0 mm (6) diameter and are arranged at an obtuse angle to the third round bar (2).
  • the third round rod (2) sits in the triple round rod assembly (7, 8, 9) from Kugein (10 - 13) with a diameter of 2 to 3 mm in a bean-like end piece (14) of 4 to 5 mm in length and 2 to 3 mm diameter with a central bore (15) from 0.5 to 1.5 mm in diameter.
  • the eyelet is intended for fastening a thread (18) made of a suitable material, such as e.g. Nylon or polyester. This thread serves as an indicator thread for easy checking for the presence of the contraceptive.
  • insertion tubes made of suitable plastics can be used.
  • the contraceptive is inserted up to the ball (5) with the thread (18) fastened in the eyelet (15) and the associated pull and push rod (17) under aseptic conditions.
  • the ball (5) of the device forms a ball end for the application unit consisting of contraceptive and applicator. Since the edge of the insertion tube is covered, primary injuries during application are excluded. Furthermore, the spherical end with a diameter of 4 to 5 mm prevents the fundus uteri from being pierced during application.
  • the application of the contraceptive is easy for the person skilled in the art to carry out. It can be performed under aseptic conditions without anesthesia or with the use of other drugs or dilation of the cervical canal, even in women who have not yet given birth, without triggering cramp-like pain.
  • a mixture of 50.0 g micronized levonorgestrel and 49.1 g milk sugar with 0.1 g lubricant additive is used to press pellets with a diameter of 2 mm and a radius of curvature of 3 mm.
  • the levonorgestrel pellets are brought as cores into the spherical parts (5) and alternately into the balls (10 - 13) of an intrauterine contraceptive, the basic body and dimensions of which are as in
  • Figure 1 look and which consists of a mixture of 5.0 g barium sulfate, 35.0 g highly disperse silicon dioxide and 60.0 g catalyzed low temperature vulcanizing-type (LTV) silicone rubber two-component mass vulcanization is carried out for one hour at 100 ° C. following the molding.
  • LTV low temperature vulcanizing-type
  • the surface of the spheres of the plastic body is partially and alternately coated with a mixture of 0.1 g squalamine and 0.05 g of a polyacrylate-based polymer (alternating with loading with levonorgestrel pellets) with the help of a primer, in order to achieve the desired release rates for this drug achieve.
  • the device is manufactured as in Example 2.1.
  • the polymers used are in solid form before use and only dissolve in the body at body temperature and humidity and release the active ingredient in the desired time and dose.
  • vaginal ring which is also modified, as shown in Figure 3.
  • the vaginal ring consists of a supporting ring 1 without an active ingredient, a layer 2 which contains a lipophilic active ingredient, e.g. a steroid hormone, and is placed in a continuous groove of the supporting ring.
  • This layer 2 is covered with an active substance-free third layer. All components are preferably made on a silicone basis.
  • the ratio of the layer thicknesses of active substance-containing layer 2 to active substance-free layer 3 is approximately 5-50: 1.
  • a long-lasting uniform release rate for the lipophilic drug can be achieved. This offers an advantage of the vaginal ring according to the invention over vaginal rings known to the person skilled in the art.
  • a hydrophilic drug can be applied as a mixture with a relatively polar polymer to layer 3, partially as the fourth layer.
  • Example 3.1 A hydrophilic drug can be applied as a mixture with a relatively polar polymer to layer 3, partially as the fourth layer.
  • the two mixtures A1 and B1 are homogenized in a static mixer, placed in an injection molding machine and vulcanized into rings with a circular cross section over a period of 60 s at 100 ° C.
  • the hardness is 45 and the elongation to break 50%.
  • the two mixtures A2 and B2 are homogenized in a static mixer, placed in an injection molding machine which contains the supporting ring 1 and vulcanized over a period of 60 s at 100 ° C. on the outer edge of the supporting ring 1.
  • the vaginal rings thus produced are in the region of layer 2, which contains the lipophilic drug, with a layer 3 based on silicone elastomer sprayed.
  • the layer thickness of layer 3 is approximately 200 ⁇ m. This layer forms a mixed vulcanizate with layer 2, which is arranged below it.
  • the drug-free silicone elastomer mixture consists of:
  • the vaginal ring is made as in Example 3.1.
  • the 4th layer is made from a mixture of squalamine and hydroxypropyimethyl cellulose / carboxymethyl cellulose and applied.
  • a core is produced from a mixture of 0.025 g micronized levonorgestrel and a silicone-based polymer by extrusion.
  • the mixture of levonorgestrel and silicone polymer used is 50:50.
  • a mixture of 0.1 g sqalamin and 0.05 g of a mucoadhesive polymer mixture based on carboxymethyl cellulose / polyacrylate or hydroxypropyl cellulose / carboxy vinyl polymer and other polymers is applied as a second layer in such a way that the desired release rates for these drugs can be obtained over the desired period.
  • Such a container has a diameter of a few millimeters and a length of 1-2 centimeters.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die Kombination mindestens einer Verbindung mit kontrazeptiver Wirkung und/oder einer Verbindung mit antibakterieller und/oder antiviraler Wirkung zum Einarbeiten/Aufbringen auf ein intravaginales, intrauterines oder intracervicales Freisetzungssystem und die Verwendung eines solchen Freisetzungssystems.

Description

Kontrazeptive Freisetzungssysteme mit antibakterieller und/oder antiviraler Wirkung
Die vorliegende Erfindung betrifft die Kombination mindestens einer Verbindung mit (a) kontrazeptiver Wirkung und/oder einer Verbindung mit (b) antibakterieller und/oder (c) antiviraler Wirkung, wobei eine Verbindung auch alle drei Eigenschaften aufweisen kann, zum Einarbeiten/Aufbringen auf ein intravaginales, intrauterines oder intracervicales Freisetzungssystem.
Durch die Sexualität übertragene Krankheiten (sexuaily transmitted disease STD) stellen ein ernstzunehmendes medizinisches und sozioökonom isches Problem dar.
Eine große Anzahl verschiedener Krankheiten können während des Geschlechtsverkehrs übertragen werden. Man unterscheidet zwischen bakteriellen (Chlamydia, Gonorrhea, Syphilis) und viralen (Cytomegalvirus =CMV, Genital Herpes Simplex = HSV, Human Papillomavirus=HPV und Human lmmunodeficiency= HIV/AIDS) Erkrankungen.
In den USA sind ca. 12 Millionen Personen im Alter von 15-29 von STDs betroffen. Insgesamt findet man bei 56 Millionen Amerikanern irgend einen Typ von STDs ausgenommen AIDS bzw. HIV. Neue Untersuchungen der WHO zeigen, daß unter dem Begriff "major reproductive health concems", STDs mit weltweit geschätzten Fällen von 315 Millionen ein bedeutendes Gesundheitsproblem darstellen. Insbesondere stellen die geschätzten 30-40 Millionen HIV Infektionen mit erwarteten 12-18 Millionen AIDS (acquired immunodeficiency syndrome) Erkrankungen bis zum Jahr 2000 (Achieving Reproductive Health for All. The role of WHO (WHO/FHE/95,6, World Health Organization, Geneva, 1995)) eine ernsthafte Bedrohung für die Weltgesundheit dar. Hier sind besonders die sprunghaft ansteigenden Zahlen neuer HIV Infektionen in den Ländern der weniger entwickelten Welt zu nennen, wobei in diesen Ländern ein starker Anstieg der Infektionen bei der heterosexuellen Bevölkerung zu beobachten ist. Es gibt Schätzungen, die nahelegen, daß 60% der HIV Infektionen weltweit durch heteresexuelle Übertragung erfolgen. Auch in den USA gibt es eine wachsende Zahl an HIV Infektionen, die auf heterosexuellem Wege erfolgen, wobei die Übertragung in den meisten Fällen vom Mann zur Frau erfolgt.
Neben Kondomen stehen bisher zur Prävention von STDs verschiedene antibakterielle und antivirale Substanzen (Tetracycline, Chlorhexidin, Sulfonamide, Interferone) zur Verfügung. Für die Behandlung von HPV wird zur Zeit ISIS2105 (ein Antisense Oligonucleotid) in klinischen Studien augetestet. Das Spermizid Nonoxynol-9 (N9) hemmt die Übertragung der Gonorrhea und von Chlamydia. Es gibt Hinweise darauf, daß N9 die Übertragung von HIV hemmt. Die zu diesem Thema publizierten Daten sind jedoch widersprüchlich, durch N9 kann es zu Irritationen des Vaginalepithels kommen, dies könnte die Übertragung von STDs begünstigen.
Desweiteren wurde in der Literatur die Verwendung sogenannter Aminosterole wie Squalamin zur Behandlung von STDs beschrieben (Aminosteroi antibiotics, Current Opin. Ther. Pat. 3, 1369-1370, 1993; Cohen J. Women: Absent Term in the AIDS Research Equation. Science, 269, 777-780, 1995). Squalamin besitzt breite antibiotische Aktivität (Moore K, Wehrli S et al. Squalamine: An aminosteroi antibiotic from the shark. Proc. Natl. Acad. Sei. 90, 1354-1358, 1992).
Diese Substanzen werden, in den meisten Fällen, kurz vor dem Verkehr in der Form von Zäpfchen, welche in die Vagina eingeführt werden, angewendet.
Ein weiterer Ansatz beruht darauf den pH in der Vagina zu beeinflussen. Untersuchungen haben gezeigt, daß HIV in saurem Milieu inaktiviert wird. Bei diesem Ansatz wird der während der Ejakulation ansteigende pH-Wert auf saurem Niveau gehalten. Durch Inhibition des Natrium/Wasserstoff-Ionenaustausches auf der Zelloberfiäche kann der pH-Wert abgesenkt werden. Inhibitoren des Na/H lonenaustausches würden somit zu einem Absinken des pHs führen und die Infektionsmögiichkeit durch HIV verhindern, ohne die Vagina bzw. Zellen des Reproduktionstrakts zu verletzen. Verbindungen, die den Natrium/Wasserstoff- lonenaustausch inhibieren, sind als mögliche Therapie zur Behandlung von cardiovaskulären Erkrankungen in der Literatur beschrieben worden (Scholz, Albus U. Potential of selective sodium-hydrogen exchange inhibitors in cardiovascular therapy. Cardiovasc. Res. 29, 184-188, 1995). Substanzen, die diese Wirkung haben sind in DE 93-4318756 (Schwark Jan-Robert), DE 93-120374 (Weichert A), EP 93-110195 (Weichert A) und US4423069 (Zanverld L) genannt.
All die zuvor beschriebenen Anwendungen zur Prävention von STDs bieten lediglich einen temporären einmaligen Schutz, der jeweils vor dem Geschlechtsverkehr anzuwenden ist. Wie bei jeder Einmalapplikation können dabei Einnahmefehler und Compliance-Probieme auftreten. In einem solchen Fall bleiben die Risiken der STD- Übertragung und der Schwangerschaftsverhütung bestehen. Bei rein kontrazeptiven Methoden werden deshalb dauerhaft wirkende Methoden - wie z.B. lUDs, Implantate, Vaginalringe, Injektablien - von einer großen Anzahl von Frauen bevorzugt. Dies gilt insbesondere für Frauen in den weniger entwickelten Ländern.
Es besteht daher das dringende Bedürfnis, ein System zur Verfügung zu stellen, welches kontinuierlich einen kombinierten Schutz vor STDs und gleichzeitig einen sicheren kontrazeptiven Schutz bietet.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein System bereitzustellen, welches gleichzeitig kontrazeptiven Schutz bietet, durch Geschlechtsverkehr übertragene Krankheiten kontinuierlich über einen langen Zeitraum verhindert und von Frauen angewendet wird.
Es wurde nun gefunden, daß die Kombination einer Verbindung mit (a) kontrazeptiver Wirkung und/oder einer Verbindung mit (b) antibakterieller und/oder (c) antiviraler Wirkung, wobei eine Verbindung auch alle drei Eigenschaften aufweisen kann, zum Einarbeiten/Aufbringen auf ein intravaginales, intrauterines oder intercervicales Freisetzungssystem kontrazeptiven Schutz bietet und gleichzeitig durch Geschlechtsverkehr übertragene Krankheiten verhindert.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kombination ist die Verbindung (a) mit kontrazeptiver Wirkung Levonorgestrel und die Verbindung mit (b) antibakterieller und/oder (c) antiviraler Wirkung Squalamin und das Freisetzungssystem ein IUD, ein intracervikaies System oder ein Vaginalring.
In einer weiteren Ausführungsform betrifft die Erfindung die Verwendung eines intravaginalen, interauterinen oder intracervicalen Freisetzungssystems enthaltend mindestens eine Verbindung mit kontrazeptiver Wirkung und/oder eine Verbindung mit antibakterieller und/oder antiviraler Wirkung zur Verhinderung von durch die Sexualität übertragenen Krankheiten.
Als Freisetzungssysteme kommen gemäß voriiegender Erfindung lUDs (Abbildung 1 und 2), Vaginalringe (Abbildung 3) und cervikale Systeme (Abbildung 4) in Frage.
Intrauterine wirkstoffhaltige Empfängnisverhütungsmittel sind Abgabevorrichtungen mit einem Reservoir, aus dem durch Diffusion Wirkstoffe freigesetzt werden. Die Vorrichtungen umfassen einen Kern aus einem für einen lipophilen Arzneistoff durchlässigen festen oder flüssigen Träger, in dem ein Überschuß an Arzneistoff dispergiert ist, und eine für den Arzneistoff durchlässige polymere Wand, die diesen Kern umgibt. Die Wand ist für den Arzneistoff weniger gut durchlässig als der Träger, so daß die Wand die Abgabegeschwindigkeit des Arzneistoffs an die Umgebung bei der Anwendung bestimmt. Ein hydrophiler Wirkstoff kann als Gemisch mit einem polaren Polymer partiell auf die Vorrichtung aufgebracht werden, um so die gewünschten Freigaberaten zu erzielen, oder die Oberfläche der Vorrichtung wird mit einer Mischung des hydrophilen Arzneistoffes und löslichen Polymeren, wie z.B. Polyvinylalkohol, Polyethylenoxid, Hydroxypropylmethylcelluiose und/oder Carboxymethylcellulose, in verschiedenen Schichten partiell überzogen, je nachdem, welche Abgaberate erzielt werden soll. Durch solche, wie oben beschriebenen Freisetzungssysteme, werden die enthaltenen Arzneistoffe mit im wesentlichen konstanter Geschwindigkeit abgegeben.
Die Anwendung von intrauterinen devices (lUDs) zur Kontrazeption ist in der Literatur beschrieben (Speroff L and Damey P. The intrauterine Device (IUD). In a Clinical Guide for Contraception. Eds. M. Fisher, Wiliams&Wilkins, Baltimore, Maryland p157-185, 1992). Ebenso befinden sich gestagenhaltige lUDs in einigen Ländern schon auf dem Markt (Luukkainen T, Allonen H, Haukkamaa M et al. Five years' experience with levonorgestrel-releasing lUDs. Contraception 33:139-145, 1986). Die kontrazeptionelle Sicherheit von lUDs ist hoch. Es kann jedoch bei der Verwendung von Kupfer-lUDs zu einem erhöhten menstruellen Blutverlust kommen. Ebenso ist eine erhöhte Infektionsgefahr (Buchan H, Villard-Mackintosh L et al. Epidemiology of pelvic inflammatory disease in parous women with Special reference to intrauterine device use. Br. J. Obset. Gynecol. 97:780-786, 1990) und das Auftreten von ektopischen Schwangerschaften in der Literatur beschrieben. lUDs, die mit einem Gestagen beladen sind, scheinen den erhöhten menstruellen Blutverlust zu verhindern und sogar deutlich zu reduzieren; außerdem kombinieren sie die mechanische Kontrazeption mit einer hormoneilen (z.B. Verdickung des cervikalen Schleims als Barriere für die Spermien) was den kontrazeptiven Schutz erhöht (Speroff L and Darney P. The intrauterine Device (IUD). In a Clinical Guide for Contraception. Eds. M. Fisher, Wiliams&Wilkins, Baltimore, Maryland p157-185, 1992).
Als antibakterielle beziehungsweise antivirale Verbindungen kommen gemäß vorliegender Erfindung alle Verbindungen in Frage, die in einem intravaginalen, interauterinen oder intracervicalen Freisetzungssystem verwendet werden können und antibakterielle beziehungsweise antivirale Wirkung haben.
Vorzugsweise wird in allen Ausführungsformen der Erfindung die antibakterielle beziehungsweise antivirale Verbindung aus der Gruppe der folgenden Verbindungen
Squalamin (3ß-[3-[(4-Aminobutyl)amino]propyl]amino]-5α-cholestan-7α,24-diol-24- sulfat)
3-Acetyl-4-hydroxybenzoylguanidin
Nonoxynol-9
Cytokine wie beispielsweise die Interferone α, 7, ß und andere.
Peptidantibiotika wie z.B Magainin:
PGLa (Gly-Met-Ala-Ser-Lys -Ala-Gly-Ala-Ile-Ala-Gly-Lys-Ile-Ala- Lys -Val -Ala-Leu-Lys -Ala-Leu-NH2 ) Magainin 2 und deren Analoga:
(Gly-Ile-Gly-Lys-Phe-Leu-His-Ser-Ala-Lys-Lys-Phe-Gly-Lys-Ala- Phe-Val-Gly-Glu-Ile-Met-Asn-Ser-NH2 )
1-Aryl-2-imidazolyl-alkyl(thio)ether
C31G(Gemisch aus Alkyldimethylglycin und Alkyldimethylaminoxid (US-P-5,314,917))
oder einem Gemisch hieraus ausgewählt.
Einige der genannten Substanzen haben neben der antibakteriellen und/oder antiviralen Wirkung auch eine spermizide Wirkung.
In einer besonderen Ausführungsform ist die Verbindung mit antibakterieller und/oder antiviraler Wirkung: Squalamin (3ß-[3-[(4-Aminobutyl)amino]propyl]amino]- 5α-cholestan-7α,24-diol-24-sulfat) in einer wirksamen Dosierung von 0,01-1 g pro Freisetzungssystem.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Verbindung mit antibakterieller und/oder antiviraler Wirkung Interferon ß.
Als kontrazeptiv wirksame Substanzen kommen Gestagene, Antigestagene und andere wie z.B. Antiestrogene (Raloxifen), Aromataseinhibitoren (Fadrozol, Atamestan), Spermizide und Cytokin-Antagonisten (Interleukine) in Frage.
Vorzugsweise wird in allen Ausführungsformen der Erfindung das Gestagen aus der
Gruppe der Verbindungen
Gestoden,
Progesteron,
Levonorgestrel,
Cyproteronacetat,
Chlormadinonacetat;
Drospirenon (Dihydrospirorenon),
Norethisteron,
Norethisteronacetat,
Norgestimat
Desogestrel
3-Ketodesogestrel oder einem Gemisch hieraus ausgewählt.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Gestagen: Gestoden, Levonorgestrel oder 3-Ketodesogestrel.
In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Gestagen Levonorgestrel in einer Dosierung von 0,01 g - 1 ,0 g pro Freisetzungssystem.
Als kompetitive Progesteronantagonisten gemäß vorliegender Erfindung kommen alle Verbindungen in Betracht, die selbst oder deren metabolische Produkte die Wirkung des Progesterons an dessen Rezeptor blockieren. Als typische kompetitive Progesteronantagonisten seien hier stellvertretend genannt 17α-Ethinyl-17ß-hydroxy-11 ß-(4-methoxyphenyl)estra-4,9-dien-3-on
11 ß-(4-Acetylphenyl)-17ß-hydroxy-17α-(1-propinyl)estra-4,9-dien-3-on
(Z)-11 ß-(4-Acetylphenyl)-17ß-hydroxy-17α-(3-hydroxy-1-propenyl)estra-4,9-dien-3-on 11 ß-[4-(Dimethylamino)phenyl]-17ß-hydroxy-17α-(1 -propinyl)estra-4,9-dien-3-on (RU 38 486)
(Z)-9, 11 α-Dihydro-17ß-hydroxy-17α-(3-hydroxy-1 -propenyl)-6'-(3-pyridinyl)-4Η- naphth[3\2\1': 10,9,11]estra-4,9(11)-dien-3-on
(Z)-11 ß-[4-(Dimethylamino)phenyl]-17ß-hydroxy-17α-(3-hydroxy-1-propenyl)estr-4- en-3-on
4',5'-Dihydro-11 ß-[4-(dimethylamino)phenyl]-6ß-methylspiro[estra-4,9-dien- 17ß,2'(3'λ7)-furan]-3-on
11ß-(4-Acetylphenyl)-19,24-dinor-17,23-epoxy-17α-chola-4,9,20-trien-3-on
4',5'-Dihydro-11 ß-{4-(dimethylamino)phenyl]-7ß-methylspiro[estra-4,9-dien- 17ß,2'(3'H)-furan]-3-on
sowie
19, 11 ß-überbrückte Steroide aus der EP-A-0 283 428 und
10ß-H-Steroide aus der EP-A-0 404 283.
In einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung ist der kompetitive Progesteronantagonist die Verbindung (Z)-11 ß-[4-(Dimethylamino)phenyl]-17ß- hydroxy-17α-(3-hydroxy-1-propenyl)estr-4-en-3-on oder eine in ihrem Profil vergleichbare Verbindung.
Diese Aufzählung ist nicht abschließend; auch andere in den genannten Veröffentlichungen beschriebene kompetitive Progesteronantagonisten sowie solche aus hier nicht genannten Veröffentlichungen sind geeignet.
Durch die erfindungsgemäße Kombination einer kontrazeptiv wirksamen Verbindung und/oder einer antiviral und/oder antibakteriell wirksamen Verbindung in einem Freisetzungssystem wird neben einem Höchstmaß an Kontrazeptionsschutz gleichzeitig die Übertragung verschiedener STDs wirksam verhindert, da beide Wirkkomponenten gleichförmig in einer gewünschten Dosis über einen gewünschten Zeitraum lokal (Uterus, Cervix, Vagina) freigesetzt werden. Durch lokale Verabreichung (IUD, Vaginalring, Cervix System) wird ein lokaler Effekt im Endometrium erreicht.
Die erfinderische Kombination stellt somit einen wirksamen Schutz gegen Schwangerschaft und die Übertragung von STDs zur Verfügung, welcher kontinuierlich am gewünschten Wirkort über einen bestimmten Zeitraum wirkt.
Beispiele
Die Erfindung wird durch die folgenden nicht einschränkenden Beispiele näher erläutert:
Dabei können die relativen Anteile von Wirkstoff und Polymerträger in den Vorrichtungen 1 , 2 und 3 in weiten Grenzen variieren, je nach der Wirksamkeit der Wirkstoffe und der Geschwindigkeit, mit der sie aus der Vorrichtung abgegeben werden und der Dauer der Abgabe. Die erfindungsgemäßen Vorrichtungen sind dafür vorgesehen, einen oder mehrere Wirkstoffe über längere Zeit abzugeben, daher ist der Anteil an Wirkstoff bzw. Wirkstoffen im allgemeinen erheblich, d.h. er macht ungefähr 40 bis 70 Vol.-% der Gemische aus Träger und Wirkstoff aus.
Beispiel 1
T - förmiges IUD (Abbildung 2)
Eine Abgabevorrichtung für zwei Arzneistoffe der in Abbildung 1 gezeigten Art wird folgendermaßen hergestellt :
0.075g Levonorgestrel werden mit einem Polymer auf Silikonbasis durch Extrudieren derart verarbeitet, daß der Wirkstoff im Plastmaterial eingebettet ist und beide den Kern der Vorrichtung bilden. Das eingesetzte Gemisch Levonorgestrel zu Silikonpolymer beträgt 70 : 30. Durch einen weiteren Arbeitsschritt wird der Kern mit einer Polymerwand auf Silikonbasis überzogen und in die bekannte T-Form gegossen. 0.1 g Squalamin werden als Gemisch mit 0.05g eines Polymers auf Polyacrylatbasis im Verhältnis 40 : 60 partiell auf den stabförmigen Grundkörper (1) aufgebracht. Dabei definiert sich der Anteil des Polymers am Gemisch durch die zu erzielenden Freisetzungsraten.
Üblicherweise hat ein solcher tubulärer Container einen Durchmesser von einigen Millimetern und eine Länge von einigen Zentimetern.
Beispiel 2
Kugelstabförmiges IUD
Alle T-förmigen intrauterinen Empfängnisverhütungsmittel können im
Anwendungszeitraum zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Blutungen und Schmerzen führen. Eine Vorrichtung, die die Möglichkeit zur Vermeidung dieser Risikofaktoreπ bietet ist in der Offenlegungsschrift Nr.24 02 882 beschrieben.
Die Vorrichtung besteht aus einem Rundstabverbund mehrerer Kugeln aus Kunststoff hoher Elastizität, Reißfestigkeit und mittlerer Härte mit einem Höchstgewicht von 0,5g. Sie kann einen oder mehrere Arzneistoffe beinhalten.
Basierend auf dieser Grundidee wurden in abgewandelter Form Vorrichtungen hergestellt, die neben einem lipohilen Arzneistoff, vorzugsweise einem Hormon mit gestagener Wirkung einen hydrophilen Arzneistoff mit antiviraler Wirkung enthalten.
Die Anwendungsform des erfindungsgemäßen Empfängnisverhütungsmittels und der Applikator sind in der Abbildung 1 dargestellt. Es zeigt bei einer Gesamtlänge von 3 bis 4 cm einen Y-ähnlichen Grundriß. Von einer zentralen Kugel (1 ) mit einem Durchmesser von 2,5 bis 3,0 mm ausgehend, sind drei in Kugeln auslaufende Rundstäbe (2 - 4) unterschiedlicher Länge vom Durchmesser 1 ,0 bis 1 ,5 mm angeordnet. Die Rundstäbe (3) und (4) enden bei einer Länge von 0,8 bis 1 ,2 cm (3) bzw. 0,5 bis 0,8 cm (4) in die Kugeln (5) und (6) von 4 bis 5 mm (5) Durchmesser bzw. 1 ,5 bis 2,0 mm (6) Durchmesser und sind in einem stumpfen Winkel zum dritten Rundstab (2) angeordnet. Der dritte Rundstab (2) setzt sich im Dreier- Rundstabverbund (7, 8, 9) von Kugein (10 - 13) mit dem Durchmesser 2 bis 3 mm in ein bohnenähnliches Endstück (14) von 4 bis 5 mm Länge und 2 bis 3 mm Durchmesser mit zentraler Bohrung (15) von 0,5 bis 1 ,5 mm Durchmesser fort. Die Oese ist zur Befestigung eines Fadens (18) aus einem geeigneten Material vorgesehen, wie z.B. Nylon oder Polyester. Dieser Faden dient als Anzeigefaden zur einfachen Überprüfung auf Vorhandensein des Empfängnisverhütungsmittels.
Zur Herstellung des Kunststoffkörpers für die erfindungsgemäßen Empfängnisverhütungsmittel verwendet man an sich bekannte Kunststoffe, die zum einen dispergierte Arzneistoffe wieder abgeben und zum anderen ausreichende mechanische Eigenschaften wie Reißfestigkeit, Elastizität und Kaltverstreckbarkeit aufweisen und sich leicht in geeignete Formen bringen lassen. Als solche seien beispielsweise genannt Polyethylen, Polyethylen/Vinylacetat, vom Polyethylen abgeleitete lonomerharze, Polyamide, Polyether-ester-elastomere auf Terephthalatgrundlage, Polyethylenglykolterephthalat sowie Silikonkautschuk. Die Kunststoffe können einzeln oder auch kombiniert z.B. durch schichtweise Formung verwendet werden. Die in das erfindungsgemäße intrauterin anwendbare Empfängnisverhütungsmittel einbezogenen Arzneistoffe sind in der Kunststoffgrundlage enthalten (lipophile, z.B. Levonorgestrel) oder auf der Oberfläche des Kunststoffkörpers fixiert (hydrophile, z.B. Squalamin).
Lipophile Arzneistoffe können homogen in dem Kunststoffkörper, gegebenenfalls auch unter Zuhilfenahme von Hilfsstoffen, dispergiert oder in einzelnen Teilen des Empfängnisverhütungsmittels mit oder ohne diese Hilfsstoffe, z.B. als Kernstück in einem Teil des Kunststoff körpers, in geeigneter Menge enthalten sein. Hilfsstoffe sind beispielsweise Tenside, hochdisperses Siliciumdioxid, Antischaummittel, Solubiiisatoren, Resorptionsverzögerer.
Zur Applikation dieser Empfängnisverhütungsmittel sind an sich bekannte Einführungsrohre aus geeigneten Kunststoffen einsetzbar. Das Empfängnisverhütungsmittel wird bis zum Ansatz der Kugel (5) mit dem in der Oese (15) befestigten Faden (18) und der damit verbundenen Zug- und Schubstange (17) unter aseptischen Bedingungen eingebracht. Die Kugel (5) der Vorrichtung formt dabei einen Kugelabschluß für die Applikationseinheit bestehend aus Empfängnisverhütungsmittel und Applikator. Da der Rand des Einführungsrohres überdeckt ist, sind Primärverletzungen bei der Applikation ausgeschlossen. Des weiteren verhindert das kugelförmige Ende mit einem Durchmesser von 4 bis 5 mm, daß der Fundus uteri bei der Applikation durchstoßen wird. Die Applikation des Empfängnisverhütungsmittels ist für den Fachmann leicht durchführbar. Sie kann unter aseptischen Bedingungen ohne Anästhesie oder die Anwendung weiterer Arzneimittel oder Dilatation des Cervikalkanals selbst bei den Frauen ohne Auslösung krampfartiger Schmerzen erfolgen, die noch nicht geboren haben.
Beispiel 2.1
Aus einer Mischung von 50,0g mikronisiertem Levonorgestrel und 49,1g Milchzucker mit 0,1g Gleitmittelzusatz werden Presslinge von 2 mm Durchmesser mit einem Wölbungsradius von 3mm gepresst. Die Levonorgestrel-Presslinge werden als Kerne in die kugelförmigen Teile (5) und alternierend in die Kugeln(10 - 13) eines intrauterinen Empfängnisverhütungsmittels gebracht, dessen Grundkörper und Abmessungen wie in
Abbildung 1 gezeigt aussehen und der aus einer Mischung von 5,0 g Bariumsulfat, 35,0 g hochdispersem Siliziumdioxid und 60,0 g katalysierter Low Temperature Vulcanising-Typ (LTV)-Silikonkautschuk-Zweikomponentenmasse durch einstündiges Vulkanisieren bei 100°C im Anschluß an die Ausformung hergestellt wird.
Die Oberfläche der Kugeln des Kunststoffkörpers wird unter Zuhilfenahme eines Haftgrundes partiell und alternierend mit einer Mischung aus 0.1g Squalamin und 0.05g eines Polymers auf Polyacrylatbasis überzogen (im Wechsel mit der Beladung mit Levonorgestrel-Presslingen), um so die gewünschten Freigaberaten für diesen Arzneistoff zu erzielen.
Beispiel 2.2
Die Vorrichtung wird wie unter Beispiel 2.1 hergestellt.
Die Oberfläche der Kugeln wird mit einer Mischung aus 0.1g Squalamin und 0.06g Hydroxypropylcellulose/Carboxymethylcellulose in verschiedenen Schichten überzogen, um die erforderliche Freigaberate für den Arzneistoff zu erzielen.
Die eingesetzten Polymere liegen in fester Form vor Anwendung vor und lösen sich erst im Körper bei Körpertemperatur- und feuchtigkeit und geben dabei den Wirkstoff in gewünschter Zeit und Dosis ab.
Beispiel 3
Vaginalring (Abbildung 3)
Eine weitere Variante stellt der Vaginalring dar, der ebenfalls modifiziert wird, wie Abbildung 3 zeigt. Der Vaginalring besteht aus einem tragenden Ring 1 ohne Wirkstoff, einer Schicht 2, welche einen lipophilen Wirkstoff enthält, z.B. ein Steroidhormon, und in eine kontinuierliche Rille des tragenden Ringes gegeben wird. Diese Schicht 2 wird mit einer wirkstofffreien 3.Schicht überzogen. Alle Komponenten werden vorzugsweise auf Silikonbasis hergestellt. Das Verhältnis der Schichtdicken von wirkstoffhaltiger Schicht 2 zur wirkstofffreien Schicht 3 ist ungefähr 5 - 50 : 1. Als Resultat kann eine langanhaltende gleichmäßige Freisetzungsrate für den lipophilen Arzneistoff erzielt werden. Dies bietet einen Vorteil des erfindungsgemäßen Vaginalringes gegenüber dem Fachmann bekannten Vaginalringen.
Ein hydrophiler Arzneistoff kann als Gemisch mit einem relativ polaren Polymer auf die Schicht 3 partiell als 4. Schicht aufgebracht werden. Beispiel 3.1
Folgende Komponenten werden gründlich gemischt, um den tragenden Ring 1 herzustellen :
232.6 g Vinylpolydimethylsiloxan, Molekulargewicht von M= 5854
17.4 g Tetramethyltetravinylcyclotetrasiloxan
25.0 mg Platin (mixture A1)
193.8 g Vinylpolydimethylsiloxan
56.2 g Polydimethylhydrosiloxan (mixture B1)
Die beiden Mischungen A1 und B1 werden in einem statischen Mischer homogenisiert, in ein Spritzgußgerät eingebracht und über einen Zeitraum von 60s bei 100°C zu Ringen mit einem Kreisquerschnitt vulkanisiert. Die Härte beträgt 45 und die Dehnung bis zum Bruch 50 %.
Zur Herstellung der Schicht 2, die den lipophilen Arzneistoff enthält, werden die folgenden Komponenten intensiv gemischt:
49.9 g Vinylpolydimethylsiloxan, M = 8170
0.1 g Tetramethyltetravinylcyclotetrasiioxan
5.0 mg Platin
0,05 g Levonorgestrel (mixture A2)
48.6 g Vinylpolydimethylsiloxan, M = 8170
1.4 g Polydimethylhydrosiloxan
0.05 g Levonorgestrel (mixture B2)
Die beiden Mischungen A2 und B2 werden in einem statischen Mischer homogenisiert, in ein Spritzgußgerät eingebracht, welches den tragenden Ring 1 enthält und über einen Zeitraum von 60s bei 100°C auf den äußeren Rand des tragenden Ringes 1 vulkanisiert.
Die so hergestellten Vaginalringe werden in der Region der Schicht 2, die den lipophilen Arzneistoff enthält, mit einer Schicht 3 auf Basis von Silikonelastomem besprüht. Die Schichtdicke der Schicht 3 beträgt ca. 200μm. Diese Schicht bildet ein Mischvulkanisat mit der Schicht 2, die darunter angeordnet ist.
Das arzneistofffreie Silikonelastomergemisch besteht aus:
42.5 g Vinylpolydimethylsiloxan, M = 4561
5.7 g Polydimethylhydrosiloxan
1.8 g Tetramethyltetravinylcyclotetrasiloxan 50 ppm Platin
Zur Herstellung der Schicht 4, die den hydrophilen Arzneistoff enthält, werden folgende Komponenten intensiv gemischt und partiell auf die Schicht 3 aufgesprüht:
0.05g Polyacrylatpoiymer
0.1g Squalamin
Beispiel 3.2
Der Vaginalring wird wie unter Beispiel 3.1 hergestellt.
Die 4.Schicht wird aus einem Gemisch von Squalamin und Hydroxypropyimethylcellulose/ Carboxymethylcellulose hergestellt und aufgebracht.
0.06g Hydroxypropylmethylcellulose/Carboxymethylcellulose
0.1g Squalamin
Beispiel 4
Cervikales Applikationssystem (Abbildung 4)
Es handelt sich um ein zweischichtiges schleimhauthaftendes System (siehe Abbildung 4), das kontrolliert einen lipophilen Arzneistoff aus dem Kern (1) und einem hydrophilen Arzneistoff aus der äußeren Schicht (2) abgibt.
Dazu wird aus einer Mischung von 0,025g mikronisiertem Levonorgestrel und einem Polymer auf Silikonbasis durch Extrudieren ein Kern hergestellt. Das eingesetzte Gemisch Levonorgestrel zu Silikonpolymer beträgt 50:50. In einem weiteren Arbeitsschritt wird unter Zuhilfenahme eines Haftgrundes partiell eine Mischung aus 0,1g Sqalamin und 0,05g eines mucoadhesiven Polymergemisches auf Basis von Carboxymethylcellulose/Polyacrylat oder Hydroxypropylcellulose/Carboxyvinylpolymer und anderen Polymeren als zweite Schicht in der Art aufgebracht, daß die gewünschten Freigaberaten für diese Arzneistoffe über den gewünschten Zeitraum erzielt werden. Ein solcher Container hat einen Durchmesser von wenigen Millimetern und eine Länge von 1-2 Zentimetern.

Claims

Patentansprüche:
1. Kombination mindestens einer Verbindung mit (a) kontrazeptiver Wirkung und/oder einer Verbindung mit (b) antibakterieller und/oder (c) antiviraler Wirkung, wobei eine Verbindung auch alle drei Eigenschaften aufweisen kann, zum Einarbeiten/Aufbringen auf ein intravaginales, intrauterines oder intracervicales Freisetzungssystem.
2. Kombination mindestens einer Verbindung mit (a) kontrazeptiver Wirkung und einer Verbindung mit (b) antibakterieller und/oder (c) antiviraler Wirkung zum Einarbeiten/Aufbringen auf ein intravaginales, intrauterines oder intracervicales Freisetzungssystem.
3. Kombination nach Anspruch 1 , in der das Freisetzungssystem ein IUD, ein intracervikales System oder ein Vaginalring ist.
4. Kombination nach Anspruch 1 , in der die Verbindung mit kontrazeptiver Wirkung ein Gestagen und/oder ein kompetitiver Progesteronantagonist ist.
5. Kombination nach Anspruch 4, in der die Verbindung mit kontrazeptiver Wirkung ein Gestagen aus der Gruppe der Verbindungen
Gestoden,
Progesteron,
Levonorgestrel,
Cyproteronacetat,
Chlormadinonacetat,
Drospirenon (Dihydrospirorenon),
Norethisteron,
Norethisteronacetat,
Norgestimat,
Desogestrel,
3-Ketodesogestrel oder einem Gemisch hieraus ausgewählt ist und der kompetitive Progesteronantagonist aus der Gruppe der Verbindungen:
17α-Ethinyl-17ß-hydroxy-11 ß-(4-methoxyphenyl)estra-4,9-dien-3-on
11 ß-(4-Acetylphenyl)-17ß-hydroxy-17α-(1 -propinyl)estra-4,9-dien-3-on
(Z)-11 ß-(4-Acetylphenyl)-17ß-hydroxy-17α-(3-hydroxy-1 -propenyl)estra-4,9-dien-3-on
11 ß-[4-(Dimethylamino)phenyl]-17ß-hydroxy-17α-(1-propinyl)estra-4,9-dien-3-on (RU 38 486)
(Z)-9, 11 α-Dihydro-17ß-hydroxy-17α-(3-hydroxy-1 -propenyi)-6'-(3-pyridinyl)-4' W- naphth[3\2', 1 ': 10,9, 11 ]estra-4,9(11 )-dien-3-on
(Z)-11 ß-[4-(Dimethylamino)phenyl]-17ß-hydroxy-17α-(3-hydroxy-1 -propenyl)estr-4- en-3-on
4'I5'-Dihydro-11 ß-[4-(dimethylamino)phenyl]-6ß-methylspiro[estra-4,9-dien- 17ß,2,(3,H)-furan]-3-on
11 ß-(4-Acetylphenyl)-19,24-dinor-17,23-epoxy-17α-choia-4,9,20-trien-3-on
4',5,-Dihydro-11 ß-[4-(dimethyiamino)phenyl]-7ß-methylspiro[estra-4,9-dien- 17ß,2'(3'H)-furan]-3-on
oder einem Gemisch hieraus ausgewählt ist.
6. Kombination nach Anspruch 1 , in der die Verbindung mit antibakterieller und/oder antiviraler Wirkung aus der Gruppe der Verbindungen:
Squalamin (3ß-[3-[(4-Amiπobutyl)amino]propyi]amino]-5α-cholestan-7α,24-diol-24- sulfat)
3-Acetyl-4-hydroxybenzoylguanidin
Nonoxynol-9
Cytokine
Peptidantibiotika
1-Aryl-2-imidazoiyl-alky!(thio)ether C31G(Gemisch aus Alkyldimethylglycin und Alkyldimethylaminoxid oder einem Gemisch hieraus ausgewählt ist.
7. Kombination nach Anspruch 1 , in der die Verbindung (a) mit kontrazeptioneller Wirkung Levonorgestrel ist und die Verbindung mit (b) antibakterieller und/oder (c) viraler Wirkung Squalamin (3ß-[3-[(4-Aminobutyl)aminojpropyl]amino]-5α-cholestan- 7α,24-diol-24-sulfat)-7 ist und das Freisetzungssystem ein IUD, ein cervikales System oder ein Vaginalring ist.
8. Verwendung eines intravaginalen, intrauterinen oder intracervicalen Freisetzungssystems enthaltend mindestens eine Verbindung mit (a) kontrazeptiver Wirkung und/oder mit (b) antibakterieller und/oder (c) antiviraler Wirkung, wobei eine Verbindung auch alle drei Eigenschaften aufweisen kann, zur Verhinderung von durch Sexualität übertragene Krankheiten.
9. Verwendung eines intravaginalen, intrauterinen oder intracervicalen Freisetzungssystems enthaltend mindestens eine Verbindung mit (a) kontrazeptiver Wirkung in Kombination mit einer Verbindung mit (b) antibakterieller und/oder (c) antiviraler Wirkung zur Verhinderung von durch Sexualität übertragene Krankheiten.
10. Verwendung nach Anspruch 8, in der das Freisetzungssystem ein IUD, ein cervikales System oder ein Vaginalring ist.
11. Verwendung nach Anspruch 8, in der die Verbindung mit kontrazeptiver Wirkung ein Gestagen und/oder ein kompetitiver Progesteronantagonist ist.
12. Verwendung nach Anspruch 8, in der die Verbindung mit kontrazeptiver Wirkung ein Gestagen aus der Gruppe der Verbindungen
Gestoden,
Progesteron,
Levonorgestrel,
Cyproteronacetat, Chlormadinonacetat,
Drospirenon (Dihydrospirorenon),
Norethisteron,
Norethisteronacetat,
Norgestimat,
Desogestrel,
3-Ketodesogestrel oder einem Gemisch hieraus ausgewählt ist und der kompetitive Progesteronantagonist aus der Gruppe der Verbindungen:
17α-Ethinyl-17ß-hydroxy-11 ß-(4-methoxyphenyl)estra-4,9-dien-3-on
11ß-(4-Acetylphenyl)-17ß-hydroxy-17α-(1-propinyl)estra-4,9-dien-3-on
(Z)-11 ß-(4-Acetylphenyl)-17ß-hydroxy-17α-(3-hydroxy-1 -propenyl)estra-4,9-dien-3-on
11 ß-[4-(Dimethylamino)phenyl]-17ß-hydroxy-17α-(1 -propinyl)estra-4,9-dien-3-on (RU 38486)
(Z)-9,11α-Dihydro-17ß-hydroxy-17α-(3-hydroxy-1-propenyl)-6'-(3-pyridinyl)-4Η- naphth[3,,2,,1 ':10,9,11]estra-4,9(11)-dien-3-on
(2)-11 ß-[4-(Dimethylamino)phenyl]-17ß-hydroxy-17α-(3-hydroxy-1 -propenyl)estr-4- en-3-on
4',5'-Dihydro-11 ß-[4-(dimethylamino)phenyl]-6ß-methylspiro[estra-4,9-dien- 17ß,2X3'H)-.t.ran]-3-on
11 ß-(4-Acetylphenyl)-19,24-dinor-17,23-epoxy-17α-chola-4,9,20-trien-3-on
4',5,-Dihydro-11 ß-[4-(dimethylamino)phenyl]-7ß-methylspiro[estra-4,9-dien- 17ß,2'(3'H)-furan]-3-on
oder einem Gemisch hieraus ausgewählt ist.
13. Kombination nach Anspruch 8, in der die Verbindung mit antibakterieiler und/oder antiviraler Wirkung aus der Gruppe der Verbindungen: Squalamin (3ß-[3-[(4-Aminobutyl)amino]propyl]amino]-5α-cholestan-7α,24-diol-24- sulfat)
3-Acetyl-4-hydroxybenzoylguanidin
Nonoxynol-9
Cytokine
Peptidantibiotika
1-aryl-2-imidazolyl-alkyl(thio)ether
C31G(Gemisch aus Alkyldimethylglycin und Alkyldimethylaminoxid oder einem Gemisch hieraus ausgewählt ist.
14. Kombination nach Anspruch 8, in der die Verbindung (a) mit kontrazeptioneller Wirkung Levonorgestrel ist und die Verbindung mit (b) antibakterieller und/oder (c) viraler Wirkung Squalamin (3ß-[3-[(4-Aminobutyl)amino]propylJamino]-5α-cholestan- 7α,24-diol-24-sulfat) ist und das Freisetzungssystem ein IUD oder ein Vaginalring ist.
EP97919251A 1996-02-12 1997-02-11 Kontrazeptive freisetzungssysteme mit antibakterieller und/oder antiviraler wirkung Withdrawn EP0880364A2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19606355A DE19606355A1 (de) 1996-02-12 1996-02-12 Kontrazeptive Freisetzungssysteme mit antiviraler und/oder antibakterieller Wirkung
DE19606355 1996-02-12
PCT/DE1997/000321 WO1997028826A2 (de) 1996-02-12 1997-02-11 Kontrazeptive freisetzungssysteme mit antibakterieller und/oder antiviraler wirkung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0880364A2 true EP0880364A2 (de) 1998-12-02

Family

ID=7785948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97919251A Withdrawn EP0880364A2 (de) 1996-02-12 1997-02-11 Kontrazeptive freisetzungssysteme mit antibakterieller und/oder antiviraler wirkung

Country Status (21)

Country Link
EP (1) EP0880364A2 (de)
JP (1) JP2000506515A (de)
KR (1) KR19990082434A (de)
CN (1) CN1211193A (de)
AP (1) AP9801306A0 (de)
AU (1) AU2379297A (de)
BG (1) BG102682A (de)
BR (1) BR9707416A (de)
CA (1) CA2245920A1 (de)
CZ (1) CZ253298A3 (de)
DE (1) DE19606355A1 (de)
EA (1) EA199800714A1 (de)
EE (1) EE9800239A (de)
HU (1) HUP9901977A3 (de)
IL (1) IL125481A0 (de)
IS (1) IS4802A (de)
NO (1) NO983672L (de)
PL (1) PL328333A1 (de)
SK (1) SK107098A3 (de)
TR (1) TR199801551T2 (de)
WO (1) WO1997028826A2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1119361A4 (de) * 1998-09-10 2006-10-04 Magainin Pharma Behandlung von karzinomen mit squalamin in kombination mit anderen anti-tumor-agenzien
GB9826656D0 (en) 1998-12-03 1999-01-27 Novartis Ag Organic compounds
WO2003082336A1 (en) * 2002-04-03 2003-10-09 Jencap Research Ltd. Female birth control method
NZ596107A (en) 2005-06-24 2013-09-27 Biotron Ltd Antiviral compounds and methods
DE102008006416A1 (de) * 2008-01-28 2009-07-30 Mayer, Thomas, Dr. med. Clindamycin zur Verwendung bei der Behandlung oder Vorbeugung der bakteriellen Vaginosis
WO2010033188A2 (en) * 2008-09-16 2010-03-25 Playtex Products, Llc. Dosages for menstrual suppression, contraception, and hormone replacement therapy, and methods of administering same
FI20095563A (fi) * 2009-05-20 2010-11-21 Bayer Schering Pharma Oy Vaginaalinen antojärjestelmä
GB201203768D0 (en) * 2012-03-05 2012-04-18 John Richard W Medical device
ES2699003T3 (es) * 2014-06-28 2019-02-06 Laboratorios Andromaco S A Pesario de cerclaje que contiene progesterona de liberación prolongada, sostenida y continua, usado para la prevención de partos prematuros
CN105796572A (zh) * 2014-08-25 2016-07-27 郭曙平 一种避孕药物及其制备方法
CN109248140A (zh) * 2017-07-14 2019-01-22 国家卫生计生委科学技术研究所 黄体酮抗菌阴道环的制备方法和应用
EP3446664A1 (de) 2017-08-21 2019-02-27 Karl-Heinz Kurz Intrauterine vorrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3656483A (en) * 1970-01-15 1972-04-18 Biolog Concepts Inc Intrauterine medicator
US4180064A (en) * 1972-12-27 1979-12-25 Alza Corporation System for delivering agent to environment of use over prolonged time
FR2250520B1 (de) * 1973-11-09 1977-04-15 Cournut Rene
US4034749A (en) * 1973-12-06 1977-07-12 Schering Aktiengesellschaft Intrauterine contraceptive device
US4393871A (en) * 1977-06-27 1983-07-19 Vli Corporation Vaginal device
GB2026320A (en) * 1978-07-25 1980-02-06 Gutnick Morton Devices for the prevention of venereal disease
US4578076A (en) * 1984-03-20 1986-03-25 The Population Council, Inc. Medicated intracervical and intrauterine devices
US5229423A (en) * 1992-03-06 1993-07-20 Albert Einstein College Of Medicine Of Yeshiva University Use of butylurea as a contraceptive agent

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9728826A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU2379297A (en) 1997-08-28
NO983672L (no) 1998-10-09
WO1997028826A3 (de) 1997-10-16
BG102682A (en) 1999-03-31
NO983672D0 (no) 1998-08-11
SK107098A3 (en) 1999-01-11
CZ253298A3 (cs) 1999-01-13
BR9707416A (pt) 1999-05-25
JP2000506515A (ja) 2000-05-30
KR19990082434A (ko) 1999-11-25
EA199800714A1 (ru) 1999-02-25
HUP9901977A3 (en) 2000-06-28
HUP9901977A2 (hu) 1999-10-28
PL328333A1 (en) 1999-01-18
AP9801306A0 (en) 1998-09-30
TR199801551T2 (xx) 1998-11-23
IL125481A0 (en) 1999-03-12
WO1997028826A2 (de) 1997-08-14
CN1211193A (zh) 1999-03-17
DE19606355A1 (de) 1997-08-14
EE9800239A (et) 1998-12-15
IS4802A (is) 1998-07-21
CA2245920A1 (en) 1997-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2552404B1 (de) Parenterale arzneiform, die aromatasehemmer und gestagene freisetzt, für die behandlung von endometriose
US4034749A (en) Intrauterine contraceptive device
EP0880364A2 (de) Kontrazeptive freisetzungssysteme mit antibakterieller und/oder antiviraler wirkung
EP3639864A1 (de) Elastische membran mit funktion zur reaktivierung einer endometriumbasalschicht in der gebärmutterhöhle und herstellungsverfahren für elastische membran
MX2008009177A (es) Metodo para tratar vaginitis atrofica.
TR201807996T4 (tr) Kontrasepsiyon için bir rahim içi uygulama sistemi.
CH634996A5 (de) Vorrichtung zur protrahierten freigabe von biologischen wirkstoffen.
EP0799042A1 (de) Progesteronantagonistisch- und antiöstrogen wirksame verbindungen zur gemeinsamen verwendung für die weibliche kontrazeption
PT646008E (pt) Minimizacao de hemorragias secundarias associadas a progestina
Nash Controlled release systems for contraception
CN111770750A (zh) 痛经有关的疼痛和/或疼痛相关症状的治疗
Affandi Long-acting progestogens
US6642219B1 (en) Progestogen-antiprogestogen regimens
AU5651100A (en) Contraceptive release system
EP0814803B1 (de) Verwendung von steroidalen Estrogenrezeptorantagonisten zur männlichen Fertilitätskontrolle
DE2361206C3 (de) Intraunterines Empfängnisverhütungsmittel
Rowe Steroid-releasing vaginal rings: a review
US20200179274A1 (en) Drug delivery system for ultra-low dose estrogen combinations and methods and uses thereof
Naz et al. Female contraception: Present and future perspectives
Walthall et al. New and Developing Methods of Contraception
Murphy New methods of hormonal contraception
Zañartu et al. Steroid release from polymer vaginal devices. Effect on fertility inhibition
Moghissi et al. An intracervical contraceptive device
Kubba The new contraceptives
DE2426944A1 (de) Intracervicales anhaengsel fuer metallhaltige intrauterine empfaengnisverhuetungsmittel und empfaengnisverhuetungsmittel mit anhaengsel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19980714

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: LT PAYMENT 980714;LV PAYMENT 980714;RO PAYMENT 980714;SI PAYMENT 980714

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010301

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 20010713