EP0876843A1 - Einrichtung zum Zerkleinern von Brechgut - Google Patents

Einrichtung zum Zerkleinern von Brechgut Download PDF

Info

Publication number
EP0876843A1
EP0876843A1 EP98105688A EP98105688A EP0876843A1 EP 0876843 A1 EP0876843 A1 EP 0876843A1 EP 98105688 A EP98105688 A EP 98105688A EP 98105688 A EP98105688 A EP 98105688A EP 0876843 A1 EP0876843 A1 EP 0876843A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
crushing
breaking
shaft
shafts
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98105688A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert Hammel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAMMEL Recyclingtechnik GmbH
Original Assignee
HAMMEL Recyclingtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAMMEL Recyclingtechnik GmbH filed Critical HAMMEL Recyclingtechnik GmbH
Publication of EP0876843A1 publication Critical patent/EP0876843A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/28Shape or construction of beater elements
    • B02C13/2804Shape or construction of beater elements the beater elements being rigidly connected to the rotor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/20Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills with two or more co-operating rotors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/14Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
    • B02C18/142Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers with two or more inter-engaging rotatable cutter assemblies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/18Knives; Mountings thereof
    • B02C18/186Axially elongated knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/08Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating
    • B02C23/16Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating with separator defining termination of crushing or disintegrating zone, e.g. screen denying egress of oversize material
    • B02C2023/165Screen denying egress of oversize material

Definitions

  • the invention relates to a device for shredding of crushed material, especially non-metallic residues, such as B. wood or plastic, with a Feed opening and at least two breaking waves that are on their peripheral surface with at least one crushing or Blow bar is provided, each breaking edge has a defined distance from each other are arranged.
  • Equipment for crushing crushed material is in itself well known. They come in different areas of application, such as in agriculture as a chopper or in the construction industry for shredding of rock, for use. The way it works is here different, depending on the shredded Material or its size and strength.
  • this is the following Shredding device supplied, to be shredded Crushed material referred to as crushing material, while in contrast, the finished shredded material as shredded material referred to as.
  • a versatile facility uses the crushing effect of a defined distance arranged to the wall of the channel-like feed opening Breaking wave, which is the crushing material is usually fed due to gravity.
  • the rotary movement of the crushing shaft pulls the shredding material between themselves and the feed channel and crushes it here.
  • the breaking shaft is provided with breaking edges, which support the shredding process.
  • each crushing wave Breaking or blow bars are arranged together work together by making their circles close to each other lying or penetrating each other without the crushing or blow bars of both crushing waves touch.
  • Each crushing or Blow bar as an elongated rectangular plate formed and accordingly has two breaking edges, the distance between the thickness or the edge distance the radially outer end edge of the crushing or Blow bar corresponds.
  • the device is the distance between the breaking waves as well as the number of crushing bars variable adjustable. In this way, the final size can be easily of the shredded material can be preset.
  • the distance between the breaking waves can advantageously be like this be changed so that the distance to the crushing or Blow bars provided breaking edges each between 7 mm and 70 mm, preferably between 10 mm and is 40 mm.
  • Another preferred embodiment of the invention provides that a sieve element below the breaking waves is arranged, which performs a double function.
  • the sieve openings of the sieve element have a clear width of 15 mm to 120 mm, depending of the intended use of the comminuted material.
  • the double function of the sieve element mentioned exists in that on the one hand the opening width of the sieve openings determines the size of the shredded material, which as a processing product the shredding device leaves.
  • the screen element serves addition, the supplied crushed material, which still is not sufficiently crushed again to the crushing waves to lead it back in another Shredding process to the desired piece size is crushed.
  • the distance between the crushing shafts and the sieve part are provided adjustable, the distance between the screen element and the assigned breaking wave is set so that the Crushing bars or blow bars not crushed material record and add another shredding cycle.
  • Another advantageous embodiment of the invention Crushing device provides that the Feed opening for arranged above the crushing waves the crushed material is funnel-shaped, so that Crushed material exactly the shredding gap between the flows to both breaking waves.
  • one or more Dosing shafts are provided, which are in the feed opening is arranged above the breaking waves and which the Feed crushed material in the desired amount to the crushing waves.
  • the metering shaft (s) is (are) in the feed opening spatially arranged so that with the metering shaft stopped the supply of crushed material to the crushing shafts is blocked is. This can result in overfeeding with shredding material be safely excluded.
  • the carriers can advantageously be made of spring steel be educated.
  • Sensors are provided which check the fill level Monitor in the feed opening with crushed material and the Activate the metering shaft.
  • the sensors are arranged above the metering shaft and preferably as ultrasonic sensors educated.
  • the crushing or blow bars in the provided Deformations on the circumference of the assigned break wave one, where they are clamped on the crushing shafts are held.
  • the clamping means can be used as strips with a trapezoidal shape Cross-section can be formed, the Flanks against the breaking or blow bars as well against the side wall of the molding in question of the crushing shaft
  • the terminal strips held on the crushing shaft by means of clamping screws and so clamp the break or blow bars, the Break or blow bars preferably radially from the Stand the breaking wave away.
  • the crushing bars have preferably a rectangular cross section, where appropriate additionally on the outer longitudinal edge the crossbars each have a cross flange symmetrical can be molded.
  • the sieve elements are basket-shaped, so that they crushing shafts provided with crushing or blow bars at a defined distance at least on the underside mounting.
  • basket-like sieve elements are pivotally arranged are, so that if necessary on the one hand the accessibility to the underside of the shaft is comfortably guaranteed and that on the other hand, the desired adjustability the distance between the screen element and the assigned one Crushing wave is made possible in a simple manner.
  • a material to be crushed is preferably located below the crushing waves arranged, for example, by a conveyor belt is formed, which is the crushed material to be crushed promotes.
  • the comminution device according to the invention is preferably intended for the production of primary material for chipboard production, but can instead also the shredding of plastic or Stones may be provided.
  • the breaking waves In order to operate the inventive devices with as little wear as possible, To ensure establishment by the to be crushed can be favored are the breaking waves, but at least the crushing or Blow bars made of appropriately strong material, preferably from wear-resistant Steel, for example manganese steel, in addition to the one you want Strength has sufficient toughness.
  • FIG. 1 is an overview in the form of a Longitudinal section through a shredding device according to the invention 10 with a crusher 12 with a Drive 14 therefor and with a removal device 16 as well as one intended for the crushed material to be crushed Receptacle 18 shown.
  • the drive 14 for the crusher 12 can, as in the Representation shown in Fig. 1, an internal combustion engine or be an electric motor which by means of shaft 13 and Coupling 15 connects to the crusher 12. Independently The type of motor must ensure that the drive can be regulated easily and just as quickly can be stopped as started again.
  • the drive 14 acts on the shaft 13 and Coupling 15, which is designed to be torsionally flexible to achieve as smooth a power transmission as possible Transfer case, not shown, which the drive power uniformly to two in the Crusher 12 transmits crushing waves 20, 22.
  • the breaking waves 20, 22 are in FIGS. 6 and 7, respectively shown in cross section. They are made of one with longitudinal grooves 24 provided cylindrical full cylinder as the core body 21 formed, in which longitudinal grooves 24 on both sides tapered or T-shaped break or blow bars 26, 27 are used with breaking edges 27 which of clamping means 28 using screws 29 are held.
  • Crushing device 10 has on its crusher 12 a feed hopper 30, via which the feed to be fed Shredding material the crushing rollers 20, 22 is supplied and thereby as a result of the intended Inclined due to gravity on the crushing gap 23 moved between the crushing rollers 20, 22.
  • a metering shaft located above the crushing rollers 32, each along a circumferential surface Screw line is provided with drivers 33, ensures thereby for a continuous feeding of the shredding material 34 according to its nature in terms of size and strength as well as in the correct dosage in order to avoid malfunctions as a result of jamming of the Crushing rollers 20, 22 safely excluded. In addition it ensures a material build-up that prevents dust should prevent.
  • the removal device 16, which is below the crusher 12 connects, is preferably as a belt conveyor trained, but instead a screw conveyor, a vibratory conveyor or the like.
  • Fig. 2 the crusher 12 is in cross section, the means transversely to the longitudinal sectional view shown in FIG. 1, reproduced, from this representation it can be clearly seen that the breaking waves 20 with on both sides tapered crushing or blow bars 26 are provided, which are directed radially outwards and have a rectangular cross section.
  • the drivers 33 cover the entire circumferential surface of the metering shaft Cover 32 so that the shredding material to be fed 34 is always detected safely.
  • each of the breaking waves 20 is a contour sieve element 36 modeled on the breaking waves 20, which in a variably adjustable distance is pivotable and fixable, as in particular from the 4 is shown schematically.
  • Fig. 4 the arrangement of the crushing waves 20 and the metering shaft 22 and the sieve elements 36 is shown in a schematic side view, here the relative adjustability of the crushing waves 20 to each other according to the horizontal arrow s H and the metering shaft 32 to the crushing waves 20 corresponding to the vertical Arrow s V is indicated.
  • the pivoting adjustment of the screen elements 36 by one joint 37 can be seen.
  • FIG. 5 is a side view of the crusher 12 at shown removed housing, the breaking waves 20 by the sieve element in front of it in this view 36 are covered. Those on the are clearly visible Circumferential surface of the arranged above the sieve element 36 Metering shaft 32 along a helical line attached driver, which as from this view also emerges, chip-like, that is, with about triangular cross-section, formed and with their Narrow sides transverse to the longitudinal axis of the metering shaft 32 are aligned.
  • the foot width is each Driver about 40% of the diameter of the metering shaft 32 and the sheet thickness about 15 to 25% of the foot width while the height of the driver 33, that is, their radial Extension starting from the circumferential surface of the metering shaft 32, about 60% of the diameter of the metering shaft.
  • Fig. 7 shows a cross section through a second embodiment a breaking wave 22 according to the invention, the T-shaped break or blow bars 27 in place of has rectangular break bars or blow bars 26.
  • the other features are the same as for the first Embodiment match, so that here too the same Reference numbers are used.
  • Pre-broken wood is first put into the machine, that is, into the feed hopper 30 of the crusher 12.
  • the metering shaft 32 conveys the crushed material Direction of the breaking waves 20, 22 and thus ensures a uniform filling of the feed space 30.
  • Above the metering shaft 32 forms a pile of wood, which prevents the broken material from being thrown upwards becomes. At the same time, it acts as dust protection, by having a mechanical filter-like lock for the small parts created during crushing.
  • the dosing shaft when falling below a certain Minimum height of the material pile in the insertion funnel 30 switched off.
  • special sensors preferably ultrasonic sensors, placed in the feed hopper with the Work the metering shaft or its drive together.
  • the sieve element 36 assigned to each breaking wave provides sure that the shredded crushed material has at least one maintains certain chip size and not with one of these Grain size exceeding size is discharged. This takes place on the one hand by the fact that larger chunks of material pushed through the holes and broken open, on the other hand, oversized chips are removed from the screen basket again fed to the breaking process.
  • the Machine 10 according to the invention also operated without screen basket 36 ), but the equipment proves to be the sieve elements 36 as cheap if you consider the overall process considered.
  • the metering shaft 32 is switched off automatically such a completion of the breaking waves 20, 22 respectively their mechanical overload or the drive 14 to prevent. Only when the breaking waves 20, 22 again are free, the metering shaft 32 begins to continue promote.
  • the crusher device 10 mainly serves for shredding wood, plastics, Stone etc.
  • the essence of this crusher 10 is that two spaced apart Breaking waves 20, 22 are provided with continuous or also segment-shaped break bars or blow bars 26, 27 are provided. Any of these break or blow bars 26, 27 has two breaking edges, which in one certain distance from each other. This Edge distance is advantageously between 10 to 40 mm.
  • the distance of the breaking waves 20, 22 from each other and hence the distance of the outer circumference of these breaking waves 20, 22 is chosen so that the radius of everyone provided with the breaking or blow bars 26, 27 Crushing wave 20, 22 that of the adjacent crushing wave 20, 22 penetrates or at a distance from this runs. Which distance is chosen depends largely of the desired degree of comminution of the comminuting material 34.
  • a metering shaft 32 is located above the breaking shafts 20, 22 arranged in terms of their diameter to the Opening of the feed hopper 30 is adjusted. This dosing shaft 32 has drivers that the material 34th into the crushing gap 23 between the crushing shafts 20, 22 promotes. If the metering shaft 32 is switched off, then the crushing waves 20, 22 are also no longer material 34 fed for shredding.
  • the metering shaft 32 are not shown Sensors arranged that the fill level of the Monitor crushing material 34 in the hopper 30. For example, the power consumption of the drive increases on, then the metering shaft 32 is switched off or driven more slowly so that the material accumulation are processed via the breaking waves 20, 22 can.
  • the crushing or blow bars used for crushing 26, 27 preferably have a flat cross section. However, it is also conceivable that the crushing or Form blow bars 26, 27 concave. In any case it must be ensured that two breaking edges per breaking or Blow bars 26, 27 are present.
  • a crusher device has a length of 1500 millimeters.
  • the roll diameter including the break or blow bars 26, 27 is about 400 millimeters and comes with a rotational speed of 500 revolutions per Minute driven.
  • This shredding device will have a breaking capacity of 51 cubic meters per Hour for a final product with an edge length of 40 mm reached. Materials are the starting point with edge lengths of up to 500 millimeters.
  • the distance between the breaking edges of the breaking or blow bars 26, 27 is 30 mm.
  • the advantage of the shredding device according to the invention relies on less wear, one high throughput, due to the high number of breaking edges, a little warming and associated with it a low noise and dust development in comparison with conventional shredding equipment.
  • Another advantage of the invention is that it is small Dust development. This is about 3 percent, whereas the dust development in the prior art, for example with hammer mills, significantly more, namely 14 to 18 percent. Then dust spoken if the grain size is less than three millimeters is.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung (10) zum Zerkleinern von Brechgut, insbesondere von nichtmetallischen Reststoffen, wie z. B. Holz oder Kunststoff, mit einer Zuführöffnung (30) und wenigstens zwei Brechwellen (20), die an ihrer Umfangsfläche mit wenigstens einer Brech- oder Schlagleiste (26) versehen ist, welche jeweils zwei Brechkanten aufweist, die in einem definierten Abstand zueinander angeordnet sind, wobei zwei Brechwellen (20, 22) vorgesehen sind, die im Abstand zueinander angeordnet sind und jeweils gegenläufig drehen, und die jeweils an der Umfangsfläche einer jeden Brechwelle (20, 22) angeordneten Brech- oder Schlagleisten (26, 27) miteinander zusammenarbeiten, indem ihre Umkreise nahe aneinander liegen oder sich schneiden, ohne daß sich die Brech- oder Schlagleisten (26, 27) beider Brechwellen (20, 22) berühren. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Zerkleinern von Brechgut, insbesondere von nichtmetallischen Reststoffen, wie z. B. Holz oder Kunststoff, mit einer Zuführöffnung und wenigstens zwei Brechwellen, die an ihrer Umfangsfläche mit wenigstens einer Brech- oder Schlagleiste versehen ist, welche jeweils Brechkanten aufweist, die in einem definierten Abstand zueinander angeordnet sind.
Einrichtungen zum Zerkleinern von Brechgut sind an sich allgemein bekannt. Sie gelangen in verschiedenen Anwendungsbereichen, wie zum Beispiel in der Landwirtschaft als Häcksler oder in der Bauindustrie zum Zerkleinern von Gestein, zum Einsatz. Die Funktionsweise ist hierbei unterschiedlich, abhängig von dem zu zerkleinernden Material beziehungsweise von dessen Stückgröße und Festigkeit.
Zum besseren Verständnis wird hier im folgenden das der Zerkleinerungseinrichtung zugeführte, zu zerkleinernde Brechgut als Zerkleinerungsmaterial bezeichnet, während demgegenüber das fertig zerkleinerte Brechgut als Zerkleinerungsgut bezeichnet wird.
Eine vielfältig einsetzbare Einrichtung bedient sich der zerquetschenden Wirkung einer in definiertem Abstand zu der Wandung der kanalartigen Zuführöffnung angeordneten Brechwelle, welcher das Zerkleinerungsmaterial üblicherweise schwerkraftbedingt zugeführt wird. Die Drehbewegung der Brechwelle zieht das Zerkleinerungsmaterial zwischen sich und den Zuführkanal und zerquetscht es hierbei. Ergänzend kann vorgesehen sein, daß die Brechwelle mit Brechkanten versehen ist, welche den Zerkleinerungsvorgang unterstützen.
Herkömmliche, mit Brechwellen arbeitende Zerkleinerungseinrichtungen müssen allerdings sorgfältig mit dem zu zerkleinernden Brechgut beschickt werden, um ein Blockieren der Brechwelle zu verhindern.
Trotz Beachtung dieses Punktes kann es dennoch zu Betriebsstörungen kommen, wenn entweder zuviel Zerkleinerungsmaterial zugeführt wurde, beziehungsweise wenn dessen Festigkeit einen reduzierten Zuführstrom erforderlich macht und dies nicht beachtet wurde. Dann kann sich das Zerkleinerungsmaterial zwischen der Brechwelle und dem Zuführschacht verklemmen und muß vor einem Weiterbetrieb der Zerkleinerungseinrichtung zunächst entfernt werden.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche möglichst einfach gestaltet und leicht zu handhaben ist. Dabei soll auf ausreichende Robustheit ebenso geachtet werden wie auf ausreichende Unempfindlichkeit gegenüber dein jeweiligen Zerkleinerungsmaterial.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Gemäß der Erfindung sind daher zwei Brechwellen vorgesehen, die im Abstand zueinander angeordnet sind und jeweils zueinander gegenläufig, vorzugsweise synchron, das heißt mit gleicher Drehzahl, drehen. Ferner ist die erfindungsgemäße Gestaltung dadurch gekennzeichnet, daß jeweils an der Umfangsfläche einer jeden Brechwelle Brech- oder Schlagleisten angeordnet sind, die miteinander zusammenarbeiten, indem ihre Umkreise nahe aneinander liegen oder aber einander durchdringen, ohne daß sich die Brech- oder Schlagleisten beider Brechwellen berühren. Hierbei ist vorteilhafterweise jede Brech- oder Schlagleiste als gestreckte quaderförmige Platte ausgebildet und weist demgemäß zwei Brechkanten auf, deren Abstand der Dicke beziehungsweise dem Kantenabstand der radial außenliegenden Stirnkante der Brech- oder Schlagleiste entspricht.
Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einrichtung ist der Abstand der Brechwellen zueinander wie auch die Anzahl der Brechleisten variabel einstellbar. Hierdurch kann auf einfache Weise die Endgröße des zerkleinerten Materials voreingestellt werden.
Der Abstand der Brechwellen kann vorteilhafterweise so verändert werden, daß der Abstand der an den Brech- oder Schlagleisten vorgesehenen Brechkanten jeweils zwischen 7 mm und 70 mm, vorzugsweise zwischen 10 mm und 40 mm beträgt.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß unterhalb der Brechwellen ein Siebelement angeordnet ist, welches eine Doppelfunktion wahrnimmt. Dabei können die Sieböffnungen des Siebelementes eine lichte Weite von 15 mm bis 120 mm aufweisen, abhängig von dem vorgesehenen Verwendungszweck des Zerkleinerungsgutes.
Die erwähnte Doppelfunktion des Siebelementes besteht darin, daß einerseits die Öffnungsweite der Sieböffnungen die Stückgröße des Zerkleinerungsgutes bestimmt, welches als Weiterverarbeitungsprodukt die Zerkleinerungseinrichtung verläßt. Andererseits dient das Siebelement dazu, das zugeführte Brechgut, welches noch nicht ausreichend zerkleinert ist, wieder zu den Brechwellen zurück zu führen, damit es in einem weiteren Zerkleinerungsvorgang auf die gewünschte Stückgröße zerkleinert wird. Zu diesem Zweck ist der Abstand zwischen den Brechwellen und dem Siebteil einstellbar vorgesehen, wobei der Abstand zwischen dem Siebelement und der zugeordneten Brechwelle so festgelegt ist, daß die Brech- oder Schlagleisten nicht zerkleinertes Brechgut erfassen und einem erneuten Zerkleinerungszyklus zuführen.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Zerkleinerungseinrichtung sieht vor, daß die oberhalb der Brechwellen angeordnete Zuführöffnung für das Brechgut trichterförmig ausgebildet ist, so daß das Brechgut exakt dem Zerkleinerungsspalt zwischen den beiden Brechwellen zuströmt.
Um die Zuführmenge des Zerkleinerungsmaterials entsprechend dessen Ausgangsstückgröße und dessen Festigkeit sowie entsprechend dem gewünschten Zerkleinerungsgrad genau dosieren zu können, sind gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform zusätzlich eine oder mehrere Dosierwellen vorgesehen, welche in der Zuführöffnung oberhalb der Brechwellen angeordnet ist und welche das Brechgut in der gewünschten Menge den Brechwellen zuführt.
Hierbei ist (sind) die Dosierwelle(n) in der Zuführöffnung räumlich so angeordnet, daß bei stehender Dosierwelle die Zufuhr von Brechgut zu den Brechwellen gesperrt ist. Damit kann eine Überbeschickung mit Zerkleinerungsmaterial sicher ausgeschlossen werden.
Um sicherzustellen, daß das zur Zerkleinerung vorgesehene Material von der Dosierwelle auch den Brechwellen zugeführt wird, kann die Dosierwelle mit radial abstehenden, auf wenigstens einer Schraubenlinie angeordneten spanartigen Mitnehmern versehen sein, welche das zu zerkleinernde Brechgut formschlüssig erfassen. Hierbei können die Mitnehmer vorteilhafterweise aus Federstahl gebildet sein.
Ergänzend können in zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung Sensoren vorgesehen sein, welche den Füllstand in der Zuführöffnung mit Brechgut überwachen und die Dosierwelle ansteuern. In vorteilhafter Weiterbildung sind die Sensoren hierfür oberhalb der Dosierwelle angeordnet und bevorzugterweise als Ultraschallsensoren ausgebildet.
Ferner können weitere Sensoren vorgesehen sein, mit deren Hilfe die Leistungsaufnahme des Antriebs der Brechwellen erfaßt wird und daß bei Überschreiten eines vorgegebenen Wertes die Drehbetätigung der Dosierwelle beeinflußt wird, um beispielsweise eine Überlastung der Brechwellen beziehungsweise deren Antriebes zu vermeiden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung greifen die Brech- oder Schlagleisten in hierfür vorgesehene Einformungen am Umfang der zugeordneten Brechwelle ein, wo sie mittels Klemmitteln an den Brechwellen gehalten sind.
Dabei können die Klemmittel als Leisten mit trapezfömigem Querschnitt ausgebildet sein, wobei sich deren Flanken jeweils gegen die Brech- oder Schlagleisten sowie gegen die Seitenwand der betreffenden Einformung in der Brechwelle anlegen Hierbei sind die Klemmleisten mittels Spannschrauben an der Brechwelle gehalten und spannen so die Brech- oder Schlagleisten ein, wobei die Brech- oder Schlagleisten vorzugsweise radial von der Brechwelle wegstehen.
Wie zuvor bereits erwähnt besitzen die Brechleisten vorzugsweise einen rechteckigen Querschnitt, wobei gegebenenfalls zusätzlich an der außenliegenden Längskante der Brechleisten jeweils ein Querflansch symmetrisch angeformt sein kann.
Um die Verankerung der Brech- oder Schlagleisten an der Brechwelle zu vereinfachen ist gemäß einer bevorzugten Weiterbildung vorgesehen, daß der Querschnitt des in die Einformung in der Brechwelle eingreifenden Fußbereiches der Brech- oder Schlagleisten sich zum freien Ende hin gleichförmig erweitert.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Zerkleinerungseinrichtung sind daß die Siebelemente korbartig ausgebildet, so daß sie die mit den Brech- oder Schlagleisten versehenen Brechwellen im definierten Abstand zumindest an deren Unterseite einfassen.
Eine vorteilhafte Weiterbildung sieht hierbei vor, daß die korbartigen Siebelemente schwenkbar angeordnet sind, so daß bedarfsweise einerseits die Zugänglichkeit zur Wellenunterseite bequem gewährleistet ist und daß andererseits hierdurch die gewünschte Einstellbarkeit des Abstandes zwischen dem Siebelement und der zugeordneten Brechwelle auf einfache Weise ermöglicht ist.
Vorzugsweise ist unterhalb der Brechwellen eine Brechgutaufnahme angeordnet, die zum Beispiel von einem Förderband gebildet ist, welches das zerkleinerte Brechgut abfördert.
Vorzugsweise ist die erfindungsgemäße Zerkleinerungseinrichtung vorgesehen für die Herstellung von Vormaterial für die Spanplattenfertigung, doch kann statt dessen auch die Zerkleinerung von Kunststoff oder von Steinen vorgesehen sein.
Um einen möglichst verschleißarmen Betrieb der erfindungsgemäßen Einrichtung sicherzustellen, der durch das zu zerkleinernde begünstigt sein kann, sind die Brechwellen, zumindest aber die daran angeordneten Brech- oder Schlagleisten aus entsprechend festem Material gefertigt, vorzugsweise aus verschleißunempfindlichem Stahl, zum Beispiel Manganhartstahl, der neben der gewünschten Festigkeit über ausreichende Zähigkeit verfügt.
Diese und weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Anhand eines in der schematischen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung sollen die Erfindung, vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung sowie besondere Vorteile der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
Es zeigen:
Fig. 1
eine Übersichtsdarstellung in Form eines Längsschnitts durch eine erfindungsgemäße Zerkleinerungseinrichtung mit einem Brechwerk mit einem Antrieb hierfür und mit einer Entnahmeeinrichtung;
Fig. 2
das Brechwerk mit einem Zuführtrichter, mit einer Dosierwelle und mit zwei Brechwellen mit zugeordneten Siebelementen gemäß Fig. 1 im Querschnitt;
Fig. 3
die Anordnung gemäß Fig. 2 in Draufsicht bei abgenommener Dosierwelle;
Fig. 4
die Dosierwelle, die Brechwellen und die zugeordneten Siebelemente in schematischer Seitenansicht;
Fig. 5
eine Seitenansicht des Brechwerks bei abgenommenem Gehäuse;
Fig. 6
einen Querschnitt durch eine erste Brechwelle,
Fig. 7
einen Querschnitt durch eine zweite Brechwelle und
Fig. 8
eine weitere Ausführungsform gemäß der Erfindung
In Fig. 1 ist eine Übersichtsdarstellung in Form eines Längsschnitts durch eine erfindungsgemäße Zerkleinerungseinrichtung 10 mit einem Brechwerk 12 mit einem Antrieb 14 hierfür und mit einer Entnahmeeinrichtung 16 sowie mit einem für das zerkleinerte Brechgut vorgesehenen Aufnahmebehälter 18 dargestellt.
Der Antrieb 14 für das Brechwerk 12 kann, wie in der Darstellung in Fig. 1 gezeigt, ein Verbrennungsmotor oder eine Elektromotor sein, der mittels Welle 13 und Kupplung 15 an das Brechwerk 12 anschließt. Unabhängig von dem Motortyp muß sichergestellt sein, daß der Antrieb auf einfache Weise regelbar ist und ebenso rasch angehalten werden kann wie wieder angefahren.
Der Antrieb 14 beaufschlagt über die Welle 13 und die Kupplung 15, die drehelastisch ausgebildet ist, um eine möglichst stoßfreie Kraftübertragung zu erreichen, ein nicht näher dargestelltes Verteilergetriebe, welches die Antriebsleistung gleichförmig auf zwei in dem Brechwerk 12 vorgesehene Brechwellen 20, 22 überträgt.
Die Brechwellen 20, 22 sind in den Fig. 6 und 7 jeweils im Querschnitt gezeigt. Sie sind aus einem mit Längsnuten 24 versehenen walzenförmigen Vollzylinder als Kernkörper 21 gebildet, in welche Längsnuten 24 beidseitig konisch angeschrägte oder T-förmige Brech- oder Schlagleisten 26, 27 mit Brechkanten 27 eingesetzt sind, die von Klemmitteln 28 unter Verwendung von Schrauben 29 gehalten sind.
Die in der Übersichtsdarstellung gemäß Fig. 1 gezeigte Zerkleinerungseinrichtung 10 weist an ihrem Brechwerk 12 einen Zuführtrichter 30 auf, über welchen das zuzuführende Zerkleinerungsmaterial den Brechwalzen 20, 22 zugeführt wird und sich hierbei infolge der vorgesehenen Schräge schwerkraftbedingt auf den Brechspalt 23 zwischen den Brechwalzen 20, 22 zubewegt.
Eine oberhalb der Brechwalzen angeordnete Dosierwelle 32, die auf ihrer Umfangsfläche jeweils entlang einer Schraubenlinie mit Mitnehmern 33 versehen ist, sorgt dabei für eine kontinuierliche Zuförderung des Zerkleinerungsmaterials 34 entsprechend dessen Beschaffenheit hinsichtlich Größe und Festigkeit sowie auch in der richtigen mengenmäßigen Dosierung, um Betriebsstörungen infolge eines hierdurch verursachten Verklemmens der Brechwalzen 20, 22 sicher auszuschließen. Zusätzlich sorgt sie für einen Materialaufbau, der die Staubentwicklung verhindern soll.
Die Entnahmeeinrichtung 16, welche unterhalb des Brechwerks 12 anschließt, ist vorzugsweise als Bandförderer ausgebildet, kann statt dessen aber auch ein Schneckenförderer, ein Schwingförderer oder ähnliches sein.
In Fig. 2 ist das Brechwerk 12 im Querschnitt, das heißt quer zu der in Fig. 1 gezeigten Längsschnittdarstellung, wiedergegeben, wobei aus dieser Darstellung klar ersichtlich ist, daß die Brechwellen 20 mit beidseitig konisch angeschrägten Brech- oder Schlagleisten 26 versehen sind, die radial nach außen gerichtet sind und einen rechteckförmigen Querschnitt aufweisen.
In Verbindung mit der Draufsicht in Fig. 3 sowie mit den Querschnittsansichten in Fig. 6 und 7 ist darüber hinaus zu erkennen, daß die Brech- oder Schlagleisten 20 mittels Schrauben 29 an dem zylindrischen Kernkörper 21 befestigten Klemmitteln 28 daran kraft- und formschlüssig gehalten sind.
Ferner ist aus der Darstellung in Fig. 2 erkennbar, daß die Mitnehmer 33 die gesamte Umfangsfläche der Dosierwelle 32 bedecken, so daß das zuzuführende Zerkleinerungsmaterial 34 stets sicher erfaßt wird.
Unterhalb der Brechwellen 20 ist jeweils ein der Kontur der Brechwellen 20 nachgebildetes Siebelement 36 vorgesehen, welches in einen variabel einstellbaren Abstand schwenkbar und fixierbar ist, wie insbesondere aus der schematischen Darstellung in Fig. 4 ersichtlich ist.
In Fig. 4 ist die Anordnung der Brechwellen 20 sowie der Dosierwelle 22 und der Siebelemente 36 in einer schematischen Seitenansicht dargestellt, wobei hier die relative Einstellbarkeit der Brechwellen 20 zueinander entsprechend dem horizontalen Pfeil sH und der Dosierwelle 32 zu den Brechwellen 20 entsprechend dem vertikalen Pfeil sV angedeutet ist. Außerdem ist, wie bereits erwähnt, die Schwenkverstellung der Siebelemente 36 um jeweils ein Gelenk 37 zu erkennen.
In Fig. 5 ist eine Seitenansicht des Brechwerks 12 bei abgenommenem Gehäuse gezeigt, wobei die Brechwellen 20 durch das in dieser Ansicht davor befindliche Siebelement 36 verdeckt sind. Gut erkennbar sind die auf der Umfangsfläche der oberhalb des Siebelements 36 angeordneten Dosierwelle 32 entlang einer wendelartigen Linie angebrachten Mitnehmer, welche wie aus dieser Ansicht ebenfalls hervorgeht, spanartig, das heißt mit etwa dreieckförmigem Querschnitt, ausgebildet und mit ihren Schmalseiten quer zur Längsachse der Dosierwelle 32 ausgerichtet sind. Hierbei beträgt die Fußbreite jedes Mitnehmers etwa 40% des Durchmessers der Dosierwelle 32 und die Blattdicke etwa 15 bis 25% der Fußbreite, während die Höhe der Mitnehmer 33, das heißt deren radiale Erstreckung ausgehend von der Umfangsfläche der Dosierwelle 32, etwa 60% des Durchmessers der Dosierwelle beträgt.
In Fig. 6 ist, wie bereits zuvor angesprochen, ein Querschnitt durch eine erste Brechwelle 20 in größerem Maßstab dargestellt, so daß die Klemmbefestigung der in Längsnuten 24 eingreifenden, hier sich jeweils konisch erweiternden Brech- oder Schlagleisten 26 mittels von Schrauben 29 gehaltenen Klemmitteln 28 deutlich erkennbar ist.
Fig. 7 zeigt einen Querschnitt durch eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Brechwelle 22, die T-fömige Brech- oder Schlagleisten 27 an Stelle von rechteckförmigen Brech- oder Schlagleisten 26 besitzt. Die weiteren Merkmale stimmen mit denen bei der ersten Ausführungsform überein, so daß hier auch die gleichen Bezugsziffern verwendet sind.
Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen beispielhaft in den Fig. 1 bis 7 gezeigten Zerkleinerungseinrichtung wird nachfolgend für den Verwendungszweck der Herstellung von Vormaterial für die Spanplattenherstellung näher erläutert und beschrieben.
Vorgebrochenes Holz wird zunächst in die Maschine eingegeben, das heißt in den Zuführtrichter 30 des Brechwerks 12. Die Dosierwelle 32 fördert das Brechgut in Richtung der Brechwellen 20, 22 und sorgt so für eine gleichmäßige Befüllung des Zuführraumes 30. Oberhalb der Dosierwelle 32 bildet sich ein Holzhaufen, welcher verhindert, daß das gebrochene Material nach oben herausgeschleudert wird. Gleichzeitig wirkt er als Staubschutz, indem er eine mechanische filterähnliche Sperre für die beim Zerkleinern entstehenden Kleinstteile bildet. Um diese Funktionen sicher zu garantieren, wird die Dosierwelle bei Unterschreiten einer bestimmten Mindesthöhe des Materialhaufens im Einführtrichter 30 abgeschaltet. Zur Erfassung einer derartigen Unterschreitung sind besondere Sensoren, vorzugsweise Ultraschallsensoren, im Zuführtrichter plaziert, die mit der Dosierwelle beziehungsweise mit deren Antrieb zusammenarbeiten.
Das so den Brechwellen 20, 22 zugeführte Material wird durch die sich überlappenden und gegenläufig rotierenden Schlagleisten 26, 27 im Brechspalt 23 gebrochen. Das jeder Brechwelle zugeordnete Siebelement 36 stellt sicher, daß das zerkleinerte Brechgut wenigstens eine bestimmte Spangröße einhält und nicht mit einer dieses Größenmaß übersteigenden Körnung abgeführt wird. Dies erfolgt zum einen dadurch, daß größere Materialbrocken durch die Löcher gedrückt und dabei nachgebrochen werden, zum anderen werden zu große Späne vom Siebkorb erneut dem Brechvorgang zugeführt. Grundsätzlich kann die erfindungsgemäße Maschine 10 auch ohne Siebkorb 36 betrieben werden), doch erweist sich die Ausstattung mit den Siebelementen 36 als günstig, wenn man den Gesamtprozeß betrachtet.
Bei Drehzahlabfall oder Stillstand der Brechwellen 20, 22 wird die Dosierwelle 32 selbsttätig abgeschaltet, um so ein Vollsetzen der Brechwellen 20, 22 beziehungsweise deren mechanische Überlastung oder des Antriebes 14 zu verhindern. Erst wenn die Brechwellen 20, 22 wieder frei sind, beginnt die Dosierwelle 32 weiter zu fördern.
Die erfindungsgemäße Brechereinrichtung 10 dient hauptsächlich zum Nachzerkleinern von Holz, Kunststoffen, Stein etc. Das Wesentliche dieser Brechereinrichtung 10 ist, daß zwei mit Abstand zueinander angeordnete Brechwellen 20, 22 vorgesehen sind, die mit durchgehenden oder auch segmentförmigen Brech- oder Schlagleisten 26, 27 versehen sind. Jede dieser Brech- oder Schlagleisten 26, 27 weist zwei Brechkanten auf, die in einem bestimmten Abstand zueinander angeordnet sind. Dieser Kantenabstand beträgt vorteilhaft zwischen 10 bis 40 mm. Der Abstand der Brechwellen 20, 22 voneinander und damit der Abstand des äußeren Umfanges dieser Brechwellen 20, 22 ist dabei so gewählt, daß der Umkreis jeder mit den Brech- oder Schlagleisten 26, 27 versehenen Brechwelle 20, 22 den der benachbarten Brechwelle 20, 22 durchdringt beziehungsweise mit Abstand zu dieser verläuft. Welcher Abstand hier gewählt wird, hängt maßgeblich von dem gewünschten Zerkleinerungsgrad des zu zerkleinernden Materials 34 ab.
Vorteilhafterweise ist unterhalb der Brechwellen 20, 22 jeweils ein Siebelement 36 angeordnet, dessen Sieböffnungen eine lichte Weite von 20 bis 100 Millimeter aufweisen können. Dieses Siebelement ist in einem geringen Abstand unter den Brecherwellen angeordnet, damit das noch nicht ausreichend zerkleinerte Material von den Brech- oder Schlagleisten 26, 27 wieder mit nach oben genommen wird und somit dem Zerkleinerungsvorgang erneut zugeführt wird.
Oberhalb der Brechwellen 20, 22 ist eine Dosierwelle 32 angeordnet, die hinsichtlich ihres Durchmessers an die Öffnung des Zuführtrichters 30 angepaßt ist. Diese Dosierwelle 32 weist Mitnehmer auf, die das Material 34 in den Brechspalt 23 zwischen den Brechwellen 20, 22 fördert. Wird die Dosierwelle 32 abgeschaltet, dann wird den Brechwellen 20, 22 auch kein Material 34 mehr zur Zerkleinerung zugeführt.
Oberhalb der Dosierwelle 32 sind nicht näher dargestellte Sensoren angeordnet, die den Füllstand des zu zerkleinernden Brechguts 34 im Trichter 30 überwachen. Steigt beispielsweise die Leistungsaufnahme des Antriebs an, dann wird die Dosierwelle 32 abgeschaltet oder langsamer angetrieben, so daß die Materialanhäufung über den Brechwellen 20, 22 abgearbeitet werden kann.
Die zur Zerkleinerung dienenden Brech- oder Schlagleisten 26, 27 besitzen vorzugsweise einen ebenen Querschnitt. Es ist jedoch auch denkbar, die Brech- oder Schlagleisten 26, 27 konkav auszubilden. In jedem Fall muß sichergestellt sein, daß zwei Brechkanten je Brech- oder Schlagleisten 26, 27 vorhanden sind.
Die in den Fig. 1 bis 7 beispielhaft gezeigte Ausführungsform einer Brechereinrichtung gemäß der Erfindung weist eine Länge von 1500 Millimeter auf. Der Walzendurchmesser einschließlich der Brech- oder Schlagleisten 26, 27 beträgt etwa 400 Millimeter und wird mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 500 Umdrehungen pro Minute angetrieben. Mit dieser Zerkleinerungseinrichtung wird eine Brechleistung von 51 Kubikmeter pro Stunde bei einem Endprodukt mit einer Kantenlänge von 40 mm erreicht. Als Ausgangspunkt werden dabei Materialien mit Kantenlängen bis zu 500 Millimeter eingesetzt. Der Abstand der Brechkanten der Brech- oder Schlagleisten 26, 27 beträgt hierbei 30 mm.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Zerkleinerungseinrichtung beruht auf einem geringeren Verschleiß, einem hohen Durchsatz, aufgrund der hohen Anzahl der Brechkanten, einer geringen Erwärmung und damit verbunden einer geringen Lärm- sowie Staubentwicklung im Vergleich mit herkömmlichen Zerkleinerungseinrichtungen.
Zu der hohen Anzahl der Brechkanten ist zu bemerken, daß aufgrund der ebenen oder konkaven Brechfläche jede der Brech- oder Schlagleisten 26, 27 zwei Brechkanten aufweist. Das Material wird somit an diesen beiden Stellen gebrochen. Demgegenüber ist bei einer konvexen oder spitzen, das heißt schneidenartigen, Brechkante die Anzahl der Brechkanten pro Brecherleiste halbiert.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht in der geringen Staub-Entwicklung. Diese beträgt ca. 3 Prozent, wohingegen die Staub-Entwicklung beim Stand der Technik, beispielsweise bei Hammer-Mühlen, deutlich mehr, nämlich 14 bis 18 Prozent beträgt. Von Staub wird dann gesprochen, wenn die Korngröße kleiner als drei Millimeter ist.
Mit der erfindungsgemäßen Brech-Einrichtung wird vorteilhaft Holz zerkleinert, welches als Vorprodukt für Spanplatten dienen kann. Eine Zerkleinerung von Kunststoff, Stein etc. ist aber gleichfalls möglich.
Fig. 8 unterscheidet sich von der Ausführungsform gemäß der Fig. 1 bis 5 dadurch, daß anstelle eines Siebes ein in der Höhe verschiebbarer Rechen eingesetzt wird.
Bezugszeichenliste
10
Zerkleinerungseinrichtung
12
Brechwerk
13
Welle
14
Antrieb
15
Kupplung
16
Entnahmevorrichtung
18
Aufnahmebehälter
20
Brechwelle
21
Kernwelle
22
Brechwelle
23
Brechspalt
24
Längsnut
26
Brech- oder Schlagleiste
27
Brech- oder Schlagleiste
28
Klemmittel (Klemmschiene)
29
Schraube
30
Zuführtrichter
32
Dosierwelle
33
Mitnehmer
34
Zerkleinerungsmaterial
36
Siebelement (Siebkorb)
37
Schwenkgelenk
38
Rechen

Claims (26)

  1. Einrichtung (10) zum Zerkleinern von Brechgut, insbesondere von nichtmetallischen Reststoffen, wie z. B. Holz oder Kunststoff, mit einer Zuführöffnung (30) und wenigstens zwei Brechwellen (20), die an ihrer Umfangsfläche mit wenigstens einer Brech- oder Schlagleiste (26) versehen ist, welche jeweils zwei Brechkanten aufweist, die in einem definierten Abstand zueinander angeordnet sind,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    zwei Brechwellen (20, 22) vorgesehen sind, die im Abstand zueinander angeordnet sind und jeweils gegenläufig drehen, und daß die jeweils an der Umfangsfläche einer jeden Brechwelle (20, 22) angeordneten Brech- oder Schlagleisten (26, 27) miteinander quasi kämmen, indem ihre Umkreise nahe aneinander liegen oder sich schneiden, ohne daß sich die Brech- oder Schlagleisten (26, 27) beider Brechwellen (20, 22) berühren.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Brechwellen (20, 22) variabel einstellbar ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der an den Brech- oder Schlagleisten (26, 27) vorgesehenen Brechkanten zwischen 7 mm und 70 mm, vorzugsweise zwischen 10 mm und 40 mm beträgt und daß der Abstand zwischen zwei benachtbarten Schlagleisten (26, 27) einer Brecherwelle (20, 22) etwa dem 2- bis 6-fachen, vorteilhaft dem 3- bis 4-fachen des Abstandes der Brechkanten einer Brech- oder Schlagleiste (26, 27) entspricht.
  4. Einrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Brechwellen ein Siebelement (36) angeordnet ist.
  5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sieböffnungen des Siebelementes (36) eine lichte Weite von 15 mm bis 120 mm aufweisen.
  6. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den Brechwellen (20, 22) und dem Siebteil einstellbar ist.
  7. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die oberhalb der Brechwellen (20, 22) angeordnete Zuführöffnung (30) für das Brechgut trichterförmig ausgebildet ist.
  8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zuführöffnung (30) oberhalb der Brechwellen (20, 22) eine oder mehrere Dosierwellen (32) angeordnet sind, welche das Brechgut den Brechwellen (20, 22) zuführt.
  9. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei stehender Dosierwelle (32) die Zufuhr von Brechgut zu den Brechwellen (20, 22) gesperrt ist.
  10. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Sensoren vorgesehen sind, welche den Füllstand in der Zuführöffnung mit Brechgut überwachen.
  11. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren oberhalb der Dosierwelle angeordnet sind.
  12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensoren als Ultraschallsensoren ausgebildet sind.
  13. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß weitere Sensoren vorgesehen sind, welche die Leistungsaufnahme zum Antrieb der Brechwellen (20, 22) erfassen und bei Überschreiten eines vorgegebenen Wertes die Drehbetätigung der Dosierwelle (32) beeinflussen.
  14. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Brech- oder Schlagleisten (26, 27) in hierfür vorgesehene Einformungen (24) am Umfang der zugeordneten Brechwelle (20, 22) eingreifen und mittels Klemmitteln (28) an den Brechwellen (20, 22) gehalten sind.
  15. Einrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmittel (28) als Leisten mit trapezförmigem Querschnitt ausgebildet sind, deren Flanken sich jeweils gegen die Brech- oder Schlagleisten (26, 27) sowie gegen die Seitenwand der betreffenden Einformung (24) in der Brechwelle (20, 22) anlegen.
  16. Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmleisten (28) mittels Spannschrauben (29) an der Brechwelle (20, 22) gehalten sind und die Brech- oder Schlagleisten (26, 27) einspannen.
  17. Einrichtung einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Brech- oder Schlagleisten (26, 27) einen rechteckförmigen Querschnitt aufweisen.
  18. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der außenliegenden Längskante der Brech- oder Schlagleisten (27) jeweils ein Querflansch symmetrisch angeformt ist, der der Brech- oder Schlagleiste (27) einen T-förmigen Querschnitt verleiht.
  19. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der Querschnitt des in die Einformung in der Brechwelle (20, 22) eingreifenden Fußbereiches der Brech- oder Schlagleisten (26, 27) sich zum freien Ende hin gleichförmig erweitert.
  20. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2 einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Brech- oder Schlagleisten (26, 27) radial von der Brechwelle (20, 22) abstehen.
  21. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebelemente (36) korbartig ausgebildet sind.
  22. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die korbartigen Siebelemente (36) in Schwenkgelenken (37) schwenkbar gehalten sind.
  23. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen dem Siebelement (36) und der zugeordneten Brechwelle (20, 22) so festgelegt ist, daß die Brech- oder Schlagleisten (26, 27) nicht ausreichend zerkleinertes Brechgut erfassen und einem erneuten Zerkleinerungszyklus zuführen.
  24. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Brechwellen (20, 22) eine Brechgutaufnahme angeordnet ist, welche von einem Bandförderer gebildet ist, welcher das zerkleinerte Brechgut abfördert.
  25. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierwelle (32) mit radial abstehenden, auf wenigstens einer wendelartigen Linie angeordneten Mitnehmern (33) versehen ist.
  26. Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche vorgesehen für die Herstellung von Vormaterial für die Spanplattenfertigung.
EP98105688A 1997-05-10 1998-03-28 Einrichtung zum Zerkleinern von Brechgut Withdrawn EP0876843A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29708406U DE29708406U1 (de) 1997-05-10 1997-05-10 Einrichtung zum Zerkleinern von Brechgut
DE29708406U 1997-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0876843A1 true EP0876843A1 (de) 1998-11-11

Family

ID=8040208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98105688A Withdrawn EP0876843A1 (de) 1997-05-10 1998-03-28 Einrichtung zum Zerkleinern von Brechgut

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0876843A1 (de)
DE (1) DE29708406U1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1224978A2 (de) 2001-01-05 2002-07-24 Sabater Belenguer, Isidro Zerkleinerer zum Zerkleinern von Altholz und anderen Produkten
ES2171144A1 (es) * 2001-01-05 2002-08-16 Belenguer Isidro Sabater Maquina trituradora de desechos de madera y otros productos.
US7007878B2 (en) 2003-02-10 2006-03-07 Morbark, Inc. Waste product ripping and grinding machine and methods of constructing and operating the machine
EP1690596A1 (de) * 2005-02-15 2006-08-16 Franzoi Metalmeccanica S.R.L. Schredder für Abfälle
WO2010022550A1 (zh) * 2008-08-26 2010-03-04 Li Jun 粉碎机
EP2438991A1 (de) 2010-09-28 2012-04-11 UPM-Kymmene Corporation Verfahren zum Bearbeiten von Holzrohstoff, und Zerkleinerer für Holzrohstoff
CN102614962A (zh) * 2012-02-16 2012-08-01 山东华恒矿业有限公司 双转子式无筛湿矸破碎机
CN103736557A (zh) * 2013-12-13 2014-04-23 广西奥士达环境工程有限公司 一种无筛双转子粉碎机
CN113262846A (zh) * 2021-05-31 2021-08-17 内江师范学院 秸秆破碎除尘一体化设备
CN114589192A (zh) * 2022-02-21 2022-06-07 许昌学院 一种建筑垃圾资源化粉碎再利用装置
CN116273358A (zh) * 2022-11-30 2023-06-23 贵州长兴隆机械设备有限公司 一种煤炭粉碎机用防堵塞装置
CN118162030A (zh) * 2024-05-14 2024-06-11 吕梁学院 基于多壁碳纳米管的金属复合吸收材料制备装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29708406U1 (de) * 1997-05-10 1997-07-31 HAMMEL Recyclingtechnik GmbH, 35447 Reiskirchen Einrichtung zum Zerkleinern von Brechgut

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR432163A (fr) * 1911-07-12 1911-11-30 Leger Cazalin Broyeuse découpeuse destinée notamment au traitement des argiles
US3735933A (en) * 1971-04-01 1973-05-29 J S Campbell Disposal machine for cuttings or the like
GB2039783A (en) * 1978-12-21 1980-08-20 Conair A Rotary Blade Assembly and a Pelletizer Apparatus Provided with Such an Assembly
US4385732A (en) * 1980-08-29 1983-05-31 Williams Robert M Waste material breaking and shredding apparatus
EP0291774A2 (de) * 1987-05-16 1988-11-23 Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH Schneidwalzenzerkleinerer
US4923130A (en) * 1989-04-17 1990-05-08 Campbell James S Device for crushing and cutting plant material
WO1993006928A1 (en) * 1991-10-11 1993-04-15 Satake Uk Limited Cereal milling machine
EP0611600A2 (de) * 1993-02-19 1994-08-24 Al Kaczmarek Rotierende Zerkleinerungsvorrichtung für kleinstückiges Material
EP0626204A2 (de) * 1993-05-26 1994-11-30 Martin-Ulrich Gaiser Vorrichtung zum Zerkleinern von organischen Stoffen
DE4430404C1 (de) * 1994-08-26 1995-11-23 Agria Werke Gmbh Schneidwerkzeug für Abfallzerkleinerungsvorrichtungen
DE29708406U1 (de) * 1997-05-10 1997-07-31 HAMMEL Recyclingtechnik GmbH, 35447 Reiskirchen Einrichtung zum Zerkleinern von Brechgut

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR432163A (fr) * 1911-07-12 1911-11-30 Leger Cazalin Broyeuse découpeuse destinée notamment au traitement des argiles
US3735933A (en) * 1971-04-01 1973-05-29 J S Campbell Disposal machine for cuttings or the like
GB2039783A (en) * 1978-12-21 1980-08-20 Conair A Rotary Blade Assembly and a Pelletizer Apparatus Provided with Such an Assembly
US4385732A (en) * 1980-08-29 1983-05-31 Williams Robert M Waste material breaking and shredding apparatus
EP0291774A2 (de) * 1987-05-16 1988-11-23 Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH Schneidwalzenzerkleinerer
US4923130A (en) * 1989-04-17 1990-05-08 Campbell James S Device for crushing and cutting plant material
WO1993006928A1 (en) * 1991-10-11 1993-04-15 Satake Uk Limited Cereal milling machine
EP0611600A2 (de) * 1993-02-19 1994-08-24 Al Kaczmarek Rotierende Zerkleinerungsvorrichtung für kleinstückiges Material
EP0626204A2 (de) * 1993-05-26 1994-11-30 Martin-Ulrich Gaiser Vorrichtung zum Zerkleinern von organischen Stoffen
DE4430404C1 (de) * 1994-08-26 1995-11-23 Agria Werke Gmbh Schneidwerkzeug für Abfallzerkleinerungsvorrichtungen
DE29708406U1 (de) * 1997-05-10 1997-07-31 HAMMEL Recyclingtechnik GmbH, 35447 Reiskirchen Einrichtung zum Zerkleinern von Brechgut

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1224978A2 (de) 2001-01-05 2002-07-24 Sabater Belenguer, Isidro Zerkleinerer zum Zerkleinern von Altholz und anderen Produkten
ES2171144A1 (es) * 2001-01-05 2002-08-16 Belenguer Isidro Sabater Maquina trituradora de desechos de madera y otros productos.
US7007878B2 (en) 2003-02-10 2006-03-07 Morbark, Inc. Waste product ripping and grinding machine and methods of constructing and operating the machine
EP1690596A1 (de) * 2005-02-15 2006-08-16 Franzoi Metalmeccanica S.R.L. Schredder für Abfälle
WO2010022550A1 (zh) * 2008-08-26 2010-03-04 Li Jun 粉碎机
EP2438991A1 (de) 2010-09-28 2012-04-11 UPM-Kymmene Corporation Verfahren zum Bearbeiten von Holzrohstoff, und Zerkleinerer für Holzrohstoff
CN102614962A (zh) * 2012-02-16 2012-08-01 山东华恒矿业有限公司 双转子式无筛湿矸破碎机
CN103736557A (zh) * 2013-12-13 2014-04-23 广西奥士达环境工程有限公司 一种无筛双转子粉碎机
CN113262846A (zh) * 2021-05-31 2021-08-17 内江师范学院 秸秆破碎除尘一体化设备
CN114589192A (zh) * 2022-02-21 2022-06-07 许昌学院 一种建筑垃圾资源化粉碎再利用装置
CN116273358A (zh) * 2022-11-30 2023-06-23 贵州长兴隆机械设备有限公司 一种煤炭粉碎机用防堵塞装置
CN118162030A (zh) * 2024-05-14 2024-06-11 吕梁学院 基于多壁碳纳米管的金属复合吸收材料制备装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE29708406U1 (de) 1997-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1536892B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
EP1638702B1 (de) Trommelsiebmaschine
DE68905063T2 (de) Zerkleinerer.
DE60031807T2 (de) Vorrichtung zur Granulierung von Kunststoffen
EP0876843A1 (de) Einrichtung zum Zerkleinern von Brechgut
DE8915534U1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für Abfälle
CH622717A5 (de)
DE9110457U1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE3807983C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern
DE102005039200B4 (de) Zerkleinerungsvorrichtung mit mehreren, im Wesentlichen parallel verlaufenden, motorisch angetriebenen, rotierenden oder oszillierenden Wellen
EP0387868B1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Rest- und Abfallhölzern
EP0140869B1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfall
CH678927A5 (de)
DE4242740A1 (de) Zerkleinerungsmaschine
EP3936234B1 (de) Mobile zerkleinerungsanlage und verfahren zum herstellen eines gebrochenen, mineralischen endkornproduktes
DE3910115C3 (de) Walzenbrecher
DE3908395C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Rest- und Abfallhölzern
EP0380811B1 (de) Prallbrecher
EP1151799A1 (de) Zerkleinerungswalze
EP0801975A1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Bioabfall
DE7818838U1 (de) Maschine zum zerkleinern von abfallstoffen
EP0601133B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE202006000160U1 (de) Zweiwellen-Shredder für Schaumstoffe
EP1886729B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung und Zerkleinerungsverfahren
DE2827544A1 (de) Zerkleinerungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19990512

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566