EP0870547A2 - Lackieranlage und Verfahren zum Betreiben einer Lackieranlage - Google Patents

Lackieranlage und Verfahren zum Betreiben einer Lackieranlage Download PDF

Info

Publication number
EP0870547A2
EP0870547A2 EP98106332A EP98106332A EP0870547A2 EP 0870547 A2 EP0870547 A2 EP 0870547A2 EP 98106332 A EP98106332 A EP 98106332A EP 98106332 A EP98106332 A EP 98106332A EP 0870547 A2 EP0870547 A2 EP 0870547A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
intermediate reservoir
paint
pressure
painting
supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98106332A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0870547A3 (de
EP0870547B1 (de
Inventor
Frank Herre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duerr Systems AG
Original Assignee
INLAC Industrie-Lackieranlagen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INLAC Industrie-Lackieranlagen GmbH filed Critical INLAC Industrie-Lackieranlagen GmbH
Publication of EP0870547A2 publication Critical patent/EP0870547A2/de
Publication of EP0870547A3 publication Critical patent/EP0870547A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0870547B1 publication Critical patent/EP0870547B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/16Arrangements for supplying liquids or other fluent material
    • B05B5/1608Arrangements for supplying liquids or other fluent material the liquid or other fluent material being electrically conductive
    • B05B5/1616Arrangements for supplying liquids or other fluent material the liquid or other fluent material being electrically conductive and the arrangement comprising means for insulating a grounded material source from high voltage applied to the material
    • B05B5/1625Arrangements for supplying liquids or other fluent material the liquid or other fluent material being electrically conductive and the arrangement comprising means for insulating a grounded material source from high voltage applied to the material the insulating means comprising an intermediate container alternately connected to the grounded material source for filling, and then disconnected and electrically insulated therefrom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/14Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for supplying a selected one of a plurality of liquids or other fluent materials or several in selected proportions to a spray apparatus, e.g. to a single spray outlet

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a Painting system for electrostatic painting, in which the Paint by a high voltage Operating part of the system electrostatically charged and then applied to a grounded paint.
  • the invention further relates to a painting system according to the Preamble of claim 7.
  • the varnish electrostatically charged and the one to be painted Item is grounded.
  • the Paint droplets on the surface of the paint to be painted Object steered.
  • the losses are only about 10% of the material used.
  • the main area of application is the painting of motor vehicle bodies, for example with water-based paints. Several layers of material are in plotted in the manner described above, about one Water filler layer and several top layers.
  • the paint particles are charged to about -90 kV usually in that the operational part of the Painting system, in particular a conveyor of the Paint material and an atomizer, as well as a Supply containers are put under high voltage. At the The paint is conveyed in the operational part of the system the paint is charged electrically.
  • the part of the system on the supply side is replaced by one Reservoir over a ring line a certain Paint batch a supply container in the company Part of the system supplied.
  • the part on the supply side and the Operational parts are then galvanically or electrically isolated, and then it becomes the operational part, as described above Brought high tension.
  • the electrostatic in this way charged paint is then hydraulic using a operated stamp from the supply container via a Line promoted to the atomizer and there in the form of the finest electrostatically charged droplets and sprayed on the applied object to be painted.
  • the storage container is open so that during the Filling as well as during the galvanic isolation of the Operating side from the supply side the solvent of the Vapors evaporated.
  • a conveyor in Form of the aforementioned hydraulically driven Stamp regarded as disadvantageous and expensive.
  • DE 40 13 939 A1 describes a painting installation for electrostatic painting with a pressure vessel trained intermediate reservoir, which when switched off High voltage from the part on the supply side can.
  • a compressed air line to the intermediate reservoir connected, through which a controllable in the container Pressure is generated, which as the delivery pressure in the Paint shop is used.
  • the above the paint in the compressed air standing intermediate serves as electrical insulation.
  • the intermediate reservoir is therefore as Link between the supply side and the operational side Part of the system and not entirely on the operational side arranged.
  • This task is accomplished by a procedure of the type mentioned solved that is characterized in that the paint from a gaseous part of the system Medium-containing intermediate reservoir in the operating side Part of the system is supplied, which is not vented is so that the gaseous medium is compressed and thereby a delivery pressure is built up and that the paint through the delivery pressure thus formed after the electrical separation from the operational part and the inventory part to the grounded paint is applied.
  • the gas admission pressure is at least 0.5 bar, preferably at least 1 bar.
  • gaseous medium also preferably from above and the varnish from below into it Intermediate reservoir initiated.
  • the operational part or the intermediate reservoir can also contain lacquer blown out under pressure gaseous medium and then with a solvent and / or Mixture of a solvent and pressurized gaseous medium can be flushed.
  • the invention further relates to a painting system type mentioned at the outset, which is used to carry out the inventive method so designed is that part of the supply side and the operational side a coupling device fluidly and electrically are interconnectable and separable, and that the intermediate reservoir in the operational part is provided and in the grounded state of the operational part via the coupling device from part on the supply side can be filled with lacquer in such a way that by compressing the gaseous contained therein Medium builds up a delivery pressure that is used to apply the Lacks can be used.
  • the intermediate reservoir is preferably designed such that the paint can be filled in without gas inclusion.
  • the intermediate reservoir is therefore preferably smooth-walled on the inside and free of undercuts and therefore streamlined educated. It has proven beneficial if that Intermediate reservoir conical, in particular double conical is trained. It is particularly advantageous here if the intermediate reservoir one in a lower floor area has opening paint supply opening, since that In this case, the intermediate reservoir should be completely emptied can.
  • the paint supply opening is preferably a assigned umbrella-like inflow element, which prevents the paint from uncontrolled throughout The interior of the intermediate reservoir is injected.
  • the Intermediate reservoir is supposed to be from bottom to top rising paint levels are filled without swirling.
  • FIG. 1 shows the basic structure of a painting system according to the invention.
  • a supply connection that is always grounded Part 1 and an operational part 10, which is optional can be grounded and put under high voltage.
  • ring lines 2, 3 circulate paint color or a solvent.
  • the lines 4 and 5 are used Paint color or the solvent into one Coupling device 6 with two coupling elements 7, 7 ' transported.
  • the coupling element 7 is a indicated control device 9 movable. Of the Coupling element 7 also leads a line 8 to a Disposal or reprocessing device away.
  • the other coupling element 7 ' is the operational part 10 assigned. If the part 1 on the supply side with the Part 10 on the operating side via the coupling device 6 to be connected, the operational part 10 be grounded. In electrostatic or galvanic decoupled state must be between the coupling elements 7 and 7 'an insulation distance of at least from experience 300 mm exist before the operational part 10 under High voltage is set.
  • the paint-carrying line 12 opens out in a T-shape in a line 16, which is used as a pressure vessel Intermediate reservoir 18 formed with an atomizer 20 connects.
  • a further shut-off valve 24 is provided in a section 22 between the Intermediate reservoir 18 and the mouth of the line 12 .
  • the Intermediate reservoir 18 is thus leading over the paint Line 12 and section 22 of line 16 with paint fillable, the line section 22 in one Bottom section 26 of the intermediate reservoir 18 opens out.
  • the Area of the bottom portion 26 is inside the An inflow element 27 is provided between intermediate reservoirs 18, which the incoming paint to the bottom of the Intermediate reservoirs 18 conducts.
  • a shut-off valve 32nd is provided in an upper section 28 of the intermediate reservoir 18 in which a shut-off valve 32nd is provided.
  • Compressed air line 34 which is also a shut-off valve 36 has, so that in the upper section 28 of the Intermediate reservoirs 18 a combined solvent and Compressed air connection is formed.
  • a pressure measuring device 38 is also provided.
  • the first step is via Line 34 and the valve 36 a gas inlet pressure of about 1 bar in the intermediate reservoir 18 designed as a pressure vessel created. Thereafter, the valve 36 is closed (the Shut-off valve 32 is also closed).
  • the Coupling device 6 is now used to fill the Intermediate reservoirs 18 activated, i.e. about the Control device 9, the coupling elements 7, 7 ' moved together coupled so that a Flow communication between the paint leading Lines 4 and 12 and the solvent leading Lines 5 and 30 is made.
  • the operational side Part 10 of the paint shop is meanwhile grounded.
  • that contained in the intermediate reservoir 18 Air volume through the applied paint compresses and forms in the upper part of the Intermediate reservoirs 18 from a compressed air cushion 40.
  • This Compressed air cushion also forms the delivery pressure for the Transport of the paint in the direction of the atomizer 20.
  • the valve 14 in the Ink supply line 12 closed and it will be one so far not yet mentioned volumetric metering device 42 in Taken into operation by a Zahnradpqmpe formed and in a section 44 of the line 16 between the mouth of the line 12 and the Atomizer 20 is provided.
  • This volumetric Dosing device 42 is connected to the one in the intermediate reservoir 18 prevailing pressure as a form. On the The form is only used to ensure that the paint from the intermediate reservoir 18 to the metering device 42 and thus reaches the atomizer 20 in a predetermined amount.
  • Figure 2 shows a painting system according to the invention for five Colors, with the color shown in Figure 1 for each color and the configuration described above is provided, i.e. five are provided as pressure vessels 18a to 18e Intermediate reservoirs as well as a pressure vessel Solvent reservoir 18f provided over the solvent-carrying line 30 and a valve arrangement 31 corresponding to the remaining intermediate reservoirs 18a to 18e can be filled or emptied. That of Figure 1 corresponding components have the same reference numbers with the addition of the respective letters a to f designated.
  • the from the respective intermediate reservoirs 18a to 18f leading lines 22a to 22f lead to one Color changer 60.
  • the color changer 60 also opens Compressed air connection 62. Between the color changer 60 and the The volumetric metering device 42 is atomizer 20 arranged.

Landscapes

  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Lackieranlage zum elektrostatischen Lackieren, bei dem der Lack durch einen unter Hochspannung stehenden betriebsseitigen Teil (10) der Anlage elektrostatisch aufgeladen und dann auf ein geerdetes Lackiergut aufgebracht wird, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Lack von einem vorratsseitigen Teil (1) der Anlage einem ein gasförmiges Medium enthaltenden Zwischenreservoir (18) im betriebsseitigen Teil (10) der Anlage zugeführt wird, das dabei nicht entlüftet wird, so dass das gasförmige Medium komprimiert und dabei ein Förderdruck aufgebaut wird, und dass der Lack durch den so gebildeten Förderdruck nach der elektrostatischen Trennung von betriebsseitigem Teil (10) und vorratsseitigem Teil (1) auf das geerdete Lackiergut aufgebracht wird. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Lackieranlage zum elektrostatischen Lackieren, bei dem der Lack durch einen unter Hochspannung stehenden betriebsseitigen Teil der Anlage elektrostatisch aufgeladen und dann auf ein geerdetes Lackiergut aufgebracht wird. Die Erfindung betrifft desweiteren eine Lackieranlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7.
Bei elektrostatischen Lackierverfahren werden die aufzutragenden Lackschichten in Form feinster Tröpfchen auf den zu lackierenden Gegenstand aufgebracht. Um die Verluste beim Auftragen gering zu halten, wird der Lack elektrostatisch aufgeladen und der zu lackierende Gegenstand wird geerdet. Auf diese Weise werden die Lacktröpfchen auf die Oberfläche des zu lackierenden Gegenstands gelenkt. Die Verluste betragen dadurch nur etwa 10 % des eingesetzten Materials. Hauptanwendungsgebiet ist die Lackierung von Kraftfahrzeug-Karosserien, zum Beispiel mit Wasserlacken. Dabei werden mehrere Materialschichten in der vorstehend beschriebenen Weise aufgetragen, etwa eine Wasserfüller-Schicht und mehrere Deckschichten.
Die Aufladung der Lackpartikel auf etwa -90 kV geschieht üblicherweise dadurch, dass der betriebsseitige Teil der Lackieranlage, insbesondere eine Fördereinrichtung des Lackmaterials und ein Zerstäuber, sowie ein Versorgungsbehälter unter Hochspannung gesetzt werden. Beim Fördern des Lacks im betriebsseitigen Teil der Anlage wird der Lack elektrisch aufgeladen.
Vom vorratsseitigen Teil der Anlage wird von einem Vorratsbehälter über eine Ringleitung eine bestimmte Lackcharge einem Versorgungsbehälter im betriebsseitigen Teil der Anlage zugeführt. Der vorratsseitige Teil und der betriebsseitige Teil werden hiernach galvanisch bzw. elektrisch getrennt, und es wird anschließend der betriebsseitige Teil, wie vorstehend beschrieben, auf Hochspannung gebracht. Der auf diese Weise elektrostatisch aufgeladene Lack wird dann mit Hilfe eines hydraulisch betriebenen Stempels aus dem Versorgungsbehälter über eine Leitung zum Zerstäuber gefördert und dort in Form feinster elektrostatisch geladener Tröpfchen versprüht und auf den zu lackierenden Gegenstand aufgetragen.
Der Vorratsbehälter ist offen, so dass während des Befüllens sowie während des galvanischen Trennes der Betriebsseite von der Vorratsseite das Lösungsmittel des Lacks verdampft. Im übrigen wird eine Fördervorrichtung in Form des vorstehend erwähnten hydraulisch antreibbaren Stempels als nachteilig und aufwendig angesehen.
Die DE 40 13 939 A1 beschreibt eine Lackieranlage zum elektrostatischen Lackieren mit einem als Druckbehälter ausgebildeten Zwischenreservoir, welches bei abgeschalteter Hochspannung vom vorratsseitigen Teil her befüllt werden kann. An das Zwischenreservoir ist eine Druckluftleitung angeschlossen, durch welche in dem Behälter ein regelbarer Druck erzeugt wird, welcher als Förderdruck im Lackierbetrieb verwendet wird. Die oberhalb des Lackes in dem Zwischenreservoir stehende Druckluft dient dabei als elektrische Isolierung. Das Zwischenreservoir ist also als Bindeglied zwischen vorratsseitigem und betriebsseitigem Teil der Anlage und nicht gänzlich auf der Betriebsseite angeordnet.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art anzugeben, mit dem eine Lackieranlage auf völlig neue, kostengünstige und handhabungsfreundliche Art und Weise betreibbar ist.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren der genannten Art gelöst, dass dadurch gekennzeichnet ist, dass der Lack von einem vorratsseitigen Teil der Anlage einem ein gasförmiges Medium enthaltenden Zwischenreservoir im betriebsseitigen Teil der Anlage zugeführt wird, das dabei nicht entlüftet wird, so dass das gasförmige Medium komprimiert und dabei ein Förderdruck aufgebaut wird, und dass der Lack durch den so gebildeten Förderdruck nach der elektrischen Trennung von betriebsseitigem Teil und vorratsseitigem Teil auf das geerdete Lackiergut aufgebracht wird.
Unter Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann auf eine separat anzutreibende Fördereinrichtung verzichtet werden und dadurch, dass das Zwischenreservoir während des Befüllens mit Lack wie auch während des Lackierbetriebs nicht entlüftet wird, kommt es nicht zum Verdampfen von Lösungsmittel. Es wird nach der Erfindung der im vorratsseitigen Teil der Anlage in einer jeweiligen Ringleitung herrschende Druck dazu verwendet, den Förderdruck für den eigentlichen Lackiervorgang aufzubauen, indem das in dem Zwischenreservoir enthaltene gasförmige Medium komprimiert wird. Wenn das Zwischenreservoir hinreichend befüllt wurde, wird die Betriebsseite von der Vorratsseite elektrisch bzw. galvanisch getrennt, und es wird sodann der betriebsseitige Teil bzw. das Zwischenreservoir an Hochspannung gelegt. Das Druckluftpolster wird nun in erfindungsgemäßer Weise zum Fördern des Lacks genutzt.
In weiterer Ausbildung der Erfindung wird das Zwischenreservoir vor dem erstmaligen Befüllen auf einen Gas-Vordruck gebracht, der so bemessen ist, dass er einen Druckverlust zwischen dem Zwischenreservoir und einem Zerstäuber der Lackieranlage ausgleicht. Unter diesem Druckverlust sollen zwangsläufig auftretende Strömungsverluste sowie ein überwindender Druckgradient aufgrund einer ggf. zu überwindenden Steighöhe etc. verstanden werden. Es soll also stets gewährleistet sein, dass in das Zwischenreservoir eingeleiteter Lack durch das vorgespannte gasförmige Medium wieder aus dem Zwischenreservoir verdrängt werden kann.
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, wenn der Gas-Vordruck wenigstens 0,5 bar, vorzugsweise wenigstens 1 bar, beträgt.
Es wird desweiteren vorgeschlagen, die Lackieranlage so zu betreiben, dass der Lackiervorgang unterbrochen wird, wenn der Druck im Inneren des Zwischenreservoirs unter einen vorbestimmten Wert, insbesondere unter den vorbestimmten Gas-Vordruck, sinkt. Auf diese Weise kann verhindert werden, dass der geförderte Lack Lufteinschlüsse aufweist.
Aus diesem Grund wird das gasförmige Medium auch vorzugsweise von oben und der Lack von unten in das Zwischenreservoir eingeleitet.
Zum Neutralisieren oder Reinigen des betriebsseitigen Teils oder des Zwischenreservoirs kann darin enthaltener Lack mit unter Druck stehendem gasförmigem Medium ausgeblasen und anschließend mit einem Lösungsmittel und/oder einer Mischung aus einem Lösungsmittel und unter Druck stehendem gasförmigem Medium gespült werden.
Die Erfindung betrifft desweiteren eine Lackieranlage der eingangs genannten Art, die zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens erfindungsgemäß so ausgebildet ist, dass vorratsseitiger und betriebsseitiger Teil über eine Kopplungseinrichtung strömungsmäßig sowie elektrisch miteinander verbindbar und voneinander trennbar sind, und dass das Zwischenreservoir im betriebsseitigen Teil vorgesehen ist und im geerdeten Zustand des betriebsseitigen Teils über die Kopplungseinrichtung vom vorratsseitigen Teil derart mit Lack befüllbar ist, dass sich durch Komprimieren des darin enthaltenen gasförmigen Mediums ein Förderdruck aufbaut, der zum Auftragen des Lacks verwendbar ist.
Das Zwischenreservoir ist vorzugsweise so ausgebildet, dass der Lack gaseinschlussfrei einfüllbar ist. Das Zwischenreservoir ist also innen vorzugsweise glattwandig und hinterschneidungsfrei und damit strömungsgünstig ausgebildet. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das Zwischenreservoir konisch, insbesondere doppelkonusförmig ausgebildet ist. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn das Zwischenreservoir eine in einem unteren Bodenbereich mündende Lackzuführöffnung aufweist, da das Zwischenreservoir solchenfalls vollständig entleert werden kann. Vorzugsweise ist der Lackzuführöffnung ein schirmartiges Anströmelement zugeordnet, welches verhindert, dass der Lack unkontrolliert in den gesamten Innenraum des Zwischenreservoirs einspritzt. Das Zwischenreservoir soll durch einen von unten nach oben steigenden Lackpegel verwirbelungsfrei befüllt werden.
Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Lackiereinrichtung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die zeichnerische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform der Lackiereinrichtung beschrieben. In der Zeichnung zeigt:
Figur 1
eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Lackieranlage;
Figur 2
eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Lackieranlage für fünf Farben.
Das in Figur 1 dargestellte Funktionsschema zeigt den prinzipiellen Aufbau einer erfindungsgemäßen Lackieranlage. Man unterscheidet einen stets geerdeten vorratsseitigen Teil 1 und einen betriebsseitigen Teil 10, der wahlweise geerdet und unter Hochspannung gesetzt werden kann. In hier nur angedeuten Ringleitungen 2, 3 zirkulieren Lackfarbe bzw. ein Lösungsmittel. Über Leitungen 4 und 5 wird die Lackfarbe bzw. das Lösungsmittel zu einer Kopplungseinrichtung 6 mit zwei Kopplungselementen 7, 7' transportiert. Das Kopplungselement 7 ist über eine angedeutete Steuereinrichtung 9 bewegbar. Von dem Kopplungselement 7 führt ferner eine Leitung 8 zu einer Entsorgungs- oder Wiederaufbereitungsvorrichtung weg. Das andere Kopplungselement 7' ist dem betriebsseitigen Teil 10 zugeordnet. Wenn der vorratsseitige Teil 1 mit dem betriebsseitigen Teil 10 über die Kopplungseinrichtung 6 verbunden werden soll, muss der betriebsseitige Teil 10 geerdet sein. Im elektrostatisch bzw. galvanisch entkoppelten Zustand muss zwischen den Kopplungselementen 7 und 7' ein Isolierabstand von erfahrungsgemäß wenigstens 300 mm bestehen, bevor der betriebsseitige Teil 10 unter Hochspannung gesetzt wird.
Von dem betriebsseitigen Kopplungselement 7' führt eine Lack führende Leitung 12 weg, in der ein Absperrventil 14 angeordnet ist. Die Lack führende Leitung 12 mündet T-förmig in einer Leitung 16, welche ein als Druckbehälter ausgebildetes Zwischenreservoir 18 mit einem Zerstäuber 20 verbindet. In einem Teilabschnitt 22 zwischen dem Zwischenreservoir 18 und der Mündungsstelle der Leitung 12 ist ein weiteres Absperrventil 24 vorgesehen. Das Zwischenreservoir 18 ist also über die Lack führende Leitung 12 und den Abschnitt 22 der Leitung 16 mit Lack befüllbar, wobei der Leitungsabschnitt 22 in einem Bodenabschnitt 26 des Zwischenreservoirs 18 mündet. Im Bereich des Bodenabschnitts 26 ist im Inneren des Zwischenreservoirs 18 ein Anströmelement 27 vorgesehen, welches den einströmenden Lack zum Boden des Zwischenreservoirs 18 leitet.
In einem oberen Abschnitt 28 des Zwischenreservoirs 18 mündet eine von dem Kopplungselement 7' wegführende Lösungsmittelleitung 30, in der ein Absperrventil 32 vorgesehen ist. In Strömungsrichtung hinter dem Absperrventil 32 mündet in die Leitung 30 eine Druckluftleitung 34, die ebenfalls ein Absperrventil 36 aufweist, so dass im oberen Abschnitt 28 des Zwischenreservoirs 18 ein kombinierter Lösungsmittel- und Druckluftanschluss gebildet ist. Im Bereich dieses Anschlusses ist auch ein Druckmessgerät 38 vorgesehen.
Zum Betreiben der Lackieranlage wird zunächst über die Leitung 34 und das Ventil 36 ein Gas-Vordruck von ca. 1 bar in dem als Druckbehälter ausgebildeten Zwischenreservoir 18 angelegt. Hiernach wird das Ventil 36 geschlossen (das Absperrventil 32 ist ebenfalls geschlossen). Die Kopplungseinrichtung 6 wird nun zum Befüllen des Zwischenreservoirs 18 aktiviert, d.h. über die Steuereinrichtung 9 werden die Kopplungselemente 7, 7' zusammengefahren miteinander gekoppelt, so dass eine Strömungskommunikation zwischen den Lack führenden Leitungen 4 und 12 und den Lösungsmittel führenden Leitungen 5 und 30 hergestellt ist. Der betriebsseitige Teil 10 der Lackieranlage wird währenddessen geerdet. Zum Befüllen des Zwischenreservoirs 18 wird das Ventil 14 in der Lack führenden Leitung 12 und das Ventil 24 in dem Abschnitt 22 der Leitung 16 geöffnet, so dass Lackiermittel von der Vorratsseite 1 auf die Betriebsseite 10 gelangen und in das Zwischenreservoir 18 eingeleitet werden kann. Hierdurch wird das in dem Zwischenreservoir 18 enthaltene Luftvolumen durch das eingeleitete Lackiermittel komprimiert und bildet im oberen Teil des Zwischenreservoirs 18 ein Druckluftpolster 40 aus. Dieses Druckluftpolster bildet zugleich den Förderdruck für den Transport des Lackiermittels in Richtung auf den Zerstäuber 20. Nachdem das Zwischenreservoir 18 bis auf einen gewünschten Druck, der von dem Drucksensor 38 gemessen werden kann, gefüllt wurde, wird das Ventil 14 in der Farbzuführleitung 12 geschlossen und es wird eine bislang noch nicht erwähnte volumetrische Dosiereinrichtung 42 in Betrieb genommen, die im dargestellten Fall von einer Zahnradpqmpe gebildet und in einem Abschnitt 44 der Leitung 16 zwischen der Mündungsstelle der Leitung 12 und dem Zerstäuber 20 vorgesehen ist. Diese volumetrische Dosiereinrichtung 42 wird mit dem im Zwischenreservoir 18 herrschenden Druck als Vordruck beaufschlagt. Über den Vordruck wird lediglich sichergestellt, dass Lackiermittel von dem Zwischenreservoir 18 zur Dosiereinrichtung 42 und damit in vorbestimmter Menge zum Zerstäuber 20 gelangt.
Wenn der betriebsseitige Teil 10 der Lackieranlage von dem Lackiermittel gereinigt werden soll, so wird das Zwischenreservoir 18 über den Druckluftanschluss 34 zunächst ausgeblasen. Hierfür wird das Ventil 24 in der Lack führenden Leitung 16 geschlossen, und es wird ein weiteres Ventil 46 in einer von dem Abschnitt 22 der Leitung 16 wegführenden Zweigleitung 48 geöffnet. Die Zweigleitung 48 führt zurück zu dem betriebsseitigen Kopplungselement 7' und ist mit der Entsorgungsleitung 8 verbindbar. Zum Ausblasen des Abschnitts 44 der Leitung 16 ist eine weitere Zweigleitung 50 vorgesehen, die kurz vor dem Zerstäuber 20 wegführt und in die Leitung 48 mündet. Nach dem Ausblasen des Zwischenreservoirs 18 und der Leitungen 48 und 16 kann die Betriebsseite über den Lösungsmittelanschluss 30 gespült werden; hierfür kann zusätzlich die Druckluftzuführung 34 intermittierend geöffnet werden.
Figur 2 zeigt eine erfindungsgemäße Lackieranlage für fünf Farben, wobei für jede Farbe die in Figur 1 dargestellte und vorstehend beschriebene Konfiguration vorgesehen ist, d.h. es sind fünf als Druckbehälter 18a bis 18e vorgesehene Zwischenreservoire sowie ein Druckbehälter als Lösungsmittelreservoir 18f vorgesehen, der über die lösungsmittelführende Leitung 30 und eine Ventilanordnung 31 entsprechend den übrigen Zwischenreservoiren 18a bis 18e befüllbar bzw. entleerbar ist. Die der Figur 1 entsprechenden Komponenten sind mit denselben Bezugsziffern unter Hinzufügung der jeweiligen Buchstaben a bis f bezeichnet. Die von den jeweiligen Zwischenreservoiren 18a bis 18f wegführenden Leitungen 22a bis 22f führen zu einem Farbwechsler 60. Ebenso mündet in den Farbwechsler 60 ein Druckluftanschluss 62. Zwischen dem Farbwechsler 60 und dem Zerstäuber 20 ist die volumetrische Dosiereinrichtung 42 angeordnet.

Claims (18)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Lackieranlage zum elektrostatischen Lackieren, bei dem der Lack durch einen unter Hochspannung stehenden betriebsseitigen Teil (10) der Anlage elektrostatisch aufgeladen und dann auf ein geerdetes Lackiergut aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Lack von einem vorratsseitigen Teil (1) der Anlage einem ein gasförmiges Medium enthaltenden Zwischenreservoir (18) im betriebsseitigen Teil (10) der Anlage zugeführt wird, das dabei nicht entlüftet wird, so dass das gasförmige Medium komprimiert und dabei ein Förderdruck aufgebaut wird, und dass der Lack durch den so gebildeten Förderdruck nach der elektrischen Trennung von betriebsseitigem Teil (10) und vorratsseitigem Teil (1) auf das geerdete Lackiergut aufgebracht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenreservoir (18) vor dem erstmaligen Befüllen auf einen Gas-Vordruck gebracht wird, der so bemessen ist, dass er einen Druckverlust zwischen dem Zwischenreservoir (18) und einem Zerstäuber (20) ausgleicht.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, da'urch gekennzeichnet, dass der Gas-Vordruck wenigstens 0,5 bar, vorzugsweise wenigstens 1 bar, beträgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lackiervorgang unterbrochen wird, wenn der Druck im Inneren des Zwischenreservoirs (18) unter einen vorbestimmten Wert, insbesondere unter den Gas-Vordruck sinkt.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das gasförmige Medium von oben in das Zwischenreservoir (18) eingeleitet wird.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Lack von unten in das Zwischenreservoir (18) eingeleitet wird.
  7. Lackieranlage zum Durchführen des Verfahrens nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit einem vorratsseitigen Teil (1) und einem betriebsseitigen Teil (10), wobei der vorratsseitige Teil (1) geerdet ist und der betriebsseitige Teil (10) abwechselnd geerdet und unter Hochspannung gesetzt werden kann, und mit einem als Druckbehälter ausgebildeten Zwischenreservoir, dadurch gekennzeichnet, dass vorratsseitiger und betriebsseitiger Teil (1, 10) über eine Kopplungseinrichtung (6) strömungsmäßig sowie elektrisch leitend miteinander verbindbar und voneinander trennbar sind, und dass das Zwischenreservoir im betriebsseitigen Teil vorgesehen ist und im geerdeten Zustand des betriebsseitigen Teils (10) über die Kopplungseinrichtung (6) vom vorratsseitigen Teil (1) derart mit Lack befüllbar ist, dass sich durch Komprimieren des darin enthaltenen gasförmigen Mediums ein Förderdruck aufbaut, der zum Auftragen des Lacks verwendbar ist.
  8. Anlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenreservoir (18) so ausgebildet ist, dass der Lack gaseinschlussfrei einfüllbar ist.
  9. Anlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenreservoir (18) eine in einem unteren Bodenbereich (26) mündende Lackzuführöffnung aufweist.
  10. Anlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Lackzuführöffnung ein Anströmelement (27) vorgesehen ist.
  11. Anlage nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenreservoir (18) einen Belüftungsanschluss (34) zum Anlegen eines Gas-Vordrucks und/oder zum Belüften aufweist.
  12. Anlage nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenreservoir (18) einen Lösungsmittelanschluss (30) aufweist.
  13. Anlage nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Belüftungsanschluss (34) zugleich den Lösungsmittelanschluss (30) bildet und über eine Steueranordnung (32, 36) wahlweise mit Druckluft oder mit Lösungsmittel beaufschlagbar ist.
  14. Anlage nach einem der Ansprüche 7 bis 13, gekennzeichnet durch eine Drucküberwachungseinrichtung (38) zur Druckmessung im Inneren des Zwischenreservoirs (18).
  15. Anlage nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch eine mit der Drucküberwachungseinrichtung (38) zusammenwirkende Abschalteinrichtung zum Unterbrechen des Lackiervorgangs wenn der im Inneren des Zwischenreservoirs (18) herrschende Druck einen vorbestimmten oder vorbestimmbaren Wert unterschreitet.
  16. Anlage nach einem der Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenreservoir (18) so dimensioniert ist, dass er zumindest die für einen Lackiervorgang benötigte Lackmenge aufnimmt.
  17. Anlage nach einem der Ansprüche 7 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Zwischenreservoir (18) und einem Zerstäuber (20) eine volumetrische Dosiereinrichtung (42) vorgesehen ist.
  18. Anlage nach einem der Ansprüche 7 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenreservoir (18) für Reinigungs- oder Kontrollzwecke zugänglich ist.
EP98106332A 1997-04-11 1998-04-07 Lackieranlage und Verfahren zum Betreiben einer Lackieranlage Expired - Lifetime EP0870547B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19715294A DE19715294C1 (de) 1997-04-11 1997-04-11 Lackieranlage und Verfahren zum Betreiben einer Lackieranlage
DE19715294 1997-04-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0870547A2 true EP0870547A2 (de) 1998-10-14
EP0870547A3 EP0870547A3 (de) 1999-12-29
EP0870547B1 EP0870547B1 (de) 2008-05-21

Family

ID=7826325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98106332A Expired - Lifetime EP0870547B1 (de) 1997-04-11 1998-04-07 Lackieranlage und Verfahren zum Betreiben einer Lackieranlage

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0870547B1 (de)
DE (1) DE19715294C1 (de)
ES (1) ES2306464T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107790318A (zh) * 2017-12-08 2018-03-13 山东大学 一种渐变涂层的双路送粉热喷涂装置及工作方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013939A1 (de) 1990-04-30 1991-10-31 Behr Industrieanlagen Beschichtungsanlage zum serienweisen beschichten von werkstuecken mit elektrisch leitfaehigem beschichtungsmaterial

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4313475B1 (en) * 1980-06-26 1994-07-12 Nordson Corp Voltage block system for electrostatic coating with conductive materials
DE4013940A1 (de) * 1990-04-30 1991-10-31 Behr Industrieanlagen Verfahren und anlage zum serienweisen beschichten von werkstuecken mit leitfaehigem beschichtungsmaterial

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013939A1 (de) 1990-04-30 1991-10-31 Behr Industrieanlagen Beschichtungsanlage zum serienweisen beschichten von werkstuecken mit elektrisch leitfaehigem beschichtungsmaterial

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107790318A (zh) * 2017-12-08 2018-03-13 山东大学 一种渐变涂层的双路送粉热喷涂装置及工作方法
CN107790318B (zh) * 2017-12-08 2023-09-08 山东大学 一种渐变涂层的双路送粉热喷涂装置及工作方法

Also Published As

Publication number Publication date
ES2306464T3 (es) 2008-11-01
EP0870547A3 (de) 1999-12-29
DE19715294C1 (de) 1998-10-01
EP0870547B1 (de) 2008-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3932623C2 (de) Anordnung zum Zuführen eines elektrisch leitenden Beschichtungsmaterials zu einer mit Hochspannung arbeitenden elektrostatischen Beschichtungsvorrichtung und entsprechendes Zuführungsverfahren
EP0292778B1 (de) Verfahren und Anlage zum elektrostatischen Beschichten mit leitfahigem Material
DE69109949T3 (de) Verbesserungen bei oder im Zusammenhang mit elektrostatischem Isolieren und Pumpen elektrisch leitender Beschichtungsmaterialien.
DE69332680T2 (de) Verfahren zur Abgabe von leitfähigen Beschichtungsmaterialien
DE2747707C2 (de) Anlage zum Farbspritzen von Serienteilen wechselnder Farbe
DE19728155A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren
DE19709988C2 (de) Lackiereinrichtung mit mehreren kreisförmig geführten Farbleitungen
DE3014221A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrostatischen spritzen
DE1577696A1 (de) Regelung fuer eine Spruehvorrichtung
DE102004033604A1 (de) Pulverfarbenwechsler
DE19961271A1 (de) Lackiereinrichtung
EP0273336B1 (de) Vorrichtung für eine Wasserlackapplikation mit Hochrotationszerstäubern oder mit anderen Applikationssystemen über Direktaufladung bzw. Kontaktaufladung
EP0915741B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur lackierung
DE3717929C2 (de)
EP1344572B1 (de) Lackieranlage zum Aufbringen von flüssigem Beschichtungsmaterial auf Werkstücke
EP0888825B1 (de) Vorrichtung zum Lackieren
EP1108474B1 (de) Lackieranlage
EP0455111B1 (de) Anlage zum serienweisen Beschichten von Werkstücken mit leitfähigem Beschichtungsmaterial
DE1577913B2 (de) Vorrichtung zum hydrostatischen zerstaeuben von ueberzugsmaterial
EP0455109B1 (de) Verfahren und Anlage zum serienweisen Beschichten von Werkstücken mit leitfähigem Beschichtungsmaterial
DE19715294C1 (de) Lackieranlage und Verfahren zum Betreiben einer Lackieranlage
DE2424009B2 (de) Foerdervorrichtung fuer fluidfoermiges pulver
EP0541745B1 (de) Sprühbeschichtungsvorrichtung
DE19632326C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Serienlackierung von Kraftfahrzeugkarossen
DE4013942A1 (de) Anlage zum serienweisen beschichten von werkstuecken mit leitfaehigem beschichtungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE ES FR GB IT NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000629

AKX Designation fees paid

Free format text: BE ES FR GB IT NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020508

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DUERR SYSTEMS GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE ES FR GB IT NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2306464

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090224

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100319

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20100506

Year of fee payment: 13

Ref country code: ES

Payment date: 20100423

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20100421

Year of fee payment: 13

Ref country code: IT

Payment date: 20100427

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20100423

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20100423

Year of fee payment: 13

BERE Be: lapsed

Owner name: DURR SYSTEMS G.M.B.H.

Effective date: 20110430

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20111101

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110407

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20111230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110502

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110430

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110407

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110408

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20130606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110408