EP0867396A1 - Hydraulischer Aufzug - Google Patents

Hydraulischer Aufzug Download PDF

Info

Publication number
EP0867396A1
EP0867396A1 EP98104679A EP98104679A EP0867396A1 EP 0867396 A1 EP0867396 A1 EP 0867396A1 EP 98104679 A EP98104679 A EP 98104679A EP 98104679 A EP98104679 A EP 98104679A EP 0867396 A1 EP0867396 A1 EP 0867396A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cabinet
elevator system
hydraulic
drive
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP98104679A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kjell Johansson
Per Ing. Folkesson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HYDROWARE ELEVATOR TECHNOLOGY AB
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to EP98104679A priority Critical patent/EP0867396A1/de
Publication of EP0867396A1 publication Critical patent/EP0867396A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/04Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures actuated pneumatically or hydraulically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/0035Arrangement of driving gear, e.g. location or support
    • B66B11/0045Arrangement of driving gear, e.g. location or support in the hoistway

Definitions

  • the invention relates to a machine room-less, hydraulic elevator system with any in the building arranged drive system in a cabinet.
  • DD 267 971 is an electro-hydraulic elevator become known, the one with a multiplier is equipped and in which the hydraulic drive and the control unit outside the elevator shaft positions not defined in more detail are arranged, whereby for the accommodation two separate, no further described boxes are provided.
  • the hydraulic Drive is via pressure lines to the working cylinder connected.
  • Elevator was a solution for a hydraulic one To develop a lift with a long stroke length. Here there was also no separate machine room. Drive and control are only in with this solution simple boxes. Hydraulic drives, especially the pump, generate during operation however, a high, uncomfortable noise level that undamped neither the residents of a house nor that Staff of a commercial building can be expected. Out for this reason, drive system and drive control conventionally e.g. in basements with little Utility value. It is further desirable that in the event of damage to the drive or the Oil tank outflowing oil can be collected safely. In addition, the previously known arrangement of drive and Control requires a large footprint.
  • the present invention is based on the object a machine-room-less, hydraulic elevator system to propose which the disadvantages mentioned above are not and in which the drive system (drive and Control) is built to save space and is good in the building accessible at any place can, without using adjacent rooms affect.
  • Fig.1 shows a floor plan of a hydraulic Elevator system 1.
  • a shaft 2 there is a load cabin 3 by means of a hydraulic cylinder 4 up and down emotional.
  • the arrangement of the hydraulic cylinder 4 in the shaft 2 takes place depending on the elevator design, for example as Central lift or backpack arrangement with one Hydraulic cylinder 4 or as a tandem arrangement with two Hydraulic cylinders 4. Allows 5 on each floor a shaft door 6 gives access to the elevator car.
  • the Landing door 6 can be an automatic telescopic door simple central opening or also a central opening Be telescopic door. Use would also be possible a swing door.
  • a Cabinet 10 placed. This cabinet 10 contains that entire drive system.
  • a pressure line 20 is the hydraulic pump 16 via the Valves 18 connected to the hydraulic cylinder 3.
  • the cabinet 10 with a lock provided, pivotable doors 22 equipped. At opened doors 22 can be maintenance or Assembly / repair work on the drive system will.
  • the placement of the cabinet 10 is not only on restricted the area next to the shaft door 6.
  • the drive system finds the small dimensions in a narrow cabinet 10 places, which makes it practical can be placed anywhere in a building. This is preferably close to traffic routes in Utility rooms or in corridors where a good one Accessibility is guaranteed. This allows you to high cost separate machine room to be dispensed with.
  • the entire drive system can already be Factory prefabricated, or in the cabinet 10 to be built in.
  • the cabinet 10 is built with the Drive system delivered to the elevator system 1, with what the assembly and installation work on the Setting up closets 10 and laying the Limit pressure line 20.
  • FIGS. 2a and 2b show a schematic view and a floor plan of the cabinet 10 with the drive system.
  • the electric motor 15 and the hydraulic pump 16 can be in the cabinet 10 either vertically or horizontally to be ordered.
  • the electric motor 15 and the hydraulic pump 16 are in this vertical or horizontal position in the oil tank 17, where it from Hydraulic oil are housed.
  • the cabinet 10 itself is sealed so that that no hydraulic oil can leak. A separate Oil pan is therefore unnecessary.
  • Control part 19 consists essentially of a Cabin control 30 and a drive control 31.
  • Die Drive control 31 can, as is common today, be equipped with relays. However, there is also advantageous possibility of a so-called soft starter, using thyristors. Thereby are the mechanical disturbing in certain cases Switching noise of the relays eliminated. In this manner the entire control part 19 works practically noiseless.
  • the method of controlling the valves 18 takes place in accordance with that described in EP 0 643 006 Procedure that a direct entry on a floor enables without driving at crawl speed. By this process significantly reduces the hydraulic oil warmed than in processes in which shortly before reaching of the floor to a small, constant Creep speed is switched.
  • the Oil tank 17 In the bottom part of the cabinet 10 is the Oil tank 17 and in a vertical or horizontal arrangement the electric drive 15 and the hydraulic pump 16.
  • the valves 18 are positioned above the oil tank 17.
  • Of the Control part 19 with the cabin control 30 and Drive control 31 is on the walls in the upper part of the Cabinets 10 housed.
  • the door 22 provided with a lock 32 covers in closed state the entire drive system completely.
  • the cabinet 10 is not as Elevator drive recognizable.
  • a first layer of insulation 35 encloses the entire oil tank 17, which also the electric motor 15 and the hydraulic pump 16 contains.
  • a second insulation layer 36 is on the Walls of the cabinet 10 attached.
  • the Insulation layers 35, 36 consist of commercially available Insulating mats.
  • Fig.2c shows a side view of the cabinet 10.
  • the cabinet 10 in direct connection to the shaft 2 to Example attached next to the shaft door 5, one Airflow LF through openings in the rear wall of the cabinet 10 by means of a fan 40 and via the shaft 2 respectively.
  • the fan 40 arranged above the oil tank 17 and the oil tank 17 with a cover 41 provided on three sides with the Cabinet 10 is tightly connected. By the fan 40 air is now through a first opening 42 in the rear wall sucked.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Abstract

Bei dieser maschinenraumlosen, hydraulischen Aufzugsanlage (1) ist das gesamte Antriebssystem, bestehend aus einem elektrischen Motor (15), einer hydraulischen Pumpe (16), einem Öltank (17), Ventilen (18) und einem Steuerungsteil (19), in einem Schrank (10) untergebracht. Dieser Schrank (10) kann in direkter Verbindung mit einem Schacht (2), zum Beispiel direkt neben einer Schachttüre (6) oder an einem beliebigen Ort, vorzugsweise nahe bei Verkehrswegen, in Nutzräumen oder auch in Gängen wo eine gute Zugänglichkeit gewährleistet ist, angebracht werden. Durch eine doppelte Schallisolierung, nämlich des Schranks (10) selbst und des den elektrischen Motor (15) und die hydraulische Pumpe (16) enthaltenden Öltanks (17) wird der Geräuschpegel des Antriebssystems soweit gedämpft, dass der Schrank (10) an praktisch jedem beliebigen Ort vorgesehen werden kann, ohne dass die Geräuschentwicklung des Antriebssystems in umgebenden Räumen stört. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine maschinenraumlose, hydraulische Aufzugsanlage mit einem beliebig im Gebäude angeordneten Antriebssystem in einem Schrank.
Aus der DD 267 971 ist ein elektrohydraulischer Aufzug bekanntgeworden, der mit einem Hubvervielfacher ausgestattet ist und bei dem der hydraulische Antrieb und die Steuerungseinheit ausserhalb des Aufzugsschachtes, an nicht näher definierten Positionen, angeordnet sind, wobei für die Unterbringung zwei separate, nicht weiter beschriebenen Kästen vorgesehen sind. Der hydraulische Antrieb ist über Druckleitungen mit dem Arbeitszylinder verbunden.
Die Aufgabe des oben beschriebenen elektrohydraulischen Aufzug lag darin, eine Lösung für einen hydraulischen Aufzug mit einer grossen Hublänge zu entwickeln. Dabei wurde auch auf einen separaten Maschinenraum verzichtet. Antrieb und Steuerung sind bei dieser Lösung lediglich in einfachen Kästen untergebracht. Hydraulische Antriebe, insbesondere die Pumpe, erzeugen während des Betriebs jedoch einen hohen, unangenehmen Lärmpegel, der ungedämpft weder den Bewohnern eines Wohnhauses noch dem Personal eines Geschäftshaus zugemutet werden kann. Aus diesem Grund müssen Antriebssystem und Antriebssteuerung herkömmlich z.B. in Kellergeschossen mit geringem Nutzwert untergebracht werden. Weiter ist es wünschenswert, dass bei einem Schaden am Antrieb oder dem Öltank ausfliessendes Öl sicher aufgefangen werden kann. Zudem nimmt die vorbekannte Anordnung von Antrieb und Steuerung eine grosse Grundfläche in Anspruch.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine maschinenraumlose, hydraulische Aufzugsanlage vorzuschlagen, welche die vorgenannten Nachteile nicht aufweist und bei welcher das Antriebssystem (Antrieb und Steuerung) platzsparend aufgebaut ist und im Gebäude gut zugänglich an beliebiger Stelle untergebracht werden kann, ohne die Nutzung angrenzender Räume zu beeinträchtigen.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass durch die vorgeschlagene Isolierung des Antriebssystems resp. des Antriebs selbst und des Schranks praktisch keine hörbaren Geräusche mehr emittiert werden. So kann die Anordnung des Schranks mit dem Antriebssystems in jedem Gebäude nahe bei Verkehrswegen, Gängen oder Nutzräumen ohne Komforteinbusse erfolgen.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Massnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch 1 angegebenen maschinenraumlosen, hydraulischen Aufzugsanlage möglich. Zur weiteren Geräuschreduktion kann für die Motorsteuerung ein Softstarter verwendet werden, der anstelle von Relais mit Thyristoren ausgerüstet ist, sodass die Steuerung keine mechanischen Schaltelemente, welche Schaltgeräusche verursachen, aufweist. Zudem kann durch die Unterbringung von Antrieb und Steuerung in einem einzigen Schrank das Antriebssystem bereits in der Fabrik vorfabriziert, respektive ausgerüstet werden, womit sich aufwendige Montage- und Installationskosten vor Ort vermeiden lassen. Weiter kann durch die Anordnung des Antriebssystems in direkter Verbindung mit dem Schacht, zum Beispiel neben der Schachttüre die Antriebskühlung direkt über den Aufzugsschacht erfolgen. Schliesslich erleichtert diese Anordnung noch die Unterhaltsarbeiten, da ein Servicemonteur vom Antriebssystem aus den Aufzug resp. den Schacht selbst visuell überwachen kann.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und im folgenden näher erläutert. Es zeigt:
Fig.1
einen Grundriss einer hydraulischen Aufzugsanlage mit einem direkt neben der Schachttüre angeordnetem Antriebssystem,
Fig.2a
eine schematische Ansicht eines Schranks mit dem Antriebssystem,
Fig.2b
einen schematischen Grundriss eines Schranks mit dem Antriebssystem, und
Fig.2c
eine schematische Seitenansicht eines Schranks.
Fig.1 zeigt einen Grundriss einer hydraulischen Aufzugsanlage 1. In einem Schacht 2 wird eine Lastkabine 3 mittels eines Hydraulikzylinders 4 auf- und abwärts bewegt. Die Anordnung des Hydraulikzylinders 4 im Schacht 2 erfolgt je nach Aufzugsausführung, beispielsweise als Zentralheber- oder Rucksackanordnung mit einem Hydraulikzylinder 4 oder als Tandemanordnung mit zwei Hydraulikzylindern 4. Auf jedem Stockwerk 5 ermöglicht eine Schachttüre 6 den Zugang zur Aufzugskabine. Die Schachttüre 6 kann eine automatische Teleskoptüre, eine einfache zentralöffnende oder auch eine zentralöffnende Teleskoptüre sein. Ebenfalls möglich wäre die Verwendung einer Drehflügeltüre. Neben der Schachttüre 6 ist ein Schrank 10 plaziert. Dieser Schrank 10 enthält das gesamte Antriebssystem. Dazu gehört ein elektrischer Motor 15, eine hydraulische Pumpe 16, ein Öltank 17, Ventile 18 sowie der gesamte Steuerungsteil 19. Über eine Druckleitung 20 ist die hydraulische Pumpe 16 über die Ventile 18 mit dem Hydraulikzylinder 3 verbunden. Der Platzbedarf für die Breite des Schranks 10 umfasst lediglich den Raum für die seitliche Türöffnung beispielsweise einer Teleskoptüre. Da der Schrank 10 auch nicht wesentlich in den Schacht 2 hineinragt und den Türöffnungsvorgang nicht behindert, kann eine wie oben erwähnte standardisierte Schachttüre 6 verwendet werden. Weiter ist der Schrank 10 mit, mit einem Schloss versehenen, schwenkbaren Türen 22 ausgerüstet. Bei geöffneten Türen 22 können Unterhalts- oder Montage/Reparaturarbeiten am Antriebssystem vorgenommen werden. Bei der Platzierung des Schranks 10 unmittelbar neben der Schachttüre 6 ergibt sich der Vorteil, dass ein Servicemonteur während der Arbeit am Antriebssystem den Aufzug resp. den Schacht 2 direkt visuell überwachen kann. Bei den heute bekannten hydraulischen Aufzügen mit einem separaten Maschinenraum ist dies nicht möglich.
Die Platzierung des Schranks 10 ist jedoch nicht nur auf den Bereich neben der Schachttüre 6 eingeschränkt. Durch die geringen Abmessungen findet das Antriebssystem in einem schmalen Schrank 10 platz, womit es praktisch überall in einem Gebäude untergebracht werden kann. Vorzugsweise ist dies nahe bei Verkehrswegen, in Nutzräumen oder auch in Gängen wo eine gute Zugänglichkeit gewährleistet ist. Dadurch kann auf einen, hohe Kosten verursachenden separaten Maschinenraum verzichtet werden.
Zudem kann das gesamte Antriebssystem bereits in der Fabrik vorfabriziert, respektive in den Schrank 10 eingebaut werden. Der Schrank 10 wird mit dem eingebauten Antriebssystem zur Aufzugsanlage 1 geliefert, womit sich die Montage- und Installationsarbeiten auf die Aufstellung Schranks 10 und die Verlegung der Druckleitung 20 beschränken.
Die Fig. 2a und 2b zeigen eine schematische Ansicht und einen Grundriss des Schranks 10 mit dem Antriebssystem. Der elektrische Motor 15 und die hydraulische Pumpe 16 können im Schrank 10 entweder vertikal oder horizontal angeordnet werden. Der elektrische Motor 15 und die hydraulische Pumpe 16 sind in dieser vertikalen oder horizontalen Position im Öltank 17, wo sie vom Hydrauliköl umgeben sind, untergebracht. Um die Sicherheitsanforderungen, beziehungsweise eventuelle gesetzliche Auflagen bezüglich auslaufendem Öl einzuhalten, ist der Schrank 10 selbst so abgedichtet, dass kein Hydrauliköl austreten kann. Eine separate Ölwanne ist somit entbehrlich.
Oberhalb des Öltanks 17 sind die Ventile 18 und der gesamte Steuerungsteil 19 untergebracht. Der Steuerungsteil 19 besteht im wesentlichen aus einer Kabinensteuerung 30 und einer Antriebssteuerung 31. Die Antriebssteuerung 31 kann, wie heute allgemein üblich, mit Relais ausgestattet sein. Es besteht jedoch auch die vorteilhafte Möglichkeit einen sogenannten Softstarter, unter Verwendung von Thyristoren, vorzusehen. Dadurch werden die in gewissen Fällen störenden mechanischen Schaltgeräusche der Relais eliminiert. Auf diese Art arbeitet der gesamte Steuerungsteil 19 praktisch geräuschfrei. Das Verfahren zur Steuerung der Ventile 18 erfolgt gemäss dem in der EP 0 643 006 beschriebenen Verfahren, das eine Direkteinfahrt auf einem Stockwerk ohne Fahrt mit Schleichgeschwindigkeit ermöglicht. Durch dieses Verfahren wird das Hydrauliköl deutlich weniger erwärmt als bei Verfahren bei denen kurz vor Erreichen des Stockwerks auf eine kleine, konstante Schleichgeschwindigkeit geschaltet wird.
Im untersten Teil des Schranks 10 befindet sich der Öltank 17 und in vertikaler oder horizontaler Anordnung der elektrische Antrieb 15 und die hydraulische Pumpe 16. Die Ventile 18 sind über dem Öltank 17 positioniert. Der Steuerungsteil 19 mit der Kabinensteuerung 30 und der Antriebssteuerung 31 ist an den Wänden im oberen Teil des Schranks 10 untergebracht.
Die mit einem Schloss 32 versehene Türe 22 deckt in geschlossenem Zustand das gesamte Antriebssystem vollständig ab. Der Schrank 10 ist nicht als Aufzugsantrieb erkennbar. Um die Geräusche des Antriebs, insbesondere der hydraulischen Pumpe 16, zu dämpfen, wird eine mehrschichtige, beispielsweise zweifache Schallisolierung vorgesehen. Eine erste Isolationsschicht 35 umschliesst den gesamten Öltank 17, der auch den elektrischen Motor 15 und die hydraulische Pumpe 16 enthält. Eine Zweite Isolationsschicht 36 ist an den Wänden des Schranks 10 angebracht. Die Isolationsschichten 35, 36 bestehen aus handelsüblichen Isoliermatten.
Durch diese doppelte Schallisolierung, insbesondere aber zusätzlich dadurch, dass die beiden Isolationsschichten 35, 36 nicht direkt aneinander liegen, sondern durch einen Luft-Zwischenraum voneinander getrennt sind, ergibt sich eine Schallisolierung des Antriebssystems, die sogar den in Schlafräumen akzeptierten Geräuschpegel von 50 dBA unterschreitet. Infolge dieser Isolierung kann der Schrank 10 an praktisch jedem beliebigen Ort aufgestellt werden, ohne dass für den Aufstellungsort des Schranks 10 die Geräuschentwicklung des Antriebssystems berücksichtigt werden müsste.
Fig.2c zeigt eine Seitenansicht des Schrankes 10. Für die Lüftung bzw. Ventilation des Schrankes 10 bestehen je nach Aufstellungsort zwei verschiedene Möglichkeiten. Ist der Schrank 10 in direkter Verbindung zum Schacht 2, zum Beispiel neben der Schachttüre 5 angebracht, kann ein Luftstrom LF durch Öffnungen in der Rückwand des Schranks 10 mittels eines Ventilators 40 und über den Schacht 2 erfolgen. Dabei wird beispielsweise der Ventilator 40 oberhalb des Öltanks 17 angeordnet und der Öltank 17 mit einer Abdeckung 41 versehen, die an drei Seiten mit dem Schrank 10 dicht verbunden ist. Durch den Ventilator 40 wird nun Luft durch eine erste Öffnung 42 in der Rückwand angesogen. Aufgrund der dreiseitig abgedichteten Abdeckung 41 verläuft der Luftstrom LF innerhalb des Schranks 10 um den Öltank 17, so dass er über die einzig nicht abgedichtete Seite der Abdeckung 41 eine zweite Öffnung 43 im Schrank 10 erreicht und sorgt somit für eine optimale Kühlung. Bei einer vom Schacht 2 distanzierten Aufstellung des Schranks 10 wird neben eines Ventilators 40 ein separates System zum Zu- und Anführen der Kühlluft vom Schrank 10 benötigt.
Als alternative Lösung könnte im untersten Teil des Schranks 10 eine Ölwanne vorgesehen werden, die allfällig auslaufendes Hydrauliköl auffangen würde. Um jedoch die Dimensionen des Schranks 10 möglichst gering zu halten, ist das Volumen der Ölwanne kleiner als das Volumen des Hydrauliköls. Um Sicherheitsanforderungen bezüglich auslaufendem Öl einzuhalten, ist an der Ölwanne ein Ablaufschlauch angeschlossen, der auslaufendes Hydrauliköl in einen entfernt aufgestellten Auffangbehälter oder in die abgedichtete Schachtgrube ableitet und dort sammelt.

Claims (9)

  1. Maschinenraumlose, hydraulische Aufzugsanlage (1) mit einem an verschiedenen Stellen im Gebäude aufstellbaren Antriebssystem, das aus einem hydraulischen Antrieb und einer Steuerungseinheit besteht, und einem in einem Schacht untergebrachten Hydraulikzylinder (4), der mittels einer Druckleitung (20) mit einer von einem elektrischen Motor (15) angetriebenen hydraulischen Pumpe (16) verbunden ist, sowie mit einer Lastkabine (3),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das gesamte Antriebssystem in einem Schrank (10) untergebracht ist und der Schrank (10) eine mehrschichtige Schallisolation aufweist.
  2. Aufzugsanlage (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der elektrische Motor (15) und die hydraulische Pumpe (16) vertikal angeordnet und von Hydrauliköl umgeben im Öltank (17) untergebracht sind.
  3. Aufzugsanlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Antriebssteuerung (31) mit einem geräuscharmen, insbesondere Thyristoren aufweisenden, Softstarter ausgerüstet ist.
  4. Aufzugsanlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine erste Isolationsschicht (35) einen den elektrischen Motor (15) und die hydraulische Pumpe (16) enthaltenden Öltank (17) umschliesst und eine zweite Isolationsschicht (36) am Schrank (10) selbst, insbesondere an einer schwenkbaren Tür (22) angebracht ist.
  5. Aufzugsanlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Schrank (10) mit einer Ölwanne ausgerüstet ist.
  6. Aufzugsanlage (1) nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Ölwanne mittels eines Ablaufschlauches mit einer Schachtgrube oder einem Auffangbehälter verbunden ist.
  7. Aufzugsanlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Schrank (10) unmittelbar an einem Schacht (2), zum Beispiel neben einer Schachttüre (6) der Aufzugsanlage (1), angeordnet ist.
  8. Aufzugsanlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Schrank (10) an einem beliebigen, gut zugänglichen Ort in einem Gebäude, insbesondere nahe bei Verkehrswegen, in Nutzräumen oder auch in Gängen, angeordnet ist.
  9. Aufzugsanlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das gesamte Antriebssystem in dem Schrank (10) fabrikmässig vormontierbar ist.
EP98104679A 1997-03-24 1998-03-16 Hydraulischer Aufzug Ceased EP0867396A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98104679A EP0867396A1 (de) 1997-03-24 1998-03-16 Hydraulischer Aufzug

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97810173 1997-03-24
EP97810173 1997-03-24
EP98104679A EP0867396A1 (de) 1997-03-24 1998-03-16 Hydraulischer Aufzug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0867396A1 true EP0867396A1 (de) 1998-09-30

Family

ID=26148009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98104679A Ceased EP0867396A1 (de) 1997-03-24 1998-03-16 Hydraulischer Aufzug

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0867396A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1081085A2 (de) * 1999-08-30 2001-03-07 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Antriebsraumfreier Aufzug
CN105338764A (zh) * 2015-12-01 2016-02-17 张萍 一种可以有效降噪的电力电气柜装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4066148A (en) * 1976-03-17 1978-01-03 Lo-Rise Elevator Company Hydraulically-actuatable elevator system
JPH02163279A (ja) * 1988-12-14 1990-06-22 Hitachi Ltd 油圧エレベータのパワーユニツト
JPH03147693A (ja) * 1989-10-31 1991-06-24 Mitsubishi Electric Corp 油圧エレベータのパワーユニット
EP0680921A2 (de) * 1994-05-04 1995-11-08 Kone Oy Einrichtung in einer Öffnung einer Aufzugsschachtswand und Bedienungsfeld
JPH07301201A (ja) * 1994-04-28 1995-11-14 Toyooki Kogyo Co Ltd 油圧ユニツト
WO1997042119A1 (en) * 1996-05-09 1997-11-13 Inventio Ag Containing structure for lift machinery

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4066148A (en) * 1976-03-17 1978-01-03 Lo-Rise Elevator Company Hydraulically-actuatable elevator system
JPH02163279A (ja) * 1988-12-14 1990-06-22 Hitachi Ltd 油圧エレベータのパワーユニツト
JPH03147693A (ja) * 1989-10-31 1991-06-24 Mitsubishi Electric Corp 油圧エレベータのパワーユニット
JPH07301201A (ja) * 1994-04-28 1995-11-14 Toyooki Kogyo Co Ltd 油圧ユニツト
EP0680921A2 (de) * 1994-05-04 1995-11-08 Kone Oy Einrichtung in einer Öffnung einer Aufzugsschachtswand und Bedienungsfeld
WO1997042119A1 (en) * 1996-05-09 1997-11-13 Inventio Ag Containing structure for lift machinery

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 014, no. 418 (M - 1022) 10 September 1990 (1990-09-10) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 015, no. 370 (M - 1159) 18 September 1991 (1991-09-18) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 096, no. 003 29 March 1996 (1996-03-29) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1081085A2 (de) * 1999-08-30 2001-03-07 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Antriebsraumfreier Aufzug
EP1081085A3 (de) * 1999-08-30 2002-07-24 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Antriebsraumfreier Aufzug
CN105338764A (zh) * 2015-12-01 2016-02-17 张萍 一种可以有效降噪的电力电气柜装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0903393B1 (de) Kohlefüllwagen zum Befüllen von Verkokungskammern einer Koksofenbatterie
EP3898490B1 (de) Verfahren zum betreiben einer baustelleneinrichtung und baustelleneinrichtung
EP1518815A1 (de) Türrahmen einer Schachttüre mit einer Kontrollanordnung für Aufzugsanlage und Verfahren zum Zugriff auf eine Kontrolleinheit
DE69805147T2 (de) Hydraulischer Aufzug ohne Maschinenhaus
WO2012126619A1 (de) Lift mit minimaler schachtkopfhöhe und mit permanentem schutzraum
DE69004382T2 (de) Einstellung eines Treibers für einen Aufzug.
EP1680603B1 (de) Hydraulische 2-stempelhebebühne
DE19963340A1 (de) Schallschutzsystem für Fertigungsmaschinen
EP0999169B1 (de) Aufzug mit unten angeordnetem Maschinenraum
EP0867396A1 (de) Hydraulischer Aufzug
WO2007009269A1 (de) Maschinenraumloser hydraulischer aufzug
US6044933A (en) Hydraulic elevator
DE69701093T2 (de) Gehäusestruktur für aufzugsantrieb
DE102018126114A1 (de) Hydraulikaggregat
EP0131856A1 (de) Getriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit verminderter Geräuschabstrahlung
DE3611539C2 (de)
DE29608290U1 (de) Einrichtung zur Absicherung des Durchgangs zwischen zwei Teilen eines Gebäudes im Brandfalle
DE29717555U1 (de) Aufzug
WO2007143871A2 (de) Auszugsanlage und anordnung der antriebseinheit
DE10212268A1 (de) Maschinenraumloser Aufzug in modularer Struktur
WO2023046643A1 (de) Verfahren zur erstellung eines aufzugschachts einer aufzuganlage
EP2824400A1 (de) Bausatz zum Verkleiden und Verrohren von Sanitärräumen und diesen Bausatz nutzende Installationsanordnung
DE19827497A1 (de) Aufzug
DE2425839A1 (de) Vorfabrizierte einheit fuer den zufluss und den abfluss und die belueftung von sanitaeren armaturen sowie fuer den abzug und die klimatisierung der raumluft
DE202019004926U1 (de) Zuluft- und Abluftvorrichtung für Klimageräte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990218

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL PT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020116

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HYDROWARE ELEVATOR TECHNOLOGY AB

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20020913