EP0866224B1 - Zahnradpumpe zum Fördern von Fluiden - Google Patents

Zahnradpumpe zum Fördern von Fluiden Download PDF

Info

Publication number
EP0866224B1
EP0866224B1 EP98103651A EP98103651A EP0866224B1 EP 0866224 B1 EP0866224 B1 EP 0866224B1 EP 98103651 A EP98103651 A EP 98103651A EP 98103651 A EP98103651 A EP 98103651A EP 0866224 B1 EP0866224 B1 EP 0866224B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shaped
pump according
operating chamber
parts
gearwheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98103651A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0866224A1 (de
Inventor
Eugen Dr. Schmidt
Herbert Dr. Schmidt
Walter Dr.-Ing. Thiele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SGL Carbon SE
Nidec GPM GmbH
Original Assignee
SGL Carbon SE
Geraete und Pumpenbau GmbH Dr Eugen Schmidt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7823494&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0866224(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by SGL Carbon SE, Geraete und Pumpenbau GmbH Dr Eugen Schmidt filed Critical SGL Carbon SE
Publication of EP0866224A1 publication Critical patent/EP0866224A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0866224B1 publication Critical patent/EP0866224B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/104Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/082Details specially related to intermeshing engagement type machines or pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F04C2/102Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member the two members rotating simultaneously around their respective axes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/12Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C2/14Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C2/18Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with similar tooth forms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/80Other components
    • F04C2240/802Liners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2203/00Non-metallic inorganic materials
    • F05C2203/08Ceramics; Oxides
    • F05C2203/0865Oxide ceramics
    • F05C2203/0882Carbon, e.g. graphite

Definitions

  • the invention relates to a gear pump for conveying Fluids according to the preamble of claim 1.
  • Gear pumps with internal teeth and those with external teeth are used to a considerable extent in technology hydraulic power transmission in the pressure range of approx. 10 to 250 bar used.
  • Conveying lubricating fluids such as oils of all kinds Type or of diesel fuel.
  • Conveying lubricating fluids such as oils of all kinds Type or of diesel fuel.
  • poorly or non-lubricating fluids such as Water, low boiling hydrocarbons, in particular Petrol or kerosene, or from solutions or mixtures existing drinks occur when using gear pumps even at low fluid pressures on the outlet side problems from about 2 to 10 bar after a short time.
  • the Friction becomes too high and the pumps fall due to erosion and / or corrosion. Problems of this kind also result in Operating areas in which with a temporary dry run or worked with temporarily interrupted lubricating films must be to the failure of the pumps.
  • Parts made of carbon have long been used in mechanical engineering e.g. as slip rings, sealing rings, slide bearings, slide rings or slide gate (see e.g. Jörres, engineering materials I No. 11/12 (1989) and engineering materials 2, No. 1/2 (1990)).
  • the use of such Parts made of carbon - the following should, if on corresponding differences in material qualities not specifically pointed out in the term Carbon also included graphite - not unproblematic as it is when using carbon parts always choosing one for the prevailing Suitable material pairing for operating conditions arrives.
  • Gear pumps used for pumping fluids missing or insufficient lubricity are, because up to now corresponding attempts at Conveying such media with gear pumps early erosion and / or corrosion-related Failure of the pumps failed.
  • the promotion of fluids of the above type with gear pumps is not technically manageable. It’s therefore a result of inventive rank, if only for promoting such bad or suitable for non-lubricating fluids in continuous operation Gear pumps are provided.
  • An essential feature of the pumps is that they are the most promotional gears surrounding housing of the working chamber the pump made of a synthetically manufactured carbon material exists, which is fluid-tight.
  • the pump made of a synthetically manufactured carbon material exists, which is fluid-tight.
  • both gear wheels located in the delivery chamber axially on the surrounding them on both sides, from the Carbon material existing walls of the delivery chamber slidably mounted.
  • the two sides of the working chamber also as bearing blocks trained for the axes of the gears, so that also the axes of the gears in suitably shaped Bearing bushes made of carbon are stored.
  • the housing of the working chamber preferably consists of a carbon material with a matrix of a carbonized carbon which has not been heated to the graphitization temperature.
  • This matrix is obtained by coking or carbonizing the binder of a precursor body containing coking materials for the production of the carbon material.
  • the pre-product body is composed of the binder and certain fillers. When carbonizing this body, work must be carried out below a temperature at which graphitization processes occur. A final temperature of 900 to 1000 ° C. is preferably used. Coking or carbonization is carried out in the manner known to those skilled in the field of carbon technology with the exclusion of substances having an oxidizing effect.
  • the binder used is either a coal tar pitch, a petroleum pitch or a mixture of one of the aforementioned types of pitch and a synthetic resin.
  • care must be taken to ensure that after carbonization the binder has a coke yield of at least 50, preferably more than 60 and particularly preferably more than 65 percent by weight (determination according to DIN 51905).
  • the binder is mixed with the filler.
  • the binder can be mixed with the filler in both liquid and finely powdered form. Mixing in finely powdered form is used especially when processing pitches with high softening points. However, it is also possible to mix the binder in liquid form with the filler at temperatures above its softening point.
  • carbon moldings can be pressed from mixtures produced by both mixing processes.
  • the preferred procedure when working with pitches is the introduction and mixing in of the binder in powdered form and the subsequent pressing of shaped bodies from the filler powder / binder powder mixture obtained. If a mixture of a binder in liquid form with the filler has been chosen, it is advantageous to grind the binder-filler mixture obtained into a fine particle size before compression to form shaped bodies and then to compress this ground material into shaped bodies.
  • the pressing is preferably carried out in die or isostatic presses. All of the so-called green moldings produced by one of the aforementioned processes are then fed to the carbonization process.
  • the filler content in the preliminary product and in the carbon material consists of 35 to 97% by weight of graphite, 0 to 62% by weight of non-graphitized petroleum or hard coal tar pitch coke and 3 to 20% by weight of mineral, the tribological properties of the components influencing the material.
  • the graphitic part of the filler can be natural graphite, kishgraphite, electrographite, ie graphite produced synthetically, electrothermally or also graphitized coke, or it can consist of a mixture of one or more of the aforementioned substances.
  • the material in the graphitizing process which must also be carried out with the exclusion of oxidizing media, must be exposed to a temperature of at least 1800 ° C., preferably of more than 2400 ° C. to 3000 ° C.
  • the second part of the filler consists of non-graphitized petroleum or coal tar pitch coke. These cokes already belong to the harder part of the carbon material which has less lubricity but which increases the resistance to abrasion.
  • the third part of the filler is formed by hard materials, which preferably consist of or contain oxides, carbides, nitrides, borides or silicates.
  • Silicon dioxide, silicon carbide, aluminum oxide, boron carbide, silicon nitride or feldspar are particularly preferably used.
  • the purpose of these materials is to further increase the abrasion resistance of the carbon material and to keep the counter surfaces clean during operation by means of a slight sanding effect.
  • each of the constituents that later form the filler is ground to a fineness of flour.
  • the moldings produced are after firing the exit of pyrolysis products of the binder fraction porous.
  • a liquid impregnating agent that either solidifies after impregnation, or is cured.
  • Impregnation agents become thermosetting and thermoplastic Resins used.
  • resins from the group of phenolic resins, in particular the Resol types, furan or polyester resins, perfluorinated Hydrocarbon resins or polyamide resins.
  • synthetic resins as impregnating agents must be observed that the operating temperature of the pump by the respective Heat resistance of the impregnating agent is limited.
  • Carbon parts for pumps operating at very high temperatures are to be operated with liquid metals or their alloys such as copper and Copper alloys or antimony and antimony alloys impregnated.
  • the carbon parts can meet the highest demands also by a so-called, the specialist known chemical vapor impregnation (CVI) fluid-tight be made.
  • CVI chemical vapor impregnation
  • gaseous substances in the pore system of the carbon parts introduced the carbon during thermal decomposition or form other hard materials. With this thermal At least the pore entrances are completely decomposed filled with carbon or one of the hard materials what tightness of the body.
  • the gears meshing with each other in the delivery chamber or the working area of the pump can consist of different materials depending on the design, mechanical or thermal load or the medium to be delivered.
  • Stainless steel or a non-ferrous metal is preferably used for the conveyance of water, the parts preferably being produced by a powder metallurgical process.
  • parts made from solid metal pieces or full pieces from a metal alloy can also be used, the manufacture of which, however, is more complex and which have practically no pores. If the requirements regarding the corrosion resistance in the range of comparatively low temperatures are not too high, the parts can consist of thermosetting or thermoplastic plastics such as, for example, hardened phenolic, furan or polyester resins, or polyamides, polyimides.
  • thermosets and thermoplastics are frequently used advantageously in molds equipped with powder and / or fibrous fillers.
  • the specialist uses the known specialist knowledge.
  • gearwheels made of technical ceramics such as porcelain or silicon carbide or, in particular, synthetically produced carbon qualities suitable for use as slide ring or bearing material are used.
  • the carbon bodies can be impregnated or coated with a hard material such as SiC, TiC, WC by one of the methods known from the prior art, for example CVI, CVD (Chemical Vapor Deposition), CVR (Chemical Vapor Reaction) , TiB 2 , Si 3 N 4 , BC.
  • a hard material such as SiC, TiC, WC by one of the methods known from the prior art, for example CVI, CVD (Chemical Vapor Deposition), CVR (Chemical Vapor Reaction) , TiB 2 , Si 3 N 4 , BC.
  • the housing of the pump which delimits the working chamber of the Pump made of the carbon material can be used accordingly more stable, i.e. thick-walled version also without others this case supportive and protective cover get along.
  • the housing is made of the carbon material from a mechanically supporting internal pressure force absorbing and against mechanical damage like shocks or bumps surrounding the protective sheath.
  • This Shell can be made of a metallic material, a plastic or a material reinforced with fibers. She is trained according to known rules of technology.
  • One of the preferred embodiments of the invention Pumps are internal gear pumps where two are in the Working chamber of the pump gears arranged one inside the other, of which the inner is driven, in one Rotate way that when meshing the external teeth of the inner gear with those on the inside of the outer, ring-shaped gear teeth on the suction side the pump is constantly creating new delivery rooms penetrate into the fluids to be pumped and on the Pressure side of the pump these delivery rooms continuously be reduced again to a minimum value, whereby the fluids located in the production rooms in the Pressure channel are ejected.
  • Prerequisite for functionality such a pump is that the inner Gear a smaller number of teeth than the external gear Has.
  • the housing of the working chamber of the pump consists of two parts which are connected to one another in a fluid-tight manner.
  • the first part has the shape of a pot with a bottom and a cylindrical wall.
  • the second part completely covers the interior of the first part, whereby it has a fluid-tight connection with the upper part of the cylindrical wall of the first part. It preferably lies on the upper, free edge of the wall of the first part in a fluid-tight manner.
  • the lidded pot lying on its outer surface.
  • the gears of the conveyor are mounted within the chamber formed from the pot and the lid, with all the walls of the carbon material delimiting the chamber simultaneously being the bearings. The following different positions result.
  • the outer circumferential surface of the outer gearwheel viewed in the radial direction, is mounted on the inner wall of the cylindrical jacket-shaped wall of the pot and is unrolled there when the pump is in operation, and on the other hand, both sides of the two gearwheels are on the side walls of the working chamber, i.e. once on the floor of the pot and the other on the inside of the lid in a sliding and sealed manner.
  • the suction and pressure-side recesses in the side walls of the working chamber which are matched to the delivery spaces in the gearwheels of the pump and which are connected to the corresponding suction and pressure channels, can be used in one of the two side parts delimiting the working chamber (bottom of the pot or lid).
  • the side part, in which these recesses are located with their channel connections, must then be made so thick that these functional elements of the pump have space therein.
  • These recesses are preferably accommodated in the side part of the work space facing away from the drive of the pump. However, it is also possible to arrange these functional elements on the drive side or to arrange the recesses on both sides of the working chamber.
  • the storage of the gears and the drive of the Internal gear corresponds to that of a pump two-part housing with the difference that that is in the bottom of the pot in the two-part design arranged bearings now through the camp in a block or plate-shaped Sidewall is replaced. How the This will not pump or store the gears changed.
  • the inner gear of the internal gear pump preferably has one shaft centrally arranged on one of its flat sides, which is sealed on this side by the housing of the Working chamber led to the outside and there with a drive connected is.
  • Equip flat sides outgoing waves of which the one sealed through the housing of the working chamber and connected to one drive and the other in the other side wall of the housing of the working chamber is.
  • Another improvement in the guidance of one of the gears Internal gear pump is achieved in that on one or one on both of the flat sides of the driven gear arranged concentrically around its shaft, firmly with the Gear-connected cylindrical bump located in a complementary hollow cylindrical recess in the adjacent inner wall of the working chamber fits and there is rotatable and stored with low tolerance. If the shaft only extends to one side of the gear, can still such on both sides cylindrical elevations with their complementary bearings are located in the adjacent side wall of the working chamber.
  • the cylindrical elevation can also take the form of a Cylinder jacket arranged concentrically around the shaft be formed, the radially outer surface of which in the bearing is sliding. For cost reasons prefers the execution with only one of the Flat storage arranged additional storage used.
  • gear pumps of this invention are external gear pumps.
  • two gearwheels, each with external toothing are arranged next to one another in a working chamber, and the teeth of these gearwheels mesh with one another, sealing the suction of the pressure chamber of the pump, the fluid between the suction in the interdental spaces of the teeth that are not in meshing engagement - conveyed to the pressure side and is expelled on the pressure side by the pressure built up by the conveyance.
  • at least the walls of the working chamber consist of a carbon material and the gearwheels are mounted in multiple ways on and in the walls delimiting the working chamber.
  • the axially arranged sides of the gear wheels slide sealingly on the side walls of the working chamber
  • the outer radial flanks of the teeth of the gear wheels slide along their entire width sealingly on the inner wall of the envelope part delimiting the working space in the radial direction
  • the shafts of the gears in bearing blocks made of carbon which are located in the side parts of the working chamber forming the carbon material.
  • the housing of the working chamber of such an external gear pump preferably consists of three parts.
  • the pumps according to the invention are preferably used for the Promotion of liquids of the aforementioned type with Pressure on the pressure side of 2 bar and more, especially preferably used from 3 to 8 bar.
  • the filler and pitch binder were then mixed intimately at room temperature in a high-speed mixer. After it had been discharged from the mixer, the finely powdered mixture was poured into the mold of a die press and pressed there without extraneous heating under a pressure of 200 MPa to give a shaped body. If the somewhat difficult handling of the fine powdery mixture is to be avoided, after thorough mixing of the powdered filler with the powdered binder, the mixture can be heated to a product temperature of approx. 150 ° C with further mixing. After discharging from the mixer and cooling the mixture, it must then be broken or ground to a fineness with a maximum grain size of 1 mm.
  • the lump grind obtained in this way is then pressed into shaped bodies as described above.
  • the moldings were then heated in a ring furnace with a firing regime for fine-grained carbon material to a final temperature of 1200 ° C., whereby the binder was carbonized and a porous, solid carbon body was obtained.
  • This body was then impregnated with a phenol resole type impregnating resin to make it fluid-tight by the vacuum pressure method.
  • the parts required for the housing of a gear pump were then machined from the impregnated blank made of the carbon material.
  • the fluid-tight carbon material had the following physical data: Hardness HRB 10/100 (DIN 51917) 100 Bulk density (DIN IEC 413) 1.83 g / cm 3 Flexural strength (DIN 51902) 55 MPa E-module (DIN 51915) 20 GPa
  • An internal gear pump according to the invention the gears made of powder-metallurgically manufactured stainless steel (material no. Sint C 40, DIN 30910) and the walls the working chamber consisted of a carbon material, the preparation of which has been described in Example 1, was used with water as the medium to be pumped Speed of 3000 / min with a delivery rate of 6 1 / min Operated continuously for 30 days without disruptions. To none of those in the working chamber showed this endurance test parts present any erosion or Signs of corrosion. The sliding and bearing surfaces were in excellent condition.
  • the external gear (6) has an internal toothing (7) that one tooth more than the external toothing (8) of the in it running internal gear (9).
  • the internal gear (9) will via a shaft arranged eccentrically in the pump housing (10) driven.
  • the external gear (6) is against it arranged centrally in the working chamber (3).
  • the internal gear (9) On the side of the shaft (10), the internal gear (9) has one concentric cylindrical elevation (17), which in the Figure 3 shown additional bearings (18), the Serves to increase the smoothness of the pump is stored.
  • Figure 2 shows a cross section through a block of a Carbon material that is one of the side walls of the Working chamber (3) forms.
  • the block is from one again Housing (1) made of cast metal, in which the Intake (16) and the pressure channel (15) of the pump are molded are.
  • the intake duct (16) is called the “suction kidney” Recess (12) in the side wall of the working chamber (3) and the pressure channel (15) with the recess called “pressure kidney” (14) connected in the side wall of the working chamber (3).
  • the gears rotating in the working chamber (3) (6) and (9) are on the surface of the side wall forming blocks of carbon shown here slidably mounted and the external gear (6) slides as in Fig. 1 reproduced, in addition with its outer Tread (5) on the inner wall of the casing of the housing from carbon (2) of the working chamber (3) as another Camp.
  • Figure 3 shows a cross section through the working chamber (3) an internal gear pump parallel to the direction the shaft (10) of the internal gear (9).
  • the internal gear (9) has a cylindrical one arranged concentrically around its shaft (10) Elevation (17) with a radial bearing surface (22), in a complementary counter bearing surface (23), which in the bottom of the cup-shaped part of the housing (19) located, fitted and runs in this.
  • Figures 4 and 5 show two cross sections through an external gear pump, one of which is parallel to the shafts (24, 24 ') of the gears (25, 25') (Fig. 4) and the other perpendicular to the shafts (24,24 ' ) of the gears (25, 25 ') (Fig. 5) is guided.
  • the liquid to be conveyed on the suction side (26) enters the pump driven by one of the shafts (24, 24 ') of the gear wheels (25, 25'), enclosed in the interdental spaces (27) of the counter-rotating gears (25, 25 ') are conveyed into the pressure chamber (28) of the pump and ejected from there from the pump.
  • the suction (26) and pressure chamber (28) of the pump are separated from each other by the closely meshing teeth of the gear wheels (25, 25 ').
  • the working chamber (3) of the pump is surrounded by a housing made of a carbon material (2) that slides and seals on the tip circle diameter (29) and the side surfaces (30) of the gear wheels (25, 25 ').
  • the various carbon parts forming the walls of the working chamber (3) and their function can be clearly seen in FIG.
  • the side walls form the blocks 31 and 31 ', which also contain the bearings (32, 32', 32 '', 32 ''') for the shafts (24,24') of the gear wheels (25,25 ').
  • the sides of the blocks (31, 31 ') facing the working chamber (3) form the sealing slide bearings for the side surfaces (30) of the gear wheels (25, 25').
  • the working chamber (3) is completely surrounded by a jacket made of carbon (2), which lies sealingly and slidingly along the conveying zones (27) formed by the teeth on the tip circle diameter (29) of the gear wheels (25, 25 ').
  • This jacket also has the openings for the suction (26) and the pressure channel (28) of the pump.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Zahnradpumpe zum Fördern von Fluiden gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Zahnradpumpen mit Innenverzahnung und solche mit Außenverzahnung werden in der Technik in erheblichem Umfang zur hydraulischen Leistungsübertragung im Druckbereich von ca. 10 bis 250 bar verwendet. Für reine Förderaufgaben setzt man sie im Druckbereich von ca. 2 bis 10 bar für das Fördern von schmierenden Fluiden wie Ölen der verschiedensten Art oder von Dieselkraftstoff ein. Beim Fördern von schlecht oder nicht schmierenden Fluiden wie beispielsweise Wasser, niedrig siedenden Kohlenwasserstoffen, insbesondere Benzin oder Kerosin, oder aus Lösungen oder Mischungen bestehenden Getränken treten bei Verwendung von Zahnradpumpen bereits bei niedrigen ausgangsseitigen Fluiddrücken von ca. 2 bis 10 bar nach kurzer Zeit Probleme auf. Die Reibung wird zu hoch und die Pumpen fallen wegen Erosion und/oder Korrosion aus. Probleme dieser Art führen auch in Betriebsgebieten, in denen mit temporärem Trockenlauf oder mit zeitweilig unterbrochenen Schmierfilmen gearbeitet werden muß, zum Ausfall der Pumpen.
Es war deshalb die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, Zahnradpumpen zu schaffen, die auch zum Fördern von schlecht oder nicht schmierenden Fluiden geeignet sind oder die unter Bedingungen störungsfrei laufen, bei denen temporär Trockenlauf auftritt oder unter denen der Schmierfilm zeitweilig abreißt.
Die Aufgabe wird durch die in dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 beschriebenen Maßnahmen gelöst. Die von Anspruch 1 abhängigen Patentansprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung wieder. Die Anspruchstexte werden hiermit in die Beschreibung der Erfindung eingeführt.
Teile aus Kohlenstoff werden im Maschinenbau seit langem z.B. als Schleifringe, Dichtringe, Gleitlager, Gleitringe oder Trennschieber verwendet (siehe z.B. Jörres, Ingenieur-Werkstoffe I Nr. 11/12 (1989) und Ingenieur-Werkstoffe 2, Nr. 1/2 (1990)). Allerdings ist der Einsatz von solchen Teilen aus Kohlenstoff - im folgenden soll, wenn auf entsprechende Unterschiede in den Materialqualitäten nicht besonders hingewiesen wird, in den Begriff Kohlenstoff auch Graphit eingeschlossen sein - nicht unproblematisch, da es bei der Anwendung von Kohlenstoffteilen immer auf die Wahl einer für die vorherrschenden Betriebsbedingungen geeigneten Materialpaarung ankommt. Es können Teile aus Kohlenstoff, die sich im Betrieb mit einem bestimmten Gegenlaufwerkstoff in einem bestimmten Betriebsmedium gut bewährt haben, beim Betrieb mit einem anderen Gegenlaufwerkstoff oder in einem anderen Betriebsmedium als ungeeignet erweisen. Es ist deshalb äußerst wichtig, geeignete Kohlenstoffqualitäten für die jeweiligen Anwendungen zu finden und es gibt für die Lösung dieser Aufgabe keine generelle technische Regel. Bei der gegenseitigen Eignung von miteinander gepaarten Gleit- oder Lagerwerkstoffen kommt es auch auf die Maschinen und deren konstruktive Gegebenheiten an, in denen und mit denen die Werkstoffe gegeneinander laufen müssen. So sind z.B. Gleitringdichtungen bekannt, in denen einer oder beide dichtende Ringe aus einem Kohlenstoffwerkstoff bestehen (G 94 19 961.2) oder es werden Trennschieber in trockenlaufenden Rotationskompressoren oder in naßlaufenden Flügelzellenpumpen auch dann eingesetzt, wenn Flüssigkeiten mit wenig ausgeprägten Schmiereigenschaften gefördert werden müssen. Dieser Stand der Technik könnte dem ersten Anschein nach den Schluß zulassen, die Verwendung von Kohlenstoffteilen in den Zahnradpumpen, für die in dieser Patentanmeldung Schutz begehrt wird, sei für den Fachmann naheliegend. Dies ist jedoch nicht der Fall. Es gab trotz des Vorliegens eines Bedarfs dafür bis zum Zeitpunkt der Erfindung keine Zahnradpumpen, die für das Fördern von Fluiden mit fehlender oder ungenügender Schmierfähigkeit geeignet sind, weil bis jetzt entsprechende Versuche zum Fördern derartiger Medien mit Zahnradpumpen wegen frühzeitiger erosions- und/oder korrosionsbedingten Ausfalls der Pumpen fehlgeschlagen sind. In einem großen Teil der Fachkreise herrscht sogar die Meinung vor, die Förderung von Fluiden des obengenannten Typs mit Zahnradpumpen sei technisch nicht beherrschbar. Es ist deshalb ein Ergebnis von erfinderischem Rang, wenn nun doch für das Fördern derartiger schlecht oder nicht schmierender Fluide im Dauerbetrieb geeignete Zahnradpumpen bereitgestellt werden.
Ein wesentliches Merkmal der Pumpen ist, daß das die fördernden Zahnräder umgebende Gehäuse der Arbeitskammer der Pumpe aus einem synthetisch hergestellten Kohlenstoffwerkstoff besteht, der fluiddicht ist. In einer solchen Pumpe sind beide in der Förderkammer befindlichen Zahnräder axial an den sie auf beiden Seiten umgebenden, aus dem Kohlenstoffwerkstoff bestehenden Wänden der Förderkammer gleitend gelagert. Im Falle einer Außenzahnradpumpe sind die beiden Seiten der Arbeitskammer zusätzlich als Lagerblöcke für die Achsen der Zahnräder ausgebildet, so daß auch die Achsen der Zahnräder in passend ausgeformten Lagerbuchsen aus Kohlenstoff gelagert sind. Desweiteren ist im Falle einer Innenzahnradpumpe das äußere, die Innenverzahnung aufweisende Zahnrad zusätzlich in radialer Richtung am ebenfalls aus dem Kohlenstoffwerkstoff bestehenden Innenmantel der Förder- oder Arbeitskammer über seinen gesamten Umfang gleitend gelagert und im Falle einer Außenzahnradpumpe gleiten die radialen Außenzahnflanken dichtend an dem Innenmantel der Förderkammer entlang.
Im Gegensatz zu den bisherigen Anwendungen von Maschinenelementen aus Kohlenstoffwerkstoffen im Bereich dynamische Dichtungen und Gleitelemente, bei denen die Teile aus den Kohlenstoffwerkstoffen immer nur eine Beanspruchungsrichtung und eine Gleitfläche hatten, sind bei den erfindungsgemäßen Pumpen mehrere Lagerungen vereint, die sich bezüglich ihrer Belastungen und der Anforderungen an ihre Gleiteigenschaften zum Teil wesentlich unterscheiden. Dieser besonderen Kombination von Anforderungen muß im Sinne der Erfindung nun eine einzige Werkstoffpaarung entsprechen. Zudem können beim Betrieb der erfindungsgemäßen Pumpen auch Betriebszustände, bei denen der Fluidfilm zwischen den aneinander gleitenden Elementen abreißt, wie z.B. beim Anlaufen der Pumpe oder dem Abreißen des Förderstromes, auftreten. Die erfindungsgemäßen Pumpen sind auch für solche Bedingungen, die einen kurzzeitigen Trockenlauf oder den Betrieb im Mischreibungsgebiet erfordern, geeignet.
Das Gehäuse der Arbeitskammer besteht vorzugsweise aus einem Kohlenstoffwerkstoff mit einer Matrix aus einem carbonisierten aber nicht auf Graphitierungstemperatur erhitzten Kohlenstoff. Diese Matrix wird durch Verkoken oder Carbonisieren des verkokbare Stoffe enthaltenden Bindemittels eines Vorproduktkörpers für die Herstellung des Kohlenstoffwerkstoffs erhalten. Der Vorproduktkörper ist aus dem Binder und bestimmten Füllstoffen zusammengesetzt. Beim Carbonisieren dieses Körpers muß unterhalb einer Temperatur gearbeitet werden, bei der Graphitierungsprozesse eintreten. Vorzugsweise wird mit einer Endtemperatur von 900 bis 1000°C gearbeitet. Das Verkoken oder Carbonisieren wird in der dem Fachmann auf dem Gebiet der Kohlenstofftechnik bekannten Art und Weise unter Ausschluß oxidierend wirkender Substanzen durchgeführt.
Das verwendete Bindemittel ist entweder ein Steinkohlenteerpech, ein Petrolpech oder eine Mischung aus einem der vorgenannten Pechtypen und einem Kunstharz. Bei der Wahl des Bindemittels muß darauf geachtet werden, daß das Bindemittel nach dem Carbonisieren eine Koksausbeute von mindestens 50, vorzugsweise von mehr als 60 und besonders bevorzugt von mehr als 65 Gewichtsprozent (Bestimmung nach DIN 51905) aufweist.
Bei der Herstellung des Kohlenstoffwerkstoffes wird der Binder mit dem Füller gemischt. Der Binder kann dabei sowohl in flüssiger als auch in feinpulverisierter Form mit dem Füller gemischt werden. Das Vermischen in feinpulverisierter Form wird besonders dann angewandt, wenn Peche mit hohen Erweichungspunkten verarbeitet werden. Es ist aber auch möglich, den Binder bei Temperaturen oberhalb seines Erweichungspunktes in flüssiger Form mit dem Füller zu mischen. Nach dem Mischen können aus nach beiden Mischverfahren hergestellten Mischungen Kohlenstofformkörper gepreßt werden. Die bevorzugte Vorgehensweise beim Arbeiten mit Pechen ist das Einbringen und Einmischen des Bindemittels in pulverisierter Form und das darauf folgende Pressen von Formkörpern aus dem erhaltenen Füllerpulver-Binderpulver-Gemisch. Wenn eine Vermischung eines Binders in flüssiger Form mit dem Füller gewählt worden ist, ist es vorteilhaft, das erhaltene Binder-Füller-Gemisch vor dem Verpressen zu Formkörpern zu einer feinen Körnung aufzumahlen und dann dieses Mahlgut zu Formkörpern zu verpressen. Das Verpressen geschieht vorzugsweise in Gesenk- oder isostatischen Pressen. Alle nach einem der vorgenannten Verfahren hergestellten, sogenannten grünen Formkörper werden sodann dem Carbonisierungsprozeß zugeführt.
Der Fülleranteil im Vorprodukt und in dem Kohlenstoffwerkstoff besteht zu 35 bis 97 Gew.-% aus Graphit, zu 0 bis 62 Gew.-% aus nicht graphitiertem Petrol- oder Steinkohlenteerpechkoks und zu 3 bis 20 Gew.-% aus mineralischen, die tribologischen Eigenschaften des Werkstoffs beeinflussenden Bestandteilen.
Der graphitische Teil des Füllers kann Naturgraphit, Kishgraphit, Elektrographit, d.h. auf synthetischem, elektrothermischem Wege hergestellter Graphit oder auch graphitierter Koks sein oder er kann aus einer Mischung eines oder mehrerer der vorgenannten Stoffe bestehen. Bei der elektrothermischen Herstellung von Graphit muß das Gut beim Graphitierungsprozeß, der ebenfalls unter Ausschluß oxidierend wirkender Medien durchgeführt werden muß, einer Temperatur von mindestens 1800°C, vorzugsweise von über 2400°C bis zu 3000°C ausgesetzt werden.
Der zweite Teil des Füllers besteht aus nicht graphitiertem Petrol- oder Steinkohlenteerpechkoks. Diese Kokse gehören bereits zum härteren, weniger Schmierfähigkeit besitzenden jedoch die Widerstandsfähigkeit gegen Abrasion erhöhenden Teil des Kohlenstoffwerkstoffes.
Den dritten Teil des Füllers bilden Hartstoffe, die vorzugsweise aus Oxiden, Carbiden, Nitriden, Boriden oder Silikaten bestehen oder diese enthalten. Besonders bevorzugt werden Siliciumdioxid, Siliciumcarbid, Aluminiumoxid, Borcarbid, Siliciumnitrid oder Feldspat verwendet. Diese Stoffe haben die Aufgabe, die Abrasionsfestigkeit des Kohlenstoffwerkstoffes weiter zu erhöhen und im Betrieb die Gegenlaufflächen durch leichte Schmirgelwirkung sauber zu halten.
Vor dem Zusammenbringen mit dem Bindemittel wird jedes der später den Füller bildenden Bestandteile auf Mehlfeinheit gemahlen. Das hierbei erzeugte Mahlgut hat bevorzugt Siebdurchgangswerte, die im Bereich der Kombination von d50 = 15 µm und d95 = 55 µm liegen. Körner mit einer Größe von mehr als 400 µm werden abgesiebt.
Die hergestellten Formkörper sind nach dem Brennen wegen des Austritts von Pyrolyseprodukten des Binderanteils noch porös. Für die Verwendung als Konstruktionswerkstoff in Pumpen müssen sie noch flüssigkeitsdicht gemacht werden. Dies geschieht durch Auffüllen des flüssigkeitszugänglichen Porensystems der Körper mit einem flüssigen Imprägniermittel, das nach dem Imprägnieren entweder erstarrt, oder ausgehärtet wird. Als preiswerteste und hier auch bevorzugte Imprägniermittel werden duroplastische und thermoplastische Kunstharze verwendet. Besonders bevorzugt sind hier Harze aus der Gruppe Phenolharze, insbesondere des Resoltyps, Furan- oder Polyesterharze, perfluorierte Kohlenwasserstoffharze oder Polyamidharze. Bei Verwendung von Kunstharzen als Imprägniermittel muß beachtet werden, daß die Einsatztemperatur der Pumpe durch die jeweilige Wärmebelastbarkeit der Imprägniermittel begrenzt wird. Kohlenstoffteile für Pumpen, die bei sehr hohen Temperaturen betrieben werden sollen, werden mit Flüssigmetallen oder deren Legierungen wie beispielsweise Kupfer und Kupferlegierungen oder Antimon und Antimonlegierungen imprägniert. Für höchste Ansprüche können die Kohlenstoffteile auch durch eine sogenannte, dem Fachmann bekannte Chemical Vapor Impregnation (CVI) fluiddicht gemacht werden. Hierbei werden bei hohen Temperaturen gasförmige Substanzen in das Porensystem der Kohlenstoffteile eingebracht, die bei thermischer Zersetzung Kohlenstoff oder andere Hartstoffe bilden. Bei dieser thermischen Zersetzung werden mindestens die Poreneingänge vollständig mit Kohlenstoff oder einem der Hartstoffe ausgefüllt, was eine Dichtigkeit des Körpers bewirkt.
Aus dem Dokument des Standes der Technik JP 57-148084A ist eine Zahnradpumpe bekannt, in welcher das die Zahnräder umgebende Gehäuse aus mit Phenolharz imprägniertem Kohlenstoff besteht.
Die in der Förderkammer oder dem Arbeitsraum der Pumpe miteinander kämmenden Zahnräder können je nach Konstruktion, mechanischer oder thermischer Belastung oder dem zu fördernden Medium aus verschiedenen Werkstoffen bestehen. Für das Fördern von Wasser wird vorzugsweise Edelstahl oder ein Buntmetall verwendet, wobei die Teile bevorzugt nach einem pulvermetallurgischen Verfahren hergestellt worden sind. Es können aber auch aus Metallvollstücken oder Vollstücken aus einer Metallegierung hergestellte Teile verwendet werden, deren Herstellung allerdings aufwendiger ist und die praktisch keine Poren mehr haben. Bei nicht allzu hohen Anforderungen bezüglich der Korrosionsfestigkeit im Bereich vergleichsweise niedriger Temperaturen können die Teile aus duroplastischen oder thermoplastischen Kunststoffen wie beispielsweise ausgehärteten Phenol-, Furan-, oder Polyesterharzen, bzw. Polyamiden, Polyimiden bestehen. Zur Verbesserung der mechanischen und thermischen Eigenschaften werden diese Duro- und Thermoplasten häufig in vorteilhafter Weise in mit pulver- und/oder faserförmigen Füllern ausgerüsteten Formen verwendet. Bei der Wahl der Füller greift der Fachmann auf das bekannte Fachwissen zurück. Für den Einsatz bei höheren Temperaturen und/oder unter stärker korrosiven Betriebsbedingungen werden Zahnräder aus technischer Keramik wie beispielsweise Porzellan oder Siliciumcarbid oder insbesondere aus synthetisch hergestelltem, für die Verwendung als Gleitring- oder Lagermaterial geeigneten Kohlenstoffqualitäten verwendet. Die Kohlenstoffkörper können zur Verbesserung ihrer tribologischen Eigenschaften nach einem der aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren wie beispielsweise CVI, CVD (Chemical Vapor Deposition), CVR (Chemical Vapor Reaction) mit einer Imprägnierung oder Beschichtung mit einem Hartstoff wie z.B. SiC, TiC, WC, TiB2, Si3N4, BC versehen sein. Die Auswahl des jeweils geeigneten Werkstoffes trifft der Fachmann gemäß den gegebenen technischen Randbedingungen unter Zuhilfenahme einfach durchzuführender Versuche.
Das die Arbeitskammer der Pumpe begrenzende Gehäuse der Pumpe aus dem Kohlenstoffwerkstoff kann bei entsprechend stabiler, d.h. dickwandiger Ausführung auch ohne weitere dieses Gehäuse stützende und schützende Hülle auskommen. Im Regelfall ist jedoch das Gehäuse aus dem Kohlenstoffwerkstoff von einer es mechanisch stützenden, innere Druckkräfte aufnehmenden und gegen mechanische Beschädigungen wie Schläge oder Stöße schützenden Hülle umgeben. Diese Hülle kann aus einem metallischen Werkstoff, einem Kunststoff oder einem mit Fasern verstärkten Werkstoff bestehen. Sie wird nach bekannten Regeln der Technik ausgebildet.
Eine der bevorzugten Ausführungsarten der erfindungsgemäßen Pumpen sind Innenzahnradpumpen, bei denen zwei in der Arbeitskammer der Pumpe ineinander angeordnete Zahnräder, von denen das innere angetrieben wird, in einer solchen Weise rotieren, daß beim Kämmen der Außenverzahnung des inneren Zahnrades mit den auf der Innenseite des äußeren, ringförmigen Zahnrades befindlichen Zähnen auf der Saugseite der Pumpe ständig neue Förderräume geschaffen werden in die die zu fördernden Fluide eindringen und auf der Druckseite der Pumpe diese Förderräume kontinuierlich wieder bis auf einen Minimalwert verkleinert werden, wodurch die in den Förderräumen befindlichen Fluide in den Druckkanal ausgestoßen werden. Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit einer solchen Pumpe ist, daß das innere Zahnrad eine geringere Anzahl an Zähnen als das Außenzahnrad hat.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform besteht das Gehäuse der Arbeitskammer der Pumpe aus zwei miteinander fluiddicht verbundenen Teilen. Das erste Teil hat die Form eines Topfes mit einem Boden und einer zylindermantelförmigen Wand. Das zweite Teil deckt den Innenraum des ersten Teils vollständig ab, wobei es eine fluiddichte Verbindung mit dem oberen Teil der zylindermantelförmigen Wand des ersten Teils hat. Bevorzugt liegt es auf dem oberen, freien Rand der Wand des ersten Teils fluiddicht auf. Beim üblichen Betrieb der Pumpe muß man sich den mit Deckel versehenen Topf auf seiner Mantelfläche liegend vorstellen. Die Zahnräder der Fördereinrichtung sind innerhalb der aus dem Topf und dem Deckel gebildeten Kammer gelagert, wobei alle die Kammer nach innen begrenzenden Wände aus dem Kohlenstoffmaterial gleichzeitig die Lager darstellen. Es ergeben sich dabei die folgenden, unterschiedlichen Lagerungen. Zum einen ist die in radialer Richtung gesehen äußere Mantelfläche des äußeren Zahnrads an der Innenwand der zylindermantelförmigen Wand des Topfes gelagert und wird dort beim Betrieb der Pumpe abgerollt und zum anderen sind beide Seiten der beiden Zahnräder an den Seitenwänden der Arbeitskammer, also einmal an dem Boden des Topfes und zum anderen an der Innenseite des Deckels gleitend und dichtend gelagert.
Die für den Betrieb der Pumpe notwendigen, auf die Förderräume in den Zahnrädern der Pumpe abgestimmten saug- und druckseitigen Ausnehmungen in den Seitenwänden der Arbeitskammer, die mit den entsprechenden Saug- und Druckkanälen verbunden sind, können in einem der beiden die Arbeitskammer begrenzenden Seitenteile (Boden des Topfes oder Deckel) angeordnet sein. Das Seitenteil, in dem sich diese Ausnehmungen mit ihren Kanalanschlüssen befinden, muß dann so dick ausgeführt sein, daß diese Funktionselemente der Pumpe darin Platz haben. Vorzugsweise sind diese Ausnehmungen in dem dem Antrieb der Pumpe abgewandten Seitenteil des Arbeitsraumes untergebracht. Es ist aber auch möglich, diese Funktionselemente auf der Antriebsseite anzuordnen oder die Ausnehmungen beidseitig der Arbeitskammer anzuordnen.
Nach einer anderen bevorzugten Ausführungsform besteht das aus Kohlenstoff bestehende Gehäuse der Arbeitskammer aus drei Teilen, nämlich aus einem, die Arbeitskammer in radialer Richtung vollständig umgebenden, auf seiner Innenseite hohlzylindrischen Teil, und aus zwei, dieses innen hohlzylindrische Teil auf seinen beiden offenen Seiten vollständige bedeckenden und mit den Enden dieser beiden Seiten fluiddicht abschließenden Platten oder Blöcken. Die Lagerung der Zahnräder und der Antrieb des Innenzahnrades entspricht derjenigen einer Pumpe mit zweiteiligem Gehäuse mit dem Unterschied, daß das im Boden des Topfes in der zweiteiligen Ausführung angeordnete Lager nunmehr durch das Lager in einer block- oder plattenförmigen Seitenwand ersetzt ist. Die Funktionsweise der Pumpe oder der Lagerung der Zahnräder wird dadurch nicht geändert. Was die Anordnung der saug- und der druckseitigen Aussparungen und der mit diesen verbundenen Fluidkanälen betrifft, so sind auch hier die bei der vorbeschriebenen zweiteiligen Form des Gehäuses der Arbeitskammer geschilderten Anordnungsweisen möglich. Zusätzlich können bei der dreiteiligen Ausführungsform noch Teile der saug- und der druckseitigen Kanäle in der Wand des innen hohlzylinderförmigen Teils angeordnet sein.
Das innere Zahnrad der Innenzahnradpumpe hat bevorzugt eine auf einer seiner Flachseiten zentrisch angeordnete Welle, die auf dieser Seite abgedichtet durch das Gehäuse der Arbeitskammer nach außen geführt und dort mit einem Antrieb verbunden ist. Aus Gründen der Laufruhe kann es aber erforderlich sein, das Innenzahnrad mit sich von beiden Flachseiten ausgehenden Wellen auszurüsten, von denen die eine gedichtet durch das Gehäuse der Arbeitskammer geführt und mit einem Antrieb verbunden ist und die andere in der anderen Seitenwand des Gehäuses der Arbeitskammer gelagert ist. Eine weitere Verbesserung der Führung der Zahnräder einer Innenzahnradpumpe wird dadurch erreicht, daß auf einer oder auf beiden der Flachseiten des angetriebenen Zahnrades eine konzentrisch um dessen Welle angeordnete, fest mit dem Zahnrad verbundene zylindrische Erhebung befindet, die in eine komplementäre hohlzylindrische Ausnehmung in der benachbarten Innenwand der Arbeitskammer paßt und dort drehbar und mit geringer Toleranz gelagert ist. Wenn sich die Welle nur nach einer Seite des Zahnrades erstreckt, können sich dennoch auf dessen beiden Seiten solche zylinderförmigen Erhebungen mit ihren komplementären Lagern in der benachbarten Seitenwand der Arbeitskammer befinden. Die zylinderförmige Erhebung kann auch in Form eines konzentrisch um die Welle angeordneten Zylindermantels ausgebildet sein, dessen radial äußere Mantelfläche die in dem Lager gleitende Lauffläche ist. Aus Kostengründen wird bevorzugt die Ausführung mit einer nur auf einer der Flachseiten angeordneten zusätzlichen Lagerung verwendet.
Eine andere Ausführungsart der Zahnradpumpen dieser Erfindung sind Außenzahnradpumpen. Bei diesem Pumpentyp sind in einer Arbeitskammer zwei mit je einer Außenverzahnung versehenen Zahnräder nebeneinander angeordnet und die Zähne dieser Zahnräder kämmen unter Abdichtung des Saug- von dem Druckraum der Pumpe miteinander, wobei in den Zahnzwischenräumen der nicht in kämmendem Eingriff befindlichen Zähne das Fluid von der Saug- zur Druckseite gefördert und auf der Druckseite durch den durch die Förderung aufgebauten Druck ausgestoßen wird.
Gemäß der Erfindung bestehen auch bei diesem Pumpentyp mindestens die Wände der Arbeitskammer aus einem Kohlenstoffwerkstoff und die Zahnräder sind in mehrfacher Weise an und in den die Arbeitskammer begrenzenden Wänden gelagert.
Zum einen gleiten die in axialer Richtung angeordneten Seiten der Zahnräder dichtend an den Seitenwänden der Arbeitskammer, zum zweiten gleiten die äußeren radialen Flanken der Zähne der Zahnräder entlang ihrer ganzen Breite dichtend an der Innenwand des den Arbeitsraum in radialer Richtung begrenzenden Hüllteils und drittens sind die Wellen der Zahnräder in Lagerblöcken aus Kohlenstoff gelagert, die sich in den die seitlichen Wände der Arbeitskammer bildenden Seitenteilen aus dem Kohlenstoffwerkstoff befinden. Das Gehäuse der Arbeitskammer einer solchen Außenzahnradpumpe besteht vorzugsweise aus drei Teilen. Zum einen aus zwei, die Lager für die Wellen der Zahnräder enthaltenden Lagerblöcken, die gleichzeitig als seitliche Begrenzungen der Arbeitskammer der Pumpe auf beiden, bezüglich der Zahnräder in axialer Richtung angeordneten Seiten dienen und zweitens aus einem mit den beiden Seitenblöcken oder -platten fluiddicht verbundenen, in sich geschlossenen mantelförmigen Hüllteil, das auf seiner Innenseite der radialen Außenkontur der Zahnräder folgt, das den Ansaug- und den Druckraum enthält und das mit Öffnungen für den Fluideinlaß und den Fluidauslaß versehen ist.
Die Pumpen gemäß der Erfindung werden vorzugsweise für die Förderung von Flüssigkeiten der vorgenannten Art mit Drücken auf der Druckseite von 2 bar und mehr, besonders bevorzugt von 3 bis 8 bar eingesetzt.
Im folgenden wird die Herstellung eines Kohlenstoffwerkstoffes für eine Einhausung der Arbeitskammer von Innenzahnradpumpen beispielhaft beschrieben. 78 Gew.-% eines käuflichen makrokristallinen Naturgraphits, 14 Gew.-% eines graphitierten Steinkohlenteerpechkokses und 8 Gew.-% einer Mischung aus 60 Gewichtsteilen Quarzpulver und 40 Gewichtsteilen Feldspat, die alle auf eine Kornfeinheit d50 = 15 µm, d95 = 55 µm aufgemahlen worden waren und bei denen der Kornanteil von über 350 µm abgesiebt worden war, wurden in trockenem Zustand intensiv gemischt. 70 Gewichtsteilen dieser Mischung wurden sodann 30 Gewichtsteile eines feinpulverigen Steinkohlenteerpechs, das einen Erweichungspunkt nach DIN 51920 von 110°C und einen Koksrückstand nach DIN 51905 von 62 % hatte, zugesetzt. Danach wurden Füller und Pechbinder bei Raumtemperatur in einem Schnellmischer innig gemischt. Nach dem Austragen aus dem Mischer wurde die feinpulverige Mischung in die Preßform einer Gesenkpresse gefüllt und dort ohne Fremderwärmung unter einem Druck von 200 MPa zu einem Formkörper verpreßt. Wenn das etwas schwierige Hantieren mit der feinpulverigen Mischung vermieden werden soll, kann nach dem gründlichen Vermischen des pulverförmigen Füllers mit dem pulverförmigen Binder noch unter weiterem Mischen auf eine Produkttemperatur von ca. 150°C erhitzt werden. Nach dem Austragen aus dem Mischer und dem Erkalten der Mischung muß diese dann auf eine Feinheit mit einem Maximalkorn von 1 mm gebrochen oder gemahlen werden. Das so erhaltene Pauschalmahlgut, das sich leichter hantieren läßt, wird sodann wie vorbeschrieben, zu Formkörpern verpreßt. Die Formkörper wurden sodann in einem Ringofen mit einem Brennregime für feinkörniges Kohlenstoffmaterial bis auf eine Endtemperatur von 1200°C erhitzt, wobei der Binder carbonisiert wurde und ein poröser, fester Kohlenstoffkörper erhalten wurde. Dieser Körper wurde sodann zum Herstellen von Fluiddichtigkeit nach der Vakuum-Druck-Methode mit einem Imprägnierharz des Phenol-Resol-Typs imprägniert. Aus dem imprägnierten, aus dem Kohlenstoffwerkstoff bestehenden Rohling wurden sodann durch spanende Bearbeitung die für das Gehäuse einer Zahnradpumpe erforderlichen Teile hergestellt. Der fluiddichte Kohlenstoffwerkstoff hatte folgende physikalische Daten:
Härte HRB 10/100 (DIN 51917) 100
Rohdichte (DIN IEC 413) 1,83 g/cm3
Biegefestigkeit (DIN 51902) 55 MPa
E-Modul (DIN 51915) 20 GPa
Eine erfindungsgemäße Innenzahnradpumpe, deren Zahnräder aus pulvermetallurgisch hergestellten Edelstahl (Werkstoff-Nr. Sint C 40, DIN 30910) bestanden und bei der die Wände der Arbeitskammer aus einem Kohlenstoffwerkstoff bestand, dessen Herstellung in Beispiel 1 beschrieben worden ist, wurde mit Wasser als zu förderndem Medium bei einer Drehzahl von 3000/Min mit einer Förderleistung von 6 1/Min 30 Tage ohne Störungen im Dauerbetrieb betrieben. Nach diesem Dauertest zeigte keines der in der Arbeitskammer befindlichen Teile irgendwelche Erosions- oder Korrosionserscheinungen. Die Gleit- und Lagerflächen befanden sich in ausgezeichnetem Zustand.
Im folgenden wird die Erfindung noch weiter beispielhaft anhand von lediglich schematische Darstellungen enthaltenden Figuren erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1,
die Ansicht eines Querschnittes durch die Arbeitskammer einer Innenzahnradpumpe;
Fig. 2,
einen Querschnitt durch einen eine der Seitenwände der Arbeitskammer einer Innenzahnradpumpe enthaltenden Block aus einem Kohlenstoffwerkstoff;
Fig. 3,
einen Querschnitt durch die Arbeitskammer einer Innenzahnradpumpe parallel zur Achse des Innenzahnrades;
Fig. 4,
einen Querschnitt durch eine Außenzahnradpumpe parallel zu den Achsen der Zahnräder und
Fig. 5,
einen Querschnitt durch eine Außenzahnradpumpe senkrecht zu den Achsen der Zahnräder.
Der in Fig. 1 dargestellte Querschnitt durch eine Innenzahnradpumpe gibt von außen nach innen gesehen, das gegossene Metallgehäuse der Pumpe (1), das den Mantel der Einhausung (2) aus Kohlenstoff der Arbeitskammer (3) schützend und stützend umgibt, wieder. Es folgt dann die hier als zu großer Spalt wiedergegebene Lagerzone (4) zwischen der Einhausung aus dem Kohlenstoffwerkstoff (2) und der radial äußeren Lauffläche (5) des Außenzahnrades (6). Das Außenzahnrad (6) hat eine Innenverzahnung (7), die einen Zahn mehr als die Außenverzahnung (8) des in ihm laufenden Innenzahnrades (9) hat. Das Innenzahnrad (9) wird über eine im Pumpengehäuse exzentrisch angeordnete Welle (10) angetrieben. Das Außenzahnrad (6) ist dagegen zentrisch in der Arbeitskammer (3) angeordnet. Beim Rotieren greifen die Zähne (8) des Innenzahnrades (9) auf einer Seite in die Vertiefungen der Innenverzahnung (7) des Außenzahnrades (6) vollständig ein, geben dann wegen des Gangunterschiedes in den zwei ineinander greifenden Verzahnungen (7) (8) auf der Saugseite der Pumpe in zunehmendem Maße Hohlräume (11) frei, in die aus den in Fig. 2 wiedergegebenen auf der Saugseite der Pumpe befindlichen, hier als "Saugnieren" bezeichneten Ausnehmungen (12), die in der in Fig. 3 sichtbaren Seitenwand (13) der Arbeitskammer (3) angeordnet sind und die mit dem Ansaugkanal (16) (Fig. 2) der Pumpe verbunden sind, zu fördernde Flüssigkeit einströmen kann und schließen auf der darauf folgenden Druckseite der Pumpe diese Hohlräume (11) unter Verdrängung der in ihnen befindlichen Flüssigkeit in die hier "Drucknieren" genannten, mit dem Druckkanal (15) (Fig. 2) in Verbindung stehenden Ausnehmungen (14) auf der Druckseite der Pumpe.
Auf der Seite der Welle (10) hat das Innenzahnrad (9) eine konzentrische zylindrische Erhebung (17), die in dem in Figur 3 dargestellten zusätzlichen Lager (18), das der Erhöhung der Laufruhe der Pumpe dient, gelagert ist.
Figur 2 zeigt einen Querschnitt durch einen Block aus einem Kohlenstoffwerkstoff, der eine der seitlichen Wände der Arbeitskammer (3) bildet. Der Block ist wieder von einem Gehäuse (1) aus gegossenem Metall umgeben, in das auch der Ansaug- (16) und der Druckkanal (15) der Pumpe eingeformt sind. Der Ansaugkanal (16) ist mit der "Saugniere" genannten Ausnehmung (12) in der Seitenwand der Arbeitskammer (3) und der Druckkanal (15) mit der "Druckniere" genannten Ausnehmung (14) in der Seitenwand der Arbeitskammer (3) verbunden. In Verbindung mit der in Fig. 1 gegebenen Beschreibung kann die Funktionsweise der Pumpe leicht verfolgt werden. Die sich in der Arbeitskammer (3) drehenden Zahnräder (6) und (9) sind an der Oberfläche des die Seitenwand bildenden, hier abgebildeten Blocks aus Kohlenstoff gleitend gelagert und das Außenzahnrad (6) gleitet wie in Fig. 1 wiedergegeben, zusätzlich mit seiner äußeren Lauffläche (5) an der Innenwand des Mantels der Einhausung aus Kohlenstoff (2) der Arbeitskammer (3) als weiterem Lager.
Figur 3 zeigt einen Querschnitt durch die Arbeitskammer (3) einer Innenzahnradpumpe parallel zur Richtung der Welle (10) des Innenzahnrades (9). Der hier topfförmige Teil der Einhausung aus Kohlenstoff (19), der einmal das radiale Lager (4) für das Außenzahnrad (6) auf der Innenseite seiner zylindermantelförmigen Innenwand (20) trägt und an dem die beiden Seitenflächen der Zahnräder (6) und (9) an der Innenfläche des Bodens (21) gelagert sind, ist auch hier mit einem Gehäuse (1) aus gegossenem Metall umgeben. Das Innenzahnrad (9) hat eine konzentrisch um seine Welle (10) angeordnete zylinderförmige Erhebung (17) mit einer radialen Lagerfläche (22), die in eine komplementäre Gegenlagerfläche (23), die sich im Boden des topfförmigen Teils der Einhausung (19) befindet, eingepaßt ist und in dieser läuft.
Die Figuren 4 und 5 zeigen zwei Querschnitte durch eine Außenzahnradpumpe, von denen einer parallel zu den Wellen (24, 24') der Zahnräder (25, 25') (Fig. 4) und der andere senkrecht zu den Wellen (24,24') der Zahnräder (25,25') (Fig. 5) geführt ist. Wie in Fig. 5 zu sehen ist, tritt die zu fördernde Flüssigkeit auf der Saugseite (26) in die über eine der Wellen (24,24') der Zahnräder (25,25') angetriebene Pumpe ein, wird, eingeschlossen in die Zahnzwischenräume (27) der gegenläufig rotierenden Zahnräder (25, 25') in die Druckkammer (28) der Pumpe gefördert und von dort aus der Pumpe ausgestoßen. Saug-(26) und Druckraum (28) der Pumpe werden durch die eng kämmenden Zähne der Zahnräder (25, 25') voneinander getrennt. Auch hier ist die Arbeitskammer (3) der Pumpe von einer am Kopfkreisdurchmesser (29) und den Seitenflächen (30) der Zahnräder (25,25') gleitend und dichtend anliegenden, verschiedene Lager bildenden Einhausung aus einem Kohlenstoffwerkstoff (2) umgeben.
Die verschiedenen, die Wände der Arbeitskammer (3) bildenden Teile aus Kohlenstoff und ihre Funktion sind in Figur 4 gut zu erkennen. Die Seitenwände bilden die Blöcke 31 und 31', die zugleich die Lager (32, 32',32'',32''') für die Wellen (24,24') der Zahnräder (25,25') enthalten. Die der Arbeitskammer (3) zugewandten Seiten der Blöcke (31,31') bilden die dichtenden Gleitlager für die Seitenflächen (30) der Zahnräder (25,25'). In Umfangsrichtung ist die Arbeitskammer (3) von einem Mantel aus Kohlenstoff (2), der entlang der von den Zähnen gebildeten Förderzonen (27) an dem Kopfkreisdurchmesser (29) der Zahnräder (25,25') dichtend und gleitend anliegt, vollständig umfaßt. Dieser Mantel weist auch die Durchbrüche für den Ansaug- (26) und den Druckkanal (28) der Pumpe auf.
Bezugszeichenliste
1
äußeres Pumpengehäuse
2
Mantel der Einhausung der Arbeitskammer (3) aus Kohlenstoff
3
Arbeitskammer
4
Lagerzone zwischen Außenzahnrad (6) und Mantel der Einhausung (2)
5
radial äußere Lauffläche des Außenzahnrades (6)
6
Außenzahnrad
7
Innenverzahnung/Zähne des Außenzahnrades (6)
8
Außenverzahnung/Zähne des Innenzahnrades (9)
9
Innenzahnrad
10
Welle des Innenzahnrades (9)
11
druckseitige Saug- und Hohlräume zwischen Zahnrädern (6) (9)
12
saugseitige Ausnehmungen ("Saugnieren")
13
Seitenwand der Arbeitskammer (3)
14
druckseitige Ausnehmungen ("Drucknieren")
15
Druckkanal
16
Ansaugkanal
17
konzentrische zylindrische Erhebung am Innenzahnrad (9) = zusätzliche Lagerzylinder
18
zusätzliches, der Laufruhe dienendes Lager
19
topfförmige Einhausung von (3)
20
zylindermantelförmige Innenwand von (19)
21
Innenfläche des Bodens von (19)
22
radiale Lagerfläche von (17)
23
Gegenlagerfläche für (22) im Boden von (19)
24; 24'
Wellen der Zahnräder der Außenzahnradpumpe
25; 25'
Zahnräder der Außenzahnradpumpe
26
Saugseite der Außenzahnradpumpe
27
Zahnzwischenräume der Außenzahnradpumpe
28
Druckkammer der Außenzahnradpumpe
29
Kopfkreisdurchmesser der Zahnräder der Außen zahnradpumpe
30
Seitenflächen der Zahnräder der Außenzahnradpumpe
31; 31'
Seitenwandblöcke der Arbeitskammer der Außenzahnradpumpe
32; 32'; 32''; 32'''
Lager für die Wellen der Zahnräder der Außenzahnradpumpe

Claims (17)

  1. Zahnradpumpe zum Fördern von fehlende oder ungenügende Schmierfähigkeit aufweisenden Fluiden
    mit mindestens einem Anschluß zum Ansaugen und mindestens einem Anschluß zum Ausstoßen der Fluide,
    den Anschluß zum Ansaugen und den Anschluß zum Ausstoßen der Fluide verbindenden Kanälen und Hohlräumen und einer in einer dieser Hohlräume angeordneten Fördereinrichtung für die Fluide, die aus einer Arbeitskammer, in der zwei miteinander kämmende, jedoch dabei Förderräume erzeugende und wieder bis auf einen Mindestwert verkleinernde Zahnräder rotieren, besteht,
    wobei mindestens ein auf der Ansaugseite befindlicher Kanal in die Ansaugseite der Arbeitskammer mündet und mindestens ein zum Ausstoßen der Fluide bestimmter Kanal von der Druckseite der Arbeitskammer ausgeht,
    und in der die miteinander kämmenden Zahnräder aus einem Werkstoff aus der Gruppe Buntmetall, Stahl, Edelstahl, technische Keramik, pulvermetallurgisch hergestellte Metalle und Metallegierungen, duroplatische und thermoplastische Kunststoffe, Füllstoffe enthaltende duroplastische und thermoplastische Kunststoffe, synthetisch hergestellter Kohlenstoff besteht,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das die Zahnräder (6, 9, 25, 25') umgebende Gehäuse der Arbeitskammer (3) aus einem synthetisch hergestellten Werkstoff mit einer Matrix aus einem carbonisierten, nicht graphitierten Kohlenstoff und aus einem in die Matrix eingebundenen Füller besteht, der zu 35 bis 97 Gewichtsprozent aus Graphit, zu 0 bis 62 Gewichtsprozent aus nicht graphitiertem Petrol- oder Steinkohlenteerpechkoks und zu 3 bis 20 Gewichtsprozent aus mineralischen Bestandteilen besteht.
  2. Zahnradpumpe nach Patentanspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    der Graphitfüller ein Stoff aus der Gruppe Naturgraphit, Kishgraphit, Elektrographit, graphitierter Koks ist oder aus Mischungen von Stoffen dieser Gruppe besteht.
  3. Zahnradpumpe nach einem der Patentansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die mineralischen Bestandteile Hartstoffe aus der Gruppe Oxide, Carbide, Nitride, Boride, Silikate sind.
  4. Zahnradpumpe nach Patentanspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die mineralischen Bestandteile Stoffe aus der Gruppe Siliciumdioxid, Siliciumcarbid, Aluminiumoxid, Borcarbid, Siliciumnidrid, Feldspat sind.
  5. Zahnradpumpe nach einem der Patentansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die aus gebranntem, nicht graphitiertem Kohlenstoff bestehende Matrix aus einem Bindemittel aus der Gruppe Steinkohlenteerpech, Petrolpech, Pech-Kunstharzmischungen durch Verkoken entstanden ist und daß das Bindemittel eine Kohlenstoffausbeute nach DIN 51905 von mindestens 50 Prozent aufweist.
  6. Zahnradpumpe nach einem der Patentansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Poren des Kohlenstoffs des Gehäuses der Arbeitskammer zur Erzeugung von Fluiddichtigkeit mit einem erhärteten Imprägniermittel gefüllt sind.
  7. Zahnradpumpe nach Patentanspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das erhärtete Imprägniermittel ein erhärtetes oder erstarrtes Kunstharz aus der Gruppe Phenolharze, Furanharze, Polyesterharze, Polyamide, fluorierte Kohlenwasserstoffe ist.
  8. Zahnradpumpe nach einem der Patentansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Pumpe eine Innenzahnradpumpe ist,
    bei der in der Arbeitskammer (3) der Fördereinrichtung ein mittels eines Antriebs in Rotation versetzbares,
    eine Außenverzahnung aufweisendes Innenzahnrad (9) mit den Zähnen seiner Außenverzahnung (8) mit den Zähnen einer Innenverzahnung (7) eines zweiten Zahnrads (6) kämmt, das das Innenzahnrad (9) umgibt.
  9. Zahnradpumpe nach Patentanspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Gehäuse der Arbeitskammer (3) aus zwei Teilen, nämlich erstens einem quasi topfförmigen Teil (19), in dem die zwei Zahnräder (6, 9) der Fördereinrichtung auf einer ihrer Flachseiten an dem Boden des Topfes (21) gelagert sind und in dem das zweite, äußere Zahnrad (6) entlang seines gesamten Umfangs (5) an der Innenwand der zylindermantelförmigen Wand des Topfes (20) gelagert ist und zweitens
    einem auf der offenen Seite des topfförmigen Teils (19) quasi als Deckel dichtend auf dem Topf (19) aufliegenden platten- oder blockförmigen Teil, an dem die zwei Zahnräder (6, 9) auf ihrer anderen Flachseite gelagert sind, besteht,
    wobei sich mindestens Teile der Saug- (16) und der Druckkanäle (15) sowie die für den Pumpenbetrieb erforderlichen Aussparungen (12, 14) entweder im topfförmigen Teil (19) oder im deckelförmigen Teil oder im topf- ( 19) und im deckelförmigen Teil des Gehäuses befinden.
  10. Zahnradpumpe nach Patentanspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    sich die für den Pumpenbetrieb erforderlichen Aussparungen (12,14) allein in dem deckelförmigen Teil befinden und daß diese Aussparungen (12, 14) jeweils mit den für den Betrieb notwendigen Teilen der Saug-(16) und Druckkanäle (15) verbunden sind.
  11. Zahnradpumpe nach Patentanspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Gehäuse der Arbeitskammer (3) aus drei Teilen, nämlich aus zwei, die Arbeitskammer (3) seitlich begrenzenden Platten oder Blöcken, an denen die Zahnräder (6, 9) mit ihren, den Innenoberflächen dieser Platten oder Blöcke jeweils zugewandten Flachseiten gelagert sind und
    einem die Arbeitskammer (3) entlang ihres gesamten Umfangs umgebenden, mit den beiden, die seitliche Begrenzung des Arbeitsraumes bildenden Platten oder Blöcken dichtend verbundenen, innen hohlzylindrischen Teil (20), an dessen Innenwand (4) das zweite, äußere Zahnrad (6) in radialer Richtung gelagert ist, besteht, wobei sich mindestens Teile der Saug- (16) und der Druckkanäle (15) sowie die für den Pumpenbetrieb erforderlichen Aussparungen (12, 14) in einer der seitlichen Platten oder Blöcke oder in beiden seitlichen Platten oder Blöcken oder sich zusätzlich Teile der Saug- (16) und der Druckkanäle (15) in dem innen hohlzylindrischen Teil befinden.
  12. Zahnradpumpe nach Patentanspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    sich die für den Pumpenbetrieb erforderlichen Aussparungen (12, 14) nur in einem der seitlich die Arbeitskammer begrenzenden platten- oder blockförmigen Teile befinden und daß diese Aussparungen (12,14) mit den für den Betrieb erforderlichen Teilen der Saug-(16) und Druckkanäle (15) verbunden sind.
  13. Zahnradpumpe nach einem der Patentansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Innenzahnrad (9) auf einer Seite eine zentrale Welle (10) aufweist, die gedichtet durch eins der seitlich angeordneten platten- oder blockförmigen Teile geführt und mit einem Antrieb verbunden ist
    und daß es auf der Flachseite, auf der sich die Welle (10) befindet, eine rotationssymmetrisch um diese Welle (10) oder im Abstand von dieser Welle (10) angeordnete, zylindrische bzw. zylindermantelförmige Erhebung (17) aufweist, die in einer, dieser Erhebung (17) komplementären Ausnehmung (18) gelagert ist, die sich in dem benachbarten platten- oder blockförmigen Teil befindet.
  14. Zahnradpumpe nach Patentanspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Innenzahnrad (9) auf beiden Flachseiten eine zylindrische bzw. zylindermantelförmige Erhebung (17) aufweist, die in diesen Erhebungen (17) komplementären Ausnehmungen (18) gelagert sind, die sich in dem jeweils benachbarten platten- oder blockförmigen Teil befinden, wobei die Erhebung (17), die sich auf der Seite befindet, auf der keine Welle (10) vorhanden ist, sich rotationssymmetrisch um eine gedachte Welle erstreckt die eine Verlängerung der auf der anderen Seite vorhanden Welle (10) wäre.
  15. Zahnradpumpe nach einem der Patentansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Innenzahnrad (9) eine sich nach beiden Seiten erstreckende zentrale Welle (10) aufweist, die in beiden, dem Innenzahnrad (9) benachbarten platten- oder blockförmigen Teilen gelagert ist und die auf einer Seite gedichtet durch eins der seitlich angeordneten platten- oder blockförmigen Teile geführt und mit einem Antrieb verbunden ist
    und daß das Innenzahnrad (9) außerdem auf jeder seiner Flachseiten je eine rotationssymmetrisch um diese Welle (10) oder im Abstand von dieser Welle (10) angeordnete zylindrische bzw. zylindermantelförmige Erhebung (17) aufweist, die in dem jeweils angrenzenden seitlich angeordneten platten- oder blockförmigen Teil in einer der jeweiligen zylindrischen oder zylindermantelförmigen Erhebung komplementären Ausnehmung (18) gelagert ist.
  16. Zahnradpumpe nach einem der Patentansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Pumpe eine Außenzahnradpumpe ist,
    bei der in der Arbeitskammer (3) der Fördereinrichtung die Außenverzahnungen von zwei nebeneinander angeordneten Zahnrädern (25, 25'), von denen eins angetrieben wird, miteinander kämmen.
  17. Zahnradpumpe nach Patentanspruch 16,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Gehäuse der Arbeitskammer (3) aus drei Teilen, nämlich aus zwei an den Zahnrädern (25, 25') seitlich gleitend anliegenden, die Arbeitskammer (3) seitlich begrenzenden, mit Aussparungen für die Aufnahme der Wellen (24, 24') der Zahnräder (25, 25') versehenen Lagerblöcken (31, 31') und einer die Arbeitskammer (3) in, bezogen auf die Zahnräder (25, 25'), radialer Richtung rundum begrenzenden Hüllteil (2) besteht.
EP98103651A 1997-03-17 1998-03-03 Zahnradpumpe zum Fördern von Fluiden Expired - Lifetime EP0866224B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19710804 1997-03-17
DE19710804A DE19710804A1 (de) 1997-03-17 1997-03-17 Zahnradpumpe zum Fördern von Fluiden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0866224A1 EP0866224A1 (de) 1998-09-23
EP0866224B1 true EP0866224B1 (de) 2001-10-04

Family

ID=7823494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98103651A Expired - Lifetime EP0866224B1 (de) 1997-03-17 1998-03-03 Zahnradpumpe zum Fördern von Fluiden

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6053718A (de)
EP (1) EP0866224B1 (de)
JP (1) JPH10259785A (de)
KR (1) KR19980080338A (de)
DE (2) DE19710804A1 (de)
DK (1) DK0866224T3 (de)
ES (1) ES2163816T3 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19825376C2 (de) * 1998-06-06 2003-12-11 Bosch Gmbh Robert Zahnradmaschine
DE19826367C2 (de) * 1998-06-12 2000-05-18 Geraete & Pumpenbau Gmbh Innenzahnradpumpe
DE10019516A1 (de) * 2000-04-20 2001-10-31 Hoehn Bernd Robert Zahnräder aus korrosionsbeständigen Stahl
US6612821B1 (en) 2000-07-14 2003-09-02 Fluid Management, Inc. Pump, in particular gear pump including ceramic gears and seal
US7698818B2 (en) * 2001-01-22 2010-04-20 Hnp Mikrosysteme Gmbh Method for assembling precision miniature bearings for minisystems and microsystems
DE10114148C1 (de) * 2001-03-22 2002-06-06 Dieter Brox Selbstzentrierende Zahnradpumpe
DE10128055C2 (de) * 2001-06-01 2003-09-25 Sgl Carbon Ag Gleitpaarung für von Wasserdampf mit hohem Druck-und Temperaturniveau beaufschlagte Maschinenteile, vorzugsweise für Kolben-Zylinder-Anordnungen von Dampfmotoren
US6592348B1 (en) * 2002-03-27 2003-07-15 Production Research, Inc Lubricant pump and method of producing
US6997689B2 (en) * 2003-02-20 2006-02-14 Honeywell International Inc. Offset bearing for extended fuel pump life
DE10327321A1 (de) * 2003-06-16 2005-01-13 Siemens Ag Als G-Rotorpumpe ausgebildete Verdrängerpumpe
KR20050093981A (ko) * 2004-03-17 2005-09-26 민경은 열경화성 수지를 이용한 미케니컬 씰의 조성물 및 그의제조방법
DK2282059T3 (en) * 2004-07-30 2017-03-06 Pulsafeeder Inc Gear pump with magnetic clutch assembly
US7220111B2 (en) * 2004-08-02 2007-05-22 Production Research, Llc Hydraulic pump
US7017340B2 (en) * 2004-08-18 2006-03-28 Ford Global Technologies, Llc Hydrokinetic torque converter for an automatic vehicle transmission
US20060047065A1 (en) * 2004-08-30 2006-03-02 Wiebke Becker Aqueous coating compositions based on acrylate copolymers
ES2378989T3 (es) * 2004-10-27 2012-04-19 Sgl Carbon Se Cuerpo de material deslizante resistente al desgaste de grafito y aglutinante de resina sintética
MX2010010967A (es) * 2008-04-09 2010-11-05 Nestec Sa Bombas de engranaje y metodos para usar las bombas de engranaje.
JP4977112B2 (ja) * 2008-11-17 2012-07-18 日立オートモティブシステムズ株式会社 ギヤポンプ
DE102009000313A1 (de) * 2009-01-20 2010-07-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Getränkeautomat
DE102009026417A1 (de) * 2009-05-22 2010-12-02 Robert Bosch Gmbh Pumpengehäuse eines Kraftfahrzeug-Hydroaggregats
US8840385B2 (en) 2011-03-03 2014-09-23 Ti Group Automotive Systems, L.L.C. Positive displacement fluid pump
JP2012202254A (ja) * 2011-03-24 2012-10-22 Hitachi Automotive Systems Ltd ポンプ装置
DE102011116869B4 (de) 2011-10-25 2015-07-02 Danfoss A/S Flügelzellenmaschine
DE102011116858B4 (de) 2011-10-25 2018-10-11 Danfoss A/S Flügelzellenmaschine
CN102678541B (zh) * 2012-05-25 2014-08-06 山东鑫亚工业股份有限公司 悬浮式摆线转子输油泵
DE102013201384A1 (de) * 2013-01-29 2014-07-31 Robert Bosch Gmbh Innenzahnradpumpe
JP6086239B2 (ja) 2013-08-09 2017-03-01 アイシン精機株式会社 流体ポンプ用インナロータ
JP2016205170A (ja) * 2015-04-17 2016-12-08 セイコーエプソン株式会社 ギヤポンプおよびこれを備えた印刷装置
DE102015225734A1 (de) 2015-12-17 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Innenzahnradpumpe
KR20180065312A (ko) * 2016-12-07 2018-06-18 엘지전자 주식회사 의류처리장치
DE102021004717A1 (de) * 2021-09-20 2023-03-23 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Dosierpumpe zum Fördern von abrasiven Fluiden
EP4166751A1 (de) * 2021-10-15 2023-04-19 Atlas Copco Airpower N.V. Nichtgeschmierter kompressor mit abreibbarem dichtungselement und zugehöriges verfahren zur montage davon

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2611323A (en) * 1948-11-30 1952-09-23 Harold D Digney Pump
US2619040A (en) * 1949-03-15 1952-11-25 Maisch Oliver Liquid measuring and dispensing pump
GB1236935A (en) * 1967-09-02 1971-06-23 Plessey Co Ltd Improvements in or relating to gear pumps more particularly for use with hot hydrocarbon liquid fuels
DE2422783A1 (de) * 1974-05-10 1975-11-27 Siemens Ag Vorrichtung zur foerderung von fluessigen medien, insbesondere zur foerderung von kraftstoffen in kraftfahrzeugen
DE7802765U1 (de) * 1978-01-31 1979-10-31 Allweiler Ag, 7760 Radolfzell Schraubenspindelmaschine
DE2938276A1 (de) * 1979-09-21 1981-04-09 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Fluegelzellenverdichter
JPS57148084A (en) * 1981-03-09 1982-09-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd Pump device for sprayer
JPS58220989A (ja) * 1982-06-14 1983-12-22 Diesel Kiki Co Ltd 可変容量式ベ−ン型圧縮機
DE3340748C2 (de) * 1983-11-10 1986-09-25 Fresenius AG, 6380 Bad Homburg Zahnradpumpe, insbesondere für medizinische Zwecke
JPS60204992A (ja) * 1984-03-29 1985-10-16 Diesel Kiki Co Ltd ベ−ン型圧縮機
US4804317A (en) * 1987-03-13 1989-02-14 Eaton Corporation Rotary vane pump with floating rotor side plates
DE4021500C3 (de) * 1990-07-05 1998-10-22 Mannesmann Vdo Ag Förderaggregat, insbesondere zum Fördern von Kraftstoff
US5181844A (en) * 1991-08-15 1993-01-26 Sigma Tek, Inc. Rotary vane pump with carbon/carbon vanes

Also Published As

Publication number Publication date
KR19980080338A (ko) 1998-11-25
ES2163816T3 (es) 2002-02-01
US6053718A (en) 2000-04-25
DE59801606D1 (de) 2001-11-08
DE19710804A1 (de) 1998-09-24
JPH10259785A (ja) 1998-09-29
DK0866224T3 (da) 2002-01-28
EP0866224A1 (de) 1998-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0866224B1 (de) Zahnradpumpe zum Fördern von Fluiden
DE3312868C2 (de) Hydropumpe
DE68906805T2 (de) Materialverbindung aus flexiblen Graphitteilchen und unkristallisiertem Kohlenstoff.
DE3855544T2 (de) Keramische Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung desselben
EP3380444B1 (de) Kunststoff-bauteil mit kohlenstofffüllstoff
DE2353551B2 (de) Keramisches Turbinenlaufrad
DE69200935T2 (de) Zahnraddosierpumpe für elastomeres Material.
EP0464261A1 (de) Kraftstoff-Förderpumpe
DE1944942A1 (de) Schraubenverdichter und Verfahren zu seiner Verwendung
DE19734480A1 (de) Gleitbauteil zur Verwendung mit einem Leichtmetall
EP1013926B1 (de) Hydraulische Verdrängermaschine, insbesondere Verdrängerpumpe
EP1337737B1 (de) Gleitpaarung für von wasserdampf mit hohem druck- und temperaturniveau beaufschlagte maschinenteile, vorzugsweise für kolben-zylinder-anordnungen von dampfmotoren
DE2362940A1 (de) Dichtungselement fuer den kolben eines verbrennungsmotors
DE102010055682A1 (de) Gehäuse einer Außenzahnradmaschine und Außenzahnradmaschine
DE3506475C2 (de)
EP2654935B1 (de) Dynamischer mischer
DE3615830C2 (de)
DE2234924A1 (de) Verfahren zur herstellung von maschinenelementen
DE102017011042A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Taumelscheibe
DE2422783A1 (de) Vorrichtung zur foerderung von fluessigen medien, insbesondere zur foerderung von kraftstoffen in kraftfahrzeugen
DE10032044B4 (de) Gleitlager mit Festschmierstoff
EP0900610B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gleitlagers aus gesintertem Metall für Keramikwellen und Gleitlager
EP0717019B1 (de) Gleitringdichtung aus Kohlenstoff
DE102018121508A1 (de) Tribologischer Körper und Verfahren zum Herstellen eines solchen
DE3432852C1 (de) Gleitring für Gleitringdichtung mit insbesondere wechselnder Reibbelastung unter gleichzeitiger Druckbelastung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19980717

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE DK ES FR GB IE IT LI NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: BE CH DE DK ES FR GB IE IT LI NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): BE CH DE DK ES FR GB IE IT LI NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010226

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE DK ES FR GB IE IT LI NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE BREITER + WIEDMER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59801606

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20011108

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020102

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2163816

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020304

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020331

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: WILO GMBH

Effective date: 20020702

BERE Be: lapsed

Owner name: *GERATE- UND PUMPENBAU G.M.B.H.

Effective date: 20020331

Owner name: *SGL CARBON A.G.

Effective date: 20020331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021001

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: WILO GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20021001

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030410

27O Opposition rejected

Effective date: 20031229

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20100310

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100327

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20100402

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100322

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20100312

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110331

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110303

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110303

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59801606

Country of ref document: DE

Effective date: 20121002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121002