EP0863273A2 - Verfahren und Bauelementensatz zur Ausbildung einer Füllung eines Treppengeländers - Google Patents

Verfahren und Bauelementensatz zur Ausbildung einer Füllung eines Treppengeländers Download PDF

Info

Publication number
EP0863273A2
EP0863273A2 EP98103668A EP98103668A EP0863273A2 EP 0863273 A2 EP0863273 A2 EP 0863273A2 EP 98103668 A EP98103668 A EP 98103668A EP 98103668 A EP98103668 A EP 98103668A EP 0863273 A2 EP0863273 A2 EP 0863273A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
railing
component
filler rod
filling
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98103668A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0863273A3 (de
EP0863273B1 (de
Inventor
Edzard Busemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0863273A2 publication Critical patent/EP0863273A2/de
Publication of EP0863273A3 publication Critical patent/EP0863273A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0863273B1 publication Critical patent/EP0863273B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/18Balustrades; Handrails
    • E04F11/181Balustrades

Definitions

  • the invention relates to a method for training and Attaching a filling of a banister.
  • the invention also relates to a component set for Formation of a filling of a banister, preferably to carry out the aforementioned procedure.
  • the invention has for its object the processing effort, especially the processing time Training of metallic banisters or metallic Stair railing fillings to reduce.
  • the railing filler rod used only at its end or preferably angled at both ends will.
  • a so-called flow hole is used in which the wall the component is not pierced by machining, but is heated such that the material of the wall softens or even melts, so that it is from the drill is pressed inward to form a borehole, so that an inwardly projecting material sleeve from the The material of the wall is formed and solidifies.
  • Such a material sleeve is advantageously suitable as a kind of bearing bush for the angled end of the Railing filler rod to serve, so that this angled Fastening end in a simple way, so only with one very little editing, but durable and performed, can be inserted into the material sleeve.
  • this can be done under Press fit happen so that between the fastening end the railing filler rod and the material sleeve a frictional connection arises that is sufficient to prevent the end of the railing filler rod from the corresponding Component slips out.
  • the Railing filler rod is also arranged on the stair so would such an attachment Security requirements correspond to, for example, a Fall of a person using the stairs, easily by one such railing filler rod could be intercepted because this applies to such a force Applies the component to which it is attached, i.e. the force acts in the direction of insertion of the fastening ends.
  • a additional fixation of the railing bars would not be absolutely necessary, but possible, what follows is explained in more detail.
  • the railing filler rod into a kind of bearing bush has the particular advantage that the railing filler rod, at least with a certain amount of force and in one certain angular range pivoted in this bearing bush can be.
  • the railing filler rod at least two Railing filler bars oriented parallel to each other and to it used, also two mutually parallel bars or Pillars of the banister or its filling with each other to connect, so arises in the manner according to the invention through the two spars or pillars and the two of them connecting railing filler bars a parallelogram, which in its crossing points remain flexible.
  • the attachment end of the Guardrail filler rod against slipping out of the Material sleeve are fixed.
  • a corresponding fixation against slipping out could even happen in the way that nevertheless the pivotability of the railing filler rod preserved.
  • the latter could, for example, with the help a detonating element, e.g. a snap ring or one Explosive clips, which happen in the direction of insertion Fastening end of the railing filler rod of the material sleeve in the area of the component having the flow bore subordinate and arranged there in a suitable manner, how to provide further developments of the invention.
  • the Explosion element would be from the attachment end of the Railing fillet spread, after which it is then in one Snap or snap the recess of the fastening end could.
  • Another way of attaching the attachment end of the railing filler rod could according to one other development of the invention simply consist of that the face of the attachment end at another Wall area of the flow bore Component, for example by spot welding, is subsequently fixed.
  • the component should be a hollow profile, for example be designed as a square tube. It was one more time pointed out that any coatings, paintwork, Sheaths or the like for the invention Procedures are generally harmless. That alone The area for the flow drilling should be metallic be, so that an education of a corresponding Component made of several materials is conceivable a metallic material only in one area is used.
  • the angled ends of the in the shape of a very elongated U Railing filler rod both of which are angled Fastening ends form the short legs of the U, in another dimension aligned approximately parallel to each other like the associated material sleeves, so that the angled fastening ends only by applying a certain spring force are inserted into the material sleeves can and virtually jam there with a clamping effect.
  • the material sleeves essentially be oriented parallel to each other while the angled ends not exactly parallel to each other would be aligned, but somewhat inwards or outwards would be directed.
  • the angled ends in slightly different radial Levels are angled from the course of the bar so that they are not lie exactly on one level, in contrast to the associated ones Material sleeves.
  • a set of components according to the invention for forming a Filling a banister, preferably for carrying out the method according to one or more of the previous claims, for independent protection is characterized by at least one Railing filler rod and a component for that Stair railing or its filling with at least one Flow hole in its wall, the one from the wall protruding material sleeve from the material of the wall has and into which one end of the railing filler rod, preferably is press fit.
  • the railing filler rod can after a further training Invention have ends that are parallel or near parallel short legs to form a the wide U-shape is angled from the bar, the angled ends of the railing filler rod after a further development of the invention are set almost parallel to each other that they are in somewhat different radial planes from the course of the rod project radially, as with its advantages in connection with the method according to the invention described.
  • a locking element could be in the area of the flow bore provided for additional locking of the railing filler rod be.
  • a resilient locking tongue be arranged by the free end of the Railing filler away, angled or barb-like protrudes, so that there is a kind of resilient wing, the can be created for the introduction of the fastening end and after the introduction of the correspondingly long trained The end of the fastener jumps out again and so on inserted fastening end barb-like or fixed like a dowel on the edge of the material sleeve.
  • the Locking tongue can be made of a different material be made as the railing filler rod itself, with At this point it should be pointed out that the Railing filler rod itself is not necessarily metallic must be trained.
  • a resilient explosive element e.g. a snap ring or snap clip is provided, which in Axial direction of the material sleeve of the flow bore in the Direction of insertion of the end of the railing filler rod subordinate, in which the flow bore Component is arranged.
  • a blasting element could be spread from the end portion of the fastening end and snap into a constriction of this fastening end.
  • the blasting element could be from one on the wall of the Component arranged holding element held in position and be led.
  • a special design of the corresponding holding element provides that the holding element up to the free end region that is formed by the flow hole Material sleeve extends and with this, if necessary under Specification of a solder material through the development of heat is melted during the flow drilling.
  • Reinforcement bridge that stands out in this area extends as a hollow profile component and this This also stiffens the area.
  • the fastening end of the railing filler rod can pass through the material sleeve the holding element sleeve are inserted, taking it inevitably in the course of this forced management the corresponding explosive element spreads and snaps into place.
  • 1 and 2 show two possible embodiments for stair railings, as they are with the invention Component set can be formed.
  • Fig. 1 shows a stair step 1 with towering Columns 2, the upper ends of which have a handrail 3 are interconnected. Between columns 2 and below the handrail 3 is a staircase filling formed from two substantially parallel to the Handrail 3 extending spars 4 and each one connecting railing filler rods 5 there.
  • Fig. 2 shows a second embodiment in which also put up 1 columns 2 on a staircase, whose upper ends are connected to a handrail 3, wherein but in this embodiment the Railing filler rods 5 form the stair railing filling and connect the columns 2 with each other, for example run parallel to handrail 3, omitting corresponding spars 4.
  • both exemplary embodiments according to FIGS. 1 and 2 form the railing filler rods 5 with each through them connected bars 4 or columns 2 parallelograms that at articulated fastening of the ends of the railing filler rods 5 scissor-like in shape can be changed to this way the corresponding parallelograms of the slope to adapt to step 1.
  • 3 and 4 show an embodiment of an inventive Guardrail filler rod 5, with respect to its Course angled attachment ends 6, which in illustrated example compared to the central area of the Railing filler are tapered, but ultimately only the ornament could serve, and not in connection with the invention is necessary.
  • FIG. 5 and 6 show a fastening end 6 of an inventive Guardrail filler rod 5, one to the outside projecting, resilient locking tongue 7.
  • This Locking tongue can with its to the free end of the Fastening end 6 pointing end on railing filler rod 5 be attached, for example riveted or be welded on. Due to its spring force, it can for inserting the fastening end into a suitable one Drill yourself in a depression in the fastening end 8 put in or bend in, over a flank comb 9 is bent, the flank of which Inserting the attachment end 6 ensures that the Locking tongue 7 outwards in a barb position springs back, as shown in Fig. 5, so that Fastening end behind the edge of the corresponding hole is locked.
  • FIG. 6a shows the design of the fastening end 6 again isolated, just like Fig. 6b the corresponding locking tongue 7 once again represents.
  • Fig. 7 shows a railing filler rod 5 with fastening ends 6 according to the representation of FIG. 5 with locking tongues 7.
  • the fastening ends 6 in hollow-profile-shaped components 10 introduced by a bore 11, which is by means of a so-called flow bore has been formed, during drilling from the Material of the wall of the component 10, in which the Bore has been made, a material sleeve 12 has formed, which protrudes inward into the component 10 and a bearing bush for the respective fastening end 6 of the railing filler rod 5, into which it forms Press fit is introduced and behind it with its locking tongue 7, as shown in Fig. 7, locked.
  • the front of the Fastening end 6 on a wall of the component 10 bump, so that in area 13 it is also for example with spot welding, from the outside could be welded and fixed.
  • FIG. 8 shows a further possibility for locking an attachment end 6 of a railing filler rod 5 in a component 10.
  • the same components are with the the same reference numerals as in Fig. 7.
  • a holding sleeve 14 is arranged on which a detonating element 15 is arranged and guided.
  • the attachment end 6 can be inserted into the holding sleeve 14 until it is attached to the Wall of the component 10 abuts and the explosive element 15 resiliently in a constriction 16 of the fastening end 6 locked.
  • FIG. 9 shows the explosive element 15 in a side view, from which it can be seen that the explosive element 15 as a resilient Explosion clip is formed, which is about an omega shape has, with inward-facing curves 18, the primarily snap into the constriction 16.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausbildung und Anbringung einer Füllung eines Treppengeländers. Außerdem betrifft die Erfindung einen Bauelementensatz zur Ausbildung einer Füllung eines Treppengeländers, vorzugsweise zur Durchführung des vorgenannten Verfahrens. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Bearbeitungsaufwand, insbesondere die Bearbeitungszeit, zur Ausbildung metallischer Treppengeländer bzw. metallischer Treppengeländerfüllungen, zu reduzieren. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß in Verfahrenshinsicht dadurch gelöst, daß wenigestens ein Geländerfüllstab (5) dadurch an einem Bauelement (10) des Treppengeländers bzw. seiner Füllung befestigt wird, daß eine Wandung des Bauelementes (10) mittels einer sogenannten Fließbohrung (11) unter Ausbildung einer vom Bohrrand der Fließbohrung (11) abragenden Materialhülse (12) durchbohrt wird und daß das Befestigungsende des Geländerfüllstabes (5) in diese Materialhülse (12) eingeführt wird. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausbildung und Anbringung einer Füllung eines Treppengeländers.
Außerdem betrifft die Erfindung einen Bauelementensatz zur Ausbildung einer Füllung eines Treppengeländers, vorzugsweise zur Durchführung der vorgenannten Verfahrens.
Es sind diverse Teppengeländerausbildungen bzw. Ausbildungen von Füllungen von Treppengeländern in verschiedensten Materialien bekannt und auf dem Markt. Insbesondere sind verschiedenste Ausbildungen von metallischen Treppengeländern bzw. von deren Füllungen bekannt, wobei entsprechende Treppengeländer bzw. Füllungen unter mehr oder weniger aufwendiger Anwendung des Kunstschmiedehandwerkes ausgebildet werden können. Häufig werden zur Ausbildung von metallischen Treppengeländern oder Treppengeländerfüllungen Metallstäbe verwendet, die mehr oder weniger parallel zu den Handläufen verlaufende Holme oder lotrecht aufragende Säulen des Treppengeländers bzw. dessen Füllung miteinander verbinden. Dabei ist allerdings die Befestigung dieser metallischen Stäbe an den Holmen oder Säulen relativ arbeitsaufwendig, was derartige Treppengeländer bzw. Treppengeländerfüllungen zusätzlich zu den zum Teil erheblichen Materialkosten beträchtlich verteuert. Dennoch kann ein Trend beobachtet werden, Treppengeländerfüllungen mit Hilfe von relativ schlicht geformten, aber aus hochwertigem Edelstahlmaterial bestehenden Stäben innenarchitektonisch erstellen zu lassen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Bearbeitungsaufwand, insbesondere die Bearbeitungszeit, zur Ausbildung metallischer Treppengeländer bzw. metallischer Treppengeländerfüllungen, zu reduzieren.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß in Verfahrenshinsicht dadurch gelöst, daß wenigstens ein Geländerfüllstab dadurch an einem wenigstens zum Teil metallisch ausgebildeten Bauelement des Treppengeländers bzw. seiner Füllung befestigt wird, daß ein zur Befestung vorgesehenes Ende des Geländerfüllstabes um etwa 90° abgewinkelt zum Stabverlauf eingestellt wird, daß das metallische Material einer Wandung des Bauelementes mittels einer sogenannten Fließbohrung unter Ausbildung einer vom Bohrrand der Fließbohrung abragenden Materialhülse aus dem Material der Wandung durchbohrt wird und daß das Befestigungsende des Geländerfüllstabes in diese Materialhülse eingeführt wird.
Zur Ausbildung einer Treppengeländerfüllung oder eines Treppengeländers nach dem erfindungsgemäßen Verfahren muß also der verwendete Geländerfüllstab nur an seinem Ende bzw. vorzugsweise an seinen beiden Enden abgewinkelt werden. In dem Bauelement, an dem der Geländerfüllstab jeweils mit seinem einen Ende befestigt werden soll, wird einfach eine Bohrung eingebracht. Erfindungsgemäß wird dazu eine sogenannte Fließbohrung verwendet, bei der die Wandung des Bauelementes nicht spanabhebend durchbohrt wird, sondern derart erhitzt wird, daß das Material der Wandung weich wird oder sogar schmilzt, so daß es von dem Bohrer unter Ausbildung eines Bohrloches einwärts gedrückt wird, so daß eine nach innen abragende Materialhülse aus dem Material der Wandung entsteht und erstarrt.
Eine solche Materialhülse ist mit Vorteil geeignet, als eine Art Lagerbuchse für das abgewinkelte Ende des Geländerfüllstabes zu dienen, so daß dieses abgewinkelte Befestigungsende in einfacher Weise, also nur mit einem sehr geringen Bearbeitungsaufwand, aber haltbar und geführt, in die Materialhülse eingeführt werden kann.
Dies kann nach einer Weiterbildung der Erfindung unter Preßpassung geschehen, so daß zwischen dem Befestigungsende des Geländerfüllstabes und der Materialhülse ein Reibschluß entsteht, der hinreichend ist, zu verhindern, daß das Ende des Geländerfüllstabes ohne weiteres aus dem entsprechenden Bauelement herausrutscht. Wenn beispielsweise der Geländerfüllstab zudem treppenstufenseitig angeordnet wird, so würde eine solche Anbringung auch den Sicherheitsanforderungen entsprechen, da beispielsweise ein Sturz eines die Treppe Benutzenden, ohne weiteres von einem solchen Geländerfüllstab abgefangen werden könnte, da dieser sich bei einer solchen Krafteinwirkung an dem Bauelement anlegt, an dem er befestigt ist, also die Kraft in die Einführrichtung der Befestigungsenden wirkt. Eine ergänzende Fixierung der Geländerfüllstäbe wäre also nicht unbedingt notwendig, aber möglich, was im folgenden noch näher erläutert wird.
An dieser Stelle soll jedoch noch hervorgehoben werden, daß die erfindungsgemäße Einführung des abgewinkelten Befestigungsendes des Geländerfüllstabes in eine Art Lagerbuchse den besonderen Vorteil hat, daß der Geländerfüllstab, zumindest unter einer gewissen Krafteinwendung und in einem gewissen Winkelbereich in dieser Lagerbuchse verschwenkt werden kann. Werden beispielsweise wenigstens zwei Geländerfüllstäbe parallel zueinander orientiert und dazu verwendet, ebenfalls zwei zueinander parallele Holme oder Säulen des Treppengeländers bzw. seiner Füllung miteinander zu verbinden, so entsteht auf die erfindungsgemäße Weise durch die beiden Holme bzw. Säulen und die beiden sie verbindenden Geländerfüllstäbe ein Parallelogramm, das in seinen Kreuzungspunkten gelenkig bleibt. Aufgrund dieser Gelenkigkeit kann ein solches Parallelogramm mit besonderem Vorteil auch nach der Verbindung dieser Bauelemente noch sehr genau an die vorhandene Treppensteigung angepaßt werden, so daß auch entsprechend vorgefertigte Bauelemente-Verbindungen mit reduziertem Bearbeitungsaufwand aber hoher Genauigkeit, auch bei evtl. Ungenauigkeiten beim Bau der Treppe selbst, an der Treppe angebracht werden können.
Gegebenenfalls könnte danach das Befestigungsende des Geländerfüllstabes zusätzlich gegen Herausrutschen aus der Materialhülse fixiert werden. Eine entsprechende Fixierung gegen Herausrutschen könnte sogar in der Weise geschehen, daß dennoch die Schwenkbarkeit des Geländerfüllstabes erhalten bleibt. Letzteres könnte beispielsweise mit Hilfe eines Sprengelementes, z.B. eines Sprengringes oder eines Sprengclipes, geschehen, das in Einführrichtung des Befestigungsendes des Geländerfüllstabes der Materialhülse im Bereich des die Fließbohrung aufweisenden Bauelementes nachgeordnet und dort in geeigneter Weise angeordnet ist, wie dies Weiterbildungen der Erfindung vorsehen. Das Sprengelement würde dabei von dem Befestigungsende des Geländerfüllstabes gespreizt, wonach es dann in einen Rezess des Befestigungsendes einrasten bzw. einschnappen könnte.
Eine andere Möglichkeit der Befestigung des Befestigungsendes des Geländerfüllstabes könnte gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung einfach darin bestehen, daß die Stirnseite des Befestigungsendes an einem anderen Wandungsbereich des die Fließbohrung aufweisenden Bauelementes, beispielsweise durch eine Punktschweißung, nachträglich fixiert wird. Zumindest in diesem Bereich sollte das Bauelement dazu als Hohlprofil, beispielsweise als Vierkantrohr, ausgebildet sein. Es sei noch einmal darauf hingewiesen, daß evtl. Beschichtungen, Lackierungen, Ummantelungen oder dergleichen für das erfindungsgemäße Verfahren grundsätzlich unschädlich sind. Allein der Bereich für die Fließbohrung sollte metallisch ausgebildet sein, so daß auch eine Ausbildung eines entsprechenden Bauelementes aus mehreren Materialien denkbar ist, bei denen nur in einem Bereich ein metallisches Material verwendet wird.
Andere Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sehen mit Vorteil weitere Möglichkeiten zur schnellen Fixierung des Geländerfüllstabes an den entsprechenden Bauelementen vor, indem Klemmwirkungen ausgenutzt werden. Dazu werden die abgewinkelten Enden des im wesentlichen in der Form eines sehr lang gestreckten U ausgebildeten Geländerfüllstabes, dessen beide abgewinkelte Befestigungsenden die kurzen Schenkel des U bilden, in einem anderen Maße etwa parallel zueinander ausgerichtet wie die zugehörigen Materialhülsen, so daß die abgewinkelten Befestigungsenden nur durch Aufbringung einer gewissen Federkraft in die Materialhülsen eingeführt werden können und sich dort mit Klemmwirkung quasi verkanten. Dazu könnten beispielsweise die Materialhülsen im wesentlichen parallel zueinander orientiert sein, während die abgewinkelten Enden nicht genau zueinander parallel ausgerichtet wären, sondern etwas einwärts oder auswärts gerichtet wären. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß die abgewinkelten Enden in etwas unterschiedlichen radialen Ebenen vom Stabverlauf abgewinkelt werden, so daß sie nicht genau in einer Ebene liegen, im Gegensatz zu den zughörigen Materialhülsen.
Ein erfindungsgemäßer Bauelementensatz zur Ausbildung einer Füllung eines Treppengeländers, vorzugsweise zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, für den auch selbständiger Schutz beansprucht wird, zeichnet sich aus durch wenigstens einen Geländerfüllstab und durch ein Bauelement für das Treppengeländer bzw. seine Füllung mit wenigstens einer Fließbohrung in seiner Wandung, die eine von der Wandung abragende Materialhülse aus dem Material der Wandung aufweist und in die ein Ende des Geländerfüllstabes, vorzugsweise unter Preßpassung einführbar ist.
Die Vorteile der Ausbildung des Bauelementes und des Geländerfüllstabes in der erfindungsgemäßen Weise sind bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erläutert worden.
Der Geländerfüllstab kann nach einer Weiterbildung der Erfindung Enden aufweisen, die als parallele oder nahezu parallele kurze Schenkel zur Ausbildung einer breitgestreckten U-Form vom Stabverlauf abgewinkelt sind, wobei die abgewinkelten Enden des Geländerfüllstabes nach einer weiteren Weiterbildung der Erfindung dadurch nur nahezu parallel zueinander eingestellt sind, daß sie in etwas unterschiedlichen radialen Ebenen vom Stabverlauf radial abragen, wie mit seinen Vorteilen ebenfalls bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren geschildert.
Im Bereich der Fließbohrung könnte ein Verriegelungselement zur zusätzlichen Verriegelung des Geländerfüllstabes vorgesehen sein. Beispielsweise könnte am Ende des Geländerfüllstabes eine federnde Verriegelungszunge angeordnet sein, die von dem freien Ende des Geländerfüllstabes weg, winkelig bzw. widerhakenartig abragt, so daß sich eine Art federnder Flügel ergibt, der zur Einführung des Befestigungsendes angelegt werden kann und nach Einführung des entsprechend lang ausgebildeten Befestigungsendes wieder auswärts springt und so das eingeführte Befestigungsende widerhakenartig bzw. dübelartig am Rand der Materialhülse fixiert. Die Verriegelungszunge kann aus einem anderen Material gefertigt sein als der Geländerfüllstab selbst, wobei an dieser Stelle darauf hingewiesen werden soll, daß der Geländerfüllstab selbst nicht unbedingt metallisch ausgebildet sein muß.
Eine andere Möglichkeit der Verriegelung besteht beispielsweise darin, daß ein federndes Sprengelement, z.B. ein Sprengring oder Sprengclip, vorgesehen ist, das in Axialrichtung der Materialhülse der Fließbohrung in der Einführrichtung des Endes des Geländerfüllstabes nachgeordnet, in dem die Fließbohrung aufweisenden Bauelement angeordnet ist. Ein solches Sprengelement könnte vom Endabschnitt des Befestigungsendes gespreizt werden und in eine Einschnürung dieses Befestigungsendes einrasten. Dabei könnte das Sprengelement von einem an der Wandung des Bauelementes angeordneten Halteelement in Position gehalten und geführt sein.
Eine besondere Ausbildung des entsprechenden Halteelementes sieht vor, daß sich das Halteelement bis zum freien Endbereich der sich durch die Fließbohrung ausgebildeten Materialhülse erstreckt und mit dieser, nötigenfalls unter Vorgabe eines Lotmaterials, durch die Hitzeentwicklung während der Fließbohrung verschmolzen ist. Nach Durchführung der Fließbohrung, nachdem die sich ausgebildete Materialhülse und die Halterung, die ebenfalls hülsenförmig ausgebildet sein könnte, miteinander verschmolzen sind, entsteht durch diese beiden Elemente eine Verstärkungsbrücke, die sich durch das in diesem Bereich als Hohlprofil ausgebildete Bauelement erstreckt und diesen Bereich dadurch zusätzlich versteift. Das Befestigungsende des Geländerfüllstabes kann durch die Materialhülse bis in die Halteelement-Hülse eingeführt werden, wobei es notgedrungen im Laufe dieser Zwangsführung das entsprechende Sprengelement aufspreizt und einrasten läßt.
Weitere Weiterbildungen der Erfindung sehen vor, daß mehrere Geländerfüllstäbe in zueinander im wesentlichen parallelen Anordnungen vorgesehen sind, die ähnlich wie die Sprossen einer Leiter mit ihren jeweiligen beiden Enden zwei im wesentlichen zueinander parallele Bauelemente miteinander verbinden, wobei die beiden zueinander parallelen Bauelemente entweder zwei im wesentlichen der Treppensteigung folgende Holme sind, die mit den sie verbindenden Geländerfüllstäben die Treppengeländerfüllung bilden, oder die beiden zueinander parallelen Bauelemente bezüglich der Treppenstufen der Treppe aufragende Säulen des Treppengeländers sind, die durch die im wesentlichen der Treppensteigung folgenden und selbst allein die Treppengeländerfüllung bildenden Geländerfüllstäbe miteinander verbunden sind.
Gerade bei derartigen Anordnungen ist die weiter vorn geschilderte Schwenkbarkeit der Geländerfüllstäbe, die bei ihrer erfindungsgemäßen Befestigung lange Zeit aufrechterhalten werden kann, von besonderem Vorteil.
Ausführungsbeispiele, aus denen sich weitere erfinderische Merkmale ergeben, sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1
ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausbildbaren Treppengeländerfüllung,
Fig. 2
ein zweites Ausführungsbeispiel einer Treppengeländerfüllung,
Fig. 3
einen erfindungsgemäßen Geländerfüllstab in einer Draufsicht,
Fig. 4
den Geländerfüllstab gemäß Fig. 3 in einer Stirnansicht,
Fig. 5
ein Befestigungsende eines erfindungsgemäßen Geländerfüllstabes mit eine Widerhakenelement,
Fig. 6a und 6b
das Befestigungsende und das Wider hakenelement gemäß Fig. 5 in Einzeldarstellungen,
Fig. 7
den erfindungsgemäßen Geländerfüllstab gemäß den Fig. 5 und 6 an erfindungsgemäßen Bauelementen,
Fig. 8
ein anderes Ausführungsbeispiel für ein Befestigungsende eines Geländerfüllstabes und eine zugehörige Verriegelungseinrichtung und
Fig. 9
einen Sprengclip für eine Verriegelungseinrichtung gemäß Fig. 8.
Die Fig. 1 und 2 zeigen zwei mögliche Ausführungsbeispiele für Treppengeländerfüllungen, wie sie mit dem erfindungsgemäßen Bauelementensatz ausgebildet werden können.
Die Fig. 1 zeigt eine Treppenstufung 1 mit davon aufragenden Säulen 2, deren obere Enden mit einem Handlauf 3 miteinander verbunden sind. Zwischen den Säulen 2 und unterhalb des Handlaufes 3 ist eine Treppenfüllung ausgebildet, die aus zwei im wesentlichen parallel zu dem Handlauf 3 verlaufenden Holmen 4 und diese jeweils verbindenden Geländerfüllstäben 5 besteht.
Die Fig. 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel, bei dem ebenfalls auf einer Treppenstufung 1 Säulen 2 aufragen, deren obere Enden mit einem Handlauf 3 verbunden sind, wobei aber bei diesem Ausführungsbeispiel unmittelbar die Geländerfüllstäbe 5 die Treppengeländerfüllung bilden und die Säulen 2 miteinander verbinden, indem diese etwa parallel zum Handlauf 3 verlaufen, unter Wegfall entsprechender Holme 4.
Bei beiden Ausführungsbeispielen gemäß den Fig. 1 und 2 bilden die Geländerfüllstäbe 5 jeweils mit den durch sie verbundenen Holmen 4 bzw. Säulen 2 Parallelogramme, die bei gelenkiger Befestigung der Enden der Geländerfüllstäbe 5 scherenartig in ihrer Form verändert werden können, um auf diese Weise die entsprechenden Parallelogramme der Steigung der Treppenstufung 1 anzupassen.
Die Fig. 3 und 4 zeigen ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Geländerfüllstabes 5, der bezüglich seines Verlaufes abgewinkelte Befestigungsenden 6 aufweist, die im dargestellten Beispiel gegenüber dem mittleren Bereich des Geländerfüllstabes verjüngt sind, was letztlich aber nur der Verzierung dienen könnte, und nicht im Zusammenhang mit der Erfindung notwendig ist.
Aus beiden Fig. 3 und 4 ist erkennbar, daß die jeweiligen Befestigungsenden 6 nicht in einer gemeinsamen radialen Ebene bezüglich des Geländerfüllstabes liegen und abgewinkelt sind, sondern daß sie in unterschiedlichen radialen Richtungen abragen, so daß sie in der Fig. 4 nicht miteinander fluchten. Wenn aber die Bohrungen in den Holmen 4 bzw. den Säulen 2, in die die Befestigungsenden 6 eingeführt werden sollen, in einer Ebene und parallel zueinander liegen, so muß für eine entsprechende Einführung eine gewisse Torsionskraft auf den Geländerfüllstab 5 ausgeübt werden, die nach der Einführung der Befestigungsenden 6 in die entsprechenden Bohrungen zu einer Klemmkraft führt, weil der Geländerfüllstab in seine in den Fig. 3 und 4 dargestellte Form federnd zurückkehren möchte. Hierdurch entsteht ein erhöhter Reibschluß der Befestigungsenden 6 in den entsprechenden Bohrungen.
Die Fig. 5 und 6 zeigen ein Befestigungsende 6 eines erfindungsgemäßen Geländerfüllstabes 5, das eine nach außen ragende, federnde Verriegelungszunge 7 aufweist. Diese Verriegelungszunge kann mit ihrem zum freien Ende des Befestigungsende 6 weisenden Ende am Geländerfüllstab 5 befestigt sein, beispielsweise angenietet sein oder angeschweißt sein. Aufgrund ihrer Federkraft kann sie sich zum Einführen des Befestigungsendes in eine passende Bohrung sich in eine im Befestigungsende vorhandene Vertiefung 8 hineinlegen bzw. hineinbiegen, wobei sie über einen Flankenkamm 9 gebogen wird, dessen Flanke nach dem Einführen des Befestigungsendes 6 dafür sorgt, daß die Verriegelungszunge 7 auswärts in eine Widerhakenposition zurückfedert, wie sie in Fig. 5 gezeigt ist, so daß das Befestigungsende hinter dem Rand der entsprechenden Bohrung verrastet ist.
Die Fig. 6a zeigt die Ausbildung des Befestigungsendes 6 noch einmal vereinzelt, ebenso wie die Fig. 6b die entsprechende Verriegelungszunge 7 noch einmal vereinzelt darstellt.
Fig. 7 zeigt einen Geländerfüllstab 5 mit Befestigungsenden 6 gemäß der Darstellung der Fig. 5 mit Verriegelungszungen 7. In der Fig. 7 sind die Befestigungsenden 6 in hohlprofilförmige Bauelemente 10 eingeführt, und zwar durch eine Bohrung 11, die mittels einer sogenannten Fließbohrung ausgebildet worden ist, wobei sich beim Bohren aus dem Material der Wandung des Bauelementens 10, in die die Bohrung eingebracht worden ist, eine Materialhülse 12 ausgebildet hat, die einwärts in das Bauelement 10 vorragt und eine Lagerbuchse für das jeweilige Befestigungsende 6 des Geländerfüllstabes 5 bildet, in die dieses mit Preßpassung eingeführt ist und hinter der es sich mit seiner Verriegelungszunge 7, wie in Fig. 7 gezeigt, verriegelt. Gleichzeitig könnte die Stirnseite des Befestigungsendes 6 an einer Wandung des Bauelementes 10 anstoßen, so daß es im Bereich 13 zusätzlich, beispielsweise mit einer Punktverschweißung, von außen verschweißt und fixiert werden könnte.
Die Fig. 8 zeigt eine weitere Möglichkeit zur Verriegelung eines Befestigungsendes 6 eines Geländerfüllstabes 5 in einem Bauelement 10. Gleiche Bauelemente sind mit den gleichen Bezugszahlen bezeichnet wie in Fig. 7.
Bei dem in Fig. 8 gezeigten Ausführungsbeispiel ist an der der Bohrung 11 gegenüberliegenden Wandung des Bauelementes 10 eine Haltehülse 14 angeordnet, auf der ein Sprengelement 15 angeordnet und geführt ist. Das Befestigungsende 6 kann bis in die Haltehülse 14 eingeführt werden, bis es an die Wandung des Bauelementes 10 anstößt und das Sprengelement 15 in einer Einschnürung 16 des Befestigungsendes 6 federnd verrastet.
Zusätzlich ist in der Fig. 8 angedeutet, daß der freie Rand der Haltehülse 14 und die Wandung der Materialhülse 12, gegebenenfalls unter Verwendung von Lot 17, bei Ausbildung der Fließbohrung 11 und der Materialhülse 12 miteinander verschmolzen sind, so daß ein das Bauelement 10 durchquerender und versteifender Rohrkanal entsteht.
Fig. 9 zeigt das Sprengelement 15 in einer Seitenansicht, aus der ersichtlich ist, daß das Sprengelement 15 als federnder Sprengclip ausgebildet ist, der etwa eine Omegaform aufweist, mit einwärts weisenden Rundungen 18, die vorrangig in die Einschnürung 16 einschnappen.

Claims (19)

  1. Verfahren zur Ausbildung und Anbringung einer Füllung eines Treppengeländers,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß wenigstens ein Geländerfüllstab dadurch an einem wenigstens zum Teil metallisch ausgebildeten Bauelement des Treppengeländers bzw. seiner Füllung befestigt wird, daß ein zur Befestigung vorgesehenes Ende des Geländerfüllstabes um etwa 90° abgewinkelt zum Stabverlauf eingestellt wird, daß das metallische Material einer Wandung des Bauelementes mittels einer sogenannten Fließbohrung unter Ausbildung einer vom Bohrrand der Fließbohrung abragenden Materialhülse aus dem Material der Wandung durchbohrt wird und daß das Befestigungsende des Geländerfüllstabes in diese Materialhülse eingeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsende des Geländerfüllstabes unter Preßpassung in die Materialhülse eingeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Geländerfüllstab klemmend beidseitig in zwei Materialhülsen befestigt wird, indem, durch unterschiedliche Winkelstellung zwischen den beiden abgewinkelten Befestigungsenden des Geländerfüllstabes zueinander und der beiden Materialhülsenachsen zueinander bedingt, eine durch Biegung der Befestigungsenden beim Einführen der Befestigungsenden in die Materialhülsen aufgewendete Biegekraft bei eingeführten Befestigungsenden als Federkraft zur Klemmwirkung erhalten wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsenden des Geländerfüllstabes (leicht) unparallel zueinander eingestellt werden, während die Materialhülsenachsen weitgehend parallel zueinander orientiert werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsenden des Geländerfüllstabes außerhalb einer gemeinsamen Ebene eingestellt werden, die Befestigungsenden also in etwas unterschiedlichen radialen Richtungen vom Stabverlauf abragen.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsenden mit einem Verriegelungselement im Bauelement verriegelt werden.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauelement zumindest im Bereich der Fließbohrung als Hohlprofil ausgebildet ist und daß das freie Ende des Befestigungsendes an der der Fließbohrung gegenüberliegenden Wandung, vorzugsweise durch eine Punktschweißung, befestigt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Fließbohrung die sich ausbildende Materialhülse, nötigenfalls unter Vorgabe eines Lotmaterials, mit einem Halteelement eines Verriegelungselementes verschmolzen wird, wobei das Halteelement an anderer Stelle an der Wandung des Bauelementes befestigt ist als die Materialhülse.
  9. Bauelementensatz zur Ausbildung einer Füllung eines Treppengeländers, vorzugsweise zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet durch
    wenigstens einen Geländerfüllstab und durch ein Bauelement für das Treppengeländer bzw. seine Füllung mit wenigstens einer Fließbohrung in seiner Wandung, die eine von der Wandung abragende Materialhülse aus dem Material der Wandung aufweist und in die ein Ende des Geländerfüllstabes, vorzugsweise unter Preßpassung, einführbar ist.
  10. Bauelementensatz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Enden des Geländerfüllstabes als parallele oder nahezu parallele kurze Schenkel zur Ausbildung einer breit gestreckten U-Form vom Stabverlauf abgewinkelt sind.
  11. Bauelementensatz nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die abgewinkelten Enden des Geländerfüllstabes dadurch nur nahezu parallel zueinander eingestellt sind, daß sie in etwas unterschiedlichen radialen Ebenen vom Stabverlauf radial abragen.
  12. Bauelementensatz nach einem der Ansprüche 9 bis 11, gekennzeichnet durch wenigstens ein Verriegelungselement zur Verriegelung des Endes des Geländerfüllstabes im Bereich der Fließbohrung.
  13. Bauelementensatz nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des Geländerfüllstabes eine federnde Verriegelungszunge angeordnet ist, die von dem freien Ende des Geländerfüllstabes weg winkelig von dem Endabschnitt des Geländerfüllstabes widerhakenartig abragt.
  14. Bauelementensatz nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß als Verriegelungselement ein federndes Sprengelement vorgesehen ist, das in Axialrichtung der Materialhülse der Fließbohrung der Einführrichtung des Endes des Geländerfüllstabes nachgeordnet, in dem die Fließbohrung aufweisenden Bauelement angeordnet ist.
  15. Bauelementensatz nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Sprengelement von einem an der Wandung des Bauelementes angeordneten Halteelement in Position gehalten und geführt ist.
  16. Bauelementensatz nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Halteelement bis zum freien Endbereich der sich durch die Fließbohrung ausgebildeten Materialhülse erstreckt und mit dieser, nötigenfalls unter Vorgabe eines Lotmaterials, durch die Hitzeentwicklung während der Fließbohrung verschmolzen ist.
  17. Bauelementensatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Geländerfüllstäbe in zueinander im wesentlichen paralleler Anordnung vorgesehen sind, die ähnlich wie die Sprossen einer Leiter mit ihren jeweiligen beiden Enden zwei im wesentlichen zueinander parallele Bauelemente miteinander verbinden.
  18. Bauelementensatz nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden zueinander parallelen Bauelemente zwei im wesentlichen der Treppensteigung folgende Holme sind, die mit den sie verbindenden Geländerfüllstäben die Treppengeländerfüllung bilden.
  19. Bauelementensatz nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden zueinander parallelen Bauelemente bezüglich der Treppenstufen der Treppe aufragende Säulen des Treppengeländers sind, die durch die im wesentlichen der Treppensteigung folgenden und die Treppengeländerfüllung bildenden Geländerfüllstäbe miteinander verbunden sind.
EP98103668A 1997-03-04 1998-03-03 Verfahren und Bauelementensatz zur Ausbildung einer Füllung eines Treppengeländers Expired - Lifetime EP0863273B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19708735A DE19708735C2 (de) 1997-03-04 1997-03-04 Verfahren und Bauelementesatz zur Ausbildung einer Füllung eines Treppengeländers und demgemäß hergestelltes Geländer
DE19708735 1997-03-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0863273A2 true EP0863273A2 (de) 1998-09-09
EP0863273A3 EP0863273A3 (de) 1998-12-30
EP0863273B1 EP0863273B1 (de) 2003-07-30

Family

ID=7822173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98103668A Expired - Lifetime EP0863273B1 (de) 1997-03-04 1998-03-03 Verfahren und Bauelementensatz zur Ausbildung einer Füllung eines Treppengeländers

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0863273B1 (de)
AT (1) ATE246293T1 (de)
DE (1) DE19708735C2 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904520A1 (de) * 1979-02-07 1980-08-21 Erich Ing Grad Amrogowicz Verbindung von annaehernd lotrecht aufeinanderstossenden hohlen profilholmen
US4262883A (en) * 1979-11-13 1981-04-21 Feeken Ronald H Fence construction for livestock
DE4336282A1 (de) * 1993-10-25 1995-04-27 Kreusel Magda Verbindungselement für zwei sich kreuzende Rohre
EP0651097A1 (de) * 1993-10-28 1995-05-03 Alcan France Vorrichtung zur Verbindung von Geländerstäben mit einem Geländer-Riegel
EP0688919A1 (de) * 1994-06-24 1995-12-27 GEBR. HAPPICH GmbH Bausatz, insbesondere für Busse

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4305089A1 (de) * 1993-01-15 1994-07-21 Detlev Saage Verfahren zum Herstellen eines Geländers

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2904520A1 (de) * 1979-02-07 1980-08-21 Erich Ing Grad Amrogowicz Verbindung von annaehernd lotrecht aufeinanderstossenden hohlen profilholmen
US4262883A (en) * 1979-11-13 1981-04-21 Feeken Ronald H Fence construction for livestock
DE4336282A1 (de) * 1993-10-25 1995-04-27 Kreusel Magda Verbindungselement für zwei sich kreuzende Rohre
EP0651097A1 (de) * 1993-10-28 1995-05-03 Alcan France Vorrichtung zur Verbindung von Geländerstäben mit einem Geländer-Riegel
EP0688919A1 (de) * 1994-06-24 1995-12-27 GEBR. HAPPICH GmbH Bausatz, insbesondere für Busse

Also Published As

Publication number Publication date
ATE246293T1 (de) 2003-08-15
EP0863273A3 (de) 1998-12-30
DE19708735A1 (de) 1998-09-24
DE19708735C2 (de) 1999-05-12
EP0863273B1 (de) 2003-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618442C2 (de) Stütze für ein Geländer oder dergleichen
DE1659550C3 (de) Geländer
DE4232800C2 (de) Geländer aus vorgefertigten Normbauteilen
EP2608932A2 (de) Vorrichtung zum befestigen eines bohrständers für eine bohrmaschine
EP0863273B1 (de) Verfahren und Bauelementensatz zur Ausbildung einer Füllung eines Treppengeländers
EP0622504B1 (de) Knoten und Knotenanschlusselement für Gerüstbausysteme
EP3712354B1 (de) Schalungsbühne
DE4336200A1 (de) Geländerzwinge
DE102008060212B3 (de) Treppenmetallträger
DE2921525C2 (de) Vorrichtung zur Festlegung eines Treppen-Handlaufs
EP0856617A2 (de) Geländer
DE3132856A1 (de) Rosetten-deckkappe
EP3561196B1 (de) Vorrichtung, die ein hohlprofil und einen an der mantelfläche des hohlprofils verankerten gegenstand umfasst
DE202021106848U1 (de) Modulares Gittergeländer für einen französischen Balkon
DE2645438A1 (de) Laengenveraenderbare leiter
DE2142621A1 (de) Verbindung von rechteckprofilen
EP0978603A1 (de) Mehrteilige Fassadenklammer
DE3303232A1 (de) Fuellelement fuer eine gelaender- bzw. zaunartige begrenzung
DE4444279C2 (de) Geländer für Treppen, Brüstungen oder dergleichen
DE3442710A1 (de) Aus einzel-bauteilen mittels steckverbindungen zusammengesetzte mehrzweckleiter
DE10135364C1 (de) Aufsteckelement, insbesondere für ein Treppengeländer mit Metallstäben
DE1509287A1 (de) Verfahren zur Verbindung von Rahmenteilen
EP3477017A1 (de) Gerüstrahmen mit klettersicherung
DE8123590U1 (de) Stabrostabschnitt
DE7537972U (de) Treppengelaender

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990212

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040331

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20041001