EP0855202A2 - Gefederte Bindung für Skis, Big Foots und Snowboards - Google Patents

Gefederte Bindung für Skis, Big Foots und Snowboards Download PDF

Info

Publication number
EP0855202A2
EP0855202A2 EP98810040A EP98810040A EP0855202A2 EP 0855202 A2 EP0855202 A2 EP 0855202A2 EP 98810040 A EP98810040 A EP 98810040A EP 98810040 A EP98810040 A EP 98810040A EP 0855202 A2 EP0855202 A2 EP 0855202A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spring
leaf spring
shoe
shaped
binding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98810040A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Allmendinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0855202A2 publication Critical patent/EP0855202A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C1/00Skates
    • A63C1/22Skates with special foot-plates of the boot
    • A63C1/26Skates with special foot-plates of the boot divided into two parts permitting adjustment to the size of the foot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/003Non-swivel sole plate fixed on the ski

Definitions

  • the invention relates to a sprung binding for skis, «Big Foots »and snowboards according to the preamble of the patent claim 1 and leaf springs according to the preamble of claims 9 and 10.
  • Binding technology is generally less developed than with Ski.
  • security bonds are rare there used, namely only with so-called «hard boots».
  • ankle injuries are more common than with skis, the question arises of cushioning the shoe - and with a relatively large travel - in particular to.
  • the carving skis and for normal alpine skis suspension of the shoe or the binding may be advantageous, generally leaves them better adapted to the slopes - especially with bumps in curves - expect that the Grab skis better.
  • blows due to Slope bumps are caught, causing an increase driving comfort and a reduction in health risks leads.
  • a leaf spring is used as a spring element suggested which in an area in front of the toe the ski surface is attached and, at an acute angle from the ski lifting, leading under the shoe backwards, i.e. one forms a wedge-shaped gap.
  • the real bond for the Shoe is on or along the surface of this leaf spring attached. Similar to the natural movement of the foot, it bobs Heel area of the shoe up and down while the Toe area only slightly moved.
  • the shoe heel lies far away from the place of attachment of the spring and exercises as a result of long lever a considerable force on the bend of the Leaf spring, which causes material problems.
  • the leaf spring shape shown in the figure has two geometric turning points and is the best way to do it with the side view of a kneeling, using the torso compare the people supporting the poor, whereby only the Lower leg, knee, thigh, buttocks and the Upper body should be considered, but not the arms and the Head, and being attached to the lower leg on the one hand and on the other hand with the upper body.
  • the lower end of the Spring thus points against the direction of travel to the rear.
  • This Leaf spring shape is extremely problematic, she points out not just a highly non-linear characteristic, but also - in the form of a clear kink in the knee area - a potential breaking point.
  • the object of the present invention is now to create a spring-loaded binding with a leaf spring on the back which does not have the disadvantages of the inventions already known or which combines the advantages of individual previous inventions.
  • the object is achieved with the aid of the inventive training features of claim 1 and claims 9 and 10.
  • Advantageous developments of the invention are the subject of the respective dependent features.
  • the spring-loaded shoe binding for skis, “big feet” and snowboards is characterized in that an essentially u-shaped or v-shaped leaf spring or a pair of leaf springs is provided between the sole of the shoe and the ski or snowboard in the rear region of the shoe, which in the continuation of the sole direction or slightly angled towards it protrudes to the rear. Furthermore, an at least partially flexible or foldable connection is provided in the front area of the shoe, which acts as a hinge during the spring process.
  • a basic idea in the proposed construction is therefore to provide suspension only in the heel area - not also in the toe area - and thereby almost completely utilize the sparse space in the heel for the spring travel.
  • the two legs of the U and the V need not be of the same length, ie the spring can be designed asymmetrically.
  • a slightly angled orientation of the spring projecting backwards is at most possible, because here the shoe soles do not run parallel to the longitudinal direction of the board, which results in a rotation of the force vectors.
  • the space is also different from that of skis. Since the suspension is preferably not part of the shoe but part of the binding, in most cases additional spacers are required which allow the shoe to be fixed, ie serve as the actual binding.
  • Shoe is locked against displacement to the rear; be it at the tip of the shoe or in the heel area, in that the leaf spring is attached so solidly that it cannot tip backwards.
  • a special shoe must be available, which is similar in design to a cross-country shoe.
  • a more compact embodiment is when the upper hinge leg is formed by a separate rod or an elongated plate, preferably by a rod, which is connected to the ski or snowboard via a hinge at the front and via the spring at the rear and on which Both swivel plate including front jaws and automatic heel are mounted.
  • the binding can easily be adapted to the shoe size by varying the position of the automatic heel unit, preferably by means of an adjusting screw.
  • a particular advantage of this embodiment is also that conventional ski stoppers can be provided on the rod or the elongated plate in a simple manner, or at least stoppers which are similar to the conventional ones and only have longer extensions.
  • the suspension according to the invention can also be used in cases where no fixation of the shoe is required or desired in the heel area, for example in cross-country skis, touring skis or skis for ski jumping.
  • the upper side of the essentially U-shaped or V-shaped leaf spring then serves as a spring-loaded platform on which the heel of the shoe steps under load.
  • the upper spring leg is advantageously provided relatively high up in the automatic heel unit or above any hinge rod in order to ensure an optimal span of the spring.
  • the leaf spring legs can be attached, for example, by means of screws.
  • the spring can also be rotatably mounted at one, preferably at the upper, or at both fastening points. This is preferably done via one axis each.
  • a rotatable mounting can also come about, for example - if less pronounced - that a flexible intermediate layer made of an elastomeric material is provided at the location of the attachment between the leaf spring leg and the base, so that the leg can be pivoted somewhat in the vertical plane while remaining immovable in the horizontal plane.
  • the spring can also have an additional safety function in the Take a sense of a security bond by attaching it is provided in such a way that if there is excessive tension notches upwards. This can be accomplished, for example be that at the end of the upper spring leg one in Normal position approximately horizontal notch is provided in which one at the rear end of the binding or the hinge leg attached bolt fits. With excessive heel pull, so if the driver falls forward, the bolt can release.
  • the combination of bolt / notch also provides a simple one Possibility of a rotatable mounting of the upper leaf spring leg represents.
  • the spring strength depends, among other things, on the length of the leaf spring legs, since a leverage occurs during the spring process. This can now be used to bring about an adjustability of the spring strength in a simple manner, namely by the fact that the legs of the substantially u-shaped or V-shaped leaf spring at different, adjustable distance from the rounding of the U or the tip of the V are fixable. If, for example, screws are used for fixation, this can easily be accomplished by means of slots or rows of holes, which are provided either in the spring legs or in the parts serving to fasten them, i.e. in the chassis or in the shoe sole, the position of the spring being tightened the screws can be fixed. Plug connections with fixation options in different positions are also conceivable.
  • the two legs must run parallel, preferably horizontally, in the area of their adjustability or displaceability. This can be accomplished by appropriate shaping of the leaf spring legs.
  • the spring strength can also be changed simply by inserting a wedge, preferably made of rubber or plastic, between the ski or snowboard and the lower leg of the U or V, various settings being possible with a set of wedges.
  • the more obvious leaf spring shape is the U-shape. It is already used for other applications or in combination with components of a different nature than the ones according to the invention, albeit rarely.
  • This is understood here to mean a structure made of a band-shaped, resilient material which has a round region and straight ends, or at least none which point to the rear against the direction of travel.
  • this U does not necessarily have to be completely symmetrical, but can also have an asymmetry as a result of legs of different lengths and / or shapes, not least also for design reasons.
  • leaf springs modified from an ideal U are also conceivable, in particular those where the lower leg of the U points from its attachment point backwards / upwards at an acute angle, so that a spring effect can also be developed in the initial region of the lower leg.
  • a U-shape is associated with basic weaknesses with regard to lateral twisting possibilities (shearability), which is disadvantageous for the grip on the skis.
  • U-shaped leaf spring The shearability of a U-shaped leaf spring can be explained as follows: If you take an elongated paper strip as a model for the leaf spring material and place it on a smooth surface, e.g. on a table top, its two narrow ends are practically not movable against each other. If, on the other hand, a U is formed with this strip, that is to say a three-dimensional arrangement in contrast to the previous two-dimensional arrangement, the strip ends which are now opposite one another can be deflected parallel to one another while largely maintaining their mutual distance, with the rounding being rotated. It goes without saying that this effect can be reduced by a general reinforcement of the leaf spring material; only then is the feather softness reduced at the same time.
  • a further, fixing element can be, for example, a rod made of a hard material, preferably made of a metal or an impact-resistant plastic, which is at least as long as the leaves are wide and in which two slots or notches are inserted along to fix the leaves.
  • the rod can have a round or another cross section, preferably adapted to the spring shape.
  • the whole, ie the arrangement of the two leaf spring parts and the fixing element, can also be provided from a single, cast or welded material. It then looks like a single leaf spring with a reinforcement or thickening in the area of the curvature. In a refined embodiment, this thickening can also be designed to taper in the direction of the spring ends.
  • a leaf spring reinforced in this way has in comparison to one unreinforced same shape with almost the same spring strength or softness a significantly reduced susceptibility to shear on, whereby the reinforcement principle is not limited to acute, V-shaped configurations is limited, but consequently also on forms with larger opening angles can be transferred.
  • the strength of the spring action depends on the shape and the material used and can be influenced or adapted to the weight of the user through the dimensioning, ie through a suitable choice of shape, length, width and thickness. Perforation or widening or narrowing of the leaf springs is also possible, be it for reasons of design or for the targeted reduction of spring strength in certain areas.
  • Spring steels, but also special plastics such as POM (polyoxymethylene) can be used as materials for the leaf springs. The latter are particularly suitable for the one-piece variant, i.e. for the case where the two leaf spring parts are held together via an integrated connection.
  • the leaf spring or the leaf spring parts can either be preformed be, or only as a result of attachment to the chassis and on the sole of the foot in a curved, taut form to be brought.
  • the connector shown in Fig. 4 between the upper leg of a leaf spring and the end of a hinge rod (5) contains a connector (7) and on the other hand a laterally projecting bolt (8), which in the notch (9) fits into it.
  • the connector is by means of Screws (10) attached to the upper leg of the leaf spring (1b). Such a connector snaps when excessive Train upwards and therefore takes over a safety function in the sense of a security bond.
  • the bolt (8) also serves also as an axis of rotation.
  • Fig. 5 shows some possible modifications from the classic U-shape, although the first of them (top left) opposite Shear forces is very sensitive. A space-saving, at most slightly upward spring can be especially in Snowboards can be an advantage. All shown in this figure Leaf springs have at least one on their upper leg Axis of rotation on, but this is not a mandatory requirement. This the upper axis of rotation can each be shown in FIG. 4 Be provided. The same applies to the leaf springs in Fig. 10.
  • a leaf spring in a U-shape for example a 2.5 mm thick, 20 to 40 mm wide and 80 to 160 mm long steel spring band can be used.
  • one V-shaped leaf springs can, for example, have two ribbon-shaped preferably 2.5 mm thick, 20 to 40 mm wide and 50 to 80 mm long leaves of spring steel at one end through one fixing element made of steel rigid at an acute angle get connected.
  • the spring travel available can be fully utilized by providing only the heel area which springs back, projects rearward and is essentially U-shaped or V-shaped.
  • the spring forms according to the invention contain no areas where excessive stress occurs, in particular no potential break points. Particularly space-saving, also aesthetically appealing variants are possible. It is also possible to easily adjust the spring strength by changing the effective spring length.
  • the proposed suspension system can also be used for other effects, on the one hand in the sense of a safety bond by releasing it in the event of a fall, and on the other hand to create a more optimal foot or leg position on snowboards.
  • the proposed construction principle allows largely to start with conventional bindings, in particular touring bindings with a hinge rod.
  • a particular advantage of the invention lies in the fact that a reinforcement in the rounded area of the leaf spring significantly reduces the susceptibility to shearing and thus improves the lateral stability. Such reinforcement can easily be achieved by inserting the two curved spring strips into a rod made of hard material and thus forming an essentially V-shaped leaf spring.

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird eine gefederte Schuh-Bindung für Skis und Snowboards, welche lediglich im Fersenbereich wirksam ist und einen minimalen Platzbedarf aufweist. Dies wird durch eine im wesentlichen u- oder v-förmige Blattfeder bzw. ein Blattfedernpaar (1) bewerkstelligt, wobei die beiden Schenkel am Ski bzw. am Snowboard sowie an der Fersenhalterung (2) befestigt sind und dadurch einen Zwischenraum aufspannen, welcher einem Schuhabsatz entspricht. Dabei ragt die Rundung des U bzw. die Spitze des V nach hinten und kommt ausserhalb des Schuhabsatzes zu liegen. Ausserdem ist im Zehenbereich des Schuhs eine Verbindung mit Scharnierfunktion (4) vorgesehen, welche im einfachsten Fall von einer konventionellen Schwenkplatte inkl. Vorderbacken übernommen werden kann. Die Fersenhalterung und die Schwenkstange werden dabei am besten auf einer Stange (5) vorgesehen. Die seitliche Stabilität lässt sich dadurch verbessern, dass eine in ihrem Biegungsbereich verstärkte, vorzugsweise v-förmige Blattfeder eingesetzt wird, welche sich einfacherweise durch Einfügen je zweier gewölbter Federbänder in einen starren Stab fixieren lassen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine gefederte Bindung für Skis, «Big Foots» und Snowboards nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie Blattfedern nach dem Oberbegriff der Patentansprüche 9 und 10.
Alpin-Ski-Bindungen wurden bisher fast ausschliesslich hinsichtlich ihrer Sicherheitsfunktion optimiert, wobei eine Schwenkplatte bei der Schuhspitze und eine Fersenautomatik heute Standard darstellen. Bestrebungen, auch das Fahrverhalten über die Bindung zu beeinflussen, waren indessen weniger zu verzeichnen bzw. haben sich bisher kaum in marktfähigen Produkten niedergeschlagen. Erwähnenswert ist diesbezüglich immerhin die «Derbyflex»- bzw. «Deflex»-Platte (EP 104 185 B1 sowie EPA 574 640 A1), welche im wesentlichen aus einer Elastomerplatte besteht und Schläge etwas dämpft, insbesondere aber bei hohen Geschwindigkeiten Schwingungen des Skis absorbiert. Eine zweiteilige Abwandlung davon wird für Carving-Skis angeboten, wobei die Erhöhung des Schuhs infolge dieser Platten ein zusätzlicher Vorteil ist. Ferner wird im Handel neuerdings gemäss dem u.a. in der Patentanmeldung DE 91-4 112 299 dargelegten Prinzip eine Bindung angeboten, welche sowohl in der Verlängerung der Fuss-Spitze als auch in der Verlängerung der Fuss-Sohle je eine kleine (Spiral-)Feder enthält, wobei der Schuh im mittleren Sohlenbereich aufgestützt ist und somit leicht nach vorne wie auch nach hinten kippen kann. Die Federwege sind aber gering, sodass auch hier eher von einer Dämpfung als von einer eigentlichen Federung gesprochen werden muss.
Beim seit einiger Zeit in Mode gekommenen Snowboard ist die Bindungstechnik allgemein noch weniger weit entwickelt als beim Ski. Insbesondere werden dort Sicherheitsbindungen nur selten eingesetzt, nämlich nur bei sog. «Hard Boots». Da hier Sprunggelenkverletzungen häufiger zu verzeichnen sind als mit Skis, drängt sich die Frage nach einer Abfederung des Schuhs - und zwar mit relativ grossem Federweg - in besonderem Masse auf. Doch auch für den Carving-Ski und für normale Alpin-Skis könnte eine Federung des Schuhs bzw. der Bindung von Vorteil sein, lässt sie doch generell eine bessere Anpassung an die Piste - insbesondere bei Unebenheiten in Kurven - erwarten, sodass die Skis besser greifen. Ausserdem könnten Schläge infolge von Pistenunebenheiten aufgefangen werden, was zu einer Erhöhung des Fahrkomforts sowie zu einer Verminderung des Gesundheitsrisikos führt. Beim Carving-Ski kommt hinzu, dass die durch eine Federung bedingte Erhöhung des Schuhs gegenüber der Ski-Oberfläche bis zu einem gewissen Grad sogar einen zusätzlichen Vorteil bringt, indem die Lenkbarkeit verbessert wird. Allerdings darf der seitliche Halt des Schuhs nicht wesentlich beeinträchtigt werden, d.h. der Schuh darf nicht weggleiten.
In der Patentliteratur findet man verschiedene Ansatzpunkte zur Federung von Ski-Bindungen, von der Dämpfungsmöglichkeit durch Elastomerplatten oder sonstigen Elastomereinsätzen einmal abgesehen. Dabei wurde nicht nur an Federungen entlang der ganzen Schuhsohle bzw. in deren Mitte gedacht, sondern auch an solche, welche nur im Fersenbereich wirksam sind. Als federnde Elemente wurden nebst den bereits erwähnten Elastomer-Materialien Spiralfedern, pneumatische Federn, Torsionsfedern sowie Blattfedern eingesetzt. Da die hier vorgeschlagene Erfindung als federndes Element eine Blattfeder im Fersenbereich vorsieht, soll der Stand der Technik lediglich hinsichtlich verwandter Blattfederkonstruktionen eingehender dargelegt werden. Dabei ist der Tatsache Rechnung zu tragen, dass die Form sowie die Art und Weise der Befestigung bei Blattfedern essentiell ist. Der Begriff der Blattfeder ist somit - anders als beispielsweise derjenige der Spiralfeder - ohne zusätzliche Angaben hinsichtlich Form und dadurch bedingte Eigenschaften wie Wirkungsweise und Bruchanfälligkeit nicht hinreichend definiert.
In der DE OS 27 13 325 wird als Federelement eine Blattfeder vorgeschlagen, welche in einem Bereich vor der Schuhspitze auf der Ski-Oberfläche befestigt ist und, in spitzem Winkel vom Ski abhebend, unter dem Schuh nach hinten führt, also einen keilförmigen Spalt bildet. Die eigentliche Bindung für den Schuh wird auf bzw. entlang der Oberfläche dieser Blattfeder befestigt. Ähnlich der natürlichen Fussbewegung wippt somit der Fersenbereich des Schuhs auf und ab, während sich der Zehenbereich nur wenig bewegt. Der Schuhabsatz liegt indessen weit weg vom Befestigungsort der Feder und übt infolge des langen Hebels eine beträchtliche Kraft auf die Biegung der Blattfeder aus, was Materialprobleme mit sich bringt. Ausserdem ist wegen der möglichen Torsion der Feder die seitliche Stabilität gering, d.h. der Fersenbereich schert in Kurven leicht aus und kann hinten keine direkte Kraft auf den Ski ausüben. Um diesem Nachteil entgegenzuwirken, wird als Variante vorgeschlagen, zur Unterstützung der ersten Feder eine weitere Blattfeder vorzusehen. Diese wird unterhalb der Schuhmitte auf dem Ski befestigt und weist ebenfalls nach hinten, führt aber in einem etwas steileren Winkel nach oben und ist dort, und zwar im Fersenbereich des Schuhs oder knapp dahinter, an der ersten Blattfeder bzw. an einer Verlängerung davon befestigt. Aussserdem kann am hinteren Ende der Blattfeder(n) in Verbindung mit dem Ski noch eine Stellschraube vorgesehen werden, welche die Höhe der Auslenkung limitiert. Der erwähnte Nachteil dieser Konstruktion wird mit der zweiten Blattfeder zwar vermindert - auf Kosten einer Verkomplizierung -, nicht aber grundsätzlich beseitigt.
Auch in der DE OS 26 34 748 hebt sich eine mit einer Bindung versehene Platte gegen hinten keilförmig vom Ski ab, nur ist diese rückseitig mit einer ringförmig nach hinten weisenden Blattfeder abgestützt, die mit dem Plattenende über ein Scharnier verbunden ist. Allerdings handelt es sich dabei nicht um eine starre Platte, sondern um ein Federbrett, das vorne am Ort seiner Auflage zur Aufnahme eines elastischen Zylinders halbringförmig ausgebildet sein muss. Die Federfunktion wird somit teils von diesem Federbrett selbst und teils von der rückseitig angebrachten Blattfeder übernommen, wobei diese Kombination relativ kompliziert scheint und infolge der Torsionsmöglichkeit des Federbretts eine relativ grosse seitliche Instabilität vermuten lässt.
In der Patentanmeldung FR 2 637 192 - A1 wird u.a. jedoch eine Möglichkeit aufgezeigt - und zwar in Fig. 16 -, wie eine solche seitliche Instabilität bei einer keilförmigen Anordnung weitgehend vermieden werden kann. Dies ist dadurch möglich, dass der vordere Teil einer den Skischuh tragenden Grundplatte über ein Scharnier bzw. über eine drehbare Achse mit dem Ski verbunden ist, während der hintere Teil über eine Blattfeder angehoben wird. Die aus der Figur ersichtliche Blattfederform weist zwei geometrische Wendepunkte auf und lässt sich am besten mit der Seitenansicht eines knienden, den Oberkörper mit den Armen abstützenden Menschen vergleichen, wobei nur der Unterschenkel, das Knie, der Oberschenkel, das Gesäss und der Oberkörper zu betrachten sind, jedoch nicht die Arme und der Kopf, und wobei die Befestigung einerseits beim Unterschenkel und andererseits beim Oberkörper erfolgt. Das untere Ende der Feder weist somit entgegen der Fahrtrichtung nach hinten. Diese Blattfederform ist indessen äusserst problematisch, weist sie doch nicht nur eine hochgradig nichtlineare Kennlinie auf, sondern auch - in Form des deutlichen Knicks im Kniebereich - eine potentielle Bruchstelle.
Die vorliegende Erfindung stellt sich nun die Aufgabe, eine gefederte Bindung mit rückseitiger Blattfeder zu schaffen, welche die Nachteile der bereits bekannten Erfindungen nicht aufweist respektive die Vorteile einzelner bisheriger Erfindungen in sich vereinigt.
Die Aufgabe wird mit Hilfe der erfindungsgemässen Ausbildungsmerkmale des Patentanspruchs 1 bzw. der Patentansprüche 9 und 10 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der jeweils abhängigen Merkmale.
Die erfindungsgemäss gefederte Schuh-Bindung für Skis, «Big Foots» und Snowboards ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Schuhsohle und Ski bzw. Snowboard im hinteren Bereich des Schuhs eine im wesentlichen u- oder v-förmige Blattfeder bzw. ein Blattfedernpaar vorgesehen wird, welches in Fortsetzung der Sohlenrichtung oder leicht dagegen abgewinkelt nach hinten ragt. Ferner ist im vorderen Bereich des Schuhs eine wenigstens teilweise flexible bzw. klappbare Verbindung vorgesehen, welche beim Federvorgang als Scharnier wirkt.
Eine Grundidee bei der vorgeschlagenen Konstruktion besteht somit darin, lediglich im Fersenbereich - also nicht auch im Zehenbereich - eine Federung vorzusehen und dabei den im Absatz vorhandenen spärlichen Zwischenraum fast vollständig für den Federweg auszunützen. Dies wäre beispielsweise bei einer Spiralfeder nicht der Fall, wird aber erfindungsgemäss durch Verwendung einer im wesentlichen u- oder v-förmigen Blattfeder bzw. eines Blattfedernpaares möglich, wobei die Schenkel des U bzw. des V am Fahrgestell sowie an der Schuhsohle befestigt sind und dadurch einen Zwischenraum aufspannen, welcher einem Schuhabsatz entspricht. Dabei ragt die Rundung des U bzw. die Spitze des V nach hinten, kommt also ausserhalb des Schuhabsatzes zu liegen. Die vorgeschlagene Federform weist im Unterschied zur in Kombination mit einer Scharnierplatte oder einer Scharnierstange bekannten Ausgestaltung keine oder nur geringfügige geometrischen Wendepunkte und insbesondere auch keine potentiellen, besonders heiklen Bruchstellen auf.
Die beiden Schenkel des U bzw. des V brauchen nicht gleich lang zu sein, d.h. die Feder kann asymmetrisch ausgestaltet sein. Bei Snowboards kommt allenfalls eine leicht abgewinkelte Ausrichtung der nach hinten ragenden Feder in Frage, denn hier verlaufen die Schuhsohlen ja nicht parallel zur Längsrichtung des Bretts, was eine Drehung der Kraftvektoren zur Folge hat. Auch sind die Platzverhältnisse anders als bei Skis.
Da die Federung ja vorzugsweise nicht Teil des Schuhs, sondern Teil der Bindung ist, bedarf es in den meisten Fällen zusätzlicher Zwischenstücke, welche eine Fixierung des Schuhs ermöglichen, d.h. als eigentliche Bindung dienen. Dabei kann man von konventionellen Sicherheitsbindungen ausgehen und die mit einer Halterung versehene Schwenkplatte inklusive Vorderbacken als Scharnierelement bei der Schuhspitze sowie die Fersenautomatik als Zwischenstück vorsehen, woran die Feder über ihren oberen Schenkel befestigt wird. Hierzu bedarf es bei der Schwenkplatte nicht unbedingt eines eigentlichen Scharniers mit drehbarer Achse; vielmehr weist die dort vorhandene Halterung in der Regel genügend Spielraum auf, um den Schuh im Fersenbereich etwas anheben zu können und dadurch den für die Feder erforderlichen Zwischenraum zu erzeugen. Vorausgesetzt wird dabei allerdings, dass die Schuhsohle hinreichend steif ist und dadurch gleichsam als Scharnierschenkel fungieren kann, und dass ausserdem der
Schuh gegen eine Verschiebung nach hinten arretiert ist; sei es an der Schuhspitze oder aber im Fersenbereich, indem die Blattfeder derart solide befestigt ist, dass sie nicht nach hinten kippen kann. Um eine Fixierung an der Schuhspitze zu gewährleisten, muss indessen ein spezieller Schuh zur Verfügung stehen, welcher vorne ähnlich ausgebildet ist wie ein Langlaufschuh.
Eine kompaktere Ausführungsform liegt dann vor, wenn der obere Scharnierschenkel durch eine separate Stange oder eine längliche Platte, vorzugsweise durch eine Stange, gebildet wird, welche vorne über ein Scharnier und hinten über die Feder mit dem Ski bzw. dem Snowboard verbunden ist und auf welcher sowohl Schwenkplatte inklusive Vorderbacken wie auch Fersenautomatik montiert sind. Insbesondere bei Verwendung einer Stange lässt sich die Bindung leicht dadurch an die Schuhgrösse anpassen, dass die Position der Fersenautomatik variiert wird, vorzugsweise mittels einer Stellschraube. Ein besonderer Vorteil dieser Ausführungsform besteht zudem darin, dass an der Stange bzw. der länglichen Platte auf einfache Weise herkömmliche Ski-Stopper vorgesehen werden können oder zumindest Stopper, welche den herkömmlichen ähnlich sind und lediglich längere Fortsätze aufweisen.
Die erfindungsgemässe Federung ist im Prinzip aber auch anwendbar auf Fälle, wo im Fersenbereich keine Fixierung des Schuhs erforderlich bzw. erwünscht ist, beispielsweise bei Langlaufskis, Tourenskis oder Skis zum Schanzenspringen. Die Oberseite der im wesentlichen u- oder v-förmigen Blattfeder dient dann als gefederte Plattform, auf welche der Schuhabsatz bei Belastung tritt.
Der obere Federschenkel wird mit Vorteil relativ weit oben bei der Fersenautomatik bzw. oberhalb einer allfälligen Scharnierstange vorgesehen, um eine optimale Spannweite der Feder zu gewährleisten.
Die Befestigung der Blattfederschenkel kann beispielsweise über Schrauben erfolgen. Denkbar sind aber auch Steckverbindungen oder Verbindungen über Bolzen und Kerben. Die Feder kann dabei auch an einer, vorzugsweise an der oberen, oder aber an beiden Befestigungsstellen drehbar gelagert sein. Dies geschieht vorzugsweise über je eine Achse. Insbesondere beim unteren Blattfederschenkel kann eine drehbare Lagerung aber beispielsweise auch dadurch zustande kommen - wenn auch weniger ausgeprägt -, dass am Ort der Befestigung zwischen Blattfederschenkel und Unterlage eine flexible Zwischenschicht aus einem elastomeren Material vorgesehen wird, sodass der Schenkel in der vertikalen Ebene etwas schwenkbar ist, während er in der horizontalen Ebene unverrückbar bleibt.
Die Feder kann ferner eine zusätzliche Sicherheitsfunktion im Sinne einer Sicherheitsbindung übernehmen, indem ihre Befestigung derart vorgesehen wird, dass sie bei übermässigem Zug nach oben ausklinkt. Dies kann beispielsweise dadurch bewerkstelligt werden, dass am Ende des oberen Federschenkels eine in Normallage ungefähr horizontale Kerbe vorgesehen wird, in welche ein am hinteren Ende der Bindung bzw. des Scharnierschenkels angebrachter Bolzen passt. Bei übermässigem Fersenzug, also wenn der Fahrer vornüber stürzt, kann der Bolzen ausklinken. Die Kombination Bolzen/Kerbe stellt zudem eine einfache Möglichkeit einer drehbaren Lagerung des oberen Blattfederschenkels dar.
Die Federstärke hängt u.a. von der Länge der Blattfederschenkel ab, da beim Federvorgang ja eine Hebelwirkung auftritt. Dies kann nun dazu ausgenützt werden, auf einfache Weise eine Verstellbarkeit der Federstärke zu bewerkstelligen, und zwar dadurch, dass die Schenkel der im wesentlichen u- oder v-förmigen Blattfeder in unterschiedlichem, verstellbarem Abstand von der Rundung des U bzw. der Spitze des V fixierbar sind. Werden zur Fixation beispielsweise Schrauben verwendet, so lässt sich dies leicht mittels Schlitzen oder Lochreihen bewerkstelligen, welche entweder in den Federschenkeln oder in den zu ihrer Befestigung dienenden Teilen, also im Fahrgestell oder in der Schuhsole, vorgesehen werden, wobei die Lage der Feder durch Anziehen der Schrauben fixiert werden kann. Auch sind Steckverbindungen mit Fixationsmöglichkeiten in verschiedenen Stellungen denkbar.
Soll sich der durch die Feder aufgespannte Zwischenraum beim Verstellen der Fixationspunkte nicht verändern, was in den meisten Fällen wünschenswert ist, so müssen die beiden Schenkel im Bereich ihrer Verstellbarkeit bzw. Verschiebbarkeit parallel, vorzugsweise horizontal, verlaufen. Dies kann durch eine entsprechende Formgebung der Blattfederschenkel bewerkstelligt werden.
Die Federstärke kann einfacherweise aber auch dadurch verändert werden, dass zwischen Ski bzw. Snowboard und unterem Schenkel des U bzw. des V ein Keil, vorzugsweise aus Gummi oder Kunststoff, eingeschoben wird, wobei mit einem Set von Keilen verschiedene Einstellungen möglich werden.
Die naheliegendere Blattfederform ist die U-Form. Sie wird für andere Anwendungszwecke oder in Kombination mit anders beschaffenen Komponenten als den erfindungsgemässen mitunter bereits eingesetzt, wenn auch eher selten. Darunter wird hier ein Gebilde aus einem bandförmigen, federnden Material verstanden, welches einen runden Bereich sowie gerade auslaufende Enden aufweist oder zumindest keine solchen, welche entgegen der Fahrtrichtung nach hinten weisen. Dieses U muss allerdings nicht unbedingt völlig symmetrisch ausgebildet sein, sondern kann infolge unterschiedlich langer und/oder ausgeformter Schenkel auch eine Asymmetrie aufweisen, nicht zuletzt auch aus Gründen des Designs. Denkbar sind also auch von einem idealen U abgewandelte Formen von Blattfedern, insbesondere solche, wo der untere Schenkel des U von seiner Befestigungsstelle aus in einem spitzen Winkel nach hinten/oben weist, sodass auch im Anfangsbereich des unteren Schenkels eine Federwirkung entfaltet werden kann.
Eine U-Form ist indessen mit prinzipiellen Schwachstellen hinsichtlich seitlicher Verdrehungsmöglichkeiten (Scherbarkeit) verbunden, was nachteilig ist für den Halt auf den Skis. Je leichter die Feder nämlich seitlich auslenkbar ist, umso robuster muss das Scharnier an der Schuhspitze vorgesehen sein, d.h. umso mehr muss es bzw. müssen seine Befestigungsstellen sämtliche, notabene durch eine Hebelwirkung verstärkte Auslenkungen des Absatzes aufnehmen können.
Die Scherbarkeit einer u-förmigen Blattfeder lässt sich folgendermassen erklären: Nimmt man als Modell für das Blattfedermaterial einen länglichen Papierstreifen und legt diesen auf eine glatte Oberfläche, z.B. auf eine Tischplatte, so sind dessen beiden schmalen Enden praktisch nicht gegeneinander verschiebbar. Bildet man mit diesem Streifen dagegen ein U, d.h. eine im Gegensatz zur vorherigen, zweidimensionalen eine dreidimensionale Anordnung, so lassen sich die einander nun gegenüberliegenden Streifenenden unter weitgehender Beibehaltung ihres gegenseitigen Abstandes parallel gegeneinander auslenken, wobei sich die Rundung verdreht.
Es versteht sich von selbst, dass dieser Effekt durch eine allgemeine Verstärkung des Blattfedermaterials reduziert werden kann; nur reduziert man dann gleichzeitig auch die Weichheit der Feder.
Um diese Scheranfälligkeit einer u-förmigen Blattfeder herabzusetzen, wird vorgeschlagen, dass statt eines einzigen Federbandes zwei bandförmige, im Endeffekt Blätter verwendet werden und dass diese an ihrem einen Ende durch ein weiteres, fixierendes Element starr verbunden werden. Erfolgt diese Verbindung in einem spitzen Winkel, so entsteht ein V, an dessen Spitze das fixierende Element sitzt. Letzteres kann beispielsweise ein Stab aus einem harten Material sein, vorzugsweise aus einem Metall oder einem schlagzähen Kunststoff, welcher wenigstens gleich lang ist wie die Blätter breit sind und in welchem längs zwei Schlitze oder Kerben zur Fixierung der Blätter eingefügt sind. Der Stab kann einen runden oder einen anderen, vorzugsweise der Federform angepassten Querschnitt aufweisen.
Das Ganze, d.h. die Anordnung aus den beiden Blattfedernteilen und dem fixierenden Element, kann aber auch aus einem einzigen, zu einem Stück gegossenen oder geschweissten Material vorgesehen werden. Es sieht dann aus wie eine einzige Blattfeder mit einer Verstärkung bzw. Verdickung im Bereich der Krümmung. Dabei kann diese Verdickung in einer verfeinerten Ausführungsform auch in Richtung der Federenden hin auslaufend ausgestaltet sein.
Eine derart verstärkte Blattfeder weist im Vergleich zu einer unverstärkten derselben Form bei einer nahezu gleichen Federstärke bzw. -weichheit eine deutlich herabgesetzte Scheranfälligkeit auf, wobei das Verstärkungsprinzip nicht auf spitzwinklige, v-förmige Ausgestaltungen beschränkt ist, sondern sich folgerichtigerweise auch auf Formen mit grösseren öffnungswinkeln übertragen lässt.
Ein anderer Gedankengang, wonach die erfindungsgemässe v-förmige Blattfeder zustande kommt, lässt sich folgendermassen beschreiben:
Altbekannte Blattfedern, wie man sie z.B. bei Postkutschen vorfindet, bestehen aus zwei halbrunden, meist abgeflachten Blattfederteilen, welche an ihren Enden mittels Scharnieren verbunden sind. Das Ganze erhält dadurch die Form einer bikonvexen Linse im Querschnitt. Indem die Feder belastet wird, gräden sich die beiden Blätter, wobei ihre Enden nach beiden Seiten hin ausweichen und die Scharnierwinkel kleiner werden. Möchte man ein derartiges Blattfederpaar entlang einer Senkrechten halbieren, indem man die beiden Blattfederkomponenten in der Mitte zersägt, so stösst man auf Schwierigkeiten, weil dann nämlich die Stabilität verlorengeht. Fixiert man die Federenden jedoch starr, so ist eine Zweiteilung ohne weiteres möglich, wobei man die Grundform einer erfindungsgemässen v-förmigen Blattfeder erhält.
Die Stärke der Federwirkung hängt von der Form sowie vom verwendeten Material ab und kann durch die Dimensionierung, d.h. durch eine geeignete Wahl von Ausformung, Länge, Breite und Dicke, beeinflusst bzw. dem Gewicht des Benutzers angepasst werden. Möglich ist auch eine Perforierung bzw. eine streckenweise Verbreiterung oder Verschmälerung der Blattfedern, sei es aus Gründen des Designs oder zur gezielten Verminderung der Federstärke in gewissen Bereichen.
Als Materialien für die Blattfedern kommen Federstähle, aber auch spezielle Kunststoffe wie etwa POM (Polyoxymethylen) in Frage. Letztere bieten sich insbesondere für die einteilige Variante an, also für den Fall, wo die beiden Blattfederteile über eine integrierte Verbindung zusammengehalten werden.
Die Blattfeder bzw. die Blattfederteile können entweder vorgeformt sein, oder aber erst infolge der Befestigung am Fahrgestell und an der Fusssohle in eine gewölbte, gespannte Form gebracht werden.
Die vorgeschlagene gefederte Bindung sowie die dafür vorgesehenen Blattfedern werden im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Sie sind insbesondere auch in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1
die Bindung in einer möglichen Ausführung mit einer im wesentlichen v-förmigen Blattfeder (1) in Verbindung mit einer Fersenautomatik (2), wobei die Schwenkplatte mit Halterung (3) separat montiert ist;
Fig. 2
die Bindung in einer anderen, vorzugsweisen Ausführung mit einer im wesentlichen v-förmigen Blattfeder (1) in Verbindung mit einer Fersenautomatik (2), welche zusammen mit der Schwenkplatte (3) auf einer Scharnierstange (5) mit Drehachse (4) montiert ist;
Fig. 3
eine für ein Snowboard denkbare Anordnung von im wesentlichen u- oder v-förmigen Blattfedern (1), welche gegenüber der Schuhposition (6) leicht abgewinkelt nach hinten ragen (Aufsicht);
Fig. 4
eine mögliche Steckverbindung zwischen dem oberen Schenkel einer Blattfeder und dem Ende einer Scharnierstange (Fig. 4a: Längsschnitte, zusammengesteckt und einzeln; Fig. 4b: Aufsicht);
Fig. 5
vier denkbare Formvarianten von im wesentlichen u-förmigen Blattfedern, wobei die schwarzen Punkte Drehachsen darstellen (Seitenansicht);
Fig. 6
eine vorzugsweise Ausführungsform einer im wesentlichen v-förmigen Blattfeder unter Verwendung von vorgeformten Blättern (1b);
Fig. 7
eine weitere Ausführungsform einer im wesentlichen v-förmigen Blattfeder mit planaren Blättern (1c), welche erst bei der Montage aufgrund der Kräfte in Pfeilrichtung in eine gebogene Form gepresst werden;
Fig. 8
(Fig. 8a: Längsschnitt; Fig. 8b: Aufsicht) eine Ausführungsform einer im wesentlichen v-förmigen Blattfeder, deren Schenkel (ld) in ihrem Endbereich horizontal verlaufen;
Fig. 9
Möglichkeiten, wie ein fixierendes Element (schraffierter Bereich) bei einer im wesentlichen u-förmigen Blattfeder angebracht werden kann, und zwar in Fig. 9a mittels Kerben oder Schlitzen und in Fig. 9b durchgehend in Form einer Manschette; und
Fig. 10
vier Formvarianten von im wesentlichen v-förmigen (oben) oder u-förmigen (unten) Blattfedern, welche mit je einem fixierenden Element verstärkt sind, wobei die gerasterten Kreise oder Ovale die fixierenden Elemente und die schwarzen Punkte Drehachsen darstellen.
Die in Fig. 3 skizzierte Variante für eine Anordnung einer erfindungsgemäss gefederten Bindung für ein Snowboard zeigt auf, wie die Federung noch zu einem weiteren positiven Effekt ausgenützt werden kann. Indem die Blattfeder (1) nämlich leicht schräg zur Schuhposition (6) vorgesehen wird, ist sie infolge der kürzeren Hebelwirkung auf einer Seite etwas härter als auf der anderen (in der Zeichnung jeweils auf der oberen Seite). Dadurch neigt sich der Schuh bei Belastung etwas in Pfeilrichtung, zumindest wenn das zur Bindung gehörende Scharnier seitlich etwas nachgibt, wozu es entsprechend vorzusehen ist. Dies bedeutet, dass sich der Fussknöchel respektive das Bein des Fahrers entgegen der Fahrtrichtung, also bergwärts, neigt, was für die Körperhaltung vorteilhaft ist.
Die in Fig. 4 wiedergegebene Steckverbindung zwischen dem oberen Schenkel einer Blattfeder und dem Ende einer Scharnierstange (5) enthält einerseits ein Verbindungsstück (7) und andererseits einen seitlich vorstehenden Bolzen (8), welcher in die Kerbe (9) hineinpasst. Das Verbindungsstück ist mittels Schrauben (10) am oberen Schenkel der Blattfeder (1b) befestigt. Eine solche Steckverbindung schnappt bei übermässigem Zug nach oben aus und übernimmt daher eine Sicherheitsfunktion im Sinne einer Sicherheitsbindung. Der Bolzen (8) dient zugleich auch als Drehachse.
Fig. 5 zeigt einige mögliche Abwandlungen von der klassischen U-Form, wobei allerdings die erste davon (links oben) gegenüber Scherkräften sehr empfindlich ist. Eine platzsparende, allenfalls leicht nach oben gerichtete Feder kann insbesondere bei Snowboards von Vorteil sein. Alle in dieser Figur dargestellten Blattfedern weisen wenigstens an ihrem oberen Schenkel eine Drehachse auf, was aber kein zwingendes Erfordernis ist. Diese obere Drehachse kann jeweils gemäss der in Fig. 4 dargestellten Weise vorgesehen sein. Dasselbe trifft zu auf die Blattfedern in Fig. 10.
Bei der in Fig. 6 dargestellten v-förmigen Blattfeder ist anzumerken, dass die Befestigungsvorrichtungen an den Schenkeln hier nicht eingezeichnet sind. (1a) stellt das der Fixierung dienende Element dar. Anstelle eines Rundstabes ist auch ein Stab mit einem anderen Querschnitt denkbar.
Bei der in Fig. 8 dargestellten Feder ist ein Verstellen der Federlänge und damit -stärke möglich, ohne dass sich der durch die Feder aufgespannte Zwischenraum verändert. Die in Fig. 8b erkennbare Lochreihe ermöglicht eine Fixation mittels Schrauben in verschiedenen, in diesem Fall in drei Positionen. Werden anstelle der Lochreihen Schlitze vorgesehen, so ist eine stufenlose Einstellung möglich.
Zur Herstellung einer Blattfeder in U-Form kann beispielsweise ein 2,5 mm dickes, 20 bis 40 mm breites und 80 bis 160 mm langes Stahlfederband verwendet werden. Zur Herstellung einer Blattfeder in V-Form können beispielsweise zwei bandförmige, vorzugsweise 2,5 mm dicke, 20 bis 40 mm breite und 50 bis 80 mm lange Blätter aus Federstahl an ihrem einen Ende durch ein fixierendes Element aus Stahl in einem spitzen Winkel starr verbunden werden.
Die vorgeschlagene gefederte Ski-Bindung weist gegenüber den bekannten gefederten Bindungen, insbesondere denjenigen auf Basis von Blattfedern, erhebliche Vorteile auf:
Indem eine nur den Fersenbereich abfedernde, nach hinten ragende und im wesentlichen u- oder v-förmige Blattfeder vorgesehen wird, kann der zur Verfügung stehende Federweg voll ausgenützt werden. Die erfindungsgemässen Federformen enthalten keine Bereiche, wo übermässige Beanspruchungen auftreten, insbesondere keine potentiellen Bruchstellen. Dabei sind besonders platzsparende, auch ästhetisch ansprechende Varianten möglich. Ferner besteht die Möglichkeit, u.a. durch Veränderung der wirksamen Federlänge die Federstärke auf einfache Weise zu verstellen. Überdies kann das vorgeschlagene Federungssystem noch für andere Effekte ausgenützt werden, und zwar einerseits im Sinne einer Sicherheitsbindung, indem es bei Stürzen vornüber ausklinkt, und andererseits zur Erzeugung einer optimaleren Fuss- bzw. Beinstellung bei Snowboards. Schliesslich erlaubt es das vorgeschlagene Bauprinzip, weitgehend von herkömmlichen Bindungen auszugehen, insbesondere von Tourenbindungen mit Scharnierstange. Infolgedessen ist keine aufwendige, in allen Teilen neu zu entwickelnde Konstruktion erforderlich.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung liegt indessen darin, dass durch eine Verstärkung im Rundungsbereich der Blattfeder eine erhebliche Verminderung der Scheranfälligkeit und damit eine Verbesserung der seitlichen Stabilität erzielt werden kann. Eine derartige Verstärkung lässt sich einfacherweise dadurch erreichen, dass die beiden gewölbten Federbänder in einen Stab aus hartem Material eingefügt werden und so eine im wesentlichen v-förmige Blattfeder bilden.

Claims (16)

  1. Gefederte Schuh-Bindung für Skis, «Big Foots» und Snowboards, dadurch gekennzeichnet,
    dass zwischen Schuhsohle und Ski bzw. Snowboard im hinteren Bereich des Schuhs eine im wesentlichen u- oder v-förmige Blattfeder bzw. ein Blattfederpaar vorgesehen wird, welche(s) in Fortsetzung der Sohlenrichtung oder leicht dagegen abgewinkelt nach hinten ragt; und dass im vorderen Bereich des Schuhs eine wenigstens teilweise flexible bzw. klappbare Verbindung vorgesehen wird, welche beim Federvorgang als Scharnier wirkt.
  2. Bindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder an ihrem oberen Schenkel mit einer Halterung für den Schuhabsatz verbunden wird, vorzugsweise mit einer Fersenautomatik; und dass als flexible Verbindung im vorderen Bereich des Schuhs eine Fixierung für die Schuhspitze vorgesehen wird, vorzugsweise in Form einer Schwenkplatte mit Vorderbacken.
  3. Bindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder an ihrem oberen Schenkel mit dem einen Ende einer Stange oder einer länglichen Platte verbunden wird, vorzugsweise einer Stange, deren anderes Ende über ein Scharnier mit dem Ski bzw. dem Snowboard verbunden wird; und dass auf dieser rückseitig gefederten Scharnierstange bzw. -platte vorne eine Fixierung für die Schuhspitze vorgesehen wird, vorzugsweise in Form einer Schwenkplatte mit Vorderbacken, und hinten eine vorzugsweise verstellbare Halterung für den Schuhabsatz, vorzugsweise eine der Schuhgrösse anpassbare Fersenautomatik.
  4. Bindung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder an einer, vorzugsweise an der oberen, oder an beiden Befestigungsstellen drehbar gelagert ist, vorzugsweise über je eine Achse.
  5. Bindung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder eine zusätzliche Sicherheitsfunktion im Sinne einer Sicherheitsbindung übernimmt, indem ihre Befestigung derart vorgesehen wird, dass sie bei übermässigem Zug nach oben ausklinkt.
  6. Bindung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine einfache Verstellbarkeit der Federstärke der im wesentlichen u- oder v-förmigen Blattfeder dadurch vorgesehen wird, dass deren Schenkel in unterschiedlichem, verstellbarem Abstand von der Rundung des U bzw. von der Spitze des V fixierbar sind.
  7. Bindung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schenkel der Blattfeder im Bereich ihrer Verstellbarkeit parallel, vorzugsweise horizontal, verlaufen, sodass sich der durch die Feder aufgespannte Zwischenraum beim Verstellen der Fixationspunkte nicht verändert.
  8. Bindung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine einfache Verstellbarkeit der Federstärke einer im wesentlichen u- oder v-förmigen Blattfeder durch Einschieben eines Keils, vorzugsweise aus Gummi oder Kunststoff, zwischen Ski bzw. Snowboard und unterem Schenkel des U bzw. V vorgesehen wird.
  9. U- oder v-förmige Blattfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Federschenkel ungleich lang bzw. asymmetrisch sind.
  10. U- oder v-förmige Blattfeder nach wenigstens einem der Ansprüche 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwei bandförmige Blätter aus einem federnden Material an ihrem einen Ende durch ein weiteres, fixierendes Element starr verbunden sind.
  11. Blattfeder nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass als fixierendes Element ein Stab aus einem harten Material, vorzugsweise einem Metall oder einem schlagzähen Kunststoff, verwendet wird, welcher wenigstens gleich lang ist wie die Blätter breit sind, und dass längs dieses Stabes zwei Schlitze oder Kerben angebracht sind, in welche die bandförmigen Blätter eingefügt werden.
  12. U- oder v-förmige Blattfeder nach wenigstens einem der Ansprüche 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass das fixierende Element aus demselben Material besteht wie die Blätter, dass also die Blattfeder aus einem einzigen, zu einem Stück gegossenen oder geschweissten Material besteht.
  13. Blattfeder nach wenigstens einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass als federndes Material ein Federstahl verwendet wird.
  14. Blattfeder nach wenigstens einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass als federndes Material ein Kunststoff, vorzugsweise POM (Polyoxymethylen), vorgesehen wird.
  15. Blattfeder nach wenigstens einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass als Blattfedern vorgeformte Werkstücke verwendet werden.
  16. Blattfeder nach wenigstens einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass als Blattfedern in ihrer Grundform planare Werkstücke verwendet werden, welche erst infolge der Befestigung am Ski und an der Halterung für den Schuhabsatz bzw. am hinteren Ende der Scharnierstange/ -platte in eine gewölbte, gespannte Form gebracht werden.
EP98810040A 1997-01-24 1998-01-26 Gefederte Bindung für Skis, Big Foots und Snowboards Withdrawn EP0855202A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH149/97 1997-01-24
CH14997 1997-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0855202A2 true EP0855202A2 (de) 1998-07-29

Family

ID=4180372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98810040A Withdrawn EP0855202A2 (de) 1997-01-24 1998-01-26 Gefederte Bindung für Skis, Big Foots und Snowboards

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0855202A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010094294A (ja) * 2008-10-16 2010-04-30 Yoshihiko Ban カービングスキー用スキー靴取付用具

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2713325A1 (de) 1976-04-08 1977-10-27 Herzig Werner Einrichtung fuer skibindung
DE2634748A1 (de) 1976-01-20 1978-02-09 Hans Meyer Ski mit federbrett
EP0104185B1 (de) 1982-03-25 1987-05-06 Brosi Bettosini Dämpfungselement für einen ski
FR2637192A1 (fr) 1988-09-30 1990-04-06 Varpat Patentverwertung Systeme d'assemblage, en particulier pour la fixation d'une chaussure de ski a la surface superieure d'un ski
EP0574640A1 (de) 1992-06-16 1993-12-22 Salomon S.A. Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen von Skis

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2634748A1 (de) 1976-01-20 1978-02-09 Hans Meyer Ski mit federbrett
DE2713325A1 (de) 1976-04-08 1977-10-27 Herzig Werner Einrichtung fuer skibindung
EP0104185B1 (de) 1982-03-25 1987-05-06 Brosi Bettosini Dämpfungselement für einen ski
FR2637192A1 (fr) 1988-09-30 1990-04-06 Varpat Patentverwertung Systeme d'assemblage, en particulier pour la fixation d'une chaussure de ski a la surface superieure d'un ski
EP0574640A1 (de) 1992-06-16 1993-12-22 Salomon S.A. Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen von Skis

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010094294A (ja) * 2008-10-16 2010-04-30 Yoshihiko Ban カービングスキー用スキー靴取付用具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69015485T2 (de) Zusatzvorrichtung zum Ski zur Montage eines Paares Skibindungen auf dem Ski.
AT404433B (de) Dämpfungseinrichtung für stösse und schwingungen zwischen einem ski und einer bindung für einen schuh eines skiläufers
DE69032485T2 (de) Schuhsohle für Radfahrer, bestimmt um mit einer Stossplatte ausgerüstet zu werden
DE69300542T2 (de) Verändern der Flexibilität von Skiern.
DE19581668B4 (de) Fahrer-Traganordnung für Snowboards
DE69612268T2 (de) Gleitbrett mit Versteifungsvorrichtung
DE2942806A1 (de) Vorrichtung zum festhalten eines skistiefelendes auf einem ski, insbesondere bindung fuer einen langlaufski
DE69208895T2 (de) Vorrichtung zum verändern der natürlichen druckverteilung eines skis auf einer gleitfläche
DE29608903U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer Skibindung auf einem Ski und mit einer derartigen Vorrichtung ausgerüsteter Ski
DE2751909A1 (de) Stuetzvorrichtung fuer skifahrer
AT402017B (de) Snowboardbindung
DE3618922A1 (de) Alpiner skistiefel
DE3529209A1 (de) Vorrichtung zum einstellen der biegefestigkeit eines ski-schuhs
EP0575466B1 (de) Skischuh
DE69216860T2 (de) Vorrichtung zum verändern der natürlichen druckverteilung eines skis auf seinegleitfläche
DE69301209T2 (de) Schischuh aus Kunststoff
EP2022543B1 (de) Verbindungseinheit
DE60112360T2 (de) Vorrichtung zum Erhöhen von mindestens einer Ski Bindung zur Verwendung auf einem Gleitbrett
AT394494B (de) Monoski, insbesondere fuer den alpinen skisport, der aus einem paar von miteinander verbundenen einzelskiern besteht
DE69907882T2 (de) Schneegleitbrett
AT403991B (de) Alpinschi
EP0855202A2 (de) Gefederte Bindung für Skis, Big Foots und Snowboards
EP2872225B1 (de) Verbindungseinheit
DE69201631T2 (de) Sicherheitsbindung für Alpinski.
DE3822380A1 (de) Schuh, insbesondere fuer alpin-ski

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19990114