EP0845133B1 - Registrierkasse - Google Patents

Registrierkasse Download PDF

Info

Publication number
EP0845133B1
EP0845133B1 EP96903885A EP96903885A EP0845133B1 EP 0845133 B1 EP0845133 B1 EP 0845133B1 EP 96903885 A EP96903885 A EP 96903885A EP 96903885 A EP96903885 A EP 96903885A EP 0845133 B1 EP0845133 B1 EP 0845133B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
keypad
cash register
keypad surface
casing
register according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96903885A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0845133A1 (de
Inventor
Günter Baitz
Hartmut Kamin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wincor Nixdorf International GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Publication of EP0845133A1 publication Critical patent/EP0845133A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0845133B1 publication Critical patent/EP0845133B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G1/00Cash registers
    • G07G1/12Cash registers electronically operated
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G1/00Cash registers
    • G07G1/0018Constructional details, e.g. of drawer, printing means, input means
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G1/00Cash registers
    • G07G1/01Details for indicating

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)

Abstract

Beschrieben ist eine Registrierkasse (10), die gleichermaßen für den Einsatz in Gastronomiebetrieben und Verkaufsgeschäften geeignet ist, und die durch einfache Maßnahmen den ergonomischen Bedürfnissen einer stehenden oder einer sitzenden Bedienperson anpassbar ist. In eine unterhalb einer Tastaturfläche (41) liegende Wand (52) sind wahlweise verschiedene Geräte (54, 56, 58) einbaubar, die von einem vorderen Bereich der Tastaturfläche (41) überdeckt werden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Registrierkasse für den Einsatz in Gastronomiebetrieben und Verkaufsgeschäften.
An Registrierkassen werden je nach Einsatzfall unterschiedliche Anforderungen hinsichtlich ihrer Bedienbarkeit gestellt. Beispielsweise werden Registrierkassen in Gastronomiebetrieben, sogenannte Kellnerkassen, von einer stehenden Person gleichsam im Vorbeigehen bedient, während eine Kassierperson in einem Verkaufsgeschäft während der gesamten Arbeitszeit vor der Registrierkasse sitzt. Dies bedingt unterschiedliche, einander zum Teil widersprechende ergonomische Gestaltungsprinzipien, die bisher mit einem einzigen Kassenaufbau nur unvollkommen befolgt werden.
Der Wunsch nach anwendungsindividueller Ausstattung bezieht sich auch auf unterschiedliche Speicher- und Identifizierungsmedien wie Laufwerke für Disketten oder CD-ROM, Anschlußmöglichkeiten für elektronische, elektrooptische oder elektromechanische Massenspeicher beispielsweise nach dem PCMCIA-Standard oder auch Leser für Magnetstreifen- oder Chipkarten, mit denen sich eine Kassierperson bei der Registrierkasse identifiziert. Für jede Ausstattungsvariante müßte das Kassengehäuse verändert werden. Unterschiedliche Aufbauten verteuern aber eine Registrierkasse.
Es ist bereits bekannt, Registrierkassensysteme modular aufzubauen. Die einzelnen Komponenten, so auch eine Auswahl verschiedener Tastaturen, sind in diskreten Gehäusen untergebracht. Bei der Aufstellung eines solchen Registrierkassensystems sind die einzelnen Komponenten elektrisch miteinander zu verbinden, was im allgemeinen den Einsatz eines Technikers erfordert. Dies läuft aber dem Bestreben zuwider, einem Kassenanwender ein betriebsfertig installiertes System an die Hand zu geben.
Aus der WO-A-97/00514 ist eine Registrierkasse mit einem eine pultförmige Tastaturfläche umfassenden Bedienbereich und einem Anzeigebereich bekannt, deren Tastaturfläche um eine parallel zu ihrer Hinterkante verlaufende Schwenkachse schwenkbar an dem Unterteil der Registrierkasse gelagert und in ihrer heruntergeklappten Position mit diesem verriegelbar ist. Der vordere Bereich der Tastaturfläche ist nach unten abgebogen.
Die Tastaturfläche überdeckt in ihrer heruntergeklappten Position einen Geldbehälter mit mehreren neben- und hintereinander angeordneten Fächern, wobei die Höhe von deren Vorderwänden in Stufen in Richtung der Vorderwand der Registrierkasse abnimmt. Die Vorderwand der Registrierkasse springt gegenüber den Seitenwänden nach unten zurück. Dieser Rücksprung wird bei heruntergeklappter Tastaturfläche von deren vorderem, nach unten abgebogenen Bereich verschlossen, dessen Unterkante dann auf der Oberkante der Vorderwand aufliegt.
Aus der DE-A-37 41 704 ist ein in die Vorderwand einer Registrierkasse eingebauter Kartenleser bekannt.
Aus dem IBM TECNICAL DICLOSURE BULLETIN, Bd.28, Nr.6, Nov. 1985, Seiten 2361-2363 ist es bekannt, eine schwenkbare Tastatur mit einem federkraft-beaufschlagten Riegel lösbar an einem Computergehäuse zu halten.
In der EP-A-0 085 482 werden verschiedene Möglichkeiten beschrieben, zwei in getrennten Gehäusen untergebrachte Tastaturen alternativ oder gleichzeitig einem Benutzer zugänglich zu machen oder seinem Zugriff zu entziehen. Gemäß einem ersten Lösungsvorschlag liegen beide Tastaturen übereinander, so daß nur die obere benutzbar ist. Diese kann nach hinten verschoben werden, wodurch auch die untere Tastatur zugänglich wird. Gemäß einem zweiten Vorschlag ist eine untere Tastatur unter einer oberen hervorziehbar, so daß beide Tastaturen zugleich benutzbar sind. Gemäß einem dritten Vorschlag ist eine obere Tastatur mit ihrer hinteren Oberkante an der vorderen Oberkante einer unteren Tastatur verschwenkbar. Um erstere zugänglich zu machen wird sie nach vorne vor die untere Tastatur geschwenkt.
In der US-A-4 790 504 ist eine Bildschirmstützeinrichtung beschrieben, an der eine Anzeigevorrichtung neigbar und um eine senkrechte Achse drehbar gelagert ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine kompakte Registrierkasse vorzuschlagen, die mit einfachen Maßnahmen unterschiedlichen Einsatzbedingungen anzupassen ist.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die wahlweise Ausstattungsmöglichkeit mit unterschiedlichen Tastaturen oder auch mit einer kombinierten Anzeige/Eingabevorrichtung gestattet nicht nur einen anwendungsspezifischen Aufbau einer Registrierkasse, sondern auch deren einfache nachträgliche Umrüstung, wenn eine Änderung der Anwendung oder neue Eingabegeräte dies erfordern. Beispielsweise eröffnet die Verwendung eines flachen Bildschirms mit einer sogenannten Touch Screen- oder einer PenComputer-Oberfläche oder mit Soft Keys neue Einsatzmöglichkeiten im Selbstbedienungsbereich.
Ähnliche Möglichkeiten ergeben sich für solche Speichermittel, die nur sporadisch bedient werden müssen, wie z.B. Diskettenlaufwerke für das Laden von Programmen, CD-ROM-Laufwerke für den Betrieb eines optischen PLU-Speichers, Chipkartenleser für die Kassiereranmeldung, Massenspeicher nach dem PCMCIA-Standard für elektronische Journale, usw. Für den Einbau solcher Geräte ist jeweils ein Durchbruch im Gehäuse der Registrierkasse vorzusehen, wobei nicht belegte Durchbrüche aus Sicherheitsgründen verschlossen sein sollen. Die Überdeckung dieser Durchbrüche durch den nach unten abgebogenen Bereich der Tastaturfläche erfüllt diese Forderung. Zugleich werden die genannten Geräte dem Zugriff nicht autorisierter Personen entzogen.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele beschrieben. Die Zeichnung zeigt in
Figur 1
ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Registrierkasse in perspektivischer Vorderansicht,
Figur 2
die Registrierkasse aus Figur 1 in Seitenansicht,
Figur 3
ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Registrierkasse in perspektivischer Vorderansicht,
Figur 4
die Registrierkasse aus Figur 3 ohne Tastatur in einer geschnittenen perspektivischen Teilansicht,
Figur 5
die in Figur 3 gezeigte Registrierkasse mit Tastatur in zwei Positionen in einer schematische Seitenansicht,
Figur 6
ein erstes Ausführungsbeispiel einer Stützvorrichtung für eine Tastaturfläche in Vorderansicht, (a) in heruntergeklappter, (b) in hochgeschwenkter Position,
Figur 7
ein zweites Ausführungsbeispiel einer Stützvorrichtung für eine Tastaturfläche in geschnittener Seitenansicht, (a) in heruntergeklappter, (b) in hochgeschwenkter Position,
Figur 8
eine Verriegelungseinrichtung für eine Tastaturfläche in schematischer Seitenansicht.
In Figur 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer Registrierkasse 10 in perspektivischer Vorderansicht dargestellt. Diese besteht aus einem flachen Unterteil 12 mit einem erhöhten Aufsatz 14 im linken hinteren Bereich. Die Vorderwand 16 des Aufsatzes 14 ist unter einem Winkel von ca. 18° gegenüber der Flächennormalen der Aufstellfläche nach hinten geneigt. In sie ist eine um eine horizontale Achse 20 schwenkbare Bedieneranzeigevorrichtung 18 eingebaut.
Im Aufsatz 14 befindet sich ein nicht dargestellter Drukker wenigstens für Kassenbons 22, die durch einen Bon-Auslaß 24 auf der Oberseite 26 aus dem Aufsatz 14 befördert werden. Im hinteren Teil des Aufsatzes ist Raum für eine Bonvorratsrolle. Um den toten Blickwinkel der Bedienperson für den hinter der Registrierkasse 10 befindlichen Teil der Aufstellfläche möglichst klein zu halten, ist der hintere Bereich des Aufsatzes in Anpassung an die Kontur der Bonvorratsrolle mit einer Abrundung 30 (Figur 2) versehen. Der Aufsatz 14 überragt nach hinten das Unterteil 12. Der Raum unter dem Überstand wird von einer von dem Unterteil 12 zu Installations- und Wartungszwekken abnehmbaren Kabelabdeckung 42 eingenommen.
Der rechts neben dem Aufsatz 14 befindliche Teil 28 der hinteren Deckfläche des Unterteils 12 verläuft im wesentlichen waagerecht. Auf ihr ist eine in ihrer Neigung und Höhe verstellbare Kundenanzeigevorrichtung 32 auf einem verschwenkbaren Ausleger 34 befestigt. Desweiteren befindet sich auf der Deckfläche 28 im Bild rechts vorne eine Erhebung 36 mit einem Zentralschloß 38 für die Registrierkasse 10.
Der vordere Bereich 40 des Unterteils 12 fällt unter einem Winkel von ca. 8° gegenüber der Aufstellfläche flach nach vorne ab. Er ist von einer Tastaturfläche 41 überdeckt, die mit dem Anwendungsfall entsprechenden Tastaturen ausstattbar ist: Im linken Teil ist eine sogenannte Kellnertastatur 44 symbolisch dargestellt. Diese hat eine große Anzahl -im Ausführungsbeispiel sind es 132- Tasten. Sie nutzt im wesentlichen die volle zur Verfügung stehende Fläche des vorderen Bereichs 40 aus. Im rechten Teil ist symbolisch eine sogenannte Check Out-Tastatur 46 dargestellt, wie sie bei Registrierkassen in Verkaufsgeschäften gebräuchlich ist. Sie weist eine geringere Zahl Tasten auf, die in wenigen Reihen angeordnet sind, so daß im vorderen Bereich vor der Tastatur eine Handauflage 48 angeordnet werden kann, ohne das Unterteil 12 nach vorne zu verlängern.
Rechts neben der Tastatur 44 bzw. 46 ist in den vorderen Bereich 40 ein Magnetkartenleser 50 und in die senkrechte Vorderwand 52 des Unterteils 12 ein Chipkartenleser 54, ein Bedienerausweisleser 56 ein Diskettenlaufwerk 58 und ein Kellnerschloß 60 eingebaut. Letzteres ist durch eine Öffnung 61 in der Tastaturfläche 41 stets zugänglich. Die Auswahl der in die Vorderwand 52 einzubauenden Peripheriegeräte ist in das Ermessen des Anwenders gestellt, so ist es auch möglich, Kartenaufnahmen nach dem PCMCIA-Standard vorzusehen.
Unter der Tastatur 44, 46 ist ein Tastaturcontroller angeordnet, der der Steuerung der Tastatur selbst sowie des Magnetkartenlesers 50 und des Kellnerschlosses 60 dient. Im hinteren Bereich des Unterteils 12 unter dem Aufsatz 14 und der waagerechten Deckfläche 28 sind ein Netzteil und die beispielsweise von einem PC bekannten Elektronikkarten, die zur Steuerung einer Registrierkasse erforderlich sind, eingebaut. Die Anschlußstecker der Elektronikkarten ragen nach hinten aus dem Unterteil 12 und sind nach Abnahme der Kabelabdeckung 42 zugänglich.
Soll die Registrierkasse als Kellnerkasse eingesetzt werden, so wird keine Handauflage benötigt. Es kann also ohne Nachteil für den Benutzer auf eine Handauflage verzichtet werden. Der Platz steht mithin für zusätzliche Tasten zur Verfügung. Die Bedieneranzeige wird in die in Figur 2 durchgezogen dargestellte und mit 18 bezeichnete, nach hinten geneigte Position gebracht, so daß sie auch von einer stehenden Person leicht abzulesen ist.
Wird die Registrierkasse als Check Out-Kasse eingesetzt, genügen weniger Tasten, und der Kassierperson steht eine Handauflage zur Verfügung. Die Bedieneranzeige wird dabei zweckmäßig in die in Figur 2 strichpunktiert dargestellte Position 18' gebracht und kann von einer sitzenden Person bequem abgelesen werden.
In Figur 3 ist ein zweites Ausführungsbeispiel einer Registrierkasse 100 in perspektivischer Vorderansicht dargestellt. Diese besteht aus einem flachen Unterteil 102 mit einem erhöhten Aufsatz 104. Die Vorderwand 106 des Aufsatzes 104 ist lediglich schematisch dargestellt. Sie mag entsprechend der Vorderwand 16 der Registrierkasse 10 geneigt und mit einer Bedieneranzeigevorrichtung bestückt sein. Im hinteren Bereich ist eine Kabelabdeckung 108 vorgesehen.
Der vordere Bereich 110 des Kassengehäuse-Unterteils 102 fällt schräg nach vorne ab. Dieser umschließt ein Gehäuse 112 (Figur 4) aus Metall, in dessen senkrecht abfallende Vorderwand 114 ein Chipkartenleser 116 und ein Diskettenlaufwerk 118 eingebaut sind. Die Oberseite des Gehäuses 112 bildet ein Deckblech 120, über dem eine ebenfalls aus Blech gefertigte Tastaturfläche 122 schwenkbar angeordnet ist. Auf dieser ist ein Tastaturgehäuse 124 befestigt, in dem eine Tastatur 126, ein Durchzug-Magnetkartenleser 128 und ein Kellnerschloß 130 untergebracht sind.
Ein vorderer, das Gehäuse 112 überragender Bereich 132 der Tastaturfläche 122 ist nach unten abgebogen, so daß er vor der Vorderwand 114 des Gehäuses 112 zu liegen kommt und diese vollständig überdeckt. Der hintere Bereich der Tastaturfläche 122 ist nach unten zu einer über deren gesamte Breite verlaufenden Kehle 134 mit kreisabschnittförmigem Querschnitt gebogen. Die Mittellinie der Kehle 134 fällt mit einer Schwenkachse 136 zusammen, um die die Tastaturfläche 122 schwenkbar ist. Die Kehle 134 wird in einem Spalt 138 zwischen dem Deckblech 120 und einer an den Aufsatz 104 angeformten Rippe 140 geführt, deren Berührungsfläche mit der Tastaturfläche 122 an die Kreisabschnittsform der Kehle 134 angepaßt ist. Im Berührungsbereich der Kehle 134 kann das Deckblech 120 eben sein. Eine noch bessere Führung der Schwenkbewegung der Tastaturfläche 122 um die Schwenkachse 136 ergibt sich aber, wenn das Deckblech 120 in diesem Bereich zu einer Welle 142 geformt ist (Figuren 4 und 5). Die Kehle 134 liegt dabei in einem Wellental. Zwischen der Tastaturfläche 122 und dem Deckblech 120 besteht in jeder Schwenkposition ein großflächiger galvanischer Kontakt, so daß die Verbindung der Tastaturfläche 122 mit dem Massepotential des Gehäuses 112 stets gewährleistet ist.
Figur 5 zeigt die Tastaturfläche 122 mitsamt dem auf ihr befestigten Tastaturgehäuse 124 in einer mit durchgezogenen Linien dargestellten heruntergeklappten Position und einer gestrichelt dargestellten hochgeschwenkten Position. Der vordere Bereich 132 der Tastaturfläche 122 überdeckt in der erstgenannten Position die Vorderwand 114 und verhindert damit den Zugriff zu dem in diese eingebauten Chipkartenleser 116 und zu dem Diskettenlaufwerk 118. Figur 5 zeigt ferner, daß die Schwenkachse 136 der Tastaturfläche 122 so weit vor der Vorderwand 106 des Aufsatzes 104 liegt, daß die Hinterkante 125 des Tastaturgehäuses 124 in keiner Position mit der Vorderwand 106 oder mit in diese eingebauten Elementen kollidiert.
Der vordere Bereich 132 der -heruntergeklappten- Tastaturfläche 122 liegt zwischen Vorsprüngen 144, die vorne an das Unterteil 102 angeformt sind (Figur 3). Eine auf den vorderen Bereich 132 aufgesetzte Blende 146 (Figur 5) schließt nach vorne bündig mit den Vorsprüngen 144 ab, so daß sich ein Kassengehäuse ohne störende Versprünge ergibt. In die Blende 146 ist ein auch den vorderen Bereich 132 der Tastaturfläche 122 durchsetzendes Schloß 148 eingebaut, mit dem die Tastaturfläche 122 mit der Vorderwand 114 zusammenschließbar ist. Ein unbefugter Zugriff auf den Chipkartenleser 116 oder das Diskettenlaufwerk 118 ist damit zuverlässig zu verhindern.
In den Figuren 6 und 7 sind zwei unterschiedliche Ausführungsbeispiele einer Stützeinrichtung für die Tastaturfläche 122 dargestellt. Durch diese wird einerseits die Tastaturfläche 122 in ihrer hochgeschwenkten Position gehalten, so daß in die Vorderwand 114 des Gehäuses 112 eingebaute Geräte -in dem Ausführungsbeispiel nach Figur 3 sind dies der Chipkartenleser 116 und das Diskettenlaufwerk 118- bequem bedient werden können. Andererseits wird beim Herunterklappen ein hartes Aufschlagen der Tastaturfläche 122 auf das Gehäuse 112, welches zur Zerstörung eines ebenfalls in das Gehäuse 112 eingebauten Magnetplattenlaufwerks führen könnte, vermieden.
Figur 6 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer Stützvorrichtung für die Tastaturfläche 122 (a) in heruntergeklappter, und (b) in hochgeschwenkter Position. An die Seitenkanten des vorderen, abgebogenen Bereichs 132 der Tastaturfläche 122 ist jeweils eine unter einem Winkel von ca. 10° schräg zur Seite abstehende Stütze 150 angeformt. Bei hochgeklappter Tastaturfläche 122 stützt sich deren unteres Ende 152 auf dem benachbarten Vorsprung 144 ab. Zum Herunterklappen der Tastaturfläche 122 hat die Bedienperson mit beiden Händen (in Figur 6b für eine Seite dargestellt) das darauf befestigte Tastaturgehäuse 124 seitlich zu ergreifen und mit einem freien Finger die Stützen 150 aufeinander zu zu drücken, bis diese parallel zu dem benachbarten Vorsprung 144 ausgerichtet sind. Danach kann die Tastaturfläche 122 nach unten geführt werden. Die Stützen 150 gleiten beim Herunterschwenken an den Vorsprüngen 144 unter einem erhöhten Reibungswiderstand entlang, der sich unter der Wirkung einer elastischen Rückstellkraft der seitlich gebogenen Stützen einstellt. Dadurch ist ein stoßarmer Übergang der Tastaturfläche 122 von der hochgeschwenkten in die heruntergeklappte Position (Figur 6a) gewährleistet.
Figur 7 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer Stützvorrichtung für eine Tastaturfläche 122' (a) in heruntergeklappter, und (b) in hochgeschwenkter Position. An die dem Gehäuse 112 zugewandte Seite der Tastaturfläche 122' ist in der Nähe der Biegekante 154, um welche der vordere Bereich 132' der Tastaturfläche 122' nach unten abgebogen ist, rechts und links eine Lasche 156 angeformt. An diesen ist jeweils ein in Richtung des Gehäuses 112 mit der Kraft einer Schenkelfeder 158 beaufschlagter zweiarmiger Stützhebel 160 gelagert, welcher um eine parallel zu der Schwenkachse 136 der Tastaturfläche 122' ausgerichtete Achse 162 schwenkbar ist. Ein erster Schenkel 164 des Stützhebels 160 stützt sich auf dem Deckblech 120 des Gehäuses 112 ab, der zweite Schenkel 166 ist nach unten abgebogen. Die Schenkel 164, 166 schließen einen Winkel von ca. 60° ein.
In ihrer heruntergeklappten Position (Figur 7a) wird die Tastaturfläche 122' von einer weiter unten beschriebenen Verriegelung 168 (Figur 8) gehalten. Wird diese Verriegelung gelöst, richtet sich der Stützhebel 160 unter der Antriebskraft der Schenkelfeder 158 auf und bringt dabei die Tastaturfläche 122' in ihre hochgeschwenkte Position (Figur 7b), ohne daß diese von Hand angehoben werden müßte. In dieser Stellung stützt sich der zweite Schenkel 166 an dem vorderen Bereich 132' der Tastaturfläche 122' ab und begrenzt damit den Schwenkbereich des Stützhebels 160. Zum Herunterklappen wird die Tastaturfläche 122' manuell nach unten gedrückt. Das untere Ende des ersten Stützhebel-Schenkels 164 gleitet dabei unter gleichzeitiger Spannung der Schenkelfeder 158 auf dem Deckblech 120 entlang. Diese Anordnung gewährleistet wie bei dem Ausführungsbeispiel der Stützvorrichtung nach Figur 6 ebenfalls einen stoßarmen Übergang der Tastaturfläche 122' von der hochgeschwenkten in die heruntergeklappte Position (Figur 7a). Sie hat darüber hinaus den Vorteil einhändiger Bedienbarkeit.
Figur 8 zeigt die Verriegelung 168 für die Tastaturfläche 122' in geschnittener Seitenansicht. Sie enthält auf der dem Gehäuse 112 zugewandten Seite der Tastaturfläche 122' einen parallel zu dieser ausgerichteten längsverschieblichen Schieber 170. Der Schieber 170 durchdringt den vorderen Bereich 132' der Tastaturfläche 122', wo er mit einer Handhabe 174 versehen ist. Auf der Innenseite des vorderen Bereichs 132' ist an den Schieber 170 eine nach unten weisende Zunge 176 angeformt, an deren unterem Ende ein hakenförmiger Rastvorsprung 178 ausgebildet ist. Dieser greift in seiner Verriegelungsstellung in eine Rastausnehmung 180 in der Vorderwand 114 des Gehäuses 112 ein. Der Schieber 170 ist mit einer in Richtung des Gehäuses 112 gerichteten Stellkraft einer Zugfeder 172 beaufschlagt. Zum Entriegeln wird der Schieber 170 in Richtung des Pfeils A bewegt. Der Rastvorsprung 178 kommt außer Eingriff mit der Rastausnehmung 180 und die Tastaturfläche kann nach oben schwingen.

Claims (10)

  1. Registrierkasse (10, 100) für den Einsatz in Gastronomiebetrieben und Verkaufsgeschäften mit einem eine pultförmige, Tastaturfläche (41, 122) umfassenden Bedienbereich (41, 52; 114, 124) und einem Anzeigebereich (16; 106), wobei die Tastaturfläche (41, 122) um eine parallel zu ihrer Hinterkante verlaufende Schwenkachse (136) schwenkbar an dem Unterteil (102) der Registrierkasse (100) gelagert und in ihrer heruntergeklappten Position mit diesem verriegelbar ist und ein vorderer Bereich (132) der Tastaturfläche (122) nach unten abgebogen ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    auf der Tastaturfläche (41, 122) ist ein wahlweise mit einer Kellnertastatur (44) für Gastronomiebetriebe oder einer Check Out-Tastatur (46) für Verkaufsgeschäfte oder mit einer kombinierten Anzeige/Eingabevorrichtung ausgestattetes Tastaturgehäuse (124) befestigbar,
    in einer senkrechten Vorderwand (52, 114) eines unterhalb der Tastaturfläche (41, 122) liegenden Gehäuses (112) sind ein Chipkartenleser (54, 116) und/oder ein Ausweisleser (56) und/oder ein Diskettenlaufwerk (58, 118) und/oder ein Laufwerk für optische Speichermedien und/oder ein Kellnerschloß (60) und/oder eine Kartenaufnahme nach dem PCMCIA-Standard einbaubar,
    die Tastaturfläche (122) ist zwischen einer Position, in der deren vorderer, abgebogener Bereich (132) die senkrechte Vorderwand (114) übergreift, und einer diese freigebenden Position schwenkbar gelagert, es ist eine Stützeinrichtung (144, 150, 152; 120, 160, 164) vorgesehen, welche die Tastaturfläche (122) in ihrer die senkrechte Vorderwand (144) freigebenden Position hält und beim manuellen Herunterklappen der Tastaturfläche (122) in ihre die senkrechte Vorderwand (144) übergreifende Position ein hartes Aufschlagen auf das Gehäuse (112) verhindert.
  2. Registrierkasse nach Anspruch 1, bei der der vordere, nach unten abgebogene Bereich (132) bei heruntergeklappter Tastaturfläche (122) zwischen Vorsprüngen (144) liegt, die die Vorderwand (114) seitlich begrenzen.
  3. Registrierkasse nach Anspruch 2, bei der wenigstens an eine Seitenkante des vorderen, abgebogenen Bereichs (132) der Tastaturfläche (122) eine bei heruntergeklappter Tastaturfläche (122) parallel zu dem benachbarten Vorsprung (144) verlaufende Stütze (150) angeordnet ist, die sich bei hochgeklappter Tastaturfläche (122) unter der Wirkung einer elastischen Federkraft seitlich von dem abgebogenen Bereich (132) abspreizt, wonach sich deren unteres Ende auf dem benachbarten Vorsprung (144) abstützt.
  4. Registrierkasse nach Anspruch 1 oder 2, bei der an die Unterseite der Tastaturfläche (122) wenigstens ein in Richtung des Gehäuses (112) mit der Kraft einer Feder (158) beaufschlagter Stützhebel (160) angelenkt ist, welcher um eine parallel zu der Schwenkachse (136) der Tastaturfläche (122) ausgerichtete Achse (162) schwenkbar ist, und dessen einer Schenkel (164) sich auf dem Deckblech (120) des Gehäuses (112) abstützt.
  5. Registrierkasse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Tastaturfläche (122) in ihrer heruntergeklappten Position mit dem Gehäuse (112) verrastbar oder auch abschließbar ist.
  6. Registrierkasse nach einem der Ansprüche 1 bis 5 mit einem hinter der Tastaturfläche (41, 122) befindlichen Aufsatz (14, 104), in dem ein Belegdrucker und/oder eine um eine horizontale Achse schwenkbare Bedieneranzeigevorrichtung (18) angeordnet ist, bei der die Schwenkachse (136) der Tastaturfläche (122) in einer solchen Entfernung von dem Aufsatz (104) angeordnet ist, daß die Hinterkante (125) eines die Tastaturfläche (122) überragenden Tastaturgehäuses (124) bei hochgeklappter Tastaturfläche (122) nicht mit dem Aufsatz (104) oder der herausgeschwenkten Bedieneranzeigevorrichtung (18) kollidiert.
  7. Registrierkasse nach Anspruch 6, bei der die Tastaturfläche (122) aus Blech gefertigt und um die Schwenkachse (136) zu einer kreisabschnittförmigen Kehle (134) gebogen ist, wobei letztere in einem Spalt (138) verschwenkbar geführt ist, der zwischen dem Deckblech (120) des Gehäuses (112) und einer an den Aufsatz (104) angeformten Rippe (140) ausgebildet ist.
  8. Registrierkasse nach Anspruch 6 oder 7, bei der der Aufsatz (14) sich nur über einen Teil der Gehäusebreite erstreckt.
  9. Registrierkasse nach Anspruch 8, bei der neben dem Aufsatz (14) eine in ihrer Neigung und Höhe verstellbare, um eine senkrechte Achse drehbare Kundenanzeigevorrichtung (32) angeordnet ist.
  10. Registrierkasse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der vor der Check Out-Tastatur (46) eine Handauflagefläche (48) ausgebildet ist.
EP96903885A 1995-08-10 1996-02-22 Registrierkasse Expired - Lifetime EP0845133B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19529513 1995-08-10
DE19529513 1995-08-10
PCT/DE1996/000278 WO1997006517A1 (de) 1995-08-10 1996-02-22 Registrierkasse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0845133A1 EP0845133A1 (de) 1998-06-03
EP0845133B1 true EP0845133B1 (de) 1999-06-09

Family

ID=7769227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96903885A Expired - Lifetime EP0845133B1 (de) 1995-08-10 1996-02-22 Registrierkasse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6073838A (de)
EP (1) EP0845133B1 (de)
JP (1) JPH11511275A (de)
DE (1) DE59602185D1 (de)
ES (1) ES2133937T3 (de)
WO (1) WO1997006517A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006015028U1 (de) * 2005-09-21 2007-02-08 Jdm Innovation Gmbh Kartenlesegerät

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29703847U1 (de) * 1997-03-03 1997-05-07 Siemens Nixdorf Inf Syst Modulare Bedieneinheit für den Handelsbereich
DE19819208C1 (de) 1998-04-29 1999-10-07 Siemens Nixdorf Inf Syst Kassenarbeitsplatz
ES2184513T3 (es) 1998-11-03 2003-04-01 Wincor Nixdorf Int Gmbh Equipamiento adicional para un puesto de trabajo en una caja registradora.
JP3797622B2 (ja) * 2004-01-28 2006-07-19 東芝テック株式会社 決済端末
TWI246641B (en) * 2004-10-18 2006-01-01 Tatung Co Ltd Display having card reader
US7832628B2 (en) * 2005-10-21 2010-11-16 Verifone, Inc. Protective cover for terminal keypad security switches
US7575159B2 (en) * 2006-04-10 2009-08-18 Dell Products L.P. Point of sale integrator
DE102007053412A1 (de) * 2007-11-09 2009-05-14 First Data Corp., Greenwood Village Kartenterminal zur Durchführung elektronischer Transaktionen, insbesondere Bezahltransaktionen
JP5915963B2 (ja) * 2011-06-30 2016-05-11 カシオ計算機株式会社 電子機器
US9082114B2 (en) * 2011-07-29 2015-07-14 Ncr Corporation Self-service terminal
JP5386559B2 (ja) * 2011-09-06 2014-01-15 東芝テック株式会社 電子機器
EP3193315B1 (de) * 2016-01-15 2022-03-02 Wincor Nixdorf International GmbH Kassensystem mit schwenkbaren armen
CN115482637B (zh) * 2022-08-17 2023-07-21 安徽银通物联有限公司 一种防油污的台式消费机

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3597734A (en) * 1968-10-04 1971-08-03 George A Harris Jr Sequentially operated system for authenticating credit cards
AU4088778A (en) * 1977-10-28 1980-04-24 Int Standard Electric Corp Transaction terminal
WO1979000514A1 (en) * 1978-01-18 1979-08-09 Chubb Electronics Ltd Cash registers
US4629871A (en) * 1979-12-28 1986-12-16 Pitney Bowes, Inc. Electronic postage meter system settable by means of a remotely generated input device
US4395626A (en) * 1981-12-28 1983-07-26 Atlantic Richfield Company Gasoline station system for enablement of selected pumps by a credit card console located at the pump island
CA1172344A (en) * 1982-01-27 1984-08-07 Clifford D. Read Input/output device arrangements for terminals
US4658421A (en) * 1985-03-25 1987-04-14 At&T Company Telephone set stand
US4678896A (en) * 1986-10-06 1987-07-07 Carlson Steven R Point-of sale mechanism
DE3741704A1 (de) * 1987-07-15 1989-06-15 Krage Gabriele Universelles bildschirmkassen-terminal
US4790504A (en) * 1987-12-21 1988-12-13 Ncr Corporation Display support mechanism
US4841412A (en) * 1988-06-29 1989-06-20 Ncr Corporation Electronic apparatus assembly
WO1990000304A1 (en) * 1988-06-29 1990-01-11 Ncr Corporation Electronic apparatus
US4903221A (en) * 1988-10-31 1990-02-20 Zenith Electronics Corporation Keyboard latching arrangement for portable computers
JP3031971B2 (ja) * 1990-07-31 2000-04-10 株式会社東芝 商品販売システムの端末装置
US5625669A (en) * 1991-09-27 1997-04-29 Telemac Cellular Corporation Mobile phone with internal call accounting controls
DE4323455C2 (de) * 1992-07-17 1995-02-16 Toshiba Kawasaki Kk Kompaktes elektronisches Gerät
US5825617A (en) * 1992-10-02 1998-10-20 Teletransactions, Inc. Workslate computer having modular device docking stations on horizontal and vertical side portions
US5884745A (en) * 1993-06-03 1999-03-23 Rowe International, Inc. Pivot keypad and dual interface for multiple price and size setting vending machine
US5659307A (en) * 1994-03-23 1997-08-19 International Business Machines Corporation Keyboard with biased movable keyboard sections
US5543787A (en) * 1994-03-23 1996-08-06 International Business Machines Corporation Keyboard with translating sections
US5495733A (en) * 1994-10-12 1996-03-05 Yen; Chieh-Cheng Lock for a safe-deposit box
WO1997001148A1 (en) * 1995-06-23 1997-01-09 Hypercom, Inc. Pos terminal with replaceable printer cartridge
US5883859A (en) * 1997-12-11 1999-03-16 Bentley; Dawn Alarm clock housing with lockable keypad enclosure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006015028U1 (de) * 2005-09-21 2007-02-08 Jdm Innovation Gmbh Kartenlesegerät

Also Published As

Publication number Publication date
JPH11511275A (ja) 1999-09-28
DE59602185D1 (de) 1999-07-15
EP0845133A1 (de) 1998-06-03
US6073838A (en) 2000-06-13
WO1997006517A1 (de) 1997-02-20
ES2133937T3 (es) 1999-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0845133B1 (de) Registrierkasse
EP0932887B1 (de) Arbeitsplatz eines Warenabrechnungssystems
DE69535639T2 (de) Geldautomat mit schubladen über die halbe breite
EP0549580B1 (de) Serviceschalter für die erfassung, buchung und/oder abrechnung von waren, berechtigungsscheinen und dergleichen
EP0962000A1 (de) Modulare bedieneinheit für den handelsbereich
EP1214128B1 (de) Terminal für die bearbeitung von formularen
EP3931806A1 (de) Sitzspielgerät
DE3412695C2 (de)
WO1998038603A1 (de) Warenerfassungs- und abrechnungseinrichtung
EP0015376B1 (de) Kassenstand für Verkaufsgeschäfte
EP0875048B1 (de) Terminal für die selbstbediente abwicklung unbarer zahlungsvorgänge
DE19948976C2 (de) Selbstbedienungsautomat mit Display-Shutter
DE3928268C2 (de) Kassenendgerät
EP1075682B1 (de) Kassenarbeitsplatz
EP1224520B1 (de) Bildschirmarbeitsplatz für tisch- und wandmontage
EP2398001B1 (de) Anordnung von Selbstbedienungsterminals sowie dasselbe
WO1992005520A1 (de) Durch einen rechner steuerbares gerät
EP0908856A2 (de) Gehäuse eines Automaten, insbesondere Selbstverkäufers oder Spielautomaten
DE2337835A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und schaustellung von informationen
EP0853297A2 (de) Datenverarbeitungsgerät mit Stützeinrichtung für ein Bildschirmgehäuse
DE7921430U1 (de) Datenendgerät
DE8316520U1 (de) Kassenstand
WO2009136231A2 (de) KARTENTERMINAL ZUR DURCHFϋHRUNG ELEKTRONISCHER TRANSAKTIONEN, INSBESONDERE BEZAHJTRANSAKTIONEN
DE2747042A1 (de) Vorrichtung zur speicherung und ausgabe von verkaufsfertigen waren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19980205

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL PT

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19981113

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT NL PT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990609

REF Corresponds to:

Ref document number: 59602185

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990715

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990802

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN P. & C. S.N.C.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19990909

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2133937

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20010126

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010130

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020903

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20031122

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100226

Year of fee payment: 15

Ref country code: FR

Payment date: 20100315

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100219

Year of fee payment: 15

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110222

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20111102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110222